Drei Blu-ray Neuheiten von Lighthouse Home Entertainment ab 25. Juli 2025 im KaufhandelWestern mit Audie Murphy: "Gunsmoke - Mündungsfeuer" ab 25.07. auf Blu-ray und im Mediabook"Daddio - Eine Nacht in New York" mit Dakota Johnson und Sean Penn: Ab 09.04. in Italien auf Blu-ray DiscKleine "4 Artikel zum Preis von 3"-Aktion mit Blu-rays bei Amazon.deHeimkinopremiere: "The Hidden Enforcers" mit Sammo Hung ab 18. Juli 2025 auf Blu-ray Disc"Baxter - Bell mir das Lied vom Tod" ab 12.05. erstmals in Deutschland auf Blu-ray Disc im Mediabook"Kinder des Zorns 1-3" bald auch zusammen auf Blu-ray in limitierten Mediabooks erhältlichUK: Alfonso Cuaróns "Gravity" mit Sandra Bullock ab 23.06. auf Ultra HD Blu-ray und im 4K-SteelbookVon John Carpenter: "Starman" mit Jeff Bridges ab 28.05. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook verfügbar
NEWSTICKER
HTPC -> nie mehr | BD-Player + NAS im Eigenbau
22. April 2014Ich weiß, sag "niemals nie", aber hier trau ich mich das zu sagen.
NIE WIEDER kommt mir ein HTPC ins Haus. Dafür müsste sich schon enorm was ändern und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Warum der Umstieg zu einem normalen BD-Player:
Zu Beginn meiner "BluRay-Karriere" habe ich mir für relativ viel Geld einen HTPC zusammen gestellt. Ich wollte eine Plattform für alles im Wohnzimmer haben. Zu diesem Zeitpunkt bin ich auch in meine erste eigene Wohnung gezogen und hatte keinerlei Mediengeräte von zu Hause mitgebracht. Daher erschien mir diese "Alles-in-einem" Lösung sehr praktisch.
BD, Internet, Youtuee, TV inkl. Aufnahme, Radio, einfache Netzwerkanbindung um auf die anderen Geräte im Heimnetz zugreifen zu könnnen ...
Man kann sich alles so einstellen wie man will ...
und genau da liegt der Fehler im ganzen.
Dieses "man kann sich alles so einstellen wie man will" stimmt zwar, nur will Windows und die nötigen Programme, auch im Zusammenhang mit der Hardware dann doch nicht immer so, wie man selbst es haben will.
Was habe ich Stunden vor der Kiste mit Einstellorgien verbracht, mich geärgert und gefrustet aufgegeben nur um am nächsten Tag wieder weiter zu machen.
Windows selbst kann man schon schlecht abgewöhnen, sein Eigenleben zu haben. Wenn dann aber noch andere Programme, Plugins, Codecs ... hinzu kommen, wirds zum Teil wirklich schwer.
Zum Schluss hatte ich zwar nach einer ganzen Weile alles so eingestellt, dass es eigentlich passt, nur hat mir dann mehrfach die Hardware bzw. besser gesagt Firmware einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Manche Filme haben sich gar nicht abspielen lassen bis zu einer neuen Firmware, andere liefen 30-45min und haben dann zicken gemacht.
Der Support von LG für mein Laufwerk war auch extrem mager und bei der Hotline/Mail wird man als DAU hingestellt.
3 verschiedene Abspielsoftwares wurden getestet - ohne Erfolg.
PowerDVD würde außerdem jedes Jahr ne schöne Summe kosten.
Teilweise hängt sich das MediaCenter auf oder eins der anderen Programme die man braucht (ist halt doch nur Windows).
Arcsoft kommt irgendwie mit DTS-HD Ton nicht so recht klar.
usw.
Darauf hatte ich keine Lust mehr. Ich war so genervt, dass ich mir jetzt einen BD-Player bestellt hab.
Zuerst hab ich natürlich geschaut, bei welcher Marke es Firmwareupdates gibt -> Panasonic wurde hier gelobt, daher stand fest, dass es von dieser Firma einer wird.
Zu viel wollte ich nicht ausgeben, daher wurde es dann ein Panasonic DMP-BDT234. Und endlich gibts kein Stress mehr beim abspielen von BDs. Die vorher problematischen BDs laufen nun einfach so, ohne rumstellen oder sonstiges ;-)
Der HTPC wurde für 30€ um 4GB Arbeitsspeicher auf 8GB aufgerüstet, BD Laufwerk kommt in den normalen PC und die TV Karte fliegt raus und wird wieder verkauft.
Somit wird aus dem HTPC ein NAS mit FreeNAS von freenas.org als OS. PlexMediaServer wird installiert, wofür es eine wunderbar funktionierende App für meinen Samsung Smart TV gibt und ich hab gleich noch ein Datenspeicher auf den ich bei entsprechender Konfiguration von überall übers Internet zugreifen kann. Ein TS Server wird noch drauf installiert und mal sehen was sich sonst noch an Möglichkeiten findet.
Fest steht aber für mich, ein HTPC ist eine Spielerei, aber das wars auch schon. Es funktioniert (meistens), aber angenehm ist etwas anderes. Wenn ich mich aufs Sofa setz und einen Film anschauen will, dann habe ich keine Lust, erst mal 5 min zu warten um den HTPC neu zu starten weil er mal wieder zickt und dann an Programmen rumspielen müssen damit die BD auch ordentlich läuft.
Ein HTPC ist bei den Hard-/Firmware Herstellern bzw. Microsoft einfach nicht so auf dem Plan, als das sie sich wirklich darum bemühen. Und die aktuellen BD-Abspielsoftwares sind auch nur halbfertige Programme die meines Erachtens dem User nur Geld aus der Tasche ziehen.
Ich kann nur jedem raten, lasst die Finger von einem HTPC, oder überlegt euch sehr gut, ob ihr euch den Stress antun wollt.
Wenn im Arbeitszimmer die Kiste mal nicht so ganz mag und nen Neustart braucht, ist das noch erträglich, im Wohnzimmer wo man sich einfach nur gemütlich hinsetzen will, ist das aber was ganz ganz anderes.
NIE WIEDER kommt mir ein HTPC ins Haus. Dafür müsste sich schon enorm was ändern und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Warum der Umstieg zu einem normalen BD-Player:
Zu Beginn meiner "BluRay-Karriere" habe ich mir für relativ viel Geld einen HTPC zusammen gestellt. Ich wollte eine Plattform für alles im Wohnzimmer haben. Zu diesem Zeitpunkt bin ich auch in meine erste eigene Wohnung gezogen und hatte keinerlei Mediengeräte von zu Hause mitgebracht. Daher erschien mir diese "Alles-in-einem" Lösung sehr praktisch.
BD, Internet, Youtuee, TV inkl. Aufnahme, Radio, einfache Netzwerkanbindung um auf die anderen Geräte im Heimnetz zugreifen zu könnnen ...
Man kann sich alles so einstellen wie man will ...
und genau da liegt der Fehler im ganzen.
Dieses "man kann sich alles so einstellen wie man will" stimmt zwar, nur will Windows und die nötigen Programme, auch im Zusammenhang mit der Hardware dann doch nicht immer so, wie man selbst es haben will.
Was habe ich Stunden vor der Kiste mit Einstellorgien verbracht, mich geärgert und gefrustet aufgegeben nur um am nächsten Tag wieder weiter zu machen.
Windows selbst kann man schon schlecht abgewöhnen, sein Eigenleben zu haben. Wenn dann aber noch andere Programme, Plugins, Codecs ... hinzu kommen, wirds zum Teil wirklich schwer.
Zum Schluss hatte ich zwar nach einer ganzen Weile alles so eingestellt, dass es eigentlich passt, nur hat mir dann mehrfach die Hardware bzw. besser gesagt Firmware einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Manche Filme haben sich gar nicht abspielen lassen bis zu einer neuen Firmware, andere liefen 30-45min und haben dann zicken gemacht.
Der Support von LG für mein Laufwerk war auch extrem mager und bei der Hotline/Mail wird man als DAU hingestellt.
3 verschiedene Abspielsoftwares wurden getestet - ohne Erfolg.
PowerDVD würde außerdem jedes Jahr ne schöne Summe kosten.
Teilweise hängt sich das MediaCenter auf oder eins der anderen Programme die man braucht (ist halt doch nur Windows).
Arcsoft kommt irgendwie mit DTS-HD Ton nicht so recht klar.
usw.
Darauf hatte ich keine Lust mehr. Ich war so genervt, dass ich mir jetzt einen BD-Player bestellt hab.
Zuerst hab ich natürlich geschaut, bei welcher Marke es Firmwareupdates gibt -> Panasonic wurde hier gelobt, daher stand fest, dass es von dieser Firma einer wird.
Zu viel wollte ich nicht ausgeben, daher wurde es dann ein Panasonic DMP-BDT234. Und endlich gibts kein Stress mehr beim abspielen von BDs. Die vorher problematischen BDs laufen nun einfach so, ohne rumstellen oder sonstiges ;-)
Der HTPC wurde für 30€ um 4GB Arbeitsspeicher auf 8GB aufgerüstet, BD Laufwerk kommt in den normalen PC und die TV Karte fliegt raus und wird wieder verkauft.
Somit wird aus dem HTPC ein NAS mit FreeNAS von freenas.org als OS. PlexMediaServer wird installiert, wofür es eine wunderbar funktionierende App für meinen Samsung Smart TV gibt und ich hab gleich noch ein Datenspeicher auf den ich bei entsprechender Konfiguration von überall übers Internet zugreifen kann. Ein TS Server wird noch drauf installiert und mal sehen was sich sonst noch an Möglichkeiten findet.
Fest steht aber für mich, ein HTPC ist eine Spielerei, aber das wars auch schon. Es funktioniert (meistens), aber angenehm ist etwas anderes. Wenn ich mich aufs Sofa setz und einen Film anschauen will, dann habe ich keine Lust, erst mal 5 min zu warten um den HTPC neu zu starten weil er mal wieder zickt und dann an Programmen rumspielen müssen damit die BD auch ordentlich läuft.
Ein HTPC ist bei den Hard-/Firmware Herstellern bzw. Microsoft einfach nicht so auf dem Plan, als das sie sich wirklich darum bemühen. Und die aktuellen BD-Abspielsoftwares sind auch nur halbfertige Programme die meines Erachtens dem User nur Geld aus der Tasche ziehen.
Ich kann nur jedem raten, lasst die Finger von einem HTPC, oder überlegt euch sehr gut, ob ihr euch den Stress antun wollt.
Wenn im Arbeitszimmer die Kiste mal nicht so ganz mag und nen Neustart braucht, ist das noch erträglich, im Wohnzimmer wo man sich einfach nur gemütlich hinsetzen will, ist das aber was ganz ganz anderes.
Top Angebote
DDM
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge818
Kommentare2.138
Blogbeiträge14
Clubposts212
Bewertungen86

Mein Avatar
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(3)
(4)
(1)
(14)
Kommentare
HTPC -> nie mehr | BD-Pla …
von QuantumStorm
am Tja, so unterschiedlich …
Der Blog von DDM wurde 5.286x besucht.