"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommt"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 2Arrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: Neuheiten und Katalogtitel auf Blu-ray und 4K UHD im April 2025 – UPDATEUSA: "Gandhi" mit Ben Kingsley erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookNeue Funktionen auf bluray-disc.de: Vorbesteller-Übersicht sowie detaillierte Blu-ray Preisentwicklung und Preisverlauf
NEWSTICKER
Kritik "The Dark Knight" Blu-Ray
Aufrufe: 125
Kommentare:
2
Danke:
0
Meine erste Blog-Kiritk möchte ich über "The Dark Knight" schreiben, den ich soeben zum 5mal gesehen habe, aber zum ersten mal auf Blu-Ray. Ich halte mich dabei an das bewährte Bewertungsschema von BLURAY-DISC.de. VORISCHT SPOILER
Story (5/5)
Um die Geschichte zu verstehen, sollte man Batman Begins gesehen haben. Batman, alias Milliadär Bruce Wayne, fiel als Kind in den Brunnen und wurde von aufgescheuten Feldermäusen attackiert. Seit dem hat er tiefe Angst vor diesen Tieren. Als diese Angst dann auslöser für die Ermordung seiner Eltern wurde, hat sich das Symbol der Fledermaus für immer in seine Persönlichkeit eingeprägt. Er hat sich vorgenommen, das böse zu bekämpfen und nimmt seine Angst vor Fledermäuser zur Hilfe, um aus sich ein Symbol zu machen, das andere mehr fürchten, als sie einen Menschen fürchten würden. Er nimmt die Kraft seiner Furcht und wandelt sie in positive Energie.
Die Story und das Drehbuch gehören für mich zu dem besten, was ich seit Jahren gesehen habe. Die Verknüpfung Wayne --> Dawes --> Dent mit Joker + Mafia finde ich sehr gelungen. Die Konflikte, mit denen Bruce zu kämpfen hat, sind sehr emotional und werden immer glaubhaft weiterentwickelt. Auf der einen Seite ist seine Liebe zu Rachel so groß, dass er Batman aufgeben möchte, auf der anderen Seite zwingt ihn der Joker dazu, seine Grundsätze neu zu überdenken eventuell Grenzen zu überschreiten. Daraus entsteht ein Konflikt, der sich durch den ganze Film zieht, und der das Doppelleben von Bruce Wayne, und alle seine Probleme, auf den Punkt bringt.
Die Entwicklung der Geschichte, angefangen von Bruce´s Wunsch Batman aufzugeben und Dent zu Unterstützen, über den Joker, der zwar für die Mafia arbeitet, aber sich im Grunde nur sein "Hobby" bezahlen lässt bis hin zum Finale, in dem sich alle Stränge verbinden, hat mich wirklich gefesselt. Die Idee, dass der Joker Batman als Teil von sich selber sieht, ohne den er nicht existieren kann, wirft die Frage auf, ob es ohne Batman auch keinen Joker gäbe und ob Gotham nicht ohne Batman besser dran wäre. Diese Frage stellt sich Bruce natürlich auch, was ein Dilemma darstellt. Rachel ist Tod und er könnte sich nun voll auf Batman konzentireren, zweifelt aber immer mehr an dem Sinn der Figur. Die Frage bleibt, ist Bruce Wayne Bruce Wayne, oder ist er Batman.
Besonders reizvoll finde ich die Botschaft des Joker. Die Menschen leben solange glücklich und zufrieden, solange alles nach ihren Plänen läuft. Jeder glaubt, er hat alles unter Kontrolle. Doch wenn es mal nicht so läuft wie geplant, gerät alles in Panik. Das sieht man an den Bewohner von Gotham City im ganzen und an Harvey Dent im Detail. Natürlich muss man diese Botschaft differenziert sehen, aber sie zeigt doch, auf welch wackeligen Füssen unsere Zivilisation im Grunde steht. In der Realität konnte man ähnliches ja beim großen Stromausfall in New York sehen.
Sehr spannend finde ich auch das Verhältnis Dent-Wayne. Beide lieben die gleiche Frau, beide verfolgen das gleiche Ziel, doch sie sind so unterschiedlich. Und Dent weiß nicht, dass Wayne Batman ist. Dent will Rache nehmen und kann nicht verstehen, das Batman im Grunde das gleich verloren hat wie er selber. Seine Frau und seine Identität.
Ein paar ungereimtheiten, wie der extrem schnelle Sittenverfall bei Dent, oder die technische Spielerei am Ende, sind mir zwar aufgefallen, haben mich aber nicht weiter gestört. Insgesamt eine sehr gute Story, die sich sehr vielschichtig gestaltet, auf vielen Ebenen arbeitet und die man in meinen Augen beim erstmal schauen nicht bis ins letzte nachvollziehen kann.
Bild (5/5)
Das Bild der "normalen Szenen" ist ja schon sehr gut, auch wenn der Hintergrund manchmal sehr verrauscht ist. Keine Artefakte, gute Farbtiefe. Der Oberhammer sind aber die "IMAX-Szenen". Eine unglaubliche Schärfe, ein sehr guter Kontrast, da fällt der Rest des Filmes doch ab. Diese Szenen zeigen, was eine Blu-Ray kann und wohin die Reise Bildtechnisch gehen kann. Leider filmen immer mehr Regisseure mit Digitalkameras und nicht mit 35mm Film. Es ist also nicht zu erwarten, dass viele die schweren und teuren 70mm IMAX Kameras zum filmen nutzen. Die Blu-Ray kann jedenfalls noch deutlich mehr, als wir zur Zeit zu sehen bekommen. Aber auch der Rest ist sehr gut, besser als die meisten anderen Blu-Ray´s die ich kenne, aber deutlich hinter den IMAX-Szenen.
Ton (4/5)
Der Ton und die Musik sind sehr gut gelungen, in Batman Begins fand ich ihn aber Harmonischer und besser in den Film integriert. Die Räumlichkeit fand ich gut, allerdings fand ich die Stimmen zu leise abgemischt. Auch der Dynamikumfang war auf meiner Anlage nicht so hoch, wie bei Iron Man oder Star Trek. Die Musik ist für Hans Zimmer Verhältnisse geradezu zurückhaltend, passt aber immer gut ins geschehen und kann auch zweimal für Gänsehaut sorgen.
Fazit (5/5)
Für mich die beste Comicverfilmung bisher, knapp vor Spiderman 2. Auf Blu-Ray eine klare Kaufempfehlung. Die Extras bewerte ich nicht, da es mir nur um den Film geht.
Liebe Grüße
Euer Film_Freund
Story (5/5)
Um die Geschichte zu verstehen, sollte man Batman Begins gesehen haben. Batman, alias Milliadär Bruce Wayne, fiel als Kind in den Brunnen und wurde von aufgescheuten Feldermäusen attackiert. Seit dem hat er tiefe Angst vor diesen Tieren. Als diese Angst dann auslöser für die Ermordung seiner Eltern wurde, hat sich das Symbol der Fledermaus für immer in seine Persönlichkeit eingeprägt. Er hat sich vorgenommen, das böse zu bekämpfen und nimmt seine Angst vor Fledermäuser zur Hilfe, um aus sich ein Symbol zu machen, das andere mehr fürchten, als sie einen Menschen fürchten würden. Er nimmt die Kraft seiner Furcht und wandelt sie in positive Energie.
Die Story und das Drehbuch gehören für mich zu dem besten, was ich seit Jahren gesehen habe. Die Verknüpfung Wayne --> Dawes --> Dent mit Joker + Mafia finde ich sehr gelungen. Die Konflikte, mit denen Bruce zu kämpfen hat, sind sehr emotional und werden immer glaubhaft weiterentwickelt. Auf der einen Seite ist seine Liebe zu Rachel so groß, dass er Batman aufgeben möchte, auf der anderen Seite zwingt ihn der Joker dazu, seine Grundsätze neu zu überdenken eventuell Grenzen zu überschreiten. Daraus entsteht ein Konflikt, der sich durch den ganze Film zieht, und der das Doppelleben von Bruce Wayne, und alle seine Probleme, auf den Punkt bringt.
Die Entwicklung der Geschichte, angefangen von Bruce´s Wunsch Batman aufzugeben und Dent zu Unterstützen, über den Joker, der zwar für die Mafia arbeitet, aber sich im Grunde nur sein "Hobby" bezahlen lässt bis hin zum Finale, in dem sich alle Stränge verbinden, hat mich wirklich gefesselt. Die Idee, dass der Joker Batman als Teil von sich selber sieht, ohne den er nicht existieren kann, wirft die Frage auf, ob es ohne Batman auch keinen Joker gäbe und ob Gotham nicht ohne Batman besser dran wäre. Diese Frage stellt sich Bruce natürlich auch, was ein Dilemma darstellt. Rachel ist Tod und er könnte sich nun voll auf Batman konzentireren, zweifelt aber immer mehr an dem Sinn der Figur. Die Frage bleibt, ist Bruce Wayne Bruce Wayne, oder ist er Batman.
Besonders reizvoll finde ich die Botschaft des Joker. Die Menschen leben solange glücklich und zufrieden, solange alles nach ihren Plänen läuft. Jeder glaubt, er hat alles unter Kontrolle. Doch wenn es mal nicht so läuft wie geplant, gerät alles in Panik. Das sieht man an den Bewohner von Gotham City im ganzen und an Harvey Dent im Detail. Natürlich muss man diese Botschaft differenziert sehen, aber sie zeigt doch, auf welch wackeligen Füssen unsere Zivilisation im Grunde steht. In der Realität konnte man ähnliches ja beim großen Stromausfall in New York sehen.
Sehr spannend finde ich auch das Verhältnis Dent-Wayne. Beide lieben die gleiche Frau, beide verfolgen das gleiche Ziel, doch sie sind so unterschiedlich. Und Dent weiß nicht, dass Wayne Batman ist. Dent will Rache nehmen und kann nicht verstehen, das Batman im Grunde das gleich verloren hat wie er selber. Seine Frau und seine Identität.
Ein paar ungereimtheiten, wie der extrem schnelle Sittenverfall bei Dent, oder die technische Spielerei am Ende, sind mir zwar aufgefallen, haben mich aber nicht weiter gestört. Insgesamt eine sehr gute Story, die sich sehr vielschichtig gestaltet, auf vielen Ebenen arbeitet und die man in meinen Augen beim erstmal schauen nicht bis ins letzte nachvollziehen kann.
Bild (5/5)
Das Bild der "normalen Szenen" ist ja schon sehr gut, auch wenn der Hintergrund manchmal sehr verrauscht ist. Keine Artefakte, gute Farbtiefe. Der Oberhammer sind aber die "IMAX-Szenen". Eine unglaubliche Schärfe, ein sehr guter Kontrast, da fällt der Rest des Filmes doch ab. Diese Szenen zeigen, was eine Blu-Ray kann und wohin die Reise Bildtechnisch gehen kann. Leider filmen immer mehr Regisseure mit Digitalkameras und nicht mit 35mm Film. Es ist also nicht zu erwarten, dass viele die schweren und teuren 70mm IMAX Kameras zum filmen nutzen. Die Blu-Ray kann jedenfalls noch deutlich mehr, als wir zur Zeit zu sehen bekommen. Aber auch der Rest ist sehr gut, besser als die meisten anderen Blu-Ray´s die ich kenne, aber deutlich hinter den IMAX-Szenen.
Ton (4/5)
Der Ton und die Musik sind sehr gut gelungen, in Batman Begins fand ich ihn aber Harmonischer und besser in den Film integriert. Die Räumlichkeit fand ich gut, allerdings fand ich die Stimmen zu leise abgemischt. Auch der Dynamikumfang war auf meiner Anlage nicht so hoch, wie bei Iron Man oder Star Trek. Die Musik ist für Hans Zimmer Verhältnisse geradezu zurückhaltend, passt aber immer gut ins geschehen und kann auch zweimal für Gänsehaut sorgen.
Fazit (5/5)
Für mich die beste Comicverfilmung bisher, knapp vor Spiderman 2. Auf Blu-Ray eine klare Kaufempfehlung. Die Extras bewerte ich nicht, da es mir nur um den Film geht.
Liebe Grüße
Euer Film_Freund
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Ist Avatar wirklich so erfolgreich? Analyse
Aus der gleichen Kategorie : "John Woo's" Reviews - ZATOICHI Special Vol. 2
Aus der gleichen Kategorie : "John Woo's" Reviews - ZATOICHI Special Vol. 2
Top Angebote
Film_Freund
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare0
Blogbeiträge13
Clubposts0
Bewertungen1
Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von Film_Freund wurde 1.473x besucht.
Kommentare
Was soll\'s... der Filmhat\'s verdient :) daher: schönes Review!
Ich glaube übrigens auch nicht, daß IMAX-Kameras zukünftig mehr genutzt werden: Immerhin wird in den Specials erzählt, daß es weltweit nur 4 Stück gibt... sorry.... gab, denn bei den Dreharbeiten zu "The Dark Knight" haben sie im Tunnel eine davon geschrottet. Wird alles in den Specials gezeigt :)
Weiter so, hat mir echt gefallen!