Warner streicht Heimkino-Release der US-Komödie "Fist Fight" mit Ice Cube und Charlie Day
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Warner streicht Heimkino-Release der US-Komödie "Fist Fight" mit Ice Cube und Charlie Day
Ende letzter Woche konnten Sie im Rahmen unserer News die offizielle Programm-Vorschau von Warner Home Video im Juli 2017 nachlesen (wir berichteten). In diesem Zusammenhang haben wir auch bereits darauf hingewiesen, dass der Major in seiner Übersicht die US-amerikanische Komödie „Fist Fight“ (USA 2017) nicht bedacht hat, obwohl der Film schon seit dem Kinostart im Februar 2017 im Online-Handel auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray gelistet ist und auch jetzt noch immer bei einigen Händlern mit dem 06.07. als VÖ-Termin offiziell vorbestellt werden kann. Nach Rücksprache mit Warner kommt jetzt die traurige Bestätigung, dass der US-Major die physische Heimkino-Veröffentlichung des von Regisseur Richie Keen inszenierten Films, mit Ice Cube und Charlie Day in den Hauptrollen, gestrichen hat und „Fist Fight“ damit weder in HD auf Blu-ray noch in 4K auf Ultra HD Blu-ray und auch nicht auf DVD veröffentlichen wird.
Inhalt: Der gutmütige Englischlehrer Andy Campbell (C. Day) hat große Mühe, die Collegeschüler am letzten Tag vor den Ferien in Schach zu halten. Lohnkürzungen, drohende Entlassungen sowie eine hoffnungslos überforderte Verwaltung sorgen neben den frechen Schülern nicht gerade für einen angenehmen Arbeitsalltag. Als Andy auch noch dummerweise seinem gefürchteten Kollegen Ron Strickland (Ice Cube) in die Quere kommt, ist dieser so verärgert, dass er Andy zu einem Faustkampf auffordert. Die Nachricht des altmodischen Kräftemessens verbreitet sich wie ein Lauffeuer...
Nachdem Warner zuletzt schon einige 4K-Versionen von aktuellen Spielfilm-Neuheiten auf Ultra HD Blu-ray gestrichen hat, geht die Auslese nun in eine neue Runde. Da auch „Fist Fight“ seine Erwartungen an den Kinokassen nicht erfüllt hat, wurde nun also auch bei diesem Film der Rotstift angesetzt. Im Gegensatz zu anderen Filmen aber nicht nur bei der UHD Blu-ray, sondern beim gesamten physischen Home-Entertainment-Release. Und obwohl der Film natürlich - im Vergleich zu anderen - nicht die größte Bedeutung hat, so ist dies dennoch als ein weiterer Rückschlag für den Videomarkt zu werten. (pf)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Lasst mal schön die Kirche im Dorf! Nur weil ein kommerzieller Totalausfall nicht auf DVD/BD/UHD erscheint, heißt das rein gar nichts... nach wie vor ist der Umsatz der physikalischen Medien weit über dem der digitalen und daran wird sich noch eine ganze Zeit lang nichts ändern
Unglaublich! Viele hätten sich bestimmt über einen Release des Films gefreut! Das wird nicht das letzte Beispiel bleiben....
Armselig und grottig was sich die großen Majors in letzter Zeit leisten! Der geneigte Filmfreund- und Sammler ist den Multikonzernen kaum nochwas wert :-(
Ich kaufe weiterhin physische Medien und das Streaming geht mir nachwievor am A..... vorbei!
Der Anfang vom Ende der haptischen Disc. Und das ist eben ein Trugschluss. Mit Streamen lässt sich niemals so viel Geld verdienen. Und große Produktionen kann man mit mit Streaming auch nicht bezahlen. Man kann u.a. nicht festlegen wieviele Menschen am TV mitschauen, im Kinosessel schon. Ich kenne die Gedankenspiele der großen US Studios in Punkto Exklusivität und Preise. Unter anderem Steven Spielberg ist für einen rein digitalen Markt ohne Kaufmöglichkeit, da man so die 'Leihpreise' beliebig (da konkurrenzlos) gestalten kann. Kino selbst soll daneben als Premiumevent gestaltet werden und man denkt auch in Preisspannen für digitale Heimkinos für Jedermann (quasi die 'Filmrolle' nach Hause gesendet für den Privatmann = Blu-ray/ UHD) von 60 Dollar und mehr. Somit wäre das Medium Film fast tot, denn das kann niemand bezahlen. Und sollte der Breitbandausbau weiter so gehen, dann viel Spaß beim Streaming eines 100GB 4K Films, während mehrere Nachbarn dasselbe machen. Das Internet rauscht ab, man zahlt ohne Besitz und spart keinen Cent. Das ist kein Geschäftsmodell, das ist Raub am Kunden und später an sich selbst. Netflix Okja wird aufgrund der online-only Praxis ausgebuht, ist aber ein kleiner Kasperfilm im Bereich Budget. Ich möchte mal sehen wie bspw. Netflix einen 300 Mio. Blockbuster gegenfinanzieren will, so oft kann man gar nicht streamen um das einzuspielen.
Vielleicht ist das auch nur ein Film den keine SAU interessiert !!!! Mich interessiert er zum Beispiel nämlich NULL ! Weder als DVD, noch als Blu Ray, noch als UHD, noch als Streaming. Aber trotzdem ist die Entscheidung von Warner absolut falsch, denn es gibt mit Sicherheit Interessenten für den FILM. Und das als Kauf Version für`s Regal.
Das ist der Anfang vom Ende der UHD Blu-ray der Blu-ray und der DVD.Mit Streamen lässt sich anscheinend mehr Geld verdienen.Wenn ich sehe was da für ein Schrott veröffentlicht wird wundert mich diese Entscheidung schon sehr aber das ist ja nicht das erste Mal bei Warner und ich nehme an das andere Studios nachziehen werden