Die Story ist sehr interessant und Sie hat mir sehr gut gefallen 4/5.
Die Bildschärfe schwankt zwischen 3,5-5/5.
Insgesamt würde ich dem Bild eine 4/5 vergeben.
Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist Satt.
Die Bildkompression arbeitet einwandfrei und es gibt keine Bildkompressionsprobleme.
Verschmutzungen und Defekte treten vereinzelt auf.
Das Filmkorn ist vorhanden und schwankt von kaum auffallend bis stärker zu sehen.
Der Deutsche Ton in DTS-HD MA 2.0 Mono.
Dieser hört sich gut 2,5/5 an und der Englische Ton DTS-HD MA 2.0 Mono.
Dieser hört sich ein bisschen besser und dynamischer sich an 3,5/5.
Was man dem deutschen Ton ankreiden kann, dass er zu leise von der Lautstärke ist.
Hier muss man von der Laustärke doppelt so laut aufrehen, um die Tonspur normal zu verstehen.
Das 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner fand ich informativ.
Aber die Booklet von "Der Feuerteufel", "Cyborg", "Double Impact" fand ich besser.
Der Deutsche Audiokommentar ist informativ gemacht und hat mir gut gefallen und zu dem gibt es einen englischen Audiokommentar vom Regisseur.
Der Englische Audiokommentar hat mir nicht ganz so gut wie der Deutsche Audiokommentar gefallen.
Die umfangreiche Bildergalerie fand ich sehr interessant.
Das Hauptmenü und Pop-Up-Menü finde ich sehr übersichtlich und witzig gestaltet.
Extras:
- 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner
- Deutscher Audiokommentar von Daniel Perée vom Wicked-Vision Filmmagazin
- Englischer Audiokommentar von Roger Corman
- Roger Corman-Filmographie
- Barbara Steele Filmographie
- Luana Anders Filmographie
- John Kerr Filmographie
- Originaltrailer (SD, 2:26 Min.)
- Bildergalerie (HD, 17:15 Min.)
- Prolog (HD, 5:02 Min., Englisch DTS-HD Master Audio 2.0 Mono und optional mit deutschen Untertitel)
Ein Fremder reitet in die Minenstadt Lago und hat eine tödliche Auseinandersetzung mit drei Revolverhelden. Die Bürger sind besorgt, denn eigentlich sollten die Ganoven ein paar Männer erledigen, die sich an der Stadt rächen wollen. Kurzerhand engagieren sie den namenlosen Fremden, der seine eigenen Bedingungen stellt, nicht nur auf Gegenliebe stößt und auch eigene Ziele verfolgt.
HIGH PLAINS DRIFTER ist ein harter Rache-Western von und mit Clint Eastwood. Die Inszenierung ist blutig und wahrscheinlich ist neben der Gewalt vor allem die enthaltene Vergewaltigungsszene der Grund für die Indizierung. Im Jahr 2013 hat es sogar zu einer Folgeindizierung gereicht.
Das Bild ist grundsätzlich gut bis sehr gut, wirkt stellenweise leider aber auch ein wenig glatt gebügelt aus. Der deutsche Ton ist klar und verständlich.
Nur die Ausstattung ist mau. Mehr als ein Trailer wird nicht geboten.
HIGH PLAINS DRIFTER gehört in jede gut sortierte Western und Clint Eastwood Sammlung. Der Streifen ist sehenswert und wirklich gut gealtert.
Ein toller alter Horror-Klassiker mit wirklich guter Geschichte.
Technisch war wohl leider nicht allzu viel mehr herauszuholen aufgrund des Alters.
Das Bild ist vor allem bei den Nahaufnahmen wirklich sehr gut. Hier bekommt man eine respektable Schärfe und auch reichlich Details geboten. Ansonsten eher eine mittelmäßige Schärfe und einiges an Detailverlusten, da deutlich weicheres Bild. Es sind auch noch so einige Beschädigungen zu sehen. Insgesamt gerade noch 3,5 von 5 (auch n Anbetracht des Alters).
Der Ton liegt in einer soliden Monospur vor, die überwiegend recht klar ist. Gelegentlich gibt es leichte Störgeräusche, wie Rauschen.
An Extras hier etwas spärlich. Aber ein schickes informatives Booklett.
Das Science Fiction Meisterwerk von Stanley Kubrick ist ein echter Klassiker und jetzt auch in einer anspruchsvollen Verpackung.
Bitte keine Kampfszenen oder viel Action erwarten; eher weis der Film mit Bilder und Musik zu beeindrucken.
Das Bild ist ok, hätte aber wesentlich besser sein können. Der Ton ist leider nur im Mittelfeld anzusiedeln. Eine neue HD-Abmischung hätte gut getan, schon allein wegen der klassischen Musik von z.B. Johann Strauß.
Extras sind ausreichend vorhanden.
Steelbook ist identisch mit allen anderen europäischen Ausgaben. Schön geprägt, mit beidseitigem Innendruck.
Tombstone ist ein richtig gutes Spät-Western-Drama. Herausgepickt fürs Drehbuch wurde nur ein sehr kurzer Abschnitt aus Wyatt Earps legendärem Leben, aber vielleicht auch der legendärste. Mit Nebensächlichkeiten wird sich nicht besonders aufgehalten. dazu gehört leider auch eine tiefere Charakterzeichnung.
Das Bild ist eher mittelprächtig (3,5 von 5). Die Schärfe ist häufiger nicht die Beste und häufiger auch ziemlich weiches Bild. Insbesondere in den dunkleren Szenen hat das Bild seine großen Schwächen. Zudem treten häufiger Doppelkonturen auf.
Erfreulicherweise werden die Rears konstant eingesetzt, die Balance ist aber ziemlich mies. So sind diese deutlich zu laut und übertönen so manch anders geschehen im Vordergrund. Sehr schade, da ansonsten eine richtig gute räumliche Abmischung vorgelegen hätte.
ENTROPIE ist eine deutsche Low Budget Horroranthologie mit drei Kurzgeschichten, die durch eine relativ uninteressante Rahmenhandlung verknüpft sind. Im ersten Part entdeckt ein Paar eine verwundete Frau in einem Waldstück und wird danach von Gangstern verfolgt. Im zweiten Part bekomme es ein paar Gangster mit Zombies zu tun, danach folgt seltsamerweise ein Science Fiction Part mit Zombies und Aliens in Gummimasken, meine Herren. In der vierte Episode ist wieder ein recht ordentlich erzählte und coole Gangstergeschichte mit einem Gastauftritt von Oliver Petszokat, dem Grabmal seiner filmischen Karriere.
ENTROPIE ist ziemlicher Low Budget Trash, der mit dem miesen Overacting seiner Darsteller und den grausigen Dialogen teilweise nur schwer zu ertragen ist und selbst eine Laufzeit von 73 Minuten - gerechnet ohne Abspann - lang erscheinen lässt, immerhin steigert sich hier jedoch der Unterhaltungswert mit den Episoden. Ein wenig aufgewertet wird der Film zudem von ein paar ordentlichen Splattereffekten.
Das Bild ist teilweise ordentlich und teilweise recht mies, abhängig vom Quellmaterial. Zum Teil wurde versucht, durch Verfremdungen wie einem künstlichen Grindhouse Effekt einige Schwächen zu kaschieren. Man sieht dem Film sein niedriges Budget einfach an. Insgesamt reicht es nur zu einem mittleren Wertung.
Der deutsche Ton ist leider ziemlich inkonsistent in Lautstärke und Qualität und lässt den Streifen noch etwas billiger erscheinen.
Die Extras muss man hier nicht sehen. Erfreulicherweise kommt das Wendecover ohne die ganzen Werbesprüchen auf der Front.
ENTROPIE ist deutscher Horrortrash auf bestenfalls mittlerem Niveau und nicht wirklich für Mainstream Zuschauer geeignet. Die vorliegende Fassung ist ungekürzt, denn scheinbar musste der Streifen für eine Erwachsenenfreigabe ein paar Federn lassen.
Da ist er also - der neue Jack Ryan. Leider muss man sagen, dass das Reboot versemmelt wurde. Zu viel Jason Bourne - zu wenig Jack Ryan. Schade - denn Chris Pine gibt nen guten Jack ab. Das war es aber auch. Die Story ist öde und ohne große Überraschungen und alle anderen Charaktere sind doch sehr stereotyp angelegt. Übrig bleibt ein ordentlicher Actionfilm, der aber mit den wirklich guten Thriller Vorgängern nichts mehr gemein hat.
Bild und Ton bewegen sich auf gutem bis sehr gutem Niveau und auch das Bonusmaterial ist durchaus sehenswert.
Eigentlich plant Sheriff Hood einen Überfall auf eine Militärbasis der ihn für den Rest seines Lebens absichern soll, doch die Situation zwischen Proctor und den Indianern eskaliert und mit Hood zwischen den Fronten verwandeln alle Banshee in ein Blutiges Schlachtfeld.
Season 1+2 des Cinemax Megahits waren ja schon klasse aber mit Season 3 hat sich die Serie endgültig zur Überserie verwandelt. Die durchgängig erzählte Story ist unglaublich dramatisch, intensiv, wendungsreich und vor allem ultra brachial. Stellenweise wirkt es einfach wie ein Schlag ins Gesicht. Die Bildersprache ist enorm. Man fühlt und leidet mit den Charakteren total mit. Stellenweise wird kaum gesprochen. Alles nur durch über die Gesichter und deren Blicke. Die Darsteller legen allesamt noch mal eine gewaltige Schippe zu. Der Sexgehalt wurde zwar stark zurück geschraubt, aber was die Action angeht hat es noch mal ein Level drauf gesetzt und ist schlichtweg hervorragend in Szene gesetzt. Ballerszenen die aus einem John Woo Film hätten kommen können und die Fights. Alleine schon der Fight Nola vs. Burton kann man wohl als einen der besten Fights der TV Geschichte nennen. Sensationell Choreographiert und aufgenommen, da können selbst viele Kinofilme nicht mithalten. Hier merkt man natürlich auch klar das hohe Budget von Cinemax. Das Finale ist atemberaubend mit ultra bösem Ende, was einen extrem neugierig macht auf Season 4, welches die Finale Staffel wird. Definitiv eines der besten Serien die zur Zeit im TV laufen.
Das Bild hochwertig. Gute Farben, details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nur bei einer Folge, die zu einem drittel im Found Footage Style gedreht wurde und absichtlich drin ist. Die Einzige Folge die etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber von der Idee her recht nett und auch sehr spannend umgesetzt.
Der englische Ton ist sehr brachial. Mit guten Details und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach extrem viel aus, ist es aber nicht. Es gibt bis auf Folge 9 zu jeder Folge 2,5 Mini Behind the Scenes, 2 Features je 5 Minuten zum Nola vs. Burton Fight. Ein 5 Minuten Feature über die Found Footage Szenen und 25 Minuten Origin Kurzfilme, dazu noch als Wiederholung die Kurzfilme von Season 1+2 die zusammen auch noch mal 54 Minuten einnehmen.
BAD BOYS ist grandiose 90er Action von Produzent Jerry Bruckheimer und Regisseur Michael Bay. Der Film ist definitiv eine der besten Arbeiten von Bay. Explosionen, Humor und harte und blutige Action, seit einiger Zeit aber doch mit einer Jugendfreigabe versehen, das verspricht gute Unterhaltung.
Bild und Ton haben Stärken und Schwächen, sind insgesamt aber gut. Nur dass hier Will Smith noch nicht von seinem Stammsprecher gesprochen wird, irritiert einfach etwas.
Die Ausstattung ist ordentlich.
BAD BOYS ist einfach ein geiler Streifen, der natürlich von seiner 90er Jahre Nostalgie profitiert und der, wäre er nicht in den 90er produziert worden, auch von mir vielleicht etwas schwächer bewertet worden. So ist es jedoch eine Jugenderinnerung, die sich wirklich gut gehalten hat und die einfach zu empfehlen ist.
Hier wird Nas' Leben, und das seiner Familie, in Queensbridge von seiner Familie, seinen Freunden und natürlich ihm selbst sehr gut dargestellt. Es geht auch um sein Debütalbum Illmatic, zu welchem bei den Extras zu jedem Track detaillierte Beiträge von allen Beteiligten (Produzenten, Rapper, ...) zu finden sind. Bild und Ton sind bei den extra für die Doku gemachten Interviews und Aufnahmen sehr gut. Eingespielte ältere Interviews und live Auftritte sind nicht ganz so hochwertig.
Story: Recht konfuser und in seiner Story konstruierter Film. Wer auf Actionkino steht, wird hier allerdings auf seine Kosten kommen. Ansonsten konnte der Film allerdings keine besondere Spannung aufbringen.
Bild: viele Unschärfen, mittelmässige Schwarzwerte und oft sieht man die Schnitte die bei der Digitalisierung entstanden sind
Ton: sehr kraftvoll, und stellenweise schon etwas oben drüber, sodass der Bass zu kräftig erscheint. Die Synchronisation ist gewöhnungsbedürftig
Extra s: Trailer, Limitierungskarte, Limitierungsnummer 40/ 299, Hartbox
Die beliebte und sehr erfolgreiche FX-Serie um die Biker-Gang geht in ihre finale siebte Staffel.Nachdem Gemma Tara am Ende der sechsten Staffel umgebracht hat,schwört Jax auf Rache,ohne zu wissen,dass es seine eigene Mutter gewesen ist.Gleichzeitig muss der Club sich wieder mit anderen Problemen runschlagen.Die letzte Staffel ist von der Story her spannend genau wie die anderen Staffeln auch.Gerade die Story um Jax und Gemma hat mich sehr gefesselt,so dass ich gar nicht aufhören konnte zu gucken.Die letzte Folge bzw. das Ende war in Ordnung.War jetzt nicht mega begeistert,aber auch nicht enttäuscht.Ich gebe der siebten Staffel von Sons of Anarchy 4 Punkte.
Bei Teil 4 macht sich meiner Meinung nach, dann doch nachteilig bemerkbar, aus Buchband 3, zwei Filme gemacht zu haben. In der Mitte des Filmes schleichen sich so einige Längen ein. Das Finale gestaltet sich aber wieder furios und kurzweilig.
Genau wie bei den drei vorigen Teilen, wurde von mir auch hier ein Update vollzogen. Jetzt ist die Zavvi-Steelbook-Reihe endlich komplett. Und ich kann nur sagen, sie sieht sehr edel aus, und passt hervorragend zusammen.
Der Film macht Spaß, und man kann ihn sich sehr gut anschauen. Der dialoglastigere Teil 2 gefällt mir persönlich aber besser.
Die technische Seite finde ich nicht überragend. Zwar sind viele Szenen knackescharf mit tollem Kontrast, aber es gibt auch weichere Sequenzen die nicht so überzeugen konnten.
Auch der Ton könnte eine Spur dynamischer sein, hier fehlte doch etwas zur Höchstwertung.
An Extras wird leider fast gar nichts geboten.
Bei dem tollen Steelbook von Zaavi konnte ich nicht anders, es musste ein Update her.
Um ihre beste Freundin Kensi zu retten, ahnt Sukkubus Bo nicht was sie auf die Welt los hetzt, nämlich ihren eigenen Vater den König der Unterwelt, Hades und er spielt ein gefährliches Spiel.
Das sehr rührende Finale des kanadischen Fantasyhits. Man merkt aber leider deutlich das Fehlen von Ksenia Solo als Kensi, die nur in 6 von 16 Folgen dabei war, schließlich war sie der Showstealer in den vier Staffeln davor, aber wenn sie dabei ist, rockt sie was das Zeug hält und hebt die Folgen direkt auf ein mega hohes Level. Die Folgen ohne sie sind aber auch sehr gelungen, denn der Cast gibt noch mal richtig Gas, alles voran Rachel Skarsken als Walküre Tamsin, die hier total überrascht und ein kleiner Kensi Ersatz wird. Aber auch Anna Silk spielt ihre Rolle gewohnt super. Eric Roberts als Bösewicht ist großes Kino, eine sehr sehr coole Drecksau von Bösewicht. Der durchgängig erzählte Story bietet zwar keine Große Überraschung, aber dafür ist diese sehr dramatisch wenn auch mit recht schwachen CGI. Man fühlt und leidet sehr gut mit, vor allem im letzten viertel passieren Dinge die einem die Tränen in die Augen schießen. Das Ende ist zwar nicht perfekt, aber passt an sich ganz gut zu der Reihe und zaubert schon ein gewisses Lächeln ins Gesicht. Insgesamt eine sehr gute Finale Staffel.
Das Bild ist was die Schärfe ganz gelungen, einzig bei dunklen Szenen hat das Bild mit ein paar Unschärfen zu kämpfen. Immerhin gibt es kein Filmkorn. Die Farben sind aber sehr gut.
Der englische Ton ist sehr hochwertig, mit guter Kraft und ordentlichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 30 Minuten sehr lustige Interviews zur Finalen Staffel und 15 Minuten Mini Features.
Showtime hat mit Dexter und Shameless zwei meiner Lieblingsserien geschaffen,daher bin ich neugierig auf diese Serie geworden.Mit Liev Schreiber und Jon Voight hat sie zudem noch zwei Hollywood-Schwergewichte mit im Cast dabei.Liev Schreiber spielt den Titel gebenden Hauptcharakter Ray Donovan,welcher ein sogenannter Fixer ist,ein Problemlöser für reiche Leute in Hollywood.Dabei geschieht dies nicht immer auf legalem Wege.Hinzu kommt noch,dass er Frau und Familie vernachlässigt.Beginnen tut die Serie mit der Entlassung von Ray's Vater Mickey aus dem Gefängnis.Die Story ist interessant und wird durchgängig erzählt,wobei man gerade in den ersten Folgen sagen muss,dass auch Nebenstorys in den Vordergrund rücken.Die Schauspieler spielen allesamt sehr gut.Die Staffel ist zwar gut,aber trotzdem sehe ich da noch Luft nach oben.Ich gebe der ersten Staffel von Ray Donovan 4 Punkte.
Din Bildqualität ist für eine Serie hervorragend.Die Schärfe und der Detailgrad sind sehr gut.Die Farben sind schön kräftig und das Bild mit.keinerlei Unreinheiten zu kämpfen.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität bewegt sich da auf dem gleichen Niveau.Die Serie ist eher dialog- als actionlastig.Dabei sind die Dialoge stets sehr gut verständlich.Eine gut Räumlichkeit wird dabei ebenfalls geboten.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Extras sind keine vorhanden,daher gibt es hier auch keine Wertung.
Die Story handelt um einen Studenten der beim Joggen von einem Auto angefahren wird und danach Querschnittsgelähmt ist. Sein bester Freund lässt einen Kapuzzineraffen abrichten und schenkt diesem seinem Freund.
Die Story gefällt mir sehr gut und ist sehr interessant gemacht 4/5.
Die Bildschärfe schwankt zwischen 4-5/5.
Insgesamt würde ich dem Bild eine 4/5 vergeben.
Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist Satt.
Das Filmkorn ist vorhanden und schwankt von kaum auffallend bis sehr stark zu sehen.
Die Bildkompression arbeitet einwandfrei und es gibt keine Bildkompressionsprobleme.
Der deutsche Ton ist in DTS-HD Master Audio 2.0 Stereo.
Dieser hört sich mit Dolby Pro Logic 2 knapp unterhalb von sehr gut bis sehr gut sich an.
Die Musik klingt hier sehr gut.
Der englische Ton ist in DTS-HD Master Audio 2.0 Stereo. 3,5-4/5.
Die englische Tonspur hört sich genauso gut wie die deutsche Tonspur sich an..
Das 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner fand ich informativ und interessant.
Aber die Booklet von "Der Feuerteufel", "Cyborg", "Double Impact" fand ich besser.
Der deutsche Audiokommentar ist witzig und informativ gemacht und man erhält sehr viele interessante Informationen zum Film.
Die Bildergalerie in HD fand ich sehr gut und sehr interessant.
Das Hauptmenü ist interessant gestaltet und das Pop-Up-Menü ist sehr schlicht und einfach gestaltet.
Extras:
- 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner
- Audiokommentar von Daniel Perée vom Wicked-Vision Magazin und Ingo Stecker vom Geheimnisvollen Filmclub Buio Omega
- Deutscher Trailer (HD, 1:23 Min.)
- Bildergalerie (HD, 14:04 Min.)
- George A. Romero Filmographie
- Jason Beghe Filmographie
- John Pankow Filmographie
- Joyce Van Patten Filmographie
- Kate McNeil Filmographie
- Stanley Tucci Filmographie
- Stephen Root Filmographie
Im Gegensatz zu einigen Kritikern, gefällt mir Teil 2 erheblich besser als Teil 1.
Gerade der lange Dialog zum Finale hin, zwischen der Braut und Bill ist einfach genial.
Bei diesem tollen Steelbook von Zavvi konnte ich einfach nicht "nein" sagen, und es musste ein Upgrade her.
Der 4. Film von Tarantino ist ein Meisterwerk, alles perfekt Story, Soundtrack und Darsteller, das Steelbook ist Hochglanz und innen schwarz weiß , Bild und Ton sind einwandfrei und Extras sehr gelungen, natürlich deutscher Ton, eine erstklassige Blu-Ray
Jedes Jahr findet in einer Nacht die sogenannte "Säuberung" in den USA statt. Das bedeutet, das jeder Bürger in dieser Nacht Verbrechen jeglicher Art verüben kann ohne dafür bestraft zu werden. Egal ob es um Diebstahl oder Mord geht. Alles ist erlaubt. Die Reichen verschanzen sich in ihren Häusern, während die Armen und Obdachlosen draussen ums Überleben kämpfen müssen. Eine dieser Familien wiegt sich in ihrem Haus ziemlich in Sicherheit. Doch selbst Stahltüren können diejenigen, die töten wollen nicht aufhalten. Der Kampf ums nackte Überleben beginnt, und nur wer starke Nerven hat wird diese Stunden überleben.
Bild: 4/5
Die Bildqualität ist gut, hat aber ihre Schwächen. Es fehlt an Schärfe, der Kontrast in manchmal zu dunkel. Das Bild ist hin und wieder zu weich gezeichnet, so das Unschärfe vorhanden ist. Bei Aufnahmen am Tag ist recht ordentlich.
Ton: 4,4/5
Der Sound könnte noch etwas intensiver sein, vor allem in den sehr spannenden Szenen. Die Effekte sind gut auf die Boxen aufgeteilt, während die Dialoge stets gut verständlich sind.
Extras:
Leider nur ein Making Of.
Verpackung:
Steelboo k mit glänzender Oberfläche ohne Rahmen und Prägung. Kein Innencover. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Könnte etwas origineller gestaltet sein.
Die Story an sich ist gut, hätte man viel daraus machen können. Aber irgendwie können die Darsteller nicht so ganz überzeugen und Ethan Hawke finde ich hier fehlplatziert. Er bringt die Spannung, die die Geschichte eigentlich bietet nicht wirklich so rüber, wie es sein sollte. Mit anderer Besetzung hätte das ein richtig cooler Slasher werden können. Dennoch sind die 85 Minuten unterhaltsam.
Arlo ist ein kleiner Dinosaurier, der leider sehr ängstlich ist und deshalb nicht so leicht hat. Während seine Brüder den Eltern hilfreich zur Seite stehen, ist mit Arlo nicht allzu viel anzufangen. Eines Tages wird sein Vater von einem reisenden Fluss weggespült. Von da an muß die Familie ohne das Oberhaupt auskommen. Spot - ein kleiner Menschenjunge futtert sich heimlich durch den Futtervorrat der Dinos. Arlo versucht ihn zu fangen, landet aber selbst im Fluss und wird irgendwo an Land geschwemmt. Nun muß Arlo lernen seine Angst zu überwinden, um schnell wieder zurück zu seiner Familie zu kommen. Doch das ist nicht so einfach, da überall Gefahren lauern. Doch Spot der keinerlei Angst kennt, hilft Arlo, so das sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden entwickelt.
2D Bild: 5/5
Referenz! Mehr muß man dazu nicht sagen.
3D Bild: 5/5
Exzellente Schärfe, prachtvolle Farben, perfekter Kontrast, sehr gute Tiefenwirkung - auch hier kann man von Referenz sprechen. Popouts gibt's kaum, dennoch wird hier ein erstklassiges 3D-Bild geliefert. Wunderschöne Landschaftsbilder und Effekte.
Ton: 4,8/5
Der Ton liegt in Dolby Digital Plus vor und bietet einen sehr schönen Raumklang. Die Effekte kommen wunderbar über die Rears und die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Extras:
Es ist ausreichend Bonusmaterial vorhanden, das ich mir jedoch nicht angeschaut haben, weil das doch eher etwas für die Kleineren ist.
Verpackung:
Das Cover ist nicht so wirklich nach meinem Geschmack. Ich finde es etwas eintönig bzw. trist. Nur ein Dinosaurier und eine Hand und das vor blauem Hintergrund. Das Steelbook hat einen Rahmen und die Hand ist geprägt, die Oberfläche ist matt. Das Backcover ist schöner als die Front und zeigt Arlo und Spot. Der Innendruck ist farbig, es liegen die 3D und 2D Disc bei. Die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Ein wunderschöner Pixar Film, der nun zu meinen großen Favoriten zählt. Sehr schöne, wenn auch manchmal etwas traurige Geschichte, es gibt aber auch lustige Momente. Bild und Ton sind für meinen Geschmack perfekt. Absolute Kaufempfehlung!
Ich kenne die Manga-Vorlage nicht und bin daher recht unbedarft an die Reihe getreten. Rurouni Kenshin ist ein richtig gut gemachtes Action Drama mit sehr guten Kampfszenen. Was etwas nachteilig ist, wenn man den Manga nicht kennt (so wie ich), ist die Tatsache, dass die Charakterzeichnung nicht immer besonders tief ist und man so etwas in der Luft hängt. Das wird aber im zweiten Teil schon besser.
Beim Bild bekommt man ein richtig gutes scharfes Bild mit reichlich Details geboten. Die Anfangssequenz im zweiten Teil sieht zwar recht weich aus, ist aber offensichtlich so gewollt.
Auch beim Ton kann man nicht klagen. Insgesamt eine wirklich gute Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit und Dynamik.
Nur 1 Jahr nach dem 2. Teil erschien 2014 Gordon Chan's Abschluss der Trilogie um die 4 mächtigen Constables, welcher auch direkt an die vorangegangenen Ereignisse anknüpft.
Nachdem Emotionless nun erfahren hat, dass Iron Hands mitverantwortlich für den Tod ihrer Eltern ist, hat sie die Gruppe verlassen. Die zwei verbliebenen Clod Blood und Life Snatcher untersuchen einen Mordversuch am verschwundenen Kaiser. Als sich allmählich eine große Verschwörung auftut, versucht Meister Zhuge, die Four zu vereinen, um mit vereinten Kräften gegen den Feind vorgehen zu können.
Leider ist der Abschluss nicht wirklich so wie man ihn sich erhofft. Alles ist sehr langatmig und geht nur schleppend voran. Bei dem Titel The Four: Final Battle erwartet man etwas mehr. Man kann nun getrost sagen, dass Teil 2 mit Abstand der stärkste Teil der Reihe ist. Die Story fokussiert sich hier immer noch ein bisschen auf Emotionless, die eigentlich ihre ermordeten Eltern rächen will. Alles bricht irgendwie auseinander. Cold Blood fängt wieder beim Department Six an, doch ein Fall erfordert die Zusammenarbeit der Agenten und so vereinen sie sich für einen finalen Kampf. Actiomäßig passiert hier bis zum Finale kaum etwas, bis auf 1-2 kurze Kämpfe. Die Kampfszenen selbst sind nicht gut inszeniert und bestehen fast nur noch aus miesen CGI-Ballereien. Kung Fu Meister Yu Chenghui, der den Bösewicht in Jet Li's erstem Film "Shaolin Temple" spielte, ist hier in seiner letzten Filmrolle ( ebenfalls als Bösewicht ) zu sehen, da er im Juli 2015 leider verstorben ist.
Zusammenfassend muss man sagen, wenn es schon recht wenig Action gibt, muss diese wenigstens gut inszeniert sein, was leider nicht der Fall ist. Auch der Dramapart wirkt zu schwach. Man hätte hier viel mehr herausholen können, gerade auch was Emotionless und ihren inneren Konflikt angeht. So bleibt leider ein Finale, was nicht annähernd zufriedenstellt und für mich leider der schwächste Teil der Reihe geworden ist.
4,5 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe ohne Filmkorn etc. Farben sind satt und Kontrast , sowie Schwarzwert sehr gut.
Der Ton ist klar und insgesamt gut abgemischt. Bass und Raumklang kommen sehr gut zur Geltung.
Extras sind nur Trailer.
Fazit: Für die Komplettierung der Reihe höchstens leihen.
The Four 2 ist das direkte Sequel zum Vorgänger. Erneut führte Gordon Chan Regie und auch der Cast um Collin Chou, Liu Yifei, Ronald Cheng, Deng Chao und Anthony Wong neben einigen weiteren kehrt zurück.
Bei einem neuen Fall stoßen die Four auf Hinweise zum Mord an Emotionless' Eltern 15 Jahre zuvor. Mit zunehmendem Verlauf tun sich Spuren auf, die auch zu den Four selbst führen und erheblich am Vertrauen untereinander rütteln und die Truppe auf eine harte Zerreißprobe stellen.
The Four 2 ist ein gutes Sequel, welches den Erstling übertrifft. Story und Atmosphäre sind tiefergehend und düsterer. Die Geschichte greift nicht bloß einen neuen Fall der Four auf sondern erläutert die Hintergründe und Zusammenhänge der Charaktere ausführlich, wodurch eine gute Spannung aufgebaut und bis zum Schluss gehalten wird, weil man im Dunkeln tappt. Am Ende gibt es eine Wendung mit der man so nicht rechnet.
Auch actionmäßig übertrifft das Sequel den Erstling, denn die Kämpfe sind etwas besser inszeniert und haben ein wenig mehr Biss und Power. Zudem sehen die CGI zumindest einen Hauch besser aus´aber sind dennoch nicht auf sehr hohem Niveau. Insgesamt aber ganz ok.
Der Gastauftritt von Ken Lo hat mich gefreut, wenn er auch kurz war aber wenigstens konnte er etwas Action zeigen. Alles in allem eine bessere Fortsetzung, die neugierig auf den 3. Teil stimmt.
6 / 10
Die Bildqualität ist absolute Referenz. Gestochen scharf, so dass Details wie einzelne Poren und Haare jederzeit perfekt zu sehen sind. Keinerlei Filmkorn oder Rauschen. Schwarzwert und Kontrast sind spitze und die Farben schön satt.
Der Ton ist gut abgemischt und schön klar. Bass ist satt und der Raumklang kommt schön detailliert zur Geltung.
Extras sind nur Trailer.
Fazit: Gute Fortsetzung, die den Vorgänger übertrifft. Ansehen!
Wild City markiert nach dem Van Damme Actioner In Hell ( 2003 ) Ringo Lam's Rückkehr auf den Regiestuhl, abgesehen von dem 2007er Thriller Triangle, bei welchem er Co-Regie mit Johnnie To und Tsui Hark führte. Lam bezeichnet Wild City als Abschluss einer unabhängigen Trilogie, gemeinsam mit seinen Werken City on Fire und Full Alert.
Als der ehemalige Polizist und Barbesitzer T-Man Kwok einer jungen Frau, welche sich in seiner Bar stark betrunken hat, hilft ahnt er nicht, in was er da hinein gerät. Es stellt sich heraus, dass ihr Ex, ein korrupter Geschäftsmann hinter ihr her ist, da sie einen Koffer voll Geld entwendet hat. Dieser hat bereits eine Gang angeheuert, die T-Man, seinem Bruder Siu-hung und der Frau bereits auf den Fersen sind.
Ringo Lam gehört zweifelsohne zu den großen Regisseuren des Hong Kong Films und hat mit Wild City abermals einen guten Streifen inszeniert. Louis Koo und Shawn Yue harmonieren gut als ungleiches Bruderpaar, Tong Liya als weiblicher Part nervt stellenweise ein wenig aber es hält sich in Grenzen, während Jack Kao einen guten Gegenspieler abgibt. Simon Yam und Philip Ng ( der allerdings hier keine Action zeigen darf ) sind in Nebenrollen als Cops zu sehen. Die Story ist geradlinig und mit genug Abwechslung gestaltet, so dass keine Längen aufkommen. Action wird immer wieder gut platziert und ist gut inszeniert. Insgesamt ein netter Hong Kong Thriller mit guten Darstellern, den ich Fans des Genres empfehlen kann.
7 / 10
Das Bild ist zu jederzeit sehr gut. Details, wie einzelne Haare und Poren sind gut zu erkennen und Filmkorn oder dergleichen gibt es nicht. Die Farben sind satt und kraftvoll, sowie der Schwarzwert.
Der Ton ist gut abgemischt und kommt mit ordentlichem Raumklang daher. Auch der Bass überzeugt. 4,5 Punkte
Die Story gefällt mir sehr gut und Ich fand diese interessant 4/5.
Die Bildschärfe schwankt zwischen 3,5-5/5.
Insgesamt würde ich dem Bild eine 3,5/5 vergeben.
Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist Satt.
Das Filmkorn ist vorhanden und schwankt von kaum auffallend bis sehr stark zu sehen.
Die Bildkompression arbeitet einwandfrei und es gibt keine Bildkompressionsprobleme.
Defekte, Verschmutzungen treten vereinzelt auf.
Der deutsche Ton ist in DTS-HD MA 2.0 Stereo abgespeichert und korrekterweise ist er in 2.0 Mono. 2,5/5.
Die deutsche Tonspur hört sich gut an und bei Explosionen und Schüssen ist Dynamik vorhanden. Allerdings könnte die Dynamik, Druck in der Anfangsszene mit dem Maschinengewehr besser sein.
Die ehemaligen Fehlstellen wurde mit einer Neusynchronisation mit anderen Synchronsprechern gemacht.
Der englische Ton ist in DTS-HD MA 2.0 Stereo abgespeichert und korrekterweise ist er in 2.0 Mono. 3/5.
Die englische Tonspur hört sich ein bisschen besser, dynamischer, druckvoller, feiner an.
Das 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner fand ich informativ und interessant.
Aber die Booklet von "Der Feuerteufel", "Cyborg", "Double Impact" fand ich besser.
Das Hauptmenü ist interessant gestaltet und das Pop-Up-Menü ist sehr schlicht und einfach gestaltet.
Die umfangreiche Bildergalerie fand ich interessant (Diese wird auf dem Backcover nicht angegeben).
Das Making Of finde ich interessant gut gemacht (Diese wird auf dem Backcover nicht angegeben).
Der deutsche Audiokommentar fand ich sehr interessant und witzig gemacht.
Extras:
- 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner
- Audiokommentar von Daniele Perée und Marco Erdmann vom Wicked-Vision Filmmagazin
- Deutscher Trailer (HD, 2:24 Min.)
- Making Of (HD abgespeichert ist aber SD, 23:16 Min., Deutsch oder Englisch mit optionalen Deutschen Untertiteln)
- Chuck Norris Filmographie
- Soon-Tek Oh Filmographie
- Steven Williams Filmographie
- Bildergalerie (HD, 18:49 Min.)
Die Koreaner gehören zu den wenigen die noch das Heroric Bloodsheed Genre am Leben halten und dieser Film der stellenweise an John Woos The Killer erinnert hat es in sich, auch wenn er nicht ganz so viel Action zeigt wie sein großes Vorbild. Nach einem sehr brachialen Start ist der Film in der ersten Hälfte erst mal sehr ruhig, lässt sich viel Zeit mit wenigen Dialogen und schafft es so dass man mit den beiden auf Unterschiedlicherweise gebrochenen Personen mitzuleiden, die darstellerisch richtig klasse sind. In der zweiten Hälfte geht der Film ab ohne Ende. Die Ballerszenen sind hervorragend in Szene gesetzt, extrem spannend mit irre brutalen Kills. Es gibt zwar auch noch ein paar wenige Martial Artsszenen, die sind aber recht schnell geschnitten, zwar auch sehr blutig aber der Hauptanteil sind klar die Ballerszenen. Hier schlägt das Heroric Bloodsheed Herz höher und die Story bleibt stets intensiv mit einem tollen brachialen und dramatischen Ende. Ein toller Vertreter des Genres.
Das Bild hat stellenweise ein paar Unschärfen, hat aber sehr gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der koreanische Ton ist sehr gelungen, sehr brachial mit guten Details, wobei stellenweise auch englisch gesprochen wird.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 30 Minuten Making of sowie diverse Trailer und Spots.
Der Junge Detektive James Gordon möchte in Gotham was bewirken, doch gleich mit seinem ersten Fall den Mord an den Waynes, müssen nicht nur er sondern auch der Junge Bruce Wayne auf die Arte Tour lernen das Gotham ein Korruptes Loch ist wo das Verbrechen herrscht, die Frage ist nur wie werden beide damit umgehen.
Eine recht Frei interpretierte Prequelstory zu Comic Mega Hit Batman, wo im Grunde die Stadt Gotham der Hauptcharakter ist. Jedoch muss ich sagen die Staffel ist eine ziemliche Qual, doch wer durchhält wird belohnt. Der Mission of the Week Anteil ist extrem hoch, ohne große Spannung wenn auch mit solider dreckiger Atmosphäre. Dazu noch recht sinnloser Cameos, wo Charaktere für ne Sekunde vor die Kamera hübschen und dann verschwinden ohne was zur Story beizutragen, nach dem Motto, hauptsache mal dabei. Jada Pinkett Smith als Bösewicht Fish Mooney spielt absolut unterirdisch. Die Einzigen die noch einigermaßen die Fahne hoch halten sind Robin Lord Taylor als Pinguin der gut abgeht, sowie die Bruce Wayne Storyline, deren Part Teil der Main Story ist und man hier wunderbar merkt wie der Junge naive Milliardär noch viel Lernen muss und regelrecht durch die Hölle geht so dass man immer mehr die Ansätze erkennt zu wem er werden wird.
Erst in der zweiten Hälfte wird es leicht besser als Monica Bacarrin eine wiederkehrende Rolle kriegt. Sie sorgt für herrliche Szenen mit Ben McKenzie als Gordon. Hier stimmt die Chemie absolut und man merkt direkt dass die beiden in Echt auch ein Paar sind. Trotzdem an sich sind die folgen zum Großteil sehr schwach, doch dann die Überraschung, in den Letzten 4 Folgen steigert sich die Serie unglaublich, die Story wird durchgängig, dramatisch, intensiv mega Spannend, total Psycho. Hier möchte man laut aufschreien, na endlich. In den letzten 4 Folgen zeigt die Serie dann was wirklich in der Serie steckt mit einem schier unglaublichen Level, ein Level was sogar in Season 2 gehalten wird. Einzig deswegen hab ich Season 1 in meine Sammlung aufgenommen, weil die ersten 18 Folgen der Staffel sind schon arg mies.
Aus Technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten. Die Serie spielt fast nur im dunklen, trotzdem gibt es kein Filmkorn, die Schärfe ist klasse und die Farben sehr gut.
Der englische Ton hat einen tollen Raumklang mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat sehr interessante Features über Referenzen zum Comic, ein Comic Con Feature, Features über die Charaktere, über das Design, über die Stadt und den Pinguin. Insgesamt fast 2h Bonusmaterial.
Typischer Action-Kracher mit Arnie aus den 80ern mit schlichter Story und grandioser Action, der einzig auf die Präsenz von Arnie ausgelegt ist und die typischen Sprüche vom Stapel läßt. Einziger richtig großer Minuspunkt ist für mich die Rolle und Besetzung von Bennet. Der schwabbelige Körper in die Ledermontur gepresst sieht rein gar nicht nach ehemaligen harten Elitesoldaten aus, sondern mehr nach Klischeebehafteter Gayszene.
Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau, allerdings stellenweise mit stärker auftretendem Korn und stellenweise einigen Detailverlusten. Ansonsten eine wirklich sehr gute Schärfe.
Der Ton klingt etwas dumpf und ist ziemlich frontlastig. Einzig in den Actionszenen wird einem etwas Räumlichkeit geboten.
Arlo & Spot ist ein wunderschöner, sehr unterhaltsamer Animationsfilm aus dem Hause Pixar für die ganze Familie, für Groß und Klein. Das Movie überzeugt mit einer tollen Story und tollen, lustigen Figuren (Charakteren). Arlo & Spot spielt in einer verkehrten Welt, in der die Dinos überlebt haben, weil der große Asteroid nicht auf der Erde eingeschlagen, sondern vorbeigerauscht ist. Die Dinos haben sie wie die Menschen entwickelt und betreiben quasi Ackerbau und Viehzucht (super die Tyrannos als Viehtreiber) und die lieben Menschlein, die da schon auf der Welt sind, krabbeln auf allen vieren rum und machen Laute. Einfach super animiert die Figuren und mit tollen Charakterzügen versehen. Arlo als schusseliger Dinosprössling der nix auf die Kette bekommt und dann auf den völlig überdrehten, verwilderten Spot trifft. Mehr möchte ich zur Story nicht erzählen, sondern die muss man sich echt selbst ansehen.
Bild und Ton wie immer bei den Pixar bzw. Disney Movies exzellent. Da passt alles und als Zuschauer fällt es einem leicht in Arlo's prähistorische Welt einzutauchen und dabei zu sein.
Und das ganze sollte man sich einfach in 3D ansehen. Tolle Tiefe, tolles Volumen, schöne Popouts. Einfach verdammt geiles 3D-Feeling. 3D wie man es sich als Zuschauer wünscht.
Wie immer bietet Disney auch reichlich Extras für diejenigen, die sich dafür interessieren steht da genügend zur Auswahl. Das schönste Extra für mich ist diese tolle Steel-Edition mit sehr gelungenen Artwork (innen wie aussen). Auf dem Frontcover ist der Dino geprägt.
Zusammenfassend bleibt mir nur zu sagen, bin begeistert von dem Movie und dieser tollen Edition. Dieser Film ist ein Must-Have und für Steelies diese Edition erst recht.
Eine wirklich gelungener Voodoo-Horror-Film, der atmosphärisch und schauspielerisch zu überzeugen weiß. Ich kann diesen zu unrecht unbekannten Film von Wes Craven nur empfehlen.
Das Mediabook ist wirklich ein Prachtstück und durchaus informativ. Cover-Motiv A ist meiner Meinung nach das schönste und stimmigste. Wenn gleich mir die anderen Covervarianten auch gefallen.
Bild und Ton sind für das Alter des Films in Ordnung, aber weit entfernt von Referenz. Gerade die dunklen Szenen lassen sich einzelne Details nur schwer erkennen.
Ein toller Klassiker, den man sich auch nach über 80 Jahren immer noch ganz gut anschauen kann. Historisch zwar nicht ganz korrekt, erst recht nicht in Bezug auf die Kostüme, aber was solls.
Das Bild ist wirklich sehr gut restauriert worden. Es sind zwar noch so einige Beschädigungen wie Kratzer und Verschmutzungen zu sehen, die sich aber insgesamt doch im Rahmen halten. Teilweise wird tritt auch recht extremes Bildrauschen auf. Überwiegend aber eine erstaunlich gute Schärfe mit vielen Details. Sehr solide 3,5 von 5 Punkten.
Der Ton ist klar und stets sehr gut verständlich. Ordentliche Abmischung für diese Tonspur und das Alter.
An Extras ganz interessante Details zum Film, Claudette Colbert und zu DeMille.
Yeah - die Achtziger. Tom Cruise mit seinem Durchbruch. Chicks und Kampfjets beim Sonnenuntergang. Coole Sonnenbrillen und geile Musik. Handgemachtes Pathos in Action. So Klischee beladen, dass der Film am Boden des guten Geschmacks schleift.
Aber es ist 'Top Gun', und es fühlt sich gut an.
Bild: Allein schon das bessere Bild ist es wert. Sattere Farben, die das Bild bei sehr dunklen Aufnahmen zwar manchmal etwas rauschen lassen, den Film Genuss insgesamt aber auf jeden Fall steigern.
Das 3D ist auch ganz nett geworden und hält sogar ein paar wirklich schöne Effekte bereit, auch wenn der Film natürlich nicht in 3D gedreht wurde. Aber man hat sich bei der Konvertierung auf jeden Fall Mühe gegeben.
Ton: Die deutsche Tonspur ist wie schon so oft angesprochen tatsächlich nicht so überwältigend, wie man es bei blu-ray erwarten könnte. Aber scheinbar gibt es die deutsche Übersetzung einfach in keiner besseren Qualität.
Sehr geiles Steelbook.Schriftzüge sind alle geprägt. Innenartwork und Backprint sind top.Mir gefällts sehr gut und der Film is sowieso cool.Daumen hoch.
Bild: die Umsetzung auf Bluray ist wirklich sehr gut gelungen. Die Farben und der Kontrast sind richtig gut. In dunkleren Szenen sind die details gut zu erkennen und nur selten wird etwas verschluckt. Insgesamt fallen nur 2-3 kürzere Szenen etwas deutlicher ab.
Ton: die lautstärke der Dialogszenen geht manchmal etwas unter aber insgesamt noch ok, solider sound in anbetracht des Alters der manchmal etwas leise daherkommt.
Fazit: aufgrund der mangelnden verfügbarkeit der deutschen Blu-Ray und wenn dann nur zu phantastischen Preisen von teilweise bis 90€ habe ich mich entschieden dieses erstklassigen Film als US Import für knappe 11€ über Amazon bestellt. War jetzt für mich, auch wenn der Ton hätte besser sein können, nicht so schlimm da ich diesen Film schon öfters gesehen habe. Num zum Film: ein sehr guter Film, klasse Gangsterthriller von Sam Packinpah der schon früh mit Zeitlupenaufnahmen in den Action Szenen arbeitete und diese gekonnt handgemacht in Szene gesetzt hat. Bei diesem Film stimmt wirklich alles, erzähltempo, Darsteller - allen voran Steve McQueen - der hier sehr stylisch, Wortkarg und cool rüber kommt ohne zu viel zu labern. Einer der besten Gangsterthriller überhaupt. Ich kann nur jedem empfehlen den Film zu sichten und ihn auf sich wirken zu lassen. Für mich zählt dieser Film zu einem der besten Filme überhaupt. Ich hätte mir nur ein schönes Steel bzw. Mediabook gewünscht um diesen Film entsprechend zu würdigen.
Sehr gelungene Historienserie, die mit authentischen Kostümen/Schauplätzen und starken Schauspielern punkten kann. Diverse Machtspielchen, Kampfhandlungen, Intrigen, Gier, Verrat, zwischenmenschliche Dramen und altertümliche Gesellschaftsnormen sorgen für viel Spannung und so einige blutige Ableben.
Die Blu-ray selbst ist qualitativ hervorragend in Bild und Ton.
5 Jahre nach der Schlacht gegen Savage müssen sich einige Justice League Mitglieder dem intergalaktischen Gericht stellen, doch sie ahnen nicht dass es ein groß angelegter Plan einer Invasion der Erde ist, die einzige Hoffnung auf Rettung die Young Justice unter Leitung von Nightwing, doch der Feind scheint stets einen Schritt voraus zu sein.
Der Zeitsprung von 5 Jahren ist recht gelungen und die Story von Season 1 wird wunderbar direkt weiter erzählt und wie Season 1 hat es die Serie in sich. Sehr spannend extrem dramatisch, mit starken Gänsehautmomenten fiebert man bei dieser durchgängig erzählten Story total mit. Stellenweise ist man sogar extrem geschockt was da alles passiert. Jeder Charakter für sich hat eine sehr gute Tiefe und man lässt die Helden aus der zweiten Reihe sehr gut abgehen. Man merkt auch deutlich wie die Charaktere gereift sind und die Serie deutlich erwachsener wird. Das Ende ist zwar etwas offen aber ohne brachialen Cliffhanger dumm nur dass die Serie darauf hin aufgrund geringer Verkaufszahlen beim Merchindise und zu erwachsenen Ausrichtung fürs Cartoon Network abgesetzt wurde. Da aber Netflix nun die Serie übernommen hat, erhoffen sich nun die Macher bei guten Streaming zahlen eine Season 3. Ich hoffe es sehr, weil Season 2 war wirklich genial.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, tolle Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist leider nur in 2.0.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 15 Minuten Interview in SD.
Nach einer Zeit in einer alternativen Realität, konnten die Bewohner von Chester Mills zwar daraus befreit werden, hängen aber immer noch unter der Kuppel fest, doch die Bewohner haben sich verändert, schnell entbrennt ein Kampf um die Rettung der Menschheit.
Season 3 ist besser gelungen als Season 2 und macht trotz stellenweise etwas bräsiger Story Laune. Es erinnert klar an Lost wo man hauptsächlich guckt um zu wissen wie es ausgeht. Von der extrem langweiligen Romanvorlage ist zum Glück bis auf die Kuppel und ein paar Charaktere gar nichts mehr übrig. Und die Auflösung zum Schluss ist deutlich logischer als der Blödsinn aus dem Buch. Auch die Charaktere sind besser, allen voran Dean Norris als Big Jim entwickelt sich zu einem tollen Showstealer. Die Action und die Spannung macht Laune und die Effekte sind okay. Zwar ist die Serie nicht überragend, aber für zwischendurch sehr gelungen. Dummerweise interessierte keinen im TV mehr die Serie und die Quoten waren unterirdisch so dass diese abgesetzt wurde. Es endet leider mit einem kleinen Cliffhanger mit einigen offenen Fragen.Das Bild ist sehr gelungen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut, jedoch gibt es ab und an ein leichtes Grieseln in den dunklen Szenen.
Der englische Ton ist schön klar mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca 1h an Making of Features.
Das hat es doch fast 34 Jahre gebraucht das ich die Filme endlich gesehen habe und wieder einmal muss ich mich selbst dafür prügeln das ich mir soviel Zeit dafür gelassen habe. Was für eine Trilogie. Alle 3 Teile sind einfach nur Genial und ergeben eine fantastische Geschichte von Auf und Abstieg im Leben. Jede Rolle in diesem Epos ergibt einen Sinn und macht das alles zu einem großem Vergnügen. Ich wüsste auch gar net wenn ihn von den Schauspielern mehr loben könnte für ihre Vorstellung. Die Besetzung ist bis in die kleinste Nebenrolle einfach nur perfekt. Kein Wunder das hier jede Menge große Karrieren gestartet sind. Auch wenn die Filme sehr lange gehen, wurde mir nie Langweilig da ich total im Bann war beim schauen. Man muss aber schon ein Fan von längeren Dialogen sein, sonst wird man hier vielleicht net so begeistert sein wie Ich es bin. Ich denke da allein schon an die Einführung mit der Hochzeit in Teil 1. Für mich ist diese Trilogie einfach ein Meisterwerk.
Das Bild dagegen ist kein Meisterwerk geworden. Aber das habe ich hier bei dem Alter auch net wirklich erwartet. Trotzdem können sich einzelne Abschnitte immer wieder sehr gut sehen lassen. Besonders Nahaufnahmen haben eine gute Schärfe und hin und wieder auch ne ordentliche Detailzeichnung. Aber leider auch halt abschnitte mit starken detaileinbrüchen , besonders bei den dunlen szenen. Hier hat das Bild sehr zu kämpfen. Der Kontrast kann trotzdem immer wieder ein paar Glanzpunkte setzen, auch wenn es auch hier hin und wieder patzer gibt. Die Farben kommen hier die meiste Zeit gut zur Geltung. Was aber beim Schwarzwert net so der Fall ist, der hätte viel satter sein können. Von Tiefenwirkung und Plastizität brauchen wir hier auch nicht wirklich zu reden. Eher über immer wieder auftauchendes Filmkorn. Da wird man nicht von verschont :D
Auch Bildrauschen und etwas Schmutz ist teilweise zu erkennen. Mehr als 3 Punkte sind hier nicht drin.
Auch der Sound passt sich da an, was aber auch nicht überraschend ist, da damals einfach net mehr drin war. Zwar bekommt man bei allen 3 Teilen ne 5.1 Spur geboten, aber der Hauptteil kommt dann doch sehr frontlastig daher. Was aber hier jetzt net so dramatisch ist. Die Surroundaktivität steigert sich aber von Film zu Film mehr. Teil 3 kann da am besten punkten. Die Filmmusik ist richtig klasse und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Alles in einem würde ich hier ne 3,5 von 5 Punkten geben. Runde aber ab, da ne 4 zuviel des guten wäre.
Die Extras können hier noch mal richtig Punkten, hier wird man bestens bedient. Gute 5 Stunden Material ist schon ohne die ganzen Audiokommentare vorhanden. Ein Fest für alles Bonus Freude :)
NSM hat zwar eine äußerlich tolle Edition im MB vorgelegt, doch im direkten Vergleich schneidet diese britische BR von Arrow Films vor allen Dingen bildtechnisch deutlich besser ab.Wo bei NSM viele Bilddefekte den Genuss stören, sind diese hier fast nicht vorhanden.
Zudem gibt es auf der Arrow-Scheibe noch ein eigens 2013 produziertes "Making-of", das mit neuen Interviews von Roger Corman, Barbara Steele und Vincent Price´s Tochter Victoria aufwartet. Ebenfalls mit dabei "An evening with E.A.Poe" (52 Min.), Live-Auftritte von Vincent Price, in denen er Poes Geschichten vorträgt.
Wer also auf die deutsche Synchro verzichten kann, ist bei der englischen Ausgabe deutlich besser bedient.
NSM hat zwar hier eine äußerlich tolle Edition im MB vorgelegt, doch im direkten Vergleich schneidet die britische BR von Arrow Films vor allen Dingen bildtechnisch deutlich besser ab. Bei NSM sind sehr viele Defekte zu sehen, was vor allen Dingen in den dunklen Szenen extrem übel auffällt. Zudem gibt es auf der Arrow-Scheibe noch ein eigens 2013 produziertes "Making-of", das mit neuen Interviews von Roger Corman, Barbara Steele und Vincent Price´s Tochter Victoria aufwartet. Ebenfalls mit dabei "An evening with E.A.Poe (52 Min.), Live-Auftritte von Vincent Price, in denen er Poes Geschichten vorträgt.
Wer also auf die deutsche Synchro verzichten kann, ist bei der englischen Ausgabe deutlich besser bedient.
Der letzte Timelord nur der Doctor genannt, reist mit seiner menschlichen Assistentin durch Raum und Zeit und Leuten zu helfen und erlebt dabei die verrücktesten Abenteuer.
Nach dem die erste Staffel vom Reboot des Sci Fi Klassikers einschlug wie ein Bombe war Season 2 im Grunde selbstverständlich. David Tennant als neuer Doctor ist mit sichtlich viel Spaß dabei und seine gute Laune überträgt sich wunderbar aufs Publikum. Auch Billie Piper ist wieder einmal gewohnt sympathisch. Die CGI und die Alienkostüme bleiben gewohnt sehr billig um die Trashatmorphäre beizubehalten. Ich muss aber sagen die Serie ist jetzt keine Serie die man mal eben durchpusht, da es im Grunde reine Mission of the Week Folgen sind, okay mal gibt es verweise auf alte Folgen, mal doppelfolgen, aber so eine richtige Main Story gibt es nicht, dadurch hat die Serie aufgrund von Eintönigkeit schon mit ein paar Längen zu kämpfen. Erst das Finale wird dann wunderbar dramatisch. Ansonsten ist die Serie recht locker und für zwischendurch mal ganz nicht.
Das Bild ist leider nur hochskaliert und im Grunde kommt es nie über DVD Niveau hinaus.
Der englische Ton hat zwar eine gute Kraft, vermisst aber stark an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD aber dafür gibt es Masse ohne Ende. Alleine 2,5h an Making of Features sowie noch mal knapp 2h an Videotagebüchern des Hauptcast.
Einer der Besten Action Filme der 80 er mit Michael Dudikoff.Bild ist sehr Gut und der Ton ist Gut aber leider nur Mono da hätte man mehr draus machen können.Alles in allen eine schöne sache in den tollen Mediabook.
Weiter so NSM.
Kaum ein Disney Film ist so sehr mit Musik von einem Künstler verwoben wie dieser hier. Ansonsten fällt mir persönlich nur noch Marry Poppins ein, und das ist mal eine ganz andere Liga. Wer also Phil Collins nicht mag, sollte einen großen Bogen um Tarzan machen. Ansonsten ein toller Film, die Geschichte von Tarzan wird liebevoll und lustig erzählt, mit manch traurigen und spannenden Elementen versetzt, ein echter Disney eben. Kinder werden ihre helle Freude haben, erwachsene durchaus auch, wenn auch auf gänzlich anderer Ebene.
Bild und Ton machen einen klasse Eindruck, über die Extras sagen wir besser nichts. Im Gegensatz zum steelbook, welches absolut erstklassig geraten ist.
Eine der ersten Katastrophen Filme, die ich schon als Kind gesehen hatte. Auch heute noch hat der Film die gleiche Wirkung auf mich wie damals: äußerst beklemmend, spannend und sehr faszinierend. Der Film entführt einen auf einen Luxusdampfer der während der Silvesternacht kentert und kopfüber im Meer treibt. Eine kleine Gruppe von Überlebenden kämpft sich Durch das Innere des Schiffes und versucht einen Ausgang zu finden.
Bild und Ton sind dem Alter des Filmes angemessen und geben keinerlei Grund zur Beanstandung, auch die Extras sind angemessen. Sehr positiv fällt hier das schön gearbeitet Steelbook auf, welches mit einem schönen Artwork sowie einem Innen Print und einer Prägung punkten kann. Alles in allem ein äußerst gelungener Film den man sich immer wieder anschauen kann.
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme von Walt Disney. So viel Charme, Originalität und Witz findet man selten. Auch wenn der Film schon einige Jahre auf dem Buckel hat so hat er denn noch nichts von seiner Aktualität und Thematik verloren, ganz im Gegenteil. Die beiden Mäuse, die sich auf den Weg machen um ein entführtes Mädchen aus den Fängen einer bösen Frau zu befreien berührt heute noch genauso wie damals. Die Geschichte ist so herzzerreißend und rührend erzählt, dass man alles um sich herum vergisst.
Bild und Ton sind fantastisch, die Extras in Ordnung, schön dass auch die Originalsynchronisation auf deutscher Sprache mit dem unvergessenen Harald Juhnke dabei ist. Das Steelbook ist wie man es gewohnt ist wunderschön mit einem innen Print und einer tollen Prägung.
Ein absoluter Klassiker des modernen Kinos, schon heute! Tim Burton hat hier ein absolutes Meisterwerk abgeliefert, was die Geschichte, Ästhetik, Musik und Drehbuch angeht. Eine schaurig schöne , Romantische spannende Geschichte die von Figuren zum Leben erweckt wird wie sie sich nur Tim Burton ausdenken kann. Ein Film der für mich genauso zu Weihnachten gehört wie Plätzchen und Zimtstangen. Die technische Umsetzung auf Blu ray ist absolut perfekt. Bild und Ton haben hier Referenzniveau, und geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Steel Book ist eine wahre Augenweide: wunderschön gearbeitet mit einer dezenten Prägung. Ein absoluter Hingucker!
Wer wissen möchte wie Paul Newman zu dem wurde was er in die Farbe des Geldes ist, muss sich diesen Film, die Vorgeschichte dazu, anschauen. Der Film ist in schwarz-weiß und trägt dadurch eine ganz besonders faszinierende Handschrift, die die damaligen filme in der hatten. Paul Newman als junger Schauspieler verkörpert die Rolle des Billard Profis auf eine eindrückliche Art und Weise. Die Duelle mit seinem Gegenspieler sind beeindruckend inszeniert und Fesseln einen den ganzen Film über. Man sollte sich unbedingt diesen Film zuerst anschauen, bevor man die Farbe des Geldes sieht.
Bild und Ton haben altersbedingte Mängel, welche ich allerdings nicht als Mängel empfinde sondern vielmehr als Stilmittel der damaligen Zeit. Das Steel Book ist sehr sauber gearbeitet, eine Prägung fehlt allerdings.
Die Bildschärfe schwankt zwischen 3,5-5/5.
Insgesamt würde ich dem Bild eine 4/5 vergeben.
Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist Satt.
Die Bildkompression arbeitet einwandfrei und es gibt keine Bildkompressionsprobleme.
Verschmutzungen und Defekte treten vereinzelt auf.
Das Filmkorn ist vorhanden und schwankt von kaum auffallend bis stärker zu sehen.
Der Deutsche Ton in DTS-HD MA 2.0 Mono.
Dieser hört sich gut 2,5/5 an und der Englische Ton DTS-HD MA 2.0 Mono.
Dieser hört sich ein bisschen besser und dynamischer sich an 3,5/5.
Was man dem deutschen Ton ankreiden kann, dass er zu leise von der Lautstärke ist.
Hier muss man von der Laustärke doppelt so laut aufrehen, um die Tonspur normal zu verstehen.
Das 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner fand ich informativ.
Aber die Booklet von "Der Feuerteufel", "Cyborg", "Double Impact" fand ich besser.
Der Deutsche Audiokommentar ist informativ gemacht und hat mir gut gefallen und zu dem gibt es einen englischen Audiokommentar vom Regisseur.
Der Englische Audiokommentar hat mir nicht ganz so gut wie der Deutsche Audiokommentar gefallen.
Die umfangreiche Bildergalerie fand ich sehr interessant.
Das Hauptmenü und Pop-Up-Menü finde ich sehr übersichtlich und witzig gestaltet.
Extras:
- 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner
- Deutscher Audiokommentar von Daniel Perée vom Wicked-Vision Filmmagazin
- Englischer Audiokommentar von Roger Corman
- Roger Corman-Filmographie
- Barbara Steele Filmographie
- Luana Anders Filmographie
- John Kerr Filmographie
- Originaltrailer (SD, 2:26 Min.)
- Bildergalerie (HD, 17:15 Min.)
- Prolog (HD, 5:02 Min., Englisch DTS-HD Master Audio 2.0 Mono und optional mit deutschen Untertitel)