Neueste Bewertungen - Blu-ray Importe

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 09.03.2015 um 01:28
Bewertung erfolgt auf das Mediabook aus AT. Ultra Brutal.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S480
Darstellung:
LG 55LA7408 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 08.03.2015 um 19:46
Story: Solider Teenhorror, dessen Story durchaus anschaulich ist, bei der jedoch die wirklichen Horrorelemente fehlen. Die story ist recht banal und schnell vorhersehbar. Am Ende entwickelt es sich dann immer mehr zu einer Teen Liebesgeschichte.

Bild: Einige Hintergrundunschärfen und mittelmässige Schwarzwerte

Ton: zu leise Tonabmischung

Extras: Original Trailer, Bang Your Head, Movie Cops - Horns Up For Horror, Bildergallerie, Filmographien, Audio CD, DVD Fassung, Mediabook
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 08.03.2015 um 09:04
John Wick (von den Produzenten von Expendables geschaffen) ist ein super gemachter Revenge-Action-Kracher mit einem wunderbar aufspielendem Keanu Reeves in der Hauptrolle des rächenden Ex-Profikillers! Die Story ist hier eigentlich fast schon Nebensache, denn diese steht schon komplett in der Inhaltsangabe, ABER die filmische Umsetzung ist perfekt geworden. Was hier an Action- Nahkampf- und Shoot´Out gezeigt wird, ist spitzenklasse. Zudem ist der Cast sehr hochwertig besetzt mit Michael Nquist (Millenium Trilogie), Willem Dafoe, Daniel Bernhard (Bloodsport 2-4) und Alfie Allen (Game of Thrones). Als Gesamtfazit kommt hier bestes Popcorn-Kino heraus und ich kann nur die Höchstpunktzahl vergeben!
Weniger gefallen haben mir die eingesetzten starken Farbfilter! Hier ist nichts natürlich, mal gibt's nen starken Blaustich, dann wieder grün oder ganz farbenarm; nur ein 2 Helikopter Aufnahmen von der Stadt sind natürlich. Ebenso negativ sind die teils starken Unschärfen, die durch das schlechte Fokussieren einzelner Stellen im Bild aufgetreten sind. Denn der sonstige Schärfegrad ist super! Daher gebe ich "nur" 4 Punkte fürs Bild. Der englische 5.1. Lossless 0-Ton dagegen ist makellos und perfekt räumlich und druckvoll abgemischt. Extras sind vom Umfang her in Ordnung und sehenswert. Nur gibt's wie im Film keine englischen UT. Hier sind Englischkenntnisse gefragt. Nervend im Film sind die französischen Zwangs-UT bei den russisch gesprochenen Dialogen, aber das ist verständlich, wenn ein Franzose den Film im O-Ton schaut. Das Steelbook ist megaedel und eine Bereicherung für meine Steelbook Sammlung! Das Backcoverartwork ist spitze!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP740
Darstellung:
LG 55UB836V (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.03.2015 um 23:22
Da viele in meinen Freundeskreis von " Dracula Untold " nicht viel hielten, habe ich mir auch mit dem schauen dieses Streifen wirklich sehr viel Zeit gelassen obwohl mich das Thema bzw. diese Neuverfilmung schon von Anbeginn sehr interessierte. Das war ein Fehler, den der Streifen bietet eine bisher wirklich zuvor noch nicht erzählte Geschichte des berühmten Vampirs. Trotzdem ist der Streifen meiner Meinung nach sehr spannend, unterhaltsam und wirklich kurzweilig. Auch technisch hat " Dracula Untold " eine Menge zu bieten, Ausstattung und Special Effects sind doch wirklich schön anzusehen und die Action gut in Szene gesetzt. Hier macht das Zuschauen wirklich richtig Spass.


Das Bild ist meiner Meinung nach auf sehr hohem Niveau, eben Referenz und dafür gibt es verdient die volle Punktzahl. Auch der Ton konnte mich stets überzeugen und sorgte ebenfalls für eine sehr gute Unterhaltung. Die Extras musste ich mir gleich nachdem der Streifen zu ende war auch anschauen, von der Menge etwas über den Durchschnitt. Das Steelbook ist sehr gelungen und gefällt mir wirklich sehr. Von mir gibt es auch hier eine klare Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 06.03.2015 um 07:35
Jax hat das verloren was ihm am meisten im Leben bedeutet hat, während seine Mutter Gemma nun verzweifelt versucht den Schaden zu begrenzen will Jax nur eins: Rache. Er verwandelt nicht nur Charming in ein blutiges Schlachtfeld, schnell muss man sich fragen, wer wird am Ende noch Leben.
Basierend auf Shakespeares Hamlet hat Kurt Sutter einer der erfolgreichsten Basic Cable Serien aller Zeiten geschaffen, die Überserie schlechthin, ein Level das kaum eine andere Serie auch nur annähernd erreicht und mit der Siebten Staffel geht die Serie nun glorreich und mit enormer Wucht zu Ende. Alleine die Bildersprache ist episch und hat regelrecht was magisches an sich. Die Darsteller spielen wie in Staffeln davor mit absoluter Perfektion. Die Dialoge haben was Poetisches an sich. Der Score edel ausgewählt zu jeder Szene. Sutter beweist hier nicht nur dass er schlichtweg ein Meister des Geschichten erzählen ist und er hat sich wieder einmal selbst übertroffen und den perfekten Abschluss zu einer Perfekten Serie erschaffen.
Man merkt von Anfang an dass es nun das Finale ist, der Bodycount ist unglaublich und es heißt mit unglaublicher Dramatik und Härte Abschied nehmen von vielen Charakteren. Gleichzeitig ist die Dramatik ernorm, man fiebert und leidet enorm mit. Die Actionszenen sind edel und auf Kinoniveau. Die Goreszenen sehr heftig Die Letzte Folge an sich, ein rührender Abschluss, ruhig erzählt toppt diese noch mal alles dargewesene. Jede Storyline wird hervorragend zu Ende erzählt und man verfolgt das Geschehene mit Tränen in den Augen, wenn dann der Abspann läuft kann man als Zuschauer nur eins machen, sich verneigen und sich bedanken dass man die Sons so lange begleitet durfte. Besser hätte diese Serie nicht ausgehen können, besser kann keine Serie erzählt werden.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben schön kräftig und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau und hat einen schönen sehr detaillierten und sehr klaren kraftvollen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 1h 10 Minuten Making of. Outakes, dann je 5 Minuten Features, zu den vielen Gaststars, die Bikes und über das Vermächtnis der Sons of Anarchy und wie die Stories über Comics, Bücher und Videospiele weiter erzählt wird. Dann noch ein 18 Minuten Feature über die Tattoos.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2015 um 16:55
Story: Absolut krasse und extrem blutiger Splatterhorror. Die Story an für sich ist recht simpel, aber zu keiner Zeit langweilig. Was ich sehr schön fand, ist das der Film sich selber nicht so ernst nimmt und trotz der extrem trashigen Szenen, eine ganze Menge Szenen enthält, die einfach nur zum schmunzeln sind.

Bild: einige Unschärfen bei schnellen Bildwechseln

Ton: etwas leise Tonabmischung

Extras: Trailer, Q&A mit dem Regisseur auf dem Bifff 2011, DVD Fassung, Mediabook
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2015 um 11:18
Die Umsetzung ist recht gelungen trotz mancher leichter Unschärfen ist die Bildqualität beider Filme als gut zu bezeichnen. Der Ton, klar könnte besser sein. Aber auch da will ich nicht nörgeln. Mein Resiver hat super Einstellungsmöglichkeiten, so habe ich auch einen super Sound hin bekommen.
Das Steelbook ist klasse. Für mich eine klare Kaufempfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2015 um 11:11
Also ich verstehe den Hype nicht. Ich hatte echt Angst den Film mit meiner Familie zu schauen. Der Gedanke im Vorfeld war schlimm ... noch schlimmer die Sirene die den Purge ankündigt. Da hat es einen geschaudert.

Aber ansonsten kommt im Film keine Spannung auf - alles sehr langatmig und auch nicht gut in Szene gesetzt. Auch von der überall verschrieenen Gewaltverherrlichung war jetzt nicht so so viel zu sehen wie ich dachte. Da gibts ganz andere Kaliber.

Die Idee ist gut aber die Umsetzung mehr als dürftig. Der hätte sooo spannend sein können was er aber defintiv nicht ist.

Das Steelbook ist nichts besonderes. Leider. Exklusiv ist bei Zavvi auch nichts gegenüber dem in Deutschland erhältlichen außer das es deutlich günstiger ist (12,44 Euro!) habe ich bezahlt.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Benq W1070
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2015 um 11:10
Zum Film muss man eigentlich nichts mehr sagen. Toller Klassiker. Bild und Ton sind wirklich gut umgesetzt worden. Andere Herausgeber können sich davon mal eine Scheibe abschneiden. Für mich ist der Film eine klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2015 um 20:49
Die zweite Staffel der erfolgreichen Webserie führt weitere bekannte Charaktere des Mortal Kombat Universums ein und vertieft gleichzeitig noch die Geschichte um Sub Zero und Skorpion, wobei bei letzterem gezeigt wird, wie er vom Samurai zu dem wird, was er ist. Die Story wird fortgesetzt und das große MK Turnier beginnt.
Immer wieder werden aber auch Episoden mit Hintergrundgeschichten eingestreut.
Neu im Cast sind Actionstar Mark Dacascos, Casper Van Dien ( welcher hier die Rolle des Johnny Cage übernimmt, die in der ersten Staffel noch vom Martial Arts Champion Matt Mullins verkörpert wurde )oder Cary Hiroyuki Tagawa als Shang Tsung ( der hier wieder in seiner Rolle aus den 90er Verfilmungen zu sehen ist ).
Mit Eric Jacobus in einer eher kleinen Rolle als Striker ist zudem ein Top Martial Arts Darsteller ( von der Stuntcrew "The Stunt People" ) an Bord, was mich sehr gefreut hat. Die Kurzfilme der Crew sind wirklich atemberaubende Action und ich hoffe, von wird zukünftig noch viel mehr von ihm sehen, denn leider kann er hier nicht ansatzweise zeigen, was er drauf hat. Die Fights sind wieder sehr gut choreographiert und auch gut eingefangen. Zudem wirken die CGI noch etwas besser als in der ersten Staffel. Was dem Mortal Kombat Fan wirklich ein Lächeln ins Gesciht zaubern dürfte sind die berühmten Fatalities, die hier öfter zum Einsatz kommen und ich muss sagen, die sind hammer! Der Gorefaktor ist enorm und es fließt ordentlich Blut, ganz getreu der Videospielvorlage. Season 3 ist bereits in Arbeit und ich bin gespannt, wie es weitergeht. 4,5 Punkte

Das Bild hat eine klare und detaillierte Schärfe, einzelne Poren und Haare sind gut sichtbar.
Die Farbgebung ist sehr kühl aufgrund von Farbfiltern. Der Schwarzwert ist sehr gut. Es gibt minimale Unschärfen, welche aber nicht störend auffallen. 4,5 Punkte

Der Ton ist sehr gut abgemischt. Die räumliche Wirkung ist top und kommt schön klar aus den einzelnen Speakern. Der Bass ist schön satt. Hier gibt es nichts dran auszusetzen!

Extras gibt es zur 2. Staffel leider gar keine.

Fazit: Die 2. Staffel ist noch etwas besser geworden als die Erste. Auch hier können Fans bedenkenlos zugreifen oder die kostenfreie Alternative auf Youtube wählen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2015 um 20:47
Regisseur Kevin Tancharoen hat im Jahr 2010 den knapp 8-Minütigen Kurzfilm Mortal Kombat: Rebirth produziert, welcher bereits sehr hochwertig war und mit Stars wie Michael Jai White, Matt Mullins und dem brasilianischen Capoeirista, Lateef Crowder ( als Baraka ) besetzt war und neben toller, düsterer Atmosphäre schon astreine Action geboten hat. Viele Fans hielten Rebirth damals für einen langen Trailer eines neuen kompletten MK Filmes. Statt eines Films jedoch produzierte man eine Webserie, namens MK Legacy. Regisseur Tancharoen kehrte zurück, wie auch die bereits vorgestellten Stars mit Ausnahme von Lateef Crowder.
Nach den beiden eher durchschnittlichen Verfilmungen und der Serie Mortal Kombat: Conquest aus den 90er Jahren kann diese sehr aufwendig produzierte Webserie mehr als überzeugen. Diese erste Staffel besteht aus insgesamt 9 Episoden, die alle so zwischen 8 und 12 Minuten lang sind. In den einzelnen Folgen erfährt man die Ursprünge und Hintergründe der einzelnen, bekannten Mortal Kombat Charaktere und deren Motivation, im kommenden 10. Mortal Kombat anzutreten. Die Story ist damit vor dem ersten Spiel der Reihe angesiedelt und somit ein Prequel zur Reihe. Die Effekte sind gut und wirken zu keiner Zeit billig. Mit Michael Jai White, Darren Shahlavi und Matt Mullins hat man für dieses Projekt wirklich Top Martial Arts Darsteller gewinnen können. White und Shahlavi liefern sich in den ersten beiden Folgen auch einen schönen Kampf. Die Choreographie überzeugt, was kein Wunder ist, da man hier mit Larnell Stovall ( Undisputed 3, Falcon Rising ) einen der besten Hollywoods engagiert hat. Dieser ist übrigens auch in einer kleinen Rolle in der Episode "Raiden" zu sehen. Der ordentliche Härtegrad trägt natürlich zum Vergnügen und vor allem zur Authentik bei, den kein Fan der brutalen Spielereihe will eine weichgespülte Version dessen sehen! Das Ganze funktioniert als Prequel mit diesen einzelnen, voneinander unabhängigen Episoden sehr gut, auch wenn einige ruhig etwas länger hätten sein dürfen.

Das Bild ist durchweg auf hohem Niveau, hat eine glasklare und detaillierte Schärfe ud leistet sich keine Schwächen. Der Kontrast ist gut, die Farben sind z.T. durch einige Farbfilter etwas entsättigt.

Der Ton ist kräftig und gut abgemischt. Die räumlich Wirkung kommt gut rüber.

Als Extras gibt es einige kurze Featurettes zu den Kämpfen, den Kostümen und Hintergründen der Serie. 2,5 Punkte

Fazit: Sehr gute Umsetzung, die der Reihe würdig ist. Fans können hier bedenkenlos zugreifen! Kaufempfehlung. Alternativ gibt es die Serie aber auch völlig legal und kostenfrei auf Youtube zu sehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2015 um 16:41
Story: Sehr starker Geschichtsfilm, der das Leben der zwei Wissenschaftler auf eindrucksvolle Weise zeigt. Der Film hätte meiner Meinung nach aber noch gut etwas Länge vertragen, in der noch mehr auf die Eizigartigkeit der zwei Personen hätte eingegangen werden können. So kam es doch zu einem schnellen Schnitt von der Schaffenszeit hin zum Alter, die Zeit dazwischen wurde mir etwas zu wenig behandelt.

Bild: wenige Hintergrundunschärfen

Ton: etwas zu leise Abmischung

3D Bild: exellente Plastizität, einfach genial

Extras: Trailer in 2D und 3D, Interviews, Making of in 2D und 3D, Audiokommentar, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2015 um 21:38
FURY

Brad Pitt, Logan Lerman, Shia LaBeouf, Michael Pena, Jon Bernthal.
Der Cast ist großartig und harmoniert spitze. Sie bilden die Besatzung des Panzers um den es in dem Film geht.
Zeitlich ist der Film kurz vor Ende des Krieges angesetzt. Die US Truppen sind schon weit in Nazi Deutschland einmarschiert und sind dabei Stadt für Stadt einzunehmen. Doch nicht alles läuft reibungslos..

Der Film zeigt roh und direkt das Grauen des Krieges. Dabei wirkt er aber zu keiner Zeit übertrieben, jedoch hier und da etwas unrealistisch.
Das ist aber gar nicht weiter schlimm, denn er ist, anders als manch anderer Genre Vertreter, nicht sonderlich patriotisch. Viel mehr steht die Gruppe rund um den Panzer im Vordergrund, es gibt ruhige Passagen in denen man sie besser kennenlernt, was automatisch dazu beiträgt das man sich ein Stück weit in ihre Lage hineinversetzt, aber auch die brachialen Gefechte die man automatisch erwartet.
Dabei gibt es natürlich äußert brutale Szenen, anders könne man die Gräuel des Krieges auch nur schwer zeigen, aber überraschenderweise halten sich diese in Grenzen.

In meinen Augen ein ausgesprochen guter Vertreter des Genres der sich keinesfalls hinter den Größen der Kriegsfilme verstecken muss ohne Probleme in der top Liga mitspielt.

9/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Microsoft Xbox One
Darstellung:
Samsung LE-32D550 (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 03.03.2015 um 16:45
Lustiger Film mit jeder Menge britischem Humor.
Gemeinsam mit einem Freund angesehen und einstimmig für sehr witzig befunden (beides Monty Python Fans). Beide kennen wir die TV-Serie nicht, können also nicht vergleichen.
Bild und Tonqualität können überzeugen aber sind nicht wirklich auf Referenzniveau.
Der Soundtrack weiß zu gefallen und im Großen und Ganzen wurde ich positiv überrascht.
Wer britischen Humor mag und sich nicht an der absurden Story stört, sollte einen Blick wagen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Sony KDL-55X4500 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2015 um 14:18
Ein höchst merkwürdiger Hollywood-Klassiker. Der Film hat durchaus die Zutaten zu einem Meisterwerk - einen souveränen Regisseur, Tanz- und Musikszenen, großartige Schauspieler - doch leider keine zusammenhängende Geschichte. Die Darsteller können einem leid tun, wie sie mit ihrer Kunst wieder und wieder ins Leere zielen. Nichts läuft zusammen - die Kriminalstory ist lächerlich und unlogisch, viele Andeutungen werden gemacht, die niemand wieder aufgreift, und die innere Handlung wirkt wie ein Ping-Pong-Spiel der Gefühle. Trotzdem übt das Ganze eine unerklärliche Faszination aus - ist es die stetige Hoffnung auf eine Aufklärung aller Verwirrungen (die nicht erfolgt), oder doch die Ausstrahlung Rita Hayworths (die zwar atemberaubend aussieht und gut tanzt, aber noch nichtmal selbst singt)? Jedenfalls auch heute noch durchaus sehenswert (6/10).

Die Blu-ray von SONY bietet den Film in guter Bild- und Tonqualität. GILDA wurde bereits für die DVD-Veröffentlichung vom UCLA Filmarchiv in Zusammenarbeit mit Sony rekonstruiert und liegt hier im Original-Kinoformat (4:3) vor. Alle Tonspuren (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) haben DD 2.0 Mono, wobei die deutsche Synchronfassung leider die TV-Version von 1979 ist, die den für die Entstehungszeit typischen Klang vermissen lässt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2015 um 06:42
Mit dem Royale Rumble beginnt offiziell die Road zur Wrestlemania, das größte Wrestling Event des Jahres, oft ist der Rumble mit eines der großen Highlights des Jahres. Doch wie letztes Jahr war es eher enttäuschend.
Als Start ist das Tag Team Match New Age Outlaws gegen The Ascension sehr unterhaltsam gemacht, zwar unspektakulär aber spaßig, ähnlich wie das darauf Folgende Match Usos vs. The Miz & Damien Sandow. Sehr lustig mit guten Lachern, man merkte auch dass die Teilnehmer sichtlich viel Spaß hatten und zu vielen Späßen aufgelegt werden.
Darauf folgte das Diven Match, optisch natürlich sehr hübsch anzuschauen, vom Match her aber recht langweilig und einseitig.
Dann kam die Überraschung des Abends, ein mega Showstealer und Highlight, das Triple Threat Match um den WWE Titel John Cena vs. Seth Rollins vs. Brock Lesnar. Was hier gezeigt wurde war wirklich atemberaubend. Spektakuläre brachiale Moves, wendungsreich, spannend. Man hat kaum eine Verschnaufpause so geht das hier ab. Die drei haben hier eine der besten Matches ihres Lebens abgeliefert. Herrlich. Nach so einem Match hatte es der Rumble selbst, der sonst immer dass Highlight des Royale Rumbles war, schwer das zu toppen.
Bis zur Hälfte des Rumbles war noch alles gut, tolle Moves, tolle Stars, gute Action, doch mit einer ziemlich unwürdigen Eliminierung des aktuell mit Abstand beliebtesten Wrestlers kippte die komplette Stimmung. Es wurde ein Buhkonzert, was sich auch direkt auf das Match auswirkte, als ein weiterer Publikumsliebling unwürdig eliminiert wurde, war alles vorbei. Es wurde gebuht, es wurde gepfiffen und geschimpft. Man merkte die Verzweifelung der Wrestler an um das Publikum zurück zu erobern, was aber nicht passiert. Selbst der Auftritt zum Schluss von The Rock konnte da nicht mehr viel retten und als Fan hieß es wieder Kopfschütteln über den Ausgang und die Entscheidungen der WWE Bosse.
Vom Bild her kriegt man wie üblich eine Referenz BD her bei den WWE Sachen, tolle Schärfe, kein Filmkorn und tolle Farben.
Der englische Ton ist sehr laut mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt ca. 1,5h. Hier gibt es ein paar recht coole weitere Matches aus Smackdown und Raw, sowie die Preshow zum Rumble. Wer Raw und Smackdown im TV Verfolgt bietet es zwar nichts neues, aber die Matches sind sehr unterhaltsam.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2015 um 06:41
Ein sehr verrücktes Horrormusical vom Repomacher mit recht guter Starbesetzung. Die Charaktere sind sehr durchgeknallt, genau wie die Story. Als Schwachpunkt erweisen sich aber die Songs. Vom Text her sind sie super und sehr spaßig, aber die musikalische Umsetzung ist sehr schwach, zu verspielt und keinerlei Ohrwurmqualität, wobei zumindest Step Up Schönheit Briana Evigan zeigen kann dass sie eine gute Power Stimme hat. Weil aber eben die Songs kaum überzeugen fängt sich der Film trotz recht kurzer Laufzeit schnell an zu ziehen und der Verführung zur Fernbedienung zu greifen um vorzuspulen ist groß.
Das Bild ist farblich nicht so gelungen, stellenweise arg dunkel mit zu viel Kontrast. Filmkorn gibt es immerhin nicht. Von Der Schärfe sind Details wie einzelne Haare recht oft sichtbar. Poren jedoch nie.
Der englische Ton ist zwar sehr kraftvoll, aber etwas arm an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 49 Minuten Making of, ein 31 Minuten Feature über die Kinoauftritte, ein 13 Minuten Feature über die Effekte und diverse Trailer.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2015 um 06:39
Seit fast 100 Jahren galt die Erde als Unbewohnbar. 2000 Menschen leben deswegen in einer Raumstation, doch als der Sauerstoff knapp wird, werden 100 kriminelle Jugendliche auf die Erde geschickt um herauszufinden ob man auf der Erde wieder leben kann, doch als der Kontakt abbricht, beginnt auf der Raumstation der Kampf ums Sauerstoff, während auf der Erde ein Machtkampf um die Herrschaft der Erde ausbricht, denn die Erde ist immer noch bewohnt und sie wollen nicht mit den Neuankömmlingen teilen.
Die Romanvorlage war ziemlich mies, umso überraschender ist es wie gut die Serie geworden ist. Die Story ist durchgängig erzählt in zwei parallel laufenden Storylines. Einmal auf der Raumstation und einmal auf der Erde, das Ganze als Mischung aus Battlestar, Lost und Romeo & Julia. Der Part auf der Raumstation hat ein paar Längen und hat mit der Tatsache zu kämpfen dass es hier an Sympathieträgern fehlt. Richtig klasse ist da der Part auf der Erde. Der Cast agiert hier sehr gut, vor allem Hauptdarstellerin Eliza Taylor entwickelt sich im Verlauf der Staffel enorm. Hier geht es auch richtig ab, sehr spannend, Wendungsreich, hoher Bodycount und für eine Free TV Serie irre brutal. Einziger Schwachpunkt hier ist nur die Tatsache dass die Charaktere recht klischeehaft sind. Für CW Verhältnisse ist es auch nicht ganz so Soaplastig wie sonst, auch wenn es natürlich auch mal wieder eine Love Story gibt. Die Kulissen und die Effekte sind ganz ordentlich, wobei die Masken und Kostüme sehr cool gemacht sind. Die Action ist sehr brachial gemacht und schnell wird einem klar dass so ziemlich jeder draufgehen kann, was das Ganze noch mal spannender macht. Der Cliffhanger macht Laune und verspricht viel. Bin sehr gespannt auf Season 2.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr laut mit guten Bässen und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 13 Minuten comic Con Features und 4 Features je 7 Minuten über die Entstehung, die Raumstation, die Erde und die Kostüme. Alles sehr interessant.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 02.03.2015 um 06:35
Kenny Powers hat einen Platz in der Minor League und lässt die Sau raus, dummerweise kommt dann seine Ex und lässt ihren gemeinsamen 1 jährigen Sohn bei ihm. Kenny ist genervt und versucht schnell das Kind los zu werden, damit er weiter im Baseball rocken kann. Einfacher gesagt als getan.
Die dritte Staffel lässt etwas nach. Es gibt zwar jede Menge Szenen zum Fremdschämen wie tollen Gaststars wie z.B. Matthew McConnery der wie in Season 2 rockt, aber leider ist die Staffel auch etwas zu ernst geraten und hat deswegen auch mit einigen Längen zu kämpfen und auch die Jokes zünden nicht mehr ganz so sehr wie vorher. Hier reicht es im Grunde eher zum Berieseln.
Das Bild ist sehr gut geworden. Details wie einzelne Haare sind fast durchgehend sichtbar und die Farben haben noch mal gewaltig an Kraft zu gelegt.
Der englische Ton ist recht frontlastig, wenn auch mit guten Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es ein 5 Minuten Fun Features sowie weitere Outtakes.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2015 um 06:31
Nach der Persönlichen Niederlange flüchtet Kenny Powers um ein Leben als Outlaw zu führen. Doch als er die Chance hat in Mexiko Baseball zu spielen, will er die Chance nutzen, blöd nur dass die in Mexiko Schwierigkeiten haben sich an ihn anzupassen.
Season 2 der HBO Comedy geht wieder super ab. Das Mexiko Szenario ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber Danny McBride liefert wieder eine tolle One Man Show ab, natürlich wieder mit extrem viel Rumgefluche. Die Gaststars sind wieder richtig klasse. Allen Voran Matthew McConnery der hier einen richtig geilen Auftritt hat.
Die Story ist wieder durchgängig erzählt ohen Fake Lachen und natürlich ist wieder der Humor extrem weit unter der Gürtellinie, aber es war genau mein Ding.
Season 2 hat ein etwas besseres Bild als Season 1, hat zwar immer noch mit Unschärfen zu kämpfen aber man sieht immer mal wieder Details wie einzelne Haare. Beim Staffelfinale wird das Bild aber dann richtig gut, für das Alter aber immer noch weit weg von Referenz.
Der englische Ton ist recht frontlastig, wenn auch mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein knapp 10 Minuten Behind the Scene Feature, sowie 11 Minuten Outtakes.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2015 um 06:29
Kenny Powers hat sich anstatt für eine Baseballkarriere für die Liebe entschieden, aber das ruhige Vorstadtleben wird ihm schnell langweilig, er sucht nach Ruhm, doch als er die Chance für eine TV Show kriegt, steigt ihm der Ruhm schnell zu Kopf und ihm droht erneut alles zu verlieren.
Die Finale Staffel ist für mich die beste Staffel der Serie. Hier stimmt die Mischung aus Dramatik und Brachial Humor. Danny McBride lässt noch mal so was von richtig die Sau raus und es wird mega durchgeknallt.
Das Ende toppt so ziemlich alles, so unglaublich verrückt ist das gemacht, es sorgt für so einen Mega Lacher, das ist unglaublich. Herrlich.
Das Bild ist sehr gut geworden. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr kräftig und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit gutem Raumklang mit ordentlichen Details.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 01.03.2015 um 12:58
(Steelbook-Update)
Ps. Hab einfach die deutsche Disc hier eingelegt!

Promethe us - Dunkle Zeichen

hat mir gut gefallen: (8 von 10 Punkten)
Allerdings hätte dem Film ein wenig mehr Neues
und Informatives gepaart mit einen Tick
mehr Action und Science Fiction sehr gut getan!

Der Soundtrack die Atmosp. und die Darsteller
machen ihre Sache allerdings sehr gut und begeistern
von der ersten bis zur letzten Minute aufs vollste!

Das Bild ist gut bis sehr gut und bekommt gute 4,5 Punkte,
jedoch keine 5-Punktewertung/Referenzwertun g!
Beim 3-D Bild vergebe ich gute 5-Punkte!

Der Ton ist sehr sublastig und klingt
ordentlich abgemischt. Aber auch dieser verpasst
nur knapp eine Referenzwertung und bekommt
4 bis 4,5 Punkte!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 28.02.2015 um 16:45
"Patton" fand ich zu Beginn etwas langweilig, jedoch wird der Film immer interessanter, so das ich nach den ca. 171 Minuten sagen muß, das mir der Film gut gefallen hat. Vor allem George C. Scott überzeugt in der Hauptrolle des Generals der dritten Armee im Kampf gegen die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.

Bild: 4,8/5

Das Bild ist erstaunlicherweise super auf Blu-ray, obwohl der Film aus dem Jahre 1970 stammt. Sehr gute Schärfe, brilliante Farben, guter Kontrast. Da lohnt sich der Kauf eines alten Klassikers.

Ton: 4/5

Auch der Ton ist von guter Qualität, Musik und Dialoge wirken ausgewogen.

Extras:

Das Bonusmaterial ist zumindest auf dem Cover nicht vermerkt, und da ich es mir nicht angeschaut habe, vergebe ich mal neutrale 3 Punkte.

Verpackung:

Sch? ?nes Steelbook aus UK mit matter Oberfläche, Rahmen und Prägung. Ein Innendruck ist vorhanden, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung. Glossy hätte mir das Steelbook noch besser gefallen.

Eigentlich bin ich kein Fan von so langen Filmen, der Film hat mich aber gut unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 26.02.2015 um 19:09
Ultimate Avengers Collection

ist eine wunderschöne Steelbook-Collection...
Ich habe mir diese geholt und warte bis im April
das deutsche 3-Disc/Filmset herauskommt!
Dann wandern die deutsche Blu-Rays in dieses schöne Steel!

Freu...Hammer!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 25.02.2015 um 17:57
(Steelbook-Update)

Über Leinwand betrachtet:

Um einiges besser als die DVD,
jedoch durch den Filter
der ein etwas düster und
schmutziges Bild darstellt,
ein wenig unscharf.
Hoher bis sehr hoher Kontrast,
etwas überdrehte Farben und
die schärfe erhält von mir
4 von 5 Punkten.
Aber alles in allem ein super
mega Action Männerfilm
der in keiner Blu-Ray Sammlung
fehlen sollte !
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 25.02.2015 um 17:34
(wg Steelbook-Update)

Troja
is t ein toller Film, gute Darsteller
und ein Directors Cut
der sich mal gelohnt hat!
(Ps.-wenn man solche Filme mag)

Über Leinwand betrachtet ist
diese Blu-ray um einiges
schärfer und farbenprächtiger
als die schon gute DVD.
Besonders hervor zu heben sind die
intensiven aber natürlichen Farben,
die fast ohne Farbfilter daher kommen.

Der Ton ist gut,
könnte aber dennoch in hd besser sein.
Alles in allem aber eine gute - sehr gute
Blu-ray die für einen Kauf mehr als lohnt!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 25.02.2015 um 07:35
Kenny Powers war einst ein Superstar im Baseball, aber durch Arroganz, Überheblichkeit, Alkohol und Drogen ist von dem Ruhm nichts mehr übrig. Ihm ist nur sein übertriebenes Selbstvertrauen geblieben, aber Kenny will wieder nach oben, doch der Weg ist steinig.
Eine herrlich durchgeknallte One Man Show von Danny McBride. Alter Falter flucht er hier wie Sau und sorgt für einen geilen Spruch nach dem anderen. Gleichzeitig bringt er die Drecksau von Heruntergekommenen Exstar super rüber. Spannung gibt es jetzt keine, aber diese durchgängig erzählte Story ist sehr spaßig gemacht. Man muss nur auf Humor weit unter der Gürtellinie der brachialen Art stehen, dann ist man hier definitiv richtig.
Der Score bestehend aus Rock und Blues unterlegt diese Serie noch mal richtig gut und sorgt für eine tolle Lockere Atmosphäre. Ebenso ist man sehr erstaunt wie viele bekannte Stars in einer Nebenrolle zu sehen sind.
Beim Bild merkt man zwar dass man eine BD guckt aber die Schärfe ist nie gut genug dass man Details wie einzelne Haare oder Poren sind. Zu Anfangs hat das Bild auch mit Grieseln zu kämpfen, was im Verlauf weniger wird. Farblich ist es aber ganz ordentlich.
Der englische Ton ist recht frontlastig, wenn auch mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein ca. 15 Minuten Making of, dazu Outtakes und Fake Promos. Ganz nett.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 23.02.2015 um 22:32
Apocalypto

ist ein wahrer Auge und Ohrenschmaus...
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme
und somit auch in diesem Steelbook
absolutes Pflichtprogramm
für die Sammlung

Bild und Ton entspricht der
deutschen Version (ohne deutsche Unt.)
Wandert eben nur wg. dem Steel
nochmals in die Sammlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 23.02.2015 um 07:29
Der Crowe Familienzweig aus Florida kommt nach Kentucky um wieder groß rauszukommen, sehr zum Missfallen von Marshall Givens, aber das ist nicht sein einziges Problem, sein alter Kumpel Boyd will groß ins Drogengeschäft einsteigen, erneut regnet es Leichen in Kentucky.
Ich habe die Romanreihe immer noch nicht glesen, jedoch kann Season 5 das hohe Level der Vorgänger nicht mehr ganz halten, was daran liegt dass Raylan und Boyd in der Staffel kaum gemeinsames Screentime haben, dadurch ist die Gruppendynamik anders und auch die Art der Dialoge. Trotzdem hat es die Serie immer noch in sich. Timothy Olyphant rockt die Rolle des Marshall Raylan Givens wie immer. Seine Sprüche kommen richtig klasse, geprägt mit jeder Menge schwarzem Humor.
Die Spannung bleibt konstant auf gutem Niveau, wobei sich gegen Ende der Staffel wieder mal die Ereignisse brachial überschlagen und man kaum noch hinterher kommt was da alles passiert, so unglaublich ist das und liefert direkt eine hammer Grundlage für Season 6, welches die finale Staffel sein wird.
Die Action macht Laune, mit gewohnt extrem hohem Bodycount. Die Kills sind richtig brachial gemacht, wobei diese stets mit ein bisschen Humor geprägt sind.
Vom Bild her ist es richtig klasse, erstmalig gibt es kein Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen im vergleich zu den Staffeln davor. Die Schärfe ist gewohnt super, so das Details wie Einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind. Die Farben sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr gelungen auch wenn es sich außerhalb der Action wenig beweisen muss, da die Serie sehr dialoglastig ist. Kaum gibt es aber Action, wird es sehr brachial und laut mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1,5h und hat sehr interessante Features über die Knastkulisse, Erfinder Elmore Leonard, der während der Dreharbeiten verstorben ist, über die Drehbuchautoren uvm.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 22.02.2015 um 16:46
Ghostbusters 2

ist eine gelungen Fortsetzung in einem sehr schönen Steel!
Bild und Ton sind fürs Alter durchaus gut geworden!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic TH-42PX80E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 22.02.2015 um 16:44
Habe hier die Disc der deutschen Fassung eingelegt!
Also Wertung vom Steel an sich: Top-sehr schön!
Bild und Ton soieglt die Wertungen der deutschen Disc wieder!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 22.02.2015 um 14:17
Story: Phantastischer Puppenhorror, der trotz seiner kurzen laufzeit und der recht simplen Story, immer kurzweilig ist und nie Langeweile aufkommen lässt.

Bild: einige wenige Hintergrundunschärfen

Ton: etwas zu leise Abmischung

Extras: Audiokommentar mit Regisseur Stuart Gordon & Drehbuchautor Ed Naha, Audiokommentar mit den Darstellern, Storyboard/ Filmvergleich, Englischer Trailer, Bildergallerie, Amary im Schuber, kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2015 um 17:38
Das Leben auf der Erdoberfläche ist fast ausgestorben und die reiche Elite hat sich in die Unterwelt zurückgezogen. Storm ist ein Tracker und beschützt die Terminalstation vor den Breakern, Verbrecher von der Oberfläche, die in den Untergrund eindringen wollen.

Bei einem Zwischenfall kommt Storms Partnerin ums Leben, der Wachmann findet jedoch heraus, dass die Breaker Unterstützung aus dem Untergrund erhalten haben. Er quittiert seinen Dienst und versucht, die Gang von Nicky Picasso auszuschalten.

Seine ehemalige Partnerin wird indessen mit dem TC2000X Chip in eine Androidin umfunktioniert. Sie scheint sich jedoch gegen ihn zu wenden und arbeitet mit der Gang zusammen.

TC 2000 ist ein trasgiger dystopischer Endzeitfilm mit Martial Arts Action der Stars Billy Blanks und Bolo Yeung. Der Film besticht vor allem durch seinen 90er Jahre Sci-Fi Charme und ist teilweise wirklich unfreiwillig komisch:

Wenn die Breaker beispielweise in den verlassenen Teil der Unterwelt vordringen und die Ebenen besser ausgeleuchtet sind als jedes Set an der Oberwelt. Oder wenn Storm aus seinem Apartement fliehen muss und sich eiligst zuerst seine Tennissocken und später sein bauchfreies Netztop überwirft. Und es ist komischer, wenn man den Streifen selbst sieht.

Das Bild ist solide und überzeugt mit einer ordentlichen Schärfe, allerdings schwankt die Qualität. In der Regel übersteigt das Bild das Mittelmaß, so dass ich mich letztlich für die etwas bessere Bewertung entschieden habe. Neben regelmäßigen Bildpunkten und Kratzern, die nicht zu sehr stören, zeigt das Bild keine größeren Mängel.

Der deutsche Ton dröhnt teilweise ein wenig, ist aber jederzeit gut verständlich. Kurze Passagen ohne deutsche Synchronisation werden mit dem Originalton und deutschen Untertiteln überbrückt.

Die Ausstattung ist ansonsten übersichtlich. Das Booklet ist jedoch lesenswert und schön bebildert.

TC 2000 ist definitiv nur etwas für Fans von trashiger Sci-Fi Unterhaltung, die den Charme der 90er lieben. Der Streifen ist objektiv wahrscheinlich kaum sein Geld wert, wenn man solche Filme mag und etwas Humor hat, kann man aber durchaus einen Blick riskieren. Zum vollen Preis hätte ich aber obwohl auch nicht zugeschlagen beziehungsweise zuschlagen lassen, um mir das Mediabook zu schenken.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 21.02.2015 um 15:49
"Cars 2" gefällt mir sogar ein bisschen besser als der erste Teil. Vor allem finde ich gut, das die Story von Teil 1 nicht fortgesetzt, sondern eine neue Geschichte entwickelt wurde, die ich spannender finde. Somit ist der zweite Teil auch etwas mehr für Erwachsene geeignet - "Cars 1" war dann doch hauptsächlich für die Kleineren.

Das Bild ist absolute Referenz, knackig scharf und prächtige Farben, Details kann man sehr genau erkennen. Top!

Auch der Ton ist Referenz - hier bekommt man in Sachen Bild und Ton Perfektion geboten. Erstklassig!

An Extras ist nicht allzu viel vorhanden - Toy Story Toons und ein Kurzfilm namens "Hook hebt ab". Hätte ein bisschen mehr auf der Scheibe sein können.

Das Steelbook ist HMV exklusiv und hat eine matte, schimmernde Oberfläche. Die Infos befinden sich auf dem Backcover. Ein Innendruck ist vorhanden.

Toller Animationsfilm für Groß und Klein - ein Film, den man sich immer wieder mal anschauen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2015 um 07:20
Story: Trashiger Film im Steal eines 80er Jahre Videospiels. Der Film an sich ist hat eine sehr dünne Story, und leidet sehr umter dem geringen Budget mit dem er gedreht wurde. Die Dialoge sind meist recht dümmlich und die Specialeffekte sind sehr minimalistisch, was aber wiederrum den Film ausmacht.

Bild: Viele Unschärfen und Bildkorn. Die Special Effects sind sehr amateurhaft.

Ton: Etwas zu leise Sprachausgabe und schlechte Synchronisation.

Extras: Deleted and Extended Scenes, Fantasy Beyond, Behind The Scenes, Bloopers, Music Video, Music Montage, VFX Montage, DVD Fassung, Korrigierde und Uncut BD und DVD Fassung, Mediabook
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2015 um 18:53
Der italienische Horrorregisseur Lucio Fulci wird von grauenhaften Tagträumen geplagt, in denen das Grauen seiner Filme real zu werden scheint. Der Mann begibt sich darauf in die Hand eines Psychiater, der seine Situation jedoch auszunutzen versucht.

In Nightmare Concert übernimmt Fulci selbst die Hauptrolle in seinem Film und recycelt gleichzeitig zahlreiche Szenen und Effekte aus seinen vorangegangenen Filmen, indem wir den Mann auf die Sets seiner Filme begleiten. Der Streifen punktet dementsprechend natürlich mit den Schauwerten seines Filmkatalogs, jedoch langweilt der Regisseur den Zuschauer dabei mit nervigen Regie Anweisungen, um vorzugaukeln, er würde sich nicht bei altem Material zu bedienen. Insgesamt fühlt sich der Streifen leider ein wenig wie eine etwas zu gewollte eigenwillige Clip Show an und konnte mich nicht ganz überzeugen, obwohl ich bislang nur eine kleine Auswahl des Regisseurs kenne, alleine die Effekte sind aber trotzdem eine Sichtung wert.

Die Bildqualität ist eine herbe Enttäuschung, liegt deutlich unter dem gewohnten Niveau von XT Video und hat gar nichts mit High Definition zu tun. Die Schärfe entspricht bestenfalls durchschnittlicher SD Qualität und schwankt mit ordentlich Luft nach unten. Zudem hat der Transfer mit einem starken und aufdringlichen vordergründigen Filmkorn zu kämpfen, dass häufig als störendes Rauschen wahrzunehmen ist. Auf der positiven Seite ist das Bild zumindest - soweit erkennbar - relativ sauber und die Farben wirken recht natürlich und nicht ausgeblichen. Kleinere Verschmutzungen sind auf Grund der Qualität allerdings auch nicht so stark bemerkbar. Wenn dem Film sein Alter von 25 Jahren nicht entgegen kommen würden, hätte ich wahrscheinlich die niedrigste Bewertung vergeben.

Der deutsche Monoton klingt klar und ist gut zu verstehen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten gibt es hier eigentlich keine Beanstandungen.

Die Ausstattung des Mediabooks ist das eigentliche Highlight der Veröffentlichung. Die Blu-ray bietet zahlreiche Interviews und Extras sowie ein wirklich umfangreiches und lesenswertes Tenebrarum Booklet. Das Mediabook ist auf 999 Exemplare limitiert. Die Nummer 512 befindet sich in meiner Sammlung.

Nightmare Concert ist definitiv einer der schwächeren Filme von Lucio Fulci. Splatter Fans kommen durch die Aneinanderreihung von Effekten aber dennoch ein wenig auf ihre Kosten, so dass der Streifen keinen Totalausfall darstellt. Nur die Blu-ray ist technisch leider sehr enttäuschend.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2015 um 07:45
Verschiedene Familien, ein Thron und jeder will ihn haben, der Kampf geht weiter und das einzige was klar ist, nicht jeder wird den Kampf überleben.
Runde vier von Game of Thrones hat es wieder mal in sich und beweist warum es die erfolgreichste Pay TV Serie ist, die zur Zeit läuft. Man merkt zwar dass es mehr Veränderungen zur Romanvorlage gibt, aber trotzdem hält es das extrem hohe Niveau der Vorgänger. Man fiebert total mit und nichtkenner der Vorlage werden total geschockt sein was da alles passiert. Die Wendungen und die Kills einiger Hauptcharaktere hat es mal wieder in sich. Optisch auf Kinoqualität mit tollen Effekten und Ausstattung, wird man regelrecht reingezogen in die Welt von Westeros. Die Action ist wieder mal sehr brutal, mit toll Choreographierten Kampfszenen. Highlight natürlich diesmal die Schlacht an der Wand, eine komplette Folge Action pur.
Schauspielerisch ist diesmal nicht Peter Dinklage der Showstealer, auch wenn er Tyrion natürlich wieder super cool mit toller Ausstrahlung spielt, nein wie im Buch wird er von Arya Stark überholt, dieser Charakter rockt einfach und die Darstellerin spielt den Charakter merh als Perfekt, mit toller Ausstrahlung, so dass sie nicht mal was sagen braucht um eine Geschichte zu erzählen.
Der Rest der Darsteller spielt natürlich auch auf gewohnt hohem Niveau. Einzig die Bran Storyline nervt, ist aber in der Vorlage auch so. Einzig ist es hier in der Serie besser gemacht, da er nicht ganz so einen hohen Anteil hat wie im Buch.
Das Ende lässt einen dann voller Spannung auf Season 5 zurück, Zusätzlich dauert es auch nicht mehr lange und man hat bald die Story der Romanreihe eingeholt.
Aus technischer Sicht gibt es klar eine Referenz BD. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist brachial, super Laut und kristallklar mit tollen Details. So wird alleine schon der super Score erst recht zu einem Mega Genuss.
Als Bonusmaterial gibt es Reichlich. Ca. 2h an Dokus und Interviews rund um Charaktere, Tod oder Lebendig und über die Große Schlacht und die Welt von Westerios.
Bei dieser Limited Edition gibt es noch eine Bonus Disc, welches der einzige Unterschied zur normalen Edition ist. Hier gibt es noch 3 weitere Dokus in HD, einmal über die Kleidung, dann über die Hochzeit und dann über die Effekte, welches zusammen noch mal 1h dauert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2015 um 19:32
Taeter City ist eine sichere Stadt, denn potentielle Verbrecher werden durch die Bestrahlung mit Alpha Wellen über das Zeed System in den Selbstmord getrieben. Die Toten dienen der Stadt als Nahrung und werden bei Taeter Burger entsprechend verarbeitet. Der Verzehr von tierischem Fleisch ist verboten.

Ein mutierter Verbrecher ist jedoch immun gegen die Strahlen und wird von der Behörde verhaftet. Die intensive Bestrahlung der Behörde verstärkt jedoch seine Mutation, wodurch selbst die Fähigkeit erlangt, Menschen in den Selbstmord zu treiben. Entsprechend versucht die Behörde, den Mutanten zu töten.

Taeter City ist eine wahnsinnige Splatterorgie, die wenig überraschend seine Stärke nicht umbedingt auf der narrativen Ebene hat. Die Geschichte wird größtenteils durch Spots sehr exposititiv erzählt, birgt jedoch durchaus auch abgefahrenen gesellschaftskritischen Subtext. Die wahre Stärke des Streifens liegt jedoch darin, mit einem kleinen Budget möglichst übertriebene Effekte aus Blut und Gekröse zu zaubern. Auf diesem Gebiet sind Necrostorm definitiv absolute Spezialisten.

Nach 65 Minuten ist allerdings bereits Schicht im Schacht. Danach folgt ein extrem langsam laufender Abspann, der scheinbar die Laufzeit noch um ein paar Minuten strecken soll.

Die Bildqualität der Blu-ray überzeugt weniger und zeigt durch deutliche Treppchenbildung und Kantenunschärfen, dass der blauen Scheibe eigentlich kein HD Transfer zugrunde liegt. Bei Necrostorm selbst ist der Film daher auch nur auf DVD zu erwerben. Die bestenfalls mittelmäßige Qualität hilft dafür dabei, die teils digitalen Splattereffekte gut zu maskieren und überzeugender wirken zu lassen, ist jedoch durchaus zweckmäßig.

Die deutsche Synchronisation der Blu-ray klingt recht gelungen und dynamisch abgemischt, liegt jedoch nur als Dolby Digital Stereo Track vor.

Die Ausstattung ist etwas enttäuschend. Die Disc bietet lediglich einen Trailer und das Booklet des Mediabooks bietet hauptsächlich ein Eassy zum Splatter Genre an sich sowie ein paar Infos zur Historie von Necrostorm.

Das Mediabook ist auf 1.500 Exemplare limitiert. Die Nummer 1305 befindet sich in meiner Sammlung.

Taeter City ist ein wahres Effekt Spektakel und ist für Fans extrem übertriebener Splatter Streifen auf jeden Fall zu empfehlen. Der Film ist eine verrückte Blutorgie. Glücklicherweise konnte ich das Mediabook für einen günstigen Preis erwerben, die günstigere DVD von Necrostorm ist aber wahrscheinlich eine Alternative, wenn man auf deutschen Ton verzichten kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2015 um 07:42
Dieser Film ist die direkte Fortsetzung des DC Animationsmovies Justice League: War und gleichzeitig die Origin Story von Aquaman und wie der Vorgänger hat es der Film in sich. Nathan Fillion als Green Lantern rockt, sein Humor ist sehr edel. Ebenfalls Showstealer Jason O’Mara als Batman, seine Dialoge mit Lantern sind klasse.
Aquaman suckt nicht, er erweist sich als sehr komplexer Charakter und die Story ist sehr familiendramalastig gemacht, vergleichbar mit dem ersten Thor Film von Marvel, nur ohne den kindischen Humor. Die Unterwasserwelt ist sehr faszinierend gemacht und bietet schlichtweg klasse Actionszenen. Wie gewohnt ein klasse DC Animation Film.
Aus technischer Sicht ist die BD klasse. Super Schärfe, kein Filmkorn und super Farben.
Der englische Ton ist super Laut, sehr klar und schön detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es gewohnt einiges. Eine 3 Minuten Deleted Scene, ein 10 Minuten Feature über den nächsten Film Batman vs. Robin, ein 30 Minuten Feature über den Score, ein 11 Minuten Feature über die Comicvorlage, ein 30 Minuten Comic Con Feature, den kompletten Score, 4 DC Animations Folgen aus dem Fernsehen, wovon einer in SD ist, sowie diverse Trailer. Alles in HD.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2015 um 13:29
Die Nerd-Sitcom um Leonard,Sheldon,Howard,Rajesh, Penny Bernadette und Amy geht in die schon mittlerweile siebte Staffel.Erstaunlicherweise schafft es die Serie auch weiterhin keine Abnutzungserscheinungen vorzuweisen.Die siebte Staffel ist wieder einmal sehr lustig geworden.Es gibt wieder sehr gute Gastauftritte unter anderem von Darth Vader's Stimme James Earl Jones,Carrie Fisher a.k.a. Prinzessin Leia und Sheldons Idol Profosser Proton ist auch wieder mit dabei.Mir isr aufgefallen,dass Stuart,der Comicladenbesitzer, größere Auftritte in dieser Staffel bekommt als in den Vorgängerstaffeln.Die Storys der einzelnen Folgen sind weiterhin sehr unterhaltsam,alleine die Star Wars Folge ist einfach so super.Die Hauptdarsteller spielen ihre Rollen nach wie vor total klasse,wobei mir Amy auch weiterhin als einziger Charakter nicht so gut gefällt,weil sie mir oft viel zu überzeichnet ist,so dass ich es ihr schon nicht mehr abkaufe.Ich gebe der siebten Staffel von The Big Bang Theory 4,5,Punkte.

Bei der Bildqualität hat sich gegenüber der Vorgängerstaffeln nichts geändert.Die Farben sind sehr bunt und kräftig.Die Schärfe ist sehr gut.Störendes Filmkorn gibt es keines.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.

Bei der Tonqualität kann ich nur das Gleiche sagen wie bei der Bildqualität.Die Dialoge sind,wie es bei einer Sitcom erforderlich ist, sehr gut verständlich.Ansonsten muss sich der Ton nicht großartig beweisen,weshalb er auch nicht besonderen Detailreichtum aufweisen kann.Ich gebe der Tonqualität 4 Punkte.

Während es den ersten Staffeln noch an Extras gemangelt hat,bekommt man jetzt ein zufriedenstellendes Paket geboten.Man bekommt insgesamt ca. 70 Minuten Bonusmaterial geboten,wobei hier ganz klar der 30 minütige Panel auf der San-Diego Comic-Con 2013 als Highlight hervorsticht.Ich gebe den Extras 3,5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2015 um 12:21
Irrwitziger Storymix...Saucooler Daniel Craig & ein geil aufgelegter Harrison Ford in einem richtig spassigen Sci-Fi-Western :-)))

Das Steelbook ist ebenfalls klasse!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Panasonic TX-P50ST33E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2015 um 11:30
Auch die zweite Season von Banshee ist wieder ein Garant für beste Unterhaltung. Die Story wird nahtlos an Season eins weitergeführt. Jedoch wird recht bald deutlich, dass in Season zwei sowohl Tempo, als auch Intensität angezogen haben. Die Ausarbeitung der Charaktere und die Zwischenmenschlichen Beziehungen nehmen noch mehr Raum ein. Dabei bleibt die Serie ungemein spannend und macht einfach süchtig. Der Gewaltgrad wurd in meinen Augen weiter verschärft und macht zuweilen schon nachdenklich. Jedoch passt die Dosierung und macht Banshee auch in diesem Teil ein Stück einzigartig.
Die einzelnen Charaktere könnten nicht besser gewählt worden sein und es macht einfach einen riesen Spaß dabei zu sein, wie Hood und Proctor sowie der Indianerstamm in einen immer tieferen Twist geraten. Die perfekt gewählten "Nebendarsteller" wie Rebecca sind das Chilli im Dinner.
Für mich eine der besten Serien! 5/5 Punkte

Bild und Ton sind, wie schon in Season eins, sehr gut und leisten sich nahezu keine Fehler. So sollten Serien immer produziert werden. 5/5 Punkte.

Fazit: Kaufen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Onkyo BD-SP808
Darstellung:
Sharp LC-70LE835E (LCD 70")
gefällt mir
1
bewertet am 16.02.2015 um 09:04
Steelbook, Flatschenfrei, Deutscher Ton vorhanden

ich fand den Film sehenswert und von den effekten sehr gut gemacht,
die Story ist wei bei Titanic zwar bekannt ;)
aber die umsetztung ist sehr gut gelungen

und der preis ist günstiger als bei amazon.de was will man mehr
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Denon DBT-1713UD
Darstellung:
LG 42LM340S (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2015 um 07:03
Wenn ein Film mit dem Sundance Filmfestival beworben wird, weiß man direkt dass man stets kleine Perlen zu sehen kriegt, so auch hier. Dieses Indydrama hat es in sich und lebt vor allem von seinen Darstellern. Kristen Stewart liefert hier die Leistung ihres Lebens ab, nicht nur mit krasser Ausstrahlung, nackter Haut und viel Gefluche, zeigt sie dass in ihr eine wirklich gute Schauspielerin steckt. Ihr Zusammenspiel mit James Gandolfini und Melissa Leo ist schlichtweg klasse, wobei die beiden natürlich auch sehr edel spielen. Man fühlt mit den Charakteren total mit und obwohl der Film sehr ruhig erzählt ist, vergeht die Zeit wie im Fluge so sehr fiebert man mit den dreien mit. Das Ende ist nicht hundert Prozent perfekt gemacht, da es nicht ein klassisches happy End ist, aber trotzdem immer noch sehr ordentlich und rundet diese kleine Perle gut ab.
Das Bild ist während den Tagesszenen super. Details wie einzelne und Poren sind da gut sichtbar. Während der dunklen Szenen wird das Bild jedoch sehr unscharf auch wenn es zumindest kein Filmkorn gibt. Die Farben sind okay.
Der englische Ton braucht sich nie wirklich beweisen, macht seine Sache aber ganz solide.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 11 Minuten Making of in SD sowie diverse Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 15.02.2015 um 20:35
Story: Habe von Walz und Effenberger als Duo wirklich nicht viel erwartet, aber das ist keiner Sichtung wert. Kranke Story in einem unspektakulär umgesetzten Film. Die Story ist schnell vorhersehbar und nicht besonders Orginell. Aber das schlimmste ist die schreckliche filmerische Umsetzung. Die Sets sind sehr billig und stimmen einfach nicht. (Eine U- Bahnstation bei der am Rand Wiese zu sehen ist, ein U- Bahnschacht der ein Holzdach hat usw.). Die Splatterszenen sind billig, da wird einfach im entscheidenden Augenblick weggeblendet, und später sieht man nur zu gut das alles nur aus Gummi ist.

Bild: Unschärfen und schrecklich billige Filmsets

Ton: Die sprachausgabe ist mal zu leise mal zu laut, Hintergrundgeräusche brechen einfach ab und tauchen wieder auf, einfach nur schrecklich und teilweise kaum verständlich

Extras: Interviews, Outtakes, Rückblenden, Teaser, Trailer, kein Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2015 um 23:17
Schaut euch diesen Film an!
Jake Gyllenhaal brilliert als Louis Bloom. Er änderte nicht nur seine Optik und nahm 15 Kilo ab, sondern er änderte sogar seine Stimme, um den Charakter noch stärker zu portraitieren. Lou Bloom ist ein Soziopath, ein gefühlskalter, berechnender, hoch intelligenter junger Mann, der keine sozialen Schranken oder Filter kennt. Er ist stets höflich, eignet sich sofort den passenden Duktus zu jeder Situation und Person an und setzt diesen konsequent um. Der Film ist extrem stark, spannend und faszinierend. Erst zeigte Gyllenhaal in David Ayers 'End of Watch' die Polizeiarbei in South Central L.A., nun wechselt er die Seiten und hält der Gesellschaft den Spiegel voe als sensationslüsterner Kameramann, welcher nicht vor Manipulation und Verbrechen zurückschreckt, um die besten Bilder zu verkaufen. Beeindruckend, beängstigend, fesselnd. Großartig gespielt und ebenso inszeniert: dicht, nah dran und sehr lebendig, vergeht der Film wie im Flug.
Das Bild ist hervorragend und fängt das nächtliche Los Angeles beeindruckend und nüchtern zugleich ein. Tiefstes Schwarz, toller Kontrast und stimmungsvoll gleißen die Lichter der Stadt, der Camaro und die Action.
Der Ton ist ebenso klasse. Vom röhrenden V8 bis zum eingeschlagenen Fenster, bellenden Hunden und den zeitgleichem Klicken der Kameras, während man auf Glas tritt und über den Boden schlurft, ist alles lebendig und voluminös vertreten.
Die Extras sind ok, aber wieder einmal eklatant zu kurz und zu wenig.
Klare Kaufempfehlung für einen fantastischen Film mit einem grandiosen Jake Gyllenhaal, der einen in den Film hineinzieht und nicht mehr loslässt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG
Darstellung:
Toshiba 46XV635D (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 13.02.2015 um 21:19
In der Vorweihnachtszeit ermordet ein Serienkiller Männer, die als Weihnachtsmann kostümiert sind. Die Polizei ist ratlos, auch wenn sie verschiedene Verdächtige verfolgt.

Fröhliche Weihnacht ist grandioser 80er Jahre Splatter-Trash und liefert mit seinen sleazigen Kills gute Unterhaltung für Genre Fans. Na klar, der Film ist nicht sonderlich gut, das Ende wirkt irgendwie unrund, die Identität des Mörders ist ziemlich offensichtlich und nicht alle Bluteffekte wirken heute wirklich überzeugend, für einen trashigen Slasher bringt er jedoch alles mit, was man sich wünschen kann.

Das Bild ist besser als erwartet, zeigt zwar einige Kratzer oder Bildpunkte, aber bietet ansonsten fast durchgängig mindestens eine gute Schärfe. Die Nachtaufnahmen fallen natürlich noch einmal leicht ab.

Der deutsche Ton ist ok, aber nicht immer gut zu verstehen und klingt bisweilen etwas blechern.

Die Ausstattung ist ok und liefert vor allem ein interessantes Making-of in leider schlechter Bildqualität. Zudem hat das Mediabook ein recht lesenswertes kleines Booklet.

Fröhliche Weihnacht ist eine kleine Perle für Fans des klassischen Slashers, auch wenn verschiedene Beschlagnahmen nach §131 StGB sicher dazu beigetragen hat, seine Bekanntheit aufrecht zu erhalten.

Wenn der Titel günstig zu haben ist, kann ich auf jeden Fall einen Einkauf empfehlen. Eine Vorliebe für schlechten Geschmack sollte man allerdings mitbringen. Ich hatte das Glück, das Mediabook für schlanke 15,- Euro originalverpackt auf einer Börse zu erstehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 13.02.2015 um 14:35
Zombie Fight Club, der Titel des Films kommt erst nach 1 Stunde Laufzeit zum Tragen. Die Story ist in 2 Parts unterteilt; der 1. Part im Umfang von 60 min zeigt den Ausbruch der Seuche und Part 2 zeigt das Geschehen ein Jahr später wieder. Der Streifen ist eigentlich mehr Drama als Actioner, auch wenn im Film viele teils geile Shoot´Out und Actionszenen gezeigt werden. Leider ist komplett alles am PC enstanden und die Actionszenen in Form von Explosionen und das Intro sind qualitativ unterirdisch, ABER die Zombie-Metzelszenen per Shoot´Out oder Nahkampf sind optisch TOP und Ultra brutal! Die CAT III Freigabe ist absolut gerechtfertigt und würde hierzulande niemals uncut davonkommen. Im Film gibt's auch zahlreiche leicht bekleidete sexy Mädels zu bestaunen BIS auf eine, die sich später über Andy On hermacht *grins*. Apropo Andy On; er hat hier eine etwas größere Nebenrolle, genau wie Jessica C. Denn der Streifen zeigt in ersten Stunde die ganzen Dramen nach Ausbruch der Seuche aus der Sicht der ganzen Bewohner im Hochhaus. Und wie bei THE RAID 1 mischt auch ein S.W.A.T. Team mit, dessen Boss (Michael Wong) auf die Kohle von Drogenhändlern im Haus scharf ist und ebenfalls über Leichen geht. Hier sind nicht die Zombies allein das Problem, auch die Darsteller selbst. Manchmal ist das Gezeigte schon harter Tobak, teils pervers und brutal. Wie gesagt nach 1 Stunde spult die "Story" ein Jahr nach vorne und ein paar Überlebende sind nun Sklaven von einem ehemaligen Wissenschaftler, der früher unterrichtet hatte (in Teil 1 dabei). Dieser veranstaltet eben Kämpfe mit den Gefangenen gegen Zombies, um Wetten mit Partnern zu betreiben. Nebenbei hat er nur seine "Tochter" im Kopf. Gegen Ende des Films treffen endlich Andy On (der seinen eigenen Vornamen im Film hat) und Philip NG (beide bekannt zuletzt aus "Once upon a time in Shanghai 2014") im Duell aufeinander. ABER der Kampf ist nicht wirklich sehenswert. Etwa 2-3 min wildes Aufeinandergekloppe und man sieht vor lauter Hektik die Darsteller kaum; vor allem Philip NG ist kaum zu erkennen. Schwach!Das Ende ist so wie es kommen musste, sprich es gibt keinen AHA-Effekt und warum überhaupt die Seuche ausgebrochen ist. 30 min vor Ausbruch beginnt der Film..dunkle Wolken und schwupps gings los...egal! Als Gesamtfazit ist dieser Low-Budget-Streifen nicht wegen der Story, sondern eher wegen den guten últrabrutalen Kampfszenen im 1.Teil zu empfehen, sonst aber nicht!!! Die Masken sind teils super, teils weniger. Aber macht euch selbst ein Bild. Zombie-Fans kommen hier wohl nicht vorbei!
Bild- und O-Ton (Mix aus Englisch und Mandarin) sind HD-würdig, aber weit weg von Referenzwerten. Extras sind sehenswert,bestehen u.a.aus 5 Parts Making Of/Darstelle, Trailer etc. Fettes Cat III Logo/Hinweis vorne unten auf Cover!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 12.02.2015 um 18:29
Habe mir den Film kürzlich gekauft, weil er a) von den Machern von "Shaun of the dead" ist und b) günstig war. Ich habe zwar nicht soviel gelacht wie bei "Shaun...", dennoch wieder typisch britischer Humor. Die beiden Hauptdarsteller sind einfach klasse! Wie schon erwähnt - sollte im UK-Originalton angeschaut werden. Bild und Ton sind erstklassig. Auf viele Extras lege ich eh keine Wert - also vollkommen ausreichend.

Schickes s/w Steel.

Kultiger Streifen!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 12.02.2015 um 07:13
So gut hat man "Zombies im Kaufhaus" noch nie gesehen. Bild ist altersgerecht super, Ton mit bekannten Schwankungen und holprigen Stellen. Dafür gibt es ne tolle Doku mit Altmeister Romero und die real uncut Fassung...!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0

Blu-ray Importe Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen