Ab 18. Juli 2025 vorbestellbar: "Nobody" und "The Surfer" auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksAb 07.11. von Leonine auf Blu-ray Disc: Action-Comedy "London Calling" mit Josh DuhamelPremiere: Horror-Komödie "Erbschaft um Mitternacht" ab 26.09. erstmals in Deutschland auf Blu-ray verfügbarVon Splendid Film: Liebeskomödie "Bella Roma - Liebe auf Italienisch" ab 31.10. auf Blu-ray Disc"Sommer Sonderangebote" und weitere Blu-ray Deals exklusiv für Amazon Prime-Mitglieder"Christmas in July": Ausgewählte Spielfilme auf Blu-ray für je 9,19€ im Capelight Pictures Shop"The Life of Chuck": Stephen-King-Verfilmung von Mike Flanagan im Oktober 2025 auf Blu-rayBis zu 20% Rabatt auf verschiedene Produktkategorien bei bücher.de"The Nest": Horrorfilm bald hierzulande erstmals auf Blu-ray in Mediabooks"Die Schlümpfe: Der große Kinofilm": Demnächst auf Blu-ray inklusive Bonus-Disc erhältlich
NEWSTICKER
Erweiterung meines "Heimkinos" um ein RaspberryPI mit XBMC



Lange habe ich nach einer Möglichkeit meine Serien DVDs wie How I met your mother, Big Bang Theorie und weitere schön wiedergeben kann, ohne jedes mal eine DVD einlegen zu müssen.
Als Lösung ist mir letzte Woche die Raspberry PI ins Auge gefallen. Für ca 50 Euro habe ich mir das Modell B samt Gehäuse und Netzstecker bestellt.
Betrieben wird die PI mit dem Betriebssystem Rasbianmc. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution auf der XBMC läuft. Beim Start der PI öffnet direkt XBMC mit seiner schönen Oberfläche.
Nun bin ich dabei meine Serien 1:1 zu rippen. Abgelegt werden sie dann auf meiner NAS. Die PI greift dann direkt auf den Pfad der Nas zu. Dank Scrapper holt sich die PI aus Online-Datenbanken und versorgt die Serien mit Informationen wie Cover, Informationen zu den Staffeln und Trailern. Damit die Serien richtig mit allen Staffeln dargestellt werden, habe ich die Ordner auf der NAS wie folgt angelegt:
Die Bedienung erfolgt dank CEC über die Fernbedienung meines Yamaha RX-V 671. Das funktioniert einwandfrei! lediglich zur Ersteinrichtung brauchte ich eine Tastatur.
Wer also für wenig Geld einen guten und einfachen Media-Player sucht, ist mit der Raspberry PI sehr gut versorgt! Eine absolute Kaufempfehlung von mir!
Als Lösung ist mir letzte Woche die Raspberry PI ins Auge gefallen. Für ca 50 Euro habe ich mir das Modell B samt Gehäuse und Netzstecker bestellt.
Betrieben wird die PI mit dem Betriebssystem Rasbianmc. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution auf der XBMC läuft. Beim Start der PI öffnet direkt XBMC mit seiner schönen Oberfläche.
Nun bin ich dabei meine Serien 1:1 zu rippen. Abgelegt werden sie dann auf meiner NAS. Die PI greift dann direkt auf den Pfad der Nas zu. Dank Scrapper holt sich die PI aus Online-Datenbanken und versorgt die Serien mit Informationen wie Cover, Informationen zu den Staffeln und Trailern. Damit die Serien richtig mit allen Staffeln dargestellt werden, habe ich die Ordner auf der NAS wie folgt angelegt:
- How I met your mother
- Staffel 1
- Folge 1
- ...
- Staffel 2 usw.
- Staffel 1
Die Bedienung erfolgt dank CEC über die Fernbedienung meines Yamaha RX-V 671. Das funktioniert einwandfrei! lediglich zur Ersteinrichtung brauchte ich eine Tastatur.
Wer also für wenig Geld einen guten und einfachen Media-Player sucht, ist mit der Raspberry PI sehr gut versorgt! Eine absolute Kaufempfehlung von mir!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Spielkonsole und Co.
Aus der gleichen Kategorie : Samsung UE55ES7090 - Mein neuer Fernseher
Aus der gleichen Kategorie : Samsung UE55ES7090 - Mein neuer Fernseher
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
leinad
Aktivität
Forenbeiträge51
Kommentare97
Blogbeiträge7
Clubposts0
Bewertungen64

Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von leinad wurde 1.209x besucht.
Kommentare
Vielen Dank für diesen/deinen Blog.
Dieser zeigt mir, das es auch andere Wege und Möglichkeiten gibt
Filmchen zu schauen. Ist allerdings mit ein wenig Aufwand,
einer Directory verbunden.
Daher die Fails immer unterschiedlich beschreiben. harry.