Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

IFA 2012: Panasonic stellt weltweit größten 3D-TV ohne Brille und neuen 3D-Beamer vor

 
13 Bewertung(en) mit ø 4,46 Punkte
29.08.2012
Panasonic.gif
Wenn Sie gerade die Live-Pressekonferenz von Panasonic gesehen haben, dann werden Sie vermutlich auch die Ankündigung des 103 Zoll großen 3D-TVs nicht verpasst haben. Dabei handelt es sich um einen 262 cm langen Display-Riesen, der 3D ohne Brille darstellen kann. Panasonic nutzt dafür eine neuartige Technik, mit der 3D aus jedem Winkeln auch ohne entsprechende 3D-Brille funktionieren soll – das ermöglicht „Interactive Multi-View“. Dadurch wird dem Betrachter ein Touch-Panel zur Verfügung gestellt, mit dem sich die Abbildung eines Objekts steuern lässt. Das neue Panel soll vor allem für die Werbung herhalten und beispielsweise als hochwertiger Katalog für Auktionshäuser dienen. Auf Full HD wird dabei nicht gesetzt; Panasonic geht mit dem 4K2K-Plasma einen anderen Weg und bietet eine wesentlich höhere Auflösung an. Neben diesem 103-Zöller entwickelt Panasonic auch einen 20 Zoll 4K2K-LCD-Panel – das weltweit kleinste seiner Art. Gemeinsam mit dem japanischen Staatsfernsehen NHK steht zudem ein Plasma-Display in SUPER Hi-VISION an, das eine Größe von 368 cm bzw. 145 Zoll haben wird. Freunde von 3D-Beamern werden u.U. den neuen PT-AT6000E von Panasonic etwas näher in Augenschein nehmen. Der 3D-Beamer bietet eine Helligkeit von 2.400 Lumen und ein Kontrastverhältnis von 500.000:1. Zudem ist er mit Frame Creation 2 ausgestattet – eine Technik, die für noch flüssigere Bilder bei der Umwandlung von 2D in 3D sorgen soll. Mit Hilfe von 3D Picture Balance lassen sich Kontrast, Farbsättigung, Farbton und Helligkeit den eigenen Vorstellungen anpassen, während Advanced Gamma einen Eingriff in die Gradation der Bilder vornimmt. Wie von Panasonic gewohnt, lässt sich auch der 3D-Effekt anpassen und auf den Sitzabstand abstimmen. Der Beamer soll zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.799,- Euro ab September 2012 zur Verfügung stehen. (mw)
29.08.2012 - Kategorie: 3D

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
2.800 für den Beamer klingt schon mal nicht schlecht. Da werd ich wohl nicht mehr lange widerstehen können. Überstunden - ich komme !
Deepstar
29.08.2012 um 22:45
#29
Panasonic macht relativ gute Geräte. Ich selbst habe einen Region A Blurayplayer von Panasonic und bin absolut zufrieden damit. Bei Plasma-TVs und Panasonic Beamern sieht meine Meinung anders aus. 3D ohne Brille hört sich gut an, ob die Technik schon so weit ist, wage ich zu bezweifeln. Toshiba zeigte ja erst wie es nicht geht und wurden absolut zerrissen.
Heddes
29.08.2012 um 21:52
von Heddes
#28
hmm da wirds doch interessant, vllt geh ich doch zur ifa
1Striker1
29.08.2012 um 21:46
#27
Naja, die Kiste ist mir zwar definitiv zu groß, aber 3D ohne Brille ... da wirds langsam interessant. Wenn das gut geht und zu einigermaßen erschwinglichen Preisen, also in 3-4 Jahren, kann ich mal über nen neuen TV nachdenken. Bis dahin sind dann hoffentlich auch die 3D Filme mal etwas besser ...
DDM
29.08.2012 um 21:41
von DDM
#26
Und solche GigaTV´s zur Zeit, in der der Strom immer teurer wird??? :D Na da bin ich mal auf den Verbrauch und die Wärmeabstrahlung gespannt :D Samstag auf die IFA!
matthias91mcp
29.08.2012 um 21:38
#25
Frage mich, wer sich ein solches Monstrum von TV ins Haus holen würde. Für größere Bilddiagonalen ist dann wohl doch ein Beamer leichter zu handhaben.
Aufidius dark
29.08.2012 um 20:57
#24
3D ohne Brille ist riesig, Daumen hoch.
So, wie ich die kenne, bringen die es auch fertig, dass 4 Leute an einem Fernseher alle ein untershceidliches Bild sehen (damit es bei Games keinen Spiltscreen mehr gibt ;)), das wäre dann der Oberhammer!
29.08.2012 um 20:46
von gelöscht
#23
@ Masterbiji
Ja, jetzt ist die Katze aus dem Sack . . . bisher war das ganze noch ein Geheimtipp als Tool #378 im Wenger Giant.

Wer damit nichts anzufangen weis, lehnt sich einfach mal zurück liest sich die Kundenrezensionen bei folgendem Artikel durch:

http://www.amazon.de/Wen...810&sr=8-1
Eelec
29.08.2012 um 20:32
von Eelec
#22
3D ohne Brille finde ich echt top. Da ich eh schon immer ne Brille tragen muss ;) Aber ich brauche 3D irgendwie nicht. Reizt mich einfach nicht.
103 Zoll ist auch nicht schlecht. Würde ich derzeit aber nicht unterkriegen :D
Snake 85
29.08.2012 um 19:41
#21
Für 3000 nehme ich den Riesen. Dafür räume ich auch jede Wand frei.
Scherz beiseite - in ein paar Jahren wird das Standart sein, wenn man in den letzten Jahren die Entwicklung verfolgt hat.
Ich habe in meiner Jugend einen 50 cm Bildschirm gehabt und bin jetzt bei 165 angelangt.
Legomeister
29.08.2012 um 19:09
#20
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
13 Bewertung(en) mit ø 4,46 Punkte
49 Kommentare