
Serienkiller Super Edition

Das Paket runden zwei fiktive Geschichten, authentisch in Szene gesetzte Schocker, vom Buchautor Jack Ketchum "The Lost - Teenager Serial Killer" und Wahre Macht: Tagebuch eines Serienkiller, ab.

2000, USA,
Laufzeit 85 Minuten, FSK 18,
Drama, Horrorfilm, Thriller
Ein Film von Chuck Parello, mit u.A. Steve Railsback und Carrie Snodgress
Der wahre Hannibal Lector ist die mörderrische Geschichte und der Albtraum des Edward Theodore Gein. Sein Vater ein brutaler Alkoholiker, seine Mutter eine religiöse, sektierische Fanatikerin. Nach dem Tod der Eltern verlor Ed.. jeglichen Halt und er begann seine mörderische Karriere. Nachdem die Polizei auf die Spur Geins kam, fand man in seinem Farmhaus, neben einer frisch ausgeweideten Leiche, die Körperteile von mindenstens 15 anderen Leichen. In einer riesen Pfanne befanden sich, weibliche Geschlechtsorgane, Nasen, Ohren, Gesichtsmasken aus echter Haut. In einem anderen Topf, Herzen, Leber, Nieren und Gedärms von Menschen.

B.T.K.
2000, USA,
Laufzeit 88 Minuten, FSK 18,
Horrorfilm, Triller
Ein Film von Michael Feifer, mit u.A. Kane Hodder und Amy Lyndon
3. Der Fall Ted Bundy - Serienkiller

Bundy: An American Icon
2008, USA
Laufzeit 92 Minuten, FSK 18
Drama, Horrorfilm, Kriminalfilm, Thriller
Ein Film von Michael Feifer, u.A. mit Corin Nemec und Jen Nikolaisen
4. The Boston Strangler

2008, USA
Laufzeit 93 Minuten, FSK 18
Horrorfilm, Kriminalfilm
Ein Film von Michael Feifer, u.A. mit David Faustino und Andrew Divoff
Albert Henry DeSalvo * 3. September 1931 in Chelsea Massachusetts; † 26. November 1973 in Walpole, Massachusetts konnte mangels Beweise zu Lebzeiten wegen der vermutlich begangenen Morde, verurteilt werden.
Erst als DeSalvo nach verschiedenen sexuellen Belästigungen in ein psyschatrisches Gefängnis eingewiesen wurde und er am 26. November 1973 von einem Mithäftling, trotz der mehrfach gesicherten Abteilungen, durch einen Messerstich ins Herz getötet wurde, deren Hintergründe dennoch nie geklärt werden konnten, wurde im July 2013 durch weitere Analysen und seiner Exhumierung mit einem DNA Abgleich und der bestätigten Identität seines genetischen Profils wurden 13 Morde, nachgewiesen.

The Lost
2005, USA
Laufzeit 116 MInuten, FSK 18
Drama, Horrorfilm, Thriller
6. Wahre Macht: Tagebuch eines Serienkillers

Diary of a Serial Killer
2008, USA
Laufzeit 85 Minuten, FSK 18
Ein Film von Andy Hurst, mit u.A. Bruce Robert Cole und Jessica Aldrige
PS: Da ich meine Blogtexte zu den Filmen nur Steckbriefmäßig stellte, werde ich versuchen zu einigen Filmen speziell zu berichten.
Achtung wichtiger Hinweis. Sämtlich auf dieser BD enthaltenen Filme werden zur Zeit als einzelne Filme mit unbestätigten Release angeboten.
Der Preis der 6 Filme in einer Box, werden vom Saturn für 9.99 € angeboten.
Sämtliche in diesem Blog gezeigten Cover sind von www.amazon.de
Spezial: S C H I L L E R__S Y M P H O N I A
4. Januar 2015Google Chrome ließ einen Blogaufbau bei meiner Konfiguration nicht zu.....


Die Idee für dieses gewaltige Vorhaben hatte Frontmann Christopher von Deylen
S c h i l l e r


09. Juli 2014, 19.30 Uhr zur ersten Publikums Aufführung. Das Symphonieorchester hat sich mit den gesamten Musikern eingestimmt und der Sound-Pionier Christoffer von Deylen Schiller umgeben von hochwertiger Elektronik/Synthys/Sequenzern/Samplern ist bereit. Er wird eintauchen in seine musikalische Welt, in die Welt von SCHILLER. An diesem Abend, in dieser außergewöhnlichen Atmosphäre, an einem besonderen Ort und unter einzigartigen Bedingungen, möchte Schiller seine Werke ganz neu ausatmen und darbieten. Die Spannung auf der Bühne und die Erwartungen im Publikum sind groß. Auf eine Generalprobe wurde wagemutig verzichtet. Es wird eine einmalige Verbindung zwischen den elktronischen Klangwelten und symphonischen Sounds entstehen. Musiker und Publikum sollen den Geist, den Mut der spontanen Darbietung spüren und sie werden belohnt. Schillers SYMPHONIA ist reich an Dedails und führt aufgrund der Verzahungen, zB. zu Pink Floyd, Yes, John Lord, Vangelis um nur diese zu nennen, zu einem nie dagewesenen reichhaltigen Sound + Klang - Erlebnis.
Schillers Symphonia ist der leiderschaftliche Dialog zwischen Elektronica und den symphonischen spectralen Sounds, die sich so nicht hätten verbinden können.
Ja es ist der bisherige Höhepunkt dieses Genres und wird sich so schnell nicht wiederholen können. Es wurde die Gunst der Stunde und der Zeitgeist genutzt.
Christoffer von Dylen vertärkte seine Weltvorstellung noch mit u.A. Jael, Interpreten wie Ultravox Gründer Midge Ure, den Graf von Unheilig, der Sopranisten Eva Mali.
Meine Ansichten, Schlussakkord / Wort.
Ich hatte mir sehnlichst gewünscht das Livekonzert am 9.July 2014 besuchen zu können.
Leider war es mir aus den gegebenen gesundheitlichen Gründen nicht möglich.
Mit dieser BD erhalte ich den Trost.
Es war immer mein Wunsch eine Symbiose aus Klassik und z.B. New Wave, Chillout usw. zu erleben. Danke Christoffer von Dylen und allen Mitwirkenden, danke Schiller.
http://Trackliste: 01. Tune In 02. Berlin Bombay 03. Ein schöner Tag 04. Hochland 05. Playing With Madness 06. Lichtermeer 07. Schiller 08. Desert Empire 09. Ruhe 10. Sehnsucht 11. Sehnsucht: Reprise 12. Sommernacht 13. Berlin Moskau 14. Tired 15. Leben...I Feel You 16. Tiefblau 17. Solveig's Song 18. Let It Rise 19. White 20. Das Glockenspiel 21. Sonne 22. Nachtflug 23. Vienna 24. Berlin Berlin
Filmrechte und Bildrechte www.schillermusik.de ` www.schillermusic.com
Euer aka harry.
2. Black Christmas
22. Dezember 2014

Black Christmas (2006), CA/USLaufzeit 85 Minuten, FSK 18, Horrorfilm, Thriller, Kinostart war am 21.12.2006
Remake des Films "Jessy - Die Treppe in den Tod" (Black Christmas) von 1974. Die Kindheit von Billy ist trist und ohne jeden Sinn, seine Mutter vernachlässigt ihn. Billy sehnt sich nach der Liebe seiner Mutter. Aber Sie verweigert ihm jegliche Zuwendung. Einsam vergehen die Tage. Statt in einem schönen, bunten, hellen,warmen Kinderzimmer aufzuwachsen, haust er in einer staubigen, dunklen, kalten Dachkammer. Sein devoter Vater wird häufig von seiner Mutter betrogen. Dann ganz plötzlich ist verschwunden. Wurde er ein Mordopfer.? Keiner konnte das Verschwinden erklären. Ein neuer Mann taucht im Leben seiner Mutter auf. Eine Schwester wird geboren. Alles dreht sich von nun an um das kleine Mädchen. Billy kann diese Situation nicht ertragen, er verliert seine Nerven. Er beschließt fürchterliche Rachepläne. (Diese grausamen Taten bleiben dem Betrachter überlassen).- Die Ereignisse liegen aber Jahre zurück, wurden jedoch nicht aufgeklärt.- Kaum einer erinnert sich an diese grausamen Geschehnisse.- Seit vielen Jahren stand das Haus leer. Nun ziehen sechs Studentinnen, die sich sehr gut kennen ein. Gemeinsam freuen sie sich mit der Hausmutter auf das fest der Liebe, Weihnachten. Doch dann verschwindet eines der Mädchen ohne Spuren zu hinterlassen und ein dramatischer Telefonterror beginnt. Dies ist der Anfang von heimtückischen Greueltaten. Der Unbekannte beginnt nun ein grausames, beispielloses Morden.

Es ist ja kein Geheimnis, dass der Film sich mit seiner Story auf Gore- und Slash- Effekte beschränkt. Die Weihnachtliche Atmosphäre, läßt sich ohne Weiteres auf Ostern, Geburtstag usw. verlegen.

vom Redakteur Sascha Hennenberger @Jason-x.

Ich wünsche an dieser Stelle allen Blogern und Lesern
frohe und gesegnete Weihnachten
euer aka harry.
Film- u. Vertriebs- Rechte www.concorde.de
www.moviepilot.de
1. walt disneys - Eine Weihnachtsgeschichte - nach Charles Dickens.
19. Dezember 2014
Ansichten und Bemerkungen zu "Christmas Carol" von Charles Dickens.



Ein Film von Robert Zemeckis, mit Jim Carrey und Steve Valentine.
In der Animations Weihnachtsgeschichte bekommt Ebenezer Scrooge, als der größte Geizhals und Menschenfeind von London allgemein bekannt ist, es mit den Geistern aus der Vergangenheit und seiner Verstorbenen zu tun.
Es ist wieder "Heilig Abend". In den schwach erleuchteten, verschneiten Gassen werden die letzten Einkäufe für das bevorstehende Weihnachtsfest getätigt. Große und kleine Geschenke werden hastig für jung und alt eingekauft. Beim Geflügel- und Wildbret- Händler wird der Festtagsbraten soweit das nötige Kleingeld vorhanden, eine riesen Pute, Gans, Ente Huhn oder Reh, vielleicht auch Wildschwein eingepackt und mitgenommen. An einem anderen Stand gibt es die Zutaten für den beliebten Plommpudding.

Scrooge aber läßt seinen getreuen, untergebenen Buchhalter auch an diesen heiligen Tag ohne ein Stück Kohle im Ofen, unterbezahlt, in der Kälte schuften.
In der folgenden heiligen Nacht wird er von 3 unterschiedlichen Geistern heimgesucht, die ihm so richtig das Gruseln lehren. Scrooge denkt sein letztes Stündchen hätte geschlagen,


seine gesammten Hartherzigkeiten und Herzlosigkeiten werden ihm vorgehalten. Er gesteht umgehend Besserung. Wie aus einem bösen Traum erwacht möchte er sein Leben/Verhalten den Mitmenschen gegenüber ändern. Alle die ihn kennen, glauben an ein Wunder. Weihnachten ist ab sofort kein Humbug mehr. Seinem Buchhalter verspricht er umgehend ein höheres Gehalt und verbesserte Arbeitsbedingungen.


Es gibt einige Filme der Weihnachtsgeschichte, was mir jedoch an Robert Zemeckis Animation besonders gefällt, sind die feingezeichneten, charrakteristischen Trickfiguren aus dem Hause Walt Disney. Desweiteren die zeitgenössischen Landschaften, Bauten die sich in eine treffende Atmosphäre fügen.

Ich möchte mich an dieser Stelle für eure Treue bedanken.
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen.
Euer aka harry.
www.moviepilot.de
www.wikiepedia.de
Asien-Wochen: CHINA discovery ATLAS.
4. Dezember 2014

Zunächst erhält der Betrachter eine kurze Übersicht zur Geschichte und Entwicklung der Volksrepublik China. Die Substanz des Filmes erzählt das Leben von 9 chinesischen Bürgern und deren Familien. Mit einer Reihe von schnell wechselnden Vignetten wird nur oberfächlich berichtet. Schwerpunkt ist die Vorstellung der unterschiedlichsten chinesischen Kampsportarten.
Zugleich aber auch Massensport.
Die Symbiose von Kampfsport und Meditation, aus dem täglichen Leben werden betrachtet. Eingehend werden Industrie und Handwerk beleuchtet.
Industrie und Reisanbau.
An einem Beispiel über den traditionellen Pfeil-/Bogenbau wird die handwerkliche Fertigkeit gezeigt. Immer wieder werden heroisch die Industriellen Entwicklungen vom armen Bauernstaat zu einem westlich orientierten Weltstaat gezeigt. Shanghai ist dabei das Aushängeschild für das neue China. Die Doku will darüber hinweg täuschen, das trotz der Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, China nach wie vor im Kern ein Entwicklungsland geblieben ist. Das spiegelt sich in der Infrastruktur des Landes wieder. Was sagen Zahlen und Statistik aus. Über China nicht sehr viel, da die Amplituden für unsere Verhältnisse nicht vergleichbar sind. Denn in China leben 1.325 726 .111 Menschen (1,325 Milliarden), davon über 70% der Bevölkerung auf dem Lande. Diese Landbevölkerung lebt wie eh und jeh in verarmten Verhältnissen und beschäftigt sich mit der täglichen Nahrungsbeschaffung. Der Besitz eines Kühlschrankes oder TV-Gerätes sind purer Luxus. 25% Chinas leben in den Vorstädten und 5% in den Citys.
China-Atlas Doku läßt sich nicht auf die wirklichen Verhältnisse des Landes ein, begügt sich mit einigen schönen Fotos, Filmsequenzen und ständigen Wiederholungen.
www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
aka harry.
Film / Bildrechte: www.discovery.de
Asien-Wochen: Apokalypse now.. Antikriegs Film?
27. November 2014
This is the End, this is the End my Friend...the end... end.



Apocalypse NOW, Weltuntergang jetzt, ein (anti) Kriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung den Vietnamkrieg wiederspiegelt. Er basiert nach einer Interpretation der Erzählung von Joseph Conrad "Heart of Darkness" sowie nach den Vietnamkriegs-Reportagen von Michael Herr "An die Hölle verraten."
Der Film zeigt u.A. wie in einem Panoptikum, die Widersprüche und den Wahnsinn des Krieges in Vietnam. Der Krieg hatte Weltweit die Gesellschaften gespalten. Die Früchte aus diesem Krieg war eine neue Generation von Jugendlichen. Coppola und Crew ist es mit diesem Film gelungen, dass verlogene einer neuzeitlichen Kriegsgeneration ohne Zweifel zu entlarven.



Zunächst jedoch den Blog von @CHARLYS TANTE:
www.bluray-disc.de/blulife/blog/charlys-tante/15870-der-geniale-film-apocalypse-now-quotreduxquot
Kurz-Story zum Film, Fiktion und zugleich gespielte Tatsachen:
Im Jahr 1969, während meines Trips in Indien, zur Zeit des Vietnamkrieges, erhält Captain Benjamin L. Willard den Auftrag, den abtrünnigen Colonel Walter E. Kurtz zu töten. Dieser hat sich von der amerikanischen Regierung/Militärführung distanziert und hat im neutralen benachbarten Kambotscha im Dschungel, ein Reich mit desertierten US-Soldaten, Drogen, Sex und Rock and Roll, aufgebaut, wo er nun gebieterisch, herrscht. Captain Willard macht sich mit seiner Crew in einem Patroullenboot von Saigon in den Weg Dschungel. Das Commando entwickelt sich zu einem Höllentrip. Absurdidäten eines sinnlosen Krieges offenbart, die Abgründe der menschlischen Seele. Mit dem Irrsinn und der Sinnlosigkeit des Kriegs konfrontiert, zweifelt Willard an seinem Tötungsauftrag. Als er Colonel Kurtz endlich findet, steht er vor der Entscheidung sich ihm anzuschließen, Willard tötet den verzweifelten am Krieg zerbrochenen Kurtz auf eigenes Verlangen.


Anbei zu meinem Asien-Wochen-Blog
zwei bewegende Pressefotos aus dem Vietnam Krieg.
Egal wie man die Weltpresse Fotos heute Interpretiert
mich hatten sie geprägt.


Euer aka harry.
Sämtliche Film- Bild- Rechte:
www.arthaus.de
Indien Spezial Interest.
26. November 2014
www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich



Der Tiger ist sehr Scheu, er meidet normalerweise den Menschen. Mensch und Tiger kommen sich zwangsläufig näher, weil der Mensch mehr und mehr Land zur landwirtschaftlichen Nutzung wie Ackerbau oder Viehwirtschaft beansprucht. Eine weitere Bedrohung des Lebensraumes ist die Rodung der Wälder, die dem Tiger und seinen Beutetieren zu Rückzugsgebieten dienen und die natürlichen Lebensräume nehmen. Ein gesunder Tiger greift einen Menschen nur dann an, wenn ein Tigerweibchen Jungtiere hat, die es beschützen muss oder wenn sich das Tier bedrängt sieht und sich verteidigen muss.
Grundsätzlich gehören Menschen nicht zum Beutespektrum von Tigern. Trotzdem kommt es immer wieder zu Angriffen auf Menschen sehr selten werden ausTigern aus bisher unbekannten Gründen, zu spezialisierten Menschenfressern. Wie bei allen Tigerunterarten wird auch der Königstiger wegen Altersschwäche, Krankheit oder gravierender Verletzungen zum Menschenjäger, wenn er seine reguläre Beute aufgrund von physischen Beeinträchtigungen nicht mehr erlegen kann. Von gezielten, aggressiven Angriffen gegen den Menschen gibt es keine Berichte. Tiger dringen allerdings nie in menschliche Siedlungen ein, um vorsätzlich menschliche Beute zu machen. Sie töten Menschen, die in den Dschungel, dem Revier des Tigers, eindringen wie etwa Holzfäller, Bauarbeiter oder Honigsammler. In manchen Gegenden ist es deshalb üblich, dass Menschen, die ihr Dorf verlassen, eine Maske mit menschlichem Gesicht auf dem Hinterkopf tragen, da Tiger sie dann nicht angreifen. Diese Vorsichtsmaßnahme hat sich inzwischen als sehr hilfreich erwiesen. Zudem ähnelt die gebückte Haltung von Arbeitern dem Aussehen von „Vierbeinern“, die die Beute des Tigers darstellen und somit einen weiteren Anreiz zu seinem Angriff bieten.
Eine besonders hohe Dichte von Tigern und menschlichen Opfern ist in den Mangrovenwäldern der Sunderbands/Nationalpark zu finden. Dem Königstiger der Sunderbands wird eine besondere Aggressivität zugesprochen, diese Eigenschaft konnte bisher nicht endgültig geklärt werden. (???)
Anmerkung zu meinem Indien Trip. Niemals hatte ich in Indien einen Tiger in freier Wildbahn oder Reservat gesehen, allenfalls in einem Tigergehege.
Link


Panthera tigris ist eine in Asien verbreitete Großkatze. Er kann von der Körperlänge her durchaus den Großkatzen zugeordnet werden und ist aufgrund des charakteristischen dunklen Streifenmusters auf goldgelbem bis rotbraunem Grund unverwechselbar. Es gibt acht bis neun Unterarten, die als Festlandsunterarten und Inselunterarten unterschieden werden. Sie sind von Sibirien bis Sumatra anzutreffen. Neben dem Eisbären und Braunbären ist der Tiger das 3. Größte Landwohnende Raubtier. Tiger leben in der Regel Einnzelgänger ernähren sich in erster Linie von größeren Huftieren. Drei Unterarten des Tigers sind bereits ausgestorben.
"Indiens wilde Schönheit" zeigt Expeditionen in die unterschiedlichen Lebensräume des Tigers. Aufgeteilt in 1. Die Wüste Thar, 2. Im Dschungel der Ghats, 3. Ganges-Leben am heiligen Fluss, 4. Der Himalaya, 5. Im Land der Naga.
Diese BD hat mir nicht gefallen, da hier eindeutig ins Reich der Tiger eingedrungen wird und seine Lebensweise gestört wird.
"Indien Discovery Atlas" begibt sich in die Metropolen Indiens.
Zum Titel 'HD Atlas Indien': Indien ist ein Land der unterschiedlichsten Glaubensrichtungen. Sie haben zum Teil eine kulturelle und relgiöse Tradition bis zu 5.000 Jahren. Trotz der technischen Entwicklung im letzten Jahrzent, lebt ein Drittel der 1,2 Mrd. Inder von weniger als einem Dollar pro Tag. Ein Land der Gegensätze zwischen arm und reich, Megastädten und Landwirtschaft, Technologie und Spiritualität, Bergen und tropischen Regenwäldern, Hinduismus und Islam. Und dennoch wird die Nation von einer Lebenskraft zusammengehalten, die nicht erklärbar scheint.
www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
Euer aka harry.
Film- Bild- Rechte www.lighthouse-film.com
www.ksm-gmbh-film.de
www.discovery.de
www.fotocummnity.de
Meine Gedanken zum Dschungelbuch. Asien-Wochen.
25. November 2014
www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
Meine Gedanken und Ansichten zum Dschungelbuch:


J.R. Kipling (* 30. Dezember 1865 in Bombay; † 18. Januar1936 in London) war britischer Schriftsteller. Seine bekanntestes Werk sind "Das Dschungelbuch". Außerdem schrieb er Gedichte und Kurzgeschichten. 1907 erhielt Kipling als erster, englischer und jüngster Schriftsteller den Literaturnobelpreis.

Story:
Ein alter Mann in einem indischen Dorf soll der Tochter eines britischen Beamten Geschichten/Erlebnisse aus seiner Jugend erzählen. So berichtet er der Kleinen von den wilden Tieren des Dschungels und vom ewigen Kampf zwischen Mensch, Tier und Natur. Er erzählt auch, wie ein Mann von einem Tiger namens Shir Khan getötet wurde und der kleine Sohn des Mannes in den Dschungel floh. Der Junge wurde daraufhin von Wölfen großgezogen und erhielt den namen Mowgli.
Mowgli 12 Jahre später, er versteht die Sprache der Tiere, er ist erneut auf der Flucht vor Shir Khan, seinem einzigen Feind. Er erreicht das Dorf der Menschen und schleicht sich voller Neugierdeg hinein. An einem Lagerfeuer verbrennt sich Mowgli seine Hand. Die Einwohner des Dorfes werden auf ihn aufmerksam. Messua, ahnt nicht, dass Mowgli ihr Sohn ist. Liebevoll nimmt sie Mowgli auf und bringt ihm und bringt ihm das menschliche Sprechen und die Sprache bei. Mowgli passt sich der Lebensweise der Menschen an. Mowgli befreundet sich mit dem Mädchen Mahala, was dem Vater von Mahalas Buldeo, nicht gefällt. Voller Misstrauen sieht er in Mowgli eine Gefahr für seine Tochter und dem Dorf.
Als dann Mahala Mowgli eines Tages wieder in den Dschungel begleitet, wo sie in einem alten, verlassenen Palast eine geheime Schatzkammer voller Gold und Juwelen entdecken. Eine alte Kobra bewacht den Schatz, der ihrer Warnung zufolge JEDEM der sich an dem Schatz bereichert, Tod und Verderben bringen wird. Mowgli und Mahala kehren kurz darauf mit einer Goldmünze als Andenken ins Dorf zurück. Buldeo entdeckt die Münze, er will, dass Mowgli ihn zur geheimen Schatzkammer führt. Mowgli erfährt, dass Shir Khan in der Nähe des Dorfes umherstreift, und kehrt daher in den Dschungel zurück, entschlossen den Tiger zu töten. Mit Hilfe der Schlange Kaa gelingt es Mowgli, Shir Khan in einem Kampf auf Leben und Tod zu bezwingen.
Mowgli wird von Buldeo und seinen Männern verfolgt. Mowgli wird von Buldeo mit seiner Waffe bedroht. Mowglis Freund der schwarze Panther Baghira, überzeugt Buldeo, dass Mowgli sich in den Panther verwandelt hat und Buldeo erzählt allen Dorfbewohnern, dass Mowgli über Zauberkräfte verfüge. Als dann Mowgli erneut im Dorf erscheint, wird er gefesselt, um anschließend verbrannt zu werden. Seine Mutter Messua hilft ihm jedoch zu entkommen. Buldeo und seine Leute verfolgen nun Mowgli, der sie schließlich zum alten Palast führt. Nachdem sie die Schatzkammer gefunden haben, fallen Buldeos Männer den Gefahren des Dschungels zum Opfer oder bringen sich aus Gier gegenseitig um. Buldeo, der als einziger von ihnen übrig bleibt, versucht Mowgli zu töten und entfacht ein Feuer, das daraufhin auch das Dorf bedroht. Mowgli führt Mahala, Messua und die anderen Dorfbewohner zu einem Fluss, wo sie vor dem Feuer in Sicherheit sind. Anschließend kehrt er in den Dschungel zurück, um auch die Tiere vor den Flammen zu retten.
Regisseur: Wolfgang Reitherman
Autoren: Ralph Wright Ken Anderson Larry Clemmons Vance Gerry Bill Peet Rudyard Kipling
Produzent: Walt Disney
Komponisten:George BrunsLouis Prima
(Lieder)Robert B. Sherman (Lieder)Richard M. Sherman (Lieder)
Hier das Review zum Film von unserem Redakteur (anw) André Westphal
www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/das-dschungelbuch-1967-diamond-edition-blu-ray-disc
Meine Ansichten und Gedanken zum Film:
Die Botschaften vom Dschungelbuch sind bestimmt sehr unterschiedlich und umfangreich. Zum Beispiel, eine Anregung Indien zu gegebener Zeit sehen und zu erleben. Die kindliche Botschaft, Tiere und Menschen sind gleichberechtigte Lebewesen. Nicht alle Menschen und Tiere sind gleichermaßen Freunde.
www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
Vielen Dank.
Die Rubrik Ansichten und Gedanken zu Filmen ist eine weitere, leichtere Form der Beschreibung von Filmen, neben dem altbewährten Film-Review.
Euer aka harry.
Film-/Bild- Rechte: www.waltdisney-film.com
www.moviepilot.de
www.cinema.de
www.amazon.de
Asienwochen 1. Indien Trip Retro/Update.
24. November 2014
www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
Einleitung/Vorwort:
Vielen Dank.
Retro/Update...
Mit meinem Beitrag möchte ich über das Land/Reise, Indien berichten.
Zitat: Indien Land der Träume. (Aus dem *Dschungelbuch*)
Seit meiner Kindheit, war ich von dem *Kinderbuch* begeistert. Ok. In diesem Buch wird nicht über das damals, sehr arme Land berichtet. Walt Disney Fantasie.
Beginn:
Alles begann vor 46 Jahren, 1968, gerade mal 21 (volljährig) meine Ausbildung beendet, war voller Kraft und Ideen. Im jenem Herbst, beschlossen wir Freunde, Achim und Dirk eine Reise nach Indien. Achim 29 Geologe und Dirk Bussfahrer. Wir lebten gemeinsam in einem kleinen Dorf, (Norf) nahe Düsseldorf, träumten vom Land und den Leuten und den berühmten qualmenden Tüten. Schnell mussten wir feststellen, wir hatten wahrscheinlich alle zuviel im Dschungelbuch gelesen, (bekifft)..
Indien, liegt nicht an der nächsten Ecke. Ein Flug kam nicht in Frage, war uns zu teuer. Trampen, zu unsicher. Mit ´nem Bully. Ein preiswerter Kleinbus musste her.

Unsere Reise sollte mit Österreich beginnen. Nun Autria war uns allen, mehr oder weniger aus der Kindheit bekannt. Vor dem Grenzübergang nach Ungarn, schlugen wir uns in einem Grenzlokal noch einmal die Bäuche mit Rostbraten voll. Diese Mahlzeit, sollte für lange Zeit ein besonderer Luxus bleiben.

(Werde nun die Reisebeschreibung reduzieren, zumal ich mich nicht mehr genau an die nachfolgenden Staaten erinnern kann.) Plötzlich Türkey, die Überquerung des Bosporos.
Ankara, die Verbindung von Europa zu Asien.

Wir durchquerten die unendlichen Weiten und Berge des Iran und Pakistan.
Wir beschlossen, zunächst gemeinsam nach Goa zu reisen.


Wir wollten dort Freunde aus Europa und Deutschland treffen und die Lage peilen.
In Goa eingetroffen, verkauften wir den Bully an Freunde die zurück nach Europa
wollten. Wir brauchten das Geld.











Endlich, eine Schale heißen Darjeling, mit Zucker, ohne Milch, Butter, künstlichen Aromen und Farbstoffen usw.
(Auf Wunsch unseres Mitgliedes und Bloggers...)
Nach einem weiteren Trip ins Down Under, Strommasten anstreichen, erkrankte ich an einem Darmvirus und wurde von der deutschen Botschaft in meine Heimat geflogen.

www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
Da ich keine eigenen Fotos mehr besitze,
habe ich die Fotos von der www.fotocummnity entnommen,
deren Mitglied (fc) ich seit fast 10 Jahren bin.
Meine Kurzansichten zu Erich Kästners "Das fliegende Klassenzimmer 1954"
18. November 2014
Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für´s Kabarett. Bekannt machten ihn vor allem seine Kinderbücher, sowie seine humoristischen und zeitkritischen Essays.
Weniger bekannt, sind hingegen seine erotischen Kurz-Geschichten.


Kästner hatte bereits 1933, kurz nach Hitlers Machtergreifung, mit der UFA Verhandlungen über die Verfilmung seines Buches "Das fliegende Klassenzimmer" geführt. Die UFA wollte jedoch keinen Filmvertrag mit einem Kritiker des NAZI-Reiches eingehen. Sehr störend wurde die emotionelle Seite des Buches gesehen, die so nicht in diese Zeit zu passen schien. So ergab sich erst 1954 eine Gelegenheit zur Verfilmung.
Zum Roman und der Filmgeschichte:

Im Nachkriegs Sommer 1946 schreibt Erich Kästner an seinem Roman,
"Das fliegende Klassenzimmer." Seine Geschichte spielt im Winter in einem Interrnat in Bayern. Kästner beschreibt die alltäglichen und besonderen Ereignisse wie sie sich in einem Internat ereignen können. Besonders konzentrierten sich die Erlebnisse zwischen den Realschülern des Ortes Kirchberg und den Internatbewohnern.
Eine Besonderheit in diesem Film, Erich Kästner übernahm die Rolle des Sprechers und Erzählers.
An dieser Stelle möchte ich auf das hervorragende Film-Review unseres Redakteurs @MICHAEL.SPEIER / Michael Speier hinweisen.
Meine Gedanken zum Film:
Der Film spiegelt eine Zeit wieder, eine Zeit, die ich im Alter von 6 Jahren im Kinderheim erlebte. Eine sogenannte Märchentante, eine pesionierte Lehrerrin,
las uns aus dem Buch von E. Kästner vor. Gespannt lauschten wir zu.
Fast 4. Jahre später konnte ich den Film in unserem Kinderheim-Kino vorführen.
Es gab im Kinderheim Jungs, die wegen Geldmangel nicht mit ihren Eltern Weihnachten Daheim erleben konnten. So manches Jahr gehörte ich auch zu ihnen. Die Nonnen versuchten dann so gut sie konnten unser Heimweh vergessen zu lassen.
Aber am "Heiligen Abend" floss dennoch die eine oder andere Träne.

Euer aka harry.
Filmrechte: www.universumfilm.de
www.amazon.de
Top Angebote

Mein Avatar