Happy New Year ist ein erstklassig besetzter Episodenfilm mit unterschiedlichen Geschichten, die teilweise ineinander greifen, wenn auch nur am Rande. Geboten werden Liebesgeschichten, etwas Drama und Komödie. Qualitativ sind die einzelnen Geschichten aber doch recht unterschiedlich. Insgesamt aber etwas gehobener Durchschnitt.
Das Bild ist schlicht sehr gut und bietet keinerlei Anlaß zur Kritik. Tolle Schärfe mit reichlich Details und sehr gutem Schwarzwert.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, mit einer guten räumlichen Abmischung, die aber etwas dynamischer hätte ausfallen können.
Die Extras kommen über den Durchschnitt nicht hinaus. Hier stecken dafür einfach zu viele Wiederholungen in den einzelnen Beiträgen.
Ein riesiger Meteorit droht, alles Leben auf der Welt auszulöschen. Die NASA rekrutiert Bohrspezialisten, um mit einem Space Shuttle auf dem Meteoriten zu landen und dort einen Atomsprengkopf zu vergraben.
ARMAGEDDON ist ein Action Abenteuer von Regisseur Michael Bay, voller gigantischer Explosionen, Humor, Military Porn, Patroitismus und was man noch von Michael Bay erwartet. Der Streifen findet jedoch die richtige Mischung, macht wahnsinnig viel Spass und überzeugt mit einem grandiosen namenhaften Cast.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut und überzeugen. Die Ausstattung bietet leider nur Trailer und ein Musikvideo.
ARMAGEDDON ist grandioses Popcorn Kino im besten Sinne auf einer technisch hervorragenden Blu-ray.
Die Story ist sehr interessant und sie hat mir sehr gut gefallen 4/5.
Die Bildschärfe schwankt zwischen 3,5-5/5.
Insgesamt würde ich dem Bild eine 3,5-4/5 vergeben.
Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist Satt.
Die Bildkompression arbeitet einwandfrei und es gibt keine Bildkompressionsprobleme.
Def ekte und Verschmutzungen treten immer mal wieder auf.
Das Filmkorn ist vorhanden und schwankt von nicht auffallend bis stärker zu sehen.
Der Deutsche Ton ist in DTS-HD MA 2.0 Stereo abgespeichert.
Dieser schwankt zwischen knapp unterhalb von sehr gut und sehr gut.
Insgesamt würde ich hier eine knapp unterhalb von sehr gut vergeben. 3,5/5.
Der Englische Ton ist ebenfalls in DTS-HD MA 2.0 Stereo.
Dieser hört sich ein bisschen besser und dynamischer sich an, als die deutsche Tonspur. 4/5.
Das 16-seitige Booklet mit Text von Nando Rohner fand ich sehr informativ und sehr interessant.
Der Deutsche Audiokommentar finde ich gut und informativ.
Das Making Of mit 22:10 Minuten ist sehr interessant und es ist mit Interviews von Chuck Norris, George Kennedy, Menahem Golan, Don Pike, Lee Marvin, Jim Monaghan, Alan Silvestri angereichert.
Die Bildergalerie finde ich interessant und diese ist mit dem gleichen Soundtracklied, wie das Hauptmenü unterlegt.
Zu dem ist die Bildergalerie eine Slideshow und läuft von selber durch und man muss die Bilder nicht selber durchschalten.
Das Hauptmenü ist animiert und mit einem Soundtracklied hinterlegt.
Das Hauptmenü und Pop-Up-Menü finde ich sehr übersichtlich und witzig und interessant gestaltet.
Der Cursor ist im Hauptmenü und im Pop-Up-Menü als USA-Flagge gemacht und es sieht witzig und interessant aus.
Extras:
- 16-seitiges Booklet mit Text von Nando Rohner
- Deutscher Audiokommentar mit Marco Erdmann & Daniel Perée vom Wicked-Vision Magazin
- Deutscher Trailer (1:39 Min.)
- Originaltrailer (1:56 Min., Englisch ohne Untertitel)
- Making Of (22:10 Min, Englisch mit optionalen Deutschen Untertitel)
- Chuck Norris Filmographie
- George Kennedy Filmographie
- Lee Marvin Filmographie
- Martin Balsam Filmographie
- Steve James Filmographie
- Bildergalerie (3:27 Min., Slideshow)
Doktor Phibes ruhte drei Jahre gemeinsam mit seiner Frau in der Krypta seines Hauses und erwacht durch eine mystische Planetenkonstellation und der Kraft des Mondes erneut zum Leben. Gemeinsam mit seiner schönen Dienerin Vulnavia, die sich scheinbar nicht mehr an ihren Säuretod aus dem letzten Film erinnert, wollen sie die Leiche der Frau des Doktors nach Ägypten schaffen, um sie ebenfalls zum Leben zu erwecken. Das Haus des Doktors liegt jedoch in Trümmern und ein wertvolles ägyptisches Papyrus scheint gestohlen. Phibes schwört erneut Rache und begeht erneut eine obskure Morde, mit denen erneut Inspector Trout betraut wird.
DIE RÜCKKEHR DES DR PHIBES ist eine im Aufbau etwas konstuierte Fortsetzung des Horrorklassikers mit Vincent Price. Gleichwohl ist die Geschichte nicht ganz so mysteriös ausgefallen, zumal der Doktor irgendwie redseliger ist. Der Zuschauer wird jedoch bald mit obskuren und bizarren Morden - teils mit toller Effekttechnik - entschädigt, die ein Teil des besonderen Reizes dieses Klassiker ausmachen. Ebenso wie schöne Kulissen.
Der Bildtransfer fällt in Schärfe und Farbkraft ein wenig schwächer als der erste Teil aus. Insgesamt ist das Ergebnis noch gerade so im überdurchschnittlichen Bereich, mit Schwankungen versteht sich.
Der deutsche Ton klingt im Vergleich zum Vorgänger etwas flacher und tonal relativ wechselhaft, wie eine Tonbandaufnahme.
Die Ausstattung ist ok und im Vergleich sogar etwas umfangreich. Der Mediabook ist auf 333 Exemplare limitiert und bietet ein schönes Booklet. Nummer 231 befindet sich in meinem Regal.
DIE RÜCKKEHR DES DR PHIBES ist eine solide Fortsetzung, kann mit der Klasse des Schreckenscabinett jedoch leider nicht ganz mithalten. Fans des ersten Teils werden dennoch gut unterhalten.
Der totgeglaubte Doktor Phibes rächt sich auf bizarrste Weise an den Ärzten, die das Leben seiner geliebten Frau nicht retten konnten. Seine Mordserie orientiert sich an den alttestamentlichen Plagen.
DAS SCHRECKENSCABINETT DES DR PHIBES ist ein visuell beinahe poetischer klassischer Horrorfilm mit Hauptdarsteller Vincent Price. Die Rahmenhandlung strickt sich durch die Ermittlungen der Londoner Polizei, die die Geschichte gelegentlich leicht humoristisch bricht und der fortschreitenden Mordserie. Tolle Kulissen, eine überzeugende Maske und obskure Tode verleihen diesem Klassiker Kultstatus.
Der Blu-ray Transfer überzeugt mit einer guten Schärfe und kräftigen Farben. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist relativ überschaubar. Das Mediabook kommt mit einem genialen gezeichneten Cover Artwork. Limitierungsnummer 153 von 333 befindet sich in meiner Sammlung.
DAS SCHRECKENSCABINETT DES DR PHIBES ist ein kultiger Horrorfilm in einer schönen Veröffentlichung. Das Release dürfte nicht nur für Fans von Vincent Price interessant sein.
Vier junge Nachwuchs-Actiondarsteller kommen nach L.A. um ihren großen Traum einer erfolgreichen Filmkarriere zu verwirklichen. Kurzerhand finden sie sich in einem makaberen Spiel wieder. Ein unbekannter hält die Frauen von zwei der Jungs gefangen und erpresst sie nun, an verschiedenen Orten eine Reihe von Kämpfen zu absolvieren´, während er sie per Videoüberwachung auf Schritt und Tritt verfolgt. Tote sind ihm dabei egal, denn er will seinen ultimativen Martial Arts Film fertigstellen.
Die Fighting ( aka The Price of Success ) ist der neue, und erste offizielle Film des französischen Martial Arts-Actionteams "Z-Team", bestehend aus Laurent Buson, Didier Buson, Fabien Garcia und Yannick Van Dam. Die Jungs lernten sich beim Wushu Training in China kennen und formten das Team im Jahr 2003 offiziell. Ein Jahr später veröffentlichten sie ihr erstes Projekt, den Kurzfilm "Duel" im Internet. Die Resonanz war groß und Laurent erhielt eine Rolle im Actionfilm Silverhawk, an der Seite von Michelle Yeoh und Michael Jai White. Weitere Kurzfilme folgten. Yannick Van Dam landete eine Rolle in der chinesischen TV-Serie "Huo Yunjia". Im Jahr 2009 spielte Laurent einen der bösen Handlanger in Gareth Evans "Merantau" mit Iko Uwais. Das Team zog nach L.A. um ihren ersten eigenen Martial Arts Film zu produzieren, welcher vor rund einem Jahr als VoD und vor kurzem auf blu-ray erschien.
Der Film ist teilweise in einer Art Found Footage Stil gedreht, was jedoch keineswegs negativ auffällt, da man hier keine übertriebene Wackelkamera verwendet. Schauspielerisch ist das ganze nicht wirklich der Rede wert aber ist auch gar nicht schlimm, denn für diese Art Film ist das gezeigte mehr als ausreichend und die Fights sind das worauf es ankommt. Hier haben die Jungs wirklich verdammt viel aus dem geringen Budget herausgeholt. Die Story ist in ähnlicher Form schon zig Mal da gewesen ( selbst der berühmte Satz: I'm gonna find you and then I'm gonna kill you!" ( Bryan Mills lässt grüßen ;-) ) also sollte man hier nichts Großes erwarten, sie dient lediglich einer Aneinanderreihung der fantastischen Kampfszenen. Hierfür wurde der Film gemacht. Und ich kann nur sagen, die Fights sind absolut badass, hochwertig inszeniert und machen mega Laune. Man merkt durchweg den Wushuhintergrund der Jungs, mit den flüssigen, schnellen und weiten Bewegungen. Die Fights sind wirklich sehr gut choreographiert, mit top Editing und schön weiten Aufnahmen, so dass man durchweg die volle Pracht der Techniken sehen kann. Die Kameraarbeit ist hervorragend. Es gibt zahlreiche spektakuläre Moves und besonders Fabien Garcia hat einen tollen, sehr eigenen Style. Das tolle Sounddesign trägt mit seinen brachialen, basslastigen Effekten zum Vergnügen bei. Es gibt viele Kampfszenen, so dass keine Langeweile aufkommt und diese sind schön unterschiedlich gestaltet. So ist zum Beispiel der Hautprotagonist, Fabien Garcia, ein Mal gezwungen, mehrere Gegner im Drunken Kung Fu zu bekämpfen und diese Szene zählt neben dem Finale zu den Highlights. Da schlägt das Martial Arts Fanherz höher!
Es gibt auch eine kleine, etwas unvorhergesehene Wendung in der Story, welche ganz gut eingebracht wurde. Martial Arts Darsteller Xin Wuku ( vom Stuntteam EMC Monkeys ), der bereits in einigen B-Actionern und als Stuntman in Erscheinung getreten ist, darf hier auch in einem, der wirklich zahlreichen Fights seine Skills zum Besten geben. Die Kämpfe sind zudem mit einem gänsehautmäßigen Score unterlegt, der die Action nochmal klar aufwertet. Die Fighting ist eine kleine Martial Arts Perle geworden, die großen Spaß macht und ich hoffe, man wird zukünftig noch viel mehr vom Z-Team sehen.
Von mir gibt es 9 / 10 Punkten für tolle Martial Arts Unterhaltung!
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe auch wenn die ganz kleinen Details ausbleiben. Filmkorn oder dergleichen gibt es nicht. Kontrast ist auf gutem Niveau, die Farben sind meist etwas kühl gefiltert, Schwarzwert ist solide.
Der Ton ist in den ersten paar Minuten etwas leise bei den Dialogen, dies bessert sich aber nach kurzer Zeit und dann ist die Abmischung ordentlich. Raumklang kommt solide rüber und es gibt sehr guten und satten Bass.
Extras sind ein ca. 15-minütiges BTS Feature mit u.a. Hintergründen des Teams, Theme Song und Trailer.
Fazit: Für Martial Arts Fans ist Die Fighting ein absoluter Leckerbissen und klarer Geheimtipp. Natürlich wurde der Film recht günstig produziert aber man bekommt 1A Kämpfe und Action geboten. Wer allerdings nur auf Hochglanz- oder Big Budget Filme steht, sollte hier lieber gleich die Finger bzw. Augen von lassen. Man muss sich im Klaren sein, dass es sich hier um eine Low Budget Produktion mit null relevanter Story handelt. Hardcore Martial Arts Fans werden hier ihre helle Freude haben.
Diese Wrestlemania stand vorab schon unter keinem guten Stern. Viele WWE Stars verletzt und mit Roman Reigns jemand im Main Event den das Publikum dort einfach nicht sehen will, die WWE Bosse aber seit einem Jahr sagen, er ist der Top Star der WWE, den hat das Publikum gefälligst zu mögen. Leider waren der Großteil der Matches sehr enttäuschend, da diese oft recht unspektakulär und langweilig waren. Der Auftritt von The Rock war an sich lustig, aber auch irgendwie ziemlich überflüssiger Blödsinn. Das Undertaker Match hatte zwar den Holy Shit Moment des Abends mit dem Sprung aus 9 Metern Höhe durch einen Kommentatoren Pult von Shane o’Mac aber das Match war durch die niedrige Geschwindigkeit an sich langweilig. Das Main Event ein einziges Buh und Pfeifkonzert, wobei auch einige schon direkt bei Beginn des Matches das Stadion verlassen hatten, okay das Match selbst war auch schwach. Das Tag Team Match, das No Holds Barret Match sowie das Match zwischen AJ Styles und Y2J waren sehr langweilig. Wofür sich aber diese Wrestlemania lohnte waren zwei Matches, gleich zu Beginn das 7 Mann Leiter Match um den IC Titel war schlichtweg atemberaubend. Sehr brachiale spektakuläre Moves und ein sensationeller Überraschungssieger und das Highlight des Abends das Triple Thread Diven Match um den Womens Championtitel, ja richtig die Mädels stielten allen die Show. Hohe Geschwindigkeit, spektakuläre High Flyer Moves, unglaubliche Spannung mit tollen Jubelmomenten. Sowas ist Wrestling. Ansonsten wie gesagt wären die beiden Matches nicht, wäre dieses PPV Müll, aber so immerhin gutes Mittelmaß.
Das Bild ist gewohnt sehr gut. Super Schärfe tolle Farben, keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, jedoch ohne Raumklang da es nur in 2.0 ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat wie üblich die 3,5h lange extrem lustige Hall of Fame Show, sowie ein 3 Minuten Shane o’Mac Features und die 25 Minuten Pre Show, wo auch hier nur das Diven Match nett anzuschauen war, halt wegen dem Abschied von Brie Bella. Der Rest dagegen war wie die meisten Matches der WM nicht wirklich gut.
DARK ANGEL ist eine grandiose Mischung aus Cop Actionthriller und Science Fiction Film. Jack Caine ist auf der Jagd nach dem Unterweltboss von Los Angeles und gerät in die Fronten eines intergalaktischen Drogenkriegs. Denn neben den irdischen Gangstern ist der außerirdische Drogendealer Talec die großere Gefahr auf den Straßen. Ohne die Hilfe eines Alien Cops käme Caine hier nicht weit.
Explosionen, blutige Kills und gute Effekte machen den Streifen zu bester Unterhaltung mit einem realistisch gehaltenen düsteren Rahmen. Dolph Lundgren ist als knallharter Cop exzellent besetzt, während sein Sidekick vom FBI für eine wohl dosierte Portion Humor sorgt. Zudem ist die Geschichte gut und interessant erzählt.
Die Bildqualität ist eher mittelprächtig. Die Schärfe ist durchgehend nicht ganz ideal und das Bild wirkt selten wirklich plastisch.
Der Sound ist deutlich fetter abgemischt. Der Ton ist allerdings auch leicht wechselhaft und knarrt gelegentlich etwas. Zudem bietet der Streifen einen coolen Score.
Das Mediabook kommt mit einem genialen Artwork und einem gewohnt schönen Booklet. Die Limitierung ist auf dem Sammlerstück nicht vermerkt. Die Ausstattung ist ok.
DARK ANGEL ist ein starker Genre Mix und bietet beste Science Fiction und Action Unterhaltung. Trotz kleinerer technischer Schwächen ist die Veröffentlichung umbedingt zu empfehlen.
Der Film eröffnet mit einem Typen, der sich von zwei Prostituierten ans Bett fesseln lässt. Seine Freude hält jedoch nicht lange an, da eine der Frauen seine Nudel mit einer gewaltigen Astschere in den blutigen Schwitzkasten nimmt. Eine typisch grobschlächtige Splattereröffnung, die jedoch nichts mit dem Film zu tun hat, da es sich nur um einen Film im Film handelt. Der geneigte Zuschauer soll lediglich mit ein paar Plastikmöpsen und ein wenig Blut angeheizt werden.
Es geht innovationsfrei weiter. Vorsicht, meine Ausführungen sind nicht wirklich spoilerfrei, die Handlung ist aber eigentlich auch ziemlich Banane.
Vier Freunde nutzen ein gemeinsames Wochenende für einen Camping Ausflug. Am Lagerfeuer kommt es zum Streit - Ryan hat mal vor ihrer Beziehung mit Matts Freundin gebumst und Matt wird zur übertriebenen Drama Queen. Am nächsten Morgen verschwindet Ryan, sie finden lediglich ein paar Blutspritzer und ein Stück von seinem Shirt. Gemeinsam mit den Töchtern des Bootsverleihers helfen sie bei der Suche, irgendetwas scheint mit den Mädels jedoch leider nicht zu stimmen. Nach 50 Minuten Wartezeit wird es jetzt Zeit für ein paar blutige Härten und weitere Torture Einlagen. Während Britney ausgeweidet wird, windet sich Katies heißer Körper auf dem Boden. In diesem Moment wechselt sogar das Bildformat, sehr ungewöhnlich. Und dann geht es eben in Slasher Manier weiter.
DEADLY WEEKEND ist ein Low Budget Horror Slasher, der neben blutigen Splatter und Gore Effekten vor allem mit seinen schönen Darstellerinnen wie Playboy Playmate Sara Jean Underwood - sehr lecker anzusehen - und Model Patricia Rosales - auch nicht von schlechten Eltern - setzt. Die Herren sind ebenfalls gut gebaut, für mich aber nicht von Interesse. Schauspielerisch schwebt das Niveau des gesamten Cast wie zu erwarten knapp über Bodenhöhe.
Der Film spielt hauptsächlich bei Tageslicht, wurde digital gedreht und sieht gut aus. Der deutsche Ton klingt ziemlich flach. Die Synchronisation kann man bestenfalls als lustlos bezeichnen und entspricht der Low Budget Produktion.
Als Bonusmaterial gibt es lediglich Trailer sowie das goldig folierte Cover im schwarzen Keep Case.
DEADLY WEEKEND ist ein ziemlich durchschnittlicher Genre Vertreter mit einem mehr als einfachen Aufbau, der sich nur durch die wirklich heißen, optisch äußerst ansprechenden Darstellerinnen und die blutigen Härten vor der totalen Bedeutungslosigkeit rettet. Für einen schmalen Taler kann man als Genre Freund einen Blick riskieren, man kann den Film aber auch getrost auslassen.
Im Jahre 2029 herrscht Krieg zwischen den Menschen und Maschinen auf der Erde. John Connor, der Anführer einer Widerstandsgruppe soll eliminiert werden. Für diesen Zweck wird ein Cyborg zurück ins Jahr 1984 geschickt um die Mutter von John zu töten, damit dieser gar nicht erst auf die Welt kommt. Reeze - ein Freund von Connor landet ebenfalls im selben Jahr auf der Erde und versucht Sarah Connor vor dem Terminator zu beschützen.
Bild: 4/5
Bei dem Alter des Films ist die Bildqualität durchaus gut gelungen. Solide Schärfe, die manchmal etwas schwächelt - man sieht etwas Filmkorn zwischendrin und ein zu weiches Bild.
Ton: 4/5
Der Ton besitzt eine gute Räumlichkeit, die Effekte haben einen guten Klang und die Dialoge sind stets gut verständlich. Natürlich ist der Sound mit den heutigen Tonspuren nicht zu vergleichen, aber für damalige Zeiten ist er ziemlich gut.
Extras:
* Die Entstehung von Terminator - Visuelle Effekte und Filmmusik
* Terminator - Ein Rückblick
* Entfallene Szenen
Verpackung:
Sehr schöne Sammler-Edition von Filmarena mit tollem Steelbook und Lenticular, Booklet, Photo Cards, Numbered Cards, Poster etc..
"Terminator" ist wohl mit einer der besten Action-Filme der letzten Jahrzente - Kaufempfehlung!
Teil 1: Klasse
Teil 2: Ebenfalls Hervorragend
Teil 3: Musste jetzt nicht wirklich sein, ist aber konsequent (mal abgesehen von wechselnder Darstellern) in seiner Geschichte - zumindest was die O´Connells anbelangt.
Der Film naja, kann man sich noch gerade so angucken, Action ist super gemacht aber iwie will das ganze nicht so passen. Teil 1+2 sind einfach um einige Klassen besser!!!
Bild: Farben, Kontrast sind wirklich erstklassig, dies gilt auch für die 3D Version (bei meinem Bruder gesehen). Schon lange nicht mehr ein so hervorragendes Bild gesehen.
Ton: absolut Klasse, kraftvoll, dynamisch und bei den Actionszenen druckvoll. Top!
Fazit: Für mich einer der besten Animefilme die ich je gesehen habe. Ich bin jetzt auch nicht so bewandert in diesem Genre aber ein paar Filme habe ich schon gesehen. Hier stimmt einfach alles, tolle Story, technisch Top Umsetzung. Und in der 3D Version ein echter Mehrwert. Bei diesem Film kann man sogar der Story folgen, dass ist bei Animes nicht immer unbedingt der Fall. Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Nach der Schlacht von Baltimore will die Crew der Nathan James das Heilmittel gegen den Killervirus verteilen, doch eine Gruppe von Immunen macht denen eine Strich durch die Rechnung, den sie wollen die Weltherrschaft und den Tod der Crew der Nathan James, sowie allen nicht Immunen.
Season 1 machte schon tierisch viel Laune, aber Season 2 ist noch mal eine klare Steigerung. Man merkt zwar zu jederzeit dass die Serie von der Navy gesponsert wird aber die Spannung hat es in sich. Man fiebert total mit dieser durchgängig erzählten Story mit und kann einfach nicht aufhören zu gucken. Die Action selbst ist hervorragend in Szene gesetzt, egal ob Seeschlachten oder Schießereien an Land. Die Action ist auf absolutem Kinoniveau. Als Glückgriff erweist sich Neuzugang Bren Foster, der mehrfache Martial Arts Champion kommt extrem gut rüber und zeigt jede Menge Action. Auch der Rest des Cast agiert auf super hohem Niveau, sei es Eric Dane, Adam Baldwin oder Rhona Mitra. Alleine ihre Ausstrahlung ist richtig klasse und Baldwin sorgt dazu noch für einen herrlich trockenen Humor. Insgesamt wirklich eine tolle Staffel, wobei man natürlich mit Patriotismus klar kommen muss. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr gemein.
Das Bild hat stellenweise mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Aber die Farben sind sehr gut und die Schärfe ist klasse. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr brachial, mit guten Bässen und schönem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat insgesamt 1,5h an sehr interessanten Making of Features.
Der Schatzplanet ist einer der Disneyfilme, die meiner Ansicht zu Unrecht eher unbekannt geblieben sind. Dabei bietet dieses Fantasy-Science-Fiction Abenteuer eine richtig gute Adaption des Klassikers von Stevensons "Die Schatzinsel", die mit viel Liebe zu Detail produziert wurde. Auch visuell ein Genuss.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe, reichlich Details, knallige Farben und eine sehr gute Plastizität.
Auch der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen Abmischung mit toller Dynamik und auch ordentlichen Basseinsatz vor.
An Extras leider nur wenige kurze, wenn auch interessante Beiträge. Hier ist vor allem das Making of sehr interessant in dem einem die Verbindung des klassischen Zeichenstils und der Computer-animierten Teile nähergebracht wird.
" Last Action Hero " behandelt die Essenz des Actiongenres wie ein Stück Knetmasse und baut damit witzige Figürchen, während alle paar Minuten ein Spruch kommt, wegen dem man den Film kurz anhält, um sich diesen zu notieren. Ein unwiderstehliches Vergnügen ohne jegliche Längen, auf dem Grat zwischen Hommage und Parodie und mit so viel Spass und Selbstironie dabei, dass es beiden Aspekten perfekt gerecht wird.
Das Bild ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut umgesetzt worden, vor allem wenn man bedenkt das es sich hier nicht gerade um eine jüngere Produktion handelt. Auch die Tonqualität ist sehr gut aber auch hier keine Referenz. An Bonusmaterial wird uns hier leider auch nichts geboten, aber das Steelbook ist sehr stark geprägt, wenn auch nicht in Hochglanz. Meiner Meinung nach gehört dieses Steelbook in jeder guten Steelbook-Sammlung, was jetzt etwas schwierig wird, leider war er viel zu schnell ausverkauft.
" Prestige - Die Meister der Magie " verbindet Anspruch, Spannung und geniale Schauspielerische Leistungen auf nahezu vollkommene Weise mit einander. Hat man diesen Streifen gesehen lässt er einen nicht mehr los und obwohl Hugh Jackman und Christian Bale auch Superhelden spielen haben sie bei diesem Film bewiessen das auch auf sehr anspruchsvollen hohen Niveau auch sehr gute Leistungen bringen, die Oscarreif gewesen währe.
Das Bild liegt in hervorragender Qualität vor, gute schärfe, schöne Farben, die Details werden sehr stark hervor gehoben und der Kontrast ist ebenfalls gelungen.
Der Ton ich ebenfalls genial und lässt selten zu wünschen übrig. Die Extras sind von der Menge her Durchschnitt aber auf jeden Fall einen Blick wert. Das Steelbook ist wirklich sehr schön, es ist toll geprägt und in Hochglanz, macht viel her das gute Stück.
Von mir gibt es definitiv eine Klare Kaufempfehlung!
Der UK Import der Audrey Hepburn Collection ist eine günstige Möglichkeit, drei schöne Klassiker in die Sammlung aufzunehmen.
Die Bildqualität der Filme ist hervorragend und der deutsche Ton klingt gut.
Die Ausstattung ist insgesamt ordentlich. Die drei dicken Keep Cases befinden sich in einem schönen Pappschuber.
FUNNY FACE und SABRINA sind wunderbare Klassiker mit Audrey Hepburn. BREAKFAST AT TIFFANYS gefällt mir wegen ihrer ziemlich zickigen Rolle nicht ganz so gut, der Film ist aber ebenfalls fraglos ein schöner Klassiker.
Sabrina Fairchild ist die Tochter des Chauffeurs im Hause Larrabee und unsterblich in den Playboy David verliebt. Als Sabrina nach zweijährigem Aufenthalt in einer Pariser Kochschule zurückkehrt, ist sie nicht mehr das unauffällige Mauerblümchen und beginnt, der Männerwelt aufzufallen und den Kopf zu verdrehen. Sie ist aber auch erwachsen geworden.
SABRINA ist ein charmanter und humorvoller Liebesfilm mit Audrey Hepburn. Der Film punktet mit einer schönen Ausstattung, feinsinnigen Dialogen und einem tollen Cast.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Zusatzmaterial wird leider nicht geboten.
SABRINA ist ein wunderbarer Klassiker. Ich besitze der Film in der günstigen Audrey Hepburn Collection aus UK.
Das Space Shuttle einer ESA Mission findet im Innern des halleschen Kometen drei humanoide Körper und bringt ihre Fund zurück zur Erde. Die Mannschaft erreicht jedoch nur die Umlaufbahn. Ein Space Shuttle der NASA findet das Wrack der europäischen Misssion und birgt ihre Fracht. Auf der Erde erwachen die Körper in einer Forschungseinrichtung zum Leben und beginnen, Menschen die Lebensenergie auszusaugen. Es beginnt eine Jagd nach den Geschöpfen, die sogar ihre Körper wechseln können.
LIFEFORCE beziehungsweise SPACE VAMPIRES ist ein Science Fiction Horrorfilm von Regisseur Tobe Hooper, der mit grandiosen und abgefahrenen handgemachten Effekten punktet. Hinzu kommen neben einer leicht verworrenen Geschichte der attraktive Körper von Mathilda May, die den schönen und freizügigen Energievampir gibt. Patrick Stewart ist zudem in einer kleinen Nebenrolle zu sehen.
Das Bild der Blu-ray ist recht gut und der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Neben einigen Extras ist zudem der Directors Cut im englischen Originalton mit wählbaren Untertiteln verfügbar. Das Mediabook hat eine schöne Druckqualität, ist auf 500 Exemplare limitiert und bietet ein interessantes Booklet. Limitierungsnummer 202 befindet sich in meinen Händen.
SPACE VAMPIRES ist ein unterhaltsamer Sci-Fi Horrorklassiker in einer schönen Veröffentlichung. Insbesondere Fans handgemachter Effekte kommen hier voll auf ihre Kosten.
12 Jahre nach dem Original folgt von Tobe Hooper der Nachfolger zum Kettensägenmassaker. Gemeinsam mit dem texanischen Lieutenant Enright versucht die Radiomoderatorin Stretch die Wahrheit hinter den ungeklärten Kettensägenmorden zu finden und gerät in den Fokus der verrückten kannibalischen Familie.
THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE 2 setzt im Gegensatz zu seinem Vorgänger - den Trends der 80er Jahre folgend - etwas stärker auf Horror mit Humor, lässt aber glücklicherweise die dreckige Atmosphäre des Erstlings nicht völlig vermissen. Die Effekte sind grandios und lassen Splatter Fans frohlocken, so dass der Film im Gesamtpaket in meinen Augen durchaus mit dem Vorgänger mithalten kann. Und vor allem wiederholt der Film nicht einfach die Rezeptur des Klassikers sondern ist trotzdem eigenständig.
Bild und Ton des Turbine Releases können überzeugen. Die Ausstattung ist umfangreich, das Digipak ein echtes Schmuckstück und das Artwork ein Traum.
THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE 2 steht durch Turbine Medien kurz vor seiner Rehabilitation. Die Bemühungen des Labels sind genauso lobenswert wie die hochwertigen Veröffentlichungen.
Planet der Affen gehört zweifelsohne in die Kategorie "Beste Filme aller Zeiten", zumal er auch damals 1968 mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet wurde. Eine Ehre die damals nur wenigen Filmen zuteil wurde. Die Bildqualität ist für das Alter des Films erste Sahne. Beim Ton dagegen hört man mehr oder weniger nur eine Stereo-Version des Films. Für echte Cineasten ist dieser Film ein Muss für jede Filmsammlung.
Um das Ganze auch entsprechend zu würdigen, habe ich mir dieses tolle Steelbook von Zavvi zugelegt.
FUNNY FACE ist ein bezaubernder kleiner Musical Film über das intelligente Mauerblümchen Jo, die vom Fotographen Dick Avery als neues Fotomodell mit dem gewissen Etwas entdeckt wird. Für eine Fotostrecke für ein Modemagazin reisen sie in ins schöne Paris.
Audrey Hepburn ist eine Idealbesetzung für das niedliche strahlende kleine Mädchen, das in die Welt der Mode stürzt. Fred Astaire ist ebenso sympathisch und legt tolle Tanznummer hin. Und Kay Thompson gibt die perfekte taffe Herausgeberin des Modemagazins und diente sicherlich als Vorbild für den Prada tragenden Teufel.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und der Streifen wurde hervorragend restauriert. Der Transfer zeigt minimale Schwankungen und zeigt nur in einer Szene in einem Park altersbedingte Schwächen. Die kleinere Makel können das Gesamtbild jedoch nicht trügen.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Die Musiknummern ertönen im englischen Originalton und lassen ein leisen Knistern vernehmen.
Die Ausstattung ist ordentlich.
FUNNY FACE ist ein grandioses Musical und eine charmante Liebeskomödie. Ich besitze den Film in der Audrey Hepburn Collection.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum "Resurrection" teilweise so vernichtend bewertet wird. Klar ist die Story mit der Klonung an den Haaren herbeigezogen, aber das hat dem Filmspaß keinen Abbruch getan. Mich hat dieser Teil wirklich toll unterhalten, zu keinem Zeitpunkt wurde es langweilig. Die Schauspieler sind größtenteils überzeugend und liefern gute Leistungen ab. Die Aliens sind hier so furchterregend wie in keinem anderen Teil.
Auch hier hat Zavvie mit einem optisch tollen Steelbook klasse Arbeit geleistet.
Ich muss zugeben, dass das nicht der stärkste "Alien"-Teil ist, jedoch hat er dieses besondere Feeling, was nur Fincher rüberbringen kann. Alles wirkt so kalt, hilflos und verlassen. Und diese Mischung hat dieser Teil mit "Alien 1" am besten inszenieren können.
Aber das stärkste am ganzen Film sind nicht nur die Spezialeffekte, die Kamerafahrt, die Idylle oder der tolle Score, sondern vor allem das Alien an sich. Diese geniale Idee, dass sich ein Facehugger mal nicht an einen Menschen, sondern an einen Hund festklammert, ist sehr abwechslungsreich und dazu noch klasse in Szene gesetzt.
Bestimmt ist der Teil nicht der beliebteste der Reihe, weil er dem Zuschauer ein ganz anderes Gefühl gibt und die Atmosphäre auch in keinen anderen Part so stark rüberkommt.
Trotzdem vergebe ich 5 Punkte, da er es einfach verdient hat.
Am besten nicht nur einmal anschauen. Beim zweiten oder dritten Mal gefällt er einem noch besser!
Von der Optik her ein klasse Steelbook von Zavvi.
Alien war schon klasse, aber James Camerons Sequel Aliens ist unerreicht und einer der besten Filme aller Zeiten! Dieser Film ist ein Meilenstein des Genres. Intensiver Horror gespickt mit klassischer Action der 80er-Jahre.
Bild und Ton sind zufriedenstellend. Allerdings hab ich mir, wie auch bereits bei der Vorgänger Edition, "mehr" Aufpolierung erhofft. Aber naja... Für einen alten Film durchaus zufriedenstellend. Deswegen fällt das für mich auch nicht ins Gewicht.
Optisch ein klasse Steelbook von Zavvi.
Der erste Film der Alien Saga.
Einfach überwältigend atmosphärisch und unfassbar bedrückend. Trotz seines mittlerweile schon hohen Alters, schaut er auf BluRay köstlich aus und haut mich bei jedem Mal schauen wieder und wieder vom Hocker!
Ganz großes Kino mit klasse Darstellern !
Beim Ton muss man dann aber doch ein paar Abstriche machen, denn hier merkt man dem Film sein Alter schon an.
Optisch ein klasse Steelbook von Zavvi.
Bild: bei dieser Collection kann man sagen das jeder dieser Filme auf 3,5-4 Punkte kommt. Insgesamt kommt hier Einsame Entscheidung am besten Weg da am konstantesten. Die anderen Seagal streifen erreichen ebenfalls gute Werte, wobei hier ab und an Filmkorn zusehen ist.ä, dass in dunkleren Szenen auch ab und zu von Unschärfen begleitet wird. Aber nichts wildes, nichts was mich jetzt besonders gestört hätte. Ab und zu wird man auch mit der ein oder anderen HD würdigen Szene belohnt.
Ton: bewegt sich auf moderatem Niveau - 3,5 Punkte. Dialoge sind immer gut verständlich aber den Action Szenen fehlt es an Kraft bzw. Dynamik. Wenn man das Alter mit einbezieht geht das alles in Ordnung. Aber man sollte kein Feuerwerk erwarten.
Fazit: Ich mag die alten Action Helden - Stallone, Schwarzenegger, Norris und Seagal, bin mit den Filmen dieser Action Stars aufgewachsen und freue mich immer wieder diese Filme zu sehen. Der definitiv schlechteste Film dieser Box ist Alarmstufe Rot 2, der auf Blu Ray nicht nur sehr billig wirkt sondern auch der Film insgesamt wirkt nicht besonders hochwertig, es fehlte eindeutig an Budget um hier ein besseres Ergebnis zu erzielen. Alarmstufe Rot, Hard to Kill und Nico sind wirkliche Seagal Klassiker und zeigen den Jungen Seagal in Höchstform. Einsame Entscheidung ist für mich eher ein Kurt Russel Film da Seagal hier kaum Screenzeit gelassen wurde. Ich habe für die Box 15,05€ über Amazon bezahlt und besser kann man nicht weg kommen. Einzeln kosten die Filme ein Vielfaches mehr wenn man diese überhaupt bekommt wegen der Indizierung und wegen fehlendem deutschen Ton.
Under Siege 4/5
Under Siege 2 1,5/5
Hard to Kill 4/5
Nico Above the Law 4/5
Executive Decision 4/5
Old School Action Fans können hier bedenkenlos zuschlagen wenn man sich nicht an dem fehlenden dt. Ton bei Under Siege 1+2, sowie bei Hard to Kill stört. Auf technischer Seite wird man hier ebenso recht gut in Anbetracht des Alters und Budget der Filme bedient wobei hier Under Siege 2 aus dem Rahmen fällt.
Letzte Woche kam es bei mir an. Das 30th Anniversary Steelbook zu "Top Gun".
Auf dem ersten Blick macht es einen sehr soliden Eindruck und weiß, trotz fehlender Prägung, durchaus zu gefallen.
Front- und Backprint sind sehr schön und kräftig gedruckt, wobei mir der Backprint mit den F-14 Tomcats etwas besser gefällt. Auch der Innenprint ist schön gedruckt und ist passig zum Film ausgewählt, evtl. hätte man auch hier ein anderes Motiv wählen können, stört mich aber nicht, dass da Tom Cruise drauf ist.
Bild und Tonqualität sind die der deutschen Discs identisch, nur dass da keine deutsche Tonspur vorhanden ist.
Da es sich aber um eine 2-Disc Edition handelt, kann man gut die 3D Box aus dt. da parken :-)
Fazit:
Eine Prägung wäre schön, aber für umgerechnet 18€ inkl. VSK bekommt man ein schönes solides Steelbook, leider ohne deutschen Ton.
Trotzdem kann ich hier gut eine Kaufempfehlung aussprechen.
Batman aus den 60ern ist Kult.
Daher kann man bei dieser Edition aus Italien um ca. 20€ bedenkenlos zuschlagen. Was bekommt man?
13 Discs vollgefüllt mit dem, was Generationen an der Serie so lieben. Helden in Strumpfhosen, großartige Bösewichte (Pinguin, Joker, The Riddler, Cawoman...) und die berühmten, comic-artigen Kampfszenen.
Das Ganze macht Spaß, leider wird es mit Beginn der zweiten Staffel zu vorhersehbar. Die Dinge wiederholen - das dynamische Duo lässt sich in eine Falle locken und sind am Ende der Episode dem Tode nahe. Der obligatorische Cliffhanger, und zu Beginn der nächsten zaubern sie die Lösung aus dem Utility Belt.
Ab der dritten Staffel hilft BatGirl aus, die einiges zum Charme der Serie beiträgt.
Technisch haben es die Jungs von Warner ganz gut hinbekommen. Natürlich sieht man den Bildern die >50 Jahre an, auch die Stereo Tonspur ist nicht BD state-of-the-art.
Die Extras überzeugen. Zahlreiche Interviews, vor allem mit Adam West runden die Box ab. Danach hat der Batman Fan ein rundes Bild, warum die Serie damals so erfolgreich war. Und warum sie es auch heute noch ist.
Arlo ist ein kleiner Dinosaurier, der leider sehr ängstlich ist und deshalb nicht so leicht hat. Während seine Brüder den Eltern hilfreich zur Seite stehen, ist mit Arlo nicht allzu viel anzufangen. Eines Tages wird sein Vater von einem reisenden Fluss weggespült. Von da an muß die Familie ohne das Oberhaupt auskommen. Spot - ein kleiner Menschenjunge futtert sich heimlich durch den Futtervorrat der Dinos. Arlo versucht ihn zu fangen, landet aber selbst im Fluss und wird irgendwo an Land geschwemmt. Nun muß Arlo lernen seine Angst zu überwinden, um schnell wieder zurück zu seiner Familie zu kommen. Doch das ist nicht so einfach, da überall Gefahren lauern. Doch Spot der keinerlei Angst kennt, hilft Arlo, so das sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden entwickelt.
2D Bild: 5/5
Referenz! Mehr muß man dazu nicht sagen.
3D Bild: 5/5
Exzellente Schärfe, prachtvolle Farben, perfekter Kontrast, sehr gute Tiefenwirkung - auch hier kann man von Referenz sprechen. Popouts gibt's kaum, dennoch wird hier ein erstklassiges 3D-Bild geliefert. Wunderschöne Landschaftsbilder und Effekte.
Ton: 4,8/5
Der Ton liegt in Dolby Digital Plus vor und bietet einen sehr schönen Raumklang. Die Effekte kommen wunderbar über die Rears und die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Extras:
Es ist ausreichend Bonusmaterial vorhanden, das ich mir jedoch nicht angeschaut haben, weil das doch eher etwas für die Kleineren ist.
Verpackung:
Kimchi Steelbook mit Lenticular, der Aufdruck auf dem Spine ist geprägt, es gibt zusätzlich einen sehr schicken Plastikschuber der ebenfalls geprägt ist. Limitiert auf 700 Stück. Für mich das schönste Exemplar bzw. Steelbook zu diesem Film.
Ein wunderschöner Pixar Film, der nun zu meinen großen Favoriten zählt. Sehr schöne, wenn auch manchmal etwas traurige Geschichte, es gibt aber auch lustige Momente. Bild und Ton sind für meinen Geschmack perfekt. Absolute Kaufempfehlung!
Über die Harry Potter Filme muss man denke ich inhaltlich nicht viel verlieren. Ich bin kein großer Fan der Bücher (um es mal milde auszudrücken), aber die Filme sind ordentlich umgesetzt und angesichts der Tatsache, dass es im Fantasy Genre leider sehr wenig Auswahl gibt, immer einen Blick wert.
Da es sich hier um eine Komplett-Edition im Keep Case (mit Schuber) handelt, beschränke ich mich zudem auf einen groben Überblick.
Die Filmbewertungen im Detail (x/10):
Jahr 1: 7
Jahr 2: 7
Jahr 3: 8
Jahr 4: 7
Jahr 5: 8
Jahr 6: 8
Jahr 7.1: 8
Jahr 7.2: 8-9
Bild:
Die Bildqualität der Transfers ist durchwegs als ordentlich (Die ersten beiden Filme) bis hin zu sehr gut (im Falle der letzten drei Filme) zu bezeichnen. Kein Bildrauschen, ordentliche Bildruhe, keine Bildfehler und eine gute (Erneut bei den ersten beiden Filmen) bis hin zu außerordentlich guter Detail- und Gesamtschärfe (Die letzten drei Filme).
Die Einzelwertungen zum Bild (x/10):
Jahr 1: 7/10
Jahr 2: 7/10
Jahr 3: 8/10
Jahr 4: 8/10
Jahr 5: 8/10
Jahr 6: 9/10
Jahr 7.1: 9/10
Jahr 7.2: 9/10
Ton (Deutsche Synchronfassung):
Der Ton ist in den meisten Teilen, vor allem den ersteren, eher unspektakulär und beschränkt sich auf das Geschehen der Fronts. Die Filme sind ja ohnehin sehr Dialoglastig und erst in den späteren Teilen gibt es mehr Actionszenen mit Surroundgewitter. Unerfreulicherweise hat man meist leider auch verpasst, den Soundtrack auch mehrkanalig abzumischen, in den späteren Filmen wird dieser zeitweise dramaturgisch auch auf die Surrounds ausgeweitet. Bombast-Effekte und donnernde Basssalven sucht man aber selbst bei den visuell beeindruckenden Kämpfen der Magier oder einstürzenden Gebäuden, durch die ein Drache stürmt, vergebens. Selbst Splitter-Effekte (bspw. beim Zerbersten der Glasfenster im Ministerium) hat man bspw. in Terminator schon wesentlich beeindruckender gehört.
Die Einzelwertungen zum Ton (x/10):
Jahr 1: 6
Jahr 2: 6
Jahr 3: 7
Jahr 4: 6
Jahr 5: 8
Jahr 6: 8
Jahr 7.1: 8
Jahr 7.2: 9
Extras:
Die Extras der ersten Filme beschränken sich auf einige wenige Featurettes und belanglose Interviews mit den Jungdarstellern. Wenigstens gibt es einige wenige Deleted Scenes zu sehen. Einen Audio-Kommentar sucht man vergebens. In den letzten drei Filmen gibt es dann den viel interessanteren Maximum Movie Mode, der einem per Knopfdruck auf Wunsch während des Films weitere Infos zur jeweiligen Szene liefert.
Die Einzelwertungen der Extras (x/10):
Jahr 1: 6
Jahr 2: 6
Jahr 3: 6
Jahr 4: 6
Jahr 5: 8
Jahr 6: 8
Jahr 7.1: 8
Jahr 7.2: 8
Insgesamt kriegt man hier für sehr wenig Geld (Ich habe die Box für ~22€ gekauft) sehr viel Film. Das lässt einen auch die verhältnismässig schmucklose Verpackung verschmerzen. Wer seine Harry Potter Sammlung günstig ins HD-Zeitalter hieven will, und/oder auch nur einen Funken Interesse für Fantasy-Filme hat, sollte hier zugreifen.
"Tanz der Vampire" ist nach wie vor großes Kino und einer der besten Filme des Genres. Mit der genialen, bis ins kleinste Detail durchdachten Inszenierung, seinen skurilen Charakteren und den wunderbar besetzten Darstellern setzt dieser Film nach wie vor Maßstäbe.
Daher ist es einerseits erfreulich, dass es eine recht gut restaurierte Fassung dieses Klassikers als Blu-Ray gibt. Sehr schade ist allerdings, dass es diese bisher nur als französisch/englischsprachige Ausgabe gibt. Schaltet man auf die englische Sprachspur um, wird man dabei zwangsweise mit französischen Untertiteln beglückt. Ob es irgendwann mal eine dt. Version geben wird ?
Zur Technik: Das Bild ist vor allem farblich hervorragend restauriert worden und basiert insofern vermutlich auf dem gleichen (Re-)Master wie die für SD bereits sehr gute dt. DVD-Version, die ich ebenfalls besitze. Die Schärfe der Blu-Ray ist der DVD meistens deutlich überlegen, erreicht andererseits selten gänzlich HD-Niveau. Insbesondere die Innenszenen profitieren von einer recht hohen Detailauflösung. Es gibt allerdings auch einige Abschnitte - meist Außenszenen - in denen wohl das Ausgangsmaterial schon recht unscharf geraten ist und somit praktisch keine Unterschiede zur DVD bestehen. Trotzdem: Für die Leinwand bringt das Bild der Blu-Ray auf jeden Fall Vorteile.
Der Ton ist wie gehabt in Mono vorhanden und insofern natürlich nur wenig plastisch. Aufgrund der stimmigen Untermalung kommt dennoch enorme Atmosphäre auf. Die Dialoge sind im Englischen leider nicht ganz so präzise verständlich wie in der dt. Synchronisation.
Als Bonus gibt auch bei dieser "Ultimat Edition" leider nur zwei kürzere Interviews, eins davon mit Roman Polanski.
Das Steelbook ist dafür etwas Besonderes, weil außergewöhnlich groß: es ist größer als eine DVD-Hülle und etwa 2,5 cm tief. Das kommt dem sehr schönen Cover-Filmmotiv zugute, welches zwar einerseits matt aufgedruckt, andererseits mit metallischen Glanzeffekten daherkommt. Top!
Im Innern befindet sich eine Art Mediabook mit demselben Motiv, in dem Blu-Ray und DVD untergebracht sind. Daneben gibt es ein schön gestaltetes, 16-seitiges Booklet in derselben Größe mit einigen schönen Originalbildern auf der jeweils linken Seite und Informationstexten zum Film auf der jeweils rechten Seite - natürlich auf französisch. Für Sammler liegt schließlich noch ein ca. 4,5x7cm großer Magnet-Sticker mit dem Covermotiv bei.
Fazit: Die "Ultimate-Edition" von "Tanz der Vampire" (bzw. "Le Bal des Vampires") ist bildtechnisch erwartungsgemäß ein Zugewinn gegenüber der DVD-Version. Sie hat derzeit aber zwei große Mängel: es gibt sie nur mit französicher und englischer Tonspur, und bei letzterer werden zwangsweise französische Untertitel eingeblendet. Ansonsten ist dies ein gelungenes Sammlerstück - welches ich mir auch in einer dt. Version wünschen würde.
HATCHET II beginnt mit dem Entkommen des Final Girls Marybeth Dunstan aus dem ersten Teil, die von Tamara Feldman zu Danielle Harris ein Besetzungsupdate erhalten hat. Sie erfährt vom Voodoo Doktor Reverend Zombie die Backstory von Victor Crowley und wie ihr Vater zu seinem Fluch beitrug. Marybeth will Rache für die Toten und stellt gemeinsam mit dem Reverend eine Gruppe von Jägern zusammen.
HATCHET II punktet mit starken handgemachten Splatter und Gore Effekten und einer sumpfigen Horroratmosphäre. Die größtenteils unsympathischen Figuren dienen natürlich nur als Schlachtvieh und die Handlung bietet lediglich einen dünnen Rahmen. Die wahre Stärke des Films sind die unterhaltsamen Effekte. Im Grunde entspricht der Titel damit dem ersten Film, nur mit etwas härteren Schauwerten und etwas weniger bekifftem Humor.
Das Bild ist gut, abhängig von der Helligkeit der Aufnahmen. Der deutsche Ton ist ebenfalls überzeugend.
Die Ausstattung ist ok.
HATCHET II ist solide Horror- und Splatterunterhaltung für Fans des ersten Teils. Ich besitze den Streifen im Rahmen des vergleichsweise günstigen Hatchet Trilogy Sets.
Story: Sehr starker Auftakt der Halloweenserie, gerade die Charakterzeichnung des jungen Michel Mayers hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt mit Abstand der beste Halloween Film.
Bild: einige kleinere Unschärfen im Bild und Hintergrund
Ton: kraftvoller und klarer Sound, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Audiokommentr mit Autor & Regisseur Rob Zombie, Kinotrailer, Entfallene Szenen, Die Masken des Michael Myers, Making of Halloween, Outtakes, Alternatives Ende, Das Casting, Probeaufnahmen für Laurie Strode, Die Darsteller, Ein Gespräch mit Rob Zombie, Kinofassung, 2xBD, Bonus DVD, Mediabook, Limitierungsnummer 256/1000
Jubei ist durch einen tödlichen Sportunfall mit seinem Vater auf die schiefe Bahn geraten und wird mit anderen jungen Straftätern in ein totalitäres Gefängnis gesperrt. Dort zwingen sie die Gefangenen, der Baseball Mannschaft beizutreten. Sie spielen jedoch DEAD BALL, wo es eigentlich nur darum geht, die Gegenspieler mit tödlichen Skills umzubringen.
DEAD BALL hat eine mehr oder weniger vorhandene Handlung und überzeugt eher mit absolut obskuren und irrsinnigen Ideen und Wendungen sowie einiger spaßiger Splattereffekte, die jedoch häufig durch extrem schwache CGI Effekte ergänzt sind. Zudem ist der Realfilm ein echter Anime Overkill, denn die Figuren bewegen, handeln und posieren wie in einem klischeebesetzten japanischen Trickfilm. Die Hauptfiguren sind eigentlich eine bunte Gruppe von Misfits, die hübschen Damen sind die tödlichen Gegenspieler, die auf jeden Fall ein hübsches Bild machen. Und die Wärter sind hauptsächlich japanische Klischee-Nazis, wieso auch immer.
Bild und Ton sind nicht zuletzt auf Grund des niedrigen Produktionsbudget eher im Mittelfeld anzusiedeln, auch wenn der Transfer gelegentlich auch ein wenig seine hohe Auflösung durchschimmern lässt.
Es ist eigentlich ein solides Bonusmaterial verhanden. Die Extras sind nur leider nicht untertitelt und durch den japanischen Originalton für mich leider wertlos.
Immerhin hat das Mediabook ein schönes Booklet. Eine Nummerierung wird leider nicht geboten, laut Backcover Angabe ist das Sammlerstück jedoch auf 500 Exemplare limitiert.
DEAD BALL grenzt an Nonsense, ist absolut schräg und macht trotz schlecht durchdachter und inkonsistenter Handlung einfach Laune. Der Streifen ist allerdings nur etwas für echte Trash Gourmets, dann aber zu empfehlen.
CYBORG gehört zu den frühen Van Damme Werken die er zu Beginn seiner Karriere für die B-Movieschmiede CANNON gedreht hatte. Auch wenn der Film ein klassisches B-Movie ist, hat sich der Streifen zum Kultfilm gemausert.
Van Damme in einem postapokalyptischen Setting ala Mad Max zu sehen hat schon was, auch wenn dem Film streckenweise sein geringes Budget natürlich anzusehen ist. Schon allein die Entstehungsgeschichte ist bemerkenswert, denn das Drehbuch wurde von Pyun mal eben an einem Wochenende runtergeschrieben, Sets und Kulissen waren eigentlich für ganz andere Filme vorgesehen, die CANNON wegen Geldknappheit aber nicht drehen konnte.
Am Ende kann man glücklich sein das trotz aller Widrigkeiten ein passables Stück Actionfilm bei rumgekommen ist. Im wesentlichen kann man sich dafür wohl bei Van Damme bedanken, denn seiner Präsenz und den gut choreographierten Fights ist es zu verdanken, das der Streifen auch heute noch gut rockt. Einzig der Widersacher Fender nervt wie eh und je ;-)
Lasst also die Finger von der Stümmelfassung SLINGER, die Kinofassung ist um Welten besser. 4/5
---
NSM veröffentlicht CYBORG in 3 Mediabooks und stellt die bislang einzig brauchbare Veröffentlichung im deutschen Raum dar. Motiv B gefällt mir nach wie vor am Besten.
Bild: Wenn man bedenkt das es sich hier um ein B-Movie handelt ist die Bildqualität wirklich gut und bietet in der Summe fast durchgänig eine anständige HD-Qualität mit guter Tiefenschärfe und kräftigen Farben. Nur selten rauscht es mal bei der ein oder anderen dunklen Szene. Daumen hoch! 4/5
Ton: Die deutsche Tonspur ist dem Alter entsprechend solide und entspricht der DVD. 3/5
Extras: Auf der BD befinden sich neben dem Trailer Text-Filmographien zu Darstellern und Regisseur, sowie eine Bildergalerie. Nicht der Knaller. Immerhin entschädigt das ansprechend gestaltete Mediabook mit seinen interessanten Buchteil, der u.a. auch Asukunft gibt über die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte des Werkes. 2/5
Schönes Mediabook super Film und für die Zeit wo er gedreht wurde ein echt harter Film. Natürlich das Bild nicht super scharf jedoch finde ich es gut. Ton ist eher mäßig. Ich persönlich finde das bei diesen alten Filmen die leichten Verschmutzungen den Charakter ausmachen. Fazit kaufen!
Eine Mutter betreibt gemeinsam mit ihren Töchtern ein beliebtes kleines Restaurant mit einem fabelhaften Curry. Das Familienrezept enthält jedoch ein dunkles Geheimnis, das Fleisch von Menschen.
CLAYPOT CURRY KILLERS ist ein Splatterfilm aus Malaysia, der vor allem mit starken Blut und Gore Effekten punkten kann, untermalt von einer soliden Geschichte und hochwertig produziert. Die hübschen Töchter sind ein weiterer Pluspunkt.
Die Bildqualität ist - überraschend für ein Dragon Release - gut bis sehr gut und auch der deutsche Ton ist überzeugend, auch wenn die Sprachqualität der Synchronisation nicht immer ideal ist.
Die Ausstattung ist leider mehr als knapp. Mehr als Trailer sowie ein Booklet hat das Mediabook nicht zu bieten. Das Sammlerstück ist auf 666 Exemplare limitiert, aber nicht nummeriert.
Die Laufzeitangabe auf dem Backcover für die Blu-ray ist fehlerhaft, da es sich für das Label untypisch nicht nur um ein Upscaling handelt. Sie beträgt nicht 93 sondern 97 Minuten.
CLAYPOT CURRY KILLERS ist ein solider Splatterfilm, der Genre Fans kurzweilige Unterhaltung liefert. Im Angebotspreis kann man beim Mediabook bedenkenlos zugreifen.
Rebecca und Catherine versuchen als Bibelverkäuferinnen für ihre katholische Schule Spenden zu sammeln. In einem Hinterwäldlerkaff Moseley klingeln sie dabei an die falsche Tür, werden Zeuge eines Mordes und darauf vom Zuhälter und Dealer Lobo und seinen Kumpanen Clint und Karla gefangen gehalten. Während sich Karla an Rebecca vergeht, tötet sie das Mädchen. Die Gruppe fährt in den Wald, um die Tote zu verscharren. Gleichzeitig spielen sie mit Catherine RUN! BITCH RUN, ein perverses Spiel, in dem sie von Lobo gejagt und vergewaltigt wird. Als Clint am Drücker ist, versucht Cathrine zu entkommen und stürzt gegen einen Felsen. Clint hält sie für tot, das Mädchen erwacht jedoch im Krankenhaus und schwört Rache gegen jeden dreckigen Zuhälter.
RUN! BITCH RUN ist ein Rape & Revenge Horrorfilm, der sich stilistisch an den dreckigen 70er Jahren orientiert und einen echten Sexploitation Streifen präsentiert. Nackte Tatsachen blitzen in jeder zweiten Szene auf und der Film ist obszön und blutig. Im Look erinnert der Streifen auf jeden Fall an Grindhouse Zeiten, alleine eine schlechte Kameraqualität und gewisse modische Accessoires schaffen allerdings nicht die perfekte Verbeugung vor dem Genre. Das haben andere Filme deutlich besser hinbekommen. Ein wenig Farbkorrektur oder digital eingefügte Bildfehler hätten dem Ergebnis wahrscheinlich zugetragen. Am coolsten kommt hier noch der Krankenschwesternlook von Racheengel Catherine rüber. Die Gewaltszenen sind blutig und zeigen eine gewisse Härte, sind aber keinenfalls übertrieben heftig explizit. Genauso hat die Vergewaltigungsszene ihre Härte, jedoch fehlt es hier eindeutig an schauspielerischen Qualitäten, um wirklich verstörend zu wirken.
Das Bild ist ziemlich wechselhaft und hat gewollt einige Schwächen. Insgesamt ist das Ergebnis noch ok, die Tendenz geht jedoch deutlich nach unten, so dass man eigentlich nicht schon mehr von einer mittelmäßigen Bildwertung sprechen kann, auch wenn es natürlich bessere Momente zu verzeichnen gibt.
Der deutsche Ton klingt ziemlich flach und bietet lediglich einen frontalen Upmix des Original Stereoton. Der Score ist cool und passt zum Flair des Films, kommt jedoch wegen des schwachen Mixes nicht ganz so gut rüber.
Das Mediabook von XT ist gewohnt hochwertig verarbeitet und bietet eine eher überschaubare Ausstattung. Highlight ist jedoch der absolut geile XXX Trailer, der cooler ist als der gesamte Film und umbedingt sehenswert ist. Hinzu kommt ein Booklet mit einem Essay ein paar interessanten Bildern vom Set. Das Sammlerstück ist auf 1.000 Exemplare limitiert. Nummer 947 befindet sich in meinem Regal.
RUN! BITCH RUN ist für Fans des Exploitation Genres auf jeden Fall einen Blick wert, bei dem auch Fans des Rape & Revenge Filmes - zud denen ich mich allerdings nicht zähle - auf die Kosten kommen. Neue Superlative des Genres stellt dieser Low Budget Titel allerdings nicht dar, dementsprechend sollte man nicht zu viel erwarten.
Der Film ist natürlich nicht so gut wie die Serie, aber dennoch ganz unterhaltsam (3,5 von 5). Die Geschichte um den verschwundenen Fester gibt dem Film einen guten Rahmen.
Das Bild ist auf einem guten Niveau mit einigen kleinen Schwächen. Der grundsätzlich sehr guten Schärfe stehen einige recht weiche Aufnahmen gegenüber. Zudem sind ein paar Verschmutzungen zu erkennen und teils leichte Doppelkonturen.
Der Ton klingt grundsätzlich ganz gut für eine 2.0 Spur, mehr aber auch nicht. Zudem sind einige Passagen etwas dumpf, häufiger mal wenn Fester spricht.
Mit " Rocky Balboa " feiert Sylvester Stallone ein gelungenes Comeback. Erntete er für seine Ankündigung, einen neuen Rocky Film zu drehen, nur ein müdes Lächeln, so beweist er nun, dass er trotz seines Alters noch fit ist und sich auch in Sachen Schauspielkunst weiterentwickelt hat. So bekommt er für seine Rolle sicher keine Razzie-Nomination wie noch für " John Rambo ". Denn die Rolle des alternden, aber immer noch ehrgeizigen Profiboxers kauft man ihm durchaus ab. Das ist denn auch wichtig für den Streifen, da selbiger gerade auf diesen Punkt setzt. Waren die ersten Filme bis auf Teil I, noch eigentliche Actionfilme mit verhältnismässig viel Tiefgang, so ist der letzte " Rocky " Film jetzt ein Drama mit verhältnismässig viel Action. Das tut dem Spass aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: Der Film verliert zu keiner Zeit die Spannung, die Geschichte wirkt trotz des Alters von Sylvester Stallone nicht unrealistisch, und ein Happy End versüsst das Ganze zusätzlich. Ein tolles Drama, das zum Glück nicht zu dick aufträgt und über die volle Distanz mitreisst.
Das Bild und der Ton sind hier hervorragend und viel besser als auf den anderen Scheiben bzw. Rocky Teile. Was den Extras angeht, hier ist endlich mal wieder was an Bord! Danke Sly für alle deine Filme.
Also meiner Meinung nach ist " Rocky V ", der Rocky reihe super gemacht und gehört einfach dazu. Ich hätte es selbst nicht besser machen können, wüsste nicht mal wie ich die Story von dem vierten in denn fünften bringen würde. Die dramaturgie die der Streifen mit sich bringt ist einfach klasse. Es muss ja nicht immer gleich ablaufen, das er trainiert und dann der Grosse Kampf bevor steht. Es ist einfach mal was anderes, obwohl ich wirklich der Meinung bin das die andere Richtung der Saga wesentlich besser getan hätte.
Das Bild ist hier sogar um einiges besser als allen Vorgängern, ausgenommen " Rocky " Remastered, der liegt dennoch vorne. auch der Ton ist durch das alter bedingt, doch etwas besser als bei den Vorgängern und ansonsten geht es ja hier etwas ruhiger zur Sache. Die Extras fehlen ebenfalls, schade darüber bin ich enttäuscht.
Wer Action bevorzugt, für den sollte " Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts " ganz klar einer der Besten sein. Hierbei wollen wir patriotische Färbung mal ausser Acht lassen. Ich finde der Streifen reisst einen jedesmal wieder von neuen mit. Das Letztere gilt, etwas mit Aussnahme des fünften Teils, aber auch für alle anderen Rocky Teile. Ich könnte bei den Teilen I, II, III, IV, V und VI nicht für mich sagen welchen ich am Besten finde. Ich find alle auf Ihre Art und Weise gleich unübertrefflich. Wenn ich mal einen Teil sehe ...folgen meisst auch die ganzen anderen Teile. Die beiden Trainingseinheiten sind wohl die besten in der Filmgeschichte und suchen ihres Gleichen. Wie er dann auch am Ende sagt: Vielleicht kann sich dann auch die ganze Welt ändern, Freundschaft und Liebe sind stärker als Vernichtung. Diese Art Botschaft macht den Film zu etwas besonderes. Dazu kommt der wahnsinns Soundtrack! Einfach ein Action-Meisterwerk
Das Bild ist auch hier sehr gut umgesetzt worden, hin und wieder sieht man den Streifen das Alter an. Der Ton ist ebenfalls sehr gut und die Extras fehlen auch hier völlig. Sylvester Stallone ist einfach der beste.
Wiederum ist " Rocky III - Das Auge des Tigers " eine gelungene Fortsetzung, die ein sehr spannendes und actiongeladenes Finale besitzt, indem sich Rocky den Weltmeistertitel wieder gegen einen sehr starken und vernichtenden Gegner zurückholt. In diesem Teil kann man die Veränderungen im äusseren und inneren sehr gut erkennen: Rocky lebt mit seiner Familie in einem noblen Haus und besitzt über einen enormen Reichtum. In sportlicher Hinsicht hat Rocky nicht mehr den nötigen Biss zum Boxen, der erst wieder durch die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Champion Apollo Creed zurückgewonnen wird. Sehr starker Fight und geniale Musik!
Das Bild ist auch hier super, für das Alter das der Streifen hat, wie schon gesagt super. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, klar könnte besser sein aber Ok. Auch hier vom Bonusmaterial fehlt leider jede Spur.
" Rocky II " knüpft nahtlos an Teil eins an. Die Story ist ziemlich ähnlich wie im ersten Teil. Privat hat sich Rocky weiterentwickelt und er gilt nicht mehr als der Underdog schlechthin, jedoch hadert er mit einem Rückkampf gegen Apollo, aus Rücksicht gegenüber Adrian. Die Synchronisation von Rocky finde ich besser wie beim Vorgänger. Er hat seinen Slum-Slang abgelegt und die Filmmusik ist einfach Spitze! Das Highlight des Films ist natürlich der Kampf gegen Apollo, vielleicht der beste Boxkampf aller " Rocky " Filme! Nein, aller Boxfilme! Zwar schon etwas Actionlastig, jedoch wäre ein wirklich realistischer Boxkampf doch zu langweilig und würde das breite Publikum eher ein müdes Gähnen hervorlocken, als mit geballten Fäusten vorm Fernseher zu sitzen!
Bild und Ton sind auch hier sehr gut und überzeugen mich jedes mal aufs neue. Von den Extras fehlt hier leider jede spur.
Rocky Balboa, der Name alleine strahlt doch schon unheimlich viel aus und der Film ist absolut ein Klassiker! Wenn man zu sich selbst ehrlich ist, weiß man das " Rocky " kein Boxerfilm ist und das tut ihm nur gut. Der Streifen ist die Geschichte eines Verlierers der einmal im Leben eine Chance zu etwas Besonderem bekommt. Facettenreich, lustig, aufregend und gefühlvoll wird das Leben von Rocky Balboa gezeigt, das alles andere als perfekt ist. Sein bester Freund ist ein furchtbarer Choleriker, seine grosse Liebe ein extrem schüchternes, anfangs hässliches Entlein und sein Trainer ein jähzorniger alter Greis, der am besten schimpfen kann. Rocky Balboa zeichnet sich nicht durch grosse Boxkunst aus, sondern fehlende Bildung, die ihn tolpatschig und dumm wirken lassen. Tatsächlich ist er es nicht, sondern viel mehr nur einfach, neben seiner fehlenden Bildung ehrlich und gutmütig. Die ganzen Charaktere des Film passen herrlich gut zusammen, selbst Carl Weathers als Apollo Creed. Es passt einfach alles zusammen, so dass man von Anfang bis Ende mit der Person Rocky Balboa mitgeht und fühlt und hervorragend unterhalten wird.
Das Bild wurde hier genau wie bei der deutschen Version Remastered und muss sagen sieht wirklich verdammt gut aus. Deshalb gibt es hier von mir sehr gute 4,5 Punkte und die runde ich auf. So müssen Klassiker einfach aussehen, MGM bzw. 20 Fox haben einen guten Ergebnis abgeliefert. Auch der Ton ist sehr gut Remastered worden und wirklich besser als auf der Erstauflage. Bonusmaterial ist vorhanden, kann aber nicht genug davon haben.
Habe mir soeben die Blu angeschaut und anschliessend noch mal die DVD laufen lassen. Getestet mit dem Oppo. Hier hab ich bei der Bildqualität deutlich mehr erwartet, da die DVD fast an die Blu rankommt. Da gibt es nur minimale Unterschiede, das Blu Bild ist ein kleines bisschen schärfer. Da stellt sich mir dann doch die Frage, ob man seine bisherigen DVD's wirklich alle durch Blu's ersetzten sollte, zumal die DVD in der Special Edition im 3D-Cover auch optisch besser aussieht als das Amaray der Blu. Das Bild ist toll - keine Frage, aber hier reicht auch die DVD völlig aus. Tonqualität ähnelt sich ebenso. Die Story ist gut, der Film hat mir schon beim ersten Mal wirklich gut gefallen. Die Extras sind etwas mager geraten, aber ausreichend.
Das Steelbook sieht toll aus und hatte sowohl eine Prägung als auch einen Rahmen. Ein Innendruck ist vorhanden, die Infos befinden sich auf dem Infoblatt.
Das Bild ist schlicht sehr gut und bietet keinerlei Anlaß zur Kritik. Tolle Schärfe mit reichlich Details und sehr gutem Schwarzwert.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, mit einer guten räumlichen Abmischung, die aber etwas dynamischer hätte ausfallen können.
Die Extras kommen über den Durchschnitt nicht hinaus. Hier stecken dafür einfach zu viele Wiederholungen in den einzelnen Beiträgen.