Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 02.02.2016 um 21:31
Sehr guter bergsteiger film der bis zum schluss einen in den bann zog, die aufnahmen waren richtig fantastisch gewesen, aber ein bisschen mehr action hätte es sein können, aber das ist auch das einzige was ich zu bemängeln habe.das bild war messerscharf, das 3d bild war sehr gut, aber man hat auch schon besseres gesehen. Der sound war dermaßen brachial das die bude bebte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
3
bewertet am 02.02.2016 um 20:10
Der Film ist geschnitten! Und zwar fehlen oben und unten im Bild insgesamt ca 1/4 der verfügbaren Bildinformationen.
Da das Original im 4:3 Format gefilmt ist, wurde der der Film ausgeschnitten um das verbelibende Material in das heute gängige 16:9 Bild einzufügen.
Man schneidet bei der Mona Lisa doch auch nicht oben und unten etwas weg weil einem der Rahmen nicht mehr gefälllt.Somit ist der Film offensichtlich unvollständig, was auch beim schauen an vielen Stellen auffällt.
Story mit 4
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 19:50
Bild recht gut, manchmal etwas körnig. Original Cover sehr cool!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 19:47
Bild recht gut, manchmal etwas körnig. Original Cover sehr cool!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 19:41
Interessant für Fans von N.W.A. und die, die sich mit den Rappern befassen möchten. Es kommen auch andere Größen wie 2Pac oder Snoop Dogg vor.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 18:14
Ganz nettes Filmchen für zwischendurch, mehr aber auch nicht. Ich hab mir ehrlich gesagt auch etwas anderes vorgestellt.

Bild und Ton der Blu-ray sind über dem Blu-ray Durchschnitt. An den Extras wurde hier gespart, was ich aber nicht weiter schlimm fand.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 15:01
Das Bild ist absolut top, kaum Grain dank dem "Lowry Treatment", knackscharf, alle Details erhalten, 4k restauriert. Jediglich helle oder weiße Stellen sind etwas zu hell.

Leider wurde bei der Synchro gepfuscht.
Ich hoffe immer noch auf eine Neubearbeitung des deutschen Tons von James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät bzw. eine Neuabtastung des Mono-Tons und eine Option, die deutsche / europäische Kinofassung auszuwählen ohne der grottigen Neusynchro.
Immer wieder wurden Szenen mit anderen Sprechern synchronisiert. Es handelt sich aber durchgehend um Szenen, die bereits in der ursprünglichen deutschen Synchronisation enthalten waren! Leider ganz großer Pfusch und die Neusynchro ist auch noch zu tief auf Blu-ray und mit unpassenden Sprechern gemacht.
Bin mit der Kinoversion aufgewachsen und das Bild der BD ist der Hammer, aber mit so einem verhunzten Ton macht mir einer der besten Bonds einfach nicht so viel Spaß.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 15:00
Verwöhnt mit düsteren und sehr emotionalen Thrillern wie "Enemy" oder "Prisoners" von Denis Villeneuve war der Anspruch an Sicario (span. Auftragskiller) sehr hoch.
Herausgekommen ist, typisch für Villeneuve, kein Film, der mit den beiden Vorgängern vergleichbar wäre. Sicario ist ein Schlag in die Magengrube. Zu präsent ist das Thema in der realen Welt. Dabei ist die Inszenierung ein Kunstwerk, denn es gelingt Villeneuve selbst die anfänglichen Luftaufnahmen der Wüste als mahnende Bedrohung zu inszenieren.
Dabei macht sich ein schleichendes Unbehagen breit, welches auch nach Beendigung des Films nicht endet. Die Zusammenstellung der Schauspieler ist dabei ein perfekter Baustein im Ganzen. Emily Blunt und Benicio Del Toro liefern sich ein psychotisches Duell mit sehr tiefgreifenden emotionalen Bindungen. Josh Brolin als sarkastischer Berufssoldat passt ebenso perfekt in das Bild. Schauspielerische Leistung und Handlung sind über jeden Zweifel erhaben. Der Härtegrad des Filmes ist ausgeprägt und zeigt die reale Grausamkeit dieser Gegend nur allzu gut. Eine FSK18 Einstufung wäre hier sicherlich angebrachter gewesen. Storytechnisch bleibt zu sagen, dass der Film extrem spannend ist und in seiner Inszenierung wirklich einzigartig ist. Ein Film, der auch nach dem Ansehen noch lange im Gedächnis bleibt. Klare 5/5 Punkte.

Das Bild möchte ich nach dem aktuellen Stand der Technik als perfekt bezeichnen. Selbst auf 70" Diagonale ist das Bild derart Scharf und plastisch, dass es einen umhaut. Selbst Nachtaufnahmen bestechen durch eine sehr hohe Klarheit. Totale fesseln durch Ihre Stimmung, während Nahaufnahmen durch unglaubliche Detailgenauigkeit in Ihren Bann ziehen. Ein Referenzfilm in Sachen Bildtechnik! 5/5 Punkte.

Beim Ton besitze ich derzeit nicht das geeignete Equipment, um Dolby Atmos entsprechend umsetzen zu können. Mit der vorhandenen Technik ist jedoch auch hier klar, dass Sicario eine Soundperle ist. Lediglich der Unterschied zwischen Action und eingebrachter Sprache war manchmal zu Stark.
Erwähnenswert ist der Soundtrack von Jóhann Jóhannsson! Er trägt zu einem nicht geringen Anteil zur beklemmenden Stimmung und grandiosen Momenten bei. 5/5 Punkte.

Das Bonusmaterial ist sehr interessant jedoch "nur" im oberen Mittelmaß anzusehen. 3,5/5 Punkte.

Ein Thriller, der unter die Haut geht und schlicht heftig ist. Story, Bild und Ton sind für meinen Teil Referenz.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Onkyo BD-SP808
Darstellung:
Sharp LC-70LE835E (LCD 70")
gefällt mir
9
bewertet am 02.02.2016 um 14:47
Interessantes Drama über eine Bergsteigergruppe, die den Gipfel des Mount Everest erreichen möchte, aber nicht mit so heftigen Stürmen gerechnet hat, so das das Abenteuer zur Katastrophe wird.

Bild: 4,8/5

Beinahe perfekte Bildqualität, sehr scharf, passende Farben und guter Kontrast. Schöne Landschaftsaufnahmen.

Ton: 4,8/5

Das gleiche trifft auf den Ton zu - die Dialoge sind stets gut verständlich, auch als der Sturm aufkommt. Angenehmer Surroundsound.

Extras: 4/5

* Filmkommentar vom Regisseur
* Klettern lernen
* Ein Berg an Arbeit
* Making Of
* Die wahre Geschichte

Verpackung:

S chönes Steelbook in matter Optik, das Cover gefällt mir gut, ein Innendruck ist vorhanden, die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.

"Everest" ist zwar ein Film, den man sich auf Grund der Story nicht oft anschauen wird, dennoch wurde ich sehr gut und spannend unterhalten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 11:31
"Cold Blood" beginnt ganz unscheinbar, entwickelt sich aber sehr spektakulär, trotz leiser Töne. Vor allem dadurch, dass sehr vieles passiert, mit dem man so einfach nicht rechnet, bleibt der Film sehr spannend. Wobei, soviel passiert eigentlich gar nicht, aber das genügt vollkommen, weil es sehr intensiv gespielt ist.
Eric Bana spielt endlich mal wieder den knallharten Typen, den man gleichzeitig fürchten und lieben kann, und Olivia Wilde wandelt sich von der abhängigen Schwester zu einer eigenständigen, starken Frau. Charlie Hunnam ist ganz vorne mit dabei, was Schauspielkunst angeht- sparsam, aber wirkungsvoll.
Das Ende fand ich jetzt gar nicht klischeehaft und einfach aufgelöst. Gerade die letzten 20 Minuten sind sehr nervenaufreibend und lassen den Zuschauer nachdenklich zurück.
Eine positive Überraschung!
Bild ist stellenweise sehr gut, lässt aber bei manchen Szenen etwas nach. Die deutsche, unkomprimierte Tonspur ist sehr gut abgemischt, mit einem tollen und passenden Soundtrack.
Extras sind nicht viele, sehenswert ist das Interview mit dem Regisseur, da hier seine Intention mit dem Film etwas deutlicher wird...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
2
bewertet am 02.02.2016 um 11:16
Nachdem ich schon das DVD Set zu Hause habe, und das leider an einigen Stellen hängen bleibt, habe ich mir jetzt das billigere SD on Blu-ray Set geholt und alle Folgen laufen einwandfrei.

