Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 24.08.2015 um 07:28
Die Comics und die Zeichentrickfilme sind einfach nur Kult. Die Realfilme dagegen regelrecht Müll, nun kommt erstmalig ein Animationsfilm der Kultfigur raus und endlich ist man zurückgekehrt zu Alter Stärke. Zwar ist die deutsche Syncro stimmlich sehr unpassend geworden, aber man schafft es den Charme der Comics und der Zeichentrickfilme wieder einzufangen. Die Gags sitzen wieder super und man kriegt richtig gut was zu lachen und das Ganze bleibt stets locker und lässig. Asterix und Obelix sind wieder die Coolness in Person und die Action ist klasse umgesetzt mit fleißige Hommagen diverser Hollywoodblockbuster. Für mich der mit den Trickfilmen aufgewachsen ist, ist dieser Film ein kleines Highlight geworden, nach dem Motto endlich wieder ein cooler Asterixfilm.
Das Bild ist sehr gut geworden. Die Animationen sind sehr detailliert und die Farben sind sehr gut ohne Filmkorn.
Der deutsche Ton hat eine gute Kraft mit guten Details. Auch wenn die Stimmen bei der Französischen Syncro klar besser passen.
Als Bonusmaterial gibt es ein 13 Minuten Making of, ein 6 Minuten Features über das 3D, diverse Trailer und 21 Minuten Interviews.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 23.08.2015 um 22:30
Meine Ansichten: Über die Abenteuer des Pinocchio muss ich ja keine Sätze verlieren. Der Film ist für die kindliche Seele wirklich gut gelungen. Die Animationen bestehen nicht aus den fernöstlichen und US Gestalten, sondern verfügen über einmalige und besondere Zeichnungen. Diese und die Landschaften wurden auf das wesentliche Reduziert und verstehen dem kindlichen Geist, trotz der Fantasie die Unterschiede wie zum Beispiel von GUT und BÖSE zu zeigen. Mir hat der Film sehr gut gefallen und möchte ihn gerne weiter empfehlen, nicht nur für die Kleinen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 22:02
Meine Ansichten zum Film. Ich hatte den Eindruck das sich der Film an eine spezielle Gruppe wenden möchte. Denn ich fand leider kein Verständnis. Eine Metzgerei zu betreiben und Menschen in den Mägen seiner Kunden zu bringen.?? Weiter und zum Schluss des Filmes wird für den Erfolg der kleinen Fleischerei nicht das verkaufte Menschenfleisch sein, sondern es ist eine Überraschung. Hier an dieser Stelle eine Empfehlung zu schreiben, möchte ich nicht. Der Film wird auch so seine Liebhaber finden.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 23.08.2015 um 21:48
Meine Ansichten zum Film: Es geht um die Entschlüsselung der Funksignale der deutschen Marine. Die englische Kriegsseefahrt hatte enorme Verluste zu verzeichnen. Durch die Entwicklung und Entschlüsselung mit dem Enigma Code wollte die britische Regierung die Verluste verringern. Um den Film aufzulockern wurde wie immer, fantasievoll Liebe und Leidenschaft eingebracht. Aber Liebe und Leidenschaft, hätten beinahe die Aktion in Gefahr gebracht. (so im Film) Ist ja halt keine Doku. Mir hat der Film sehr gut gefallen, dennoch hat er sich zum Teil von den wahren Geschehnissen entfernt. Film kannste Kaufen ist gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 23.08.2015 um 20:47
Story: Sehr starker Auftakt zur Mad Max Trilogie, allerdings finde ich den Teil am schwächsten, da er für mich die wenigste Action beinhaltet, allerdings ist dafür in diesem Teil die Story am Tiefgründigsten und bewegensten.

Bild: einige Unschärfen und mittelmäßige Schwarzwerte

Ton: viel zu leise Sprachausgabe

Extras: USA Kinotrailer, kein Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 20:20
"Superfast!" ist der Titel und das Programm "Super schlecht!" Am Anfang glaubte ich an einem Nachmacherfilm wegen dem auf 08/15 nachgemachten Cover! Aber ok.. ist eine Verarsche und von den Machern von "Beilight" oder "Die Pute von Panem" Ein paar Gags gehen sogar aber mehr wie 90% sind für die Tonne!

Der Film ist schlecht! Technisch gut! Extras nicht genügend....

Fazit: Besser vorherr ein paar Schnapps kippen.... und dann lassen sich die 103 Minuten besser bewältigen!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 19:13
In Darios Argentos Dracula ist jedes Klischee vorhanden das man nur kennt. Hier wird auf altbekanntes gesetzt wie Knoblauch, Pflog, Silber, Verwandlungen, das Spiegelbild, Sonnenlicht usw. Der Drehstil erinnert mich stark an die Anfangszeiten des Vampir Genres aber durchaus positiv gemeint. Es wirkt alles etwas Retro nur mit heutigen Gore Effekten. Die Story ist keine Überraschung sie ist von je her bekannt und sorgt daher auch für keine echten Überraschungen. Die Dialoge sind manchmal etwas aufgesetzt aber auch das kann man verzeihen, wenn man Fan der Vampir Filme ist. Rutger Hauer als Van Helsing ist hier der Meister des Wahnsinns und bringt gnadenlos wieder alles ins Lot. Das Ende ist wie gehabt und Dracula macht den Abgang.

Story: Jonathan Harker reist von England nach Transsylvanien, um dort einem gewissen Grafen Dracula bei der Katalogisierung dessen umfangreicher Bibliothek behilflich zu sein. Was Harker nicht weiß: Dracula will keine Hilfe, sondern Jonathans hübsche Frau Mina - oder besser: deren Blut. Denn der Graf ist ein Vampir und als solcher vor Urzeiten von seiner Frau getrennt worden, die Mina verblüffend ähnlich sah. Als Mina den Braten riecht, sucht sie Hilfe im Dorf, doch das führt nicht zum Erfolg, da Graf Dracula zum einen Angst und Schrecken verbreitet, zum anderen als großer Wohltäter und Spender in Erscheinung tritt. Erst Vampirjäger Dr. Van Helsing scheint zu wissen, wie man dem Vampir begegnet ...

Bild: Schärfe gut - Farbgebung natrürlich - Schwarzwert könnte besser sein - ansonsten alles im grünen Bereich.

Ton: Dynamic: mittelmässig - Klang: kräftig - Stimmen: Gut hörbar - Man nutzt die Effektlautsprecher für die altmodisch-stimmungsvolle Musik. Allerdings fehlt dauerhaft die Unterstützung des Tieffrequenz-Kanals. Etwas mehr Bums hätte das Geschehen im rumänischen Schloss durchaus verdient gehabt.

Extras: Siehe Oben!

