Die BD enthält 5 Teile zu je 44min :
1 - China unter Palmen - Die Tropeninsel Hainan
2 - Curaçao - Das blaue Wunder in der Karibik
3 - Die Kapverdischen Inseln
4- Sardinien - Magische Insel im Mittelmeer
5 - Teneriffa - Königin der Kanaren
Kleiner Hinweis:
Entgegen der obigen Disc-Informationen bestehen alle mareTV-Dokus nur aus einer BD. (nur die DVD-Versionen sind auf zwei Discs verteilt)
Zum Inhalt und Bild/Ton:
In allen mareTV-Dokus wird das eher menschenbezogene Umfeld der betreffenden Region dargestellt - es sind also keine Natur-Dokus im Sinne der bspw. "Wildes xxx" oder der BBC-Earth-Doku-Reihen. Die dargestellten Tiere landen hin und wieder in den örtlichen Kochtöpfen...
Trotzdem sind diese Episoden immer sehr interessant, aufschlussreich und kurzweilig.
Obwohl diese Beiträge ursprünglich für's TV gedreht wurden, ist die Bildqualität meist über dem Durchschnitt und kratzt stellenweise sogar an der Referenz. Sehr gute Schärfe und saubere Kontraste, tolle Farben. Rauschen oder Banding-Effekte sind nicht feststellbar. Der Schwarzwert könnte hin und wieder ein wenig besser sein - ist aber zu verschmerzen. Hin und wieder wirken ein paar Einstellungen etwas zu hell - das dürfte aber auch den örtlichen Licht-Verhältnissen anzurechnen sein. Alles in allem verdiente 4 Punkte
Der 2.0-Ton ist ordentlich abgemischt und erfüllt damit seinen Zweck. Der Moderator ist stets gut verständlich und die Texte sind sachlich. Der Score hat immer regionale Bezüge.
Da ich den Sound nicht nur am Format, sondern auch am Zweck messe, gibt es hier 4 Punkte.
Extras gibt es keine (Man musste schließlich 220min HD-Inhalt auf 50GB packen...)
Dafür nur einen Punkt, da die BD aber ein Wende-Cover hat, gibt's noch einen Extrapunkt dafür.
Alles in allem eine klare Kaufempfehlung.
Perfektes Kino mit Grandiose Bilder & einen überragenden Tom Cruise... Verpackt in einem wunderschönen geprägten Steelbook...
Für mich ist es einer der eindrucksvollsten Filme der letzten Jahre. Die starken Charakteren in diesen Film, insbesondere der des Katsumoto, waren wunderbar. Ken Watanabe in der Rolle des Samurais war besonders gut gewählt und zählt zu meinen persönlichen Favoriten in diesem Film. Er spielt die Rolle des archaischen Samurais mit Charisma und Gefühl, wie es nur selten der Fall ist und ich mir keinen anderen in dieser Rolle vorstellen konnte.
Da ich von den Samurai kaum historische Hintergründe kenne, vermag ich nicht, diese zu beurteilen, das will ich aber auch nicht. Der Film war brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte, den grandiosen Kostümen und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt: die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt. Für mich zählt dieser Film zu den absoluten TOP-Favoriten, die ich immer wieder gerne ansehe und ich mir mehr von solchen wünsche.
Die Blu-ray bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Dolby Digital Plus 5.1 Ton kann vollsten auf Blu-ray überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik von Hans Zimmer bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt.
Sound und Bild der Blu-ray sind in tadelloser Qualität und das Steelbook ist ein Traum - Einfach ein Super Film den man gesehen haben muss...
Story: Radiance ist ein sehr ruhiger und nachdenklicher Film. Die junge Misako schreibt Autodeskriptionen für Hörfilmfassungen, allerdings ohne großen Erfolg und so wird sie bei ihren ersten Vorstellungen ihrer Arbeit vom zunehmend erblindenden Fotograf Masayo kritisiert. Trotz alledem entwickelt sich zwischen diesen beiden eine inspirierende Beziehung. Mir war dieses Drama dann doch zu speziell, was an der sehr speziellen Grundstory liegt. Und so konnte der Film, trotz guter schauspielerischer Leistungen, nicht vollendest überzeugen.
Bild: Kleinere bis stärkere Unschärfen. Recht matte Farben.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Genrebedingt recht ruhiger Sound, der recht frontlastig ist.
Guardians of the Galaxy... Ein Sci-Fi Meisterwerk in perfekter Aufmachung & grandioser Qualität in Bild & Ton!
Der Film war für mich ein Blindkauf und zugleich eine der positivsten Filmüberraschungen der letzten Zeit. Echt großes Kino! Das Bild ist grandios… Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen auch ohne Dolby Atmos! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht. Dieses Steelbook sieht fantastisch aus und ist ein absoluter Pflichtkauf für alle Sci-Fi + UHD Fans.
Der Film ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Guardians of the Galaxy Vol. 2 ist ebenfalls ein Sci-Fi Meisterwerk in perfekter Aufmachung & grandioser Qualität in Bild & Ton...
Auch Teil 2 war für mich ein Blindkauf und wieder eine positive Filmüberraschung! Echt großes Kino! Das Bild ist grandios... Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen auch ohne Dolby Atmos! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht. Ein wunderschönes Steelbook, absoluter Pflichtkauf für alle Fans!
Der Film ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und erhält meine volle Kaufempfehlung...
Story: Alexander ist ein epochales bildgewandes Monumentalmonstrum. Der Film versteht es durchweg gut zu unterhalten, hat aber aufgrund seiner Länge die ein oder andere Passage die etwas zäh wirkt. Ansonsten sehr schön und vor allem schlüssig erzählt, was bei der Länge nicht selbstverständlich ist. Insgesamt habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Featurette; Darstellerinfos: Colin Farell (Alexander), Angelina Jolie (Olympias), Val Kilmer (Philip), Sir Anthony Hopkins (Ptolemaios), Rosario Dawson (Roxane), Jared Leto (Hephaiston), Christopher Plummer (Aristoteles); Audiokommentare: Audiokommentar mit Oliver Stone (Regie/Drehbuch) in engl. Sprache, Audiokommentar mit Robin Lane Fox (Historischer Berater) in engl. Sprache; kein Wenecover
Cate Blanchett verkörpert die ehrgeizige Dirigentin Lydia Tar mit voller Hingabe. Die ersten 20 Minuten des Films geben den Takt für die lange Laufzeit von 158 Minuten vor. Extrem ausufernde Dialoge und sehr langgezogene Einstellungen trüben den Filmgenuss. Klar ist hier Qualität vorhanden, aber für mich reicht das für ganz knappe 3 Punkte.
Das Bild zeigt erdige Farben und eine angenehme Schärfe. Der Ton überzeugt nur in den wenigen Konzertszenen mit wuchtiger Räumlichkeit. Die Dialoge sind ok.
Story: Hochzeit mit einer Leiche ist ein Klasse Stop-Motion Film von Tim Burton. Die Story ist zwar etwas makaber und skurril, dennoch sehr schön anzuschauen und unterhält sehr gut.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Making of: Zwischen zwei Welten, Danny Elfmans Interpretation der zwei Welten, Die Trickfilmzeichner, Tim Burton: Hell versus Dunkel, Stimmen aus der Unterwelt, Wie die Puppen zum Leben erweckt wurden, Die Stimme hinter der Stimme, Produktionsfotos; Audio: Tonspur nur mit Musik; Trailer: USA-Kinotrailer; kein Wendecover
Jeder Teil beleuchtet ein anderes gesellschaftliches Milieu und beinhaltet Kritik an Straftaten, dem System und an Waffen. Mir persönlich haben die ersten beiden Teile am besten gefallen. Der dritte ließ zugunsten der Gewaltdarstellungen nach und war handwerklich schlecht gemacht und den vierten fand ich zu langweilig und brutal.
Die Bildqualität ist im Großen und Ganzen sehr gut mit gelegentlichen Ausweichern. So wurde im ersten Teil zwischendurch ein Filmkorn - Effekt über das Bild gelegt, im zweiten Teil rauschen alle Szenen in einem blau beleuchteten Truck und der dritte Teil beinhaltet in ungefähr jeder dritten Szene Kameraschatten. Der Ton war am Fernseher ganz gut und nahezu alle Dialoge waren verständlich. Das Bonusmaterial ist wie so häufig bei Universal die letzten Jahre ein Witz und besteht lediglich aus einem jeweils 5 - 8 Minuten langen "Making of", welches eher als Featurette durchgeht und keinen wirklichen Einblick hinter die Kulissen bietet. Ein paar unveröffentlichte Szenen ergänzen das Ganze.
Ich kann die Box für Menschen, die an der "Purge" - Reihe interessiert sind, empfehlen. Wer aber, wie ich, nicht jeden Teil in der Sammlung benötigt, ist mit den Einzelfilmen besser dran, die identisch zu diesem Set sind.
Der Film der Dreamworks über Nacht zur ernsthaften Konkurrenz für Pixar und Co. gemacht hat. Der Start eines Mega Franchises.
Nach langer Zeit mal wieder gesehen und auch wenn die Animationen aus heutiger Sicht schon etwas angestaubt sind, macht der Film immer noch tierisch viel Spaß.
Herrlich wie die komplette Märchenwelt durch den Kakao gezogen wird und Eddie Murphy rockt seine Rolle als Donkey. Er spricht wie ein Maschinengewehr und ist herrlich verrückt und macht mehr Spaß als in den meisten seiner sonstigen Filme.
Mike Myers mit sehr witzigem Fake Akzent und Cameron Diaz sind auch ein cooles Dou und mit viel Spaß dabei.
Die vielen Easter Eggs sind grandios. Der Comedy funktioniert heute noch immer hervorragend. Die Jokes sind klasse. Meine Frau und ich haben Tränen gelacht obwohl wir beide den Film ja schon kannten.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausragende Bluray geboten. Das Bild ist so gestochen scharf, es wirkt als hat es einen 3D Effekt. Farblich ist das Bild auch sehr gut und durchgehend sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ein paar nette Spielereien. Geht so.
Die Jagd nach der deutschen Enigma-Codiermaschine macht auch nach 20 Jahren noch immer sehr viel Spaß den Film anzuschauen.
Natürlich ist die Geschichte nicht wahrheitsgetreu, aber nach dem Ende des Filmes wird kurz gesagt, wie und wo die Enigma Maschinen erbeutet wurden.
"U-571" liegt nun erstmals im 4K-Format vor - Dies wird vor dem Starten des Filmes auch kurz angezeigt.
Die Restauration hat sich in meinen Augen gelohnt - Besser sah der Film noch nie aus.
Die Schärfe ist bis auf einige Ausnahmen sehr gut geworden, ebenso der Schwarzwert.
Bei einigen Explosionen sieht man die höhere Auflösung nun gleich, besonders am Ende (Beim Zerstörer) stechen die Effekte heraus, im negativen Sinne.
Nichtsdestotrotz sah der Film nie besser aus und die Restauration hat sich lohnt - Gute vier Punkte für das Bild.
Der deutsche Ton liegt in DTS HD Master Audio 5.1 vor.
Trotz HD-Tonspur hätte alles noch feiner und präziser aufgelöst sein können.
Es ist zwar Surround und Ortbarkeit jederzeit gegeben, aber das letzte Quäntchen an Detail fehlt.
Dies trifft besonders auf den Bass zu.
Bei den Torpedos, Explosionen, Auf- und Abtauchen usw... hätte mehr Druck sein müssen.
Aufgerundet dennoch vier Punkte.
Auf der 4K-Scheibe befindet sich als Extra nur der Audiokommentar.
Die restlichen Extras sind auf der beiliegenden Blu-ray Scheibe enthalten.
Das Steelbook kommt mit der Prägung des Schriftzüge "U-571" daher, was sehr gut aussieht und heutzutage fast schon eine Seltenheit ist.
Insgesamt ein tolles Design des Steelbooks.
Der Film bekommt eine uneingeschränkte Empfehlung von mir - Besser sah er letztendlich noch nie aus und wird es wahrscheinlich auch nicht mehr.
Nach den guten Kritiken war meine Vorfreude auf "The Flash" natürlich gross. Viel Nostalgie und ein bisschen Back to the future machen aber noch keinen guten Film. Story - schwach! Humor - sehr kindisch! Spannung - Fehlanzeige! Ganz knappe 3 Punkte.
Das Bild fand ich richtig gut, obwohl die letzte Brillanz fehlt. Gute Schärfe, schöne Farben, keine Fehler. Der Ton hat ordentlich Druck und Räumlichkeit. Sehr klare Dialoge.
Das Tier - The Howling im Orginal ist ein Amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1981.Regie führte Joe Dante,in der Hauptrolle ist Dee Wallace(E.T.) zu sehen.
40 Jahre und der Film hat noch immer nichts an seinem Reiz verloren,hier war alles noch Handgemacht und ohne Einsatz von CGI.Bei einem Budget von knapp einer Million Euro spielte er Weltweit ca. 18 Millionen ein und schaffte es in die Top50 der erfolgreichsten Filme 1981.
Bildqualität schwankt,besonders zu Beginn war sehr viel Filmkorn zu sehen,was aber im laufe der Zeit besser wurde.Ich hab den Film über den Beamer geschaut,gut möglich das er über den Smart TV eine bessere Darstellung hat.
Tonqualität in 5.1DTS - HD Master okay,leider zu wenig Surround aber das ist bei diesem alter auch o.k..Dialoge war klar und gut zu verstehen.
Beim Bonusmaterial wurde nicht gespart,ca. 1.5 Std.an Extras die sich lohen sie zu sichten.
Meine JPC-Bestellung war zur V.Ö. da. Am Samstag Abend (24.9.) zunächst geswitcht.
Ich konnte zu keinem Zeitpunkt eine Asynchronität feststellen.
Bild ist für das Alter gut umgesetzt. Der Ton für DTS jetzt nicht so dynamisch aber gut abgemischt (Center Sprache, Musik).
Kurz und gut, ein gelungener Filmabend mit einem meiner Lieblingsfilme.
Gutes Upgrade zur BR mit einem sehr schönen hochwertigen Mediabook (Textil) mit integriertem Booklet. L-Card mit FSK. Das MB bleibt sauber. So wünscht man sich das.
Translate
27. Juni 1976 - eine Gruppe palästinensischer und deutscher Terroristen kapert die Air France Maschine 139 auf ihrem Flug von Tel Aviv nach Paris und erzwingt eine Landung in Entebbe, Uganda. Die israelischen Geiseln an Bord sollen gegen palästinensische Gefangene ausgetauscht werden. Mit einem Ultimatum von nur einer Woche muss die Regierung in Israel eine schwerwiegende Entscheidung treffen – durchbricht sie ihre bisherige Maxime, mit Terroristen nicht zu verhandeln?
Es folgen 7 Tage in Entebbe, die sowohl die Politiker als auch die Kidnapper ans Äußerste bringen..
Daniel Brühl liefert hier eine wirklich sehr gute Leistung ab, die , zusammen mit der technischen Umsetzung sowie der Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, durchaus gut unterhalten kann..
Dankenswerterweise kommt der Film nicht aus Amerika, da wäre jedeMenge Pathos und Veränderungen der Geschichte die Folge , sondern aus England, und das wertet das Drama auch entsprechend auf.
Bildlich bietet derFilm eine gute und überdurchschnittle Mischung aus Schwarzwert,Kontrast und Schärfe, auch die Farbe kann überzeugen.
Die englische Tonspur ist räumlich, auch die Mischung zwischen Dialogen und Musikuntermalung ist sehr gut umgesetzt.
Die Extras bestehen aus einem Blick Hinter die Kulissen, sowie gelöschten Szenen.
Ein guter,solider Thriller beruhend auf Wahren Ereignissen, mit guten Darstellern und einem flotten Drehbuch.
Solide umgesetzt kann ich den Film jedem Thrillerfan empfehlen.
Zu diesem Film, der der Auftakt zu einer sehr erfolgreichen Action-Filmreihe wurde, gibt es eigentlich nicht mehr viel zu schreiben...
Alles wurde schon beschrieben, im positiven Sinne natürlich, von den ganzen vorherigen Kommentaren.
John Wick Teil 1 ist mittlerweile schon ein richtiger Klassiker des Actionfilmes geworden.
Hier stimmt einfach alles an dem Film - Story, Besetzung, Kampfszenen, Atmosphäre usw...
John ist in diesem erstem Teil, im Gegensatz zu Kapitel 2, 3 und 4, fast noch ein normaler Mensch, auch wenn hier seine Gegner schon reihenweise fallen und das Blut gefühlt literweise fließt;)
Der Filmreihe muss man allgemein zu gute halten, dass soweit wie möglich, auf CGI-Effekte verzichtet wurde und man auf handgemachte Action setzt.
Auch dadurch ist John Wick so bekannt und erfolgreich geworden - Quasi der Auftakt zum erfolgreichen Franchise.
Das Bild entspricht einer aktuellen Bluray-Scheibe.
Nur ein paar Details werden in den dunklen Szenen verschluckt.
Die Schärfe ist ausgezeichnet und man kann so gut wie jedes Detail erkennen.
Der deutsche Ton liegt in DTS HD Master Audio 5.1 vor.
Der Track macht alles richtig - Bass, Räumlichkeit und Ortbarkeit sind sehr gut umgesetzt worden.
Einziger Kritikpunkt ist eine fehlende deutsche Dolby Atmos oder DTS X Tonspur. Wenigstens wurde bei Kapitel 3 und am aktuellen Kapitel 4 an eine 3D Tonspur gedacht, für uns deutsche Filmfans.
Die Extras sind mehr als empfehlenswert und beleuchten so gut wie jeden Aspekt zur Entstehung des Filmes.
Das Steelbook passt perfekt zum Film und das vordere Covermotiv zeigt schon mal die Richtung an, die John im Film geht.
Leider, als einzigster Kritikpunkt am Steelbook, kommt es ohne Prägung(en) daher.
Teil 1 und auch die Kapitel 2, 3 und 4 sind jedem Actionfan mehr als nur zu empfehlen! Es gibt nichts besseres!
Mal schauen wie es mit der Filmreihe nach dem Ende von Teil 4 weitergeht...
Angekündigt war ja noch ein weiterer Teil.
Will Stevens, ein ehemaliger Sheriff, und seine junge Frau Selina führen gemeinsam mit ihren beiden Söhnen ein zufriedenes und beschauliches Leben. Will renoviert das komplette Haus, Selina kümmert sich um den Haushalt. Eines Tages tauchen fünf Halunken auf, deren Anführer Lee Horn ist. Dessen Vater hat Will als Sheriff hinterrücks getötet. Vor Selinas Augen erschießt Horn ihre beiden Kinder und ihren Ehemann. Danach wird sie von vier von ihnen vergewaltigt. Trotz Befehl bringt einer der Gesetzlosen sie nicht um und lässt sie zum Sterben zurück....
Im allgemeinen sind Filme aus der Asylum Schmiede alles andere als gut, geschweige denn von der technischen Seite her ansehbar, in diesem Fall kann man aber dennoch sagen, das dieser Rache Western durchaus unterhalten kann, wenngleich die Synchronstimmen da eher mittelmäßig gewählt worden sind.
Das Bild ist durchaus gut geworden, die Farben soweit ok Kontrast und Schwarzwert sowie die Schärfe sind auf einem guten Level.
Tonal kann man sich eben nur, wie gesagt, über die deutsche Stimmen auslassen, die eher etwas suboptimal gewählt wurden, auch die Dialoge sind da ab und zu etwas schwach gehalten.
Extras gibt es bei der Blura nicht.
Alles in allem ein recht guter Film aus der Asylum Schmiede, den man zwischendurch sehen kann, auch wenn die italienischen Vobilder natürlich nicht erreicht werden.
Im Februar 2004 startet Ex-Eishockeyspieler und Adrenalinjunkie Eric LeMarque eine Snowboardtour durch die höchsten Gipfel der Sierra Nevada. Auf der Suche nach Einsamkeit, Gefahr und Abenteuer befindet sich Eric fernab von gesicherten Skipisten, als plötzlich ein gewaltiger Schneesturm aufzieht. Abgeschieden von jeglicher Zivilisation irrt er tagelang - ohne Verpflegung und wilden Tieren ausgesetzt - in den Bergen umher. Dabei kämpft er nicht nur ums Überleben, sondern wird auch von quälenden Erinnerungen aus seiner Vergangenheit verfolgt. Schließlich beginnt er, seine Drogenabhängigkeit sowie sein ganzes Leben zu überdenken. Mit viel Kraft und dem wiederentdeckten Glauben an sich selbst überlebt er sieben Tage, bis er schließlich gerettet wird...
Lemarque mussten danach seine beiden Beine unterhalb des Knies amputiert werden,darüber hinaus schrieb er ein Buch über seine Erfahrungen und erzählte über seine schwierige Kindheit sowie seine Crysgal Meth Sucht.
Josh Hartnett verkörpert den Ex Sportler richtig gut, allerdings kann auch Hartnett die Vorhersehbarkeit des nicht verleugnen.
Zudem wirkt der Film an manchen Stellen etwas zäh.kann aber trotzdem recht gut unterhalten.
Das Bild liefert einen guten Schwarzwert, auch der Kontrast ist gut, die Schärfe passt ebenfalls.
Die englische Originaltonspur liefert gut verständliche Dialoge, ein Räumlichkeitsgefühl entsteht auch ein ums andere mal, dem fehlt es dann aber auch etwas an Druck.
An Extras liefert die Scheie einen Blick Hinter die Kulisse, sowie ein paar Featurettes.
Ok, aber dann doch etwas mager.
Alles in allem ein guter Überlebensfilm, er leidet aber, wie alle anderen Überlebensfilme an seiner Vorhersehbarkeit.
Gut zu schauen ist er dennoch.
Ich kenne die originalen Mangas nicht und bin auch nicht unbedingt ein Manga-Fan, habe den Film aber vor allem wegen der außergewöhnlichen Optik, des dystopischen Themas und nicht zuletzt wegen James Cameron mit Robert Rodriguez im Regiestuhl angeschaut. Vor allem bzgl. der optischen und akustischen Atmosphäre ist der Streifen wirklich eine Wucht, natürlich umso eindrucksvoller in der 3D-Version.
Aber gerade hier liegt auch ein Kritikpunkt: Ich hätte mir von einer Comic- bzw. Mangaverfilmung in 3D mehr spektakuläre und ggf. sogar überzeichnete Popout-Effekte versprochen, gerade in den Kampfszenen mit dem „Schleifcutter“ hätten sich die herausschnellenden Schlangenfinger sehr gut geeignet, um sie quasi mitten in die Zuschauerreihen schiessen zu lassen, genauso wie der Motorball durch das Zimmer hätte fliegen sollen.
So wurde somit meiner Meinung nach Potential in der 3D-Darstellung verschenkt, die ansonsten aber sehr stimmig sowie realistisch räumlich ausgefallen ist und z.B. keine „Scherenschnittoptik“ aufweist.
Die dt. Tonspur in DTS 5.1 ist druckvoll, Auro-3D katapultiert die Soundkulisse gerade in den Kampf- und Motorball-Sequenzen in ein wirklich umhüllendes Sourround-Spektakel, zum Teil hat die Couch vibriert. Auch hier natürlich wieder die Frage, warum es für den dt. Ton nicht DTS-HD-Master sein durfte, der die Effekte nochmals präziser und ortbarer auflöst und im LFE-Bereich akurater spielt.
Die glaubwürdige und starke Performance der Hauptdarstellerin ist trotz der 95% Computeranimation ihrer Rolle ein weiterer großer Pluspunkt, ohne den der Film sicher nur halb so gut funktionieren würde.
Zur Geschichte dieses Filmes muss absolut nichts mehr erzählt werden. Für Filmsammler ist das Grundwissen. Laut Wkipedia lief der Film ansonsten immer 165 Minuten. Die UHD hat ca. 7 Minuten mehr Spielzeit bekommen, was sich an den Filmszenen bei der Flucht besonders bemerkbar macht. Da ich den Film gut kenne, waren diverse Szenen für mich neu. Sie werten den Film erheblich auf. Nun den Bewertungen:
BILD Nach direktem Vergleich zur BR ist das Bild erheblich besser und punktet mit vielerlei Details und Farben.
TON Der Ton ist klar und synchron mit dem Bild. Ich glaube, mehr geht nicht bei so einem alten Film (immerhin 60 Jahre alt)
EXTRAS Hier finden sich eine grosse Anzahl von mehr oder weniger langen Dokumentationen inklusive Schauspieler Interviews. Grossartig!
Story: Westworld ist ein sehr guter Sci-Fiction Film, mit einer klasse innovativen Story. Westworld die interaktive Welt des wilden Westens, lädt ein die vergangene Zeit einmal in echt zu erleben. Computergesteuerte Menschen ermöglichen einen absolut realen Eindruck dieser Phantasiewelt. Was aber wenn die Computer die Initiative übernehmen?
Bild: Kleinere Unschärfen und teilweise etwas Bildrauschen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kein Surroundsound.
Extras: Am Set von Westworld, TV-Pilotepisode Beyond Westworld von 1980, Trailer, kein Wendecover
The Basketball Diaries könnte mit seinem Original-Filmtitel bei dem einen oder der anderen falsche Erwartungen wecken. Es geht um die autobiographische Geschichte von Jim Carroll, der im späteren Leben als Autor und Poet bekannt war. Carroll ist in seiner Jugend ein talentierter Basketballspieler und kann damit an seiner High School glänzen. Der Basketball ist jedoch nur Nebensache, denn der hauptsächliche Fokus liegt auf Carroll's Fall in den Drogensumpf. Dabei ergibt sich teilweise Misery Porn vom Allerfeinsten. DiCaprio liefert mit seinen gerade mal 20 Jahren eine großartige Performance ab und zeigt, dass er schon lange vor seiner Oscar-Performance in The Revenant tragische Figuren fantastisch verkörpern kann.
Abseits von DiCaprio's Performance bleibt aber nicht viel, was mir gefallen hat. Die Szenen wirken teilweise planlos aneinander gereiht, so dass nur grob von einer chronologischen Geschichte gesprochen werden kann. Überwiegend wird dann auch nur ein dauerhaft leidender DiCaprio gezeigt. Carroll's Freunde werden zu wenig beleuchtet und auch die Beziehung zu seiner Mutter hätte mehr Tiefe vertragen können. Das andauernde Voice-Over, in welchem bereits der Poet aus Carroll zum Vorschein kommt, hat mich auch recht schnell genervt. Insgesamt einfach nicht mein Ding. Ich gebe Jim Carroll 2 Punkte.
Story: Futureworld ist ein guter Sci-Fiction Film mit einer ansprechenden und innovativen Story. Zwei Reporter reisen in die Traumwelten von Delos, doch hinter dem vermeintlichen Urlaubserlebnis verbirgt sich ein ganz anderes Geheimnis. Mich hat der Film sehr gut unterhalten, fand ihn sogar etwas besser als seinen Vorgänger.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen, Bildrauschen und Bildkorn.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Sound ohne Surroundklang.
Extras: Super-8-Fassung, Making of, Deutscher Trailer, Bildergalerie, Wendecover
Timecop ist ein Amerikanischer Action,Science-Fiction Film aus dem Jahre 1994.Regie von Peter Hyams mit Jean-Claude Van Damme in der Hauptrolle.
Einer der besten van Dammes aus meiner Sicht. Knapp 100 Minuten in der keine Langeweile aufkommt.
Bildqualität viel viel besser als auf DVD, gute Farben und sehr Sauber.
Ton in Dolby Digital 5.1 okay,mehr aber auch nicht.
Bonusmaterial hat es leider keines auf die BD geschafft....schade....
HINWEIS: Bewertet wird hier, mangels 4K Equipment, ausschließlich die Full HD Blu-ray!!!
Story:
Deutschl and im Jahr 1944: Das Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III gilt als absolut ausbruchsicher. Doch Major Bartlett (Richard Attenborough) und seine Mithäftlinge Hilts (Steve McQueen) und Hendley (James Garner) – allesamt Fliegeroffiziere, die zuvor schon aus anderen Lagern geflohen sind – lassen sich von den strengen Sicherheitsmaßnahmen nicht abschrecken. Gemeinsam planen sie einen spektakulären Massenausbruch und sprengen die Ketten ...
Bild:
Der Film wurde komplett neu in 4K abgetastet (vermutlich dasselbe Master, welches auch schon bei der Criterion Collection BD aus den USA verwendet wurde) und das sieht man auch direkt. Besser sah der Film nie zuvor aus. Wer die alte Blu-ray von 2013 besitzt der weiß, dass das Bild damals alles andere als optimal war. Es war zu dunkel, oft relativ unscharf und die Farben waren ausgewaschen. All diese Probleme gibt es bei dieser neuen Blu-ray von Capelight nicht. Auch das in dem Film schon immer stärker vorhandene Filmkorn wurde hervorragend beibehalten und wirkt hier sehr natürlich und nie störend. Natürlich darf man hier kein Bild erwarten wie bei einer aktuellen Produktion, immerhin ist der Film mittlerweile 60 Jahre alt, aber Capelight hat es geschafft, das absolute Maximum aus dem Filmmaterial herauszuholen.
Sound:
Cape light bietet auf der Soundseite Deutsch und Englisch in DTS-HD MA 5.1 und LPCM 2.0 an. Gerade bei der 5.1 Tonspur darf man in Deutsch keine Wunder erwarten. Das meiste spielt sich in den Frontkanälen ab, Surroundeffekte sind nur sehr spärlich vorhanden. Meist ist es der eingängige Score, welcher aus den Surrounds tönt. Aufgefallen ist mir, das die LPCM 2.0 Tonspur eine leicht bessere Dialogverständlichkeit hat gegenüber der 5.1 Variante. Insgesamt sind aber beide Tonspuren für das Alter des Quellmaterials 1A.
PS: Bei der UHD Disk wurde in den Kommentaren von einer Asynchronität des Tons berichtet, dies kann ich für die Full HD Blu-ray nicht bestätigen. Hier ist alles wie es sein soll.
Extras:
Bei den Extras kann man aus einem Audiokommentar, Featurettes, Interviews und den Kinotrailern wählen. Keine üppigen Extras, allerdings wird für den Film auch einfach nicht mehr vorhanden sein, aufgrund des Alters. Man erfährt aber ein paar interessante Hintergründe.
Fazit:
Mit Capelight Releases kann man einfach nichts falsch machen. Wieder einmal haben Sie einen wunderbaren Filmklassiker hervorragend umgesetzt und das Mediabook ist jeden Cent wert. Natürlich könnte man sich wünschen, das es diese tollen Filme auch in einer etwas günstigeren Keep-Case Variante gibt, aber ich persönlich denke, das man froh sein muss das überhaupt noch Labels diese Filme als Blu-ray veröffentlichen. Gerade wo viele großen Labels den Vertrieb von physikalischen Medien einstellen, oder stark ausdünnen. Ja, 30€ sind viel Geld für einen einzigen Film, allerdings wird man an dieser Blu-ray noch viele Jahre seine Freude haben.
Ein kalter norwegischer Winter im frühen 20. Jahrhundert: Auf der Gefängnisinsel Bastøy bei den Fjorden von Oslo lebt eine Gruppe straffälliger Jungen unter dem strengen Regime des Anstaltsleiters Hakon (Stellan Skarsgård). Die inhumanen Umstände, unter denen sie hier heranwachsen, prägen die Jungen, machen sie hart. Zugleich schweißt das eintönige Leben auf Bastøy die Heranwachsenden zusammen – sie werden zu einer verschworenen Einheit. Eines Tages kommt Erling auf die Insel, für den seine eigenen Regeln gelten. Er beugt sich dem brutalen Regime nicht und stachelt seine Mithäftlinge zur Revolte an....
Der Film ist wirklich nichts für zwischendurch, denn leider beruht die Geschichte auf Wahren Begebenheiten.
Die Farben bzw. das Bild spiegelt die gesamte Trostlosigkeit des Films und der Gegend rund um die Insel wider.
Kein Wunder, dss selbst den Jugendlichen auf dieser Insel keine Möglichkeit bleibt, etwas aus sich selbst zu machen bzw. das eigene Leben zu ändern.
Schwarzwert und Kontrast sind ebenso klasse gelungen, wie die Schärfe.
Tonal kann der Film in der originalen Fassung ebenfalls überzeugen.
Die Dialoge sind klar und verständlich, ein Räumlochkeitsgefühl entsteht auch in einigen Szenen.
Extras gibts leider nicht.
Mein Fazit:
Ein sehenswerter, trostloser und auch trauriger Film, den man sich wirklich einmal anschauen sollte.
Vor allem, weil es sich um tatsächliche Ereignisse handelt.
Sehr sehenswert
Die Tertianer eines Internats und die Realschüler einer benachbarten Schule denken sich die verrücktesten Streiche aus, nur um den jeweils anderen gehörig eins auszuwischen. Als die Realschüler sich eines Tages erdreisten, die Aufsatzhefte der Gymnasiasten zu stehlen, gerät der Schultag erst so richtig aus den Fugen.
Von Erich Kästner stammt nicht nur das Drehbuch zu diesem Film, er spielt auch sich selbst und ist der Erzähler im Film.
Ein wirklich auch heute noch sehr unterhaltsamer Film, der auch mit einer guten technischen Umsetzung überzeugen kann.
Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut, auch die Schärfe ist gut gelungen.
Tonal sind die Dialoge gut zu verstehen, Extras gibts leider nicht.
Ein zeitloser und auch heute noch sehr sehenswerter Film, den man bedenkenlos empfehlen kann.
klasse !
Detective Danny Wallace kommt frisch von der Polizeiakademie nach Chinatown um der asiatischen Mafia das Handwerk zu legen. Seine Arbeitsweise stößt bei seinem erfahrenen Kollegen Nick Chen nicht gerade auf Sympathie. Chen hat seine eigenen Methoden, die in diesem Hexenkessel für Recht und Ordnung sorgen. Um in dem Sumpf aus Gewalt und Korruption nicht unterzugehen, hat er gelernt, sich mit der Unterwelt zu arrangieren. Als sich nach einer Reihe mysteriöser Morde an asiatischen Prostituierten die Lage in Chinatown zuspitzt und gegen die beiden ein Verfahren wegen Verdachts auf Korruption eingeleitet wird, müssen sie sich entscheiden: Für- oder gegeneinander.
THE CORRUPTOR ist ein wirklich spannender Thriller, bei dem das Gespann Wahlber / Fat richtig gut funktionert.
Gute Action, coole Sprüche, auch Bild und Ton können hier überzeugen.
Das Bild ist klasse, scharf, liefert gute Farbem, Kontrast und Schwarzwert lönnen überzeugen, auch die Schärfe ost klasse.
Tonal kann man sich auch nicht beschweren, es gibt gute und verständliche Dialoge, die Musikuntermalung passt, in den Actionszenen entsteht ein sehr gutes Räumlichkeitsgefühl.
Ein Making Of sowie ein Musikvideo stehen auf der Extras Seite, das ist leider etwas mager.
Unterm Strich ein klasse Thriller, den ich absolut empfehlen kann.
Chile, 11. September 1973. Hunderttausende protestieren auf den Straßen Santiagos gegen General Pinochet, der sich gegen den Präsidenten Salvador Allende an die Macht putscht. Unter den Demonstranten sind auch Lena, die als Stewardess am Tag zuvor in Chile gelandet ist, und ihr Freund Daniel, der als Fotograf in Santiago lebt. Unzählige werden in den Wirren des Aufruhrs vom Geheimdienst verhaftet, so auch Daniel und Lena. Daniel wird noch in der Nacht an einen unbekannten Ort verschleppt. Nach dem ersten Schock versucht Lena herauszufinden, was mit Daniel passiert ist. Doch die Mitstreiter seiner Studentengruppe tauchen unter und auch die Deutsche Botschaft verweigert ihr jede Hilfe. Bei Amnesty International hört sie das erste Mal von der berüchtigten Colonia Dignidad, einer abgeschotteten deutschen Sekte im Süden Chiles, die enge Verbindungen zum Geheimdienst unterhält: es geht das Gerücht um, dass auf dem Gelände der Colonia Gefangene gefoltert werden - und Daniel vermutlich dort gefangen gehalten wird. Völlig auf sich allein gestellt, entschließt sich Lena, der mysteriösen Sekte beizutreten und so Daniel wiederzufinden. Doch schon bald erkennt sie, in welch aussichtslose Situation sie geraten ist, denn noch nie ist jemandem die Flucht aus der Colonia gelungen...
Es ist wirklich gruselig, zu sehen, das es diese Kolonie und diese Sekte tatsächlich gegeben hat, und das dort Männer ohne Konsequenzen, teilweise auch mit Duldung des Regimes, ihren verqueren Ideologien unbehelligt nachgehen konnten.
Der Film verzichtet weitgehend auf Pathos und kann , aufgrund seiner Erzählweise einen wirklich guten Eindruck über die inneren Verhältnisse der Kolonie liefern.
Ob die Liebesgeschichte da unbedingt hätte sein müssen, darüber läßt sich streiten, ich fand sie eher jnpassend.
Die Farben sind gut, Kontrast und Schärfe auch, auch der Schwarzwertvist gut geljngen.
Tonal liefert die englische Tonspur gute und klare Dialoge, Räumlichkeitsgefühl entsteht auch, ist aber eher selten, da der Film sehr dialoglastig ist.
Die Extras sind sehr interessant, bestehen sie u.a. aus einer Spiegel TV Doku über die Kolonie, dazu Interviews u.a.
Ein wirklich sehenswerter Film, der heute noch erschüttert.
Sehr empfehlenswert
New Jersey in den 70er Jahren: Der Schwergewichtsboxer Chuck 'Der Bluter' Wepner hat es weit geschafft. Als er die Chance bekommt gegen die Legende Muhammad Ali zu boxen, zögert er nicht lange. Chuck schafft es, bis zur 15. Runde auf den Beinen zu bleiben, ehe er K.O. geht - und wird anschließend von allen Seiten für seinen leidenschaftlichen Boxstil gefeiert...
CHUCK - DER WAHRE ROCKY erzählt die Geschichte, mit der Sly Stallone später Filmgeschichte schrieb.
Leider sieht man auch die Schattenseiten des Ruhms, denn von Chuck Wepner hat man nach diesem Kampf nichts mehr gehört oder gesehen, was daran lag, das er mit dem Erfolg nicht klar kam, und mehr und mehr ein Drogenproblem hatte, aus dem er sich nur langsam und schwer befreien konnte.
Ruhm ist also doch vergänglich, und von diesem tollen Boxkampf blieb für Wepner einfach nix mehr übrig.
Liev Schreiber spielt den gescheiterten Boxer wirklich prima und kann voll überzeugen.
Das Bild ist solide, liefert gute Farben, einen soliden Schwarzwert, auch der Kontrast und die Schärfe sind ok, alles hat aber noch Luft nach oben.
Tonal bietet die englische Tonspur gut verständliche Dialoge, bei den Boxszenen hätte ich mir mehr Druck gewünscht.
Extras kann man vernachlässigen.
CHUCK - DER WAHRE ROCKY bietet einen wirklich guten Film über eine am Ende traurige Heldengestalt im Boxsport, und wer ROCKY mochte, der sollte einen Blick auf diesen Film werfen.
Ich fand ihn gut.
Hätte ich nicht gedacht. Dafür, dass es kein rießen Blockbuster ist, hat man sich bei dem Mediabook richtig viel Mühe gegeben. Es ist Wattiert und geprägt. Vorn wie hinten. Ich war sehr überrascht, weil davon nichts in der Beschreibung stand. Ich bin zufrieden.
Ich bin etwas zwiegespalten, was das Bild angeht bzw. die Art und Weise, wie der Film gedreht wurde. Einerseits ist die Breite und die Bildschärfe faszinierend. Andererseits fällt es schon sehr auf, dass sich das meiste in der Mittleren der 3 Kameras abspielt und die Szenen sehr oft statisch sind. Sobald die Kamera(s) bewegt wird / werden, fallen die Stellen, bei denen die 3 Kamerabilder zusammengefügt wurden, sehr oft auf. Einerseits an dem, ich nenne es mal Welleneffekt, wenn eine Figur zwischen zwei Kameras wechselt. Andererseits an der Helligkeit, die bei den 3 Kameras nicht gleich ist. Insbesondere im 4. Kapitel fällt das extrem oft auf, da hier der Actionanteil mit Bewegbildern am höchsten war.. Das trübt schon die Atmosphäre, da ich doch sehr davon abgelenkt war.
Der Film an sich ist aus heutige Sicht sehr langatmig und eigentlich auch kein klassischer Western sondern ein Episodenfilm, der in der Zeit spielt. Nur eine lange Liste mit Top-Stars machte damals schon keinen Top-Film. Daran hat sich bis heute nichts geändert (siehe Movie 43 oder Happy New Year als Beispiel.).
Die deutsche Tonspur ist unspektakulär. Die Dialoge, die den Großteil des Films ausmachen, sind gut zu verstehen.
Eine 1,5 stündige Dokumentation über das damalige Cinerama-Aufnahmeverfahren war für mich tatsächlich interessanter als der eigentliche Film. Zusätzlich dazu gibt es auf einer anderen Disk ein (gebogener) SmileBox-Transfer des Films, der ggf. bei Curved Fernsehern oder Beamern besser zur Geltung kommt, als auf meinem klassischen LED-TV.
Die simple Geschichte weiß zu gefallen, die Darsteller spielen sehr gut. Zurecht ein absoluter Filmklassiker der 80er , kann man sich immer wieder anschauen. Auch wenn die Kampfszenen ein bisschen schwach aussehen.
Das Bild ist für den alten Film beachtlich und die Farben sind besser abgestimmt als bei der Blu-ray
Der deutsche Ton hat beim Soundtrack Lautstärken Schwankungen und etwas frontlastig. 4 Punkte nur weil der original Ton in Atmos vorhanden ist.
Deep Blue Sea 3 geht andere Wege als sein Vorgänger.Es geht noch immer um genetisch verbesserte Bullenhaie, die ins offene Meer entkommen sind....
Fazit,besser als Teil 2,an Teil 1 aber kommt auch dieser nicht heran.
Bildqualität absolut BD würdig mit einigen kleinen Schwächen beim Schwarzwert.
Ton in Dolby Digital 5.1 sehr Frontlastig und vom Sub hätte auch gerne etwas mehr kommen dürfen.
Extras hat man in knapp 10 Minuten durch...
Story:
Im Atlantik tobt der U-Boot-Krieg. Zusammen mit seiner Crew erhält Lt.Commander Mike Dahlgren den hochbrisanten Auftrag, das schwer havarierte deutsche U-Boot U-571 zu kapern. Aber ausgerechnet als die Männer nach einem schweren Feuergefecht U-571 in ihre Gewalt gebracht haben, wird ihr eigenes U-Boot von einem deutschen Zerstörer vernichtet. In letzter Sekunde gelingt es der Crew, zwei Torpedos abzufeuern und das feindliche Schiff in einen gigantischen Feuerball zu verwandeln. Den Amerikanern beleibt jetzt nur noch eine Möglichkeit, ihre Mission erfolgreich zu Ende zu führen: U-571 muss Kurs auf die englische Küste nehmen. Auch wenn es auf dem Weg dorthin vor deutschen U-Booten und Zerstörern nur so wimmelt...
Bild:
Das bild dieser 4K Remasterten Neuauflage ist bedeutend besser als das der Erstauflage aus April 2021. Wie zu beginn des Films eingeblendet wird, handelt es sich hier um ein komplett neues 4K Master vom Originalnegativ. Und das sieht man auch! War bei der Erstauflage die Schärfe eher auf einem mittleren Niveau, stimmt hier fast alles. Einzig die Effektszenen fallen qualitativ leicht ab, aber ansonsten hat man es mit der wohl besten Präsentation dieses Films zu tun, die bisher veröffentlicht wurde. Einzig in den Szenen bei Tageslicht, könnte man einen leichten gelbstich monieren und das Wasser, welches schon teilweise extrem blau wirkt. Dies fällt bei diesem Release aber nicht so massiv ins Gewicht wie bei anderen Studiocanal Releases der letzten Zeit (z. Bsp. King Kong 1976).
Schön ist auch, das diesmal die Texttafeln zu Beginn und zum Ende des Films in der Originalversion belassen wurden und nur deutsch untertitelt sind. Bei der Erstauflage hatte man hier noch die eingedeutschten Szenen eingefügt, die qualitativ massiv abfielen (Kratzer und Dropouts) und schon regelrecht störend wirkten. Es wirkte damals, als würden diese Szenen aus einer alten Kinokopie stammen (was wahrscheinlich auch der Fall war).
Ton:
Beim Ton konnte ich keinen großartigen Unterschied zur Erstauflage feststellen, da auch diese vom Sound her schon recht gut war (in anbetracht des Alters des Films). Während der Kampfszenen geht es ordentlich rund und die Wasserbomben knallen aus allen Lautsprechern. Zudem ist immer eine gute U-Boot Atmosphäre zu hören, mit allerlei Geräuschen auch aus den Surround Speakern. Geliefert wird das ganze in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1 Sound in Deutsch und Englisch. Trotzdem sollte man aber nicht vergessen, das man es mit einem 23 Jahre alten Film zu tun hat. Mit aktuellen Produktionen kann der Sound deswegen nicht mithalten.
Extras:
Es gibt ein Behind the Scenes, Making of, sowie einen Audiokommentar des Regisseurs. Zudem einige Interviews und Featurettes mit Jonathan Mostow, sowie auch den Hauptdarstellern des Films. Insgesamt nicht sehr viel neues, aber doch interessant.
Fazit:
Endlic h ist der Film in einer würdigen Blu-ray Umsetzung in Deutschland erhältlich. Nachdem der Film schon seit vielen Jahren in den USA auf Blu-ray verfügbar war, hatte es bis April 2021 gedauert, bis er auch hier endlich erschien. Die Erstauflage hatte aber einige bildtechnische Mängel, welche nun mit diesem Release endlich ausgebessert werden. Einzig der leichte gelbstich bei den Tageslichtszenen gibt einen Punkt Abzug in der Bildbewertung. Warum dies immer bei Studiocanal Remasterten Disks auftritt, kann ich mir nicht wirklich erklären. Wie schon erwähnt, war auch bei der King Kong Blu-ray von Studiocanal das Color Grading schon sehr seltsam. Dort war das Wasser nicht mehr blau, sondern Türkis und der Himmel hatte ebenfalls einen massiven gelbstich. Gott sei dank hält sich das Color Grading bei U-571 aber in Grenzen und der gelbstich ist wirklich nur sehr sehr leicht wahrnehmbar. Vielleicht sollte Studiocanal aber in Zukunft doch von der Bildbearbeitung absehen und lieber das unveränderte Bildmaster der Studios verwenden.
Toller Film der sehr "gediegen" wirkt! Klasse (10/10)!
Das Bild ist gut, der Ton noch ok.
Wie auch HalexD bei der Special Edition im Schuber kommentiert hat, fällt hier die merkwürdige Hintergrundmusik gegen Ende des Films auf...
Meine Disc hatte beim ersten Abspielen nach ca. 01:58:30 für ca. 2 Minuten starke Aussetzer, nach ein bisschen Vor- und Zurückspulen ging es dann normal... Muss ich bei der 2. Sichtung nochmal schauen, ob es dann direkt klappt.
Starbesetztes (Hopkins, Norton, Fiennes, Keitel, Watson, Hoffmann) Prequel zu "Das Schweigen der Lämmer". Starke Umsetzung, guter Spannungsbogen und ein Psychoduell auf Augenhöhe. Sehr cooler Streifen.
In Anbetracht des Alter sieht das Bild richtig gut aus. Schöne Farben und gute Schärfe. Der Ton wirkte sehr unausgewogen und zeigte schwankende Qualität. Schmale Dialoge.
Für mich ein grandioser 4. Teil! Ich bin mir sicher, wir werden John wieder sehen! Die ganze Machart, dass Bild und auch der Ton sind sehr gut! Hier lohnt mal wieder eine UHD!
Volume 3 macht nicht viel anders als Volume 1+2. Die Folgen sind weiterhin Mission of the Week Folgen, nur ab und an gibt es ein paar Doppelfolgen, wodurch die Erzählgeschwindigkeit sehr hoch ist.
Highlight ist der allererste Crossover mit dem Kultdieb Magic Kaito, herrlich wie die beiden sich richtig schön Saures geben um zu zeigen wer der bessere ist. Gegen Ende, sind die letzten 4 Folgen auch durchgängig erzählt, was auch mal als längere Storyline richtig cool rüber kommt, wobei auch wenn es 4 Folgen sind, es ingesamt zwei Mordfälle beinhaltet.
Die Morde und die Auflösungen machen weiterhin Laune, man kann gut mitraten und toll diese kleinen Versteckten Details. Schöne Gute Laune Serie für zwischendurch, wenn auch weniger was zum bingen.
Das Bild ist in 4:3 und man hat für das Alter schon einiges rausgeholt. Die Schärfe ist ganz gut und die Farben sehr kräftig. Dazu ist das Bild durchgehend sauber.
Der deutsche Ton ist ohne Raumklang, aber dafür sauber und kraftvoll.
Bonusmaterial gibt es nicht
Ich hatte die Serie mal auf Englisch angefangen zu schauen (die ersten 6 Folgen), hatte mir nicht wirklich zugesagt. Nun der 2. Versuch auf Deutsch und siehe da, ab der Mitte wird es sehr gut (8,1/10).
Carlos, gefragter TV-Star und umschwärmtes Teenie-Idol, wird zu einer exzessiven Party eingeladen. Eine abgefahrene Deluxe-Location samt Pool, heiße Girls, literweise Alkohol und harte Drogen sorgen für mordsmäßigen Spaß. Dieser findet am nächsten Morgen ein jähes Ende als Carlos verkatert aufwacht und feststellt, dass er im weitläufigen und nun komplett verriegelten Gebäude gefangen gehalten wird. Gemeinsam mit drei jungen Frauen, mit denen er auf der Party in Kontakt trat, versucht er sich einen Weg aus dem Haus zu bannen. Ein Entkommen scheint jedoch unmöglich, denn schon bald stellt sich heraus: sie sind nicht allein....
AFTERPARTY ist eher ein Thriller, denn ein Horrorfilm.
Die "Metzelszenen " sind eher rar gesäht, und können irgendwie nicht so ganz überzeugen.
Trotzdem ist der Film unterhaltsam.
Nette,gutausseh ende Mädchen, der "Hengst" sieht auch ganz ansehnlich aus, die Dialoge sind auch einigermaßen ordentlich, .
Vorhersehbar ist der Film aber dennoch, auch wenn er am Ende für einen netten Filmabend durchaus herhalten kann.
Das Bild liefert gute Farben, und kann auch in Sachen Kontrast und Schwarzwert punkten, auch die Schärfe ist gut gelungen.
Tonal sind die Dialoge der spanischen Tonspur gut verständlich, ein Räumlichkeitsgefühl entsteht auch ein ums andere mal.
Extras kann mangetrost vergessen, es gibt nämlich nur 1 Filmvorschau.
Alles in allem mal ein guter Thriller, der nicht aus Amerika kommt, und trotzdem Spaß macht.
Der Boxeraufstand in Peking 1900 ist der historische Hintergrund dieses aufwendigen Monumentalfilmes. "El Cid"-Produzent Samuel Bronston inszenierte das Heldenstück mit großer Starbesetzung und in einzigartiger Kulisse. Stadtteile Pekings wurden in Spanien nachgebaut und Charlton Heston steht als unüberwindlicher Krieger im Mittelpunkt des Geschehens. Die "55 Tage in Peking", die der Film schildert, bedeuten für eine Handvoll Menschen eine Zeit des Kampfes auf Leben und Tod. Im Frühjahr 1900 bricht der "Boxeraufstand" los, eine Aktion fremdenfeindlicher chinesischer Geheimbünde, die sich insbesondere gegen die Europäer richtet. Im Pekinger Diplomatenviertel verschanzen sich einige hundert Angehörige von elf ausländischen Gesandtschaften und führen einen heldenhaften Kampf gegen die fanatisch angreifenden "Boxer". Nach fast zwei Monaten, am 14. August, werden die Verteidiger der Stadt von einem internationalen Korps befreit.
Fans von Wahren Begebenheiten und Monumentalfilmen werden hier bestens unterhalten und kommen voll auf ihre Kosten.
Zudem spielen mit Ava Gardner, David Niven und Charlton Heston große Stars des Hollywoodkinos im Film die Hauptrollen, was den Film zusätzlich aufwertet.
Tonal ist die Abmischung leider eher etwasmau, die Dialoge sind zwar gut verständlich, ab und an wirkt der Ton aber eher blechern.
Das Bild ist , gemessen am Alter des Film, richtig gut gelungen.
Gute Farben, Schwarzwert und Kkntrast sind ebenfalls gut, die Schärfe kann sich auch sehen lassen.
Hier hat man sich wirklich Mühe gegeben.
An Bonus findet sich eine Bildergalerie, Filmographien auf der Bluray.
Am Ende bleibt ein sehr guter Monumentalfilm , welcher auf Wahren Begebeneiten beruht, allerdings merkt man leider auch, das hier mal wieder die Amerikaner gut weg kommen.
Macht nix, unterhalten kann der Film trotzdem richtig gut.
Für Katja und ihre Freunde soll es ein unvergesslicher Silversterabend werden. Gemeinsam wollen sie auf dem Berg eines beliebten Skigebiets das neue Jahr feiern. Auf dem Weg zum Gipfel bleibt ihre Gondel jedoch auf halber Strecke stecken. Als sich die Weiterfahrt verzögert und es auch am nächsten Tag keine Aussicht auf Rettung zu geben scheint, wird aus dem ausgelassenen Partytrip bitterer Ernst. Die Nerven in der Gruppe liegen blank. Um ihrem eisigen Gefängnis zu entkommen, kämpft jeder nun für sich allein...
Es muss nicht immer das große Hollywood Kino sein, wenn auch solche kleinen Produktion mit Spannung und guten Effekten überzeugen kann.
Sicher mag die Geschichte vorhersehbar sein, spannend ist sie allemal.
Das Bild sieht richtig gut aus.
Farben und Kontrast sind sehr gut , auch der Schwarzwert und die Schärfe sind ebenfalls auf einem sehr hohen Level.
Tonal kann die russische Tonspur ebenfalls punkten.
Die Dialoge sind gut verständlich, die Musikuntermalung passt aucb, und ab und zu gibt es auch einen recht guten Räumlichkeitseffekt.
Extra s gibts auf der Bluray leider nicht..
Am Ende bleibt ein zwar vorhersehbarer, dennoch guter und unterhaltsamer Überlebensthriller.
Gute Darsteller, auch die Dialoge sind gut, alles in allem ein wirklich guter Thriller.
War Ok, hat unterhalten, wäre mehr drin gewesen, aber wenigstens hab ich jetzt ein Steelbook für Teil 1. :)
Kritik daran, wer kam auf die doofe Idee, zwei mal das Heck vom Manta, auf das Steelbook zu drucken, anstatt einmal das ganze Auto!
1 - China unter Palmen - Die Tropeninsel Hainan
2 - Curaçao - Das blaue Wunder in der Karibik
3 - Die Kapverdischen Inseln
4- Sardinien - Magische Insel im Mittelmeer
5 - Teneriffa - Königin der Kanaren
Kleiner Hinweis:
Entgegen der obigen Disc-Informationen bestehen alle mareTV-Dokus nur aus einer BD. (nur die DVD-Versionen sind auf zwei Discs verteilt)
Zum Inhalt und Bild/Ton:
In allen mareTV-Dokus wird das eher menschenbezogene Umfeld der betreffenden Region dargestellt - es sind also keine Natur-Dokus im Sinne der bspw. "Wildes xxx" oder der BBC-Earth-Doku-Reihen. Die dargestellten Tiere landen hin und wieder in den örtlichen Kochtöpfen...
Trotzdem sind diese Episoden immer sehr interessant, aufschlussreich und kurzweilig.
Obwohl diese Beiträge ursprünglich für's TV gedreht wurden, ist die Bildqualität meist über dem Durchschnitt und kratzt stellenweise sogar an der Referenz. Sehr gute Schärfe und saubere Kontraste, tolle Farben. Rauschen oder Banding-Effekte sind nicht feststellbar. Der Schwarzwert könnte hin und wieder ein wenig besser sein - ist aber zu verschmerzen. Hin und wieder wirken ein paar Einstellungen etwas zu hell - das dürfte aber auch den örtlichen Licht-Verhältnissen anzurechnen sein. Alles in allem verdiente 4 Punkte
Der 2.0-Ton ist ordentlich abgemischt und erfüllt damit seinen Zweck. Der Moderator ist stets gut verständlich und die Texte sind sachlich. Der Score hat immer regionale Bezüge.
Da ich den Sound nicht nur am Format, sondern auch am Zweck messe, gibt es hier 4 Punkte.
Extras gibt es keine (Man musste schließlich 220min HD-Inhalt auf 50GB packen...)
Dafür nur einen Punkt, da die BD aber ein Wende-Cover hat, gibt's noch einen Extrapunkt dafür.
Alles in allem eine klare Kaufempfehlung.