Vorschau: Filme auf Ultra HD Blu-ray und Blu-ray in Mediabook-Editionen von Retro Gold 63HCE: "Ein Kind zu töten" und "Nightmare Beach" ab 05.06. auf Blu-ray in wattierten Mediabook-EditionenNeue Angebote bei Amazon.de: "6 Blu-rays für 30,-€" sowie Boxsets und Special Editions reduziert"Dariuss": Alptraum-Horror erscheint auf Blu-ray in Mediabooks und als "VHS Design Edition""Die Klapperschlange" auf 4K UHD + "The Wolf of Wall Street" und "The Seventh Curse" auf Blu-ray in MediabooksGroßbritannien: Starbesetzter Western "Silverado" im Oktober 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"Beheneko: Ich bin ein mächtiger Behemoth und lebe als Kätzchen bei einer Elfe": Vol. 1 - 3 auf Blu-ray DiscFilm- und Fernsehjuwelen: "Simon & Simon", "Hanussen" und Neuauflage von "Shanghai Knights" auf Blu-rayVon Luca Guadagnino: "Queer" mit Daniel Craig ab 31. Juli 2025 auf Blu-ray und 4K UHD"In der Hitze der Nacht": Klassiker ab 13.06. auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks inklusive Sequels auf Blu-ray
NEWSTICKER
Inglourious Basterds (Kinoreview)



Auf Grund der vielen Berichte über diesen Film, war ich natürlich sehr neugierig was
Meister Tarantino denn diesesmal geliefert hat. Um es vorweg zu nehmen: ich wurde nicht enttäuscht - ganz im Gegenteil....
Filminhalt:
Die Handlung ist ja allseits bekannt (ein Truppe von Amerikanern wird im 2ten Weltkrieg in das von den Deutschen besetzte Frankreich rein geschmuggelt und macht ab nun Jagd auf Nazis ..). Im Vergleich zu anderen Filmen von Tarantino ist hier der Blutzoll überraschend gering ausgefallen (abgesehen vom Ende des Films), aber das Stört nicht im geringsten (vlt. kommt ja eine Unrated Version auf BR raus :-) ).
Filmqualität:
Soundtechnisch vom Feinsten. Wenn die Schießereien beginnen, zischen einem die Kugeln um die Ohren, dennoch sind die Dialoge klar verständlich. Das Bild zeichnet sich durch einen hohe Detailschärfe aus.
Tarantino hat die Bedrohlichkeit/Unmenschlichkeit dieser Zeit hervorragend eingefangen: sei es in den bestens ausgestatteten Szenen oder eben mit den Schauspielern: er macht sich in keiner Szene über diese Zeit lustig - lediglich über einzelne Filmfiguren - und was die Besetzung dieser Rollen angeht so hat er bei den Darstellern aus dem Vollen geschöpft ...
Darsteller:
Christopher Waltz (Oberst Hans Landa):
Für diese Darstellung sollte er wirklich den Oscar bekommen (solche Gerüchte kurisieren ja seit einiger Zeit). Dieser Oberst ist ein Kotzbrocken, gleichzeitig weltgewandt, zynisch bis zum Abdanken und ein Sprachgenie - eine grandiose Darstellung!
Brad Pitt (Lt. Aldo Raine):
Sein Spiel kommt gegen Waltz nicht an, aber so wie ich diese Rolle sehe, sollte er ja auch eher den einfachen Amerikaner spielen, der gegen die Nazis antritt und denen alle kräftig in den A**** tritt. Von daher ist sein Spiel schon mehr als ok.
Mélanie Laurent (Shosanna Dreyfus):
Diese Dame war aber die Überraschung für mich im Film. Abgesehen das sie bildhübsch ist, muss ich ehrlich sagen, dass man ihr den Hass auf die Nazis in jeder Szene abkauft (kein Wunder, wenn man bedenkt was ihr in Kapitel 1 widerfährt). Eine sehenswerte Leistung der Dame!
Aber auch Eli Roth (meine Güte, was für ein kaputter Typ im Film ...), Til Schweiger (sagt wenig, aber sein Mienenspiel ist hier umso besser), Mike Myers (hat ein wenig gedauert bis ich in erkannt habe), Diane Kruger (ihre Darbietung war dieses mal ein wenig schwächer als gewohnt) und wie sie alle noch geheißen haben - jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass dieser Film zu diesem grandiosen Werk wurde.
Soundtrack:
Bei Tarantino verkommt die Musik nie zur bloßen Begleitfunktion - das kennt man ja schon aus anderen Werken. Hier kommt man sich aber stellenweise vor, als ob man sich in einem Italo-Western befindet - einfach genial. Dieser Mix aus unterschiedlichsten Stilen funktioniert bestens. Vielleicht ist das der Grund warum einige Szenen dadurch noch intensiver wirken - dieser "Stilbruch" verstärkt das Ganze.
Fazit:
Ein Pflichttermin für alle Tarantino-Fans (und für alle die das noch werden wollen). Den muss man auf der großen Leinwand gesehen haben!
Meister Tarantino denn diesesmal geliefert hat. Um es vorweg zu nehmen: ich wurde nicht enttäuscht - ganz im Gegenteil....
Filminhalt:
Die Handlung ist ja allseits bekannt (ein Truppe von Amerikanern wird im 2ten Weltkrieg in das von den Deutschen besetzte Frankreich rein geschmuggelt und macht ab nun Jagd auf Nazis ..). Im Vergleich zu anderen Filmen von Tarantino ist hier der Blutzoll überraschend gering ausgefallen (abgesehen vom Ende des Films), aber das Stört nicht im geringsten (vlt. kommt ja eine Unrated Version auf BR raus :-) ).
Filmqualität:
Soundtechnisch vom Feinsten. Wenn die Schießereien beginnen, zischen einem die Kugeln um die Ohren, dennoch sind die Dialoge klar verständlich. Das Bild zeichnet sich durch einen hohe Detailschärfe aus.
Tarantino hat die Bedrohlichkeit/Unmenschlichkeit dieser Zeit hervorragend eingefangen: sei es in den bestens ausgestatteten Szenen oder eben mit den Schauspielern: er macht sich in keiner Szene über diese Zeit lustig - lediglich über einzelne Filmfiguren - und was die Besetzung dieser Rollen angeht so hat er bei den Darstellern aus dem Vollen geschöpft ...
Darsteller:
Christopher Waltz (Oberst Hans Landa):
Für diese Darstellung sollte er wirklich den Oscar bekommen (solche Gerüchte kurisieren ja seit einiger Zeit). Dieser Oberst ist ein Kotzbrocken, gleichzeitig weltgewandt, zynisch bis zum Abdanken und ein Sprachgenie - eine grandiose Darstellung!
Brad Pitt (Lt. Aldo Raine):
Sein Spiel kommt gegen Waltz nicht an, aber so wie ich diese Rolle sehe, sollte er ja auch eher den einfachen Amerikaner spielen, der gegen die Nazis antritt und denen alle kräftig in den A**** tritt. Von daher ist sein Spiel schon mehr als ok.
Mélanie Laurent (Shosanna Dreyfus):
Diese Dame war aber die Überraschung für mich im Film. Abgesehen das sie bildhübsch ist, muss ich ehrlich sagen, dass man ihr den Hass auf die Nazis in jeder Szene abkauft (kein Wunder, wenn man bedenkt was ihr in Kapitel 1 widerfährt). Eine sehenswerte Leistung der Dame!
Aber auch Eli Roth (meine Güte, was für ein kaputter Typ im Film ...), Til Schweiger (sagt wenig, aber sein Mienenspiel ist hier umso besser), Mike Myers (hat ein wenig gedauert bis ich in erkannt habe), Diane Kruger (ihre Darbietung war dieses mal ein wenig schwächer als gewohnt) und wie sie alle noch geheißen haben - jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass dieser Film zu diesem grandiosen Werk wurde.
Soundtrack:
Bei Tarantino verkommt die Musik nie zur bloßen Begleitfunktion - das kennt man ja schon aus anderen Werken. Hier kommt man sich aber stellenweise vor, als ob man sich in einem Italo-Western befindet - einfach genial. Dieser Mix aus unterschiedlichsten Stilen funktioniert bestens. Vielleicht ist das der Grund warum einige Szenen dadurch noch intensiver wirken - dieser "Stilbruch" verstärkt das Ganze.
Fazit:
Ein Pflichttermin für alle Tarantino-Fans (und für alle die das noch werden wollen). Den muss man auf der großen Leinwand gesehen haben!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Schiller – Atemlos "Ultra Deluxe Edition" (CD-DVD Review)
Aus der gleichen Kategorie : Terminator Salvation: Ende spaltet die Meinungen des Publikums
Aus der gleichen Kategorie : Terminator Salvation: Ende spaltet die Meinungen des Publikums
Top Angebote
djstandard
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge54
Kommentare164
Blogbeiträge28
Clubposts2
Bewertungen23

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(2)
(3)
(3)
(3)
(1)
(2)
(1)
(3)
(4)
(3)
Kommentare
Der Blog von djstandard wurde 5.090x besucht.
Kommentare