Fazit: Auf jeden Fall ist Dracula unverkennbar ein Argento. Dass Argento kein Dialogmeister ist, hat man ihm nie krumm genommen – allerdings hat er hier jegliches Gespür für erzählerische Dynamik und klassischer Gruselspannung verloren. Die Schockszenen halten sich ebenso in Grenzen. Der souveräne Nachtfürst und seine Gefährten aus der Finsternis erschrecken alles, was ihnen im nächtlichen Unterholz Osteuropas in die Quere kommt somit dürfte für gute Unterhaltung gesorgt sein. Von einem Meisterwerk sind wir aber meilenweit entfernt somit gibt es gute 3 Sterne.

PS: Klassischer Dracula ohne nennenswerte Höhepunkte der aber gute Unterhaltung bietet.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 17:45
Francis Ouimet schwärmt seit früherster Jugend für den Golfsport, nachdem er einen Golfball des britischen Champions Harry Vardon findet. Er arbeitet als Caddy, hat jedoch wenig Chancen, selbst auf dem Gelände des Clubs zu spielen, da Golf zu seiner Zeit ein äußerst elitärer Sport ist, der nur von Gentlemen gespielt wird und nicht von Kindern der Arbeiterklasse. Das ist auch der Grund, wieso Francis Vater ihm seinen Traum verbieten will. Im Jahr 1913 erhält er jedoch die einmalige Gelegenheit, an den US Open teilzunehmen und seinem Traum nachzueifern und letztlich mit seinem Idol um den Titel zu spielen.

Das größte Spiel seines Lebens ist ein biografisches Golfer-Drama mit einem guten Shia LaBeouf in der Hauptrolle, der glücklicherweise in keiner Weise an sein hektisches Spiel aus den Transformers Filmen erinnert. Der Film ist gelungen inszeniert, es wirkt nur irgendwann etwas redundant, wenn die Hauptfigur regelmäßig nach einer Zurückweisung durch seinen Vater oder durch eingebildete Gentlemen mal einen Schlag versiebt, erfreulicherweise versinkt er jedoch auch nicht im Kitsch.

Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und auch der deutsche Ton kann überzeugen.

Die Extras sind in Ordnung.

Das größte Spiel seines Lebens ist ein solides Sportlerdrama, welches nicht nur Golfer unterhalten dürfte. Ich habe mir den Film als Disney Prämie zugelegt und wurde positiv durch seine Qualitäten überrascht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 16:55
Border Run - Tödliche Grenze ist eine tolle und gut inszenierte Geschichte über die Grenzen zu Mexico, Schlepper, Drogenhandel illegal über die Grenze zeigen die Brutalität die dort herrscht. Das HD Bild des Film ist ordentlich auch wenn es ab und zu ein wenig Unschärfe enthält. Gute Darsteller bringen die Story gut rüber. Der DTS-HD MA 5.1 klingt nicht schlecht und bringt die Soundeffekte gut zur Geltung. Extras sind leider nur zwei Trailer und ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 23.08.2015 um 16:51
Fast & Furious 7 ist ein sehr guter Actionfilm und unterhält gut. Tolle Darsteller gut inszenierte Story. Vollgas von Anfang an. Das HD Bild des Films sind sehr gut und zeigen sehr gutes HD Feeling. Guter Kontrast und tolle Farben liefern den Rest. Der DTS 5.1 Ton liefert ebenfalls per Arbeit und bringt den tollen Soundtrack absolut zur Geltung. Extras sind eine Menge vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 11:58
Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt, Steve Carell und Keira Knightley bereiten sich auf den Weltuntergang vor. Jeder hat noch persönliche Dinge zu erledigen. Eine witzige Geschichte über den Weltuntergang. Das HS Bild des Films ist durchwegs gelungen und liefert eine ordentliche Schärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für eine Komödie ebenfalls gut. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 11:27
EVIL DEAD 2 ist eher ein Remake des "bösen" Erstlings,als eine Fortsetzung. Hier liegt der Fokus nicht auf klaustrophoben Szenen,auch nicht wirklich auf derbste Splattereinlagen. EVIL DEAD 2 besticht mehr durch eine witzigere,Slapsticklastige Inszenierung mit herrlich überzogenen Szenen.

Bild und Ton (deutsch) keine Verbesserung zur DVD 2,6 Punkte aufgerundet auf 3 Punkte,
auch wegen englischen Original Ton in DTS-HD MA 5.1.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 23.08.2015 um 11:09
Magdalena lässt sich aus finanzieller Not auf eine Beziehung mit dem Investor Ernesto Martel ein. Da die hübsche junge Frau von einer Karriere als Schauspielerin träumt, produziert er mit dem berühmten Autor Mateo Blanco einen Film mit seiner Frau in der Hauptrolle. Lena verliebt sich jedoch in den Autor und brennt gemeinsam mit ihm durch, bis ihre Umarmung durch einen schweren Unfall zerrissen wird. Er erblindet und reagiert nur noch auf seinen Künstlernamen Harry Caine. Erst Jahre später erinnert er sich durch den Tod von Martel an diese Geschichte und ist bereit, sie zu verarbeiten.

Zerrissene Umarmung ist ein fesselndes, nicht linear erzähltes Drama mit hervorragenden Schauspielern und einer ausgezeichneten Inszenierung, wie von Regisseur Almodovar erwartet. Der Film ist absolut spannend, wenn man sich auf die anspruchsvolle Erzählweise einlässt, wobei die Spannungskurve zugegebenermaßen nach dem schweren Unfall einen kleinen Einbruch verbuchen muss, was die Qualität des Streifens jedoch nicht schmälert.

Die Bildqualität ist exzellent und überzeugt mit Schärfe sowie satten und kräftigen Farben. Der deutsche Ton ist ebenfalls gut.

Die Ausstattung ist recht umfangreich und bietet unter anderem einen Kurzfilm von Almodovar.

Zerrissene Umarmung ist ein sehenswertes Drama, jedoch Spartenkino und möglicherweise nicht für jeden Zuschauer zugänglich.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 10:34
Sky Captain and the World of Tomorrow ist eine Mischung aus Science Fiction Thriller und schwarzem Humor. Die Geschichte ist überzogen. Gute Darsteller und eine Story die man nicht ernst nehmen muss. Das HD Bild des Film speziell weich gezeichnet und mit Strahleffekten. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt sehr gut und lässt ordentlichen Raumklang erklingen. Extras sind leider keine vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 10:26
schöne Story mit tollen Stars.
OK nicht jeder kann Singen :-)
Ich bin nicht der riesen Musical Fan aber gefallen hat mir der Film/Musical schon.
Tolle Technik.
Extras habe ich nicht gesichtet.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Samsung UE-65F6470 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 09:13
ENDLICH WIEDER DRAGONBALL Z !!!

Nach so langer Zeit mal wieder Son Goku und seine Freunde zu sehen (und vor allem auf Deutsch zu hören) macht einfach nur spaß.
Ich hatte den Film davor noch nicht gesehen, deswegen war ich um so gespannter was, ca 17 Jahre nach Dragonball Z passieren wird.
Für mich Persönlich eine klasse Story die das Warten auf Dragonball Super nur noch schwerer macht.
Bild ist wirklich Top, genau so wird der Ton wobei sich das meiste im vorderen Bereich des Soundsystem`s abspielt, extras sind nicht wirklich vorhanden auf der BD - DVD aber für mich als stolzer Besitzer der (Limited Collector's Edition) gibt es noch Postkarten und Booklet.
Für alle Dragonball und Dragonball Z FANS, klare KAUFEMPFEHLUNG ;-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-170
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 00:11
Wer Otto mag wird bedient. Ganz nette Unterhaltung. Gestochen scharf, Centerlastiger Ton und keine Extras, dafür beide Teile in einer Amaray...!!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2015 um 00:01
Das Tribunal mit Colin Farrell und Bruce Willis ist ein gut gemachter Kriegsfilm mit einer sehr guten Story. Der Film und die Darsteller überzeugen und unterhalten perfekt und zeigen das geschehen aus der Ferne. Das HD Bild des Film ist gut gelungen ohne grosse Schwächen. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls ordentlich und lässt die Umgebung gut spüren. Extras sind leider nur ein Trailer. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 22.08.2015 um 23:54
Ich bin mittlerweile immer Skeptisch was Anime Filme angeht
aber diesmal bin ich wirklich begeistert von dem Film

Beinahe alle Deutsche Original Synchronsprecher der Serie sind wieder dabei
was für mich eine wahre Freude für meine Ohren war :)

Er ist für mich der beste Film der Dragonball Z Filmreihe
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 42LD550 (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 22.08.2015 um 23:47
Wieder ein Film von Angelina Jolie der mich fesselte, begeisterte und mich auch nachdenklich machte. Der Spagat zwischen wahrer Geschichte und diese dann in einem Film glaubwürdig darzustellen ist hier vorzüglich gelungen.
Die Technik der BD ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau und erhält damit von mir die Höchstnoten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-C8200
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 22.08.2015 um 23:25
ist einfach nur ok aber keine so guter film wie 96 Stinden !!!!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 22.08.2015 um 21:20
Ronin ist ein wirklich Guter Action Thriller mit einem guten Staraufgebot, Robert De Niro, Jean Reno und Sean Bean überzeugen in der Story von John Frankenheimer. Das HD Bild des Films ist sehr gut umgesetzt worden mit gutem Schwarzwert und ordentlichen Farben. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und lässt es ordentlich krachen. Extras sind einige Trailer und dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 22.08.2015 um 12:48
Gerade im Media Markt für 17,99 Euro gekauft...........es ist meine erste 3D Blu-ray und ich bin vollends begeistert.............
Ton und Bild finde ich Referenzklasse, obwohl ich keine Vergleiche zu anderen 3D Filmen habe..............
Werde jetzt erstmal das Wohnzimmer von Römern befreien........
Extras sind nicht so mein Ding, deswegen 3 von 5
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Super Slim
Darstellung:
Philips 46PFL8008S (LCD 46")
gefällt mir
1
bewertet am 22.08.2015 um 12:39
Im Vorfeld habe ich viel Negatives über den Film gehört ... aber ich finde ihn richtig gut - alleine schon wegen der vielen geilen Autos. Die Story ist natürlich vorhersehbar + ein paar nervende Charaktere (Finn + Pete), aber sonst ist der echt gelungen. Auch technisch eine astreine Umsetzung: satter Sound, klares Bild !
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 22.08.2015 um 09:25
Der Leopard erzählt vom Ende des Königreichs beider Sizilien, des größten italienischen Teilstaats bis zur Einigung Italiens im Jahr 1860. Der Staat umfasste die Insel Sizililien mit ihrer Hauptstadt Palermo, die liparischen Inseln - wie beispielsweise Salina - sowie einen großen Teil Unteritaliens einschließlich Neapels.

Die Geschichte folgt dem Fürsten von Salina in den Zeiten des Umbruchs und der Revolution. Während sich der Fürst nicht sehr um des Umbruchs sorgt, ist sein Neffe Tancredi ein Unterstützer von Garibaldi und der Revolution. Und eine Liebesgeschichte darf in diesem Epos natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Der Leopard ist ein aufwändig inszeniertes Historiendrama voller liebevoll ausgestatteter, detailverliebter Sets wie dem Palast des Fürsten von Salina, herrlicher Kostüme, zahlreicher Statisten und der wunderschönen italienischen Landschaft.

Kleiner Fakt am Rande: Terence Hill ist unter seinem bürgerlichen Namen Mario Girotti in einer Nebenrolle zu sehen.

Die Bildqualität ist eine sehr positive Überraschung. Der Transfer sieht hervorragend aus und bietet exzellente Schärfe und satte Farben. Es ist kaum zu glauben, dass dieser Film bereits mehr als 50 Jahre auf dem Buckel hat.

Der deutsche Monoton ist ebenfalls sehr sauber und gut verständlich.

Die Ausstattung bietet ein exklusiv für diese Veröffentlichung produziertes Featurette, einen Trailer sowie eine Bildergalerie.

Der Leopard ist ein aufwändiges und sehenswertes Epos auf einer technisch vorbildlichen Blu-ray Veröffentlichung. Der Titel ist hervorragend gealtert und nicht nur für Freunde von Klassikern zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 22.08.2015 um 00:36
„Baraka“ ist Kunst.
„Baraka“ reiht Bilder aneinander, die sich Minute für Minute zu einem einzigartigem, „atemberaubenden“ Kunstwerk vereinen. Es wird keine wirkliche Geschichte erzählt, es gibt weder Handlungsstrang noch Darsteller, noch einen Kommentar.

Aber nichts von dem hat „Baraka“ nötig. Der Zuschauer wird einzig durch die Bilder und der atmosphärischen, oftmals hypnotischen musikalischen Untermalung auf eine Reise über die Erde und ihre Bewohner geschickt. Dabei liegt es an ihm, die gezeigten Szenen zu erkennen und zu deuten. Von der unberührten Natur, weit abgelegenen Völkern, vergangenen Zivilisationen, dem hektischem Alltag in Wirtschaftszentren bis hin zu den unterschiedlichsten religiösen Riten wird die Erde und Menschheit in ihrer ganzen Vielfalt und Größe gezeigt.

Dabei beschränkt sich der Film nicht nur auf malerische Landschaften in den Tropen oder mit großen Augen in die Kamera blickende Kinder aus verschiedensten Kulturen, sondern zeigt auch dezent, aber deutlich die Schattenseiten der menschlichen Existenz. Massentierhaltung, die Anonymisierung des Menschen, Armut, Krieg, Umweltvergehen und Genozide; bei all der Schönheit seiner Bilder vergisst „Baraka“ nie, dem Zuschauer eine subtile Botschaft mit auf dem Weg zu geben.
Jedes Bild verfolgt ein Motiv, zufällig, nichts aussagende Bilder fehlen, sodass der Film es der Film trotz minimaler Längen an einigen Stellen schafft, stets das Interesse des Zuschauers zu wahren.

Dabei helfen insbesondere die sehr guten, perfekt zur Musik abgestimmten Schnitte und die hervorragende Kameraarbeit dem Film einen gewissen Fluss zu verleihen, der es dem Zuschauer unschwer macht, in die Bilder einzutauchen und den Film zu genießen. Besonders beeindruckend fand ich dabei die Zeitraffer-Sequenz, in der intelligente Parallelen zwischen der von uns Menschen geleiteten Massentierhaltung und unser eigenen Massenhaltung in den gigantischen Metropolen dieser Erde aufgezeigt werden. Wie bereits oben erwähnt besitzt nahezu jede Szene eine Botschaft, die dem Film zu so viel mehr machen als dem reinen „Demomaterial“, zu dem er hier von einigen abgestempelt wird.

Technik:
Stichwort „Demomaterial“. Gefilmt mit 65 mm Film (65-Negativ), entwickelt in bestem 70 mm Analog und schließlich digitalisiert in bester 8K-Auflösung eignet sich „Baraka“ definitiv als „Demomaterial“.

Die Bildqualität ist in 95 Prozent der Szenen herausragend, Schulnote 1. Insbesondere Close-Ups von Gesichtern oder Objekten strotzen nur so vor Detailreichtum und Schärfe. Farbe, Kontrast und Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen sind anstandslos seht gut.
Nichtsdestotrotz würde ich „Baraka“ nicht als Bildreferenz und schon gar nicht als technisch perfekt bezeichnen. Ab und an sind trotz aufwendiger Restaurierung feine Verunreinigungen und Lichtblitze im Filmmaterial erkennbar. Allerdings fallen diese nur dem geübten Auge auf, stören tun sie überhaupt nicht. Dafür sind einige Szenen nicht ganz perfekt fokussiert und wirken daher leicht unscharf, in Erinnerung geblieben ist mir die Szene in der der Baum in den Tropen gefällt wird.

Außerdem sieht man schlichtweg, dass der Film analog aufgenommen wurde. Dies soll kein Negativpunkt sein, aber das zwar sehr (!) feine, aber doch sichtbare Filmkorn verrät dies. Strebt man nun nach absoluter Schärfe und „Sauberkeit“ gibt es in Zeiten von 4K-TVs und mit einigen Umständen nativ verfügbarem Material doch bessere „Videoqualität“. Aber gut, dies ist ganz klar Geschmackssache, ich möchte hier keinen Kreig anzetteln ;)

Mag man sich nur auf die Blu-Ray und Full-HD beschränken, so finde gibt es auch hier einige noch bessere Streifen, zum Beispiel die ebenfalls in 65mm gedrehten IMAX-Szenen aus „Interstellar“, die für mich absolutes Blu-Ray-Referenz-Material sind.
So viel zu der Behauptung, „Baraka“ sei Referenz. Nein, ist es nicht. Aber es sieht dennoch umwerfend aus. Demnach: volle 5 Punke.

Auch der Ton enttäuscht nicht. Er kommt zwar vorranging aus den vorderen drei Boxen, löst aber dank DTS HD sehr gut auf und bietet auch für den Sub die ein oder andere Aufgabe. Technisch also nichts zu beanstanden.

Extras:
Die Extras sind ebenfalls gelungen. In über 70 Minuten erfährt man viel zur Entstehung, Idee und der Crew des Filmes. Zudem gibt es einen 7-minütige, sehr interessanten Clip zur Digitalisierung des 70mm Filmes.


Fazit:
„Baraka“ ist ein besonderer Film der nur schwer einem Genre zuzuordnen, sondern eher schlicht als filmisches Kunstwerk bezeichnet werden kann.
Ein nahezu perfekter, eineinhalb stündiger Exkurs zu den faszinierendsten Orten, Menschen, Kulturen und Kuriositäten dieses Planeten. Wer sich 97 Minuten Zeit nehmen kann und sich von einer umwerfenden audiovisuellen Kulisse berauschen lassen will, hat hier den richtigen Film und die richtige technische Umsetzung auf Blu-Ray gefunden. Absolute Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung PS-60E6500 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 22.08.2015 um 00:36
„Baraka“ ist Kunst.
„Baraka“ reiht Bilder aneinander, die sich Minute für Minute zu einem einzigartigem, „atemberaubenden“ Kunstwerk vereinen. Es wird keine wirkliche Geschichte erzählt, es gibt weder Handlungsstrang noch Darsteller, noch einen Kommentar.

Aber nichts von dem hat „Baraka“ nötig. Der Zuschauer wird einzig durch die Bilder und der atmosphärischen, oftmals hypnotischen musikalischen Untermalung auf eine Reise über die Erde und ihre Bewohner geschickt. Dabei liegt es an ihm, die gezeigten Szenen zu erkennen und zu deuten. Von der unberührten Natur, weit abgelegenen Völkern, vergangenen Zivilisationen, dem hektischem Alltag in Wirtschaftszentren bis hin zu den unterschiedlichsten religiösen Riten wird die Erde und Menschheit in ihrer ganzen Vielfalt und Größe gezeigt.

Dabei beschränkt sich der Film nicht nur auf malerische Landschaften in den Tropen oder mit großen Augen in die Kamera blickende Kinder aus verschiedensten Kulturen, sondern zeigt auch dezent, aber deutlich die Schattenseiten der menschlichen Existenz. Massentierhaltung, die Anonymisierung des Menschen, Armut, Krieg, Umweltvergehen und Genozide; bei all der Schönheit seiner Bilder vergisst „Baraka“ nie, dem Zuschauer eine subtile Botschaft mit auf dem Weg zu geben.
Jedes Bild verfolgt ein Motiv, zufällig, nichts aussagende Bilder fehlen, sodass der Film es der Film trotz minimaler Längen an einigen Stellen schafft, stets das Interesse des Zuschauers zu wahren.

Dabei helfen insbesondere die sehr guten, perfekt zur Musik abgestimmten Schnitte und die hervorragende Kameraarbeit dem Film einen gewissen Fluss zu verleihen, der es dem Zuschauer unschwer macht, in die Bilder einzutauchen und den Film zu genießen. Besonders beeindruckend fand ich dabei die Zeitraffer-Sequenz, in der intelligente Parallelen zwischen der von uns Menschen geleiteten Massentierhaltung und unser eigenen Massenhaltung in den gigantischen Metropolen dieser Erde aufgezeigt werden. Wie bereits oben erwähnt besitzt nahezu jede Szene eine Botschaft, die dem Film zu so viel mehr machen als dem reinen „Demomaterial“, zu dem er hier von einigen abgestempelt wird.

Technik:
Stichwort „Demomaterial“. Gefilmt mit 65 mm Film (65-Negativ), entwickelt in bestem 70 mm Analog und schließlich digitalisiert in bester 8K-Auflösung eignet sich „Baraka“ definitiv als „Demomaterial“.

Die Bildqualität ist in 95 Prozent der Szenen herausragend, Schulnote 1. Insbesondere Close-Ups von Gesichtern oder Objekten strotzen nur so vor Detailreichtum und Schärfe. Farbe, Kontrast und Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen sind anstandslos seht gut.
Nichtsdestotrotz würde ich „Baraka“ nicht als Bildreferenz und schon gar nicht als technisch perfekt bezeichnen. Ab und an sind trotz aufwendiger Restaurierung feine Verunreinigungen und Lichtblitze im Filmmaterial erkennbar. Allerdings fallen diese nur dem geübten Auge auf, stören tun sie überhaupt nicht. Dafür sind einige Szenen nicht ganz perfekt fokussiert und wirken daher leicht unscharf, in Erinnerung geblieben ist mir die Szene in der der Baum in den Tropen gefällt wird.

Außerdem sieht man schlichtweg, dass der Film analog aufgenommen wurde. Dies soll kein Negativpunkt sein, aber das zwar sehr (!) feine, aber doch sichtbare Filmkorn verrät dies. Strebt man nun nach absoluter Schärfe und „Sauberkeit“ gibt es in Zeiten von 4K-TVs und mit einigen Umständen nativ verfügbarem Material doch bessere „Videoqualität“. Aber gut, dies ist ganz klar Geschmackssache, ich möchte hier keinen Kreig anzetteln ;)

Mag man sich nur auf die Blu-Ray und Full-HD beschränken, so finde gibt es auch hier einige noch bessere Streifen, zum Beispiel die ebenfalls in 65mm gedrehten IMAX-Szenen aus „Interstellar“, die für mich absolutes Blu-Ray-Referenz-Material sind.
So viel zu der Behauptung, „Baraka“ sei Referenz. Nein, ist es nicht. Aber es sieht dennoch umwerfend aus. Demnach: volle 5 Punke.

Auch der Ton enttäuscht nicht. Er kommt zwar vorranging aus den vorderen drei Boxen, löst aber dank DTS HD sehr gut auf und bietet auch für den Sub die ein oder andere Aufgabe. Technisch also nichts zu beanstanden.

Extras:
Die Extras sind ebenfalls gelungen. In über 70 Minuten erfährt man viel zur Entstehung, Idee und der Crew des Filmes. Zudem gibt es einen 7-minütige, sehr interessanten Clip zur Digitalisierung des 70mm Filmes.


Fazit:
„Baraka“ ist ein besonderer Film der nur schwer einem Genre zuzuordnen, sondern eher schlicht als filmisches Kunstwerk bezeichnet werden kann.
Ein nahezu perfekter, eineinhalb stündiger Exkurs zu den faszinierendsten Orten, Menschen, Kulturen und Kuriositäten dieses Planeten. Wer sich 97 Minuten Zeit nehmen kann und sich von einer umwerfenden audiovisuellen Kulisse berauschen lassen will, hat hier den richtigen Film und die richtige technische Umsetzung auf Blu-Ray gefunden. Absolute Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung PS-60E6500 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 21.08.2015 um 21:13
Ein Meisterwerk in Technicolor - was für ein Film!

Die wohl beste Dschungelbuch Realverfilmung, die es je gab, Sabu, der Mogli spielt, ist ein toller Schauspieler. Die Sets sind gut, die Miniaturen (Teile der Affenstadt) und Matte Paintings (manche Einstellungen des Dschungels sind gemalt), die mit echten Sets und Tieren kombiniert wurden fallen kaum auf, Produktionsniveau war sehr hoch, bei den Technicolor-Feuer-Szenen mit den Tieren im Dschungel bleibt einem fast die Spucke weg, mehr verrate ich nicht und die Musik von Miklos Rozsa ist der Hammer.

Vor einiger Zeit gab es noch VHS und DVDs und auch Kopien im Ausland waren sehr schlecht von der Qualität her. Eine Kopie einer Kopie einer Kopie, Laufschrammen, schlechter Kontrast, milchige und trübe Farben, ins Bild hineingezoomt, unscharf, Flecken und Kratzer...

Zum Glück hat Schröder Media diese Blu-ray herausgebracht, ich bin normalerweise kein Fan von Billiglabels aber in diesem Fall muss ich sie wirklich in den höchsten Tönen loben.
Sie haben eine wirklich tolle Restauration des Films erhalten, er wurde anscheinend neu vom Kameranegativ oder Positiv abgetastet, der Film ist jetzt glasklar und in neuem Glanz, die Farben erstrahlen - es gibt kaum einen Film mit so atemberaubenden Technicolor Farben, der Kontrast ist sehr gut, die Schärfe fast durchgehend auf sehr hohem Niveau, jediglich ein paar Einstellungen wirken etwas weicher (dies ist aber auf die damalige Technik der Kameras zurückzuführen), die Kompression arbeitet sauber, der Film-Grain ist teilweise aufgrund des guten Materials kaum bis gar nicht zu sehen, manchesmal sehr fein, man merkt aber, dass zum Glück kein DNR angewendet wurde, es gibt keine digitalen Bildaussetzer oder Fehler.

Ein phänomenales Bild, das wirklich nicht besser hätte sein können, ich habe mit einem Full HD 1080p LCD Projektor geschaut, der Film ist mit einem Plasma-Fernseher bestimmt noch atemberaubender von den Farben her.

Der Ton ist ebenfalls gut gelungen, man hat auf die tolle Kinosynchro aus den frühen 60ern zurückgegriffen, die meiner Meinung nach sehr gut ist. Fritz Wepper passt super als Mogli.
Die Tonqualität ist natürlich aufgrund des Alters nicht mit neuen Produktionen vergleichbar, ein paar Stellen (ca. 5 kurze) wirken auch ein klein wenig dumpf aufgrund eines Materialwechsels, da in der besten Masterkopie des deutschen Tons anscheinend ein paar Stellen fehlten und sie mit einer anderen ergänzt werden mussten, jedoch ist die Kinosynchro absolut vollständig dank der tollen Rekonstruktion. Außerdem wurde (im Gegensatz zu vielen anderen auch großen Labels, die machen das leider oft) KEIN dumpfer Rauschfilter über die Tonspur gelegt, der Ton zischt zwar ein klein wenig jedoch gehen keine Details verloren und der Ton klingt klar, wie damals im Kino.
Man hat auch mit dem Sound alles richtig gemacht. Hut ab!

Als Bonus bekommt man eine schlechtere Video-Synchro mit untalentierten billigen Sprechern, die die meisten bestimmt nicht brauchen, die grandiose Titelmelodie von Miklós Rózsa im Menü, einen 1,5h Dschungelbuch Zeichentrickfilm von 1967 aus Russland in HD, eine Bildergalerie und den englischen und deutschen Kinotrailer.

Vielen dank für so eine tolle Veröffentlichung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
2
bewertet am 21.08.2015 um 21:00
Das Omen ist ein Durchschnittliches Horror Thriller Remake. Die Story ist gut inszeniert und umgesetzt. Die Darsteller liefern gute Arbeit. Klar kommt der Film nicht ans Original ran aber kann überzeugen. Das HD Bild des Films ist bei Nahaufnahmen recht scharf aber andere Aufnahmen zeigt etwas Filmkorn.Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber klingt dennoch sehr gut und hat ordentlichen Bass. Extras sind ein paar vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.08.2015 um 20:02
Die Komödie selbst ist ein Klassiker, den zumindest ich mir immer wieder gerne anschaue. So mancher Witz hat natürlich zur damaligen Zeit besser gezündet, aber auch heute kann man noch sehr gut lachen.

Das Bild ist leider nicht besonders gut. Insgesamt zu weich und mit mangelnder Schärfe. Nur selten (nur in Nahaufnahmen) erreicht die Schärfe mal richtig gute Werte.

Der Ton ist hier allerdings richtig enttäuschend. Klingt insgesamt doch recht dumpf. Von Surround kann man nicht sprechen. Und die neue Synchro ist auch ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Extr as sind immerhin ein paar drauf, wenn auch nur in SD, dafür aber ganz gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.08.2015 um 16:22
IM AUFTRAG DES DRACHEN ist ein etwas untypischer Film in der Vita von Clint Eastwood, zum einen weil der Film inhaltlich auch ein James Bond Film sein könnte, zum anderen weil das Bergsteigen hier einen elementaren Bestandteil einnimmt.

Im Original heißt der von Eastwood gedrehte Film THE EIGER SANCTION und der namensgebende Berg spielt eine wichtige Rolle. Der von Eastwood gespielte Lehrer und ehemalige Auftragskiller Hemmlock wird beauftragt einen Killer in einer Seilschaft aufzuspüren, die plant die Eiger Nordwand zu besteigen...

Der Showdown am Eiger ist sicherlich das Highlight des Filmes und vor allem für Alpinisten und Bergfans absolut sehenswert. Ich hätte mir zwar gewünscht das dem titelgebenden Berg noch mehr Zeit eingeräumt wird, aber die gezeigten Aufnahmen bei der Ersteigung sind absolut sehenswert und toll gefilmt. Zuvor ist Hemmlock auch schon in Utah auf Klettertour, so das es auch hier noch ein paar schöne Aufnahmen der Vorbereitung gibt.

Inhaltlich ist der Film aber eigentlich mehr ein James Bond Film und hat einige sehr markante Parallelen. Hemmlock ist ein Schürzenjäger und sein Auftraggeber Drache, erinnert an den typischen Bond Schurken. Nur die technischen Gadgets fehlen. Ansonsten ist der Film Eastwood sehr gut auf den Leib geschnitten, er darf ein paar trockene Sprüche reißen und auch mal die Fäuste fliegen lassen. Für Eastwood und Bergfans ein sehr sehenswerter Film. 4/5

---

Bild: Über die Bildqualität kann man sich wirklich nicht beschweren. Zwar sind nicht alle Szenen gleich gut, vor allem am Anfang kann man noch nicht von HD sprechen, aber es steigert sich und vor allem die in den USA spielenden Szenen besitzen eine sehr starke Tiefenschärfe die einer Blu Ray würdig ist. Man sieht dem Film die Restaurierung definitiv an und 4/5 in Anbetracht des Alters ist gerechtfertigt.

Ton: Der deutsche Mono Ton ist jetzt kein Highlight, aber was will man von einem Film aus den 70'ern auch anderes erwarten. Klanglich geht die Tonspur in Ordnung, es gibt jedenfalls keine hörbaren Verluste. 3/5

Extras: Bis auf das Wendecover besitzt die BD leider gar nix an Bonusmaterial.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
2
gelöscht
gelöscht
bewertet am 21.08.2015 um 15:00
Unter der Regie von Asger Leth entstand 2012 der Action-Thriller “Ein riskanter Plan”. Das Drehbuch stammt von Pablo F. Fenjves, der zuletzt Ende der 90-iger die Drehbücher zu einigen mir unbekannten Filmen schrieb. Der Thriller spielt in New York und erzählt die Geschichte des ehemaligen Polizisten Nick Cassidy (Sam Worthington). Im ersten Teil des Films erfährt der Zuseher, dass Nick zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt wurde, da er dem Immobilien Hai David Englander (Ed Harris) einen Diamanten gestohlen hat. Beim Begräbnis seines Vaters flüchtet Nick und taucht unter.

Ein Jahr später checkt er unter falschem Namen in einem Hotel ein. Er isst, öffnet das Fenster und klettert in schwindelerregender Höhe auf einen kleinen Mauervorsprung. Die Passanten auf der Straße glauben an einen Selbstmord und rufen die Polizei. Während die Straßen abgeriegelt werden, verlangt Nick nach der Polizeipsychologin Lydia Mercer (Elisabeth Banks). Lydia versucht Nick von seinem Selbstmordversuch abzubringen, merkt aber schnell, dass die ganze Situation äußerst merkwürdig ist…

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut und besticht mit vielen Details und einem scharfen, sehr natürlichen Bild. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls von sehr guter Qualität. Die Umgebungsgeräusche sind wunderbar auf die Surroundkanäle verteilt, während Dialoge jederzeit klar verständlich sind. Schüsse und Explosionen sind kraftvoll in Szene gesetzt.

Mein Fazit: “Ein riskanter Plan” ist ein temporeicher Action-Thriller, der mich ganz gut unterhalten hat. Das Hirn muss man allerdings über weite Strecken ausschalten, da etliche Details haarsträubend unrealistisch sind. Die Schauspieler liefern solide Leistungen ab. Wer Thriller und Actionfilme mag, kann bei sich bietender Gelegenheit einen Blick riskieren.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX6090 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 21.08.2015 um 13:03
Ein wirklich sehr gutes Spätwestern-Drama, welches Clint hier abgeliefert hat.

Das Bild ist überwiegend sehr gut mit guter Schärfe, natürlichen Farben. Leider sind auch einige Szenen dabei, bei denen das Bild ziemlich unscharf ist. Hier sind vor allem die Nachtszenen zu nennen (teils extrem weiches Bild und deutlicher Detailverlust). Insgesamt noch 3,5 von 5.

Der Ton ist leider eher enttäuschend. Überwiegend zwar sehr gut verständlich, insgesamt aber etwas zu leise abgemischt und recht dumpf. Da gibt es deutlich bessere Mono-Abmischungen.

Bei den Extras wird man dann wieder entschädigt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.08.2015 um 11:36
Toller Film und tolle Schauspieler. Ein MUSS in jeder DVD-Sammlung. Sehr spannend und man kann ihn nach Jahren immer wieder gucken und er hat nicht an Charme verloren.

Dank perfektem Kontrast bietet das Bild trotz Düster-Optik eine hohe Tiefenwirkung

Beim deutschen Ton hat Warner sich bei dieser Blu-ray aber keinerlei Mühe gemacht. Trotzdem ist das, was man hört absolut ausreichend und Standard.Wer Filme lieber im Originalton anschaut bekommt jedoch eine gelungene DTS-HD Master Audio 7.1 Tonspur, die in Sachen Räumlichkeit und Druck klar überlegen ist.

Fazit: Kultfilm, der eine würdige Umsetzung für das HD Medium erfahren durfte. Soundmäßig hätte man aber sicher gerne eine HD Spur erwartet, aber das ist leider wie so oft eine vergebene Hoffnung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7700
Darstellung:
Philips 42PFL9900D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 21.08.2015 um 11:30
Mir hat der Film sehr gut gefallen. Coole Charaktere und witzige Sprüche. Technisch ist die Bluray aus meiner Sicht einwandfrei, Bildgewaltig und satter Sound.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BP630
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 21.08.2015 um 06:09
Guter Action Film der aber viel Besser sein hätte können.Aber immer wieder Gut an zu sehen die Alten Action Stars wie Dolph Lundgren und
Luke Goss.Bild ist Gut und der Ton ist sehr Gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 21:25
Beim Leben meiner Schwester ist eine Geschichte über das Leben mit mit Krebs Höhen und tiefen. Dir Story ist gut inszeniert und überzeugt durch eine eindrückliche Story und gute Darsteller. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht und ist zufriedenstellend. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber klingt nicht schlecht. Extras sind 2 vorhanden, Warner üblich kein Wendecover :-(
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 21:06
Ein sehr guter Film, leider GESCHNITTEN, siehe YT Video mit der Szene 0:36 min.wo über Hitler gesprochen wird. Die Szene ist auf der ganzen Blu Ray Disc nicht zu finden. Für mich selber ein unding einen Klassiker deswegen zu schneiden, mal sehen was noch alles fehlt.
Aber ansonsten ein sehr guter Film der mit etwas Körnung sehr schon dargestellt wird.
https://www.youtube.com /watch?v=lCtZEpNKDtw
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 20:48
Langweliger mist nach 30 minuten abgebrochen. Bild und ton sind gut.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 20:43
Für mich war der film langweilig und habe ihn nach 30 minuten ausgemacht, bild und ton durchschnitt.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 19:11
Zwei Ärzte lesen auf dem Weg zur Arbeit ein panisches Mädchen auf, untersuchen sie und stellen fest, dass sie schwanger ist. Das Mädchen ist religiös und bitte dennoch in Gottes Namen um eine Abtreibung, denn das Baby scheint nicht normal zu sein, sondern ist dämonischer Natur. Zum Leidwesen der Klinik ist ihr Vater ein fanatischer Abtreibungsgegner, der bereits in der Vergangenheit übergriffig geworden ist, sich per Gerichtsbeschluss vom Gelände fernhalten muss und bereit ist, seine Tochter gewaltsam zu befreien.

Pro-Life ist ein solider Horrorfilm über ein Mädchen, das den Teufel im Leib trägt, kombiniert mit dem für Carpenter vertrauten Belagerungsthema. Hinzu kommen wirklich gute Creature- und Gore-Effekte, teils handgemacht und teils aus dem Computer.

Bild und Ton sind gut, die Extras sind ganz ok.

Pro-Life ist eine weitere Episode aus der Masters of Horror Reihe und bietet kurzweilige Horrorunterhaltung. Das gesellschaftskritische Anliegen des Regisseurs ist natürlich offensichtlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 18:38
Klasse Science-Fiction Film mit einer grandiosen Besetzung! Tom Cruise spielt fantastisch und auch die junge Dakota Fanning kann in ihrer Rolle überzeugen, zwar als kleiner Schreihals aber dennoch überzeugend :)

Die Bildqualität ist leider etwas enttäuschend! Es herrscht stets ein recht starkes Filmkorn, auch wenn man das ein oder andere mal super schöne HD Momente erlebt, trügt dies doch die super Stimmung des Films!

Beim Ton kann ich die teilweise schlechten Bewertungen nicht wirklich verstehen. Der dt. DD 5.1 Ton ist mMn wirklich ordentlich und lässt die Boxen aufblühen. Ein brachialer Bass und gut verständliche Dialoge, was will man mehr?

Extras sind genügend an Bord! Hab jedoch nur mal kurz reingeguckt!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 20.08.2015 um 18:32
Die Story von "In Time - Deine Zeit läuft ab" ist absolut genial. Habe ich so noch in keinem Film gesehen! Die Umsetzung ist grandios und Justin Timberlake kann erneut glänzen. Für mich ist er kein Sänger, sondern Schauspieler! Ich bin absolut begeistert von diesem Film. Kann ihn wirklich nur empfehlen.

Die Bildqualität bewegt sich auf Referenzniveau! Da gibt es absolut nichts dran zu rütteln. Das Bild ist knackig scharf und der Kontrast ist ebenfalls wunderbar. Für mich ein absolut geniales Blu-ray Bild!

Auch der Sound, welcher im dt. Ton in DTS 5.1 vorliegt, ist sehr gut. Jedoch hätte man dem Bass noch etwas mehr Power geben können. Ansonsten bin ich aber absolut zufrieden. Die Surroundeffekte sind klasse und auch Dialogtechnisch ist alles ohne Probleme zu verstehen.

Die Extras sind sehr mager ausgefallen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 18:03
"Resident Evil Retribution" ist wohl der schwächste Teil der Reihe. Eine völlig unsinng zusammen gewürfelte Story, die nicht wirklich Sinn ergibt mit einigen Logiklöchern obendrein. Eine Milla Jovovich die hier den Eindruck hinterlässt als wäre es ihr erster Film - wobei ich eh nicht der Meinung bin das sie sonderlich großes Schauspieltalent hat. Hier geht es nur um Action und nichts weiter. Belanglos und leider auch recht langweilig. Schwache Verfilmung.

2D-Bild: 5/5

Der einzige Pluspunkt bei diesem Film sind die sehr gute Bild- und Tonqualität. Das 2D-Bild ist Referenz mit gestochener Schärfe und sehr guten Farben, Kontrast perfekt. Man erkennt fast jedes Detail.

3D-Bild: 4,4/5

Beim 3D-Bild fehlt es mir an Tiefenwirkung. Ansonsten ähnlich wie das 2D-Bild.

Ton: 5/5

Perfekter Surroundsound, bombastisch und mit starkem Bass, Effekte sehr gute hörbar, Dialoge sehr gut verständlich. Erstklassig und daher auch Referenz.

Extras:

* Extended und Deleted Scenes
* Outtakes in 3D
* Trailer
* Resident Evil Special
* Darstellerinformationen
* Audiokommentare

Verpackung:

Das Steelbook ist schick - glänzende Oberfläche, Backcover ohne Text, Innendruck ist vorhanden, Infos befinden sich auf dem Beiblatt.

Es gibt drei Pluspunkte bei dieser Veröffentlichung: das exzellente 2D-Bild, die tolle Soundkulisse und das schöne Steelbook. Die Story versagt auf der ganzen Linie. Den Film hätte man sich sparen können.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 20.08.2015 um 17:59
Vor einigen Jahren bin ich mit den ersten Filmen von Woody Allen in Berührung gekommen, wobei es sich eher zufällig ergeben hat, dass ich bis jetzt tendenziell neuere Produktionen des Filmemachers gesehen habe. Der 2010 erschienene Film “Ich sehe den Mann deiner Träume” entstand in London. Das Drehbuch stammt von Woody Allen. Er führte auch Regie.

Der Film erzählt von Alfie (Anthony Hopkins) und Helena (Gemma Johnson), deren Ehe nach 40 Jahren geschieden wird. Während Helena nach einem misslungenen Selbstmordversuch in ein tiefes Loch fällt und ihr Seelenheil bei einer Wahrsagerin sucht, versucht Alfie seinem Leben mit Sport und neuen Liebschaften einen neuen Sinn zu geben. Als Alfie die Prostituierte Charmaine heiratet, beginnt sein Leben aber richtig kompliziert zu werden. Sally (Naomi Watts) – die Tochter von Helena und Alfie – ist mit dem mitterlweile erfolglosen Autor Roy (Josh Brolin) verheiratet. Finanziell finden die beiden nur durch die Unterstützung von Helena das Auslangen. Sally nimmt daher einen Job in der angesagten Galerie von Greg Clemente (Antonio Banderas) an. Eines Tages beginnt Roy mit der attraktiven Nachbarin Dia (Freida Pinto) zu flirten, die allerdings selbst verlobt ist und durch den Flirt ihre Heiratspläne in ernste Gefahr bringt. Zwischenzeitlich verliebt sich Sally in ihren neuen Boss. Die Ehe beginnt auseinanderzubrechen …

Die Bildqualität ist gut. Die Farbgebung tendiert in Richtung rot/orange. Das Bild ist nicht übermäßig scharf oder detailreich, vermittelt aber über die gesamte Spielzeit einen sehr natürlichen, ordentlichen Eindruck. Der deutsche Dolby Digital 3.0 Ton (ja so etwas gibt es tatsächlich) ist unspektakulär, aber für einen dialoggetriebenen Film mehr als ausreichend.

Mein Fazit: “Ich sehe den Mann deiner Träume” ist ein durchschnittliches Drama, das mich aber nicht wirklich überzeugen konnte. Die Produktion hat es nicht geschafft, dass ich mich für eines der Schicksale der Protagonisten ernsthaft interessiert hätte. Der Film ist zweifelsfrei nett in Szene gesetzt – zu mehr hat es aber nicht gereicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX6090 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 17:29
Ein Film der Spaß und gute Laune macht. Die tolle Musik von Abba trägt natürlich viel dazu bei. Klasse Bild, tolle Farben und ein starker Sound.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 17:15
Der Film hat mir richtig gut gefallen, ich hatte ihn aus dem Kino
gar nicht mehr so gut in Erinnerung. Das Bild ist spitze, beim Ton hätte man noch mehr herausholen können.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 14:06
Sehr Guter Unterhaltsamer Zombie Film aus Australien.Bild und Ton sind Gut aber 3 D ist Müll da reicht die 2 D Fassung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 20.08.2015 um 13:46
Der Filmemacher Gavin Hood (X-Men Origins: Wolverine) inszenierte 2013 den Science Fiction Film “Ender’s Game – Das große Spiel”. Neben der Regie ist Hood auch für das Drehbuch verantwortlich. Der Film basiert auf 1985 veröffentlichten Roman “Das große Spiel” von Orson Scott Card und galt lange Zeit als nicht verfilmbar.

Die Geschichte spielt in der Zukunft. 50 Jahre sind seit dem Angriff einer außerirdischen Invasionsflotte vergangen, der Millionen Todesopfer gefordert hat. Die Angreifer werden Formics genannt. Die Menschen konnten den Angriff seinerzeit mit Hilfe des legendären Piloten Mazer Rackham stoppen und bereiten sich seitdem auf einen Gegenschlag vor. Die Militärführung ist immer auf der Suche nach jungen Nachwuchsstrategen und zieht Kinder mit bestimmten Veranlagungen und Talenten rücksichtslos ein, um sie einer knallharten Ausbildung zu unterziehen. Der junge Ender Wiggin (Asa Butterfield) wird von Colonel Hyrum Graff, einem Offizier der Internationalen Flotte, entdeckt und ausgebildet. Die Ausbildung treibt Ender an den Rand der Belastbarkeit. Er steht rund um die Uhr unter Beobachtung und unter enormen Druck, denn schließlich könnte er die Rettung der Menschheit sein …

Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und beeindruckt mit knalligen Farben und einem sehr guten Schwarzwert. Die vielen Spezialeffekte in den Schlachtsimulationen sehen großartig aus. Ebenso positiv kann ich mich über den deutschen DTS-HD HR 7.1 Ton äußern, der auf meinem 5.1 System richtig beeindruckend klingt. Die klare Dialogverständlichkeit und die tollen bidirektionalen Effekte machen richtig Spaß.

Mein Fazit: “Ender’s Game” hat mir gut gefallen und bietet dem Science-Fiction Fan nach den vielen überladenen, actionlastigen Produktionen der letzten Jahre ein wenig andere Kost. Die optische Umsetzung ist mehr als gelungen und die aus der Hilflosigkeit entstandene Allmacht des Militärs wird gut vermittelt. Die schauspielerischen Leistungen sind gut, obwohl Asa Butterfield nicht ganz mein Fall ist. Der Film hat mich auf jeden Fall motiviert das Buch zu lesen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX6090 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 20.08.2015 um 12:51
Also mir hat "Kill the Boss 2" sehr gut gefallen. Zwar kommt er nicht ganz an den ersten Teil ran, aber insgesamt hoffe ich auf einen dritten Teil!

Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, da gibt's eigentlich nicht viel zu beanstanden. Daher auch 4 Punkte.

Der Sound dagegen ist, trotz fehlender HD-Tonspur, die vollen 5 Punkte wert. Tolle Surroundeffekte und ein satter Bass.

Das Bonusmaterial ist sehr umfangreich, dafür gibt's von mir 4 Punkte!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,7
 
Bildqualität
4,7
 
Tonqualität
4,7
 
Extras
4,7
3 Bewertung(en) mit ø 4,7 Punkten

Film suchen