Für mich eindeutig der bessere Hulk, auch E. Norton spielt seine Rolle sehr gut..denke zur Handlung muss man nix sagen, sie ähneln sich ein wenig die beiden Hulk Filme, dieser ist besser, meiner Meinung nach
Auch wenn nur englischer Ton, stört das nicht wirklich und garantiert gutes PopCorn Kino und spannende Unterhaltung
Die englische Version wurde es Aufgrund des mehr als gelungenen Steelbooks, einfach nur genial gemacht inkl. „Innendruck“!
Bild und Ton in gewohnter Blu Ray Qualität ohne großartigen Extras, für Leute die gern mehr sehen
In RAMBO (John Rambo) lässt Stallone – voll auf Testosteron – Köpfe platzen. In einem Interview (ich glaube, es war im Time Magazine) habe ich gelesen, er empfiehlt das Zeug jedem Mann über 40! Gesehen habe ich RAMBO zunächst in Roturoa im Kino. Das Tagebuch enthält dazu folgenden Eintrag:
„Nach einigen echten Aufnahmen aus dem Bürgerkrieg, erscheint der Schriftzug RAMBO in einem dunklen Rot vor einem schwarzen Hintergrund und die Mucke bringt die Sitze zum Vibrieren. Die „Bad Guys“ werden vorgestellt. Es handelt sich um die Soldaten der burmesischen Armee und die sind „Ultra Bad“, was schon in der Eröffnungsszene mehr als deutlich wird. Rambo lässt sich überreden, als Bootsmann Missionare nach Burma zu schippern. Die Missionare werden natürlich von der burmesischen Armee verschleppt. Es folgt eine Rettungsmission mit den fast üblichen Filmsöldnern, die der „Bootsmann“ ebenfalls durch Gegend schippert. Es kommt wie es kommen muss: Rambo muss eingreifen („War is in your blood. Don´t fight it!“) und es kommt zu einer Rettungsmission. Der Showdown ist ein gewaltiges Gemetzel, das äußerst rasant geschnitten ist und bei dem nicht nur Köpfe platzen, sondern auch Körperteile durch die Luft fliegen und Menschen zu blutigen Klumpen geschossen werden. Die Schüsse aller möglichen Waffen wummern durch den Saal. Sly hängt natürlich hinter der größten Kanone und ballert wie ein Wahnsinniger. Spannung kommt überhaupt nicht auf. Das soll vielleicht so sein.“
Nach der Rückkehr ins öde und kalte Deutschland habe ich mir dann den GB-Import zugelegt, musste jedoch feststellen, dass ich eine Rezension des US-Imports gelesen hatte und reingefallen bin: keine 7.1 DTS HD Master Tonspur auf dieser Blu-ray. Die wollte ich ja unbedingt haben, sonst hätte mir ja schließlich die deutsche Blu-ray kaufen können. Auf dem GB-Import befindet sich eine 5.1 Dolby True HD Tonspur. Hier kracht es schon ordentlich, aber wer eine 7.1 Anlage hat, kommt um den US-Import nicht herum. Ich habe mir diese Version schließlich einige Monate später für schlappe 5,-- Euro aus Canada bestellt. Diese Fassung bietet nach wie vor die aggressivste Tonspur, die ich kenne. Auch bei enormer Lautstärke bleibt der Sound kristallklar und auch die Stimmen passen sich hervorragend an. Dieser Sound ist eine akustische Attacke auf höchstem Niveau! Die Bombe bekommt nach wie vor jeder „Heimkino Neuling“ mit Einstellung 0,0 dB auf die Ohren gedrückt. Wie ich bei einer anderen Rezension bereits erwähnt habe, stieg bei mehreren Zuschauern bei diesem Pegel nicht nur der Adrenalinspiegel, sondern ließ sogar mal bei der Explosion ein Baby Fon, welches sich im 1. Stock befand, aufgrund der Erschütterung eine Meldung von sich geben. Das Kind ist nicht aus dem Bett gefallen und auch nicht wach geworden. Guter Schlaf!
Das Bild ist durchweg sehr gut. Mit dem Oppo BDP 93 um Längen besser als mit der PS 3. Diverse Szenen bekommen eine schöne räumliche Tiefe. Was mir im Kino gar nicht aufgefallen war, ist all der CGI Splatter. Liegt wohl am digitalen Medium, dass dieses Pixelblut und die digitalen Körperteile derart auffallen. Besonders die Messerszene ganz am Schluss schaut grottenschlecht aus. Schade, dass Stallone sich dafür entschieden hat.
Das Bonusmaterial und der Audiokommentar sind äußerst informativ.
Achtung Spoiler! Falls Film noch nicht gesichtet, diesen Absatz vielleicht auslassen und beim zweiten Absatz ansetzen… Mel Gibson versetzt uns in die Zeit der Maya Kultur. Wir erleben eine harmonische Dorfgemeinschaft, die regelrecht ausgelöscht wird, die Entführung einiger der Bewohner in eine Stadt, wo ein anderer Lebensstil gepflegt wird, wo Menschenopfer gebracht werden. Es kommt zur Flucht eines der entführten Stammesmitglieder, um seine schwangere Frau und seinen Sohn zu retten, die beim Überfall des Dorfes gerade noch versteckt werden konnten. Es geht los mit einer wüsten und blutigen Jagd auf einen schwarzen Koloss mit vier Beinen. Einer der Jäger beißt in die Hoden der Beute, dass es es keine Freude ist. In der Form geht es weiter, was heißen soll, Mel Gibson, lässt draufhalten. Weiter so! Lass alles raus, Mel! Es gibt Kämpfe mit Keulen und fiesen Steinmessern, Opfer an den Sonnengott, denen die Herzen rausgeschnitten und anschließend die Köpfe abgeschlagen werden, „Target Practice“ an lebenden Subjekten und – der Höhepunkt des Films – die Verfolgung von Jaguar Paw durch den Dschungel, wobei einem der Verfolger von einem Panther in Großaufnahme das Gesicht zerfleischt wird. Der absolute Knaller ist für mich jedoch die Unterwassergeburt. Mit den letzten Einstellungen wird dann der Untergang der Maya Kultur angedeutet.
Der Film gönnt seinem Publikum keine Pause! Gesehen habe ich den Film im Kino in Nelson und für mich stand sofort fest, APOCALYPTO ist für „multiple Sichtungen“ bestens geeignet. Ich hatte lange keinen Film mehr im Kino gesehen, wo das Publikum derart mitgegangen ist. Daher musste nach der Rückkehr nach Deutschland und der Einrichtung eines Heimkinos selbstverständlich die Blu-ray her. Im Format 1.85:1 erwachen der Dschungel und die Maya Kultur auf der Leinwand zum Leben. Ein fantastisches Bild. Das dichte Grün scheint aus der Leinwand zu hängen, die Kostüme und der Schmuck schillern in allen möglichen Farben und die Details der vielfältigen Tätowierungen sind genau zu erkennen. Aufnahmebedingt gibt es hin und wieder leichte Unschärfen bei der o.g. Hatz durch die Vegetation, was jedoch nie störend ist.
Der Film kommt mit einer Dolby Digital 5.1 Tonspur und einer verlustfreien 5.1 Tonspur, welcher auf jeden Fall der Vorzug zu geben ist. Es wird Maya gesprochen, dazu werden englische Untertitel in weißer Schrift in einer vernünftigen Größe geliefert. Vernünftig heißt, dass die Untertitel nicht unverhältnismäßig riesig und damit störend sind wie bei manch anderem Film. Die Untertitel lassen sich auch abschalten, was sehr gut ist, denn beim zweiten Durchgang sind sie nicht mehr erforderlich und das tolle Bild kann in Vollendung genossen werden. Die akustischen Effekte sind erstklassig. Sie greifen regelrecht aus den Surroundlautsprecher heraus und saugen einen in Verbindung mit dem tollen Soundtrack mitten ins Geschehen.
Ein Freund von mir, der den Film schon etliche Male von DVD über TV mit an einen Stereo Vollverstärker angeschlossenes Boxenpaar gesehen hatte, kommentierte die Sichtung über Leinwand in Verbindung mit Surround Sound, dass er da doch einen ganz anderen Film gesehen hätte. Etliche Einstellungen, so sein Eindruck, wären neu gewesen. Nix da! Das macht das große Bild in Verbindung mit dem tollen Klangfeld.
Sicher kein Film für zartbesaitete Gemüter. Die Hülle ist mit dem Hinweis „Contains strong bloody violence and gore“ versehen. Das passt jedenfalls! Auch wenn einige der dargebotenen Szenen vielleicht grausam erscheinen, so ist doch vorstellbar, dass diese Kultur so gelebt hat. Wer weiß, was spätere „Hochkulturen“ über unsere armselige, im wahren Fortschritt gehemmte Gesellschaft für Filme drehen wird, wenn die Reste aus den Ruinen geborgen wurden. Die können nur grausam werden und da braucht es keine Keulen oder Steinmesser. Menschenopfer werden auch heute noch gebracht, nur dass ihnen nicht mehr das Herz rausgeschnitten wird. So primitiv haben dieses Menschen gelebt! Und wie unmenschlich sie miteinander umgangen sind, werden sie sagen!
Mel Gibson wandelte hier eindeutig auf den Spuren von Sam Peckinpah und ich hoffe, er findet nochmal zurück in dessen Fußstapfen, die nur sehr schwer auszufüllen sind.
PREDATOR 2, der Nachfolger von PREDATOR, muss ohne Arnie auskommen. Der gute Mann hatte wohl damals zu viel Gage gefordert. Stattdessen bekommen wir Danny Glover in Topform bei der Jagd auf den Trophäenjäger. Mr. Schwarzenegger vermisse ich daher kein Stück! Kevin Peter Hall gibt wieder den Predator. Alle, die nach Kevin Peter einen Predator gemimt haben, taugen nichts. Herausgekommen sind dabei nur Predatörchen. Ebenfalls in Hochform sind Gary Busey und Bill Paxton mit seinem gewohnten Hang zum Overacting. Im Gegensatz zu PREDATOR war es mir nicht gegönnt, PREDATOR 2 im Kino zu sehen, denn der wurde leider in den legendären Norderneyer Park Lichtspielen nicht gezeigt. Also Sichtung über VHS, DVD und nun Blu-ray.
Aus heutiger Sicht ein archaischer Film, ein Relikt und gerade deshalb noch besser als zu der Zeit, in der er entstanden ist. Handfeste Action der alten Schule und handgemachte Effekte zeichnen PREDATOR 2 aus. Ich habe diesen Film noch nie in der deutschen Fassung gesehen und ich glaube, das wird auch nie passieren. Da auf dieser Scheibe auch eine deutsche Tonspur ist, habe ich aus Neugier bei einer Szene mal die Untertitel zugeschaltet, um zu sehen, wie ein Satz aus Danny Glovers Disput mit seinem Vorgesetzen wohl übersetzt wird. Zu dem Satz „So your`re cutting off my dick and shove it up my ass“ steht in den Untertiteln „Sie nehmen mir also meine Zuständigkeiten“. Einfach der Wahnsinn! Was soll das bitte? Das ist doch wohl Verarschung! Der Synchronsprecher spricht dann zum Glück nicht diesen Satz, sondern hält sich an die Originalfassung.
Ich habe den Film schon einige Male über die PS 3 geschaut. Seit einiger Zeit habe ich einen Oppo BDP 93. Was der Oppo an akustischen Feinheiten aus PREDATOR 2 rauszuholen vermochte, versetzte mich in Erstaunen. Ich hatte den Eindruck, einen komplett neu abgemischten Soundtrack zu hören. PS 3 weit abgeschlagen! So abgefahren klang der Film noch nie! Die 5.1 DTS HD Master Tonspur der Originalfassung bringt diesen Klassiker ganz weit nach vorne. Eine akustische Wiederauferstehung! Lautstärkeregler weit nach rechts, bitte, denn hier bekommen die Surroundlautsprecher reichlich zu tun. Trotz all der akustischen Randale kann Dialogen leicht gefolgt werden. Es gibt auch viele kleine Effekte, die sich wunderbar im Klangfeld verteilen. Der Film lief damals bei mir im VHS Format (natürlich aus Holland wegen unzensierter Fassung) mindestens einmal die Woche. An den Player hatte ich einen Stereo Verstärker und daran zwei große Boxen angeschlossen… auch damals hieß das Kommando „Lautstärkeregler weit nach rechts“. Das war zu der Zeit ein akustischer Hammer (ebenso wie PREDATOR, der lief davor auch ständig). Arbeitskollegen klagten nach einer Vorführung über Ohrensausen. Ha, die sollen mal jetzt reinhören… freue mich schon auf die nächste Vorführung.
Die Leute, die hier in den Rezensionen sich über den schlechten Ton beschweren, haben sich offensichtlich die deutsche Version gegeben und wohlmöglich noch mit einem 50,-- Euro Blu-ray Player. Hallo Leute! Diese Rezensionen taugen nichts! Ihr müsst schon dabei schreiben, welche Tonspur Ihr eingeschaltet habt. Sonst lasst das Schreiben von Rezensionen.
Das Bild hätte sicherlich besser hätte ausfallen können. Es macht auf mich einen etwas zu polierten Eindruck, ist aber dennoch ein Bringer auf meiner 16:9 Rahmenleinwand. PREDATOR 2 kommt im Format 1.85:1, was perfekt passt! Im Cinemascope Format kann ich mir den Film nicht vorstellen. Im Gegensatz zum Bild über die PS 3 ist mit dem Oppo noch deutlicher zu erkennen, dass der Predator nur erscheint, wenn es ultraheiß ist („Only in the hottest years it happens…“) – (feinste) Schweißtropfen und Schweißflecken überall. Zudem bekommt das Bild mit dem Oppo an einigen Stellen auch noch räumliche Tiefe. Mit der PS 3 ist die Präsentation reichlich flach.
Es lohnt sich, in das Bonusmaterial reinzuschalten und wenigstens bei der einen oder anderen Szene dem Audiokommentar von Regisseur Stephen Hopkins zu lauschen. Da erfährt man zum Beispiel, dass die Crew bei den Dreharbeiten tatsächlich Leichen unter dem Müll in den Gassen gefunden hat und während der Aufnahmen immer wieder von Bewohnern, die sich gestört fühlten, mit Beuteln, die mit Pisse und Kacke gefüllt waren, beworfen wurden. Klasse sind auch die gefälschten Reportagen mit Tony Pope. Da dachte ich, Zack Snyder hätte diese Art des Zusatzmaterials erfunden (siehe DAWN OF THE DEAD) und muss nun feststellen, dass schon lange davor jemand in dieser Richtung kreativ geworden ist.
Bleibt zu hoffen, dass sich bald ein Regisseur und ein Produzent finden, um den Predator im Kino in dieser Form mit ein paar frischen Ideen wieder auferstehen zu lassen. Dann aber bitte keine PG 13 Produktion! Bitte eine reichhaltige, abwechslungsreiche Schlachtplatte und würdige Gegner für anständige Trophäen.
Herrliche B-Movie Action in allerberster Bild- und Tonqualität von Scott Wiper mit Steve Austin als Jack Conrad, der in einer illegalen Game Show, die auf einer Insel stattfindet und per Internet übertragen wird, gegen zum Tode verurteilte Killer, Psychopathen, Triebtäter und Gewaltverbrecher verschiedener Nationen um sein Leben Kämpfen muss… und diese Todeskandidaten nehmen sich auch noch untereinander auseinander… 10 PEOPLE WILL FIGHT… 9 WILL DIE. Es geht dabei natürlich mal wieder nur ums Geld. Ein bei einigen Szenen doch recht kruder Spaß. Austin liefert eine Vorstellung, die hervorragend zum Film passt und Vinnie Jones, der den durchgeknallten McStarley mimt, läuft einmal mehr zur Höchstform auf. Die Actionszenen sind sehr gut inszeniert und nutzen sich auch bei wiederholtem Schauen nicht ab. Auch wenn offensichtlich ist, wer das Rennen machen wird, ist die Reihenfolge der „Abtritte“ nicht unbedingt vorhersehbar und vor dem zu erwartenden Ende wartet der Film noch mit einer wunderbaren Überraschung auf.
Die 7.1 DTS HD Master Tonspur ist vom Feinsten und rockt bei entsprechender Lautstärke das Heimkino. Beim Transport der Teilnehmer per Hubschrauber zur Insel kann die Anlage mal richtig gefordert werden… bei den Explosionen knallt es richtig und bei den Kämpfen von Mann zu Mann rappelt es im Karton. Wer eine 7.1 Anlage hat, wird seine helle Freude haben. Lautstärkeregler weit nach rechts!
Das Bild ist scharf, digital-scharf, denn der Film wurde schließlich mit HD Kameras gedreht, aber dennoch lebensecht. Es kommt selten genug vor, dass Filme, gerade Action Filme, in „freier Wildbahn“ spielen und dann noch dazu ein so spitzenmäßiges Bild liefern. Dieses Bild poppt aus der Leinwand!
Zu den Extras wie Making of & Deleted/Extended Scenes usw. gesellen sich zwei Audiokommentare. Einer mit Scott Wiper und einer mit Scott Wiper & Steve Austin.
Dexter ist die absolute Nr. 1 Serie des Pay TV Senders Showtime und für Michael C. Hall in die Rolle seines Lebens. Jennifer Carpenter als Deborah, der Königin der Schimpfwörter und Fluch steht dem Ganzen in nichts nach. Inhaltlich gibt es kaum Gemeinsamkeiten mit der Romanvorlage, einzige Charaktereigenschaften wurden übernommen und ja Deborah flucht in der Romanvorlage genauso viel wie hier in der Serie. Herrlich auch wie üblich dass man hört was Dexter denkt, was für jede Menge schwarzen Humor sorgt. Inhaltlich braucht die Serie bis sie etwas an Fahrt gewinnt, weil sich das Ganze recht langsam aufbaut aber ab der zweiten Hälfte geht es aber dann so richtig ab und die Spannung wird unglaublich weil es dann zum offenen Schlagabtausch wird zwischen Dexter dem freundlichen Serienkiller aus der Nachbarschaft und dem Doomsday Killer, seinem neuen Gegner, hier erweist sich Colin Hanks (der Sohn von Tom Hanks) als große Überraschung, denn er schafft hier seine bis dato beste Schauspielerische Leistung und kommt sogar an fast John Lithgow ran, der in Season 4 als Trinity Killer alles an die Wand gespielt hat. Die Story ist natürlich wie in den Staffeln zuvor durchgängig erzählt und dank Cliffhanger kann man einfach nicht aufhören zu gucken und der Cliffhanger der Staffel hat es mehr als in sich und ist so ziemlich mit der heftigste Cliffhanger der Serie, einzig Season 4 kann da noch mithalten. Eine Serie die man einfach gesehen haben muss, denn es ist einfach ein Genuss Michael C. Hall als Dexter zu sehen wie der Mann rockt und dazu gleichzeitig eine tolle Spannung erzeugt wird. Und die Serie ist wirklich zigfach besser als die Dexter Romane (ich hab sie alle gelesen) und Season 6 steht dem Ganzen in Nichts nach.
Das Bild ist sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind im hellen jederzeit sichtbar, aber in den dunklen Szenen gibt es teilweise heftiges Filmkorn und Unschärfen. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr laut und wuchtig und hat einen sehr schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist nur über BD-Live anwählbar somit zählt es für mich nicht.
Einer meiner Lieblingsfilme mit Chuck Norris. Klassischer 80er Jahre Copthriller mit guten Akteuren und ausreichend Action. Norris spielt seine Rolle als ehrlicher und zielstrebiger Cop der auch mal Gefühle zeigt einfach gut und sympathisch.
Das Bild ist für das Alter sehr ordentlich. HD-Qualität stellt sich schon öfter mal ein, vorwiegend in hellen Szenen. Filmkorn und Rauschmuster in dunklen Abschnitten halten sich zum Glück sehr in Grenzen.
Der Mono Ton ist ebenfalls gut und gibt keinen Anlass zur Kritik.
Carlos Santana präsentiert „Blues at Montreux“. Auf dieser Scheibe befinden sich drei komplette Konzerte von Bobby Parker, Clarence „Gatemouth“ Brown und Buddy Guy, die beim Montreux Jazz Festival im Juli 2004 aufgezeichnet wurden. Spieldauer: stattliche 238 Minuten! Bei den letzten Songs von jedem Gig steigt Carlos mit ein und es wird gejammt. Zudem gibt es noch diverse andere Gäste, die immer wieder mal für ein paar Songs mitmischen. Jedes der Konzerte versprüht seinen eigenen Charme. Wer auf diese Art Musik steht, bekommt auf jeden Fall eine Vollbedienung.
Es stehen drei Tonspuren zur Verfügung: LPCM Stereo, Dolby Digital 5.1 und 5.1 DTS HD Master Audio. Ich empfehle die HD Master Tonspur, welche wirklich fantastisch klingt und der Akustik eines Live Gigs sehr nahe kommt.
Das saubere und klare Bild leistet sich keinen Ausfall und ist wirklich sehr gut. Die Präsentation auf meiner Leinwand sieht so lebensecht aus, dass eine Freundin meinte, das wäre wie im Konzert in der ersten Reihe.
Die moderne Biker Version von Hamlet ist seit Jahren die Nr. 1 des Pay TV Senders FX und bricht zurecht jedes Mal Rekorde, denn die Serie hat es einfach nur in sich. Es ist schlichtweg unglaublich was hier für ein extrem hohes Level gehalten wird. Die Starbesetzung spielt schlichtweg genial und treibt sich Gegenseitig zu Höchstleistung an. Die Bikeratmosphäre im Einklang mit dem Score ist schlichtweg edel. Die Story sehr dramatisch und spannend, voller Wendungen und keiner der Darsteller ist sicher vor dem Serientod. Hier ist wirklich alles möglich, so dass man nicht mehr aufhören kann zu gucken. Die Story ist wie in den Staffeln zuvor durchgängig erzählt, jedoch durch einen Zeitsprung von 14 Monaten von Season 3 zu 4, ist der Einstieg zu Anfang recht heftig, so dass man erst mal braucht bis man drin ist, aber sobald dies geschehen ist, fiebert man einfach nur wieder mit. Die Cliffhanger sind teilweise extrem und beim Ende der Staffel denkt man nur „Oh mein Gott passiert das alles wirklich, das ist unglaublich“ Die Actionszenen sind hervorragend, wobei die Serie an sich eher ruhig ist, aber wenn es dann zur Gewalt kommt, gibt es stellenweise heftige Gore Szenen. Eine Serie die sogar über Kinoniveau hinausgeht und schlichtweg ein ganz anderes Level. Für mich im Moment die beste und intensivste Serie die zur Zeit im und TV läuft.
Bild und Ton klar auf Referenzniveau und der Serie mehr als würdig. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn oder Grieseln gibt’s nicht. Die Farben sind edel und stark.
Der Ton einfach nur ne Wucht. Kristallklar, mit tollem Raumklang, besser geht es kaum.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, jedoch gibt es da recht wenig. Ein Feature über den Charakter Piney, Treffen mit den Fans und ein Ausschnitt von einem Konzert von Kathey Sagal. Insgesamt dauert alles keine Halbe Stunde.
Season 1 schlug in Amerika ein wie eine Bombe. Season 2 hatte dagegen einige inhaltliche Schwächen und konnte somit das Niveau nicht mehr annähernd halten. Aber mit Season 3 kehrte man zu Alter Stärke zurück. Weniger Gaststars, weg von den Pseudo Botschaften und zurück zu der ausgefeilten Story und weniger Überflüssige Charaktere. Die Songs passen nun auch wieder besser in die Storyline und sind klar die Highlights der Serie. Alleine die Michael Jackson Folge hat es so was von in sich, das ist unglaublich. Die Songauswahl ist super und geht von Klassikern zu Charts. Die Tänze sind für eine Serie sehr spektakulär. Die Charaktere kommen wieder richtig super rüber und man fühlt extrem mit denen mit. Vor allem beim Finale bleibt kaum ein Auge trocken. Überhaupt ist die Story teilweise sehr dramatisch erzählt, aber ohne groß in Kitsch zu verfallen wie ein High School Musical. Die Story ist durchgängig erzählt. Es gibt ein paar wenige Folgen mit Cliffhanger. Es gibt zwar keine Großartige Spannung aber irgendwie ist die Serie was fürs Herz und dank sehr sympathischer und vor allem hervorragend Schauspielender und singender Darsteller macht die Serie viel Laune.
Das Bild ist auf Hohem Niveau. Details wie einzelne Haare kann man jederzeit sehen. Poren jedoch eher selten, ab und an gibt es minimale Unschärfen. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super.
Der englische Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau, könnte aber vor allem bei den Songs mehr Wucht vertragen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 50 Minuten. Es gibt ein Feature über das Finale, die neuen Charaktere, das Sues Blog, sowie ne Direktanwahl zu den Songs.
Jennifer wird auf ein Mädcheninternat in die Schweiz geschickt. Dort geht ein Mädchenmörder um. Jennifer ist übersinnlich begabt und hat eine besondere Verbindung zu Insekten. Sie kann sie kontrollieren und sogar durch ihre Augen sehen. Als der Mörder ihre Zimmergenossin umbringt, macht sich Jennifer mit der Hilfe ihrer kleinen Freunde auf die Suche nach dem Täter.
Phenomena beeindruckt mit tollen Make-Up Effekten, zahlreichen Special Effects mit Microaufnahmen von echten lebenden Insekten und mit einem echten Chimpansen. Die mit lebenden Insektenlarven überhäuften Leichenteile wirken ebenfalls sehr eindrucksvoll.
Das Bild ist gut, zeigt aber auch in der Farbsättigung leicht sein Alter. Es hat eine anständige Schärfe und ist detailliert. Zudem ist der Schwarzwert sehr gut. In der Todesszene des dänischen Mädchens fällt einmal die Qualität stark ab, ansonsten sind bis auf wenige vereinzelte Verunreinigungen keine Mängel zu erkennen.
Der Dolby Digital Stereo Ton ist in Ordnung, die Dialoge verständlich und der Score klingt gut. Zudem hat der deutsche Zuschauer die Wahl zwischen einer Tonspur, mit nachsynchronisierten Passagen oder einer Tonspur mit englischen, deutsch untertitelten Passagen. Die fehlenden Tonpassagen sind früheren Schnitten geschuldet. Eine englische Tonspur steht natürlich ebenfalls zur Verfügung.
Das Mediabook ist sehr schön, teilweise foliert und sieht gut verarbeitet aus. Die Ausstattung ist sehr interessant. Vor allem das Material vom Set sowie das Behind the Szenes Material, welche einige Special Effects und Kameratechniken näher beleuchten. Ansonsten finden sich Bildergalerien und Werbung für Profondo Rosso, der ebenfalls bei XT Video im Mediabook erschienen ist.
Phenomena ist ein technisch sehr gut gemachter, spannender Horrorfilm auf einer ordentlichen Blu-ray und einen schönen Mediabook. Empfehlenswert.
Tja, leider sind keine Extras auf der Scheibe zu finden, daher ist die Angabe der Features hier falsch! Das Bild ist ür diesen alten Klassiker superb. Der Ton ist (altersbedingt) okay.
Über den Film selbst braucht man keine grossen Worte verlieren. Er ist einfach nur klasse! Wer nur den Film haben will, ist mit dieser Scheibe gut bedient. Wer Extras möchte, greife zur deutschen Scheibe der Studio Canal Collection.
Die Missing in Action Trilogie ist 80er Jahre Action Kino par Excellance und für mich einfach Pflichtprogramm. Chuck Norris muss sich seinerzeit mit Sylvester Stallone und seinen Rambo Filmen messen lassen und steht dem für meinen Geschmack in nichts nach. Wenn man zu Beginn das Cannon-Logo sieht, werden Erinnerungen an die gute alte Zeit geweckt. Wie hieß es noch zu VHS Zeiten: "Cannon Films, The whole of high Power, high Voltage".
Das Bild ist wie auch schon bei Teil 3 auf gutem Niveau. In den Tagszenen ist es erstaunlich plastisch mit guter Schärfe und natürlicher Farbgebung. Hier ist dem Film sein Alter nicht anzumerken. Lediglich in dunklen Szenen gibt es die bekannten Rauschmuster und etwas Filmkorn.
Der Ton ist passabel, so dass man auch damit durchaus zufrieden sein kann.
Alles in allem ist Fox die Umsetzung dieses alten Klassikers sehr gut gelungen.
Uncut, stimmt hier nicht wirklich, denn das sollte vom Blu-ray Team mal einer ändern denn von Nightmare gibt es Weltweit nur die GEKÜRZTE R-Rated den es gibt ihn in einer Weltweit exklusiven Unrated Fassung, und zwar auf VHS in DEUTSCHLAND :-)
Hier der Beweiß: http://www.ofdb.de/view.php?pa ge=fassung&fid=93&vid=120
Ich fand The Marine 2 ganz gut gelungen. Zwar sieht Ted DiBiase meist recht steif aus in seinen Aktionen und wirkt noch unerfahren in der schauspierischen Tätigkeit ( gerade bei den Actionszenen ), aber der Film ist spannend und hat ordentlich Action mit vielen Explosionen sowie Nahkampfszenen ( die zwar CGI animiert sind ) zu bieten. Der 1. Teil mit John Cena ist natürlich um einiges besser, aber die "Fortsetzung" macht dennoch Laune zu schauen! Daher gebe ich gut gemeinte 4 Punkte für die Story.
Die Bildquali der Blu-ray ist teils/teils...zum einen gibts echt einige knackig scharfe Aufnahmen, aber es mischen sich auch viele leicht bis stärkere unscharfe Szenen dazwischen..je nach Kamera und Fokusierung. Schade, dabei hat der Film einige atemberaubende Landschaftsaufnahmen zu bieten!!! Die 5.1. HD-Tonspur dagegen ist perfekt abgemischt. Ne glatte 5 und im Referenzniveau einzuordnen. Hier haben die Boxen und der Sub ordentlich zu tun. Extras bestehen aus Behind the Szenes, Muai Thai Fight Outtakes ( 6 min und nur bedingt sehenswert ), Deleted und Extended Szenes, Making the Cut = Deleted Shots Montage. Die englischen Dialoge sind einfach zu verstehen...feinstes Schulenglisch!
story ist echt gut gelungen, nicht ganz so heftig wie city of life and death.
sound technisch wirklich große klasse jederzeit, verständlichkeit von dialogen super. soround effekte selten aber dann gut umgesetzt. kriegsszenen knallen richtig heftig rein.
bild hat keine schwächen und kann mit aktuellen top filmen ganz gut mithalten. nur selten ganz ganz schwaches filmkorn
Kann mich leider keiner Meinung hier anschließen. Ich habe den Film jetzt nun schon 3 mal gesehen und ich finde ihn nach wie vor richtig gut gemacht.
Der Film arbeitet natürlich mit sehr stilistischen Mitteln und es wird auch ab der Entführung ein sehr subtiler "Terror" praktiziert, ohne Blut und Gemetzel.
Bildqualität: schwarz weiß, aber deswegen nicht unbedingt schlecht.
Ton: Wird in diesem Film so gut wie garnicht gebraucht, die Schreie und die Musik kommen jedoch recht stark!
Fazit: Es wird hier auf sehr künstlerische Art und Weise Folter dargestellt, die jedoch mehr auf der psychischen Schiene fährt. Wer Gore und abgetrennte Körperteile erwartet liegt hier falsch. Ich finde den Film absolut top!
GESCHMACKSSACHE!
STAR TREK IX: INSURRECTION… wir erleben Captain Picard und seine Crew in ihrem dritten Leinwandabenteuer. Ein Kinobesuch war damals natürlich Pflicht, trotz deutscher Synchro. Ebenso wie der Kampf gegen die Borg ist auch dieser Teil für mich bereits ein Star Trek Klassiker und es ist sehr schade, dass Jonathan Frakes nicht auch den letzten Teil mit der TNG Crew inszeniert hat. Dabei wäre sicher ein besserer und würdigerer Abschluss herausgekommen.
Die Originalfassung auf diesem GB Import ist mit einer 5.1 Dolby True HD Tonspur ausgestattet, welche sehr lebhaft klingt und es schafft, dass Heimkino akustisch zu füllen. Der Ton ist einen Tick besser als bei FIRST CONTACT. Die deutsche 5.1 Dolby Digital Tonspur, die sich auch auf der Disc befindet, klingt leider ziemlich steril. Der Datenverlust ist leider, wie bei den meisten Synchronfasssungen, zu hoch, um wenigstens ein angemessenes akustisches Erlebnis über die Surroundlautsprecher zu erzeugen. So fallen leider viele Hintergrundgeräusche in der deutschen Fassung zu leise aus und bringen nicht die nötige Klarheit mit. Im Gegenzug dazu dominieren die Frontlautsprecher und die Synchronstimmen. Die Akustik ist nicht ausgewogen. Dies lässt sich leicht anhand einiger Szenen überprüfen. Siehe hierzu auch die Rezension von STAR TREK VIII: FIRST CONTACT für ein Beispiel.
Über den Oppo macht das Bild wesentlich mehr her als über die PS 3. Es bekommt sogar eine gewisse räumliche Tiefe. Ich denke, dass aus dem Ausgangsmaterial noch mehr hätte rausgeholt werden können. Dennoch steht fest, dass dieses Abenteuer im Heimkino nie besser ausgesehen hat und es ist jedes Mal wieder beeindruckend, die Enterprise über die Cinemascope Leinwand ziehen zu sehen.
Es können mehrere Stunden Bonusmaterial gesichtet werden. Dies wurde jedoch alles vorher schon mal veröffentlicht.
Story:
Der Tod eines Hauptcharakters (nein, wird nicht verraten, wer's war) sowie die unerwartete Rückkehr war der große Cliffhanger aus Staffel 3. Diese Ereignisse werden direkt mit Episode eins von Staffel 4 aufgearbeitet, und schlagen auch noch in späteren Episoden Wellen. Doch hierbei hört es nicht auf, da wären noch die "Final Five", die letzten fünf unbekannten Zylonen-Modelle, von denen der Zuschauer in Staffel 3 vier kennengelernt hat. Genau diese vier offenbaren sich nun auch der Crew der Galactiaca, mit einigen sehr emotionalen zwischenmenschlichen Szenen. Wow, Drama-TV at its best! Aber wer ist der letzte der "Final Five"? Das fragen sich alle: die Menschen, die Zylonen an Bord der Galactica, und die Zylonen auf ihren Raumschiffen. Diese beschäftigen sich noch mit einer weiteren Frage: wie soll weiter mit den Menschen und den Prophezeiungen verfahren werden? An diesen Fragen reiben sich die Zylonen auf... nur um in einen Bürgerkrieg zu stürzen. Hieraus entwickelt sich fantastische Weltraum-Action, wie wir sie in Staffel 1 kennen- und liebengelernt haben. Doch auch die religiösen und spirituellen Aspekte aus Staffel 3 finden ihre Fortsetzung: Baltar wird nach seinem Freispruch in einer Kolonie von Monotheisten aufgenommen, die in begeistert verehren... und droht damit unabsichtlich, die Flotte in einen Glaubenskrieg zu stürzen. Diese Storyline nimmt immer etwas Schwung aus der Erzählung - ich fand sie hier nicht so hilfreich.
Zur 10. Episode hin rückt die Erde, die gesuchte 13. Kolonie, in greifbare Nähe, nachdem die letzten Hinweise entschlüsselt werden - wie werden sich die Menschen und die Zylonen entscheiden, und was werden sie auf der Erde vorfinden? Mit diesem mittelfetten Cliffhanger endet "Staffel 4.0"; diese halbe Staffel fand ich wieder besser als Staffel 3, kann aber nicht an die sehr guten ersten beiden Staffeln heranreichen. Trotzdem bin ich sehr neugierig, was noch alles in der verbleibenden halben Staffel ("Season 4.5", "The Final Season") kommen wird. :)
Ton:
Auch bei Staffel 4 gibt es am Ton fast nichts auszusetzen. Die englische Tonspur erklingt in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1, mit einer sehr guten Surround-Abmischung. Richtig schön laut machen, dann geht's bei den Actionsszenen so richtig ab, mit viel Subwoofer-Einsatz und exzellent verteilten Effektsounds. Für eine TV-Produktion ist die Qualität hervorragend, dem direkten Vergleich mit der großen Leinwand kann der Ton aber nicht standhalten.
Bild:
"Same procedure as last season, James." Die Bildqualität wurde auch bei Staffel 4 "angepasst", sprich: künstlich verändert. Wie schon bei den vorherigen Staffeln wurde auch bei diesen 10 Episoden ein dermaßen grantiges Rauschen/Filmkorn hinzugefügt, dass es manchmal zum Heulen ist. Viele Szenen flirren und flimmern extrem unruhig - so macht das Schauen keinen Spaß. Doch dann gibt es auch wieder Szenen, die sind an Brillianz und Klarheit auf absolutem Top-Niveau.
Im Vergleich zu Staffel 3 ist die Bildqualität tatsächlich leicht besser geworden, und liegt ungefähr auf Niveau von Staffel 2. Dennoch, für eine HD-Serie eine Enttäuschung.
Extras:
Die Macher von BSG haben sich nicht lumpen lassen, und sind ihrer Linie treu geblieben: zu jeder Episode gibt es einen Audiokommentar. Auch wurden wieder viele Deleted Scenes mit dazu gepackt, über 85 Minuten insgesamt! Die Video-Blogs von David Eick sind ebenso wieder mit an Bord, und liefern in 41 Minuten einen unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen. Zwei weitere Features ("The Journey" und "The Cylons: The Twelve") laufen 37 Minuten und sind klassische Making-Ofs. Das 23minütige Making-Of über die Musik von BSG entpuppt sich als schlechter, langer Running Gag, in dem der Komponist durch den Kakao gezogen wird - nutzlos. Zu guter Letzt gibt es noch zwei Scharfmacher für Staffel 4.5, die knapp drei Minuten laufen. Das Universal-typische U-Control-Feature darf natürlich auch nicht fehlen, liefert aber nur Texttafeln parallel zu den Episoden.
Für 10 Episoden ist der Bonus-Umfang beachtlich, auch wenn das Material nur in SD vorliegt, hebe ich die Note trotzdem - verdient - ein wenig an, so dass es zu vierkommafünf Punkten reicht.
Story:
Die vierte Staffel von Battlestar Galactica beginnt mit zwei verschmolzenen Episoden, die den TV-Film "Razor" bilden. Entgegen der ersten Vermutung nimmt der Film NICHT den Cliffhanger von Staffel 3 wieder auf, das macht erst Episode 1 von Staffel 4.
Die Haupthandlung von "Razor" spielt über ein Jahr in der Vergangenheit, ungefähr auf Höhe der zweiten Hälfte von Staffel 2, und erzählt dabei aber wichtige Ereignisse, die einen entscheidenden Einfluss auf die folgenden Staffel 4 haben werden.
Wir lernen Kendra Shaw kennen, eine bis dato unbekannte, junge Offizierin, wie sie zum Ende von Staffel zwei, unter Lee Adamas Kommando, auf dem Battlestar Pegasus dient. In mehreren Rückblicken erfahren wir von der Attacke der Zylonen zu Beginn des Krieges, den Ereignissen auf der Pegasus während der folgenden Monate und den Befehlen der damaligen Kommandantin - alles erzählt durch die Augen von Kendra Shaw. Diese Rückblicke sind ein dickes Schmankerl an die Fans, die von den gezeigten Ereignissen bereits viel gehört, aber nie etwas gesehen haben. Hier werden die Lücken mithilfe von zahlreichen Rückblicken schön gefüllt. :)
Doch auch abseits der Flashbacks läuft die Erzählung gut voran: die Pegasus trifft auf eine Gruppe Zylonen... und zwar aus dem ersten Zylonenkrieg (also die alten Modelle aus der alten TV-Serie - mega-geek Moment!). Das wiederum führt dazu, dass sich Admiral Adama an einen Einsatz vor zig Jahrzehnten zurück erinnert, kurz vor dem Ende des ersten Krieges, als er als junger Viper-Pilot gekämpft hat.
Zusätzlich zur TV-Ausstrahlung (88 Minuten) liegt auch noch der Extended Cut (104 Minuten) bei. Dieser enthält zusätzliche Szenen, welche die Charaktere runder wirken lassen, aber keine essentiellen Handlungsbögen vorenthält.
Dieser Start der vierten Staffel weiß komplett zu überzeugen. Als eigenständiger TV-Film wird er es zwar nicht schaffen, serien-ferne Zuschauer anzuziehen, für die Serienfans hingegen wurde das Brot ganz dick mit Butter beschmiert.
Ton:
Im Ton-Bereich weiß der TV-Film zu gefallen, beide Cuts haben eine englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur parat. Die Surround-Abmischung ist ausgewogen, wenn auch nicht besonders hervorgehoben. Dialoge erklingen gut verständlich aus dem Center, nur an wenigen Stellen wird stark genuschelt - da helfen dann die sehr guten englischen Untertitel. In Summe ein sehr guter Ton.
Bild:
Der BSG-Fluch lastet auch auf "Razor". Das durchaus sehr gute Ausgangsmaterial erhält durch gezielte Bildmanipulation einen extrem grieseligen, rauschigen Look verpasst. Dieser ist aber nicht gleichmäßig vorhanden, sondern mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Einige Szenen, inklusive sehr naher Portraitaufnahmen, haben dadurch eine superbe Qualität, wohingegen andere Szenen qualitativ auf VHS-Niveau liegen. Das schmerzt, und macht auch nicht immer Spaß. Daher reicht es leider nur zu einer (im Schnitt) mittelguten Punktenote.
Extras:
Gleich ein Hinweis vornehweg: zum besseren Verständnis und Einstimmung auf die Ereignisse von "Razor" empfiehlt es sich, die sieben "Razor Flashbacks Webisodes" (insgesamt 19 Minuten Laufzeit), die dem Bonus-Material beiliegen, vor dem Hauptfilm anzuschauen.
Das Bonusmaterial wird von einem Audiokommentar der Macher, parallel zum Extended Cut, eingeleitet. Dazu gibt es noch Entfernte Szenen (4 Minuten) und zwei Features ("The Look of BSG" und "Favorite Episode So Far") mit einer Laufzeit von 18 Minuten. Ein Sneak Peak und ein Trailer stimmen auf Staffel 4 ein (4 Minuten Laufzeit). Auch "U-Control" ist wieder mit an Bord, beinhaltet aber nur Texttafeln.
Der Umfang des Bonusmaterials ist doch sehr übersichtlich, gerne hätte man sich da etwas mehr gewünscht, z.B. speziell zu den Schauspielern, die extra für den TV-Film nochmal zurückgekommen sind.
Maximum Risk mit Van Damme gehört für mich zu einen seiner besten Filme! Spannend von Anfang bis zum Schluß mit satt Action und coolen Fights ( vor allem mit dem blonden Tier von einem Russen ). Echt klasse! Aber am besten hat mir die äußerst attraktive Natasha Henstridge gefallen als Freundin von Mikhael/Alain ( Van Damme )....was würde ich geben an Stelle von Van Damme im Film zu sein *grins*. Auf jeden Fall ist das noch ein Blockbuster der heute nach 16 Jahren noch immer begeistern kann. Van Damme Fans greifen natürlich sowieso zu!
Die BD-Umsetzung ist auf jeden Fall besser als die der DVD, aber nach heutigem Standard gemessen bewegt sich das Bild und auch der Dolby True HD-Ton leider nur auf mittlerem Niveau. Die Grundschärfe ist zwar okay, aber sonst gibts viele viele leicht verschwommene Aufnahmen und die Weitwinkelszenen kannste eh vergessen. Der Ton klingt ebenfalls aus der Mode gekommen...etwas blechern und scheppernd...aber die Räumlichkeit ist gut. Extras such man vergebens. Es sind nur Trailer vorhanden unter dem Menupunkt Special Features.....
Das 3D Bild geht in Ordnung, allerdings muss man ordentlich am Fernseher rumfriemeln bis das Bild passt. Die 2D Version sieht dafür grandios aus. Die Tonqualität lässt auch keine Wünsche offen und die Extras in der Box sind der Hammer. Mehr BR geht nicht. Die Verpackung ist gerade mit dem Magnetverschluss und dem Stoffbezug ein echter Hingucker. Die Story selber ist grandios umgesetzt und an einigen Stellen hätte ich mir einen umfassenderen Handlungsstrang gewünscht. Aber es ist halt nur ein Kinofilm und durch den Hype ist er so groß geworden. Beachtet man das Veröffentlichungsdatum so ist der Streifen auf jeden Fall in seiner Machart und von der Story wirklich was besonderes. Ich bin froh ihn in meiner Sammlung haben zu dürfen 4776/5000
Da hier noch keine Bewertungen vorliegen gehe ich davon aus, dass sich viele fragen, wer ist dieser Hit Man?
Kurz um: Am Cover seht ihr einen der größten Songwriter und Musik Produzenten der letzten 30 Jahre. Erst wenn man beide BR eingelegt hat, (es gibt zwei BR am Markt) wird einem klar wie viele Songs und Interpreten David Foster mit seinen Werken bedient hat. Er war (ist) der Produzent und Song Writer von Persönlichkeiten wie Barbara Strisand, Celine Dion, Whitney Huston, Producent von Mikael Buble, Donna Summer, Seal usw. Auch stammt der Erath song von Michel Jackson aus seiner Feder. Foster selber ist dazu noch ein brillianter Klavierspieler.
Auf der BR findet ihr ein tolles Conzert mit gewaltigen Stimmen. Vom 12 Jahre alten Mädchen bis zur Diva Donna Summer und auch Seal. Kein puberdäres gerülpse herrlich aufbereiteter DTS HD 5.1 Sound!
Die BR bietet einen technischen und optischen Ohren- Augenschmaus.
Bild und Ton sind Referenz.
Estras: Audio CD mit den besten Tracks.
Zielgruppe: Jene unter euch welche auf die Musik der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre lieben MÜSSEN sich dies BR zulegen.
Seal und Donna Summer (letzten Tracks) sind eine Macht!
Wie gesagt es gibt zwei BR im Handel!
Ländercode "0" läuft auf jedem Player auch in Europa
Rasanter zweiter Teil, ist zwar noch etwas abgedrehter wie der erste aber rundum gelungen, hier geht es noch etwas härter zur Sache, daher empfehle ich die Scheibe uncut zu holen. Der Spassfaktor ist höher.
Viele Szenen bringen in diesen Film noch mehr Laune, trotz alledem ist der erste Teil der insgesammt bessere.
das bild ist klasse,der ton ist suuper für das alter gefällt mir viel besser als "ein zombie hing am glockenseil". da ist der deutsche ton grauenhaft. aber hier 4 punkte.
sehr guter film,für mich persöhnlich die vorgeschichte zu "dawn of ..."
Es ist meine absolute Lieblingsserie und diese Staffel kann klar das Level der Staffeln davor halten. Liebevoll erzählt mit super sympathischen Charaktern, geht die Staffel genau da weiter wo Season 4 aufgehört hat. Super lustige Folgen, dass man kaum atmen kann vor Lachen. Nahezu jede Folge ein Genuss. So muss es sein.
Wieder sind mehr die Beziehungen im Vordergrund, abseits des Nerdtums, aber es macht einfach Laune, es gibt schöne Wendungen, aber nicht jeder Darsteller kriegt gleichmäßig viel Screentime in einer Folge, das wechselt sich recht häufig ab, macht aber nichts, da abwechselt mal die, dann die andere Beziehung im Vordergrund ist und mit den vielen Charakteren hat man das wirklich sehr gut gelöst. Die Folgen sind fast alle in sich abgeschlossen, jedoch läuft im Hintergrund eine kleine Main Story um die Paare herum. Es gibt nur einen ganz leichten Cliffhanger zum Ende der Staffel.
Der Humor ist einfach nur edel und jeder Charakter rockt auf seine eigene Art und Weise.
Das Bild hat dasselbe Niveau wie die anderen Staffeln davor. Sprich kein Filmkorn und hervorragende Farben. Die Schärfe ist etwas weich, was bedeutet, dass man Details wie einzelne Haare jederzeit sieht. Poren jedoch nie.
Der englische Ton ist in HD DTS und Comedymäßig recht frontlastig, aber man merkt deutlich dass es hier sehr gute Ansätze gibt es was Raumklang und Detail angeht, z.B. bei einer Szene wo es regnet, zeigt der Ton seine hervorragende Qualität.
Es gibt ein 10 Minuten Feature über die Feier zu 100. Episode, so dass man merkt was für Freunde die allesamt geworden sind und wie Stolz die Darsteller alle sind, dass es 100 Episoden der Serie gibt. Dann gibt es ein 15 Minuten Feature über die Produktion und die Herstellung einer Folge, 8 Minuten Outtakes und ein 12 Minuten Feature wo die Darsteller noch mal die Staffel Revue passieren lassen, wo man vor allem merkt wie stolz die Darsteller sind, dass man Stephen Hawking für eine Folge gewinnen konnte.
Firewall mit Harrison Ford in der Hauptrolle ist ein actiongeladener Thriller mit Spannung von der ersten bis zur letzten Minute! Ford, sowie auch sein Gegenspieler Bettany überzeugen in ihren Rollen!
Die Bildqualität ist wirklich in Ordnung, da kann man nicht meckern. Das Bild ist zwar auch nicht perfekt, aber trotzdem kann man hier durchaus zufrieden sein.
Die dt. Dolby Digital 5.1 Tonspur ist klasse und überzeugt durch einen wuchtigen Bass. Leider sind ab und an die Dialoge sehr leise, was aber zum Glück nicht über den ganzen Film vorkommt.
Das Bonusmaterial ist sehr mager ausgefallen, wirklich schade, bei einem so guten Film!
Eine atemberaubende Geschichte mit Wendunge, die einen teilweise erschreckt zurücklassen. Grandiose Aufnahmen, die super dargestellt werden. Der Ton überzeugt ebenso.
Sehr guter Streifen. Ist irgendwie eine Mischung aus Die Goonies und ET - jedoch mit mehr Spannung, besseren Effekten und nicht für die ganz kleinen unbedingt geeignet. Der Film hat mich super Unterhalten so dass ich ihn schon 2x gesehen habe. Bild und Ton sind Top. Extras genügend vorhanden. Sehr schickes Steelboo mit Prägung - keine Ahnung warum so viele es hässlich finden - mir gefällt es.
Ich habe gerade den Film gesehen....was für ein OBERHAMMERGENIALGEILER Action-Martical-Arts-Thriller! ! Unfassbar!! Die ( kaum vorhandene ) Story ist schnell erzählt und steht in der Inhaltsbeschreibung, aber die Details werden erst nach und nach im Film verraten. Bis dahin hat das 20 Mann starke SWAT-Team bei Ihrer Mission alle Hände voll zu tun! Die Martical Arts Szenen von allen Akteuren sind beeindruckend, auch die Shoot-Outs sind spitze gemacht und allesamt ultrablutig!!! Ich kann mir niemals vorstellen, dass die Unrated Fassung ( 140:47min ) jemals eine Freigabe der FSK oder der Juristenkommision bekommen wird. Der Threaticul Cut liegt hier in der US-Fassung nicht vor ( keine Ahnung, wie lang da die Laufzeit ist ). Iko Uwais in einer der Hauptrollen überzeugt nach Merantau ebenfalls, aber am besten war der kleine Kampfzwerg mit den Locken...die 1. Hand von Oberboss des Safe Houses...unfassbar was der an Kampfkunst drauf hat und wieviel der einstecken kann! Der Endkampf ist der absolute Knaller! Das ist reine Dauerbeschallung für Augen und Ohren und einem steht nur der Mund offen...also Getränke bereit halten zum Wiederanfeuchten der ausgetrockneten Schleimhäute! The Raid ist eine klare Kaufempfehlung für Action-und Martical-Art-Fans ohne Anspruch auf eine Story!! Für mich klarer 5 Punkte-Film!! Man kann den Film auch mit dem Orginal-Soundtrack im O-Ton anschauen..mir hat zwar der O-Ton besser gefallen, als die aufgesetzte englische Syncho, aber der Soundtrack der Amis ist einfach besser!! Auch dort kann man zwischen vielen Tonspuren und Sprachen wechseln. In 5.1 DTS-HD Master Audio sind verfügbar: englisch + indonesisch/Bahasa ( nahezu referenzwürdig die Tonspuren..die englische ist noch ein Tick dynamischer ); in 5.1. DD Portugiesisch, Spanisch ( Latin/Castellan ). Ich hab im O-Ton geschaut! Fand ich wie erwähnt dank der schlechten englischen Synchro besser! UTs können auch eingeblendet werden in verschiedenen Sprachen. Die Bildquali ist von der Grundschärfe HD-würdig..das merkt man bei ruhigen Szenen wie zu Beginn als Iko Uwais seine Übungen macht, aber bei hektischen Szenen und Weitwinkelaufnahmen sind Schärfe und auch der Kontrast schwächer. Macht aber nix...Film ist geil! Für die Extras-Fetischisten gibts hier reichlich zu schauen...über 100min Bonusmaterial! Auf jeden Fall reinschauen!! Blu-ray ist Region A+B!
DER VERDINGBUB hat mich wirklich bewegt und fasziniert. Normalerweise lege ich mir zu einem guten Film immer irgendeine Knabberei zurecht aber bei diesem Film blieb die bis zum Schluss unangetastet. Das Drama um den schweizer Jungen Max der zu einer Bauernfamilie auf einen abgelegenen Hof kommt ist wirklich super erzählt! Spannend, tragisch und sehr emotional. Ich kann diesen Film jedem empfehlen!
Das Bild empfand ich als sehr gut, schöne Farben und gute Schärfe, was vor allem bei den Naturaufnahmen auffällt. Nahaufnahmen sind auch sehr klar und detailreich! Eine 4 ists auf jeden Fall!
Auch der Ton ist super, wenn ein Gewitter aufzieht oder der Wind durch die Scheunen bläst, eine Kuh muht oder die Schweine qieken - das klang wirklich klasse!
An Extras gibts nicht allzuviel, lediglich das Making-Of und etwas Schulamterial.
Es ist die zweite Zusammenarbeit von Chuck Norris und Regisseur Steve Carver (Der Gigant) und auch die beste. Chuck in der Rolle als Texas Ranger ist wie Eastwood als namenloser Westernheld, passender geht es kaum. Die Musik ist einfach genial und ein echter Ohrwurm. Wenn Popeye nicht mehr kann, nimmt er Spinat und wenn Chuck nicht mehr kann, trinkt er sich ganz einfach ein Bier und dann macht er den Bösewichten Feuer unter dem Arsch. Absoluter Kultfilm und sicherlich einer der besten Actionfilme mit Chuck Norris. Der Endkampf mit David Carradine zählt als Höhepunkt des Films. Die Produktionskosten betrugen ca. 5 Mio. Dollar und der Film spielte das Doppelte ein.
Das Bild (3,5) ist erstaunlich gut ausgefallen. Ab und zu tritt Flimmern ein und es wird körnig, ansonsten schöne kräftige Farben und solide Schärfe sind nicht zu bestreiten.
Nicolas Winding Refn in einem Interview zu VALHALLA RISING (deutscher Titel Walhalla Rising – welches Genie war denn hier am Werk?): „ Mit VALHALLA RISING wollte ich einen Science Fiction machen. Aber ohne Science. Ein Film über mentale Fiktion. Und ich wollte einen Film machen, wie ich ihn in meiner Zeit in New York gern gesehen hätte. So einen Midnight-Drogen-Film. Also einen Science-Fiction-Drogen-Film mit Wikingern. Das wäre ziemlich cool. Ich hatte überhaupt kein Interesse an Wikingern. Ich weiß noch, wie ich dachte: Oh Gott! Ich habe keine Lust auf Wikinger! Als ich mir die ganzen Kostüme anschauen musste, dachte ich: Das ist total bescheuert. Die ganzen Helme! Lasst sie rumlaufen wie die Hells Angels, die sich verlaufen haben und lasst mich mit dem ganzen Scheiß in Ruhe.“ (Quelle: Splatting Image Nr. 81/März 2010)
Wer das Ergebnis sehen will, sollte sich VALHALLA RISING anschauen. Ein ruhiger, kraftvoller, gewalttätiger und kryptischer Film mit einem enorm ausdrucksstarken Mads Mikkelsen. Kaum Dialoge, es wird mehr über Gestik und Mimik kommuniziert. Dazu fantastische Aufnahmen des schottischen Hochlandes. Eintauchen, die Augen zur Ruhe kommen lassen und die entschleunigte Odyssee genießen!
Die 5.1 DTS HD Master Audio Tonspur ist auch ohne brachiale akustische Effekte ein echter Bringer und versetzt einen direkt in die karge, ruhige, kalte und nebelverhangene Berglandschaft. In die Ruhe mischen sich der Wind, das Rascheln der Gräser, das Knarren der Lederklamotten und das unbarmherzige Aufeinanderprallen der Kontrahenten bei den Kämpfen. Die wenigen Dialoge klingen unheimlich gut. Nur selten klingen Dialoge so nah/intim, dass ich den Eindruck habe, gleich den Atem der Sprecher zu spüren. Die minimalistische, unterschwellige und hypnotisierende Musikuntermalung passt hervorragend zu dem Geschehen. Nur hin und wieder schwillt der Soundtrack bedrohlich an.
Das Bild ist überwiegend von schöner räumlicher Tiefe und lebensecht. Die Leinwand verwandelt sich in ein riesiges Fenster durch das man in diese tolle Landschaft schaut. Wenn die Qualität abfällt, liegt die Ursache vielleicht in der Arbeit mit Naturlicht und den damit manchmal verbundenen schlechten Wetterverhältnissen/Lichtverh ältnissen. Da Refn allerdings mit einer Red One Kamera gearbeitet hat, gehe ich jedoch davon aus, dass es durchaus möglich gewesen wäre, noch mehr aus dem Ausgangsmaterial rauszuholen. Da hat man sich leider nicht die Mühe gemacht, denn es ist ja kein Blockbuster, sondern eine Low Budget Produktion (so wurde die Überfahrt zum Beispiel in einer Lagerhalle gedreht). Für diesen Film sollte die Leinwand bzw. der Fernseher mit einer großen Diagonale aufwarten.
Ein weiterer Film der Menschen gefallen könnte, die sich abseits des Mainstream orientieren.
Läßt sich auch auf Englisch recht gut gucken ..