Film : Top. Beeindruckend + erschreckend zugleich. Tolle Schauspieler und eine echt starke Inszenierung. Nichts für zart beseitigte. Es gibt zwar kein splatter Fest aber einige Szenen haben schon eine schockierende Wirkung.
Bild : Referenz! Hier stimmt alles. Und dank 1.85:1 auch noch Bildschirmfüllend. Was die gezeigten Bilder und Szenen noch beeindruckender wirken lässt.
Ton : Ebenfalls Referenz! Perfekte Räumlichkeit und wenn es mal knallt dann aber richtig ! Druckvoll und dynamisch wird das Heimkino ordentlich durchgeschüttelt.
Die Balance zwecks Sprache und Effekte ist auch ohne Tadel. Die Stimmen sind zu jedem Zeitpunkt immer bestens verständlich und klingen sehr natürlich.
= Ein super Film der besonders auf dieser Tollen Blu Ray zu begeistern weiß.
Shrek 2 ist zweifellos ein unterhaltsamer Film, der seine Fans erfreut. Doch im Vergleich zum innovativen und frischen ersten Teil wirkt er wie eine etwas zu formelhafte Fortsetzung.
Was schwächt Shrek 2 im Vergleich zum Vorgänger?
Mangel an Originalität:
Während der erste Teil die Märchenwelt auf völlig neue Weise interpretierte, fühlt sich Shrek 2 oft wie eine Wiederholung bekannter Elemente an. Die Überraschungsmomente fehlen, und die Handlung folgt einem vorhersehbaren Muster.
Verlust der Magie: Die besondere Mischung aus Humor, Herz und satirischer Gesellschaftskritik, die den ersten Teil auszeichnete, wird in der Fortsetzung etwas verwässert. Der Fokus liegt stärker auf Slapstick und bekannten Gags.
Charaktere: Während Shrek und Fiona ihre Rollen gut meistern, bleiben neue Charaktere wie Puss in Boots, obwohl charismatisch, etwas blass und austauschbar.
Was funktioniert trotzdem gut?
Animation:
Die Animation ist beeindruckend und zeigt, wie weit die Technik in wenigen Jahren fortgeschritten ist.
Humor:
Auch wenn die Gags nicht mehr ganz so originell sind, sorgen sie dennoch für einige Lacher.
Herz:
Die Geschichte um Liebe, Familie und Akzeptanz bleibt auch in der Fortsetzung ein wichtiger Bestandteil.
"Shrek" ist zweifellos ein Meilenstein in der Animationsfilmgeschichte. Er bietet nicht nur eine humorvolle und herzerwärmende Geschichte, sondern revolutioniert gleichzeitig das Genre der Märchenfilme.
Was "Shrek" so besonders macht:
Unkonventionelle Helden: Shrek, der grüne Oger, ist alles andere als ein klassischer Märchenprinz. Gemeinsam mit seinem treuen Begleiter, dem gesprächigen Esel, bildet er ein Duo, das durch seinen trockenen Humor und seine gegenseitige Zuneigung besticht.
Scharfe Parodie:
Der Film nimmt die gängigen Märchenklischees genüsslich aufs Korn. Ob der böse Lord Farquaad, die schöne Prinzessin Fiona oder die zahlreichen Märchenfiguren, die in Shreks Sumpf Zuflucht suchen – alle werden mit liebevoller Ironie dargestellt.
Vielschichtige Geschichte: Hinter der humorvollen Fassade verbirgt sich eine tiefgründige Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Selbstfindung. Shrek lernt, dass wahre Schönheit von innen kommt und dass es okay ist, anders zu sein.
Visuelle Gestaltung:
Die animierten Figuren und Landschaften sind detailreich und liebevoll gestaltet. Die Mischung aus traditionellen Zeichentrickelementen und computergenerierten Effekten ist beeindruckend.
Manipulation, Ehrgeiz, Menschen Gefühle/Begierden... Wer darf das Leben der Anderen/Schüler beeinflussen?
Ich finde das Drehbuch großartig, fein und mit vielen Bitterkeit über die Welt der Schulen und bringt ins Licht die schlechten Trieben der Erwachsenen.
Bild & Ton: Bild nicht so scharf für eine UHD Disk. Lautsprecher werden nicht sehr gefordert aber der Film ist so. Guter Soundtrack
Starbesetzter Thriller, der von seiner mystischen Grundstimmung und seinen Charakter lebt. Die Story wird hier eher gemächlich erzählt, was zeitweise doch auf die Spannung drückt. Auch zeichnet sich der letztendliche Schlusstwist doch sehr früh ab und vermag nicht wirklich zu punkten. Trotzdem ein solider Thriller, der auch heute noch gefällt.
Sehr schönes und farbintensives Bild, welches auch in den dunklen Szenen zu überzeugen vermag. Der Ton ist ebenfalls grundsolide.
In Deutschland als Teil 4 der Bloodfist Fighter Reihe vermarktete Martial Arts Klopper von PM Entertainment ist solide, wenn auch etwas trashige Produktion die versucht eine The Warriors meets Mad Max Atmosphäre aufzubauen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger gibts hier die übliche PM-Portion an Stunts, Explosionen, Autoverfolgungen und Schießereien. Die Fights kommen auch diesmal nicht zu kurz und sorgen für solide Unterhaltung.
Der in Deutschland als Teil 2 der Bloodfist Fighter Reihe erschienene RING OF FIRE ist ein ordentlicher Martial Arts Klopper aus der Schmiede der PM /Richard Pepin & Joseph Merhi) der ohne Schießereien, Stunts und Explosionen auskommt, was bei PM Entertainment später Markenzeichen wurde. Ordentliche Unterhaltung mit allen üblichen Klischees.
Gestern Abend auf der Leinwand angeschaut und ein Film, der nicht nur gut unterhält, sondern auch eine schöne Geschichte erzählt, die auf wahren Begebenheiten beruht.
Anfangs liegt der Fokus auf den sportlichen Wettkampf und durch einen ultimativen Siegeswillen, endlich als Sieger durch die Ziellinie zu laufen. Dabei scheut man sich auch nicht manchmal Grenzen zu überschreiten, die dann letztendlich kontraproduktiv sind. Durch die Einführung von Arthur - der recht spät zur Gruppe stößt - wandelt sich die Gruppendynamik und der Film fokussiert sich nun mehr auf die menschlichen Aspekte. Zwar ist man weiterhin mitten im sportlichen Geschehen und der Sieg hat eine spürbare Priorität, doch die Gruppe entwickelt sich gemeinsam auf menschlicher Ebene weiter und aus einem Team wird eine Familie. Umso mehr fiebert man mit im letzten Drittel des Films mit, welcher zudem mit einer schönen Botschaft daher kommt.
>>> BILD <<<
Das Bild ist 1a! Auch wenn zu Beginn einige Einstellungen unscharfe Bildbereiche haben, was aber eher auf das Ausgangsmaterial zurück zu führen ist, da der Fokus falsch gesetzt worden ist. Immerhin bleibt es bei vereinzelten Aufnahmen, da ansonsten die Bildqualität makellos ist. Die Schärfe ist durchgehen gegeben und selbst kleinste Details werden hochwertig dargestellt, sei es das Fell von Arthur oder sogar die Struktur des dicken Drahtseils. Da die Sportler auch Nachts unterwegs sind, bekommt man längere Sequenzen im Dunkeln zu sehen, wobei auch hier das Bild mit Bravur besteht. Dank eines tollen Kontrastverhältnis und gut gesetzter Ausleuchtung, werden keine Bildelemente verschluckt und alles ist perfekt erkennbar. Tagsüber werden viele schöner Panoramaeinstellungen offeriert, die einen tiefen Einblick in die grüne Natur demonstrativ aufzeigen. Da bekommt man glatt Lust selbst die Turnschuhe anzuziehen und los zu laufen, denn es sieht einfach wunderschön aus. Glücklicherweise werden die Farben zurückhaltend neutral wiedergegeben, ohne das präsente Grün überstrahlen zu lassen und mit einer realistischen Farbnote darzustellen. Einfach ein top Bild.
>>> TON <<<
Akustisch gibt es auf der 2D Ebene nichts zu meckern. Die Dialoge werden präzise und klar ausgegeben - dabei gibt es eine tolle Szene, in der auch die Stimmen auf die Kanäle wippend verteilt werden. Die Bidirektionalität ist durchgehen im Film gegeben, besonders im Dschungel wird man akustisch ins dichte Grün geschickt. Die Umgebung durch das Rauschen der Blätter, Tiergeräusche oder knistern wird optimal auf alle Speaker verteilt und erzeugt ein schönes Mittendrin-Gefühl. Der Bass bekommt hin und wieder auch was zu tun und wenn er mal zuschlägt, wird's tief und wuchtig.
Ein sehr sympatischer Thriller mit einer sehr starken Besetzung. Die Geschichte ist zwar oberflächlich gesehen etwas vorhersehbar, punktet aber hin und wieder mit einigen Wendungen. Zu einer Spitzenwertung reicht es aber am Ende leider nicht aus, denn dafür besitzt der Film zu viele Längen und auch die Actionarmut macht sich stehts bemerkbar.
Bild ist bis 15 Minuten vor Ende gut, dann wird es etwas unscharf.
Ton nur DD2.0 aber gut verständlich nur frontlastig.
Starbesetzter Mix aus Western und Gangsterfilm, bei dem Bruce Willis in einem texanischen Städtchen zwischen die Kugelfronten gerät. Sehr unterhaltsamer Streifen mit spassigen Sprüchen und coolen Shootouts.
Dem Bild fehlt in einigen Einstellungen klar an Schärfe. Ansonsten sauberer Transfer. Der Ton könnte ebenfalls besser sein. Die Dialoge sind schmal, die Räumlichkeit ist ganz ok.
Einer der besten Filme der letzen Jahre.
Der Soundtrack ist der Hammer.
Muss man gesehen haben und gehört haben.
Die technische Seite der Blu Ray ist brilliant.
Das Bild sieht spitze aus und der deutsche DTS Sound spielt in der Referenz Liga
Toller, schräger Film mit einem irren Jim Carry, kompiniert mit tollen Animationseffekten! Einfach spiiitzze!!
Das Bild entspricht einer hochskalierten DVD und der Ton, dee nur Dolby Digital 2.0 ist, ist besser als gedacht und kaum besser zur englischen Tonspur (TrueHD 5.1)
Extras sind vorhanden!
Fazit.: Immer wieder gern gesehen! Hoffe auf eine bessere 4k Umserzung!
Also unterhaltsam sind die Folgen ohne Frage, gehen auch Actionmäßig wirklich gut ab, nur inhaltlich wo man gerade im Shinobi Krieg ist, ergibt dass ganze im Bezug auf die Gesamtstory null Sinn und ist ein absolutes Logikloch.
Wobei man die Folgen auch allesamt überspringen kann. Zur Hauptstory trägt dieses Special nichts bei, reine Filler. Unterhaltsam ja, aber wie gesagt recht sinnfrei.
Das Bild ist wirklich sehr gut, tolle Farben, klasse Schärfe, sauberes Bild.
Der Deutsche Ton ist okay. Frei von Rauschen und Knistern.
Bonusmaterial gibt es nicht
Heute auf 2D gesehen.
Der Asylum Trash Wahnsinn geht weiter. Überspitzt, überspitzter - Sharknado 5. Einfach unglaublich, was fällt denen denn noch für ein Schwachsinn ein.. Was haben wir gelacht. Wie üblich darf man hier keine Story erwarten, es ist auch nicht wirklich eine vorhanden! Wer auf Trash steht wird hier gut unterhalten.
Bild und Ton sind Asylum mäßig gut bis sehr gut. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: wer die anderen Sharknado Filme gesehen hat, muss auch diesen sehen. Feinster Trash.
Der Name der Rose ist für Mich einer der besten Thrillerstreifen der Filmgeschichte in perfekter Aufmachung, einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität & einem unvergesslichen Sean Connery in Perfektion... Alles verpack in einem sehr schönen Steelbook!
Der Film wurde brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt - die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt.
Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung deutlich Schöner als das der Blu-ray! Besser sah Der Name der Rose zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich sehr gut. Ein voller Erfolg, um Welten besser als die alte Blu-ray. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film fast 40 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Der Name der Rose ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen. Ich kann diese 4K Steelbook-Edition nur weiterempfehlen... Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Jean-Jacques Annaud's Verfilmung von Umberto Eco's Roman ist auch heute noch ein Thriller der Extraklasse. Die exzellente Besetzung rund um Sean Connery, die extrem dichte Atmosphäre und die spannende und visuell beeindruckende Inszenierung machen den Streifen zu einem Meilenstein der Filmgeschichte. Die UHD darf grundsätzlich in keiner Filmsammlung fehlen!
Das UHD-Bild sieht in den hellen Aufnahmen richtig gut aus. Nur in teils dunklen Szenen lässt das Rauschen das Filmalter erkennen. Der Ton ist räumlich und überzeugt mit klaren Dialogen.
Action-Klassiker aus dem Jahr 1985 mit Arnold Schwarzenegger in Höchstform. Einfache Rachestory, harte Action - macht immer noch richtig Spass!
Das Bild weist teilweise doch starkes Rauschen auf. Die Schärfe ist sehr schwankend, von sehr gut bis mässig. Der Ton könnte klar mehr Druck und Räumlichkeit vertragen. Die Dialoge sind auch zu schmal, sehr knappe 3 Punkte.
Jack Nicholson ist einfach grandios und spielt seinen Charakter sehr gut. Er hat seinen Oscar definitiv verdient. Der Humor fand ich auch lustig, ich musste ein paarmal lachen. Obwohl Jack Nicholson im Grunde ein Arschloch spielt, mag ich seinen Charakter. Auch die anderen Darsteller spielen hervorragend, so wie Helen Hunt, die ebenfalls den Oscar gewinnen konnte.
Leider lässt der Film nach der Hälfte deutlich nach: zu viel Romantik und der Humor fehlt ein wenig. Das zentrale Thema des Films geht verloren, es geht leider nur noch um die Liebesgeschichte von Marvin (Nicholson) und Carol (Hunt). Natürlich musste das ja kommen, aber es kommt zu früh, und ich wollte eigentlich mehr von dem exzentrischen Zeitgenossen Marvin sehen. Aber nicht jeder Wunsch wird mir erfüllt.
Trotzdem ist der Film sehr unterhaltsam und amüsierte mich. Zwar wird der Film gegen das Ende ein wenig langatmig, aber durch die sehr gute erste Hälfte des Films störte mich das schlussendlich nicht so sehr.
Ein solides Spin-Off der Ursprungsgeschichte von Valak mit einer netten, eher auf die Religion fokussierten Geschichte. Außerdem mit einigen überraschend gut gemachten Schauplätzen und Bildern.
Diese Veröffentlichung bietet eine gute Bild- und Tonqualität, wobei man bei einer 4K auch mehr rausholen könnte.
Story: Die 5 Teile des Scorpion King sind in ihrer Qualität doch recht unterschiedlich. Teil 1 sticht dabei deutlich hervor und ist sowohl von der Story, als auch von den Darstellern der mit Abstand beste Teil. In weiterer Folge fallen die Teile in der Qualität immer weiter ab, ohne aber zum Totalausfall zu verkommen. Insgesamt aber gute Unterhaltung.
Bild: Immer wieder kleinere Unschärfen und teilweise etwas Bildkorn.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang. Gibt es nichts auszusetzen.
Extras:
The Scorpion King: Filmkommentar mit The Rock; Filmkommentar mit Regisseur Chuck Russell; Verpatzte Szenen; Alternative Versionen von Schlüsselszenen; Am Drehort: Making of Scorpion King; Die Welt des Altertums: Produktionsdesign; Vorbereitung auf den Kampf; The Rock und Michael Clarke Duncan; Die Arbeit mit Tieren; Special Effects:: Die Kobras; Special Effects: Die Feuerameisen; Musikvideo von Godsmack: "I Stand Alone"
The Scorpion King 3 - Kampf um den Thron: Filmkommentar mit Regisseur Roel Reiné; Unveröffentlichte / Erweiterte Szenen: Bester in der Stadt, Talus der furchtlose Krieger, Talus trifft auf Ramusan, Training, Olaf gegen Agromael, Was bedrückt dich?; Unveröffentlichte Aufnahmen - Montage; Gag Reel; Schwerter und Skorpione: The Making Of; Vorbereitung auf die Schlacht
The Scorpion King 4 - Der verlorene Thron: Unveröffentlichte Szenen: Speerwachen, Aufstieg des Drachen, Mathayus reitet auf dem Kamel davon, Sorrell stirbt, Übungskampf für den König, Yannick denkt über Frieden nach, Drazen konfrontiert Yannick, Flucht - Erweiterte Szene, Drazen vor der Menge - Erweiterte Szene, Die Helden treffen auf die Wachen, Auf dem Pferderücken nach der Flucht, Drazen schlägt Gorak, Valina und Roland unterhalten sich, Mathayus und Sorrell unterhalten sich; Gag Reel; Das Making-Of von Scorpion King 4: Quest for Power: Eine neue Welt, Die Chemie stimmt, Echte Kämpfer, falsche Schläge; Filmkommentar mit Regisseur Mike Elliott und den Darstellern Victor Webster, Barry Bostwick, Ellen Hollman & Will Kemp
"Assault – Anschlag bei Nacht" ist John Carpenters zweiter Spielfilm der noch vor dem großen Durchbruch mit Halloween kurze Zeit später entstand. Auch wenn Carpenter hier noch viel improvisieren musste was Darsteller und Sets anging, so zeigt der Film trotzdem schon sehr gut Carpenters Fähigkeiten und vor allem den Einsatz der von ihn komponierten Musik. Vor allem der Soundtrack ist hier schon super gelungen und geht sofort ins Ohr. Auch wenn Kulissen mehr oder weniger nur Lagerräume sind, schafft es der Film spätestens ab der Belagerung des Polizeireviers durchgehend die Spannung hoch zu halten, da die Gruppe der eingesperrten aus Gefangenen und Personal nicht homogen ist. Der gegnerische Mob bleibt die ganze Zeit undefiniert, aber immer bedrohlich. Für das Alter des Filmes von mittlerweile 45 Jahren ist der Film auch recht gut gealtert und hat wenige bis keine Längen.
---
Bild: Das neu gemasterte Bild ist in Anbetracht des Alters wirklich gut, wobei man auch Abstriche bei einigen Szenen in Dunkelheit machen muss. Ich weiß nicht ob hier bestimmte Filter eingesetzt wurden, aber manchmal wirken die Kontraste übersteuert - vor allem bei dunklen Szenen oft zu beobachten. Ansonsten ist die Bildqualität aber tadellos.
Ton: Der deutsche 5.1 Upmix ist wirklich gut und vor allem der Soundtrack kommt sehr gut zur Geltung. Räumlichkeit nimmt man aber logischerweise nur vereinzelt war.
Extras sind eher mager, hier hätte auch eine Doku zu Carpenter ganz gut gepasst. Immerhin ein Interview mit dem Altmeister hat es drauf geschafft.
The Nun ist ein klassischer Prequel, was neutral gemeint ist und sich für jeden lohnen wird, der die Filmfigur Nun bzw generell die Conjuringfilme mag, aber auch sonst gerne düstere Horrorfilme guckt. Die Kulisse ist überragend und der Cast echt toll.
Das Bild der UHD ist zwar für sich genommen gut, stellt gegenüber der sehr guten Blu-ray aber kaum einen Mehrwert dar.
Der Ton ist gut, hätte aber für einen Film von 2018 DTS sein können.
Was für ein genialer Streifen und zwar in jeder Hinsicht.
Der Cast ist einfach perfekt gewählt worden und die Darsteller agieren blendend in Ihren Rollen.
Sei es die erzählte Geschichte, die gebotene Dramaturgie und zerrissene Familiensituation oder die geballte Wucht der Kämpfe, die einem schwitzige Hände verabreicht - es ist hier alles dermaßen stimmig und balanciert inszeniert, dass man am Ende wünscht, es würde einfach weitergehen.
Ein auftrumpfender Cast, ein ergreifendes Familiendrama und fesselnde UFC-Kämpfe lassen Warrior unvergesslich bleiben!
Ganz besonders ist die schauspielerische Leistung von Nick Nolte zu erwähnen, der für seine Nebenrolle eine Oscar-Nominierung einfahren konnte, aber für mich die Statue mehr als verdient hätte.
>>> BILD <<<
Die Scheibe hat mittlerweile schon 12 Jahre auf dem Buckel, aber das mindert die gebotene Qualität nicht. Der Film hat eine farbarme und blasse Optik und lässt die Umgebung rau und hart erscheinen - genau der Grundton des Films. Auffällig dabei ist, wenn die Szenerie bei Tommy ist, legt man sehr großen Wert auf diese beinah farblosen Touch. Wechselt aber das Geschehen zu Brendan und seine Familie, erhält alles einen etwas wärmeren Look.
Das Bild hat einen präsenten Filmkorn, der besonders in dunkleren oder weniger gut ausgeleuchteten Szenen noch intensiver wird. Mich persönlich stört das nicht, aber Filmliebhaber glatter Oberflächen könnte es eventuell stören. Eine solide Schärfe sowie eine gelungene Kontrastierung ist durchgehend gegeben.
>>> TON <<<
Akustisch werden die Ohren bestens verwöhnt. Eine schöne Räumlichkeit begleitet das Geschehen und lässt den Zuschauer in die Szenerie eintauchen. Wenn mal die Fäuste fliegen oder ein harter Aufprall auf die Matte erfolgt, ist die Wucht richtig spürbar und der Subwoofer wird hier bestens eingesetzt. Dabei gehen die Dialoge und Sprachverständlichkeit nie unter und werden sauber vom Center wiedergegeben.
Heat ist für mich ein Thriller der Extraklasse - gepaart mit einer (FÜR MICH) sehr guten UHD Qualität in Bild & Ton!
Der eine wird gut unterhalten, der andere eben nicht. Mir hat der Film sehr gut gefallen... HEAT war damals für mich einer der positivsten Filmüberraschungen der letzten Jahrzehnte. Hier stimmt sehr vieles: Eine rasante Story, eine tolle Ausstattung und Optik, sehr gute Darsteller - bis in die kleinste Nebenrolle und überzeugende Action.
Das 4K Bild ist für so einen alten Film fantastisch und stiehlt der ebenfalls guten 2D Version die Show. Sehr gute Schärfe und auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Ja, der Film ist Dunkel gehalten, aber das war so gewollt!!! Der deutsche Ton kann mich ebenfalls vollstens überzeugen, auch ohne Dolby Atmos! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik.
Dieser Film mit seinen exklusiven Inhalten ein absoluter Pflichtkauf für alle Thriller + UHD Fans. Eine 4K Edition, die meine volle Kaufempfehlung erhält!
The Fall Guy - Ein Colt für alle Fälle 4K (Kinofassung + Extended Cut) (4K UHD + Bonus 4K UHD) Blu-ray ist eine humorvolle wenn auch spezielle Komödie. Das UHD Bild des Films ist soweit ok mit ab und ein paar kleine Schwächen. Der Dolby Atmos Ton liefert guten und klaren Surround in einem neuen HD Ton. Extras sind einige enthalten sowie Kinofassunf und Extended Cut. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Sehr intensives Psycho-Drama, was mich sehr gefesselt hat. Robin Williams spielt hier sehr überzeugend einen Fotoentwickler in einem Supermarkt, der hinter der freundlichen Fassade einen sehr düsteren Kern verbirgt...
Für mich ein grandioser Film, der laut den Bewertungen unter mir nicht für jeden was ist, allerdings kann ich den Film nur jedem empfehlen, der eine Bodenständige Erzählweise mag und einen auf eine etwas andere Art beängstigen Film sehen möchte.
Die Bildqualität erreicht leider niemals guten HD Standard. Es ist oft etwas verwaschen und auch sehr blass. Dennoch wirkt es besser als eine DVD. Man gewöhnt sich schnell an die Qualität und kann den Film auch genießen. Dennoch wäre natürlich einiges mehr drin gewesen und hier ist viel Potential bei der Bildqualität in der Veröffentlichung verschenkt worden.
Der Ton war für mich absolut zufriedenstellend, da es eh eher ein ruhiger Vertreter ist. Total solide, nichts störendes. Wer bombastischen Sound sucht, sollte in anderen Genres suchen.
Extras zum Film gibt es in Hülle und Fülle. Making-Ofs über die Vorbereitung des Films und der Dreh selbst stehen dabei im Vordergrund.
Durchschnittliche Unterhaltung für zwischendurch (6/10).
Das Bild ist nicht unbedingt UHD-würdig, eher auf dem Niveau einer guten Blu Ray.
Der Ton hingegen ist sehr gut!
Uncharted ist ein unterhaltsamer und familienfreundlicher Abenteuerfilm im Stile von Indiana Jones und Tomb Raider. Der Cast ist harmonisch und passt gut zusammen. Der Unterhaltungswert stimmt, auch wenn einige Szenen sehr übertrieben daherkommen.
Das Bild ist knackscharf und lässt keine Wünsche offen. Der Ton ist räumlich und dynamisch abgemischt. Die Dialoge sind sehr gut.
Diese Halbstaffel ist alles andere als einfach zu verfolgen. Man wird mitten in den Shinobi Weltkrieg geworfen. Unzählige neue Charaktere werden eingeführt, gleichzeitig kehren jede Menge Charaktere aus 500 Folgen Naruto wieder zurück. Bei der Masse an Charakteren ist es schwer die Übersicht zu behalten. Dazu springt man von Schlachtfeld zu schlachtfeld. Erst mal noch ohne großen roten Faden. In der Mitte gibt es dann noch eine Filler Folge.
Wobei man sagen muss Actionmäßig geht es gut ab und hat man gegen Ende der Halbstaffel dann so langsam raus wer hier irgendwie zu wen gehört und hat man sich erst mal an die vielen neuen Charaktere gewöhnt, macht das Ganze dann auch Spaß.
Naruto hat jetzt auch eine neue deutsche Stimme, die merklich erwachsener klingt, wobei ich mich erst mal an die neue Stimme gewöhnen musste. Naruto selbst hat hier aber auch wenig Screentime
Das Bild ist sehr gut mit guten Farben und gute Schärfe.
Der deutsche Ton ist in 2.0 und ist sauber ohne knistern oder rauschen.
Bonusmaterial ist nicht der Rede wert
In 2D gesehen. Die Kult Serie geht noch verrückter weiter. Also wieder Hirn ausschalten und genießen. Eine großartige Story sollte man nicht erwarten. Eine Story? Eigentlich nicht vorhanden! Eine Aneinanderreihung von Action mit vielen Stars und Sternchen und reichlich Anspielungen auf alles mögliche. Abstrus, abstruser - Sharknado. Für alle Fans von Trash ein muss.
Das Bild ist gut bis sehr gut. Da kommt der Ton nicht ganz hinterher. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: so ein herrlicher Trash. Den muss man sich mehrfach ansehen um alle Anspielungen mitzubekommen. Was haben wir gelacht. Unbedingt ansehen!
Frozen Empire kann durch den Cast noch einen Hauch des Charmes von Legacy einfangen. Die große Schwäche ist aber die Story, welche nur eine Mischung aus halbgaren Subplots ist. Das Ganze mündet in einem kurzen Bosskampf, welcher aber keinen wirklichen Eindruck hinterlässt. Dafür ist der Weg und der Bild Up dahin zu uninteressant. Die ständige Präsenz der OG-Ghostbusters nimmt der ganzen Sache die Magie, welche ihren Auftritt im Vorgänger ausgestrahlt haben. Patton Oswalt hätte man sich komplett sparen können. Kumail Nanjiani sorgt immerhin noch für den einen oder anderen guten Gag. Der Hauptcast kann durch das schwache Drehbuch nur bedingt glänzen.
Legacy war der Beweis, dass ältere Franchises auf charmante Art und Weise wiederbelebt werden können. Frozen Empire schafft es leider nicht in diese Fußstapfen zu treten.
Ich gebe Ghostbusters: Frozen Empire 2,5 Punkte.
Optisch vom Animationstyle isr es zwar sehr gewöhnungsbedürftig aber dieser Film ist sehr witzig gemacht. Die verschiedenen Elemente kommen cool rüber. Der Film strotzt nur so vor Charme und ist super verspielt erzählt, dass ich durchgehend ein Grinsen im Gesicht hatte. Dazu auch eine angenehme Prise Gefühl ohne ins Schmalzige abzudriften.
Viele klassische Romantic Comedy Elemente wurden verwendet, auch meine Frau tierisch viel Spaß gemacht hat und auch wenn es um die Liebe ich sag mal zweier unterschiedlicher Rassen angeht, Romeo und Julia lässt Grüßen, wurden auf Woke Elemente verzichtet, was mich persönlich auch sehr gut gefallen hat.
Das Ende ist dann sehr dramatisch und rührend sodass kein Auge trocken bleibt.
Insgesamt eine richtig tolle positive Überraschung und ein Film den man sich gut öfters anschauen kann.
Aus teschnischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten. Tolle Farben super detaillreiches Bild und stets Sauber ohne Filmkorn Grieslen oder rauschen.
Der englische Ton ist spitze. Kraftvoller Raumklang, reich an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 40. Minuten an Material, wobei der Kurzfilm ganz witzig ist.
mmaculate (2024) 4K (Limited Collector's Mediabook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein spannder Horrorthriller mit Sydney Sweeney. Die Handlung spielt in einem Kloster mit einer Dunklen Seite. Story ist durchwegs spannend und liefert gute Unterhaltung. Das UHD Bild des Films ist top und liefert tolle Farben und einen guten Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton liefert tollen HD Surround. Extras sind leider nur ein Booklet.
Spongebob Schwammkopf ist kult - viel mehr als ein Kinderzeichentrick. Mittlerweile hat der Film 20 Jahre auf dem Buckel und die damaligen jungen Leute sind heute erwachsen. Ich selbst zähle mich dazu und deshalb musste auch dieser Film in meine Sammlung. Es steckt viel mehr in der Serie (zumindest in den ersten Staffeln) und dem Film als man vermuten würde. Auch als Erwachsener kann man wunderbar über den "albernen" Humor lachen und wird schnell merken, dass Spongebob mit den eigene Klischees aufräumt.
Die 2013er Bluray war bereits lange Zeit Out of Print, daher kommt die neuen 4K Veröffentlichung sehr gelegen. Auch in dieser Veröffentlichung ist die reguläre Bluray enthalten,.
Bildtechnisch gibt es keine sehr großen Unterschiede. Wenn man die 4K mit der regulären Bluray vergleicht, muss man schon genau hinschauen. Durch Dolby Vision fällt der etwas höhere Kontrast auf, auch wenn dieser sehr dezent arbeitet. Patrick wirkt nun etwas "pinker" wenn man das so sagen kann. Tatsächlich sind durch die feineren Farbabstufungen mehr Details zu sehen, die in der Full-HD Variante übersättigt wirken bzw. absaufen.
Auflösungstechnisch konnte ich keine Unterschiede erkennen.
Der Ton liegt im deutschen in Dolby Digital vor und ist gegenüber der 2013er Version unverändert. Dialoge sind klar verständlich und macht alles einen guten Eindruck.
Wie schon auf der Full-HD Variante liegen auch hier keine Extras vor, sehr schade.
Man muss für sich selbst entscheiden ob man die 25 Euro investiert und dafür nur einen geringen Mehrwert erhält. Aber alleine die besseren Kontraste runden das Bild ab. Für mich zählte in erster Linie die Erweiterung in meiner Sammlung, auch wenn es direkt die 4K-Variante geworden ist und ich nicht enttäuscht wurde.
Eine tolle Veröffentlichung in HD.
Der Hauptfilm hat eine anständige Qualität, ist ungefiltert und hat vom Set-Design her für einen Eastern ungewöhnliche Italo Western- und "Die glorreichen Sieben"-Vibes.
Der Bösewicht wird von Fei Lung gespielt, den man als Meister Betty aus "Kung Pow" kennt, genial.
Die Tonqualität ist auch zufriedenstellend, für das Alter gut bis sehr gut, könnte aber auch eine etwas spätere Synchro sein, aus den 80ern oder 90ern.
Den Bonusfilm hätte ich nicht gebraucht, ist ein SD-Upscale von einer schlechten VHS-Quelle, mit Fake-Grain.
Für Eastern-Fans eine klare Empfehlung, das Finale mit den blendenden Lichtspiegelungen der Schwerter und den lustigen Soundeffekten finde ich genial.
Natürlich ist "The Abyss" inzwischen ein bischen in die Jahre gekommen, insbesondere was die gezeigten Kommunikationsformen und Technik im Film angeht. Trotzdem zieht Camerons Werk den Zuschauer mit Neugier und Spannung in seinen Bann. Kamera, Schnitt und Effekte sind einfach immer noch vom Feinsten - weil zum größten Teil echt und kein CGI. Aber selbst die CGI-Szene mit dem "Wasserwurm" und der Riesenwelle funktionieren trotz des Alters noch hervorragend. Erst ganz am Ende des Films wird es mit dem Alien-Raumschiff doch etwas künstlich.
Die dramatischste Stelle des Films ist für mich die Wiederbeatmungssequenz - einfach krass wie gut das in Szene gesetzt wurde. Oder ist es doch der finale Abstieg in den Abgrund ? The Abyss bleibt jedenfalls auch heute noch ein packendes Abenteuer.
Hinzu kommt ein wirklich sehr gut remastertes Bild mit tollen Farben, Kontrasten und Schärfe. Das wirkt fast auf aktuellem Niveau. Der Ton kann da nicht ganz mithalten und lässt an Dynamik, Bass und Räumlichkeit im Vergleich zu heutigen Abmischungen doch einiges vermissen. Hier scheint die bestehende Tonspur relativ unangetastet geblieben zu sein. Schwer zu bewerten, letztlich von mir aber nur abgerundete 6 von 10 Sterne.
Fazit: Nicht mehr gänzlich taufrisch, aber dennoch überzeugend kommt "The Abyss" in bislang absolut bester Qualität zurück ins Heimkino und ggf. auf die (Beamer-) Leinwand. Ich kann nur die Blu-Ray bewerten, die sieht aber wirklich für das alter sensationell gut aus. Beim Ton muss man leider eher Abstriche machen, wiewohl er noch ganz ok klingt. Bleibt nur abzuwarten, ob es noch eine Edition ohne UHD geben wird.
Ja, der Film ist besser als der zweite Teil (dazu gehört nicht viel). Trotzdem schrammt er nur knapp am B-Movie vorbei. So manche Dialoge sind wirklich Asylum mäßig (nur da weiss man worauf man sich einlässt). Und die Stimme von Nathaniel Buzolic... Da wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen sollte... Ansonsten ist die Story nicht schlecht gemacht. Oh Hai, was habe ich gelacht.
Das Bild ist gut bis sehr gut und der Ton ist für DD 5.1 auch nicht schlecht. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Vampire in Brooklyn ist eine US-Amerikanische Horror-Komödie von Wes Craven aus dem Jahr 1995.In den Hauptrollen sind Eddie Murphy und Angela Bassett zu sehen.
Eddie Murphy einmal in einer komplett anderen Rolle zu sehen.
Bildqualität überzeugt, gute schärfe und ein ebenfalls guter Schwarzwert.
Ton in Dolby Digital 5.1 mit relativ wenig Surround Effekten.
Bonusmaterial hat es leider keines auf die BD geschafft, Wendevover vorhanden.
Ein Meisterwerk mit toller Besetzung und Inszenierung (10/10)!
Das Bild ist dem Alter entsprechend hervorragend! Der Ton natürlich nicht ganz.
Da das Mediabook vergriffen ist, habe ich nun letztendlich das Keep Case für 18 € gekauft.
Gestern in 4K gesehen.
Bild von scharf bis unscharf, 6-9 / 10
Ton, hätte mehr Bass und Atmos vertragen, 7/10.
Handlung, naja hat nicht mit der orig. Serie zu tun. Fand den Film anstrengend, zu lang (+20min),
war nicht mein Fall. Witze, konnte nicht lachen. 3/10.
Irgendwie wird der Film ganz gut od. ganz schlecht bewertet.
Vor Jahren bereits in 2D angeschaut, kam diesmal die vor kurzem erworbene 3D-Version im Rahmen eines Heimkino-Abends meiner Tochter (13) mit zwei Schulfreundinnen in den „Number One Player“.
Sowohl Story als auch deren Darstellung waren für diesen Anlass geradezu perfekt, auch wenn die zahlreichen Reminiszenzen auf die 80er und die Ära der ersten Computerspiele vielleicht den Aspekt des Films darstellt, der Erwachsene eher als Jugendliche begeistert.
Absolute Begeisterung herrschte allerdings durchgängig beim 3D-Bild und der Tonabmischung: da mehr als 2/3 des Streifens in der computergenerierten VR-Welt „Oasis“ spielen, ist die dritte Dimension quasi ein Heimspiel, was bzgl. Bild auch mit Bravour absolviert wird, selbst wenn hier und da noch mehr Raum für spektakuläre Popout-Effekte gewesen wäre.
Bzgl. DTS-HD-Master Ton wurden diese „Popout-Effekte“ umso mehr genutzt: vor allem der brachial in den Keller gehende, dabei aber sauber platzierte LFE-Kanal war jederzeit perfekt in das actionreiche Geschehen eingebunden und hat zusammen mit der hochdynamischen Soundeffektkulisse alle Zuschauer noch mehr in den Film hineingezogen, gerade im Zusammenspiel mit dem 3D-Bild in der „Oasis“ - Highlight ist dabei natürlich die „Shining-Sequenz“.
Die 2h 20min vergingen somit genauso schnell, wie bei tatsächlichen Computerspielen und der Heimkinoabend hat mit diesem Spektakel auf Blu-ray 3D bei Gästen und Gastgeberin voll eingeschlagen.
Nun haben wir diesen 1996er Disney-Klassiker auch mit unserer kleinen Tochter (7) angeschaut und waren wieder einmal begeistert: wenn z.T. auch schon mit wenigen Computer-Effekten garniert - z.B. die Massen-Szenen von oben gesehen - ist der bildschirmfüllende perfekt animierte und farbintensive klassische Zeichentrick eine wahre Augenweide, meinetwegen sollten viel mehr Filme das 16:9 Format voll ausnutzen.
Die tiefgründige, nahezu „erwachsende“ Story hat uns vor Jahren dann auch dazu bewegt, mit unserer älteren Tochter das gleichnamige Musical zu besuchen. Die später vom Publikum offenbar nicht mehr gewünschten und z.T. verspotteten Disney-Songs tragen einen Großteil der Emotionen - diesbzgl. absolutes Highlight sowohl im Film als auch im Musical ist Frollo’s Song „Das Feuer der Hölle“ (Hellfire).
Womit wir auch schon beim Ton wären, der sich bei diesem vergleichsweise alten Streifen trotz fehlendem „HD Vollformat“ wirklich hören lassen kann: neben der sehr guten Grundlautstärke, jederzeit klar verständlichen Dialogen und ordentlicher Dynamik inkl. Bassfundament tönen vor allem die Songs absolut genial aus den Lautsprechern, entweder war der Originalton schon ausgesprochen gut oder man hat sich in der Neuabmischung für diese Blu-ray Ausgabe sehr viel Mühe gegeben.
Schickes Edles Cover mit 3 CD´s: Bluray 3D, Bluray und DVD.
Story: Es handelt sich um eine normale Dokumentation über die Jagd und Österreich, viele Natur/ Landschaftsaufnahmen und man erfährt auch einiges über das Jagen, für Hardcore Jäger sicher nichts neues dabei aber für Interessierte in diesem Gebiet durchaus in Ordnung.
3D Qualität:
Das 3D ist schwankend, was bedeutet es ist immer ein 3D Effekt sichtbar allerdings ist die Räumliche Tiefe nicht immer die beste, mal ganz gut dann wieder Standard.
Es gibt den ein oder anderen Popout Effekt, wie z.b Waffen, Hirschgeweih oder auch ein Reh das sehr nah am Betrachter steht und die Schnauze etwas aus dem Fernseher schaut.
Alles in allem würde ich das 3D dennoch als gut bezeichnen den Preis von 37 Euro wie ich es damals gekauft hab ist es aber nicht wert in meinen Augen :-)
Bild : Referenz! Hier stimmt alles. Und dank 1.85:1 auch noch Bildschirmfüllend. Was die gezeigten Bilder und Szenen noch beeindruckender wirken lässt.
Ton : Ebenfalls Referenz! Perfekte Räumlichkeit und wenn es mal knallt dann aber richtig ! Druckvoll und dynamisch wird das Heimkino ordentlich durchgeschüttelt.
Die Balance zwecks Sprache und Effekte ist auch ohne Tadel. Die Stimmen sind zu jedem Zeitpunkt immer bestens verständlich und klingen sehr natürlich.
= Ein super Film der besonders auf dieser Tollen Blu Ray zu begeistern weiß.