Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 16.12.2017 um 23:31
Der Film hat mir sehr gut gefallen, das update von der DVD auf die BD ging für mich voll klar! Schon auf der DVD war das Bild sehr gut, jetzt auf der BD ist es echt spitze.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2017 um 23:26
Hey, super Film. Das Update von der DVD auf die BD hat sich voll gelohnt für mich. Das Bild ist überraschendt gut. Der Ton geht völlig klar für mich. Die Story ist supi, die Extras ja die gehen auch klar.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2017 um 21:44
DIE STUNDE DES JÄGERS ist ein spannender Thriller um einen traumatisierten Soldaten, der von der amerikanischen Regierung als Killermaschine eingesetzt wird, außer Kontrolle gerät und in den Wäldern Nordamerikas grausame Morde begeht. Sein Ausbilder macht sich auf die Jagd, um den Mann aufzuhalten.

Der Streifen hat eine wirklich einfach gestrickte Story, besticht jedoch durch eine beeindruckende Naturkulisse sowie durch blutige Messerkämpfe. Tommy Lee Jones und Benecio Del Toro machen einen soliden Job, Jones hat mir in seiner Rolle jedoch etwas besser gefallen.

Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.

DIE STUNDE DES JÄGERS ist ein solider Thriller und auf jeden Fall einen Blick wert. In die Sammlung muss der Titel nicht zwingend.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2017 um 20:00
Story gefällt mir sehr gut 5/5
Extras sind reichlich vorhanden 5/5

Ton ist besser als bei der alten Auflage aber ich fand die Abmischung nicht ganz gelungen. Dialoge über den Center sind generell zu leise daher muss man entweder alles höher drehen und dabei war mir der Tiefbass dann teils etwas zu heftig oder nur den Center anheben oder alles hoch und Bass runter. 4/5

Bild ist auch generell besser als bei der alten Version aber dennoch gibt es viele sehr weiche Szenen die nicht wirklich HD mässig rüberkommen und sich irgendwie abheben als würden sie von einer anderen Quelle stammen. Ich dachte schon direkt am Anfang als Alan mit dem Fahrrad durch die Stadt fährt und man den Blick von oben auf die Kreuzung bekommt, was das für ein mieses Bild sein soll.
Zum Glück bleiben solche extremen Negativbeispiele zwar die Ausnahme aber es gibt dennoch viele Szenen, Nahaufnahmen vor allem, denen wohl einfach von der Kameraarbeit her der korrekte Schärfepunkt fehlt oder es wurde nachträglich aufgezoomt und es ist nicht unbedingt der neue Transfer schuld. Filmkorn ist dezent vorhanden. 4/5

Unterm Strich dennoch eine Verbesserung zur Erstauflage. Beide Steels sind ansprechend und hochwertig. Geschmackssache welches man jetzt favorisiert. Die Neuauflage in quer wie das Brettspiel hat aber einen kleinen Vorteil finde ich.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300
gefällt mir
1
bewertet am 16.12.2017 um 19:47
Die Story ist total genial! Die Schauspieler sind sehr überzeugend! Zählt zu den besten Filmen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2017 um 19:34
Story: Netter Animationsfilm, der sicher eher etwas für kleinere Kinder ist. Die Story ist hier nebensächlich und es wird mehr versucht die Gefühlsebene anzusprechen, indem man mit Dumbo fühlt. Für mich aber einer der schwächeren Disneyfilme.

Bild: etwas Bildkorn, aber angesichts des Alters super

Ton: kraftvoller und dynamischer Sound mit gutem Surroundklang, etwas frontlastig

Extras: Film mit Disney View; Film mit Cine-Explore; Zusätzliche Szenen: Zusätzliche Sequenz: Die Geschichte der Maus, Zusätzliches Lied: "Are You A Man Or A Mouse?"; Backstage Disney: Dumbo - Ein Making of zum abheben, Die Magie von Dumbo: Das Dumbo Karussell in Disneyland, Das Sound Design von "Der Drache wider Willen", Ein Meisterwerk wird gefeiert, Original Disney TV Einleitung, Trailer: Original Kinotrailer (1941), Kinotrailer zur Wiederaufnahme, Kunstgalerien; Kurzfilme: "Elmer Elefant", "Die fliegende Maus"; Disney Familienspiel: "Was siehst du" Spiel, "Was weißt du" Spiel; Amary im Pappschuber, kein Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2017 um 17:51
Lord Alan Cunningham hat den Tod seiner Frau nie verwunden. Er begab sich in psychatrische Behandlung, nur die Jagd nach Frauen, die Evelyn ähnlich sehen, schafft ihm Befriedigung, während er immer wieder von Visionen seiner Frau heimgesucht wird. Er lockt die Frauen auf sein heruntergekommenes Schloss und misshandelt sie auf brutalste Weise. Auf den therapeutischen Rat eines Freundes heiratet er spontan und überstürzt die hübsche Gladys. Kurze Zeit später kommt es auf dem Anwesen des Schlosses zu merkwürdigen Vorfällen und mysteriösen Toden. Sucht Evelyn die Lebenden heim, treibt Gladys ein bizarres Spiel oder gibt es einen anderen Mörder?

DIE GROTTE DER VERGESSENEN FRAUEN ist ein Giallo mit Sexploitation-Elementen aus dem Jahr 1971, der die Erotikszenen jedoch erfreulicherweise nicht über Gebühr ausreizt, sondern sich trotz härterer Implikationen wie dem Brandeisen in der Zeigefreudigkeit tendenziell eher zurückhält. Die Geschichte ist geheimnisvoll erzählt und bietet eine mysteriöse Atmosphäre mit schönen Gothic Horror Anleihen.

Bei dem Master hat Labelchef Andreas Bethmann nicht zu viel versprochen, denn strahlende Farben und eine gute bis sehr gute Schärfe ergeben eine hervorragende Präsentation.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Das Mediabook kommt mit einem grandiosen Artwork und ist auf 333 Exemplare streng limitiert. Nummer 8 befindet sich in meiner Sammlung. Die Veröffentlichung bietet ein paar Features von Tenebrarum, einen Audiokommentar sowie einen kostenlosen Bonusfilm auf DVD. Es handelt sich um den Schmuddelfilm SEXORGIEN IM SATANSSCHLOSS, der ebenfalls in der Hardcore Fassung DR. PORNO UND SEIN SATANSZOMBIE enthalten ist.