Wenn ich mich nicht irre, ist da die Bildqualität (etwas mehr Details, bessere Grain-Struktur, weniger Pixel) noch ein klein wenig besser, da auf eine MPEG Komprimierung, die man von DVDs kennt, verzichtet wurde (alle Folgen sind AVC codiert). Man sieht auf diesem Blu-ray Set genau das, was das deutsche Master aus den 90ern hergibt.
In Full HD wird die Serie wohl nie rauskommen, da die Intros, Titel und frühen Computereffekte in SD produziert wurden, in Amerika wurde nicht mal eine Complete Collection auf DVD veröffentlicht.

Die Stereo Tonqualität ist gut, dank Dolby Pro Logic II auf meinem Receiver habe ich mir eine Surround-Spur gezaubert, damit es etwas räumlicher wirkt.

Als Extras bekommt man die 4. Staffel mit dt. Untertiteln, die bei uns nie synchronisiert und ausgestrahlt wurde und ein nettes Booklet.

Toller Release von Turbine, würde mich auf weitere SD on Blu-rays von "Geschichten aus der Gruft" (Die Zeichentrick Serie) und "X-Factor: Das Unfassbare" freuen.
Kann ich jedem Fan empfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
3
plo
bewertet am 02.02.2016 um 11:10
In Deadwood tut sich was: Alma und Seth haben eine Affäre, die mit dem Eintreffen von Bullocks Ehefrau und Sohn endet (diese Ehe hat noch ein Geheimnis, das im Laufe der Staffel gelüftet wird), und Trixi bandelt mit Sol an, der an den Folgen eines handfesten Streits zwischen Bullock und Swearengen leidet. A propos Leiden: Swearengen muss etwas ertragen, was selbst mit Mitteln der modernen Medizin nur wenig zu lindern ist und damals sicherlich kein Geschenk war. So ganz nebenbei läuft das ganz „normale Tagesgeschäft“ in Deadwood weiter: die Leute bescheißen sich, besaufen sich, bringen sich gegenseitig um und verfüttern sich beim Chinesen um die Ecke an die Schweine und gehen zu den Huren im "Gem" und im "Bella Union", um das bisschen Geld, das sie erwirtschaftet und erschürft haben unter die Leute zu bringen. Ach ja: Joanie macht ihren eigenen Puff auf und Seth Bullock erleidet einen schweren Schicksalsschlag. Und so ganz nebenbei streckt die Regierung die Finger nach Deadwood aus, ebenso wie profitgierige Geschäftsmänner..

Tja, langweilig wird es nicht in der zweiten Staffel. Noch immer geschieht in jeder Folge irgendwas überraschendes, und immer wieder werden neue Charaktere eingeführt, die das Geschehen abwechslungsreich und interessant gestalten. Das Erfolgsrezept bleibt jedoch gleich: noch immer zeigt "Deadwood" den Wilden Westen wohl so, wie er wohl gewesen sein dürfte und überzeugt mit realistischen Kulissen und Kostümen. Wie in der ersten Staffel gibt es immer noch genug nackte Haut zu sehen, die Sprache bleibt derb und die seinerzeit auf der Tagesordnung stehende Gewalt wird explizit, aber nie plakativ um ihrer selbst Willen gezeigt. "Deadwood" ist noch immer Crème de la Créme der Westernserien, aber mittlerweile dichtauf gefolgt von der von mir jüngst begonnenen Serie „Hell on Wheels“.

Audiovisuell ist die zweite Staffel haargenau so ausgefallen wie die erste, deshalb übernehme ich den Wortlaut meiner eigenen Bewertung.
Die audiovisuelle Umsetzung auf Blu-ray ist absolut gelungen. Zugegebenermaßen verfügt das Bild über einen minimalen Doku-Touch, der von der überaus hohen Schärfe her rührt. Das zeigt zwar jedes noch so kleine Detail in Stoff- und Holzstrukturen, und jedes Haar, jede Pore und jede Gesichtsfalte tritt hervor; dennoch hätte hier eine farbliche Verfremdung und eine dezente Zurückschraubung der Schärfe den "Westernlook" gefördert. So ist das Bild trotzdem über jeden Zweifel erhaben und schlicht perfekt.

Auch der Sound kann, gemessen am Genre, überzeugen. Surroundgeräusche treten permanent auf und bleiben immer ortbar. Besonders in den Saloons wirkt der Track ungemein dynamisch: bereits das Auftreten harter Ledersohlen auf den Dielen erzeugt Schalldruck. Der Bass bleibt die meiste Zeit etwas unterrepräsentiert, die Dialoge empfand ich stets als ausgewogen abgemischt.

Leider wurde der zweiten Staffel wiederum nur eine schmucklose Amaray ohne Schuber verpasst, die aber wenigstens über ein Wendecover verfügt. Boni gibt es leider keine.

Mein persönliches Fazit. Eine geniale Westernserie; authentisch, brutal, mit Gossensprache versehen, höchst unterhaltsam und kein Stück langweilig. Ein Highlight am Serienhimmel.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 11:00
Bildqualität ist wirklich gut, viel besser als die anderen Discs der BL Collection und anhand von Gräsern kann man erkennen, ob es ein altes Master ist, das nachgeschärft wurde, ist es aber nicht.
Es ist ein neuer Scan, Scharf, gute Farben, Hammer Details für so einen alten Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 10:57
Regisseur Daniel Lee hat bereits Erfahrung mit solchen Settings, denn er führte zuletzt bei White Vengeance, 14 Blades und Three Kingdoms Regie. In Dragon Blade spielt Jackie Chan, der auch gleichzeitig als Produzent auftritt, Huo An, Anführer einer kleinen Schutztruppe, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, die verschiedenen Völker friedlich zu vereinen und die Seidenstraße zu beschützen. Eines Tages steht eine römische Legion mit Anführer Lucius ( Cusack ) vor den Toren der Festung. Nach einer anfänglichen Auseinandersetzung freunden sich die Chinesen mit den Römern an und es kommt heraus, dass die Römer auf der Flucht vor dem Tyrannen Tiberius ( Brody ) sind, der schon bald ankommen wird, um Lucius einzufangen und zurück zu bringen.
Nur wenn Huo An die streitenden Clans vereinen kann, haben sie eine Chance gegen den übermächtigen Feind.

Dragon Blade ist ein rundum gelungenes Epos und weiß durchweg mit einer klasse Story und guter Umsetzung zu begeistern. Die aufwendigen Sets und Kulissen sind atemberaubend und die Kostüme sehr detailliert gestaltet. Kleine Schwäche sind wieder mal einige CGI, was hier aber nicht groß stört und schon deutlich besser aussieht, als in vielen anderen chinesischen Filmen. Mega Star Jackie Chan erhält Unterstützung von Hollywood-Kollegen John Cusack und Adrian Brody. Letzteren mag ich zwar nicht unbedingt, daher hat es mich auch nicht gestört, dass er vergleichsweise wenig Screentime hat ( erst in der zweiten Hälfte bzw. zum Ende hin ) aber er macht einen guten Job als Fiesling. Auch der restliche Cast ist sehr gut. Es sind einige weitere bekannte Gesichter vertreten in Form von Vanness Wu, Steve Yoo ( der auch schon in Little Big Soldier als Bösewicht mit Jackie zu sehen war ), Sammy Hung und Martial Arts Veteran Xu Xiang Dong, der zu meiner Freude sogar eine schöne Einzelkampfszene gegen einen Römer hatte.

