"Der letzte Mann": Stummfilmklassiker von Friedrich Wilhelm Murnau zum ersten Mal auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Der letzte Mann": Stummfilmklassiker von Friedrich Wilhelm Murnau zum ersten Mal auf Blu-ray Disc
Friedrich Wilhelm Murnau gilt als einer der prägenden deutschen Regisseure zur Zeit des Stummfilms. Mit Klassikern wie "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" (Deutschland 1922) oder "Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen" (USA 1927) schrieb er bereits zu Lebzeiten Geschichte. Auch "Der letzte Mann" (Deutschland 1924) mit Oscar-Preisträger Emil Jannings brachte F. W. Murnau internationalen Ruhm ein und wurde ein wichtiger Schritt für seine kurze Karriere in Hollywood, bevor er 1931 bei einem Autounfall ums Leben kam. Der Stummfilm, der weitestgehend auf Zwischentitel verzichtet und mit aufwendigen Kamerafahrten beeindruckt, soll noch in diesem Jahr seine deutsche Premiere auf Blu-ray Disc feiern. Nach Händlerinformationen wird "Der letzte Mann" im Vertrieb von LEONINE ab 23. Oktober 2020 im Kaufhandel erhältlich sein. Die Veröffentlichung erfolgt vermutlich im einfachen Keep Case. Weitere Informationen sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorgestellt werden, weder zur Ausstattung noch zu den technischen Details. Der Film ist bereits im Ausland auf Blu-ray erschienen.
Inhalt: Wenn der Hotelportier (E. Jannings) des noblen "Atlantic" seine Uniform anzieht, entwickelt er ein überhöhtes Selbstwertgefühl. Doch die Jahre gehen nicht spurlos an ihm vorbei und da er seine Arbeiten nicht mehr zur vollsten Zufriedenheit seiner Vorgesetzten verrichten kann, wird er zum Toilettenmann herabgestuft. Er stiehlt seine alte Uniform, um den Schein zu wahren, aber der Betrug fliegt auf. Seine Freunde und Verwandte kehren ihm von da an den Rücken und die Gäste machen sich bei jeder Gelgenheit über ihn lustig. Dann jedoch bietet sich ihm eine Gelegenheit, die sein Leben für immer verändert … (sw)
Das ist schön das sich die Mühe gemacht wird diese alten Filme zu restaurieren, aber für mich persönlich sind nur ganz wenige etwas. Und besonders was Stummfilme angeht tue ich mich sehr schwer da ich schon ein Sound Junkie bin.
Ein absoluter Klassiker, der es wirklich verdient endlich auf BD zu erscheinen. Ich mag Murnaus Filme sowieso sehr gern und habe mir von meinem Frauchen aus England Nosaferatu in einem schönen Steel besorgen lassen. Emil Jannings brilliert hier in einer Rolle, die einem wirklich nahe geht. Ich finde ja eh, dass die Schauspieler zu Stummfilmzeiten viel mehr mit Mimik arbeiten mussten um Stimmungen auszudrücken und das fasziniert mich bis heute.
Friedrich Wilhelm Murnau hat wunderbare Filme gedreht. Ich kenne leider noch nicht alle, aber allein schon vom filmhistorischen Aspekt her, will ich noch einiges nachholen. Vor allem "Sunrise: A Song of Two Humans" ist schlichtweg ein fantastischer Film.
Schön, das "Der letzte Mann" hierzulande eine Veröffentlichung erfährt, allerdings werd ich wahrscheinlich auf die Early Murnau-Collection des UK-Imports zurückgreifen.
von Headhunter666 am 22.07.2020 15:44 Uhr bearbeitet
Stummfilme finde ich immer wieder interessant. Das ist ganz anders, was man Heute so geboten wird im Kino. Stelle mir immer wieder vor, wie die Kinos damals gewesen ist. Schade, dass man sowas nie erleben kann, da man leider viel spaäter geboren wurde.
Ich finde es grundsätzlich ganz toll, das solche Filme, die mittlerweile ja fast alle aus dieser Zeit Kultfilme sind, so restauriert werden,um sie zu vermarkten und zu veröffentlichen.
Ich persönlich kann allerdings mit Filmen aus dieser Zeit nicht viel anfangen.
Alle Sammler und Filmliebhaber wirds sicher freuen, das es wieder einen Klassiker für die Sammlung gibt bzw. geben wird.
Wahnsinn, ein Film der schon fast 100 Jahre alt ist erscheint auf Bluray, da wird es sicherlich einige geben die sich darüber freuen, ich persönlich gehöre da aber nicht dazu.