Noch ein Stallone-Klassiker, den ich von meiner "To Do" Liste streichen kann. Mir persönlich hat "Get Carter" sehr gut gefallen, wobei der reine Plot irgendwie sehr schwimmend war. Grundsätzlich aber ein perfekter Film für einen verregneten Tag!
Die Bildqualität der Blu-ray Fassung ist sehr gut. Ich würde behaupten durchschnittlich, was dieses Alter angeht. Kann man absolut nicht meckern.
Auch Soundtechnisch liefert die Blu-ray eine ordentliche Leistung mit einer generell guten Abmischung.
Bonusmaterial gibt's hier auch im üblichen Standardumfang: Trailer, Interviews und Deleted Scenes. Der Buchteil des Mediabooks ist zudem wirklich nett geschrieben und sehr informativ.
John Carpenter's Kultstreifen "Halloween"(1978) und "Halloween 2"(1981) bei dem "Rick Rosenthal" die Regie führte fliessen perfekt ineinander und bilden zusammen beinah einen einzigen Film. Das grössere Budget fällt sofort auf; höherer Bodycount, brutalere Kills, Explosionen.. Die Kameraarbeit ist perfekt, die Effekte fehlerfrei. Die Geschichte wird nahtlos weiter geführt und man erfährt Geheimnisse über die Charaktere die im ersten Teil noch im Verborgenen waren; die Atmosphäre im Krankenhaus ist ziemlich klaustrophobisch und sehr gelungen, ansonsten sind eigentlich so ziemlich alle Mitteln gleich; die Musik, der Cast, der Ort, der Zeitraum, dennoch gelingt es Herrn Rosenthal nicht ganz den Charme des Originals zu erreichen. Auch wenn heute einiges altbacken wirkt und die Story vorhersehbar ist unterhält dieser old school Slasher kurzweilig, und für mich sogar vielen anderen Vertretern in diesem Sub-Genre vorzuziehen.(...) Ich war eigentlich nie ein Slasher Fan; weil man die meisten nur ein mal anschauen kann; "Halloween und Halloween 2" überzeugen jedoch durch die dezent-minimalistische Mystifizierung Carpenter's und durch einen charakteristischen Flair was auch der damaligen Zeit zu verdanken ist...Die Indizierung halte ich nicht mehr für Zeitgemäss.
Die Metalverpackung kann sich sehen lassen im Regal; das Bild ist auf hohem Niveau, tolle Schärfe und schöne Farben. Ebenso der Ton überzeugt, ständig räumlicher Klang und sogar Bassstärke bei der Explosionen. Die Extras sind für meinen Geschmack leider etwas mager ausgefallen.
Oh mein Gott! Es ist bestimmt 15 Jahre her, dass ich diesen Film zuletzt gesehen habe. Das Mediabook musste natürlich unbedingt in dieser Covervariante in die Sammlung. Die junge Jennifer Aniston auf dem Cover ist Kaufgrund alleine. Der Film an sich ist wunderbar gealtert. Toller Horror-Streifen, den man sich immer wieder angucken kann. Es wird sicherlich nicht wieder 15 Jahre dauern, dass ich mir den Film anschauen werde.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut. Verglichen mit anderen Filmen des gleichen Alters und des gleichen Genres, bekommt man hier ein äußerst gutes Bild spendiert.
Die dt. Tonspur in DTS-HD MA 5.1 ist solide, jedoch nicht perfekt. Aber mehr habe ich hier auch nicht erwartet.
Leider gibt es weder auf der DVD, noch auf der Blu-ray irgendwelche richtigen Extras. Einzig der Buchteil bekommt hier nen Zusatzpunkt beim Bonusmaterial...
John Frankenheimer inszenierte 1990 einen Film über den Konflikt zwischen dem bösen Osten,also der UDSSR, und dem guten Westen,in Gestalt von John knowles, einem hochdekorierten US Colonel.
Damals funktionierte diese "Trennung" noch ganz hervorragend, man nehme nur mal RED HEAT als Beispiel, dessen Ähnlichkeiten hier in POWERPLAY igrnediw enicht von der Hand zu weisen sind.
Am Ende steht dann die Frage, welches der beiden Systeme das Bessere ist, damsl wie heute eine interessante Frage.
POWERPLAY bietet eine solide Spannung, und trägt sich vor allem durch die beiden hauptdarsteller, Jürgen Prochnow einerseits, und Roy Scheider andererseits.
Das Bild hat einen guten Schwarzwert, der Kontrast ist soweit ok, Farben und Schärfe könnten allerdings besser sein.
Die englische .0 Spur bietet gut verständliche Dialoge,auch die Musikabmischung ist weder zu laut noch zu leise...
Die auf der Bluray befindlichen Extras sind soweit überschaubar, das Mediabook bietet zudem noch ein 24seitiges Booklet mit Informationen zum bzw. über den Film.
Die Limitierung liegt bei 222 Stcük, ich hbe Nummer 78.
POWERPLAY kann recht gut unterhalten, auch wenn der Film eigentlich ziemlich vorhersehbar ist,und Ähnlichkeiten zu anderen Filmen aus den 80er und 90er Jahren mit ähnlicher Thematik nicht zu übersehen ist.
POWERPLAY ist zwar recht spannend und prominent besetzt, durchgehend unterhalten kann der Film aber leider nicht, dafür ist er zu austauschbar.
DEADFALL ist eine Mischung aus Thriller und Drama aus dem jahr 1993, der eher leidlich unterhalten kann.
Von Anfang an muss man sagen, das vor allem das Schauspiel von Nicolas Cage derart überzogen und unerträglich ist, das man regelrecht aufatmet, als dieser den Filmtod stirbt, denn dann wird der Film um Einiges besser.
Das Bild von DEADFALL ist eher mittelmäßig.
Die Farben sind ok, beim Kontrast und der Schärfe muss man allerdings Abstriche machen, auch der Schwarzwert ist eher auf durchschnittlichem Niveau.
Die englische Tonspur bietet einen 2.0 Ton, welcher gut verständlich und ordentlcih abgemischt worden ist
An Extras bietet die Bluray neben dem Originaltrailer und Filmographien noch eine Bildergalerie, sowie das 16seitige Booklet, welches Einblicke in die Filmproduktion gibt.
Zudem ist das Mediabook auf 222 Stück limitiert, ich habe Nummer 135.
DEADFALL hebt sich leider aus der Masse der Thriller nicht wirklich hervor, sodaß man nichts verpaßt, wenn man ihn nicht gesehen hat.
Vor allem Cages Overacting ist eine Zumutung, denn das ist einfach nur nervtötend und überhaupt nicht witzig.
Ich fand den Film so lala, empfehlen kann ich ihn eigentlich nicht, denn dafür ist er einfach zu unspektkulär.
Der zweite "JAWS" Teil knüpft nahtlos an den ersten Teil an.
Auch hier darf sich Chief Brody, alias Roy Scheider wieder als Sheriff von Amityville mit dem großen weißen herum ärgern,und diesem am Ende auch wieder zeigen, wer die Oberhand hat.
Die Geschichte ist ebenfalls spannend umgesetzt, allerdings sieht man hier, bedingt durch das ebenfalls wieder sehr gute Bild, das es sich um keinen echten Hai handelt, was im ersten Teil niht ganz so sehr zu sehen war.
Das Bild bietet ebenflls einen sehr guten kontrast, Schärfe und Schwarzwert sind ebenfalls auf eine sehr hohen Level, auch die Farben sind wieder prächtig ausgefallen.
Der Ton ist, wie auch beim Vorgänger, in der englischen Variante sehr gut zu verstehen, die Mischung mit der Musik von John Williams wieder perfekt auf die Schockmomente ausgerichtet, auch dieses mal entsteht ein prima Räumlichkeitsgefühl, welhes wieder für den ein oder anderen Gruselmoment sorgt.
Allerdings sollte man auch hier die Logik ab und zu beiseite lassen, um sich dann gut unterhalten lassen zu können
Die Extras bietet u.a. gelöschte Szenen ,ein Making of , Storyboards, und noch einiges andere mehr.
Soweit nicht ganz zu vergleichen mit den Extras des ersten Teils, trotzdem sehr nett anzuschauen.
Mein Fazit:
Auch der zweite Teil macht Lust und Laune, kommt nicht ganz an den ersten heran, erzählt die Geschihte aber sehr gut weiter, und kann dadurch ebenfalls wunderbar unterhalten.
