Ebenso wie die erste Staffel, ist auch die Bildqualität der zweiten Staffel über jeden Zweifel erhaben.
Das Bild hat noch nie so gut ausgesehen, knackige Schärfe, frische Farben - hier wurde alles richtig gemacht ( natürlich ist auch dezentes Filmkorn zu sehen, was dem Bild aber eine schöne Natürlichkeit verleiht ).
Der Ton liegt nach wie vor in Mono vor, ist aber klar verständlich - bei den Werbebreaks ( die Schwarzblenden ) kann man fast in allen Episoden ein deutliches Knacken im Ton hören, welches aber nicht stört ( anscheinend waren die Tonspuren nur mit einigen Verschleißspuren vorhanden ).
Einzig das Bonusmaterial verärgert doch dann ein wenig - ca. 20 Minuten über die Entstehung der Serie zu Beginn ist einfach zu wenig - keine Trailer und auch keine Bildgalerien !
Trotz dieser Mängel, kann ich die Box allen Codefree-Player-Besitzern wärmstens empfehlen.
Aber Achtung: es ist nur die englische Originaltonspur vorhanden, keine deutsche Fassung, zudem kommt dann auch noch die Code A Beschränkung !!!
Die Amaraybox mit den 5 BD´s befinden sich in einem Slipcase/O-Card-Schuber.
Wrong Turn hat jede Menge schlechte als Rechte Fortsetzungen gekriegt, nie wieder wurde die Qualität des ersten Teils erreicht und ich frage mich jedes mal warum ich mir einen weiteren Teil antue, denn auch bei Teil 6 heißt wieder gut ist anders.
Nach einem tollen Intro Kill dümpelt der Film regelrecht vor sich hin, wo außer fleißig Sex absolut gar nichts passiert. Atmosphäre oder Spannung gibt es gar nicht und man wartet im Grunde nur voller Sehnsucht darauf dass mal endlich was passiert. Viel rausgeholt wird dann aber dann noch in den letzten 10 Minuten, weil dann die Action endlich losgeht. Was da an Kills gezeigt werden tut beim anschauen richtig weh so klasse und brachial werden die in Szene gesetzt, leider so schnell wie es dann losging, ist es auch schon wieder vorbei und man kriegt schon etwas Frust und fühlt sich für die Lange Wartezeit leicht verarscht. Definitiv der schwächste Teil der Reihe.
Aus technischer Sicht kriegt man eine tolle BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr detailliert mit tollem kräftigem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nicht wirklich viel zu bieten außer Trailer, eine Zusammenfassung der Kills und ein 7 Minuten Feature über das Gebäude in dem der Film spielt.
Teil 1 war ein sehr cooler Old School Slasher und Teil 2 setzt genau da an wo Teil 1 aufgehört hat. Zwar wirkt die Story wie eine Kopie von Halloween 2, aber die Soska Sisters beweisen erneut warum sie im Horrorgenre Kultstatus genießen. Gekonnt spielen sie mit den Slasher Klischees so dass der Film ein wunderbarer No Brainer Slasher Spaß geworden ist, mit schönen Lichtspieleffekten und Kameraarbeit die für eine tolle Atmosphäre sorgen. Einzig die Spannung bleibt etwas auf der Strecke, da der Film zum Großteil recht vorhersehbar bleibt.
WWE Superstar Kane als Jacob Goodnight ist natürlich wie gemacht für die Rolle und rockt erneut was das Zeug hält und mit Danielle Harris hat man eine tolle Power Scream Queen an Bord, die ihre Rolle wie gewohnt Souverän spielt.
Die Gore Szenen sind klasse und irre brutal. Das Blut spritzt wirklich ohne Ende ohne aber übertrieben zu wirken. Slasher Fans werden hier definitiv ihren Spaß haben.
Aus technischer Sicht ist die BD hervorragend. Auch wenn der Film fast nur im dunklen spielt gibt es keinerlei Filmkorn oder grieseln. Die Farben und die Schärfe sind hervorragend, so dass Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind.
Der englische Ton ist bombe, unglaublich brachialer und Detailreicher Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, ein cooles 11 Minuten Feature über die Soska Sisters, ein 8 Minuten Feature über Kane und ein 10 Minuten über die Goreszenen. Allesamt recht interessant.
Ich kann hier dem Review von Sawasdee1983 voll und ganz zustimmen. Verstehe auch nicht warum der Film bei Amazon USA so niedergemacht wird. Vielleicht haben viele gedanklich das Original von 1993 mit Warwick Davis vor sich das natürlich anders ist. Dennoch und gerade deshalb weil "Leprechaun- Origins" ernster ist und eine sehr schöne düstere Atmosphäre offenbart, hat mir die Neuauflage als Slasher Fan sehr gut gefallen. Clever auch, dass man Leprechaun erst gegen Ende einigermaßen zu Gesicht bekommt. So bleibt der Gruselflair fast über die gesamte Laufzeit erhalten und einige Goreszenen sind schon echt heftig. Bis auf die übliche Aufwärmphase ist der Film auch ziemlich spannend inszeniert, so dass kaum Zeit für einen Klogang etc. bleibt. Innovationen bleiben zwar aus, aber irgendwie macht das Ding trotzdem Spaß.
Das Bild ist in den vielen dunklen Szenen manchmal etwas unscharf und körnig. Allerdings sind auch genügend gute Abschnitte dabei. Bei Tagszenen ist es sehr gut.
Nachdem Batman und Ra’s Al Ghul Gotham in ein Schlachtfeld verwandelt haben, fängt Harvey Dent einen privaten Krieg an um Batman festzunehmen, aber Batman lässt sich nicht aufhalten und bekämpft das Verbrechen härter als je zuvor, so sehr dass seine Freunde Angst um seine Psyche haben. Die Sache Eskaliert als Dent einen Söldner anheuert um Batman auszuschalten. Sein Name: Deathstroke.
Part 2 von Beware The Batman kann das hohe Level von Part 1 halten. Auch wenn die Animationen erst mal gewöhnungsbedürftig sind, gewöhnt man sich doch recht schnell ran und fängt an total mitzufiebern in dieser durchgängig erzählten Story. Die Atmosphäre ist schön düster und die Action atemberaubend. Vor allem die vielen Fightszenen sind hammermäßig in Szene gesetzt. Batman selbst geht ab ohne Ende und ist einfach die Coolness in Person. Seine Oneliner sind zu geil und sein Zusammenspiel mit seinem Sidekick Kitana ist herrlich. Im Verlauf wird die Staffel immer Spannende und das Finale geht super ab zumal man hier mit Harvey Dent und vor allem mit Deathstroke ein paar hervorragende Gegenspieler hat. Auch wenn letzterer etwas anders interpretiert wird als in den Comics, ist Deathstroke gewohnt klasse und wie er hier in die Story eingefügt wird ist super. Allgemein ist die Serie auch sehr komplex gehalten, vor allem was das Zwanghafte Verhalten von Batman angeht ist sehr cool und verleiht dem Charakter eine unglaubliche Tiefe. Diese Staffel selbst endet zum Glück ohne Cliffhanger, denn auch wenn die Serie ein solide Fanbase besitzt, blieben die Quoten hinter den Erwartungen, so dass leider keine Season 2 mehr kommen wird. Schade eigentlich denn diese Serie ist die beste Batman Serie seit Animated Series.
Das Bild ist super, mit tollen Farben und tolle Schärfe und keinerlei Filmkorn. Schwach dagegen ist der Ton, leider nur Stereo, zwar frei von Rauschen und guter Kraft, aber natürlich ohne Raumklang oder großen Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Endlich ist er da der 2. Teil, zumindest in den USA. Er setzt im Prinzip nahtlos an Teil 1 an und startet in der Leichenhalle, wo Amy (Danielle Harris) arbeitet.
Kurz noch etwas genauer zur Story:
Es ist schon spät und Amy freut sich auf ihren wohlverdienten Feierabend zumal sie auch Geburtstag hat. Leider kommt just in diesem Moment eine neue Leiche rein mit Namen "Jacob Goodnight". Wir erinnern uns, er war der psychopathische "Augensammler" aus Teil 1 mit Mutterkomplex. Nun muss Amy die Party absagen, wird allerdings von ihrer Freundin Tamara (Katharine Isabelle) und deren Klicke im Leichenschauhaus überrascht, und so kann die Party doch noch steigen. Was dann folgt kann sich jeder Horrorfan denken. Ganz richtig, Jacob Goodnight ist natürlich nicht tot...
Also gelungen ist schon mal die Location welche ein Garant für eine beklemmende Atmosphäre ist. Dann wäre da noch der Cast. In der Hauptrolle Horror Darling Danielle Harris die auch gleichzeitig die beste Performance der Truppe liefert. Katharine Isabelle von "American Mary" ist ebenfalls nicht die schlechteste Wahl. Allerdings legt sie hier ein Overacting an den Tag das mich wirklich genervt hat. Ob es das Drehbuch so vorgab sei mal dahin gestellt. Da sie aber bald das zeitliche segnet, kann man gut damit leben. Das blonde Mädel kannte ich aus "Final Destination 3". Der Rest ist mir nicht bekannt.
Jetzt aber zum wichtigsten den Goreeffekten. Für ein R-Rating nicht von schlechten Eltern. Ordentlich brutal aber im Prinzip nichts neues. Goodnight sammelt keine Augen mehr, dafür bewaffnet er sich mit ein paar Gerätschaften die ein Gerichtsmediziner für sein Tagesgeschäft so braucht. Wie schon gesagt ist Teil 2 handwerklich und atmosphärisch top inszeniert und nach der üblichen Anlaufzeit auch spannend bis zum Schluss. "Jacob Goodnight" (Glenn "Kane" Jacobs) kommt hier wie ich finde noch furchteinflößender und gestörter als bei Teil 1 rüber. Außerdem spricht er sogar 2 Sätze.
BIld und Ton der US-Scheibe sind auf hohem Niveau. Beim Bild hat mir ab und zu etwas gefehlt was aber der Location geschuldet ist, die oft eine diffuse Belichtung offenbart.
Fazit:
Sehr gutes Sequel das dem Vorgänger in nichts nachsteht. "Kane" kommt hier ähnlich wie Michael Myers beim Remake von Rob Zombie furchteinflößender daher, und hetzt seine Opfer durch die Leichenhalle. Slasher Fans können bedenkenlos zuschlagen. Noch abzuwarten ist, wann und vorallem in welcher Version der Film in Deutschland erscheinen wird. Ich konnte jedenfalls nicht mehr warten!
Das Reboot der alten Kulthorrorreihe, diesmal von den WWE Studios und ich muss sagen der Film ist ein recht spaßiger No Brainer Slasher geworden, der sich stark vom Original unterscheidet. Deutlich ernster und vor allem Leprechaun an sich sieht nicht nur deutlich anders aus, sondern benimmt sich auch anders als im Original. Wenn man aber offen ran geht und das Original ignoriert hat man gut Spaß am Film. Okay die Charaktere agieren sehr klischeehaft und vor allem die „Opfer“ agieren zu anfangs mega naiv dass es als Kenner des Genres unfreiwillig komisch wird. Aber sobald der Leprechaun selbst ins Spiel kommt, geht es gut ab mit sehr guten Goreszenen, schöner Slasher Atmosphäre und reichlich Action.
Hauptdarstellerin Stephanie Bennett macht ihre Sache super, sie ist nicht nur bildschön anzuschauen, sondern zeigt auch fleißig Körpereinsatz was den Kampf gegen den Leprechaun angeht.
WWE Kultstar Dylan „Hornswoggle“ Postl ist natürlich kein bisschen zu erkennen als Leprachaun und würde man nicht wissen dass ein Mensch unter der Maske ist, würde es man eh wohl kaum glauben.
Der Film selbst erfindet das Rad nicht neu und man hat ähnliches natürlich schon sehr oft gesehen aber insgesamt wirklich ein guter No Brainer.
Das Bild ist mittelmaß. Es spielt fast ausschließlich im dunkeln und hat stellenweise mit sehr starken Unschärfen zu kämpfen und leichtem Filmkorn. Farblich ist es etwas abgeschwächt. Die Szenen bei Tag sind aber super.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schönem Raumklang und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nicht viel zu bieten, insgesamt 15 Minuten Making of und Behind The Scenes die aber immerhin recht interessant sind, vor allem wie man sieht wie Hornswoggle ins Kostüm schlüpft. Dazu noch diverse Trailer.
Es ist die zweiterfolgreichste Manga und Anime Reihe aller Zeiten und nach 17 Jahren ist nun endlich wieder eine neue Dragonball Story da. Ich selbst habe die Serie geliebt ohne Ende und war natürlich auch sehr gespannt auf den Film und ich muss sagen der Streifen ist recht spaßig wenn auch nicht der beste Dragonball Z Film und das sag ich trotz Fanboy Bonus.
Die Story spielt nach der Boo Saga aber vor Pans Geburt und ist klar eine Hommage an die alte Serie und baut die bekannten Stories daraus gekonnt ein. Jedoch hat der Film in der ersten Hälfte schon mit ein paar Längen zu kämpfen und manche Storyelemente sind schon recht überflüssig und im Grunde nur dafür da um weitere alte Charaktere mit einzubauen. Es sorgt aber immerhin für nen schönen Nostalgiebonus. Der Humor ist natürlich Dragonball mäßig sehr durchgeknallt und recht albern aber immer trotzdem stets spaßig.
Richtig edel ist aber der Endfight der hat es in sich und geht super ab. Einzig dass Ende selbst ist doch recht schmalzig und seicht geraten. Hat aber immerhin Potenzial für eine Fortsetzung. Insgesamt ist es ein recht solider Film geworden, wo man aber mehr hätte herausholen können.
Das Bild ist super, knallige Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine sehr gute Syncro und bietet eine sehr gute Kraft auch wenn manche Details verschluckt werden.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Features wie die englische Syncro aufgenommen wurde. Kein Bisschen informativ und total uninteressant. Dazu gibt es noch Trailer.
klasse edition. das nite owl ship sieht echt klasse aus u macht sich super in jeder sammlung! film wie so immer geschmackssache! mir hat er sehr gut gefallen! technisch einwandfreie blu ray!
der film war kult, ist kult und wird auch kult bleiben - denke dazu ist alles gesagt. das release selber ist gelungen, wenn auch der ton zu wünschen übrig lässt mit stereo auf deutsch, aber auf alle fälle ein sehr schöne book indem die disc da steckt
Dies ist eine wirklich sehr durchgeknallte Komödie mit einer mega Starbesetzung. Politisch total unkorrekt mit Humor extrem weit unter der Gürtellinie und viel Gefluche. Ich habe super viel gelacht und hatte gut viel Spaß. Die Gagdichte ist enorm. Ein Lacher jagd den Nächsten.
Craig Robinson als Antichrist geht gut ab und spielt total verrückt. Anna Kendrick rockt total und spielt eine tolle Mischung aus Locker Lässig und angepisst und genervt. Zu geil wie die beiden hier abgehen. Auch der Rest des Casts kann sich super sehen lassen und spielen total verrückte Charaktere.
Herrlicher Geheimtipp von einer Komödie.
Das Bild ist was die Schärfe angeht auf Referenzniveau. In den dunklen Szenen gibt es aber leichtes Grieseln. Die Farben sind super.
Der englische Ton ist recht gelungen, mit ordentlicher Kraft und gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 8 Minuten Making of, 2 Minuten Outtakes, sowie diverse Trailer.
Lange mussten die Fans darauf warten und ist endlich wieder ein Heroric Bloodsheed Film aus Hongkong erschienen und was für einer. Dieser Film hat natürlich viele ruhige Elemente wo sich die Charaktere wunderbar entfalten können. Vor allem Andy Lau spielt seine Rolle gewohnt souverän. Sobald es aber zu Action kommt, dann aber richtig. Was hier als Ballersequenzen hingelegt werden ist schlichtweg atemberaubend. Der Bodycount ist unglaublich hoch und ein alles ein absolutes Fest für die Augen. Einzig die Explosionen sehen nicht so gut aus, das diese aus CGI bestehen die recht billig aussehen.
Das Finale ist schlichtweg unglaublich und extrem brachial, das Ende selbst typisch für Heroric Bloodsheed ein absolutes Schlag ins Gesicht. Genial und Gänsehaut pur.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es keines und die Farben sind super kräftig.
Der chinesische Ton ist brachial und bombe. Toller kraftvoller Raumklang mit unglaublichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 21 Minuten Making of, sowie diverse Trailer.
Rapture-Palozza ist ne megageile und obervulgäre Endzeitkomödie, die einem des Öfteren Tränen in die Augen treibt. Die Story ist dermaßen gaga und filmisch genau genial gaga umgesetzt, dass es unheimlich Laune macht, den Akteuren bei der oberwitzigen Arbeit zuzuschauen. Im Film geht es darum, dass von heut auf morgen die Apocalypse Einzug auf der Erde gehalten hat. Sprich die Gläubigen sind fast alle in den Himmel empor gestiegen und die Sünder blieben auf der Erde zurück. Anschließend tauchen zunächst sprechende Heuschrecken und Krähen auf, gefolgt von Gras-süchtigen-Zombiegeistern (Wraiths) und herunterfallenden Asteroiden. Wenn das nicht schon schlimm genug wäre, kommt am Schluss noch der Antichrist auf die Erde...der sich das sexy Beast (Craig Robinson) nennt. Dieser hat neben der Zerstörung der Welt noch was essentielles im Sinn...die richtige Königin zu finden, mit der er mal schnell einen Mini-Bus voll Little Beasts schaffen will. Und er wird schnell in der jungen Lindsey (Anna Kendrick) fündig. Ihr Freund Ben (John F.Daley) will natürlich die erste Liebesnacht verhindern und schmiedet mit Lindsey einen Plan, das Biest einzufangen und in einen Hundezwinger zu stecken *grins*. Ben´s Vater Rob Corddrey), der auch wegen seiner Feigheit unter der Fuchtel vom Beast steckt, will natürlich, dass Lindsey die Queen vom Beast wird..Wie das ganze Vorhaben letztendlich ausgeht, schaut selbst. Wie gesagt der Film ist sowas von crazy und ultratrashig und aufgrund der vulgären Konversationen denke ich, dass dieser Streifen in Deutschland so schnell net erscheinen wird. Die schauspielerischen Leistungen sind durch die Bank überzeugend und der Streifen ist daher bestens geeignet für einen geselligen Männerabend unter dem Motto" Who is the sexy Beast" hahaha...Klare 5 Trashpunkte! Die Story hätte sonst 0 ernst gemeinte Punkte verdient. Achso...den Schöpfer persönlich verkörpert hier kein anderer als Hangover´s lachender Japse Ken Yeoung..das sagt doch alles, oder?? :-)
Der englische O-Ton ist superp abgemischt, obwohl die Surroundanlage bei dieser Komödie kaum wirklich gefordert wird. Das Bild der Blu-ray ist durchgehend HD und somit Blu-ray würdig. Extras (vor allem das Gag-Reel) sind leider etwas zu kurz geraten. Hier hätte ich gerne noch mehr abgelacht. Egal, der Streifen mit einer Nettolaufzeit von knapp 79 min ist kurzweilig und saucool. Geheimtipp!
Mr. Jones....Mr. Jones...dieser mit 80 min Nettolaufzeit recht kurze "Horror-Thriller"-Streifen ist wahrlich eine Qual und zwar für die Nerven. Dieser Found-Footage-Film ist dermaßen strunzlangweilig, dass einem schier die Haare ausfallen vor lauter Verärgerung über den Kauf. Der Film fängt schon seltsam an und das Ganze setzt sich nach einem kurzen interessanterem Part gnadenlos fort. Man kommt sich wirklich wie in eine seltsamen Traum vor. Hier geht es in der Story um ein junges Journalistenpaar, das alle Zelte von der Außenwelt abgebrochen hat, um in der Wildnis zu entspannen. Nach etwa 50 Tagen treffen sie auf ein Haus, wo der berühmte Mr. Jones sein Unwesen treiben soll. Die beiden sehen ihre berufliche Chance einen Film/Doku über Mr. Jones zu drehen, und der Sache auf den Grund zu gehen. Jedoch übersieht vor allem Scott trotz vieler Gerüchte die Gefahr, die hinter dem mysteriösen Mr. Jones steckt.....soviel zur Story...wie gesagt die filmische Umsetzung ist wirklich mies geworden. Es gibt keinerlei Spannung. Okay zu Beginn denkt man an Parallelen zu Paranormal Activity, aber das legt sich gleich wieder. Mr. Jones ist einfach nur heiße Luft und ein schlecht gemacher Genre-Ableger. Am Ende gibt's zwar noch die Auflösung um das ganze filmisch gezeigte Wirrwarr, aber das rettet den Film nicht. 80 min können echt verdammt lang sein, vor allem hier bei diesem Film = 1,5/5 Punkte.
Die Bildquali schwankt sehr durch die teils stark verwackelten Bilder...aber ansonsten stimmt der Schärfegrad . Der Kontrast ist auch verfremdet. Die englische Lossless Tonspur reißt zwar keine Bäume aus, ist aber für diesen Streifen zufriedenstellend abgemischt. Extras Fehlanzeige - zum Glück!! Pappschuber der Erstauflage!
Teil 1 war eine Recht solide DTV Actionkomödie, doch Teil 2 ist nun merklich zu trashig geraten, vor allem die Action wovon es einiges gibt ist oft unfreiwillig komisch und frei von jeder Logik, so dass man das Ganze kein bisschen Ernst nehmen kann und eher lacht, als mitfiebert. Die Story selbst ist fernab von jeder Logik und stellenweise doch recht albern, bietet aber immerhin jede Menge nackte Haut. Vor allem Winter Ave Zoli zeigt sich extrem freizügig. Trotzdem ist der Film aber doch etwas zu lang geraten und zieht sich schon etwas.
Das Bild ist solide. Es gibt kein Filmkorn, Farblich hat es etwas zu viel kontrast und verliert dadurch an Schärfe.
Der englische Ton ist dagegen ganz ordentlich, mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Diese Low Budget Produktion der WWE Studios war ein Überraschungshit in den USA und ich muss sagen vom Storytelling ist es recht cool gemacht. Es spielt auf 2 Zeitebenen und springt dann stets hin und her und läuft auch mal Parallel, so dass sich die Story wunderbar entfaltet. Gruseln tut es aber nicht, stattdessen spielt es fleißig mit den Klischees diverser Gruselfilme, so dass man das Ganze eher lustig findet anstatt dass sich eine Spannende Atmosphäre aufbaut wobei die letzte Halbe Stunde dann wirklich recht spannend wurde, wenn auch ohne Schreckmomente. Versaut wurde es aber dann vom Ende, dass einen regelrecht ankotzt und den Film gewaltig nach unten zieht, hoffentlich macht das der zweite Teil wieder wett, der bereits angekündigt ist.
Schauspielerisch machen alle ihre Sache ganz ordentlich wobei Katee Sackhoff schon eine kleine Überraschung ist, weil sie hier definitiv zeigt dass sie deutlich mehr kann als nur das taffe Mädchen spielen, trotzdem muss ich sagen, der Film wird seinem Hype nicht gerecht, ist aber ein solider No Brainer Gruselfilm.
Das Bild ist super, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, die Farben sind super kräftig und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist wie es sich gehört für einen Horrorfilm Bombe, sehr laut brachial mit tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es einen 32 Minuten Kurzfilm in SD Qualität, 10 Minuten Making of, sowie diverse Trailer.
Habe mir die Box von Amazon.com nach Deutschland senden lassen und muss sagen - ich bin begeistert.
Die erste Staffel, inklusive dem Pilotfilm ist vollständig enthalten - Amaray Case Box im geprägten Schuber.
Die Bildqualität der Serie ist sehr gut remastered worden - viele Details im Hintergrund sind jetzt plötzlich sichtbar geworden, allerdings, je nach Episode, gibt es auch starkes Filmkorn.
Der Ton liegt in Mono vor, allerdings sehr sauber, teilweise hört man aber Sprünge und Knistern im Ton ( nicht in allen Episoden und meistens auch nur beim Aufblenden der Schwarzblende - z.B. nach dem Werbebreak, als die Episoden im US Fernsehen zu sehen waren oder vor dem Beginn der Titelmusik ).
Leider sind die Extras sehr mau gehalten - eine kurzweilige Doku über den Beginn der Serie und ein Screentest von Melissa Gilbert mit Michael Landon - leider keine Trailer.
Die Episoden liegen hier erstmals seit Ihrer Erstausstrahlung in den USA vollkommen ungekürzt vor - im Vergleich zu Deutschland sogar deutlich mehr zu sehen !!!
Die Ladezeit dieser LIONSGATE Blu Ray Produktion ist allerdings sehr lange im Vergleich zu manch anderer Serie.
Dies war aber auch schon bei der HANNIBAL Serie so (US-Import).
Ansonsten eine klare Kaufempfehlung meinerseits - Voraussetzung: Code-Free-Player ( da die Discs alle "Code A" beschränkt sind ) und ein Freund der englischen Sprache sein.
Der Animationsfilm ist eine Verfilmung der bekannten Playstation Videospiele. Und die Verfilmung ist richtig gut geworden. Jeder, der die Spiele kennt, weiß auch worum es darin geht. Daher gehe ich auf die Story nicht ein. Ich kann aber sagen, dass sich diese BD zu schauen lohnt. Zwar kommt der Streifen nicht ganz an "Dragon Age - Dawn of the Seeker" ran, denn die Kampfszenen und die Bewegungen der Figuren wirken leicht hakelig, aber sonst passt alles. Auch die Synchro ist klasse, was auch an den bekannten Stimmensgebern liegt. Die Nettolaufzeit beträgt 81:35 min, also nur ein ganz kurzer Abspann. Als Extras gibt es noch einen Trailer/Teaser und ein 15 min kurzes Making Of mit nützlichen Hintergrundinfos. Fazit: 4 Punkte
Die Bildquali ist ohne jeglichen Makel und die englische 5.1. Lossless Tonspur ist räumlich sehr gut abgemischt. Es fehlte jedoch etwas an Durchschlagskraft bei den Actionszenen.
Endlich kam ich auch einmal in den Genuß den unrated Director´s Cut zu schauen. Der Film selbst ist ja sowieso über jeden Zweifel erhaben. Was hier Gerard Butler an eine schauspielerische Leistung an den Tag legt, ist einsame Spitze. Und obwohl man nach dem 1. Mal schauen, den Ausgang des Films und die ganzen Hintergründe bereits weiß, macht der Film bei jedem erneuten Schauen dennoch unheimlich Spaß! Der unrated DC sollte ja angeblich fast nur verlängerte Gewaltspitzen enthalten, die bei der deutschen 16er Fassung fehlen. Nach Sichtung des Streifens nun konnte ich feststellen, dass z.B. die Hinrichtungsszene Todesspritze deutlich länger ist, ebenfalls verlängert wurde die OP-Szene in der Scheune. Die Tötungsszene in der Zelle ist direkter gefilmt und nicht halb abgeblendet. Ansonsten füllen zusätzliche fast ausschließlich belanglose Dialogszenen die Mehrlaufzeit auf. Insgesamt gesehen hat diese Fassung durchaus einen Mehrwert gegenüber der deutschen Fassung, aber man muss dieser nicht unbedingt haben, so meine Meinung. Aber der Film selbst ist ganz klar 5 Punkte = Referenz!
Dasselbe trifft auf die perfekt abgemischte englische Lossless O-Tonspur zu, die mir trotz der deutschen TOP-Sychro ebenfalls sehr gut gefallen hat. Das Bild ist durchgehend HD-würdig mit einzelnen kleinen Unschärfen dazwischen. Extras sind ausreichend vom Umfang. Das Steelbook ist die perfekte Abrundung als angemessene Sonderedition und kommt anders wie das deutsche Müller Steel ohne Flatschen daher.
The Assassin´s Blade ist ein solider und an sich gut gemachter Liebes-Kampfkunst-Streifen aus Hong Kong, der auch mit einigen Slapstick-Einlagen gespickt ist. Es macht vor allem herrlich Spaß der hübschen Charlene Choi bei der Schauspielerei zuzuschauen, sie zaubert dem Zuschauer echt ein Lächeln ins Gesicht. Ansonsten ist die Story jetzt nicht grad der Burner und die filmsche Umsetzung mäßig fesselnd,aber die Kampfszenen sind wieder sehr gut gemacht. Am Ende wird dann sogar richtig theadralisch. Ich liebe ja dieses Asia-Genre, aber ganz warm bin ich mit dem Film nicht geworden und würde ihn auch kein 2. Mal schauen, aber 3 Punkte hat er locker verdient, wenn nicht noch mehr, denn gut ist er auf jeden Fall.
Die asiatische Orginaltonspur ist sehr gut räumlich und auch druckvoll abgemischt. Hier kommt also Filmvergnügen auf. Das Bild der Blu-ray ist sogar im Referenzbereich einzuordnen. Hier sieht man wirklich jedes einzelne Detail, auch die Nahaufnahmen sind klasse. Das Bild ist zudem schön natürlich. Extras Fehlanzeige außer Trailer und den Film als zusätzliche DVD-Fassung. Edler Schuber der Erstauflage.
Ein Kurzfilm welches die Origin von Shazam aka Captain Marvel erzähl. Shazam ist natürlich als Charakter extrem cool, Problem aber was der Film hat, dass dieser mit 24 Minuten sehr kurz geraten ist, so dass sich Story und Charaktertiefe nicht besonders gut entfalten kann. Stattdessen baut man hier mehr auf Action. Hier hätte man mehr daraus machen können zumal Shazam mehr verdient hätte.
Das Bild hat ab und leichte Unschärfen, ist aber ansonsten sehr hochwertig.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es 3 weitere Kurzfilme, als Extendet Version, die normale Version war bereits bei diversen anderen DC Animated Movies dabei. Ansonsten noch 4 Folgen aus den alten DC Serien.
Joe ist ein sehr gutes Drama, das vor allem durch das starke Drehbuch und die schauspielerischen Leistungen aller Akteure im Film überzeugen kann. Der Film ist jedoch nichts für Zwischendurch und wirkt teilweise auch sehr deprimierend. Hier kommen alle möglichen Gefühle ins Spiel: Hass, Wut, Mitgefühl und Rache! Die Story des Film steht eigentlich schon komplett in der Inhaltsangabe, aber die filmische Umsetzung hat es in sich. Nicolas Cage mimt den Ex-Sträfling Joe, der vor allem durch seine Gewaltausbrüche bei der dörflichen Polizei, aber auch durch seine Warmherzigkeit (vor allem gegenüber seinen schwarzen Angestellten/Zeitarbeiter) auffällt. Eines Tages lernt er eben Gary kennen, gibt ihm einen Job und es entwickelt sich aufgrund der Umstände um ihn eine Art Freundschaft, die das Leben von Joe nach und nach komplett aus der Bahn wirft (speziell wegen Gary´s alkoholkranken, gewaltsamen und egoistischen Vater). Wie gesagt der Streifen ist hammermäßig gut gespielt und man sieht Cage mal in eine rganz anderen Rolle. Der lange Zottelbart steht im zudem irgendwie!! Der Slang im englischen O-Ton macht auch Spaß anzuhören, denn vor allem der "Nigga"-Slang ist klasse. Richtig authentisch. Fazit: Toller Streifen, aber eben auch ein Drama, das zum Nachdenken anregt. Ähnlich wie bei "Requiem for a Dream".
Bild-und Tonquali der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig, aber Referenzwerte werden nicht erreicht. Extras sind überschaubar, aber sehenswert. Erstauflage mit edlem Schuber und einer digitalen Kopie des Films als Download.
Gelungene Live Action Serie der beliebten Videospielreihe, die als Prequel zu einem neuen Kinofilm dienen soll, ich bin gespannt. Bild- und Tonqualität sind glasklar, Extras ein paar Featurettes.
Bei Tekken 2 handelt es sich um keine Fortsetzung, sondern vielmehr um ein Prequel! Hier wird die Vorgeschichte von Kazuya Mishima (Sohn von Tekken Inhaber Heihachi) genau beleuchtet und zwar weit vor den Geschehnissen in Tekken 1. Leider wird der Charakter Kazuya von einem ganz anderen Schauspieler verkörpert als noch in Teil 1. Während in Tekken 1 noch Ian Anthony Dale die coole Rolle innehatte, mimt hier in Tekken 2 Kane Kosugi die Rolle.
Jedoch ist dieses Prequel sowas für die Tonne und derart auch filmisch langweilig umgesetzt, dass einem die knapp 89 min kurze Laufzeit wie eine Ewigkeit vorkommen. Das ganze Geschehen steht bereits in der Inhaltsangabe und die Erzählgeschwindigkeit ist so lahm und zäh, dass man denkt man befindet sich in Trance. Zwischendurch, damit der Zuschauer nicht ins Koma fällt, gibt's n paar Fights, die überwiegend auch nur durchschnittlich geworden sind. Okay ein paar einzelne Moves und Kicks sind gut gemacht aber insgesamt ist alles so langweilig und zähwirkend. Das verschlimmert auch noch das Stilmittel von ständigen Slowmotion-Einlagen. Letzten Endes fragt sich der Zuschauer, warum man sowas überhaupt gedreht hat, zumal das Ende irgendwie nicht wirklich zu Teil 1 passt und gleichzeitig einen Cliffhanger für Teil 3 bietet, der dann vielleicht am Ende an Tekken 1 anknüpfen könnte. Ich sags euch Leute, lasst die Finger von diesem Prequel, denn das muss keiner gesehen haben und macht nur Tekken 1 und den Film schlecht. Gary Daniels cooler Kurzauftritt als Brian Fury hilft hier leider auch nicht mehr! Fazit: Komplette Zeitverschwendung und ultralangweiliger Streifen, der nur dank einzelner Fights 2 Punkte verdient hat.
Es stehen zwei komprimierte Tonspuren zur Verfügung: Englisch 2.0 und 5.1 DD, also kein HD-Ton??!! Das merkt man auch deutlich beim Sound an. Der Sub ist zwar okay, aber sonst nur alles mittelmäßig! Die Bildquali ist dagegen sehr gut vom Schärfegrad. Der Kontrast ist jedoch kühl gehalten. Extras Fehlanzeige! Nur ein edler Lenticular Schuber der Erstauflage peppt die BD optisch auf. Der Inhalt zieht aber alles wieder runter.
Nachdem ich mir endlich einen Region A Player zugelegt habe, war es Pflicht für mich, endlich den 3 1/2 min längeren Unrated Cut von Colombiana anzuschauen. Glücklicherweise habe ich noch die Erstauflage im edlen Pappschuber erhalten, sodass ich als Sammler den Streifen in einer edlen Fassung im Regal stehen habe. Der Film selbst ist sehr gut und lebt vor allem durch den mehr als überzeugenden Auftritt der zierlichen, aber dennoch reizvollen Zoe Saldana. Dieser Revenge Thriller bietet zwar nicht das beste Drehbuch, kann aber umso mehr in der filmischen Umsetzung punkten. Der Unrated Cut bietet die meisten in der deutschen Fassung fehlenden Szenen gleich zu Beginn als die Eltern der kleine Cataleya getötet werden. Das merkt man deutlich. Ansonsten sind mir keine großen Unterschiede aufgefallen. Muss mir nochmals den Schnittbericht anschauen. Nichts desto trotz kann man diesen emotionalen Streifen jederzeit anschauen und gehört daher zu Recht in jede Filmsammlung. Und wenn Deutschland keinen Unrated Cut und Schuber veröffentlichen kann, dann bedient man sich eben im Ausland!
Bild- und Ton bewegen sich jeweils auf sehr hohem HD-Niveau und stellen den Heimkinofan voll zufrieden. Das Bild ist sogar nahezu im Referenzbereich einzuordnen. Extras sind auch sehr ordentlich (fast 1 Std) vom Umfang. Edler Schuber!
"Oculus" zu deutsch "Auge" könnte eine Mischung aus Aja´s "Mirrors" und "Mama" sein. So kam es mir zumindest vor. Der Film lässt sich recht viel Zeit um Story und Charaktere aufzubauen bzw. einzuführen und wechselt immer wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Das ist hier im Vergleich zu manch anderen Filmen richtig gut gelungen. Die tolle Atmosphäre und der stetige Spannungsaufbau sowie die hochwertige Inszenierung lassen ihn in die A-Liga der Horrorfilme wie Sinister, Conjuring oder Insidious aufsteigen. Vielleicht nicht ganz so gruselig wie die genannten Filme, aber auf jeden Fall mehr als einen Blick wert.
BIld und Ton dieser Region A Blu-ray sind absolut Referenzverdächtig. Dazu ein schicker Schuber in Hochglanzoptik.
Der Film ist typisch McG, sprich Action gemischt mit Komödie, jedoch mit Realismus wenig zu tun, aber ich muss sagen der Film war recht spaßig. Der Humor ist wunderbar trocken und so manche Dialoge sorgen für wunderbare Schenkelklopfer.
Actionmäßi g gibt es jetzt nicht so viel, das meiste sieht man schon im Trailer, aber ich muss sagen sie ist sehr gut, kein rumgewackel, nicht extrem schnell geschnitten und handgemachte Action, mit fleißig Ballereien und einer coolen Verfolgungsjagd.
Kevin Costner macht seine Sache sehr gut und kommt auch entsprechend sehr cool und lässig rüber, wobei in den Fights merkt man er ist kein Liam Neeson, sprich dass kriegt er nicht ganz so gut hin und die Kampfchoreo ist sehr einfach gehalt, sprich kein Martial Arts. Auch Amber Heard kommt als Femme Fatale sehr cool rüber, wobei sie auch recht zum Over Acting neigt und ihre Figur stellenweise merkwürdig ist.
Problematisch ist der Dramaanteil im Film, denn der ist mega Klischeehaft und lässt einen total das Gesicht verziehen und genau dieser Dramaanteil sorgt auch für Längen im Film, wäre dieser Part nicht wäre der Film merklich besser, so aber insgesamt ein ganz solider Actionfilm mit ordentlichem Komödienanteil aber halt ein paar Längen. Aber das Ende hat Potenzial für Fortsetzungen.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Farblich super, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, die Farben sehr gut und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist Bombe, sehr laut und brachial mit sehr gutem detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 9 Minuten Making of, ein 5 Minuten Feature über CIA Agenten, ein 5 Minuten Feature über MCG sowie diverse Trailer.
Rachel die Anführerin der Dyat Organisation will die Macht über die Klone, doch Sarah ließ sich nicht auf einen Deal mit ihr ein, nun macht Rachel jagd auf Sarahs Tochter Kira. Damit geht Rachel mehr als zu weit. Mit Hilfe der anderen Klone, setzt Sarah alles daran ihre Tochter zu beschützen und wird von der Gejagten zur Jägerin.
Nach dem Mega Cliffhanger aus Season 1 war ich gespannt wie es mit BBC’s Megahitserie weiter geht und ich muss sagen, Season 2 kann das mega hohe Level von Season 1 halten und geht schlichtweg unglaublich. Dies liegt vor allem an der wieder mal hervorragenden Hauptdarstellerin Tatjana Maslany. Erneut übernimmt sie fast 10 verschiedene Rollen die Unterschiedlicher nicht sein können und jeder Charakter den sie spielt rockt was das Zeug hält. Sie spielt einfach brillant und sorgt für jede Menge Gänsehaut. Im Grunde ist es wieder mal eine geniale Maslany Show die sie hier abzieht, auch wenn der Rest des Casts ebenfalls hervorragend spielt.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und extrem spannend. Man fiebert von Anfang bis Ende mit und kann einfach nicht aufhören zu gucken, so sehr fiebert man mit. Die Wendungen sind brachial und klasse, dazu geht es auch recht blutig zu. Gleichzeitig wechselt es wunderbar zwischen intensiver Dramatik und trockenem Humor. Der Cliffhanger zum Schluss ist erneut sehr brachial und es wird extrem schwer auf Season 3 zu warten.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind etwas kühl passt aber zur Atmosphäre.
Der englische Ton ist sehr klar und Detailreich, mit sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr geiles 42 Minuten Feature, wo Will Wheaton mit einigen TV Stars, ein Frage Antwort Gespräch mit dem Cast der Serie führen. Sehr zu empfehlen, sehr lustig. Dazu kommen noch mal über 30 Minuten sehr interessante Behind The Scenes Features.
Steven Seagal's "Above the Law" (dt. Titel: Nico) kann als der normaler Seagal-Klopper bezeichnet werden.
DOCH hier muss Widerspruch eingelegt werden. Es ist der Prototyp des Seagal-Universum. Sein filmischer Durchbruch mit wesentlich mehr Story.
Das Bild weist eine gute Qualität auf, bedenkt man das Alter und auch Warner Bros. VÖ-Politik bekommt man eine solide blaue Scheibe ins Haus geliefert.
Kaum Filmkorn und der Detailgrad ist gut. In dunklen Passagen verliert es nicht an Qualität.
Der Ton ( auf der US-Scheibe ist auch dt. Ton vertreten) ist im Verhältnis nicht so gut davon gekommen - Warner eben ;) - reicht aber vollkommen aus. Man versteht alles, doch mehr auch nicht.
Anmerkung: Die nicht-synchronisierte Szenen sind dt. untertitelt.
Die Special-Features sind nicht erwähnenswert, nur der Original-Kinotrailer. Ein bisschen wenig für DEN Steven Seagal Film neben Under Siege.
Die Prequel Story zum Game Megahit Arkham Asylum, wobei der Titel Batman etwas täuscht, denn Batman selbst spielt in dem Film eher eine Nebenrolle. Doch wenn er auftaucht dann rockt er natürlich was das Zeug hält, zumal niemand geringeres als Kevin Conroy Batman spricht, den der beste Batman Sprecher Überhaupt. Ebenfalls in einer Nebenrolle der Joker und auch er geht aber wie Sau, jeder seiner Sprüche ist einfach nur hammer. Hauptdarsteller sind hier aber klar das Suicide Squad und da diese aus Bösewichter bestehen, sorgt es für jede Menge wunderbare Streitereien und die gehen auch sehr brachial vor, was zu einem enormen Unterhaltungswert führt. Hier ist das Highlight Hynden Walch als Harley Quinn die erneut beweist warum Harley einer der beliebtesten Batman Bösewichter ist, unglaublich wie die Kurze abgeht.
Die Story selbst ist sehr gut erzählt und wie die letzten DC Animation Filme auch sehr blutig in Szene gesetzt mit jeder Menge Action. Überraschend diesmal aber dass auch etwas nackte Haut gezeigt wird. Insgesamt aber wie immer ein herausragender Film. DC Animations haben es einfach drauf.
Das Bild ist klasse. Tolle Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist eine Wucht, sehr guter Raumklang mit vielen Details und guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist wie üblich bei den DC Animations herausragend. Es gibt eine 10 Minuten Vorschau auf den nächsten DC Animation Film Aquaman, ein 13 Minuten Feature über Harley Quinn, ein 30 Minuten Feature über Arkham Asylum, diverse Trailer alles in HD sowie 4 Serienfolgen in SD.
Der Mann aus San Fernando ist eine nette Komödie mit Clint Eastwood, der als sympathischer Haudegen Filo Beddoe mit seinem Orang-Utan Klyde und seinem Bruder unterwegs ist. Der Roadmovie ist vielleicht am besten mit einem etwas weniger albernen Bud Spencer & Terence Hill Film zu vergleichen wäre. Einfach gute Unterhaltung.
Das Bild zeigt für das Alter des Streifens einen soliden Transfer mit einer ansprechenden Schärfe. In dunklen Szenen zeigt sich das Filmkorn etwas stärker, es ist aber nicht wirklich störend.
Der deutsche Monoton ist gut verständlich und im Rahmen seiner Möglichkeiten in Ordnung.
Extras gibt es wie bei Warner so oft gar nicht.....
Ich besitze den Film im deutschen Doppelset. Seltsamerweise ist bisher nur der zweite Teil in Deutschland als Einzelveröffentlichung erschienen. Der Film ist nicht nur für Eastwood Fans unterhaltsam.
Teil 1:
Durch den Hype, welchen die 4 Ninja-Schildkröten Mitte / Ende der 1980er Jahre, zuerst mit den Comics und danach mit der ersten Zeichentrickserie auslösten, enststand 1990 der erste Kinofilm. Die Realverfilmung stellt eine eigene Interpretation der Comics dar und hat nichts mit der erfolgreichen Zeichentrickserie zu tun.
New York wird von einer Welle des Verbrechens erschüttert. Diebstähle und Raubüberfälle sind an der Tagesordnung und die Polizei weiß sich kaum noch zu helfen. Jugendliche werden von dem kriminellen Ninjameister Shredder, alias Oroku Saki und seinem Foot Clan rekrutiert um Diebstähle zu begehen und die Ware anschließend zu verkaufen. Es gibt eine neue Hoffnung gegen diese Verbrecherbande...4 junge, mutierte Schildkröten, die die jahrtausende alte Kampfkunst des Ninjutsu beherrschen. Leonardo, Michelangelo, Raphael und Donatello!
Der mit ca. 84 Minuten Nettospielzeit recht kurze Film erzählt die Geschichte von Beginn an, wie die Turtles die Newsreporterin April O\'Neal kennenlernen und auf den Foot Clan treffen. Der spätere Weggefährte und Freund der Turtles, Casey Jones, wird ebenfalls schon in diesem ersten Teil vorgestellt.
Die Kostüme und der Look sind heute zwar nicht mehr ganz zeitgemäß aber sind sehr gelungen und haben immer noch einen unglaublichen Charme! Man sieht, was für eine wahnsinns Mühe und Arbeit in dem erfolgreichen Turtles-Kinodebut stecken. Auch die Action macht immer noch Laune auch wenn man hier keine besonders schnellen oder aufwendigen Kampfchoreographien zu sehen bekommt. Die Atmosphäre und überhaupt das ganze Turtles-Feeling wurden perfekt rübergegebracht und trotz der kurzen Laufzeit alles Wichtige mit eingebracht.
Das Bild ist auf mittelmäßigem bis ordentlichem DVD Niveau. Richtige Schärfe gibt es nicht und man nicht wirklich das Gefühl, eine BD zu gucken. Man merkt zwar, dass das Bild restauriert und verbessert wurde aber man hat den Eindruck, dass da deutlich mehr drin gewesen wäre.
Es gibt sehr häufig Filmkorn und gerade in einigen der vielen dunklen Szenen, teilweise recht stark.
Der Ton ist ok aber nicht herausragend. Raumklang kommt nicht wirklich zur Geltung und auch der Sub darf sich nicht sonderlich "austoben".
Als Extras gibt es nichts außer Trailer.
Fazit: Der beste Turtlesfilm der Reihe und sehr empfehlenswert!
Film: 4
Bild: 3
Ton: 2,5
Extras: 1
Teil 2:
Shredder ist wieder da und nicht, wie vermutet, gestorben, nachdem er am Ende des ersten Teils in der Müllpresse gelandet war. Er rekrutiert viele neue Leute um seinen Foot Clan wieder aufzubauen. Sie kidnappen den Wissenschaftler Professor Perry von TGRI, der für die Erfindung des sogenannten Ooze verantwortlich war, welches die Turtles und Splinter zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Mit seiner Hilfe will Shredder eine neue Geheimwaffe gegen die Turtles züchten, um seine Rache zu vollziehen.
Im zweiten Liveaction-Ninja Turtles Film reduzierte man die Gewalt drastisch. Nicht nur dass es insgesamt weniger Kämpfe gab, sondern man baute die etwas nervigen Mickeymouse-Soundeffekte, die im ersten Teil nur in der deutschen Tonfassung vorkommen, nun auch im Originalton ein. Zudem, wenn man ganz genau darauf achtet, fällt auf, dass Leonardo und Raphael ihre Waffen im gesamten Film nicht ein einziges Mal benutzen. ( Stichwort: Klingen- und Stichwaffen ). Insgesamt ist der Ton des Films weitaus wenger düster als der erste, der sich noch stark an der Comicvorlage orientierte. Shredder mutiert einen Wolf und eine Schildkröte zu den bekannten Tokka und Razor, welche aber nicht wirklich bedrohlich wirken, da sie eher sehr dumm agieren. Dies sorgt zusätzlich für Komik bzw. Szenen, die lustig sein wollen.
Casey Jones fehlt hier leider komplett, stattdessen bekommen die Turtles den Pizzaboten Keno ( Ernie Reyes Jr. ) an die Seite gestellt, der auch außerordentlich gute Martial Arts Fähigkeiten besitzt. In der Szene als Keno sich unter die neuen Rekruten des Foot Clans mischt, sieht man übrigens einen sehr jungen ( um genau zu sein, gerade 24 Jahre alten ) Michael Jai White hinter ihm stehen.
Highlight des Films ist die berühmte Discoszene, als die Turtles im Kampf gegen Tokka und Razor dort reinplatzen als Vanilla Ice auf der Bühne steht. Dieser stimmt nach kurzem zögern den berühmtberüchtigten Ninja-Rap an.
Das Bild befindet sich auf DVD Niveau mit teils stärkerem Grieseln / Filmkorn. HD Feeling kommt aber nicht auf.
Der Ton ist in Ordnung aber nichts besonderes.
Als Extras gibt es auf der Disc nur Trailer.
Fazit: Etwas schwächer als Teil 1 aber immer noch ein sehr guter Turtlesfilm, wenn man über einige Mankos hinwegsehen kann.
Film: 4
Bild: 2,5
Ton: 2,5
Extras: 1
Teil 3:
Der dritte Realfilm verschlägt die 4 Ninjaschildkröten in die Vergangenheit. Mittels eines magischen Zepters, welches sie auf dem Flohmarkt für Splinter gekauft hat, gelangt April ins feudale Japan. Statt ihrer steht plötzlich ein Samurai mitten im Turtleslair. Die Turtles reisen April hinterher um sie zurückzuholen, wofür dann 4 weitere Samurai ins moderne New York katapultiert werden.
Im alten Japan erleben sie natürlich allerhand neue Abenteuer und helfen einem kleinen Dorf, sich gegen den Shogun und dessen Leute zu verteidigen, während Casey und Meister Splinter sich mit den 5 japanischen Samurai "herumschlagen" und ebenfalls allerhand lustige Sachen erleben.
Dieser Teil ist in meinen Augen auch der Schwächste. Es wurden neue Kostüme für die Turtles verwendet, welche deutlich schlechter aussehen, bzw. unrealistischer und mehr nach Gummianzug anmuten. Pluspunkt ist aber ganz klar die Action, denn die ist im Gegensatz zum 2. Teil wieder deutlich besser. Es gibt mehr Fights und die Turtles benutzen auch alle wieder ihre Waffen ( Raphael und Leonardo hatten im 2 Teil nicht 1 Mal ihre Waffen gezogen ). Zudem ist Casey Jones wieder dabei, der ja im 2. Teil gar nicht vorkam und auch nicht erwähnt wurde. Leider darf er nicht mehr als in einigen kurzen Szenen mit den japanischen Samurai herumalbern. Da der 3. Teil damals stark floppte, wurde der bereits geplante 4. Teil wieder auf Eis gelegt und nie realisiert. Es wäre wohl besser gewesen, hätte man sich an bekannte Bösewichter aus dem Turtlesuniversum gehalten. Ein 3. Teil mit Kraang als Gegner wäre mit Sicherheit erfolgreicher gewesen.
Das Bild ist ziemlich gut, deutlich besser als bei den beiden Prequels. Man hat zwar kein HD-Feeling aber eine recht ordentliche DVD-Qualität.
Der Ton istklar und deutlich, sowie recht kräftig aber bietet keinen Raumklang.
Extras gibt es keine außer dem Trailer.
Fazit: Schwächster Teil der Turtlesreihe. Kann man gucken, muss aber aber nicht. Nur für Fans.
Film: 3,5
Bild: 3,5
Ton: 3
Extras: 1
TMNT:
TMNT ist der 4. Film aus dem Ninja Turtles Universum. Anders als die vorangegangenen 3 Realfilme ist dieser Teil komplett animiert. Die Story setzt die alten Filme teilweise fort.
Shredder ist tot, da er damals von den Turtles besiegt wurde. Die Turtles haben keinen Feind und fristen ein gelangweiltes Dasein. Donatello arbeitet für eine IT Hotline, Mikey arbeitet als Maskottchen für Kindergeburtstage und Veranstaltungen und Raphael schläft den ganzen Tag. Was keiner der Jungs weiß, ist, daß er nachts unterwegs ist um Kleinkriminelle zu schnappen und die Stadt "sauber" zu halten. Leo ist seit einem Jahr fort, da er von Splinter nach Südamerika geschickt wurde um zu trainieren und ein besserer Anführer zu werden. April macht sich auf um Leo zurückzuholen und schildert ihm die Situation. Alles hat sich verändert und seine Brüder brauchen ihn. Besonders Raphael hat damit zu kämpfen und nimmt es Leo übel, er wirft ihm vor, sie alle im Stich gelassen zu haben. Somit kommt es später unweigerlich auch zu einer Auseinandersetzung dder beiden Brüder. Es gilt jedoch sich zusammen zu raufen und wieder als Einheit zu funktionieren, denn es gibt einen neuen Feind.
Der Ton dieser Fortsetzung ist durchaus düsterer als die vorherigen Filme, also etwas näher an der ursprünglichen Comicvorlage von Eastman und Laird. Die Action ist toll gemacht und choreographiert, besonders der Kampf von Leo und Raphael auf dem Dach im Regen.
Das Bild ist grandios. Durchweg eine tolle Schärfe mit kräftigen Farben und gutem Kontrast. Hier zeigt die Animation ihre große Stärke.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und bietet tollen Raumklang und kräftigen Bass.
Als Extras gibt es Audiokommentare, erweiterte Szenen, Trailer und ein Featurette mit den Synchronsprechern.
Fazit:
TMNT ist eine tolle Ergänzung zum Turtles-Universum und technisch auf Referenzniveau!
Film: 4
Bild: 5
Ton: 5
Extras: 3
Gesamtfazit: Eine tolle Kollektion aller bisher erschienenen Kinofilme im Turtlesuniversum! Fans sollten hier zugreifen. Die Box als Pizzaschachtel zu designen ist ein toller Einfall, allerdings wirkt die Pappe nicht sehr hochwertig.
Es sind einige tolle Gimmicks, wie ein Turtles-Beanie, ein Comic zum 1. Teil, Charaktercards und eine Zeichnung, in der Collection enthalten
Der Film mag technisch weitgehend passabel sein, wirkt aber merkwürdig zerfahren. Wir verfolgen einerseits das Schicksal einer Gruppe russischer Soldaten, die in einem zerschossenen Wohnblock ein junges Mädchen aufgabeln, anderseits einen deutschen Hauptmann, der Gefühle für eine junge Russin entwickelt. Verwicklungen mit romantischem Einschlag voraus. Andererseits ist die Handlung des Films sowieso eher Nebensache, denn er ist primär action- und Schauwert-orientiert. Kritische Untertöne sucht man vergeblich, obwohl Regisseur Bondarchuck mit dem (wesentlich besseren) Die Neunte Kompanie bereits bewiesen hat, dass ihm solche Töne eigentlich nicht fremd sind. Technisch gibt es wenig zu meckern. Bild und Ton präsentieren sich auf hohem Niveau. 3D fällt dagegen ab, es ist zwar da, trägt aber nichts wirklich essentielles zum Film bei. Die Extras beschränken sich auf 2 sehr kurze Making-ofs der üblichen Sorte sowie Trailer zusätzlicher Sony-Titel.
BOA, ich habe noch nie einen SO realistisch gedrehten und bockbrutalen Streifen wie Lone Survivor gesehen. Der Film zeigt schonungslos den Kampf von 4 US-Frogmans, die auf einer Mission unterwegs sind, nämlich den Taliban-Führer Shah (und seine 1. Hand), der täglich viele Amerikaner abschlachtet, zu eliminieren. Die Operation beginnt zunächst planmäßig, bis auf einmal ein unerwarteter Zwischenfall eintritt und danach auf noch die Funkgeräte nicht mehr funktionieren (um die Helis für den Rückflug anzufordern). Ein Kampf um Leben und Tod beginnt. Soviel kurz zur Story, die filmisch echt hammermäßig umgesetzt wurde. Man fiebert und leidet als Zuschauer komplett mit und kann sich 1:1 in die Lage der Frogmans reinversetzen. Unfassbar!! Anfangs beginnt der Film in der Base noch richtig lustig und cool, aber dann dreht der Film in die brutale Realität. Die Actionszenen sind so genial gedreht worden, wo ich mich schon frage, wie ist das technisch möglich (z.B. die beiden Klippenstürze der Mannschaft - da ist man so nah dabei!!). Auf jeden Fall ist der Streifen einfach nur der Hammer und diejenigen, die diese Art von Film mögen müssen zuschlagen. Mehr verrate ich erstmal nicht. Im Abspann werden die echten Soldaten nochmals eingeblendet, denn der Film beruht auf einer wahren Begebenheit und ist en Soldaten gewidmet!! Klasse! Die schauspielerischen Leistungen von Wahlberg, Foster, Hirsch und Kitsch sind zudem makellos und mehr als souverän! Fazit: 5 Punkte!
Bild- und Tonquali der Blu-ray sind absolute Referenz. Kurz und knapp, da gibt's nichts zu rütteln!! Extras gibt's auch reichlich zu bestaunen, die man sich alle auch anschauen sollte. Das Steelbook kommt zwar ohne Prägung daher, hat aber einen Innendruck, abnehmbaren Infokarton und freies Backartwork. EDEL!
Nachdem ich diesen Film nach meinem Kinobesuch mit 7.5/10Punkten als gutes Mittelmaß bewertet habe und ihn nun auf Blu-Ray gesehen habe, muss ich meine Bewertung etwas korrigieren.
Story:
2005 werden 4 Seals beauftragt einen Taliban-Führer namens Ahmad Shah aufzuspüren und ihn zu töten, der für die Ermordung vieler Soldaten verantwortlich ist. Mit vollem Elan und Großmut begibt sich die vierköpfige Truppe in das Feindgebiet in Afghanistan und wagt nicht einmal daran zu denken, was sie dort erwartet. Auf dem Weg stoßen die 4 Seals auf unerwarteten Besuch eines Ziegenhirten und zwei weiteren Männern, welche sie gefangen nehmen. Nun stehen sie vor der schwierigsten Entscheidung, ob sie ihn laufen lassen oder töten. Letztendlich fällt ihre Entscheidung auf die Freilassung. Obwohl sie alle sich des Risikos bewusst waren, dadurch verraten zu werden, begeben sie sich Richtung Gebirge um über Funk Unterstützung anzufordern. Dies erweist sich kurz darauf als ein Fehler, da sie sich nun ohne Funkverbindung und nur wenig Munition einer ganzen Armee von Talibanen auseinandersetzen müssen. Wird ihnen trotzdem die Rückkehr gelingen?
Der Film Lone Survivor ist an authentischer Inszenierung und Spannung kaum zu übertreffen. Teilweise leidet man förmlich mit den 4 Seals, was nicht zuletzt an den exzellenten Darsteller wie Mark Wahlberg, Ben Foster und Eric Bana liegt, sondern vor allem an dem wirklich gelungenen Soundtrack liegt. Zwar kommen in dem Film nicht so viele Helikopter und Feuergefechte, wie in Ridley Scott's Black Hawk Down zustande, dafür wirken diese durch die hervorragende Storyinszenierung desto intensiver. Ein wahres Erlebnis ist dieser Film geworden, der Black Hawk Down in nichts nachsteht!
5/5 Punkten oder 9/10Punkten.
Bild:
Das Bild trumpft durch einen sehr hohen Schärfe und Detailgrad, was vor allem in den tollen Naturaufnahmen sehr zur Geltung kommt. Auch in den Gefechtsszenen sind zu keiner Zeit Unschärfen erkennbar. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass hier auf Stilmittel wie Wackelkamerafahrten und Bildkörnung verzichtet wurde.
Ton:
Kommen wir nun zum absoluten Highlight dieser Blu-Ray. Der Soundqualität. Solch einen genialen räumlichen und gut abgemischten Ton kriegt man wirklich selten präsentiert. Hier wurden alle Ressourcen des DTS-HD-Masters ausgeschöpft. Gerade in ruhigen Szenen hört man auch das kleinste Stockknacksen und Fliegensummen, was die Spannung teilweise bis zur Unerträglichkeit steigert. In Feuergefechten glaubt man mittendrin zu sein. Kugeln pfeifen am Zuschauer vorbei, Helis brettern über einem herum und Bomben scheinen direkt neben dem Zuschauer zu detonieren. Der Bass ist dabei sehr stimmig abgestimmt und passt zu den jeweiligen Kampfszenen. Gerade letzteres dürfte auch hartgesottenen Heimkinofreaks Angst machen, denn dies ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis!
5/5 Punkten oder 10/10Punkten
Extras:
Ich bin zugegebenermaßen nicht der große Extras-Gucker, aber hier findet man recht viel, von Regiesseurkommentaren, bishin zu Interviews mit Soldaten.
Fazit:
Diese Blu-Ray ist ein visueller und akkustischer Hochgenuß aller erster Güte und der Film auf dieser Blu-Ray sogar noch um einiges intensiver als im Kino. Wer Black Hawk Down mag und generell gute Blu-Rays zu schätzen weiß, kommt um diesen Film nicht vorbei. Zudem sieht dieses Steelbook von Target sehr stilvoll aus und macht sich super in der Sammlung!
Absolute Kaufempfehlung mit 4,5/5 Punkten bzw. 9/10 Punkten, wobei die Blu-Ray selbst sogar 10/10 Punkten bekommt!
4/5 Punkten
Die Kampf mit dem Garuda hat für Sukkubus Bo Spuren hinterhlassen, die kann nicht einfach weiter machen wie bisher, denn jemand hat es auf sie abgesehen und sie muss schnell ihre Volle Kraft erlangen, für die meisten 200 Jahre brauchen.
Der Mega Fantasy Hit aus Kanada, anfangs noch recht Mission of the Week Fun lastig, steigert sich diese Staffel von Folge zu Folge und wird immer durchgängiger in Story. Das Finale ist intensiv mega dramatisch, ultra Spannend und mit einen extrem gemeinen Cliffhanger.
Der Cast agiert gewohnt mega Sympathisch allen voran natürlich Ksenia Solo als Sidekick Kensi die hier in dieser Staffel auch einiges an Action raushaut und nicht nur jede Menge hammer Sprüche, aber auch die Neue im Team Rachel Skarsten als etwas aggressive Walküre geht super ab. Optisch sind die CGI Sachen immer noch recht schwach, aber zum Glück setzt man recht wenig auf CGI.
Insgesamt eine wirklich tolle Staffel, die einen ganz hibbelig auf Season 4 macht.
Das Bild ist eher mittelmäßig. Farblich okay, von der Schärfe sieht man ab und an Details wie einzelne Haare. Poren jedoch nie. Aber immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 10 Minuten Interviews und ein 44 Minuten Comic Con Feature und das Comic Con Feature ist ein absolutes Highlight.
Gina Carano auf den Spuren von 96 Hours. Sie selbst macht ihre Sache super, tolle Ausstrahlung, auch schauspielerisch nimmt man ihr die Rolle jederzeit ab, doch wer jetzt groß Action erwartet muss seine Erwartungen leider zurück schrauben, denn Action gibt es nur kurz am Anfang und in der letzten halben Stunden sonst ist der Film ein reiner Thriller. Vieles der Action sah man bereits im Trailer.
Die Action selbst ist sehr brachial in Szene gesetzt, knallhart und vor allem extrem brutal. Doch leider wie so oft bei Ami Actionfilmen macht die Kamera alles kaputt, viel rumgewackel und viele schnelle Schnitte so dass man schnell die Übersicht verliert. Das nervt einfach, zumal Gina hier wirklich richtig gut zur Sache geht was MMA Fights angeht.
Die letzte Halbe Stunde ist aber jetzt nicht non Stop Action sondern mehr spannung, gemischt mit fleißig Geballer und nem Minifight, aber macht Laune.
Die auf dem Cover groß angekündigten Stephen Lang und Danny Trejo haben nur ganz kleine Rollen die bestenfalls für nen Cameo reichen.
Insgesamt ein solider Actionfilm, mit einer tollen Hauptdarstellerin, wobei man viel mehr hätte rausholen können.
Das Bild ist etwas kühl gehalten von den Farben, kein Filmkorn und Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, wobei die hälfte davon ist spanisch mit Untertitel. Insgesamt sehr kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es 20 Minuten Behind the Scenes mit viel Selbstbeweihräucherung.
Ein Hammerstreifen. Schon das Intro ist beeindruckend. Sofort ist man als Zuschauer integriert, Teil der Truppe und mittendrin statt nur dabei. Intensivstes Actionkino.
Das Bild ist sehr räumlich, unfassbar plastisch und gestochen scharf. Nichts wird hier verschluckt oder schlecht dargestellt.
Der Ton reisst einem fast die Bude ein. Druckvoll, räumlich und ein realistischer Anschlag auf die Ohren - und die Nachbarn.
Die Extras sind gut, interessant und in dieser Fassung mit exklusiven Mehrinhalten.
Ein Meilenstein unter den Kriegsfilmen.
Ein Sequel wie man es erwartet hat. Übliche Story, ein gewohnt fieser Rusty Nail und ultra harte Splatter-Einlagen. Das ganze kommt oldschool daher mit guten handgemachten Effekten. Auf CGI wurde erfreulicherweise weitestgehend verzichtet, und so macht die Inszenierung durchaus einen professionellen Eindruck. Die Protagonisten agieren solide und liefern eine glaubhafte Darbietung ab. Alles in allem ein guter und in einigen Phasen spannender Horrorfilm der für Genrefans mehr als ein Blick wert ist. Ich hätte gegen einen weiteren Joy Ride absolut nichts einzuwenden.
BIld und Ton sind sehr gut.
So wie es aussieht kommt der Film bei uns nur als DVD auf den Markt wie damals bei Mirrors 2. Allerdings wird sicher irgendwann eine Blu-ray über Österreich kommen. Jedenfalls ist diese US-BD Codefree, obwohl auf dem Backcover Region A steht. Habe es getestet.
Die Junge Polizistin Kiera wird durch ein Attentat von Jahr 2077 ins Jahr 2012 geschleudert zusammen mit der Terrorgruppe Liber8. Nun setzt sie alles daran um Liber8 aufzuhalten die genau da weiter machen wo sie 2077 aufgehört haben und einen Weg nach Hause zu finden, doch nun hat sie erfahren es war kein Zufall dass sie in Jahr 2012 geschleudert worden ist. Alles ist Plan des 80 jährigen Alex Sadler der im Jahr 2077 der mächtigste Mann der Welt ist und dessen Stiefbruder ein gefürchteter Terrorist. Im Jahr 2012 sind beide 18 Jahre alt, die Frage ist nur kann Kiera das Schicksal der beiden ändern und wie, denn Kiera wird gejagd von sogenannten Freelancers, die jagd auf Zeitreisende Machen.
Die kanadische Sci Fi Crime Serie macht richtig Laune auch wenn man hier einiges an Terminator abgekupfert worden ist. Gleichzeitig bleibt die Story wunderbar mysteriös da es immer wieder Rückblenden ins Jahr 2077 gibt wo dann ein paar wenige Geheimnisse über die Wahrheit hinter dem Ganzen gezeigt werden. So dass man stets wissen will was los ist, auch wenn es jetzt keine Mega Spannung gibt in dieser durchgängig erzählten Story gibt, dafür gibt es aber fleißig Action mit jeder Menge Martial Arts und Geballer. Das Ganze ist richtig gut in Szene gesetzt, sehr gut aufgenommen, schnell und teilweise sehr brachial. Die CGI Effekt sind auch sehr gelungen einzig Explosionen sehen sehr billig aus. Erst in den letzten beiden Folgen wird es mega spannend wenn sich die Ereignisse überschlagen, und es in einem sehr krassen Cliffhanger endet, die das Warten auf Season 3 sehr schwer werden lässt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sehr gut und keinerlei Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist sehr gelungen, sehr kräftig mit gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 75 Minuten sehr interessante Making of Features komplett in HD.
3 Days to Kill hat mir spitzenmäßig gefallen. Der Streifen ist eigentlich ein Familiendrama gespickt mit einigen coolen Action-und Verfolgungsszenen! Wer jetzt aber denkt, oje Drama = langweilig, der irrt sich gewaltig! Denn der Film ist Spitzenklasse! Spannende Story, die filmisch perfekt umgesetzt wurde. Die Mischung Drama/Action harmoniert super, auch ein paar witzige Szenen gibt's zu bestaunen (Stichwort: Der türkische Mitat = zu geil!!), die trotz des ernsten Thema´s den Film etwas aufmuntern. Kevin Costner als Auftragskiller ist schauspielerisch zudem in absoluter TOP-Form und Amber Heard als CIA-Agentin SEXY AS HELL *grins*. Und im O-Ton sogar superleicht zu verstehen (Schulenglisch!!). Ein paar deutsche Dialoge gibt's in der U-Bahn auch zu sehen. Fazit: Klare 5 Punkte!!
Bild-und Tonquali der Blu-ray sind absolutes Referenzniveau; hier passt einfach alles! Extras sind etwas dürftig ausgefallen, dafür gibt's den Extended und Kinocut, sowie den Film nochmals auf DVD und als Digitale Copy!
Die Reise nach Westen ist der berühmteste Roman Chinas, unzählige Male in zig Versionen wurde die Story schon verfilmt, diese Version von Stephen Show brach an den Kinokassen alle Rekorde. Jedoch hat der Film wenig mit der Vorlage zu tun. Er hat nur einen Mini Teil aus der Vorlage genommen und seine Eigene Version daraus gemacht, denn wo sich die Vorlage nur um Monkey King dreht, geht es hier um die Origin Story von Triptaka und wie er auf Monkey King trifft. Was heißt, Monkey King hat nur ne kleine Nebenrolle, der Held ist Triptaka.
Natürlich hat der Film den üblichen durchgeknallten Stephen Chow Humor, der recht Albern ist, aber ich muss sagen ich habe wirklich gelacht ohne Ende. Martial Arts Mäßig gibt es hier nicht viel, aber dafür jede Menge Action, die auch hier wie üblich bei Stephen Chow sehr verrückt ist natürlich total unrealistisch. Die CGI Effekte sind recht wechselhaft, manche sind richtig edel, andere wiederum sehr schlecht.
Das Finale mit dem Auftritt von Monkey King ist natürlich ein kleines Highlight im Film, er ist und bleibt einfach eine durchgeknallte Kampfsau, Showstealer ist aber Shu Qi als Dämonenjägerin Duan, sie rockt total und geht ab ohne Ende. Sie spielt ebenfalls sehr verrückt und sorgt für jede Menge Lacher, da verblasst der eigentliche Hauptdarsteller Wen Zhang schon leicht auch wenn er super spielt.
Was den Film etwas runter zieht sind Teile vom Finale, denn das ist stellenweise schon heftig ich würde sagen schockierend und dann wo die Story im Roman nun so richtig losgeht endet der Film, so dass man etwas das Gesicht verzieht. Insgesamt aber ein sehr unterhaltsamer Film.
Das Bild ist super, knallige Farben, kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der chinesische Ton ist sehr klar und Detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es nur 15 Minuten Making of Features, sowie diverse Trailer.
" Green Lantern " ist ein Streifen geworden der die klare Absicht verfolgt ein buntes Spektakel zu etablieren und dabei auch den Weg zu einer Figur im DC Universum zu öffnen. Die Figuren werden vorgestellt und schon befindet man sich in dem was man sich von diesem Ausflug erhofft hatte ohne Zeit für etwas nebensächliches zu verschwenden! Ein Held der sich über seine Ängste hinwegsetzen muss um zum Retter der Galaxis zu werden gegen einen Feind der von der Angst seine Opfer zehrt!
Das Bild ist hier meiner Meinung nach zwar schön bunt aber auf alle Fälle in ausgezeichneter und hervorragender Qualität vorhanden. Der Ton ist ebenfalls erste Sahne, einfach nur hervorragend und das obwohl auch hier der deutsche HD Ton fehlt. Das Steelbook ist eine kleine Perle, leider nicht in Hochglanz aber dennoch sehr schick! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
" The Amazing Spider-Man " ist meiner Meinung nach ein Marvelfilm vom feinsten, mir hat dieses Remake sehr gut gefallen, meine Erwartungen waren sehr niedrig und wurde zum Glück positiv überrascht. Der Streifen zeigt uns Spider-Man alias Peter Parker in der selben Verletzlichkeit wie es Tobey Maguire auch vor ihm tat. Auch Rhys Ifans als Dr. Conners spielt seine Rolle sehr gut. Er wird später zur riesigen Eidechse und somit zum Bösewicht im Streifen. The Lizard ist ein starker und gelungener Gegner für Spider-Man, aber bin sehe auf Electro gespannt.
Das Bild ist auf ganzer Linie hervorragend und stets auf sehr hohem Niveau, wenn nicht sogar Referenz. In 3D fand ich den Streifen ebenfalls sehr gut aber 4,5 Punkte reichen und sind angemessen. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und macht in der DTS-HD MA 5.1 Tonspur ein riesen Spass. Die Extras sind vorbildlich viel und insgesamt auf vier Scheiben verteilt. Das Steelbook ist wirklich cool, meiner Meinung nach das beste Artwork für einen Steelbook. Kaufempfehlung!
Story:
Bei Ben Affleck bin ich ja immer zwiegespalten. Als Schauspieler finde ich ihn irgendwie zu… steif. Der amerikanische Till Schweiger sozusagen. Als Drehbuchautor ist er schon besser. Und nun auch noch als Regisseur? Yup, "The Town" ist Mr. Afflecks erste Regiearbeit, und vor der Kamera spielt er zudem noch die Hauptrolle.
Der Film berichtet aus dem Stadtteil Charlestown der US-Großstadt Boston. Direkt in der Einleitung zum Film wird erklärt, was es mit Charlestown auf sich hat: So, wie manche Städte bestimmte Fähigkeiten zur Herstellung von Porzellan oder Kuckucksuhren pflegen, genauso hat Charlestown auch eine "Fähigkeit". Keine weitere amerikanische Quadratmeile hat so viele talentierte Bankräuber hervorgebracht - wie anderswo werden hier die Fähigkeiten innerhalb der Familien weitergegeben. Wenn du alt bist, bist du entweder tot oder im Knast. Stück für Stück ist es der Polizei und dem FBI gelungen, alle aktiven Gangs einzubuchten. Nur die Gruppe rund um Doug McRay ist immer noch aktiv, und das ganz erfolgreich. Doch die Lage wird immer brisanter, und so beschließt die Gang, noch ein riesengroßes Ding zu drehen.
Der Film liegt in gleich drei Versionen in der "Ultimate Collector's Edition" vor: die Kinofassung läuft 125 Minuten, der von Affleck nachgereichte Extended Cut läuft 25 Minuten länger (150 Minuten). Und als dritte Variante gibt es noch den Extended Cut mit einem alternativen Ende (153 Minuten). Zuletzt genannten habe ich mir auch angeschaut.
Der Film balanciert geschickt zwischen Action, Thriller und Tragödie. Er zeigt, wie alle Protagonisten in ihren Rollen verwurzelt sind, wie es ihnen trotz vieler Anstrengungen nicht gelingen mag, aus ihrer Welt auszubrechen. Dazwischen plant die Gruppe um Doug immer wieder Überfälle auf Panzerwagen oder Banken, und führt diese auch durch. Die Action ist sehr gut gescripted, die Spannung ist auf hohem Niveau. Wer aber einen reinen Actionfilm erwartet, der wird enttäuscht werden. Am ehesten ist der Film noch mit "Heat" zu vergleichen, da auch hier die Psycho-Duelle zwischen Polizei und Gangster einen großen Anteil haben.
Laut schnittberichte.com sind die Unterschiede zwischen Kinofassung und Extended Cut umfangreich, wobei es Affleck wohl gelungen ist, die Ausgewogenheit zwischen tragischen und actionlastigen Elementen gut bei zu behalten. Der Extended Cut soll verschiedene Aspekte besser beleuchten, und dadurch ein runderer Film sein. Mir jedenfalls hat "The Town" sehr gut gefallen, mit teils herausragenden schauspielerischen Leistungen. Über die Unterschiede der beiden Extended Cuts habe ich ebenfalls bei schnittberichte.com nachgelesen. Ich bin mir unschlüssig, ob mir das alternative Ende (das ich selber gesehen habe) oder das ursprüngliche Ende besser gefällt. Aktuell sagt mir eher das alternative Ende zu, da es die "größere Bestrafung" darstellt. Egal welche Fassung genossen wird: dieser Film hat vieles zu bieten.
Der Extended Cut mit alternativem Ende ist auch auf der dritten Scheibe, einer DVD, enthalten. Diese ist aber mit Regionalcode 1 gelockt, wohingegen die zwei BluRays keinen Regionslock aufweisen und somit problemlos auf europäischen Playern abspielbar sind.
Ton:
In allen Fassungen liegt der englische Ton in DTS-HD MA 5.1 vor, eine deutsche Tonspur gibt es bei keiner der drei Fassungen. Der englische Ton klingt ruhig und dezent während der tragischen Szenen, kann aber während der Actionszenen ordentlich aufdrehen. Speziell die Schusswechsel pfeifen sehr gut durch's Heimkino. Der treibende, unterschwellige Score passt sehr gut zum Film und sorgt für gute Spannung.
Bild:
Das Bild ist unaufgeregt gut und besteht eher aus desaturierten Farben. Die gedämpfte Stimmung des Films wird so sehr gut herüber gebracht. Ab und an ist ein Filmkorn auszumachen, das aber nie störend ins Auge sticht. Filmfehler, auch bei schnellen Bewegungen, waren keine auszumachen.
Extras:
Zu jedem der drei Film-Versionen hat Ben Affleck einen Audiokommentar beigesteuert. Ich vermute allerdings, dass es immer der gleiche Kommentar ist. Zumindest die ersten fünf Minuten sind immer die gleichen, weiter habe ich nicht reingehört.
Zur Kinofassung sind mehrere sogenannte "Focus Points" parallel zum Film aufrufbar. In diesen werden einzelne Aspekte des Films genauer beleuchtet. Die Focus Points sind aber auch über die Bonus-Sektion einzeln abspielbar und summieren sich auf ungefähr 30 Minuten. Der Extended Cut bietet ebenfalls einen zusätzlichen Track an, hier werden aber nur die Filmszenen mit einem Symbol hervorgehoben, die sich von der Kinofassung unterscheiden.
Auf der zweiten BluRay, welche den Extended Cut mit alternativem Ende beinhaltet, ist noch eine Featurette mit einer Laufzeit von 30 Minuten enthalten. In Summe ergeben sich somit ein Audiokommentar und Bonusmaterial von knapp einern Stunde. Schade, da hätte ich mehr erwartet, und obwohl das Material in HD vorliegt kann ich nur drei Punkte vergeben.
Doch halt, da ist noch mehr. Das hier ist immerhin die "Ultimate Collector's Edition". In einem sehr stabilen Schuber aus Karton stecken drei kleinere Päckchen. Das Digibook: In einem aufklappbaren Digibook residieren die drei Schreiben (2x BluRay, 1x DVD). Das Booklet: Ein Hardcover-Booklet mit 48 Seiten zeigt viele Fotos, stellt die Schauspieler und ihre Charaktere vor und hat Hintergrundinformationen zur Produktion des Films bereit. Auch ein Tribut an den verstorbenen Pete Postlethwaite ist enthalten, der in "The Town" in einer seiner letzten Rollen zu sehen ist. Die Aktenmappe: Eine Kartonhülle in Form einer Aktenmappe beinhaltet zahlreiche Nachbildungen von Gegenständen aus dem Film. So sind ein 15seitiger FBI-Bericht enthalten, Mugshots der vier Gang-Mitglieder und eine Personalmappe von Vericom, bei der einer der vier Kriminellen arbeitet. Das Tattoo, das Jeremy Renners Charakter im Film im Nacken trägt, ist in dreifacher Rubbel-Ausführung enthalten. Hightlight ist eine gefaltete Karte von Boston/Charlestown (Format A2), in der die Überfälle der Gang verzeichnet sind. Eine persönliche Nachricht von Ben Affleck rundet das Paket der Bonusbeigaben ab. Nimmt man diesen sehr gut gemachten, erweiterten Umfang der "Ultimate Collector's Edition" mit in die Berechung hinein, so kann die Punktezahl im Bonus-Kapitel schmerzlos auf 4.5 erhöht werden.
Das Bild hat noch nie so gut ausgesehen, knackige Schärfe, frische Farben - hier wurde alles richtig gemacht ( natürlich ist auch dezentes Filmkorn zu sehen, was dem Bild aber eine schöne Natürlichkeit verleiht ).
Der Ton liegt nach wie vor in Mono vor, ist aber klar verständlich - bei den Werbebreaks ( die Schwarzblenden ) kann man fast in allen Episoden ein deutliches Knacken im Ton hören, welches aber nicht stört ( anscheinend waren die Tonspuren nur mit einigen Verschleißspuren vorhanden ).
Einzig das Bonusmaterial verärgert doch dann ein wenig - ca. 20 Minuten über die Entstehung der Serie zu Beginn ist einfach zu wenig - keine Trailer und auch keine Bildgalerien !
Trotz dieser Mängel, kann ich die Box allen Codefree-Player-Besitzern wärmstens empfehlen.
Aber Achtung: es ist nur die englische Originaltonspur vorhanden, keine deutsche Fassung, zudem kommt dann auch noch die Code A Beschränkung !!!
Die Amaraybox mit den 5 BD´s befinden sich in einem Slipcase/O-Card-Schuber.