Blog von Archi

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Meine Serien...

11. Oktober 2010

Wenn ich schon über Serien schreibe (Blog-Serie: Aus dem Leben eines Serienjunkies) dann muss ich wohl auch mal eine Liste rausrücken, was denn so geschaut und gekauft wird ;-)

Hierbei ist zu unterscheiden, was schon im Regal steht und was ich noch so alles schaue. Die meisten Serien schaue ich nur noch im Original und daher sind einige dabei, die vielleicht dem ein oder anderen (noch) nichts sagen. Also nicht wundern ;-)

Der Blog wird natürlich ständig aktualisiert! Stand: 09.07.2013

Im Regal stehen folgende Serien (BD):

Berlin, Berlin (komplett) - Wurde für ARD produziert und von 2002 bis 2005 ausgestrahlt. Trotz des großen Erfolges wurden nur 4. Staffeln produziert und ausgestrahlt. Weitere Infos bei Wiki

Mein Leben & Ich (komplett) – Die Serie lief von 2001 bis 2007 auf RTL mit insgesamt 74 Folgen und brachte der Hauptdarstellerin Wolke Hegenbarth 2004 den „Deutschen Comedypreis“ ein. Weitere Infos bei Wiki.

Die wilden 70er org. Titel „That `70s Show“ (komplett) – Ist eine US Serie im typischen Sitcom Still, welche von 1998 bis 2006 auf FOX ausgestrahlt wurde. Bei uns lief die Serie anfangs bei RTL (2000 - 2005; Staffel 1. bis 5.) und später auf Kabel1 (2007 – bis heute; Staffel 1. – 8.).
Ashton Kutscher (als Michael Kelso) hatte mit dieser Serie seinen Durchbruch und das zu recht ;-) Infos zur Serie bei Wiki und IMDB.
Ich bin verrückt nach dieser Serie, einfach nur Lustig!

Hinterm Mond gleich links org. Titel „3rd Rock from the Sun“ (komplett) – Die US Serie (klassische Sitcom) wurde von 1996 bis 2001 in 139 Folgen auf NBC ausgestrahlt. Bei uns wurde die Serie Erstmahls bei ZDF (1996 - 2004) ausgestrahlt und läuft zur Zeit auf „Comedy Central“. Die Idee und die Umsetzung der Serie ist so einfach und dennoch genial. Weitere Infos bei IMDB und Wiki.

ER bzw. Emergency Room (komplett) -  Diese Serie zählt mit zu den Erfolgreichsten Serien in den USA. Das beweist nicht nur die lange Laufzeit von 15 Jahren (1994 – 2009) mit ebenso vielen Staffeln und die Quoten, sondern auch die Preise (Golden Globe, Peabody Award und der Emmy) welche gewonnen wurden. Einer der bekanntesten Darsteller ist wohl George Clooney (als Dr. Ross) welcher von 1994 bis 1999 und dann noch mal zum Finale dabei war. Bei uns wurde die Serie ab 1995 bei Pro7 ausgestrahlt und Endete auch hier 2009. Infos bei Wiki oder IMDB.

Ich war Fan der ersten Stunde und kann mir die Folgen immer wieder ansehen (bei 15. Staffeln auch kein Problem). Wenn man 15 Jahre eine Serie verfolgt hat, fällt der Abschied schwer :-( Ich denke mal, das diese Serie mich auch zum „Serienjunkie“ gemacht hat…

Monk (Staffel 1. –7.) – Ist eine US Krimiserie welche zwischen 2002 und 2009 in 8. Staffel (125 Folgen)  bei USA Network ausgestrahlt wurde. Im deutschsprachigen Raum wurde die Serie ab 2003 in der Schweiz und Österreich und ab 2004 auf RTL ausgestrahlt. Die Liste der Nominierungen und Preise in den USA ist lang (allein 7 Emmy`s für die Darsteller). Eine komplette Liste findet ihr bei Wiki.
Aber auch das deutsche Publikum verhilft RTL zu Überagenden Quoten (im Durchschnitt 25% Marktanteil bei den 14- bis 49- Jährigen).

OC - komplett
Desperate Housewives 1- 2
Grey’s Anatomy 1- 3
Weeds 1- 2
Prison Break - komplett
Heroes 1
Lost 1- 4
Boston Legal 1- 4
Six Feet Under - komplett
Sopranos - komplett
Fringe 1 - 3
Supernatural 1- 2
King of Queens - komplett
Veronica Mars - komplett
Band of Brothers
The Pacific
Psych 1- 2
The Closer 1- 6
True Blood 1 - 3

Was ich schaue oder geschaut habe (beendet, pause oder abgesetzt) und nicht im Regal steht:

Ghost Whisperer
Private Practice
Türkisch für Anfänger
Las Vegas
Vampire Diaries
Entourage
Harpers Island (warte auf die deutsche BD)
Castle (mein Review zur Serie)
Dexter (warte auf die deutsche BD)
Gossip Girl
Breaking Bad
Californication
How I Met Your Mother
The Walking Dead (mein Review zur Serie)
The Big Bang Theory
Being Human (US)
Glee (mein Review zur Serie)
Mad Dogs (mein Review zur Serie)
My Name Is Earl
Haunted
Sherlock (mein Review zur Serie)
Vegas
Downton Abbey
Death in Paradise
New Girl
Rizzoli & Isles
Leverage
Elementary
Once Upon a Time
Game of Thrones
Misfits
Grimm
Boardwalk Empire
Shameless (US und UK)
Suburgatory

Friday Night Lights - Basierend auf den gleichnamigen Film wird die Serie bei NBC ausgestrahlt und läuft bei uns auf TNT. Nach der diesjährigen 6. Staffel ist schluß. Infos bei IMDB.

Persons Unknown - US Mystery-Drama welches auf NBC ausgestrahlt wurde und leider nach der ersten Staffel abgesetzt wurde. Hätte mir eine zweite Staffel gewünscht :-(

Pretty Little Liars - US Serie, welche seit dem 8. Juni 2010 auf ABC Family ausgestrahlt wird. Basierend nach dem gleichnamigen Buch von Sara Shepard. Infos bei Wiki.

Skins - Hautnah ist eine britische Fernsehserie, die die Geschichte einer Gruppe von Teenagern in Bristol, South West England darstellt. Infos bei Wiki. Super ;-)

OZ - Die Serie bestand aus sechs Staffeln, die zwischen 1997 und 2003 auf HBO gesendet wurden. Infos auf IMDB. Geheimtipp! Aber nichts für schwache Nerven ;-)

Inbetweeners - Gewinner des "Britain's Best New British Fernseh Comedy" Preises und läuft bereits in der 3. Staffel.

Happy Town- Mystery-Drama, welches bei ABC ausgestrahlt wurde und nach der ersten Staffel abgesetzt wurde. Ansatzweise gut, kam aber nicht so richtig in Schwung....

Warehouse 13 - ist eine Science-Fiction-Serie, die sich um ein Lagerhaus der amerikanischen Regierung dreht, in dem merkwürdige Artefakte aller Art aufbewahrt werden. Infos bei Wiki.

Bis bald...
Archi

Aus dem Leben eines Serienjunkies (Teil 2.)

Hallo und herzlich willkommen zur heutigen „Doppelfolge“ „Sendezeiten & Sender“ und „Einschaltquoten und die Folgen…”.

Da beides zusammenhängt, habe ich mich dazu entschieden, beide Themen zu behandeln. Also los geht’s…

Das Hauptproblem eines Serienjunkies ist, das er auf die verschiedensten Fernsehsender angewiesen ist. Somit sind wir ihnen schutzlos Ausgeliefert…und das wird schamlos ausgenutzt!

Bei Filmen gibt es das Problem nicht, zumindest nicht in diesen Maße. Ein Film kommt ins Kino (meistens jedenfalls), dann in die Videothek und danach auf DVD oder BD. Hier kann es eigentlich nur vorkommen, das die Termine verschoben oder nicht eingehalten wird.

Bei einem Serienjunkie schaut das ganze etwas anders aus. Unser größter Feind ist der Begriff „abgesetzt“. Dazu aber in einer anderen Folge mehr….fangen wir von vorne an ;-)

Wie kommt eine Serie in das deutsche Fernsehen?

Da heutzutage die meisten erfolgreichen Serien aus den USA oder England kommen (bis ein paar Ausnahmen), spielen natürlich die dortigen Quoten eine wichtige Rolle um bei uns überhaupt in das Programm aufgenommen zu werden.

Stimmen diese Zahlen und besteht eine gute Chance, entsprechend Werbung dafür „zu verkaufen“ (je nach Sendezeit und Zielgruppe) wird sich ein Sender um die Lizenz bemühen. Nach Erhalt dieser, wird meistens mit der Synchronisation begonnen, was beim jeweiligen Fernsehsender liegt (und die damit anfallenden Kosten).

Nach Fertigstellung der Synchronisation kann die Serie dann ausgestrahlt werden (dies kann 1. bis 2 Jahre dauern).

So weit so gut, die Serie hat es schon mal zu uns geschafft ;-)

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem, der Sendezeit! Hier sind Hauptsächlich die Primetime Serien von Betroffen. Ein sehr gutes Beispiel ist hier die Strategie von Pro7. Der Sender ist immer darum bemüht, die „besten“ Serien zu bekommen, was ja eigentlich nicht schlechtes ist, oder?

Weit gefehlt! Die Gefahr, das eine Serie abgesetzt oder die Sendezeit ständig verschoben wird, ist und bleibt bei Pro7 am größten.

Warum ist das so, werden sich viele denken?

Die Antwort ist ganz einfach, die lieben Zahlen sind schuld und zwar die Einschaltquoten um genau zu sein!

Wie oben beschrieben, wird für eine Sendung (egal ob Film oder Serie) Werbezeit verkauft. Der Preis richtet sich nach der Uhrzeit und der Zuschauer zu dieser Zeit.
Ganz klar, eine Werbeminute kostet um 20:15 Uhr mehr wie um 10:00 Uhr oder 23:00 Uhr. Um diesen Preis zu halten oder zu Steigern müssen die Quoten entsprechend gut sein.

Als im Jahre 2005 die erste Staffel „Lost“ auf Pro7 (20:15 Uhr) ausgestrahlt wurde, war die Quote bei 3,88 Millionen Zuschauern. Die zweite Staffel begann mit „nur“ 2,05 Millionen Zuschauern. Dies entsprach einer Einschaltquote von 6,8 Prozent (von allen Zuschauer zu dieser Zeit) und bei der Zielgruppe (der 14.- 49 Jährigen) 11,8 Prozent.

Ergebnis, die Sendezeit wurde nach hinten verlegt. Zuerst auf 21:15 (Staffel 2. & 3.) und dann auf 22:15 (Staffel 4.). Die 5. und 6. Staffel wurde an den kleinen Bruder Kabel1 abgetreten (was noch ein Glücksfall war, hätte auch komplett abgesetzt werden können).

Weniger Glück hatte da z.B. Weeds oder 4400 u.v.m.

Weeds wurde zwar offiziell nie abgesetzt, da sie bis zum Ende der zweiten Staffel ausgestrahlt wurde. Das war aber im Jahre 2007 (Sendezeit 23:15 Uhr) und in den USA läuft bereits die 7. Staffel! Dass sie nicht mehr ausgestrahlt wird scheint sicher, aber wenigstens kann man die 3. & 4. Staffel mittlerweile (nach fast 3 Jahren) auf DVD bekommen ;-)

Anders z.B. RTL2, auch bei schlechten Quoten und verschieben der Sendezeit wird eine Serie meistens bis zum Ende durchgezogen. Daher sind Sender wie RTL2 bei Serienjunkies mittlerweile beliebter wie Pro7. Es hat alles seine Vor- und Nachteile ;-)

Diese Probleme wirken sich auch auf die DVD oder BD Veröffentlichungen aus. Zum Beispiel die Serie „Die wilden 70er“, welche damals (2000 – 2005) am Wochenende bei RTL lief.

Von der Party nach Hause, ausgeschlafen und dann beim Frühstück die wilden 70er. Herrlich, aber dank „Formel 1“ war das auch irgendwann vorbei :-(

Braucht Ihr eine „Werbepause“? Gibt’s nicht mehr…haben jetzt nämlich einen Sendeplatz bei „sky“ bekommen ;-)

Dan dauerte es knapp 2 Jahre bis sie wieder bei Kabel1 im Programm aufgenommen wurde. Sendezeit 11:05 Uhr, na toll!! Super Zeit für mich…

Nach der Ausstrahlung der ersten Staffeln konnte man diese dann auch im Einzelhandel bekommen (Sunfilm) und die Freude war groß. Da die 6. – 8 Staffel aber noch nie in Deutschland ausgestrahlt wurde, mussten diese noch Synchronisiert werden.

Nun kamen die Probleme, da die Quoten der 6 Staffel so schlecht wurden, stand in den Sternen, ob die restlichen überhaupt noch Synchronisiert werden sollte und das Warten begann. Toll, wenn man 6. Staffeln zu Hause hat und nicht weiß ob die letzten zwei noch kommen!

Das Warten hatte sich aber „Gott sei Dank“ gelohnt, es wurden alle 8. Staffeln veröffentlicht. Danke Kabel1 und Sunfilm!!

Was lernen wir heute? Die besten Sender für Serien sind: VOX, Kabel1, RTL2 und ARTE (ja, auch ARTE strahlt Serien aus z.B.: The Tudors).

Falls es jetzt noch jemanden interessiert, warum das verschieben der Sendezeit so interessant ist, kann weiterlesen! Der Rest, naja, macht was Ihr wollt ;-)

Die Frage ist eigentlich ganz leicht beantwortet, wird die Sendezeit verschoben (z.B. von 20:15 Uhr auf 22:15 Uhr) verändert sich das Quotenverhältnis und um mehr geht es nicht.

Zur Veranschaulichung:

Um 20:15 Uhr gibt es ca. 30 Millionen (je nach Tag und Wetter) Zuschauer. Um 22:15 Uhr dagegen sind es meist nur noch ca. 15 Millionen Zuschauer (gesamt).

Wenn jetzt eine Serie um 20:15 Uhr einen Marktanteil von 10% hat entspricht das ca. 3 Millionen Zuschauer. Hätte man jetzt um 22:15 Uhr noch 2 Millionen Zuschauer, entspricht dies einen Marktanteil von ca. 13% und das machen sich die Sender zu nutzen. Der Fan hat das nachsehen, so ist das eben!

Und somit sind wir heute am Ende angekommen und es würde mich freuen, wenn Ihr das nächste Mal auch wider „einschaltet“. Dann geht es um das Thema „Bild- und Ton Qualität“.

Bis bald zur nächsten „Folge“…
Archi

In den letzten Tagen ist es offiziell geworden, der Veranstalter hat den Auftritt von Sizzla abgesagt. Laut den Medienberichten, aufgrund von angekündigten Demos der Linksextremen und Druck aus der Politik.  
 
Doch wer sich ein wenig in der Reggae & Dancehall Szene auskennt, wird wissen, das alleine die Einreise für Sizzla in Europa bzw. Deutschland, extrem schwer ist. Hintergrund ist die Hetzt der Politik und einiger Gruppierungen in Deutschland.
 
Ich distanziere mich ganz klar von Homophobie und homophoben Texten und befürworte dies auf keinster Weise!  Man kann es aber auch übertreiben, aber das ist eine andere Geschichte …
 
Wo der Veranstalter bekannt gab, das Sizzla am 29.10.10 seinen Auftritt haben soll, wurde ich schon stutzig. Nach einigen Recherchen im I-Net konnte ich hierfür keine richtige Bestätigung finden?! Es gab zwar zuvor Termine in Italien (August) und Frankreich (September), wobei nur der in Italien stattfand und Sizzla danach die Heimreise antrat. Seltsam, oder?
 
Hierbei musste ich sofort an den  angekündigten Auftritt von The Wailers denken, welcher vor ein paar Jahren am Chiemsee hätte stattfinden sollen. Mit großer Vorfreude ging es zum Festival, doch am Samstagabend wurde der Auftritt gecancelt! Wieder zu Hause und einen Blick auf die Webseite der Wailers war ganz schnell klar warum, im offiziellen Veranstaltungskalender war ein Auftritt in den USA eingetragen, welcher auch stattfand! Aber der Kartenverkauf für das Chiemsee Reggae lief in diesen Jahr richtig gut ;-)
 
Wie lief dieser dann erst nach der Bekanntgabe,  das Sizzla dieses Jahr seinen einzigen Auftritt in Deutschland, am Chiemsee hat? Wir werden es wohl nie erfahren….
 
Viele Grüße,
Archi
Ein Serienjunkie hat es nicht leicht im Leben ;-)
 
Warum wirst Du dir jetzt wahrscheinlich denken? Da gibt es so viel, das man tatsächlich eine Blog „Serie“ draus machen kann.
 
Also herzlich Willkommen zur „Pilotfolge“!

Aus dem Leben eines Serienjunkies (Teil 1.)
 
Nun wollen wir erst einmal die Frage klären, was ist denn ein Serienjunkie überhaupt?
 
Ein Serienjunkie kann männlich oder weiblich sein und ist verrückt nach einer täglichen Dosis von min. 25 bis 50 Minuten eines bestimmten Serienformats oder Serie.
 
Jetzt denken wahrscheinlich gleich einige an so etwas wie „Verbotene Liebe“ oder an was weiß ich wie die alle heißen. Doch diese Überlegung würde ich mit Vorsicht genießen, denn hier kommt die erste Lektion des Tages: Die „meisten“ (ausnahmen bestätigen die Regel) Serienjunkies sind keine Fans von Soaps oder Telenovelas!!!
 
Ich zu mindestens ganz bestimmt nicht und das ist mir wichtig ;-)
 
Nun wäre da ja auch geklärt…und eigentlich könnten wir jetzt "Werbung" machen. Also ist jetzt der Zeitpunkt für einen Kaffee oder die Toilette und danach geht’s weiter.
 
Alle wieder da? Ok, dann geht’s weiter….
 
Auch werden sich einige Fragen, mit welchen Problemen hat den ein Serienjunkie überhaupt zu kämpfen?
Ok, dann will Euch mal eine kurzen Überblick verschaffen:
 
-          Sendezeiten & Sender
-          Bild- und Ton Qualität
-          Synchronisation
-          Werbung
-          Einschaltquoten und die Folgen…
-          Abgesetzt
-          DVD bzw. BD Erscheinung
-          Serien bei: Ich bin doch nicht blöd & Co.
 
Ihr seht, es kommt einiges zusammen ;-)
 
Daher werde ich in der nächsten „Folge“ mit dem Thema „Sendezeiten & Sender“ beginnen und freue mich auf erneutes „Einschalten“ ;-)
 
Bis bald zur nächsten „Folge“…
Archi

Nach dem ich mir am Wochenende „The girl next door“ oder auch „Evil“ nach dem Buch von Jack Ketchum angesehen hatte, war ich erst einmal sprachlos!
Mir war bewusst, dass das Buch schon „hart“ sein soll, da reicht es schon, wenn man die Bewertungen auf Amazon liest.
Doch was ich dann sah bzw. wie man sich während dieses Film fühlt ist einfach nur Evil.

Da ich doch schon einiges gewöhnt bin, hinsichtlich Horror, Splatter und Gewaltfilme (gerne die Französischen), hat dieser seine Spuren hinterlassen…

Obwohl der Film in den 1958 Jahren in den USA spielt, könnte das Thema nicht brisanter und aktueller sein! Es ist in meinen Augen auch kein Horrorfilm, eher Psycho-Thriller oder Drama.

Zum Film:
Als Erzähler fungiert David, der Nachbarjunge und einer der Hauptfiguren in diesen Film. Dieser versetzt einen in die Jahre 1958 wie man sie sich Typischerweise in den USA vorstellt
und die Bluray wartet mit ein paar tollen Bildern auf. Die Erzählung beginnt, wie David, Meg kennenlernt, welche mit Ihrer behinderten Schwester bei Ihrer Tante Ruth und deren drei Söhnen (die Nachbarn von David)
eingezogen ist. Die Tante hat die Pflegschaft der Schwestern übernommen, da die Eltern bei einem Unfall getötet wurden, welchen die Schwestern überlebt haben.

Doch dann nimmt die Geschichte Ihren Lauf und was harmlos anfängt wird langsam immer „dunkler“. Die Schwestern sind den Demütigungen Ihrer Tante hilflos ausgesetzt und als Meg eines Tages Hilfe bei der Polizei sucht, spitzt sich die Lage zu. Die Tante kann die Polizei schnell abwimmeln und Meg wird als Strafe in den Keller gesperrt und die Tortur beginnt.
 

Details:
Land: USA
Jahr: 2007
Titel: Jack Ketchums - Evil
Orig. Titel: Jack Ketchums - The Girl Next Door
Genre: Horror, Drama
Regie: Gregory Wilson
Drehbuch: Daniel Farrands, Philip Nutman
Laufzeit: 91 min.
Darsteller: Blythe Auffarth, Daniel Manche, Blanche Baker
FSK: ab 18


Original BD (Englisch):
Bild: 4 von 5
Ton: 4 von 5
Extras: 3 von 5

Aber Vorsicht, man kann diesen Film nicht einfach abschalten und das war's. Einmal im Kopf und man wird ihn so schnell nicht wieder los.

Gruß
Archi

Top Angebote

Archi
Aktivität
Forenbeiträge72
Kommentare44
Blogbeiträge15
Clubposts25
Bewertungen47
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Ich bin auch ein großer …
von newbluray 
am Bin selbst Riesen …
von tantron 
am Danke für die Vorstell…
am Die Trailer sehen gut …
am Sehr interessanter …

Blogs von Freunden

tantron
Saibling
Jason-X
Pandora
FAssY
neobluray
Der Blog von Archi wurde 3.490x besucht.