REVENGE OF THE WARRIOR punktet mit grandios choreografierten und aufwändigen Martial Arts Szenen, die Story ist jedoch nicht nur dünn sondern kommt auch etwas holperig daher. Tony Jaa brilliert zwar mit beeindruckenden Kampfeinlagen, darstellerisch habe ich ihn aber auch schon auf höherem Niveau erlebt.
Die Bildqualität ist grundsätzlich solide, ich habe hier allerdings handwerklich etwas zu bemängeln. Der Film zeigt ein uneinheitliches oder etwas unstimmiges Color Grading, zudem wurde etwas am Kontrast herumgeregelt, weshalb die Farben teilweise etwas uneinheitlich wirken. Der Unschärfe-Effekt am Bildrand ist vermutlich als Stilmittel gewollt.
Der deutsche Ton klingt solide, lässt jedoch deutlich an Dynamik in der Abmischung vermissen.
Das Mediabook ist solide verarbeitet und punktet vor allem mit zwei Schnittfassungen, einschließlich der voll synchronisierten ungeschnittenen Fassung.
TOM-YUM GOONG ist ein echter Hingucker für Martial Arts Fans, der aber auch ein paar Schwächen mit sich bringt. Bisher bleibt für mich ONG-BAK uneingeschränkt der beste Tony Jaa Film.
Ein lebendig gewordener Albtraum - Der 1980er The Fog ist einer der spektakulärsten Horror-Filme aller Zeiten, mit einer Top Besetzung und jetzt in der bestmöglichen Qualität auf UHD...
Endlich bekommt mann den Film in einem schönen Steelbook auf UHD & Blu-ray neu Remastered. Bild & Sound sind entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität. Ich habe mir die deutlich günstigere französische Version des Steelbooks gekauft, die bis auf eine Disc der deutschen in nichts nachsteht.
Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Daher kann ich aufgrund der guten technischen Umsetzung nur eine Empfehlung aussprechen...
Den 1981 entstandenen Kult Horrorfilm TANZ DER TEUFEL von Sam Raimi kennt wohl jeder. Für mich DER Film, der mich dem Horrorgenre näher brachte und gleichzeitig zu lieben lernte.
Das 4K Bild bietet sehr viel sehr fein aufgelöstes Filmkorn. Das Bild kommt mir trotz satterem Schwarz viel heller vor, auch die Durchzeichnung ist meistens klasse. Sogar Glanz in den Augen der Protagonisten lässt sich jetzt ausmachen. Natürlich gibts auch weiterhin einige weichere Szenen, die einfach der Aufnahmetechnik geschuldet sind. Was soll man aus 16mm schon noch groß rausholen? Die Farben, vor allem die der Gesichter, kommen nun viel natürlicher rüber.
Manchen wird’s vermutlich kein Upgrade wert sein, für mich allerdings schon, denn der Film hat noch nie so gut und dennoch unverfälscht ausgesehen.
Was soll man noch groß über Blake Edwards inszenierte und großteils improvisierte Kultkomödie noch groß sagen? Ein genialer Peter Sellers, ein wahnsinns Score von Henry Mancini und zeitlose Gags - was soll da groß schiefgehen?
Das Blu Ray Bild ist nicht weit über dvd Niveau. Halbwegs scharfe Bilder wechseln sich mit verwaschenen Doppelkonturen ab. Immerhin war der dt. DTS 5.1 Ton recht dynamisch. Sogar die rears bekommen immer wieder Futter.
Ein österreichischer Comedy-Klassiker aus dem Jahre 1993, bei dem sich die damalige hiesige Kabarettisten-Garde die Klinke in die Hand gaben... manche sogar in Mehrfachrollen. (Roland Düringer, Alfred Dorfer, Reinhard Nowak, Andrea Händler, Willi Resetarits,...)
Der Film strotzt nur so vor anarchischem und typischen österreichischem schwarzem und bissigem (Wiener) Humor und bietet alle Facetten, die die Familien rund um den Muttertag durchmachen können. Väter fühlen sich in die Enge getrieben, Mütter wollen den Tag schnell hinter sich bringen und auch die Sprösslinge sowie Oma und Opa habens nicht so leicht mit diesem wichtigen Feiertag.
Wer auf österreichische Komödien aus den 90ern wie "Hinterholz 8", "Single Bells" oder "Poppitz" steht, sollte auch Muttertag gesehen haben... läuft JEDES Jahr an Muttertag im österreichischen Fernsehprogramm.. und zwar zur Prime-Time um 20:15Uhr.
Lediglich das Bild hätte wirklich mal eine Restauration verdient, denn das kommt leider nicht über DVD Niveau... sehr schade.
Habe noch den Trailer hinzugefügt, der zwar ganz nett ist, dem witzigen Film aber leider nicht ganz gerecht wird.
Die Harrison Ford - 5 Film Collection enthält 5 Filme mit Harrison Ford, die er für Warner gedreht hat. Die Zusammenstellung ergibt daher auch nur bedingt Sinn, da z.B. in 42 Ford selbst nur eine Nebenrolle inne hat und der Film dadurch hier etwas fehl am Platz wirkt. Der Kauf lohnt hierzulande aber aufgrund von 2 Filmen: Frantic und Aus Mangel an Beweisen. Beide sind OOP und werden zu horenden Preisen gehandelt, da lohnt der Griff zur UK Box dann eigentlich schon wieder. Auf der Flucht und Firewall sind ebenfalls enthalten, Ersterer ist wohl der ohne Zweifel der Beste Film der Box, Firewall ist eher ein Spätwerk und OK, aber sicher kein Klassiker.
Die drei älteren Filme auf der Box sind so auch als Einzelveröffentlichen erschienen, mit ziemlich durchwachsener Bildqualität. Da alle Filme deutschen Ton an Bord haben, bekommt man auch hier die gleiche Qualität geboten. Frantic und Aus Mangel an Beweisen haben leider nur Stereo-Ton, Auf der Flucht und die beiden neueren Filme immerhin eine 5.1 Abmischung.
Extras entsprechen demzufolge auch den Einzelveröffentlichungen. Weitere Features wurden der Box nicht spendiert. Die Scheiben sind in einem 5er Amaray untergrebracht, welches in einem schlichten Schuber daherkommt. Gute Gelegenheit um günstig an 5 bzw. 4 gute Harrison Ford Filme zu kommen.
Man kauft sich diese Edition wegen der schönen Verpackung in Form des Steelbooks.
Denn technisch bleibt die UHD unverändert zur 2018er Veröffentlichung.
Selbst die Optik der Scheibe ist dieselbe wie das 2018er Release.
Weil es kein neues Master gibt, sind leider auch die Bildfehler auf der disc dieselben geblieben.
Sprich, auch in dieser Edition haben wir mit vielen, verschiedenen Farbstichen von Magenta über Rot bis Blau zu kämpfen.
Sehr leichtfertig wurde 2018 überarbeitet und während drei Jahren leider nicht nachgebessert.
Die Farbstiche sind all gegenwärtig. Böaue Köpfe, rote Köpfe .... durch die Bank weg ergibt sich ein unklares, unnatürliches Bild.
Auch den Gipfel der Bildfehler, bei 2:35h als Upham den deutschen Soldaten "Steamboat Willy" erschießt, sehen wir wieder. Hier überstrahlen grelle Lichtschleier das Gesicht von Upham beinahe zur Gänze.
Grelle Überzeichnungen erwarten uns auch in vielen anderen, hellen Szenen. So bspw. auch im Lager der Fallschirmspringer, wo die Erkennungsmarken nach Ryan durchsucht werden.
An den Kontrastreglern muss ein Azubi gesessen haben, während die Fachkraft sechs Wochen Urlaub hatte. In den meisten Tageszenen sind die Kanten ausgefranst. Kantenschärfe somit auch größtenteils negativ zu bemerken.
Lediglich die Schärfeleistung in den Nahbereichen, in der Toateln von Gesichtern ist positiv zu erachten.
Viel Filmkorn überdeckt die Szenen, Finde ich aber angesichts der Schauplätze und authentischen Darstellung der Kriegseinsätze passend. Wo sie mir nicht gefallen sind die Einführungsszenen im Büro der Vorgesetzten in den Staaten.
Der Originalton ist ordentlich abgemischt, erweckt aber kein Hochgefühl. Dialoge und Effekte sind passig abgemischt. Klar verständlich sind die Sprech-Szenen, während es aber im Gefecht nicht dazu kommt das die Lautstärke heruntergeregelt werden muss.
Auch hier erlaubt man sich allerdings kleine Schnitzer. So hat man soviel Wert auf Surround-Abmischungen gelegt, dass sie teils unnatürlich und als aus der falschen Richtung kommend erachtet werden. Gewehrschüsse bei Omaha Beach wirken teilweise wie ein Schlagen auf eine Tischplatte. Nicht schön anzuhören. "Aber kommt eben von hinten. Ist Geil!" hat man sich bestimmt gedacht.
mein Fazit:
Diese Edition kauft man nicht wegen der zu erwartenden 4K UHD Qualität. Diese kann die UHD Blu-ray weder in Bild, noch in (O)-Ton mitbringen. Ganz und gar nicht überzeugend ist der Eindruck.
Aber die Verpackung ist schön.
The Lost Boys ist ein genialer Klassiker aus den 80er und jetzt in der bestmöglichen Bild Qualität in einem sehr schönen Steelbook aus Kanada mit deutscher Tonspur...
Der Film ist eine Horrorkomödie mit brillanten Humor. Wortspielereien, Umgang mit Klischees und Starallüren werden auf ihre eigene humoristische Art dem Zuschauer vermittelt und sind nach so vielen Jahren noch nicht so abgedroschen, wie die Schwemme mancher der aktuellen 08-15-Filme. Ein Film, den man gesehen haben muss!
Die Blu-ray-ray bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe und Farben im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Ton auf Deutsch kann trotz nur Dolby Digital 2.0 überzeugen.
The Lost Boys ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen, egal in welcher Edition...
Der erste Film der My Hero Academia Reihe und hier heißt es wohl My Hero Academia trifft auf Stirb Langsam. Anders kann man das Ganze wohl nicht beschreiben. Zeitlich spielt der Film zwischen Season 2+3. Anfangs braucht der Film aber noch um in Fahrt zu kommen aber dann geht es wirklich ab wie Sau. Was dann im Verlauf an Action und Dramatik geboten wird, ist ganz großes Animekino. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, dazu passt der Score wieder absolut perfekt. Vorkenntnisse zur Serie braucht man nicht. Anfangs wird alles wirklich gut erklärt und weiß entsprechend schnell was sache ist. Okay die Masse an Charakteren könnten einen vielleicht überfordern, wobei jeder für sich wirklich extrem cool ist und die wichtigsten Charaktere weiterhin allesamt ihren Moment kriegen. Auch wenn der FIlm nicht ganz dass Hohe Level der Serie erreicht, es macht einfach Spaß ohne Ende und ist auch sehr rund abgeschlossen. Optisch sind die Animationen weiterhin auf allerhöchstem Niveau mit tollen Charakter Designs.
Das Bild ist super, klasse Details, tolle Farben, keinerlei Filmkorn und sehr gute Schäfe.
Der englsiche Ton bietet eine gute Kraft und guten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 20 Minuten
In HIDDEN AGENDAdarf Dolph Lundgren die Rolle des Spacialagent jason Price übernehmen, der seine Klienten mittels modernster technik neue Identitäten ausstellt..
Doch als ein Freund ihn um Hilfe bittet, gerät Jason an seine Grenzen, denn der unter dem Namen bekannte Auftragskiller The Cleaner , infiltriert Jasons Netzwerk, und hinterläßt eine blutige Spur.
Da Jason selbst unter Mordverdacht an seinem Freund gerät muss er nun alles Mögliche tun,um die wahre Identität des Cleaners zu lüften.
HIDDEN AGENDA ist ein solider Actionfilm ohne große Höhen oder Tiefen.
Lundgrens Schauspiel ist blaß, und in seiner Rolle kann er, im Gegensatz zu Schwarzenegger im Film ERASER leider nur bedingt überzeugen.
Immerhin bietet das Bild solide farben, bei Schwarzwert,Schärfe und kontrast wären allerdings Verbesserungen möglich gewesen, denn das Bild wirkt stellenweise etwas schwammig und unscharf.
Beim Ton bietet auch die englische Originalspur eine ordentliche Mischung zwischen Dialogen und Actionszenen,und kann auch stellenweise ein Rundum Gefühl vermitteln.
Auf der Bluray finden sich als Extras neben dem originalen und dem deutschen Trailer noch ein Blick Hinter die Kulissen, wahlweise in der Kurz oder der Langfassung.
Das 24seitige Booklet mit Text von Mike Blankenburg bietet interessante Infos zum Entstehen des Films, zudem beinhaltet das Mediabook auch die DVD Version des Films.
Alles in allem ein mittelmäßiger Actiofilm mit einem blassen Dolph Lundgren,den man mal schauen kann, aber nicht zwingend, trotz der Limitierung auf 150 Stück ( ich habe Nummer 124), im Besitz haben muß.
Tony Scotts einer seiner Klassiker-Filme. Obwohl stets etwas im Schatten seines älteren Bruders Ridley Scott, hat auch Tony bis zu seinem überraschendem Suizid sehr bekannte und erfolgreiche Filme wie auch diesen hier hingelegt.
Die Geschichte ist dabei einfach gestrickt, bildet auch nicht viel Charakterentwicklung ab. Ihre Stärke sind die skurrilen, breit aufgestellten nicht stereotypischen Charaktere. Das Drehbuch kommt von Quentin Tarantino. Noch Fragen? :o)
Der Film weißt gleich mehrere Stärken auf .....
So ist die Weise der Inszenierung von Tony Scott ob der einfachen Geschichte und zwei Stunden Spielzeit flott und weißt keine Längen auf. Auch bringt der Film den nötigen Gewaltgrad mit um authentisch und glaubwürdig zu sein.
Ein sorgfältig ausgewählter, hochgradiger Cast verkörpert die teils schwierigen Charaktere gefühlt mit der linken Arschbacke und gibt damit ein tolles Schauspiel-Ensemble ab.
Trotzdem die Rollen für einige namhafte Schauspieler wie Christopher Walken, Dennis Hopper, oder Samuel L. Jackson nicht groß sind, spielen sie ihren Part mit viel Esprit und Leichtigkeit.
Die wechselnden Schauplätze und damit einher gehend wechselnden Charaktere halten die zwei Stunden den Spannungsbogen stets gespannt. Aufs Klo gehen ohne den Film zu stoppen geht nicht. Man muss (und will) dran bleiben und alle Szenen aufsaugen.
Technisch entwickelt die 4K UHD Edition nicht soviel Begeisterungsstürme.
Geht der Film los denkt man zunächst: "Ach du Scheiße ...., das ist doch SD-Qualität!".
Tatsächlich wirken die ersten Szenen sehr verwaschen und ausgegraut. Im Verlauf des Films bessert sich das. Dennoch bleiben die Farben und der Kontrast unbeständig. In der zweiten Hälfte des Films bemerkt man bei den Farben zuviel Sättigung, bis hin zu roten Köpfen.
In den ersten Minuten besagte schlechte Schärfe-Wirkung.
Diese bessert sich allerdings dahingehend das man im weiteren Verlauf ein spürbar ruhigeres Bild, trotz Filmkorn, bemerkt. Die Schärfe in den Nahaufnahmen und aus mittleren Entfernungen gelingt sehr gut.
Akustisch ist der Film "ok". Die DTS-HD Tonspur hält keinen ordentlichen Punch vor, was sicher der Zeit des Films geschuldet ist. Und das zur Zeit der Produktion trotz seines namhaften Casts, es keine Big Budget Produktion war.
Auch die Dialoge klingen nicht schön aufgefrischt.
So weist die Tonspur keine eklatanten Ausreißer nach unten auf. Aber von einhüllender Atmosphäre sind wir weit entfernt.
mein Fazit:
Für diejenigen die den Film bereits auf Blu-ray besitzen, stellt der Zukauf dieser Edition keinen spürbaren Mehrwert dar der ca. 35€ rechtfertigt. Das Steelbook kauft man zum großen Teil wegen seiner Optik und freut sich über einen kleinen, visuellen Qualitätssschub.
MILLER s CROSSING hat ziemlich starke Ähnlichkeiten mit den Genreklassikern DER PATE oder ES WAR EINMAL IN AMERIKA, oder auch ROAD TO PERDITION, kommt aber leider, wenn man diese Filme vergleiht, nicht ganz an seine berühmten Vorbilder heran.
Zwar liefert Gabriel Byrne eine ziemlich gute Leistung aber er bleibt allerdings mit seiner immerwährenden unbeegten Miene am Ende eher blass und vermag es leider nicht ganz, richtig bleibende Akzente zu setzen.
Vom Bild her kann MILLERS CROSSING vor alem durch eine gute Schärfe,sowie sehr guten Farben,und einem ordentlichen Schwarzwert gepaart mit gutem Kontrast , punkten.
Allerdings wäre irgendwie am Ende mehr möglich gewesen, da an manchen Stellen die Schärfe und das Bild etwas schwächeln.
Beim Ton vermittelt die englische 5.1 Spur eine gute Verständlichkeit bzw. Abmischung zwischen Dialogen , Musik und Actionelementen, auch eine gewisse Räumlichkeit ist vorhanden, wobei die Actionelemente eher seltener zum tragen kommen.
An Extras gibt es lediglich ein paar Filmvorschauen.
MILLERS CROSSING ist ein ruhiger Mafia Film, mit einigen guten Anleihen, dem es am Ende allerdings am bleibenden Eindruck fehlt.
Wer Mafia Filme mag, dem sind die bereits oben erwähnten Filme zu empfehlen, MILLERS CROSSING kann man als Zwischendurch Film bezeichnen.
Ganz gut, aber nix für die Ewigkeit.
Und ein weiterer Stallone Streifen, den ich nun endlich in der Sammlung und überhaupt zum ersten Mal gesehen habe! Fantastischer Cast, tolle Story. Perfekter Film für einen Sonntagmittag, meiner Meinung nach.
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, jedoch nicht perfekt. Gleiches gilt für die dt. Tonspur.
An Bonusmaterial wurde nicht gespart und das Mediabook ist echt toll. Super Buchteil und auf der BD sowie der DVD gibt es auch noch genug Bonusmaterial.
Nachdem SEIZED mit Scott Adkins bereits sowohl im Amaray,als auch im Hartbox design erschienen ist, können sich Fans nun mit der in Österreich erschienenen Mediabook variante eindecken...oder auch nicht.
Denn auch hier stellt sich die frage, ob ein Umtausch bzw. Austausch nötig ist, denn mittlerweile wird das MB für knapp 50Euronen gehandelt, und das ist dann schon recht üppig.
Gibt es eine Veränderung von Bild und Ton, die den Umstieg rechtfertigen?
Nein, eigentlich nicht, denn in beiden Bereichen hat sich nichts verbessert oder verschlechtert.
Das Bild ist immer noch sehr scharf,bietet gute Farben, sowie einen guten Kontrast und Schwarzwert.
Alles im oberen Bereich, aber nicht überragend.
Der Ton der originalen englischen DTS-HD MA 5.1 Tonspur bietet eine gute mischung zwischen Dialogen und Actionszenen, vermittelt ein solides Räumlichkeitsgefühl, am Ende fehlt hier aber auch der gewisse Druck, der dem ganzen noch mehr Dynamik und Räumlichkeit verliehen hätte.
Auch an den Extras hat man arg gespart, denn es gibt hier nur Trailer.
Immerhin bietet das auf 333 Stück limitierte Mediabook (ich habe Nummer 166) auch die DVD Version des Films, und das Booklet kann mit sehr interessanten Infos zum Film ebenfalls punkten.
Am Ende bleibt ein Film für Adkins Fans, der das Action rad nicht neu erfindet, trotzdem gut unterhalten kann.
Braucht man also das MB,wenn man die Amaray hat?
nein, braucht man eigentlich nicht, das MB ist nur für Hardcore Sammler zu empfehlen.
Auch die Tatsache, das der Film nun mit 85minuten ungeschnitten ist, im Vergleich zur geschnittenen 84minuten Fassung rechtfertigt hier auch nicht zwingend einen Neukauf.
The Shining war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde (diesmal) nicht Enttäuscht...
Im Vergleich meiner alten Version auf Blu-ray hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. Der deutsche DD 5.1 Ton ist identisch mit meiner älteren Version!
Meine erste Blu-Ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten und kann daher eine Kaufempfehlung aussprechen...
Ich bin ein großer James Stewart-Fan, und habe alle seine Filme, die in Deutschland auf DVD, oder Blu-Ray erschienen sind, im Regal stehen. Diese Sammlung ist mir so viel wert, dass ich, wenn möglich, immer ein Upgrade vollziehe.
Deswegen habe ich mich sehr gefreut, dass diese US-Import-Scheibe von "The greatest Show on Earth", auch eine deutsche Tonspur hat. Über Amazon.com war es sehr leicht, an die Blu-Ray heranzukommen.
Gestern habe ich mir den Film angeschaut, und ich bin sehr zufrieden. Das Bild ist für einen 70 Jahre alten Streifen wirklich gut. Und auch der Mono-Ton kommt klar und deutlich rüber, keine Spur von blechern oder verzerren.
Was soll ich sagen, ich liebe Zerstörungsorgie. Konnte bis September jetzt nicht warten und da die 3D nicht in Deutschland veröffentlich wird und der Meinung bin, das solche Filme in 3D immer etwas mehr Laune machen, habe ich zugeschlagen.
Story: Eher Nebensache, Zerstörungen von Anfang bis Ende.
Bild3D: Hat mir gut gefallen, schöner Tiefeneffekt, wenig Pop-Outs.
Ton: Grandios. Sub hat richtig was zu tun und der 6. & 7. Kanal wurde Super eingebracht. Man hört Kong oder Godzilla immer wo sie im Off sein sollten (direkt hinter/Seite von Dir...TOP)
Extra: In der 3D Version keine Vorhanden.
PS: Wer die Anderen Titel schon sein eigen nennt, kann hier ohne zu überlegen zugreifen. Die CGI ist mehr als fantastisch und der Titel macht richtig, richtig Laune.
YOU MIGHT BE THE KILLER ist ein postmoderner Slasher, in dem sich eines der Opfer nicht sicher ist, ob er nicht vielleicht doch der Killer ist und dabei telefonisch von Alyson Hannigan beraten wird. Der Streifen nimmt das Genre dabei aufs Korn und beschäftigt sich mit ein paar gängigen Klischees, insgesamt ist er dabei aber nicht zu einfallsreich. Ein paar blutige Momente gibt es, jedoch verflüchtigen sich diese auch wieder recht schnell.
Bild und Ton sind gut. Das Mediabook sieht ordentlich aus und bietet einige Extras.
Ich habe mir von YOU MIGHT BE THE KILLER etwas mehr erhofft, ich wollte ihn sogar mögen, insgesamt war er jedoch verhältnismäßig belanglos. In Sachen Meta-Horror-Slasher gibt es tatsächlich bessere Kandidaten.
Vorbemerkung:
Die "deutsche" 3D-Blu-Ray mit entsprechender Tonspur gibt es aktuell nur als US-Import. Sie verhält sich im Player wie gewohnt ohne irgendwelche Probleme. Die beiliegende 2D-Fassung enthält dagegen leider keine dt. Tonspur.
Zur Handlung: Godzilla greift aus unerklärlichen Gründen auf einmal Städte an. Die "Apex Cybernetics Corp." forscht an einer Geheimwaffe gegen Godzilla, benötigt dafür aber gewaltige Mengen an Energie. Eine mögliche Energiequelle wird in der "Hohlerde" vermutet - Heimat und Ursprungsort der Titanen. Diese befindet sich - Jules Verne lässt grüßen - am Mittelpunkt der Erde.
"Bernie Hayes" ist Mitarbeiter der Apex Corp. und wittert einen Zusammenhang zwischen Godzillas Attacken und dem Geheimprojekt, an dem das Unternehmen arbeitet. Die beiden Teenager "Madison Russel" und "Josh" folgen Hayes' Verschwörungs-Podcast; gemeinsam dringen sie alsbald auf das Firmengelände vor, um Beweise für ihre Vermutungen auszuspionieren. Dabei entdecken sie schließlich "Ungeheuerliches".
Um Godzilla bezwingen zu können, soll Kong den Weg zur Energiequelle in Hohlerde weisen. Mit Unterstützung von Apex wird er von einer Forschergruppe zu einem Einstiegstunnel in die Antarktis verschifft.
Godzilla bleibt die Unternehmung nicht verborgen und sieht eine Gelegenheitt den einzig verbliebenen Titanen-Gegner und Erzrivalen Kong zu unterwerfen. So treffen die beiden Giganten alsbald ein erstes Mal aufeinander. Es soll nicht die einzige Begegnung bleiben...
Die erste halbe Stunde gerät mit vielen Dialogen und Erklärungen recht zäh. Erst nachdem die Titanen ein erstes Mal aufeinanderprallen fängt der Film so richtig an. Und dann geht es durchaus actionreich und in höherem Tempo voran in die Antarktis, nach Hohlerde und schließlich nach Hong Kong.
Als Verschnaufspause dient der immer wieder eingestreute Handlungsstrang um die Teenager, der ansonsten eher überflüssig ist. Im Gegensatz zum Vorgängerfilm "Godzilla - King of the Monsters" (KOTM) entstehen dadurch erfreulicher Weise trotzdem weniger ausgedehnte Längen.
Ein Highlight des Films ist sicherlich die außerirdisch anmutende Hohlwelt mit ihren Kreaturen und Gravitationsanomalien.
Bei der Endschlacht in Hong Kong geht es dann wie gewünscht brachial und wenig Gebäude-schonend zur Sache. Hier fühlte ich mich teils an das Finale von "Superman" erinnert, nur eine Dimension größer.
Insgesamt wirkt die Handlung wie schon bei den Vorgängern oft etwas abstrus, zusammengestückelt und klischeehaft. Was hinter der Geheimwaffe der Apex-Corp steckt, wurde natürlich längst gespoilert und wirkt heutzutage ziemlich abwegig. Aber gut, man hält sich grob an die historische Vorlage.
Die Story ist also weiterhin eher Beiwerk um die Kämpfe der Titanen untereinander oder mit anderen "Monstern" zu verknüpfen. In dieser Hinsicht liefert der Film aber überzeugend ab - nicht zuletzt aufgrund der opulenten Technik. Ergibt aufgerundete 7/10 Punkte.
Bei der Technik fange ich dieses mal beim Sound an: was die DTS-HD-MA7.1-Spur hier abliefert ist sensationell dynamisch, kräftig und raumgreifend. Die Effekte und Sounds sind teilweise so durchdringend, dass man die Lautstärke evtl. etwas runter regeln sollte, möchte man es sich nicht mit den Nachbarn verscherzen. Dennoch bleiben Dialoge stets gut verständlich und klar.
Auf der 2D-Ebene handelt es sich hier um Referenzqualität: volle 10/10 Punkte
Das Bild ist ebenfalls sehr hochwertig, überwiegend gut scharf, farbenfroh und natürlich. Hier und da dürfte der Kontrast etwas besser sein und der Lens-Flare-Effekt kommt für meinen Geschmack zu oft zum Einsatz.
Die komplett digitalen Szenen unterscheiden sich erkennbar ein wenig: sie fallen meist "glatter" und kontrastreicher aus. Das tut dem Gesamteindruck aber wenig Abbruch: 9/10 Punkte für das 2D Bild.
Das Sahnehäubchen oben drauf ist natürlich die 3D-Version, die hauptsächlich auf eine gute Tiefenwirkung setzt. Popouts gibt es bis auf herumfliegende Staubpartikel oder Funken nur sehr wenige, obschon sich einige Szenen dafür angeboten hätten.
Gerade die Schlachten und Kämpfe gewinnen in 3D enorm an Wucht und Wirkung. Wenn Raketenspuren bis tief ins Bild hinein auf ihr Ziel zufliegen, wenn Kong mit Drachenmonstern um sich schlägt, wenn sich Godzillas Gesicht in Nahaufnahme auf den Zuschauer zubewegt und ihn dabei direkt anblickt - das alles kommt in 3D deutlich intensiver zur Geltung.
Hinzu kommen zahlreiche Parade-Szenen wie Blicke und Flüge durch langgestreckte Tunnels.
Das 3D-Highlight schlechthin ist für mich das schwebende "Asteriodenfeld" in Hohlerde, welches sich ewig weit und tief ausdehnt.Jeder einzelne Gesteinsbrocken wirkt dabei plastisch greifbar, und schließlich stubbst Kong einen Stein auch noch leicht in den Zuschauerraum.
Leider gibt es schwankend immer wieder auch schwächere 3D-Szenen. Insbesondere die dialoglastigen Szenen der ersten 30 bis 40 Minuten profitieren meist weniger von der Konvertierung. Hier und da wird der 3D-Effekt auch durch dunkle Szenen gemindert.
Doch die vielen guten 3D-Szenen machen das mehr als wett. Insgesamt reicht es für eine gute 7/10 Wertung.
Fazit: "Godzilla vs Kong" ist ein reinrassiger Monster-Giganten-Film geworden, der in dieser Hinsicht zu überzeugen weiß. Mir hat er insgesamt deutlich besser als sein direkter Vorgänger gefallen: weniger Längen, mehr Action, und auch die Story fand ich - auf niedrigem Niveau - unterhaltsamer.
Ein sehr gutes Bild und eine referenzwürdige Tonspur machen aus dem Film ein echtes Spektakel. 3D verstärkt die Wirkung zum Teil nochmals deutlich, wenn auch nicht durchgehend auf hohem Niveau.
Ein wilder Löwe terrorisiert die Straßen Amsterdams und sorgt für Chaos und Todesopfer. Die Polizei engagiert einen professionellen Jäger, um die Situation zu kläre.
Regisseur Dick Maas steht für gute niederländische Genre Unterhaltung und liefert auch hier einen unterhaltsamen Streifen ab, der mit soliden digitalen Effekten bei der Darstellung der Löwen überrascht. Der Streifen nimmt sich selbst erfreulicherweise nicht ganz ernst, bietet aber auch bei paar blutige Effekte, nichts zu drastisches allerdings.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut.
Das Mediabook ist gut verarbeitet und kommt mit einer ordentlichen Ausstattung. Das Cover Artwork ist ziemlich cool.
PREY hat mich unterhalten, ich konnte das Mediabook jedoch relativ günstig online finden. Der Vollpreis lohnt sich in meinen Augen nicht, da der Film auch in einem günstigeren ungekürzten Keep Case erhältlich ist und das Mediabook abgesehen vom Booklet keine exklusiven Extras bietet.
IN DEN KRALLEN DES HEXENJÄGERS ist ein britischer Horrorklassiker mit einer schönen okkulten Gothic Horror Atmosphäre, gemessen am Produktionsjahr ein paar schöne blutige Effekte und eine tolle Ausstattung.
Das remasterte Bild in 4K sieht erstklassig aus und hat mich mehr als positiv überrascht. Der deutsche Ton klingt ordentlich.
Das Mediabook kommt mit einem grandiosen Artwork, ist streng limitiert und kommt mit einer sehr umfangreichen Ausstattung, die wirklich keine Wünsche offen lässt.
THE BLOOD ON SATANS CLAW ist ein starker britischer Horrorklassiker in einer erstklassigen Veröffentlichung. Das Release erhält meine uneingeschränkte Empfehlung.
TORTURA ist ein billiger, amateurhaft inszenierter Torture Porn Horrorfilm. Die Handlung ist hauchdünn, die Splattereffekte sind ziemlich billig gemacht und auch die Darsteller wirken nicht besonders professionell. Der Tiefpunkt ist jedoch die technische Umsetzung: Die Inszenierung verlässt sich sichtlich auf das natürliche Licht, welches jedoch einfach nicht immer ausreicht und die wackelige Handkamera lässt den Film teilweise wie etwas aussehen, dass die meisten nicht einmal auf YouTube hochladen würden. Ein kleiner Pluspunkt an der etwas wackeligen Inszenierung ist, dass die Folterszenen tatsächlich etwas rauer wirken, dieser Faktor rettet das Werk aber nicht.
Das Bild liegt in High Defintion Qualität vor, mangels professionellem Licht oder Positionierung bleibt man hier jedoch wahrscheinlich unter den Möglichkeiten der Kamera und hat mehr den Look eines lahmen Horror Vlogs.
Der absolute Tiefpunkt ist jedoch der Ton. Die Lautstärke ist überhaupt nicht gelevelt und die Dialoge ballern mal laut oder mal schlecht verständlich leise, ohne dass es für die Inszenierung Sinn machen würde. Teilweise klingt es, als hätten die Darsteller eine Socke im Mund, obwohl sie trotz des Genres gerade nicht geknebelt sind.
Die Ausstattung bietet einige Interviews, so dass man einen Blick hinter die Kulissen werfen kann.
Marcel Walz ist wirklich kein Garant für Qualität, TORTURA ist aber sein wahrscheinlich miesester Film, der kaum die Bezeichnung Film verdient und nicht einmal die schmalen Kröten wert ist, die ich dafür gelöhnt habe.
Der Text Verfasser des Mediabooks "Martin Beine" nimmt "Zombies unter Kannibalen" so richtig auseinander, und das zurecht! Der Film ist weder in der Lage eine Spannung aufzubauen, und noch bietet er eine sonderlich bemerkenswerte Atmosphäre. Die Geschichte ist eine schlechte Kopie von "Fulci's Woodo", dieser hier erreicht aber nicht annährend die Qualitäten eines "Dawn of the Dead" oder eben "Woodo", handwerklich ist er solide, die Goreszenen sind selbst für die heutige Zeit ziemlich hart, und haben ihre Wirkung nicht verloren. Das wars aber auch schon; neben Filmfehler gibt es auch viele unfreiwillig komische Dialoge, als "Trash" würde ich ihn nicht bezeichnen, weil er auch das Recht hat einfach "schlecht" zu sein. Für einen netten Abend mit Freunden und Bier kann er herhalten, wenn man was zum lachen haben will. :) Film 4/10.
Die Extras sind interessant, Bild und Ton sind wie erwartet schwach, passt aber zum Charakter des Films. Das Mediabook ist sehr schick und informativ.
Rififi, was auf deutsch soviel heißt wie, Krawall unter Männern, gilt als der ersten Heist Film der Geschichte.
Daher natürlich einer der Filme die man gesehen haben sollte wenn man dieses Genre mag.
Er bekam eine 16er Freigabe, aus heutiger Sicht ein Witz, aber damals sollte dieses Werk der Jugend wegen enorm hohem Einfluss auf die Entwicklung nicht zugänglich gemacht werden.
Wenn man ihn heute schaut fragt man sich warum, denn das gezeigte ist nichts anderes als was man heute in einer Standard Tatort Folge zusehen bekommt.
Aber gut, die Zeiten ändern sich eben.
Sehr interessant ist die Geschichte danach, denn nach erscheinen des Films gab es eine Reihe von Einbrüchen die dem Film zugeschrieben wurde, da sie der Handlung sehr ähnelten.
So kam es das er Monate lang durch die Medien geisterte und sich viele Gerichte mit der Frage, hätte man ihn verbieten müssen, beschäftigten mussten.
Hat mir auf alle Fälle sehr gefallen, da hoffe ich mal das man ihn auch irgendwann mal auf Deutsch und als Bluray bekommt, obwohl die 32 Minütige Einbruchszene ja komplett ohne Dialoge und Musik auskommt.
Drei Klassiker in einer Box wobei hier Bei Anruf Mord und der Unsichtbare dritte wirklich sensationell gut sind. Bei Anruf Mord ist ein Kammerspiel dass auch aufgebaut ist wie ein Theaterstück und hat nichts an seiner klasse verloren. Eine story über den vermeintlichen perfekten Plan voller Wendungen, jeder Menge Spannung und Atmosphäre. Der Cast spielt sehr gut okay die gewohnt bildschöne Grace Kelly ist hier ein bisschen sehr theatralisch aber ansonsten passt sie hier sehr gut. Etwas naiv aber liebreizend. Ray Miland dagegen herrlich diabolisch. Eine tolle zeitlose Story die man sich immer wieder anschauen kann und zurecht ein Klassiker ist.
Noch mal ne Schippe besser ist Der Unsichtbare Dritte. Trotz der 136 Minuten Laufzeit hat der Film keinerlei Längen. Cary Grant als Agent wider Willen macht seine Sache super. Er spielt intelligent aber gleichzeitig auch nicht typisch superhalt sondern halt der Mann von Nebenan, der in ne blöde Situation gerät und über sich hinauswachsen muss. Ewa Marie Saint ist dazu ein toller weiblicher Gegenpart. Die Story ist sehr spannend erzählt aber nimmt sich gleichzeitig nicht zu ernst und hat ein wirklich tolle Prise Humor, die nicht übertrieben ist, sondern jeweils toll zu den SItuationen passt. Action gibt es auch etwas aber die ist jetzt nicht so der Rede wert. Die ruhige erzählweise passt hier aber wirklich gut um eine tolle Atmosphäre zu schaffen wo man ständig dass Gefühl hat, die Bedrohung ist überall, natürlich relativiert sich dass dann wenn die Szene durch den Humor aufgelockert wird. Toller Streifen, ich hatte durchgehend ein Grinsen im Gesicht. Unglaublich dass ich den erst jetzt gesehen habe. Ein Meisterwerk was seines Gleichen sucht. Nachdem man diese beiden Filme gesehen hat, fällt der dritte Film im Zug jedoch leider etwas ab. Ich muss sagen er war komplett anders als erwartet. Jetzt ist der fIlm natürlich nicht schlecht aber wenn man davor solche Kaliber wie Der Unsichtbare Dritte und Bei Anruf Mord gesehen hat, da finde ich Der Fremde im Zug schon schwächer, da mir in dieser nenen wir es mal kleinen Stalking geschichte schon leicht an Spannung fehlt und ich auch keine großen Sympathien mit dem Tennisspieler aufbauen konnte. Natürlich der Film hat so seine Momente und Bruno ist schon ein verrückter Typ und seine Szenen fand ich richtig klasse und diese sorgten für richtig gute Atmosphäre. Aber ein paar kleine Längen hatte der Film schon etwas. Naja wie gesagt guter Film aber hatte mir mehr erhofft.
Auch was das Bild angeht gibt es Unterschiede. Das absolute Highlight ist hier weiterhin der Unsichtbare Dritte, das Bild ist für das Alter auf Referenzniveau. Unglaubliche Details, knallige Farben und super Schärfe ohne Filmkorn.
Der Fremde im Zug ist in 4:3 und Schwarz Weiß aber auch hier ist die Schärfe auf sehr hohem Niveau ohne Verschmutzungen oder Filmkorn.
Richtig mies ist leider das Bild bei Bei Anruf Mord, hier habe ich DVDs gesehen die besseres Bild haben.
Das Bonusmatieral ist richtig viel, zwar alles in SD, aber dafür wirklich hervorragende Dokumentationen wo jedem Hitchcock Fan das Herz höher Schlägt
TERMINATOR: DARK FATE versucht einen kleinen Neustart des Franchises, lässt die gealterte Sarah Connor zurückkehren, aber stellt eine neue zukünftige Heldin des Widerstands in den Vordergrund, die von einer Maschine gejagt wird, die deutlich TERMINATOR: GENISYS entlehnt ist.
Der Streifen hat gute Actionszenen und auch Schwarzenegger wird ganz gut eingesetzt, wenn auch eher in einer kleineren Rolle. Insgesamt wird man unterhalten, so richtig kann die Geschichte aber nicht voll überzeugen, insbesondere die zukünftige Geschichte der Heldin des Widerstands hat gar nicht überzeugt.
Bild und Ton sind richtig gut. Beide Discs zu diesem Import bieten deutschen Ton. Die Ausstattung ist gut.
TERMINATOR: DARK FATE ist keine Katastrophe wie der Vorgänger und bietet solide Unterhaltung, über die man nicht zu viel nachdenken sollten. Eigentlich wäre es aber vernünftiger, das Franchise vielleicht doch zu begraben.
BLOOD FEAST ist ein Remake des Herschell Gordon Lewis Klassiker, dass sich leider viel zu ernst nimmt und versucht, neben den sehenswerten und blutigen Splattereinlagen auch ordentlich Familiendrama in die Geschichte zu verflechten, das leider recht uninteressant bleibt und den Film in die Länge zieht. Der Look ist zwar Low Budget, verhältnismäßig sieht der Film aber ordentlich aus, vielleicht sieht man es nur wie so oft an der Beleuchtung der Szenen.
Der Film bietet grundsätzlich ein ordentliches HD Bild und der deutsche Ton ist solide, aber auch halbwegs einfach abgemischt.
Das Mediabook ist (überflüssigerweise) wattiert und wirkt hochwertig, auch wenn in meinen Augen ein wattiertes Mediabook immer besser mit einem Schuber aussieht, was beispielsweise 84 Entertainment bei ihren Veröffentlichungen einfach besser ist. Ansonsten ist die Ausstattung wirklich umfangreich und lässt keine Wünsche offen, der Film selbst weckt nur leider wenig Interesse an den Extras.
BLOOD FEAST bietet für eingefleischte Gorehounds definitiv ein paar schöne Effekte, ansonsten ist der Film jedoch ziemlich uninteressant. Zum Vollpreis ist das Mediabook keinenfalls zu empfehlen. Ich habe es im Angebot zum halben Preis gekauft und finde diese Ausgabe tatsächlich immer noch grenzwertig. Der mögliche Interessent sei gewarnt.
GAPPA ist ein toller Kaiju Film, der sich am Erfolg von Godzilla orientiert und ein paar tolle Monsteraufnahmen, Miniaturen und pazifische Insel Kulissen bietet. Der Streifen ist dabei allgemein familienfreundlich gehalten.
Die Bildqualität überrascht sehr positiiv und sieht gut bis sehr gut aus. Der deutsche Ton klingt solide, Fehlstellen in der Synchronisation werden mit dem Originalton und deutschen Untertiteln überbrückt.
Die Ausstattung ist überschaubar, aber es gibt ein schönes Booklet. Das Keep Case ist limitiert, aber wurde nicht durchnummeriert. Auf jeder Blu-ray ist die Nummer 999 vermerkt, etwas schade.
Allen Fans von Kaiju Filmen sei diese Veröffentlichung von GAPPA wärmstens ans Herz gelegt.
Ein erfolgloser Maler beginnt mit Blut zu malen und beginnt für sein Arbeitsmaterial zu morden.
COLOR ME BLOOD RED ist ein Herschell Gordon Lewis Splatter Klassiker mit einer grundsätzlich einfachen Geschichte, die jedoch durchaus eine interessante Meta-Ebene zu seinem eigenen Werk bietet. Die Effekte sind blutig, aber auch überschaubar gesetzt und wirken gerade durch die Low Budget Produktion überaus effektiv.
Die Bildqualität ist solide und ist gemessen am Produktionsniveau auf jeden Fall in Ordnung, auch der deutsche Ton ist akzeptabel.
Die Ausstattung bietet einen kleinen billigen Erotikstreifen des Regisseurs, der nicht der Rede wert ist und eine großartige Dokumentation, die Illusion jedoch auch bereits auf seine anderen Veröffentlichungen zu seinen Herschell Gordon Lewis Klassikern gepackt hat.
COLOR ME BLOOD RED muss man nicht gesehen haben, hier hat HG Lewis deutlich wichtigere Klassiker im Katalog. Grundsätzlich ist es jedoch eine solide Veröffentlichung.
Die US 3D-blu-ray ist region free, hat deutschen Ton und deutsches Menu (inkl. FSK Hinweis).
Das 3D ist insgesamt auf einem guten Niveau, zumindestens was die Tiefenwirkung betrifft. Pop-outs sind mir keine aufgefallen. Dafür gibt es ein paar schöne, räumliche Momente, z.B. in der hohlen Erde oder beim Kampf in Hong Kong. Sicherlich weit entfernt von Referenzniveau, aber besser als sein Vorgänger "Godzilla- King of Monsters".
Der Ton ist ebenfalls gelungen, es rumst nur so, dass die Wände wackeln. Extras gibt es auf der 3D-Disk nicht, aber auf der 2D-blu-ray. die hat allerdings keinen deutschen Ton und keine deutschen Untertitel.
Wer bereit ist etwas mehr drauf zu zahlen, kann sich an einer 3D-Disk erfreuen, die ganz offensichtlich für den weltweiten Markt produziert wurde, aber scheinbar nicht in DE erscheinen wird. (siehe auch meine Kommentar bzgl. Versand, Zoll etc)
"Karloff at Columbia" vereint auf zwei Discs die sechs Filme, die Boris Karloff zwischen 1935 und 1942 für Columbia Pictures drehte.
Wer, wie ich, auf diese alten Streifen steht, wird seine helle Freude haben ! Das Bild ist, wie immer gemessen am Alter der Streifen, hervorragend, wobei der älteste "The Black Room" und der jüngste "The Boogie Man will get you" hier noch herausstechen.
Besonders der Ton verdient ein großes Lob, denn er ist fast durchgängig rauschfrei und die Dialoge sind immer klar zu verstehen. Karloffs nuancierte Aussprache ist selbst für Menschen, die der englischen Sprache nicht hundertprozentig mächtig sind, stets optimal zu verstehen, was sicherlich seiner langjährigen Theaterarbeit geschuldet ist.
Das Zusammenspiel von Karloff und Peter Lorre im "Boogie Man", eine der wenigen Komödien die der Großmeister des klassischen Horrorfilms gedreht hat, ist einfach wunderbar und der schwarze Humor erinnert stark an "Arsen und Spitzenhäubchen".
An Extras gibt es zu jedem Film einen Audiokommentar sowie Fotogalerien von der Produktion und dem Werbematerial. Außerdem sind einige Episoden aus Karloffs Radio-Shows enthalten.. Mehr kann man hier wohl nicht erwarten.
Wieder einmal große Klasse, was "Eureka" uns da auftischt. Klare Kaufempfehlung für Freunde klassischer Thriller und Horror-Filme.
Anders…
Gar nicht so, wie ich es erwartet hatte!
Ab ca. der Hälfte schlägt der Film in eine ganz andere Richtung. Auf diese sollte man sich wirklich einlassen können, sonst hat der Film keine Chance! Das Grundgerüst und die Schauspieler gewinnen hier mit Sicherheit keinen Oskar… lediglich das kleine Mädchen weis hier zu überzeugen. Ansonsten erwartet einem hier ein völlig abgedrehtes Actionspektakel mit ein paar grandiosen Fightszenen! Das Bild bekommt von mir 7,5 bis 8 von 10 Punkten. Hier wäre gelegentlich mehr Detail möglich gewesen. Der Atmossound ist das wahre Highlight… hier knallt und scheppert es derweil richtig heftig. Das rockt!
DER KILLER ist ein recht guer Rachestreifen, der allerdins ein extrem großes Manko hat.
Er hat nämlich gnaden und schamlos bei DEM Film schlechthin abgekupfert, nämlich bei RAMBO.
Auch in KILLER wird das Thema Veitnamkrieg behandelt, auch hier lebt ein gezeichneter Veteran im Wald, allerdings hat mich persönlich der Bösewicht nicht überzeugt, ZU austauschbar seine Rolle, da helfen auch die Splaterszenen nicht, die im Übrigen auch nicht viel zum Ehalt des Films beitragen,die hätte man weg lassen können.
Das Bild bietet eine solide Schärfe, auch der Schwarzwert ist soweit ok, kann aber nicht voll überzeugen, denn das Bid wirkt gerade in dunklen Szenen recht verschwommen.
Die Farben sind hingegen richtig gut getroffen,die sind satt und kräftig ehalten.
Beim Ton fehlt mir letztlich die fehlende Dynamik,um hier besser abzuschneiden.
Die englische DTS-HD MA 7.1 ist zwar von den Dialogen her gut verständlich, allerdings sind die Dialoge recht leise, Gleiches gilt für die Actionszenen.
An Extras gibt es auf der Bluray nichts, das auf 1000 Stück limitierte,aber nicht nummerierte Mediabook kann mit einem sehr interessanten Booklet noch etwas Boden gut machen.
DER KILLER bietet nichts,was sein großes Idol RAMBO vom Thron stoßen kann, ZU einfach und vorhersehbar ist der Film, da helfen auch die wenigen Splatter Szeen nicht weiter.
Nette Unterhaltung, aber kein Muss.
LANDHAUS DER TOTEN SEELEN hat mich beim ersten bewussten schauen vor ca. 30Jahren ziemlich gegruselt,vor allem das Ende , und auch heute noch kann der Film um das Ehepaar Rolf,deren Sohn,sowie das von toten Seelen "verseuchte" Landhaus gut unterhalten,wenngleich der ganz große Gruselfaktor nicht mehr entsteht.
Dafür gibt es mittlerweile in der heutigen Zeit logischerweise andere Filme, die diesen Part übernehmen.
Gut anzuschauen sind die Veränderungen,die jeweils beim Ehepaar Rolf während des Sommeraufenthaltes auftreten dennoch.
Lediglich der Sohn wirkt mit seinem teilweise betriebenen Overactig an manchen Stellen deplaziert.
Das Bild ist aufgrund des Alters des Films eher Durchschnitt.
Die Farben sind ehe blass, Schärfe und Kontrast sowie der Schwarzwert lassen ebenfalls eher zu wünschen übrig, das Bild wirkt häufig her schwammig und unscharf.
Der Ton ist von der englischen DTS-HD MA 2.0 Monotonspur natürlich sehr frontlastig, allerdings gut zu verstehen.
Räumlichkeit entsteht hier jedoch nicht..
Die Bluray bietet Filmografien,eine Bildergalerie sowie Audiokommentare.
Das auf 444 Stück limitierte Mediabook ( ich habe Nummer 303), bietet noch ein 16seitiges,interessantes Booklet,sowie noch die DVD Version des Films.
Ob man nun den Film im MB haben muss, oder ob hier eine normale Amaray Ausführung reicht,muss am Ende jeder selbst entscheiden, die mäßige Bild und Tonumsetzung rechtfertigt den Kauf des MB ' s allerdings nicht.
Mit 15 Jahren entdeckt der junge "David Rice", dass er die Fähigkeit besitzt sich an beliebige Orte zu teleportieren. Von seiner Mutter bereits mit 5 Jahren verlassen und seinem Vater enttäuscht setzt David sich nach New York ab und lebt dort in Saus und Braus: an Geld zu kommen ist mit seiner Fähigkeit kein Problem und als "Jumper" kommt er weltweit sofort an jeden gewünschten Ort.
Doch eines Tages wird Rice von "Roland" aufgespürt, dem Paladin einer Geheimorganisation, die Jagd auf die "Jumper" macht wegen deren unnatürlich-frevelhaften Fähigkeiten. Auf der Flucht begegnet David einem weiteren Jumper "Mark". Zusammen versuchen sie Roland zu bekämpfen bringen damit aber Davids alte Jugendliebe "Millie" mit in Gefahr...
"Jumper" ist ein temporeicher Action-Film, der das Teleportieren in mannigfaltiger Art und Weise zelebriert und letztlich im Wesentlichen ein Katz- und Mausspiel zwischen David und dem Paladin Roland darstellt. Leider werden viele Facetten zur Herkunft der Jumper-Fähigkeit, den Paladinen oder seiner familiären Situation nur angerissen. Daher wirkt der Film recht oberflächlich und hätte mehr Tiefgang bieten können. Trotzdem wird gute Unterhaltung mit teils spektakulären Kamerafahrten und berühmten Lokationen rund um die Welt geboten.
Das Bild von Jumper ist generell sauber, farbkräftig und auch kontrastreich. Die Schärfe ist gut aber nicht immer auf höchstem Niveau, hinzu kommt Filmkorn das sich hier und da auch mal stärker bemerkbar macht. Insgesamt eine sehr ordentliches 8/10 Punkte-Bild.
Die 3D-Konvertierung kann ebenfalls als "solide" bezeichnet werden: die Plastizität ist die meiste Zeit recht gut, Gesichter wirken realistischer und die Sprünge finden nunmehr tatsächlich dreidimensional statt.
Bei einigen kreisenden Kamerafahrten kommt die Konvertierung allerdings an ihre Grenzen und weist dann leichte Verzerrungen auf. Insgesamt profitiert der Film auch nur vereinzelt stärker vom 3D-Bild während es umgekehrt ein paar hektischere Szenen gibt, für die 3D sogar eher abträglich ist.
Hier vergebe ich noch aufgerundete 7/10 Punkte.
Da es die 3D-Version nur als Import ohne dt. Tonspur gibt wird hier die englische DTS-HD-MA5.1-Tonspur bewertet, die ihre Sache im Großen und Ganzen recht gut macht. Zwar fehlt es an wirklich spektakulären Effekten, Räumlichkeit und Prägnanz liegen aber auf einem erwartbar hohem Niveau. 8/10 Punkte.
Neben dem Bonusmaterial gibt es für die 3D-Version noch einen schicken Pappschuber mit 3D-Lentikular-Cover. Dafür gibt es ein extra Pünktchen: 3+1/5
Fazit: "Jumper" ist letztlich ein einfach gestricktes Actionspektakel geworden, das vor allem durch seine Schauwerte und weniger durch eine ausgeklügelte Handlung besticht. Aus dem Stoff hätte man sicherlich mehr machen können, für einen unterhaltsamen Abend reicht es aber.
Bild und Ton liegen auf gutem HD-Niveau. Die 3D-Konvertierung ist zwar ebenfalls solide, allerdings nachträglich hinzugefügt und bei der Produktion wohl nicht besonders berücksichtigt worden. Der Mehrwert hält sich insofern in Grenzen.
Ein wahrer Hulk Hogan Klassiker, den ich schon früher mit meinem Vater geschaut habe. Endlich auf Blu-ray und die Qualität stimmt hier einfach. Storytechnisch muss ich wohl nicht viel schreiben, entweder man mag den Film oder nicht. Ich könnte ihn mir immer wieder anschauen!
Das Bild, remastered vom 2K Transfer, ist erstaunlich gut und verdient eigentlich schon fast 4/5 Punkten, da können manch neuere Produktionen nicht mithalten. Super, dass hier doch so viel Arbeit investiert worden ist.
Auch was die dt. Tonspur angeht, welche im Gegensatz zum O-Ton, sogar über 5.1 verfügt ist den Kauf den Mediabooks definitiv wert.
Leider gibt es, bis auf den Buchteil, rein gar keine Extras. Dennoch bereue ich den Kauf und die 30€ auf keinen Fall und bin froh, diesen Klassiker endlich in der Sammlung zu haben.
Ich kann mich immer nur wiederholen, wenn ich Filme aus den 80ern oder 90er schaue.
DAS waren noch Zeiten, alles schnörkellos inszeniert, klare Abgrenzung zwischen Gut und Böse, und ja, in vielen Fällen konnte man die eigentliche Geschichte der Actionfilme auf ne halbe Briefmarke schreiben.
Aber was soll's , Spaß gemacht haben die meisten Filme aus dieser Zeit.
HARD TARGET von Regie Ikone John Woo, der in den 90ern Kracher wie OPERATION:BROKEN ARROW oder FACE OFF - IM KÖRPER DES FEINDES ablieferte, hat mit HARD TARGET einen grundsoliden Actioner abgeliefert, welcher passgenau auf Herrn van Damme zugeschnitten ist.
Seine VoKuHiLa Frisur ist zwar gewöhnungsbedürftig, und in der ein oder anderen Szene erkennt man auch van Dammes Double, unterhalten kann der Film trotzdem sehr gut.
Ja, auch hier ist die Geschichte unwichtig, viel wichtiger ist die Action, und da kann man bei HARD TARGET nicht meckern, denn davon gibt es reichlich.
Richtig super ist der Ton der hier vorliegenden UK Fassung, denn der ist extrem brachial, wenngleich auch trotz DTS-HD MA 5.1 englischer Originalspur eher frontlastig.
Eine Mittendrin Gefühl kommt trotzdem auf, und da hat die Anlage auch ordentlich zu tun, denn es wird geballert ohne Rücksicht auf Verluste.
Das Bild ist 90er Jahre typisch, eher unscharf, Farben eher Durchschnitt, auch Schwarzwert und Kontrast schwächeln.
Extras hat es hier keine.
HARD TARGET bietet klasse ,kurzweilige Actionunterhaltung mit den damals sehr jungen Stars van Damme und Lance Hendriksen,und geht vor allem tonal richtig ab.
Bild und Ton dieser 4K Scheibe ist fast, wenn nicht sogar Referenzqualität.
Besonders der Dolby Atmos Track ist der Hammer. Hier kann man seinem Nachbarn mal die Zähne zeigen;) Der Bass zeigt sich von seiner besten Seite und auch mit dem entsprechenden Druck und Räumlichkeit. Für mich der beste deutsche Atmos Track in diesem Jahr, wenn nicht sogar der letzten 2 Jahre. Andererseits erwartet man bei dieser Zerstörungsorgie genau so einen Track, alles andere würde dem Film viel wegnehmen von der Atmosphäre.
Das Bild mit dem HDR-Einsatz ist für mich ebenfalls perfekt. Besonders die vielen Farben, Hintergründe und auch Kongs Axt profitieren sehr vom HDR-Einsatz. Dolby Vision habe ich nicht getestet, ob da aber noch eine Steigerung möglich ist...
Die menschlichen Charaktere sind wieder nur Lückenfüller und komplett austauschbar, wie schon beim zweiten Teil.
Besonders nervtötend ist der "Aktivist" bzw. Whistleblower.
Wem Teil 2 schon gefallen hat, wie mir, wird auch an diesem seinen Spaß haben.
Die 4K-Scheibe ist perfektes Vorführmaterial in Bild und Ton.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Das Steelbook kommt matt und ohne Prägung daher, also eigentlich ein typisches Warner Steel.
Die Bildqualität der Blu-ray Fassung ist sehr gut. Ich würde behaupten durchschnittlich, was dieses Alter angeht. Kann man absolut nicht meckern.
Auch Soundtechnisch liefert die Blu-ray eine ordentliche Leistung mit einer generell guten Abmischung.
Bonusmaterial gibt's hier auch im üblichen Standardumfang: Trailer, Interviews und Deleted Scenes. Der Buchteil des Mediabooks ist zudem wirklich nett geschrieben und sehr informativ.