DIE GROTTE DER VERGESSENEN FRAUEN ist ein sehenswertere Giallo in einer schönen Veröffentlichung, der Bonusfilm hätte für mich allerdings nicht enthalten sein müssen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 16.12.2017 um 11:54
Frankreich, Mai 1940: nach dem selbst für die deutsche militärische Führung überraschend schnellen Vorstoß deutscher Panzerverbände sitzt ein enormer Teil der französischen Armee sowie des British Expeditionary Corps in der Küstenstadt Dunquerque fest, das Meer im Rücken, eingekreist von der übermächtigen Wehrmacht und ständig bedroht von Luftschlägen der deutschen Luftwaffe. 400 00 Soldaten warten wie Zielscheiben am Strand darauf evakuiert zu werden, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: während die weit vorgedrungenen deutschen Verbände angehalten werden, um den Tross aufschließen zu lassen beginnt die Operation Dynamo: auf Churchills Aufruf hin schippern selbst kleinste zivile Fischerboote über den Ärmelkanal, um die Eingeschlossenen zu retten..

Historikern zufolge verschenkte Hitler und die Führung der Wehrmacht durch den Haltebefehl seinerzeit einen wichtigen Sieg über England, der sehr wahrscheinlich zu der Kriegsniederlage Großbritanniens geführt hätte; und über 330 000 Menschenleben konnten gerettet werden.
In diesem Szenario schildert Christopher Nolan; einer der (für mich) größten lebenden Regisseure; drei Schicksale von recht anonymen Soldaten und teilt diese Soldaten auf die drei Teilstreitkräfte auf. Eine Woche wird der verzweifelte Überlebenskampf von zwei "Fuß"-Soldaten am Strand von Dünkirchen geschildert; einen Tag die heroische Leistung eines Privatiers und seines Sohnes, die sich mit ihrer Nussschale über den Ärmelkanal begeben um wenigstens ein paar Leben zu retten sowie eine Stunde (solange reicht der Betriebsstoff einer Spitfire) im Leben eines britischen Jagdfliegers über dem Ärmelkanal; alle zeitlichen Abschnitte sind perfekt durch Nolans Stamm-Cutter zusammengefügt. Direkte Gefechte sieht der Zuschauer nie, und unmittelbare Angriffe auf die Eingeschlossenen manifestieren sich lediglich in gelegentlichen Luftangriffen.
Nolan wählt in seinem Film verschiedene, innovative Ansätze: seine Protagonisten werden weder ein- noch ausgeführt und bleiben dadurch relativ anonym; außer mit Texttafeln wird auch nicht in die Thematik eingeführt, und "Dunkirk" verfügt nicht, wie andere Filme, über einen Pro- oder Epilog. Der Film geht von der ersten Sekunde an von 0 auf 180 und gönnt dem Zuschauer dabei kaum eine Atempause.
Trotz aller Hetze und Dramatik bleibt immer wieder (kurz) Zeit für beeindruckende Aufnahmen, wie insgesamt die Kameraarbeit bei "Dunkirk" Nolan-typisch exzentrisch-genial ist. Besonders innovativ, beeindruckend und: ein wenig verwirrend ist, wenn in einem sinkenden Schiff der Wasserpegel mal von der Seite her steigt. Nolan braucht für die Erzeugung von spürbarer Lebensgefahr und Dramatik gar keinen Feind: die deutschen Soldaten bleiben, bis auf wenige Momente am Ende des Films, unsichtbar und damit gesichtslos.

Bei Filmstarts.de wird "Dunkirk" mit der Höchstpunktzahl versehen und als Meisterwerk bezeichnet. So weit gehe ich nicht, für mich ist "Dunkirk" sogar Nolans schlechtester Film (wenn man im bisherigen Werk dieses Ausnahmekünstlers überhaupt von "schlecht" sprechen kann): gerade die fehlende Einführung der Hauptcharaktere und die damit einhergehende mangelnde charakterliche Ausbildung, die fehlende Einführung und das fehlende Ende sowie der gesichtslose und nie sichtbare Feind schwimmen derart gegen die gängige Erzählweise in Filmen, dass mancher damit so wie ich seine Probleme haben könnte.

Bild und Ton dieser Veröffentlichung sind abartig.
Ein Formatwechsel beim Bild fiel aufgrund der doch erforderlichen Konzentration beim Betrachten des Films gar nicht auf. Die IMAX-Szenen sind der helle Wahnsinn und bilden wie andere IMAX-Szenen in Nolan-Filmen so ziemlich die Spitze des technisch realisierbaren. Die restlichen Szenen wirken minimal unschärfer, was kaum der Rede wert ist. Die Schärfe ist in allen Bildebenen sehr hoch und bleibt es auch. Der Kontrast und der Schwarzwert sind perfekt gewählt; und die Plastizität (vor allem in den IMAX-Szenen) ist grandios.

Der Sound ist ebenfalls Bombe, und nicht nur beim Abwurf derselben. Der deutsche Track liegt in DTS HD MA 5.1 vor und bietet Surroundgeräusche, direktionale Effekte, Dynamik und Bass im Überfluss. Besonders beeindruckend ist die Signalortbarkeit, wenn die deutsche Artillerie aus der Ferne perfekt lokalisierbar feuert, und wenn Flugzeuge bei ihrer Flugbahn perfekt nachvollziehbar über den Zuschauer hinweg dröhnen oder Bomben abwerfen wird das Wohnzimmer ordentlich umgerührt. Klasse!

Boni liegen bei dieser Veröffentlichung auf einer zweiten Scheibe vor, die muss ich erst noch ansehen. Bis dahin vergebe ich schon mal 4 Balken aufgrund des Umfanges. Die Scheibe hat ein Wendecover und eine Digital Copy.

Mein persönliches Fazit: "Memento", "The Prestige", die "Bat-Men", besonders "Inception", "Interstellar" und der etwas unbekanntere "Insomnia", alles tolle Filme, die nach wie vor in der Sammlung stehen. Bei "Dunkirk" hat sich Nolans Handschrift und Erzählweise verändert, was auf manche besser wirken mag als auf mich, aber wahrscheinlich bin ich zu stark in der klassischen Erzählweise von Filmen bzw. deren Aufbau verhaftet. Für mich reiht sich "Dunkirk" derzeit in Nolans bisherigen Werken ganz hinten ein, was den Film beileibe nicht schlecht machen soll. Aber: urteilt selbst.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
7
bewertet am 16.12.2017 um 02:32
Keine Ahnung, warum, aber meine lange ausführliche Bewertung wurde gelöscht. Nochmal schreib ich sie nicht! Top-Film mit unglaublich viel Fan-Service. In jeder Hinsicht besser, als der erste Film der Turtles.
Technisch eine glatte Referentz-Scheibe! Das 3D-Bild stellt für mich persönlich eine neue Vorführscheibe dar. Bonusmaterial hätte aber etwas mehr sein können, trotz Bonus-Disc.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Philips 55PFL6606K (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2017 um 02:31
Keine Ahnung, warum, aber meine lange ausführliche Bewertung wurde gelöscht. Nochmal schreib ich sie nicht! Top-Film mit unglaublich viel Fan-Service. In jeder Hinsicht besser, als der erste Film der Turtles.
Technisch eine glatte Referentz-Scheibe! Das 3D-Bild stellt für mich persönlich eine neue Vorführscheibe dar. Bonusmaterial hätte aber etwas mehr sein können, trotz Bonus-Disc.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Philips 55PFL6606K (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2017 um 23:51
Geiler Western! Trotz der Länge ist er zu jeder Zeit spannend! Die Story ist fantastisch und die Darsteller können überzeugen!
Das Bild ist gut, de Ton o.k..
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2017 um 21:56
Als Fan von Escape Spielen, war für mich klar, dass ich den Film sehen will. Die Rätsel fand ich echt cool. Die Darsteller sind bestimmt keine super Akteure, machen ihre Sache aber sehr gut. Auch die Qualität von Bild und Ton ist gut. Für mich alles in allem ein wirklich toller Film.

Fazit: Auch wenn bisherige Bewerungen (u.a. IMDB) andere Erwartungen erzeugen, überzeugte der Film durch spannende Rätsel und schöne Kills.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2017 um 17:44
Endlich erscheint dieser Klassiker, welcher Hugh Grant zu seinem internationalen Durchbruch verhalf auch auf Blu-ray.

Die Bildqualität: Das Bild ist gemessen am Alter der Produktion vollkommen in Ordnung. Der einzige Kritikpunkt wären hier die häufig auftretenden Schmutzpartikel, welche den Verdacht schöpfen, dass hier eventuell ein älteres Master Verwendung gefunden hat. Die Schärfe und der Kontrast sind hingegen gut.

Die Tonqualität: Der Ton ist nicht weiter spektakulär, bietet aber für eine Komödie ein ausreichend frontlastiges Klangfeld.

Die Extras: Sind für eine Komödie diesen Genres auch vollkommen in Ordnung und bieten eine gute Ergänzung zum Hauptfilm.

Fazit: Wenn man über die vielen Schmutzpartikel die sich auf dem Master befinden hinwegsehen kann, darf man sich darüber hinaus auf einen gut restaurierten Klassiker freuen, welcher einen deutlichen Mehrwert zur bereits existierenden DVD darstellt.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2017 um 17:24
Wirklich ein emotional packendes Drama, in Episoden verschachtelt, aber mit einer gemeinsamen Richtung und Botschaft. Sehr realistisch mit sehr guten Schauspielern gute und packende Erzähl weise und hoch emotional.

Bild und Ton sind gut und einer Blu-ray würdig.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2017 um 16:51
Story: Der 2. Teil der ersten Staffel war überraschend sehr aktionreich und mit vielen unvorhersehbaren Wendungen versehen. War der erste Teil der Staffel noch geprägt durch einen eher langsamen Erzählstil und damit verbundenen Längen, entwickelt sich die Serie in dieser Ausgabe doch sehr. Die Haupcharaktere sind weiterhin sehr gut herausgearbeitet. Freue mich schon auf die zweite Staffel.

Bild: durchweg Hintergrundunschärfen

Ton: sehr kraftvoller Sound und klare Sprachausgabe, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Podcast mit Ronald D. Moore & Matthew B. Roberts zu Folgen 1, 6; Podcast mit Ronald D. Moore & Ira Steven Behr zu Folge 2; Podcast mit Ronald D. Moore & Toni Grapha zu Folge 3; Podcast mit Ronald D. Moore & Anne Kenney zu Folge 4; Podcast mit Ronald D. Moore, Toni Graphia & Matthews B. Roberts zu Folge 5; Podcast mit Ronald D. Moore & Ira Steven Behr zu Folgen 7, 8; Entfallene Szenen mit Einführung von Ron Moore zu Folgen 1, 2, 3, 5, 6; Die Abrechnung erweiterte Episode; Diana Gabaldons Rundgang durch Outlander; Outlander: Lesung mit Cast & Crew; Ein Dreieck in der Zeit; Authentisches Gewebe: Die Herstellung der Stoffe von Outlander; Gag Reel; 3xBD, Digipak im Pappschuber
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2017 um 15:50
La La Land ist ein klassisches Hollywood-Musical mit viel Charme und einer zuckersüssen Emma Stone. Auch Ryan Gosling ist richtig cool und kommt als träumender Jazzmusiker sehr gut rüber. Mir hat der Streifen richtig gut gefallen!

Dafür konnte bei mir das Bild nicht voll überzeugen. Mir fehlte die letzte Schärfe und der Glanz in der Farbgebung. Der Sound dagegen kommt richtig druckvoll und räumlich ins Heimkino.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2017 um 13:01
The Guest ist ein gut gemachter Thriller mit einer ordentlichen Geschichte die eine sehr gute Spannung aufbaut. Lediglich mit der Logik harpert es an manchen Stellen doch ziemlich und den eigentlichen Hintergrund bekommt man auch nur in kleinen Ansätzen.

Das Bild ist grundsätzlich auf einem sehr guten Niveau, schwächelt allerdings in den dunklen Szenen etwas stärker. Hier wird es dann Detailärmer und das Korn wird teils deutlich stärker. Ansonsten eine sehr gute Schärfe.

Beim Ton gibt es keinerlei Grund zur Kritik. Sehr gute Abmischung mit toller Räumlichkeit und Dynamik und einem guten Soundtrack.

Die Extzras sind schlicht durchschnittlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 15.12.2017 um 11:48
Der investigative Journalist Gary Webb wäre gerne bedeutender Reporter, schreibt aber nur für das maximal drittklassige Blatt San José Mercury News. Als ihm eine heiße Mexikanerin streng geheime Unterlagen zukommen lässt, merkt Gary (zu) spät, dass er nur benutzt wurde: mit den Dokumenten wird ein Krimineller freigesprochen. Doch an den Dokumenten ist was dran, und als Gary zu bohren beginnt, sticht er in ein Wespennest: die CIA scheint die Contras in Nicaragua nicht nur mit dem Erlös aus Drogenhandel unterstützt zu haben, die CIA hat auch beim Transport mindestens weg gesehen. Mit der Veröffentlichung des ersten Artikels wird Gary nicht nur berühmt, sondern auch berüchtigt (zumindest bei der CIA). Und die CIA wehrt sich, und eine gnadenlose Hetzkampagne beginnt, bei der Gary nicht nur sich, sondern auch seine Frau und seine Kinder bedroht sieht..

Die Lebensälteren unter uns dürften sich noch an den Skandal Ende der Neunziger erinnern: die Iran-Contra-Affäre, unmittelbar mit den dem Film zugrunde liegenden Vorgängen verbunden schlug hohe Wellen; die USA wurden vom internationalen Gerichtshof verurteilt und trotzdem: der Drahtzieher hinter den Kulissen, Lieutenant Colonel Oliver North, blieb bis heute auf freiem Fuß.
Dieser bestürzende politische Hintergrund ist gleichsam jedoch quasi "nur" Parallelhandlungsstrang, "Kill the Messenger" ist gleichzeitig Biopic/ Biographie des Enthüllungsjournalisten Gary Webb, den auch Zwänge und Repressalien von nahezu allmächtigen staatlichen Institutionen nie vom eingeschlagenen Weg abbringen konnten. Bestürzend ist, welches Schicksal Webb Jahre später erlitt; dies wird am Ende des Films mit Texttafeln eingeblendet.
Leider gelingt es dem Regisseur; trotz eines blendend aufspielenden Jeremy Renner; kaum Spannung zu erzeugen. Dazu ist der Film leider eine zu dröge ablaufende Abfolge vom Aufdecken neuer Informationen, Veröffentlichung dieser und der anschließenden Christenverfolgung durch andere Medien und die Geheimdienste. Selten wird die ständige vage Bedrohung durch die CIA spürbar, und so bleibt die Situation der Familie nur bedingt nachvollziehbar. Action gibt es sehr wenig, und die Dramatik hält sich in Grenzen. Schade drum, Potential hätte das Material mehr als genug.

Das Bild ist gleichbleibend relativ scharf, aber nicht überschärft. Das letzte Quäntchen HD-Schärfe fehlt, was dem Bild aber einen angenehmen Filmlook verleiht und die 90er-Atmosphäre gut transportiert. Der Detailreichtum stellt zufrieden, Kontrast und Schwarzwert auch. Die Plastizität geht gerade noch so in Ordnung.

Der deutsche Sound liegt in DTS vor und hat mit dem dialoglastigen Film leichtes Spiel. Die Surroundkulisse wirkt leicht nach vorne verschoben, direktionale Effekte gibt es so gut wie gar nicht und der Bass bleibt sehr blass. Die fehlende Dynamik und der mangelnde Bass fallen bei diesem Film allerdings kaum ins Gewicht.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert der vorliegenden Bewertungen. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: "Kill the Messenger" versucht ein wenig (natürlich Jahrzehnte später), im Fahrwasser von "Die Unbestechlichen" (Watergate, Ihr wisst schon) zu schwimmen und die Aufdeckung eines ähnlich unerhörten politischen Skandals zu dokumentieren. Dass das oscarprämierte Vorbild nicht erreicht wird, war von vorne herein relativ klar, aber: aus "Kill the Messenger" ist nicht mal ein spannungsgeladener Politthriller geworden. Kann man sich ein Mal durchaus ansehen, aber statt einem zweiten Mal lieber nochmal "State of Play" in den Player legen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2017 um 22:48
Kylies Familie hat nach dem Tod ihres Vaters Geldprobleme und heuert bei Girlhouse an, einer Art kostenpflichtigen Porno-Big-Brother-Show. Loverboy ist quasi pausenlos online, ein geschickter Programmierer und seit seiner traumatischen Kindheit ein Psychopath. Als er von den anderen Mädchen im Haus gedemütigt wird, macht er den Ort ausfindig, um sich blutig zu rächen.

GIRLHOUSE vereint die perfekte Rezeptur für einen unterhaltsamen Genre Film: Hübsche Frauen, die reichlich Haut zeigen und Erotik versprühen sowie einen psychopathischen Killer, der mit harten blutigen und handgemachten Effekten zuschlägt. Der Möchtegern-Leatherface macht einen soliden Job, ist in der Charakterisierung jedoch nicht ganz glaubwürdig, zumindest kauft man ihm seine Hacker-Inselbegabung nicht wirklich ab. Die Geschichte ist zudem gerade anfangs mit übertrieben vielen Expositionsdialogen gespickt, die den Film recht konstruiert wirken lassen. Genauso unglaubwürdig wirkt die finanzielle Profitabilität des Girlhouse. Und beim Finale hat man sich arg bei [REC] bedient.

Die Bildqualität ist sehr gut und der deutsche Ton klingt auch gut, lediglich die deutsche Synchronfassung hätte teilweise etwas besser ausfallen können.

Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer sowie ein Wendecover.

GIRLHOUSE ist ein kurzweiliger Slasher, der trotz offensichtlicher Schwächen Unterhaltungswert bietet und die niederen Instinkte bedient. Genre Fans sollten reinschauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2017 um 14:46
Locker-flockiges Space-Abenteuer, optisch finde ich es sehr ansprechend. Ein Film der vor allem durch seine phantastischen Bilder, Effekte und Ideenreichtum punktet und man gut in diese futuristische Welt eintauchen kann.

Wirklich positiv sind die 3D Effekte bei einer tollen Bildqualität für mich Referenz.

Die Tonspur ist exzellent abgemischt, toll verteilt auf alle Kanäle und sehr bass intensiv. Einfach nur Super.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 14.12.2017 um 12:10
Leider nur die Cut Version und die gleiche Blu-ray die schon mal erschienen ist.Also da hätte ich mehr erwartet aber da Warner den Film erscheinen lassen hat konnte man auch nicht mehr erwarten.Bild ist Gut und der Ton geht so aber immerhin ist das Mediabook ganz Hübsch an zu sehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2017 um 10:23
Ein guter aber dennoch nur durchschnittlicher CIA Verschwörungsthriller der unterhält. Sehenswert ja aber vom Hocker haut es einem nicht. Das Bild ist sehr gut gelungen und der Ton geht in Ordnung. Eine dieser BR die im Angebot unter 10 Euro keinen Fehlkauf darstellt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
2
bewertet am 14.12.2017 um 10:15
Die Story ist hier ganz und klar darauf konzentriert einen erst 14 Jährigen Teenager - Spiderman durch seinen Mentor Tony Stark / Iron Man einzuführen. Einige Fixpunkte wie Onkel Ben kommen nicht vor. Ohne Tante May ging es dann aber doch nicht. Auch auf die große Liebe kann vorerst noch verzichtet werden. Da Spiderman noch ein Schüler ist fehlen auch die Aktivitäten als Fotograf usw. Wie er eigentlich zu Spiderman wurde erfährt man in diesem Film auch nicht wirklich. In einigen Szenen wird hier einem ganz klar worauf die Story ausgelegt ist. Einführung von Spiederman in das Team der Avengers.

Technisch eine super Bluray da braucht man nicht viel schreiben. Tolles Steel und der Magnet ist mal ein nettes Zubehör. Für Sammler ohnehin ein "must-have".
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2017 um 10:01
Also wer es ganz genau lesen möchte, gleich unter mir eine tolle Bewertung.
Auch dieser Kaugummi ist nun endlich durchgekaut und findet mit dem Tod von Cesar sein Ende. Was mich ein wenig gestört hat, dass es eigentlich nach wie vor nur zwei bis drei Affen vorbehalten war zu sprechen. Quais allesamt noch immer primitiv. Es wäre an der Zeit gewesen mehr Affen mit der Menschensprache zu versehen. Das hätte doch auch die eine oder andere Länge etwas überbrückt.
Technisch wieder alles sehr gut umgesetzt, da gibt es nichts zu meckern. Was soll aber das Ganze schon wieder in Deutsch ohne HD Ton. Das ist einfach keine Standard mehr.
Natürlich muss man die BR haben um die Sammlung zu komplettieren.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 14.12.2017 um 09:33
Jamie Foxx darf in Sleepless mal in einem Actionthriller überzeugen. Als Setting wurde Las Vegas gewählt, und der Film spielt auch die meiste Zeit in einem Casino. Der Film ist ein klassischer Cop-Thriller bei dem es vor allem um den Handel mit Kokain geht. Foxx Rolle des Detective Downes ist dabei die meiste Zeit recht undurchsichtig, so das man nicht weiß ob er nun ein korrupter Cop ist oder nicht. Da sein Sohn in die Finger des Drogenkartells gerät, wird der Fall für Downes schnell persönlich. Der Streifen ist spannend, wenn auch vorhersehbar, und hat wenig Leerlauf. Zwar hat man alles irgendwie gefühlt schonmal gesehen, ist aber routiniert umgesetzt. Foxx wirkt manchmal etwas fahrig, vielleicht ist das auch bewusst so gemacht, aber so ganz überzeugen konnte er mich nicht in der Rolle. Gleiches gilt für Michelle Monaghan, die zwar versucht though aufzutreten, die Rolle der harten Ermittlerin ihr aber nicht so ganz steht. Trotzdem ein insgesamt guter Actionfilm aus dem Jahr 2017, den man sich als Genrefan bedenkenlos anschauen kann. 3,5/5

---

Bild: Bild ist OK, aber nicht immer optimal. Der Streifen hat viele Nachtszenen, manchmal ist das Bild da etwas zu weich und der Schwarzwert nicht optimal. 4/5

Ton: Durchweg guter Audo Track 4/5

Extras: fast nix, Trailer + Making Of, dazu immerhin ein Wendecover. 1,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2017 um 09:21
Nach dem 2003 erschienenen Rachethriller Extreme Rage arbeiten Vin Diesel und Regisseur F. Gary Gray, der zuletzt das Biopic Straight Outta Compton inszenierte, beim mittlerweile 8. Teil der Fast and Furious Reihe, The Fate of the Furious erneut zusammen. Charlize Theron und Jason Statham waren gemeinsam in F. Gary Gray's The Italian Job zu sehen, also gibt es hier sozusagen eine kleine Reunion.

Der 8. Teil ist nun offiziell der erste ohne Paul Walker, der im Vorgänger würdevoll verabschiedet wurde und natürlich war ich, wie sicherlich viele andere Fans auch neugierig, wie es nun ohne ihn funktionieren würde und ich muss sagen, man hat es hier sehr gut geschafft, dass es kaum auffällt, dass er nicht dabei ist. Eine kleine Erwähnung am Rande gab es, so dass die Figuren um Brian's Familie nicht völlig aus der Welt sind.
Teil 8 hat es geschafft, die Reihe gut weiter zu erzählen und die Story interessant zu halten, indem Dom Toretto nun vermeintlich die Seiten gewechselt hat und gegen seine Familie kämpft, was hier aber sehr gut erklärt wird und man kann die Motivation dahinter nachvollziehen. Um gegen Dom und die gefärhliche Cyber-Terroristin Cipher, gespielt von Neuzugang Charlize Theron überhaupt eine Chance zu haben, holt Mr. Nobody alias Kurt Russel nun Deckart Shaw mit ins Boot, der in Teil 7 noch als Hauptgegner Rache für seinen Bruder Owen forderte.

Diese Entwicklung ist klasse, denn Jason Statham und The Rock haben hier wirklich alles weggerockt ( im wahrsten Sinne des Wortes ;-) ). Die Sprüche, die sich die beiden die ganze Zeit über an den Kopf hauen sind klasse und sorgen für die besten Lacher im Film. Das Duo war hier für mich klarer Showstealer. Schon der Knastfight war spektakulär, wenn auch etwas hektisch geschnitten. Insgesamt aber hat Action- und Fightchoreograph JJ Perry vom 87Eleven Team hier für gute Fights gesorgt, wenn es davon auch etwas weniger zu sehen gab als bei den vorherigen Teilen. Jason Statham hat diesbezüglich aber noch ein schönes Highlight zum Schluss im Flugzeug und liefert hier eine nette Hommage an John Woo's Klassiker Hard Boiled ab, ob nun gewollt oder nicht. Die Szene war klasse, ebenso wie die Action generell wieder schön brachial war, wenn auch komplett aus den Fugen geraten aber das kennt und liebt man als Fan bei der Reihe. So gibt es wieder große Actionsetpieces, wie die Verfolgung durch New York und das Finale im Eis. Schießereien, Explosionen und dicke Autos, eben alles was dazu gehört und da dürfen auch sexy Ladies natürlich nicht fehlen.
Bei diesem Stichwort ein Lob an Charlize Theron, die atemberaubend aussah, eine wie immer tolle Ausstrahlung hatte und ihre Rolle konsequent eiskalt rüber brachte.
Kurt Russel setzt seine Rolle des Mr. Nobody sympathisch fort und erhält dieses Mal Unterstützung von Clint's Sohn Scott Eastwood als Little Nobody, der auch so seine Momente hat, meistens aber eher einstecken muss, in Form von Sprüchen auf seine Kosten.
Durch Dom's Seitenwechsel gab es was neues und es fühlte sich von der Atmosphäre ein Stück weit düsterer an. Humor gab es aber dennoch jede Menge, wie gesagt waren Statham und The Rock in der Hinsicht das Highlight, hatten eine klasse Chemie und ließen Ludacris und Tyrese eher blass aussehen, in Punkto witzige Szenen natürlich. Letzterer war aber auch für den einen oder anderen Brüller gut.
Es gab tolle Gast- und Überraschungsauftritte und die Auflösung zum Ende hin war gut eingefädelt. Auch dass Deckard Shaw nun plötzlich mit seinen vorherigen Feinden zusammenarbeitet, hat überhaupt nicht gestört sondern war im Kontext des Fast & Furious Universums recht passend umgesetzt. Für den Unterhaltungswert des Films war es ein Gewinn.

Fate of the Furious ist ein klasse Beitrag zum Franchise und es kann gerne so weiter gehen.

9 / 10

Das Bild ist gewohnt klasse mit einer tollen Schärfe, gut erkennbaren Details, satten Farben und ordentlichem Schwarzwert, sowie Kontrast.

Auch der Ton ist technisch einwandfrei mit wuchtigem Bass, schönem Raumklang und einer guten Mischung.

Extras: 3
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2017 um 22:57
Über den Film muss ich ja jetzt nichts mehr sagen oder?! Der Film sollte doch jeder kennen.
Das Bild ist Supi was aber auch schon auf der DVD nicht Übel war, aber jetzt ist es doch noch mal besser! Der Ton geht für mich auch klar. Die Extras sind die gleichen die auch auf der DVD sind, also auch für mich völlig okay.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 13.12.2017 um 22:48
Für mich hat sich das Update von DVD auf BD gelohnt. Bild und Ton gehen für mich klar. Die Storry finde ich voll Bombe!
Leider hat die BD keinerlei Extras!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2017 um 08:04
Film ist Spitze, volle 5 Balken.
Das Bild ansich ist Scharf und defekte konnte ich nicht feststellen. Ich empfand das Bild allerdings relativ "blass" bzw. Farbarm. Da hätte mehr drinn sein können.
Beim Ton muß ich BlueFalcon recht geben..., dieser ist leise aufgespielt und man muß etwas aufdrehen um die Stimmen zu hören ohne das man lauschen muß. Auch fand ich, das da mehr im Bassbereich möglich gewesen wäre. Dieser hat sich sehr dezent bemerkbar gemacht.
Trotz allem eine gute VÖ und für unter 10€ eine absolute Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2017 um 03:15
ganz ok...kann man sich mal anschauen, muss man aber nicht. Ich hab ihn wieder verkauft da ich mir das sicher nicht ein zweites Mal anschauen werde. Ist aber sehenswert. Ich persönlich mag Filmmusik nur wenn sie passend beim Film unterlegt ist. Extra so anschauen - nein, das langweilt mich zu sehr. Tonqualität ist bekanntlich super, Bild hat ab und an paar rauschende Schwächen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103D EU
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2017 um 23:15
Der Western CAHILL U.S. MARSHAL aus dem Jahr 1973, der in Deutschland unter dem reißerischen Titel GEIER KENNEN KEIN ERBARMEN veröffentlicht wurde, stammt aus der Spätphase von Western Legende John Wayne, als dieser bereits sichtlich unter den Folgen seiner Krebserkrankung litt. Basierend auf einer Geschichte von Barney Slater (Der Würger von Coney Island, 1954; Rivalen ohne Gnade, 1956; Der Stern des Gesetzes, 1957) schrieb das Ehepaar Harry Julian und Rita M. Fink ein Drehbuch, das eher als ein Drama vor dem Hintergrund eines Westerns beschrieben werden kann. Zwar ist John Wayne das Zugpferd des Films, doch überraschenderweise stehen eher seine beiden Söhne, der 17jährige Danny (Gary Grimes) und der 12jährige Billy Joe (Clay O’Brian) im Zentrum der Geschichte. Die beiden Jungen haben kein Verständnis für ihren Vater, der als einer der gefürchtetsten Marshalls berufsbedingt mehr unterwegs als zu Hause ist und rebellieren gegen ihren Vater. Aus Trotz schließen sie sich dem Gangster Fraser (George Kennedy) an. Entsetzt müssen die beiden miterleben, wie ein ausgeklügelter Bankraub mit dem Tod des Sheriffs und seines Stellvertreters endet. Von Reue und Scham gebeutelt trauen Sie sich nicht ihrem Vater ihr dunkles Geheimnis anzuvertrauen und werden von Fraser und seiner Bande mit dem Tod bedroht, falls sie nicht die Beute herausrücken, die Billy Joe versteckt hat. Als ihr Vater auch noch Männer verhaftet, die fälschlicherweise für den Bankraub gehängt werden sollen müssen die Jungs eine Entscheidung treffen.

Obwohl die Geschichte mit einer typischen John Wayne Szene beginnt, als dieser alleine gegen fünf Verbrecher antritt, verliert der Film schnell an Fahrt und konzentriert sich zusehends auf die beiden Söhne, während der Vater früh die Schuld seiner Söhne erkennt. Zusammen mit einem alten Freund, dem Halbblut Komantschen Lightfoot (Neville Brand) hält sich der Vater im Hintergrund und beobachtet das Verhalten seiner beiden Söhne. Von besonderem Witz ist es dann, als Cahill und Lightfoot die Jungen auf dem Friedhof als Gespenster erschrecken und diese panisch fliehen. Doch läutet diese Szene dann auch schon den letzten Akt im Drama ein, der genretypisch die Entscheidungen bringt. Der große Filmkritiker Joe Hembus hat diesem Film in seinem Standardwerk Western Lexikon einen Stern verliehen und schriebt: „Ein konfuser Film, in dem John Wayne so wenig zu tun hat, daß auch seine symbolische Anwesenheit genügen würde; im Aufbegehren und in den Ängsten der Jungen ist er gegenwärtiger als bei seinen leibhaftigen Auftritten.“ (ebenda, Wilhelm Heyne Verlag München, 1976, Seite 236).

Ein weiteres wichtiges Detail bei diesem Film ist, dass John Wayne während der Dreharbeiten erfuhr, „dass sein alter Freund John Ford an der Folgen seines Krebsleidens sterben würde. Duke besuchte Pappy während des Drehs. Aber danach war nichts mehr, wie es einmal war. Es brach ihm das Herz. Den Rest des Films drehte er mit wenig Elan und keinerlei Enthusiasmus.“ (Peter Osteried, Das große John Wayne Buch, mpw VerlagHille, 2010, Seite 580) John Wayne wurde sich seiner eigenen Sterblichkeit bewusst und so läutet dieser Film das Ende einer Ära ein. Wie so häufig hat John Wayne, der diesen Film durch seine eigene Produktionsfirma Batjac Productions produzieren ließ, sich beim Dreh mit vielen alten Freunden und Kollegen umgeben. Einer von diesen, Chuck Roberson, mit dem er beispielsweise bereits bei ALAMO (1960), MacLINTOCK (1963), oder DIE UNBESIEGTEN (1968) zusammen gearbeitet hatte, doubelte den Duke hier bei den Reitszenen, sobald es Aufnahmen aus der Ferne waren. Für die Close-Ups hingegen musste John Wayne bereits eine Stehleiter verwenden, um auf sein Pferd zu kommen (imdb.com). Aufgrund dieser Handicaps ist es nachvollziehbar, dass Regisseur Andrew V. MacLaglen nach Möglichkeiten suchte dies bestmöglich zu kaschieren. MacLaglen hatte ebenfalls bereits bei MacLINTOCK (1963), DIE UNBESIEGTEN (1968) und auch CHISUM (1970) mit dem Duke gearbeitet. GEIER KENNEN KEIN ERBARMEN wurde ihre letzte Zusammenarbeit. „Die Dreharbeiten zu CAHILL U.S. MARSHAL begannen am 13. November 1972 und endeten im Januar 1973. Gedreht wurde nahe Durango in der restaurierten Westernstadt La Joya. Der Arbeitstitel des Films war WEDNESDAY MORNING. Bei Kosten von 3,7 Millionen Dollar brachte der Film dem Studio 4,1 Mio. USD ein.“ (Peter Osteried, am angegebenen Ort).

