Notting Hill ist ein absoluter Klassiker und gehört für mich neben Love Actually zu den besten Romantik-Komödien ever. Tolle Schauspieler und grandioser Soundtrack.
Sehr schönes Bild mit guter Schärfe. Der Sound könnte druckvoller und räumlicher sein.
Terrifier 2 im Heimkino war fast genau so genial, wie im Kino. Aber auf der großen Leinwand ist es halt doch nochmal was anderes. Trotzdem hat er mir auch bei der zweiten Sichtung verdammt gut gefallen und er toppt definitiv den ersten Teil.
Die Bildqualität der 4K Fassung ist sehr gut, aber nicht perfekt. Ich denke, dass hier eine normale Blu-ray auch gereicht hätte, da ich ohnehin finde, dass das Bild nicht wirklich 4K ist.
Bei der dt. Tonspur hatte ich das Gefühl einer leichten Asynchronität, hier hoffe ich auf Rückmeldungen aus der Community. Evtl. war es aber auch nur eine Einstellungssache bei mir.
Bonusmaterial ist klasse und das Mediabook an sich ist ein kleines Highlight. Ich liebe dieses Cover einfach.
"The Flash" konnte mich nicht zu 100% flashen, ist aber dennoch sehr unterhaltsam. Tolle Mischung uns Action und Comedy, klasse Cast und eine recht kurzweilige Story.
Die Bildqualität der 4K Fassung ist aller Ehren wert, hier gibt es die volle Punktzahl.
Gleiches gilt auch für die dt. Tonspur. Absolut nichts negatives zu beanstanden.
Extras gibt es "die üblichen Verdächtigen" - Man kann also gut und gerne noch etwas länger vor der Flimmerkiste verbringen, nachdem der Abspann gelaufen ist.
Ein charmantes, amüsantes und sympathisches Feelgood-Movie mit etlichen skurrilen Situationen und einigen prima Plot-Ideen, das zum Glück auf Fäkalhumor und derbe Zoten verzichtet, um sich mehr auf pfiffigen Wortwitz und Geek-Referenzen zu konzentrieren.
Das Bild ist sehr gut und auch der Ton kommt gut rüber.
"Freelance" ist ein kurzweiliger, mit Action und Comedy gepackter Streifen für Zwischendurch. John Cena & Co. liefern ab. Ein Film, den man sicherlich des öfteren schauen kann.
Die Bildqualität der Blu-ray ist spitze, es nervt mich etwas, dass die 4K Fassung tatsächlich eine "Limited Edition" war, sonst hätte ich mir diese geholt.
Soundtechnisch macht die Scheibe ebenfalls einen wirklich ordentlichen Eindruck. Tolle Effekte, schöner Bass. So wie ich es mag.
Irgendwie hatte ich diese Tragikkomödie mit Jim Carrey doch etwas besser in Erinnerung oder er ist dann doch nicht zu gut gealtert wie erhofft. Die Story ist bekannt und man kann den Film durchaus als humorvolle Gesellschaftstatire ihrer Zeit ansehen, die einiges vorweg nahm was in den folgenden Jahren auf die Fernsehlandschaft einprasselte. Spätestens mit Big Brother die war dann das Thema TV-Voyeurismus in aller Munde, lockt aber heute Niemanden mehr ein müdes Lächeln hervor. Unterdessen ist das Ganze daher weniger visionär wie seinerzeit und irgendwie geht mir heute wie damals auch Jim Carrey mit seiner überzogenen Mimik auf den Zeiger, wobei er hier in diesem Film zumindest mehrere Facetten zeigt und nicht gänzlich durch Overacting auffällt. Der Film hat durchaus auch heute noch seine ergreifenden Momente, hier holt er dann auch heute noch den Zuschauer gut ab, aber man hätte hier sicherlich an der einen oder anderen Stelle noch mehr aus dem Thema rausholen können. 3,5/5
---
Bild: Beim Bild gibts leider nur mageres HD-Feeling, teilweise nur leicht über DVD-Niveau. Wegen der Bildqualität lohnt sich der Kauf jedenfalls nicht. 3/5
Ton: So wie man es beim Alter des Filmes erwartet kann, es passiert generell aber auch recht wenig auf den Tonspuren. 3/5
Wie kann man die Welt von Avatar in einem Film von 100 Minuten einpacken? Gar Nicht, hat M.N. Schayamalan bewiesen. Er musste viele Handlungssträhnen kürzen, die Figuren sollten die Geschichte von Aang selber erzählen... So ist das erste Teil ziemlich langweilig und verwirrend.
Es bleibt trotzdem die Buddhist Religion und Mythologie, die ich denke den Film rettet. Es gibt mit dem Thema Potential, wird in der Streaming Serie "Avatar" gezeigt, ich hoffe.
Bild: Sehr schön. Wie es sein soll
Ton: Die Boxen (und der SW) haben viel zu tun, Demo Film fürs Multikanal
50 Jahre nach dem Original und fast 30 Jahre nach dem Carpenter Remake kam 2011 keine Neuauflage oder Fortsetzung sondern ein Prequel und das weis man spätestens am Ende! Cooler Twist! Die CGI Effekte sind gut aber die 80er Spezialeffekte von Stan Winston waren echt besser!
Das Bild ist einwandfrei und der Ton ebenso!
Fazit.: Der Sc-Fi Horror macht alles Richtig, aber erreicht die Atmosphärische Dichte des Remakes!
Als junge Mutanten sind Charles Xavier und Erik Lehnsherr enge Freunde und beginnen damit, Menschen mit Superkräften um sich zu sammeln. Bereits ihre erste Mission erfordert übermenschliche Fähigkeiten: Sie müssen die Welt vor dem nuklearen Untergang retten! Doch bald spalten sich die Mutanten in zwei feindliche Lager..
Der Bewertung meines Vorgängers kann ich mich im Großen und Ganzen anschließen.
XMEN:ERSTE ENTSCHEIDUNG ist großes,buntes Popcornkino auf höchstem Level.
Starke Characktere, eine fesselnde Geschichte, und wieder eine starke technische Umsetzung.
Das Bild liefert sehr gute Farben,Kontrast, Schwarzwert und Schärfe , sind ebenfalls auf einem richtig hohen Level.
Tonal kracht und wummst es ordentlich, das Mittendringefühl ist klasse.
Die Dialoge sind gut und klar zu verstehen,die Musikuntermalung stimmig, und runden den positiven Gesamteindruck ab.
Hinzu kommen noch ordentliche Extras, u.a. bestehend aus Geschnittenen Szenen.
Am Ende ein klasse Film,flott und spannend erzählt mit starken Schauspielern und technisch stark.
Klasse Film,den ich bedenkenlos empfehlen kann.
Die X-Men müssen sich in DARK PHOENIX nicht nur ihrem stärksten und mächtigsten Gegner stellen, sie sind auch mit der Tatsache konfrontiert, dass dieser Gegner aus ihren eigenen Reihen stammt. Es ist Jean Grey, die bei einer Rettungsmission im All beinahe getötet wurde, dann aber von einer unbekannten kosmischen Kraft getroffen wird. Bei ihrer Rückkehr von dieser Mission sind diese Kräfte zwar viel stärker und mächtiger geworden - doch sie sind auch viel instabiler und kaum kontrollierbar. Jean kämpft mit diesen neuen ihr innewohnenden Kräften, die sie weder versteht, noch zügeln kann. Der Kontrollverlust führt dazu, dass sie die Menschen, die ihr wirklich nahe sind und die sie liebt, vor den Kopf stößt und verletzt. Gleichzeitig beginnt sie die ureigentlichen Verbindungen auseinanderzunehmen, die die X-Men zusammenhält.
Die Gruppe, die wie eine Familie war, fällt auseinander und sie müssen einen Weg finden wieder zueinander zu kommen - nicht nur um Jeans Seele zu retten, sondern auch, um unseren Planeten vor einer Invasion von Aliens zu schützen, die durch Jeans neue Kräfte die Galaxie beherrschen wollen...
Die XMEN Reihe geht zu Ende, und ganz ehrlich, es ist vielleicht auch besser so.
Geschichte pfui, Effekte hui, so kann man diesen Teil wohl am besten beschreiben
Die Schauspieler machen ihre Sache wirklich gut,die Effekte sind stark, das war es dann auch schon.
Das Bild ist richtig klasse, wie schon beim Vorgängerin Farben super,Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls toll.
Auch tonal kann man sich nicht beschweren.
Das Mittendringefühl ist super, die Mischung zwischen Dialogen und Musikuntermalung stimmig, besser geht es nicht.
Extras sind ebenfalls üppig, und runden das Gesamtpaket ab.
Mag die Geschichte auch genauso dünn sein wie der letzte Teil der Reihe, kann er auch wieder technisch voll überzeugen.
Ich fand ihn am Ende gut, persönlich haben mir die ersten beiden Teile aber noch am besten gefallen.
Seit Anbeginn der Menschheit wurde er als Gott verehrt: Apocalypse, der erste und mächtigste Mutant des Marvel X-Men Universums, vereint die Kräfte vieler verschiedener Mutanten und ist dadurch unsterblich und unbesiegbar.
Nachdem Apocalypse nach tausenden von Jahren erwacht, ist er desillusioniert von der Entwicklung der Welt und rekrutiert ein Team von mächtigen Mutanten - unter ihnen der entmutigte Magneto - um die Menschheit zu reinigen, eine neue Weltordnung zu erschaffen und über alles zu herrschen. Als das Schicksal der Erde in der Schwebe ist, muss Raven mit Hilfe von Prof. X ein Team junger Mutanten anführen, um ihren größten Erzfeind aufzuhalten und die Auslöschung der Menschheit zu verhindern...
XMEN:APOCALYPSE hat meine Erwartungen nur teilweise getroffen.
Irgendwie waren zwar die Effekte und das Ganze drumherum schon toll, die Geschichte an sich ist aber doch recht überschaubar .
So langsam machen sich erste "Ermüdungserscheinungen" breit, gut unterhalten kann der Film aber am Ende dann doch.
Das Bild ist richtig klasse.
Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind super, auch die Farben können überzeugen
Auch tonal weiß die Bluray zu überzeugen.
Die Dialoge sind gut und klar verständlich die Musikuntermalung ist ebenfalls harmonisch abgemischt, in den Actionszenen entsteht ein richtig tolles Räumlichkeitsgefühl.
Die Extras sind ordentlichmhier schließe ich mich den Vorrednern an.
XMEN:APOCALYPSE bietet filmisch irgendwie nix Neues, kann aber technisch überzeugen
Ich fand ihn ganz ok, mehr aber auch nicht.
Geschichte wird gemacht. Nur für den 21-jährigen Alex geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter, eine überzeugte Bürgerin in der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma - und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach 8 Monaten die Augen aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Erfahren darf sie von alledem nicht: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass es die Aufregung überstehen könnte. Um seine Mutter zu retten, muss Alex auf 79 Quadratmetern die DDR wieder auferstehen lassen....
Es gibt nur wenige deutsche Filme, die man auch nach Jahren schauen kann und die dann immer noch Spaß machen.
GOOD BYE , LENIN ist einer davon.
Richtig tolle Geschichte, klasse Schauspieler und ein mehr oder weniger großes Schwelgen in Erinnerungen an die damalige DDR.
Das Bild ist, da muss ich den Vorrednern recht geben,ist ziemlich durchwachsen.
Stellenweise gut und scharf, dann wieder arg grobpixelig und schwammig.
Die Farben sind hingegen gut und kräftig, der Schwarzwert ist soweit ok.
Der Ton ist auch eher durchwachsen.
Stellenweise sehr leise Dialoge,kaum zu verstehen, dann wieder gute Räumlichkeit.
Die Extras sind auch recht übersichtlich gehalten, hier hätte man auch wesentlich mehr bieten können.
GOOD BYE,LENIN ist ein Klassiker des deutschen komödiantischen Films, den man unbedingt sehen sollte oder gesehen haben muss.
Großes Kino, absolut empfehlenswert.
Ich hatte bisher von diesem Film noch nie was gehört aber da dieser Film gerade im Angebot war und John Wayne mitspielt wollte ich zumindest mal eine Blick reinwagen.
Die Romanvorlage basierend auf wahrer Begebenheit habe ich auch nie gelesen.
Die Ausstattung des Films ist ohne Frage top aber ich muss sagen, dieser Film ist nicht der beste John Wayne Kriegsfilm.
Die Schlachten sind aber definitiv einen Blick wert. Richtig toll aufgenommen. Besonders für die damalige Zeit. Da fühlt man sich als wäre man mittendrin und das Ganze auch sehr abwechslungsreich gestaltet.
John Wayne hat hier nicht direkt die Hauptrolle sondern diese bekam Kriegsveteran Robert Montgomery. Der relativ junge John Wayne selbst bekam seine Rolle aufgrund des Wunsches der realen Person die er spielt.
Der Duke spielt die zweite Geige sehr souverän mit toller Ausstrahlung wie man es nicht anders von ihm kennt.
Was ich aber sagen muss, mit seinen 135 min. Laufzeit ist dieser Film merklich zu lang geraten. 30-45 Minuten weniger Laufzeit hätten diesen Film gut getan. Man driftet leider zu oft in romantischen Schmalz ab.
Insgesamt muss ich aber sagen man verpasst nichts wenn man diesen Film ignoriert.
Das Bild ist in 4:3 und von der Schärfe richtig gut geworden und sehr detailreich und frei von Verschmutzungen.
Der englische Ton ist in 2:0 und sauber
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Da hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. Anstatt aus der Sicht der Krähen (die Natur beobachtet uns) den Menschen zu sehen, sieht man die Krähen aus Sicht der Menschen und ihr Verhalten zu uns. Also am Thema vorbei. Dazu noch eine Sprecherin, die zwar nett anzuhören ist, aber ansonsten das ganze recht langweilig rüberbringt. An sich ist die Doku nicht schlecht, aber eben am Thema vorbei und dazu etwas langweilig. Bild und Ton sind gut bis sehr gut. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Wer hätte gedacht, dass der von Timothy Spall großartig gespielte David Irving so viele Ähnlichkeiten mit Ex US-Präsidenten Trump hat? Da gibt es ein Zitat in diesem Film, das wunderbar auf die letzten Monate seit der Wahl passen: "Er lässt seine Niederlage nach außen hin wie einen Sieg wirken."
Ein klassischer Gerichtsthriller, der hier aber erstens auf Tatsachen beruht Was den Film so stark macht, ist die brilliante Recherche und Verteidigung. Trotzdem finde ich es Schade das die Opfer selbst nicht zu Wort kamen bzw. Deborah E.Lipstadt keine Aussage macht.
Bild und Tonqualität der Scheibe sind auf gutem Niveau.
Für mich der deutlich schlechteste Teil! Bild und Ton sind für’s Alter gut und eine deutliche Verbesserung zur BD! Bin sehr gespannt auf den vierten Teil!
Denis Villeneuve "Dune" Verfilmung ist ein gigantisches Filmepos und der Kinobesuch hat sich ausgezahlt! Die zweite Sichtung auf UHD fand ich wegen der Länge der Vorgeschichte nicht mehr so überragend!
Bild ist Top und es gibt kaum Schwächen! Der Dolby Atmos Ton feuert aus allen Rohren (Lautsprecher)
Fazit: Werd mir den Teil 1 keinen drittes mal mehr ansehen, aber freue mich trotzdem auf Teil 2!
Am 20. August 1977 schickt die NASA die Raumsonde Voyager ins All. Mit an Bord: die sogenannte Golden Record, ein Datenträger, auf dem das Team um Forscher Dr. Gerhard Friedle das gesammelte Wissen der Menschheit gespeichert hat. Und tatsächlich wird die Raumsonde von einem Alien-Raumschiff gefunden. Die Tentakel-Wesen staunen nicht schlecht, als sie auf der Golden Record der NASA einen Film finden, der die Geschichte der Menschheit nacherzählt. So kommt heraus, dass selbst in der Steinzeit Fake News schon gang und gäbe waren, die griechischen Philisophen rund um Platon und Heraklit verehrt wurden wie Rockstars und die Titanic nicht wegen eines Eisbergs sank. Die Aliens sind erstaunt von der offensichtlich idiotischen Verhaltensweise der menschlichen Rasse und beschließen, dass sie verhindern müssen, dass die Menschen ihren Heimatplaneten je verlassen, um dem Rest des Universums das Chaos und Leid zu ersparen...
Deutsche Komödien haben immer ein Problem...Entweder sie sind platt und zum Fremdschämen, oder sie sind witzig.....wobei Letzteres nur gaaanz selten vorkommt.
DIE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT ist hier wirklich Geschmackssache.
Ja, der Humor ist platt,wenn er überhaupt vorkommt..aber auch Platten Humor kann unterhalten und muss ab und zu auch mal sein.
Ich persönlich fand den Film recht witzig, ne Offenbarung ist er allerdings sicher nicht.
Wie dem auch sei, Bild und Ton sind hier ganz gut getroffen.
Das Bild hat gute Farben zu bieten, Kontrast und Schwarzwert sind solide, der Schwarzwert passt ebenfalls.
Tonal gibt es eine gute Mischung zwischen Dialogen und Musikuntermalung, ein Räumlichkeitsgefühl entsteht ein ums andere mal.
Die Extras liegen nur in Form eines Musikvideos vor.
Am Ende scheiden sich zu diesem Film die Geister.
Strunzdoof oder lustig.
Ich fand ihn unterhaltsam, allerdings kann man ihn sich auch nur einmal anschauen, dann sind die Witze nämlich auch nicht mehr ganz so witzig.
Dieser Film war ein brachialer Flop an den Kinokassen und mit einer der Gründe warum John Carpenter nie wieder mit einem großen Studio zusammenarbeiten wollte. Erst durch die Videotheken wurde dieser Film im Nachhinein zum Kult.
Als kleiner Junge habe ich diesen Film geliebt und bereits auf VHS unzählige Male gesehen und nun wieder Bock drauf.
Kurt Russel rockt die Rolle mit seiner John Wayne Hommage und verströmt eine schier unglaubliche Coolness. Seine Sprüche und sein Weisheiten sind zu herrlich.
Und oh man liebe ich die Musik aus diesem Film. Die geht wunderbar ins Ohr. John Carpenter hat sich hier bei der Musik selbst übertroffen.
Dieser Film ist ein toller Genre Mix aus Fantasy, Martial Arts, Action und Comedy ohne irgendwie überladen zu sein. Alles harmoniert perfekt zusammen.
Die Story und die Dialoge sind natürlich total hanebüchen und durchgeknallt aber das ist nicht schlimm. Hier steht der Spaß im Vordergrund. Damals wie heute macht dieser Film immer noch tierisch viel Spaß und ich hatte beim schauen ein Dauergrinsen im Gesicht.
Ein toller zeitloser Kultfilm. Purer Funfilm, der damals zu unrecht in den Kinos floppte.
Bild und Ton sind für das Alter solide. Haut aber keinen mehr um, es gibt immer mal wieder recht starke Unschärfen.
Extras sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, ist aber alles in allem recht kurz.
CAGEFIGHTER ist an sich gar nicht mal schlecht, die Darsteller liefern ordentliche Arbeit ab,allerdings ist der Film einfach zu sehr ROCKY oder CREED oder ähnliches Filme, die eine Mischung aus Boxen und MMA Szenen bieten.
Zudem krankt der Film leider sehr an seiner extrem kurzen Laufzeit,sodass man keinen Bezug zu den einzelnen Personen aufbauen kann.
Hier wäre eine wesentlich längere Laufzeit besser gewesen, um den Charackteren entsprechend Tiefe zu verleihen.
Die Kämpfe an sich sind hingegen recht gut umgesetzt, allerdings will auch da nicht wirklich Stimmung aufkommen, wenn angeblich 30.000 Leute in der Halle sitzen.
Technisch liefert die Bluray eine ordentliche Leistung ab.
Die Farben sind gut, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls solide, die Schärfe ist auch auf einem ordentlichen Level.
Auch tonal kann der Film in den Kampfszenen durchaus auf Räumlichkeitsgefühl erzeugen, die Dialoge sind zusammen mit der Musik stimmig und gut verständlich.
Extras liefert die Scheibe allerdings nicht.
Für MMA Fans ist CAGEFIGHTER evtl. einen Blick wert, Boxfans dürften an diesem Film allerdings eher keine große Freude haben.
ZU oft hat man diese Art Film leider gesehen.
Ich fand ihn ok, aber empfehlen kann ich ihn nur bedingt.
SHEPHERD, die Geschichte des Hundes, beruht wohl auf Wahren Begebenheiten.
Das ist grundsätzlich nichts Schlechtes, allerdings krankt der Film leider an der doch recht hölzernen Umsetzung und der Tatsache, daß leider zu keinem Zeitpunkt Sympathien für die Menschen oder den Hund aufkommen.
Zudem muss man sich fragen, warum sämtliche deutschen Soldaten englisch sprechen, das ist der Authentizität nicht gerade förderlich.
Bildlich ist der Film auch eher durchwachsen.
Mal durchaus scharf, dann allerdings wieder pixelig und verschwommen.
Die Farben sind allerdings im Gegensatz dazu gut.
Schwarzwert und Kontrast dann allerdings nicht.
Der Ton ist solide, die Dialoge im Zusammenspiel mit der Musikuntermalung harmonisch abgemischt ein Räumlichkeitsgefühl entsteht ab und zu auch.
Extras liefert die Bluray allerdings nicht.
SHEPHERD ist leider ein Film der, so traurig die Geschichte auch ist, am Ende leider nicht überzeugen, fesseln und im Gedächtnis bleiben kann.
Dafür ist der Film ainfach ZU oberflächlich und nicht wirklich mitreißend
Hinzu kommen die überschaubaren Darstellerleistungen, das Setting, welchem man anmerkt das aus dem Fundus kommt, sowie die Tatsache, daß man nicht so recht weiß, welche Art von Film das nun seinnsoll.
Tierfilm, Drama,Nazifilm...Kriegsfilm..v on allem etwas und am Ende dann doch nix.
Schade, aber diesen Film braucht man dann am Ende tatsächlich nicht
Kann nicht verstehen warum der Film so miese Kritiken erhielt. Für mich bietet der Film genau das was ich erwarte von Expendabler. Jede Menge Action und etwas Story .Mich hat der Film bestens unterhalten , Auch Extras sehenswert. Für mich eine klare Kaufempfehlung.
Im Sommer 1969 kehrt Ward Jansen zurück nach Hause. Der gefeierte Reporter will in dem verschwitzten, unauffälligen Kaff in Floridas Sümpfen beweisen, dass der verurteilte Mörder Hillary Van Wetter unschuldig ist und nichts mit der kaltblütigen Ermordung eines Sheriffs zu tun hatte. Seine Verlobte behauptet, sie habe entsprechende Beweise. Doch Charlotte Bless erweist sich als wenig vertrauenswürdige Sexbombe mit einer Vorliebe für schwere Jungs. Ihrem aufreizenden Auftreten kann man sich nur schwer entziehen, und auch Wards kleiner Bruder Jack verfällt ihr zusehends. Als Ward von Unbekannten attackiert und schwer verletzt wird, wird eine Kette folgenschwerer Ereignisse ausgelöst....
THE PAPERBOY ist ein Film,den man irgendwie schwer einordnen kann...Thriller...Drama..Liebe slieder...von allem etwas, am Ende aber zu unausgereift.
Die Tatsache das Zac Efron öfter mal spärlich bekleidet durchs Bild läuft, mag zwar schon ne Augenweide sein, hebt den Inhalt des Films aber nicht wirklich an.
Dafür ist die Geschichte eben am Ende ZU einfallslos, kann aber durchaus mal angeschaut werden.
Das Bild ist soweit ok, hat aber wohl aus Stilmittelgründen einen fast permanenten leichten Gelbstich, was wohl zur "Hitze" in Florida beitragen soll.
Auch dadurch wird der Dilm nicht zwingend besser.
Die Farben sind ok, Schärfe und Kontrast könnten besser sein, das gilt auch für den Schwarzwert.
Der Ton ist solide, die Dialogenin Kombination mit der Musikuntermalung ok, ein großes Räumlichkeitsgefühl stellt sich aber irgendwie nicht wirklich ein, dafür ist der Film zu dialoglastig
Die Extras bestehen aus einem Making Of, Interviews mit den Darstellern, einem Blick Hinter die Kulissen, sowie ein paar Trailern.
THE PAPERBOY ist ok, die Darsteller machen einen guten Job,was ihre Rollen angeht, die Geschichte an sich ist aber irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch.
Kann man ein mal schauen, mehr allerdings auch nicht.
Russell in seinem Element, fettbeleibt im absoluten Aggro Kill Modus. Er spielt diesen durchgeknallten Psycho wunderbar. Die Actionszenen bei den Verfolgungen, richtig gut in Szene gesetzt. Also knackig kurzer Psychotrip, den noch etwas nachwirkt.
Bild und Ton sind gut, in 4k etwas Besser als die Blu-ray.
in Schlacht in den Wolken geht es um den Wahnsinn des Krieges, bei der die Halbwertszeit eines Fliegernovizen vielleicht gerade mal eine Woche ist. ganz passable Abendunterhaltung wenn man Doppeldecker und Luftkämpfe mit Flugzeugen, deren Tragflächen mit Stoff bespannt sind, gerne ansieht!
Story: Das verschollene Medaillon ist ein netter Kinderfilm, mehr aber auch nicht. Die Story wird kindgerecht erzählt und ist durchaus spannend erzählt. Allerdings wirkt die schauspielerische Leistung einiger Charaktere doch sehr tollpatschig und wenig professionell. Den Sets sieht man teilweise ihre Unechtheit an.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen, teilweise unecht wirkende Sets
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, guter Sound, der aber etwas kraftvoller sein könnte, guter Surroundklang. Synchronisation einiger Charaktere wirken unecht.
Extras: Making of, Bildergalerie, Trailer, Wendecover
Film zum ersten Mal gesehen und da kommen natürlich gleich die Erinnerungen an die Corona-Zeit hoch, natürlich keine positiven...
Der Regisseur war 2011 mit dem Film seiner Zeit voraus und vieles was im Film dargestellt wurde, hat sich später so zugetragen.
Die Schauspieler agieren alle sehr gut und man nimmt ihnen ihre Rolle ab, im Gegensatz zu anderen Filmen.
Das Bild kommt im Vollbildmodus daher, was ich grundsätzlich immer positiv begrüße.
Hier gibt es eigentlich auch nicht viel zu kritisieren, ausser das der Schwartwert nicht optimal ist und einige Szenen ein wenig dunkler sind. Besser sah der Film aber noch nie aus und wird es wahrscheinlich auch nicht. Insgesamt ein guter 4K-Transfer.
Der deutsche Ton liegt in Dolby Digital 5.1 vor und ist die bereits bekannte Tonspur aus der Blu-ray Veröffentlichung. Da der Film hauptsächlich aus Dialogen besteht, ist dies hier ausreichend. Der Surround ist in den entsprechenden Szenen jederzeit gut gegeben und die Dialoge sind immer zu verstehen.
Die englische HD-Tonspur ist noch feiner und detaillierter aufgelöst.
Die Extras sind leider nur Mittelmass. Hier hätte sich, aufgrund der Thematik, wesentlich mehr angeboten.
Das Steelbook ist ein echtes Highlight. Prägungen sowohl auf der Vorderseite und auch der Rückseite. Was will man mehr... Mit Sicherheit ein Kandidat für das Steel des Jahres.
Der Film ist sehr sehenswert und aufgrund seiner Thematik jedem zu empfehlen.
Eine uneingeschränkte Empfehlung von mir.
Spielberg hat ja einige wegweisende Filme gemacht. Der hier gehört für mich leider nicht dazu, im Gegenteil. Szenen und Schauspiel wirken für mich trotz dem autobiografischen Hintergrunds von vorne bis hinten unecht und gekünstelt.
Technisch ok.
John Carpenter in Bestform und eine UHD Box mit feinsten Inhalten...
Diese Filme sind Klassiker und sollte man gesehen haben. 4 geniale Filme von Carpenter in einer dünnen Amaray Hülle mit 4 UHD Discs… Sie ist schlicht und zweckdienlich und für mich vollkommen ausreichend! Alle Teile sind Uncut und haben eine deutsche & englische Tonspur. Die Qualität der 4K Discs ist einfach klasse.
Die Filme kann ich nur jedem Carpenter Fan empfehlen, egal in welcher Edition...
4K - The Dark Knight
"He's a protector, he's a guardian, he's the Dark Knight". Düstere Vision von Batman bei C. Nolan. Aber die Hauptfigur dieses Films scheint den Joker zu sein (Wow Verkörperung von H. Ledger) und er bereitet der Polizei viel Aktion und tückische Pläne vor. Ich finde dass die Botschaft von Nolan über Heldentum volltreffend ist: wenn man Anderen achtet, opfert man sich selbst...
Bild: Hervorragend, besonders die IMAX Szenen (Da ist der Kauf unseres 4K TV wert)
Ton: Alle Boxen aktiv in einem Schallfeuerwerk in den Aktionsszenen
John Mason hat gerade erst seinen lange vermissten Vater wiedergetroffen, da geraten auch beide schon in einen Zugüberfall. Johns Vater wird dabei im hitzigen Gefecht erschossen und er selbst schwer verwundet. Auf einer nahe gelegenen Ranch kann er zwar wieder zu Kräften kommen, doch tatsächlich lauert hier erneut tödliche Gefahr: Der Bruder der Ranchbesitzerin ist der Kopf der Gangsterbande... und der Mörder seines Vaters...
Der kurzen und knappen Einschätzung meines Vorbewerters kann ich mich im Grunde anschließen.
Christian Slater hat leider irgendwann kein Glück mit seinen Rollenangeboten, was dazu geführt hat, daß er mittlerweile eher in B Filmen auftritt.
Muss nix Schlechtes sein, mit DAWN RIDER hat sich Slater aber am Ende keinen wirklichen Gefallen getan.
Der Film ist eher mäßig spannend, so richtig zünden mag das Ganze nicht, was wohl auch an der dünnen Geschichte liegen kann.
Die Dialoge sind gut verständlich, die Musikuntermalung gut gewählt, ein Mittendringefühl entsteht allerdings nur ein oder zweimal.
Das Bild liefert gute Farben, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls ok, die Schärfe liegt auch im Mittelfeld.
Technisch gilt das Gleiche wie inhaltlich, da wäre einfach in allen Punkten mehr möglich gewesen.
An Extras gibt's nur den Originaltrailer.
DAWN RIDER möchte ein großer Western sein, der sich verzweifelt müht, aber über gerade mal so Durchschnitt nicht hinaus kommt.
Muss man nicht gesehen haben.
DEA-Agent Jake Kelly operiert undercover als Drogenhändler. Zusammen mit zwei Drogenkartellen organisiert er einen illegalen Fentanyl-Transport von Kanada in die USA, bei dem die Drahtzieher überführt und festgenommen werden sollen. Im Zuge seines Einsatzes stößt er auf die junge Architektin Claire , die ebenfalls auf den Spuren der Kartelle ist, deren Anführer für das Verschwinden ihres Sohnes verantwortlich sein könnten. Unterdessen kämpft der Universitätsprofessor Dr. Brower an anderer Front. Der Pharmakonzern, der seine Forschungen finanziert, steht kurz davor, ein neues, vielversprechendes Produkt auf den Markt zu bringen: Klaralon – ein Schmerzmittel, das nicht süchtig machen soll. Doch Dr. Browers Tests mit dem Medikament offenbaren Schreckliches...
Ich habe selten einen auf Wahren Begebenheiten basierenden Film gesehen, der mich so überhaupt nicht gefesselt und angesprochen hat, was vor allem an den 3 Handlungssträngen liegen, die quasi am Ende des Films zu einem Strang zusammen laufen.
Bis dahin ist der Film in meinen Augen weder rasant noch spannend, sondern eher langweilig.
Tonal liefertvdie Scheibe eine eher durchschnittliche Leistung ab, der Film besteht nur aus Dialogen, Räumlichkeit kommt da eher selten bis gar nicht auf.
Immerhin sind die Dialoge gut und klar verständlich.
Das Bild liefert ordentliche Farben,Schärfe und Kontrast sind okay, aber und an schwächelt allerdings der Schwarzwert, da wäre mehr machbar gewesen.
Extras sind überschaubar.
Am Ende des Films steht die Erkenntnis, daß in Amerika mittlerweile mehr Menschen am Tablettenkonsum gestorben sind, als im Vietnamkrieg.
Ob es dazu diesen Film gebraucht hat, denke ich nicht, denn das die Amerikaner ein Tabletten bzw. SU
uchtproblem quer durch alle Gesellschaftsschichten haben, ist mittlerweile ein " alter Hut"
Ich habe keinen Zugang zum Film gefunden, kann ihn daher eher nicht empfehlen, auch die Darsteller bleiben allesamt blass.
Schade, dass das Thema so einschläfern behandelt wurde.
Die Sekretärin Tess Mc Gill ist nicht nur hübsch, sondern auch clever. Sie hat es satt, immer nur die zweite Geige zu spielen und auf der Karriereleiter unten zu stehen. Bei ihren neuen Chefin Katharine Parker sieht Tess ihre Chance. Doch Miss Parker erweist sich als falsche Schlange, die fremde Ideen klaut und als eigene verkauft. Als Katharine sich beim Skiurlaub das Bein bricht, nutzt Tess die Gelegenheit, um mit viel List ins Geschäftsleben einzusteigen. Dabei lernt sie Jack Trainer kennen, der in Tess nicht nur eine attraktive Managerin sieht...
Was die Botschaft des Films angeht, schließe ich mich der Meinung meines Vorbewerters an, wobei man auch sagen muß, dass das Welt-/Frauenbild in den späten 80er Jahren eben so aussah, und nicht nur in Amerika.
Gleiche Aussagen gibt es in den anderen Filmen der 80er leider auch, man nehme z.B. DAS GEHEIMNIS MEINES ERFOLGES welcher auch in Ansätzen diese Sichtweise thematisiert
Tonal kommt die Bluray nichtnüber solides Mittelmaß hinaus.
Die Dialoge sind mir ZU leise abgemischt, auch die Musikuntermalung ist zwar passend aber eben auch recht leise.
Das Bild ist wirklich sehr schwankend.
Stellenweise extrem grobkörnig, dazu stellenweise noch unscharf und schwammig, dann gibt es wieder recht ansehnliche Szenen.
Immerhin sind die Farben gut gehalten.
Extras gibt es so gut wie nicht.
Am Ende eine lockere,seichte Komödie, die man zwischendurch gut schauen kann, und die auch recht gut unterhält.
Nostalgiker schwelgen in hochtoupierten Haaren, Minimonitoren am Arbeitsplatz,Schulterplostern ect, da kommen wirklich tolle 80er Jahre Gefühle auf.
Inhaltlich eher schwach gehalten, dafür mit guten Darstellern.
Ich fand ihn ok,ob man ihn unbedingt sehen muss, das ist dann Ansichtssache.
Der ehemalige U. S. Marshall Wyatt Earp bricht mit seinen Brüdern Virgil und Morgan, sowie deren Freund Doc Holliday auf, um sich in dem kleinen Städtchen Tombstone zur Ruhe zu setzen. Doch der Friede wird jäh gestört, als die „Cowboys“ in die Stadt einfallen und dort Unruhe stiften. Es kommt zu einem bitteren Kampf auf Leben und Tod, der schließlich in der legendären Schießerei am O. K. Corral gipfelt...
Die Geschichte ist tatsächlich wahr, die legendäre Schießerei am OK Corral hat gerade mal 30Sekunden gedauert.
Earp selbst starb fast 81jährig an einer Blasenentzündung.
TOMBSTON E liefert nicht nur gute und fast durchgehend spannende Unterhaltung, auch die Darstellerriege kann sich sehen lassen.
So spielt neben Val Kilmer,Kurt Russell und Bill Paxton auch Hollywoodikone Charlton Heston mit.
Er hat zwar nicht wirklich viel "Screentime" allerdings strahlt er dann eine wirklich tolle Präsenz aus.
Bildlich kann die Bluray durchaus überzeugen.
Die Farbe ist gut gewählt, Kontrast und Schärfe sind ebenfalls solide, der Schwarzwert passt auch gut zum Rest des Bilds.
Tonal sind mir die Dialoge etwas ZU leise abgemischt, die Schießereien sind klasse und vermitteln ein prima Mittendrin Gefühl
An Extras gibt es ein Making Of und ein Storybord des Regisseurs.
Mir persönlich hat der Film im Groß der ganzen anderen TOMBSTONE Filme richtig gut gefallen, was vor allem an den starken Darstellern liegt.
Für Western Fans wirklich zu empfehlen, ich wurde sehr gut unterhalten.
Am 19. Februar 1945 landen über 100.000 amerikanische Soldaten auf der japanischen Insel Iwo Jima. Es sollte die entscheidenste Schlacht des Krieges im Pazifik werden...
Unter den Befehlshabern befindet sich Sergeant Stryker, ein harter und unerbittlicher Kommandant, der seine Männer bereits im Trainingscamp in Neuseeland an den Rand ihrer Kräfte trieb. Doch unter der harten Schale verbirgt sich ein vom Schicksal gebeutelter Mann, der bereit ist, alles für seine Männer zu geben - auch das Leben....
John Wayne konnte nicht nur Western er hat auch in einigen Kriegsfilmen mitgespielt, denen man allerdings vorwerfen muss, extrem patriotisch zu sein wenn man heutige Maßstäbe ansetzt.
Man darf eben nicht vergessen,aus welchem Jahr der Film stammt, da galten eben noch andere Maßstäbe.
Die Geschichte ist so banal wie vorhersehbar, wen das nicht stört, der bekommt eine ordentliche Unterhaltung geboten.
Tonal ist die Tonspur gut zu verstehen, die Action bzw, Musikuntermalung ist auch ok.
Extras hat die Bluray nicht zu bieten.
Fur Wayne Fans sicherlich ein Film, den man schauen kann,im Prinzip spielt er hier auch nichts anderes als in seinen Western Filmen, den rauhbeinigen Machomann mit weichem Kern.
Ich fand ihn ganz ok, muss aber gestehen, daß ich mit seinen Westernrollen dann doch wesentlich mehr anfangen kann.
Kann man mal gucken, braucht man aber nicht.
Zur Geschichte rund um das legendäre Kreuzfahrtschiff muss man nichts mehr sagen, die ist ja nun hinlänglich bekannt.
Diese Edition allerdings ist wirklich ein schönes Stück und liefert vor allem ein reichhaltiges Bonusmaterial
Auch im technischen Bereich gibt es hier so gar nix zu beanstanden.
Das Bild ist knackig scharf, Kontrast und Schwarzwert sind, genau wie die Schärfe auf einem superhohen Level, besser geht es nicht.
Da ich allerdings kein 3D Equipment besitze, kann ich diesbezüglich keine Wertung abgeben.
Auch der Ton vermittelt gerade beim Untergang des Schiffes ein extremes Mittendringefühl , da haben die Boxen richtig viel zu tun
Auch die Extras sind dieser Edition würdig.
Es gibt extrem viele Varianten des Films, diese hier ist in meinen Augen die mit Abstand beste , die dem Film mehr als gerecht wird.
Ein Meilenstein der Filmgeschichte der in jede Filmsammlung gehört
Professor Bienlein hat seinen Freund Tim eingeladen, ihn zu besuchen. Der Professor entwickelt nämlich einen dreidimensionalen Fotokopierer, auf den es sein Mäzen Rastapopoulos abgesehen hat. Mit Hilfe dieser Erfindung will Rastapopoulos den Kunstdiebstahl weiter perfektionieren. Durch Zufall stößt Struppi auf eine geheime Tür, die Tim zeigt, dass unter dem künstlichen Haifischsee eine kleine Stadt gebaut wurde, in der sich Rastapopoulos versteckt...
Mir hat der Film richtig viel Spaß gemacht.
Man merkt eben den Unterschied der Filme von damals zu den Filmen von heute.
Heute es enorm viel tricktechnisch möglich, was mich ganz häufig wirklich staunen läßt, leider bleibt ab und an die "Seele" des Films auf der Strecke.
Bei diesen handwerklichen Zeichentrickfilmen merkt man, wie viel Arbeit und eben auch "Seele" im Film steckt.
Sicher ist es nicht Jedermanns Geschmack, wenn sich nur die Figuren bewegen, alles andere dagegen sehr einfach aussieht, aber das macht eben auch den Charme des Films aus.
Die Farben sind soweit gut, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls solide, auch die Schärfe ist gemessen am Alter des Films , wirklich ordentlich.
Der Ton ist solide, die Dialoge sind gut zu verstehen.
Extras hatvdie Scheibe leider nicht.
Am Ende steht ein wirklich schöner Kinderfilm,den sich auch die Erwachsenen gut anschauen können.
Mir hat er gut gefallen.
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis will Leo Handler endgültig ein neues Leben beginnen. Also steigt er in das Familien-Unternehmen ein, das sich mit der Wartung der New Yorker Subway eine Monopolstellung erarbeitet hat. Doch ziemlich schnell stellt Leo fest, dass sein einflussreicher Onkel Frank seine vielen Millionen Dollar nur durch ein dichtes Netz aus Korruption anhäufte. Und nicht nur dies: Auch Leos bester Freund und Cousin Willie ist eng darin verstrickt. Als Willie bei einem schief gelaufenen Sabotage-Anschlag einen Wachmann ersticht, gerät jedoch Leo fälschlicherweise unter Mordverdacht. Um sich reinzuwaschen beschließt er, sein Wissen den Behörden preiszugeben. Doch dadurch wird er zur akuten Gefahr für die eigene Familie. Als Leo schließlich auch von seinem Onkel zum Abschuss freigegeben wird, hält nur noch ein einziger Mensch zu ihm: seine alte Jugendliebe Erika...
Wer hier einen actiongeladenen Thriller erwartet,der wird enttäuscht sein.
THE YARDS beleuchtet die Machenschaften der Mafia und deren mehr oder weniger starken Einfluss in die Politik.
Die Geschichte ist zwar solide erzählt, hätte aber am Ende dann doch mehr Spannujg vertragen,denn am Ende kann sich Regisser Gray leider nicht entscheiden, was der Film sein soll.
Thriller, Drama, Actionthriller...Leider am Ende nicht konsequent genug.
Die Darsteller liefern richtig gute Arbeit ab, die Besetzung ist erstklassig, hier gibt es nix zu meckern.
Das Bild ist ok, hat ordentliche Farben, Kontrast und Schwarzwert sind solide, bei der Schärfe hätte man noch mehr rausholen können, da wirkt das Bild leider irgendwie schwammig.
Tonal liefert die Scheibe ebenfalls eine ordentliche Leistung ab.
Der Film ist dialoglastig, Mittendringefühl entsteht eigentlich nicht wirklich, dafür gibt's einfach keine "richtigen" Actionszenen
Immerhin sind die Dialoge gut und klar zu verstehen.
An Extras gibt es einen Blick Hinter die Kulissen, Geschnittene Szenen, den obligatorischen Audiokommentar.
Auch wenn dem Film der letzte Pepp fehlt, fand ich ihn durchaus unterhaltsam, was auch an den guten Schauspielern liegt.
Allerdings teile ich die Meinung, daß ein einmaliges Ansehen völlig ausreicht.
HALLOWEEN ENDS bildet den Abschluß der Blumhouse-Trilogie um Serienkiller Michael Meyers, der durch den Erfolg der beiden vorangegangenen Fortsetzungen ein fulminantes Comeback erlebte. Ich fand den ersten Teil der 2018 erschien richtig stark, da er auf eindrucksvolle Art und Weise an das Carpenter-Original anknüpfen konnte und einige der doch sehr durchwachsenen Fortsetzungen ignorierte. Schon aber der zweite Teil "Halloween Kills" wusste nicht mehr so recht weiter, zeichnete sich aber immerhin durch einen sehr hohen Gore Level aus, was ihn zumindest noch einigermaßen kurzweilig machte. Der nun folgende Abschluß der Trilogie "Halloween Ends" ist dagegen eine bittere Enttäuschung, da den Machern hier offenbar gänzlich die Ideen ausgegangen sind.
Ohne viel über die Handlung zu verlieren, kann man aber sagen das der titelgebende Held in diesem Film kaum oder nur am Rande vorkommt. Im Blickpunkt steht zwar nach wie vor noch Laurie Strode und ihre Enkeltochter, aber Michael Meyers gilt als vermisst... der Film weiß eigentlich die ganze Zeit über nicht wo er hin will, es wird eine neue Figur aufgebaut, der gewisse Parallelen zu Meyers hat, aber nicht das personifizierte Böse ist, so das der Film sich auch lange Zeit eher wie ein Coming of Age Film anfühlt und für einen Horrorfilm viel zu wenig Spannung oder Atmosphäre aufgebaut wird - es dauert dann auch gefühlt eine Ewigkeit bis in dem Film überhaupt etwas passiert, denn Anfang sind wenigen Aktionen eher unbeabsichtigt oder zufällig. Die neue Bedrohung tritt erst im letzten Drittel wirklich in Erscheinung und verschwindet am Ende so schnell wie Sie gekommen ist, denn hier darf dann auch Meyers selbst nochmal ran, wobei hier am Ende eigentlich fast nur der Showdown wirklich in Erinnerung bleibt.
Hier wollte man sich offenbar nochmal abgrenzen von den Vorgängerfilmen, hat sich dabei aber total vom Kern der Filmreihe verabschiedet. Es bleiben am Ende nur die bekannten Figuren übrig, ein paar kurze Rückblicke und der immerhin noch halbwegs sehenswerte Showdown. Schade, das man offenbar hier überhaupt nicht wusste wie man der Figur Michael Meyers nochmal ein würdiges Finale bescheren sollte. Am Ende ein Film an dem sich die Geister scheiden werden und wahrscheinlich auch die größten Fans der Reihe enttäuscht zurückgelassen werden. 2/5
---
Bild: An der Bildqualität gibt es eigentlich nichts auszusetzen, auch in den vielen Szenen bei Nacht immer scharf. 4,5/5
Ton: Hier gibts weder sonderlich viel Gutes oder Schlechtes zu berichten - es gibt kaum Schockmomente, wo man die Tonspuren sinnvoll hätte einsetzen können. 4/5
Extras sind vorhanden, interessieren bei diesem Film aber eh nicht.
Eine Story ist im Grunde genommen gar nicht so recht vorhanden, aber scheißegal!
Funk & Soul lassen die Füßchen anfangs unentwegt mitwippen Wie so oft holt ein Film tief Luft, um dann ein fulminantes Finale hinzulegen, das aber in diesem Fall leider ausbleibt. Dennoch sollte man "Fluchtpunkt San Francisco", mit diesem herrlichen 70er-Spirit, mal gesehen haben!
Bild und Ton sind für das Alter des Films gut worden.
4K:
Ich mag: Die Darstellung der magischen Welt (Stadt) wo Wanka seine Träume erfüllt (Hervoragende 4K Qualität macht noch besser). Die Fantasie um die Schokolade und ihre witzige Nachwirkungen (War auch so beim Tim Burton's Film). Den Humor. Die Musik.
Ich mag weniger: Eine nicht so gelungene Mischung von realen (ernsten?) Handlungsteilen (z. B. Ausbeutung bei der Pension) mit einer vollen grenzenlosen Magie. Das war meiner Meinung nach besser in "Charlie und die Schokoladenfabrik"
Bild: Perfekt. 4K Referenz. Tiefe Schwarzen, scharfes Bild
Ton: Schöner Soundtrack.
SUPERGIRL (1984) ist ein fantastischer DC-Science Fiction-Action Film mit unheimlich viel Retro-Charme und immer noch erstklassigen Spezial Effekten und Settings. Die Flugszenen von Supergirl sind sogar besser chorographiert als die von SUPERMAN mit Christopher Reeve und sehen genial aus. HELEN SLATER war die perfekte Wahl; die damals erst 19 jährige Darstellerin strahlt so viel Charisma aus...SUPERGIRL DIRECTOR'S Cut ist klare Pflicht für jeden DC-Action Film Fan. Als Marvelfilme noch in Kinderschuhen steckten gab es bereits die guten DC-Action Filme. (...) SUPERGIRL (1984) hat heute mehr Charme als den je, und das es nie eine Fortsetzung gab macht diesen Film umso wichtiger und einzigartiger im Comic-Universum.
Film 8/10.
Das Mediabook von Plaion Pictures bietet alle drei Schnittfassungen des Films auf zwei Blu-rays, was sehr lobenswert ist. Christian Heiss geht leider zu sehr auf die Entwicklung Supergirl's in den Comics ein, verfehlt dafür den Spielfilm! Ich hätte gerne gewusst wie hoch zum Beispiel das Budget war und wie der Film bei den Kritikern und Fans ankam...Schade. Das Bild ist stets körnig und man hat selten ein HD-Gefühl, dafür ist der Surround Ton schön räumlich wenn auch etwas kraftlos bei Action. Als Extras gibt es ein sehr sehenswertes Making-Of das knapp eine Stunde dauert, sowie Trailer und eine Bildergalerie und das 20 seitige Booklet. Insgesamt ist Supergirl eine lobenswerte Veröffentlichung trotz Macken, klares Pflichtprogramm für Retro-Action Fans.
Hab diesen Film 20 Jahre nicht mehr gesehen und praktisch keine Erinnerungen mehr an diesen Film.
Inhaltlich ist dieser Film ein typischer John Wayne Kriegsfilm. Er darf mal wieder den taffen grimmingen Anführer miemen der versucht aus einem jungen recht wilden Haufen Soldaten zu machen, die natürlich von ihm genervt sind.
John Wayne ist natürlich die Coolness in Person. Ne Mischung aus cool und lässig sowie bissig und streng. Sehr cool wie er den Kids zeigt was Sache ist.
Die Luftkämpfe sind für die damalige Zeit wirklich sehr gut gemacht und abseits der Tatsache dass es ein Werbefilm für Kampfpiloten ist, zeigt dieser Film auch dass Soldaten sterben können und dass nicht zu wenig.
Die jungen Piloten sind natürlich Klischee pur aber es funktioniert um John Wayne möglichst taff und Respekteinflößend darzustellen.
Im letzten Drittel driftet es aber leicht in Schmalz ab, aber an sich ist dieser Film schon recht kurzweilig geraren sodass man ihm sich gut anschauen kann auch wenn es bessere Kriegsfilme mit John Wayne gibt.
Das Bild ist in 4:3 und für das Alter wirklich sehr gut geworden. Okay die Qualität der Original Kriegsaufnahmen sind schwach aber ansonsten sind die Farben sehr stark und die Schärfe auf sehr hohem Niveau.
Der englische Ton ist in 2.0. Keine große Kraft aber dafür sauber.
Bonusmaterial gibt es nicht
Der Film ist einfach grandios ! Definitiv ein Meisterwerk, Klasse Dialoge, absolut coole Schauspieler, satirischer Humor, tolle Regiearbeit! Einfach Kult!
Das 4K Bild für einen Film von 1994 ist für mich Referenz!!!
Der Ton bleibt zum größten Teil auf den Center konzentriert sonst Gut.
Die meisten Marvel Serien fand ich richtig mies, Wandavision gehört aber zu den wenigen Ausnahmen die man sich wirklich gut anschauen kann, zumal es auch eine gute Grundlage für Dr. Strange 2 ist.
Der Einstieg in die Serie ist aber alles andere als einfach. Ohne große Erklärungen wird man in die Story reingeworfen. Man weiß nicht wirklich was los ist, erst nach und nach merkt man dass irgendwas im Busch sind.
Die Folgen selbst sind Hommages an diverse Comedyserien der Jahrzehnte, wie "I Love Lucy" "Verliebt in eine Hexe" "Brady Bunch" "Unser Lautes Heim" "Malcom mittendrin" und "Modern Family".
Der Ton der jeweiligen Serien wird gut aufgefangen, auch wenn die Gags jetzt nicht unbedingt zünden. Der Cast ist aber mit viel Spaß dabei und macht dadurch vieles Wett. Und da die jeweilgen Folgen einen eigenen Comedy Style haben, bietet es zumindest jede Menge Abwechslung.
Während wie gesagt Anfangs noch alles recht wirr ist, kommt man nach und nach der Wahrheit ans Licht und in den letzten 3 Folgen geht es mal so richtig ab. Dann kriegt man gezeigt was wirklich Sache ist und die Serie wird eine ganz große Elizabeth Olsen Show die hier ein tolles Wechselbad der Gefühle abgibt. Es wird dramatisch, intensiv und actionreich, mit einem Tollen Ende der einen guten Übergang zu Dr. Strange 2 abliefert.
Nicht die perfekte Serie aber definitiv eines der besten Marvel Serien.
Das Bild ist voll mit Stilmitteln. Die ersten Folgen sind noch in 4:3 und recht stark gefiltert um den alten Look hinzukriegen. In der zweiten Hälfte aber ist das Bild eine Wucht, klasse Farben, tolle Schärfe und schön sauberes Bild.
Der englische Ton ist durchgehend top. Da gibt es nichts zu meckern.
Als Bonusmaterial gibt es über 1h an Features
Thriller in den Bergen von den "Rocky Mountains" mit spektakulären Stunts und Aussichten. Eine Parade-Rolle für Sylvester Stallone der nie aufgibt bis die Schurken erledigt sind. Die Handlung ist dem Genre gemäß aber wir gehen diesen Film schauen um in 3000 m Höhe zu schaudern hauptsächlich.
Bild: Die 4K Restaurierung von Studio Canal ist sichtbar. In einigen Szenen, merkt man leicht Rauschen
Ton: In Ordnung für den Alter des Films. (Wurde nicht in 5.1 aufgenommen ursprünglich)
Sehr schönes Bild mit guter Schärfe. Der Sound könnte druckvoller und räumlicher sein.