GET CARTER ist ein ordentlicher Bruder Rache Thriller, mit einem souverän spielenden Sylvester Stallone in der Hauptrolle.
Als sein Gegenspieler fungieren der damals ebenfalls noch junge und sogar ganz gut aussehende Mickey Rourke, sowie in wenigen Szenen Sir Michael Caine.
Der Film krankt allerdings etwas am Erzähltempo und an der Tatsache, das er eine 12er Freigabe hat, und damit einfach ZU brav daher kommt.
Es gibt zwar Verfolgungsjagden und Schießereien, das wirkt aber alles irgendwie recht bieder, ungefähr so, als wäre man mit angezogener Handbremse Auto gefahren.
Mehr Bumms hätte dem Film sicher gut getan.
Das Bild ist richtig klasse geworden, die Farben sind sehr gut, die Schärfe ebenfalls, auch der Kontrast und der Schwarzwert können sich sehen lassen.
Die englische Tonspur bietet klare und gut verständliche Dialoge, die Actionszenen sind solide, am Ende fehlt der Räumlichkeit aber ebenfalls etwas mehr Bumms, um komplett zu überzeugen.
Die Extras bestehen aus mehreren Interviews mit den Darstellern, gelöschten Szenen, einer B-Roll, mehreren Filmvorschauen, dem Originaltrailer ud noch einigem anderen mehr.
Das 24seitige Booklet mit Text von Mike Blankenburg ist in mehrere Kapitel unterteilt, die Bezug auf den Film nehmen und sollte erst NACH dem anschauen gelesen werden.
Zudem bietet das MB eine Limitierung auf 555 Stück, ich habe Nummer 267.
Ein solider Thriller,mit damals noch sehr jungen Schauspielern routiniert gespielt und auch spannend, aber ohne komplett zu zünden, denn dafür ist GET CARTER ZU brav.
Man nehme Randy Orton anstelle von Steve Austin und Eric Roberts anstelle von Vinnie Jones und schon hat man "The Condemned 2". Das Prinzip ist eigentlich das gleiche, die Umsetzung jedoch nicht ganz so genial, wie beim ersten Teil. Zwar liefern die angesprochenen eine sehr gute schauspielerische Leistung ab, aber es ist dennoch schwer, den ersten Teil überhaupt irgendwie zu toppen. Zumal hier auch definitiv nur ein kleineres Budget zur Verfügung stand.
Die Bildqualität ist fantastisch, hier glänzt die Blu-ray auf ganzer Ebene. Die dt. Tonspur ist ebenfalls sehr gut und liefert eine durchweg überdurchschnittliche Leistung ab. Egal ob Surroundeffekte oder Bass, beides kann sich hören lassen.
Bonusmaterial ist kaum etwas auf den Discs bzw. auf beiden Discs (DVD & BD) ist jeweils das gleiche vorhanden. Trailer und kurze Behind the Scenes, also nicht unbedingt der Rede wert.
Das Mediabook sieht schick aus und war nach längerer Zeit der Auswahl dann doch mein Favorit, da ich unbedingt Orton & Roberts auf dem Cover haben wollte. Bleibt definitiv in der Sammlung und gesellt sich zum Mediabook von Teil 1...
Die ersten 13 Folgen der Staffel 4 sind auf eine Art erst mal gewöhnungsbedürftig. Durch eine neue Storyline kommen erst man massig neue Charaktere hinzu, andere dagegen wie z.B. einstige Hauptcharakte wie Bakugo (mein persönlicher Lieblingscharakter) und Todoroki haben nun nur noch kleine Nebenrollen. Storybedingt ist es aber gut erklärt, der Hauptaugenmerk bleibt halt auf Midoriya. Die neuen Charaktere sind erst mal gewöhnungsbedürftig, vor allem Togota mit seiner Strahlenden Pfadfinder Art ist erst mal sehr anstrengend, aber dafür holt die Story und die Action dann im Verlauf viel raus. Die Yakuza als neuer Gegner hat es wirklich in sich und was die Helden sich mit der Yakuza für Fights abliefern, mega krass. Togota schafft er hier dann zu überzeugen und liefert sich einen Gänsehautmäßigen Mega Fight, der auch richtig blutig ist. Unglaublich. Viele Charaktere kriegen wieder ihre großen Actionmomente wo sie wieder Glänzen können. Ich habe so mitgefiebert, meine Frau hat versucht mich anzusprechen beim schauen und ich hab es null mitgekriegt. Sensationell, dramatisch, spannend und intensiv.
Wie bei den Staffeln davor ist das Bild und der englische Ton sehr gelungen. Die Farben sind sehr gelungen, ohne Filmkorn mit sehr guter Schärfe und wunderbar kraftvollem und Detailiertem Ton
Hab binnen kurzer Zeit die drei Staffel durchgesuchtet:
Lange hab ich der Serie wenig Beachtung geschenkt, bei der ersten Staffel hab ich dann direkt gedacht, boah alter Schwede. Okay der Humor ist schon etwas verrückt mit jeder Menge Geschrei, aber die Charaktere so verrückt diese auch sind machen spaß, sind wunderbar abwechslungsreich gestaltet, egal ob vom Typ her oder vom Design. Es gibt hier auch wirklich eine unglaubliche Masse an Charakteren, trotzdem kann man jeden wunderbar zuordnen und verliert nie die Übersicht. Izuku als Held macht Laune und man lässt sich wirklich Zeit die Story aufzubauen ohne dass es langweilig ist, stattdessen fühlt mal mehr und mehr mit. Die Erzählgeschwindigkeit wird im Verlauf auch höher und Actionreicher und vor allem dramatischer. Es geht auch nicht wirklich zimperlich zur Sache und hat einige recht brutale Szene. Man leidet und fiebert wirklich klasse mit.
Zur zweiten Staffel muss ich sagen:
Unglaublich wie sie die Serie steigert. Staffel 1 war ja schon klasse aber die zweite Staffel rockt ohne Ende. Ich musst auch grinsen als es ein Turnier gab inkl. Kampfsport Turnier. Dragonball lässt größen. Jedoch ist die Serie weiterhin nicht vorhersehbar. Hier ist wirklich alles möglich. Man fühlt und leidet mit den unterschiedlichen Charakteren mit. Jeder kriegt Zeit sich zu entfalten, entsprechend kann man schön mehrere Favourits kriegen. Das Design ist klasse, die Figuren schreien regelrecht danach auch als Figur im Regal zu stehen. Actionmäßig geht es ab ohne Ende, krass wie psycho so manche Bösewichter sind. Die Schlachten sind dramatisch und intensiv und es ist wirklich toll mit anzusehen wie die Helden sich entsprechend weiter entwickeln und mit ihren Herausforderungen und auch mit ihren Niederlagen wachsen. Optisch bleibt das Ganze auf super hohem Niveau und der Score ist gänsehautmäßig. Wirklich eine klasse zweite Staffel. Bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und auch bei der dritten Staffel. Alter Schwede was für eine intensive Staffel. Die Auswirkungen die es in dieser Staffel gibt, sind enorm. Es geht unglaublich brachial und schockierend und emotional zur Sache. Hab unglaublich mitgelitten bei dieser klassen Dramatik. So viele Gänsehautmomente hab ich schon lange nicht mehr erlebt. Die Action hat es wieder mal erneut in sich. Optisch und Scoretechnisch klasse gemacht. Die Charaktere entwickeln sich allesamt wieder sehr gut weiter, lernen aus ihren Fehlern und machen hier noch mal einen gewaltigen schub und die Konsequenzen die hier passieren werden ohne Rücksicht auf verluste Durchgezogen. Ganz großes Animekino.
Das Bild ist wirklich sehr gut, schöne Farben, klasse Schärfe, keinerlei Filmkorn. Und auch der englische Ton ist schön kraftvoll mit guten Details und gutem Raumklang mit einer wirklich sehr gutne Englischen Synchro.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber in erster Linie viele Interviews mit den Sprechern und Machern.
Über die Geschichte an sich muss man sicher nicht mehr viel erzählen, der damalige Zeichentrickklassiker aus den Disney Studios spricht da ja für sich.
2017 kam nun eine Realverflimung in die Kinos, und man kann durchaus sagen, das diese Verfilmung ein unfassbarer Erfolg für die Disney Studios.
Lagen die Produktionskostn bei 160Millionen Dollar (wohl ohne Marketing), spielte der Film über 1,6 Milliarden Dollar weltweit ein.
Und man muß schon sagen, das der Film wirklich toll ist, auch wenn man nicht so viel mit Musicals anfangen kann.
Bietet er doh wunderschöne Bilder, tolle Musik,ganz starke Effekte in Sachen Maske und bauten, und kann so auch Kinder sicher gut unterhalten.
Das Bild dieser 4k Version ist,wenn man es genau nimmt, genauso gut wie die erhältliche Amaray Fassung.
Satte Farben, tolle Schärfe, der Schwarzwert ist ok, schwächelt aber in Kombination mit dem Kontrast in einigen dunklen Szenen.
Die deutsche Tonspur läßt leider etwas Räumlichkeit vermissen, weil mal wieder die Dialoge recht leise abgemischt sind, im Gegenzug sind die Musikstücke wunderbar räumlich gehalten.
Das Stahlbuch beinhaltet neben der 4k Version auch die normale Blura Disc fassung, auf der sich, anders alls auf der 4k variante, jede Menge Bonusmaterial anwählen läßt.
Angefangen bei gelöschten Szenen is hin zum Mitsingen der einzelnen Musikstücke ist für Groß und/oder klein etwas dabei.
THE BEAUTY AND THE BIEST ist ein grandioses,buntes,träumerisch es Disney Märchen mit bestens besetzten SchauspielerInnen, welches wirklich Spaß macht.
Ob man allerdings uf die 4k Variante zugreifen sollte, denke ich nicht, denn gerade das Bild schrammt an der Perfektion leider vorbei.
Als Mega Terminatorfan musste ich mir dieses Steelbook anschauen.
Ein Freund in DE hat es bei mir bestellt, so dass ich den Film gestern Abend anschauen konnte.
Das Artwork ist der Hammer!!
Eine deutliche Steigerung zu meiner BD.
Leider kein Extended, sondern nur die Kinoversion, so dsss ich meine BD nicht eintauschen werde. Sehr schade, aber diese Scheibe ist um Welten besser meine BD!!
Meine Kinoanlage und 2 Sub haben maechtig gewummst!!
Mit Terminator schuf James Cameron wohl einen der einflussreichsten Science-Fiction aller Zeiten und machte Arnold Schwarzenegger zum Megastar.
Wir schreiben das Jahr 2029, die Erde ist nach dem Aufstand der Maschinen eine verwüstete Ruinenlandschaften, in der die letzten Überlebenden der Menschheit gegen die Maschinen kämpfen. Angeführt von John Connor können einige Siege errungen werden, sodass die Maschinen die Zukunft umschreiben wollen. Sie schicken den neuesten Terminator T-800, eine von Fleisch und Haut umhüllte Tötungsmaschine in die Vergangenheit, um die Geburt des Anführers zu unterbinden.
Um dies zu verhindern, können die Menschen einen Krieger aus ihren Reihen ebenfalls zurückschicken. Kyle Reese muss den Terminator aufhalten und Johns Mutter Sarah retten.
Der Kampf der Zukunft wird nun in Gegenwart ausgetragen.
Story: 5 von 5 Punkten
Das Bild der US Blu-Ray ist sehr ordentlich. Die Farben und der Kontrast sind gut geraten. Man sieht zwar hier und da ein paar Schwächen, die insbesondere in den dunkleren Passage ein sichtbares Rauschen aufweisen.
Dennoch ist diese HD-Version eines 80er Sci-Fi Film sehr gut abgestimmt.
Bild: 4 von 5 Punkten
Der Film hat 2 englische und 1 französische Tonspur.
Alle Tonspuren sind gut abgemischt, wobei die PCM Tonspur sehr laut ist, hier musste man beim Schauen doch ein wenig nachregeln.
Wie üblich für US-Disc gibt es keine deutsche Tonspur oder Untertitel.
Ton: 4 von 5 Punkten
Die Extras auf der blauen Scheibe sind sehr überschaubar. Diese liegen auch nur in Standard Definition mit Stereo 2.0 Ton vor.
Da diese Version in einem schicken Collectors Book daher kommt, gebe ich einen Punkt mehr.
Film-Ein Muss für jeden Sly-Fan! Ich finde die Extendet-Version auch etwas runder und ausführlicher! Der Gewaltgrad ist für mich gleich geblieben, ich konnte keine geschnittenen Einstellungen ausmachen! Das Bild der BD war kacke, das sollte jeder, der gesunde Augen hat auch merken, besonders auf großen Diagonalen! Mit der UHD wird das Bild nun leicht besser und es wurden ein paar ganz verrauschte Einstellungen der Kinofassung in der Extendet herausgeholt und durch andere ersetzt. Der Ton, das hätte ich nicht gedacht, ist mit Atmos nochmals besser abgemischt und nochmal aggressiver wie der schon sehr gute Ton der BD. Insgesamt habe ich über Ama… mit Versand 15 Euro (Neu) bezahlt! Allerdings ist nach drei Wochen Lieferzeit nochmal 8,50 an Zoll/Einfuhr/Sonderpauschale durch die Post dazu gekommen!
IM VORHOF DER HÖLLE erinnert sehr an Gangsterfilme wie ES WAR EINMALL IN AMERIKA,ist auch durchaus spannend gemacht, kann aber seinen bekannten Genrevertretern nicht das Wasser reichen.
Nicht nur die Geschichte nicht so viel her gibt, sondern weil die Umsetzung leider ziemlich in die Hose gegangen ist.
Das Bild ist weich, Kontrast und Schwarzwert gerade mal Durchschnitt, auch die Schärfe läßt zu wünschen übrig.
Die Farben sind eher trist gehalten,was wohl auch als Stilmittel so sein soll.
Die englische 5.1 Spur ist leider extrem schwach ausgefallen.
Leise, dazu frontlastig ,kommt auch in den Actionszenen so gar keine Dynamik auf, was den Film zusätzlich nach unten zieht.
Die Exrtas bestehen lediglich aus Trailern und Filmographien der DarstellerInnen, immerhin ist das Mediabook da etwas gehaltvoller und bietet Einblicke in die Entstehung des Films und die Besetzung.
Limitiert ist das MB auf 222 Stück, ich habe Nummer 115.
IM VORHOF DER HÖLLE ist eigentlich nur für wirkliche Fans des Gangsterkinos interessant, oder all diejenigen,die mal einen jungen Gary Oldman,Sean Penn,John C. Reilly, oder Ed Harris sehen wollen.
Ansonsten gibt es bessere Gansgerfilme als diesen hier.
Eines vorweg, diese VÖ stellt alle anderen ohne Mühe in den Schatten, aber der Reihe nach:
PS1:
Ein Kultfilm, grandiose Action Szenen (Dorf, Bus, Kaufhaus), kein CGI, einfach unfassbar, was hier geboten wird. Die Handlung selbst wird meiner Meinung nach leider durch die längere Version ausgebremst und verliert vor allem im Mitteteil am Tempo. Natürlich ist man als Fan froh, die lange Version des Films zu haben, gar keine Frage. Auf der Disc befindet sich noch eine weitere sehr interessante Fassung des Films – die japanische Langfassung.
BILD:
Wow, was für ein Bild! Richtig schöner Filmlook, satte Farben, gute Schärfe. Hin und da wird es leicht unscharf. In Summe aber eine fette 4,5 von 5. Der deutschen BD VÖ um Welten überlegen!
TON:
Ich habe die englische Tonspur getestet, gut verständlich, ab und zu räumlich. Eine deutsche Tonspur gibt es nicht, das stört aber wenig – vor allem wenn man den Film schon kennt. Bzw. gibt es auch noch englische UTs. 3,5 von 5.
PS2:
Auch hier, die längere Version bremst den Film etwas ein, ist aber von allen verfügbaren wohl die beste. Auch der zweite Teil bietet zum Teil geile und fette Action – vor allem das Finale in der Fabrik ist in der Tat ein Highlight des HK Action Kinos.
BILD:
Ähnlich wie Teil 1, eine Spur schwächer aber dennoch ein sehr schönes, scharfes Bild. Die deutsche BD kann hier nie mithalten. 4 von 5.
TON:
Teil 1 lässt grüßen, wobei die englische Tonspur etwas asynchron ist, ich habe mir den Film in der Original Version samt englische UTs angesehen. 3,5 von 5.
FAZIT:
Was für eine schöne VÖ! Grandioses Bild, sehr guter Ton, feine Extras (PS1 Outtakes der japanischen Version), ich kann es trotzt fehlender deutschen Sprachfassung nur empfehlen. Bei der Wertung lasse ich mich tatsächlich hinreißen und vergeben eine 5 von 5 beim Bild. (4,3 wäre wohl genauer :))
Ja der Dolph...irgendwie kam er nie so ganz an Arnie heran, obwohl Dolph muskelteschnisch damals richtig gut bestückt war.
Ich hab mal gelesen, das angeblich seine Stimme recht "abschreckend" gewirkt hat, was ich, wenn ich mir seine Filme so anschaue, nicht wirklich nachvollziehen kann.
Wie dem auch sei, ein paar ganz gute Filme hat er dann doch hin bekommen, z.B. UNIVERSAL SOLDIER.
RED SCORPION aus dem Jahr 1988 bedient die damaligen Klischees.Der böse, saufende ud permanent killende Russe,und die unterdrückten Widerstandskämpfer quasi im Rest der Welt.
Wenn man das mal außer acht lässt, dann kann RED SCORPION auch heute noch ganz gut unterhalten.
Nun gibt es diese fast schon kultige "Trash Perle" also im Mediabook, noch dazu limitiert.
Diese Ausgabe ist auf 111 Stück limitiert, ich habe Nummer 107.
Das Bild zum Film, wenn man die Geschichte an sich mal auf nen halben Bierdeckel scheibt, ist gar nicht mal so schlecht.
Die Farben sind oweit gut, der Schwarzwert könnte etwas besser sein, dafür ist die Schärfe wieder gut gelungen, auch der Kontrast ist voll in Ordnnung.
Beim Ton hat man der deutschen Tonspur einen DTS HD MA 5.1 Mix gegönnt, wohingegen die englische Tonspur leider nur in DD 2.0 bzw DTS HD MA 2.0 daher kommt...immerhin gibt es dazu die deutschen Untertitel.
Tonal kommt im Original daher eher wenig Freude auf, wenngleich die Dialoge und die Actionszenen recht gut und klar abgemischt worden sind.
Die Extras sind relativ umfangreich und beinhalten neben Interviews noch Trailer und andere Nettigkeiten.
Hinzu kommt das 24seitige Booklet, welches Wissenswertes rund um den Film erzählt und damit recht aufschlussreich daher kommt.
RED SCORPIONbietet kurzweilige Unterhaltung in einer sehr guten Bluray Umsetzung.
Ob man dafür dann allerdings gewillt ist, bis zu 40Euro auszugeben,das ist dann wieder was anderes.
Nach ewigen hin und her, habe ich mir die Serie doch angeschaut. Anfänglich war die Serie mir zu "alt", die Effekte waren gewöhnungsbedürftig und das Schauspiel völlig überdreht. Seinen Reiz macht die Serie auch heute noch vor allem durch das Zusammenspiel von Kirk, Pille und Spock aus, dazu kommen coole Sprüche, Selbstironie und die grundlegend positive Grundhaltung, dass sich für jede auch noch so aussichtslose Situation eine Lösung finden wird. Aber es gibt Folgen, die auch heute noch richtig spannend sind.
Das Bild ist bis auf einige Szenen immer gut. Der Ton in Deutsch nur Mono aber immer gut verständlich und ohne Fehler.
Die Hai Menschenhatz geht mittlerweile in die dritte Runde.
Altbekannte Schauspieler und deren Charaktere sind allerdings nicht mehr dabei, als ob die Schauspieler schon wussten, was sie in diesem Film erwartet.
Immerhin konnte man mit Dennis Quaid und Louis Gossett JR. zwei bekannte Hauptdarsteller gewinnen, doch retten konnten bzw. können sie den Film auch nicht.
Dieses Mal verschlägt es eine Haimutti samt Baby in einen Vergnügungspark,in welchem für ordentlich Futter gesorgt wird.
Das Ganze erinnert irgendwie an die JURASSIC PARK Serie, kommt aber so gar nicht an die großen Vorbilder heran.
Zudem gab es schon nach dem bzw. im zweiten Teil Abnutzungserscheinungen, und leider kann man den dritten Teil hier nur als Extremgurke bezeichnen.
Hahnebüchene Geschichte, die Schauspielerleistung ist das Einzige, was man hier positiv vermerken kann, extrem mieserable Effekte, dazu ein grottiges 2D Bild, welches schon mit 3D Elementen aufgepeppt wurde, und so schon wenig Spaß macht.
Grieselig, unscharf, lediglich die Farben sind ok, das war es auch schon.
Wenigstens kann der altbekannte Score noch einiges gut machen, allerdings hilft die "Hai Musik" auch nicht wirklich, wenn sich das Monster nähert, denn auch da sieht man, das mit Modellen gearbeitet wurde, und das fällt dieses mal sogar richtig ins Auge.
Würde sich der Film nicht so ernst nehmen, man könnte ihn als Trash Movie durchgehen lassen, aber dafür ist er eben leider zu ernst.
Die Extras bestehen aus Infos darüber, wie die 3D Version in die Kinos kam, ob man das so braucht ist dann Ansichtssache, denn ich glaube, auch in 3D ist der Film keine Offenbarung.
JAWS 3 ist mit Abstand der mieseste der am Ende insgesamt 4 Teile, und den kann man sich wirklich sparen.
Warum man diese Reihe nicht direkt nach Teil 2 eingestellt hat, bleibt ein Rätsel.
Miese Dialoge, extrem miese Effekte, JAWS 3 braucht man nicht.
Finger weg!
Der Hai Wahnsinn hat es tatsächlich noch zu einem vierten Teil gebracht, der, was nicht wirklich schwer war, immerhin besser daher kommt als Teil 3, den man aber irgendwie auch nicht wirklich braucht.
In JAWS THE REVENGE geht es nämlich primär eher um das Drama zwischen der Frau des mittlerweile verstorbenen Chiefs Brody, sowie um deren beider Söhne, von denen Sohn 1 ziemlich schnell vom Hai dahingerafft wird, in dieser Szene sollte man logiktechnisch auch entsprechend das Hirn ausschalten.
Nun versucht die Mutter alles dafür zu tun, das wenigstens der letzte verbliebene Sohn nichts mehr mit Wasser und dessen Inhalt zu tun hat, also artet der Film eher in ein Endlosgelaber zwischen den beiden aus, ab und zu mal vom Auftauchen des Hais unterbrochen, der auch dieses mal alles zerbeißt, was er so vors Maul bekommt, inklusive stabilem Polizeiboot..
Natürlich ist auch der endlich letzte Teil der Hai Reihe entsprechend vorhersehbar, die Hai Animation kann auch nicht mehr überzeugen, und alles in allem braucht man auch diesen Film nicht.
Solide kommt das Bild daher, gute Farben, Schwarzwert,Kontrast und Schärfe.
Die englische Tonspur ist ebenfalls solide abgemischt, mit verständlichen Dialogen, einer guten Musikmischung, und einer ordentlichen Räumlichkeit.
Am Ende kann auch Michael Caine als prominentester Schauspieler des Films diesen nicht mehr retten, immerhin ist Teil 4 noch ein recht orentlicher Abschluß der Reihe.
„No One Lives“ war der erste Film, den ich von Ryûhei Kitamura gesehen habe bzw. das erste Mal, dass ich von Herrn Kitamura hörte.
Als ich das erste Mal diesen Horror-Film sah, war ich positiv überrascht. Mit Luke Evans hatte man durchaus starkes Zugpferd mit an Bord.
Die Story um einen Serienkiller mit seinen Wendungen überzeugt.
Insbesondere das Spiel mit Gut und Böse sind super inszeniert, machen diesen Film zwar zu keinem Meisterwerk, reichen aber für einen gelungenen Fernsehabend aus.
Story: 4 von 5 Punkten
Das Bild des Australien Imports wirkt etwas schwächer als das Bild des AT-Imports. Beim Farbspektrum wirkt es nicht ausgewogen und in den vielen dunklen Szenen gehen leider ein Paar Details verloren.
Filmkorn konnte ich aber nicht groß ausmachen.
Bild: 4 von 5
Der 5.1 HD-Ton ist solide und gut abgemischt, die Dialoge waren zu jederzeit verständlich.
Ton: 4 von 5
Die Extras sind quasi nicht vorhanden und noch weniger als im AT-Import. Ich würde am liebsten null Punkte geben.
Extras: 1 von 5
Die vorliegende Auflage als Australien-Import als JB HIFI exclusive Titel steckt im Grunde die normale AU-Fassung, nur der wunderbare Schuber im Spezialdesgin ist ein Schmuckstück.
Für Sammler sicherlich eine schöne Veröffentlichung, da es mal ein etwas anderes „Cover“ hat. Nicht mehr und nicht weniger.
„Swamp Thing“ wurde bereits mit dem trashigen „Das Ding aus dem Sumpf“ von Wes Craven mehr oder weniger erfolgreich verfilmt. Es folgte eine Fortsetzung und eine TV-Serie.
Nun nahm sich James Wan, der kreative Mann hinter dem Saw-, Insidious- und Conjuring-Franchise, dem Stoff an.
Die Geschichte sollte dunkler und brutaler als der Erstling sein.
Gesagt, getan. Die Serienverfilmung „Swamp Thing“ ist in der A-Liga der aktuellen TV-Veröffentlichungen angekommen. Sein düsterer Look mit dem vom grünen Ding aus dem Sumpf bekannten Themen um Umweltverschmutzung ist ein perfekte (Mini-)Serie.
Leider gibt es nur eine Staffel, da zwischen Studio und Wan zu Differenzen kam.
Das Bild ist super. Der Kontrast und der Detailgrad sind hervorragend und auch in den vielen dunklen und dunkelgrünen Szenenbildern geht kaum etwas verloren.
Ganz für einen Referenztitel reicht es nicht, aufgrund von minimalen subjektiven Entscheidungen. Mein Auge sagte mir, da ist noch ein kleiner Schritt und dann ist es perfekt, ohne dass ich es definieren kann.
Der Ton wiederrum ist im vorliegenden Originalton nicht gut. Hier hätte eine bessere Abmischung gemacht werden müssen, denn der Sumpf und die Hintergrundgeräusche übertönen die Dialoge zu häufig.
Bei Südstaatenakzenten und – dialekten ist das leider nicht hilfreich.
Ansonsten ist der Sumpf räumlich da, als befände man sich irgendwo im Bayou.
"Inhabitants of Peach Trees, this is Judge Dredd."
Weit in der Zukunft beherrscht das Verbrechen die Straßen und Blocks in den Mega Cities.
Nur die sogenannten Judges – Polizist, Jury und Richter in einem – versuchen Gerechtigkeit auf den Straßen wiederherzustellen. Urteile werden sofort gesprochen und umgehend vollstreckt.
Der beste dieser Frauen und Männer der Justiz ist Judge Dredd.
Als ihm ein Neuling mit speziellen Fähigkeiten zugeteilt wird, finden sich beide schnell im Strudel der Gewalt wieder. Einen vermeintlich einfachen Mord untersuchend in einem Mega-Komplex stehen die zwei Judges einer Übermacht an Gangstern gegenüber und die Situation eskaliert. Ma-Ma, die die Macht über den Megakomplex Peach Trees inne hat, will diese mit allen Mitteln verteidigen, dabei ist es ihr egal, wie viel Blut fließen muss.
Doch in Peach Trees wenden ein Mann und sein Rookie das Gesetz mit allen Mitteln um, es herrscht nun wieder Recht und Ordnung.
Die Story von Dredd ist einfach und doch passend für den 2000 A.D. Comicfilm, denn sie ist brutal und beschreibt die Situation in der Welt von Judge Dredd perfekt.
Das Bild der 2D Fassung ist super. Hier gibt es nicht viel zu meckern. Manchmal sind mir auch außerhalb der Slo-Mo Szenen zu viele Weichzeichner eingesetzt. Man erkennt aber kein Filmkorn und der Detailgradist hoch. Die Farben sind satt und der Kontrast hoch.
Auch der Ton ist sehr gut. Die Dialoge sind deutlich zu verstehen und die Schüsse und Explosionen knallen. Mehr erwarte ich von einem Film nicht.
Die 3D Fassung kann ich nicht bewerten, da ich keinen 3D Fernseher mehr habe.
Die Extras sind solide und interessant.
Man bekommt einige Einblicke hinter die Kulissen. Sehr interessant ist der beigelegte Comic, der die angesprochene Vorgeschichte von Ma-Ma wunderbar in Szene setzt.
In der vorliegenden Auflage als Australien-Import steckt im Grunde die international gängige Fassung, die durch einen wunderbaren Sonderschuber ein Schmuckstück für Sammler und Fans von Judge Dredd ist.
Die Werbesprüche auf den neuesten Steven Seagal Filmcovern versprechen häufig:
„Der beste Seagal seit Exit Wounds!“
Aber was kann nun wirklich Exit Wounds – Die Copjäger von Andrzej Bartkowiak?
Der Polizist Orin Boyd (S. Seagal) wird wegen seiner Disziplinlosigkeit und Brutalität auf das berüchtigte 15. Revier strafversetzt. Hier herrschen raue Sitten, die Kriminalitätsrate ist hoch und die Streifenkollegen nehmen es mit der Legalität nicht sehr genau.
Schon am ersten Tag gerät er unsanft mit seinen Vorgesetzten und Kollegen aneinander, zudem wird er zu einer Anti-Aggressionstherapie verdonnert.
Lediglich sein neuer Partner George Clark (I.Washington) steht auf Boyds Seite. Es stellt sich heraus, dass ein Großteil der Beamten korrupt ist und im Drogengeschäft mitmischt. Der zwielichtige Gangster Latrell Walker (DMX) scheint dabei eine zentrale Rolle zu spielen.
Diese simple Story ist der Ausgangspunkt für coole Action, witzigen Sprüchen und knallharten Fights.
Dank der durchaus mit Namen besetzten (Neben-)Rollen avanciert Exit Wounds zu einem wirklich guten Film.
Exit Wounds ist der zweite Teil der losen „To Die“-Trilogie mit überspitzt choreographierten Kampfsportsequenzen, welche Regisseur Andrzej Bartkowiak mit DMX und Anthony Anderson drehte. Der Vorgänger war „Romeo must die,“ der Nachfolger „Born 2 Die“.
Das Bild der US Blu-Ray ist ordentlich. Der Film „leidet“ ein wenig unter Filmkorn und Unschärfe.
Dies stört aber nur beim genauen Hinschauen.
Der Ton ist super abgemischt. Die Dialoge sind gut zu verstehen und die Actionsequenzen brummen mit sattem Bass.
Die Extras sind leider mau. Das Making-Of ist interessant, wobei es über das übliche Bejubeln auch nicht hinaus geht. Das Featurette mit Anthony Anderson ist lustig.
Story: ****
Bild: ***
Ton: ****
Extras: **
Wichtig zu erwähnen ist, dass die US Scheibe Codefree ist und eine deutsche Synchro hat.
Frage: Wie böse kann ein Film sein?
Antwort von TCM: The Beginning: Ja!
Mit dem direkten Prequel zu Michael Bay’s Texas Chainsaw Massacre hat Jonathan Liebesman einen abgrundtief bösen und dreckigen Film geschaffen.
Vor den Ereignissen im Sommer 1973 vom Remake sägt sich nun die Familie Hewitt um Familienoberhaupt Sheriff Hoyt alias Charlie Hewitt durch ihre Gemeinde.
R. Lee Ermey schlüpft in seine Paraderolle als sadistischer Brüller – egal ob Gunnery Sergeant oder Sheriff – und schultert auch diesen Film.
Die bösartigen Gore Einlagen sind der Hammer. Selten hatte man solch einen Eindruch bei einem gefühlten Hollywood-A Film. Man kann den Eiter, das Blut und die Verwesung schmecken und riechen.
Die Story selbst ähnelt der von Nispel bzw. des Originals, aber zeigt eben Phasen, wie es dazu kam.
Lobenswert ist, dass die kanadische Fassung die Unrated enthält.
Story: ****
Das Bild liegt leider nur in 1080i, natürlich ist das nur im Detail und beim sehr genauen Hinsehen feststellbar.
Grundsätzlich tut es diesem Film gut, dass er nicht die beste Bildqualität hat, da er dreckig sein will. Aber da es in Frankreich und in den USA 1080p Auflösungen gibt, versteht man dies hier nicht.
Bild: ***
Die Tonqualität ist sehr gut. Wir finden hier eine gewisse Tiefe und Dynamik. Die Dialoge sind selbst bei laufender Kettensäge verständlich.
Wichtiger Hinweis: Man versteht den Film auch ohne gute Englischkenntnisse.
Ton: ****
Über Extras brauche ich eigentlich nichts schreibe, da nicht vorhanden.
Extras: NULL Sterne
Fazit:
Dieser Film gehört in jede Horror-Sammlung.
Es sind nur noch 3000 Meilen bis Graceland oder Crime is King.
Dieses Star-besetzte-Roadmovie mit Kevin Costner, Kurt Russell, Christian Slater u.v.m. bietet viel Spaß, wenn man sich denn drauf einlässt.
Die Story ist einfach und gut.
Eine knallharte Gangster-Crew vollbringt einen OCEAN-11-gleichen Coup, nur eben effizienter und brutaler.
Daraufhin fangen die Probleme erst an, von Polizei und Bundesbehörden gejagt bröckelt das Vertrauen untereinander.
Kevin Costner spielt wohl seine fieseste Rolle und gleichzeitig absolut genial.
Kurt Russell ist der typische Anti-Held, ein Gangster, der doch liebenswert und nett ist.
Die Bildqualität ist für dieses B-Movie sehr ordentlich, das natürlich die oder anderen Schwäche im Detailgrad und beim Kontrast hat.
Die Farben sind satt.
Der Ton der deutschen Tonspur wirkt tatsächlich etwas frontlastig, dies war schon bei der DVD Tonspur so.
Die Extras sind leider ein Witz. Bis auf das Mediabook bieten HD- und SD-Scheibe keinen Mehrwert an Zusatzinformationen.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden mit der ersten HD-Veröffentlichung von Crime is King, der zu meinen Lieblingsfilm gehört.
Ob er ein Mediabook gebraucht hätte, darüber lässt sich streiten. In der vorliegenden Form ehrlicherweise nicht.
Zu wenig bekomme ich für mein Geld als so eine "schöne" Veröffentlichung, aber leider kommen ja heutzutage alle Filme mindestens 1-2 Mal als Mediabook heraus.
So bleibt abschließend zu sagen, dass hier ein wenig Potenzial verschenkt wurde, ich den Kauf aber vorerst nicht bereue.
Nun schießt sich John Rambo im Extended Cut auch in Ultra HD durch die Gegner-Reihen.
Der wahrscheinlich beste Rambo (nach First Blood) macht auch auf 4K-Scheibe eine gute Figur.
Story: 4 von 5
Natürlich ist die Story mehr Vorwand, um Sylvester Stallone auf die burmesische Armee loszulassen, gerade im hier vorliegenden Extended Cut ist der emotionale Unterton noch einmal deutlicher hervorgehoben. Das Leiden und Zweifel an sich selbst von J. Rambo sind verständlicher als noch in der Kinofassung.
Leider gibt es diese Fassung immer noch nicht auf dem deutschen Markt
Bild: 4 von 5
Ton: 5 von 5
Für mich ist auch diese Auflage wieder Referenzmaterial. Das Bild ist zwar kein echtes 4K für meine "Augen", ist aber nochmal ein Sprung im Vergleich zur normalen BD.
Der Ton ist und bleibt über jeden Zweifel erhaben.
Extras: 4 von 5
Die Extras sind solide und alt bekannt. Positiv hervorzuheben ist, dass das Zusatzmaterial auch auf der UHD Disc zu finden ist.
Alles im Allem ist mir das Upgrade von HD auf UHD das Geld wert gewesen.
Wer John Rambo (Kinofassung) liebt und darüber nachdenkt auch den Extended Cut zu kaufen, sollte eindeutig auf diese Veröffentlichung zurückgreifen. Die Blu-Ray ist die übliche und man hat sofort die Zukunft mit dabei.
Die Scheiben sind A/B/C codiert und laufen auf deutschen Playern. KEIN CODE A LOCKED
Mit "Leprechaun: Part 4" geht es, ähnlich wie schon bei "Jason X" ins Weltall und das ist, zugegebenermaßen recht spaßig, aber nicht mit den drei Vorgängern zu vergleichen. Mir gefallen einfach "Down to Earth" Filme in der Jetzt-Zeit am besten, gerade im Horror-Genre.
Das Bild ist wieder mal recht ordentlich, wenn auch keine Referenz. Insgesamt aber wieder solider Durchschnitt, was Filme dieses Alters angeht.
Soundtechnisch gehen wir wieder einen Schritt zurück. Hatte der direkte Vorgänger noch DTS-HD MA 5.1 gibt's hier wieder nur DD 2.0, wie schon beim zweiten Teil. Viel erwarten sollte man hier also nicht.
Extras, wieder eine 1:1 Kopie der Vorgänger. Aber das Mediabook ist echt wieder nett geworden und auch der Buchteil kann überzeugen.
Ich habe heute einen kleinen "Leprechaun"-Marathon gemacht und mir die Teile 2-4 angeschaut. Teil 3 der Reihe ist, in meinen Augen, ein kleines Highlight. Mir gefällt das Setting und die Story rund um Las Vegas einfach wahnsinnig gut und der Film kann durch super Jungdarsteller überzeugen.
Das Bild ist, wie schon bei den beiden Vorgängern, sehr gut. Jedoch gilt auch hier, dass man keine Referenz erwarten sollte.
Soundtechnisch gibt es, im Vergleich zum direkten Vorgänger, eine Steigerung. So liegt hier die dt. Fassung auch in DTS-HD MA 5.1 vor und nicht nur in DD 2.0!
Extras sind, wie schon beim letzten Teil, sehr sparsam ausgefallen. Eine nahezu 1:1 Kopie von Teil 2...
Genau so lange wie es her ist, dass ich Teil 1 gesehen habe, ist es auch, seit ich das Sequel gesehen habe und ich muss gestehen: Der Film gefällt mir wahnsinnig gut. Tolle Fortsetzung, ebenfalls wieder mit Warwick Davies in der Hauptrolle des Leprechauns!
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, ähnlich schon wie beim ersten Teil. Gemäß des Alters und auch des Budgets sollte man hier keine Referenz erwarten.
Auch die dt. Tonspur, welche leider nur in DD 2.0 vorliegt, ist keine Offenbarung, macht aber dennoch einen wirklich guten Job.
Extras gibt es leider kaum welche. Trailer und ne Bildershow sowie ne Leprechaun Filmographie. Mehr ist, bis auf den Buchteil, nicht dabei. Das Mediabook an sich gefällt mir sehr gut.
Anders als bei uns, gibt es in Frankreich den Film HURRIKANE (hier in Deutschland THE HURRICAN HEIST) im Steelbook.
Lohnt sich der Kauf, oder reicht es aus, wenn man "nur" die deutsche Amaray sein Eigen nennt?
Nun, am Inhalt des Films ändert auch die französische Variante nix.
Die Spannung ist ordentlich, die Effekte sehen richtig stark aus und erinnern an eine Mischung aus TWISTER und THE DAY AFTER TOMORROW.
Die Logik sollte man nicht zu genau nehmen, das ist aber bei allen anderen Katastrophen oder Naturgewalten Filmen so.
Am Bild kann man nicht viele Schwächen erkennen.
Die Farben sind gut, Schwarzwert und Kontrast ebenfalls, auch die Schärfe kann überzeugen.
Beim Ton gibt es leider das gleiche Problem wie bei der deutschen Variante.
Gut verständliche Dialoge, leider ZU leise, dafür sind die Actionszenen ordentlich abgemischt, hier kommt dann auch ein gutes Räumlichkeitsgefühl auf.
Als Extras bietet die französische Ausfühurng ein 45minütiges Making of / einen Blick hinter die Kuliissen, sowie noch zwei andere Extras.
Solide und recht informativ.
Steelbook Liebhaber oder Sammler werden sich das Ding sicher holen, denn filmisch weiß THE HURRIKANE durchaus zu unterhalten.
Wer den Film schon hat, braucht keinen Umstieg, denn weder beim Ton noch beim Bild gibt es Verbesserungen zur deutschen Variante.
Einfache, gute Popkornunterhaltung für zwischendurch.
Die Edition wird dem Alter des Films entsprechend, in ihrer Bild- und Tonqualität dem 4K UHD Anspruch nicht gerecht.
Das Bild zeigt eine gute Schärfe in den Nahaufnahmen und auf der mittleren Entfernung.
Auch ist es, wie bei früheren Filmen üblich sehr gut ausgeleuchtet. Zu dunkle Stellen fallen nicht auf.
Aber man muss mit auffallendem Filmkorn und verwaschenen Farben zufrieden sein.
Allerdings lässt sich das Filmkorn angesichts einer Produktion aus dem Jahr 1993 verzeihen. "okay" sagt man, und gut.
Aber die Farben finde ich nicht sorgfältig genug aufgearbeitet. Sehr stark gesättigt fallen die Gesichter oft orange aus. Auch in anderen Bildbereichen fällt unangenehm auf, dass hier zu sehr am Kontrast geschraubt wurde, ohne die Farbgebung dabei zu beobachten.
Autos und Kleidung leuchten sogar gern einmal, weil der Kontrast zu hoch eingestellt ist.
Der O-Ton klingt typisch für Produktionen des letzten Jahrtausends recht blechern. Dialoge sind gut verständlich. Angenehm ist, dass Effekte und Score mit den Dialogen gut austariert sind. Nach Starten des Films kann man die Fernbedienung weit weg legen, man muss nicht nachregeln.
Aber kräftig ist nicht. Betont überbetont, ganz im Stil von 80er und 90er Jahre Actionfilmen klingen Pistolenschüsse wie Brechhammer.
Ein Raumgefühl gibt die Akustik nicht her. Dialoge kommen straight aus dem Center. Alles Andere spielt sich sehr stark auf den Frontlautsprechern ab.
Die deutsche Tonspur kommt nicht besser weg.
Technisch muss man aber der Edition zu Gute halten das sie ein breites Spektrum an Tonspuren mitbringt. Nicht selbstverständlich für eine UK Edition.
Die Extras fallen sehr dürftig aus. Die Einblicke zum Dreh des Films sind nicht informativ. Ganz klar steht die Promotion an erster Stelle. Jeder der Interviewten sagt wie toll es am Set ist und das Alle Spaß haben.
mein Fazit:
Eine UHD die HD Eindruck erweckt. Für Ultra High Definition reicht es weder in Bild noch im Ton.
Allerdings ist das Bild angenehm ruckelfrei und schärfer als es die SD Qualität vermag. Und so verhilft diese Edition zum Schauen auf größeren Diagonalen.
Wer allerdings bereits eine HD Edition zum Film besitzt, der kauft Diese nur für das Cover und die Verpackung.
Noch ein Stallone-Klassiker, den ich von meiner "To Do" Liste streichen kann. Mir persönlich hat "Get Carter" sehr gut gefallen, wobei der reine Plot irgendwie sehr schwimmend war. Grundsätzlich aber ein perfekter Film für einen verregneten Tag!
Die Bildqualität der Blu-ray Fassung ist sehr gut. Ich würde behaupten durchschnittlich, was dieses Alter angeht. Kann man absolut nicht meckern.
Auch Soundtechnisch liefert die Blu-ray eine ordentliche Leistung mit einer generell guten Abmischung.
Bonusmaterial gibt's hier auch im üblichen Standardumfang: Trailer, Interviews und Deleted Scenes. Der Buchteil des Mediabooks ist zudem wirklich nett geschrieben und sehr informativ.
John Carpenter's Kultstreifen "Halloween"(1978) und "Halloween 2"(1981) bei dem "Rick Rosenthal" die Regie führte fliessen perfekt ineinander und bilden zusammen beinah einen einzigen Film. Das grössere Budget fällt sofort auf; höherer Bodycount, brutalere Kills, Explosionen.. Die Kameraarbeit ist perfekt, die Effekte fehlerfrei. Die Geschichte wird nahtlos weiter geführt und man erfährt Geheimnisse über die Charaktere die im ersten Teil noch im Verborgenen waren; die Atmosphäre im Krankenhaus ist ziemlich klaustrophobisch und sehr gelungen, ansonsten sind eigentlich so ziemlich alle Mitteln gleich; die Musik, der Cast, der Ort, der Zeitraum, dennoch gelingt es Herrn Rosenthal nicht ganz den Charme des Originals zu erreichen. Auch wenn heute einiges altbacken wirkt und die Story vorhersehbar ist unterhält dieser old school Slasher kurzweilig, und für mich sogar vielen anderen Vertretern in diesem Sub-Genre vorzuziehen.(...) Ich war eigentlich nie ein Slasher Fan; weil man die meisten nur ein mal anschauen kann; "Halloween und Halloween 2" überzeugen jedoch durch die dezent-minimalistische Mystifizierung Carpenter's und durch einen charakteristischen Flair was auch der damaligen Zeit zu verdanken ist...Die Indizierung halte ich nicht mehr für Zeitgemäss.
Die Metalverpackung kann sich sehen lassen im Regal; das Bild ist auf hohem Niveau, tolle Schärfe und schöne Farben. Ebenso der Ton überzeugt, ständig räumlicher Klang und sogar Bassstärke bei der Explosionen. Die Extras sind für meinen Geschmack leider etwas mager ausgefallen.
Oh mein Gott! Es ist bestimmt 15 Jahre her, dass ich diesen Film zuletzt gesehen habe. Das Mediabook musste natürlich unbedingt in dieser Covervariante in die Sammlung. Die junge Jennifer Aniston auf dem Cover ist Kaufgrund alleine. Der Film an sich ist wunderbar gealtert. Toller Horror-Streifen, den man sich immer wieder angucken kann. Es wird sicherlich nicht wieder 15 Jahre dauern, dass ich mir den Film anschauen werde.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut. Verglichen mit anderen Filmen des gleichen Alters und des gleichen Genres, bekommt man hier ein äußerst gutes Bild spendiert.
Die dt. Tonspur in DTS-HD MA 5.1 ist solide, jedoch nicht perfekt. Aber mehr habe ich hier auch nicht erwartet.
Leider gibt es weder auf der DVD, noch auf der Blu-ray irgendwelche richtigen Extras. Einzig der Buchteil bekommt hier nen Zusatzpunkt beim Bonusmaterial...
John Frankenheimer inszenierte 1990 einen Film über den Konflikt zwischen dem bösen Osten,also der UDSSR, und dem guten Westen,in Gestalt von John knowles, einem hochdekorierten US Colonel.
Damals funktionierte diese "Trennung" noch ganz hervorragend, man nehme nur mal RED HEAT als Beispiel, dessen Ähnlichkeiten hier in POWERPLAY igrnediw enicht von der Hand zu weisen sind.
Am Ende steht dann die Frage, welches der beiden Systeme das Bessere ist, damsl wie heute eine interessante Frage.
POWERPLAY bietet eine solide Spannung, und trägt sich vor allem durch die beiden hauptdarsteller, Jürgen Prochnow einerseits, und Roy Scheider andererseits.
Das Bild hat einen guten Schwarzwert, der Kontrast ist soweit ok, Farben und Schärfe könnten allerdings besser sein.
Die englische .0 Spur bietet gut verständliche Dialoge,auch die Musikabmischung ist weder zu laut noch zu leise...
Die auf der Bluray befindlichen Extras sind soweit überschaubar, das Mediabook bietet zudem noch ein 24seitiges Booklet mit Informationen zum bzw. über den Film.
Die Limitierung liegt bei 222 Stcük, ich hbe Nummer 78.
POWERPLAY kann recht gut unterhalten, auch wenn der Film eigentlich ziemlich vorhersehbar ist,und Ähnlichkeiten zu anderen Filmen aus den 80er und 90er Jahren mit ähnlicher Thematik nicht zu übersehen ist.
POWERPLAY ist zwar recht spannend und prominent besetzt, durchgehend unterhalten kann der Film aber leider nicht, dafür ist er zu austauschbar.
DEADFALL ist eine Mischung aus Thriller und Drama aus dem jahr 1993, der eher leidlich unterhalten kann.
Von Anfang an muss man sagen, das vor allem das Schauspiel von Nicolas Cage derart überzogen und unerträglich ist, das man regelrecht aufatmet, als dieser den Filmtod stirbt, denn dann wird der Film um Einiges besser.
Das Bild von DEADFALL ist eher mittelmäßig.
Die Farben sind ok, beim Kontrast und der Schärfe muss man allerdings Abstriche machen, auch der Schwarzwert ist eher auf durchschnittlichem Niveau.
Die englische Tonspur bietet einen 2.0 Ton, welcher gut verständlich und ordentlcih abgemischt worden ist
An Extras bietet die Bluray neben dem Originaltrailer und Filmographien noch eine Bildergalerie, sowie das 16seitige Booklet, welches Einblicke in die Filmproduktion gibt.
Zudem ist das Mediabook auf 222 Stück limitiert, ich habe Nummer 135.
DEADFALL hebt sich leider aus der Masse der Thriller nicht wirklich hervor, sodaß man nichts verpaßt, wenn man ihn nicht gesehen hat.
Vor allem Cages Overacting ist eine Zumutung, denn das ist einfach nur nervtötend und überhaupt nicht witzig.
Ich fand den Film so lala, empfehlen kann ich ihn eigentlich nicht, denn dafür ist er einfach zu unspektkulär.
Der zweite "JAWS" Teil knüpft nahtlos an den ersten Teil an.
Auch hier darf sich Chief Brody, alias Roy Scheider wieder als Sheriff von Amityville mit dem großen weißen herum ärgern,und diesem am Ende auch wieder zeigen, wer die Oberhand hat.
Die Geschichte ist ebenfalls spannend umgesetzt, allerdings sieht man hier, bedingt durch das ebenfalls wieder sehr gute Bild, das es sich um keinen echten Hai handelt, was im ersten Teil niht ganz so sehr zu sehen war.
Das Bild bietet ebenflls einen sehr guten kontrast, Schärfe und Schwarzwert sind ebenfalls auf eine sehr hohen Level, auch die Farben sind wieder prächtig ausgefallen.
Der Ton ist, wie auch beim Vorgänger, in der englischen Variante sehr gut zu verstehen, die Mischung mit der Musik von John Williams wieder perfekt auf die Schockmomente ausgerichtet, auch dieses mal entsteht ein prima Räumlichkeitsgefühl, welhes wieder für den ein oder anderen Gruselmoment sorgt.
Allerdings sollte man auch hier die Logik ab und zu beiseite lassen, um sich dann gut unterhalten lassen zu können
Die Extras bietet u.a. gelöschte Szenen ,ein Making of , Storyboards, und noch einiges andere mehr.
Soweit nicht ganz zu vergleichen mit den Extras des ersten Teils, trotzdem sehr nett anzuschauen.
Mein Fazit:
Auch der zweite Teil macht Lust und Laune, kommt nicht ganz an den ersten heran, erzählt die Geschihte aber sehr gut weiter, und kann dadurch ebenfalls wunderbar unterhalten.
REVENGE OF THE WARRIOR punktet mit grandios choreografierten und aufwändigen Martial Arts Szenen, die Story ist jedoch nicht nur dünn sondern kommt auch etwas holperig daher. Tony Jaa brilliert zwar mit beeindruckenden Kampfeinlagen, darstellerisch habe ich ihn aber auch schon auf höherem Niveau erlebt.
Die Bildqualität ist grundsätzlich solide, ich habe hier allerdings handwerklich etwas zu bemängeln. Der Film zeigt ein uneinheitliches oder etwas unstimmiges Color Grading, zudem wurde etwas am Kontrast herumgeregelt, weshalb die Farben teilweise etwas uneinheitlich wirken. Der Unschärfe-Effekt am Bildrand ist vermutlich als Stilmittel gewollt.
Der deutsche Ton klingt solide, lässt jedoch deutlich an Dynamik in der Abmischung vermissen.
Das Mediabook ist solide verarbeitet und punktet vor allem mit zwei Schnittfassungen, einschließlich der voll synchronisierten ungeschnittenen Fassung.
TOM-YUM GOONG ist ein echter Hingucker für Martial Arts Fans, der aber auch ein paar Schwächen mit sich bringt. Bisher bleibt für mich ONG-BAK uneingeschränkt der beste Tony Jaa Film.
Ein lebendig gewordener Albtraum - Der 1980er The Fog ist einer der spektakulärsten Horror-Filme aller Zeiten, mit einer Top Besetzung und jetzt in der bestmöglichen Qualität auf UHD...
Endlich bekommt mann den Film in einem schönen Steelbook auf UHD & Blu-ray neu Remastered. Bild & Sound sind entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität. Ich habe mir die deutlich günstigere französische Version des Steelbooks gekauft, die bis auf eine Disc der deutschen in nichts nachsteht.
Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Daher kann ich aufgrund der guten technischen Umsetzung nur eine Empfehlung aussprechen...
Den 1981 entstandenen Kult Horrorfilm TANZ DER TEUFEL von Sam Raimi kennt wohl jeder. Für mich DER Film, der mich dem Horrorgenre näher brachte und gleichzeitig zu lieben lernte.
Das 4K Bild bietet sehr viel sehr fein aufgelöstes Filmkorn. Das Bild kommt mir trotz satterem Schwarz viel heller vor, auch die Durchzeichnung ist meistens klasse. Sogar Glanz in den Augen der Protagonisten lässt sich jetzt ausmachen. Natürlich gibts auch weiterhin einige weichere Szenen, die einfach der Aufnahmetechnik geschuldet sind. Was soll man aus 16mm schon noch groß rausholen? Die Farben, vor allem die der Gesichter, kommen nun viel natürlicher rüber.
Manchen wird’s vermutlich kein Upgrade wert sein, für mich allerdings schon, denn der Film hat noch nie so gut und dennoch unverfälscht ausgesehen.
Was soll man noch groß über Blake Edwards inszenierte und großteils improvisierte Kultkomödie noch groß sagen? Ein genialer Peter Sellers, ein wahnsinns Score von Henry Mancini und zeitlose Gags - was soll da groß schiefgehen?
Das Blu Ray Bild ist nicht weit über dvd Niveau. Halbwegs scharfe Bilder wechseln sich mit verwaschenen Doppelkonturen ab. Immerhin war der dt. DTS 5.1 Ton recht dynamisch. Sogar die rears bekommen immer wieder Futter.
Ein österreichischer Comedy-Klassiker aus dem Jahre 1993, bei dem sich die damalige hiesige Kabarettisten-Garde die Klinke in die Hand gaben... manche sogar in Mehrfachrollen. (Roland Düringer, Alfred Dorfer, Reinhard Nowak, Andrea Händler, Willi Resetarits,...)
Der Film strotzt nur so vor anarchischem und typischen österreichischem schwarzem und bissigem (Wiener) Humor und bietet alle Facetten, die die Familien rund um den Muttertag durchmachen können. Väter fühlen sich in die Enge getrieben, Mütter wollen den Tag schnell hinter sich bringen und auch die Sprösslinge sowie Oma und Opa habens nicht so leicht mit diesem wichtigen Feiertag.
Wer auf österreichische Komödien aus den 90ern wie "Hinterholz 8", "Single Bells" oder "Poppitz" steht, sollte auch Muttertag gesehen haben... läuft JEDES Jahr an Muttertag im österreichischen Fernsehprogramm.. und zwar zur Prime-Time um 20:15Uhr.
Lediglich das Bild hätte wirklich mal eine Restauration verdient, denn das kommt leider nicht über DVD Niveau... sehr schade.
Habe noch den Trailer hinzugefügt, der zwar ganz nett ist, dem witzigen Film aber leider nicht ganz gerecht wird.
Die Harrison Ford - 5 Film Collection enthält 5 Filme mit Harrison Ford, die er für Warner gedreht hat. Die Zusammenstellung ergibt daher auch nur bedingt Sinn, da z.B. in 42 Ford selbst nur eine Nebenrolle inne hat und der Film dadurch hier etwas fehl am Platz wirkt. Der Kauf lohnt hierzulande aber aufgrund von 2 Filmen: Frantic und Aus Mangel an Beweisen. Beide sind OOP und werden zu horenden Preisen gehandelt, da lohnt der Griff zur UK Box dann eigentlich schon wieder. Auf der Flucht und Firewall sind ebenfalls enthalten, Ersterer ist wohl der ohne Zweifel der Beste Film der Box, Firewall ist eher ein Spätwerk und OK, aber sicher kein Klassiker.
Die drei älteren Filme auf der Box sind so auch als Einzelveröffentlichen erschienen, mit ziemlich durchwachsener Bildqualität. Da alle Filme deutschen Ton an Bord haben, bekommt man auch hier die gleiche Qualität geboten. Frantic und Aus Mangel an Beweisen haben leider nur Stereo-Ton, Auf der Flucht und die beiden neueren Filme immerhin eine 5.1 Abmischung.
Extras entsprechen demzufolge auch den Einzelveröffentlichungen. Weitere Features wurden der Box nicht spendiert. Die Scheiben sind in einem 5er Amaray untergrebracht, welches in einem schlichten Schuber daherkommt. Gute Gelegenheit um günstig an 5 bzw. 4 gute Harrison Ford Filme zu kommen.
Man kauft sich diese Edition wegen der schönen Verpackung in Form des Steelbooks.
Denn technisch bleibt die UHD unverändert zur 2018er Veröffentlichung.
Selbst die Optik der Scheibe ist dieselbe wie das 2018er Release.
Weil es kein neues Master gibt, sind leider auch die Bildfehler auf der disc dieselben geblieben.
Sprich, auch in dieser Edition haben wir mit vielen, verschiedenen Farbstichen von Magenta über Rot bis Blau zu kämpfen.
Sehr leichtfertig wurde 2018 überarbeitet und während drei Jahren leider nicht nachgebessert.
Die Farbstiche sind all gegenwärtig. Böaue Köpfe, rote Köpfe .... durch die Bank weg ergibt sich ein unklares, unnatürliches Bild.
Auch den Gipfel der Bildfehler, bei 2:35h als Upham den deutschen Soldaten "Steamboat Willy" erschießt, sehen wir wieder. Hier überstrahlen grelle Lichtschleier das Gesicht von Upham beinahe zur Gänze.
Grelle Überzeichnungen erwarten uns auch in vielen anderen, hellen Szenen. So bspw. auch im Lager der Fallschirmspringer, wo die Erkennungsmarken nach Ryan durchsucht werden.
An den Kontrastreglern muss ein Azubi gesessen haben, während die Fachkraft sechs Wochen Urlaub hatte. In den meisten Tageszenen sind die Kanten ausgefranst. Kantenschärfe somit auch größtenteils negativ zu bemerken.
Lediglich die Schärfeleistung in den Nahbereichen, in der Toateln von Gesichtern ist positiv zu erachten.
Viel Filmkorn überdeckt die Szenen, Finde ich aber angesichts der Schauplätze und authentischen Darstellung der Kriegseinsätze passend. Wo sie mir nicht gefallen sind die Einführungsszenen im Büro der Vorgesetzten in den Staaten.
Der Originalton ist ordentlich abgemischt, erweckt aber kein Hochgefühl. Dialoge und Effekte sind passig abgemischt. Klar verständlich sind die Sprech-Szenen, während es aber im Gefecht nicht dazu kommt das die Lautstärke heruntergeregelt werden muss.
Auch hier erlaubt man sich allerdings kleine Schnitzer. So hat man soviel Wert auf Surround-Abmischungen gelegt, dass sie teils unnatürlich und als aus der falschen Richtung kommend erachtet werden. Gewehrschüsse bei Omaha Beach wirken teilweise wie ein Schlagen auf eine Tischplatte. Nicht schön anzuhören. "Aber kommt eben von hinten. Ist Geil!" hat man sich bestimmt gedacht.
mein Fazit:
Diese Edition kauft man nicht wegen der zu erwartenden 4K UHD Qualität. Diese kann die UHD Blu-ray weder in Bild, noch in (O)-Ton mitbringen. Ganz und gar nicht überzeugend ist der Eindruck.
Aber die Verpackung ist schön.
The Lost Boys ist ein genialer Klassiker aus den 80er und jetzt in der bestmöglichen Bild Qualität in einem sehr schönen Steelbook aus Kanada mit deutscher Tonspur...
Der Film ist eine Horrorkomödie mit brillanten Humor. Wortspielereien, Umgang mit Klischees und Starallüren werden auf ihre eigene humoristische Art dem Zuschauer vermittelt und sind nach so vielen Jahren noch nicht so abgedroschen, wie die Schwemme mancher der aktuellen 08-15-Filme. Ein Film, den man gesehen haben muss!
Die Blu-ray-ray bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe und Farben im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Ton auf Deutsch kann trotz nur Dolby Digital 2.0 überzeugen.
The Lost Boys ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen, egal in welcher Edition...
Der erste Film der My Hero Academia Reihe und hier heißt es wohl My Hero Academia trifft auf Stirb Langsam. Anders kann man das Ganze wohl nicht beschreiben. Zeitlich spielt der Film zwischen Season 2+3. Anfangs braucht der Film aber noch um in Fahrt zu kommen aber dann geht es wirklich ab wie Sau. Was dann im Verlauf an Action und Dramatik geboten wird, ist ganz großes Animekino. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, dazu passt der Score wieder absolut perfekt. Vorkenntnisse zur Serie braucht man nicht. Anfangs wird alles wirklich gut erklärt und weiß entsprechend schnell was sache ist. Okay die Masse an Charakteren könnten einen vielleicht überfordern, wobei jeder für sich wirklich extrem cool ist und die wichtigsten Charaktere weiterhin allesamt ihren Moment kriegen. Auch wenn der FIlm nicht ganz dass Hohe Level der Serie erreicht, es macht einfach Spaß ohne Ende und ist auch sehr rund abgeschlossen. Optisch sind die Animationen weiterhin auf allerhöchstem Niveau mit tollen Charakter Designs.
Das Bild ist super, klasse Details, tolle Farben, keinerlei Filmkorn und sehr gute Schäfe.
Der englsiche Ton bietet eine gute Kraft und guten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 20 Minuten
In HIDDEN AGENDAdarf Dolph Lundgren die Rolle des Spacialagent jason Price übernehmen, der seine Klienten mittels modernster technik neue Identitäten ausstellt..
Doch als ein Freund ihn um Hilfe bittet, gerät Jason an seine Grenzen, denn der unter dem Namen bekannte Auftragskiller The Cleaner , infiltriert Jasons Netzwerk, und hinterläßt eine blutige Spur.
Da Jason selbst unter Mordverdacht an seinem Freund gerät muss er nun alles Mögliche tun,um die wahre Identität des Cleaners zu lüften.
HIDDEN AGENDA ist ein solider Actionfilm ohne große Höhen oder Tiefen.
Lundgrens Schauspiel ist blaß, und in seiner Rolle kann er, im Gegensatz zu Schwarzenegger im Film ERASER leider nur bedingt überzeugen.
Immerhin bietet das Bild solide farben, bei Schwarzwert,Schärfe und kontrast wären allerdings Verbesserungen möglich gewesen, denn das Bild wirkt stellenweise etwas schwammig und unscharf.
Beim Ton bietet auch die englische Originalspur eine ordentliche Mischung zwischen Dialogen und Actionszenen,und kann auch stellenweise ein Rundum Gefühl vermitteln.
Auf der Bluray finden sich als Extras neben dem originalen und dem deutschen Trailer noch ein Blick Hinter die Kulissen, wahlweise in der Kurz oder der Langfassung.
Das 24seitige Booklet mit Text von Mike Blankenburg bietet interessante Infos zum Entstehen des Films, zudem beinhaltet das Mediabook auch die DVD Version des Films.
Alles in allem ein mittelmäßiger Actiofilm mit einem blassen Dolph Lundgren,den man mal schauen kann, aber nicht zwingend, trotz der Limitierung auf 150 Stück ( ich habe Nummer 124), im Besitz haben muß.
Tony Scotts einer seiner Klassiker-Filme. Obwohl stets etwas im Schatten seines älteren Bruders Ridley Scott, hat auch Tony bis zu seinem überraschendem Suizid sehr bekannte und erfolgreiche Filme wie auch diesen hier hingelegt.
Die Geschichte ist dabei einfach gestrickt, bildet auch nicht viel Charakterentwicklung ab. Ihre Stärke sind die skurrilen, breit aufgestellten nicht stereotypischen Charaktere. Das Drehbuch kommt von Quentin Tarantino. Noch Fragen? :o)
Der Film weißt gleich mehrere Stärken auf .....
So ist die Weise der Inszenierung von Tony Scott ob der einfachen Geschichte und zwei Stunden Spielzeit flott und weißt keine Längen auf. Auch bringt der Film den nötigen Gewaltgrad mit um authentisch und glaubwürdig zu sein.
Ein sorgfältig ausgewählter, hochgradiger Cast verkörpert die teils schwierigen Charaktere gefühlt mit der linken Arschbacke und gibt damit ein tolles Schauspiel-Ensemble ab.
Trotzdem die Rollen für einige namhafte Schauspieler wie Christopher Walken, Dennis Hopper, oder Samuel L. Jackson nicht groß sind, spielen sie ihren Part mit viel Esprit und Leichtigkeit.
Die wechselnden Schauplätze und damit einher gehend wechselnden Charaktere halten die zwei Stunden den Spannungsbogen stets gespannt. Aufs Klo gehen ohne den Film zu stoppen geht nicht. Man muss (und will) dran bleiben und alle Szenen aufsaugen.
Technisch entwickelt die 4K UHD Edition nicht soviel Begeisterungsstürme.
Geht der Film los denkt man zunächst: "Ach du Scheiße ...., das ist doch SD-Qualität!".
Tatsächlich wirken die ersten Szenen sehr verwaschen und ausgegraut. Im Verlauf des Films bessert sich das. Dennoch bleiben die Farben und der Kontrast unbeständig. In der zweiten Hälfte des Films bemerkt man bei den Farben zuviel Sättigung, bis hin zu roten Köpfen.
In den ersten Minuten besagte schlechte Schärfe-Wirkung.
Diese bessert sich allerdings dahingehend das man im weiteren Verlauf ein spürbar ruhigeres Bild, trotz Filmkorn, bemerkt. Die Schärfe in den Nahaufnahmen und aus mittleren Entfernungen gelingt sehr gut.
Akustisch ist der Film "ok". Die DTS-HD Tonspur hält keinen ordentlichen Punch vor, was sicher der Zeit des Films geschuldet ist. Und das zur Zeit der Produktion trotz seines namhaften Casts, es keine Big Budget Produktion war.
Auch die Dialoge klingen nicht schön aufgefrischt.
So weist die Tonspur keine eklatanten Ausreißer nach unten auf. Aber von einhüllender Atmosphäre sind wir weit entfernt.
mein Fazit:
Für diejenigen die den Film bereits auf Blu-ray besitzen, stellt der Zukauf dieser Edition keinen spürbaren Mehrwert dar der ca. 35€ rechtfertigt. Das Steelbook kauft man zum großen Teil wegen seiner Optik und freut sich über einen kleinen, visuellen Qualitätssschub.
MILLER s CROSSING hat ziemlich starke Ähnlichkeiten mit den Genreklassikern DER PATE oder ES WAR EINMAL IN AMERIKA, oder auch ROAD TO PERDITION, kommt aber leider, wenn man diese Filme vergleiht, nicht ganz an seine berühmten Vorbilder heran.
Zwar liefert Gabriel Byrne eine ziemlich gute Leistung aber er bleibt allerdings mit seiner immerwährenden unbeegten Miene am Ende eher blass und vermag es leider nicht ganz, richtig bleibende Akzente zu setzen.
Vom Bild her kann MILLERS CROSSING vor alem durch eine gute Schärfe,sowie sehr guten Farben,und einem ordentlichen Schwarzwert gepaart mit gutem Kontrast , punkten.
Allerdings wäre irgendwie am Ende mehr möglich gewesen, da an manchen Stellen die Schärfe und das Bild etwas schwächeln.
Beim Ton vermittelt die englische 5.1 Spur eine gute Verständlichkeit bzw. Abmischung zwischen Dialogen , Musik und Actionelementen, auch eine gewisse Räumlichkeit ist vorhanden, wobei die Actionelemente eher seltener zum tragen kommen.
An Extras gibt es lediglich ein paar Filmvorschauen.
MILLERS CROSSING ist ein ruhiger Mafia Film, mit einigen guten Anleihen, dem es am Ende allerdings am bleibenden Eindruck fehlt.
Wer Mafia Filme mag, dem sind die bereits oben erwähnten Filme zu empfehlen, MILLERS CROSSING kann man als Zwischendurch Film bezeichnen.
Ganz gut, aber nix für die Ewigkeit.
Und ein weiterer Stallone Streifen, den ich nun endlich in der Sammlung und überhaupt zum ersten Mal gesehen habe! Fantastischer Cast, tolle Story. Perfekter Film für einen Sonntagmittag, meiner Meinung nach.
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, jedoch nicht perfekt. Gleiches gilt für die dt. Tonspur.
An Bonusmaterial wurde nicht gespart und das Mediabook ist echt toll. Super Buchteil und auf der BD sowie der DVD gibt es auch noch genug Bonusmaterial.
Nachdem SEIZED mit Scott Adkins bereits sowohl im Amaray,als auch im Hartbox design erschienen ist, können sich Fans nun mit der in Österreich erschienenen Mediabook variante eindecken...oder auch nicht.
Denn auch hier stellt sich die frage, ob ein Umtausch bzw. Austausch nötig ist, denn mittlerweile wird das MB für knapp 50Euronen gehandelt, und das ist dann schon recht üppig.
Gibt es eine Veränderung von Bild und Ton, die den Umstieg rechtfertigen?
Nein, eigentlich nicht, denn in beiden Bereichen hat sich nichts verbessert oder verschlechtert.
Das Bild ist immer noch sehr scharf,bietet gute Farben, sowie einen guten Kontrast und Schwarzwert.
Alles im oberen Bereich, aber nicht überragend.
Der Ton der originalen englischen DTS-HD MA 5.1 Tonspur bietet eine gute mischung zwischen Dialogen und Actionszenen, vermittelt ein solides Räumlichkeitsgefühl, am Ende fehlt hier aber auch der gewisse Druck, der dem ganzen noch mehr Dynamik und Räumlichkeit verliehen hätte.
Auch an den Extras hat man arg gespart, denn es gibt hier nur Trailer.
Immerhin bietet das auf 333 Stück limitierte Mediabook (ich habe Nummer 166) auch die DVD Version des Films, und das Booklet kann mit sehr interessanten Infos zum Film ebenfalls punkten.
Am Ende bleibt ein Film für Adkins Fans, der das Action rad nicht neu erfindet, trotzdem gut unterhalten kann.
Braucht man also das MB,wenn man die Amaray hat?
nein, braucht man eigentlich nicht, das MB ist nur für Hardcore Sammler zu empfehlen.
Auch die Tatsache, das der Film nun mit 85minuten ungeschnitten ist, im Vergleich zur geschnittenen 84minuten Fassung rechtfertigt hier auch nicht zwingend einen Neukauf.
The Shining war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde (diesmal) nicht Enttäuscht...
Im Vergleich meiner alten Version auf Blu-ray hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. Der deutsche DD 5.1 Ton ist identisch mit meiner älteren Version!
Meine erste Blu-Ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten und kann daher eine Kaufempfehlung aussprechen...
Ich bin ein großer James Stewart-Fan, und habe alle seine Filme, die in Deutschland auf DVD, oder Blu-Ray erschienen sind, im Regal stehen. Diese Sammlung ist mir so viel wert, dass ich, wenn möglich, immer ein Upgrade vollziehe.
Deswegen habe ich mich sehr gefreut, dass diese US-Import-Scheibe von "The greatest Show on Earth", auch eine deutsche Tonspur hat. Über Amazon.com war es sehr leicht, an die Blu-Ray heranzukommen.
Gestern habe ich mir den Film angeschaut, und ich bin sehr zufrieden. Das Bild ist für einen 70 Jahre alten Streifen wirklich gut. Und auch der Mono-Ton kommt klar und deutlich rüber, keine Spur von blechern oder verzerren.
Was soll ich sagen, ich liebe Zerstörungsorgie. Konnte bis September jetzt nicht warten und da die 3D nicht in Deutschland veröffentlich wird und der Meinung bin, das solche Filme in 3D immer etwas mehr Laune machen, habe ich zugeschlagen.
Story: Eher Nebensache, Zerstörungen von Anfang bis Ende.
Bild3D: Hat mir gut gefallen, schöner Tiefeneffekt, wenig Pop-Outs.
Ton: Grandios. Sub hat richtig was zu tun und der 6. & 7. Kanal wurde Super eingebracht. Man hört Kong oder Godzilla immer wo sie im Off sein sollten (direkt hinter/Seite von Dir...TOP)
Extra: In der 3D Version keine Vorhanden.
PS: Wer die Anderen Titel schon sein eigen nennt, kann hier ohne zu überlegen zugreifen. Die CGI ist mehr als fantastisch und der Titel macht richtig, richtig Laune.
Als sein Gegenspieler fungieren der damals ebenfalls noch junge und sogar ganz gut aussehende Mickey Rourke, sowie in wenigen Szenen Sir Michael Caine.
Der Film krankt allerdings etwas am Erzähltempo und an der Tatsache, das er eine 12er Freigabe hat, und damit einfach ZU brav daher kommt.
Es gibt zwar Verfolgungsjagden und Schießereien, das wirkt aber alles irgendwie recht bieder, ungefähr so, als wäre man mit angezogener Handbremse Auto gefahren.
Mehr Bumms hätte dem Film sicher gut getan.
Das Bild ist richtig klasse geworden, die Farben sind sehr gut, die Schärfe ebenfalls, auch der Kontrast und der Schwarzwert können sich sehen lassen.
Die englische Tonspur bietet klare und gut verständliche Dialoge, die Actionszenen sind solide, am Ende fehlt der Räumlichkeit aber ebenfalls etwas mehr Bumms, um komplett zu überzeugen.
Die Extras bestehen aus mehreren Interviews mit den Darstellern, gelöschten Szenen, einer B-Roll, mehreren Filmvorschauen, dem Originaltrailer ud noch einigem anderen mehr.
Das 24seitige Booklet mit Text von Mike Blankenburg ist in mehrere Kapitel unterteilt, die Bezug auf den Film nehmen und sollte erst NACH dem anschauen gelesen werden.
Zudem bietet das MB eine Limitierung auf 555 Stück, ich habe Nummer 267.
Ein solider Thriller,mit damals noch sehr jungen Schauspielern routiniert gespielt und auch spannend, aber ohne komplett zu zünden, denn dafür ist GET CARTER ZU brav.