Action gibt es reichlich, einige gut choreographierte 1 vs 1 Fights aber auch größere Schlachten.
Die Verfolgung und der gleichzeitige Kampf gegen die Bogenschützen ist ein schönes Highlight und klasse umgesetzt! Zudem sind die Kämpfe doch recht blutig gestaltet, was ich in dieser Form nicht unbedingt erwartet habe aber mich positiv überrascht hat. Die Atmosphäre stimmt und man wird durch Abwechslungsreichtum über die gesamte Laufzeit gut unterhalten, ohne dass Längen aufkommen. Jackie Chan und generell Asiafans sollten sich den Film ansehen.

9 / 10

Das Bild bietet eine brillante und kristallklare Schärfe. Details sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind schön satt und auch der Kontrast ist top.

Der Ton ist gut abgemischt und sehr kraftvoll. Bass ist satt und auch der Raumklang überzeugt vollends.

Extras sind neben der kürzeren internationalen Fassung des Films, Musikvideos, Behind the Scenes und ein Making-Of. 3,5 Punkte

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
3
bewertet am 02.02.2016 um 10:49
Byung Du arbeitet als Kleingangster für die Mafia und muss sich nebenbei um seine kranke Mutter, sowie um seine Geschwister kümmern. Finanziell sieht es nicht gut aus. Eines Tages bietet sich ihm eine Gelegenheit. Als der Oberboss Ärger mit einem hartnäckigen Anwalt hat, wittert Byung seine Chance, aufzusteigen, indem er den Anwalt beseitigt.

Hauptdarsteller In-seong Jo kommt sympathisch rüber und die Story wird gut erzählt, wenngleich es auch ein paar Längen gibt. 15-20 Minuten weniger hätten dem Film gut getan. Nichtsdestotrotz ist A Dirty Carnival solides Gangsterkino der etwas anderen Art. Die Geschichte vermischt gekonnt privates Umfeld und Arbeit des Hauptcharakters. Groß Action oder Shootouts gibt es nicht, dafür aber ein paar handfeste und ausgedehnte Schlägereien, die schön hart inszeniert sind. Es sind aber keine Martial Arts, sondern eher Straßenfights ohne großartig Technik, welche aber auch Laune machen.
Insgesamt kann hier von einem recht ordentlichen Mix aus Drama, Gangsterstory und einem Hauch Comedy ( oder eher ein paar auflockernde Elemente ) sprechen und man kann sich den Film gut zwischendurch ansehen.

6,5 / 10

Das Bild ist zuweilen etwas weich geraten und hat meist leichtes Grieseln und Filmkorn. Insgesamt ist die Schärfe aber doch ordentlich. Die Farbgebung ist satt und der Kontrast solide.

Der Ton ist ordentlich abgemischt worden. Bass und räumliche Wirkung sind solide.

Extras sind ein Making-Of, Deleted Scenes und weitere Features u.a. zu den Fights.

Fazit: Leihempfehlung
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 02.02.2016 um 10:41
Demolition Man ist einer der besten Stallone-Filme und gehört zu meinen All Time Favorites!
1993 erschienen und auch heute immer noch ein Top Actionkracher!
Sly und Wesley Snipes liefern sich ein richtig cooles Duell, zuerst in der Gegenwart und dann knapp 40 Jahre später in der Zukunft.

Die Actionszenen sind klasse und hier können die Testosteronbomben Sly und Snipes alle Stärken ausspielen. Snipes ist ohnehin saucool in der Rolle des Simon Phoenix.
Die Sprüche sind klasse und sorgen fast für ein Dauergrinsen. Generell passt der Humor und ist stimmig eingebracht, so dass sich der Film nie selbst zu ernst nimmt, ohne aber ins übertrieben Lächerliche abzudriften. Die Zukunft, also das Jahr 2032 ( aus heutiger Sicht gar nicht mal mehr so weit entfernt ) ist schön detailliert dargestellt. Von den Kulissen, bis zu den Autos oder auch zahlreichen kleinen Gimmicks und technischen Neuerungen wurde mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Man bekommt eine klasse Zukunftsatmosphäre, die auch heute noch begeistert auch wenn natürlich aus heutiger Sicht einiges längst überholt ist, wie z.Bsp. Röhrenbildschirme usw. ;-). Auch der restliche Cast agiert ordentlich. Da wären eine junge Sandra Bullock, ebenso wie ein junger Rob Schneider, der auch 2 Jahre später in Judge Dredd gemeinsam mit Sly zu sehen war, sowie Benjamin Bratt.
Alles in allem ist Demolition Man perfekte Actionunterhaltung mit zwei klasse aufgelegten Darstellern in Sly und Snipes, die beide in Höchstform sind! Kann ich mir immer wieder ansehen. Eine Perle der 90er Jahre!

10 / 10

Das Bild ist sehr gut restauriert worden und bietet eine gute und meist detaillierte Schärfe. Ab und an gibt es kleinere Unschärfen sind zu sehen. Die Farben sind satt, auch der Kontrast, sowie der Schwarzwert sind gut.

Der Ton ist klar und kraftvoll. Bass und Raumklang sind solide. 3,5 Punkte

Extras sind lediglich ein Audiokommentar und Trailer.

Fazit: Klare Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 10:04
Enemy ist ein sperriger, surrealer Psycho-Thriller. Hier ist der Zuschauer eingeladen, seine ganz eigene Interpretation der Geschehnisse zu machen. Insgesamt ist die Story zwar spannend und rätselhaft, dennoch wirkt sie auch langatmig und schleppend. Ich bin hin und hergerissen und gebe darum eine 3 (eher positiv als negativ).

Das Bild zeigt doch einige Schwächen. Die Farben sind wahrscheinlich gewollt so düster und ausgewaschen. Die Schärfe ist höchstens durchschnittlich. Der Schwarz ist schwach. Im dunklen gehen doch einige Details verloren. Der Ton ist gut. Klare Dialoge und beim Score sehr schöne Räumlichkeit.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2016 um 09:49
Dexter braucht in Staffel 5 doch einige Zeit um in die Gänge zu kommen. Die Story wirkt vor allem in der ersten Staffelhälfte recht orientierungslos. Gegen Ende kommt aber wieder richtiges Dexter-Feeling auf und man freut sich auf Staffel 6.

Das Bild kann hier voll überzeugen. Die Miami-Aufnahmen punkten mit perfekter Schärfe und einer prachtvollen Farbpalette. Der Ton ist frontlastig. Die Dialoge sind klar, die räumlichen Effekten halten sich in Grenzen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 02.02.2016 um 08:14
Die USA, Midwest, Gegenwart: Ein Virus namens Necroambulist hat einen Großteil der Bevölkerung befallen und zombifiziert. Unähnlich den (in anderen "Zombie"-Filmen aufgetretenen) bisherigen Epidemien bewirkt dieser Erreger keine rasche Verwandlung in Menschenfleisch fressende Untote; dieser Virus benötigt Wochen und Monate für die Transformation. Als Maggie, die Tochter des Farmers Wade, infiziert wird holt sie der Vater entgegen aller Warnungen nach hause, statt sie in Quarantäne zu belassen, um die letzten Wochen mir ihr zu verbringen. Und Wade weiß um das unausweichliche Ende oder eine der zwei "Alternativen": "Euthanasie" mit dem stattlich verordnetem Medikament oder Euthanasie durch die Kugel..

"Maggie" wurde von Kritikern wie auch dem Publikum gemischt aufgenommen, was nach meinem Dafürhalten zwei wesentliche Gründe hat: den Namen Arnold Schwarzenegger und das Genre "Zombie". In Kombination versprachen sich wohl vor allem Fans einen gorelastigen Film, in dem sich der Ex-Gouvernator blutig durch Horden von Zombies metzelt, "Hasta la Vista" und "Ich komme wieder" rezitierend. Meines Erachtens sind die Kritiken, und das ist vielerorts lesbar, Resultat einer enttäuschten Erwartungshaltung. Richtig ist, dass "Maggie" im Wesentlichen ein Vater-Tochter-Drama ist; und es hätte jede andere tödliche Krankheit auch getan, sollte man meinen: jedoch ist es gerade die Zombifizierung, die das besondere dieses Dramas ausmacht, denn das Ende ist klar (sollte man meinen. Ist es nicht.); jedoch sind die Auswirkungen dieser "Krankheit" auf die Familie viel drastischer, Bedrohung des eigenen Lebens aller Beteiligten durch die eigene Tochter inclusive. Unter diesem Blickwinkel ist "Maggie" ganz besonders gelungen und ruft besonders bei Arnold Schwarzenegger sein vorhandenes Potential ab, das sonst hinter dicken Knarren, einem noch dickerem Bizeps und coolen Sprüchen verborgen blieb. Irgendwie erinnerte mich "Maggie" an den Kritikerliebling "Monsters", der auch nur bei Teilen der Seher wohl gelitten war. Dieser musste wohl unter seiner irreführenden Titelwahl leiden, die ebenfalls falsche Erwartungshaltungen weckte.

Ich finde das Bild klasse. Der extrem farbreduzierte Look steht dem Film sehr gut und unterstreicht die Hoffnungslosigkeit der Situation. Kaum ein Farbtupfer hellt die Atmosphäre auf, manchmal erscheint das Bild fast schwarzweiß. Die Schärfe befindet sich auf hohem Niveau. Die Stilmittel wie Farbreduktion und -filter, aber auch die reduzierte Helligkeit und der steile Kontrast lassen ein paar Details in den vielen dunklen Szenen verschwinden.

Auch tonal ist die Veröffentlichung durchaus gelungen. Ein Effektefeuerwerk darf man wie vom Film nicht erwarten, aber es gibt durchaus eine Surroundkulisse, die in den seltenen Actionszenen auch dynamisch agiert und den Bass einsetzt. "Maggie" ist nun mal ein Drama, und da braucht es keinen Krawall.

Bei den Extras schließe ich mich dem Durchschnitt an. Meine Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: ich mag eigentlich keine Zombiefilme. Was Fans gefällt, stößt mich an diesem Genre eher ab. "Maggie" ist da anders: trotz (für mich wohltuend weniger)weniger Gore-Szenen ist die Zombie-Atmosphäre durchaus gegeben, bleibt aber quasi aus dem Haus der Familie "ausgesperrt" und ist dennoch immer fühlbar. Besonders die Szene, als sich Maggies Geruchssinn verändert und die Fuchs-Geschichte fand ich heftig. Schwarzenegger wächst in "Maggie" über sich hinaus, erstaunlich was der Österreicher kann wenn man ihn fordert. "Maggie" ist ein hervorragendes Drama, wie ich finde. Und eben KEIN reiner Zombiefilm. Das muss der Zombie-Fan vorher erfahren.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2016 um 20:13
Mir hat der film prima gefallen, viel action mit tollen tricks eine prise humor tollen schauspielern, was will man mehr, wurde bestens bis zum schluss unterhalten.das bild war messerscharf, das 3d bild hatte eine sehr gute tiefenwirkung mit einigen pop-outs.der sound war schön brachial.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2016 um 17:48
118 Minuten für einen Horrorfilm ist nicht gerade ohne
und dennoch schafft es Scott Derrickson fast komplett zu unterhalten.
Teilweise kommt sogar ein bisschen "Sieben" Stimmung auf.

Einzig Edgar Ramirez als Prister hat mich nicht so sehr überzeugt.
Schon allein die erste Zeilen der Teufelsaustreibung klingen als würde er jeden Moment mit "rappen" anfangen.
Nichts gegen Ramirez ansich, aber hier wäre vielleicht eine andere Person sicher besser gewesen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 01.02.2016 um 16:30
Story: Mir persönlich hat der Film sehr gut gefallen. Die Story ist unterhaltsam und für einen Film dieses Genres sogar mit richtigen Tiefgang. Die Actionszenen sind teilweise sehr brutal und auch die Splatterszenen sind bis auf wenige Ausnahmen sehr gut gemacht.

Bild: vereinzelt Unschärfen, aber durchweg sehr gute Schärfe

Ton: sehr kraftvoller Ton mit gutem Surround Klang.

Extras: Audiokommentar, Soundtrack Filmversion, Making of, Deleted Scenes, Musikvideo, Tale of 2 Zombies, Trailer, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2016 um 10:51
Unterhaltsame Triologie, in der auch Teil 3 noch seine Momente hat. Schade, das es so eine lieblose Pappschachtel mit drei Einzelfilmen geworden ist...!!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2016 um 10:47
Tolle und spannende Geschichten bestens aufbereitet mit gestochen scharfem Bild. Extras ordentlich, Kult eben...!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2016 um 07:14
Der Film ist optisch für heutige Verhältnisse schon etwas angestaubt und recht trashig aber auch irgendwie ziemlich Spaßig. Die Kämpfe und die Endzeitatmosphäre machen schon recht Laune und Patrick Swayze zeigt schon recht gute Action. Inhaltlich ist alles natürlich recht flach und einfach gestrickt und entscheidet sich kaum von anderen Endzeitfilmen. Halt ein Film der viel von seinem Nostalgiebonus lebt.
Das Bild ist bei den Tageszenen für sein Alter recht gut restauriert mit ordentlicher Schärfe und Farben, bei den dunklen Szenen wird es stellenweise arg dunklen mit starken Unschärfen und leichtem Grieseln.
Der englische Ton ist ziemlich schwach auf der Brust, zwar frei von Rauschen aber ohne Kraft oder großartigen Details.
Das Bonusmaterial ist in recht unterirdischem SD und hat 30 Minuten Making of Features und Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2016 um 07:14
Auch wenn der Film regelrecht auf Robert DeNiro zugeschnitten ist, beweist er klar warum er als einer der besten Schauspieler der Welt gilt. Er rockt die Rolle des 70 jährigen Praktikanten mit viel Charme und Lockerheit. Ich bringt die Gags super lässig rüber so dass ich teilweise Tränen gelacht hab und das obwohl der Humor recht dezent gehalten ist und nicht der übliche brachial Holzhammerhumor ist. Anne Hathaway als junge Geschäftsführerin spielt ihre Rolle ebenfalls super, sehr charmant mit viel gefühl, aber so toll sie ihre Rolle auch spielt, selbst sie kann hier nicht mit dem großen Robert DeNiro mithalten, der hier ein Level für sich ist. Beide harmonieren aber ansonsten super. Die Story selbst macht extrem Laune und die ersten 90 Minuten kann man schon als Meisterwerk betrachten, doch in der letzten halben Stunde wird vieles versaut, als man durch eine Wendung einen auf Drama machen möchte nur damit es die Grundlage ist für ein ziemlich aufgesetztes Happy End. Das sorgt doch schon für Kopfschütteln und zog den Film merklich nach unten. Insgesamt aber eine sehr gute Komödie mit überragenden Darstellern.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton braucht sich eher weniger bewiesen, macht aber seine Sache sehr gut.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur 3 Mini Features die zusammen 15 Minuten dauern.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
3
bewertet am 01.02.2016 um 07:13
Vom Inhalt her klingt dieser Western Road Movie wie John Waynes Meisterwerk der Schwarze Falke, erreicht aber leider nicht annähernd deren klasse, was daran liegt dass der Film in den ersten 2/3 trotz solider Atmosphäre ziemlich langatmig erzählt wird, da im grunde so ziemlich gar nichts passiert. Kurt Russel der seine Rolle absolut souverän spielt, genauso wie Patrick Wilson und in einer Nebenrolle Banshee Schönheit Lili Simmons holen mit ihrer Darstellung zwar viel raus, aber der Verfolgungspart zieht sich schon etwas. Erst im letzten drittel geht es mehr ab, gute Spannung und irre brutale Kills, erst Recht für einen Western. Ich fragt man sich schon etwas warum nicht gleich so. Aber so bleibt es in der Summe ein eher mittelmäßiger Film mit gutem Cast und netter Atmosphäre.
Das Bild ist ganz gelungen, trotz einiger dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, die Schärfe ist ganz hochwertig, wobei bei den Farben es in den dunklen Szenen ab und an etwas zu dunkel wird.
Der englische ist rech hochwertig, mit gutem Kraftvollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 23:20
Wow! Welch eine Überraschung! "Who am I - Kein System ist sicher" ist nach langer, wirklich sehr langer Zeit mal wieder ein überragend guter Film aus deutschem Lande!

Doch zurück zum Anfang der eigentlichen Bewertung.
Schon der Trailer hat mich überzeugt und entfachte mein Interesse an diesem High-Tech-Thriller. High-Tech-Thriller? Aus Deutschland?? Ja, richtig gelesen, ein Thriller aus deutscher Produktion. Kann das denn hochwertig sein? Kann der überhaupt was?
Oh ja, er kann. Mehr und besser als man von dem deutschen EInheitsbrei gewohnt ist.

Wie gesagt, der Trailer war cool und die Story rund um eine Hacker-Gruppe fand ich, da es ein reales und top-atkuelles Thema ist, ansprechend. Und so ist es auch.
Who am I fängt rasant an und hält das schnelle Erzähltempo konstant bis zum Finale. Dabei gibt es keine Spannungs-Einbußen, im Gegenteil. Von Minute zu Minute wird die Geschichte interessanter, die Charaktere sind passend geschrieben und werden besonders von Tom Schilling und Elyas M'Barek klasse gespielt.
Dazu kommt der passende, hypnotisch-cybermäßig angehauchter Soundtrack, das Setting, der coole Look, die dynamische Kamera, die tolle Hacker-Atmosphäre und sehr ideenreiche Storytwists in den letzten Minuten... schreibe ich hier von einem deutschen Film? Ja, das tue ich. Ungewöhnlich? Ja, stimmt auch - aber geil. Denn zusammengefasst ist Who am I nichts Geringeres als der beste deutsche Film der letzten Jahre. Endlich! Liebe deutsche Regisseure und Produzenten, bitte mehr davon, traut euch was!
STORY: 9/10

Bild und Ton spielen ebenfalls in der oberen Liga. Das Bild ist zwar etwas kühl gehalten, macht optisch aber was her und unterstreicht die kühle, bedrohliche Atmosphäre des Films. Dabei ist der Kontrast stark, die Details reich und die Schärfe enorm.
Der Ton im DTS-HD MA 5.1 -Format ist dynamisch und druckvoll. Die Stimmwiedergabe ist astrein und das Einspiel von Soundtrack und Umgebungsgeräuschen fast perfekt, vor allen Dingen ist die Räumlichkeit sehr intensiv.
BILD & TON: jeweils 9/10

Die Extras sind nach dem 08/15-Muster gebaut. Ein paar Making of's, Featuretten und was sonst so immer dabei ist. Nichts besonders halt.
Das Steelbook ist dafür aber ein echter Hingucker. Dieses habe ich mir bei einer Sonderaktion für knappe 5,- € gekauft - der Wahnsinn! Dafür gibt es statt 5 nun 6/10 Punkte!
EXTRAS: 6/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 22:08
Ivan ist Pfarrer irgendwo auf dem Land in Dänemark, betreut eine winzige Gemeinde und kümmert sich um die Rehabilitation von Straftätern. Er sieht das Positive im Menschen - bis zum Realitätsverlust. Neo-Nazi Adam ist sein neuster Schützling - voller Hass - und doch rüttelt er das Leben dieser Selbsthilfegemeinschaft kräftig auf.

Adams Äpfel ist eine unheimlich gut geschriebene und inszenierte rabenschwarze Komödie, die mit Kuriosität, irrem Witz und überraschenden Wendungen glänzt.

Aus welchem Grund ich keine Höchstpunktzahl vergebe? Die dramatischen Momente waren für meinen Geschmack teilweise einfach zu schwer beziehungsweise einfach nicht so leicht verdaulich, denn dieser Film kann wirklich arg böse sein.

Bild und Ton der Blu-ray sind gut und die Ausstattung ist ordentlich.

Ich besitze den Film im Rahmen der Anders Thomas Jensen Box, die ich bei Interesse an diesen Film auf jeden Fall empfehlen kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 22:05
Guy Ritchie´s Erstling war ein voller Erfolg in seiner Heimat England mit einem damals noch unbekannten Jason Statham der hier auch noch nicht seine bekannte Synchronstimme hat.
Bube Dame König Gras ist schön blöd und doch immer recht lustig.

Aus technischer Sicht wäre hier auf jeden Fall ein Update wünschenswert.
Die Extras kommen nicht über die 15 Minuten Grenze.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 21:42
Machete Kills ist nicht ganz so blutig wie sein Vorgänger
und leider stirbt "Jessica Alba" relativ früh.
und trotzdem liefert Robert Rodriguez wieder herrlich-sinnlos-übertriebene -Ideen Schgrägstrich Action.
Mel Gibson ist ein toller Gegner und Charlie Sheen hat auch seinen Höhepunkt.
Völlig fehl am Platz ist dagegen der Auftritt von Lady Gaga.

Auch wenn Machete Kills weitaus weniger erfolgreich war wie sein Vorgänger,
hoffen natürlich immer noch viele auf Machete Kills In Space.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 21:28
Mit Zoe Saldana erleben wir eine attraktive Frau die zum einen lautloser Killer,
aber trotzdem ein verletzlicher Mensch ist.
Aus meiner Sicht, kann Columbiana durchweg unterhalten und ist mit seiner Laufzeit von 108 Minuten genau richtig.
Obwohl es in der Vergangenheit hin und wieder News über einen Fortsetzung gab,
war es in den letzten jahren relativ ruhig, wohl auch weil Saldana eine vollen Terminkalender hat und für Sommer 2016 stehen endlich die Dreharbeiten für Avatar 2-4 an.
Sollte es dennoch je zu einer Fortsetzung kommen und diese mindestens genau so gut wie der erste Teil wird, bin ich gern wieder dabei.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 19:27
fand den nicht so schlecht. leichte spannung und das thema menschen/identität/geist tausch ist ganz gut angegangen.
Den Ton fand ich sehr gut abgemischt, vorallem bei den Szenen mit Schußwechsel kam alles gut rüber.
Bild sehr gut habe aber schon bessere gesehen. Extras nicht gesichtet
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Samsung UE-65F6470 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 18:36
Packendes Bergsteigerdrama nach wahren Begebenheiten.

Habe zwischen der ersten und zweiten Sichtung das Buch gelesen und festgestellt, dass sich die Handlung ziemlich genau an die Schilderungen von Krakauer hält. Natürlich werden nicht alle Themenstränge des komplexen Sachverhalts abschließend behandelt, manche nur kurz mal angerissen aber das hätte auch den Rahmen gesprängt.

Der erste Teil schildert relativ knapp die Vorbereitung der teils eher unerfahrenen Teams ehe es dann in der zweiten Stunde auf den Gipfel und wieder nach unten geht. Dabei ist die Inszenierung aus meiner Sicht stets glaubhaft und getragen von den brillianten Schauspielern, allen voran Clarke, Gyllenhall und Brolin, die die Gefühls- und Leidesnwelten auf dem Dach der Welt glaubhaft rüberbringen.

Bild und Ton sind brilliant, wobei es sich hier tatsächlich empfiehlt, den Film auf einer möglichst großen Leinwand anzusehen.

Von mir eine ganz klare Empfehlung! Eine würdige Umsetzung, die der Vorlage und den Ereignissen der Katastrophe vom 10. Mai 1996 absolut gerecht wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-160
Darstellung:
Pioneer PDP-4280XA (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 17:22
Auch die fünfte Mission:Impossible liefert Agenten-Unterhaltung der Spitzenklasse mit grandiosen und atemberaubenden Action-Sequenzen, die es so noch nicht zu sehen gab.
Das IMF-Team besteht in diesem Teil aus bewährten Bekannten "Jeremy Renner, Vingh Rhames, Simon Pegg und natürlich Tom Cruise", die weibliche Verstärkung "Rebecca Ferguson" kommt dabei als umwerfend attraktive MI6-Agentin daher,die allerdings als Doppelagentin bei der Terror-Organisation "Das Syndikat" eingesetzt ist. "Sean Harris" gibt dabei den diabolischen Bösewicht "Solomon Lane", der die ganze Welt ins Chaos stürzen will.
Höhepunkt ist dabei sicherlich der Einbruch in ein Unterwasser-Archiv in Marokko und die anschliessende Hochgeschwindigkeits.Verfolgun gsjagd auf Mottorrädern, bei der wirklich kein Auge trocken bleibt, aber auch das toll inszenierte Finale in der Innenstadt von London, wo mehr auf Taktik und Planung als auf spektakuläre Action gesetzt wird, ist genial.
Dabei macht vor allen Dingen auch das lustige Zusammenspiel zwischen "Pegg und Cruise" und auch "Rhames und Renner" einfach ne Menge Spass und wie gesagt Ilsa Faust "Ferguson" ist der absolute Hingucker und stiehlt Cruise teilweise sogar die Show. Auch "Alec Baldwin" , der erstmals als CIA-Director Hunley dabei ist, ist grandios in seiner Darstellung als anfänglicher Gegenspieler von Ethan Hunt.
In meinen Augen fällt "Rogue Nation" ein wenig hinter "Ghost Protocoll" zurück, aber war dennoch eins der Kinohighlights 2015. "Tom Cruise und J. J. Abrams" haben als Produzenten wieder erstklassige Arbeit geleistet.
Technisch ist alles in bester Ordnung, zwar kann das Bild (gerade in dunklen Szenen gibt es leichtes Grimmeln) nicht als ganz perfekt angsehen werden, aber es ist immer noch spitzenmässig. Der Ton ist räumlich, brachial und sehr schön abgemischt, und es rummst ordentlich im Karton, wie es sein soll. Und die Opernszene ist der Hammer , in jeder Hinsicht.
Extras gibt es auch jede Menge, die sich sehen lassen können, teilweise sogar auf einer Extra-Disc, hierbei handelt es sich um viele verschiedene Featurettes über die einzelnen Action-Szenen im Film, wobei besonders der Blick hinter die Unterwasser-Szenen mörderisch interessant ist und mal wieder zeigt, was Tom Cruise alles tut für seine Filme.
Einblicke in die Zeichnung der Bösewichte und des IMF-Teams dürfen natürlich auch nicht fehlen, genauso wie sich auch Produktion-Designer, Maskenbildner und eigentlich so ziemlich jeder, der an dem Film mitwirkte, zu Wort melden. Ein tolles Gesamtpaket an Informationen und Einblicken in die Entstehung dieses Blockbusters.
Ausserdem gehört das "Müller-Steel" zu den optisch hübschesten Steels in meiner Sammlung und bereichert jede Steelbook-Wand.
Eine der besten Veröffentlichungen des vergangenen Jahres , ohne Frage!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDV-E6100
Darstellung:
Philips 55PFL6606K (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:53
Gelungene Fortsetzung mit neuen Ideen und spannender Story. Hat mir persönlich besser gefallen als die 4. Staffel und das Ende ist wieder sehr offen gehalten.
Bild, Ton und Extras sind super!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:48
Sequel ist dem ersten Teil relativ ähnlich. Ich fand den Film nicht so gut wie den Vorgänger, meiner besseren Hälfte gefiel der Nachfolger besser... Solide Exorzismuskost, welche man sich an einem Abend, zusammen mit Teil 1, schmecken lassen kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:42
Typischer, aber deswegen nicht schlechter, Genre-Film.
Wenig neue Ideen, aber gute Effekte und Schauspieler + Gruselmomente.
Empfehlenswert !
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:35
Nette Geschichte, mit guten Schockeffekten und vom Stil her sehr oldschool gedreht. Beginnt wie eine typische "verfluchtes Haus"-Story, was dann jedoch noch durch ein paar blutige Szenen ergänzt wird.
Für Freunde der Thematik stellt ein Blindkauf sicher keinen Fehlkauf dar.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:24
Eines vorweg: Besser als erwartet und daher für Fans des Genres definitiv empfehlenswert. Die Story bringt nicht wirklich viel Neues, was bei dieser Thematik jedoch auch kein Beinbruch ist. Wenn man einen Film über Exorzismus sehen möchte, dann darf man eben auch keine andere Storyline erwarten. Die Art, wie der Film gedreht wurde, wirkt sehr bodenständig und kommt praktisch ohne Special Effects daher, was dem Ganzen wesentlich mehr Glaubwürdigkeit verleiht.
Ton und Bild sind gut.
Extras halten sich in Grenzen, was mir jedoch ziemlich schnuppe ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 13:58
Die Story ist ganz ok! Aber vom Hocker hat sie mich jetzt nicht gerissen. Die Schauspieler selbst fand ich auch weniger überzeugend. Irgendwie sind sie mir ''gekünstelt'' rüber gekommen. Mal ganz von den Dialogen abgesehen, welche teilweise echt schlecht geschrieben sind und aufgesetzt/plastisch wirken.

Das Bild ist sehr gut!

Der Ton ist gut abgemischt und bietet super Raumklang.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony BDV-E800W
Darstellung:
Panasonic TX-P50S10E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 13:22
Story (2)
Amandus Rosenbach, ehemaliger Tierarzt, weist nach dem Tod seiner Frau immer mehr Anzeichen einer fortschreitenden Demenz auf. Da er nicht mehr alleine leben kann, nimmt ihn sein Sohn Niko bei sich auf. Seine Ehefrau Sarah ist von dem chaotischen Durcheinander, das der zunehmend verwirrter werdende Amandus anrichtet, überfordert. Die elfjährige Tilda hingegen freut sich sehr, ihren geliebten Grossvater bei sich zu haben.
Als Tilda befürchtet, dass ihr Grossvater in ein Heim für Alzheimer-Patienten gesteckt werden soll, reisst sie zusammen mit Amandus aus. Sie machen sich auf den Weg nach Venedig, wo Amandus und seine Frau in jungen Jahren glücklich waren. Eine lange Reise beginnt, die von vielen unvorhergesehenen Ereignissen geprägt ist…

Ich möchte mit dem Positiven anfangen: Die schauspielerische Leistung von Dieter Hallervorden ist grossartig. Er spielt den an Alzheimer erkrankten Grossvater sehr glaubhaft und bewegend. Auch Emma Schweiger spielt ihre Rolle überzeugend.
Weniger überzeugend, und damit wären wir nun bereits beim Negativen, ist das Drehbuch und die Inszenierung.
Der ganze Streifen ist auf geradezu penetrante Weise auf Effekthascherei ausgerichtet. Kaum eine Szene, bei der nicht das Gefühl aufkommt, dass der Requisiteur Amok gelaufen sei.
Am Auffälligsten wird das zum Beispiel in der Klosterszene, wo hunderte von brennenden Kerzen im ganzen Kloster verteilt sind.
Die Dialoge konnten mich ebenfalls nicht überzeugen. Zuviel wird auf Kallauerbasis operiert, zu oft mit billigem Sexismus nach platten Lachern gefischt.
Es spricht an sich nichts dagegen, ein so heikles Thema in Komödienform aufzuarbeiten. Für dieses Unterfangen dürfte Til Schweiger aber definitiv nicht die geeignete Person gewesen sein, dafür fehlte es im sowohl an Einfühlungsvermögen wie auch Sensibilität. So werden dann auch immer wieder Szenen, die eigentlich todtraurig wären, durch die grobschlächtige Umsetzung zu irritierenden Erlebnissen.

Auf die ganzen handlungstechnischen Unstimmigkeiten möchte ich hier gar nicht weiter eingehen. Es sind einfach zu viele an den Haaren herbeigezogene Handlungsverläufe, als dass man sie alle aufzählen könnte.

Man kann sich diesen Streifen durchaus mal ansehen, alleine schon wegen Dieter Hallervorden, aber sowas wie eine schlüssige Story oder gar intelligenten Humor darf man nicht erwarten…

Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 CinemaScope) vor.
Ich vermute, dass der Film mit Digitalkameras abgedreht wurde. Er weist zumindest alle Vor- und Nachteile dieser Technik auf. Zum einen ist das Bild sehr scharf und detailgenau, zum anderen bei Aussenaufnahmen etwas zu grell und überstrahlt. Die Kontraste sind gut und auch der Schwarzwert ist bestens.
Alles in allem eine sehr gute, wenn auch nicht perfekte HD-Bildqualität.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Wenigstens bei deutschen Produktionen bekommt man einen HD-Ton. Auch wenn es sich hierbei natürlich um einen sehr dialoglastigen Film handelt. Die Dialoge sind dann auch bestens zu verstehen (abgesehen von Til Schweigers undeutlicher Aussprache).
Die Dynamik ist, in den wenigen Szenen, wo sie zum Tragen kommt, sehr gut, und auch die Tonbalance ist ausgezeichnet ausgefallen.
Tontechnisch eine gute, wenn auch unspektakuläre Umsetzung.

Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover.

Fazit: Kann man sich ansehen, muss man aber nicht gesehen haben…
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 13:21
Wer Monteagudos Buch gelesen hat, weiß, was einen erwartet. Ungewohnt erfrischend stellt sich dann aber die Verfilmung des mystischen Bestsellers heraus, denn der Regisseur geht den Weg, die Romanvorlage filmtechnisch anzupassen und entsprechend umzuschreiben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wirkt sehr überzeugend und realistisch. Trotz diverser Änderungen hält sich Toregrossa eng an die Buchvorlage und schafft es tatsächlich, den “Geist” des Romans auf Zelluloid zu bannen. Die Ungewissheit, das Mystische, die Hoffnungen … all das verpackt der Regisseur in seine tragische Geschichte, die sich nah am Buch hält, aber dennoch eigene Wege geht.
Dieses Konzept geht hervorragend auf und macht die im Buch wirre, teils unverständliche Geschichtem, tatsächlich durchschaubarer und an manchen Stellen sogar logischer. Visuell überwältigend entführt uns Torregrossa in eine dystopische Welt, in der keiner mehr weiß, was passiert ist und wie lange er noch überlebt.

Stimmig in Bild und Ton wird der Untergang der Menschheit erzählt, aus der Sicht einer Gruppe Freunden, die sich nach vielen Jahren das erste Mal wieder sehen. Die Schauspieler sind allesamt gut und gehen in ihren Rollen auf. Die Abweichungen vom Buch sind durchaus vertretbar und machen den Film als Literaturverfilmung auch noch zu etwas Besonderem, denn selbst wenn man das Buch kennt, weiß man bei dieser Verfilmung nicht wirklich genau, was einen erwartet (ich meine, welche Stellen vom Roman übernommen und welche abgeändert wurden.) “Ende” ist eine gelungene Romanverfilmung geworden, die in sehr ruhigen Bildern das Ende der Welt, wie wir sie kennen, erzählt.

Fazit: Ruhig und einfallsreiche Literaturverfilmung, die in eindrucksvollen Bildern den Untergang der Menschheit beschreibt. Mystisch und zum Nachdenken anregend.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Onkyo BD-SP309
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 13:10
Ich werde hier nicht auf alle drei Teile eingehen, da sie technisch auf einer Ebene sind. Was die Story angeht, so ist ganz klar der erste Teil der beste, gefolgt vom zweiten und dem schwächsten, aber nicht weniger unterhaltsamen, dritten Teil. Tony Stark aka Iron Man ist für mich der bis dato unterhaltsamste Comicheld, dass wird wohl nur Deadpool toppen können!

Wie schon kurz angesprochen ist die Qualität aller drei Teile auf dem selben Niveau.

Das Bild ist knackig scharf, ohne größere Schwächen. Tolle Farben, super Schwarzwert. Minimales Korn, zusammengefasst also nicht weniger als 5 Punkte!

Die dt. DTS-HD MA Tonspuren sind der Hammer, so muss sich eine HD-Tonspur anhören. Es macht einfach nur Spaß die Filme mit so einem satten Sound zu schauen. Ein dickes "Sorry" an meine Nachbarn, aber es muss hin und wieder mal sein :D

Die Extras befinden sich jeweils auf den Filmdiscs, es gibt keine Extra-Disc nur für Extras. Das ist aber nicht weiter schlimm, da auf den einzelnen Discs wirklich einiges an Bonusmaterial enthalten ist!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 12:31
Isaac Florentine und Scott Adkins sind mittlerweile ein eingespieltes Team was ihre Filme angeht. Es ist mittlerweile die Achte Zusammenarbeit. Wenn man sich die Filme von Ihnen anschaut, wird einem schnell klar, das es sich hierbei um keine hochrangigen Hollywoodfilme handelt. Vielmehr ist es echtes Männerkino für die Fans unter uns die so etwas lieben.

Mit "Close Range" hat Isaac Florentine erneut seinen gewohnten Stil mit eingebracht. Seine Merkmale zeichnen sich dadurch aus, das er eben nie versucht mit Effekten etwas aufzupeppen. Meistens zeichnen sich die Charaktere auch dadurch aus, das sie meist einen Drogendealer, einen Gangster oder einfach nur einen Bösen spielen. Scott Adkins spielt hierbei wieder einmal den typischen Helden der seine Sache wie gewohnt sehr akribisch angeht. Man merkt es gerade dann sehr, wenn er mit Florentine arbeitet. Denn dort zeigt sich Scott Adkins meist von seiner besten Seite. Bei "Close Range" hat Scott Adkins zudem auch als ausführender Produzent agiert, was also heißen mag das er eng mit dem Regisseur zusammengearbeitet hat und somit seine Ideen miteinbringen konnte. Der Film bietet viele Actionszenen, mit einer Kombination aus Schießereien, Kampfszenen und einer Verfolgungsjagd.

Technich gesehen ist der Film ,mit einem Budget von 3 Millionen $, sehr professionell umgesetzt worden. Die Kameraführung ist vorallem bei den Kampfszenen sehr nah am Geschehen und es gibt wenige Schnitte während den Kampfszenen. Das zeigt erneut die einmalige Kampfkunst von Scott Adkins. Was das Szenenbild angeht, hat man auf sich für eine einfache Optik entschieden. Wobei man versucht hat, es wie einen staubigen Western darzustellen.

Die Schauspieler agieren auf typischem B-Movie Niveau. Was nicht heißen soll, das dies schlecht ist, jedoch war ihnen bewusst worauf sie sich einlassen. Es gibt bekannte Namen wie Nick Chinlund oder Tony Perez. Scott Adkins ist allerdings der Star des Films, da er die alleingie Hauptrolle übernahm.
Fazit: Erneut haben Isaac Florentine & Scott Adkins bewiesen, das sie das Beste Duo sind, was B-Actioner angeht. Mit einer Laufzeit von 85 Minuten, bekommt man einen rasanten Film geboten, der niemals Langeweile aufkommen lässt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
LG BD370
Darstellung:
Toshiba 42XV635D (LCD 42")
gefällt mir
3
plo
bewertet am 31.01.2016 um 11:25
Der siebzigjährige Ben Whitaker ist seit einigen Jahren im Ruhestand. Nach Jahren, die er mit Weltreisen, allerlei Kursen und dergleichen verbringt beginnt er sich zu langweilen. Und siehe da: er sieht ein Plakat, auf dem für ein Programm geworben wird, in dem Senioren Praktika durchlaufen können. Er bewirbt sich daraufhin bei "About the fit", ein Startup-Unternehmen für Internet-Maßwäsche, und wird nicht nur angenommen, sondern auch noch der persönliche Praktikant der Chefin..

Boah. Bei dem Namen Nancy Meyers hätte ich eigentlich gewarnt sein sollen; hatte ich doch schon "Liebe macht keine Ferien" durchleiden müssen. Wie in ausnahmslos jedem ihrer Filme ist die von Meyers geschilderte "Welt" zuckrig-klebrig süß und leider meilenweit entfernt vom richtigen Leben. Wie in ausnahmslos jedem ihrer Filme ist das Szenario angesiedelt in mindestens wohlhabenden, eher reichen bis schwer reichen Kreisen irgendeiner US-amerikanischen Stadt; tolles Anwesen, Haushälter, Nanny und teures Auto mit Chauffeur inclusive. Sämtliche Protagonisten sind stets unerträglich freundlich und fürsorglich, werden, wenn überhaupt, allenfalls mal gefühlsduselig-traurig-sentim ental-melancholisch, aber stets amerikanisch-politisch korrekt nie wütend oder unhöflich. Robert de Niro als Praktikanten-Messias mit ein paar Varianten des ewig gleichen Gesichtsausdrucks ist sichtlich unterfordert, wenn auch offensichtlich mit gewissem Spaß bei der Sache (zumindest bei der Einbruchszene, der einzigen wirklich halbwegs gelungenen Sequenz des ganzen Films); und lediglich Hathaway muss mal ein paar Emotionen aus dem Hut zaubern. Trotz all dem Stress, der auf ihrer Figur lastet wird sie als Chefin nicht mal ungeduldig; das ist zum Brechreiz erzeugen unglaubwürdig. Ein Happy End gibt es selbstverständlich, obwohl das unnötig ist: außer einem erstaunlich unspektakulär geschilderten romantischem Dilemma ist der ganze Film ist ein Happy End.

Das Bild ist absolut perfekt und mit eins der besten, die ich in den letzten Monaten sah. Einziger Kritikpunkt ist die in manchen Einstellungen schwindende Schärfe ab den Mittelgründen. Ansonsten ist die Schärfe enorm, und besonders Close Ups und Nahaufnahmen beeindrucken durch ihren Detailreichtum. Dadurch wird aber auch unbarmherzig jede Falte im Gesicht aller Seniorendarsteller hervorgehoben, und René Russo sieht man sehr deutlich an, dass sie keine 20 mehr ist. Insgesamt ein wirklich extrem guter Transfer.

Der Sound passt für einen Vertreter des Genres, Bass und Dynamik sind ohnehin nicht gefragt. Ein paar Surroundgeräusche gibt es durchaus, wenn auch nur dzent hörbar. Die Dialoge sind gut verständlich, insgesamt wirkt der Track etwas leise abgemischt. Für wohlwollende vier Balken reicht es.

Extras habe ich ausgespart. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: nun, da meine Frau wirklich alles mit mir ansieht, muss ich ab und an Zugeständnisse machen. Aus diesem Grund habe ich "Man lernt nie aus" gekauft und weil Review und Bewertungen ihre eigene Sprache sprechen. Scheint ´ne Sprache zu sein , die ich nicht beherrsche: ich habe alles falsch verstanden und sehe es ganz anders. Hätte ich bloß mal bei Filmstarts.de oder Moviepilot.de nachgelesen, da kriegt der Film 3,5 von 5 Punkten (und das ist noch zu viel). "Man lernt nie aus" ist ein völlig weltfremdes Zuckerguss-Märchen mit einem de Niro, dem nur noch ein Heiligenschein fehlt. Nix gegen Feelgood-Movies, aber das geht auch realistisch. Schier unerträglich für mich. Kann man sich ansehen? Wenn man nichts anders hat durchaus. Muss man sich ansehen? Definitiv nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 08:12
Das Bild ist wirklich sehr gut und der Ton geht auch in Ordnung, allerdings war mir der Film irgendwie zu langweilig. Hat einfach die Action gefehlt. Da hat mich Vertical Limit besser unterhalten, aber das ist ja Geschmackssache. Extras interessieren mich nicht. Fazit: Bild und Ton sind wirklich toll aber wenn ich schöne Landschaftsaufnahmen möchte hol ich mir ne Doku.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Samsung UE-55HU8590 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 08:07
Der grandiose Robert De Niro spielt in diesem wirklich kurzweiligen Film einen Seniro-Praktikanten auf höchstem Niveau. Neben Ann Hathaway welche ihre Rolle als Start-Up-Firmengründerin sehr gut darstellt brilliert jedoch RDN in den höchsten Zügen. Zu keinem Zeitpunkt wurde dieser Film langweilig. Immer wieder fasziniert die reale Schauspielkunst der Darsteller von neuem. Die Story überzeugt ebenfalls durch ein glaubwürdiges Thema so das man hier nicht wirklich von einem Märchen der Neuzeit sprechen muß. Bild überzeugt im Großformat und mit seiner guten Schärfe voll. Der Ton ist für diese Geschichte nur DD5.1, was jedoch hier nicht von großer Rolle ist.Extras sind für mich bei diesem Genre nicht interessant, jedoch vorhanden. Fazit: Ein sehr guter Film der durch sehr guter Story und hohem Schauspielniveau vollends überzeugt. Für mich auf alle Fälle ein absoluter Kauftip.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT220
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
1
bewertet am 30.01.2016 um 16:40
Ein paar Studenten unternehmen eine Exkursion in eine Irrenanstalt. Als Abby sich nicht an die Anweisungen ihres Dozenten hält, wird sie von einem Insassen angegriffen. Später täuscht er einen Anfall vor, kann entkommen und treibt sein tödliches Unwesen.

Escapee beginnt vielversprechend als wir den irren Mörder Jaxon beobachten, wie er hinter seinem ersten Opfer - seiner Lebensgefährtin aufräumt. Die Aufnahmen wirken sehr atmosphärisch und nihilistisch. Als die Studenten vorgestellt werden, ist das Stimmungsbild jedoch gestört. Dumme Dialoge und unglaubwürdige Handlungsweisen treten jetzt in den Vordergrund. Als Zuschauer wird man zwar mit etwas Haut der knackigen Damen entschädigt, insgesamt sind die Schauwerte jedoch zurückhaltend. Mit Blut, Mord und Totschlag verhält es sich ähnlich: Bevor etwas passiert, blendet das Bild in der Regel weg. Ein wenig Atmosphäre kommt wenigstens trotzdem auf, während der Killer frei herumläuft und praktisch hinter jedem Busch stecken könnte. Und Dominic Purcell ist eine gute Besetzung für den mörderischen Irren.

Das digitale Bild ist gut, bei Tageslicht sogar sehr gut. Der deutsche verlustfreie Ton ist stimmungsvoll abgemischt und absolut überzeugend.

Als Extras gibt es ein Making-of sowie verschiedene Features. Ein Wendecover ist ebenfalls enthalten.

Escapee ist ein solide Teenie-Slasher, der es letztlich leider nicht über das Mittelmaß hinaus schafft. Technisch überzeugt die Blu-ray.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2016 um 15:10
Über den Film braucht man eigentlich keine Worte mehr verlieren-
Einfach nur Weltklasse. Mit diesem Steelbook habe ich das alte Steelbook mit Flatschen und blauem Streifen geupdatet.
Der Nachteil hier, es ist keine Bonusscheibe vorhanden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen