Dieser 7. Teil spielt direkt nach den ersten beiden Teilen und überspringt so die Teile 4-6 (Teil 3 gehört ja nicht zu der Reihe). Horrorspezialist Steve Miner setzt hier weniger auf Splatter sondern viel mehr auf Spannung und Atmosphäre, wie schon damals John Carpenter bei seinem Erstling. Jamie Lee Curtis überzeugt in ihrer Paraderolle und Josh Hartnett ist hier in einer seiner ersten Hauptrollen zu sehen.
Für etwas Auflockerung sorgt LL Cool J als Hobbyschriftsteller, ansonsten ist hier Hochspannung angesagt. Einer der besten Beiträge des Halloween-Reihe.
Das Bild (3,5) ist gut aber das richtige HD-Feeling bekommt man nur selten.
Der Ton (3,5) ist auch gut aber an Räumlichkeit mangelt es.
Safe ist ein knallharter Action-Thriller mit einem souverän aufspielenden Jason Statham. Die Story wird in der Inhaltsangabe schon sehr genau beschrieben. Die filmische Umsetzung ist super gelungen. Viele geile Shoot´Out Scenen gibts zu bestaunen und ebenfalls knallharte Nahkampfszenen! Der Film hat eine Laufzeit von etwas mehr als 86 min,; der Rest ist Abspann....also recht kurzweilig und sehr unterhaltsam. Die FSK:18 Freigabe der kommenden deutschen VÖ ist gerechtfertigt! Jason Statham Fans können bedenkenlos zuschlagen! SPOILER ANFANG: Nur schade, dass es keinen Kampf von Statham gegen den Drahtzieher Alex im Film gab....grad als die beiden beginnen wollen sich zu kloppen....buff war die Szene schon wieder rum SPOILER ENDE! Sonst aber ein schönes Filmchen! Achso ja, in dem Film werden 3 Sprachen gesprochen...englisch, russisch und chinesisch/mandarin. Die doch zahlreichen nicht englischen Passagen sind englisch untertitelt und sonst sind die englischen Dialoge sehr leicht verständlich! Daher Kauftipp dieser UK-Fassung, da noch 3 Monate vergehen werden, bis am 17.12. die deutsche BD erscheint. Weitere Pluspunkt der UK-Fassung ist der edle geprägte Schuber, der mit ausgeliefert wird und das zu nem Preis von 14,99 €. Kann man net meckern!
Die Bildquali ist durchgehend HD-würdig, ab und zu gibts leichte Unschärfen..aber sonst alles TOP! Die englische Lossless Tonspur ist ebenfalls sehr gut abgemischt, jedoch fehlt zum Referenzstatus doch ein Stück, denn bei den Actionszenen fehlt das gewisse Etwas/der Bumms! Extras sind okay vom Umfang und durchaus sehenswert!
Im Augenblick der Angst handelt von einem Killer, der von seiner Mutter hypnotisiert wird und Menschen tötet und ihnen die Augen entfernt. Die Geschichte bildet eigentlich nur die zweite Erzählebene, denn nach etwa 20 Minuten Laufzeit findet sich der Zuschauer im Zuschauersaal eines Kinos wieder, in dem der Film läuft. Man sieht, wie die Zuschauer auf den Film reagieren bzw. dass einige Zuschauer stark verängstigt sind, Panik bekommen und den Killer im Saal glauben. Letztlich stellt sich dann heraus, dass der Killer tatsächlich im Saal herumläuft, denn ein manischer Fan, der den Film bereits unzählige Male gesehen hat, wurde selbst durch den Film hypnotisiert und tötet die Zuschauer. Der Film bietet eine unglaublich bedrohliche, intensive und spannende Atmosphäre und ist sehr sehenswert.
Das Bild ist grundsätzlich gut und zeigt eine ordentliche Schärfe und gibt Details preis. Leider schwankt die Qualität und es sind häufig Bildfehler zu sehen, so weit dass teilweise auch der Kontrast leicht beeinträchtigt wirkt. Daher muss ich einen Punkt abziehen.
Der Ton liegt sogar als DTS-HD 5.1 Tonspur vor, allerdings werden die Surround Lautsprecher nur wenig angesprochen. Außerdem wirkt das Gesprochene manchmal etwas dumpf und leicht unnatürlich. Vielleicht ist das aber auch ein gewollter Effekt des Kino im Kino Erlebnis.
Die Ausstattung ist recht überschaubar. Neben eher Belanglosem wie Trailer oder TV-Spots wird noch ein interessantes Interview mit dem Regisseur geboten.
Das Mediabook hat ein tolles Artwork und die Größe einer DVD Hülle, ist aber nur halb so dick. Das Booklet ist schön, allerdings wirkt das Papier sehr dünn und daher etwas billig. Außerdem wirkt die Verklebung auf der linken Seite des Mediabooks etwas lapidar verarbeitet, man kann erkennen, wo die Klebestreifen angebracht sind. Insgesamt ist das Mediabook schön, für ein Vollpreis Mediabook aus Österreich hätte ich aber eine etwas bessere Verarbeitung erwartet.
Im Augenblick der Angst ist für Horrorfans sehenswert auf einer anständigen Blu-ray. Wer Geld sparen will, kann statt zum Mediabook auch zur Amaray greifen. Für Hartboxen Fans gibt es ebenfalls eine Auswahl von 3 Motiven. Für jeden Geschmack gibt es etwas.
Weitere Details zur Veröffentlichung findet ihr in meinem Blog:
http://www.bluray-disc. de/blulife/blog/cpu-lord/13125 -im-augenblick-der-angst-media book-close-up-19
Ein Mörder fordert die Polizei von Rom zu einem perversen Spiel heraus. Er entführt Frauen und tötet diese, wenn die Polizei ihn nicht im Video Poker besiegt. Er agiert über zahlreiche Proxy-Server, so dass die IT der Polizei ihn nicht aufspüren kann.
Ein Krimi mit Tatort Feeling, auch wenn die Frauenleichen natürlich deutlich rabiater aussehen. Die Special Effects sind sehr gelungen. Das Ende empfand ich allerdings als etwas weniger gelungen.
Das Bild ist gut bis sehr gut und überzeugt in Schärfe, Detail und Schwarzwert. Ab und zu sind kleine eigentlich nicht nennswerte Kratzer auf dem Bild zu erkennen, ansonsten gibt es nichts zu beanstanden.
Der verlustfreie Ton ist sehr gut. Der gute Score sowie Umgebungsgeräusche tönen aus allen Kanälen und schaffen eine tolle Atmosphäre.
Die Ausstattung bietet ein schönes Booklet, Behind The Scene Specials, Trailer und alternative Szenen. Das Mediabook ist sehr schön, einzig die blaue Blu-ray Banderole hätte nicht sein müssen.
The Card Player ist sicher nicht Argentos bester Titel, bietet aber eine solide Krimalgeschichte und gute Effekt und kommt auf einer vorbildlichen Blu-ray. Das Mediabook ist sehr zu empfehlen.
Ein ausführlicheres Review findet ihr in meinem Blog:
http://www.bluray-disc. de/blulife/blog/cpu-lord/13141 -the-card-player-mediabook-clo se-up-20
Filme von Terry Gilliam sind immer etwas gewöhnungsbedürftig und exzentrisch. Entweder man liebt sie heiß und innig oder man kann schlichtweg nichts damit anfangen. Zumindest bei der Geschichte von Baron Münchenhausen kann der Regisseur und Ex-Monty Python die Filmgemeinde nicht spalten, also lohnt ein Blick in die Umsetzung. Ganz ohne Frage ist der Film herausragend gespielt und prominent besetzt, und das bis in die kleinste Nebenrolle. Die Special-Effects waren für 1988 schon erste Sahne und spektakulär anzusehen, mit heutiger Technik aber nicht zu vergleichen. Das Bild ist weitestgehend scharf, zeigt aber ab und an ein paar Schwächen. Der Ton ist klar, die Bässe satt, die orchestrale Musik bläst einen mitunter fast schon um. Extras sind einige vorhanden und teilweise extra für die Blu-ray gemacht, wenn auch leider nicht in HD.
Ein Kauf lohnt sich auf jeden Fall für Märchen- und Terry Gilliam-Fans.
Season 1 war ein großer Sensationserfolg für den Sender AMC, doch die Vorboten für Season 2 waren schlecht. Mit halb so viel Budget sollte gleich die doppelte Anzahl an Folgen entstehen und die Frage konnte die Serie das hohe Niveau von Season 1 halten?
Obwohl ich die Comics nicht kenne muss ich sagen das Niveau wurde gehalten, denn die Serie ist einfach nur klasse. Ruhig erzählt, nicht mit schnell Laufenden Zombies, sondern mit zügig gehenden, dazu eine richtig tolle extrem spannende und auch Dramatische Atmosphäre. Man fiebert zu jederzeit mit den Charakteren mit und leidet auch so mit denen mit. Genauso wie früher bei George Romero in Bestform. Teilweise erschreckt man sich und die Make Up und Gore Effekte sind richtig edel. Klar auf Kinoniveau. Die Charaktere kommen allesamt richtig klasse rüber, wobei ich Norman Reedus am besten Finde wie er seinen Charakter rüber bringt. Wirklich eine extrem tolle Serie und für den Horrorfan ein klares Muss.
Das Bild ist leider wie bei Season 1, man kann jetzt sagen es ist so gewollt es muss so sein. Naja ich finde trotzdem auch wenn es so gewollt ist, es sieht mies aus. Schwache Farben, kaum Schärfe, so dass Details wie einzelne Haare oder Poren fast nie sichtbar sind dazu grundsätzlich leichtes Filmkorn. Auch wenn ich zugeben muss der Look ist dadurch einzigartig, aber HD Feeling ist das nicht und gefällt mir gar nicht.
Der englische Ton ist dagegen richtig Bombe. Sehr detailliert und kristallklar. Dazu auch viel Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist sehr sehr viel. 20 Minuten an Webisodes richtig klasse gemacht, dann 11 Features zu je 5-10 Minuten über die Effekte, den Comic und die Unterschiede dazu, die Charaktere, die Action, den Cast und vieles mehr. Richtig interessant.
Insgesamt eine wirklich herausragende Fernsehserie, die locker mit den ganz Großen Zombieklassikern mitmachen kann und ich freue mich schon tierisch auf Season 3.
Richtig guter Film mit Spannung und Splatter bis zuletzt. Die Franzosen machen schon eine ganze Zeit immer wieder gute Filme. Der 7.1 DTS HD Master Audio französische Originalton ist der absolute Burner. Das Bild ist, wie auch die Story, auf einem sehr guten Niveau. Absolute Empfehlung.
Echt Spitze, zwar ab und zu unter der Gürtellienie, aber alleine die Idee eine "oben Ohne" Party in eine "unten Ohne" Party zu verwandeln hat schon was und der Ärger mit Kuklux Clan und und und (Vorsicht Spoiler). Super Bild und Super Ton.
Rambo 3 versucht den 2. Teil mit kleinen Änderungen zu kopieren und bessere Action zu liefern. Leider ein totaler Fehlschlag, selbst für Rambofans kaum zu ertragen bis auf ein paar gute Sprüche.
Der Grundgedanke der hinter " Time Out " steckt ist genial und wird auch wunderbar in Szene gesetzt. In den Streifen ist die Zeit die neue Währung, denn Menschen altern ab dem 25. Geburtstag nicht mehr, sondern eine Uhr auf ihrem Arm beginnt zu ticken. Die Zeit auf dieser Uhr kann im Folgenden durch Arbeit oder bei der Bank aufgestockt werden, während sie weiterhin als Bezahlung für alles notwendige dient. Das Justin Timberlake ein besserer Schauspieler als Musiker ist hat er bereits mehrfach unter Beweis gestellt, dennoch überrascht er extrem positiv mit seinem präzisem Spiel das enorm viele, feine Nuancen aufweist. Ihm zur Seite steht die genauso starke Amanda Seyfried, welche die schwierig zu schauspielernde Entwicklung ihrer recht komplexen Figur enorm stark auf die Leinwand bringt.
Bild und Ton sind hervorragend und lassen kaum zu wünschen übrig. Die Extras sind etwas über dem Durchschnitt, jedoch bekommt man noch eine DVD, Digital Copy und eine weitere Disc, Insgesamt sind es drei Scheiben. Das Ganze gibt es recht günstig und das Steelbook ist wirklich Hammer geil, welshalb ich auch einen Zusatzpunkt vergebe.
Ein wirklich sehr spannender Thriller mit zwei sehr guten Hauptdarstellern. Aber auch der Rest vom Cast weiß zu überzeugen. Der Film ist in erster Linie spannend, da man lange Zeit nicht wirklich komplett versteht worum es geht. Das gefällt dem einen oder anderen vielleicht nicht so, aber ich finde das echt gut. Man muss einfach weitergucken um die Story zu verstehen. Daher gingen, für mich zumindest, die knapp zwei Stunden auch echt schnell rum. Der Story würde ich so zwischen 8 und 8,5 vom 10 Punkten geben. Daher hab ich mich für ne vier entschieden.
Das Bild ist wirklich sehr gut. Gute Schärfe, guter Kontrast, toller Schwarzwert, keinerlei Fehler und tolle Farbgebung. Man kann zwar, fast durchgängig, ein Rauschen ausmachen, aber das ist eigentlich nicht weiter tragisch und auch nicht wirklich störend. Daher gebe ich hier solide vier Punkte.
Den empfand ich ebenso als sehr gut gelungen. Alles war klar verständlich und hier stimmt die Abmischung einfach. Wenn es kracht dann gewaltig. Hier habe ich nichts auszusetzen, daher volle Punktzahl.
Die Extras sind einmal mehr Durchschnitt würde ich sagen und deshalb gebe ich hier meine Standard drei Punkte.
Das Steel ist echt schick. Wollte ja eigentlich das deutsche haben, aber das gabs für ein wenig Geld mehr bei Cede und ist ja identisch mit dem aus UK z.B. und das finde ich einen Tick schöner. Dazu ist deutscher Ton dabei. Da freut sich das Sammlerherz :)
THE EVIL DEAD… ein weiterer Film aus der Reihe, die ich in den legendären Norderneyer Park Lichtspielen (R.I.P.) gesehen habe. Zu der Zeit wurde wirklich ALLES in diesem Kino gezeigt und selbst Plakate und Bilder von Zombie- und Kannibalen Filmen konnten in der Fußgängerzone aushängen. Seit etlichen Jahren ist dies einfach undenkbar (nicht nur auf Norderney!) und heute kostet es sogar Kurtaxe, um ins Kino zu gehen. Selbst für Einheimische! Als die Park Lichtspiele ihre Blütezeit hatten, mussten mindestens sechs Leute her, dann gab es den Film zu sehen. Kamen weniger, konnte man wieder nach Hause gehen. Das ist oft genug vorgekommen. Bei TANZ DER TEUFEL konnte da nichts schief gehen. Obwohl der Film um 00.00 Uhr gezeigt wurde, war das Kino gut besucht und der Tanz konnte beginnen. Ich war begeistert!
Kurz nachdem der Film in der Videothek stand, verschwand er auch schon wieder. Wurde so von der Polizei aus dem Laden. Ich wurde Zeuge dieses Vorgangs. Die große Zensurwelle gegen die sogenannten Video Nastys begann. Der Zugang zu gewissen Informationen wurde in Deutschland durch das Medium Video offensichtlich zu groß. Der Masse an üblen Filmen, die plötzlich auftauchte und für jeden zugänglich wurde, musste zum „Schutz der Öffentlichkeit“ unbedingt Einhalt geboten werden.
Zensur/Beschlagnahme, egal welcher Medien, steht für mich mit Bücherverbrennung auf einer Stufe. Freedom of Speech! Auch heute noch geht es bei Zensur nicht um den Schutz der Öffentlichkeit oder gewisser Personengruppen vor bestimmten Inhalten, sondern darum, uns den Zugang zu Informationen im Allgemeinen zu verschließen. Was ist mit Meinungsfreiheit, wenn ich mir keine Meinung bilden kann, weil mir die Informationen vorenthalten werden, um mir eine Meinung zu bilden?
Also hieß es immer ab nach Holland, um an die in Deutschland beschlagnahmten und zensierten Filme zu kommen, denn in diesem Land werden Kunstwerke nicht verstümmelt oder verboten. Selbst die heutzutage in Deutschland „verbotenen“ Filme gibt es dort immer noch unzensiert ab 16 Jahren (eine ab 18 Jahren Freigabe für Spielfilme existiert nicht. Warum auch?) Sind die Holländer deswegen gestört? Gibt es dort mehr Mord, Todschlag oder Amokläufe? Nein, Nein und nochmal Nein! Ganz nebenbei bin ich zu dieser Zeit auf den Geschmack von Originalfassungen gekommen. Selbst über das miese VHS System war ein eindeutiger Unterschied in der Akustik zu den deutschen Fassungen zu hören, ganz zu schweigen von den viel besser wirkenden schauspielerischen Leistungen mit den echten Stimmen.
Hat sich an der Lage etwas geändert? Nicht viel… ich muss nicht mehr nach Holland fahren, ich kann jetzt durch das Internet bestimmte Filme importieren, denn zensiert und beschlagnahmt wird in Deutschland weiterhin fleißig, auch wenn eine Zensur laut Grundgesetz nicht stattfindet. Allerdings wird heutzutage vielfach subtiler vorgegangen, da heute nicht mehr unbedingt um gewisse Szenen gekürzt werden muss, um die Informationen, die die Zensoren uns vorenthalten wollen, verschwinden zu lassen. Wie in alten Zeiten habe ich mir diesen Film (mal wieder) aus dem Ausland besorgt. Ich war ganz überrascht, den Film überhaupt in dieser Datenbank zu finden. Wie schön, dann kann ja eine Rezension schreiben. Zum Film selber brauche ich wohl keine großen Worte mehr zu machen und starte daher gleich mal mit der Bildqualität… los geht´s!
Der Film auf dieser Scheibe kommt im „erweiterten“ Format 1.85:1 (in den USA gab/gibt es eine Auflage, die den Film zusätzlich im Format 1.37:1 bringt, was ungefähr dem Originalformat entspricht). Unter Berücksichtigung von Alter und Produktionsbedingungen ist dies ein wirklich beeindruckendes Bild. Die hin und wieder auftauchenden soften (16 mm Material) und verschmierten Bilder sowie das Filmkorn müssen hingenommen werden. Gut, dass nicht versucht wurde, das Ausgangsmaterial superscharf aussehen zu lassen. Ein helles, klares und strahlendes Bild hätte den Charme dieses B-Movies zerstört. Fest steht, dass TANZ DER TEUFEL im Heimkino nie besser ausgesehen hat.
Der Ton liegt in 5.1 DTS HD Master Audio vor. Ein akustischer Überflieger darf trotz verlustfreier Tonspur nicht erwartet werden. Die Dialogwiedergabe ist perfekt. Allerdings ist der Sound insgesamt etwas dünn geraten, aber dem kann ja abgeholfen werden, indem man den Lautstärkeregler weiter nach rechts dreht als sonst und den Bassregler des Subwoofers ebenfalls ein wenig weiter nach rechts dreht. Spätestens wenn die Dämonen in Fahrt kommen, dauert es nicht mehr lange und die Schreie der Besessenen und diese irre Musik treiben einem den Schweiß auf die Stirn…. JOIN US!!!!
Zudem gibt es über 2,5 Stunden „Spine tingling Special Features“. Ein Audiokommentar ist vorhanden und wird bestritten von Sam Raimi, Bruce Campell & Rob Tapert.
Es lohnt sich, die Blu-ray zu importieren. Viel Spaß mit diesem Klassiker!
Ein toller Film, der die Geschichte des Nationalhelden der Schotten William Wallace erzählt. Neben der exzellenten Besetzung fallen vor allem die zahlreichen und detaillierten Schlachtszenen positiv aus. Selten wurden mittelalterliche Kämpfe so detailliert und mit dem richtigen Maß an Brutalität dargestellt.
Die kompletten 5 Punkte kann ich nicht geben, da der Film mit etwas zu viel Pathos daherkommt.
Dem Auge und Ohr bietet wird allerdings ein Hochgenuss geboten. Gestochen scharfe Bilder, Raumklang der Extraklasse (Englisch Master HD) - beides einer BluRay Umsetzung absolut würdig.
Die größte Stärke dieser Anniversary Edition sind die Extras. Wird der Seher auf Disc 1 noch mit dem Audiokommentar von Mel Gbison verwöhnt so kann er auf der zweiten BD so richtig in die Welt der alten Schotten abtauchen.
Making of, Schlachtstrategien, Interviews - nach dem "Konsum" aller Features fühlt man sich als Experte Großbritanniens Ende des 13, Anfang des 14. Jhdts.
Der Film zählt zu einen der Erfolgreichsten Filme Chinas und das zurecht, denn der Streifen ist wahrhaftig ein Bildgewaltiges Epos. Ich selbst habe die Romanvorlage nie gelesen, aber der Streifen hat es einfach nur in sich. Sehr ruhig erzählt mit toller Bildersprache. Es gibt ein paar Wenige Schlachten, die es aber hauptsächlich am Anfang gibt und die sind atemberaubend aufgenommen, realistisch und brutal.
Der Rest des Films ist sehr bitter, wie ein Schlag in den Magen. Christian Bale spielt wie üblich brillant und kommt entsprechend super rüber, aber auch der Rest des Casts spielt klasse. Man fühlt und Leidet mit den Mädchen regelrecht mit und spürt zu jederzeit die Zerrissenheit von Bales Charakter, mit einem sehr heftigem Ende. Ein toller Streifen, der seinen Hype zurecht verdient.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind toll, einzig die Tatsache dass es grundsätzlich leichtes Filmkorn gibt, nervt.
Der Film ist in verschiedenen Sprachen gedreht worden, sprich es wird Mandarin, Japanisch und Englisch gesprochen, der Hauptanteil des Films ist aber in Englischer Sprache und der Ton ist wirklich eine Wucht, sehr laut und brachial, vor allem während der Schlacht. Dazu kristallklar und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über eine Stunde Behind The Scenes Features, von Casting an, über die Arbeit mit Bale, den anderen Stars, die Schlachten und über die Bildersprache ist alles drin, sehr interessant erzählt. Dazu gibt es außerdem noch diverse Trailer.
Ich hab die israelische Originalserie nie gesehen, aber aufgrund der vielen Preise und Nominierungen die die Serie gekriegt hat wurde ich auf das US Remake doch sehr neugierig und ich muss sagen die Serie hat was. Die Story um einen ehemaligen Kriegsgefangenen der nach Hause zurückkehrt und der Agentin die ihn für nen Verräter hält ist gut erzählt und lebt vor allem von den beiden Hauptdarstellern Damian Lewis und Claire Danes, die Schauspielerisch richtig klasse rüber kommen.
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt und durchgängig erzählt und durch die vielen offenen Fragen gibt es eine schöne Spannung, aber zur Hälfte wenn viele Fragen beantwortet werden verliert die Serie an Spannung um dann wieder richtig klasse zu enden. Der Spionagethriller ist jetzt nicht der erwartete Meilenstein, aber trotzdem sehr interessant und mit jeder Menge Wendungen, so dass man wissen möchte wie es weiter geht zumal die Darsteller auch wirklich klasse sind.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz einiger dunkler Szenen kein Filmkorn oder Grieseln. Die Farben sind toll.
Der Ton ist hervorragend, klar und Detailliert und bei den Actionszenen sehr laut und Kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 3 Minuten Prolog für Season 2 sowie ein 33 Minuten Feature über Season 1 über die Entstehung den nen Blick hinter die Kullissen, sehr interessant.
Das Bild ist mit der US Blu-ray von Blu Underground absolut identisch, die HD Tonspur gibt es nur auf der US Version. Was ich aber gut finde ist das hier ein schönes Booklet bei liegt, aber warum zum "ZOMBIE " sind die kompletten Extras auf einer DVD und in SD :-( Denn meine US Scheibe enthält auch eine 2 Disc voll mit Extras und zwar auf Blu-ray und alle verdammt nochmal auch in HD. Wenn man schon auf eine US Version zugreifen kann, dann kann man doch auch uns mal mit HD Extras verwöhnen und nicht nur die Amis. Mir ist es bei diesem Film ja egal, da ich persönlich auch die US Scheibe noch habe. Ich muss das Label XT aber auch mal loben und hoffe das nach Zombie hing am Glockenseil und Woodoo auch noch Das Haus an der Friedhofsmauer, Geisterstadt der Zombies, Nightmare Concert und New York Ripper noch zu uns kommen.
Die Atmosphäre stimmt wie immer.Dario Argento fängt die malerisch Schweizer Bergwelt mit den Häusern,einen abgelegenen Internat und den verschlungenen Straßen perfekt ein.Auch wenn Phenomena visuell nicht immer herausragend zu nennen ist,gelingen ihm doch einige sehr spannende Sequenzen. Interessanterweise ist bei Phenomena alles anderes als sonst.Oft waren es die ersten Szenen in den Dario Filmen die überzeugten.Hier ist sind das Gegenteil eher die letzten 15 Minuten wo der Film richtig auf Touren kommt.
Sehr schön auch die atmosphärische Musik, die bisweilen bevorzugt von Heavy-Metal-Klängen durchbrochen wird.
Technisch gesehen kann ich den Worten von cpu Lord anschließen.
Wahnsinn, dass ich diesem Streifen Jahre lang keine Beachtung geschenkt habe.
Sprechenden Autos mit Augen sind doch nur was für Kinder dachte ich...aber das war falsch.
Cars ist perfekte Unterhaltung für die ganze Familie.
Der einzige Kritikpunkt für mich ist einzig die Länge von knapp 2 Stunden, zwar ist der Streifen in keiner Sekunde langweilig, aber für Kinder ist es schwer sich so lange Zeit auf einen Film zu konzentrieren.
Über die Story von Sherlock Holmes: A Game Of Shadows muss sich jeder selbst ein Bild machen. Persönlich betrachtet geviel sie dennoch, kein Referenzprädikat aber gut. Allerdings waren Bild-und Tonqialität auf sehr gutem Niveau. Mit den Extras kann man sich auch einige Zeit beschäftigen, außerdem liegt noch eine zweite Disc(DVD) vor. Der Film ist kein must have, allerdings gehört das gut aussehende Steelbook für Fans der Charaktere und Darsteller in die Collection.
Flowers of War ist ein sehr bewegender Kriegsfilm. Die Geschichte spielt im Jahr 1937 in der Stadt Nanking, die von den Japanern feindlich übernommen wird. Die wenigen Stadbewohner, die überleben ( 13 kirchliche Studentinnen ( Kinder ), 12 Prostituierte, 1 Glöcknerkind und Christian Bale ) verschanzen sich in einer Kirche und suchen Schutz vor den Japanern. Zunächst ist Christian Bale nur auf Kohle, Weib und Wein aus, doch als die Japaner die Stadt übernommen haben und über die Mädchen herfallen wollen, greift er ein und übernimmt die Rolle des Priestern und Beschützers......soviel zur Story...filmisch ist dies meisterlich umgesetzt worden...und der Film ist schonungslos brutal...nichts für schwache Nerben! Bale spielt seine Rolle sehr sehr gut! Für mich ein absoluter TOP-Kauf. Nun zur Blu-ray Quali: Ich habe mir die UK-Fassung gekauft, da ich keinen Region A Player besitze: Mansithe hat ja das Vollbild der UK-Fassung gemängelt...aber diese Behauptung kann ich nicht unterstützen. Das Bild ist vom Schärfegrad nahezu perfekt; ebenso wirken die Bilder auch keineswegs verzerrt oder sonst irgendwie verfremdet...mal abgesehen vom gewollten Stilmittel. Ein super Bild! Es stehen bei den Tonspuren 2 Formate zur Verfügung: Eine 2.0 und eine 5.1. Lossless Tonspur im O-Ton ( japanisch/chinesich ). Die im O-Ton gesprochenen Dialoge werden mit englischen Subs untertitelt...die englisch gespochenen Dialoge ( von Bale und einigen Kindern + Mo ) sind nicht untertitel. Die Güte der 5.1. HD-Tonspur ist ebenfalls referenzwürdig. Ich habe selten so eine geniale Räumlichkeit erlebt. Du weisst genau, von wo die Gewehrkugeln oder sonste Ereignisse herkommen. Auch sonst ist die Tonspur superp abgemischt. Als Extras gibts bei der UK-Fassung Interviews mit Bale, Regisseur und einigen Akteuren/innen. Ein edler Schuber ist auch dabei. Beim Covermotiv stört mich etwas, dass Bale leicht lächelnd abgebildet wird. Dies passt nicht zum Film. Schaut selbst: http://www.imagebanana.com/vie w/9vknudfz/Flowersofwar.JPG
Vorab sei gesagt, dass ich mir die Box erst vor kurzem bestellt habe (bei thehut.com). Der Preis war mit ca. 12,50 € schon mal ne Ansage. Nicht wie hier abgebildet jedoch, kamen die Discs in einer dicken Amaray-Plastikbox und nicht in einem Pappschuber. Die Box bietet auch keine digitale Version der Filme, sondern lediglich die 3 Blu Rays. Für mich persönlich ist das vollkommen ausreichend und fügt sich auch gut ins Bild neben den anderen normalen Blu Rays. Für Sammler je nach Geschmack vll. nicht ganz so erfreulich. Aber für die gibt es in UK ja sowieso noch ganz andere nette Boxen der drei Filme ebenfalls zu Toppreisen.
Zur Story:
Hier muss man ned viel sagen. Die Story ist so gut wie jedem Filmfan hinreichend bekannt und jeder kann sich seine Meinung bilden. Ich persönlich finde die Filme alle drei Spitze, wobei der erste Teil mein Favorit ist, den ich leider schon viel zu oft gesehen habe. Der zweite Teil zieht sich meines Erachtens ziemlich in die Länge, kann aber mit immer wieder neuen Wendungen überraschen, wenn man ihn noch nicht gesehen hat. Deshalb wird er trotzdem nicht langweilig und bleibt unterhaltsam. Im dritten Teil findet die Trilogie einen runden Abschluss. Durch neu im Film eingefügte Arten von Dinosauriern ist der dritte Teil obwohl es im Prinzip wieder ums Überleben auf der Insel geht recht innovativ und nicht nur ein Abklatsch von Teil 1 und 2.
Ton:
Der deutsche 5.1-Ton ist nach meinem Empfinden durchgängig gut bis sehr gut, haut mich aber nicht absolut aus den Socken. 4 von 5 Punkten kann man aber denke ich guten Gewissens geben.
Bild:
Das Bild der ersten beiden Teile würde ich zwischen 3 und 4 Punkten einordnen, da es zwar ganz gut aufpoliert ist in den meisten Sequenzen, aber durchweg eine gewisse Körnung zu sehen ist. Ich persönlich hatte mich nach einigen Minuten in die Filme reingeschaut und den Makel so gut wie gar nicht mehr bemerkt. Der dritte Teil hat dann schon eine bessere Qualität und ich konnte kaum noch eine Körnung wahrnehmen, weshalb ich mich insgesamt bei der Box letztlich für 4 Punkte entschieden habe.
Fazit:
Insgesamt würde ich die Box jedem weiterempfehlen, der seine Sammlung erweitern möchte. Die Filme bieten gute Unterhaltung und die Qualität ist um einiges besser als bei der DVD. Der Preis stimmt sowieso. Daumen hoch von meiner Seite!
Leider kann ich nur die Box bewerten, da sie ja Region A sind. Die Box sieht klasse aus, auch wenn sie "nur" aus Kunstoff ist. Der Schraubenzieher ist natürlich auch nur Deko und sieht im Auge klasse aus.
Zu allen 4 Filmen muss man ja nichts mehr sagen. Finde die 4 Filme klasse 5/5. Das Bild finde ich für sein alter echt sehr gut geworden bei allen Filmen und gibt einige HD Momente 4/5. Der deutsche und der englische DTS HD Master Audio Mono 1.0 Ton klingen sehr gut bei den 3 Filme. Kann hier aber nicht mehr wie 2/5 vergeben. Der deutsche Ton in Delta Force klingt echt sehr gut mit DTS 2.0 3/5. Der englische Ton bei Delta Force klingt noch eine spur besser wie der deutsche Ton 3,5/5. Extras gibt es Trailer 1/5.
Anmerkung: Nur schade dass bei Cusack immer noch der asynchrone Ton bei der deutschen Tonspur ist bei einer Stelle. Ansonsten gibt es hier keine negativen Punkte.
Der Reboot der etwas verstaubten Friday the 13th-Reihe weis mit unter zu gefallen. Die Darsteller sind solide und stören (fast) nicht. Zwar überwiegen mit fortlaufender Spieldauer die Horrorelemente, dennoch gibt es immer mal wieder komische Momente die den Film „aufheitern“ bzw. nicht ganz so ernst nehmen lassen (wenn auch einige davon zu klischeehaft sind). Besonders Aaron Yoo (Disturbia) und Arlen Escarpeta (Final Destination 5) wissen als Buddies zu überzeugen.
Beim Bild kommt durchaus HD-Feeling auf, wenn nicht immer, da es auch gelegentlich unscharfe Aufnahmen gibt. Der Schwarzwert ist gut, was bei der Vielzahl an Nachtszenen auch notwendig ist.
Der Ton kann sich ebenfalls sehen lassen.
Die Extras sind passabel. Es werden u.a. die sieben besten Kills im Film besprochen. Außerdem kann man zwischen Kino-Cut und Killer-Cut entscheiden.
Basierend auf der 32-teiligen Comicreihe „The Losers“, die zwischen August 2003 und März 2006 in den USA erschien, kam dieses Jahr die langersehnte Verfilmung des Comics in die US-Kinos.
Unter der Regie von Sylvain White (Stomp the Yard) und nach dem Drehbuch von Peter Berg (Friday Night Lights) & James Vanderbilt (Zodiac) machen sich Clay (Jeffrey Dean Morgan), Roque (Idris Elba), Jensen (Chris Evans), Pooch (Columbus Short), Cougar (Óscar Jaenada) und Aisha (Zoe Saldana) auf die Suche nach Max (Jason Patric). Dieser ließ das Team bei einem Einsatz zurück. Ihr Status lautet seitdem K.I.A. (im Kampf gefallen). Um ihren Namen wieder reinzuwaschen muss das Team den Drahtzieher hinter der Verschwörung ausschalten: Max.
Das Schauspielensemble macht hier einen ausgesprochen sympathischen Eindruck. Einzig Jason Patric als Oberschurke kommt in einigen Szenen zu übertrieben daher.
Die Chemie zwischen Jeffrey Dean Morgan und Zoe Saldana stimmt. Der Kampf der beiden zählt zu den Highlights des Films. Auch die Auftritte von Columbus Short und Chris Evans sollten lobend erwähnt werden. Die beiden sorgen immer wieder für auflockernde Sprüche und wissen zu überzeugen.
Bild:
Die Bildqualität ist gut, wenn auch nicht makellos. Es überwiegen warme Orangetöne. Diese sind aber keineswegs störend. Die Szenen in Urwald sind gut bis sehr gut. Leider gibt es immer wieder einige unscharfe Gesichtsaufnahmen, die sich mit klaren Gesichtsaufnahmen die Klinke geben. Die zahlreichen Shootouts sind was die Bildqualität angeht gut gelungen.
Ton:
Der Ton ist wirklich edel. Die Shootouts hören sich klasse an. Man hört bei zerspringenden Scheiben/Spiegeln quasi die Scherben einzeln auf den Boden fallen. Die Explosionen sind ohrenbetäubend und lassen das Zimmer förmlich erbeben. Einzig die Dialoge sind manchmal ein kein wenig zu leise, so dass man vor der nächsten Explosion die Anlage besänftigen muss.
Extras:
Neben 5 Behind the Scenes, die sich auf knapp 30 Minuten belaufen, gibt es noch eine kurze Deleted Scene mit Chris Noth (1 Min).
Außerdem gibt es noch ein Sneak Peek zu „Batman: Under the Red Hood“ (14 Min).
Es handelt sich hierbei um die amerikanische Version der Brit-Comedy "Death at a Funeral" aus dem Jahr 2007, die seinerzeit von Frank Oz inszeniert wurde. Nachdem Chris Rock das Original in einem New Yorker Kino gesehen hatte, besorgte er sich die Rechte an dem Film.
Beim US-Remake führte Neil LaBute (Lakeview Terrace) die Regie. Unter seiner Leitung versammelte sich ein beeindruckendes Cast, welches u.a. Chris Rock, Martin Lawrence, Danny Glover, Zoe Saldana, Columbus Short, James Marsden uvm. umfasst.
Hierbei strahlen besonders Danny Glover (als ständig schlecht gelaunter Bruder des Verstorbenen) und James Marsden hervor, die hier eine super Leistung abgeliefert haben.
Sehr lobenswert wäre da auch noch das Intro (Leichenwagen auf dem Weg zur Beerdigung), welches eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Intros bietet.
Bild:
Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Die Gesichtsaufnahmen sind sehr scharf. Die Außenaufnahmen im Garten sind ebenfalls sehr gut. Hier lassen sich die Grashalme und Blätter quasi einzeln aufzählen. Die Innenaufnahmen können ebenfalls überzeugen.
Ton:
Auch bei der Tonqualität muss man Sony loben. Die Balance zwischen Dialogen und Hintergrundgeräuschen ist wirklich gut. Die wenigen "actionreichen" Szenen (Leiche fällt aus dem Sarg) sind akustisch gut gelungen.
Extras:
Hier bekommt man die von Screen Gems gewohnte Menge an Extras geboten. Neben einem Making Of (HD) gibt es noch einen Familienstammbaum (HD), ein Gag Reel (SD), entfallene Szenen (SD), Interviews des Cast zum Thema "Tod" und mehrere Previews von Sony Filmen. Die Extras belaufen sich auf ca. 45-50 Min.
Für etwas Auflockerung sorgt LL Cool J als Hobbyschriftsteller, ansonsten ist hier Hochspannung angesagt. Einer der besten Beiträge des Halloween-Reihe.
Das Bild (3,5) ist gut aber das richtige HD-Feeling bekommt man nur selten.
Der Ton (3,5) ist auch gut aber an Räumlichkeit mangelt es.
Extras dauern ca. 20 Min.