Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 07.01.2017 um 18:05
Auch hier...
Grandioses, erstklassiges, super-stark besetztes Kino!
Hier passt einfach alles, alle drei bisher erschienen Teile sind eine Wucht von Film!
Bild und Ton sind gut!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 18:05
Grandioses, erstklassiges, super-stark besetztes Kino!
Hier passt einfach alles, alle drei bisher erschienen Teile sind eine Wucht von Film!
Bild und Ton sind gut!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 16:33
Ich liebe Tarantino! Mit "Death Proof" hat vor einigen Jahren meine Affinität zu Tarantino's Filmen angefangen, daher verbinde ich mit dem Film natürlich noch etwas besonderes. Ich kann mir den wirklich immer wieder angucken und muss auch sagen, dass ich hier immer die Kinofassung der Grindhouse-Fassung vorziehe, da ich den Lapdance so gerne sehe^^

Das Bild der Blu-ray wird durch Stilmittel künstlich verschlechtert, was für mich aber nicht negativ ins Gewicht fällt, da es so den Charme der 80er Jahre hat.

Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist klasse, jedoch nicht ganz perfekt. Insgesamt bekommen Bild und Ton von mir hochverdiente vier Punkte.

Das Bonusmaterial weiß jeder Tarantino-Fan zu schätzen. Wirklich viele und interessante Extras hat man hier auf die Disc gepackt. Unter anderem der geile Soundtrack und diverse Featurettes!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 15:14
Die Ecchi Anime Serie DAIMIDALER geht mit der zweiten Volume in die nächste Runde und macht ab der sechsten Episode einen cleveren Schritt: Die absolut unsympathische und perverse Hauptfigur Koichi und seine Partnerin Kyouko überstehen ihren Kampf aus der fünften Episode nicht und werden durch die niedliche Kiriko ausgetauscht, die sich in den klugen Mitschüler Shoma verliebt und mit ihren HI-ERO Partikeln zur neuen Pilotin von Daimidaler wird. Denn wenn Shoma ihr Herz zum Rasen bringt - bei Frauen darf man anscheinend nicht von Geilheit sprechen - wird sie zur mächtigen Pilotin.

Die Bildqualität ist gewohnt exzellent und der deutsche Ton gut verständlich.

Als Ausstattung gibt es leider lediglich Trailer sowie das recht umfangreiche Booklet des schönen kleinen Mediabooks.

DAIMIDALER ist in keiner Weise ernst zu nehmen, denn hier stehen ganz klar sexuelle Anspielung und Fanservice im Fokus, die Handlung ist eher Nebensache. Brüste und Mechas sind genug Unterhaltungswert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 15:10
Als "The Hateful Eight" im Kino lief, bin ich nur für die 70mm Roadshow Fassung über 100km gefahren, um diese sehen zu können. Und ich bereue es nicht! Schade, dass es die Roadshow Fassung (noch) nicht ins Heimkino geschafft hat. Aber ich denke, dass man diese Fassung früher oder später als 4K UHD Blu-ray bekommen wird! Die normale Kinofassung hat mir aber auch wirklich gut gefallen. Man wird, wie von Tarantino gewohnt, quasi in den Film gezogen, sodass die recht lange Spieldauer wie im Flug vergeht.

Bild und Ton der Blu-ray sind im Referenzbereich, es bleibt hier einfach nur zu hoffen, dass die o.g. Roadshow Fassung irgendwann noch als 4K UHD erscheint um das ganze perfekt zu machen.

Leider gibt's nur zwei wirkliche Extras. Einmal eine Featurette mit ca. 5 min. Laufzeit sowie ein Special über die 70mm Fassung und was es damit auf sich hat. Das Steelbook an sich gefällt mir auch sehr gut, hätte aber eine Prägung des Titels verdient gehabt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 12:52
Episodenfilme geniessen nicht den besten Ruf. Immer wird man aus dem Fluss der Erzählung gerissen, wenn wieder etwas Neues beginnt und außerdem können die einzelnen Geschichten oft nicht das gleiche Niveau halten. Man führe sich all diese Nachteile vor Augen, um die schöne Überraschung zu begreifen, die "Wild Tales" darstellt: Es ist vermutlich der beste Episodenfilm, den ich bis dahin gesehen habe! Gross ist die Fertigkeit der Macher, die Defizite des Episodenfilms zu überbrücken und uns ein Werk wie aus einem Guss zu schenken. Ich denke, der Vorteil dieses Films ist der, dass nur ein Regisseur dafür verantwortlich zeichnet: Damian Szifron. Szifron hat grosse Qualitäten, nicht nur als Regisseur, sondern auch als Geschichtenerzähler: Jedes der sechs Kapitel ist spannend und von ätzendem schwarzen Humor geprägt. Zorn ist die Triebfeder aller sechs Episoden. Am Ende stehen Rache und Vergeltung - wohl aber mit unvorhersehbarer Wendung, um der moralischen Gewissheit den Boden unter den Füssen zu entziehen.
In der ersten Geschichte befinden sich Fluggäste in der Maschine eines Mannes, dem sie in der Vergangenheit alle übel mitgespielt haben. In der zweiten Story erkennt eine Kellnerin einen ihrer Gäste: Es ist der Kredithai, der ihren Vater in den Selbstmord trieb. Die dritte Episode handelt von der Eskalation eines Überholmanövers. Der vierte Abschnitt zeigt einen Sprengmeister, der gegen die Behörden kämpft, im fünften gehts um Korruption und die sechste Geschichte schliesslich handelt von einer eskalierenden Hochzeit. Jedes der sechs Kapitel hat an sich die Qualität, ein Kurzfilm-Festival abzuräumen. Wir werden bestimmt noch mehr von Damian Szifron hören...
Bild ist hervorragend mit teilweise ungewöhnlichen Kameraperspektiven, Ton im 7-Kanal HD-Format ist ebenfalls sehr gut, und die Extras (komplett in HD) sind ebenfalls sehenswert...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Sonstiges Grundig 48VLX7070BL 4k
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 12:50
Scott Adkins ist mal wieder am Start und macht genau das, was er am besten kann. Er zeigtHandgemachte Action ohne Effekte und großen Hokus Pokus. Die Geschichte hat mir wirklich gut gefallen, da er in den ersten 15 Minuten, sich als Familenvater beweisen darf, bevor es zu einer atemloser Hetzjagd ausartet.

James Nunn hat viele dazu gelernt, denn nachdem er "Hooligans 3" völlig in Sand setzte, wa ich doch skeptisch was die Regie angeht. Er hat jedoch einiges verbessert und Scott Adkins ins rechte Licht gerückt. Er ist der Star des Films und darf mit viel Spielfreude seine Kampfkünste beweisen. Er kann ebenfalls sehr gut mit Schusswaffen umgehen. Diese wurden genau so gut in Szene gesetzt, wie die gewohnt hochwertigen Kampfszenen von ihm. Die Kampf-Choreografie hat Tim Man übernommen. Er ist meiner Meinung nach einer der Besten Kampf-Choreografen neben Jackie Chan und Corey Yuen.

Der Rest des Films wird von soliden Schauspielern getragen und keiner der Darsteller wirkte hilflos gar überfordert. Jeder wusste wie er mit seiner Rolle umzugehen hatte. Auch Wade Barrett zeigt einordentliche Präsenz als Schauspieler.

Das Bild der Blu-ray ist mit tollen Schärfewerten umgesetzt worden. Der Kontrast ist ebenfalls sehr stabil und überzeugt selbst in den dunkleren Szenen. Außenaufnahmen sind gestochen scharf, mit toller Farbkulisse. Der Schwarzwert ist zwar flach ausgefallen, wegen der Helligkeit des Bildes. Jedoch ist dies nur ein kleiner Kritikpunkt, denn für einen B-Actioner ist das Bild hervorragend.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut abgemischt. Der Bass ist zwar etwas zurückhaltend, jedoch ist die Dialogausgabe sehr hochwertig. Die Synchronstimmen sind keines falls billig ausgefallen. Selbst die Synchronstimme von Scott Adkins wurde dem Charakter angepasst. Die Musik ist nichts besonderes, sowie bei vielen B-Actioner der heutigen Zeit.

