Wir waren Brüder

Aufrufe: 127
Kommentare: 1
Danke: 2
19. Mai 2010
Wer meinen Blog bis jetzt verfolgt hat, wird festgestellt haben, dass ich es eigentlich vermeide, einen Blogbeitrag nur über eine einfache BluRay zu schreiben oder dem Beitrag sogar dessen Titel zu geben. Rezensionen zu Filmen gibt es im Netz genug - daher versuche ich in dem Blog immer mal Facetten des (Heim-)Kinolebens aufzugreifen, die sich am Rande der Filme ereignen.

Heute gibt's für diese Regel aber mal eine Ausnahme: 
Ich habe am WE die BluRay Mini-Serie "Band of Brothers - Wir waren Brüder" zuende gesehen und wie versprochen gibt es hier meine Meinung (ich geb's zu, es ist wohl sowas, wie eine Rezension...).

Als erstes die Frage: Warum schau ich mir eigentlich 10 Stunden lang den 2. Weltkrieg an?
Um ehrlich zu sein bin ich mir selbst heute dessen nicht so ganz sicher. Eigentlich war das ganze eher ein Spontankauf - Saturn hatte 20% auf BluRays und mein Bekanntenkreis hat mir die Serie so ans Herz gelegt, dass ich meine Abneigung gegen Kriegsfilme einfach mal beseite gelegt habe und es riskiert habe. Für den Preis kann man nicht viel falsch machen...

Und wo wir gerade dabei sind: Für das Geld gibt es 6 BluRays. Auf den ersten 5 sind jeweils 2 Folgen die immer so ungefähr eine Stunde gehen (schwankend zwischen 50 und 70 Minuten). Die englische Tonspur kommt dabei in HD-Audio; für Deutschland bleibt leider "nur" Dolby Digital übrig.
Außerdem gibt es auf jeder Scheibe ein Feature mit den Kommentaren der ehemaligen Soldaten, die portraitiert werden.
Auf der 6. Scheibe sind dann noch Specials, die das ganze abrunden.

Die Serie dokumentiert die Easy Company und deren Aufgaben im 2. Weltkrieg. Dabei wird jede Folge von ein paar Worten der "echten" Easy Company Soldaten begleitet.
Die erste Folge beginnt mit der Ausbildung der Soldaten und erinnert ein wenig an Full Metal Jacket. Am Ende der Folge gibt es dann den Befehl, dass es in den Krieg gegen Deutschland geht.
In den weiteren Folgen werden dann die Kampfeinsätze der Easy Company dokumentiert. Egal ob beim D-Day in der Normandie, in Belgien, in den Ardennen - überall wird sehr plastisch beschrieben, wie das "Leben im Felde" damals so war.

Dabei gibt es in der Kompanie eine ganze Menge an Personen, die mal mehr und mal weniger im Fokus stehen. Das macht das ganze für den Zuschauer etwas unzugänglich, weil man Haupt- und Nebenrollen nicht so leicht unterscheiden kann. Das liegt zum ersten daran, dass in unterschiedlichen Folgen unterschiedliche Personen im Mittelpunkt stehen, zum zweiten natürlich an den Uniformen, die Zuschauern, die gerade eben sich morgens selbst im Spiegel erkennen, die Wiedererkennung erschweren und zum Dritten am ständigen Kommen und Gehen neuer Leute in der Kompanie durch den Krieg.
Hat man sich aber erst einmal daran gewöhnt, welche Namen häufiger auftauchen und welche weniger, erlebt man eine mitreißende und vielfältige Dokumentation, die sich sicher lohnt noch ein zweites Mal anzuschauen.
Dann allerdings sollte man durchaus auch auf die englische Audiospur umschalten, da viele Sätze der "Krauts" auf deutsch gesprochen werden und daher die Synchronisation hier und da - gerade gegen Ende - etwas unglücklich verlaufen ist...

Technisch - optisch wie akustisch - bietet die BluRay Variante jedoch ein absolutes Feuerwerk für jedes Heimkino. Das Bild ist gestochen scharf, wie es eigentlich zu einem Zweiten Weltkriegsszenario gar nicht passt. Durch geschickten Einsatz von Filtern bleibt die Atmosphäre jedoch auf konstant hohem Niveau. Lediglich das sporadisch auftretende Bildrauschen - es mag durchaus auch als Stilmittel gemeint sein - stört den Genuss.
Passend dazu gibt es einen Raumklang, der sauber abgestimmt ist und alle Lautsprecher im Heimkino zu Höchstarbeit bringt. Lagen eben noch zwei Soldaten flüsternd in den Schützenlöchern, so hört man im nächsten Moment aus allen Rohren Gewehrschüsse, Hilferufe, Atillerie-Einschläge und Umstürzende Bäume. Das ganze gelingt dabei so dreidimensional, dass man wie selten das Gefühl hat, mitten in der Szene dabei zu sein.

Der Ton und der Klang sind also auf höchstem Niveau und inhaltlich ist jede Folge abwechslungsreich und spannend verpackt - ohne dabei gekünstelt oder hollywood-typisch aufgebauscht zu wirken.
Wirkliche Kritikpunkte gibt es nicht. Natürlich wird auch das typisch amerikanische Pathos groß geschrieben und ab und zu bekommt man den Eindruck, dass diese Kompanie den Krieg im Alleingang gewonnen hat; gleichzeitig wird aber auch nicht selten gezeigt, dass auch die amerikanischen Soldaten nicht zimperlich waren und mit Sicherheit keine Engel.

Alles in Allem ist "Band of Brothers - Wir waren Brüder" eine echte Empfehlung von mir. Und das will was heißen, da ich bisher Filme wie "Der Soldat James Ryan" oder "Black Hawk Down" gemieden habe. - Nach Band of Brothers könnte sich das in Zukunft ändern.

Eure Meinungen zu der Serie könnt ihr natürlich wie immer in die Kommentare schreiben. Vorschläge zu ähnlichen Filmen, die man unbedingt gesehen haben müßte gerne auch - vielleicht fällt demnächst ja wieder ein Film dieses Genres in meinen Player?

MoS
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Danke für den Blog! Für 17,99 Euro scheint die Serie ja ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis zu bieten. Dem Originalton werde ich natürlich den Vorzug geben.
Dr. Rock
27.06.2017 um 13:15
#1

Top Angebote

ManofStil
Aktivität
Forenbeiträge2
Kommentare6
Blogbeiträge14
Clubposts0
Bewertungen3
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

Kategorien

(6)
(5)
(2)
(3)
(2)
(1)
(9)
(3)
(2)
(3)
(3)
(2)

Kommentare

von Dr. Rock 
am Danke für den Blog! Für …
am Bei mir klingelt …
am Ich kann dir da nicht …
am Ich mag Blogs über …
am CASABLANCA ist DER …
Der Blog von ManofStil wurde 1.479x besucht.