Über keinen Charakter gibt es mehr Filme als über den legendären Chinesischen Volkshelden Wong Fei Hung. Stars wie Donnie Yen, Jackie Chan und Jet Li schlüpften bereits in diese Rolle. Nachdem Jahrelang kein Wong Fei Hung Film mehr erschienen ist, durfte nun HK Megastar Eddie Peng die Rolle übernehmen, die Frage ist nur konnte er die übergroßen Fußstapfen erfüllen, zumal er ja eigentlich kein Martial Artist ist und ich muss sagen er liefert hier die Leistung seines Lebens ab. Man merkt dass der Junge Trainingsmäßig durch die Hölle ging um die Rolle würdig zu vertreten. Seine Ausstrahlung ist enorm, mit schier unglaublicher Präsenz. Er gibt der Rolle auch viel Gefühl und man merkt seine innere Zwickmühle. Sammo Hung als Bösewicht spielt seine Rolle natürlich gewohnt souverän wie man es nicht anders von ihm erwarten kann. Die Martial Arts Szenen sind atemberaubend. Zwar mit einigem an Wirework aber dafür toll abgemischt zwischen Hoher Geschwindigkeit und Slow Mos, so dass sensationelle Bilder mit einer hohen Härte entstanden sind. Das Finale zwischen Eddie Peng und Sammo Hung ist ganz großes Kino. Es erreicht zwar nicht die Klasse des berühmten Leiterkampfes, als Jet Li die Rolle hatte, aber gehört definitiv zu den besten Fightszenen der letzten Jahre. Die Story ist ebenfalls super erzählt, die Mischung zwischen Action, Drama und Thriller passt wunderbar, die 131 Minuten vergehen wie im Fluge und sobald zum ersten Mal der berühmte Wong Fei Hung Theme ertönt heißt es Gänsehaut pur. Man merkt zu jederzeit dass der Film eine Verbeugung vor dem großen Wong Fei Hung ist. Ein Absolutes Meisterwerk und ich hoffe bald wieder mehr Wong Fei Hung Filme sehen zu können.
Das Bild ist ganz ordentlich. Die Szenen bei Tag sind auf Referenzniveau. Sobald es dunkel wird gibt es leichtes Grieseln und leichte Unschärfen.
Der chinesische Ton hat eine gute Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten Making of Features und Trailer.
Ich habe den Film nur in 2D gesehen.
Die Schlachten der Vergangenheit haben bewiesen, Sieben Mitglieder der Justice League reichen nicht mehr aus um die Welt ausreichend zu beschützen, Zeit die anderen Helden an Bord zu holen und die Einsätze besser zu koordinieren, dummerweise sieht die Regierung in ihnen eine Gefahr.
Die Fortsetzung der Justice League Hitserie und diesmal mit fleißigen Auftritten von DC Helden aus 2. und 3. Reihe. Und es macht richtig Laune wie Leute wie Jonah Hex, Question, Atom oder Vigilante eingebaut wurden. Und die vielen Charaktere harmonieren klasse zusammen. Hier schlägt das DC Fanboy Herz höher. Alleine das Zusammenspiel zwischen Vixen und Hawkgirl oder Huntress und Black Canary ist großes Kino. Wobei Highlight ist natürlich wie gewohnt Batman der rockt wie Sau und sensationelle trockene One Liner abliefert, wobei er stellenweise etwas den kürzeren zieht im Dialog mit Wonder Woman die mit Batman herrliche Momente hat, erst recht wenn die anfängt zu flirten, dazu geht sie Actionmäßig gut ab. Die Story ist eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, wobei im Verlauf immer mehr Main Story hinzu kommt, mit guter Dramatik und jede Menge Action. Insgesamt eine Tolle Serie, keine Folge langweilig mit vielen tollen Momenten. Für jeden DC Fan ein Muss.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben und keinerlei Filmkorn. Jedoch gibt es ab und an ein paar leichte Unschärfen.
Der englische Ton liegt leider nur in 2.0 vor. Frei von Rauschen, aber immerhin recht kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und ein 10 Minuten Feature über die Justice League Serienfortsetzung ein 23 Minuten Feature über die Cadmus Storyline und ein 30 Minuten Feature über die Lieblingsmomente der Macher.
In 3 Tagen bist du tot ist ein besonderer Geheimtip aus Oesterreich. Gute Story und Darsteller präsentieren eine Gute und Spannende Story. Spannung gibt es ordentlich. Das HD Bild des Films ist ein wenig besser als DVD , schade das nur 1080i sind und nicht FullHD. Ansonsten ordentlich. Der PCM 5.1 Ton liefert eine ordentliche Soundkulisse mit gutem Surround. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
" The Descent - Abgrund des Grauens " zieht sich zwar etwas zu beginn um die Geschichte richtig einzuleiten, aber die Wahnvorstellungen der Hauptdarstellerin sorgen wenigstens für etwas Abwechslung. Man überlegt die ganze Zeit ob der Streifen jetzt darum geht, das die Frauen sich in der Höhle verlaufen, oder nicht. Aber als das erste Mal die Kreatur mitten unter Ihnen auftaucht steigt der Puls sofort auf 180. Ein gelungener Einstieg für den Showdown. Zwar ist ab diesem Moment klar das so ziemlich alle nacheinander sterben werden doch sind die Momente in denen die Höhlen Kreaturen auftauchen völlig untypisch gewählt, so dass immer wieder ein unerwarteter Shocker entsteht. Das Ende ist natürlich der Hammer und die Kröhnung des ganzen. Durch das grandiose Ende wird der etwas Fade Anfang mehr als Ausgeglichen. Ein absolut sehenswerter Horror-Streifen!
Das Bild ist meiner Meinung nach sehr gut, bis sogar hervorragend. Auch der Ton kann sich sehen lassen, bzw. hören lassen und von mir gibt es jeweils 4,5 Punkte, die ich auf 5 ganze Punkte aufrunde. Extras gibt es auch einige, daher denke ich 3 Punkte sind angemessen, da mir aber das Steelbook sehr gut gefällt vergebe ich 4 Punkte. Einwandfreie Blu-Ray Disc, klasse UK Steelbook, sollte in keiner guten Sammlung fehlen!
Ich finde " Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche " sehr gelungen. Wie in " Nightmare before Christmas " gibt es jede Menge lustiger, skurriler und beängstigende Charaktere, der Humor ist angenehm unaufdringlich und die Musik passt auch sehr ganau. Die Animation ist so toll gelungen, dass ich erst dachte, es seien Bilder aus dem Computer, die ich sah. Doch dann fiel mir der unglaubliche Detailreichtum auf und der eigenartige Realismus des Gezeigten, sodass es nur handgemachte Sets und Puppen sein konnten. Ich habe den Streifen noch nicht im Original gesehen, finde die Stimme von Viktoria in Deutsch aber einfach nur niedlich! Johnny Depps Synchronist leistet ebenfalls gute Arbeit.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend, der zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig lässt. Auch der Ton ist stets hervorragend und macht viel spass. Die Extras sind nicht gerade wenig und machen ebenfalls alles richtig. Ich kann die Disc nur weiter empfehlen, unabhängig ob man Tim Burtons Style kennt oder auch nicht, er ist sehr sehenswert! Fast vergessen, das Steelbook ist sehr schön, kommt mit cooler Prägung und High Gloss Finish daher.
Das Steelbook zu " Tombstone " war ein Blindkauf den ich nicht bereut habe, mir hat dieser Western wirklich sehr gut gefallen. Alleine schon der Cast mit Zahlreichen bekannten Gesichter fand ich sehr gelungen, um einige wenige hier zu nennen: Kurt Russell, Bill Paxton, Val Kilmer, Michael Biehn, Sam Elliott, sogar Charlton Heston und Jason Priestley waren hin und wieder mal zusehen. Besonders hat mir aber die Leistung von Val Kilmer gefallen, der den tuberkulosekranke Doc Holliday spielt, er wirkt tatsächlich dermassen kränklich, dass man fürchtet er würde jeden Augenblick tot umkippen. Auch die Darstellung von Wyatt Earp gespielt von Kurt Russell, der in seiner Rolle aufblüht, ist natürlich ebenfalls sehr sehenswert und überzeugend.
Das Bild ist meiner Meinung nach sehr gut geworden, von mir gibt es hier 4 Punkte, da man den Streifen seinen Alter stellenweise doch ansieht. Auch der Ton ist nicht weniger schlecht, daher auch hier gibt es von mir 4 Punkte. Extras sind auch vorhanden und von der Menge nicht zu viel oder zu wenig. Das Steelbook ist sehr gelungen wie ich finde, klasse Prägung muss man sagen.
Für mich immer noch einer der besten Thriller/Drama Filme die es gibt. Der Film ist von Anfang bis zum Ende spannend, ebenso die schauspielerischen Leistungen vom Trio; Theron, Pacino und Reeves.
Ein Film den man sich immer wieder mal anschauen kann in einem sehr gelungenen Steelbook.
Das Bild ist gut, nicht immer scharf. Der Ton leider nur von der DVD übernommen und ist nicht mehr zeitgemäß. Dialoge sind aber fast immer klar und verständlich.
Extras sind bis auf Trailer und Audiokommentar nicht vorhanden, was ich persönlich sehr schade finde.
" Die Tribute von Panem - The Hunger Games " hat mir wirklich sehr gut gefallen, jedoch muss ich zugeben erst beim zweiten anschauen auf Blu-Ray Disc. Der Streifen wirkt vor allem authentisch, denn wer sich in einer solchen Situation befindet, der hat nicht den grossen Überblick. Er wird zum Spielball der Ereignisse und macht dann schliesslich was von ihm verlangt wird, ehe am Ende der Wille zu überleben Einzug hält. Die Darsteller spielen auch grandios, wobei Jennifer Lawrence den besten Job macht und ihre Kollegen etwas alt aussehen lässt. Das Liebesdrama weckt zwar Emotionen, wirkt aber für mich etwas aufgesetzt.
Die Bildqualität kann sich wirklich sehen lassen, stets auf hohem Niveau der kaum etwas zu wünschen offen lässt. Deshalb von mir gibt es 4,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Auch die Tonqualität bekommt von mir 4,5 Punkte, die ich ebenfalls aufgerundet habe, da mir kaum schwächen aufgefallen sind. Die Extras sind interessant, nicht zu viel und nicht zu wenig, was in dieser Edition aber besonders erwähnenswert ist, ist das Hunger Games Armband aus Leder. Mal etwas anderes und sieht wirklich gelungen aus!
Interessantes Drama über eine Bergsteigergruppe, die den Gipfel des Mount Everest erreichen möchte, aber nicht mit so heftigen Stürmen gerechnet hat, so das das Abenteuer zur Katastrophe wird.
2D-Bild: 4,8/5
Beinahe perfekte Bildqualität, sehr scharf, passende Farben und guter Kontrast. Schöne Landschaftsaufnahmen.
3D-Bi ld: 4/5
Gute Tiefenwirkung, könnte aber durchaus besser sein. Pop-Outs sind an sich nicht vorhanden. Gibt deutlich bessere 3D-Filme.
Ton: 4,8/5
Das gleiche trifft auf den Ton zu - die Dialoge sind stets gut verständlich, auch als der Sturm aufkommt. Angenehmer Surroundsound.
Extras: 4/5
* Filmkommentar vom Regisseur
* Klettern lernen
* Ein Berg an Arbeit
* Making Of
* Die wahre Geschichte
Verpackung:
S chönes Steelbook in matter Optik, das Cover gefällt mir gut, ein Innendruck ist vorhanden, die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Fullslip mit Lenticular, Booklet und Karte wie von Filmarena gewohnt. Der Titel sowie die Schneeflocken sind geprägt. Sehr schöne Edition!
"Everest" ist zwar ein Film, den man sich auf Grund der Story nicht oft anschauen wird, dennoch wurde ich sehr gut und spannend unterhalten.
Wong Kar Wai's The Grandmaster handelt vom mittlerweile durch mehrere Filme, recht berühmten Wing Chun Meister Yip Man.
Der aus dem Süden China's stammende Ip Man trifft in seiner Heimat Foshan auf einen nordchinesischen Kung Fu Meister, der im Gold Pavillon, wo sich regelmäßig die besten Kung Fu Meister treffen, seinen Abschied aus der Welt des Kämpfens feiern will. Dies will er gebührend feiern in dem er gegen den besten der ortsansässigen Meister antritt. Ip Man wird auserkoren und besiegt den Nordchinesen, woraufhin sich dessen Tochter mehr oder weniger rächen, bzw. den Sieg zurückholen möchte. Hinzu kommt aber noch, dass der beste Schüler des Nordchinesen sich als einzigen legitimen Nachfolger seiner Kunst betrachtet und somit seinen Meister tötet. So kommt es zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen ihm und der Tochter.
Tony Leung Chiu Wai, einer von Hong Kongs Top-Schauspielern übernahm hier die Rolle des Wing Chun Meisters und obwohl er im Gegensatz zu Donnie Yen keine Kampfkunsterfahrung besitzt, meistert er auch diesen Teil sehr gut. Die lange Vorbereitungszeit und intensives Training mit Sifu Duncan Leung haben sich hier sehr bezahlt gemacht. Gemeinsam mit Kampfchoreograph Yuen Woo-Ping, der hier auch in einem Cameo als Yip Man's erster Sifu, Chan Wah Shun zu sehen ist, hat man sehr schöne und vor allem auch zahlreiche Fights auf die Beine gestellt. Ab und an ist der Schnitt etwas schnell aber nie unübersichtlich. Meist wird aber mit sehr schönen Slow-Mos gearbeitet, welche sich gekonnt mit temporeichen Momenten abwechseln und die Kampfszenen dabei zu einem wahren Fest für Martial Arts Fans werden lassen.
Zhang Ziyi ist wie immer hübsch anzuschauen und legt auch eine gewohnt sehr gute Performance in den Fights hin. Cameos gibt es neben Woo-Ping auch von Shaw Brothers Legende Lo Meng, der auch schon Donnie Yen's Ip Man in dessen Sequel bekämpfen durfte, sowie von Cung Le, der direkt zu Beginn des Films im Eröffnungsfight zu sehen ist. Max Zhang, der nun auch in Ip Man 3 gegen Donnie Yen ( oder eben gegen Yip Man )antritt, spielt hier eine der Hauptrollen und zeigt, dass er eine brachiale Wucht von einem Kampfkünstler ist. Abgesehen von den Fights, welche in guter Häufigkeit auftreten hat der Film ansonsten auch eine sehr stilistische Optik und Inszenierung, welche fast schon in Richtung Noir/Drama-Mix geht. Auch wenn die Umsetzung so völlig anders ist, als die von Yip Wai Shun und Donnie Yen, so gefällt sie auch sehr gut. The Grandmaster hat definitiv seine Daseinsberechtigung unter den mittlerweile doch mehreren Verfilmungen über den wohl berühmtesten Vertreter des Wing Chun und ist in meinem Ranking parallel zu den Donnie Yen Filmen. Miteinander vergleichen kann man die Verfilmungen nicht wirklich. Von mir gibt es starke 8,5 / 10 Punkten.
Das Bild ist zu weich und hat neben ganz leichtem Rauschen auch ab und an einige Unschärfen. Die Farben sind soweit ordentlich, ebenso der Schwarzwert. 3,5 Punkte
Der Ton ist richtig schön satt und druckvoll abgemischt. Der Bass ist eine Wucht und kommt besonders in den Kampfszenen richtig kraftvoll zur Geltung. Raumklang ist ebenfalls ordentlich.
Extras sind ein Making Of, eine Bildergalerie und Trailer.
Bild: wirklich hervorragend, Farben, Kontraste und Schwarzwerte sind Top! Einiges gehört zum Stilmittel gerade die Slow Motion Szenen werden gut transportiert.
Ton: Trotz meines Stereosetups bombastischer Sound, druckvoll und dynamisch.
Fazit: guter No-Brainer,,hart und kompromisslos. Story naja einfach ein paar Bierchen rein, Hirn aus zurücklehnen und genießen. Karl Urban spielt Dredd ganz anders als im Stallone Film, cooler, reduzierter aber dadurch interessanter vor allem da er nie den Helm abnimmt.
Mir persönlich gefällt dieser Dredd besser als die Stalloneverfilmung. Die Darsteller machen nen guten Job.
In 3D ist der Film auf jeden Fall ein bisschen besser anzuschauen da man hier die Entfernungen zueinander besser einordnen kann und ein Gefühl für Räumlichkeit bekommt.
Es ist nicht das beste 3D aber immerhin gut - auf dem 3D Equipment meines Bruders gesehen. Den Film kann ich jedem Action Fan empfehlen, alle anderen sollten ihn erstmal ausleihen. Für einige könnte ich mir vorstellen, dass eine einmalige Sichtung reicht. Ich schaue ihn schon mal öfters. Er macht mir Spaß und das die Hauptsache bei dieser Art von Film.
" Predator " ist für mich neben " Terminator " der beste Streifen mit Arnold Schwarzenegger. Harte Kerle, viel Geballer, ordentliche Blutmengen und einen äusserst unfreundlicher Ausserirdischen. Das funktioniert sehr gut, zumal die Story sehr einfach gehalten ist. Nun ist John McTiernan kein Kunstfilmer, aber das tut dem Film keinen Abbruch. Dass man aus einer an sich sehr simplen Story durchaus Filmkunst machen kann, bewies Ridley Scott 1979 mit " Alien ", aber John McTiernan setzt auf das reine Spannungs- Actionemelent und das macht er hervorragend. Man musste Arnold irgendwann einfach mal einen übermenschlichen Gegner servieren, nachdem er zuvor ja praktisch schon alles und jeden niedergemacht hatte. Der Erfolg von James Cameron\'s " Aliens " mag nicht ganz unschuldig daran sein, dass " Predator " so ein Erfolg wurde. Ein klasse Kult-Streifen der zu einem meiner Lieblinge wurde.
Das Bild ist für das alter wirklich nicht schlecht, es ist zwar ein grosser unterschied zur DVD deutlich sichbar aber dennoch sieht man den Streifen das Alter an. Der Ton geht in Ordnung. Extras zum Streifen gibt es genug, das Steelbook ist ebenfalls sehr schön hier findet man neben der uns bekannten Rahmenprägung auch eine Titel Prägung. In 3D ist der muss auch Ok aber, muss wirklich nicht sein.
Bild: richtig gut geworde, Vollbild so das man Arni in vollem Umfang genießen kann.Farben und Kontrast sind gut. Ab und an sieht man das Filmkorn etwas stärker in den Vordergrund treten, hat mich aber zu keiner Zeit gestört.
Ton: gut, solide, verständlich.
Film: Kultiger No-Brainer der 80er, Story ist einfach aber sehr gut und stellenweise brutal in Szene gesetzt. Er bietet sehr gute Unterhaltung, dumme Sprüche und ner Menge Leichen.
Perfekt für nen Männerabend. Ich musste ihn haben, bin mit den Stars aus den 80 ern aufgewachsen und dieser ist zweifellos ein kleines Highlight.
Bild: ist stellenweise hervorragend aber überwiegend weicher Natur. Farben und Kontrast sind auf einem guten Niveau. In dunkleren Szenen werden schon mal ein paar Details verschluckt.
Ton: alles Ok, Dialoge gut verständlich, hier und da fehlt es an Dynamik. Score wird ebenfalls sauber übertragen.
Film: Blade Runner ist mein absoluter Lieblingsfilm. Habe bereits die Ultimate DVD Edition und den Final Cut auf Bluray vorliegen. Ich habe jetzt noch zu dieser Edition gegriffen da der Preis stimmte und ich alle Versionen zusammen haben wollte. Habe mir bisher den Final Cut, US Cut und den International Cut angesehen. Letztern bevorzuge ich da hier einfach alles stimmig ist und mir das Ende eher zusagt. Voice over gefällt mir richtig gut. Habe so oft den FC gesehen das ich vergessen hatte das es ihn gibt. Von mir gibt es hier ganz klar eine Kaufempfehlung. Der Film ist Kult und gehört in jede Sammlung eines Filmliebhabers.
Die Unterschiede in den Versionen sind eher Marginal aber teilweise entscheidend besonders wenn es ums Ende geht. Ansonsten eher kleinere feine Unterschiede verlängerte Szenen und oder Schnitte in der Gewalt - Stichwort Tyrell und Roy.
The Night Before (deutscher Titel: Die Heiligen 3 Könige - total bescheuert und komplett unpassend zur Handlung!!) ist eine mäßig lustige Komödie, leider! Ich hatte mir wirklich wesentlich mehr versprochen. Der Film fängt vielversprechend an und die Spannung baut sich auch langsam immer mehr auf (als die rare Tickets und die letzte gemeinsame Weihnachts-Sause beginnt) , aber dann so nach 1/3 der Laufzeit macht sich allmählich die Ernüchterung breit und der Film dümpelt nur noch so vor sich hin. Die Witze und Gagszenen sind meist sehr matt und teils peinlich (z.B. die WC-Szene mit Seth Rogen, als er komplett stoned seine Vaterängste aufm Smartphone festhält oder die Pimmel-Handy Szene oder die Kirchen-Kotz-Szene). Spätestens, als Miley Cyrus auftaucht, ist der Ofen aus bei mir. Da wurden die knapp 100 min Laufzeit echt am Ende zur Qual. Mr. Weed (Michael Shannon) entpuppt sich dann auch noch als Engel...schrecklich! Der Film war echt nur okay.....ein paar wenige lustige Szenen gibts zwar, der Score ist klasse und auch die Red Bull Hummer-Stretch-Limousine ist geil, aber sonst...eine Komödie von der Stange.
Die technische Seite der BD ist dagegen vorbildlich, sowohl Bild- und Tonquali (O-Ton) sind absolute Referenz. Exras sind auch zahlreich vorhanden, aber nach dem 1 min kurzem Gag-Reel hatte ich schon keine Lust mehr weiter zu schauen. UV Copy Code ist auch dabei. Kein Schuber!
Ein wunderschöner Film mit einer herzergreifenden Story, die einen auch immer mehr in den Bann zieht. Bereits in der 2D-Fassung ist der Film aufgrund der Kamerafahrten und der speziellen Drehweise irrsinnig plastisch. In der 3D-Fassung toppt der Film aber alles, was ich bisher an 3D gesehen habe !!!
Die deutsche Tonspur ist bei diesem CH-Import sogar in DTS-HD MA 5.1, bei der deutschen Version ist sie leider nur in DD5.1, und den Unterschied hört man gewaltig! Und die Extras sind auch ein wenig mehr...
Die Story ist sehr interessant und Sie hat mir sehr gut gefallen 4/5.
Die Bildschärfe schwankt zwischen 3,5-5/5.
Insgesamt würde ich dem Bild eine 4/5 vergeben.
Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist Satt.
Die Bildkompression arbeitet einwandfrei und es gibt keine Bildkompressionsprobleme.
Verschmutzungen und Defekte treten vereinzelt auf.
Das Filmkorn ist vorhanden und schwankt von kaum auffallend bis stärker zu sehen.
Der Deutsche Ton in DTS-HD MA 2.0 Mono.
Dieser hört sich gut 2,5/5 an und der Englische Ton DTS-HD MA 2.0 Mono.
Dieser hört sich ein bisschen besser und dynamischer sich an 3,5/5.
Was man dem deutschen Ton ankreiden kann, dass er zu leise von der Lautstärke ist.
Hier muss man von der Laustärke doppelt so laut aufrehen, um die Tonspur normal zu verstehen.
Das 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner fand ich informativ.
Aber die Booklet von "Der Feuerteufel", "Cyborg", "Double Impact" fand ich besser.
Der Deutsche Audiokommentar ist informativ gemacht und hat mir gut gefallen und zu dem gibt es einen englischen Audiokommentar vom Regisseur.
Der Englische Audiokommentar hat mir nicht ganz so gut wie der Deutsche Audiokommentar gefallen.
Die umfangreiche Bildergalerie fand ich sehr interessant.
Das Hauptmenü und Pop-Up-Menü finde ich sehr übersichtlich und witzig gestaltet.
Extras:
- 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner
- Deutscher Audiokommentar von Daniel Perée vom Wicked-Vision Filmmagazin
- Englischer Audiokommentar von Roger Corman
- Roger Corman-Filmographie
- Barbara Steele Filmographie
- Luana Anders Filmographie
- John Kerr Filmographie
- Originaltrailer (SD, 2:26 Min.)
- Bildergalerie (HD, 17:15 Min.)
- Prolog (HD, 5:02 Min., Englisch DTS-HD Master Audio 2.0 Mono und optional mit deutschen Untertitel)
Ein Fremder reitet in die Minenstadt Lago und hat eine tödliche Auseinandersetzung mit drei Revolverhelden. Die Bürger sind besorgt, denn eigentlich sollten die Ganoven ein paar Männer erledigen, die sich an der Stadt rächen wollen. Kurzerhand engagieren sie den namenlosen Fremden, der seine eigenen Bedingungen stellt, nicht nur auf Gegenliebe stößt und auch eigene Ziele verfolgt.
HIGH PLAINS DRIFTER ist ein harter Rache-Western von und mit Clint Eastwood. Die Inszenierung ist blutig und wahrscheinlich ist neben der Gewalt vor allem die enthaltene Vergewaltigungsszene der Grund für die Indizierung. Im Jahr 2013 hat es sogar zu einer Folgeindizierung gereicht.
Das Bild ist grundsätzlich gut bis sehr gut, wirkt stellenweise leider aber auch ein wenig glatt gebügelt aus. Der deutsche Ton ist klar und verständlich.
Nur die Ausstattung ist mau. Mehr als ein Trailer wird nicht geboten.
HIGH PLAINS DRIFTER gehört in jede gut sortierte Western und Clint Eastwood Sammlung. Der Streifen ist sehenswert und wirklich gut gealtert.
Ein toller alter Horror-Klassiker mit wirklich guter Geschichte.
Technisch war wohl leider nicht allzu viel mehr herauszuholen aufgrund des Alters.
Das Bild ist vor allem bei den Nahaufnahmen wirklich sehr gut. Hier bekommt man eine respektable Schärfe und auch reichlich Details geboten. Ansonsten eher eine mittelmäßige Schärfe und einiges an Detailverlusten, da deutlich weicheres Bild. Es sind auch noch so einige Beschädigungen zu sehen. Insgesamt gerade noch 3,5 von 5 (auch n Anbetracht des Alters).
Der Ton liegt in einer soliden Monospur vor, die überwiegend recht klar ist. Gelegentlich gibt es leichte Störgeräusche, wie Rauschen.
An Extras hier etwas spärlich. Aber ein schickes informatives Booklett.
Das Science Fiction Meisterwerk von Stanley Kubrick ist ein echter Klassiker und jetzt auch in einer anspruchsvollen Verpackung.
Bitte keine Kampfszenen oder viel Action erwarten; eher weis der Film mit Bilder und Musik zu beeindrucken.
Das Bild ist ok, hätte aber wesentlich besser sein können. Der Ton ist leider nur im Mittelfeld anzusiedeln. Eine neue HD-Abmischung hätte gut getan, schon allein wegen der klassischen Musik von z.B. Johann Strauß.
Extras sind ausreichend vorhanden.
Steelbook ist identisch mit allen anderen europäischen Ausgaben. Schön geprägt, mit beidseitigem Innendruck.
Tombstone ist ein richtig gutes Spät-Western-Drama. Herausgepickt fürs Drehbuch wurde nur ein sehr kurzer Abschnitt aus Wyatt Earps legendärem Leben, aber vielleicht auch der legendärste. Mit Nebensächlichkeiten wird sich nicht besonders aufgehalten. dazu gehört leider auch eine tiefere Charakterzeichnung.
Das Bild ist eher mittelprächtig (3,5 von 5). Die Schärfe ist häufiger nicht die Beste und häufiger auch ziemlich weiches Bild. Insbesondere in den dunkleren Szenen hat das Bild seine großen Schwächen. Zudem treten häufiger Doppelkonturen auf.
Erfreulicherweise werden die Rears konstant eingesetzt, die Balance ist aber ziemlich mies. So sind diese deutlich zu laut und übertönen so manch anders geschehen im Vordergrund. Sehr schade, da ansonsten eine richtig gute räumliche Abmischung vorgelegen hätte.
ENTROPIE ist eine deutsche Low Budget Horroranthologie mit drei Kurzgeschichten, die durch eine relativ uninteressante Rahmenhandlung verknüpft sind. Im ersten Part entdeckt ein Paar eine verwundete Frau in einem Waldstück und wird danach von Gangstern verfolgt. Im zweiten Part bekomme es ein paar Gangster mit Zombies zu tun, danach folgt seltsamerweise ein Science Fiction Part mit Zombies und Aliens in Gummimasken, meine Herren. In der vierte Episode ist wieder ein recht ordentlich erzählte und coole Gangstergeschichte mit einem Gastauftritt von Oliver Petszokat, dem Grabmal seiner filmischen Karriere.
ENTROPIE ist ziemlicher Low Budget Trash, der mit dem miesen Overacting seiner Darsteller und den grausigen Dialogen teilweise nur schwer zu ertragen ist und selbst eine Laufzeit von 73 Minuten - gerechnet ohne Abspann - lang erscheinen lässt, immerhin steigert sich hier jedoch der Unterhaltungswert mit den Episoden. Ein wenig aufgewertet wird der Film zudem von ein paar ordentlichen Splattereffekten.
Das Bild ist teilweise ordentlich und teilweise recht mies, abhängig vom Quellmaterial. Zum Teil wurde versucht, durch Verfremdungen wie einem künstlichen Grindhouse Effekt einige Schwächen zu kaschieren. Man sieht dem Film sein niedriges Budget einfach an. Insgesamt reicht es nur zu einem mittleren Wertung.
Der deutsche Ton ist leider ziemlich inkonsistent in Lautstärke und Qualität und lässt den Streifen noch etwas billiger erscheinen.
Die Extras muss man hier nicht sehen. Erfreulicherweise kommt das Wendecover ohne die ganzen Werbesprüchen auf der Front.
ENTROPIE ist deutscher Horrortrash auf bestenfalls mittlerem Niveau und nicht wirklich für Mainstream Zuschauer geeignet. Die vorliegende Fassung ist ungekürzt, denn scheinbar musste der Streifen für eine Erwachsenenfreigabe ein paar Federn lassen.
Da ist er also - der neue Jack Ryan. Leider muss man sagen, dass das Reboot versemmelt wurde. Zu viel Jason Bourne - zu wenig Jack Ryan. Schade - denn Chris Pine gibt nen guten Jack ab. Das war es aber auch. Die Story ist öde und ohne große Überraschungen und alle anderen Charaktere sind doch sehr stereotyp angelegt. Übrig bleibt ein ordentlicher Actionfilm, der aber mit den wirklich guten Thriller Vorgängern nichts mehr gemein hat.
Bild und Ton bewegen sich auf gutem bis sehr gutem Niveau und auch das Bonusmaterial ist durchaus sehenswert.
Eigentlich plant Sheriff Hood einen Überfall auf eine Militärbasis der ihn für den Rest seines Lebens absichern soll, doch die Situation zwischen Proctor und den Indianern eskaliert und mit Hood zwischen den Fronten verwandeln alle Banshee in ein Blutiges Schlachtfeld.
Season 1+2 des Cinemax Megahits waren ja schon klasse aber mit Season 3 hat sich die Serie endgültig zur Überserie verwandelt. Die durchgängig erzählte Story ist unglaublich dramatisch, intensiv, wendungsreich und vor allem ultra brachial. Stellenweise wirkt es einfach wie ein Schlag ins Gesicht. Die Bildersprache ist enorm. Man fühlt und leidet mit den Charakteren total mit. Stellenweise wird kaum gesprochen. Alles nur durch über die Gesichter und deren Blicke. Die Darsteller legen allesamt noch mal eine gewaltige Schippe zu. Der Sexgehalt wurde zwar stark zurück geschraubt, aber was die Action angeht hat es noch mal ein Level drauf gesetzt und ist schlichtweg hervorragend in Szene gesetzt. Ballerszenen die aus einem John Woo Film hätten kommen können und die Fights. Alleine schon der Fight Nola vs. Burton kann man wohl als einen der besten Fights der TV Geschichte nennen. Sensationell Choreographiert und aufgenommen, da können selbst viele Kinofilme nicht mithalten. Hier merkt man natürlich auch klar das hohe Budget von Cinemax. Das Finale ist atemberaubend mit ultra bösem Ende, was einen extrem neugierig macht auf Season 4, welches die Finale Staffel wird. Definitiv eines der besten Serien die zur Zeit im TV laufen.
Das Bild hochwertig. Gute Farben, details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nur bei einer Folge, die zu einem drittel im Found Footage Style gedreht wurde und absichtlich drin ist. Die Einzige Folge die etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber von der Idee her recht nett und auch sehr spannend umgesetzt.
Der englische Ton ist sehr brachial. Mit guten Details und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach extrem viel aus, ist es aber nicht. Es gibt bis auf Folge 9 zu jeder Folge 2,5 Mini Behind the Scenes, 2 Features je 5 Minuten zum Nola vs. Burton Fight. Ein 5 Minuten Feature über die Found Footage Szenen und 25 Minuten Origin Kurzfilme, dazu noch als Wiederholung die Kurzfilme von Season 1+2 die zusammen auch noch mal 54 Minuten einnehmen.
BAD BOYS ist grandiose 90er Action von Produzent Jerry Bruckheimer und Regisseur Michael Bay. Der Film ist definitiv eine der besten Arbeiten von Bay. Explosionen, Humor und harte und blutige Action, seit einiger Zeit aber doch mit einer Jugendfreigabe versehen, das verspricht gute Unterhaltung.
Bild und Ton haben Stärken und Schwächen, sind insgesamt aber gut. Nur dass hier Will Smith noch nicht von seinem Stammsprecher gesprochen wird, irritiert einfach etwas.
Die Ausstattung ist ordentlich.
BAD BOYS ist einfach ein geiler Streifen, der natürlich von seiner 90er Jahre Nostalgie profitiert und der, wäre er nicht in den 90er produziert worden, auch von mir vielleicht etwas schwächer bewertet worden. So ist es jedoch eine Jugenderinnerung, die sich wirklich gut gehalten hat und die einfach zu empfehlen ist.
Hier wird Nas' Leben, und das seiner Familie, in Queensbridge von seiner Familie, seinen Freunden und natürlich ihm selbst sehr gut dargestellt. Es geht auch um sein Debütalbum Illmatic, zu welchem bei den Extras zu jedem Track detaillierte Beiträge von allen Beteiligten (Produzenten, Rapper, ...) zu finden sind. Bild und Ton sind bei den extra für die Doku gemachten Interviews und Aufnahmen sehr gut. Eingespielte ältere Interviews und live Auftritte sind nicht ganz so hochwertig.
Story: Recht konfuser und in seiner Story konstruierter Film. Wer auf Actionkino steht, wird hier allerdings auf seine Kosten kommen. Ansonsten konnte der Film allerdings keine besondere Spannung aufbringen.
Bild: viele Unschärfen, mittelmässige Schwarzwerte und oft sieht man die Schnitte die bei der Digitalisierung entstanden sind
Ton: sehr kraftvoll, und stellenweise schon etwas oben drüber, sodass der Bass zu kräftig erscheint. Die Synchronisation ist gewöhnungsbedürftig
Extra s: Trailer, Limitierungskarte, Limitierungsnummer 40/ 299, Hartbox
Die beliebte und sehr erfolgreiche FX-Serie um die Biker-Gang geht in ihre finale siebte Staffel.Nachdem Gemma Tara am Ende der sechsten Staffel umgebracht hat,schwört Jax auf Rache,ohne zu wissen,dass es seine eigene Mutter gewesen ist.Gleichzeitig muss der Club sich wieder mit anderen Problemen runschlagen.Die letzte Staffel ist von der Story her spannend genau wie die anderen Staffeln auch.Gerade die Story um Jax und Gemma hat mich sehr gefesselt,so dass ich gar nicht aufhören konnte zu gucken.Die letzte Folge bzw. das Ende war in Ordnung.War jetzt nicht mega begeistert,aber auch nicht enttäuscht.Ich gebe der siebten Staffel von Sons of Anarchy 4 Punkte.
Bei Teil 4 macht sich meiner Meinung nach, dann doch nachteilig bemerkbar, aus Buchband 3, zwei Filme gemacht zu haben. In der Mitte des Filmes schleichen sich so einige Längen ein. Das Finale gestaltet sich aber wieder furios und kurzweilig.
Genau wie bei den drei vorigen Teilen, wurde von mir auch hier ein Update vollzogen. Jetzt ist die Zavvi-Steelbook-Reihe endlich komplett. Und ich kann nur sagen, sie sieht sehr edel aus, und passt hervorragend zusammen.
Der Film macht Spaß, und man kann ihn sich sehr gut anschauen. Der dialoglastigere Teil 2 gefällt mir persönlich aber besser.
Die technische Seite finde ich nicht überragend. Zwar sind viele Szenen knackescharf mit tollem Kontrast, aber es gibt auch weichere Sequenzen die nicht so überzeugen konnten.
Auch der Ton könnte eine Spur dynamischer sein, hier fehlte doch etwas zur Höchstwertung.
An Extras wird leider fast gar nichts geboten.
Bei dem tollen Steelbook von Zaavi konnte ich nicht anders, es musste ein Update her.
Um ihre beste Freundin Kensi zu retten, ahnt Sukkubus Bo nicht was sie auf die Welt los hetzt, nämlich ihren eigenen Vater den König der Unterwelt, Hades und er spielt ein gefährliches Spiel.
Das sehr rührende Finale des kanadischen Fantasyhits. Man merkt aber leider deutlich das Fehlen von Ksenia Solo als Kensi, die nur in 6 von 16 Folgen dabei war, schließlich war sie der Showstealer in den vier Staffeln davor, aber wenn sie dabei ist, rockt sie was das Zeug hält und hebt die Folgen direkt auf ein mega hohes Level. Die Folgen ohne sie sind aber auch sehr gelungen, denn der Cast gibt noch mal richtig Gas, alles voran Rachel Skarsken als Walküre Tamsin, die hier total überrascht und ein kleiner Kensi Ersatz wird. Aber auch Anna Silk spielt ihre Rolle gewohnt super. Eric Roberts als Bösewicht ist großes Kino, eine sehr sehr coole Drecksau von Bösewicht. Der durchgängig erzählte Story bietet zwar keine Große Überraschung, aber dafür ist diese sehr dramatisch wenn auch mit recht schwachen CGI. Man fühlt und leidet sehr gut mit, vor allem im letzten viertel passieren Dinge die einem die Tränen in die Augen schießen. Das Ende ist zwar nicht perfekt, aber passt an sich ganz gut zu der Reihe und zaubert schon ein gewisses Lächeln ins Gesicht. Insgesamt eine sehr gute Finale Staffel.
Das Bild ist was die Schärfe ganz gelungen, einzig bei dunklen Szenen hat das Bild mit ein paar Unschärfen zu kämpfen. Immerhin gibt es kein Filmkorn. Die Farben sind aber sehr gut.
Der englische Ton ist sehr hochwertig, mit guter Kraft und ordentlichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 30 Minuten sehr lustige Interviews zur Finalen Staffel und 15 Minuten Mini Features.
Showtime hat mit Dexter und Shameless zwei meiner Lieblingsserien geschaffen,daher bin ich neugierig auf diese Serie geworden.Mit Liev Schreiber und Jon Voight hat sie zudem noch zwei Hollywood-Schwergewichte mit im Cast dabei.Liev Schreiber spielt den Titel gebenden Hauptcharakter Ray Donovan,welcher ein sogenannter Fixer ist,ein Problemlöser für reiche Leute in Hollywood.Dabei geschieht dies nicht immer auf legalem Wege.Hinzu kommt noch,dass er Frau und Familie vernachlässigt.Beginnen tut die Serie mit der Entlassung von Ray's Vater Mickey aus dem Gefängnis.Die Story ist interessant und wird durchgängig erzählt,wobei man gerade in den ersten Folgen sagen muss,dass auch Nebenstorys in den Vordergrund rücken.Die Schauspieler spielen allesamt sehr gut.Die Staffel ist zwar gut,aber trotzdem sehe ich da noch Luft nach oben.Ich gebe der ersten Staffel von Ray Donovan 4 Punkte.
Din Bildqualität ist für eine Serie hervorragend.Die Schärfe und der Detailgrad sind sehr gut.Die Farben sind schön kräftig und das Bild mit.keinerlei Unreinheiten zu kämpfen.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität bewegt sich da auf dem gleichen Niveau.Die Serie ist eher dialog- als actionlastig.Dabei sind die Dialoge stets sehr gut verständlich.Eine gut Räumlichkeit wird dabei ebenfalls geboten.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Extras sind keine vorhanden,daher gibt es hier auch keine Wertung.
Die Story handelt um einen Studenten der beim Joggen von einem Auto angefahren wird und danach Querschnittsgelähmt ist. Sein bester Freund lässt einen Kapuzzineraffen abrichten und schenkt diesem seinem Freund.
Die Story gefällt mir sehr gut und ist sehr interessant gemacht 4/5.
Die Bildschärfe schwankt zwischen 4-5/5.
Insgesamt würde ich dem Bild eine 4/5 vergeben.
Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist Satt.
Das Filmkorn ist vorhanden und schwankt von kaum auffallend bis sehr stark zu sehen.
Die Bildkompression arbeitet einwandfrei und es gibt keine Bildkompressionsprobleme.
Der deutsche Ton ist in DTS-HD Master Audio 2.0 Stereo.
Dieser hört sich mit Dolby Pro Logic 2 knapp unterhalb von sehr gut bis sehr gut sich an.
Die Musik klingt hier sehr gut.
Der englische Ton ist in DTS-HD Master Audio 2.0 Stereo. 3,5-4/5.
Die englische Tonspur hört sich genauso gut wie die deutsche Tonspur sich an..
Das 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner fand ich informativ und interessant.
Aber die Booklet von "Der Feuerteufel", "Cyborg", "Double Impact" fand ich besser.
Der deutsche Audiokommentar ist witzig und informativ gemacht und man erhält sehr viele interessante Informationen zum Film.
Die Bildergalerie in HD fand ich sehr gut und sehr interessant.
Das Hauptmenü ist interessant gestaltet und das Pop-Up-Menü ist sehr schlicht und einfach gestaltet.
Extras:
- 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner
- Audiokommentar von Daniel Perée vom Wicked-Vision Magazin und Ingo Stecker vom Geheimnisvollen Filmclub Buio Omega
- Deutscher Trailer (HD, 1:23 Min.)
- Bildergalerie (HD, 14:04 Min.)
- George A. Romero Filmographie
- Jason Beghe Filmographie
- John Pankow Filmographie
- Joyce Van Patten Filmographie
- Kate McNeil Filmographie
- Stanley Tucci Filmographie
- Stephen Root Filmographie
Im Gegensatz zu einigen Kritikern, gefällt mir Teil 2 erheblich besser als Teil 1.
Gerade der lange Dialog zum Finale hin, zwischen der Braut und Bill ist einfach genial.
Bei diesem tollen Steelbook von Zavvi konnte ich einfach nicht "nein" sagen, und es musste ein Upgrade her.
Der 4. Film von Tarantino ist ein Meisterwerk, alles perfekt Story, Soundtrack und Darsteller, das Steelbook ist Hochglanz und innen schwarz weiß , Bild und Ton sind einwandfrei und Extras sehr gelungen, natürlich deutscher Ton, eine erstklassige Blu-Ray
Jedes Jahr findet in einer Nacht die sogenannte "Säuberung" in den USA statt. Das bedeutet, das jeder Bürger in dieser Nacht Verbrechen jeglicher Art verüben kann ohne dafür bestraft zu werden. Egal ob es um Diebstahl oder Mord geht. Alles ist erlaubt. Die Reichen verschanzen sich in ihren Häusern, während die Armen und Obdachlosen draussen ums Überleben kämpfen müssen. Eine dieser Familien wiegt sich in ihrem Haus ziemlich in Sicherheit. Doch selbst Stahltüren können diejenigen, die töten wollen nicht aufhalten. Der Kampf ums nackte Überleben beginnt, und nur wer starke Nerven hat wird diese Stunden überleben.
Bild: 4/5
Die Bildqualität ist gut, hat aber ihre Schwächen. Es fehlt an Schärfe, der Kontrast in manchmal zu dunkel. Das Bild ist hin und wieder zu weich gezeichnet, so das Unschärfe vorhanden ist. Bei Aufnahmen am Tag ist recht ordentlich.
Ton: 4,4/5
Der Sound könnte noch etwas intensiver sein, vor allem in den sehr spannenden Szenen. Die Effekte sind gut auf die Boxen aufgeteilt, während die Dialoge stets gut verständlich sind.
Extras:
Leider nur ein Making Of.
Verpackung:
Steelboo k mit glänzender Oberfläche ohne Rahmen und Prägung. Kein Innencover. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Könnte etwas origineller gestaltet sein.
Die Story an sich ist gut, hätte man viel daraus machen können. Aber irgendwie können die Darsteller nicht so ganz überzeugen und Ethan Hawke finde ich hier fehlplatziert. Er bringt die Spannung, die die Geschichte eigentlich bietet nicht wirklich so rüber, wie es sein sollte. Mit anderer Besetzung hätte das ein richtig cooler Slasher werden können. Dennoch sind die 85 Minuten unterhaltsam.
Arlo ist ein kleiner Dinosaurier, der leider sehr ängstlich ist und deshalb nicht so leicht hat. Während seine Brüder den Eltern hilfreich zur Seite stehen, ist mit Arlo nicht allzu viel anzufangen. Eines Tages wird sein Vater von einem reisenden Fluss weggespült. Von da an muß die Familie ohne das Oberhaupt auskommen. Spot - ein kleiner Menschenjunge futtert sich heimlich durch den Futtervorrat der Dinos. Arlo versucht ihn zu fangen, landet aber selbst im Fluss und wird irgendwo an Land geschwemmt. Nun muß Arlo lernen seine Angst zu überwinden, um schnell wieder zurück zu seiner Familie zu kommen. Doch das ist nicht so einfach, da überall Gefahren lauern. Doch Spot der keinerlei Angst kennt, hilft Arlo, so das sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden entwickelt.
2D Bild: 5/5
Referenz! Mehr muß man dazu nicht sagen.
3D Bild: 5/5
Exzellente Schärfe, prachtvolle Farben, perfekter Kontrast, sehr gute Tiefenwirkung - auch hier kann man von Referenz sprechen. Popouts gibt's kaum, dennoch wird hier ein erstklassiges 3D-Bild geliefert. Wunderschöne Landschaftsbilder und Effekte.
Ton: 4,8/5
Der Ton liegt in Dolby Digital Plus vor und bietet einen sehr schönen Raumklang. Die Effekte kommen wunderbar über die Rears und die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Extras:
Es ist ausreichend Bonusmaterial vorhanden, das ich mir jedoch nicht angeschaut haben, weil das doch eher etwas für die Kleineren ist.
Verpackung:
Das Cover ist nicht so wirklich nach meinem Geschmack. Ich finde es etwas eintönig bzw. trist. Nur ein Dinosaurier und eine Hand und das vor blauem Hintergrund. Das Steelbook hat einen Rahmen und die Hand ist geprägt, die Oberfläche ist matt. Das Backcover ist schöner als die Front und zeigt Arlo und Spot. Der Innendruck ist farbig, es liegen die 3D und 2D Disc bei. Die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Ein wunderschöner Pixar Film, der nun zu meinen großen Favoriten zählt. Sehr schöne, wenn auch manchmal etwas traurige Geschichte, es gibt aber auch lustige Momente. Bild und Ton sind für meinen Geschmack perfekt. Absolute Kaufempfehlung!
Ich kenne die Manga-Vorlage nicht und bin daher recht unbedarft an die Reihe getreten. Rurouni Kenshin ist ein richtig gut gemachtes Action Drama mit sehr guten Kampfszenen. Was etwas nachteilig ist, wenn man den Manga nicht kennt (so wie ich), ist die Tatsache, dass die Charakterzeichnung nicht immer besonders tief ist und man so etwas in der Luft hängt. Das wird aber im zweiten Teil schon besser.
Beim Bild bekommt man ein richtig gutes scharfes Bild mit reichlich Details geboten. Die Anfangssequenz im zweiten Teil sieht zwar recht weich aus, ist aber offensichtlich so gewollt.
Auch beim Ton kann man nicht klagen. Insgesamt eine wirklich gute Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit und Dynamik.
Nur 1 Jahr nach dem 2. Teil erschien 2014 Gordon Chan's Abschluss der Trilogie um die 4 mächtigen Constables, welcher auch direkt an die vorangegangenen Ereignisse anknüpft.
Nachdem Emotionless nun erfahren hat, dass Iron Hands mitverantwortlich für den Tod ihrer Eltern ist, hat sie die Gruppe verlassen. Die zwei verbliebenen Clod Blood und Life Snatcher untersuchen einen Mordversuch am verschwundenen Kaiser. Als sich allmählich eine große Verschwörung auftut, versucht Meister Zhuge, die Four zu vereinen, um mit vereinten Kräften gegen den Feind vorgehen zu können.
Leider ist der Abschluss nicht wirklich so wie man ihn sich erhofft. Alles ist sehr langatmig und geht nur schleppend voran. Bei dem Titel The Four: Final Battle erwartet man etwas mehr. Man kann nun getrost sagen, dass Teil 2 mit Abstand der stärkste Teil der Reihe ist. Die Story fokussiert sich hier immer noch ein bisschen auf Emotionless, die eigentlich ihre ermordeten Eltern rächen will. Alles bricht irgendwie auseinander. Cold Blood fängt wieder beim Department Six an, doch ein Fall erfordert die Zusammenarbeit der Agenten und so vereinen sie sich für einen finalen Kampf. Actiomäßig passiert hier bis zum Finale kaum etwas, bis auf 1-2 kurze Kämpfe. Die Kampfszenen selbst sind nicht gut inszeniert und bestehen fast nur noch aus miesen CGI-Ballereien. Kung Fu Meister Yu Chenghui, der den Bösewicht in Jet Li's erstem Film "Shaolin Temple" spielte, ist hier in seiner letzten Filmrolle ( ebenfalls als Bösewicht ) zu sehen, da er im Juli 2015 leider verstorben ist.
Zusammenfassend muss man sagen, wenn es schon recht wenig Action gibt, muss diese wenigstens gut inszeniert sein, was leider nicht der Fall ist. Auch der Dramapart wirkt zu schwach. Man hätte hier viel mehr herausholen können, gerade auch was Emotionless und ihren inneren Konflikt angeht. So bleibt leider ein Finale, was nicht annähernd zufriedenstellt und für mich leider der schwächste Teil der Reihe geworden ist.
4,5 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe ohne Filmkorn etc. Farben sind satt und Kontrast , sowie Schwarzwert sehr gut.
Der Ton ist klar und insgesamt gut abgemischt. Bass und Raumklang kommen sehr gut zur Geltung.
Extras sind nur Trailer.
Fazit: Für die Komplettierung der Reihe höchstens leihen.
The Four 2 ist das direkte Sequel zum Vorgänger. Erneut führte Gordon Chan Regie und auch der Cast um Collin Chou, Liu Yifei, Ronald Cheng, Deng Chao und Anthony Wong neben einigen weiteren kehrt zurück.
Bei einem neuen Fall stoßen die Four auf Hinweise zum Mord an Emotionless' Eltern 15 Jahre zuvor. Mit zunehmendem Verlauf tun sich Spuren auf, die auch zu den Four selbst führen und erheblich am Vertrauen untereinander rütteln und die Truppe auf eine harte Zerreißprobe stellen.
The Four 2 ist ein gutes Sequel, welches den Erstling übertrifft. Story und Atmosphäre sind tiefergehend und düsterer. Die Geschichte greift nicht bloß einen neuen Fall der Four auf sondern erläutert die Hintergründe und Zusammenhänge der Charaktere ausführlich, wodurch eine gute Spannung aufgebaut und bis zum Schluss gehalten wird, weil man im Dunkeln tappt. Am Ende gibt es eine Wendung mit der man so nicht rechnet.
Auch actionmäßig übertrifft das Sequel den Erstling, denn die Kämpfe sind etwas besser inszeniert und haben ein wenig mehr Biss und Power. Zudem sehen die CGI zumindest einen Hauch besser aus´aber sind dennoch nicht auf sehr hohem Niveau. Insgesamt aber ganz ok.
Der Gastauftritt von Ken Lo hat mich gefreut, wenn er auch kurz war aber wenigstens konnte er etwas Action zeigen. Alles in allem eine bessere Fortsetzung, die neugierig auf den 3. Teil stimmt.
6 / 10
Die Bildqualität ist absolute Referenz. Gestochen scharf, so dass Details wie einzelne Poren und Haare jederzeit perfekt zu sehen sind. Keinerlei Filmkorn oder Rauschen. Schwarzwert und Kontrast sind spitze und die Farben schön satt.
Der Ton ist gut abgemischt und schön klar. Bass ist satt und der Raumklang kommt schön detailliert zur Geltung.
Extras sind nur Trailer.
Fazit: Gute Fortsetzung, die den Vorgänger übertrifft. Ansehen!
Wild City markiert nach dem Van Damme Actioner In Hell ( 2003 ) Ringo Lam's Rückkehr auf den Regiestuhl, abgesehen von dem 2007er Thriller Triangle, bei welchem er Co-Regie mit Johnnie To und Tsui Hark führte. Lam bezeichnet Wild City als Abschluss einer unabhängigen Trilogie, gemeinsam mit seinen Werken City on Fire und Full Alert.
Als der ehemalige Polizist und Barbesitzer T-Man Kwok einer jungen Frau, welche sich in seiner Bar stark betrunken hat, hilft ahnt er nicht, in was er da hinein gerät. Es stellt sich heraus, dass ihr Ex, ein korrupter Geschäftsmann hinter ihr her ist, da sie einen Koffer voll Geld entwendet hat. Dieser hat bereits eine Gang angeheuert, die T-Man, seinem Bruder Siu-hung und der Frau bereits auf den Fersen sind.
Ringo Lam gehört zweifelsohne zu den großen Regisseuren des Hong Kong Films und hat mit Wild City abermals einen guten Streifen inszeniert. Louis Koo und Shawn Yue harmonieren gut als ungleiches Bruderpaar, Tong Liya als weiblicher Part nervt stellenweise ein wenig aber es hält sich in Grenzen, während Jack Kao einen guten Gegenspieler abgibt. Simon Yam und Philip Ng ( der allerdings hier keine Action zeigen darf ) sind in Nebenrollen als Cops zu sehen. Die Story ist geradlinig und mit genug Abwechslung gestaltet, so dass keine Längen aufkommen. Action wird immer wieder gut platziert und ist gut inszeniert. Insgesamt ein netter Hong Kong Thriller mit guten Darstellern, den ich Fans des Genres empfehlen kann.
7 / 10
Das Bild ist zu jederzeit sehr gut. Details, wie einzelne Haare und Poren sind gut zu erkennen und Filmkorn oder dergleichen gibt es nicht. Die Farben sind satt und kraftvoll, sowie der Schwarzwert.
Der Ton ist gut abgemischt und kommt mit ordentlichem Raumklang daher. Auch der Bass überzeugt. 4,5 Punkte
Die Story gefällt mir sehr gut und Ich fand diese interessant 4/5.
Die Bildschärfe schwankt zwischen 3,5-5/5.
Insgesamt würde ich dem Bild eine 3,5/5 vergeben.
Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist Satt.
Das Filmkorn ist vorhanden und schwankt von kaum auffallend bis sehr stark zu sehen.
Die Bildkompression arbeitet einwandfrei und es gibt keine Bildkompressionsprobleme.
Defekte, Verschmutzungen treten vereinzelt auf.
Der deutsche Ton ist in DTS-HD MA 2.0 Stereo abgespeichert und korrekterweise ist er in 2.0 Mono. 2,5/5.
Die deutsche Tonspur hört sich gut an und bei Explosionen und Schüssen ist Dynamik vorhanden. Allerdings könnte die Dynamik, Druck in der Anfangsszene mit dem Maschinengewehr besser sein.
Die ehemaligen Fehlstellen wurde mit einer Neusynchronisation mit anderen Synchronsprechern gemacht.
Der englische Ton ist in DTS-HD MA 2.0 Stereo abgespeichert und korrekterweise ist er in 2.0 Mono. 3/5.
Die englische Tonspur hört sich ein bisschen besser, dynamischer, druckvoller, feiner an.
Das 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner fand ich informativ und interessant.
Aber die Booklet von "Der Feuerteufel", "Cyborg", "Double Impact" fand ich besser.
Das Hauptmenü ist interessant gestaltet und das Pop-Up-Menü ist sehr schlicht und einfach gestaltet.
Die umfangreiche Bildergalerie fand ich interessant (Diese wird auf dem Backcover nicht angegeben).
Das Making Of finde ich interessant gut gemacht (Diese wird auf dem Backcover nicht angegeben).
Der deutsche Audiokommentar fand ich sehr interessant und witzig gemacht.
Extras:
- 12-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner
- Audiokommentar von Daniele Perée und Marco Erdmann vom Wicked-Vision Filmmagazin
- Deutscher Trailer (HD, 2:24 Min.)
- Making Of (HD abgespeichert ist aber SD, 23:16 Min., Deutsch oder Englisch mit optionalen Deutschen Untertiteln)
- Chuck Norris Filmographie
- Soon-Tek Oh Filmographie
- Steven Williams Filmographie
- Bildergalerie (HD, 18:49 Min.)
Die Koreaner gehören zu den wenigen die noch das Heroric Bloodsheed Genre am Leben halten und dieser Film der stellenweise an John Woos The Killer erinnert hat es in sich, auch wenn er nicht ganz so viel Action zeigt wie sein großes Vorbild. Nach einem sehr brachialen Start ist der Film in der ersten Hälfte erst mal sehr ruhig, lässt sich viel Zeit mit wenigen Dialogen und schafft es so dass man mit den beiden auf Unterschiedlicherweise gebrochenen Personen mitzuleiden, die darstellerisch richtig klasse sind. In der zweiten Hälfte geht der Film ab ohne Ende. Die Ballerszenen sind hervorragend in Szene gesetzt, extrem spannend mit irre brutalen Kills. Es gibt zwar auch noch ein paar wenige Martial Artsszenen, die sind aber recht schnell geschnitten, zwar auch sehr blutig aber der Hauptanteil sind klar die Ballerszenen. Hier schlägt das Heroric Bloodsheed Herz höher und die Story bleibt stets intensiv mit einem tollen brachialen und dramatischen Ende. Ein toller Vertreter des Genres.
Das Bild hat stellenweise ein paar Unschärfen, hat aber sehr gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der koreanische Ton ist sehr gelungen, sehr brachial mit guten Details, wobei stellenweise auch englisch gesprochen wird.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 30 Minuten Making of sowie diverse Trailer und Spots.
Der Junge Detektive James Gordon möchte in Gotham was bewirken, doch gleich mit seinem ersten Fall den Mord an den Waynes, müssen nicht nur er sondern auch der Junge Bruce Wayne auf die Arte Tour lernen das Gotham ein Korruptes Loch ist wo das Verbrechen herrscht, die Frage ist nur wie werden beide damit umgehen.
Eine recht Frei interpretierte Prequelstory zu Comic Mega Hit Batman, wo im Grunde die Stadt Gotham der Hauptcharakter ist. Jedoch muss ich sagen die Staffel ist eine ziemliche Qual, doch wer durchhält wird belohnt. Der Mission of the Week Anteil ist extrem hoch, ohne große Spannung wenn auch mit solider dreckiger Atmosphäre. Dazu noch recht sinnloser Cameos, wo Charaktere für ne Sekunde vor die Kamera hübschen und dann verschwinden ohne was zur Story beizutragen, nach dem Motto, hauptsache mal dabei. Jada Pinkett Smith als Bösewicht Fish Mooney spielt absolut unterirdisch. Die Einzigen die noch einigermaßen die Fahne hoch halten sind Robin Lord Taylor als Pinguin der gut abgeht, sowie die Bruce Wayne Storyline, deren Part Teil der Main Story ist und man hier wunderbar merkt wie der Junge naive Milliardär noch viel Lernen muss und regelrecht durch die Hölle geht so dass man immer mehr die Ansätze erkennt zu wem er werden wird.
Erst in der zweiten Hälfte wird es leicht besser als Monica Bacarrin eine wiederkehrende Rolle kriegt. Sie sorgt für herrliche Szenen mit Ben McKenzie als Gordon. Hier stimmt die Chemie absolut und man merkt direkt dass die beiden in Echt auch ein Paar sind. Trotzdem an sich sind die folgen zum Großteil sehr schwach, doch dann die Überraschung, in den Letzten 4 Folgen steigert sich die Serie unglaublich, die Story wird durchgängig, dramatisch, intensiv mega Spannend, total Psycho. Hier möchte man laut aufschreien, na endlich. In den letzten 4 Folgen zeigt die Serie dann was wirklich in der Serie steckt mit einem schier unglaublichen Level, ein Level was sogar in Season 2 gehalten wird. Einzig deswegen hab ich Season 1 in meine Sammlung aufgenommen, weil die ersten 18 Folgen der Staffel sind schon arg mies.
Aus Technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten. Die Serie spielt fast nur im dunklen, trotzdem gibt es kein Filmkorn, die Schärfe ist klasse und die Farben sehr gut.
Der englische Ton hat einen tollen Raumklang mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat sehr interessante Features über Referenzen zum Comic, ein Comic Con Feature, Features über die Charaktere, über das Design, über die Stadt und den Pinguin. Insgesamt fast 2h Bonusmaterial.
Typischer Action-Kracher mit Arnie aus den 80ern mit schlichter Story und grandioser Action, der einzig auf die Präsenz von Arnie ausgelegt ist und die typischen Sprüche vom Stapel läßt. Einziger richtig großer Minuspunkt ist für mich die Rolle und Besetzung von Bennet. Der schwabbelige Körper in die Ledermontur gepresst sieht rein gar nicht nach ehemaligen harten Elitesoldaten aus, sondern mehr nach Klischeebehafteter Gayszene.
Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau, allerdings stellenweise mit stärker auftretendem Korn und stellenweise einigen Detailverlusten. Ansonsten eine wirklich sehr gute Schärfe.
Der Ton klingt etwas dumpf und ist ziemlich frontlastig. Einzig in den Actionszenen wird einem etwas Räumlichkeit geboten.
Arlo & Spot ist ein wunderschöner, sehr unterhaltsamer Animationsfilm aus dem Hause Pixar für die ganze Familie, für Groß und Klein. Das Movie überzeugt mit einer tollen Story und tollen, lustigen Figuren (Charakteren). Arlo & Spot spielt in einer verkehrten Welt, in der die Dinos überlebt haben, weil der große Asteroid nicht auf der Erde eingeschlagen, sondern vorbeigerauscht ist. Die Dinos haben sie wie die Menschen entwickelt und betreiben quasi Ackerbau und Viehzucht (super die Tyrannos als Viehtreiber) und die lieben Menschlein, die da schon auf der Welt sind, krabbeln auf allen vieren rum und machen Laute. Einfach super animiert die Figuren und mit tollen Charakterzügen versehen. Arlo als schusseliger Dinosprössling der nix auf die Kette bekommt und dann auf den völlig überdrehten, verwilderten Spot trifft. Mehr möchte ich zur Story nicht erzählen, sondern die muss man sich echt selbst ansehen.
Bild und Ton wie immer bei den Pixar bzw. Disney Movies exzellent. Da passt alles und als Zuschauer fällt es einem leicht in Arlo's prähistorische Welt einzutauchen und dabei zu sein.
Und das ganze sollte man sich einfach in 3D ansehen. Tolle Tiefe, tolles Volumen, schöne Popouts. Einfach verdammt geiles 3D-Feeling. 3D wie man es sich als Zuschauer wünscht.
Wie immer bietet Disney auch reichlich Extras für diejenigen, die sich dafür interessieren steht da genügend zur Auswahl. Das schönste Extra für mich ist diese tolle Steel-Edition mit sehr gelungenen Artwork (innen wie aussen). Auf dem Frontcover ist der Dino geprägt.
Zusammenfassend bleibt mir nur zu sagen, bin begeistert von dem Movie und dieser tollen Edition. Dieser Film ist ein Must-Have und für Steelies diese Edition erst recht.
Eine wirklich gelungener Voodoo-Horror-Film, der atmosphärisch und schauspielerisch zu überzeugen weiß. Ich kann diesen zu unrecht unbekannten Film von Wes Craven nur empfehlen.
Das Mediabook ist wirklich ein Prachtstück und durchaus informativ. Cover-Motiv A ist meiner Meinung nach das schönste und stimmigste. Wenn gleich mir die anderen Covervarianten auch gefallen.
Bild und Ton sind für das Alter des Films in Ordnung, aber weit entfernt von Referenz. Gerade die dunklen Szenen lassen sich einzelne Details nur schwer erkennen.
Ein toller Klassiker, den man sich auch nach über 80 Jahren immer noch ganz gut anschauen kann. Historisch zwar nicht ganz korrekt, erst recht nicht in Bezug auf die Kostüme, aber was solls.
Das Bild ist wirklich sehr gut restauriert worden. Es sind zwar noch so einige Beschädigungen wie Kratzer und Verschmutzungen zu sehen, die sich aber insgesamt doch im Rahmen halten. Teilweise wird tritt auch recht extremes Bildrauschen auf. Überwiegend aber eine erstaunlich gute Schärfe mit vielen Details. Sehr solide 3,5 von 5 Punkten.
Der Ton ist klar und stets sehr gut verständlich. Ordentliche Abmischung für diese Tonspur und das Alter.
An Extras ganz interessante Details zum Film, Claudette Colbert und zu DeMille.
Das Bild ist ganz ordentlich. Die Szenen bei Tag sind auf Referenzniveau. Sobald es dunkel wird gibt es leichtes Grieseln und leichte Unschärfen.
Der chinesische Ton hat eine gute Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten Making of Features und Trailer.
Ich habe den Film nur in 2D gesehen.