Fazit: Ein Top Actioner mit einem sehr aufmerksamen Scott Adkins. Er konnte in jeder Szene überzeugen und verdient den Namen als einer der Besten Actionschauspielern der heutigen Generation. Für Fans ein absolutes Muss und auch für gelegentliche Actionfilm Zuschauer ein Film mit dem man Spaß haben kann, wenn man sich auf die Machart einlässt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BD370
Darstellung:
Toshiba 42XV635D (LCD 42")
gefällt mir
2
bewertet am 07.01.2017 um 12:01
Mit das Beste, was die Vampir-Sparte die letzten Jahren hervorgebracht. Die Charaktere sind vielleicht nicht vielschichtig, aber es macht verdammt Spaß, ihnen beim vor sich hinleben zuzugucken. So muss eine Serie sein.

Qualitativ sehr gut gemachtes Bild.

Der Ton ist leider sehr Frontlastig da er nur in Stereo rüberkommt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 10:39
Würdiger Abschluss der Filmreihe, kommt nicht 100%ig an die vorherigen Teile ran, was aber auch sehr schwer ist, dennoch 5 Sterne! Bild & vor allem Ton sind sehr gut, der Bass bei den Fights mit Jet Li ist extrem satt!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 10:30
Man merkt diesem Zweiteiler sofort die Fernsehherkunft an. Die Geschichte an sich ist hier gar nicht das Problem, sondern vielmehr die schauspielerischen Leistungen, welche nahezu durch die Bank weg unterirdisch sind (mit Ausnahme von Chamberlain und MacFadyen) und die teils wirklich miesen Dialoge.

Das Bild ist leider auch nicht auf HD Niveau. Nur selten Bilder mit einer guten Schärfe, überwiegend recht weiches Bild, mit allenfalls mittelmäßigen Kontrast.

Auch der Ton klingt recht dumpf. Hinzu kommt eine schlechte Synchronleistung bei einigen Charakteren.

Die Extras sind alles andere als interessant.
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 08:54
Die Enkel (6 und 4 Jahre alt) hatten stellenweiße viel Spaß, der Sechsjährige allerdings deutlich mehr als der Kleine. Für den Kleinen war der Film etwas zu düster, weshalb man als Erwachsener dabei bleiben sollte.

Technisch ist der Film ausgezeichnet, alles gestochen scharf und kräftiger Ton. Extras gibt es auch, die mich allerdings wenig interessieren.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Yamaha BD-S2900
Darstellung:
Panasonic TX-P50GW10 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 07.01.2017 um 08:38
"Das Grauen aus der Tiefe" ist ein richtig kultiger und sehr unterhaltsamer Monsterstreifen aus der Roger Corman-Schmiede. Mutierte Fischähnliche Kreaturen fallen über ein kleines Küstenstädtchen her und haben eigentlich nur die Weibliche Zielgruppe im Visier um sich fortzupflanzen. Die Effekte von Rob Bottin und seinem Team sind wirklich toll geworden und sind auch heute noch sehr gut anzuschauen. Im allgemeinen macht die ganze Inszenierung Spass und garantiert eine kurzweilige Unterhaltung.

Das Bild ist über weite Strecken gut gelungen, nur in manchen dunklen Szenen krieselt und rauscht es etwas. Die Farbsättigung und Schärfe ist für das Alter des Films doch recht gut geworden.

Der Deutsche Ton ist ziemlich frontlastig und kaum dynamisch. Trotz allem alles sehr gut verständlich.

Bei dieser Veröffentlichung hat man sich wieder viel Mühe gemacht und viele interessante Extras wie Interviews, ein Making Of, Audiokommentare draufgepackt. Sehr empfehlenswert ist die Doku über Roger Corman. Das Digiback ist sehr schön gestaltet und ein informatives Booklet liegt auch bei. Ebenso ein Deckblatt mit dem gewissen Extra ;-) Eine rundum tolle Edition!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Philips 42PFL7656K (LCD 42")
gefällt mir
2
bewertet am 07.01.2017 um 03:46
Der aus dem Jahre 2015 stammende Film "Sky - Der Himmel in mir" ist eine Deutsch-Französisches Produktion mit Norman Reedus (The Walking Dead) und Diane Kruger (Inglourious Basterds) in den Hauptrollen.

Was dieser Film unglaublich gut macht, ist die Atmosphäre und die Charaktere innerhalb der Geschichte. Ich bin 22 Jahre alt, habe schon über 1000 Filme hinter mir und nur sehr selten, vielleicht in einer Hand voll hatte ich tatsächlich das Gefühl, dass ich keinen Film schaue sondern echte Menschen in einer echten Umgebung beobachte. "Sky" vermittelt mir so ein Gefühl.
Der Film sieht auch alles andere als hübsch und perfekt gefilmt aus. Selten habe ich Las Vegas so simpel, farblos und unspektakulär wie hier gesehen. Man verzichtet auf große Bilder von der Hauptstraße mit den ganzen Hotels und Springbrunnen. Man zeigt das was außerhalb davon liegt, man zeigt das echte Las Vegas, welches man in Filmen nur selten zu sehen bekommt.

Hier ist nicht die Handlung sondern die Menschen wichtig. Es gibt Filme wie Transformers oder Gods of Egypt (Die ich mehr als nur großartig finde), die auf CGI-Effekte setzen anstatt auf die Handlung und die Charaktere. Das selbe kann man selbstverständlich auch andersherum machen, in dem man auf die Menschen den Fokus legt und weniger auf die Story. Hier gibt es kein Ziel, welches die Protagonistin erreichen muss. Es gibt hier auch keinen Antagonisten der sie daran hindert. Es gibt hier keine klassische Filmstruktur und genau deshalb fesselt der Film einen so stark.

Die beiden Hauptdarsteller liefern eine fantastische Arbeit ab und selbst Norman Reedus, den man eher aus dem Action Bereich kennt, zeigt wie viel in Ihm steckt. Wie stark und wie verletzlich er sein kann. Ich kaufe Diane Kruger und Ihm die beiden Rollen zu jeder Sekunde ab. Zu keinem Zeitpunkt dachte ich, dass ich zwei Schauspieler beim Arbeiten beobachte. Ich hatte eher das Gefühl, dass ich für knapp 100 Minuten ein Teil im Leben dieser Menschen wäre. Wenn einem der beiden was passiert ist, hat es mich so sehr mitgenommen, als kenne ich diese Menschen schon seit Jahren, obwohl ich die Blu-Ray gerade mal vor gut einer Stunde in den Player geworfen habe. Hier gibt es kein CGI, kein Action Feuerwerk, hier gibt es nur das wahre Leben.
5/5.

Ich finde es echt schwer das Bild dieser Blu-Ray zu bewerten, denn im Grunde genommen konnte dieser Streifen von Anfang an kein Referenztitel werden. Da "Sky" die meiste Zeit in der Wüste spielt hat das Bild durchgängig einen gelben Touch und auch die Schärfe lässt einiges zu wünschen übrig. Darüberhinaus wirkt alles sehr trist und farblos, was man vor allem in den Las Vegas Segmenten erkennen kann. Das Color-Grading ist hier schon recht auffällig und ebenso die ganzen Filter die verwendet wurden.
Das Problem ist, dass dieses eher raue und unsaubere Bild perfekt zum Film passt und auch so angedacht war, denn eine Kristallklare Bildqualität hat bei diesem Streifen nichts verloren. Hier wird aber das Bild der Blu-Ray bewertet und leider kommt nur selten wirkliches HD-Feeling auf.
3/5

Beim Ton gibt es nicht viel zu meckern. Die Dialoge sind klar verständlich und das ist bei so einem Film auch das wichtigste. Ob man nun über die Boxen oder den TV hört macht keinen nennenswerten Unterschied.
4/5

Als Extras gibt es Deleted Scenes, Interviews und den Trailer zum Film. Allesamt recht kurz gehalten und wenig spektakulär.
2/5

Fazit:
Zu behaupten ich habe mir diesen Film angeschaut weil ich auf Dramen oder Selbstfindungs-Filme stehe wäre durchaus gelogen. Weder die Inhaltsangabe noch der Trailer konnten irgendeinen Effekt bei mir erzielen. Kurz und knapp ich habe mir "Sky" einzig und allein wegen Norman Reedus angeguckt und dabei verfolge ich seine bekannte Serie nicht mal im Fernsehen mit. Dennoch reizt der Mann mich und ich konnte Ihn mir in einer ernsten Rolle nicht entgehen lassen.

"Sky - Der Himmel in mir" ist alles andere als ein Samstag-Abend Film für die ganze Familie. Hierbei handelt es sich um ein Drama welches das reale Leben in all den schönen und dreckigen Seiten wiederspiegelt. Es ist ein Film, der einen noch lange nach dem anschauen in Erinnerung bleiben wird und dank der herausragenden Schauspielerischen Leistung umso sehenswerter ist.

Für Fans von ruhigen Dramen (und von den beiden Darstellern) ist "Sky" definitiv ein Muss !
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 07.01.2017 um 03:19
Calvin, Eddie und die Anderen sind zurück. 12 Jahre ist es her, dass Calvin und seine Crew den „Kampf“ gegen das Nappy Cuts gewonnen haben. Nun also geht die Geschichte um den Barbershop in die nächste Runde, den „Next Cut“.


Inhalt:
In den vergangenen 12 Jahren hat sich die South Side von Chicago ziemlich verändert. Die Gangs regieren die Straßen und Raubüberfälle und Morde sind an der Tagesordnung. Und der Barbershop ist mitten drin. Auch die Wirtschaft schwächelt. Um Kosten zu sparen hat Calvin seinen Laden mit dem der Friseurinnen von nebenan zusammengelegt. Er überlegt aber auch, mit dem Barbershop in ein sicheres Viertel umzuziehen. Als auch noch der Bürgermeister eine Einzäunung des Viertels beschließen will, versuchen Calvin und Co. die beiden Ganganführer zu einer Waffenruhe zu überreden. Doch auch privat gibt es wieder einigen Wirbel. Terri ist nun mit einen Freund von Calvin, Rashad, verheiratet, hat aber nun Karriere gemacht und die Ehe beginnt zu kriseln. Zu allem Überfluss geraten der Sohn von Calvin und der von Rashad in die „Fänge“ einer der Gangs.

Wird es zu der Waffenruhe kommen und wie geht es weiter?
Können Calvin und Rashad ihre Söhne schützen?
Wie geht es mit Rashad und Terri weiter?


Cast:
Auch der Cast hat sich etwas geändert im Vergleich zu den ersten beiden Teilen. Calvin (Ice Cube), seine Frau Jennifer (Jazsmin Lewis), Eddie (Cedric the Entertainer), Kunde Dante (Deon Cole / Der dessen Wagen in Teil 1 mit dem Baseballschläger demoliert wurde) und Terri (Eve) sind noch mit von der Partie. Der Rest der Crew hat sich in die Winde verstreut. Dafür gibt es auch einige neue Gesichter dabei. Die Rapper Common (als Terris Mann Rashad) und Nicki Minaj (als Draya) sind wohl die bekanntesten Neuzugänge. Auch Regina Hall (als Calvins Partnerin Angie) und JB Smoove (in der Rolle von One-Stop) sind bekanntere Darsteller.

Die restlichen Rollen werden von unbekannteren Darstellern wie Pitch Perfect – Star Utkarch Ambudkar und Margot Bingham runden das Ganze ab. Die Jungstars Diallo Thomson (Kenny) und Michael Rainey Jr. (Jalen) spielen die Söhne von Rashad und Calvin. Außerdem kehrt ein ein sichtlich erschlankter Anthony Anderson in seiner Rolle als J.D. aus Teil 1 wieder zurück. In kurzen Auftritten sind Sean Patrick Thomas und Troy Garity auch wieder am Start. Etwas fehlen tut der inzwischen verstorbene Carl Wright in der Rolle des Checkers Fred.

Alles in allem hat sich wieder ein illustrer und spielfreudiger Cast gefunden, der mit viel Humor die täglichen zwischenmenschlichen Probleme und auch ernste Themen mit dem nötigen Respekt angeht. Besonders Ice Cube und Cedric the Entertainer schaffen wie auch in den ersten beiden Teilen die nötige Balance zwischen extrem komischen und sehr tragischen Momenten. Doch auch Eve und Neuzugang Common spielen sehr gut. Gerade die Szenen mit Ice Cubes und Commons Filmsöhnen fallen etwas düsterer aus. Die Jungs meistern das aber mit Bravour. Für die witzigen Momente sind neben den Comedylegenden Cedric the Entertainer und Anthony Anderson diesmal Utkarch Ambudkar als vorlauter Inder Raja und Nicki Minaj zuständig, die im Film ihr eigenes Image herrlich auf die Schippe nimmt.


Regie:
Die Regie des 3. Teils hat Malcolm D. Lee übernommen, der ein ausgewiesener Komödienspezialist ist, was man in den witzigen Szenen auch sehr gut sehen kann. Lee schafft es trotzdem die ernsten Themen anzusprechen, ohne am Ende zu dramatisch zu werden. Insgesamt ist der Film auch etwas düsterer angelegt, als die ersten beiden Teile. Die ernsten Themen scheinen mitunter zu überwiegen, aber es kommen auch wieder die Elemente zum tragen, die die ersten beiden Teile so aufgelockert haben, wie die Gespräche im Barbershop zwischen der Crew und den Kunden, die in typisch freigiebiger Form über Gott und die Welt sinnieren und immer einen süffisanten Spruch auf den Lippen haben. Dadurch bleibt der Film das was er auch sein soll, eine Mischung aus Ghettocomedy und Sozialstudie. Insgesamt ist der 3. Teil der kompletteste der Reihe und damit auch der Beste.


Sound:
Der Film lebt wie auch seine Vorgänger von seinem Soundtrack. Das Titellied „Real People“ stammt von Ice Cube und Common und ist jetzt schon ein Ohrwurm. Es bleibt eine der wenigen Rap-Nummern im Film. Aber auch sonst beweisen Regisseur Lee und Produzent Ice Cube ein gutes Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der Lieder. Insgesamt ist der Soundtrack sehr R'N'B- und Soullastig. Neben Klassikern wie „September“ von Earth, Wind & Fire sind auch moderne Tracks wie „Future is Mine“ von DJ Cassidy & Chromeo vertreten. Eine besondere Ehre kommt dem Song „Never to Much“ von Luther Vandross zuteil, der in einer Tanzszene des Casts (inkl. Breakdanceeinlage von Common) besonders lang gespielt wird. Dies ist eine Hommage ein eine Szene des ersten Teils.


Blu-Ray:
Die Blu-Ray des Films ist wirklich sehr gut geworden. Das Bild weiß in 16:9 und 1.78:1 zu gefallen und auch der Sound in Dolby Digital 5.1 in deutsch und spanisch ist immer voll auf der Höhe. Der Original-Stream liegt sogar in DTS-HD Master Audio 5.1 vor. In englisch gibt es obendrein eine spezielle Audiodeskription für Blinde. Die Untertitel liegen in spanisch, dänisch, finnisch, isländisch, norwegisch, schwedisch und für Hörgeschädigte in deutsch und englisch vor.


Extras:
Die Extras fallen mit knapp 20 Minuten relativ mager aus, sind aber komplett von der US-Blu-Ray übernommen worden hierbei handelt es sich um eine kurze Featurette mit dem Titel „Barbershop Bootcamp“, einen Gag-Reel (verpatzte Szenen) und etwa 13 Minuten entfallene Szenen mit Regissuer Malcolm D. Lee. Die Extras liegen aber zumindest in HD vor. Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, aber ich erwähne es trotzdem. Es gibt ein Wendecover ohne FSK-Flatschen. Außerdem ist ein Ultraviolett-Code enthalten.


Fazit:
Bester Film der Reihe. Etwas ernster angelegt, als die Vorgänger, aber dafür auch kompletter. Die Blu-Ray ist wirklich gut. Nun fehlen nur noch die ersten beiden Teile endlich in HD.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2017 um 00:34
Vorweg: für alle nostalgischen Fans der Serie lohnt sich ein Kauf dieser Blu-Ray-Box allemal!

Das Bild wurde doch sehr ordentlich remastered, die Farben sind sehr schön kräftig und klar (kein Grünstich! wie mancherorts kolportiert wurde), der Kontrast wurde wohl-dosiert erhöht, Verschmutzungen und Bildfehler weitestgehend eliminiert und insgesamt ist das Bild nun überwiegend erstaunlich ruhig geraten - bis auf ein paar wenige Szenen. Dass man beim original 4:3-Bildformat geblieben ist, finde ich absolut in Ordnung. Insgesamt hat Captain Future noch nie besser ausgesehen! Klar, theoretisch ginge mit viel Aufwand evtl. noch ein bischen mehr, aber das Resultat kann sich absolut sehen lassen.

Das gleiche kann man zum Ton sagen: man sollte hier angesichts des Alters keine Wunder erwarten. Ob wie zuletzt bei der Blues Brothers Deluxe Edition noch irgendwo ein 4-Kanalton existiert, den man bis hin zu Dolby Atmos aufmotzen könnte, wage ich stark zu bezweifeln.
Der hier vorliegende Originalton klingt in DTS-HD-MA2.0 aber absolut glasklar, die Dialoge sind jederzeit bestens verständlich und auch der Soundtrack von Christian Bruhns klingt authentisch.

Die sehr schön gestaltete Box besteht aus einer stabilen Kartonage, der FSK-Sticker lässt sich ablösen (aber vorsichtig! damit man den Frontdruck nicht beschädigt). Darin befindet sich eine dicke Amaray-Hülle mit jeweils 2 Blu-Rays auf jeder Wandseite. Diese sind unterschiedlich u.a. mit den Hauptcharakteren Captain Future, Jane, Greg und Otto bedruckt. Insgesamt macht die Edition daher einen durchaus hochwertigen Eindruck.

Fazit: Steht schon ganz am Anfang ;)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
2
bewertet am 07.01.2017 um 00:14
Sehr gelungene 3D Umsetzung .
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-55ES8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2017 um 23:38
Ich selber habe den Ende der 70er erschienenen Disney-Film "Elliot, das Schmunzelmonster" in meiner Kindheit oft gesehen und finde ihn auch nach wie vor auf seine eigene Art verzaubernd und unterhaltsam, auch wenn er aus heutiger Sicht angestaubt wirkt. Dennoch hat er auch nach über 40 Jahren nichts von seinem Charme verloren.
Kann nun die Neuverfilmung "Elliot, der Drache" dem Original das Wasser reichen und die ganze Familie ebenfalls verzaubern? Oh ja, er kann, aber auf seine eigene Art und Weise.

Eines vorweg (ohne Spoiler): die Story ist im Kern die gleiche wie im Original; es geht um die Freundschaft zwischen einem Jungen namens Pete und einem Drachen namens Elliot.
Es gibt aber einige mehr und weniger deutliche Unterschiede zum 70er Jahre Schmunzelmonster, auf die ich aus spoilertechnischen Gründen nicht näher eingehen möchte. Ich kann aber sagen, dass die Neuverfilmung dramaturgisch und erzählerisch realistischer, dichter und auch ein Stück weit erwachsener als das Original geraten ist.
Das liegt zum einen an den hervorragenden Schauspielern, allen voran den Kinderdarstellern Oakes Fegley als Pete und Oona Laurence als Natalie. Aber auch Bryce Dallas Howard (bekannt aus "Jurassic World" und "The Help") und Robert Redford (falls man es noch nicht wissen sollte: er ist eine lebende, uralte Hollywood-Legende) agieren toll, sympathisch und tragen die Handlung gekonnt mit.
Zum anderen sind es auch der schöne Soundtrack und die tollen Landschaftsbilder, die viel zur Atmosphäre beitragen.
Die größte Stärke von Elliot, der Drache sind aber die Szenen mit Elliot und Pete. Man spürt geradezu die freundschaftliche Liebe zwischen den beiden, man lacht und schnieft mit den beiden geradezu mit.
Elliot selber sieht man zwar seine CGI-Herkunft an, toll sind sein Aussehen und Animationen aber dennoch gelungen. Einen Vergleich mit dem 70er Jahre-Elliot sollte man nicht machen, ich kann aber sagen dass man dem Original-Elliot recht gut nahe gekommen ist.
Zwar gibt es insgesamt keine grundlegenden Überraschungen in der Handlung und recht schnell kann man erahnen was als nächstes passiert und wo der Film will, aber durch den sehr hohen Unterhaltungswert und der kurzweiligen Erzählung (inkl. einigen Lachern aber auch Schluchzern) kommt nie Langeweile auf - ein perfekter Familienfilm eben.
Wirklich sehr schade, dass Elliot, der Drache an den Kinokassen eher enttäuschte und dass der Film keine Möglichkeit hatte, an die breite Masse zu kommen. Zu wünschen wäre es ihm. Denn genug Charme besitzt er.
STORY: 9/10

Das Bild ist scharf, detailliert, natürlich und kontrastreich, was in den hellen Szenen am deutlichsten zum Ausdruck kommt. Einige Wald-Szenen und Szenen im Dunkeln bieten einen durchweg guten Schwarzwert. Filmkorn gibt es quasi nicht. Insgesamt eine wirklich sehr gute Bildqualität.
BILD: 9/10

Der Ton in DTS-HD ist natürlich top, wie von Disney gewohnt. Klare Stimmwiedergabe, raumfüllender Score, dezent dosierter Basseinsatz und einige gute Surroundeffekte sorgen für eine wohlige, familientaugliche Kinoatmosphäre.
TON: 9/10

Die Extras sind komplett in HD und sehr interessant. Angefangen bei den Pannen vom Dreh bis hin zur der Neuseeland-Featurette sind echt ein paar coole Features dabei. Der Umfang ist insgesamt ok, kommt aber über das Mittelmaß nicht heraus.
EXTRAS: 6/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
3
bewertet am 06.01.2017 um 23:08
Sie töten seine Frau und versuchen es ihm anzuhängen. Sie wollen sein Leben nehmen, so argumentiert zumindest der Trailer, um die Titelschöpfung TAKEN 3 zu rechtfertigen.

Das Ergebis ist ein durchschnittlicher Liam Neeson Film, dem die Action beinahe im Rentenalter auch nicht mehr ganz so leicht von der Hand geht. Regisseur Olivier Megaton versucht mit einem Action-Schnittmassaker zu kompensieren und versagt kläglich, denn die Action-Schnipsel machen keine große Freude. Die Geschichte ist erwartungsgemäß hauchdünn und zudem voller Logikfehler.

Bild und Ton sind gut, auch wenn die Action kraftvoller klingen könnte. Die Ausstattung ist ok.

TAKEN 3 erfüllt Erwartungen auf dem niedrigsten Niveau und geht leider gerade einmal als passabler Actionfilm durch. Der erste Teil bleibt ungeschlagen, die Fortsetzungen kann man sich eigentlich sparen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2017 um 14:18
Es ist schon etwas her, dass ich "Van Helsing" gesehen habe und muss gestehen, dass ich ihn etwas besser in Erinnerung hatte. Aber ich wurde dennoch gut unterhalten und werde mir den Film auf jedenfall wieder angucken. Einen zweiten Teil würde ich zudem auch begrüßen!

Das Bild, sowie auch der Ton der Blu-ray sind durchweg mehr als solide. Gerade die dt. DTS 5.1 Tonspur kann überzeugen.

Die Extras sind vielseitig und können zusätzlich zum Film nochmal einige Zeit vor den TV bannen...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2017 um 12:53
Dune ist ein richtig guter Sci-Fi mit einer sehr guten Geschichte, die über die gesamte Laufzeit bestens unterhält. Natürlich kann man die Effekte nicht mit denen der heutigen Zeit vergleichen, für die damiligen Verhältnisse waren die aber sehr gut.

Das Bild ist für das Alter erstaunlich gut und bietet grundsätzlich eine wirklich gute Schärfe mit reichlich Details. Der Schwarzwert ist satt und die Farben kräftig. Lediglich in großflächigen Farbbereichen gibt es stellenweise leichte Defizite wie minimales Rauschen (digital).

Der Ton klingt leider alles andere als gut und wird auch nur minimal besser, wenn man auf PLII umstellt. Recht dumpft und nahezu permanent mit Hintergrundrauschen.

Extras sind hier leider keine vorhanden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2017 um 11:21
ESCAPE FROM NEW YORK war 1981 ein dystopischer Science-Fiction Film, unterdessen wurden John Carpenters Zukunftsvision allerdings von der Realität eingeholt und zum Glück am Ende nicht ganz so schlimm.

Im Jahre 1997 ist New Yorks Stadtteil Manhatten ein Hochsicherheitsgefängnis. Als der Präsident der USA in einer Rettungskapsel dort abstürzt, ist es an dem Gefangenen Snake Plisken, ihn dort wieder rauszuholen...
Für Kurt Russell ist die Figur des Snake Plisken einer der wichtigsten seiner Karriere und gehört genauso zu den 80'er Jahren wie Rambo und Termintor. Zwar ist der wortkarge Held nicht ganz auf Augenhöhe mit den großen Vorbildern, aber dank seines einzigartigen Erscheinungsbildes dennoch ein wichtige Figur im Actiongenre.

Carpenters Zukunftswelt in Escape von New York lebt von schrägen Figuren wie dem Duke und vor allem seiner Atmosphäre. Da der Film die meiste Zeit bei Nacht spielt, erinnert das Szenario auch eher an ein Ghetto. Carpenter, der auch hier den Soundtrack geschrieben hat, unterlegt das allerdings wieder wunderbar mit seiner eigenen Note. Im Gegensatz zu manch anderen Film dieser Zeit ist ESCAPE allerdings nicht so gut gealtert, was sicher auch daran liegen mag das er auch für damalige Verhältnisse keine Großproduktion war. So wirkt die Zukunftswelt heute einwenig angestaubt und würde es beim heutigen Publikum schwer haben. Mir gefällt die zweite Carpenter/Russell Zusammenarbeit THE THING besser, aber auch ESCAPE hat einen verdienten Platz in meiner Sammlung. 4/5

---

Nun gibt es also endlich eine Neuauflage. Wer die Erstauflage kennt, der weiß da diese bitter nötig ist, denn das Erst-Release gehörte zu den schlecht remastertsten Blu Rays in meiner Sammlung...

Bild: Es ist echt bemerkenswert wie weit Ersauflage und Neuauflage hier auseinanderliegen... es sind Welten! Zwar hat das Bild hier und da noch immer schwächen, die sind aber tlw. auch auf die Produktionsbedingungen zurückzuführen, ansonsten ist das Bild im Großen und Ganzen gemessen am Alter der Produktion tadellos. Der Film spielt bekanntlich viel bei Nacht, die Erstauflage hatte da das Problem das viele Details im dunklen Hintergrund abgesoffen sind, das ist hier nicht mehr der Fall. Das Release hat deutlich mehr Details zu bieten und wartet meist mit einer sehr guten Schärfe auf. Filmkorn gibt es kaum, aber das Bild wirkt trotzdem nicht totgefiltert. Der Film hat allgemein ein recht tristen Bild mit wenig Farbe, aber das war schon immer so und gehört zum Stil des Filmes, nichts wofür man ihn kritisieren kann. Bleibt die Frage: wieso nicht gleich so Universum? Wer die Erstauflage noch besitzt kann diese jetzt getrost entsorgen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. 4/5

Ton: Hier hat sich meines Erachtens nichts getan, die deutsche Tonspur ist solide, klar verständlich, mehr kann man bei einem so alten Film eigentlich auch nicht erwarten. 3/5

Extras: Die Neuauflage besitzt weitestgehend die gleichen Extras der Erstauflage. Zusätzlich gibt es noch ein aktuelles Making Of mit Kurt Russell. Dazu Wendecover mit dem klassischen Motiv, eine runde Sache. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 06.01.2017 um 11:12
Jane got a gun ist wirklich ein schicker und gut erzählter Western mit einer tollen Besetzung und wunderbarer Kameraarbeit. Trotz einiger kleiner Abstriche vermag der Film über die gesamte Laufzeit gut zu unterhalten. Als Western-Fan ist die Scheibe eigentlich ein Must-Have-Titel.

Das Bild überzeugt vor allem in den hellen Szenen mit einer knackigen Schärfe und tollen Farben. In den dunklen Szenen gehen einige Details verloren. Der Sound hält alle Lautsprecher im Dauereinsatz. Schöne Räumlichkeit und klare Dialoge.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2017 um 10:11
Story: Sehr gute und ergreifende Familienunterhaltung. Die Story ist ergreifend und lässt einen mit dem Schicksal des Delfins Winter mitfiebern.

Bild: Sehr gute Schärfe und Farben, gibt es nichts auszusetzen

Ton: ist sehr frontlastig und die Dialogen hallen etwas nach

Extras: Mein Freund der Delfin 2: Unterwasser Magie; Die Jungstars werden erwachsen; Bethany Hamilton trifft Winter, Mein Freund der Delfin 2: Die Mission; Mein Freund der Delfin 2: Eine wahre Geschichte; Musikvideo "Brave Souls" von Cozi Zuehlsdorff; Musikvideo "You Got Me" von Gavin DeGraw; Verpatzte Szenen; Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 20:58
In Ocean Beach kommt es zu merkwürdigen Todesfällen, bei denen die abgenagten Leichen der Opfer an Land spülen. Der Täter ist ein gigantischer Polyp

DER POLYP ist ein italienischer Low Budget Tier-Horrorfilm, der nach dem enormen Erfolg des weißen Hais entstanden ist. Der Streifen bietet eine Starbesetzung mit Namen wie Henry Fonda und Shelly Winters sowie recht soliden Effektaufnahmen, ohne sonderlich blutig zu sein.

Nach anfänglichen qualitativen Schwächen im Vorspann präsentiert sich der Transfer mit einem überraschend guten Schärfe und kräftigen Farben. Ein paar kleinere Kratzer und Bildpunkte können den guten Gesamteindruck nicht schmälern.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Der Score ist recht gelungen.

Die Ausstattung ist Trailern und einer Bildergalerie ziemlich knapp ausgefallen. Hinzu kommt ein Schuber mit ablösbarem FSK-Siegel.

DER POLYP ist ein unterhaltsamer Genre Streifen, der Creature Feature Freunde bestens unterhalten dürfte. Ein leichter Hang zum Trash kann allerdings nicht schaden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 05.01.2017 um 19:41
Sehr guter Film über zukünftige Terroristen in Frankreich die einen Anschlag planen cool gespielt.wann endlich wird solcher Abschaum von der Welt entfernt!An Bild und Ton gibt es nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 16:47
Meine Kritik zu "Die Eiskönigin - Völlig unverfroren" habe ich bereits in meiner Bewertung zur Standard-Blu-ray geschrieben. Na gut, es war eigentlich keine Kritik, sondern eine einzige Positiv-Bewertung, denn Die Eiskönigin - Völlig unverfroren ist nichts anderes als einer der besten Disney-Filme der letzten 20 Jahre.
Der Animationsfilm ist eine klassische, spannende und unterhaltsame Geschichte (inkl. tollem Score und vielen Ohrwürmern) für die ganze Familie im modernen Gewand.
So ist etliche Jahre nach "Der König der Löwen" und "Die Schöne und das Biest" nun endlich wieder ein neues Meisterwerk gekommen, welches die vorangegangenen, allesamt sehr guten Disney-/Pixar-Filme wie z. B. "Rapunzel - Neu verföhnt" oder "Merida - Legende der Highlands" locker in den Schatten stellt.

Das Bild ist sowohl in 2D als auch in 3D ein echter Genuss und bewegt sich auf Referenz-Niveau, das Gleiche gilt für den Ton.

Die Extras sind zwar in HD und Disney-typisch toll, aber nicht ganz so umfangreich, was auch schon in der Amaray-Variante der Fall ist. Da ich mich als Sammler verstehe, konnte ich bei der Limited Collector's Book Edition nicht nein sagen und musste mir unbedingt dieses schöne und hochwertig gestaltete Digibook kaufen. Diese Edition ist für Sammler ein Muss, obendrein bekommt man noch die 3D Blu-ray dazu. Klasse!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 16:31
Schwedischer Horror Thriller aus dem Jahre 1988 der auch heute noch einen guten Standard im Bereich Horror bietet. Von der Art her erinnert man sich an Poltergeist und Co.

Story:
Die Geschichte erzählt von einem Haus in der nach und nach seltsame Dinge vor sich gehen. Frank möchte dazu mehr erfahren und heuert einen Reporter aus einem Paranormalen Magazin an. Dieser kommt mit vielen Geräten ins Haus und versucht das Übernatürliche elektronisch zu entmachten. Beide möchten heraus finden was es mit der Tür im Dachgeschoss auf sich hat. Hierbei gerät Frank gleichzeitig immer mehr in Panik was seiner Frau Sara missfällt. Als es zu einem folgenschweren Unfall kommt verlässt Sara kurz darauf das Haus. Danach versucht Frank allein dem Bösen Herr zu werden, das dabei beide Kinder anwesend sind macht es zu einem gefährlichen Unterfangen.


Bild: Leider nur DVD/VHS Qualität mit wenig Schärfe. Farben und Kontrast sind allerdings gut. Die 4:3 Umschaltung funktionierte bei meinem TV Gerät einwandfrei. Von Grund auf geht auch 16:9. Allerdings ist es ein hoch skaliertes SD Bild mit stellenweise Aliasing Störungen. Dazu sieht man unten am Bild permanent einen kleinen rosafarbenen Streifen der recht störend wirkt.

Ton: Hier sind Tonfehler stellenweise verzerrt mit lauten Knacksen und Störgeräuschen vorhanden. Zum Glück nur sehr wenige so das man den Ton insgesamt noch als vertretbar absegnen kann. Der Stereo Ton ist gerade ausreichend aber von Klang möchte ich hier nicht sprechen. Alles wirkt dumpf und Frontlastig. Einzig die Stimmen hört man gut raus.

Extras: Lediglich der Original Trailer


Fazit:
Die Atmosphäre ist auch heute noch beachtlich gut und die Visuellen Effekte kann man durchaus akzeptieren. Für seine Zeit ein richtig guter Vertreter seines Genres. Daher kann ich für echte Film Fans eine Empfehlung aus sprechen. Für die jüngere Generation ist der Streifen wahrscheinlich nur bedingt nachvollziehbar. Trotz alledem kann man den durchaus mal einwerfen um eine nostalgische Horror Nacht zu erleben.

PS: Bild und Ton sind nur ausreichend - Story gut - Wendecover vorhanden!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 13:29
Solider Thriller mit gutem Cast. Obwohl sich einige Logikfehler eingeschlichen haben, bleibt der Streifen bis zum guten Showdown abwechslungsreich und spannend.

Auch technisch kann die BD überzeugen. Die Schärfe ist knackig, der Schwarzwert ist toll. Die Kontrastwerte könnten noch besser sein. Der Ton ist ausgewogen abgemischt, die Dialoge sind glasklar.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 13:14
Bei diesem Klasse-Western mit hat man sich wirklich Mühe gegeben.
Vor allen Dingen das Bild, ist für einen Streifen dieses Jahrgangs hervorragend gelungen.
Für mich persönlich einer der besten Western aller Zeiten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 13:12
Bei diesem Klasse-Western mit John Wayne, hat man sich wirklich Mühe gegeben.
Vor allen Dingen das Bild, ist für einen Streifen dieses Jahrgangs hervorragend gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 13:11
Bei diesem Klasse-Western mit Robert Mitchum und Marilyn Monroe hat man sich wirklich Mühe gegeben.
Vor allen Dingen das Bild, ist für einen Streifen dieses Jahrgangs sehr gut gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 12:47
Sehr gute Geschichte, die ich endlich erstmals gesehen habe. Einen Vergleich zum Original kann ich folglich auch nicht ziehen. Die Story ist auf jeden Fall interessant und auch spannend.

Das Bild ist für die eigentlich aus dem Jahr 1995 stammende Produktion recht gut, wobei der Kontrast teilweise sehr schlecht ist. Ansonsten bietet das Bild eine solide Schärfe, wirkt aber aufgrund des Zeichenstils teilweise etwas weicher.

Der Ton bietet eine gute Räumlichkeit, hätte aber etwas dynamischer ausfallen können.

Extras sind faktisch keine enthalten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 09:45
Also ich fand ihn klasse und ich brenne schon auf den dritten Teil der leider erst 2018 kommen wird. Fesselnde Fortsetzung um die Jungs.

Bild und Ton sind super, kann ich nur empfehlen.

Leider kein Wendecover was etwas schade ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Onkyo BD-SP809
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 21:38
Lisa verliert auf einem Ausflug in Toledo ihre Reisegruppe aus den Augen und gelangt über mehrere Stationen in das Schloss einer seltsamen blinden Gräfin und ihres Sohnes Maximilian, der in Lisa das Ebenbild seiner verstorbenen Frau erkennt. Ein albtraumhafte Geschichte beginnt.

LISA UND DER TEUFEL ist ein albtraumhafter Horrorklassiker mit Gothic Horror Elementen von Meisterregisseur Mario Bava, der mit einer sphärischen Atmosphäre, einem kräftigen Farbenspiel und erstaunlich blutigen Morden punkten kann. Telly Savalas gibt den teuflischen Butler hervorragend und auch der restliche Cast überzeugt.

Die Bildqualität bietet eine gute bis solide Schärfe, die einigen Schwankungen unterliegt und gelegentlich mit dem Stilmittel des Weichzeichners zu kämpfen hat. Die Farben strahlen kräftig und insgesamt ist der Transfer wirklich zufriedenstellend.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. An wenigen Passagen wechselt die Tonspur zum italienischen Originalton mit deutschen Untertiteln.

Die Edition von Koch Media ist sehr hochwertig und überzeugt in jeder Hinsicht. Sie bietet eine alternative Filmfassung, ein paar Extras und ein Booklet.

LISA UND DER TEUFEL ist unterm Strich nicht perfekt gealtert. Der Streifen zieht seinen Zuschauer mit seinem hypnotischen Bildern, seiner tiefen Atmosphäre sowie seinen blutigen Spitzen in den Bann, die traumartige und mysteriöse Erzählweise wird jedoch nicht jedem Zuschauer munden. In jeden Fall erkennt man in der Umsetzung allerdings die Handschrift eines Meisters.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 04.01.2017 um 20:10
Sehr spannender Film mit einer attraktiven Hauptdarstellerin der die Spannung bis zum Schluß halten konnte. Sony typisch gibt es an der Qualität der blu ray nichts zu meckern!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 04.01.2017 um 20:03
Ich habe zwar ein bisschen was anderes von "Keanu" erwartet, aber mich hat der Film wirklich super unterhalten. Ich habe aber gedacht, dass die Katze mehr im Mittelpunkt steht, was leider nicht der Fall ist. Es dreht sich zwar alles um Keanu, aber die Katze an sich sieht man leider viel zu selten. Aber ansonsten eine coole Gangster-Komödie!

Das Bild der Blu-ray ist spitze, da gibt's nichts dran zu rütteln. Die dt. Dolby Digital 5.1 Tonspur macht eine mehr als solide Arbeit und kann des öfteres durch tolle Surroundeffekte und einen satten Bass überzeugen.

Leider ist das Bonusmaterial recht dürftig ausgefallen...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:11
Über die Story selbst lässt sich natürlich streiten, aber ich fand den Film wirklich oft beängstigend mit einigen guten Jumpscares. Bild kratzt an 5 Punkten. Ton ist Top. Das Making of rettet den zweiten Extras Punkt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:09
Für mich nach dem ersten 96 Hours Teil der beste Neeson Film, kratzt an den 5 Punkten. Bild und Ton gute 4 Punkte. Extras durchschnitt
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:06
Mich hat der Film gut unterhalten, auch wenn einige langweilige Passagen dabeiwaren. 4 Punkte ist mir die Story/ der Film noch wert. Bild & Ton gute 4 Punkte. Extras gerade noch so durchschnitt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:04
Was für eine geniale kleine unterhaltsame Schlachtplatte. Leider ist nach ner guten Viertelstunde der Spass auch schon wieder vorbei. Die Bildqualität ist noch im 4 Punkte-Bereich. Der Ton bekommt gute 3 Punkte (die Synchro finde ich aber nicht so gelungen. Extras sind mir noch 4 Punkte wert (Allein das Making Of dauert länger als der ganze Film)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:01
Der Film ist ganz unterhaltsam, aber die Story finde ich dann doch sehr an den Haaren herbeigezogen und der Junge nervte mich auch irgendwie. Bild & Ton kratzen an den 5 Punkten. Extras ziemlich schwach.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 14:27
Wenn in Chicago ein Feuer ausbricht oder es zu schweren Unfällen kommt, eilt die Feuerwehr vom 51. Bezirk zur Rettung. Ein eingespieltes Team, aber privat läuft es bei denen nicht immer einfach, wodurch es auch intern zu spannungen kommt.
Season 2 ist eine deutliche Steigerung zu Season 1. Die Story ist deutlich durchgängiger dadurch kriegen die Charaktere viel mehr Tiefe und man fängt jetzt so richtig an mit ihnen mitzufühlen und mitzuleiden. Es wird sehr dramatisch und intensiv. Man kann gar nicht mehr aufhören zu gucken so geht diese Mischung aus durchgängig erzählt und Mission of the Week ab. Die Feuerwehreinsätze bleiben wie in Season 1 optisch absolut hochwertig. Und natürlich gibt es hier jede Menge Verweise auf Chicago PD, dummerweise fehlt hier beim großen Crossover mit PD, die PD Folge, so dass die Story nicht abschlossen ist und es einfach unvollständig wirkt. Der einzige Frustmoment bei der Staffel, da man als Zuschauer ja somit gezwungen wird sich die PD Folge zu beschaffen.
Insgesamt war die Staffel absolut hochwertig und der Cliffhanger zum Schluss ist brachial.
Das Bild bei Season 2 ist noch mal eine Steigerung zu Season 1, die Schärfe hat noch mal einen Tick zugelegt. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Keinerlei Filmkorn und sehr gute Farben.
Der Englische Ton hat in Season 2 ebenfalls zugelegt, es wird sehr laut mit klasse Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 5 Minuten Kurzfilm, 65 Minuten Behind the Scenes, sowie den Pilot zu Chicago PD.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 14:17
Der Film hat nichts mit der berühmten Street Dance Reihe zu tun, stattdessen wurde in Deutschland zur Werbezwecken einfach der Titel übernommen. Aber ich muss ich fand den Film richtig gelungen. Der Cast agiert ganz solide, weder sympathisch noch unsympathisch, aber die Story war endlich mal keine 08/15 Tanzfilm story sondern man brachte etwas Abwechslung rein. Auch wenn es von Anfang bis Ende vorhersehbar bleibt. Richtig klasse ist wie man klassische Musik und Tanz hier miteinander vereinbart hat. Und auch die Tanzeinlagen des Films sind nicht klassisch Hip Hop sondern man mischt wunderbar durch und die Tanzeinlagen haben es in sich. Das Finale kann man schlichtweg als episch bezeichnen, Gänsehaut pur, musikalisch Brillant unterlegt. Definitiv schon ein Film der unter den vielen Tanzfilmen der letzten Zeit herausragt.
Das Bild ist sehr gut. Keinerlei Filmkorn. Tolle Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton bietet eine klasse Kraft mit sehr guten Details und super Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und ein Musikvideo.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 04.01.2017 um 13:27
Seit langer Zeit habe ich ihn wieder angeschaut, und ich kann nur sagen, der Film hat nicht verloren. Er funktioniert noch genauso gut wie damals. Bei mir steht der Film, zusammen mit z.B. "Die Hard" u. "Aliens", auf meiner persönlichen "All-Time-Favorites"- Liste.
Durch die lange Pause, hat mich die neue Synchro auch überhaupt nicht gestört. Das wäre früher bestimmt anders gewesen.
Vor allen Dingen das Bild, ist trotz des Alters des Films absolut ok.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 12:22
In Pieta zeichnet Regisseur Kim Ki Duk gekonnt und stilsicher ein bitteres Bild von Armut in einer koreanischen Grossstadt. In quasi einem Slum, das fast nur aus Müll, Dreck und Hoffnungslosigkeit zu bestehen scheint, lebt ein skruplelloser Schuldeneintreiber, der seine Schuldner verkrüppelt, um die Versicherungssumme zu kassieren. Eines Tages steht plötzlich eine Frau vor ihm, die stur behauptet seine echte Mutter zu sein, die ihn damals verlassen hatte und allmählich ändert sich sein Leben... Pieta ist ein Film der durch und durch geprägt ist von hoffnungsloser Tristesse, Müll, Dreck, grau in grau und bohrender Stille. Tatsächlich ist der Stil des Films sehr ruhig gehalten, was die dramatischeren Szenen nur noch intensiviert. Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg gut und auch die Kameraführung weiss zu überzeugen durch interessante Blickwinkel in der derbe heruntergekommenen Szenerie. Allerdings ist Pieta wirklich kein Spassfilm, sondern traurig, trist und quasi ein "Runterzieher", aber dennoch kunstvoll und sehr interessant gemacht.
Das Bild ist fast eher auf Dvd-Niveau oder zumindest das einer mittelmässigen Bluray mit relativ wenig Schärfe und irgendwie "depressiven Farben", was aber zum Film sehr gut passt.
Der Ton ist absolut ok, aber wie gesagt sehr ruhig gehalten ohne Knalleffekte oder fetzigen Soundtrack.
Als Extras gibts Trailer.

Pieta ist ein spezielleres und ruhigeres koreanisches Drama voller Kälte, Dreck und sozialen Missständen, kompromisslos und stilsicher. Ich fand ihn äusserst interessant, allerdings ist Pieta wirklich kein Film, den man sonderlich oft anschauen möchte und Mainstream-Fans dürften wohl gelangweilt abschalten...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 10:15
HARRY & SALLY gehört zu den Lieblingsfilmen meiner Frau und ich als Mann finde ihn eigentlich auch ganz passabel, weil er doch anders ist als so manche Schnulze. In meinen Augen trifft daher auch die Bezeichnung Romantic Comedy bei diesem Film hier ganz gut zu.

Der Film avancierte schnell zum Kultfilm, weil er eine sehr ausgewogene Mischung aus romantischen und humorvollen Szenen besitzt. Der gespielte Orgasmus im Dinner ist die wohl legedärste Szene des Filmes, aber nicht die Einzige. Harry ist ein ziemlich schräger Kautz und Billy Crystal hat einige sehr lustige Szenen drauf. Sally ist das naive Blondchen, Meg Ryan sah zu dieser Zeit umwerfend aus und spielt die Rolle echt toll. Jeder in den Mitdreißigern oder darüberhinaus wird sich eventuell irgendwo in diesem Film wieder, jedenfalls gibt es einige sehr tolle Anspielungen was die Macken von Mann und Frau angeht. Wer den Charme romantischer Filme der späten 80er / frühen 90er mag, kommt hier jedenfalls gut auf seine Kosten. 4/5

---

Bild: Durchwachsen. Es gibt Szenen mit sehr guter Schärfe, dann aber auch viele die nur leicht über SD-Niveau liegen, daher insgesamt nur leicht überdurchschnittlich. 3/5

Ton: Der Film ist sehr dialoglastig, bis auf den zurückhaltenden Score gibts wenig für die Lautsprecher zu tun. 4/5

Extras: hab ich nur überflogen, aber für das Alter des Filmes ist die Ausstattung durchaus in Ordnung. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 08:01
Teil 1 war ein richtig cooler und vor allem interessanter Heist Movie, dementsprechend waren natürlich auch meine Erwartungen an Teil 2. Lzzy Chaplan fügt sich sehr gut in den Cast ein, allgemein war der Cast wieder mit sichtlich viel Spaß dabei. Einzig der Überraschungsmoment aus dem Ersten Teil ist etwas flöten, so dass der Film mit seinen 129 Minuten schon ein paar Längen hat. Die Heist machen Laune, absolutes Mega Highligt, der große "Kartentrick" in der Mitte des Films, boah was hab ich da mitgefiebert. Die Zaubertricks kommen allgemein sehr gut rüber, genauso wie die Action. Die Auflösung zum schluss war recht vorhersehbar, aber ansonsten ganz okay. Einen dritten Teil würde ich mir auch wieder reinziehn.
Das Bild hat gute Farben, wobei es in den dunklen Szenen stellenweise leichte Unschärfen gibt. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist stellenweise etwas leise hat aber dafür gute Details und ist sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 55 Minuten an sehr interessanten Making of Features und Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 23:00
Miles Ahead ist kein Biopic! Wer so etwas sehen möchte ist mit "The Miles Davis Story" besser versorgt. Dieser Film hier versteht sich eher als Kunstobjekt, als Versuch, der Persönlichkeit "Miles Davis" nahe zu kommen und gerecht zu werden.
Don Cheadle spielt grandios. Nicht nur seine Rolle als MD sondern auch als Trompeter. Kein unsinniges Drücken der Ventile, sondern tatsächlich nachvollziehbares Spiel. Natürlich hört der Zuschauer Miles Davis und nicht Don Cheadle. Aber der Ansatz der Trompete an den Mund, die Anstrengung beim Spiel, das Atmen usw. ist absolut real.
Cheadle taucht völlig in die Persönlichkeit des MD ein. Er flucht, er spielt, er beleidigt, er lacht selten und bewegt sich sehr authentisch.
Die Story spielt Ende der 70er, als MD schon fast 5 Jahre in seinem Apartment sitzt. Er kommt einfach nicht mehr hoch, rührt seine Trompete nicht an, kokst extrem, Frauen kommen und gehen. Die Musikwelt hat ihn fast abgeschrieben, seine Plattenfirma wartet vergeblich auf das Comeback. Ewan McGregor stellt einen (zu Anfang) sehr aufdringlichen Journalisten dar, der mit einem Interview auf Erfolg hofft.
In Rückblenden wird die Zeit mit Francis Taylor Revue passieren, Davis' großer Liebe. In manchen Szenen überschneiden sich dieses Ebenen und können den Zuschauer verwirren.
Aber über allem, liegt immer die Musik von Miles Davis. Mal sind es die Balladen, dann der Übergang zum Jazz-Rock, dann wieder die elektronischen Klangteppiche der vielen Liveaufzeichnungen aus den 70ern.
Ich empfehle diesen Film allen Miles Davis Fans, Ihr werdet bestens unterhalten. Interessierte, die der Musik und Persönlichkeit von Miles Davis nicht nahestehen, werden meiner Meinung nach, auch nicht allzu viel mit den 100 Minuten "Miles Ahead" anfangen können.
Dieser Film ist eine schauspielerische Glanzleistung mit sehr viel, sehr guter Musik! Die Story selber ist reichlich konstruiert und wenig realistisch. Aber Herrn Davis hätte sie Spass gemacht. Der Ton bringt den Sound der Zeit sehr gut in die Stube. Das Bild ist gestochen scharf, mit bestem Schwarzwert.
Und, ja natürlich bin ich ein großer Miles Davis Fan ;-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-LX55
Darstellung:
LG 50PK750 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 03.01.2017 um 21:19
WAR OF THE DAMNED ist ein guter Abschluss der Spartacus Serie und hat mir etwas besser gefallen als Vengeance. Man spürt noch eine weitere Steigerung des Produktionsniveaus, digitale Hintergründe und Bluteffekte wurden weitere reduziert und es werden handgemachte Schauwerte geboten. Die Handlung wirkt an der einen oder anderen Stelle etwas übereilt, aber ansonsten überzeugt die Serie weiterhin mit heißem Sex und sehr blutiger Gewaltdarstellung.

Bild und Ton sind exzellent und auf besten High Definition Niveau. Die Ausstattung ist ok.

Fans der Serie machen mit der finalen Staffel WAR OF THE DAMNED nichts falsch, da sie der Serie einen überzeugenden Abschluss bietet. Mittlerweile ist eine Komplettbox natürlich preislich deutlich attraktiver.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 20:58
Jodie Foster hat sich nicht nur als Schauspielerin einen Namen gemacht, sondern zeigt auch immer mehr als Produzentin und auch als Regisseurin, was für ein Multitalent sie ist. Mit "Money Monster" gelingt ihr ein spannender Krimi-Thriller, welcher sich in der schwierigen und unübersichtlichen Welt der Finanzen und der Börse abspielt.
Die Geschichte ist schnell erzählt: ein relativ unbedarfter Kleinanleger, Kyle, verzockt an der Börse wegen eines Tipps des TV-Moderators Lee Gates (George Clooney) sein gesamtes Geld und möchte jetzt eine Erklärung, eine Entschuldigung oder irgendwie eine Wiedergutmachung erreichen. Dazu dringt er während der Live-Sendung in das Fernsehstudio ein und nimmt den TV-Moderator als Geisel.
Die Rolle dieses Kleinanlegers namens Kyle ist mit Jack O´Connell meiner Meinung nach wunderbar besetzt. Trotz der Tatsache, dass Kyle eigentlich ja der mit der Waffe bzw. Bombenweste ist, wird der Charakter im Verlauf des Films sehr sympatisch und man kann seine Argumente bald verstehen. Aber ebenso authentisch wirkt schnell auch George Clooney als Börsen-TV-Moderator, oder sollte man besser sagen, -Entertainer. Hier wirkt er aber nicht sympatisch, sondern egoistisch und eingebildet, also genau so wie man sich einen TV-Star auch vorstellt. Julia Roberts spielt hervorragend die Regisseurin der TV-Sendung, Nancy Fenn, wobei sie den Ruhepol der Geiselnahme bildet. Und Domenic West gibt als betrügerischer Börsen-Manipulator und eigentlichem Schuldigen mal wieder das Arschloch , wofür er sich auch diesmal keine allzu große Mühe geben mußte.
Jodie Foster spielt hier mit den Vorurteilen und Vorstellungen der Zuschauer, indem sie die Rolle von Gut und Böse immer wieder hin und her springen lässt.
Positiv aufgefallen ist mir auch das Fehlen von viel Hintergrundmusik, denn der Fokus liegt hier ganz klar auf den Schauspielern, so war die Spannung immer sehr deutlich zu spüren und zog sich durch die gesamten knapp 100 Minuten durch.
Bild ist hervorragend, die deutsche Tonspur im HD-Format ist ebenfalls bestens abgemischt, bei den Extras hätte es ruhig mehr geben können, wenigstens waren aber alle Features in HD...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Sonstiges Grundig 48VLX7070BL 4k
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen