Ab 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme – UPDATELighthouse Home Entertainment: Horror-Comedy "Frankie Freako" im Mediabook und "Great White Waters" auf Blu-rayZavvi feiert Geburtstag - u.a. mit drei Multibuy-Aktionen mit 4K Ultra HD Blu-rays und SteelbooksZweite Runde im "Super Sommer Sale" von Amazon.de mit über 1.000 reduzierten Blu-rays, 4K UHDs und mehr"Cannibal Mukbang": Horrorkomödie erscheint am 30. Oktober 2025 auf Blu-ray im MediabookAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Love Hurts", "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" und mehr für je 0,99€ digital leihenVon "Piggy"-Regisseurin Carlota Pereda: "The Chapel" mit Belén Rueda ab 28.11. auf Blu-ray"Orang-Utans - Die unbekannten Menschenaffen": Dokumentarfilm ab 30.10. auf Blu-ray DiscNSM Records: "Feast"- und "Pulse"-Trilogien ab 26. September 2025 auf Blu-ray in MediabooksRetro Gold 63: "The Beastmaster" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr ab 17.08. im Vorverkauf
NEWSTICKER
Harry Potter Hogwarts Castle Collector's Edition



Da bei vielen Mitgliedern hier in der Community noch einige Unsicherheit darüber herrscht, ob man sich das Hogwarts Castle nun kaufen soll, muss, darf, kann oder will, möchte ich hier kurz meine ersten Erfahrungen schildern.
Zuerst muss ich vorneweg schicken, dass ich bis jetzt mit dem ganzen Harry Potter Franchise nicht viel (eigentlich nichts) am Hut hatte. Tatsächlich habe ich bis heute nicht einen Film der Serie gesehen (das wird sich jetzt natürlich ändern). Jedoch kann ich mich jederzeit für eine hochwertige Collector's Edition begeistern. Und soviel sei schon mal gesagt: eine solche stellt die Burg auf jeden Fall dar!
Doch eins nach dem anderen: Zuerst war ich natürlich vom anfänglichen Preis von über 200 € abgeschreckt und habe keinen Gedanken darüber verschwendet, mir das Teil zu kaufen. Das erste mal ins grübeln kam ich, als Amazon vor einiger Zeit den Preis auf knapp 130 € gesenkt hat, jedoch konnte ich mich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht dazu durchringen die Gelegenheit zu nutzen. Doch seitdem erwischte ich mich häufiger bei dem Gedanken: "Ist ja schon ein nettes Ding...." Und als es dann wieder einmal reduziert wurde (leider nicht mehr so stark wie beim letzten mal) habe ich dann zugegriffen.
Und heute kam das Paket dann endlich! Und mit diesem Paket hatte ich dann meine erste Freude. Denn eine so gut verpackte Lieferung habe ich noch nicht gesehen: insgesamt vier(!) ineinander verpackte Kartons musste ich öffnen, um zu dem nochmals mit einem mehrere Zentimeter dicken Styroporwürfel umschlossenen Objekt der Begierde vorzustoßen. Zeitweise habe ich schon nach der versteckten Kamera gesucht, die meine immer ungläubigeren Versuche das Teil endlich freizulegen mitfilmt. Meine zwischenzeitliche Befürchtung, die Burg hätte am Ende die Größe eines Matchboxautos hat sich dann ebenfalls als unbegründet erwiesen.
Nun also nur noch den Styroporwürfel geöffnet und da war es dann endlich. Die Lieferung besteht letztlich aus dem Holzsockel, der auch die Filme beinhaltet und der Plexiglashülle, die das eigentliche Schloss beherbergt. Der Holzsockel ist tatsächlich aus Holz (natürlich kein Mahagoni) aber durchaus wertig verarbeitet. Die Plexiglashülle ist ca. 3 Millimeter dick und wirkt sehr stabil. Abnehmbar ist sie wohl auch, allerdings werde ich das nicht versuchen. Nun setzt man das Schloss in den Holzsockel und fertig ist die Zauberschule:

Wie das Bild schon zeigt, sieht die Burg deutlich anders aus, als die z. B. auf Amazon zu sehenden Userfotos befürchten lassen: alle Farben sind kräftig und die Dächer sehen auch nicht mintgrün aus. Also bitte davon nicht abschrecken lassen. Unten rechts an der Vorderseite des Sockels ist ein Aufkleber mit der Limitierungsnummer angebracht. Da muss ich sagen, hätte ich auch damit leben können wenn er auf der Rückseite angebracht worden wäre. Aber Ok....
Alles in allem bin ich vom Hogwarts Castle restlos begeistert und bereue den Kauf in keinster Weise. Es ist jetzt DAS Schmuckstück meiner Sammlung und wird mir sicher noch einige Freude bereiten!
Zuerst muss ich vorneweg schicken, dass ich bis jetzt mit dem ganzen Harry Potter Franchise nicht viel (eigentlich nichts) am Hut hatte. Tatsächlich habe ich bis heute nicht einen Film der Serie gesehen (das wird sich jetzt natürlich ändern). Jedoch kann ich mich jederzeit für eine hochwertige Collector's Edition begeistern. Und soviel sei schon mal gesagt: eine solche stellt die Burg auf jeden Fall dar!
Doch eins nach dem anderen: Zuerst war ich natürlich vom anfänglichen Preis von über 200 € abgeschreckt und habe keinen Gedanken darüber verschwendet, mir das Teil zu kaufen. Das erste mal ins grübeln kam ich, als Amazon vor einiger Zeit den Preis auf knapp 130 € gesenkt hat, jedoch konnte ich mich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht dazu durchringen die Gelegenheit zu nutzen. Doch seitdem erwischte ich mich häufiger bei dem Gedanken: "Ist ja schon ein nettes Ding...." Und als es dann wieder einmal reduziert wurde (leider nicht mehr so stark wie beim letzten mal) habe ich dann zugegriffen.
Und heute kam das Paket dann endlich! Und mit diesem Paket hatte ich dann meine erste Freude. Denn eine so gut verpackte Lieferung habe ich noch nicht gesehen: insgesamt vier(!) ineinander verpackte Kartons musste ich öffnen, um zu dem nochmals mit einem mehrere Zentimeter dicken Styroporwürfel umschlossenen Objekt der Begierde vorzustoßen. Zeitweise habe ich schon nach der versteckten Kamera gesucht, die meine immer ungläubigeren Versuche das Teil endlich freizulegen mitfilmt. Meine zwischenzeitliche Befürchtung, die Burg hätte am Ende die Größe eines Matchboxautos hat sich dann ebenfalls als unbegründet erwiesen.
Nun also nur noch den Styroporwürfel geöffnet und da war es dann endlich. Die Lieferung besteht letztlich aus dem Holzsockel, der auch die Filme beinhaltet und der Plexiglashülle, die das eigentliche Schloss beherbergt. Der Holzsockel ist tatsächlich aus Holz (natürlich kein Mahagoni) aber durchaus wertig verarbeitet. Die Plexiglashülle ist ca. 3 Millimeter dick und wirkt sehr stabil. Abnehmbar ist sie wohl auch, allerdings werde ich das nicht versuchen. Nun setzt man das Schloss in den Holzsockel und fertig ist die Zauberschule:

Wie das Bild schon zeigt, sieht die Burg deutlich anders aus, als die z. B. auf Amazon zu sehenden Userfotos befürchten lassen: alle Farben sind kräftig und die Dächer sehen auch nicht mintgrün aus. Also bitte davon nicht abschrecken lassen. Unten rechts an der Vorderseite des Sockels ist ein Aufkleber mit der Limitierungsnummer angebracht. Da muss ich sagen, hätte ich auch damit leben können wenn er auf der Rückseite angebracht worden wäre. Aber Ok....
Alles in allem bin ich vom Hogwarts Castle restlos begeistert und bereue den Kauf in keinster Weise. Es ist jetzt DAS Schmuckstück meiner Sammlung und wird mir sicher noch einige Freude bereiten!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Kuro77
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge4.073
Kommentare2.208
Blogbeiträge10
Clubposts10.040
Bewertungen150

Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von Kuro77 wurde 1.463x besucht.
Kommentare
für den Preis nicht`s besseres!!
Aber wer mehr ausgeben möchte 400,00€ sollte sich mal das Teil bei elbenwald.de anschauen,ist eindeutig besser.
Wem dies alles zu teuer ist
Mein Rat:
greift zur Ultimate-Edition WARUM?!
es sind die Langversionen und alle Filme werden in diesen Boxen erscheinen,sind der Hammer,die Teile 1 und 2 sind schon jn meinem Besitz,sind eine absolute Alternative
eine super Aufmachuung mit viel Hintergrunginformatioen
@KURO777
DANKE für diesen Blog