Wundervolle Geschichte um das Sensationspferd Big Red bzw. Secretariat, unter welchem Namen es als Legende in die Rennpferdegeschichte einging. Nicht nur für Pferdefans ein Highlight sondern für die ganze Familie. Hier passt so ziemlich alles zusammen. Neben der guten Geschichte ist die Besetzung hervorragend und die Leistungen der Darsteller ebenso.
Das Bild ist grundsätzlich auf einem sehr guten Niveau, allerdings mit kleinen Schwächen. vereinzelt etwas weichere Aufnahmen und in den dunkleren Szenen teils stärkerer Detailverlust. Zudem vereinzelt etwas stärker auftretendes Korn. Ansonsten aber eine sehr gute Schärfe und ein hoher Detailgrad.
Beim Ton gibt es nicht viel zu kritisieren, ausser vielleicht der mal wieder fehlenden HD Tonspur. Die Abmischung ist sehr gut und bietet eine sehr gute Räumlichkeit und Dynamik. Insgesamt 4,5 von 5.
Die Extras liefern einige interessante Details zur wahren Geschichte des großen Pferdes.
Ich hatte den doch irgendwie besser in Erinnerung, ist allerdings auch ewig her, dass ich den gesehen habe. Heutzutage lahmt diese Horrorkomödie doch ziemlich und vermag allein unter Trash-Gesichtspunkten etwas zu punkten. Die Geschichte selbst strotzt vor Logiklöchern und für einen Slasher wird eigentlich nicht wirklich was gezeigt. Da sind andere Beiträge aus dieser Zeit doch deutlich besser. Für eine mäßige Unterhaltung reicht es dennoch.
Das Bild bietet nur gelegentlich eine akzeptable Schärfe und ist insgesamt recht Detailarm und weich. Das weiche Bild ist allerdings eher als Stilmittel anzusehen. Zudem sind stellenweise größere Flächen inkonsistent. Leider treten vermehrt auch einige Beschädigungen wie Kratzer auf. Direkt zu Beginn etwas stärker, dann etwas nachlassend und dann wieder vermehrt. Insgesamt gerade noch 2,5 von 5.
Der Ton klingt leider alles andere als frisch. Immerhin eine gute Balance, so dass immer gut verständlich.
Dieser Film ist eine wunderbare Verarschung der klassischen Buddy Cop Filme. Herrlich wie es jeder schafft todernst zu bleiben und somit wunderbar trocken rüber zu kommen. Die Gagdichte ist enorm hoch und jedes Klischee wird aufs Korn genommen. Dan Aykroyd und Tom Hanks spielen Charaktere die unterschiedlicher nicht sein können, sind aber beide mit viel Spaß dabei und hauen einen geilen Joke nach dem anderen raus und harmonieren wirklich super zusammen. Absoluter Klassiker der bis heute nichts an Charme verloren hat.
Das Bild hat fleißig mit Filmkorn zu kämpfen. Von der Schärfe kommt es selten über DVD Qualität hinaus. Nur ab und an merkt man überhaupt dass man eine BD guckt.
Der englische Ton hat stellenweise leichtes Rauschen, und eine eher solide Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Wer als Teenie in den 90gern aufgewachsen ist, wurde von überall mit DJ Bobo zugeballert, selbst ich als Metaller kam nicht drum herum. Als ich sah dass eine BD rauskam war ich irgendwie neugierig und ich muss sagen die Show ist sehr witzig. Die Musik lebt natürlich vom Nostalgiebonus und kein Klassiker fehlt. Das Publikum geht gut mit, auch wenn es recht harmlos bleibt. Die Choreos sind schön anzuschauen und jeder auf der Bühne ist viel Spaß dabei und bei der Musik fühlte ich mich ganz nett an meine Teeniezeit erinnert. Recht lockere Show und ich hatte gute Spaß.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, schöne Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der Ton ist recht kraftvoll und schön klar.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Diesen Komödienhit mit Arnie und Devito hatte ich irgendwie besser in Erinnerung. Nicht jeder Joke zündet auch wenn die Chemie zwischen Arnie und DeVito klasse ist und vor allem Arnie herrlich bräsig und naiv spielt. Die Story selbst ist total an den Haaren herbei gezogen, aber immerhin ganz nett anzuschauen. Sehr interessant fand ich wie viele bekannte Darsteller da in kleinen Nebenrollen mitspielen. Insgesamt aber wie alle Arnie Komödien aber nichts besonderes. Im Grunde lebt der Film in erster Linie vom Nostalgiebonus.
Aus technischer Sicht kriegt man eine absolut unterirdische BD geboten. Filmkorn ohne Ende. Schärfe die nicht über DVD Niveau hinausgeht und schwache Farben.
Der englische Ton ist zwar frei von Rauschen aber recht kraftlos.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Die Story ist wahnsinnig spannend & einzigartig! Die Besetzung ist perfekt & die Charaktere werden gut durchleuchtet! Im Endeffekt einer der besten Thriller, die man sehen kann!
VAIANA ist eine tolle Geschichte über ein junges Mädchen, das versucht ihre Insel retten. Sie findet den Halbgott Maui und er begibt sich widerwillig mit ihm auf ein Abenteuer. Die polynesische Welt ist faszinierend und die Handlung witzig, gespickt mit tollen Songs und bietet eine Menge tolle Action für die ganze Familie.
Die Bildqualität ist referenzwürdig und bietet einen guten 3D Effekt. Der deutsche Ton ist ebenfalls exzellent.
Die Ausstattung ist gut, das übliche feste FSK Logo auf dem Pappschuber ist jedoch etwas schade.
VAIANA ist bereits heute ein echter Disney Klassiker und absolut sehenswert.
Queens atemberaubendes Live Konzert Rock Montreal, welches 1981 von Saul Swimmer mit Kinokameras eingefangen wurde, erstrahlt auf Blu-ray zu neuem Glanz.
Bild: Was hier bei der Restauration geleistet wurde, ist optisch mehr als ansprechend. Das Alter von mittlerweile 36 Jahren ist auf der Blu-ray so gut wie nicht sichtbar. Denn das aufwendig mitgefilmte Konzert bietet eine sehr gute Schärfe mit gut eingestelltem Kontrast und lebendigen Farben.
Ton: Auch der Ton bietet eine tolle Klangkulisse und ist durchweg gut.
Extras: Das zusätzlich enthaltene Live Aid Konzert und auch den Audiokommentar nimmt man dann als Bonus gerne noch mit.
Fazit: Sehenswertes Konzert, welches auf Blu-ray erst Recht zu empfehlen ist.
Zwei junge Jesuiten-Priester machen sich 1638 auf den Weg nach Japan, um nach dem Verbleib ihres Mentors, Pater Ferreira, zu sehen und diesem ggf. zu Hilfe zu kommen. Gerüchten zufolge soll er seiner Religion abgeschworen haben, was die beiden jedoch nicht glauben wollen.
In Japan werden Christen als Bedrohung und Einmischung von Ausländern angesehen und daher verfolgt: schwören sie bei Entdeckung der Religion nicht ab, drohen Folter und Tod.
Es dauert nicht lange, da werden auch die zwei Neugesandten entdeckt. Um ein Exempel zu statuieren und auch diese zum Verrat ihrer Religion zu bringen, werden sie physischen und vor allem psychischen Grausamkeiten ausgesetzt...
Damit wären wir auch schon beim Hauptinhalt des Filmes: eine fortwährende Aneinanderreihung von "wenn ihr nicht bekehrt/abschwört bringen wir euch oder eure Glaubensgenossen um". Das zieht sich gut zwei Stunden hin. Schließlich taucht Priester Feirreira auf, der das Ganze schon über sich hat ergehen lassen müssen. Der Ausgang wird mit einer Erzählstimme kürzer zusammengefasst und bietet keine wirkliche Überraschung.
Schauspieler isch können bei diesem Film ausgerechnet hauptsächlich die japanischen Protagonisten überzeugen. A. Garfield mit seinem ersichtlich falschen Bart und A. Driver nimmt man dagegen ihre Priester-Rollen zu keiner Zeit ab. Am meisten enttäuscht aber L. Neeson, der seine zum Glück eher kurze Rolle ziemlich lustlos und allzu lehrmeisterlich runterspult. Da war er selbst als Qui-Gon in Star Wars noch überzeugender.
Die Bildqualität wirkt größtenteils stimmig, ist aber schwankend: die Farben sind meistens natürlich, hier und da fällt die künstliche (grünliche) Färbung aber zu stark aus. Der Kontrast ist ebenfalls meistens gut ausgeprägt. In wenigen Szenen gehen aber Details im Dunkeln verloren und es treten in zwei, drei Szenen Banding-Artefakte zutage. Die Schärfe schwankt schließlich ebenfalls zwischen extrem hoch und gerade noch über SD-Niveau. Insgesamt somit eine gute, aber nicht sehr gute Bildqualität.
Tonal macht die Blu-Ray mit dt. DTS-HD-MA5.1-Spur ebenfalls eine gute Figur: gleich zu Beginn kommt die Geräuschkulisse aus der Wildnis mit zirpenden Insekten und anderen Tieren sehr räumlich und direktional aus den Lautsprechern. Dialoge sind stets klar verständlich und auch im weiteren Verlauf kommt immer wieder eine natürliche Klangkulisse zum Tragen. Besonders spektakuläre Effekte sind allerdings nicht dabei, was angesichts des dialoglastigen Inhalts auch nicht verwundert.
Fazit: Schade, aber dieser Film von Scorsese hat mich nicht überzeugt - weder schauspielerisch, noch inhaltlich. Die theoretisch interessante Auseinandersetzung zwischen Religion und Politik gerät zur langweiligen Demütigungs-Orgie. Wirklich geistreiche Dialoge gibt es kaum.
Qualitativ spielt die Blu-Ray auf hohem Niveau, ohne allerdings Bestnoten zu erreichen.
Als überzeugendere Alternative würde ich jederzeit den schon älteren Film "The Mission" empfehlen.
Nach langer Zeit mal wieder angeschaut und immer noch für gut befunden. Natürlich hält sich Konferenz der Tiere nicht allzu sehr an die Vorlage von Kästner und geht vor allem nicht so sehr in die Tiefe der Problematik wie das Buch. Man sollte aber nicht verkennen, dass es hier um einen auf kleine Kinder ausgelegten Film handelt, der die Problematiken zwar aufzeigt und so zumindest in das Bewusstsein der kleinen Zuschauer zu bringen, diese damit aber nicht erschlagen möchte. Der Zielgruppe sind dann auch eindeutig solche Charaktere wie der Tasmanische Teufel geschuldet, die den Humor der kleinen Zuschauer treffen. Ein guter amüsanter Familienfilm mit sehr guten Animationen.
Das Bild ist sehr gut und bietet eine sehr gute Schärfe und einen hohen Detailgrad bei kräftigen Farben. Die Tiefenstaffelung ist sehr gut, so dass ein sehr gutes natürliches 3D Bild geboten wird.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Sehr gute räumliche Effekte und eine gute Dynamik.
Das Haus des griesgrämigen Nachtbarn ist von einem Geist besessen.
MONSTER HOUSE ist ein Sony Animationsfilm, der vor allem mit seinem 3D Effekt überzeugt. Der Streifen erfüllt seine Funktion als Gruselfilm für Kinder, hat jedoch leider ansonsten eher wenig zu bieten. Die Animation ist nicht nur ein wenig veraltet, sie sieht auch einfach weder gut noch liebevoll aus. Hinzu kommt, dass die Figuren nicht wirklich sympathisch sind, auch wenn sich ihre Motivationen später besser klären und der Film im letzten Drittel noch etwas abenteuerlicher wird und etwas Spannung aufkommt.
Bild und Ton sind sehr gut, auch wenn mir der Animationsstil nicht so gut gefällt. Die Ausstattung ist ordentlich.
MONSTER HOUSE ist ein bestenfalls passabler Animationsfilm, der in meinen Augen nicht für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist und der mir nicht wirklich gefallen hat. Er ist grundsätzlich kein Totalausfall, aber es hat mich wirklich Kraft gekostet, den Film nicht vorab abzubrechen. Er entspricht einfach nicht meinem Geschmack.
Warum finden (angeblich) so viele Menschen diesen Film so toll?
Reichlich Längen und die Story ... na ja.
Qualität ist schwach. Warum muss aus einer 1:85 Version auch noch eine 16:9 gemacht werden???
Die Extras sind auch aus dem letzten Jahrtausend!
Toller Beginn (mit Formatwechsel), aber dann ... - Drama oder Liebesfilm.
Qualität ist ganz ok. (trotz des vielen "Milchglases").
Extras: Nur alte Inhalte in alten Formaten (aber mit toller Werbemusik unterlegt ...)
Der Film lebt in erster Linie von seinen beeindruckenden Darstellern, die wirklich perfekt spielen. Daneben gibt es ein interessantes Drehbuch und eine gelungene Figurenzeichnung.
Grandioser Streifen auch vor allen wegen der Regie von Clint Eastwood.
Das Bild ist gut in der schärfe nur die Farben wirken etwas blass.
Der Ton ist halt sehr Dialoglastig (aber hier einwandfrei) und ausser dem Center benötigt man die Surround-Anlage nicht wirklich.
Story (4)
Eine turbulente Culture-Clash-Komödie, die einem von Anfang an in ihren Sog zieht. Dabei ist die Grundstory, die Liebe zwischen der Hodscha-Tochter und dem Neffen des Amtsleiters, schnell durchschaut. Der Gang dieser Geschichte nimmt auch den erwarteten Verlauf.
Viel unterhaltsamer und abwechslungsreicher, sind die Rahmengeschichten, die sich zwischen den diversen angehenden Ehemännern und ihren türkischen Frauen abspielen.
Die Dialoge sind zu Beginn des Filmes etwas holpernd, gewinnen aber im Verlauf der Geschichte an Tiefe und Substanz. Schön fand ich, dass Christoph Maria Herbst sich zurücknahm, und obwohl er den Ausländer hassenden Staatsbeamten sehr pointiert spielt, nicht in seinen Stromberg-Modus verfiel.
Es wird viel mit Klischees gespielt, sowohl auf deutscher wie auch türkischer Seite. Dennoch hatte ich zu keiner Zeit das Gefühl, dass übertrieben oder überzeichnet wird.
Entstanden ist eine sehr kurzweilige, amüsante Komödie, die heikle Themen auf sehr lockere und gewandte Art auf die Leinwand bringt. Dabei liegt es in der Natur dieser Art von Filmen, dass sie nicht markant Neues oder gar Tiefsinniges zu Tage fördern. Im Gegensatz zu eher schlecht gemachten Filmen wie „Macho Man“, gelingt es den Machern dieses Streifens, trotz Klamauk, die Ernsthaftigkeit ihrer Figuren und somit deren Glaubwürdigkeit zu bewahren.
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (12:5 CinemaScope) vor.
Wir haben es grundsätzlich mit einer sehr guten Bildumsetzung zu tun. Der Schärfewert ist sehr gut. In gewissen Nahaufnahmen werden sogar Referenzwerte erreicht. Bei Totalen wird das Bild etwas weicher und bei dunkleren Szenen ist ein leichtes Bildrauschen auszumachen.
Die Farben wirken natürlich, ab und an vielleicht etwas blass.
Der Schwarzwert ist gut.
Alles in allem eine sehr gute, wenn auch nicht perfekte HD-Bildumsetzung.
Ton (4)
Die Tonumsetzung liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Die digitale HD-Tonumsetzung bewegt sich ebenfalls im sehr guten Bereich. Verständlichkeit wie auch Tonbalance sind ausgezeichnet. Die Dynamik wird kaum gefordert.
Einziger kleiner Mangel ist die fehlende Räumlichkeit. Der Film findet vornehmlich auf den Frontkanälen statt, die Surroundkanäle werden nur äusserst selten ins Geschehen einbezogen.
Grundsätzlich eine sehr gute HD-Tonumsetzung.
Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Wenn Sie Filme wie „Evet – Ich will“ oder „Einmal Hans mit scharfer Sosse“ mögen, werden Sie sicher auch an diesem Werk Gefallen finden. Beste Unterhaltung in sehr guter Blu-ray-Umsetzung – kann ich weiterempfehlen!
Ägypten, so etwa vor 3200 Jahren: Ahmanet, die einzige Tochter des Pharaos, soll Thronerbin werden, doch die Geburt eines männlichen Nachkommen des Herrschers macht ihre Herrschaftspläne zunichte. Flugs geht sie aus Rachsucht einen Pakt mit den dunklen Mächten und ihrem Vorsitzenden Seth ein, legt Vater, Mutter und Bruder um und will Seth zur irdischen Gestalt verhelfen. Doch kurz vorher wird sie erwischt, und anstatt sie einfach zu töten erhält man ihr durch Fluch und Mumifizierung bei lebendigem Leib die Möglichkeit, als Wiedergänger zurück zu kehren. In den Nachkriegswirren im heutigen Irak legt der "Soldat", Reliquien- und Antiquitätendieb Nick (mit eher unfreiwilliger Unterstützung durch die Archäologin Jenny) mehr zufällig Ahmanets Grab frei und qualifiziert sich dadurch als Partner..
Da ist er nun, der neueste "Mumien"-Schanz und der Erstling eines ganz neuen DC-Filmuniversums, das in Konkurrenz zum MCU treten soll. Nach dem Erfolgsfilm von 1999 mit Brendan Fraser ist dies nun das zweite Mal, dass die Mumie wiedererweckt wurde, und gemessen am filmischen Ergebnis bleibt es hoffentlich dabei.
"The Mummy" ist zwar als reines Tom Cruise-Vehikel gedacht und auch so ausgelegt, aber auch in dieser Hinsicht funktioniert der Film kaum, genauso wenig wie in allen anderen Hinsichten. War Stephen Sommers "Mumie" ein zum Teil wirklich witziges Abenteuer, das selbstironisch und durchaus auch mal klamaukig einen perfekten Vertreter des Popcorn-Kinos darstellte, mit seinerzeit grandiosen Effekten, einem charismatischen Helden und einem mit Arnold Vosloo kongenial besetzten Schurken ist die 2017er "Mumie" lediglich ein unspannendes, ungruseliges und mit wenigen, mauen Effekten ausgestattetes Machwerk, das sehr schnell in Vergessenheit geraten dürfte.
Gerade Tom Cruise hätte dem Film mit seinem oft augenzwinkernden Witz zu einer Stärke wie seinerzeit Brandan Fraser verhelfen können, so wurde auch diese Chance vertan. Sofia Boutella hat keinerlei Charisma und noch weniger Ausstrahlung, erreicht nicht ansatzweise eine Präsenz wie Arnold Vosloo, bleibt wie in "Star Trek: Beyond" äußerst blass und wirkt nicht mal optisch. Einziger Lichtblick im ganzen Film ist Russell Crowe, dessen Mr. Hyde auch nur einen Hang zur körperlichen Gewalt hat und der ansonsten nicht wirklich böse wirkt. Wo die 1999-Verfilmung mit spektakulären Effekten aufwartete, bleibt die 2017er Verfilmung erstaunlich schauwertarm, und alles, was man sieht hat man schon oft und besser gesehen. Klar war der Ausgang sonnenklar, und gewissermaßen war der Weg das Ziel; aber auch dieser Weg ist kerzengerade ohne jede Kurve, Schikane oder U-Turn, ohne jede Überraschung und Innovation und somit leider ziemlich langweilig. Das einzig neue am Film ist, dass der altägyptische Spuk kurzerhand in den heutigen Irak verlegt wurde, ohne dass dieser Schachzug dem Geschehen irgendeinen Akzent hinzu fügen würde.
Das Bild von "The Mummy" wirkt ausgesprochen hochwertig. Lediglich drei kleinere Mängel fallen auf: ab und an schleichen sich leichte Unschärfen ein, und in den dunklen Szenen verschwinden aufgrund des allzu satten Schwarzwertes und des nicht optimalen Kontrastes einige Details. In diesen Szenen könnten sich manche zudem an der leichten Körnung stören. Dennoch: für 9 Punkte auf einer Zehnerskala würde es reichen, ich runde deshalb auf.
Für eine nachträglich vorgenommene Konvertierung kann man das 3D als gelungen bezeichnen. An Pop Outs fehlt´s, das wird den Fan stören; die Tiefenstaffelung hingegen ist sehr gut. So wirklich profitiert der Film vom 3D nicht, da gibt es andere, aber für 15 € zum Release kann man sich die 3D-Version schon mal gönnen.
In Ermangelung von Atmos-Equipment wurde der Sound von meiner Technik als Dolby Digital + Core reproduziert. Wie alle DD+ Tracks überzeugt auch die Tonspur von "The Mummy" in jeder Hinsicht. Der Track strotzt nur so vor Surroundgeräuschen, direktionalen Effekten und jeder Menge Tiefbass. Toll.
Die Scheibe scheint einiges an Extras auzuweisen, schenkt man den Vorgängerbewertungen Glauben. Die Veröffentlichung hat in Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Nun, "Die Mumie" von 1932 mit Boris Karloff ist ein mittlerweile natürlich deutlich gealterter Klassiker, der keinen mehr um den Schlaf brächte, denn heutzutage dreht man Horrorfilme natürlich anders (und selbstverständlich ist das Publikum heutzutage sehr viel abgebrühter, um nicht zu sagen abgestumpfter). Die 1999er Variante begeisterte mit ihrem Indiana Jones-mäßigen, augenzwinkerndem Humor, und nicht nur dieser geht der neuesten Wiederweckung völlig ab. "The Mummy" von 2017 setzt weder etwas vom einen noch vom anderen Film fort, versucht eigenständige Wege zu gehen und scheitert daran kläglich. See it and forget it, oder: don´t see it and forget it. Geht genauso gut.
Wow....
Endlich hat es diese grandiose Komödie auf Blu-ray geschafft.
Ein großes Lob an das kleine Label Pandastorm!
Hervorragende Bildqualität paart sich mit Genre typisch sehr gutem Ton.
Der Film liegt ungefähr gleich auf mit dem etwas besseren „Ein Fisch namens Wanda“.
Beide richtig gut und mit der gleichen Schauspieler Besetzung.
Der Film an sich bekommt 5/5.
Bild bekommt von mir auch 5/5.
Der Ton bekommt 4/5.
Extras sind keine vorhanden, jedoch gibt es ein Wendecover... daher 1/5.
Absoluter Kauf Tipp!
Ach was soll ich bloß sagen....
Habe den Film irgendwann Ende der 90er Jahre das letzte mal gesehen und er macht immer noch Spaß.
Hier wurde alles richtig gemacht!
Tolle Bild und Tonqualität.... wunderbar.
Der Film bekommt von mir 4/5.
Das gute Bild 4/5.
Der Ton ist auch absolut gelungen und bekommt ebenfalls 4/5.
Extras sind außer einem Wendecover nicht vorhanden, daher 1/5.
Absolute Kauf Empfehlung.
Scorch Supernova und sein Bruder Gary sitzen in der Area 51 fest, wo sie für General Shanker eine Superwaffe bauen sollen.
NIX WIE WEG VOM PLANETEN ERDE ist kurzweilige Animationsunterhaltung für die ganze Familie. Die Geschichte ist nicht besonders neu, ein wenig vorhersehbar und die Charaktere eher einfach gestrickt, dennoch ist der Titel recht unterhaltsam.
Bild und Ton sind gut. Der 3D Effekt kann sich sehen lassen. Als Ausstattung gibt es dafür nur einen Trailer sowie ein Wendecover.
NIX WIE WEG VOM PLANETEN ERDE ist ein solider Animationsfilm für Zwischendurch, in die Sammlung muss man den Titel jedoch nicht zwingend aufnehmen.
Nach den vielen, eher negativen, Meinungen bin ich doch recht erwartungslos an den Film ran und ich muss sagen, dass mir der Streifen wirklich gut gefallen hat. Ein richtiger Gänsehaut Film. Die Story ist jetzt nicht weltbewegend neu, aber wirklich gut umgesetzt.
Das Bild der Blu-ray ist guter Durchschnitt, insgesamt wäre hier aber sicher mehr möglich gewesen.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist klasse! Super geile Surroundeffekte und ein wirklich satter Bass. So macht das Film gucken Spaß!
DOCTOR STRANGE ist ein erstklassiger Marvel Streifen, der endlich die mystische Welt des Universums erforscht. Ehrlich gesagt hat mich der Film jedoch im Kino etwas mehr beeindruckt - möglicherweise auch wegen der visuellen Wucht - bei der zweiten Sichtung merkt man dagegen umso mehr, dass der Film mit einem ziemlich großen Balast an Exposition beginnt. Die Expositionslast hat mich trotzdem weniger gestört als sonst, wahrscheinlich weil die Erklärerei dennoch gut verpackt wurde.
Bild und Ton sind erstklassig, genauso wie der 3D Effekt dieses Trips. Die Ausstattung ist ordentlich.
DOCTOR STRANGE ist beste Marvel Unterhaltung und ich freue mich, mehr von dieser geliebten Comicfigur zu sehen.
SCHÜSSE IM 3/4 TAKT ist ein europäischer Agentenfilm mit Pierre Brice und Heinz Drache in den Hauptrollen, Senta Berger und Terence Hill sind lediglich in sehr kleinen Rollen zu sehen. Der Film ist recht unaufgeregt erzählt, bietet vergleichsweise wenig Action und dürfte bei Zuschauern mit modernen Sehgewohnheiten definitiv anecken.
Die Bildqualität ist abgesehen von ein paar kleinen Momenten gut, in denen die Farben deutlich verblasst und farbstichig wirken. Möglichweise mussten geringfügige Parts durch ein zweites Master ergänzt werden. Der deutsche Ton ist klar und verstänlich.
Die Ausstattung ist recht knapp und entspricht ähnlichen Veröffentlichungen des Labels.
Insgesamt habe ich mir von SCHÜSSE IM 3/4 TAKT etwas mehr erhofft, insbesondere in Bezug auf den Spannungsaufbau. Als Agentenklassiker ist der Film einen Blick wert, jedoch muss man ihn nicht gesehen haben.
Ich bin nicht enttäuscht worden.Ich liebe Magier Filme mit allen was da zu gehört.
Der Anfang war schon Klasse und somit konnte es nicht mehr schiefgehen.
Bild Qualität Top.
Ein Klasse streifen mit Dennzwei wunderbaren Darstellern Dan Aykroyd und Tom Hanks.
Die Story ist sehr unterhaltsam und macht richtig richtig Laune. Das Bild kann sich sehn lassen, gegenüber der DVD echt Klasse bearbeitet worden. Der Sound in DTS-HD kann sich auch hören lassen, gegenüber der DVD hat sich auch hier richtig was getan.
Auf jeden Fall hat's sich für mich das Upgrade von der DVD zu 100% gelohnt
Ich war auch zuerst skeptisch was den Ton angeht. Aber jeder der einen AV-Receiver hat kann den 2.0 Ton auch als 5.1 bzw. 7.1 Ton ausgeben lassen. Bei meinem alten Denon 1912 habe ich den Modus "DTS NEO:6 Music" eingestellt und das hört sich sehr gut an.
Das Bild ist meiner Meinung nach als sehr gut zu bezeichnen.
Die Songauswahl ist erstklassig und die verschiedenen Gastsänger geben dem schon ohnehin sehr stimmungsvollen Konzert eine ganz besondere Note.
Nicht die beste veröffentlichung von Pandastorm.
Das Bild ist wirklich sehr wechselhaft und hat einige Schwächen.
Positiv ist jedoch das erstmals das richtige Bildformat verwendet wurde und der Film definitiv besser als auf DVD ausschaut.
Nichts desto trotz bin ich froh den Film Zwillinge nun endlich auf BD zu besitzen.
Remastered wurde er nicht besonders gut, jedoch kann ich das bei einem Preis von 7,99 Euro verkraften.
Immerhin bringt ein kleines Label wie Pandastorm endlich mal Backkatalog Titel raus.
Die Großen Label lassen uns ja am ausgestreckten Arm verhungern.
TV tauglich ist er allemal.
Ton ist absolut okay für das Alter, geht voll in Ordnung.
Film ist klasse und bekommt 4/5.
Bild bekommt von mir aufgerundet 3/5.
Ton bekommt 3/5
Extras 1/5 da zumindest ein Wendecover vorhanden ist.
Story (5)
Der Film wurde auf zwei Zeitachsen inszeniert. Zum einen befinden wir uns in der Gegenwart in Los Angeles und erleben den gerichtlichen Kampf von Maria Altmann, und zum anderen gibt es Rückblenden in die 30er-Jahre in Wien.
Die Geschichte wurde sehr behutsam inszeniert und es wurde weitgehend auf billige Effekthascherei verzichtet. Die historischen Sequenzen wurden zudem mit sehr viel Detailgenauigkeit und Authentizität gedreht. Hier ist eindeutig der Einfluss der BBC zu spüren, die für solche Produktionen viel Erfahrung mitbringt.
Dominiert wird der Film eindeutig durch Helen Mirren, die Maria Altmann hervorragend verkörpert und dadurch nicht unwesentlich zum beeindruckenden Filmerlebnis beiträgt.
Die Geschichte selber wird in Form eines Gerichtsfilmes erzählt und ist spannend arrangiert. Der Streifen bietet viel Gegensätze zu den nüchternen Gerichtsszenen. Bewegende und emotionale Momente finden ebenfalls ihren Platz, und auch diese wirken zu keiner Zeit kitschig oder überladen.
Kurz und gut: Ein spannender, historisch gewissenhaft inszenierter und zu Herzen gehender Gerichtsfilm!
Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (12:5 - CinemaScope) vor.
Die Bildqualität zeichnet sich durch eine hervorragende Detailgenauigkeit aus. Die Bildschärfe ist auch bei Totalen beachtlich. Die Farben wirken ausgesprochen natürlich. Die Kontraste sind ebenfalls ausgezeichnet ausgefallen, und der Schwarzwert erreicht gute Noten. Dies ist vor allem bei den wenigen Nachtszenen deutlich zu sehen.
Eine wirklich ausgezeichnete HD-Umsetzung, die eindeutig von der digitalen Aufnahmetechnik profitieren kann.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch die Tonumsetzung kann überzeugen, erreicht aber keine Spitzenwerte. Vor allem die räumliche Abbildung ist nicht perfekt ausgefallen, da wäre deutlich mehr drin gewesen.
Die Dynamik ist sehr gut ausgefallen, und auch die Tonbalance kann überzeugen.
Extras (3)
Es gibt kurze Interviews mit den historischen Personen und Hintergrundinformationen. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Für alle, die gut gemachte Historienfilme mögen, sehr zu empfehlen. Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem perfekt ausgefallen!
Ein großartiger Film. Für mich ein wahres Meisterwerk mit einer vielschichtigen, wunderschönen Geschichte. Mit prächtiger Fantasie und in beeindruckenden Bildern erzählt.
An Bild und Ton gibt es nichts zu mäkeln. Gehört in meinen Augen in jede Sammlung.
Jesus Geschichten sind filmtechnisch immer ein schwieriges Terrain für einen Regisseur und das jeweilige Drehbuch muss sich nun einmal im Grunde nach nach der Bibel richten. Hier bleibt nicht viel Spielraum für Inspiration. Man kann den Blickwinkel verändern und die Geschichte Von Jesus von Nazareth aus der Sicht eines ungläubigen Römers beleuchten. Genau diesen Weg ist man hier gegangen. Mit Clavius einem Tribun sieht man wie sich auf Grund der Ereignisse von der Kreuzigung bis hin zur Himmelfahrt eine Wandlung in ihm vorgeht. Gut die Hälfte des Films ist das auch trotz oder vielleicht wegen der bekannten Bibelgeschichte spannend und interessant in Szene gesetzt. Dann verflacht die Geschichte jedoch etwas und der Film hat so seine Längen. Jedoch ist das.dirchaus realistisch und darf nun nicht der Storyentwicklung angelastet werden.
Das Bild ist so, wie man es von Sony erwartet knack scharf und mit realistischen Farben ausgestattet. Der Kontrast und der Schwarzwert sind fehlerfrei.
Der Ton ist ebenfalls sehr passend gewählt und mit einer guten Raumaufteilung daher kommend. Jedoch spielt er sich zu keiner Zeit in den Vordergrund.
Extras muss ich noch sichten.
Fazit:
Auferstanden ist die Xte Jesusverfilmung und macht mit dem anderen Blickwinkel vieles richtig, jedoch etwas zu Lasten der Inspiration zum Ende hin.
Egal mir gefallen diese Geschichten.
TALES OF HALLOWEEN ist eine kurzweilige Horroranthologie, die zehn kurze Horrorgeschichten bietet, die lose miteinander verbunden sind. Die Streifen punkten mit einem satten Splatter und Gore Gehalt, zum Feiertagsklassiker reicht es jedoch nicht ganz.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.
TALES OF HALLOWEEN ist Horrorunterhaltung, die in erster Linie für Genre Fans einen Blick wert ist. Der Fun-Faktor überwiegt allerdings mit Grusel-Faktor.
Ich fand den Film unterhaltsam, irgendwie geil düster, gotisch fällt mir gern dazu ein. Bei diesem Action-Film suche ich nicht nach dem tieferen Sinn, denn Action-Kino ist zum unterhalten da und nicht zum Sinnieren über die Realitätsnähe oder logische Zusammenhänge. Und ich bin gespannt wie das Dark Universe jetzt ausgebaut wird.
Die 3D-Tiefenwirkung sind beachtlich gut gelungen, nur in den vielen dunklen Szenen ist ein leichtes ghosting vorhanden (Dafür der 1 Punkt abzug).
Der Dolby Atmos Ton in deutsch, ist fulminant abgemischt und macht richtig Spaß.
Teil 1 war einfach herrlich genial! Ich hab Tränen gelacht und schau mir den Film auch jedes Jahr zu Weihnachten an.
Teil 2 ist leider nur noch ein billiger abklatsch. Die gezwungene wirkenden Ordinären Sprüche und auch die Handlung sind einfach nur mies. Ein paar lustige Minuten sind schon dabei, aber ich finde das der Film einfach in die länge gezogen wurde und er wirkt stellenweise Ideenlos. Das sich Billy und Kathy dafür hergeben ist mir echt ein Rätsel.
Bild und Ton sind sehr gut. Extras relativ spärlich.
Die internationale Co-Produktion WAKE OF DEATH aus dem Jahr 2004, produziert mit Geldern aus UK, Frankreich, Deutschland, Spanien und Südafrika hat bereits einige Veröffentlichungen hinter sich, die in Deutschland durch diverse Schnitte für viel Ärger unter den Fans gesorgt haben. So waren frühere Versionen teils bis zu vier Minuten gekürzt und als der Film 2006 gar auf den Index kam nur noch über kostspielige Umwege erhältlich. Bei einer Neubewertung im März 2017 wurde der Film jedoch nach mehr als 10 Jahren nicht nur vom Index gestrichen, sondern erhielt im Juni 2017 sogar eine FSK 16 Freigabe. (Schnittberichte.com) Die im September 2017 neu veröffentlichte Langfassung entspricht nun der ungekürzten US R-Rated Version. Warum Splendid, die den Film neu aufgelegt haben und vertreiben nun allerdings einen FSK 18 Trailer in das Bonus Material gepackt haben was die komplette Veröffentlichung wieder auf eine FSK 18 hebt bleibt ein Rätsel.
WAKE OF DEATH jedoch ist ein knochenharter Revenge Actioner, der nicht nur durch eine brutale Folterszene auffällt, in der ein Gefangener mit einer Bohrmaschine intensiv bearbeitet wird, sondern der auch einige knackige Fights bietet. Die Geschichte selbst ist einfach strukturiert, wird jedoch aufgepeppt sowohl durch den Bruch der linearen Erzählführung, als auch durch einige harte Sex- und Gewaltbilder, die den Film reißerisch wirken lassen. Die Story wird dabei durch die ständig zunehmende Gewalt vorangetrieben.
JCvD spielt hier Ben Archer, einen Gangster und Vollstrecker einer französischen Mafia Gruppe, derjedoch die Nase von der gewalt voll hat und aussteigen möchte, um mehr Zeit mit seiner Frau Cynthia (Lisa King) und seinem Nicholas (Pierre Marais) verbringen zu können. Als jedoch seine Frau, die bei der Einwanderungsbehörde als Sozialarbeiterin arbeitet, sich eines jungen chinesischen Mädchens annimmt, das bei einer Razzia aufgegriffen wurde sind die glücklichen Tage der Familie gezählt. Denn bei dem Mädchen handelt es sich um die Tochter eines Mafiabosses (Simon Yam), der vor deren Augen ihre Mutter getötet hat und der unbedingt seine Tochter und Augenzeugin wieder haben möchte. Doch Cynthia und deren Eltern umzubringen ist keine gute Idee gewesen, denn dadurch kommt es zu einem tödlichen Krieg zwischen den beiden Mafia Gruppen.
Der Produktion stand das beachtliche Budget von 14 Mio. USD zur Verfügung was sich speziell bei den Actionszenen positiv bemerkbar macht. Gedreht wurde der Film überwiegend in Südafrika im Zeitraum zwischen dem 25.10. und 23.12.2003. Das Drehbuch stammt von Mick Davis (9 ½ Wochen in Paris, 1997; Unsichtbar – Zwischen zwei Welten, 2007), Kristina Hamilton (Execution TV, 2003) und dem Produzenten Philippe Martinez (Execution TV, 2003). Ursprünglich sollte Ringo Lam den Film inszenieren, der jedoch nach kurzer Zeit das Projekt wieder verließ. Als Nachfolger wurde Cess Silvera verpflichtet, der aber bereits 2 Wochen später wieder gefeuert wurde und so übernahm Produzent Philippe Martinez schließlich selbst die Inszenierung dieses Filmes. (imdb.com).
Wenig überraschend ist der Film komplett auf seinen Star JCvD (Bloodsport, 1988; Universal Soldier, 1992; Timecop, 1994) zugeschnitten. Als seinen Gegenspieler hat man den vielbeschäftigten Simon Yam (Lara Croft – Die Wiege des Lebens, 2003; Election, 2005; Ip Man, 2008) engagiert. Die weiteren Rollen sind mit Valerie Tian (Bob der Butler, 2005; Die Sehnsucht der Falter, 2011), Philipp Tan und dem südafrikanischen Model Lisa King wenig prominent besetzt. Die meisten Szenen werden von JCvD dominiert, der hier versucht die komplette Bandbreite der Gefühle vom liebenden, dann trauernden und schließlich eiskalt tötenden Mann darzustellen, was durch geschickte Kameraeinstellungen auch ganz ordentlich gelingt. So stellt WAKE OF DEATH eine der besseren Arbeiten von Actionstar JCvD dar, auch wenn der Film selbst nicht mehr als ein Standard Revenge Film ist.
Die Bildqualität der Neuveröffentlichung von Splendid ist ausgesprochen gut, und lässt wenig Raum für Beanstandungen. Das Bildformat 1,78:1 (16:9) weicht jedoch geringfügig vom Originalformat 1,85:1 (16:9) ab. (imdb.com). Als Sprachoptionen gibt es Deutsch und Englisch, jeweils im Tonformat DTS-HD 5.1 Master Audio. Dazu gibt es Untertitel in Deutsch, ein Wendecover ohne das FSK-Logo und wie bereits eingangs erwähnt einige Trailer von weiteren Filmen aus dem Programm von Splendid. Für Fans von JCvD und Freunde harter Action Filme eine Top-Veröffentlichung eines lange Zeit fast nur geschnitten erhältlichen Filmes.
"Drive" ist eine Mischung aus Drama und Actionfilm mit einem hervorragend spielenden Ryan Gosling. Der Film beginnt eher ruhig und baut nach und nach Spannung. Gut inszeniert und dargestellt.
Bild: 4,4/5
Solide Bildqualität, gute Schärfe und guter Kontrast. Hier gibt es nichts zu beanstanden, Referenz ist es jedoch nicht.
Ton: 4,8/5
Die Dialoge sind klar verständlich, Musik bzw. Soundtrack sind sehr gut, schöner Raumklang, guter Bass, dynamisch und tolle Effekte.
Extras:
* Trailer
* Making Of
* Interviews mit Cast & Crew
* Featurettes
Verpackung:
Das Mediabook im Look von Goslings Jacke ist ziemlich gut gelungen, wobei ich mir die Qualität bzw. Wattierung etwas hochwertiger vorgestellt habe. Ansonsten ist es ein schickes Sammlerstück. Auf der Rückseite befindet sich noch eine Karte.
Ein klasse Film, der in jede gute Sammlung gehört, zumindest sollte man ihn gesehen haben. Kaufempfehlung!
Nachdem ich den Trailer gesehen habe, wusste ich nicht, ob sich der Kauf lohnt, daher habe ich ein Angebot abgewartet, wurde jedoch nicht enttäuscht. Die erste halbe Stunde fand ich nicht ganz so prickelnd, aber dann kommt der Film wirklich gut in Fahrt und macht Spaß.
2D- und 3D- Bild kann man durchaus als Referenz bezeichnen. Das 3D-Bild hat eine gute Tiefenwirkung, Popouts gibt es jedoch kaum. Brilliante Farben wie man es von Animationsfilmen gewohnt ist.
Der Ton bietet einen angenehmen Surroundsound ist sehr schöne ausgewogen. Der Soundtrack gefällt mir - top Raumklang.
Extras haben mich hier weniger interessiert - dürfte eher was für die Kleineren sein.
Alles in allem ein gut gelungener Film in sehr guter Bild- und Tonqualität.
Story: Sehr guter und spannender Film. Die Story hat das richtige Maß von Action und Hintergrundstory. Habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt.
Bild: ab und zu kleinere Hintergrundunschärfen und etwas Bildkorn
Ton: klare Sprachausgabe und kräftiger Sound, etwas wenig Surroundklang
Extras: unveröffentlichte Szenen, Unter dem Radar: Making of Contraband, Der Faktor Realität: Stunts und Actionszenen in Contraband, Filmkommentar mit Regisseur/ Produzent Baltasar Komakur und Produzent Evan Hayes, DVD-Fassung, Steelbook
Klasse Film . Kultiger Mix , von allem was dabei. Es ist halt ein Guy Ritchie - Film. Muss man natürlich nicht mögen. Und man sollte keine Saga-getreue Verfilmung erwarten. Ein Film, denn man sich öfter anschauen kann und solche Filme sind ganz klar empfehlenswert.
Das 3D des Films entfaltet durchaus eine sehr gute und beeindruckende Tiefenwirkung. Bei einigen Kampfszenen kommen noch sehr gute Pop Outs hinzu.
Ton und Musik sind fulminant, klar und wirklich beeindruckend.
Spannender Scifi-Thriller. Top Soundtrack und sehr gute Story. Bild und Ton referenzwürdig. Das Steelbook sieht wunderschön aus. Ganz dicke Empfehlung :-)
Es ist nur sehr, sehr schade und ärgerlich, dass hier nicht die IMAX Version im 16:9 Vollbild auf die Blu-Ray gekommen ist. Die rießigen schwarzen Balken müssen doch nicht sein...
Eigentlich fand ich den Film Gut. Aber wenn man Anfängt mit anderen Mumien Filmen zu vergleichen, so fand ich andere besser. Gut fand ich das Dessin. Das fand ich ansprechend. Auch die Hauptdarsteller kamen sehr gut rüber. Erstaunlich wie gelenkig der Tom Cruise noch für sein Alter ist. Hut ab. Ansonsten gutes Popcorn Kino....meine empfehlung. Bild und Ton empfand ich nicht als Spitzenwerte. Trotzdem noch gut.....
Story: Nette Doku, mit einigen interessanten Aspekten zu einer Seite von Venedig, die man so nicht kennt. Allerdings war mir das ganze zu oberflächlich gehalten, hätte mir da mehr eine ausführlichere Tierdoku erwartet.
Bild: einige Hintergrundunschärfen und leichtes Bildkorn
Ton: kraftvoller Sound und klare Sprachausgabe, ab und zu ist die Hintergrundmusik zu laut und überdeckt die Kommentare
Für mich war der Film eine kleine Überraschung nachdem der ja komplett zerissen wurde. Wie ich finde sollte man den film nicht mit den Brendan Fraser Teilen vergleichen. Hier wird eine andere Form von Film bzw Reihe aufgebaut.
4K HDR: Da der Film hauptsächlich Analog gedreht wurde sieht man natürlich an dem Filmkorn das sich durch den ganzen Film zieht. Mal mehr mal weniger. Auch das der gewollte Stil mit dem leichten Grünstich und dem Grau wirkenden Schwarz in den dunklen Szenen bringt hier nicht das gewollte bzw gewohnte 4K Feeling. HDR ist aber gut eingesetzt worden und bringt hier doch nen Mehrwert zur Standard Blu ray. Beim ton konnte ich nichts negatives feststellen, hat hier genau gepasst und wurde toll abgemischt.
Naja für einmal anschauen ist der film durchaus zu gebrauchen,die tricks sahen manchmal doch sehr mau aus,aber unterhalten hat mich der film schon,und nicolas cage sieht man ja sowieso ganz gerne ,auch wenn er in letzter zeit viel müll abgedreht hat.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Das Bild ist grundsätzlich auf einem sehr guten Niveau, allerdings mit kleinen Schwächen. vereinzelt etwas weichere Aufnahmen und in den dunkleren Szenen teils stärkerer Detailverlust. Zudem vereinzelt etwas stärker auftretendes Korn. Ansonsten aber eine sehr gute Schärfe und ein hoher Detailgrad.
Beim Ton gibt es nicht viel zu kritisieren, ausser vielleicht der mal wieder fehlenden HD Tonspur. Die Abmischung ist sehr gut und bietet eine sehr gute Räumlichkeit und Dynamik. Insgesamt 4,5 von 5.
Die Extras liefern einige interessante Details zur wahren Geschichte des großen Pferdes.