John Wayne selbst schätzte den fertigen Film nicht und sagte später über diesen: „It just wasn’t a well done picture. It needed better writing. It needed a little better care in making.“ (imdb.com) Doch GEIER KENNEN KEIN ERBARMEN ist kein schlechter Film. Es ist einfach ein ungewöhnlicher John Wayne Film. Die besten Szenen in dem Film hat George Kennedy, der hier mit wahrer Wonne einen diabolischen Bösewicht abgibt. Kennedey spielte bereits 1965 mit John Wayne zusammen in dem Edel-Western DIE VIER SÖHNE DER KATIE ELDER (1965) und erhielt für seinen Part in DER UNBEUGSAME (1967) einen Oscar als Bester Nebendarsteller. Weitere Pluspunkte des Films sind die gut fotografierten Bilder durch Kameramann Joseph F. Biroc, der für WIEGENLIED FÜR EINE LEICHE (1964) für den Oscar nominiert wurde und diesen schließlich für FLAMMENDES INFERNO (1974) erhielt. Der unvergleichliche Elmer Bernstein (Die glorreichen Sieben, 1960; Der Marshal, 1969) hat den Film schließlich noch musikalisch veredelt. Daneben gibt es ein wiedersehen mit vielen bekannten Genregesichtern, die bereits früher mit dem Duke zusammen gearbeitet haben wie Paul Fix (Die vier Söhne der Katie Elder, 1965; El Dorado, 1967), Harey Carey Jr. (Der Teufelshauptmann, 1949; Rio Grande, 1950) und Denver Pyle (Der letzte Befehl, 1959; Alamo, 1960). Marie Windsor, die die einzige Frauenrolle inne hat spielte bereits 1949 mit Wayne in IN LETZTER SEKUNDE zusammen.

Warner Brothers hat diesem Film bereits 2015 eine tolle Blu-Ray Veröffentlichung geschenkt. Das Bild hat eine sehr gute HD Qualität. Es ist sauber und klar und die Farben sind hervorragend abgemischt. Das Bildformat ist 2,4:1 (16:9). Als Sprachoptionen gibt es Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch jeweils im Tonformat Dolby Digital 1.0, sowie Englisch im Tonformat DTS-HD Master Audio 1.0. Untertitel gibt es in Spanisch, Französisch und Portugiesisch. Für Deutsch und Englisch gibt es Untertitel für Hörgeschädigte. Als Specials gibt es dazu den Audiokommentar von Regisseur Andrew V. McLaglen, sowie den US-Kinotrailer und die ca. 8minütige Dokumentation THE MAN BEHIND THE STAR. Ein Wendecover gibt es allerdings nicht. Insgesamt eine sehr gute Veröffentlichung eines ungewöhnlichen John Wayne Western.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 12.12.2017 um 22:15
LETHAL WARRIOR ist ein extrem guter Martial Arts Actioner mit Tony Jaa in der Hauptrolle. Die Handlung dreht sich um einen Organhandelring und ein an Leukämie erkranktes Mädchen, das dringend eine Knochenmarkspende benötigt. Der Streifen lässt sich viel Zeit für die Geschichte und die Dramatik, in den Actionszenen geht es jedoch richtig rund und alle Beteiligten geben alles für ein beeindruckendes Spektakel.

Bild und Ton der Blu-ray sind ausgezeichnet. Das Bonusmaterial ist nicht sehr umfangreich, die kurzen Making-Of Features sind aber sehenswert. Zudem wird ein Wendecover geboten.

LETHAL WARRIOR ist eine echte Empfehlung für alle Fans von gutem asiatischen Actionkino. Der Film ist nicht nur kämpferisch sondern in allen Belangen gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2017 um 21:52
Sehr gutes Actiondrama mit packender Story und einem wie immer coolen Action-Opa Bronson. Actionmäßig hinter DEATH WISH aber dafür coole Sprüche die in Erinnerung bleiben.

Bild ist solide. Ton ok. Extras nur Trailer und Texttafeln.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 12.12.2017 um 20:14
Kann man sich durchaus mal anschauen.bild ist messerscharf mit tollen farben,am sound gibt es auch nichts zu meckern.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2017 um 19:00
Nach dem Trailer im Kino musste ich DUNKIRK einfach sehen. Leider habe ich es nicht geschafft ihn im Kino anzugucken, aber jetzt im Heimkino war es dann endlich (eine Woche vor Release) soweit. Ich habe den Film wirklich genossen. Eine packende Story mit tollen, nicht überzogenen Effekten. Für mich einer der besten Kriegsfilme der letzten Jahre!

Das Bild der 4K Blu-ray ist nahezu makellos. Trotz der vielen Brauntöne, bekommt man hier dennoch tolle Bilder präsentiert in einer atemberaubenden Qualität!

Soundtechnisch gibt’s da auch nichts zu meckern. Extrem geile Surroundeffekte und ein satter Bass, genau wie es bei Kriegsfilmen, oder Actionfilmen im Allgemeinen, sein sollte.

Das gesamte Bonusmaterial befindet sich auf der Standard Blu-ray. Vom Umfang her geht das allemal in Ordnung. Alles in allem ist das für mich eine perfekte Blu-ray Veröffentlichung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
4
bewertet am 12.12.2017 um 15:48
Gute bis Sehr Gute Serie die mir Gut gefallen hat und nie Langweilig wurde.Bild ist Top und der Ton ist wieder einmal Müll nur DD 5.1 und das in der Heutigen Zeit aber egal ist halt Warner.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2017 um 14:42
Solider Gerichtsthriller, der sich aber zu sehr auf seinen Hauptdarsteller Keanu Reeves und seinen Endtwist verlässt. Man muss doch über einige Logiklöcher und Storyhänger hinweg sehen, trotzdem kann man sich den Streifen mal ansehen.

Das Bild ist ganz ok. Die letzte Schärfe fehlt. Die Farben sind sehr dezent gehalten. Der Sound ist räumlich aber auch unspektakulär.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2017 um 13:01
Top kurzweilige Blockbuster Unterhaltung ! Gestochen scharfes Bild in 4K und 2K Blu-ray.
Der deutschten Tonspur fehlt es leider etwas an Dynamik und Härte ! HALLOOO FOX FOX so nicht mehr ! Bitte endlich mal ATMOS oder AURO 3D usw. !!! Ansonsten Kaufempfehlung .
MFG MP
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Sonstiges Lg Oled 65e6v
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2017 um 12:52
Nun auch die dritte Staffel im Game of thrones Marathon wieder hinter mich gebracht, die wieder deutlich besser als die zweite Staffel ist. Packende Geschichte, sehr gut umgesetzt. Einfach nur ein toller Mix aus Dramatik, Action und Fantasy. Die Entwicklung der einzelnen Charaktere ist wirklich sehr gut.

Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit kleinen Schwächen (4,5 von 5). Etwas störend war lediglich das auch bei den Schneeszenen vermehrt auftretende Rauschen mit teils deutlichen Einbußen bei der Schärfe. Ansonsten ein gestochen scharfes Bild mit reichlich Details, kräftigem Schwarzwert und gut eingestelltem Kontrast.

Der Ton ist auf einem sehr guten Niveau, vor allem in Bezug auf die räumliche Abmischung. Einzig die actionbetonten Szenen hätten teilweise etwas druckvoller sein können. Für eine DD Ton-Spur auf jeden Fall sehr gut (4,5 von 5).

Bei den Extras kann man sich mal wieder nicht beklagen, reichlich und gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2017 um 10:24
Für mich einer der besten Filme mit James Stewart. Ich freue mich, das die Scheibe nun auch endlich auf Blu-ray erschienen ist.
Da hieß es für mich natürlich sofort zuschlagen, und rein in den Player.
Und ich war positiv überrascht, denn Bild und Ton, konnten für das Alter des Films, total überzeugen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2017 um 20:07
Toller film und toll gespielt die augen wurden teilweise auch feucht!das bild war knackscharf mit tollen farben und einen richtig guten schwarzwert.am ton gibt es auch nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2017 um 18:34
Leider nix. Hatte ein paar gute Ansätze, das wars dann aber schon. Banderas war da noch mit Abstand der beste. Kingsley hat ausser zuviel reden (kein Verbrecher würde so einen Schmarrn zusammen reden) nichts gezeigt. Nett war auch die eine "böse" Dame, die einen Pfeil aus ihrer Schulter und einen aus ihrem Oberschenkel einfach rausgezogen und dann die Verletzungen ignoriert hat. Echte Heldin (Lächerlich). Bild und Ton war der heutigen Zeit entsprechend sehr gut.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Epson EH-TW8100
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2017 um 17:09
Um es kurz und knapp zu schreiben: Mottet Eure DVD vom Jahr 2000 ein!!!
Das beste Bild das es zu dem Film jemals gab. Ich konnte dort Sachen genau erkennen, die ich vorher noch nicht mal wahrgenommen habe. Und das bei 120 Zoll Leinwand!
Der Ton ist halt nur Stereo und auch etwas höhenlastig. Die Sprachverständlichkeit ist aber top.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2017 um 17:02
Spannend inszenierter, gut gespielter Thriller, der in einem packenden und bitteren Finale endet.

Bild ist gut, wobei die Schwarztiefe ruhig etwas stärker hätte sein können.

Vom Ton her hab ich nichts auszusetzen 5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2017 um 16:51
Die Fortsetzung bietet immer noch wenig Story, dafür noch mehr Style, Kämpfe, Schiessereien und Action. John Wick ist nicht aufzuhalten und beschreitet seinen Weg zum nächsten Teil!

Technisch gibt es nichts zu bemängeln. Das Bild zeigt eine knackige Schärfe und tolle Farben. Der Sound kommt aus allen Kanäle geschossen und man wähnt sich mitten im Geschehen. Sehr direkte Dialoge.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2017 um 12:03
Sehr guter und stimmiger Abschluss der neueren Trilogie, oder vielleicht doch kein Abschluss :-). Besser auf jeden Fall als Teil 2. Macht sehr viel Spass zu gucken!

Das Bild ist echt super, zu jeder Zeit sehr scharf und plastisch. Genauso wie der dt. Atmos-Ton, als wäre man mitten im Geschehen. So muss es sein! Sehr schön umgesetztes Finale mit ordentlich Wumms. Klare Kaufempfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
2
bewertet am 11.12.2017 um 11:50
Bombastische Bild- und Tonqualität, zum Niederknien. UHD, wie es sein muss! Einzigartiges Erlebnis, welches in keinem UHD-Heimkino fehlen darf. Ganz klare Kaufempfehlung!

Die Dokumentation ist sehr fesselnd und atmosphärisch toll erzählt. Natur- und Tierfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten, auch wenn manchmal die nicht so tollen Seiten gezeigt werden, gehört halt dazu! Die Auflösung und die Schärfe des Bildes sind vorbildlich und zu jederzeit erhaben.

Absolutes Muss!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2017 um 11:27
Ein schöner Film in der Weihnachtszeit.

Die Story ist unterhaltsam und macht in der Weihnachtszeit spaß. Das Bild wirkt sehr Hell, ansonsten Farben und Schärfe stimmen. Der Sound ist verständlich und klar, man wünschte sich ein paar mehr Effekte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2017 um 05:55
Zum film braucht man nichts mehr erzählen ist halt ein hammer!die qualität der blu ray was bild,3d und ton angeht ist auch der hammer.das bild ist messerscharf das 3d hat eine tolle tiefenwirkung und beim ton rumst es ordentlich.der umstieg von der alten zur neuen blu ray hat sich gelohnt!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
2
bewertet am 10.12.2017 um 21:28
Bild: wirklich gut, sauber und von den Farben her Detailreich, Kontrast ebenfalls auf einem guten Niveau, es fehlte ein wenig Schärfe für den letzten Stern aber sonst wirklich Top!

Ton: sauber druckvoll und die Dialoge zu jeder Zeit gut verständlich.

Fazit: Donnie Yen in Top Form, auch der restliche Cast weiß zu überzeugen, an einigen Stellen das typische Overacting seitens der Nebendarsteller aber bei asiatischen Filmen dazu gehört. Story nichts Neues aber dennoch interessant vermittelt und die Sction Einlagen sind Top Choreographiert. Eine Klasse Eastern mit hervorragenden Darstellern und ein zwar nicht neuen aber guten Story, Top Kämpfe. Technisch ebenfalls eine richtig gute Scheibe. Wer das Genre mag kann hier zuschlagen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen