Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 22:08
Geht So!!!!!! Kein Film für jedem...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:59
Blutgletscher Blu-ray - Bild und Ton sind auf HD Niveau .... Extras sind leider mager!
Die Story ist gut."Blutgletscher" ist ein sehenswerter Film.Klare Kaufempfehlung für Horror / Fans!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:54
Beim Bild: ist alles perfekt.Der Ton: liegt in Deutsch DD 5.1 und ist Okay.Die Blu-ray-Umsetzung ganz gut geworden , eben mit kleinen Schwächen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:46
Blue Crush 2 hat mir sehr gut gefallen! Das Bild und der Sound und die Story haben mich uberzeugt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:43
Das Bild und der Ton sind auf der Ganzen Linie sehr gut ,Guter Film kann man sich anschauen und Extras hat man hier leider keine.Die Story ist Okay!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:36
Blown Apart ist ein gutes Drama ,das Bild und der Ton sind durchschnitt, und Die Story ist recht gut.Die Etras sind nicht erwehnens wert für mich .
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:31
Der Film hat mir sehr gut gefallen, Bild und der Ton sind nicht ganz gut- aber es ist Okay.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:28
"Black Swan" Die BluRay ist ganz gut umgesetzt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:24
Bild und Ton sind beides auf einem guten bis sehr guten Niveau. Die Story ganz Okay. Die Extras etwas wenig.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:21
Birds of America Blu-ray - Ein ganz guter Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:18
Bernard und Bianca - Die Mäusepolizei ,ist ein sehr schöner DisneyZeichentrickfilm.!!!!!!! !!! !!!!!!!!!!!! Das Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!!! Tonformat lieg in DTS 5.1 vor.Die Dialoge sind sehr klar und bestens zu verstehen. Und das Bild ist gut umgesetzt worden auf blu ray. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:09
Benny - Allein im Wald Blu-ray , diese Dokumentation , ist sehr gut gemacht in allem.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:06
Gute umsetzung auf BD dafür das der Film schon so alt ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:05
Der Film ist Gut....besser von der Technik wie Teil 1.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 21:01
Batman Blu-ray ist sehr guter Film von der Story, Bild und Sound ( Ton )hervorragend ist die umsetzng auf blu ray.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:56
Assassination Games - Der Tod spielt nach seinen eigenen Regeln Blu-ray ist sehr guter Film von der Story, Bild und Sound ( Ton )hervorragend ist die umsetzng auf blu ray.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:54
Arbitrage Blu-ray: ist sehr guter Film von der Story, Bild und Sound ( Ton )hervorragend ist die umsetzng auf blu ray.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:51
Aquamarin ist sehr guter Film von der Story, Bild und Sound ( Ton )hervorragend ist die umsetzng auf blu ray.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:46
Bild und Ton sind Okay.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:43
Bild und Ton sind angesichts das der Fikm aus den 80er jahren ist gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:40
En guter Film.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:38
Battle in Seattle Blu-ray,
ist vom Bild,Ton,und Story einfach hervorragend und wurde gut umgesetzt auf blu ray.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:35
Bärenbrüder ist vom Bild,Ton,und Story einfach hervorragend und wurde gut umgesetzt auf blu ray.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 20:35
Ein toller Disney Film für ein perfektes Filmabend

Was hier Restauriert worden ist
kann mann an Disney nur Lob
aussprechen
Das Bild ist echt gut .
Der Ton ist für ein streifen,
von 1958 auch Super.
Die Extras kann man auch gucken.
Leute. .......... Kaufen ........
Denn wenn eine Disney Archiv Perlen
wie dieser .....dann erst recht Dornröschen. .....
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S380
Darstellung:
LG 50PK550 (Plasma 50")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:30
Ein guter Film für Jugendliche und Große Kinder..
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:27
Ein guter Film .....mit einigen Schwächen .
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:25
Ein guter Film ......
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 20:22
Kung Fu Pander 2 : ist gut gemachter Animationfilm ,Die Story ist gut und die extras etwas wenig.!Das Bild ist wie es bei Animierten Filmen sein sollte Referenz verdächtig. Tolle Farben, Kontraste und jedes Detail ist perfekt zu erkennen. Der Ton ist ganz Okay, ein Augenschmaus ist die blu ray für klein und Groß. Wenn man beim Film schauen die kleinen
Kinder Augen Strahlen sieht.
Fazit: Klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 20:15
Catching Fire ist der zweite Teil der "Tribute von Panem" Romantrilogie und gleichzeitig eine äusserst gelungene Fortsetzung. Auf dem Regiestuhl wurde zwar ein Wechsel vollzogen (Francis Lawrence an Stelle von Gary Ross), aber stilistisch und von der Erzählweise her hat sich kaum was geändert. Teils hat der Film sogar eine düsterere Grundstimmung als sein Vorgänger, was bedingt durch die Rebellion in den Distrikten ist. An klasse Action und tollen Effekten mangelt es dem Film bei ebenfalls nicht. Die ungewollte Heldin des Films erlebt zudem einen Wandel. Die einst so starke Kämpferin wirkt gebrochen und zweifelt an ihren Idealen. In kaum einer anderen Rolle, weiß Jennifer Lawrence so zu gefallen, wie in der der Katniss! Natürlich trägt auch der weitere Cast zum gelingen des Films bei. Wie schon im Vorgänger sind auch hier wieder Donald Sutherland, Josh Hutcherson, Woody Harrelson oder Liam Hemsworth mit an Bord und liefern erneut solide glaubhafte Arbeit ab. Auch die Locations im Film sind authentisch dargestellt. Einerseits die graue, kargen, ärmlichen Slums und auf der anderen Seite das bunt opulente Capitol mit all seinen Reichtümern.

Story: Nach ihrem Sieg bei den Hungerspielen sind Katniss und Peeta auf einer erzwungenen Siegertour durch die Distikte. Auf diese Art versucht Präsident Snow das Volk zu beruhigen was allerdings nicht so recht funktioniert. Da alle in Katniss eine Art Befreierin sehen, steigt Hoffnung in den Menschen empor. Der Widerstand gegen das Capitol und seine Schergen wächst, wird aber im Keim erstickt. Präsident Snow schmiedet einen perfiden Plan um Katniss, und somit die Hoffnung der Menschen, los zu werden. Da die Hungerspiele alle 25 Jahre etwas besonderes sein sollen, schickt er die jeweils 2 Sieger aller Distrikte erneut in die Arena....

Bild: Format 2,40:1 und im AVC Codec vorliegend bietet das Bild sehr gute Schärfe und einen enormen Detailreichtum. Kontrast ist gut und die Farben kräftig. Teilweise sind die Farben etwas entsättigt, was vorallem in den Distrikten vorkommt und deshalb als Stilmittel anzusehen ist. In den anderen Szenen erwarten einen wieder knackige, kräftige Farben. Auch in dunklen Szenen muss man keine Abstriche hinnehmen. Der klasse Schwarzwert verhindert ein Absaufen von Details. Rauschen und Filmkorn ist nicht aufgefallen, dafür aber ein paar wenige Kompressionsspuren.

Ton: Die DTS HD MA Tracks klingen sehr ausgewogen und bieten tolle Surround Effekte und auch teils sehr kräftige Bässe. Die Abmischung ist sauber und trennt Musik, Geräusche und Dialoge perfekt voneinander. Nichts wird übertönt. Die Dialoge sind zudem klar und deutlich.

Extras: Das Bonusmaterial auf der Disc ist mit gut 3 Stunden Laufzeit sehr üppig ausgefallen. Den Großteil nimmt das 9teilige Making of auf sich. Zusätzlich befinden sich noch 3 Featurettes und ein Audiokommentar mit Regisseur und Produzentin auf der Scheibe. Desweiteren gibt es noch einige geschnittene Szenen und diverse Trailer.

Die Disc selber kommt im Digipak welches wiederrum im Schuber steckt. Alle Filminfos sind auf den Schuber gedruckt, sodass das Digipak nur mit Fotos ausgestattet wurde. Allerdings befindet sich auf dem Digi ein aufgedruckter Flastschen, während das FSK Logo auf dem Schuber nur in Form eines Stickers angebracht wurde. Außerdem liegt dem Release noch ein Poster und ein kleines Booklet mit weiteren Infos bei.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 20:12
Sorry...aber was war das denn ? Boeh .....Gääääääääähnnnnn nnn ! So langweilig und so viele "gute" Schauspieler....leihen recht hier vollkommen aus, wenn überhaupt !! Ach ja...Bild ok, Ton nur über TV Lautsprecher hätte es auch getan, hätte meine Anlage garnicht anmachen müssen !
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 3
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 14.10.2014 um 20:09
Hab das 4K-remasterte Doppel-Set heute schon bekommen, zufällig beim österreichischen Müller in Krems gesehen.

Natürlich landeten gleich beide Filme in meinem Blu-ray-Player (+ 1080p HD Projektor an die Wand projeziert).

Ich besitze auch noch die 1. Auflage von Ghostbusters I, die im Vergleich zur neuen 4k echt schlecht ist, ein total vergrieseltes, unscharfes Bild mit schlechten Farben.

Jetzt zum neuen Set:
GB 1)
Bild: eine eindeutige Steigerung zur alten Edition, endlich stimmen die Farben und der Grain ist sehr fein dank der 4k Abtastung, das Bild ist auch um einiges schärfer.
Leider sind die Schatten (Schwarzwerte, Blacks) etwas zu dunkel, was zu einem "Crushing" führt (siehe "crushed blacks" auf google), was manche Details verschwinden lässt.
Ton: sehr gut, gibt nichts auszusetzen, sehr klar, 5.1 DTS-HD Master Audio
Extras: die selben wie beim alten Set, leider fehlt eine Doku über die Restauration und ein Vergleich zwischen der alten und neuen Version

GB 2)
Bild: nochmals eine Steigerung zum 1. Teil, sehr sehr feiner Grain, wirkt wie ein neuer Film, gestochen scharf
Ton: leider nur DD 2.0 - warum das denn? Beim 1. gings ja auch mit 5.1 DTS HD-MA!
Trotz des lossy Sounds klingt es gut
Extras: nicht so viel wie bei GB 1 aber dennoch OK, hätte mich auch hier über eine kleine Doku über die Restauration gefreut

Fazit:
GB 1 wird hier in der wohl besten Bildqualität präsentiert, der Ton ist gleich zur alten Edition.
GB 2 ist von der Qualität noch einen Tick besser, die Story aber leider nicht, leider hat man auch nur den lossy Dolby Digital Ton von der alten DVD übernommen, klingt aber trotzdem gut.

Who ya gonna call? - Ghostbusters!
Eindeutige Kaufempfehlung

PS: Kann es kaum erwarten, den 3. Teil zu sehen, der in den nächsten Jahren kommen wird!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
2
bewertet am 14.10.2014 um 19:34
Die Kinder des Monsieur Mathieu ist ein Grandioses gespieltes Drama mit einer Top Besetzung!

Dieser Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen.

Ich glaube das Dieser Film einer der besten Drama der letzten Jahre ist. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Der Film ist dabei sehr gut besetzt und das bis in die Nebenrollen. Ein sehr emotionaler Film mit sehr guter Musik.

Die Blu-ray bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Deutsche DTS-HD Ton kann vollstens überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt!

Fazit:

Christo phe Barratiernt hatte vor einigen Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt gut in Bild und Ton auf Blu-ray umgesetzt. Dieser Film ist für mich einer der größten Französischen Filme überhaupt. Ich kann diesen tollen Film nur weiterempfehlen :-))
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Denon DBT-1713UD
Darstellung:
Philips 42PFL4317K (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 14.10.2014 um 19:25
Ich weiß nicht so recht, was ich von dem Film halten soll. Irgendwie ist das ein Mischmasch aus Jack Ketchum's Evil, Dämonisch und The Woman. Nur sind die eben genannten Filme allesamt unterhaltsamer. Hätte ich mir den Film gekauft, würde ich es bereuen! Ich kann nur raten: Leiht euch den Film vor dem Kauf erstmal!

Die Bildqualität ist sehr gut. Es dominieren triste Farbtöne wie Grau und Braun. Insgesamt ein schönes, sauberes Bild ohne größere Schwächen.

Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist auch absolut in Ordnung, bietet aber keine wirklichen Highlights.

Das Bonusmaterial ist nicht wirklich erwähnenswert.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 19:21
Toller Film mit grandiosen Naturaufnahmen. Story ist unterhaltsam aber auch vorhersehbar. Das ist aber nicht weiter tragisch. Ich hatte viel Spaß den Streifen anzusehen. Ton & Bild sind absolut Referenz verdächtig! Von mir gibt es eine Kaufempfehlung.
Schade nur das es den Film nicht in 3D gibt. Hätte sich mit Sicherheit gelohnt...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 18:41
Guter rachethriller der trotz fast 2 stunden nie langweilig wurde, christian bale und woody harrelson haben ihre rolle richtig cool gespielt!bild und ton sind gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 17:30
super Story sonst ok
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 17:19
Brad Bitt in einem Film mit eine weltweiten Epidemie, die die befallenen Menschen schnell zu hochgefährlichen Untoten, so möchte ich sie hier im weiteren einmal nennen, mutieren lässt, ist schon etwas Besonderes. Was hat Brad Pitt dazu bewogen sich an einem solchen Film zu beteiligen, was hat er darin gesehen. Diese Fragen haben mich trotz der eher durchwachsenen Kritik dazu bewogen, mir diesen Film ins Regal zu stellen.

Der Film "basiert" auf dem Buch: "Operation Zombie: Wer länger lebt, ist später tot" von Max Brooks. Als Regisseur fungiert hier Marc Foster.

Der Buchtitel hat eigentlich schon etwas von einem B-Movie Charakter und es war auch eine Zeit nicht sicher, ob der Film hierzu darüber hinaus kommen kann.

Gary Lane, ein früherer UN Mitarbeiter kannsich und seine Familie während einer Epidemie in seinem Wohnort mit Hilfe seines früheren Chefs bei der UNO retten. Nicht ohne Hintergedanken, wie er schnell erfährt, soll er doch einen Trupp begleiten und mit seiner Erfahrung dazu beitragen, das ein Wissenschaftler, die gesammelten Erkenntnisse unversehrt wieder mit zum Stützpunkt bringt. Hierbei geht jedoch einiges schief und gestützt auf einen Dialog während des Fluges, an den sich Lane später erinnert, unternimmt er den wagemutigen Versuch die Menschheit vor dem Untergang zu retten. Hierbei muss er jedoch einige schwerwiegende Entscheidungen treffen.

Max Brooks war seinen Aussagen nach jedoch kaum in die Entstehung des Filmes mit eingebunden und sieht auch wenig Verbindung zu seinem Buch.

Er teilte hierzu mit, das sie sein Buch zwar nicht ruinierten sondern es einfach ignorierten.

Demnach wurde anders als im Buch, in dem ein Journalist der Protagonist ist und der journalistisch recherchierend um die Welt reist und Augenzeugenberichte zu einer weltweiten Zombie-Pandemie sammelt, im Film Brad Pitt als Gerry Lane, der die Welt retten soll eingebracht. Die im Buch vorhandene Geopolitische Dimension wird im Film lediglich kurz in Jerusalem angerissen.

Durch die filmische Eindimensionalität, kann der Film aber klar gegliedert sein Ziel verfolgen und so kann aus einer Buchvorlage ein Thriller werden. Es ist nun mal vermutlich schwer ein solches Buch inhaltsgleich auf die Leinwand zu bringen, sodass man sich in Hollywoodmanier eben auf Schauwerte und einer durchaus klaren Linie konzentrierte. Wenn man möchte kann man die Untoten Pandemie hier auch als Metapher für alle Weltumspannenden Virenkatastrophen (z.B. Vogelgrippe ausgehend von Mexiko vor einigen Jahren) sehen.

Dem vernehmen nach wurde das Drehbuch mehrfach abgeändert. Das Ende wurde neu geschrieben und es kam auch zu Streit zwischen dem Produzenten und Hauptdarsteller Brat Pitt und dem Regisseur Marc Foster. Eigentlich hatte Brad Pitt gar keine Rolle in dem Film, nachdem man aus welchen Gründen auch immer zu dem Ergebnis kam, nun doch die Hauptfigur Gerry Lane einzuführen, übernahm Brad Pitt diese Rolle direkt selbst. Das erklärt vermutlich auch, warum Brad eigentlich in einem solchen Untoten Streifen die Hauptrolle übernommen hat. Es wurde demnach viel Geld in den Film investiert, nachdem es ein kommen und Gehen verschiedener Leute gab, entstand der Film letztendlich in der Finalen Fassung mit einem Budget von geschätzten 200 Mio. US Dollar. Dasselbe wurde vermutlich noch einmal zur Vermarktung ausgegeben, die vor der Kinoaufführung sowohl im Fernsehen als auch im Kino und sonst wo dem Betrachter entgegen sprang.
Ein Film mit Brad Pitt, muss einfach gut sein!

Wie war der Film denn nun wirklich, hatte er die Klasse, die ein Film mit Brad Pitt verströmt oder ist es einfach nur ein weiterer Zombie, sorry Untoten Film, der schnell kommt und auch schnell wieder vergessen wird.
Brad Pitt hat schon in einigen Filmen gezeigt, das er durchaus ein solches Rollenprofil ausfüllen kann.

Eigene Ansicht:
Grundsätzlich bin ich nun kein großer Freund von sogenannten Filmen mit Untoten, ausgenommen gute Vampirfilme.
O.k. Hier muss ich aber einmal eine Ausnahme machen und das nicht, weil hier Brad Pitt mitgespielt hat, sondern, weil der Film wirklich ein spannende Struktur ausweist und Genreuntypisch sich nicht so sehr auf ein Gemetzel der Untoten konzentrierte sondern eher mit der Thematik Abwendung des Unvermeidlichen beschäftigt. Einige Kritiker haben ihm den Vorwurf gemacht, der Film sei einfach zu weichgespült und es wären die genretypischen guts an gore aus den Bildern entfernt oder aus dem Filmbild ins off verlegt worden, ohne hierdurch die Fantasie zu beflügeln oder man erwartete einen episch-existenzialistischen Apokalypse-Reißer. Andere schreiben, dass es Foster gelungen sei das durchaus spektakuläre mit einem Understatement in Szene zu setzen und genau ist der Schlüssel zu dem Film, deshalb hat er bei mir auch so gut funktioniert. Auch das Endszenario, von Moskau in ein Labor zu verlegen ist ein genialer Schachzug, der zwar aus der Not heraus geboren wurde, weil das Ende nicht zündete, jedoch m.E. den Film hierdurch wirklich rettet und man ihn eher in die ernstere Schiene verlegen kann und das Publikum auf eher subtile Art und Weise in die Geschehnisse mit eingebunden wird.

3D Effekt:
Benötigt man eigentlich bei diesem Film das 3D Format.
Auf der Blu Ray Disc liegt der Film in einer erweiterten Fassung vor, die 7 Minuten mehr Inhalt bietet. Wir waren hin und her gerissen, haben uns dann doch für die 3D Fassung entschieden. Nach der Sichtung der 3D Fassung kann man sagen, dass das angewandte 3D hier kein Effekte heischendes 3D darstellt, sondern immer der Erzählstruktur des Filmes verpflichtet ist. Der Raum wird eher nach hinten erweitert und keine Pop Outs außer ein paar Regentropfen bleibt soweit alles innerhalb der Leinwand. Intime Momente werden sehr gut in der Dritten Dimension herausgearbeitet. Bei schnellen Schnittverläufen wird das Bild bewusst abgeflacht um den Zuschauer nicht zu überfordern. Insgesamt wird 3 D hier durchaus sinnvoll einegestzt, jedoch ist der Film auch ohne die Dritte Dimension fast genauso gut anzusehen.

Bild allgemein:
Das Bild ist in 3D sehr scharf. Es hat dennoch ein leichtes Korn, bewusste Unschärfe und einige Farbstilmittel, der Schwarzwert ist eher ein Grauwert und das Bild ist trotz der 3D Brille sehr hell. Dennoch passt das eigentlich ganz gut zur Gesamterscheinung des Filmes. In vielen Szenen fallen die gelblich oder grün gefilterten Bilder eher positiv auf. Das 3D Bild wird hierdurch nicht wesentlich beeinflusst, obwohl man hier eher ein knackscharfes Bild erwartet, ist es bei diesem Film einfach anders. Dennoch gibt es auch eine Reihe knackscharfer Szenen, die zeigen, was 3 D so alles kann. Der Raum geht dann wirklich viele gefühlte Meter in die Wand hinein. Man glaubt sich wirklich in einem Flugzeug befindlich oder auf einer Straße und einem Supermarkt stehend, so authentisch wirkt dann das 3D. Die Tiefenstaffelung der Ebenen ist sehr authetisch angelegt. Es entsteht kein Scheibeneffekt. Insgesamt ein hochkarätiges 3D Bild für 3D Freunde.

Ton:
Die Musikgrundstruktur kommt von der Edelband Muse. Es wurden die instrumentalen Versionen von „Isolated System“ und „Follow Me“ aus dem Album –The 2nd Law verwendet. Da ich selbst einige Muse Platten zu Hause habe, konnte ich mich mit der Filmmusik sofort anfreunden und empfand diese als einen passenden Filmbegleiter, mit sehr guter Räumlichkeit, werden alle Speaker bedient, Tiefe Bassläufe unterstützen die Dramaturgie wenn nötig. Es gibt schaurige Momente die grandios musikalisch unterstützt werden. Die Musik kann sich aber auch zurückziehen und die stillen Moment mit einer inneren Ruhe ganz subtil begleiten. Das passt alles hervorragend und man könnte sich keinen besseren Filmscore hierzu wünschen.

Ansichtssache:
Film: 4 von 5 ( da ihm das Kunststück gelingt einen Untotenstreifen nicht als solchen wirken zu lassen)

3D Bild: 4 von 5 (trotz der teilweisen Zurücknahme passte das 3D Bild zum Film sehr gut und wertet einzelne Szenen wirklich authentisch ohne Effekthascherei auf)

Bild: 4 von 5 (Die Stilmittel werden auch passend eingesetzt und man bekommt ein Endzeitgefühll)

Ton: 4,5 von 5 (Der Surroundsound ist erst Sahne)

Fazit:
Aufgrund der angepeilten Altersfreigabe konnte der Film nicht genretypisch massiv blutig daherkommen. Das mag einige Untotenfans missmutig stimmen. Die grandiose Bildinszenierung und die authentisch wirkenden Protagonisten heben den Film aber von den mir bekannten Genrefilmen wohlwollend ab. Ich übersetzte lieber im Kopf, das gibt mir persönlich einen besseren Kick bei der Sichtung. Das hier viel Geld in die Hand genommen wurde, sieht man den CGI Szenen sofort an, die sich unfassbar gut ins Bild einfügen und besonders auf einer großen Leinwand, wo solche Filme erst wirklich zur Geltung kommen können, die Wirkung zeigen, die die sich der Regisseur vorgestellt hat. Auf einem LCD funktioniert das alle nur ganz bedingt. Auch geht der Sound im Gleichklang mit der Bildgröße und einen Vollen satten Sound der zudem auch noch in einigen Szenen meine Presence sehr gut mit eingebunden hat, ist ein kleines Bild einfach überfordert und wird somit dem Film nicht gerecht. Viele Feinheiten gehen im Bildabstandverhältnis bei einem kleinen LCD oder auch Plasma unter.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 17:14
Ein Film über einen Frauenserienmörder in der eine Frau Regie führt, das ist schon einmal etwas besonderes.
Vincent D`Onofrio ist eigentlich eher als Profiler aus dem Fernsehen den meisten bekannt, obwohl er schon einige Bösewichte gespielt hat. Hier ist er aber als wirklich eiskalter gefühlskalter Serienkiller am Werk und meine Tochter Nr. 1 sagte nach dem Film, nee jetzt kann ich den nicht mehr als Guten sehen. Das soll eigentlich schon einmal etwas heißen und man sollte wissen, was einen erwartet. Dieser Film ist perfide gemein und unsagbar niederträchtig. Ein Thriller, der schon Horror ist und bei dem kein Mucks im Raum vernehmbar war.

Jennifer Lynch hatte bereits mit Außer Kontrolle gezeigt, das sie in dem Horror-extrem Thriller Genre durchaus Zeichen setzten kann. Nach ihrem Debüt im Jahre 1993 , das ein Fiasko wurde, hatte sie insgesamt 15 Jahre gebraucht um wieder einen Film zu machen mit Außer Kontrolle kam sie zurück und erntete wiederum nur gemichete Kritiken. Nun mit dem Film Chained hat sie einen Film gemacht, der von den Kritikern wesentlich wohlwollender aufgenommen wurde, da er Raum lässt zur Interpretation. Von Abscheuendes Werk eine Frau bis hin zum Oscarwürdigen Meisterwek reichen die Kritiken. Der Betrachter ist also aufgefordert sich selbst ein Bild von diesem Film zu machen. Aber aufgepasst, nicht jeder kommt damit zurecht.

Eigene Ansicht:
Eine Regisseurin, die sich mit der Thematik eines Serienmörders beschäftigt, ist schon etwas speziell und verwirrend zu gleich.
Was möchte die Regisseurin uns mit diesem Film mitteilen. Leider enthält der Film kein Bonusmaterial, indem der eigenen Sicht von Lynch etwas nachgegangen wird, dass ist grundsätzlich schade, denn was bringt eine Frau dazu, sich in diesem Genre zus pezialisieren, so ist man auf die eigene Sicht der Dinge angewiesen. Auf mich machte der Film den Eindruck, als ob die Regisseurin, das Spannungsfeld zwischen zwei Menschen aus durchaus unterschiedlichen erzieherischen Herkünften herausarbeiten wollte.

Der eine kommt aus schlimmsten seelichen Familienverhältnissen, wo der Vater (immer ist es der Vater) die Familie drangsaliert bis zur Physischen und phsychichen Erschöpfung, die ihn nächtlich in Albträume führen, der andere ist bis zu seiner Entführung mit 9 Jahren bisher in behüteten Verhältnissen aufgewachsen. In wie weit macht sich die Erziehung über einen weiten Zeitraum noch bemerkbar. Kann man einen Menschen zum Bösen hin erziehen, obwohl ihm bis dahin scheinbar nie böses widerfahren ist. Das allein ist schon eine spannende Frage, die der Film hier verfolgen könnte. Wie viel Gutes steckt noch in dem Serienmörder, der Frauen wie Schlachtvieh behandelt und diese nach seiner Tat von seinem „Zögling“ entsorgen lässt. Wir blicken hier in die tiefsten Abgründe eines Menschen, der aber dennoch unter gewissen Umständen zu Gefühlsregungen fähig scheint.

Am Ende, steht man da und ist gleichzeitig angeekelt, möchte am liebsten wegsehen und bleibt dennoch dabei und schaut in die tiefsten Abgründe des Menschen.
Den Abspann sollte man sich auf jeden Fall noch gönnen. Dieser lässt noch genug Raum für Spekulationen.

Bild:
Das Bild ist auf gutem HD Niveau ohne jedoch zu Jubelstürmen zu führen. Eigentlich beachtet man bei einem solchen Film das Bild gar nicht wirklich, sondern denkt ständig darüber nach, wie ein Mensch zu dem wird, was Bob ist, die Farbgebung und der Kontrast ist gut, wie er sich zu einem solchen Ungeheuer entwickeln konnte, Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut und das Bild gibt sich insgesamt eher neutral, das ein Mensch zu solchen Dingen überhaupt fähig ist. Man kann es sich nicht wirklich vorstellen, aber immer wieder erfährt man in den Nachrichten von solchen menschlichen Monstern.

Ton:
Surroundsou nd gibt es natürlich auch. Der Sound meändert zwischen Stille und bildmalerischer Soundunterstützung. Der Ton ist aber weitestgehend in der Front gefangen (auch das kann als Tonmetapher dienen) und nur einzelne Sound Splitter verirren sich manchmal nach hinten. Es gibt Szenen, da kann der Sound die Dramartugie sehr gut unterstützen, in anderen Szenen wirkt er dann etwas schwach, das kann natürlich ein Soundstilmittel sein. Insgesamt ist der Sound aber gut zum Film abgemischt.

Ansichtssache:

Film: 3,7 von 5 (da er nur scheinbar zu ende erzählt ist)
Bild: 3,8 von 5 ( ist aber auch hier nicht soo wichtig)
Ton: 4 von 5 (da der Score den Film gut unterstützt)

Fazit:
Insge samt kann man sagen, das der Horrorthriller von Jennifer Chambers Lynch ein weitestgehend kohärent inszenierter, brutaler Horrortrip mit einer beklemmenden Kammerspielatmosphäre ist, der den Zuschauer noch lange nach Filmende beschäftigt, da er Fragen offen lässt und die alles entscheidende Frage bleibt. Was ist die letztendliche Triebfeder die einen Menschen zu solchem stringenten Handeln treibt. Reicht wirklich der Blick zurück in die Kindheit aus oder ist die ganze Thematik doch wesentlich komplexer?
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 16:06
Scar in 3D, ein Horrorfilm in 3D das hat mich schon gereizt. Nachdem ich bereits vorher ein paar der 3D Horrorvertreter zu Hause hatte und vollkommen enttäuscht war von dem etwas sonderbaren 3D Bild, war das mit Scar ein Versuch der besonderen Art, aber dazu etwas später.

Eigentlich bin ich noch lange kein Horror Kenner und weiß auch nicht, ob ich es jemals werden kann, den dieses Genre ist so unspezifisch, dass man nie so genau weiß, was sich in der Wundertüte versteckt. Etwas angefixst durch meine Tochter Nr. 1 die gerne gute gemachte Horrorfilme sieht, habe ich mich etwas mehr mit dem Thema beschäftigt und so kam ich über eine mittlerweile durchaus beachtlich eigene Auswahl an Filmen aus zu Scar in 3D. Das machte mich neugierig.

Was die meisten nicht wissen, Scar ist der erste digitale Kinofilm in 3D. Die Produktion wurde von NHK und Ditlev Films mit 3D Kameras von NTS in Japan entwickelt.

Die Bearbeitung von Scar erfolgte komplett in HD (720p) und in einer Bearbeitungsvariante, in dem die beiden stereoskopischen Videostreams geschnitten und gleichzeitig angesehen werden konnten.

Am 19. Mai 2007 eröffnet Scar3D das Filmfestival in Cannes. Er wurde weltweit in insgesamt knapp 300 Kino in 3D gezeigt und stand dort auf Platz 1 der Kinocharts.

Scar ist aber insgesamt nicht so gut weggekommen und bekam von den Kritikern nicht so gute Noten. Ist diese Kritik eigentlich berechtigt.

Es ist schon etwas schwierig, diesen Film richtig einzuordnen. Ist er nun ein echter Horrorfilm oder eher ein Schocker mit Thriller Elementen. Irgendwie von allem etwas würde ich sagen, so habe ich ihn zumindest erlebt. Der Film ist wirklich sehr blutig. Nur bekommt man nicht soviel an harten Szenen zu sehn, wie man vielleicht für einen Film ab FSK 18 erwartet, d.h er ist vermutlich stärker geschnitten wie für einen Genrefilm eigentlich gewünscht, den auf die etwas härteren Szenen kommt es ja eigentlich an.

Bei dem Film hat man sehr wahrscheinlich, da er als erster digitaler 3D Film in Cannes gezeigt werden sollte, einige besonders schlimme Szenen herausgeschnitten um vielleicht das Publikum, die ja auch erst einmal das native 3D Bild verarbeiten müssen nicht zu überfordern. Das ist natürlich Spekulation von mir, wäre aber eine Erklärung. Mangels Extras, bleibt die Antwort darauf aus.

Da es sich um einen Film ab 18 Jahren handelt, habe ich auch hier auf explizites Filmmaterial verzichtet.,

Eigene Meinung:
Scar ist ein Film, der nicht genau weiß wo er hingehört, nicht richtig Horror aber auch nicht richtig Thriller, meändert er so vor sich hin und man hat ständig so eine besondere Erwartunghaltung, die nicht wirklich erfüllt wird. Die Schockmomente sind durchaus vorhanden, konnten bei mir aber nicht wirklich zünden, vielleicht war ich auch zu sehr mit der 3D Bildqualitästbeurteilung beschäftigt und habe den Film deshalb nur halbherzig gesehen. Ich weiß es nicht. Es soll an dieser Stelle auch kein echtes vollwertiges Review sein, da ich noch zu wenig in diesem Filmgenre zu Hause bin um hier objektiv beurteilen zu können, seht mir das bitte an dieser Stelle nach.

Der Film ist visuell durchaus beeindruckend dennoch hat man manchmal das Gefühl, als hätte man den 3D Effekt etwas zu stark eingesetzt.

Die Soundkulisse ist gut und beansprucht alle Speaker auch der Tiefbass wird schon einmal benötigt um einige Szenerien zu unterstützen.

Ansichtssach e:
Bild in 3D: 3,8 von 5 ( in Anbetracht der Herstellung mit zwei Sony Neuentwicklungen, schon beeindruckend, heute gibt es aber doch schon besseres)

Ton: 3,8 von 5: (hier hätten ein paar gezielter eingesetzte Soundelemente die Dramartugie noch besser unterstützen können.

Film: 3,0 von 5 ( der Film ist Genrespezifisch etwas zu sanft, obwohl hier viel Blut zu sehen ist, ist das meiste aber Postmortum.

Fazit:.
Wer einen Horror Thriller in selten gutem 3D sehen möchte, der ist hier genau richtig. Ein Film der genrespezifisch ungenau ist, aber vielleicht genau deshalb auch gut sehbar ist. Die Storyline passt durchaus und ist stringent ohne wesentliche Logikbrüche. Der/die Serienmörder sind etwas schwach charakterlich ausgeleuchtet, hier fehlt der letzte Sinngeber für die Handlungen, die Erklärung im Film ist etwas zu einsilbig und der Schlus zu abbruppt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
1
bewertet am 14.10.2014 um 16:04
Ein Film den man unbedingt gesehen haben muss! Al Pacino als ermittelnder Kommissar in einem Mordfall kämpft gegen einen genialen Robin Williams als Bösewicht. Besonders beeindruckend ist, wie sich beide Feinde näher kommen, weil sie durch ein gemeinsames Geheimnis miteinander verbunden sind. Perfekt ausgesuchte Kameraeinstellungen und wirklich mitreißende Filmsequenzen machen diesen Film zu einem Meisterwerk.

Das Bild ist in den meisten Szenen sehr scharf, klar und detailreich. Selbst die Szenen, die im Nebel spielen sind sehr gut remastered worden und erstaunen mit einer beeindruckenden Detail-Schärfe. Einige Szenen, die in Innenräumen spielen wirken für meinen Geschmack etwas zu weich aber die Außen- und Nahaufnahmen strotzen vor einer großen Fülle an Details. Die Farbpalette ist im Übrigen sehr natürlich gehalten, was allerdings nicht negativ gemeint ist.

Am Ton gibt es auch nichts auszusetzen dieser ist sehr klar, direkt und räumlich. Surround-Effekte gibt es nicht all zu viele und der Subwoover bleibt meistens stumm.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 14.10.2014 um 16:00
Wer hier einen Vergleich zwischen der Paul Verhoevchen Urfassung und dem so genannten Remake erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein, da ich hier nur den Film der Neufassung aus dem Jahre 2014 betrachten werde.
Nun gut ein paar Seitenverbindungen werden es schon sein, aber nichts zum Thema, der ist besser als der andere, da ich der Auffassung bin, das beide Filme eigenständig nebeneinander stehen können und jeweils die aktuelle Zeitebene mit einbeziehen.
Grundsätzlich ist die Grundstory, des Remake weitestgehend gleich zur Urfassung nur die Aufbereitung der Thematik ist unterschiedlich und hier hat Robocop auch erstmalig eine Familie, die es zu beschützen gilt.
Robocop im neuen Gewand ist somit nicht einfach nur ein Remake, als das er oft dargestellt und als überflüssig betrachtet wurde. Es ist so wie bei anderen Klassikern ein Neustart, dessen Weiterverfolgung natürlich vom Erfolg dieses Filmes abhängt. Mit einem Budget von 100 Mio. US Dollar hat er aber wesentlich mehr als das doppelte wieder eingespielt. Ob das reicht werden wir sehen.

Ein Remake eines kultigen Klassikers hat es natürlich sehr schwer bei der Fangemeinde zu bestehen und so ist es auch nicht verwunderlich, das er hier eher schlecht abgeschnitten hat. Es hätte aber auch jede andere Variante schlecht abgeschnitten, davon bin ich überzeugt. Da das Grundgerüst gleich ist, jedoch einige wesentliche zeitgemäßen neue Bezüge hinzufügt, wie z.B. die Außenpolitik der USA, die im Moment ja auch mit Drohnen die IS bekämpft und somit keine echten Soldaten mehr opfern möchte um in den Ländern den vermeintlichen Frieden zu bringen, ist es aber auch die Wissenschaft, die im Namen des Volkes versucht hier in Form eines omnipräsenten Großkonzerns, seinen Gewinn zu maximieren, indem er versucht durch Manipulation, die Bevölkerung auf seine Seite zu ziehen und Gestze zu manipulieren. Hierbei ist dem Konzern jedes Mittel recht. Dem entgegen steht der Polizist Murphy, er als integerer Vertreter des Gesetzes fungiert und somit zur Zielscheibe der bösen Buben wird und auch quasi sein Leben lassen muss. Omnicorp ergreift die Gunst der Stunde und bringt seine Frau dazu einem Experiment zuzustimmen, welches Murphy das leben retten soll. Welche Frau würde das letztendlich nein sagen. Hier kommen wir eigentlich zum Kern der Thematik, Mensch /Maschine. Im Zeitalter der Computertechnik und der mannigfaltigen Möglichkeiten, Roboter herzustellen, wird sinnhaft die Produktion derer auch sofort nach China verlegt, wo die Fabrik zwischen Reisfeldern angesiedelt, seine Roboter , die Robocops fertigt, die zu so genannten Friedensmissionen auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Jedoch hat man in den USA einem riesigen Markt keinen Zugriff und versucht nun mittels des neu erschaffenen Robocops hier Boden gut zu machen und die Maschine mit dem Menschen verbunden der Bevölkerung schmackhaft zu machen. Hierbei muss er beweisen, das er beser ist als die künstlichen Robocops. Dem Konzernchef, der nur seine Milliarden im Sinn hat, steht hier ebenfalls der zwar zielstrebige Wissenschaftler aber auch ein Mensch gegenüber, der mit seinem Gewissen kämpfend hier grundlegend Entscheidungen treffen muss. Ab wann ist der Mensch eine Maschine.
Gary Oldmann verkörpert hier den sympatischen mit einem Gewissen versehenen aber auch dennoch skrupellosen Wissenschaftler.
Michael Keaton als Batman zu Ehren gekommen ist hier der Konzernchef von Omnicorp, der nur ein Zeil vor Augen hat, die Macht über das Gesetz zu erlangen.
Joel Kinnaman ist der Polizist Murphy, der dann in Frankensteinmanier zu Robocorp mutiert und sich fragen muss, was bin ich eigentlich, aknne er es schaffen, seinem Ich treu zu bleiben.
Samual Jackson als Pat Novak ist das Sprachrohr von Omnicorp, der den Medien Manipulation vorwirft, dieses aber selbst ununterbrochen versucht, indem er auf die Notwendigkeit in seiner Sendung hinweist, das die USA einen Helden benötigt, so wie Robocop.

Bild:
Das Bild ist eigentlich nicht mehr zu Toppen, mir ist keine Fehlerhaftigkeit aufgefallen. Korn, Unschärfe oder gar Kontrastschwäche sucht man hier vergeblich. Die etwas metallische Optik passt sehr gut und die futuristische Stadt Detroit erinnert etwas an die Stadt im Film Metropolis. Eine gute 3D Variante wäre aus meiner Sicht als 3D Fan nicht schlecht gewesen.
Mehr muss man eigentlich zu diesem Bild nicht sagen, als Perfekt.

Ton:
Auch der Surroundsound lässt keine Wünsche offen, wenn Robocop durch das Zimmer stampft, kann man ihn förmlich spüren und der Stampfton sowie die Erschütterung stehen genau da, wo auch Robocop steht. Das hab ich in dieser Präzision noch nicht erlebt. Reichhaltig spielt der Film auch mit Direktionaleffekten, der Tiefbass ist voluminös ohne zu übertreiben und die Dialoge sind immer gut verständlich in das Soundspektakel eingebetet. Auch ist der Soundtrack nicht von schlechten Eltern und bedient sich alter Titel, die ich schon in meiner Jugendzeit auf Schallplatte hatte und heute immer noch besitze. Das war schon ein Dejaveu.
Insgesamt ein hervorragender Surroundsound, dem es für mein Dafürhalten allenfalls etwas an Dynamik fehlte, was aber nicht schlimm war.

Fazit:
Der Brasilianer Padilha, der schon mit dem Film Elite Squade Akzente zu setzten verstand, hat dem Original mit einigen kleinen Szenenschnipsel sowie dem kultigen alte Titelstück seine Verbeugung erwiesen und schafft es somit bei seinem ersten Hollywoodstreifen direkt einmal mit einem eigenständigen Film zu punkten, der auch ohne übertriebene Härte zu gefallen weiß.
Jedoch hatte er sich bereits bei den Dreharbeiten unzufrieden mit den Produzenten gezeigt, die einige Szenen von ihm abgelehnt haben. Ob es sich hier um Szenen handelt, die evt. die FSK nach ober getrieben hätten ist nicht bekannt.
Eigentlich war bereits im Jahre 2005 ein Remake in der Planung deren weitere Entwicklung dann aber wieder nach hinten verschoben wurde.
Mir hat das Remake als alleinstehender Film sehr gut gefallen. Sicher ist der neue schwarze Anzug für viele erst einmal gewöhnungsbedürftig und am Ende wird ja auch alles wieser gut. Die Geschichte ist schön erzählt und hat neben der Action auch etwas melancholisch trauriges im Portfolio. Murphy ist bereits Tod gezwungenermaßen als Robocop auf der Suche nach sich selbst, die Seitenhiebe auf die Politik der USA sind unverkennbar und aktueller den je. Die Zwiespältigkeit der Forschung wird gut aber etwas zu plakativ dargestellt und die Gier der Konzerne wird an den Pranger gestellt, die unter dem Vorwand, der Bevölkerung etwas gutes tun zu wollen, nur ihre Gewinnmaximierung im Sinn haben.
Am Ende steht die Frage über den Sinn, der humanen Verschmelzung mit der Technik und ob der Mensch sich hiermit wirklich eine Gefallen tut, wenn er versucht sich selbst zu überholen.
Grundsätzlich ist diese Thematik zwar nicht neu, jedoch dennoch gut in Szene gesetzt.
Padilha, der ja schon mit dem Film Elite Squade aus dem Jahre 2007 und dem zweiten Teil aus dem Jahre 2010 bereits auf sich aufmerksam machte, ist hier eine gute Wahl, den er hat es schon wie bei den im brasilianischen Ghetto spielenden Filmen geschafft, den Zuschauer mit zu nehmen und ihn in die Gefühlswelt des Helden eintauchen zu lassen.
Über den Film als Remake möchte ich hier nicht urteilen, da es genügend Zuschauer gibt, die das Original nicht kennen und bei einer Altersfreigabe von FSK 18 und der FSK 12 des Remakes auch eigentlich noch nicht zu Gesicht bekommen dürften. Für mich wäre enie etwas härtere Gangart und der Einstufung dann ab 16 besser gewesen, so hat man sich dem Mainstream gebeugt um ein möglichst großes Publikum zu erreichen. Deshalb ist der Vergleich schon bezüglich der unterschiedlichen Zielgruppe nicht ratsam.
Ein Film der sowohl als Actionfilm mit Egoshooter Einlagen funktioniert als auch als ein weicher sozialkritischer Film angesehen werden kann. Je nach dem von welcher Seite man sich dem Film annähern möchte. Ansehen sollte man ihn sich auf jeden Fall.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
1
bewertet am 14.10.2014 um 15:56
Edge of Tomorrow, heißt auf deutsch -Das Ende von Morgen-. Jedoch, was ist das in Deutschland wird er ganz anders vermarktet und unter dem Namen Live-Die-Repeat in die Regale gestellt, als wollte man den Film verschämt verstecken. Das ist wirklich ein Novum, das ein Film der unter dem Namen Edge of Tomorrow in die Kinos kommt, dann quasi vom Markt zu verschwinden scheint, das sollen die Marktstrategen einmal erläutern.
Aber nun wieder zurück zum Film, der ist nämlich im Stile von Und täglich grüßt das Murmeltier gedreht worden. Wobei dieser Film damals ein echter Urknall war, wurde diese Thematik einer sogenannten Zeitschleife damals erstmalig in Szene gesetzt. Seit dem ist diese Filmvariante schon in einigen Filmen verwendet worden. Source Code ist ein ähnlicher Vertreter, der sich auch mit der Thematik einer Zeitschleife beschäftigte.
Leider stand mir jedoch nicht die 3D Fassung des Filmes zur Verfügung, sodass ich auf die 2 D Fassung zurückgreifen musste. Der Film wurde zudem nicht in 3D gedreht, sondern man machte einen Kniff, indem man am Set mit einem Stereographen zusammenarbeitete.
In Edge of Tomorrow ist es aber etwas anders als im Murmeltier, hier stirbt Tom Cruise, als vollkommen untrainierter sozusagen als Kanonenfutter im Gefecht gegen die seit Jahren wütenden außerirdischen sogenannten Mimics, wobei er zufällig einen sogenannten Alpha Mimics erledigen kann. Der Kontakt führt in in eine Zeitschleife und so wacht er sofort am Tag davor wieder auf um diesen Tag erneut zu erleben. Als Mayor Bill Cage, der im wahren Leben ein Werbefachmann ist, an die Front geschickt wird, ahnt er noch nicht im Geringsten was ihn dort erwartet. Zunächst als eher egozentrischer und überheblicher Kotzbrocken auftretender Mayor, wird er kurzum als Deserteur an die Front geschickt. Im Kampf gestorben muss er aber jeden Tag dasselbe Szenario durchmachen und lernt dabei, wie er dem Feind beikommen kann. Die Inszenierung ist mit einem Augenzwinkern inszeniert, sodass man auch das eine oder andere Mal schmunzeln kann. Als Side Kick hat man Tom Cruise Emily Blunt als Rita Vrataski zur Seite gestellt, die wie er auch in dieser Zeitschleife steckte bis....

Im Folgenden beschäftigt sich der Film mit Try & Error bis zum Erbrechen, welches aber niemals langweilig inszeniert wurde, so wird die Story langsam aber sicher vorangetrieben und der Zuschauer, weiß niemals was die nächste Zeitschleife alles so zu offenbaren hat. Das ist ein guter Schachzug, so bleibt der Film bis zur letzten Minute spannend und es kommt keinerlei Langeweile auf. So macht sich Cage zusammen mit der kampferprobten Rita Vrataski daran, den Schlüssel zur finalen Vernichtung der Aliens das sogenannte Omega Mimics zu finden, das alles steuert.

Interessant ist hierbei, das diese sozusagen zu bezeichnende Alien-Invasions-Version von Und täglich grüßt das Murmeltier, indem Murray auch zunächst Unsympathisch auftritt und sich langsam aber sicher in die Herzen des Publikums spielte, Elemente des Drehbuchs von David Spaiths namens Shadow 19, enthält.
Doug Liman ist eine Top Wahl für diesen Film, da er es schon verstand die Thriller Die Bourne Identität und auch Fair Game sehr intelligent in Szene zu setzen und es dadurch schaffte den Zuschauer immer am Ball zu halten.
Die Kritiken zum Film waren hervorragend, sodass man sich auf einen wirklich guten Film gefasst machen kann.

Bild.
Das Bild ist wirklich hervorragend, eigentlich ist es ganz klar Referenz, es sind keine Schwächen in Schärfe, Kontrast Schwarzwert und sonstigem erkennbar. Wie man sieht wird allerdings mit Farbstilmittel gearbeitet, das gibt dem Film aber das gewisse Etwas.

Ton:
Auch der Surroundsound ist shr gut abgemicht. Tolle Direktionaleffekte und schöne satte Tiefbässe sind verbaut. Alle Speaker bekommen vom Sound etwas mit und keiner braucht sich zu verstecken.

Fazit:
Edge of Tomorrow ist ein sehr guter Science Fiction Alien Streifen. Der sich nicht enst nimmt und mit einem großen Augenzwinkern auch einige Lacher produziert. Die Grundgeschichte ist zwar nicht neu aber sehr intelligent und spnnend erzählt. Man hat nicht den Eindruck, das sich alles immer wiederholt. Es werden immer wieder neue Aspekte im Film präsentiert und die Herangehensweise an das Problem vielfälltig in Szene gesetzt. Es macht einfach spaß zu sehen, wie aus einen Unsympath ähnlich wie bei Und täglich grüßt das Murmeltier, im Laufe der Geschichte ein sympathischer Soldat wird, der sich seiner Verantwortung bewusst bis an die Grenzen geht und dem Feind offen gegenübersteht bis zum Finalen Shutdown.
Leider war der Film im Kino nicht so erfogreich wie gehofft. Man sieht, das auch gute Kritiken nicht helfen, wenn das Publikum den Film nicht so annimmt, zumindest in Amerika. Andere wesentlich schlechtere Filme werden vom Publikum förmlich überrannt. Hier kann man wieder einmal sehen, wie schwierig es ist eine Prognose für einen Film abzugeben.
Deshalb unbedingt selbst ansehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
6
bewertet am 14.10.2014 um 13:59
Ich mag diese "Täglich grüßt das Murmeltier" - Geschichten. Und hier wird diese Storyline in einen Hammerfilm eingebettet. Dazu kommt, das hier zwei klasse Hauptdarsteller am Werk sind, die auch immer wieder, durch kurze Kommentare den Humor nicht zu kurz kommen lassen.
Technisch ist der Film in allen Bereichen absolute Spitze. Das 3D-Bild besticht durch eine tolle Tiefenwirkung, aber auch durch die einen oder anderen gezielt eingesetzten Popouts.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
3
bewertet am 14.10.2014 um 13:49
Was will man mehr, drei Filme für den Preis von Einem. Ich habe bei einem Sonderangebot für 14,90 Euro zugeschlagen. Dafür habe ich dann sogar meinen "Charlie und ...." an die Nachbarstochter veschenkt. Die anderen Beiden hatte ich bisher noch nicht.
Außerdem spart man Platz im Regal.
Inhaltlich und technisch sind die Scheiben im oberen Bereich anzusiedeln.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 11:48
Bild: Überwiegend sehr sauberes Bild. Es gibt auch Passagen die weichere Bilder offenbaren. In dunklen Szenen gehen Details verloren und das Bild säuft ab. Zum Glück nimmt dies nicht überhand so das man sagen kann das hier überwiegend ein recht sauberer und guter Transfer vorliegt.

Ton: Mono aber kommt sauber, deutlich und vor allem klar rüber.

Fazit: Top Film, klasse Story, spannend inszeniert. Die Folterszene verfehlt auch heute noch nicht Ihre Wirkung - Zahnärzte sind der wahre Horro;). Auch die Darsteller brillieren in diesem Thriller.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 14.10.2014 um 10:42
47 Ronin : mir hat der Film recht gut gefallen. tolle Unterhaltung. gutes Fantasy / Abenteuer.Das Bild und der Ton,sind von der Qualität und bewegen sich hier auf sehr hohen Referenz Niveau. Die Story ist erhlich ganz gut geworden vom Film.
Fazit :
* Dialoge sehr gut verständlich
* bombastischer Score
* tolle Effekte
* sehr schöner Surroundklang, eben der pure Hörgenuss auf blu ray.
*Der Ton ist Bombig, und gut verständlich und er gibt auch dem Subwoofer seine arbeit auf.Das Bild ist sehr gut und ohne wirkliche Fehler , Rauschen oder Filmkorn zu betrachten
Bildqualität: * extrem gute Schärfe und Detailzeichnung
* kein Filmkorn
* ausgewogene Kontraste
* transparenter Schwarzwert
* natürliche Farben
* Extras sind leider etwas spärlich vorhanden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 09:31
Hier stimmt einfach alles, perfekte Blu-ray, tolles Steelbook, 1 A Extras und meisterhaftes Kino, Bild und Ton kann man nicht besser umsetzten... eine Referenz
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 42PF5421 (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 09:28
Einfach eine Referenz, tolles Steelbook, klasse Umsetzung, Perfektes Bild und Ton, und Hammer Extras, einer besten Blu-ray die es für Geld gibt...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 42PF5421 (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2014 um 09:21
Enttäuschende Neuauflage von Godzilla, der Film ist sehr unlogisch und pakt einen kaum. Die Blu-ray ist auch nicht perfekt für einen Blockbuster aus diesem Jahr, das Steelbook nur mittelmäßig gelungen, schade schade... die Extras sind auch nichts besonderes....
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 42PF5421 (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 14.10.2014 um 09:17
Ein überraschend guter Sci-Fi Action Film, tolle Effekte und gute Story, die Blu-ray ist klasse, Bild und Ton sind außergewöhnlich. Das Steelbook ist sehr gelungen eine tolle Veröffentlichung mit guten Extras.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 42PF5421 (LCD 42")
gefällt mir
2

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen