"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommt"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 2Arrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: Neuheiten und Katalogtitel auf Blu-ray und 4K UHD im April 2025 – UPDATEUSA: "Gandhi" mit Ben Kingsley erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookNeue Funktionen auf bluray-disc.de: Vorbesteller-Übersicht sowie detaillierte Blu-ray Preisentwicklung und Preisverlauf
NEWSTICKER
Der Herr der Ringe und verpasste Klassiker
Aufrufe: 126
Kommentare:
3
Danke:
1
Während der Blogeintrag über "Surrogates - Mein zweites Ich" noch ein wenig warten muss, habe ich mir gestern endlich einmal den Herren der Ringe auf BluRay angesehen.
Teil 1 habe ich vor einiger Zeit ja als hochskalierte DVD auf meinem BD-Player gesehen, Teil 2 gab's dann über Videoload als HD (1080i)-Version.
Und nun hat mir mein Freund Videobuster endlich den letzten Teil als BluRay ausgeliehen.
Ich muß sagen, ich mag die Herr der Ringe Filme wirklich und jedes Mal, wenn ich sie sehe, entdecke ich immer wieder etwas neues - selbst, wenn es nur die Kinoversion ist.
Aber der Reihe nach:
Die Story dürfte soweit bekannt sein. Während der Inhalt aus den Büchern ein wenig verschoben ist (Der Kampf mit Kankra findet am Ende des zweiten Teils statt - nicht in der Mitte vom Dritten!), stehen dennoch 2 große Geschichten im Mittelpunkt: Auf der einen Seite der Kampf zwischen den riesigen - fast schon übertriebenen - Armeen Saurons und den gebündelten Streitkräften der freien Völker und auf der andere Seite Frodo und Sam die zu zweit auf dem Weg nach Mordor zum Schicksalsberg sind; geführt von Gollum, der sich immer wieder herrlich zwielichtig präsentiert.
Dabei geht der ganze Film (wohlgemerkt die Kinoversion) gut 200 Minuten - wenn man nicht gerade vom Telefon unterbrochen wird.
Der Film beginnt mit der Szene, wo Smeagol und Deagol angelt auf dem Boot sitzen und Deagol mehr oder weniger zufällig den EINEN RING. Hier wurden meine Erwartungen, was die Bildqualität der BluRay angeht doch ziemlich enttäuscht. Entweder habe ich mich inzwischen an das HD Bild einfach gewöhnt oder der Unterschied ist einfach nicht so gewaltig, wie er technisch machbar wäre.
Kurz darauf kommt aber eine der beeindrucken Kameraschwenks über Mittelerdes (bzw. Neuseelands) Gebirgsketten und da spielt die BluRay ihre technischen Fähigkeiten voll aus.
Insgesamt also eher ein durchwachsenes Bild und für mich kein Grund mir die Kinoversion noch einmal neu anzulegen.
Nun hatte ich eingangs erwähnt, dass ich jedes Mal bei den Filmen etwas neues lerne. Dieses Mal hat mich ein Name im Abspann stutzig werden lassen:
John Noble.
Hab ich doch schonmal irgendwo gehört? Wen hat der gespielt? - den Denethor? Also den Thruchsess von Gondor? Kann nicht sein... Das Gesicht hättest Du doch wieder erkannt. John Noble... das ist doch... Walter Bishop! Der etwas verrückte und zerstreute Doktor aus Fringe! Also hab ich mir direkt nach dem Abspann noch einmal die Szene wo der Truchsess sich und seinen Sohn Faramir auf den Scheiterhaufen legt angesehen. Und tatsächlich: Das IST John Noble (Warum sollten die im Abspann auch Unsinn erzählen?!). Ich mußte aber wirklich drei oder viermal hinsehen um ihn zu erkennen.
Während Cate Blanchett, Liv Taylor und Hugo Weaving je ziemlich leicht zu erkennen sind, haben die Maskenbildner hier ganze Arbeit geleistet! Respekt!
Und noch eine Sache ist mir aufgefallen: Während der Herr der Ringe wohl für mich einer der Meilensteine der Kinogeschichte ist, fiel mir auf, wieviele andere Meilensteine ich bisher noch gar nicht gesehen habe:
Top Gut, E.T., Zurück in die Zukunft, Casablanca... Und das obwohl ich ein Kind der frühen 80er bin. Bin ich nun kein echter Filmfan mehr? Nein, ich denke nicht. Zum Glück laufen diese Klassiker einem nicht davon. Da gibt es bestimmt noch den ein oder anderen Abend, wo man diese Filme mal nachholen kann. Vorausgesetzt, mein Player weiß bis dahin noch, was eine DVD ist...
Geht Euch das auch so? Dass andere über einen Filmklassiker sprechen, den man einfach kennen muss, den ihr aber eigentlich noch NIE gesehen habt? Welche Filme fehlen Euch in Eurer Historie?
Immerhin habe ich den Herren der Ringe nun mehrfach abgehakt. Und demnächst gibt's dann auch den versprochenen Beitrag über Surrogates! (Übrigens auch ein Film der sich lohnt!)
In diesem Sinne bleiben mir nur die Worte von Galadriel:
"Selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern."
MoS
P.S.: Falls jemand weiß, was da im Abspann auf Elbisch (oder welche Sprach auch immer das ist) steht: Bitte in den Comments posten!
Teil 1 habe ich vor einiger Zeit ja als hochskalierte DVD auf meinem BD-Player gesehen, Teil 2 gab's dann über Videoload als HD (1080i)-Version.
Und nun hat mir mein Freund Videobuster endlich den letzten Teil als BluRay ausgeliehen.
Ich muß sagen, ich mag die Herr der Ringe Filme wirklich und jedes Mal, wenn ich sie sehe, entdecke ich immer wieder etwas neues - selbst, wenn es nur die Kinoversion ist.
Aber der Reihe nach:
Die Story dürfte soweit bekannt sein. Während der Inhalt aus den Büchern ein wenig verschoben ist (Der Kampf mit Kankra findet am Ende des zweiten Teils statt - nicht in der Mitte vom Dritten!), stehen dennoch 2 große Geschichten im Mittelpunkt: Auf der einen Seite der Kampf zwischen den riesigen - fast schon übertriebenen - Armeen Saurons und den gebündelten Streitkräften der freien Völker und auf der andere Seite Frodo und Sam die zu zweit auf dem Weg nach Mordor zum Schicksalsberg sind; geführt von Gollum, der sich immer wieder herrlich zwielichtig präsentiert.
Dabei geht der ganze Film (wohlgemerkt die Kinoversion) gut 200 Minuten - wenn man nicht gerade vom Telefon unterbrochen wird.
Der Film beginnt mit der Szene, wo Smeagol und Deagol angelt auf dem Boot sitzen und Deagol mehr oder weniger zufällig den EINEN RING. Hier wurden meine Erwartungen, was die Bildqualität der BluRay angeht doch ziemlich enttäuscht. Entweder habe ich mich inzwischen an das HD Bild einfach gewöhnt oder der Unterschied ist einfach nicht so gewaltig, wie er technisch machbar wäre.
Kurz darauf kommt aber eine der beeindrucken Kameraschwenks über Mittelerdes (bzw. Neuseelands) Gebirgsketten und da spielt die BluRay ihre technischen Fähigkeiten voll aus.
Insgesamt also eher ein durchwachsenes Bild und für mich kein Grund mir die Kinoversion noch einmal neu anzulegen.
Nun hatte ich eingangs erwähnt, dass ich jedes Mal bei den Filmen etwas neues lerne. Dieses Mal hat mich ein Name im Abspann stutzig werden lassen:
John Noble.
Hab ich doch schonmal irgendwo gehört? Wen hat der gespielt? - den Denethor? Also den Thruchsess von Gondor? Kann nicht sein... Das Gesicht hättest Du doch wieder erkannt. John Noble... das ist doch... Walter Bishop! Der etwas verrückte und zerstreute Doktor aus Fringe! Also hab ich mir direkt nach dem Abspann noch einmal die Szene wo der Truchsess sich und seinen Sohn Faramir auf den Scheiterhaufen legt angesehen. Und tatsächlich: Das IST John Noble (Warum sollten die im Abspann auch Unsinn erzählen?!). Ich mußte aber wirklich drei oder viermal hinsehen um ihn zu erkennen.
Während Cate Blanchett, Liv Taylor und Hugo Weaving je ziemlich leicht zu erkennen sind, haben die Maskenbildner hier ganze Arbeit geleistet! Respekt!
Und noch eine Sache ist mir aufgefallen: Während der Herr der Ringe wohl für mich einer der Meilensteine der Kinogeschichte ist, fiel mir auf, wieviele andere Meilensteine ich bisher noch gar nicht gesehen habe:
Top Gut, E.T., Zurück in die Zukunft, Casablanca... Und das obwohl ich ein Kind der frühen 80er bin. Bin ich nun kein echter Filmfan mehr? Nein, ich denke nicht. Zum Glück laufen diese Klassiker einem nicht davon. Da gibt es bestimmt noch den ein oder anderen Abend, wo man diese Filme mal nachholen kann. Vorausgesetzt, mein Player weiß bis dahin noch, was eine DVD ist...
Geht Euch das auch so? Dass andere über einen Filmklassiker sprechen, den man einfach kennen muss, den ihr aber eigentlich noch NIE gesehen habt? Welche Filme fehlen Euch in Eurer Historie?
Immerhin habe ich den Herren der Ringe nun mehrfach abgehakt. Und demnächst gibt's dann auch den versprochenen Beitrag über Surrogates! (Übrigens auch ein Film der sich lohnt!)
In diesem Sinne bleiben mir nur die Worte von Galadriel:
"Selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern."
MoS
P.S.: Falls jemand weiß, was da im Abspann auf Elbisch (oder welche Sprach auch immer das ist) steht: Bitte in den Comments posten!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Aktuelle Serien & Update "Samsung und Technik"
Aus der gleichen Kategorie : The Animated BEYOND Series: Akira (Teil 3)
Aus der gleichen Kategorie : The Animated BEYOND Series: Akira (Teil 3)
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
ManofStil
Aktivität
Forenbeiträge2
Kommentare6
Blogbeiträge14
Clubposts0
Bewertungen3
Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von ManofStil wurde 1.480x besucht.
Kommentare
Und ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT muss man auch gesehen haben!
Gut, ET und TOP GUN fand ich persönlich nicht so gut, aber es sind sicherlich Meilensteine!