Neueste Bewertungen - Blu-ray Importe

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 04.03.2015 um 20:47
Regisseur Kevin Tancharoen hat im Jahr 2010 den knapp 8-Minütigen Kurzfilm Mortal Kombat: Rebirth produziert, welcher bereits sehr hochwertig war und mit Stars wie Michael Jai White, Matt Mullins und dem brasilianischen Capoeirista, Lateef Crowder ( als Baraka ) besetzt war und neben toller, düsterer Atmosphäre schon astreine Action geboten hat. Viele Fans hielten Rebirth damals für einen langen Trailer eines neuen kompletten MK Filmes. Statt eines Films jedoch produzierte man eine Webserie, namens MK Legacy. Regisseur Tancharoen kehrte zurück, wie auch die bereits vorgestellten Stars mit Ausnahme von Lateef Crowder.
Nach den beiden eher durchschnittlichen Verfilmungen und der Serie Mortal Kombat: Conquest aus den 90er Jahren kann diese sehr aufwendig produzierte Webserie mehr als überzeugen. Diese erste Staffel besteht aus insgesamt 9 Episoden, die alle so zwischen 8 und 12 Minuten lang sind. In den einzelnen Folgen erfährt man die Ursprünge und Hintergründe der einzelnen, bekannten Mortal Kombat Charaktere und deren Motivation, im kommenden 10. Mortal Kombat anzutreten. Die Story ist damit vor dem ersten Spiel der Reihe angesiedelt und somit ein Prequel zur Reihe. Die Effekte sind gut und wirken zu keiner Zeit billig. Mit Michael Jai White, Darren Shahlavi und Matt Mullins hat man für dieses Projekt wirklich Top Martial Arts Darsteller gewinnen können. White und Shahlavi liefern sich in den ersten beiden Folgen auch einen schönen Kampf. Die Choreographie überzeugt, was kein Wunder ist, da man hier mit Larnell Stovall ( Undisputed 3, Falcon Rising ) einen der besten Hollywoods engagiert hat. Dieser ist übrigens auch in einer kleinen Rolle in der Episode "Raiden" zu sehen. Der ordentliche Härtegrad trägt natürlich zum Vergnügen und vor allem zur Authentik bei, den kein Fan der brutalen Spielereihe will eine weichgespülte Version dessen sehen! Das Ganze funktioniert als Prequel mit diesen einzelnen, voneinander unabhängigen Episoden sehr gut, auch wenn einige ruhig etwas länger hätten sein dürfen.

Das Bild ist durchweg auf hohem Niveau, hat eine glasklare und detaillierte Schärfe ud leistet sich keine Schwächen. Der Kontrast ist gut, die Farben sind z.T. durch einige Farbfilter etwas entsättigt.

Der Ton ist kräftig und gut abgemischt. Die räumlich Wirkung kommt gut rüber.

Als Extras gibt es einige kurze Featurettes zu den Kämpfen, den Kostümen und Hintergründen der Serie. 2,5 Punkte

Fazit: Sehr gute Umsetzung, die der Reihe würdig ist. Fans können hier bedenkenlos zugreifen! Kaufempfehlung. Alternativ gibt es die Serie aber auch völlig legal und kostenfrei auf Youtube zu sehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2015 um 06:42
Mit dem Royale Rumble beginnt offiziell die Road zur Wrestlemania, das größte Wrestling Event des Jahres, oft ist der Rumble mit eines der großen Highlights des Jahres. Doch wie letztes Jahr war es eher enttäuschend.
Als Start ist das Tag Team Match New Age Outlaws gegen The Ascension sehr unterhaltsam gemacht, zwar unspektakulär aber spaßig, ähnlich wie das darauf Folgende Match Usos vs. The Miz & Damien Sandow. Sehr lustig mit guten Lachern, man merkte auch dass die Teilnehmer sichtlich viel Spaß hatten und zu vielen Späßen aufgelegt werden.
Darauf folgte das Diven Match, optisch natürlich sehr hübsch anzuschauen, vom Match her aber recht langweilig und einseitig.
Dann kam die Überraschung des Abends, ein mega Showstealer und Highlight, das Triple Threat Match um den WWE Titel John Cena vs. Seth Rollins vs. Brock Lesnar. Was hier gezeigt wurde war wirklich atemberaubend. Spektakuläre brachiale Moves, wendungsreich, spannend. Man hat kaum eine Verschnaufpause so geht das hier ab. Die drei haben hier eine der besten Matches ihres Lebens abgeliefert. Herrlich. Nach so einem Match hatte es der Rumble selbst, der sonst immer dass Highlight des Royale Rumbles war, schwer das zu toppen.
Bis zur Hälfte des Rumbles war noch alles gut, tolle Moves, tolle Stars, gute Action, doch mit einer ziemlich unwürdigen Eliminierung des aktuell mit Abstand beliebtesten Wrestlers kippte die komplette Stimmung. Es wurde ein Buhkonzert, was sich auch direkt auf das Match auswirkte, als ein weiterer Publikumsliebling unwürdig eliminiert wurde, war alles vorbei. Es wurde gebuht, es wurde gepfiffen und geschimpft. Man merkte die Verzweifelung der Wrestler an um das Publikum zurück zu erobern, was aber nicht passiert. Selbst der Auftritt zum Schluss von The Rock konnte da nicht mehr viel retten und als Fan hieß es wieder Kopfschütteln über den Ausgang und die Entscheidungen der WWE Bosse.
Vom Bild her kriegt man wie üblich eine Referenz BD her bei den WWE Sachen, tolle Schärfe, kein Filmkorn und tolle Farben.
Der englische Ton ist sehr laut mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt ca. 1,5h. Hier gibt es ein paar recht coole weitere Matches aus Smackdown und Raw, sowie die Preshow zum Rumble. Wer Raw und Smackdown im TV Verfolgt bietet es zwar nichts neues, aber die Matches sind sehr unterhaltsam.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2015 um 06:41
Ein sehr verrücktes Horrormusical vom Repomacher mit recht guter Starbesetzung. Die Charaktere sind sehr durchgeknallt, genau wie die Story. Als Schwachpunkt erweisen sich aber die Songs. Vom Text her sind sie super und sehr spaßig, aber die musikalische Umsetzung ist sehr schwach, zu verspielt und keinerlei Ohrwurmqualität, wobei zumindest Step Up Schönheit Briana Evigan zeigen kann dass sie eine gute Power Stimme hat. Weil aber eben die Songs kaum überzeugen fängt sich der Film trotz recht kurzer Laufzeit schnell an zu ziehen und der Verführung zur Fernbedienung zu greifen um vorzuspulen ist groß.
Das Bild ist farblich nicht so gelungen, stellenweise arg dunkel mit zu viel Kontrast. Filmkorn gibt es immerhin nicht. Von Der Schärfe sind Details wie einzelne Haare recht oft sichtbar. Poren jedoch nie.
Der englische Ton ist zwar sehr kraftvoll, aber etwas arm an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 49 Minuten Making of, ein 31 Minuten Feature über die Kinoauftritte, ein 13 Minuten Feature über die Effekte und diverse Trailer.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2015 um 06:39
Seit fast 100 Jahren galt die Erde als Unbewohnbar. 2000 Menschen leben deswegen in einer Raumstation, doch als der Sauerstoff knapp wird, werden 100 kriminelle Jugendliche auf die Erde geschickt um herauszufinden ob man auf der Erde wieder leben kann, doch als der Kontakt abbricht, beginnt auf der Raumstation der Kampf ums Sauerstoff, während auf der Erde ein Machtkampf um die Herrschaft der Erde ausbricht, denn die Erde ist immer noch bewohnt und sie wollen nicht mit den Neuankömmlingen teilen.
Die Romanvorlage war ziemlich mies, umso überraschender ist es wie gut die Serie geworden ist. Die Story ist durchgängig erzählt in zwei parallel laufenden Storylines. Einmal auf der Raumstation und einmal auf der Erde, das Ganze als Mischung aus Battlestar, Lost und Romeo & Julia. Der Part auf der Raumstation hat ein paar Längen und hat mit der Tatsache zu kämpfen dass es hier an Sympathieträgern fehlt. Richtig klasse ist da der Part auf der Erde. Der Cast agiert hier sehr gut, vor allem Hauptdarstellerin Eliza Taylor entwickelt sich im Verlauf der Staffel enorm. Hier geht es auch richtig ab, sehr spannend, Wendungsreich, hoher Bodycount und für eine Free TV Serie irre brutal. Einziger Schwachpunkt hier ist nur die Tatsache dass die Charaktere recht klischeehaft sind. Für CW Verhältnisse ist es auch nicht ganz so Soaplastig wie sonst, auch wenn es natürlich auch mal wieder eine Love Story gibt. Die Kulissen und die Effekte sind ganz ordentlich, wobei die Masken und Kostüme sehr cool gemacht sind. Die Action ist sehr brachial gemacht und schnell wird einem klar dass so ziemlich jeder draufgehen kann, was das Ganze noch mal spannender macht. Der Cliffhanger macht Laune und verspricht viel. Bin sehr gespannt auf Season 2.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr laut mit guten Bässen und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 13 Minuten comic Con Features und 4 Features je 7 Minuten über die Entstehung, die Raumstation, die Erde und die Kostüme. Alles sehr interessant.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 23.02.2015 um 07:29
Der Crowe Familienzweig aus Florida kommt nach Kentucky um wieder groß rauszukommen, sehr zum Missfallen von Marshall Givens, aber das ist nicht sein einziges Problem, sein alter Kumpel Boyd will groß ins Drogengeschäft einsteigen, erneut regnet es Leichen in Kentucky.
Ich habe die Romanreihe immer noch nicht glesen, jedoch kann Season 5 das hohe Level der Vorgänger nicht mehr ganz halten, was daran liegt dass Raylan und Boyd in der Staffel kaum gemeinsames Screentime haben, dadurch ist die Gruppendynamik anders und auch die Art der Dialoge. Trotzdem hat es die Serie immer noch in sich. Timothy Olyphant rockt die Rolle des Marshall Raylan Givens wie immer. Seine Sprüche kommen richtig klasse, geprägt mit jeder Menge schwarzem Humor.
Die Spannung bleibt konstant auf gutem Niveau, wobei sich gegen Ende der Staffel wieder mal die Ereignisse brachial überschlagen und man kaum noch hinterher kommt was da alles passiert, so unglaublich ist das und liefert direkt eine hammer Grundlage für Season 6, welches die finale Staffel sein wird.
Die Action macht Laune, mit gewohnt extrem hohem Bodycount. Die Kills sind richtig brachial gemacht, wobei diese stets mit ein bisschen Humor geprägt sind.
Vom Bild her ist es richtig klasse, erstmalig gibt es kein Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen im vergleich zu den Staffeln davor. Die Schärfe ist gewohnt super, so das Details wie Einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind. Die Farben sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr gelungen auch wenn es sich außerhalb der Action wenig beweisen muss, da die Serie sehr dialoglastig ist. Kaum gibt es aber Action, wird es sehr brachial und laut mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1,5h und hat sehr interessante Features über die Knastkulisse, Erfinder Elmore Leonard, der während der Dreharbeiten verstorben ist, über die Drehbuchautoren uvm.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2015 um 07:42
Dieser Film ist die direkte Fortsetzung des DC Animationsmovies Justice League: War und gleichzeitig die Origin Story von Aquaman und wie der Vorgänger hat es der Film in sich. Nathan Fillion als Green Lantern rockt, sein Humor ist sehr edel. Ebenfalls Showstealer Jason O’Mara als Batman, seine Dialoge mit Lantern sind klasse.
Aquaman suckt nicht, er erweist sich als sehr komplexer Charakter und die Story ist sehr familiendramalastig gemacht, vergleichbar mit dem ersten Thor Film von Marvel, nur ohne den kindischen Humor. Die Unterwasserwelt ist sehr faszinierend gemacht und bietet schlichtweg klasse Actionszenen. Wie gewohnt ein klasse DC Animation Film.
Aus technischer Sicht ist die BD klasse. Super Schärfe, kein Filmkorn und super Farben.
Der englische Ton ist super Laut, sehr klar und schön detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es gewohnt einiges. Eine 3 Minuten Deleted Scene, ein 10 Minuten Feature über den nächsten Film Batman vs. Robin, ein 30 Minuten Feature über den Score, ein 11 Minuten Feature über die Comicvorlage, ein 30 Minuten Comic Con Feature, den kompletten Score, 4 DC Animations Folgen aus dem Fernsehen, wovon einer in SD ist, sowie diverse Trailer. Alles in HD.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2015 um 12:21
Irrwitziger Storymix...Saucooler Daniel Craig & ein geil aufgelegter Harrison Ford in einem richtig spassigen Sci-Fi-Western :-)))

Das Steelbook ist ebenfalls klasse!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Panasonic TX-P50ST33E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2015 um 07:03
Wenn ein Film mit dem Sundance Filmfestival beworben wird, weiß man direkt dass man stets kleine Perlen zu sehen kriegt, so auch hier. Dieses Indydrama hat es in sich und lebt vor allem von seinen Darstellern. Kristen Stewart liefert hier die Leistung ihres Lebens ab, nicht nur mit krasser Ausstrahlung, nackter Haut und viel Gefluche, zeigt sie dass in ihr eine wirklich gute Schauspielerin steckt. Ihr Zusammenspiel mit James Gandolfini und Melissa Leo ist schlichtweg klasse, wobei die beiden natürlich auch sehr edel spielen. Man fühlt mit den Charakteren total mit und obwohl der Film sehr ruhig erzählt ist, vergeht die Zeit wie im Fluge so sehr fiebert man mit den dreien mit. Das Ende ist nicht hundert Prozent perfekt gemacht, da es nicht ein klassisches happy End ist, aber trotzdem immer noch sehr ordentlich und rundet diese kleine Perle gut ab.
Das Bild ist während den Tagesszenen super. Details wie einzelne und Poren sind da gut sichtbar. Während der dunklen Szenen wird das Bild jedoch sehr unscharf auch wenn es zumindest kein Filmkorn gibt. Die Farben sind okay.
Der englische Ton braucht sich nie wirklich beweisen, macht seine Sache aber ganz solide.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 11 Minuten Making of in SD sowie diverse Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2015 um 23:17
Schaut euch diesen Film an!
Jake Gyllenhaal brilliert als Louis Bloom. Er änderte nicht nur seine Optik und nahm 15 Kilo ab, sondern er änderte sogar seine Stimme, um den Charakter noch stärker zu portraitieren. Lou Bloom ist ein Soziopath, ein gefühlskalter, berechnender, hoch intelligenter junger Mann, der keine sozialen Schranken oder Filter kennt. Er ist stets höflich, eignet sich sofort den passenden Duktus zu jeder Situation und Person an und setzt diesen konsequent um. Der Film ist extrem stark, spannend und faszinierend. Erst zeigte Gyllenhaal in David Ayers 'End of Watch' die Polizeiarbei in South Central L.A., nun wechselt er die Seiten und hält der Gesellschaft den Spiegel voe als sensationslüsterner Kameramann, welcher nicht vor Manipulation und Verbrechen zurückschreckt, um die besten Bilder zu verkaufen. Beeindruckend, beängstigend, fesselnd. Großartig gespielt und ebenso inszeniert: dicht, nah dran und sehr lebendig, vergeht der Film wie im Flug.
Das Bild ist hervorragend und fängt das nächtliche Los Angeles beeindruckend und nüchtern zugleich ein. Tiefstes Schwarz, toller Kontrast und stimmungsvoll gleißen die Lichter der Stadt, der Camaro und die Action.
Der Ton ist ebenso klasse. Vom röhrenden V8 bis zum eingeschlagenen Fenster, bellenden Hunden und den zeitgleichem Klicken der Kameras, während man auf Glas tritt und über den Boden schlurft, ist alles lebendig und voluminös vertreten.
Die Extras sind ok, aber wieder einmal eklatant zu kurz und zu wenig.
Klare Kaufempfehlung für einen fantastischen Film mit einem grandiosen Jake Gyllenhaal, der einen in den Film hineinzieht und nicht mehr loslässt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG
Darstellung:
Toshiba 46XV635D (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 09.02.2015 um 06:43
Ein recht solider Coming Out of Age Film in 80ger Jahre Kulisse und tollem Score. Jesse Eisenberg als netter Loser macht seine Sache gewohnt gut, auch Kristen Stewart zeigt dass sie außerhalb von Twilght auch mal schauspielern kann. Jedoch weiß der Film nicht so ganz was er will. Für ein Drama ist er nicht dramatisch genug und für eine Komödie ist der Film nicht lustig genug. Im Grunde lebt der Film nur von seinen Darstellern und seiner 80ger Jahre Atmosphäre. Ganz nett aber nichts besonderes.
Das Bild ist solide. Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Poren jedoch nie. Die Farben sind eher mittelmäßig. Filmkorn gibt es jetzt nicht.
Der englische Ton ist ebenfalls ganz solide, ordentliche Kraft mittelmäßig an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und dauert ca. 30 Minuten und hat recht interessante Making of Features.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 07.02.2015 um 11:21
Fusion Reborn:

Während Son Goku und Pikkon sich im Finale des Martial Arts Turniers der anderen Welt gegenüberstehen, passiert ein Unglück an der Pforte des Jenseits, wodurch die befreiten Seelen sich zu einem mächtigen Gegner formieren. Dieser wirkt zunächst harmlos, doch bald kommt seine wahre Macht zum Vorschein. Auf der Erde müssen sich Gohan und die anderen sämtlicher wiederbelebter neuer und alter Feinde erwehren. Goku und Pikkon unzerbrechen ihren Kampf, um das Chaos in Ordnung zu bringen. Als es jedoch fast aussichtslos wirkt, erscheint Vegeta.

Storytechnisch ist dieser DBZ Film etwas schwächer und die Action kann hier auch nicht vollends begeistern, da sie leider etwas zu lasch inszeniert ist und dieser auch die etwas zu übertriebene Comedy im Wege steht. An sich ist der Film aber durchaus anschaubar.

Das Bild ist ordentlich. Die Farben recht kräftig und es gibt keine nennenswert auffälligen Verschmutzungen. 3,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt und recht klar mit kräftigem Bass. 3,5 Punkte

Extras gibt es leider keine.

Story: 3
Bild: 3,5
Ton: 3,5
Extras: 0

Wrath of the Dragon:

Durch einen Hinterhalt wird ein alter Krieger namens ......aus einer Kiste befreit, der die Welt retten soll. Es wird jedoch im Verlauf klar, das genau er selbst dieses schreckliche Monster, namens Hiredugarn in sich trägt, vor dem er die Welt beschützen soll.

Die Story ist sehr gut inszeniert und wirkt schön düster. Action gibt es, verglichen jetzt nicht übermäßig viel aber wenn, dann ist sie toll inszeniert. In diesem Film erfährt man übrigens, woher Trunks sein Schwert hat. Top DBZ Film, der für mich, nicht von der Action aber zumindest von der Atmosphäre und der Erzählung mit der beste Film der Reihe ist. 4,5 Punkte

Das Bild ist auch hier solide und hat eine gute Grundschärfe. Es gibt ein klein wenig Verschmutzungen, die aber nicht groß auffallen bzw. stören. 3,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt und hat ordentlichen Bass. 3,5 Punkte

Extras gibt es auch zu diesem Film keine.

Story: 4,5
Bild: 3,5
Ton: 3,5
Extras: 0

Fazit: Dieses Doublefeature beinhaltet zwei von der Qualität her sehr unterschiedliche DBZ Filme. Fusion Reborn ist ziemlich mittelmäßig, während Wrath of the Dragon zu den besten DBZ Filmen gehört. Also insgesamt sehr sehenswert und klare Kaufempfehlung für Fans.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2015 um 08:13
Das Mehrteilige Remake des Yuen Biao Klassikers, diesmal mit Superstar Donnie Yen in der Hauptrolle. Doch wer groß Action erwartet ist leider falsch, die meiste Action ist bereits im Trailer zu sehen, der Film ist mehr eine Fantasykomödie geworden, leider mit einigen vor allem optischen Schwächen.
Donnie Yen selbst spielt super cool mit hammer Ausstrahlung. Von ihm lebt der Film klar. Der Humor ist typisch Asiatisch albern, sorgt aber immerhin noch für ein paar Schmunzler. Die Story selbst hat vor allem in der ersten Hälfte doch mit einigen Längen zu kämpfen, weil außer den Jokes, passiert jetzt nicht wirklich viel.
Was aber nicht so schön ist, ist der extreme Einsatz von Wirework, hier wird bei jeder Kleinigkeit gefühlt mehrere 100 Meter in Zeitlupe durch die Luft gehüpft, total übertrieben unnatürlich in Szene gesetzt und vor allem unterlegt mit ultra Schlechtem CGI und Greenscreen Arbeiten. Fightmäßig gibt es nur zum Schluss etwas, aber auch hier mega mieses CGI, fleißig Wirework Slow Mos und wenn es mal schneller geht dann kameramäßig nicht gut aufgenommen, stellenweise merkwürdige Perspektiven und recht unübersichtlich so dass der Endfight nicht gut rüber kommt. Ich konnte da nur den Kopf schütteln. Unglaublich wie man so viel Potenzial in den Sand setzen konnte. Immerhin war der Cliffhanger ganz nett, aber ob es reicht ob ich mir den zweiten Teil anschauen werde, der bereits in Arbeit ist, wage ich erst mal zu bezweifeln.
Das Bild hat immer wieder mir einigen Unschärfen zu kämpfen, aber Details wie einzelne Haare sieht man recht häufig. Die Farben sind sehr kräftig und es gibt kein Filmkorn.
Der chinesische Ton ist sehr kraftvoll mit ordentlichem Raumklang. Wobei ich sagen muss stellenweise klangen die Stimmen recht unnatürlich als ob der Film mal wieder komplett nachsyncronisiert wurde.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer sowie ein 22 Minuten Making of in SD.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2015 um 14:40
Über den inhaltlichen Aspekt sollte sich jeder seine Meinung alleine bilden, ich finde den Doctor einfach klasse ;-)
Technisch ist die Blu-ray einfach super. Absolute Referenzklasse, sowohl bei Bild als auch bei Ton. Ob das Bild genauso auf einer großen Beamerleinwand entsprechend aussieht kann ich nicht beurteilen, auf meinem Panasonic Plasma - einfach super. Es wird ja viel diskutiert, dass das Bild in 1080/24p vorliegt und nicht im originalen 1080i. Für meinen Teil habe ich da keine Beschwerden.
Wer die Einzeleditionen noch nicht hat, findet hier die gesamtem Inhalte plus eine Zusatzdisk mit Inhalten, die es sonst nirgends zu finden gibt. ... und das zu einem im Vergleich zu den einzelnen Sets guten Preis. Viel Spass.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT50E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2015 um 06:55
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber ich muss sagen auch wenn die Coming out of Age Story sehr vorhersehbar ist, ist der Film doch sehr gelungen und lebt vor allem von dem schlichtweg hervorragendem Cast.
Eva Green hat zwar nur eine Nebenrolle, spielt diese aber sehr Psycho mit hammer Ausstrahlung. Da hat sogar Shailene Woodley arge Schwierigkeiten gegen sie anzuspielen und dann heißt was, denn Shailene spielt hier gewohnt edel, sehr sympathisch und zeigt vor allem in der zweiten Hälfte absolute Höchstleistung und ist sogar überraschend freizügig. Auch wenn sie zwar nicht gegen Eva Green ankommt, merkt man klar dass Shailene ein absolutes Super Talent ist.
Die Story selbst ist ruhig erzählt immer wieder von Rückblenden unterbrochen, aber nie langweilig, man ist stets von den Charakteren fasziniert von den Ereignissen. Das Ende ist wie gesagt sehr vorhersehbar aber schockt trotzdem gleichzeitig schon irgendwie. Insgesamt finde ich ein sehr guter Indyfilm.
Das Bild hat ab und an leichtes Grieseln ist Farblich in manchen Sequenzen nicht perfekt aber ansonsten recht hochwertig, vor allem mit super Schärfe, so dass Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind.
Der englische Ton braucht sich eher selten beweisen und zeigt nur bei einigen Szenen seine Kraft, ist aber ansonsten sehr detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten an Interviews, sowie diverse Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 23.01.2015 um 23:51
Ein großer Film. Schonungslos werden die Grauen und die Verrohung auf Seiten der Amerikaner und auf Seiten der Nazis gezeigt. Patriotische Schönfärberei gibt es hier nicht. Inszenatorisch ist man noch näher dran als bspw der Landungsszene von Private Ryan, denn die Jungs im Panzer kennt man besser und sie sind einem wichtiger. Allen voran natürlich Brad Pitt und Logan Lerman, welche exzellente Performances abgeben. Die anderen 3 stehen aber in nichts nach, sind aber eben nicht die Hauptfiguren. Pitts' Deutsch ist klasse, fast akzentfrei und man merkt, dass der Mann in Berlin ne Wohnung hat und viele Architektenfreunde aus Deutschland. Da hat man sich viel Mühe gegeben. Der Realismus und die Authentizität des Films, der Ausstattung sowie der unfassbar genialen Arbeit bei Sound und Setdesign sowie Regie ist es zu verdanken, dass man verschmilzt und geradezu spürt, was da abgeht. Der Härtegrad ist sehr hoch - und realistisch.
Technisch kann man zur US Blu-ray nur eines sagen: absolute Referenz in Bild und Ton. Es reißt einem die Bude ab durch den Sound und das realistische Bild ist gestochen scharf und gibt jedes noch so kleine Detail wieder. Perfektion.
10/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG
Darstellung:
Toshiba 46XV635D (LCD 46")
gefällt mir
3
bewertet am 21.01.2015 um 23:26
Story:
"Watchmen" ist eine düstere Superhelden-Erzählung, welche auf der genialen Graphic Novel gleichen Namens basiert. Zack Snyder schafft das Unmögliche und bringt die Erzählung in atemberaubender Schönheit und stilsicherer Perfektion von Papier auf Zelluloid. Der Film fasziniert bei jedem erneuten Anschauen und ist, meiner Meinung nach, in seiner "Director's Cut"-Fassung die allerbeste Fassung des Films. Knapp drei Stunden Laufzeit? Da ist Langeweile vorprogrammiert? Aber hallo, auf keinen Fall. Bis zur letzten Minute fesselt die Geschichte, begeistern die Charaktere. Was für eine epische Umsetzung eine wegweisenden Vorlage.

Ton:
Zum Director's Cut gibt es keine deutsche Version, somit auch keine deutsche Tonspur. Der englische Ton kann in DTS-HD MA 5.1 überzeugen, und zwar zu jeder Zeit. Während krachender Action-Szenen ebenso wie während der ruhigen Momente, wenn die Charaktere entwickelt werden, bezaubert das fein aufgelöste, breite Klangspektrum.

Bild:
Der Film bietet ein sauberes, jederzeit herausragendes HD-Bild. Fein aufgelöste Details (das Sternenglitzern in den Augen von Dr. Manhattan sei als Beispiel genannt) sind immer präsent und warten darauf, entdeckt und bestaunt zu werden. Die Bildqualität ist auf höchstem Niveau, und das macht so richtig Spaß.

Extras:
Auf Scheibe eins ist, neben dem Film, noch der "Maximum Movie Mode" präsent. Hier präsentiert Regisseur Zack Snyder in einem besonderen Videotrack, ergänzend und parallel zum Hauptfilm, weitere Bonusfilmchen, Bilder und Storyboards. Dies geschieht in einer so geschickten und angenehmen Art und Weise, dass dem Bonus-Fan das Herz aufgeht. Auf der zweiten Scheibe gibt es noch drei Bonusfilmchen mit einer Laufzeit von 72 Minuten, die allesamt sehr interessant geraten sind, und sogar in schicken HD vorliegen. Tolles Material mit genialem MMM - da reicht es fast zur Top-Punktzahl, diese Edition landet bei 4.5 Punkten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 21.01.2015 um 07:35
Dieses Remake des Shaw Brothers Klassiker Der Pirat von Shantung kommt leider nicht annähernd an das Original ran. Der Film hält sich eher grob an die Vorlage. Philip Ng, der in Asien schon als neuer Bruce Lee gefeiert wird, interpretiert die Rolle sehr naiv und gutherzig, dadurch wirkt er oft unfreiwillig komisch und kann deswegen nicht annähernd mit dem großen Chen Kuan Tai mithalten, der einst mit der Rolle zum Superstar wurde. Deutlich besser dagegen kommt er aber während der Fights rüber, wenn denn mal welche kommen. Auch wenn der Film ca. 30 Minuten kürzer ist als das Original kommt der gut 2h länger vor, weil vor allem in den ersten 2 Drittel der Film regelrecht vor sich hindümpelt und die Charaktere einem kaum ans Herz wachsen und bis auf einen kurzen Fight am Anfang und in der Mitte absolut nichts passiert. Selbst Andy On der seine Rolle sehr cool rüber bringt reicht da nicht aus. Wenn dann aber Fights kommen dann richtig, sehr brachial und vor allem optisch sehr cool in Szene gesetzt geht es gut ab. Vor allem die letzte halbe Stunde ist klasse, mit guter Dramatik und tollen Fightsequenzen. Einzig die billig CGI und der extreme Einsatz von Slow Mos ist stellenweise schon zu viel des Guten weil es den Fights etwas an Wucht rausnimmt. Insgesamt ein recht mittelmäßiger Film, wer aber die Vorlage sowie das Erste Remake New Big Boss kennt, für den ist dieses neue Remake doch recht enttäuschend.
Das Bild ist Farblich sehr schwach, im Grunde ist es schon mehr Schwarzweiß mit einem Hauch von Farbe. Bei der Schärfe kommt es immer wieder zu starken Unschärfen, einzig ab und an sind Details wie einzelne Haare sichtbar. Ab und an gibt es leichtes Filmkorn.
Der chinesische Ton ist ganz okay, bietet gute Kraft, aber wirkt gleichzeitig stellenweise unnatürlich als ob man nachsyncronisiert hat.
Als Bonusmaterial gibt es ein 4 Minuten Making of in SD, sowie diverse Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 19.01.2015 um 06:58
Dies ist einer meiner Lieblings John Wayne Filme und egal wie oft ich mir den Film angucke der macht einfach nur Spaß. John Wayne ist einfach die mega Coolness in Person und hat sichtlich viel Spaß an der Rolle. Sein Zusammenspiel mit Maureen O’Hara ist gewohnt klasse, ihre Dialoge sind einfach herrlich und die Gagdichte ist enorm. Man lacht sich einfach nur schlapp und hat durchgehend gute Laune. Patrick Wayne und Stephanie Powers gehen ebenfalls gut ab und liefern sich super lustige Momente. Trotz einer Laufzeit von über 2h ist der Film zu keiner Sekunde langweilig und ein absolutes Zeitloses Meisterwerk von Western Comedy mit einer gewohnt überragenden Duke.
Das Bild ist super, das Update zur DVD lohnt sich. Die Farben sind super kräftig, keinerlei Filmkorn und die Schärfe ist richtig edel.
Der englische Ton ist sehr detailreich und sehr klar, mit schönem Raumklang. Einzig bei der Kraft merkt man schon das Alter des Films weil es nicht ganz so wuchtig rüber kommt.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat 45 Minuten sehr interessante Dokus über Michael Wayne und Interviews.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 19.01.2015 um 06:58
Will Graham sitzt in einer Anstalt für psychisch gestörte Serienmorde fest die er nie begangen hat, er weiß der echte Mörder ist Hannibal Lecter, der mit dem FBI wie ein Puppenspieler spielt, stets mehrere Schritte voraus. Will weiß, wenn er Hannibal besiegen will muss er dessen gefährliches Spiel mitspielen und riskiert dabei alles.
Season 1 fand ich mega langweilig, aber da ich mir immer wieder anhören musste wie genial Season 2 ist und als Fan der Bücher hab ich der Serie noch ne Chance gegeben und ich muss gestehen Season 2 ist eine klare Steigerung zu Season 1, okay es gibt in der Mitte noch ein paar recht starke Längen und der Score nervt, aber die Staffel hat deutlich mehr Fahrt. Natürlich ist es wieder gewohnt sehr psycho gemacht und irre brutal, erst recht wenn man bedenkt dass es nur eine Free TV Serie ist, aber dadurch dass sich Will mit Hannibal ein tolles Psychospiel liefert macht die Serie deutlich mehr Spaß und ist es deutlich faszinierender gemacht. Mads Mikkelsen und Hugh Dancy spielen natürlich wie in Season 1 sehr brillant. Herrlich auch hier bei Season 2, das weitere Charaktere aus den Romanen auftauchen, was dem ganzen ein höheres Level bietet für Fans. Das Ende ist recht heftig, wobei die letzte Folge noch ne Post Credit Szene hat. Bin schon gespannt auf Season 3, denn so langsam nähert man sich Storymäßig den Büchern.
Das Bild hat immer wieder leichte Unschärfen, hat aber trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn und die Farben sind super.
Der englische Ton ist super, voller Bass und enorme Kraft, so dass der nervige Score richtig heftig rüber kommt. Dazu ist der Ton super Kristallklar und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein knapp 1,5h langes Making of Doku, 42 min Interviews, ein 12 Minuten Feature über Hannibals Kleidung, ein 12 Minuten Feature über die Goreszenen und ein 12 Minuten Feature warum man was machte. Alles sehr interessant.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 06:26
Eine Gruppe von Söldnerinnen kriegt den Auftrag experimentelle Cyborgs zu bekämpfen und deren leuchtenden Gehirne zu beschlagnahmen, gar nicht so einfach, denn eine der Söldnerinnen, die Schießwütige Jo hinterliest nicht gerade selten eine Spur der Verwüstung hinter sich.
Diese Sci Fi Action sehr bietet jede menge toll in Szene gesetzten Actionszenen, mit jeder Menge Geballer. Problem ist aber das Ganze drum herum. Die Folgen sind zum Großteil Mission of the Week, bzw. 2 Folgen entsprechen eine Story und erst gegen Ende fügt sich alles zusammen. Groß Spannung, Dramatik oder Humor gibt es nicht und die Folgen sind oft recht gleich aufgebaut, so dass das Ganze nach ein paar Folgen schnell eintönig wird und man sich anfängt zu langweilen. Von den Charakteren taugt auch nur Jo was, weil die Actionmäßig wirklich klasse abgeht, die anderen Charaktere dagegen werden auf Dauer recht schnell nervt. Wäre die Action nicht, wäre die Serie sogar recht schwach, so reicht es zumindest noch zum mittelmaß.
Das Bild ist sehr gelungen, kein Filmkorn, gute Farben, jedoch ab und an ganz leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist sehr kraftvollen mit guten Bässen und schönem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es den OVA Kurzfilm der vor der Serie spielt in HD, sowie in SD 20 Minuten an Interviews, dazu noch Trailer, ein Zusammenschnitt aller Kampfszenen und Credits.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 05.01.2015 um 07:01
Die Engel sind auf der Erde gestrandet und nun entsteht ein erbitterter Machtkampf unter ihnen, doch dass es nicht Sam und Deans einziges Problem, denn auch um die Herrschaft der Hölle wird weiter gekämpft.
Nach der sehr coolen Season 8 geht es in Season 9 direkt wieder nach unten. Die Story ist wieder eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, aber gerade bei der Main Story merkt man wieder deutlichen Verschleiß. Die Engel Storyline ist einfach zu totgelaufen, viel zu lang und mittlerweile nichts besonderes. Es reicht zwar zum berieseln und zum nett unterhalten aber nicht mehr. Highlights sind dagegen die reinen Mission of the Week Folgen wo man wieder zurück zu den Wurzeln geht. Toller Humor, lustige Dialoge coole Action. Leider gibt es hier von in der Staffel viel zu wenig und ich bin schon ernsthaft am Überlegen ob ich mir noch Season 10 antun werde, weil auch der Cliffhanger, jetzt nicht viel raus reißt.
Aus technischer Sicht ist die BD Super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, mit schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, wie üblich gibt es ein interaktives Feature, diesmal über den Bunker und 8 Minuten Outtakes, sehr lustig das 18 Minuten Fan Feature, wo man sieht wie viel Blödsinn die Darsteller im Kopf haben, sowie das Comic Con Feature.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 02.01.2015 um 05:44
Durch Zufall erfindet der durchgeknallte Wissenschaftler Okarin eine Maschine womit er Nachrichten in die Vergangenheit schicken kann. Doch als seine Experimente die Geschichte so sehr verändern dass nicht nur seine Freunde sondern auch die Menschheit in Gefahr gerät muss er eine schwere Entscheidung treffen um das Ganze wieder rückgängig zumachen.
Diese durchgängig erzählte Story ist alles andere als Leichte Kost und man braucht erst mal ein paar Folgen um überhaupt zu kapieren worum es in der Serie überhaupt geht, aber es ist nie langweilig, da die Charaktere sehr unterhaltsam sind, fast wie eine Animeversion der Big Bang Theory Charaktere, voller Charme mit tollen nicht übertriebenen Humor. Man hat stets ein Dauergrinsen im Gesicht. Ab Folge 8 geht der Humor dann zurück und die Story die immer mehr und mehr in Richtung Butterfly Effect geht wird irre dramatisch und spannend. Man fiebert total mit. Action gibt es jetzt zwar nicht viel, aber die Story ist schier unglaublich erzählt, mit tollen brachialen Wendungen und Schockmomenten dass man nicht aufhören kann zu gucken. Einzig die letzte Folge zieht das Ganze etwas nach unten, da diese Storymäßig recht überflüssig ist und jede Menge Schmalz bietet. Ingesamt aber wirklich eine sehr tolle und komplexe Serie.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat einen tollen Kraftvollen Raumklang mit schönen Details und die Englische Syncro ist ebenfalls sehr gelungen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
3
bewertet am 31.12.2014 um 13:40
Super Android 13:

Zu Beginn wird Dr. Gero von C17 und C18 getötet. Es kommt heraus, dass sein Super Computer an neuen tödlichen Androiden arbeitet und Goku ein für alle Mal zu vernichten. C14 und C15 sind die neuen Kreationen und sie begeben sich in die Stadt und fangen an, wahllos zu töten und zu zerstören. Goku und seine Freunde bringen die Menschen in Sicherheit und begeben sich, gefolgt von ihren Feinden, außerhalb der Stadt um keine Menschen zu gefährden. Der Kampf beginnt und ein weiterer Android, Super Android 13 taucht auf. Nachdem C14 und C15 mit Mühe besiegt werden konnten, saugt 13 all deren Energie in sich auf und transformiert sich zu einem noch viel stärkerem Gegner. Goku sieht nur noch einen Ausweg um diesen schier übermächtigen Feind zu besiegen...die mächtige Genkidama!

Schöne Fights und viel Action, welche ohne große Umschweife fast von Anfang an los gehen machen diesen DBZ Film zu einem weiteren kurzweiligen Spaß! 4,5 Punkte

Das Bild ist solide und weißt keine großen Verschmutzungen auf. Die Schärfe ist ok. Die Farben könnten einen Hauch kräftiger sein. 3,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt und recht kraftvoll. 3,5 Punkte

Extras gibt es keine.

Story: 4,5
Bild: 3,5
Ton: 3,5
Extras: 0

Bojack Unbound:

Die Z Fighter nehmen an einem intergallaktischen Martial Arts Turnier Teil, doch schnell wird der Freizeitspass ernst, denn der außerirdische Kämpfer Bojack und seine 3 Untergebenen töten viele der menschlichen Teilnehmer und es wird klar, sie wollen Goku. Da dieser sich zu diesem Zeitpunkt allerdings im Jenseits bei Meister Kayo befindet, ist es an Trunks, Piccolo, Vegeta und letztendlich Gohan, die Bedrohung abzuwenden. Es scheint ein schier aussichtsloser Kampf zu sein, doch als Goku seinem Sohn etwas Unterszützung zu kommen lässt, kann dieser mit Hilfe seiner Wut, sein wahres Potential entfesseln.
Es geht in diesem Film quasi von Anfang an los mit Fights und reichlich Action, welche sich schön steigert. Am Ende gibt es dann viel Zerstörung und schöne brachiale DBZ-Fights. 4,5 Punkte

Das Bild ist recht ordentlich. Die Farben sind kräftig und es gibt kaum wahrzunehmende Verschmutzungen. 3,5 Punkte

Der Ton ist schön kräftig und gut abgemischt. 3,5 Punkte

Auch zu diesem Film gibt es leider keine Extras.

Story: 4,5
Bild: 3,5
Ton: 3,5
Extras: 0

Gesamtfazit: Klare Kaufempfehlung für alle DBZ Fans. Gerade in diesem Doublefeature gibt es fast nur Action und gute Fights ohne große Umschweife!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.12.2014 um 06:03
Dieser Film ist eine wirklich klasse Actionkomödie. Jake Johnson und Damon Wayans Jr. die bereits in New Girl zusammen arbeiten, harmonieren hervorragend zusammen. Was die beiden sich an Sprüche an den Kopf werfen ist zu geil. Die Dialoge sind richtig klasse, ein geiler Schenkelklopfer jagd den anderen. Auch wie die beiden abgehen ist einfach nur klasse. Ab der zweiten Hälfte wird es dann recht Actionreich mit guten Ballersequenzen. Der Film ist wirklich von Anfang bis Ende ein hervorragender Spaß. Absoluter Geheimtipp!!!
Das Bild ist sehr gut, mit toller Schärfe, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind mit guten Farben.
Der englische Ton ist sehr gut, mit viel Kraft und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten an Making Of Features und Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 28.12.2014 um 13:55
Sawasdee1983 hat in seiner sehr zutreffenden Bewertung schon fast alles geschrieben, was es zu dem Streifen Wichtiges zu erwähnen gibt. Mir selbst hat der Streifen auch richtig gut gefallen und man bekommt teilweise auch richtig Gänsehaut dabei. Die Actionszenen sind der absolute Hammer; vor allem die zahlreichen Shoot´Out Szenen! Keine Ahnung, was für Munition hier verwendet wird, aber man kommt sich teilweise vor wie bei Star Wars. Punktabzug gibt's für die bereits erwähnten schlechten CGI-Szenen und bechleunigten Zeitraffer-Szenen, die optisch nicht gut rüberkamen. Hat mich sehr gestört. Ansonsten aber ein sehr guter Genrebeitrag aus Hong Kong, dem ich eine Kaufempfehlung aussprechen kann, sobald er hierzulande auf BD erscheint. Andy Lau Fans werden ohnehin nicht drum herum kommen, den Streifen zu kaufen, gerade weil er die Hauptrolle als Police-Inspector innehat. Wer nicht warten kann, greift zum Import. Fazit: 4 Punkte.
Bild-und Ton der BD sind makellos und klar im Referenzbereich einzuordnen. Extras bestehen aus einem Making Of und Trailern! Erstauflage mit Schuber!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 28.12.2014 um 12:45
Die Handlung ist relativ schnell beschrieben. Ein junges, frisch verheiratetes Paar macht Flitterwochen auf einer kleinen Insel in der Karibik. Als ihr Ehemann ( Cam Gigandet )nach einem Sportunfall auf dem Weg zum Krankenhaus spurlos verschwindet, macht sich Ava ( Gina Carano ) auf die erbarmungslose Suche und dabei ist ihr jedes Mittel recht.

Nach Steven Soderberg's Haywire ( 2011 ) ist Ex WMMA Championess Gina Carano mit "In the Blood" in ihrer zweiten Hauptrolle zu sehen. Leider kommt dieser in keinem Belang an die Qualität von Haywire heran. Der ganze Look des Films ist sehr C-Movie-mäßig. Carano spielt die Badass-Braut, die alles tut, um ihren Ehemann zu befreien solide, jedoch gibt es ziemlich wenig Action im gesamten Film. Es gibt eine größere Kampfszene in einer Disco, recht am Anfang, ansonsten 2-3 kleinere und kurze Auseinandersetzungen. Erst im Finale zeigt sie dann nochmal ansatzweise etwas von ihren MMA-Künsten. Die Fights selbst haben etwas zu viele und hektische Schnitte und der Zoom müsste viel weiter sein. Die Schießereien sind auch nicht besonders hervorstechend. Der Härtegrad ist dafür recht ordentlich und Carano geht nicht zimperlich mit ihren Gegnern um, wenn es denn mal zur Sache geht. Insgesamt hat sie eine gewohnt gute Ausstrahlung und ist mit Herz bei der Sache. Kultstar Danny Trejo hat hier nur eine Minirolle und ist am Anfang und am Ende ganz kurz zu sehen. Fans sollten sich hier also keine großen Hoffnungen machen. Zudem sind noch Cam Gigandet ( als Caranos Ehemann ), Stephen Lang ( in einigen Rückblenden als Carano's Vater ) und Luiz Guzman ( als korrupter Polizeichef ) zu sehen. Schauspielerisch ist das ganze auf B-Movieniveau aber für so einen Film ausreichend. Also alles in allem ist In the Blood entgegen meinen Erwartungen weder ein Martial Arts Film, noch ein Actioner, sondern eher ein Thriller mit ein paar Actionszenen, die jetzt auch nicht unbedingt nennenswert sind. Der Film hat mich ganz gut unterhalten und war zu keiner Zeit langweilig aber man hofft während der Sichtung halt doch immer wieder auf eine coole Kampfszene oder zumindest etwas mehr Action, vor allem, wenn man so jemanden wie Gina Carano als Hauptdarstellerin zur Verfügung hat.

Das Bild ist gut und hat eine detaillierte Schärfe. Nur in wenigen Szenen ist es etwas zu weich. Die Farben sind satt.

Der Ton ist gut abgemischt und klar. Der Bass ist solide.

Als Extra gibt es ein ca 20-minütiges Making Of.

Fazit: Kann man sich mal ansehen aber definitiv keine Kaufempfehlung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 25.12.2014 um 21:18
Mir hat die Fortsetzung nicht wirklich gut gefallen. Hier merkt man an der Story und vor allem an der filmischen Umsetzung, dass man auf Teufel komm raus eine Fortsetzung drehen wollte, was in diesem Fall nicht notwendig gewesen wäre. Der erste Teil war oberklasse und megaspannend. Teil 2 jedoch bietet zwar ein paar sehenswerte Slasherszenen, aber das wars dann auch schon. Die Charaktere nerven teils ohne Ende (sei es der Bruder von Amy oder deren schrille Freundinnen), nur das Tatoowundergirl aus Halloween Remakes Danielle Harris liefert eine solide schauspielerische Leistung ab. Das Geschehen an sich spielt sich in einer Leichenhalle ab, wo auch logischerweise 9 Tote aus dem Gemetzel von Teil 1 eingeliefert werden (darunter Jacob Goodnight). Doch Jacob hält es nicht lange auf der Totenliege und will dafür andere ins Jenseits befördern. Wie gesagt, das Sequel hat mich nicht vom Hocker gerissen und wird auch kein 2. Mal mehr gesichtet werden, dafür war er einfach zu schwach! Das Ende ist auch nicht nachvollziehbar und übersteigt wie meist den Filmen in diesem Genre die Grenzen der Biologie. Fazit: Nicht notwendige Fortsetzung mit ein paar wenigen coolen Goreszenen, das wars = 3 Punkte.
Bild und Ton der Blu-ray lassen keine Wünsche offen und für die Extras sollte man sich auch Zeit nehmen, sind interessant anzuschauen! Erstauflage mit Schuber! Digital HD Copy Code! Endzitat: "I see the Sin on you".....das müsste ich mir zu Eigen machen und die Macher des Streifens aufsuchen und Jacob mitbringen, als Strafe für das Sequel hier!! hahahahaha
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 25.12.2014 um 19:22
Lone Survivor ist harte Kost, sehr harte. Denn hier wird nicht- zumindest nicht im Hauptfilm - das typisch amerikanische Heldentum gezigt. Das Gegenteil ist der Fall. Denn in Lone Survivor wird gleich zu Anfang die untrennliche Verbindung zwischen vier Navy Seals zelibriert. Man muss sich mit dieser Hingabe zum Teambuddy beschäftigen, um die bedingungslose Aufopferung verstehen zu können. Diese "Gabe" obliegt nahezu jeder echten Spezialeinheit und wurde in Lone Survivor tatsächlich greifbar und realistisch umgesetzt.
Das macht den Film auch zugleich unerträglich. Nachdem die Charaktere und die Beziehung untereinander und die Planungs - und Einbringungsphase abgeschlossen sind, fällt der erste Schuss...Ab da beginnt eine fast eine Stunde lang anhaltende Tortur der vier. Dabei wird mehr als realistisch da Töten und Sterben dargestellt. Es gibt meiner Meinung nach lediglich eine Szene die zu heldenhaft ausgefallen ist. Den Rest der Zeit verbringt man angespannt im Sessel und folgt das Geschehen. Etwas Schade ist die Tatsache, dass man gleich zu Anfang weiß, dass nur ein Charakter überleben wird. Das steigert die Panik, wann welcher Charakter stirbt, nur mehr. Ich möchte nicht übertrieben, aber das Mittendringefühl ist dafür zu realistisch und krass. Für mich persönlich sticht absolut Matthew "Axe" Axelson (Ben Foster) heraus. Sein Schauspiel ist mehr als gut. Aber auch Wahlberg Hirsch und Kitsch sind gut besetzt.
Peter Berg hat es geschafft aus einem sehr harten Thema einen Film zu machen, der in keiner Minute zu überspitzt oder zu heldenhaft ausfällt. Das Setting aus New Mexiko passt gut, denn Afghanistan ist nicht nur Wüste. Aber Birken wachsen dort trotzdem keine. Aber das ist zu verschmerzen. Volle 5/5 Punkte.

Das Bild ist Referenz! Es besitzt eine derart hohe Schärfe und Plastizität, dass es atemberaubend ist. Kontrast und Schwarzwert tragen ihr übriges bei. Auch die Szenen bei Nacht am Anfang sind absolut kontrastreich und scharf. Ebefalls herausragend ist die Bewegungsschärfe. Ohne Umschweife 5/5 Punkte. Referenz!

Der Ton steht dem Bild in absolut nichts nach und ist auch als Referenz zu bezeichnen! Hervorzuheben sind die realistischen eingesetzten Waffen - und Schusssounds. 5/5 Punkte.

Die Extras sind umfangreich und geben einen Blick hinter die Kulissen. Dabei werden u.a. die Familien ausführlich interviewt. Auffällig ist, dass nicht die Ehefrauen daran teilnehmen, was jedoch angesichts der Thematik allzu verständlich ist.
Interessant ist das heutige Leben von Marcus Luttrell und die Schulung der Schauspieler Schießen zu lernen. Das Luttrell auf seinem Gründstück und im Auto permanent bewaffnet ist mutet etwas befremdlich an. Auch beschleicht einen das Gefühl, dass er etwas über den Dingen steht. Ich möchte jedoch betonen, dass jeder Mensch aus solch einer Situation anders heraus geht und entsprechend darüber spricht.
Nachvollziehen kann man das alles eh nur dann, wenn man Mitglied solch einer Einheit ist. 4/5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Onkyo BD-SP808
Darstellung:
Sharp LC-70LE835E (LCD 70")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2014 um 09:03
Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich von dem Film etwas enttäuscht wurde. Hier ist der Funke überhaupt nicht übergesprungen. Die Story ist 0815, nicht wirklich ideenreich und die Actionszenen sind allesamt viel zu hektisch + per Zeitraffer beschleunigt. Zudem sind die gesamten Actionszenen und teils auch die Kulissen am PC entstanden. Und wer genau hinschaut, wird feststellen, dass einige Parts der Story aus anderen bekannten Blockbuster herauskopiert wurden (z.B. Amazing Spider-Man 1..siehe chemische Giftbombe). Splinter und die Turtles haben mir vom Aussehen auch überhaupt nicht gefallen. Bockhässlich die Viecher. Aber immerhin verhalten sich die Turtles einfach nur spitzenklasse..wie durchgeknallte Teenager. Das macht wenigstens Spaß. Megan Fox tut, was sie am besten kann, ihr hübsches Gesicht und ihren Hintern in die Kamera halten *grins*, aber schauspielerisch sieht man nix Neues von ihr. Die Mimik und Gestik könnte auch von Transformers rauskopiert sein. Wer mir gefallen hat, war Shredder in seiner coolen, bis an die Zähne bewaffneten Samurairüstung. Das Ende könnte darauf schließen, dass noch Fortsetzungen folgen könnten, aber da bin ich nicht mehr dabei. Ich kenne zwar die Orginal Turtles Filme nicht, aber mehr muss ich nicht sehen; das Remake hat mir nicht wirklich gefallen = 3 Punkte.
Bild- und Ton sind referenzwürdig geworden und verdienen volle Punkte. Wenigstens visuell und audiotechnisch passt alles. Extras sind teils sehenswert und okay vom Umfang. Die knapp 1 min kurze Extended Ending Szene hätte man jedoch direkt in den Film einbauen können.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2014 um 07:29
Teil 1 damals noch mit Arnold Schwarzenegger war schon ziemlicher Blödsinn, aber diese DTV Fortsetzung diesmal von den WWE Studios ist einfach nur unterirdisch schlecht. Der Humor ist total albern und kein bisschen lustig. Die Weihnachtsatmosphäre nervt total und ist schlichtweg zu übertrieben.
Die Darsteller sind allesamt unsympathisch und nervig und neigen zu extremen Overacting. Der einzige der seien Sache einigermaßen Ordentlich macht ist WWE Star Santino Marella, der in einer Nebenrolle zu sehen ist. Trotzdem ist der Film kein bisschen zu empfehlen.
Das Bild ist recht gelungen, die Schärfe ist stellenweise etwas weich, aber Details wie einzelne Haare sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es keins und die Farben sind ganz ordentlich.
Der englische Ton braucht sich an sich kaum zu beweisen macht aber seine sache ebenfalls ganz ordentlich.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Minifeatures, kein bisschen interessant und dient hauptsächlich zur Selbstbeweihräucherung.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2014 um 11:13
Coolers Revenge:
Nachdem Freezer besiegt wurde, taucht in diesem parallel zur Serie spielenden Film, dessen noch mächtigerer Bruder, Cooler auf und will Rache! Als Goku sich diesem neuen Feind stellt, wird er mit einem neuen Problem konfrontiert. Cooler beherrscht die Transformation zur 4. Stufe, also eine mehr und stärker als Freezer und som muss Goku alles daran setzen, diesen scheinbar übermächtigen Feind zu besiegen. Die Action geht in diesem sehr kurzweiligen Film ziemlich schnell los und ist schön brachial und hart. Die Fights sind, wie immer toll anzuschauen. 4,5 Punkte

Das Bild ist solide. Zwar nicht besonders scharf aber die Farben sind gut und es gibt relativ wenige Verschmutzungen. 3 Punkte

Der Ton ist gut aber nicht herausragend. 3 Punkte

Keine Extras.0 Punkte


Return of Cooler:
Der totgeglaubte Cooler kommt in einer neuen Form zurück und bedroht den neuen Planeten der Namekianer. Dende bittet Son Goku, sein Volk zu retten. Es wird nicht viel Zeit verschwendet und nach einigen wenigen Minuten geht die Action los. Sehr cool ist hier auch der Fight von Gohan, Krillin und Piccolo gegen die Kampfroboter und im Anschluss Son Goku gegen Cooler ist einfach nur episch! Schön brachial mit einem bombastischen Fight und einer schönen Überraschung, als Son Goku mi dem Rücken zur Wand steht. Als plötzich Vegeta auftaucht und ihm zur Hilfe eilt, um dann an Gokus Seite gegen den gemeinsamen Feind zu kämpfen wird der Kampf nochmal um einiges gesteigert. Die beiden Seite an Seite kämpfen zu sehen, gehört zu den besten Dragon Ball Momenten. Top-Unterhaltung! 5 Punkte

Das Bild hat eine solide Schärfe, gute Farben und so gut wie gar keine erkennbaren Verschmutzungen. 3,5 Punkte

Der Ton ist solide und recht gut abgemischt. 3 Punkte

Auch zu diesem 2. Film gibt es keine Extras. 0 Punkte

Fazit: Dieses Doublefeature um Freezers Bruder Cooler gehört zu den besten Dragon Ball Z Filmen und ist eine klare Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2014 um 06:26
Als der stets notgeile Ryosuke die hübsche Todesengel Lisara trifft, schließt er unwissendlich einen Pakt mit ihr, ihr als Energiequelle zu dienen. Doch als Lisara ihm sagt dass er nur noch 3 Monate zu leben hat und seine einzige Chance auf Rettung eine mysteriöse Energiequelle von enormer Kraft ist, gerät Ryosuke zwischen die Fronten eines gewaltigen Machtkampfes.
Ein sehr verrückter und recht durchgeknallter Anime mit fleißig nackter Haut, was stellenweise recht albern wirkt. Action gibt es einiges und ist auch ganz ordentlich in Szene gesetzt, aber die Serie hat schon mit ein paar Problemen zu kämpfen. Trotz durchgängig erzählter Story sind die ersten 7 Folgen stets nach demselben Muster gestrickt, auch was die Action angeht, so ist es zwar ganz nett anzuschauen, aber es entsteht weder Spannung noch Dramatik. Der Dramaanteil bessert sich zwar in den letzten 5 Folgen, dafür wird dann aber der Schmalzfaktor gewaltig hochgefahren, so dass die Serie leider nie über Mittelmaß hinaus kommt. Richtig klasse ist aber der Score, der wunderbar Rocklastig ist.
Das Bild ist sehr gut, knallige Farben, sehr gute Schärfe und kein Filmkorn.
Der japanische Ton liegt leider nur in 2.0 vor, welches zwar recht kraftvoll abgemischt ist, aber natürlich ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer, Promos und Credits, nichts besonderes.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2014 um 06:25
Über ein Monat ist vergangen seit dem Sukkubus Bo von Wanderer Entführt worden ist, doch als sie sich befreien kann kann sie sich nicht mehr daran erinnern was in der Zeit passiert ist. Gleichzeit liegt eine Prophezeiung über ihr die das Schicksal der Mythenwesen für immer verändern kann, so dass sie mehr über ihre Vergangenheit erfährt als ihr lieb ist.
Der Mega Hit aus Kanada und auch Season 4 hat es wieder in sich, was vor allem am letzten Drittel der Staffel liegt. Denn dann wird es in der durchgängig erzählten Story extrem dramatisch und schockierend zu gleich. Man glaubt es kaum dass sich die Macher so was trauen und es treibt selbst dem härtesten Mann die Tränen in die Augen so heftig und traurig sind die Ereignisse.
Die Action ist okay, auch wenn man natürlich deutlich besseres gewohnt ist, auch die Effekte sind recht trashig, aber der Cast macht seine Sache gewohnt gut und sorgt für entsprechend viel Charme bei der Serie, allen voran natürlich erneut Ksenia Solo als Kenzi. Die Kurze rockt einfach, mega sympathisch mit hammer Humor.
Nun bin ich gespannt wie sich die Ereignisse in Season 5, welche die Finale Staffel sein wird entwickeln wird. Weil das hier wird schwer zu toppen sein.
Vom Bild her hat Season 4 einen gewaltigen Sprung gemacht. Die Farben sind sehr gut und die Schärfe hat extrem zugelegt, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, auch wenn es etwas mehr Details vertragen könnte.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist richtig edel. Ca. 45 Minuten Behind the Scenes Features und 2 x 25 Minuten Features vom Comic Con, welche richtig klasse sind und super lustig.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2014 um 21:38
History of Trunks erzählt die Zeit in der Zukunft als Teenager-Trunks hernawächst und von Son Gohan trainiert wird. Die beiden Cyborgs C17 und C18 wüten unkontrolliert und zerstören eine Stadt nach der anderen. Tausende Menschen sterben und es ist an den beiden jungen Kämpfern, dem ein Ende zu bereiten. Nachdem Gohan schwer verletzt wird und seinen Arm verliert, trainiert er Trunks umso härter. Im Showdown geht es dann nochmal zur Sache, Gohan wird von den beiden Cyborgs getötet und Trunks kommt zu spät. Es bleibt nur noch eine Möglichkeit. Trunks muss mit Bulmas Zeitmaschine zurückreisen zu einem Zeitpunkt an dem Goku, Vegeta und Gohan noch leben und mit ihnen gemeinsam die Bedrohung im Vorfeld beseitigen. Die Action ist schön brachial mit sehr viel Zerstörung und schönen Fights und vor allem geht es auch direkt am Anfang schon zur Sache.

Das Bild ist ziemlich grieselig und mit Filmkorn durchzogen. Einige Verschmutzungen sind vereinzelt sichtbar. Alles in allem keine gute Schärfe und die Farben könnten kräftiger sein.


Der Ton ist ok. Nicht herausragend.

Es gibt keine Extras zu diesem Film.


Bardock – Father of Goku ist die ganz eigene Geschichte des tapferen Sayjajinsoldaten Bardock, Vater von Son Goku. Die Sayjajins kmpfen und zerstören andere Planeten unter der Herrschaft Freezers. Als jedoch Bardocks Soldaten alle in einem Hinterhalt getötet werden und er als einziger überlebt, wird klar welche Ziele Freezer wirklich verfolgt: er will die gesamte Rasse der Sayjajin auslöschen, weil er Angst hat, sie könnten ihm irgendwann gefährlich werden.
Bardock teilt es den anderen Soldaten mit, jedoch glaubt ihm niemand. Auf sich allein gestellt, nimmt er es mit Freezer und seiner Übermacht auf. Goku ist inzwischen auf dem Weg zur Erde. Bardock verliert inzwischen den aussichtslosen Kampf gegen Freezer, doch er weiß, dass sein Sohn ihn eines Tages besiegen wird.
Dieser Film ist eher Storylastig und hier und da mit etwas Action garniert. Das Finale enthält natürlich die meiste Action als Bardock sich durch hunderte von Freezers Soldaten kämpft.

Auch bei diesem zweiten Film ist das Bild ähnlich schwach, mit starkem Grieseln und Filmkorn. Verschmutzungen sind hier eher weniger auzumachen. Nichtmal gute DVD-Qualität.

Der Ton ist solide aber nichts Besonderes.

Auch hier kein Extras zum Film.

Gesamtfazit:

Die Story von Trunks enthält schöne Fights und viel brachiale Zerstörung. Was mir gut gefällt ist, dass der Film ein offenes Ende hat und perfekt in die laufende Geschichte der DBZ-Serie verwoben ist.
Auch Bardocks Hintergrundgeschichte ist, wenn auch etwas ruhiger und storylastiger, sehr interessant und sehenswert. Man erfährt hier viel Background zu Son Gokus Vater.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 11.12.2014 um 07:13
Die Muppets sind einfach nur Kult und sind durchgeknallter Spaß pur, so auch dieser Film, der genau das bietet was jeden Muppet Film so beliebt macht. Musik, eine verrückte Story, noch verrücktere Charaktere und eine Mega Anzahl an berühmten Cameos. Man muss die Muppets einfach gern haben. Ich hatte stets ein Dauergrinsen im Gesicht, auch wenn die Story nicht mehr ganz so liebevoll gemacht ist, wie der Film davor und die Jokes etwas flacher geworden sind, ist der Film doch im Großen und Ganzen sehr cool geworden, zumal die Story aus dem Vorgänger direkt fortgesetzt wird. Man merkt auch deutlich dass die Gaststars sichtlich viel Spaß beim Dreh hatten, vor allem Ty Burrell geht super ab. Herrlicher Filmspaß für Zwischendurch.
Technisch ist die BD super, Bild und Ton auf Referenzniveau, so liebe ich das.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nicht wirklich viel zu bieten. 9 Minuten Outtakes, diverse Trailer, ein Musikvideo und ein Minifilm.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2014 um 07:31
Prinz Lion-O ist dazu auserwählt später der Anführer von Thundera zu werden, doch von seinem Volk wird er kaum erst genommen. Doch als der böse Mumm-Ra Thundera erobert gelingt einzig Lion-O mit wenigen Thundercats die Flucht. Um Mumm-Ra zu besiegen muss er nun nicht nur 4 Powerstones finden, sondern auch die Völker vereinen, doch dafür muss er erst mal lernen was es heißt ein Anführer zu sein.
In den 80gern waren die Thundercats Kult und auch ich habe die Serie geliebt und ich muss sagen dieses Reboot hat es in sich. Die Charaktere und deren Beziehungen sind zwar etwas unterschiedlicher als in der Originalserie, fängt aber gleichzeitig den Ton von damals wunderbar ein. Dazu sind die Charaktere wunderbar komplex, allein voran natürlich Lion-O der als emotionalen Anführer voller Selbstzweifel sehr gut rüber kommt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und vom Ton aus her sehr ernst gehalten, dadurch kriegt die Serie eine tolle Spannung und Dramatik, mit schönen Gänsehautmomenten. Gleichzeitig kriegt man auch tolle Parallelen zur Originalserie geboten. Auch die Action geht richtig klasse ab und man fiebert sehr gut mit. Die Einzigen die für etwas Humor sorgen sind Willykit und Willykat, die beide wie in der Originalserie einen tollen kindlichen Charme, ohne aber übertrieben zu wirken.
Die Serie war auf 53 Folgen ausgelegt, leider wurde sie nach 26 Folgen mit offenen Ende, wenn auch ohne großen Cliffhanger abgesetzt und das obwohl die Serie nicht nur gute Kritiken hatten, sondern auch gute Quoten. Doch für Cartoon Network war die Serie zu ernst und zu Erwachsen und für Warner Bros. blieben die Merchendise Verkäufe hinter den Erwartungen. Definitiv sehr sehr schade, weil diese Serie ist wirklich edel.
Das Bild ist super, schöne Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist in Stereo, zwar sehr kraftvoll abgemischt, aber natürlich ohne Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 06.12.2014 um 11:21
Broly:The Legendary Super Sayjan erschien 1993 und führte mit dem titelgebenden Broly einen neuen Charakter in das DBZ-Universum ein, den man nur in der Nebenstory dieses und zweier weiterer Filme zu sehen bekommt.

Paragus, ein Anführer einer überlebenden Gruppe Sayjajins kommt auf die Erde und möchte Vegeta mitnehmen unter dem Vorwand einen neuen Planeten Vegeta aufbauen und ihn dafür als König zu wollen. Dafür müsse man zunächst den legendären Super Sayjajin, der von Planet zu Planet ziehe um alles zu zerstören, töten. Auf dem neuen Planeten angekommen, stellt ParagusVegeta seinen Sohn Broly ( ein Charakter, der eigens für die 3 Filme kreiert wurde und in der DBZ-Serie gar nicht vorkommt )vor. Auf Anhieb merkt man, es stimmt etwas nicht. Vegeta zieht sofort mit Broly los um den Super Sayjajin aufzuspüren. Inzwischen ist auch Son Goku auf dem Planeten eingetroffen, da er der Energie des legendären Super Sayjajin gefolgt war und trifft dort zufällig auf seine Freunde und seinen Sohn Gohan, die Vegeta gefolgt waren. Schon bei der ersten Begegnung mit Broly, merkt Goku, dass irgendetwas mit ihm nicht stimmt. Broly scheint geradezu allergisch auf Goku zu reagieren und ist völlig aggressiv. Was Goku bereits geahnt hat, bemerkt Vegeta eriel später und die wahren Pläne von Paragus, sich an Vegeta für eine Tat dessen von dessen Vater zu rächen und ihn und die anderen Sayjajins auszulöschen um die Erde zu ihrem neuen Planeten zu machen. Der Kampf beginnt und Goku scheint selbst mit Hilfe von Trunks, Vegeta und Piccolo machtlos gegen den übermächtigen Broly zu sein.

Dieser DBZ Film bietet eine tolle Story und hervorragende Action mit brachial inszenierten Fights. Die Zerstörungswucht ist enorm und Fans werden ihre helle Freude an dem Film haben. 5 Punkte

Das Bild ist über weite Strecken sehr gut mit ordentlichen Farben und guter Schärfe. Gegen Ende werden einige wenige Bildfehler und Verschmutzungen zu sehen. 3,5 Punkte.

Der Ton ist solide abgemischt und recht kräftig. 3,5 Punkte

Als Extras gibt es leider gar nichts.


Broly: Second Coming ( 1994 )

7 Jahre, nachdem Goku und seine Freunde den wahnsinnigen Broly besiegt haben und ihn für tot halten, taucht er wieder auf und hat es auf Goten abgesehen, da er ihn an dessen Vater Goku, seinen Hassgegner Nr. 1 erinnert. Die 3 können sich einige Zeit über Wasser halte aber es ist klar, dass sie deutlich unterlegen sind. Als dann Gohan zur Hilfe eilt, wendet sich das Blatt.

Der Humor ist klasse und die Fights, allen voran der Endfight Gohan vs. Broly ist wiedermal top. Vor allem am Schluss, als Gohan und Goten gemeinsam gegen Broly kämpfen und plötzlich überraschende Unterstützung erhalten. Das Ende ist sehr cool gemacht! 4,5 Punkte

Das Bild ist, wie beim ersten Film recht ordentlich und hat kräftige Farben und solide Schärfe. Verschmutzungen gibt es hier kaum. 3,5

Der Ton ist ebenfalls kraftvoll und gut abgemischt. 3,5

Extras gibt es auch zu diesem Film leider keine.


Bio Broly ( 1994 )

Mr. Satan, der ungeschlagene Weltmeister und Retter der Welt, wird von einem alten Widersacher aus früheren Zeiten herausgefordert. C18, Goten und Trunks begleiten ihn. Sie müssen gegen mehrere biologisch gezüchtete Kämpfer antreten, welche sich jedoch als Fallobst herausstellen und mit Leichtigkeit besiegt werden. Womit aber keiner gerechnet hat, ist die Geheimwaffe des Verrückten. Mit Hilfe des Blutes von Broly, haben seine Wissenschaftler diesen genetisch zu neuem Leben erweckt und nun steht er, mit völlig neuen Kräften ausgestattet, den 3 gegenüber. Da Broly unkontrollierbar ist, beginnt eine brachiale Zerstörung und die ganze Insel wird nach und nach in Schutt und Asche gelegt.
Die Action ist gewohnt spitze und sehr zahlreich, wodurch der dritte Broly Film sehr kurzweilig ist. Wie auch im zweiten Film, sind es wieder Goten und Trunks, welche hier ( mit Unterstützung von C18 und Krillin ) im Hauptfokus sind und Broly ein letztes Mal aufhalten müssen. 4,5 Punkte

Das Bild hat auch ier eine recht ordentliche Schärfe und Verschmutzngen sind so gut wie gar keine erkennbar. 3,5 Punkte

Der Ton ist kraftvoll und gut abgemischt. 3,5 Punkte

Auch zu diesem 3. Film in der Edition gibt es kein Bonusmaterial.


Fazit: Das Broly Triple Feature ist eine fantastische Filmreihe zu diesem übermächtigen Sayjajin, die viel Action mit tollen Fights bietet. Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 01.12.2014 um 06:53
Dieser ist eine Homage an die Marine die in Japan im Einsatz waren und ich muss sagen der Film macht Laune, was nicht nur an dem gewohnt brillanten John Wayne liegt, denn für einen Kriegsfilm von 1949 geht es hier Schlachtmäßig richtig ab. Die Bodycount ist hoch und es gibt Explosionen ohne Ende, hier sieht man direkt wie viel Spielberg bei dem Film geklaut hat als er James Ryan drehte, gleichzeitig ist Sands of Iwo Jima sehr ernst gehalten ohne große Propaganda, einzig durch die Starke Dramatik wechselt es stellenweise schon etwas in Schmalz was einen die Augen verdrehen lässt.
John Wayne als Sgt. Stryker rockt die Rolle wie nicht anders zu erwarten, mit hammer Ausstrahlung und gleichzeitig viel Gefühl leidet man mit seinem Charakter stets mit. Zurecht einer der besten Kriegsfilme aller Zeiten, der sogar heute noch gut rüber kommt.
Das Bild ist in Schwarzweiß und in 4:3. Aufgrund des Alters hat das Bild immer wieder mit Verschmutzungen zu kämpfen, aber im Vergleich zur DVD hat das Bild gewaltig an Schärfe gewonnen. Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar. Einzig die Szenen mit Originalaufnahmen sind etwas unscharf geraten.
Der englische Ton ist in Mono und frei von Rauschen, jedoch recht kraftlos und natürlich ohne Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 01.12.2014 um 06:44
Der Film ist recht seicht, klischeehaft und mit einigen Logiklöchern, aber für ein TV Film ist diese WWE Produktion optisch recht hochwertig geworden und vor allem recht unterhaltsam. Man merkt zwar mehr als deutlich dass WWE Star The Miz kein guter Schauspieler ist, aber er hat ein paar recht lustige Sprüche raus und in den Actionszenen ist er natürlich voll in seinem Element und kommt da recht cool rüber. Francia Raisa als Hauptdarstellerin gleicht da alle Schwächen von The Miz aus, da sie sehr gut rüber kommt und vor allem sichtlich viel Spaß an der Rolle hat.
Die Action selbst ist für ein TV Film klasse, gute Kampfszenen, jede Menge Geballer, die Optisch recht cool in Szene gesetzt ist. Das Weihnachtssetting ist aber für den Film an sich total unnötig und hätte auch zu jeder anderen Jahreszeit spielen können. An sich ein wirklich spaßiger Film für zwischendurch.
Das Bild ist ganz okay. Die Schärfe ist ordentlich so dass Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind. Poren weniger. Auch die Farben sind ordentlich. Einzig was nervt ist der teilweise sehr starke Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, braucht sich zwar weniger zu beweisen ist aber ganz solide.
Als Bonusmaterial gibt es ein 11 Minuten Feature über das Fan Casting, ein 6 Minuten Feature über The Miz und ein 5 Minuten Feature über die Klamotten.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 13:39
Dead Zone ist der erste Film zur Serie Dragon Ball Z und wurde im Jahr 1989 produziert.
Gohan wird von einigen finsteren Gestalten entführt, welche hinter dem 4. Dragonball auf dessen Hut her sind. Als Goku, der gerade angeln ist, spürt, dass etwas nicht stimmt, eilt er nach Hause. Er macht sich von dort aus sofort auf den Weg, Gohan zu befreien. Hinter der Entführung steckt Garlick Jr., der inzwischen mit Hilfe aller 7 Dragonballs durch Shenlong unsterblich gemacht wurde. Goku und der eigentlich zu dem Zeitpunkt der Geschichte noch verfeindete Piccolo arbeiten zusammen und bekämpfen Garlic Jr., der jedoch eine immense neue Kampfkraft erhalten hat. ER trasformiert sich in einen nch viel gefährlicheren Gegner und öffnet ein, alles aufsaugendes Portal zur Dead Zone. Piccolo, Goku und Krillin können sich kaum festhalten und plötzlich erwachen in Gohan ungeahnte Kräfte, welche dann Garlic Jr. selbst in seine eigene Falle schießen. Im Anschluss kann Gohan sich an nichts erinnern und denkt, sein Vater habe den Feind besiegt. Schon jetzt ist klar, dass der Kleine eie besondere Macht in sich trägt.
Die Story ist sehr kurzweilig, es geht relativ schnell zu Sache und die Action beginnt. Die Fights sind schön ausgedehnt und actonreich, wie immer. Das Zusammenspiel von Piccolo und Goku kommt gut rüber. Durch die relativ kurze Laufzeit ist der Film ein netter Happen für Zwischendurch.

Das Bild ist ok. Wirkliche Schärfe ist nicht vorhanden und die Farben könnten etwas kräftiger sein. In 1-2 Szenen ist etwas stärkeres Filmkorn vorhanden. Es gibt einige Verschmutzungen, die aber nicht störend auffallen. Mittlere DVD-Qualität.

Der Ton ist solide und recht kraftvoll aber reißt keine Bäume aus.

Extras: Audiokommentar

Story: 4
Bild: 2
Ton: 3
Extras: 1

"The Worlds Strongest" ist der 2. DBZ-Film und erzählt eine Nebenhandlung parallel zur Serie. Gohan und Oolong sind in den Bergen um die Dragonballs einzusammeln für oolongs verrückten Wunsch nach Damenunterwäsche. Dort entdecken sie einen Wissenschaftler, der soeben mittels der Dragonballs Shenlong herbeigerufen hat um seinen Chef, den verrückten Dr. Wheelo aus dem ewigen Eis, in welches er zur Strafe für seine bösen Taten verbannt wurde, zu befreien. Als es den beiden Wissenschaftlern gelingt, Piccolo, Muten Roshi und Bulma zu entführen, macht sich Goku auf den Weg zur Rettung. Es kommt heraus dass Dr. Wheelo nur noch al Gehirn in einer riesigen Maschine existiert und er ist auf der Suche nach dem perfekten und starken Körper, um seine Macht voll ausüben zu können. Goku erscheint ihm hier der perfekte Wirt zu sein und so beginnt ein erbitterter Kampf gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner.
Durch die vielen Science-Fiction Elemente, lässt sich der Film zwischen den Actionszenen immer wieder etwas Zeit für Erzählung und Storyelemente. Die Fights sind aber wieder klasse inszeniert.

Auch hier ist das Bild ähnlich. Die Schärfe ist nicht besonders und es gibt durchgehend Verschmutzungen. Über mittlere DVD-Qualität kommt s nicht hinaus.

Der Ton ist ebenfalls gut abgemischt und solide.

Keine Extras zu diesem Film.

Story: 4
Bild: 2
Ton: 3
Extras: 0

Gesamtfazit: Für DBZ Fans definitiv eine Kaufempfehlung, denn es wird gewohnt gute Action geboten. Ob die BD allerdings einen Mehrwert gegenüber der DVD darstellt kann ich nicht sagen. Ansonsten aber eine Kaufempfehlung für die Filme!
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 14:24
Atemberaubender Freeride Film, für jeden Alpinisten, Skifahrer, Snowboarder ein audiovisuelles Abenteuer.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung
Darstellung:
Philips 42PFL6805H (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2014 um 19:31
Nach 17 (!) Jahren der Abstinenz gibt es endlich Neues aus dem Dragonball Z Universum. Battle of Gods ist der insgesamt 14. Film der Reihe und führt die beiden neuen Charaktere Beerus, der Gott der Zerstöung und seinen Lehrer Whis ein. Beerus erwacht nach einem 39-jährigen Schlaf und berichtet Whis von seiner Vision eines Super Sayjajin Gottes und hat die Hoffnung endlich einen ebenbürtigen Gegner zu finden. Als Beerus dann erfährt, dass Freezer besiegt wurde, macht er sich auf die Suche nach demjenigen, der das geschafft hat. Und so führt ihn sein Weg zunächst zu Meister Kajo, wo Son Goku gerade trainiert. Nach einem kurzen Sparring gegen Goku in seiner SSJ3 Form, welches er sofort verliert, wird klar mit was für einer Macht es die Z Fighter hier zu tun bekommen. Weiterhin auf der Suche nach seinem potentiellen Gegner begibt sich Beerus mit Whis auf die Erde, wo Bulma gerade eine riesige Feier zu ihrem 30. Geburtstag ausrichtet. Die Existenz der gesamten Erde steht auf dem Spiel. Wird Goku es schaffen, die Bedingungen von Beerus zu erfüllen und ihm als Super Sayjajin Gott entgegentreten?

In diesem neuen Abenteuer wird die Atmosphäre sehr gut rübergebracht und man merkt die lange Pause eigentlich gar nicht. Viele der lieb gewonnenen Charaktere sind hier zu sehen und wenn auch in noch so kurzen Cameos. Die Story um Bulmas Geburtstagsparty bietet natürlich allerhand Gelegenheit dafür. Es gibt in der ungekürzten 120 Min Fassung viel Nebenhandlung und die eigentliche Action, spielt sich dann zum Schuss ab, als es dann mit den Fights los geht. Zuerst ist Vegeta an der Reihe und darf sich kurz gegen Beerus versuchen und im Anschluß, als es droht endgültig vorbei zu sein, taucht Son Goku auf und liefert sich dann einen brachialen Fight mit dem Gott der Zerstörung. Es gibt hier zwar nicht viel Action aber das Finale entschädigt und rockt ordentlich. Der Schlußfight ist einfach nur episch inszeniert und beschert einem einige Male eine gute Gänsehaut! Alles in allem ist Battle of Gods ein sehr gelungenes DBZ Comeback und macht mächtig Laune!

Das Bild ist sehr scharf und die Farben schön kräftig und kontrastreich.

Der Ton bietet guten Raumklang und satten Bass und gerade während der Kampfszenen kommt hier richtig Freude auf.

Als Extras gibt es sehr sehenswerte Featurettes zu den Synchronaufnahmen von Funimation und Trailer zum Film.

Fazit: Nach sehr langer Pause eine gute Rückmeldung des DBZ Universums, welches Fans erfreuen dürfte. Kaufempfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 19.11.2014 um 07:34
Die Romanvorlage war brillant und nun ist endlich die Verfilmung im Directors Cut erschienen und auch wenn die Story aus heutiger Sicht schon etwas verrückt ist und nicht mehr ganz so spannend ist wie zu damaliger Zeit, ist der Streifen schon sehr cool. Alleine die Masken sehen selbst aus heutiger Sicht richtig Edel aus. Showstealer ist aber David Cronenberg als Bösewicht der die Rolle regelrecht rockt.
Die Welt von Midian ist toll dargestellt und total faszinierend gemacht und das Finale ist wunderbar actionreich mit hohem Bodycount.
Danny Elfmans Score ist ein tolles Highlight, wunderbar verspielt merkt man deutlich seinen Style, der den Film klasse prägt.
Das Bild ist sehr gut restauriert, so dass Details wie einzelne Haare und Schweißperlen nahezu jederzeit sichtbar sind. Auch bei den neu eingefügten Szenen merkt man keinerlei Qualitätsverlust. Die Farben sind ebenfalls sehr gut, jedoch hat das Bild schon etwas mit Filmkorn zu kämpfen.
Beim englischen Ton merkt man schon das Alter, es ist zwar sehr kraftvoll und frei von Rauschen, aber jetzt nicht gerade extrem klar oder detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es ein über 1h langes super interessantes Making of, ein 43 Minuten Feature über die Make Up Effekte und ein 20 Minuten Feature über die Action. Alles in HD.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 16.11.2014 um 17:08
Ich weiß nicht, welchen Film Sawasdee1983 gesehen hat, aber Wrong Turn 6 wird's nicht gewesen sein. Denn gleich zu Beginn gibt's die ersten beiden Kills im Wald, die es richtig in sich haben (2. Kill). Da fragte ich mich gleich, ob die FSK wirklich die deutsche Fassung komplett durchgewunken hat. Wenn ja und danach siehts aus...Respekt! Nun aber wieder zum Film. Es passiert eigentlich ständig was im Film, sprich immer wieder gibt's Kills...insgesamt 11 über die Laufzeit verteilt. Dazwischen natürlich auch was fürs Auge = nackte Haut und Sexszenen. Ist aber nicht störend, weil die Darstellerinnen alle ansehlich sind. Bei der Szene auf dem Frauenarztstuhl jedoch...hihi..schaut selbst. Über die Story kann man sich streiten, der Streifen fängt an sich sehr gut an, wird aber ab der Mitte echt schwächer. Das Ende sehnt man sich leider fast schon herbei und die Schlusspointe hätte man sich sparen können. Insgesamt gesehen besser als Teil 5, der für mich der absolut schwächste Teil der Reihe war. Ich hoffe nun, dass keine weitere Fortsetzung kommen wird, denn in den Extras werden alle Kills der 6 Wrong Turn Teile nochmals im Schnelldurchlauf gezeigt und am Ende der Winner mit den meisten Kills präsentiert. Fazit: 3 Punkte für WT6!
Bild- und Tonquali sind wirklich nahezu im Referenzbereich einzuordnen. Hier hat man echt gutes Equipment verwendet! Die 3 Features in den Extras sind wirklich kurz, aber haben 2 Punkte verdient. Leider kein Schuber dabei!!! Gabs den irgendwo in USA exclusiv mit dem Artwork, was oben abgebildet ist. Die Amaray hat das deutsche Artwork.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 16.11.2014 um 14:28
Nachdem ich bereits Hercules mit Kellan Lutz gesehen und für sehr gut befunden hatte, war ich natürlich auf diese weitere Verfilmung mit Dwayne Johnson in der Rolle des Hercules gespannt. Er hatte für diese Rolle mehr als 6 Monate knallhartes Training auf sich genommen (spezieller Trainer) und das, obwohl The Rock ohnehin schon mega durchtrainiert war. Aber für die Rolle des Hercules wollte und musste noch mehr Masse her und das Ergebnis samt Wachstumsrissen in der Haut sieht man deutlich. Aber nun zum Film selbst. Mir hat dieser Hercules sogar noch etwas besser als Hercules mit Lutz gefallen. Er ist einfach noch hochwertiger und einfach atemberaubender gemacht und bietet sogar eine geniale Slapstick-Einlagen; vor allem Ian McShanes Prohezeihung, wann endlich sein Zeitpunkt fürs Abnippeln kommen wird - zu genial! Die Kampf- und Actionszenen im Film sind jedoch vom Allerfeinsten (superp gemacht) und mit den Mythen um Centauren, den 3-köpfigen Ceberus und anderen Fabelwesen wird teilweise auch abgerechnet. Insgesamt ist alles stimmig, Athmosphäre, Kulissen, Spannung, Action, Slapstick, von daher kann ich hier auch nur 5 Sterne mit einem + vergeben! TOP!
Die Bildquali ist klar referenzwürdig und auch der englische 7.1 Lossless Ton kommt sehr gut räumlich und druckvoll zur Geltung. Hier aber nur 4 Punkte, da bei meiner 5.1. Bose Anlage bei diesen 7.1. Tonspuren immer das letzte Etwas fehlt. Extras sind überschaubar vom Umfang und teils sehenswert. Die BD und DVD enthalten die Kinofassung 98 min und den Extended Cut 101 min. Das Steelbook ist optisch schlicht gehalten, hat keine Prägung, aber einen Innenprint und ein abnehmbares Infoblatt mit freiem Backartwork. Sieht vom Artwork her aber TOP aus!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 12.11.2014 um 11:12
Ebenso wie die erste Staffel, ist auch die Bildqualität der zweiten Staffel über jeden Zweifel erhaben.
Das Bild hat noch nie so gut ausgesehen, knackige Schärfe, frische Farben - hier wurde alles richtig gemacht ( natürlich ist auch dezentes Filmkorn zu sehen, was dem Bild aber eine schöne Natürlichkeit verleiht ).
Der Ton liegt nach wie vor in Mono vor, ist aber klar verständlich - bei den Werbebreaks ( die Schwarzblenden ) kann man fast in allen Episoden ein deutliches Knacken im Ton hören, welches aber nicht stört ( anscheinend waren die Tonspuren nur mit einigen Verschleißspuren vorhanden ).
Einzig das Bonusmaterial verärgert doch dann ein wenig - ca. 20 Minuten über die Entstehung der Serie zu Beginn ist einfach zu wenig - keine Trailer und auch keine Bildgalerien !
Trotz dieser Mängel, kann ich die Box allen Codefree-Player-Besitzern wärmstens empfehlen.
Aber Achtung: es ist nur die englische Originaltonspur vorhanden, keine deutsche Fassung, zudem kommt dann auch noch die Code A Beschränkung !!!
Die Amaraybox mit den 5 BD´s befinden sich in einem Slipcase/O-Card-Schuber.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
bewertet am 12.11.2014 um 07:34
Wrong Turn hat jede Menge schlechte als Rechte Fortsetzungen gekriegt, nie wieder wurde die Qualität des ersten Teils erreicht und ich frage mich jedes mal warum ich mir einen weiteren Teil antue, denn auch bei Teil 6 heißt wieder gut ist anders.
Nach einem tollen Intro Kill dümpelt der Film regelrecht vor sich hin, wo außer fleißig Sex absolut gar nichts passiert. Atmosphäre oder Spannung gibt es gar nicht und man wartet im Grunde nur voller Sehnsucht darauf dass mal endlich was passiert. Viel rausgeholt wird dann aber dann noch in den letzten 10 Minuten, weil dann die Action endlich losgeht. Was da an Kills gezeigt werden tut beim anschauen richtig weh so klasse und brachial werden die in Szene gesetzt, leider so schnell wie es dann losging, ist es auch schon wieder vorbei und man kriegt schon etwas Frust und fühlt sich für die Lange Wartezeit leicht verarscht. Definitiv der schwächste Teil der Reihe.
Aus technischer Sicht kriegt man eine tolle BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr detailliert mit tollem kräftigem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nicht wirklich viel zu bieten außer Trailer, eine Zusammenfassung der Kills und ein 7 Minuten Feature über das Gebäude in dem der Film spielt.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 10.11.2014 um 06:40
Teil 1 war ein sehr cooler Old School Slasher und Teil 2 setzt genau da an wo Teil 1 aufgehört hat. Zwar wirkt die Story wie eine Kopie von Halloween 2, aber die Soska Sisters beweisen erneut warum sie im Horrorgenre Kultstatus genießen. Gekonnt spielen sie mit den Slasher Klischees so dass der Film ein wunderbarer No Brainer Slasher Spaß geworden ist, mit schönen Lichtspieleffekten und Kameraarbeit die für eine tolle Atmosphäre sorgen. Einzig die Spannung bleibt etwas auf der Strecke, da der Film zum Großteil recht vorhersehbar bleibt.
WWE Superstar Kane als Jacob Goodnight ist natürlich wie gemacht für die Rolle und rockt erneut was das Zeug hält und mit Danielle Harris hat man eine tolle Power Scream Queen an Bord, die ihre Rolle wie gewohnt Souverän spielt.
Die Gore Szenen sind klasse und irre brutal. Das Blut spritzt wirklich ohne Ende ohne aber übertrieben zu wirken. Slasher Fans werden hier definitiv ihren Spaß haben.
Aus technischer Sicht ist die BD hervorragend. Auch wenn der Film fast nur im dunklen spielt gibt es keinerlei Filmkorn oder grieseln. Die Farben und die Schärfe sind hervorragend, so dass Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind.
Der englische Ton ist bombe, unglaublich brachialer und Detailreicher Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, ein cooles 11 Minuten Feature über die Soska Sisters, ein 8 Minuten Feature über Kane und ein 10 Minuten über die Goreszenen. Allesamt recht interessant.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 09.11.2014 um 18:07
Ich kann hier dem Review von Sawasdee1983 voll und ganz zustimmen. Verstehe auch nicht warum der Film bei Amazon USA so niedergemacht wird. Vielleicht haben viele gedanklich das Original von 1993 mit Warwick Davis vor sich das natürlich anders ist. Dennoch und gerade deshalb weil "Leprechaun- Origins" ernster ist und eine sehr schöne düstere Atmosphäre offenbart, hat mir die Neuauflage als Slasher Fan sehr gut gefallen. Clever auch, dass man Leprechaun erst gegen Ende einigermaßen zu Gesicht bekommt. So bleibt der Gruselflair fast über die gesamte Laufzeit erhalten und einige Goreszenen sind schon echt heftig. Bis auf die übliche Aufwärmphase ist der Film auch ziemlich spannend inszeniert, so dass kaum Zeit für einen Klogang etc. bleibt. Innovationen bleiben zwar aus, aber irgendwie macht das Ding trotzdem Spaß.

Das Bild ist in den vielen dunklen Szenen manchmal etwas unscharf und körnig. Allerdings sind auch genügend gute Abschnitte dabei. Bei Tagszenen ist es sehr gut.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Pioneer BDP-160
Darstellung:
LG 55LB671V (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 03.11.2014 um 06:59
Nachdem Batman und Ra’s Al Ghul Gotham in ein Schlachtfeld verwandelt haben, fängt Harvey Dent einen privaten Krieg an um Batman festzunehmen, aber Batman lässt sich nicht aufhalten und bekämpft das Verbrechen härter als je zuvor, so sehr dass seine Freunde Angst um seine Psyche haben. Die Sache Eskaliert als Dent einen Söldner anheuert um Batman auszuschalten. Sein Name: Deathstroke.
Part 2 von Beware The Batman kann das hohe Level von Part 1 halten. Auch wenn die Animationen erst mal gewöhnungsbedürftig sind, gewöhnt man sich doch recht schnell ran und fängt an total mitzufiebern in dieser durchgängig erzählten Story. Die Atmosphäre ist schön düster und die Action atemberaubend. Vor allem die vielen Fightszenen sind hammermäßig in Szene gesetzt. Batman selbst geht ab ohne Ende und ist einfach die Coolness in Person. Seine Oneliner sind zu geil und sein Zusammenspiel mit seinem Sidekick Kitana ist herrlich. Im Verlauf wird die Staffel immer Spannende und das Finale geht super ab zumal man hier mit Harvey Dent und vor allem mit Deathstroke ein paar hervorragende Gegenspieler hat. Auch wenn letzterer etwas anders interpretiert wird als in den Comics, ist Deathstroke gewohnt klasse und wie er hier in die Story eingefügt wird ist super. Allgemein ist die Serie auch sehr komplex gehalten, vor allem was das Zwanghafte Verhalten von Batman angeht ist sehr cool und verleiht dem Charakter eine unglaubliche Tiefe. Diese Staffel selbst endet zum Glück ohne Cliffhanger, denn auch wenn die Serie ein solide Fanbase besitzt, blieben die Quoten hinter den Erwartungen, so dass leider keine Season 2 mehr kommen wird. Schade eigentlich denn diese Serie ist die beste Batman Serie seit Animated Series.
Das Bild ist super, mit tollen Farben und tolle Schärfe und keinerlei Filmkorn. Schwach dagegen ist der Ton, leider nur Stereo, zwar frei von Rauschen und guter Kraft, aber natürlich ohne Raumklang oder großen Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0

Blu-ray US Importe Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen