Max zieht als Einzelgänger durch die Wüste und bietet einer ölfördernden Gruppe für ein wenig Treibstoff seine Dienste an.
Mad Max 2 ist ein Endzeit Action Klassiker, der weniger durch seine Geschichte sondern mehr durch seine coolen Stunts und Auto-Crash-Szenen punkten kann und noch heute überzeugt. Hinzu kommt der trashige Endzeit Look.
Die Bildqualität ist gut, teilweise sogar sehr gut, schwankt jedoch und schwächelt vor allen in den wenigen Nachtszenen. Hier ist das Bild verrauscht, zeigt keinen ordentlichen Schwarzwert und es mangelt auch an Schärfe.
Der deutsche Ton bietet nicht unbedingt ein Surround Spektakel, ist jedoch klar und verständlich.
Die Ausstattung ist übersichtlich.
Ich besitze den Film innerhalb der spanischen Trilogie Box, welche ich umbedingt empfehlen kann. Seit der Neuprüfung des ersten Teils ist aber auch die deutsche Box gelegentlich zu einem sehr fairen Preis zu bekommen.
Story: Was für ein langweiliger und langatmiger Film. Die Handlung ist überhaupt nicht fesselnd, und selbst Kinsky kommt für mich in seiner Rolle nicht überzeugend rüber. Das Ende setzt dem Ganzen die Krone auf.
Bild: einige Hintergrundunschärfen
Ton: viel zu leise abgemischt, die Sprachausgabe wirkt unterdrückt und schwer verständlich
Extras: Stills Gallery, Theatrical Trailer, Audio Commentary with Werner Herzog and Norman Hill, The Unprecedented Defence of the Fortress Deutschkreuz, Last Words, Precautions Against Fanatics, Fata Morgana, Audio Commentary with Werner Herog and Crispin Glover to Fata Morgana, Steelbook
Popcorn Fantasy-Actioner mit soliden Effekten und gutem Cast. Ich muss sagen mich hat der Film ganz ordentlich unterhalten. Auf die Story werde ich nicht eingehen. Wer mit Fantasy nichts anfangen kann, sollte und wird solche Filme sowieso meiden. Jedenfalls gibt es eine Menge an Action und durch den kauzigen Jeff Bridges kommt auch der trockene Humor nicht zu kurz. Fantasy Fans machen mit "Seventh Son" sicher nichts falsch.
Dem FR-Import liegt lediglich 1 Disc mit der 3D-Fassung bei. Diese ist wie ich finde gut gelungen. Ein Pluspunkt sind die tollen Landschaftsaufnahmen die in 3D eine teils beeindruckende Tiefenwirkung offenbaren. Leider ist die Schärfe nicht immer auf gleich hohem Niveau was aber kaum stört. Dennoch bin ich der Meinung, dass man der 3D-Version den Vorzug geben sollte.
Der deutsche DTS-Sound ist sehr wuchtig und dynamisch. Die Dialoge sind stets gut zu verstehen und der Score von Marco Beltrami unterstützt die zahlreichen Action- und Kampfszenen hervorragend. Zur Referenz fehlt nicht mehr viel.
Mein FR-Import wurde mit einem schicken 3D-Hologram Schuber ausgeliefert. Für 25 Euro und 3 Monate früher als bei uns kann man sich auch nicht beschweren.
Eine schwer bewaffnete Gruppe Gangster raubt am hellichten Tag einen Geldtransport aus. Sie gehen mit großer Brutalität vor und zeigen keine Gnade. Als die Polizei eintrifft bricht eine Schießerei los der zahlreiche Leute zum Opfer fallen. Die Gangster fliehen. Inspektor Lui ( Andy Lau ) setzt alles daran die Gangster aufzuspüren und dingfest zu machen, doch schnell merkt er, dass normale Polizeitaktik hier nicht weiter hilft. Brachiale Gewalt fordert brachiale Gerechtigkeit!
Regisseur Alan Yuen kehrt nach lager Zeit als Drehbuchautor auf den Regiestuhl zurück und brennt mit Firestorm im wahrsten Sinne des Wortes ein Feuerwerk der Extraklasse ab!
Mit Andy Lau, Gordon Lam, Ray Lui und Hu Jun ist der Film wirklich mit hervorragenden Darstellern aus Hong Kong und China besetzt. Zudem runden Leute wie Terence Yin, Lo Hoi Pang, Michael Wong, Sammy Hung und Kenny Wong den guten Cast ab.
Die Shootouts sind dermaßen heftig und intensiv inszeniert, dass einem die Kinnlade mehrfach herunterfällt! Einfach atemberaubend! Man sieht und hört die Kugeln nur so umher pfeifen , dass es kracht und das im wahrsten Sinne des Wortes. Es fließt ordentlich Blut und man sieht gut gemachte Einschüsse, die ganze Machart erinnert sehr an die guten alten Heroic Bloodshed Filme von John Woo! Einzige kleine Schwäche sind einige CGI Effekte, welche halt besser aussehen könnten aber das kennt man von asiatischen Filmen.
Zur Mitte schaltet der Film einen Gang runter und nimmt das Tempo raus, um dann im Finale aber nochmal richtig Gas zu geben. Man fiebert ordentlich mit, Hu Jun gibt einen verdammt coolen Gegner und Andy Lau ist sowieso top, wie immer!
Von mir volle Puktzahl für einen Hong Kong Actionkracher, wie man ihn gerne viel öfter sehen würde. Solche Filme sind in den letzten Jahren leider immer seltener geworden und man wünscht sich einfach mehr davon!
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe mit minimalem Filmkorn an einigen Stellen. Die Farben sind sehr natürlich, teils etwas kühl gehalten. 4,5 Punkte
Der Ton ist wirklich gelungen. Sehr schöner und detaillierter Raumklang, der sehr gut aus den einzelnen Boxen wahrzunehmen ist. Der Bass ist zwar gut, könnte aber etwas kräftiger sein, nach meinem Geschmack. Nichtsdestotrotz gibt es knappe 5 Punkte für die gute Tonqualität.
Bonusmaterial gibt es in Form von einem Making Of und Trailern.
Eines vorneweg: Pocahontas und John Smith hatten nie eine Romanze. Allein schon deswegen kann man bei "The New World" nicht von einer annährend historisch glaubhaften Umsetzung der Story sprechen. Eingebettet wird der Pocahontas-Mythos in die Gründungsphase der ersten englischen Siedlung Jamestown. Sehr pittoresker Film, der in seiner Machart arg an "Thin Red Line" erinnert. MIr persönlich ist der Film ein Tick zu langatmig. Das Bild ist top, der Ton zumindest gut.
The Divine Move - das ist der elementare Schlüssel-Schach-Zug in dem Spiel GO, von dem es die ganze Laufzeit über handelt. Doch hinter all dem steckt viel viel mehr, nämlich ein klassischer Action-Martial-Arts-Revenge-Th riller von der extra-brutalen Sorte. Der Film beginnt spektakulär und sehr dramatisch und danach beginnt quasi die sorgfältige Vorbereitung des Rachefeldzugs (Rache am getöteten Zocker-Bruders); Leute müssen rekrutiert werden usw...das nimmt die meiste Zeit der Story ein. Nach und nach werden die verantwortlichen Mitspieler des Gegners strategisch ausgeschaltet bis es letztendlich in den finalen Kampf und Leben und Tod mit dem "Killer "geht. Soviel ganz grob und platt zur Story, deren filmische Umsetzung sich wirklich sehen lassen kann. Die wenigen Action-und Kampfszenen sind bockbrutal und spitzenklasse gemacht, auch die Goreszenen können sich sehen lassen. Aber primärer Mittelpunkt des Films ist wie erwähnt das Schachspiel GO mit all seinen Facetten Drumherum (Geld, Macht, Rache). Ich fand des Streifen gelungen, daher gebe ich gute 4 Punkte.
Bild-und Ton der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig, aber Referenzwerte nicht erreicht. Extras bestehen lediglich aus einem Making Of und Trailern. Erstauflage mit edlem Schuber!
Von The Admiral - Roaring Currents erwartete ich mir einen ähnlichen Blockbuster wie Red Cliff. Allein der Beititel: "12 vs 330 - Schiffe" macht einen ungeheim neugierig. Schlachten auf See sind einfach eine Augenweide, weil hier viel mit Taktik erreicht werden kann, als mit purer Überzahl und reiner Power. Nun aber ganz kurz zum Film und Story: Das Storyboard ist richtig gut geschrieben und die Einleitung mit dem bombastischen Score (hab Gänsehaut bekommen), aber in der ersten Hälfte passiert quasi nichts. Hier steht das Vorgeplänkel /die Story - Überbegriff Drama an oberster Stelle. ABER es wird nicht wirklich langweilig, denn die Spannung baut sich immer mehr auf und man fiebert dem Zeitpunkt entgegen, als es endlich richtig zur Sache geht. Und ab Laufzeit 1:00 Std wird man für die lange Wartezeit belohnt: Was hier dem Zuschauer geboten wird, ist unfassbar geil: Hammermäßige Schlachtszenen; die Kanonenschläge gehen durch Mark und Bein,; auch wird hier realistisch gesehen viel Blut und abgeschlagene Körperteile gezeigt. Krieg eben! Passt ideal. Nichts ist schlimmer, als wenn ein blutarmes Gemetzel unrealistisch präsentiert wird. Auf jeden Fall ist die 2. Hälfte den Kauf der Blu-ray wert und auch die Kulissen und die Rüstungen sind megaedel! Fazit: Spitzenmäßiger Genrebeitrag, der sich zwar eine gehörige Anlaufzeit genehmigt, aber dann mächtig in Fahrt kommt = 4 Punkte. ABER ein Punkt ging gar nicht: Es gibt in dem Film ein paar Mönche, die sich dem Admiral anschließen und mitkämpfen und die haben ein HAKENKREUZ als Symbol auf der Brust und Rücken der Kleidung...was soll das denn?? Bin gespannt, ob dies für die deutsche Auswertung nicht noch eine Rolle spielen wird....
Die Bildquali ist durchgehend HD-würdig vom Schärfegrad. Der eingesetzte kühle Farbfilter passt ins Jahr 1592 und zum Geschehen. Der 5.1 O-Lossless-Ton ist referenzwürdig abgemischt, hier passt alles! Extras bestehen aus einem Making Of, einem 30 min langem Highlights-Feature, ein Trailer+Teaser zum Film + weitere diverse Trailer. Erstauflage mit edlem Schuber!
Story: Eher langweiliger Psychhorror ohne große Action und oder Gore/ Splatterszenen. Die Handlung ist sehr begrenzt und wiederholt sich einfach nur immer wieder. Die Charaktere konnten mich auch nicht überzeugen. In den 80ern sicher noch aufregend, aber heute absolut nichts was einem Angst einjagt.
Bild: viele Unschärfen und mittelmässige Schwarzwerte
Ton: viel zu leise Tonabmischung und zu starke wechsel zwischen zu lauter und leiser Sprachausgabe
Extras: Grindhouse Q&A, TV Spots, Gallery of Outrage, Audiokommentar mit Regisseur William Lustig und Koproduzent Andrew W. Garroni, Audiokommentar mit Regisseur William Lustig sowie Tom Savini, Lorenzo Marinelli und Luke Walter, Wendecover
Deadly Revenge wie der deutsche Titel heißt ist ein ziemlich harter Action Garant. Damals war Seagal noch auf der Höhe der Zeit und spielt hier einen ziemlich nervösen Cop der hinter einen Drogenabhängingen Gangster Madano her ist. Dabei geht es ordentlich zur Sache bei den Befragungen. Die Gangster selbst halten zusammen was die ganze Sache für Gino (Steven Seagal) nicht einfacher macht. Hier darf Seagal mal die Sau raus lassen was einem richtig gut bei Laune hält, das er dabei die Gesetze nicht so ernst nimmt versteht sich von selbst. Obwohl Seagal kein Ass in Sachen schauspielerische Leistung ist muß man sagen das abgesehen von Alarmstufe Rot das hier einer seiner besten Filme war. Imposante 90er Action der auch heute noch Freude bereitet. Damals war er noch richtig schnell und seine coole Art kann begeistern.
Story:
Auf offener Straße und vor den Augen von Frau und Kind hat der drogensüchtige Gangster Richie Madano (William Forsythe) einen Cop niedergestreckt. Dessen gerechtigkeitsfanatischer Partner Gino Felino (Steven Seagal) sinnt nun auf Rache. Eine durchschlagskräftige Wumme geschnappt und die störenden Vorschriften beiseite gewischt, ist er bereit, jede Regel zu brechen, um Madano ins Leichenschauhaus zu befördern. Doch Felino bekommt unerwartete Konkurrenz: Das Töten eines Polizisten mitten auf ihren Straßen ist für die Brooklyner Mafia ein Schlag ins Gesicht – deshalb machen nun auch Mafioso Frankie (Sal Richards) und seine Jungs Jagd auf den Copkiller...
Bild: Gute Schärfe und eine farbkräftige Bildqualität ist hier vorhanden. Abgesehen von Hintergrund Unschärfen nichts groß zu bemängeln.
Ton: Der deutsche Ton hat starke Höhen und Mitten und wenige tiefe Passagen. Aber positiv ist das alles klar und sauber zu verstehen ist. Die Schüsse sind zumindest kräftig zu hören, ebenso wie die Kampfeinlagen die etwas Dynamic zulassen. Der Engliche Ton ist nahezu perfekt abgemischt für 90er Jahre. Höhen und Tiefen kann man gut regeln somit kein Manko.
Extras: Trailer
Fazit: Storytechnisch ist hier nicht viel zu holen, aber der Streifen besticht durch gute Action und einen top Unterhaltungswert. Hier wird nicht alles haarscharf analysiert sondern mal ordentlich durch gefegt. „Deadly Revenge" bietet eine Menge Actionszenen, die schnell, hart, kompromisslos, auf den Punkt genau und ohne unnötige Schnörkel inszeniert sind. Dazu gibt es obendrauf einen topfitten Seagal in körperlicher Bestform. Es kracht gewaltig und der nächtliche Gewaltreigen macht einfach Spaß, auch wenn die Selbstjustizthematik alles andere als liberal behandelt wird.
PS: Besitze die deutsche Fassung, wo auch immer die her war!
Story: Was für eine dämliche Story, ohne Tiefgang und extrem langweilig. Außer ein paar aneinander gereiten Lesbenpornoszenen ist nichts zu sehen, und die Frau ist auch nich besonders hübsch. Habe mir wirklich viel von dem Film versprochen, aber das war seit Wochen das schlechteste was ich gesehen habe.
Bild: viele Unschärfen
Ton: schlechte Synchronisation, und Mängel in den Laut Leise Unterschieden
Extras: Trailer, Fotogallerie, Interview,alternative Kinofassung in HD, kein Wendecover
Batman vs. Robin ist die direkte Fortsetzung von Batman´s Son und überzeugt einmal wieder vom spannenden Storyboard und der ebenso entsprechenden filmischen Umsetzung. Zwar hat Batman eine gewöhnungsbedürftige deutsche Synchronstimme erhalten, aber das ist auch der einzigste "Kritikpunkt" an ganzen Film. Dafür sind die Kämpfe ultrablutig und spitze gemacht. Der Zwist zwischen Batman und seinem Sohn ist wirklich gut umgesetzt. Der Rest der Story steht in der Inhaltsangabe. Mehr möchte ich auch nicht schreiben, sonst würde ich nur Inhalte verraten. Als Fazit kann man dem Streifen nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen; vor allem in dieser US-Target exclusiven Steelbook-Fassung! Das Steel ist optisch ein Traum, aber im Gegensatz zu Batman´s Son Steel matt gehalten. Gute Gegenkontrast.
Die deutsche 5.1. DD-Tonspur ist für ihre Verhältnisse phänomenal abgemischt. Man muss nur die Lautstärke seiner Surroundanlag etwas höher als gewohnt aufdrehen, dann bekommt man pures Heimkinofeeling ins Wohnzimmer. Perfekt! Genau wie das makellose Bild! Extras sind sehenswert und okay vom Umfang. 1 Extrapunkt für das Steelbook. Zusätzliche DVD-Filmfassung und digitale Kopie des Streifens!
Erstklassiger Kriegsfilm mit Brad Pitt und einem sehr guten Cast. Ein Film der aufzeigt wie rauh und grausam der Zweite Weltkrieg war. D-Day und Co. wurden schon zur Genüge verfilmt, hier wird die Geschichte einer 6-köpfigen Panzerbesatzung erzählt, die fast auf sich alleine gestellt mitten durch Deutschland fahren und sich kurz vor dem Ende des Zwetien Weltkrieges 1945 bis zum Schluss durchkämpfen.
Bild: 4,4/5
Gute Schärfe, die Farben sind manchmal etwas blass, was wohl so gewollt ist und zur Atmosphäre passt. Kontrast und Schwarzwert sind in Ordnung.
Ton: 5/5
Referenz! Bombastischer Sound, so das alle Boxen zum Einsatz kommen. Man hört selbst kleinste Details über die Rears, so als wäre man beim Geschehen dabei. Schüsse und vor allem Panzer Granaten wirken so realistisch als würden sie knapp neben einem explodieren. Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich. Toller Soundtrack!
Extras:
Übe r 50 Minuten entfallene und erweiterte Szenen, das Kriegstagebuch des Regisseurs, die wahren Sherman-Helden, Fotogalerie, die Panzer im Film usw..
Verpackung:
Das Steelbook hat eine matte Oberfläche, keinen Rahmen, die Panzerkette ist geprägt, Innencover, Infos auf dem Beiblatt. In Glossy würde die Prägung etwas besser zur Geltung kommen. HVM exclusive.
Für mich jetzt schon einer der besten Filme dieses Jahres. Absolute Kaufempfehlung!
The Seventh Son hat in den Trailern optisch einen sehr guten Phantasy Actioner versprochen, aber leider wurden hier wohl die besten Szenen herausgepickt. Der Streifen war leider nur durchschnittlich von der Story und der filmischen Umsetzung. Julianne Moore als rachesüchtige böse Hexen-Königin ist nicht wirklich überzeugend und ihre CGI-Drachengestalt ist wirklich mikrig (kein Drache ist so klein); das Gleiche trifft auf ihre Filmschwester zu. Auch Hauptdarsteller Ben Barnes (bekannt aus den Narnia Filmen - das sagt glaube ich schon alles) wirkt zwar erwachsen, aber sehr blass! Ebenfalls die anderen Darsteller im Film. Nur Jeff Bridges ist die Obercoolness in Person. Er spielt seine Rolle so phänomenal, dass es Laune macht ihm zuzuschauen. Doch leider kann er den Streifen nicht retten. Dieser ist sowieso auf das ganz junge und heranwachsende Publikum maßgeschneidert. Die Kampfszenen sind ebenfalls komplett unblutig und nur zum Teil sehenswert. Alles in allem ein Genre-Beitrag von der Stange, den man schauen kann, aber nicht muss. Eher ein Leihtitel = 3 Punkte.
Die Bildquali ist vom Schärfegrad, Kontrast und Farben sehr gut; nur das 3D Bild ist etwas mau geraten. Hier gibt es kaum 3D Effekte (Popouts quasi gleich 0), auch die Raum-Tiefenwirkung ist nur selten zu sehen. Schade! Hatte mir mehr erwartet. Hier tut es daher auch nur die 2D Fassung! Die deutsche 5.1. DTS Tonspur ist sehr gut räumlich und druckvoll abgemischt, aber keine Referenz. Extras sind auf der 2D Fassung enthalten und überschaubar vom Umfang. Hab ich mir aber ehrlicherweise (dank Sichtung 3D) nicht mehr angeschaut, weil einfach keine Lust mehr. Diese spanische Fassung hat 3 Discs an Bord (3D + 2D + DVD). Wers braucht.....
Durch die deutliche Wertsteigerung des Mediabooks habe ich die Sonderverpackung zu diesem Fulci Klassiker verkauft und mir diese alternative Veröffentlichung zugelegt. Das Release ist ebenfalls schön aufgemacht und kommt mit einem hochwertigen Schuber sowie einem Wendecover mit zwei unterschiedlichen Artworks in einem roten Keep Case. Die Ausstattung ist - abgesehen vom Booklet des Mediabooks - identisch.
Die Bildqualität der Blu-ray ist noch immer sehr überzeugend und größtenteils sogar exzellent. Für einen 35 Jahre alten Genre Film ist das Ergebnis erstaunlich gut.
Die deutsche Tonspur ist sehr wechselhaft, aber immer gut verständlich. Teilweise wurde billigst nachsynchronisiert und teilweise ist die Tonspur relativ stark verrauscht oder knackt leicht.
Ein Zombie hing am Glockenseil ist ein echter Klassiker aus dem Hause Fulci, der immer noch starke handgemachte Effekte und eine atmosphärische Inszenierung bietet. Neulinge sollten aber wissen, dass die Zombies eher geisterhaft verkörpert werden und die Menschen in diesem Film eigentlich die deutlich schlimmeren Monster sind.
Story: Indiana Jones ist immer wieder ein Filmerlebnis wert. Auch in seinem letzten Film kann Harrison Ford wieder vollends überzeugen. Fand den Film von anfang an kurzweilig und spannend. Und wie gewohnt sehr actionlasig.
Bild: einfach gestochen scharf, da gibt es überhaupt nichts auszusetzen
Ton: viel zu leise Tonabmischung
Extras: Indiana Jones Zeitlinien, Die Rückkehr einer Legende, Vorproduktion, Original Trailer 2, Original Trailer 3, Produktionstagebuch: Die Erschaffung des Königreichs des Kristallschädels, Das Make up der Krieger, Die Kristallschädel, Seltene Ausstattungs Gegenstände, Die Effekte von Indy, Abenteuer Vorproduktion, Das Team Indy, Pre Visualisierungs Sequenzen, Gallerien, kein Wendecover
"Mensch wird zum Wallross" Diese Vorstellung hat mich neugierig gemacht! Naja der Film fängt für einen Horrorfilm untypisch an! Eher ein Comedy-drama und ab der Hälfte wird es dann Abartig und schräg und das "Franken-Wallross" sieht obendrein auch noch ziemlich schlecht aus!
Fazit: Der Film ist sicher nicht schlecht, aber für meinen Geschmack zu schräg!
Tim Burton Filme fand ich schon immer klasse. Ich war sehr gespannt auf das Werk und kann nur sagen, das Burton hier wieder mal ein Meisterwerk geschaffen hat. Die Geschichte und Figuren sind genial entworfen. Der Soundtrack von Danny Elfman passt hervorragend dazu. Aus einem Kurzfilm entstanden erhält man nun ca. 87 Minuten sehr gute Unterhaltung. Trotz der düsteren Atmosphäre die der Film verbreitet, muß man doch in der ein oder anderen Szene schmunzeln. Hier werden Monster wie Frankenstein, Godzilla, die kleinen Gremlins, Dracula u.a. vereint, so das ein gelungener Mix aus den alten Universal Klassikern entstanden ist.
Das 2D-Bild weist eine sehr gute Schärfe auf, ist äußerst detailreich und besitzt auch guten Kontrast. Hin und wieder sind minimale Artefakte zu erkennen, die mich aber nicht zu einem Punktabzug bewegen, da das Bild insgesamt von ziemlich guter Qualität ist. Immerhin handelt es sich hier um einen Stop-Motion Animationsfilm in s/w.
Ebenso erfreulich ist das 3D-Bild ausgefallen. Anfangs habe ich mich gefragt wie wohl ein s/w Film in 3D wirken wird, wurde aber positiv überrascht. Etwas mehr Tiefenwirkung wäre wünschenswert gewesen, PopOuts gibt es nur sehr wenige, die auch nicht ganz so ausgeprägt sind und bei schnellen Bewegungen glaube ich ein wenig Unschärfe zu erkennen, dennoch ist das Bild sehr detailreich weshalb ich 4 Punkte vergebe.
Der Ton weist einen sehr angenehmen Surround Sound auf, die erste halbe Stunde ist dieser eher frontlastig und die Rears kommen eher selten zum Einsatz, ab Mitte des Filmes bis zum Finale hin kommen jedoch alle Boxen zum Einsatz und wenn die Godzilla Schildkröte angestampft kommt meint man fast sie würde auf einen zukommen. Dialoge, Effekte und Score harmonieren hier sehr gut miteinander, so das der Klang zum Genuss wird.
Extras: Original Kurzfilm "Captain Sparky vs. Fliegende Untertassen, Stop-Motion-Miniaturen: Frankenweenie wird lebendig, Frankenweenie Ausstellung, Original-Live-Action-Kurzfilm: Frankenweenie und Plain White T's Musikvideo: "Pet Semetary".
Verpackung: sehr schönes Steelbook mit Rahmen und Prägung, Innendruck, Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
The Atticus Institute aus den 70er Jahren ist an sich spannender Mysterie-Horror-Thriller, der wie eine Dokumentation aufgebaut ist. Hier erzählen Angehörige und Überlebende aus heutiger Sicht die Geschehnisse damals im Atticus Instituteund was bis heute noch ungeklärt ist. Alles dreht sich um die mysteröse und mit scheinbar nicht mit natürlichen /paranormalen Fähigkeiten ausgestatteten Frau Judith Winstead (verkörpert von Rya Kihlstedt). Mehr möchte ich schon gar nicht schreiben, denn sonst würde ich zuviel preisgeben. Auf jeden Fall ist das Ganze ungemein spannend erzählt, vor allem könnte man als Zuschauer meinen, es ist tatsächlich passiert. Bitte die Surroundanlage nicht zu weit aufdrehen, denn sonst hauts einem mehrfach aus dem Fernsehsessel! Nur das Finale des Films war mir zu apprupt und zu schnell zu Ende gegangen. Zack bumm aus fertig. Schade eigentlich. Egal,, herausgekommen ist ein knackiger und gut gemachter Genrebeitrag von den Produzenten von The Conjuring = 4 Punkte.
Die Bildquali schwankt etwas..die Aufnahmen, wo die Überlebenden und Angehörigen aus heutiger Sicht erzählen, sind knochenscharf und sehr gut. Bei den historischen Bildern und Aufnahmen sind natürlich Bildveränderer zum Einsatz gekommen. Teilweise Filmkorn, Artefakte etc...ansonsten auch hier ein gutes HD-Bild. Die deutsche 5.1. DTS Tonspur (ich bewerte hier die UK-Fassung, die nicht in der Datenbank ist) ist sehr gut räumlich und äußerst druckvoll abgemischt. Jedes Geräusch geht direkt durch Mark und Bein, Extras bestehen nur aus einem Hinter die Kulissen Feature.
Der letzte Film des leider viel zu früh verstorbenen Actionregiesseurs Panna Rittikrai und das Comeback von Actionstar Dan Chupong. Doch sollte man sich bei dem Film in Geduld üben, denn das erste Drittel kann man schlichtweg als unterirdisch bezeichnen. Total sprunghaft erzählt, ohne großen Sinn wirkt es als hätte man einfach die Szenen einen unfertigen Films zusammengeschustert und zeigt ab und an ein paar Actionszenen. Als Zuschauer rafft man Storymäßig erst mal gar nichts, aber dann in den letzten 2/3 geht es ab und wie. Hier ist die Story auch durchgängig, so dass man auch begreift worum es geht und was dann gezeigt wird ist atemberaubend. Jede Menge Geballer im Feinsten Heroric Bloodsheed Manier, so dass sich selbst der große John Woo verneigen würde. Dan Chupong wirkt Ausstrahlungsmäßig wie einst Chow Yun Fat in A Better Tomorrow, die absolute Coolness in Person. Die Fights sind unglaublich, mit tollen Stunts, da verzeiht man auch so manche unterirdische Green Screen. Die Kills sind irre brutal, das grenzt schon mehr ans Splatter und das Blut fließt in Strömen. Gleichzeitig ist die Action klasse aufgenommen, mit tollen Slow Motions, herrlichen Kamerafahrten ohne große Cuts, da macht das Actionherz Sprünge und will dem ganzen nur zujubeln. Das Ende selbst schreit nach Fortsetzung, fragt sich nur ob dieser nach dem Tod von Rittikrai kommen wird. Insgesamt ein toller Actionfilm. Wäre die erste Halbe Stunde besser gelungen könnte man sogar sagen Meisterwerk.
Das Bild hat ab und an mit starkem Filmkorn zu kämpfen, die Schärfe und die Farben sind aber sehr hochwertig, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind.
Der Thailändische Ton macht seine Sache ganz ordentlich, stellenweise etwas ruhig aber mit guten Bässen und schönem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Mit Dante Lam kann man einfach nichts falsch machen. Auch hier hat er wieder einen klasse Film abgeliefert und bietet eine tolle Mischung aus Thriller und Drama. Ruhig erzählt, damit sich die beiden Stars Nick Cheung und Nicholas Tse wunderbar entfalten können. Die Action selbst kommt erst in der zweiten Hälfte. Diese ist sehr spannend in Szene gesetzt, wobei auch sehr blutig und heftig, das man stellenweise schon arg geschockt ist was man da sieht. Man fiebert und fühlt total mit den Charakteren mit, so dass einen das Ende schon sehr mitnimmt. Insgesamt ein guter Film wie man es halt von Dante Lam gewöhnt ist.
Das Bild ist solide. Details wie einzelne Haare sind man zwar oft aber nicht immer. Für Poren reicht die Schärfe nie. Farblich ist es auch okay, manchmal aber leicht schwammig. Immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der chinesische Ton ist solide, manchmal aber etwas leise.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, 50 Minuten Behind the Scenes und ein 15 Minuten Making of. Alles in SD.
Alec hat Kiera verraten und ist eine Woche in der Zeit zurück gereist um seine große Liebe Emily zu retten, so dass sie keine Chance mehr hat zu ihrer Familie zurück zu kehren ins Jahr 2077, doch Kiera folgt ihm, aber Alecs Eingreifen hat enorme Auswirkungen, der Alec der Gegenwart dreht total durch und Kiera hat keine andere Wahl als sich mit ihren Feinden zu verbünden um einen der Alecs Auszuschalten.
Die Kanadische Antwort auf Terminator nur ohne Killerroboter und ich muss sagen auch Season 3 geht wieder richtig ab. Die Wendungen und die Dramatik machen Laune, wobei man stellenweise auch etwas zu viel auf einmal will und man bei manchen Entwicklungen etwas die Stirn runzelt, aber man fiebert gut mit Kiera mit die in der Staffel die Entscheidung ihres Lebens treffen muss. Das Aufeinandertreffen der beiden Alecs macht Laune und Rachel Nichols als Kiera spielt die Rolle klasse, tolle Ausstrahlung und vor allem zeigt sie jede Menge Martial Arts Action. Diese ist sehr gut Choreographiert und aufgenommen und vor allem für eine Free TV Serie irre Brutal, so wie stellenweise das Blut spritzt ist man schon recht baff. Allgemein ist der Bodycount auch recht hoch.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und bietet eine herrliche Sci Fi Atmosphäre. Der Cliffhanger zum Schluss ist heftig was einem das Warten auf Season 4, welches die Finale Staffel sein wird, irre schwer macht.
Das Bild ist absolutem Referenzniveau, tolle Schärfe, so dass Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr brachial, mit schönem Kraftvollem Raumklang und herrlich klar und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und 30 Minuten an Webisodes sowie 24 Minuten Behind the Scenes.
Hier hat man mehrere Comicstorylines zu einer Geschichte zusammengefasst. Dadurch erreicht dieser Film nicht die Komplexität und die Tiefe der Comics und wurde stattdessen zu nem recht kurzweiligen No Brainer Film. Ausgeglichen wurde aber die mangelnde Tiefe durch Action. Viel Action. Damien Wayne ist natürlich eine absolute Kampfsau und dazu noch die Coolness von Batman sorgt für jede Menge Spaß. Es gibt jede Menge Fights, herrlich Choreographiert und auch recht blutig. Die Sprüche von Damien und auch von Batman sind klasse. Jeder für sich geht gut ab. Auch Nightwing sorgt noch zwischendurch für jede Menge Laune. Wobei man sagen muss, so Spaßig der Film ist, man ist von DC Animations besseres gewöhnt.
Das Bild ist super, schöne Farben, kein Filmkorn super Schärfe.
Der Englische Ton ist ebenfalls sehr hochwertig, schöner Detaillreicher Raumklang mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, ein 30 Minuten Feature über das Court of Owls, ein 15 Minuten Feature über Talon und eine 11 Minuten Vorschau auf den nächsten DC Animationfilm alles in HD. Dazu noch 4 Folgen alter Batman Serien und ein Bugs Bunny Cartoon jeweils in SD.
Als ich die ersten 20 Minuten von "Moon" sah, hatte ich den Eindruck der Film blubbert noch bis zum Ende dahin ohne jegliche Spannung. Danach hat "Moon" einen gewissen Knackpunkt erreicht, und ohne das ich es näher erklären kann völlige Begeisterung bei mir ausgelöst. Auf einmal wusste ich das der Film zu meinen ganz großen Favoriten zählen wird, weil ich die Story und die Atmosphäre einfach beeindruckend finde. Es ist sicherlich kein Fim, den man sich ziemlich oft anschauen wird, aber für mich ist "Moon" endlich mal wieder eine Perle, was das Sci-Fi Genre betrifft.
Dazu beiträgt natürlich der sehr gute Hauptdarsteller Sam Rockwell, der hier gleich in mehrere Rollen schlüpfen darf. Der Film kommt mit sehr wenigen Darstellern daher, aber wie man hier sehen kann, muß ein Film nicht immer ein Starangebot aufweisen um interessant zu sein.
Die Bildqualität ist durchgehend gut, könnte etwas mehr Schärfe vertragen, es ist aber kein Filmkorn bzw. Rauschen vorhanden. Der Ton ist in Ordnung - die Filmmusik ist klasse besonders die Titelmelodie.
Das Bonusmaterial besteht aus:
* Audiokommentaren
* "Whistle" - A short film by Duncan Jones
* Making Of
* Creating the visual effects
* Filmmaker's Q&A at the Sundance Film Festival
* Science Center Q&A with Director Duncan Jones
Verpackung:
Ich habe schon das Deutsche und das UK Steelbook, fand aber diese koreanische Ausgabe im Schuber so schön, das ich diese Edition noch zusätzlich gekauft habe. Der Schuber ist recht stabil, darin befindet sich die Blu-ray in einer Hülle in DVD-Größe zusammen mit einem kleinen Buch. Der Titel ist geprägt. Limitiert auf 700 Stück, die Nummer befindet sich unten auf dem Schuber. Sehr edel. Kaufempfehlung!
Einer meiner ganz großen Favoriten! Interessante Geschichte, klasse Schauspieler, schön-gruselige Atmosphäre, toller Soundtrack. Was will man mehr? Ich hätte mir bessere Bildqualität bei der Blu erwartet und gewünscht. Ist zwar besser als die DVD aber der Unterschied ist nicht wirklich groß. Gerade bei diesem Bild wäre ein super scharfes Bild genial gewesen.
Da ich den Film schon als Amaray bewertet habe, möchte ich hier überwiegend nur noch etwas zur Verpackung schreiben.
Das Steelbook hat ein sehr schönes Layout in Glanz-Optik. Das Cover der Amaray wurde hier als Backcover verwendet. Ein Innendruck ist vorhanden.
Ein wunderbarer Film, der hier ein passende Verpackung bekommen hat.
Das "Haus der 1000 Leichen" hat es in sich - ziemlich brutaler Slasher und wohl auch mit einer der besten Rob Zombie Filme. Krass, blutig, schaurig.
Bild: 4,4/5
Das Bild besitzt eine gute Schärfe, die Farben sind knallig, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls gut.
Ton: 3,8/5
Der Ton liegt zwar in DTS-HD MA vor, aber die Dialoge sind im Vergleich zu Musik und den Effekten viel zu leise abgemischt. Mußte die Lautstärke deutlich erhöhen. Der Soundtrack ist klasse.
Extras:
* Audiokommentar mit Rob Zombie
* Making Of
* Behind the scenes
* Casting
* Fotogalerie
* Interviews
* Trailer
* Biografien / Filmografien
Verpackung:
Ein auf 666 limitiertes MediaBook, nummeriert auf der Rückseite. 24-seitiges Booklet mit Fotos und Text in Farbe, Blu-ray und DVD.
Ich kannte den Film bereits aus der limitierten Rob Zombie Box, er ist aber immer noch heftig, auch wenn man ihn schon mehrmals angeschaut hat. Kult!
"Big Hero 6" ist ein actionreicher Animationsfilm, der mir gut gefallen hat, ich aber ein bisschen mehr erwartet habe, nachdem ich den Trailer wirklich klasse fand. Aus der Story hätte man mehr machen können. Die Charaktiere sind nett gestaltet, passen aber irgendwie nicht so ganz zusammen. Am besten finde ich Hiro und Baymax.
2D-Bild: 4,8/5
Das Bild ist nah an Referenz, es fehlt jedoch etwas an Schärfe und Details. Da gibt es vom Bilder her bessere Animationsfilme, die wirklich gestochen scharf sind, wo man jedes kleinste Detail erkennt. Farben und Kontrast sind sehr gut.
3D-Bild: 4/5
Auch hier kann man nicht von Referenz sprechen, gute Tiefenwirkung, aber kein optimaler 3D-Effekt. Leider keine Popouts.
Ton: 4,8/5
Ausgewogener Surroundklang mit tollen Effekten und sehr gut verständlichen Dialogen.
Extras:
habe ich nicht angeschaut - auf der 3D Disc befindet sich noch ein Kurzfilm.
Verpackung:
se hr schönes Steelbook in glänzender Optik mit Rahmen und Prägung. Schönes Backcover ohne Text, ein Innendruck ist vorhanden, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung. Toll gemacht!
Für meinen Geschmack ist die Story zwar eher mittelmäßig, hat aber trotzdem Spaß gemacht den Film anzuschauen. Das Steelbook wirkt sehr edel.
Vengeance of an Assassin beginnt spektakulär mit einem Martial Arts-Fußballspiel, das mehr als sehenswert ist. Auch anschließend beim wahren Beginn der Story des Films ist alles noch sehr spannend umgesetzt. Die Nahkämpfe und toll gemachten Shoot´Out Szenen sind bockbrutal und machen Spaß zu schauen. Doch dann dreht der Film irgendwie ins Negative ab. Die Handlung nervt irgendwie, es wird teils viel zu dramatisch, und man hofft als Zuschauer auf die nächsten (hoffentlich) geilen Kampf-und Actionszenen. Die kommen dann auch, sind aber leider optisch mehr als in die Hose gegangen. Hier kommt so viel schlechtes CGI zum Einsatz (sage nur Zug- und Heli-Szenen), das man am liebsten im Boden versinken würde. Die zahlreichen Fights auf dem Zug und im Zug sind teils gut, teils weniger gut gelungen. Nach der anschließenden "Heul-Szene" stand bereits das Finale an, dessen Beginn mit Bruder Than spitzenklasse geworden ist. Als dann aber Hauptdarsteller Bruder Theen übernimmt, wurde es mir fast übel...er ballert mit seinen beiden Gewehren wild durch die Gegend und trifft immer sein Ziel, obwohl die Läufe der Waffen meist zu weit nach oben oder woanders hinzeigen. Die Granaten treffen auch immer. Diese Szene hat echt genervt, auch wenn die Einschuss-Treffer dann wieder passen. Das Finale war auch mehr als überzogen und ich war letztendlich sogar froh, dass der Film vorbei war. Schade, echt schade, hier wurde viel viel Potenzial verschenkt. Hauptdarsteller Dan Chupong hätte locker in die Fußstapfen von Tony Jaa treten können, aber das Drehbuch hat den Erfolg hier in diesem Streifen verhindert. Fazit: Teils tolle Kämpfe-und Shoot´Out Szenen (die richtig weh tun), aber Story und computeranimierte Szenen und Kulissen haben deutliche Defizite = 3 Punkte.
Bild-und Ton der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig. Beim Bild treten Unschärfen bei den CGI-Szenen auf, hier wurde bewusst die Umgebung unscharf gestellt, damit man wahrscheinlich nicht hinter die Fakes dahinter steigt. Sonst passt alles. Der Ton ist sehr gut räumlich und gezielt auf die Speaker abgemischt. Der Sub hat auch ordentlich zu tun. Extras Fehlanzeige außer 1 Trailer zum Film und 3 weiteren Trailer zu anderen Filmen. Erstauflage mit Pappschuber!
Der allererste Zombiefilm, okay etwas gewöhnungsbedürftig da diese komplett anders dargestellt werden als man sie sonst kennt, aber trotzdem hat der Film was. Die Atmosphäre ist sehr gut, was vor allem an der coolen Kameraarbeit und der Optik liegt und natürlich Bela Lugosi, der die Hauptrolle voller Charme und klasse Ausstrahlung spielt. Jedoch hat der Streifen trotz seiner recht kurzen Laufdauer ein paar Längen und ist aufgrund der Lovestory aus heutiger Sicht auch etwas schmalzig geraten. Gruselt tut es aus heutiger Sicht natürlich nicht mehr, aber ist definitiv einen Blick wert.
Das Bild hat sich im Vergleich zur DVD gewaltig gesteigert, auch wenn es jetzt nicht gewaltig gut geworden ist, eher sehr wechselhaft. Es das Großteil des Bildes hat eine sehr gute Schärfe, wobei zwischendurch auch immer mal wieder arge Unschärfen auftauchen, so dass es wirkt als ob die Kamera komplett aus dem Focus geraten ist, stellenweise auch etwas überbelichtet. Verschmutzungen konnten aber zum Großteil entfernt werden. Farblich ist es natürlich in Schwarzweiß, sowie in 4:3.
Der englische Ton ist in 2.0 und hier merkt man das Alter mehr als deutlich an. Es gibt sehr starkes Rauschen und der Ton ist sehr dumpf und kraftlos. Raumklang gibt es natürlich nicht.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat den Film noch mal in der Urfassung ohne Remasterung, Trailer und 6 Minuten Interviews.
Der UK Import der James Dean Collection ist eine günstige Variante, um sich die gesamte Filmographie der früh verstorbenen Hollywood Legende mit reichlich Bonusmaterial in Haus zu holen.
Die Bildqualität reicht dabei von sehr gut bis eher mittelprächtig und schwach.
Aus der Filmauswahl hat mir Giants insgesamt am besten gefallen, aber auch East of Eden und Rebel without a Cause sind heute noch sehenswerte Klassiker.
Story:
Vor Jahren hatte ich mal die deutsche DVD zu "Tanz der Teufel" im Haus. Der Film gefiel mir sehr gut, wie ich aber erst hinterher erfuhr, was diese Version trotz aller Härte eine zensierte Version. Die komplett unzensierte Fassung läuft um wenige Minuten länger und hat einige deutlich härtere Szenen zu bieten, wie schnittberichte.com auszuweisen hat.
Irgendwann, Jahre später, reifte nun der Plan, eine unzensierte Version ins Haus zu holen. Geschafft hat es die UK-Version, die auf BluRay 85 Minuten lang läuft. 1981 wurde der Film, nach sehr entbehrlichen Dreharbeiten, veröffentlicht. Sein hoher Grusel-, Gewalt- und Gore-Anteil beschehrte ihm schnell viele Fans, aber auch die Aufmerksamkeit der Sittenwächter. Ein junger Regisseur Sam Raimi, der Jahre später die erste Spiderman-Trilogie verantworten sollte, wurde sogar vor einem britischen Gericht angeklagt und musste zu seinem Film Rede und Antwort stehen.
Auch heute noch, 34 Jahre später, ist dieser Film ein Schocker. Einzelne Szenen sind recht derbe umgesetzt, das "Böse aus dem Wald" schüttelt den Zuschauer ordentlich durch. Ein junger, sehr junger Bruce Campbell kämpft gegen dieses Böse und verliert dabei einen guten Freund nach dem anderen. Entgegen der damals typischen "letzten überlebenden Heldin" durfte in "The Evil Dead" ein Mann den Überlebenden mimmen. Und das klappt erstaunlich gut, was aber vor allem der Fähigkeit Raimis zu verdanken ist, seinen Hauptdarsteller Campbell in alles Übel der Welt zu stürzen und ihn mit allen möglichen Flüssigkeiten zu bespritzen (egal welche Farbe, und ob mit bröckeliger Substanz oder nicht).
Die Geschichte erzählt sich in einem Fluss, mit viel Spannung und Schock-Effekten. Unterstützt wird sie von einer atemberaubenden Kameraführung, welche genau die Kamerafahrten und Szenen findet, die den Film so anders wirken lassen. Bis zum Schluss, bis zu den letzten Minuten ist dies ein kultiger, brillianter Film, welcher sehr gut unterhalten kann... aber eben nur für ein erwachsenes Publikum. ;)
Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor. Er ist generell sehr frontlastig und kann nur selten Akzente durch die Surround-Boxen setzen. Ansonsten erklingt er klar, wenn auch manchmal mit etwas unverständlichem Dialog. Der Stimmung ist das aber nicht abträglich, so gibt's in diesem Kapitel vier Punkte.
Bild:
Dem Bild ist das Alter deutlich anzumerken. Vor allem in den ersten paar Minuten, die noch bei Tageslicht spielen, ist ein überdeutliches, sehr störendes Filmkorn vorhanden. Interessanterweise, gegen später, wenn alles dunkel ist, wird die Bildqualität in dieser Beziehung etwas besser. Einzelne Szenen wirken unscharf, aber trotzdem mach das Bild im Vollformat 16:9 irgendwie Spaß. Vermutlich weil man weiß, dass das DVD-Bild nochmals deutlich schlechter ausfallen wird. Verschmutzungen sind nämlich keine auszumachen, der Transfer nach HD scheint das Beste zu sein, was das Ausgangsmaterial zu bieten hat. So ist das Bild kein Reinfall und schafft immerhin noch ein knapp-über-gut mit drei Punkten.
Extras:
"Bei so einem alten Schinken brauchst du nicht mit viel Bonusmaterial zu rechnen.", dachte ich mir. Gibt es doch neuere Filme, die kaum noch 15 Minuten an Extras an Bord haben. Doch weit gefehlt!
Der Film kommt mit einem Audiokommentar daher, und sogar ein zweiter Videostream kann als Bild-in-Bild (PiP) hinzugeschalten werden. Vier Featurettes laufen insgesamt 80 Minuten, wobei hier zahlreiche frühere Darsteller und Crewmitglieder zu Worte kommen, ebenso wie Regisseure der heutigen Zeit, für die "The Evil Dead" eine große Inspiration war. Zu guter Letzt gibt es noch eine Entfernte Szene... die aus ALLEN Entfernten oder Alternativen Szenen besteht, die es für diesen Film gab... zusammengeschnitten zu einem langen Stück... sozusagen eine Parallelfassung von "The Evil Dead"... mit einer Laufzeit von sagenhaften 59 Minuten!
Wow, was für ein Umfang, und interessant dazu! Wenn ihr hier nicht die volle Punktzahl vergeben würde, ich wüßte nicht, welche Dämonen sich an meine Fersen heften würden... :-O
Story: Recht banaler Teen Horror, mit einer eher langweiligen und vorhersehbaren Story, die an vielen Stellen große Logiklöcher aufweißt. Außerdem errinnert mich der Film zu sehr an "Trick or Treat".
Bild: schlechte Schwarzwerte und zu blasse Farben
Ton: hinter der Musik fehlt die Power, sonst ok.
Extras: Trailer A, Trailer B, Cannes Promo, Bildergallerie, Filmographie, Große Hartbox, Limitierungsnummer 96/99
Eine erstklassige BD Veröffentlichung von TT mit einem sensationell gutem Bild und Ton: http://caps-a-holic.com/...#vergleich
Dagegen sieht auch die schon recht gute DVD schlecht aus. Auch besonders die englische Tonspur ist sehr gut geworden ohne irgendwelche Filterungen oder Surround Gimicks.
Ein paar mehr Extras hätte ich mir schon gewünscht, aber auch so eine absolute Empfehlung. Wenigstens ist ein kleines Booklet vorhanden.Sehr schade das so was nicht mehr in Deutschland veröffentlicht wird. Hatte vor ein paar Wochen mal bei der FOX gefragt da es ja so etwas wie eine Vorankündigung gab, aber von Seiten der FOX wurde die Veröffentlichung gestrichen; leider.
Story: Recht langatmiger und unspektakulärer Film, der meines Erachtens in keiner Weise an die klassischen Sherlock Holmes Verfilmungen heran reicht. Erst am Ende des Films kommt etwas Spannung und Action auf, vorher plätschert der Film so vor sich hin und ist geprägt von, zwar guten, aber nicht wirklich zielführenden Dialogen.
Bild: gibt es nichts Auszusetzen
Ton: etwas zu leise Tonabmischung
Extras: Maximum Movie Mode, Fokus Punkte, Making of, Warner Bros. BD Live, Steelbook
Bild und Ton:
an Bild und Ton gibt eigentlich nichts auszusetzen. Es ist beides nicht überragend doch auf guten Niveau. Aber 1 Punkt abzug beim Ton, weil keine Souround effekte.
Starry Eyes ist ein an sich sehr bewegendes Drama gespickt mit ein paar heftigen Tötungs-Goreszenen und einem starken Hauch von Okkultismus. Im Vordergrund steht das starke Drehbuch, dass durch die schauspielerische Glanzleistung der hübschen Alexandra Essoe erst richtig seinen Glanz bekommt. Die Erzählweise des Films ist sehr ruhig, bedrückend, aber auch durchwegs spannend. Man leidet und lebt mit der Hauptdarstellerin richtig mit. Die Inhaltsangabe beschreibt eigentlich den Inhalt des Films, aber die Umsetzung ist echt TOP geworden; vor allem das letzte Drittel hat es in sich. Da kommen auch die Horrorfans endlich zu ihren lang erwarteten Szenen. Das Ende ist halb offen, aber gut gemacht. Mal sehen, ob da noch was folgen wird. Fazit: Ich fand den Streifen sehr gelungen, auch wenn gegen Ende es richtig zur Sache geht. Davor bekommt man aber dennoch (wie bereits erzählt) hochwertiges geboten! 4 Punkte.
Beim deutschen Ton stehen eine 7.1. DTS-HD Master Audio und eine 5.1. DTS Tonspur zur Verfügung. Auf meiner Boseanlage kam die 5.1. DTS besser zur Geltung, die 7.1. war etwas weich. Auf jeden Fall blieben keine Wünsche offen, der SUB hatte zudem auch durch den guten Score einiges zu tun und verleihte dem Film noch eine zusätzliche Atmosphäre. Die Bildquali überzeugt ebenfalls durch eine hohen Schärfegrad und ein sauberes Bild. Extras sind vom Umfang her vollkommen ausreichend; okay Interviews haben gefehlt, aber sonst okay. Zudem gibt's noch eine Soundtrack-CD und eine DVD-Filmfassung in diesem schicken Digipack mit Schuber, dessen Limitierungsnummer hinten auf dem Schuber aufgedruckt ist. Ich habe die Nummer 0327/2000. Das Digipack ist hinten mit der auferstehenden Sarah verziert. Alles in allem eine gelungene Sonderverpackung. Digipack ist G1 Größe, wie ein Mediabook!
Story: Eine wirklich sinnvolle und tiefgreifende Story kann man bei dem Filmtitel sicher nicht erwarten, aber etwas mehr als nur ein paar Softporno Einspielungen hätte ich mir schon erhofft. Am Ende sind die Logiklücken dann etlatant. Insgesamt ist es nette Unterhaltung auf niedrigem Niveau.
Bild: ganz vereinzelt Bildkorn, sonst wirklich überzeugend
Ton: gibt es nichts auszusetzen
Extras: Trailer, Bildergallerie, Audiokommentar mit Erwin C. Dietrich, DVD Fassung, Mediabook, Limitierungsnummer 098/333
Robert Diggs aka RZA, seines Zeichens Gründungsmitglied der wohl bekanntesten Hip Hop Gruppe, dem Wu-Tang Clan, hat sich mit The Man with the Iron Fists den lang gehegten Traum eines eigenen Kung Fu Films erfüllt.
Natürlich fällt Martial Arts- und Hip Hop Fans sofort die starke Verbindung der Gruppe zur Kampfkunst und überhaupt der ganzen Kultur auf. Allein der Bandname ist nach dem berühmten daoistischen Wu Dang Kung Fu Stil benannt aber auch die Albentitel, Songtitel und -texte enthalten zahlreiche Referenzen zu Easternfilmen. RZA, der selbst seit langem Kung Fu trainiert und großer Easternfan ist hat sowohl die Regie als auch die Hauptrolle des Schmiedes übernommen, und zusammen mit seinem Buddy Eli Roth( der auch einen kleinen Cameo im Film hat ) das Drehbuch geschrieben und produziert.
Als der örtliche Waffenschmied ( RZA ) zwischen die Fronten eines Klankrieges gerät, lässt der schier unbezwingbare Kämpfer Brass Body ( Dave Bautista ) ihm die Hände abschlagen, da er für die Feinde Waffen herstellt. Mit Hilfe des westlichen Fremden Jack Knife ( Russel Crowe ), kommt er wieder auf die Beine und schmiedet sich neue Hände aus Eisen, um Rache zu üben.
Seine große Liebe zum Genre merkt man RZA an vielen kleinen Details und zahlreichen Gastauftritten berühmter Kung Fu Helden, wie Chen Kuan Tai, Leung Kar Yan und Gordon Liu an, die alle in kleineren und größeren Cameos zu sehen sind. Hier hätte ich gerne mehr von den Legenden gesehen. Hinzu gesellen sich Hong Kong Stars wie Daniel Wu, Terence Yin, MC Jin und Grace Huang. Weitere Hauptrollen sind mit Rick Yune, Dave Bautista, Lucy Liu, der wunderschönen Jamie Chung und Russel Crowe ( der mit RZA schon in American Gangster gemeinsam vor der Kamera stand ) besetzt. Die Kämpfe sind soweit gut geworden aber auch sehr wirelastig von Corey Yuen choreografiert worden. Hier hätte ich mir etwas mehr bodenständige Fights gewünscht aber das ganze orientiert sich auch sehr an vielen fantastischen Elementen der Shaw Brothers Wuxia Filme. Auch wenn hier viel CGI zum Einsatz kommt, gibt es ordentlich harte Goreszenen und Blut. Alles in allem ist The Man with the Iron Fists eine sehr gelungene und unterhaltsame Hommage an die frühen Kung Fu Filme und unterhält mich nach mittlerweile 4 Sichtungen immer noch sehr gut. Ein Film, den man sich immer wieder zwischendurch mal ansehen kann. Diesen Monat startet übrigens bereits der zweite Teil in den USA als direct to BD / DVD Titel. Ein deutscher Release ist allerdings noch nicht angekündigt. 4,5 Punkte
Das Bild hat eine tolle und klare Schärfe. Details wie einzelne Haare sind sehr gut sichtbar. Die Farben sind schön satt und der Schwarzwert ebenfalls sehr gut.
Der Ton hat schön kräftigen Bass, guten Raumklang und ist insgesamt sehr gut abgemischt. Besonders bei dem hip hop-lastigen Soundtrack kommt der Sub gut zur Geltung.
Als Extras gibt es neben Deleted Scenes noch zahlreiche interessante Featurettes.
Das Steelbook ist wirklich 1A designed. Keine Schrift, nicht mal auf dem Spine. Nur ein tolles, absolut zum Film passendes Artwork mit Fron-, Back- und Innenprint. Alles Filminfos sind auf einer zusätzlichen Banderole untergebracht.
Fazit: Tolle Hommage an den Eastern! Kaufempfehlung.
Ich bin ja bekanntlich sehr großer Fan was die Filme des Marvel Cinematic Universe (MCU) angeht.Als ich dann hörte,dass ABC eine Serie produziert,welche ein Team rund um den aus Avengers,Iron Man 2 und Thor stammenden Agent Coulson zeigt,welches sich verschiedenen Bedrohungen stellen muss.Die Serie geht dabei wie auch die Superheldenreihe in eine übernatürliche Science-Fiction/Fantasy-Richtu ng.Die Staffel setzt nach dem ersten Avengers Film ein und behandelt mehr oder weniger auch dessen Konsequenzen.Die Serie wartet gerade in der ersten Hälfte mit eher schwachen Mission-of-the-Week Folgen auf.Man könnte sie am ehesten mit der Mysteryserie Fringe vergleichen,wo ebenfalls ein Team übernatürliche Dingen nachgeht.Fringe würde ich da aber als deutlich stärkere Serie ansehen.Die erste Hälfte der Staffel hat leider kaum was besonderes zu bieten,was an den eher unspektakulären Fällen sowie der schlechten Figurenzeichnung liegt.Nett sind die kurzen Gastauftritte von Maria Hill und Nick Fury.Die zweite Staffelhälfte wertet die Serie doch etwas auf,die liegt vor allem daran,da die Folgen deutlich unterhaltsamer werden,weil die Ereignisse aus Captain America: The Winter Soldier selbstverständlich auch die Serie beeinflussen.Das Darsteller gefallen mir so halb.Clark Gregg als Agent Coulson ist schon cool,aber irgendwie wirkt er manchmal zu alt,wenn man die anderen Darsteller gegenüberstellt.Die zwei Wissenschaftler Fitz und Simmons sind quasi der Comic Relief und haben teils sehr nervige Akzente.Agent May gefällt mir abgesehen von der Optik auch nicht wirklich gut.Der Schönling sowie die Neue sind ganz okay,aber auch nicht besonders.Um ehrlich zu sagen,hätte ich die Staffel wahrscheinlich nicht zu Ende geschaut,wenn ich nicht so ein Marvel Fan wäre.Ich kann sie daher nicht-Marvel-Fans nicht weiterempfehlen.Da sie einfach viel 0815 ist was die Storys angeht.Weil ich es gut meine,gebe ich der ersten Staffel von Agents of S.H.I.E.L.D. 3,5 Punkte.
Die Bildqualität ist hervorragend.Die Schärfe ist genauso stark wie die Detailschärfe.Der Schwarzwert ist perfekt.Die Farbgebung ist auch sehr gut.Die Farben sind kräftig,ohne zu bunt zu sein.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Der Tonqualität steht der Bildqualität in nichts nach und präsentiert sich ebenfalls von ihrer besten Seite.Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.Der Ton und sehr dynamisch und weist imposante Basseinsätze auf.In Actionszenen kracht es ebenfalls sehr.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Der Extras haben mir gut gefallen und waren auch vom Umfang her gut.Vor allem das Feature Assembling a Universe.Ich gebe den Extras 3,5 Punkte.
Season 2:
Zuerst einmal ist diese Staffel ein gewaltiger Sprung nach vorne. Alles ist besser: storylines, Schauspiel, Sets, Ausstattung und die Bildqualität, die im Gegensatz zur ersten, oft in Innenaufnahmen dunkel und grobkörnigen Staffel stark zugelegt hat. Klarste Auflösung, sauber und mit echtem HD Feeling. Und das ist gut so, denn dadurch glänzt Tschechien mut seinen traumhaften Schlössern und Wäldern umso mehr. Gedreht wurde von Prag bis an die sächsische Grenze und es ist perfekt für Mantel- und Degenfilme. Großartig.
Bis auf Episode 3, welche eine mission of the week der nervtötenden Sorte hat (und zwei eigentlich tolle Gastdarsteller so unfassbar blöde nordafrikanische Akzente sprechen müssen, dass man ihnen konstant auf die Fresse hauen will), sind auch die missions of the week deutlich besser, aber nun viel stärker eingebunden und quasi Querverweise und auffüllende Verbindungen zur saustarken Haupthandlung. Und man, ist das eine mittlerweile komplexe Angelegenheit. Marc Warren gibt den wohl genialsten Rochefort ever, der voller malignen Tücke und Grausamkeit aus der Staffel eine Blutorgie macht. Hier wird dermaßen munter gemeuchelt und intrigiert, dass man auch die gestiegene Härte erwähnen muss. Alles ist wertiger und bedeutender geworden, themen sind unter anderem Sklaverei, Prostitution, Rache, Fremdgehen, Missgunst, Neid, Familienzwist, soziale Spannungen der damaligen Zeit, Intrigen zu Hofe und und und. Ganz stark in allen Belangen. Klar muss man teilweise bei einigen Charakteren Scheuklappen so groß wie Scheunentore vermuten, so naiv und dämlich die durchs Leben gehen, aber dadurch kann man mitfiebern um die 4 Musketiere oder um die Königin und den König, den Ryan Gage mit einer mittlerweile so genial entspannt-manischen Art spielt, dass es eine Freude ist: man will ihm ständig eine reinhauen und ihn gleichzeitig in den Arm nehmen, dieses große Kind.
Tontechnisch ist wieder 2.0 HD geboten, aber in dessen Möglichkeiten ist der track gut abgemischt, druckvoll und lebendig. Extras sind wieder zu kurz, wenn auch interessant. Klare Kaufempfehlung.
Und wenn Season 2 wieder zu Weihnachten in der Nacht-Primetime in der ARD läuft, sollten alle unentschlossesen Liebhaber von begeisternden Abenteuerserien zusehen.
9 Monate nach den Ereignissen von Season 1 kommt mir Rochefort ein neuer Bösewicht nach Paris, seine Intrigen und sein Einfluss auf den König sind sogar in der Lage Frankreich zu Fall zu bringen. Denn sein Ziel ist die Königin. Er scheint D’artagnan und den Musketieren stets einen Schritt voraus zu sein, doch was er nicht ahnt, D’artagnan und die Musketiere sind bereit alles für ihre Königin zu riskieren.
Season 2 toppt ohne Probleme Season 1. Während es bei Season 1 zwischendurch ein paar Längen gibt, geht es hier so richtig ab. Erneut ist die Story eine Mischung aus Mission of the Week und Durchgängig erzählter Story. Optisch aber auf Absolutem Kinoniveau. Die Action ist atemberaubend, mit jeder Menge Geballer und Fights. Die Story ist sehr dramatisch und Rochefort ist eine absolute Psycho Intrigen Sau. Unglaublich wie er abgeht. Alleine die letzten drei Folgen sind an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten, man wagt es kaum zu atmen und kann nicht aufhören zu gucken so geht es ab. Aber nicht nur Story und Action sind klasse, die Serie lebt vor allem von der extremen Coolness von D’Artagnan und den drei Musketieren. Alleine die Dialoge untereinander zu herrlich, stets locker und lässig, vollgepackt mit lockerem englischem Humor, dass man da stets ein Dauergrinsen hat, weil es so viel Charme hat. Wobei in den Ernsten Szenen die Darsteller auch stets hervorragend rüber kommen. Okay einzig der König, der kommt wie in Season 1 gewollt wie ein Weichei rüber und nervt schnell, dafür ist die Königin sehr cool. Insgesamt eine hervorragende Serie die in Deutschland leider nicht über den Geheimtippstatus hinauskommt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht.
Der englische Ton ist typisch UK Serie leider nur in 2.0. frei von Rauschen, Kraftvoll, aber halt ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 22 Minuten Behind The Scenes Features zu Schlüsselszenen diverser Folgen. Ganz nett.
Die Graphic-Novel SIN CITY von Frank Miller ist ein Meilenstein der Comicverfilmungen, einer Besten und um Längen besser als die jugendgerechten Filme von Marvel & Co.
Robert Rodruigez war zuvor eigentlich eher für schräge Stoffe bekannt, konnte aber mit der Bild-für-Bild Adaption des Comics zeigen, das er auch in anderen Genres bahnbrechende Werke abliefern kann. Wenn man bedenkt das der ganze Filme vor Green-Screen gedreht wurde, ist die geschaffene Comicwelt bemerkenswert. Sogar Rodriguez Buddy Quentin Tarantino ließ sich nicht lumpen und drehte eine Szene als Gast-Regisseur.
Ganz im düsteren Film Noir Stil gedreht, entwickelt SIN CITY durch seine Mischung aus Veruchtheit und Gewalt eine ganz eigene Anziehungskraft. Letztere ist hoch, auch wenn durch den Comiclook einiges wieder einwenig abgemildert wird.
Erlesen ist auch der Cast: Bruce Willis, Jessica Alba, Clive Owen... um nur Einige Namen zu nennen. Die Figur Marv,gespielt von Mickey Rourke, ist aber sicherlich die Sehenswerteste in SIN CITY. Stark gespielt unter einer dicken Maske von Rourke, der hier bereits vor dem WRESTLER sein Comeback einläuten konnte.
Fazit: Graphic Novel Klassiker! Gehört in jede Filmsammlung! 5/5
---
Die UK Disc wartet mit der Kinofassung und dem längeren Recut auf.
Bild: Der Comic-Look wird in High Definition wunderbar zur Geltung gebracht, die BluRay kann also ihre Stärken optimal ausspielen. Hohe Schärfe und ein starkes Kontrastverhältnis sind perfekt. Selten sah HD so gut aus!5/5
Ton: Die Tonmischung ist sehr gelungenen, mit viel Dynamik und mit Einbindung aller Kanäle. 4,5/5
Extras: Umfrangreiche Extras, sowie der Recut auf einer zweiten Disc machen den Griff zur UK Disc empfehlenswert. In Deutschland wird man ja leider nur noch mit der Kinofassung abgespeist. 4/5
Der junge und umstrittene Arzt Doktor Johnson begeht Selbstmord, nachdem ein medizinisches Kommitee seine Arbeit als unmoralisch ablehnt und ihm seine Zulassung entzieht. Seine Frau beginnt, sich an den Kritikern ihres Mannes blutig zu rächen.
Und welcher Plan wäre wohl besser, als sie - egal ob Männlein oder Weiblein - ins Bettchen zu locken, um sie dort zu ermorden?
Sie tötete in Ekstase ist blutiger Sexploitationfilm aus dem Hause Jess Franco, der mit den Zutaten Sex, Blood, Revenge & Funky Music beste Unterhaltung bietet. Und die Darstellerinnen, erneut Soledad Miranda und Ewa Strömberg geizen nicht mit ihren Reizen. Meister Franco ist wie so häufig in einer Nebenrolle zu sehen und erstaunlicherweise tritt Horst Tappert aka Derrick als Inspektor auf.
Die Bildqualität ist gut, schwankt jedoch in der Integralfassung natürlich etwas mehr.
Der deutsche Ton klingt hingegen leider etwas dumpf, er ist aber in der Regel verständlich. Zwischen den Fassungen unterscheidet sich zudem die Lautstärke ein wenig.
Das Mediabook bietet neben dem Booklet eine Bildergalerie mit Werbematerial sowie einen Trailer. Zudem ist sowohl die Kinofassung als auch die integrale Langfassung enthalten.
Sie tötete in Ekstase ist für Exploitation Fans auf jeden Fall eine Sichtung wert, denn der Streifen bietet alles, was gutes Schmuddelkino ausmacht.
Der zweite Teil war für mich eher eine reine Enttäuschung und hat doch einiges abverlangt bis zum Ende dran zu bleiben. Das man es hier mit einem anderen Batman zu tun hat, hat schon der erste Teil gezeigt, aber der zweite Teil ist nur noch abstrus. Bei der Geschichte kann man nur noch den Kopf schütteln und muss ein eingefleischter Frank Miller Fan sein, der alles abnickt, was der Meister macht. Es ist schlicht die Demontage des dunklen Ritters, obwohl die hier gezeigte Batman Figur nichts mehr mit Batman gemein hat. So reicht es nicht ganz für die 2,5 von 5 Punkten.
Technisch ist die Blu-ray auf gleichem Niveau wie schon der erste Teil.
Scharfes Bild mit tollem Schwarzwert und kräftiger, räumlich sehr gut abgemischter Ton.
Millers Comicversion von Batman mag Kult sein, die Verfilmung wird es wohl eher nicht. Das liegt nicht an der Andersartigkeit der dunklen Ritters, sondern vielmehr an der nicht gerade gelungenen Umsetzung. Die Geschichte ist düster und einen Batman, wie man ihn sonst nie gesehen hat. Eher vergleichbar mit seinen sonst psychopathischen Gegnern. Der erste Teil ist noch im Vergleich zum zweiten recht zurückhaltend und in meinen Augen ein gutes Stück besser. Mehr als 3,5 von 5 aber nicht wert.
Das Bild ist auf solidem Blu-ray Niveau. Sehr gute Schärfe, und toller Schwarzwert.
Der Ton ist ziemlich druckvoll und mit guten räumlichen Effekten.
Bei den Extras wird nicht gekleckert. Hier gibt es reichlich Infos und zudem auch Folgen der Serie.
Linda ist eine Rechtsanwältin in Instanbul und erhält den Auftrag, das Erbe der Familie Dracula an die Gräfin Nadine zu übertragen. Die - natürlich lesbische - Gräfin verliebt sich in das junge Mädchen und nährt sich nur geringfügig von ihr. Als Linda erwacht, fehlen ihr die Erinnerungen und sie findet sich in einer psychatrischen Einrichtung wieder. Ihr Freund Omar spürt sie bald auf und geht der mysteriösen Geschichte nach.
Vampyros Lesbos ist ein psychedelischer Exploitationfilm von Genre Spezialist Jess Franco, der ebenfalls in einer kleinen Rolle besetzt ist. In erster Linie geht es hier nicht wirklich um eine Vampirgeschichte, sondern um eine lesbische Romanze mit mystischem Einschlag, die sich lose um die klassische Dracula Geschichte rankt. Der Fokus liegt dabei natürlich darauf, möglichst viel nackte Haut und lesbische Liebe zu zeigen, wobei Franco hier mehr einen künstlerische stilisierten Ansatz als einen rein exploitativen wählt. Und Soledad Miranda übt als lesbische Gräfin tatsächlich einen großen Reiz aus, wobei Ewa Strömberg natürlich ebenfalls ansehnlich ist. Drappiert in schöne Kulissen, den Rahmen Instanbuls sowie in feine Stoffe auf der Haut unsere Akteure ergibt sich ein durchaus sinnlicher Film.
Die eher mittelmäßige Bewertung rührt an einigen Schwächen des Streifens. Die Inszenierung beziehungsweise Kameraarbeit reicht von kunstvoll arrangiert bis plump dilettiert, ebenso wie die bestenfalls durchschnittlichen schauspielerischen Leistungen. Der Film versprüht ein erotisches 70er Jahre Flair, echte Spannung vermag er hingegen weniger zu erzeugen. Die Geschichte zieht sich insgesamt arg in die Länge und wirkt irgendwann fast schon als störende Unterbrechung der sinnlicheren Momente.
Die Bildqualität hat mir trotz ein paar altersbedingter Schwächen gut gefallen. Das Bild ist größtenteils knackig scharf, wobei einige Aufnahmen schlicht unscharf aufgenommen wurden, die kein HD Transfer mehr retten könnte. Die Verschmutzungen halten sich deutlich im Rahmen. Nur der Schwarzwert hat mich nicht überzeugt, da er leicht grünstichig wirkt.
Der deutsche Ton reißt keine Beine aus, ist aber verständlich. Zeitweise ist ein starkes Rauschen hörbar, zudem klingt der leicht pornöse Score teils etwas verschrammelt.
Die Ausstattung ist ziemlich mau. Eine Bildergalerie mit Werbematerial, das reichlich nackte Tatsachen zeigt, sowie der Trailer finden sich auf der Disc. Ein Pluspunkt ist das umfangreiche und schöne 23-seitige Booklet.
Vampyros Lesbos ist für 70er Jahre Exploitation Fans auf jeden Fall einen Blick wert, insbesondere wenn man auf Softerotik abfährt. Trotz meiner eher gedämpften Begeisterung handelt es sich wahrscheinlich um einen der besseren Streifen von Jess Franco, dem man eine Chance geben kann, aber nicht muss.
Big Hero 6 - Baymax ist ein sehr gut gemachter Action-Animationsfilm, der durch die gesamte Laufzeit unterhalten kann. Für die coole Story wurde aber teils von einem anderen großen Film etwas abgekupfert (Stichwort: Stargate). Ansonsten wird Bezug auf viele andere Disney Filme genommen (genau hinschauen) auch Stan Lee sieht man mal wieder. Auf jeden Fall macht der Streifen jedoch MEGA Laune. Und Bastian Bastevka leiht Baymax seine Stimme. Dieser Gesundheitsroboter hat es wahrlich in sich *grins*. Nur die Optik der Charaktere passt nicht immer ganz zu den asiatischen Namen, die sie tragen. Insgesamt ein gelungener Genrebeitrag, der 4 Punkte verdient hat.
Die Bildquali ist klar referenzwürdig vom Kontrast, von den Farben und dem Schärfegrad. Der 3D Effekt ist aber sehr dezent. Positiv ist die Tiefenwirkung, aber Popout Szenen gibt es quasi keine. Ist aber nicht schlimm. Die deutsche 7.1. HR HD-Tonspur ist ganz gut abgemischt, kommt aber an die englische O-Tonspur nicht heran. (4 Punkte deutsche Tonspur, 5 Punkte O-Ton). Extras sind hauptsächlich auf der 2D Disc enthalten. Auf der 3D Disc ist zudem ein 3D Kurzfilm (6 min über einen Hund) enthalten. Das Steelbook hat eine Rahmenprägung, ebenfalls ist Baymax geprägt. Cooles Backartwork und Steckschuber. Bilder gibt's im Thread. Insgesamt eine edle Sammleredition.
Nachdem ihre taub-stumme Schwester vergewaltigt und ihre beste Freundin umgebracht wurde, schwört Branda blutige Rache und nimmt das Recht in die eigenen Hände.
Savage Streets überzeugt mit seinem hammerharten 80er Jahre Flair und einer übertrieben harten Gang Attitüde, die den Teenager Streifen insbesondere in der Vergewaltigungsszene eine enorm drastische Seite verleiht. Die Rache erfolgt zielsicher.
Die Bildqualität der Blu-ray ist leider enttäuschend. Die Schärfe unterliegt starken Schwankungen und die Nachtszenen sind häufig von einem sichtbaren Rauschen begleitet. Das Bild wirkt teilweise platt und eindimensional. Perfekte HD Momente sucht man vergeblich, zum Teil ist das Bild aber durchaus passabel.
Der deutsche Ton ist deutlich besser und klingt klar und verständlich. Der 80er Jahre Score ist cool, die Surroundboxen kommen insgesamt jedoch kaum zum Einsatz.
Die Veröffentlichung bietet einen schönen Schuber mit einem alternativen Artwork. Zudem sind recht interessante Extras vorhanden.
Savage Streets ist ein unterhaltsamer Genre Streifen, der für mein Empfinden jedoch die Balance aus sexy Teenager Streifen und Gang Rache Story nicht richtig gefunden hat und etwas unrund wirkt. Trotz der etwas platten Figuren bleibt der Streifen dennoch unterhaltsam.
Ein Upgrade zur Blu-ray lohnt hier aber wahrscheinlich nicht.
Story:
"Wanted" basiert auf einem Comic von Mark Millar ("Kick-Ass") unter dem gleichen Namen, teilt sich mit seiner Vorlage aber nur einen Teil der Geschichte. So spielt vor allem die zweite Hälfte des Films sein eigenes Lied, was er aber gar nicht mal schlecht macht. "Wanted" zeigt krachende Action, mit tollen Autostunts und spannenden Schießeinlagen (bei der Kugeln sogar Kurven fliegen können, und so dem Begriff "Gunslinger" eine ganz neue Bedeutung zukommt). Hierbei wurde Wert darauf gelegt, so viel Action wie möglich direkt "in camera" einzufangen, was eine geringe Anzahl an CGI-Effekten mit sich bringt - diese sind dafür umso deutlicher als solche zu identifizieren.
Die Schauspieler können größtenteils überzeugen, vor allem James McAvoy, Angelina Jolie und Thomas Kretschmann, doch dann wird's schon dünn. Selbst der sonst überagende Morgan Freeman spielt hier eher unauffällig... aber die Chemie zwischen den Darstellern stimmt, und so macht der Film auf dieser Ebene ebenfalls Spaß.
Die Erzählung schwankt zwischen überzeugend und hanebüchen, kann aber viele Sympathien durch ihre flotte Erzählweise, ihre Action, ihre Bildgewalt und Bildsprache gewinnen. Der Zuschauer bleibt so bis zum Schluss am Ball, übersteht mehrere überaschende Wendungen und kann sogar ein eher etwas unkonventionelles Ende erleben.
"Wanted" ist bei Weitem kein No-Brainer, aber er ist nicht weit davon entfernt. Ein Film, der einfach Spaß macht, weil er viele Kleinigkeiten richtig macht, die dann sehr gut miteinander harmonieren. Am großen Ganzen kann man meckern, den Finger hier oder dort drauf legen, dann kämen - gerade auch aufgrund der etwas kurz springenden Story ("eine Weber-Bruderschaft findet im dunkelsten Mittelalter binäre(!) Nachrichten in den Stoffen eines Webstuhl und wird daher eine Assassinen-Bruderschaft") - drei Punkte im Story-Kapitel heraus. Aber durch die Kleinigkeiten, die sehr gut zusammen arbeiten - die Hauptdarsteller, die Action, die praktischen Effekte, die Gunslinger-Technik - macht dieser Streifen einen riesigen Spaß und hat seine vier Punkte voll verdient.
Ton:
Eine deutsche Tonspur liegt bei diesem US-Import nicht vor, der englische O-Ton hat es im verlustfreien Format DTS-HD MA 5.1 auf die Scheibe geschafft. Der Ton klingt ausgewogen, krachend und sehr gut abgemischt. Vor allem während den Action-Szenen, seien es die Autoverfolgungen oder die Shootouts, geht's richtig rund, der Zuschauer darf sich dank einer sehr guten räumlichen Verteilung mitten drin fühlen. Der Dialog kommt klar und deutlich aus dem Center-Lautsprecher. Hier macht der Sound einfach richtig Spaß.
Bild:
Das Bild ist jederzeit auf hohem Niveau, mit vielen Details. Auch in schnellen Szenen knickt die Bildqualität nicht ein. Die Farbwiedergabe ist sehr natürlich, der Kontrast sehr gut. Lediglich der eine oder andere Special Effect ist sehr deutlich als solcher zu erkennen, doch das wollen wir dem guten HD-Bild nicht anlasten. Ganz perfekt ist das Bild nicht, ein leichtes Filmkorn kann jederzeit beobachtet werden, aber dies bewirkt nur einen minimalen Abzug von der Topnote: 4.5 Punkte gibt's im Kapitel Bild.
Extras:
Diese BluRay hat eine ganze Liste an Bonus-Filmchen zu bieten, die einen großen Bereich der Dreharbeiten und der Post-Production abdecken. Ein alternativer Anfang läuft drei Minuten und hätte vermutlich auch direkt zu Filmbeginn zu viel verraten; eine Szene liegt in einer erweiterten Fassung (zwei Minuten) vor. Ein klassischer Blick hinter die Kulissen läuft 9 Minuten, in einem weiteren Filmchen werden die Cast und die Charaktere vorgestellt (20 Minuten). Drei weitere Filmchen beleuchten die Stunts (3 Minuten), Special Effects (8 Minuten) und die visuellen Effekte (8 Minuten). Der Ursprung des Films, die Graphic Novel, wird in 8 Minuten vorgestellt, zusätzlich gibt's einen kurzen Motion Comic, also eine animierte Fassung der Graphic Novel, mit 14 Minuten Laufzeit. In weiteren 10 Minuten wird "Wanted: The Game" vorgestellt, in diesem Konsolen- und PC-Spiel wird die Geschichte aus "Wanted" weiter erzählt.
Na, mitgezählt? Auf 85 Minuten summiert sich das vorhandene Bonusmaterial - nicht schlecht, zumal es komplett in HD vorliegt. Doch Moment, da ist noch mehr! Das BluRay-typische Bonus-Feature "U-Control" ist an Bord und bietet gleich vier zusätzliche Datentracks, die parallel zum Film eingespielt werden können. Track 1: der Motion Comic. Hier wird an sieben Stellen parallel zum Filmgeschehen der entsprechende Motion Comic abgespielt. Track 2: Profile der Assassinen. Insgesamt werden 14 Texttafeln zu den Assassinen eingeblendet. Track 3: Bild-in-Bild. Während des Films wird in 15 Filmchen ein besonderer Aspekt durch einen zweiten Videostream genauer beleuchtet. Track 4: Scene Explorer. Hiervon gibt es nur vier, aber hierunter versteckten sich Multi-Angle-Analysen von verschiedenen Szenen.
Track 1 ist nahezu überflüssig, da der Motion Comic bereits im "normalen" Bonusmaterial genossen werden kann. Track 2 empfand ich als zu langweilig. Track 3 und 4 hingegen bieten richtig viel Mehrwert.
Die BluRay bietet zudem einen besonderen Vorteil für Spieler des bereits erwähnten Computerspiels: nach der Sichtung verschiedener Bonusfilmchen erscheinen Codes, die im Spiel zur Freischaltung von Trophäen genutzt werden können.
Und zuletzt noch ein Easter-Egg: Wer im Hauptmenü ganz nach unten navigiert, der entdeckt einen versteckten Menüpunkt, den "Code der Bruderschaft" (code of the fraternity). Hier können über die Eingabe von Nullen und Einsen weitere Bonusfilmchen frei geschalten werden. Eine Suche bei Google hat zwei gültige Codes hervor gebracht: die Eingabe von 01010111 (entspricht dem Buchstaben "W") zeigt ein kurzes, zweiminütiges Behind-The-Scenes-Filmchen; die Eingabe von 01000100 (entspricht dem Buchstaben "D") zeigt James McAvoys Lernerfahrung zum Messerkampf (ebenfalls zwei Minuten Laufzeit).
Zur Bestnote reicht es leider nicht, hierfür hätte es noch ein Audiokommentar sein müssen. Aber 4.5 Punkte sind, vor allem bei den vier zuschaltbaren Tracks, problemlos zu vertreten.
Kubricks FULL METAL JACKET ist einer der drei großen Vietnamfilme. Welcher der drei der beste ist bleibt streitbar. Was diesen Film von den anderen abhebt ist Kubricks spezielle Handschrift, die besonders in der ersten Hälfte wunderbar zum Tragen kommt. Die klinische, aber dennoch bedrohliche Atmosphäre finde ich immer wieder faszinierend und packend, die Performance der Hauptdarsteller grandios. Wie das Ausbildungslager fotografiert wurde, die Kamerafahrten, die spartanische akustische Untermalung, einfach fabelhaft.
Die zweite Hälfte besticht dafür mehr durch die Handlung und die vielschichtigen moralischen Botschaften. Sehr unterschiedlich, aber gerade das macht auch den Reiz und die Eigenständigkeit des Films aus.
Einer der besten Antikriegsfilme die ich kenne.
Der Film ist von 1987, das gebotene Bild ist in diesem Zusammenhang durchaus beachtlich. Eine schöne saubere Grundschärfe, die Farbgebung filmbedingt eher nüchtern. Der Kontrast könnte für meinen Geschmack noch einen Ticken besser sein, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Ich habe den Film sowohl auf englisch als auch auf deutsch gesehen. Die deutsche Tonspur ist, für diese Zeit typisch, ein bisschen dumpf, dafür finde ich die Synchronisation überdurchschnittlich gut. Musik gibt es wenig, dafür umso prägnanter. Die Effekte, insbesondere die Waffengeräusche und Explosionen sind in Ordnung, ein Surroundgewitter gibt es aber nicht.
An Extras gibt es den obligatorischen Trailer, Audiokommentar (nicht angehört) und ein nettes, halbstündiges Feature im Stile eines „Behind the scenes“ in HD. Hier kommen die Hauptdarsteller und andere Beteiligte zu Wort und haben durchaus Interessantes zu sagen, auch wenn man das meiste schon wusste, wenn man sich ein bisschen mit Kubrick beschäftigt hat vorher. Dennoch finde ich es immer toll, wenn Beteiligte den Film retrospektiv betrachten. Sehenswert, wenn auch etwas sehr kurz.
Das Steelbook ist spitze. Das Front-Motiv ist genau mein Ding, eine schöne Prägung, Innendruck finde ich auch super. Für das Backcover hätte ich vielleicht was anderes ausgesucht.
Insgesamt eine tolle VÖ dieses Films, die es für kleines Geld bei Zavvi gab. Top.
Ich hab den auf DVD und bin sehr zufrieden!
Aber wenn er auf Blu-ray kommt dann wird es auch gekauft !
Für mich einer der besten gerichts Filme die es gibt.
Mad Max 2 ist ein Endzeit Action Klassiker, der weniger durch seine Geschichte sondern mehr durch seine coolen Stunts und Auto-Crash-Szenen punkten kann und noch heute überzeugt. Hinzu kommt der trashige Endzeit Look.
Die Bildqualität ist gut, teilweise sogar sehr gut, schwankt jedoch und schwächelt vor allen in den wenigen Nachtszenen. Hier ist das Bild verrauscht, zeigt keinen ordentlichen Schwarzwert und es mangelt auch an Schärfe.
Der deutsche Ton bietet nicht unbedingt ein Surround Spektakel, ist jedoch klar und verständlich.
Die Ausstattung ist übersichtlich.
Ich besitze den Film innerhalb der spanischen Trilogie Box, welche ich umbedingt empfehlen kann. Seit der Neuprüfung des ersten Teils ist aber auch die deutsche Box gelegentlich zu einem sehr fairen Preis zu bekommen.