Ich hab mir nun den film zweimal angesehen. beim zweiten mal gefiel er mir noch besser.
Story: 4/5 Es ist eine gute story mit ein paar twists. ich hab noch luft nach oben gelassen da es noch besser geht und ich hoffe cruise und mcQuarrie hauen uns aus den socken mit dem double movies im jahr 2020 und 2021. diese werden sicher nah aufeinander aufbauen
Bild: 4/5 Das normal bild ist okay. dank meines lg oled seh ich immer grain wenn das bild auf film gebannt wird. sonst war es okay und dolby vision auch gut. das imax ist aber perfekt. ich hätte gerne den ganzen film so gesehen.
Sound: 5/5 ich bewerte den dolby atmos in english und der is top. keine mängel.
Extras: sind reichlich da sodass sogar eine extra disk mit bei is.
Endlich konnte ich mir "Venom" angucken und ich bin wirklich begeistert! Tom Hardy gefällt mir in seiner Rolle wirklich sehr gut und die Mischung zwischen Action, Story und ein paar kleinen Gags ist perfekt. Auch das Ende, welches bereits den neuen Gegner von Venom im zweiten Teil zeigt, lässt auf ein geiles Sequel hoffen. Wie immer gilt: Bis nachdem Abspann warten! Zum einen wegen der "Venom" After-Credit Szene und zum anderen kommt ganz am Ende dann auch noch ne Sneak-Peak zum Spider-Man Animationsfilm.
Das Bild der 4K Fassung ist atemberaubend, hier hat sich der Kauf definitiv gelohnt. Ich hatte kurz auch die normale Blu-ray drin und der Unterschied ist doch recht deutlich!
Soundtechnisch kann die dt. Tonspur komplett überzeugen. Super geile Surroundeffekte, vor allem wenn Venom spricht und auch der Bass ist nicht von schlechten Eltern! So muss sich Surroundsound anhören.
Das Bonusmaterial ist super und besticht für mich vor allem durch die Deleted Scenes, denn das alternative Ende hätte mir auch gut im fertigen Film gefallen.
Dass dieser alte Streifen aus dem Back-Katalog endlich auf Blu-ray veröffentlicht wurde, bietet wahrlich Grund zur Freude. „Target“ ist eine echte Film-Perle der 80er Jahre.
Leider trübt jedoch die Qualität die Freude dann doch ziemlich, denn mehr als ein durchschnittliches DVD-Niveau darf man nicht erwarten:
Bild:
Das nie wirklich scharfe Bild zeugt von erheblichen Schmutzpartikeln, die teils massiv auffallen (wie bspw. während der Szenen im Flugzeug). Von Restaurierung kann hier leider keine Rede sein.
Ton:
Der Mono-Ton ist zweckmäßig, mehr aber auch nicht.
Extras gibt es keine.
Fazit: Super Film mit 80er-Charme, der immerhin überhaupt veröffentlicht wurde, wofür man dankbar sein sollte. Qualitativ hätte man sich jedoch mehr gewünscht. Nun denn, Spaß macht er trotzdem!
Nach „Lone Survivor“, „Boston“ und „Deepwater Horizon“ folgte Mile 22.
In meinem Ranking steht Mile 22 sicher klar an Platz vier.
Die Story ist grundsätzlich normale Kost und die eine oder andere Szene lädt mehr zum Essen von Popcorn als zum Nachdenken ein. Die Bewertung von PLO bringt es eigentlich recht gut auf den Punkt.
Das Bild ist sehr gut da gibt es nichts zu beanstanden. Auch der Sound wird bassstark aus allen LS wiedergegeben.
1982 ist unsere Ausgangsposition. Ein Film den ich als Kind noch auf VHS Video gesehen habe. Dafür muss man sagen, dass hier enormes geleistet wurde.
Ein Manko ist das durchgehende teils sehr dunkle Bild. Aber sonst kann man sagen der Kauf lohnt sich auf jeden Fall.
Der Ton ist sauber und OK.
Fazit wenn man schon ein altes Original bestmöglich in der Sammlung haben möchte kann man ET mit sehr guter Qualität beruhigt kaufen.
"Mein bester Feind" - die Idee zum Film ist echt gut und eröffnet eine interessante Sichtweise auf das 3. Reich. Bild- und Tonqualität sind gut. Leider glänzt in der Besetzung nur Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle des Viktor Kaufmann. Die Rolle des Rudi wirkt leider etwas dümmlich und ich persönlich hätte mir einen charakterstarken Schauspieler, wie z. B. Benno Führmann in der Rolle gewünscht. Nichts desto Trotz ein sehenswerter, teils amüsanter Film.
Vier eher dysfunktionale Freunde gehen nach der Schule in den Wald, um ein paar Milchtüten mit einem Katana zu zerlegen, typischer Teenagerunsinn. Bei einem Unfall wird einer der Freunde verletzt und in Panik im Wald verscharrt. Mit dem Vorfall verändert und eskaliert einiges.
SUPER DARK TIMES ist ein düsterer Coming-of-Age-Film, der eher ruhig erzählt ist und daher nicht jeden ansprechen wird. Die Teenager Darsteller machen einen echt guten Job, auch wenn einige der anfänglichen inflationären und pubertären Sprüche und Angebereien manch einen Zuschauer nerven könnte, nach dem Zwischenfall werden die Dialoge aber deutlich ernster. Das Setting in den 90er Jahren ist ebenfalls authentisch und verleiht dem Film zusätzlichen Charme. Insgesamt handelt es sich mehr um ein Drama als einen Horrorfilm.
Bild und Ton sind gut.
Das Mediabook kommt mit einem echt schönen Artwortk und ist ordentlich austgestattet.
SUPER DARK TIMES ist auf jeden Fall einen Blick wert, wenn man düstere Themen abseits des Einheitsbreis sehen will.
Meine Erwartungen waren jetzt nicht besonders groß aber ich muss sagen ich hatte meine Spaß mit dem Film. Inhaltlich ist der Film recht einfach gestrickt und erfindet das Rad nicht neu. Anfangs braucht der Film um in Fahrt zu kommen aber solabd der Symbiont in Eddie ist geht es ab. Die Motorrad Verfolgungsjagd hat es in sich und ist klar das Actionhighlight des Films. Allgemein geht es Actionmäßig sehr gut ab und für PG 13 recht brachial auch wenn merklich das Kunstblut fehlt. Mit Blut wäre die Action sicherlich noch mal deutlich besser rüber gekommen. Das Finale ist dann ganz gut aber durch fleißiges Rumgeschüttel mit der Kamera sehr sehr unübersichtlich. Die CGI ist aber recht ordentlich.
Tom Hardy als Eddie macht seine sehr sehr gut und die Dialoge zwischen Venom und Eddie sind sehr witzig gemacht mit schönem schwarzem Humor. Geschockt war ich ein bisschen von Michelle Williams, da sie optisch arg gealtert ist und irgendwie wie ein nicht ganz in den Film passte. Aber insgesamt muss ich sagen als No Brainer Spaß ist der Streifen recht unterhaltsam. Mit mehr Blut und Rumgefluche wäre der FIlm aber deutlich besser rüber gekommen.
Das Bild ist sehr gut, mit guten Details, sehr guter Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr brachial mit guten Bässen und gutem Raumklang
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an sehr interessanten Making of Features
Der erste computeranimierte Film von Dreamworks. Die Charaktere sind wirklich sehr Liebevoll erzählt und Woody Allen passte hier in die Hauptrolle wie Faust aufs Auge. Die Story an sich recht einfach gestrickt lebt von den ganzen sehr tollen Charakteren. Der Humor ist noch recht dezent und hat auch einen Hauch drama mit guter Botschaft. An den Animationen erkennt man aber schon dass der Film schon etwas älter ist. Nicht ganz so detaillverliebt wie man es sonst von Animationsfilmen her kennt. Aber trotzdem ein sehr cooler Film.
Das Bild hat stellenweise leichtes Rauschen und oft mit Weichfilter zu kämpfen, da dass es optisch eher zu den Schwächeren Animations BD gehört.
Der englische Ton ist stelleneweise etwas leise.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und dauert ca. 30 min.
Enemy Mine - Geliebter Feind Klassiker von Wolfgang Petersen von 1985. Ein wirklich gute Blu-Ray Umsetzung mit einem HD Bild detailreich und guter Schärfe für das Alter. Tolle Farben und Gute Schwarzwerte. Deutsch DTS-HD MA 4.0 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht und kann sich wären lassen. Sprachausgabe jederzeit klar verständlich. Extras sind leider keine vorhanden ebenso wenig ein Menu. Film besitzt ein Wendecover :-)
Ich finde den Film echt klasse, nicht nur wegen der spannenden Story, sondern auch wegen dem fantastischen Cast. Ok, natürlich auch wegen der Oben-Ohne Szene von Halle Berry :D
Das Bild der Blu-ray geht in Ordnung und ist für "damalige" Verhältnisse als guten Blu-ray Durchschnitt einzuordnen.
Soundtechnisch befindet sich die Scheibe ebenfalls auf durchschnittlichem Niveau.
Bonusmaterial ist einiges, durchaus interessantes auf der Disc vorhanden. Hier kann man auf jedenfall mal reingucken!
Diese Staffel bietet bis auf 2-3 Folgen wieder gute Unterhaltung und schließt sich somit den ersten beiden Staffeln Nahtlos an. Man sollte also weiter am Ball bleiben wenn um das Staffel finale nicht zu verpassen.
Das Bild ist wieder, wie bei der ersten Staffel gestochen scharf und ohne Fehler.
Der Ton ist kräftig, könnte sich aber ein wenig mehr verteilen.
TOTENTANZ DER VAMPIRE ist Episodenhorror aus dem Hause Amicus, der mit ein paar Stars wie Peter Cushing und Christopher Lee auftrumpfen kann, auch wenn diese nur bedingt effektiv genutzt sind. Die Geschichten sind recht kurzweilig, aber auch nicht zu aufregend - gerade für moderne Zuschauer.
Das Bild stammt vom Shout Factory Master und sieht teilweise hervorragend aus, ist aber immer mindestens gut. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist überschaubar.
Ich besitze zu TOTENTANZ DER VAMPIRE das Mediabook von Inked Pictures, welches leider nicht in der Datenbank zu finden ist und aufgrund eines internen Streits mit dem Label auch nicht zu finden sein wird. Die Disc ist jedoch abgesehen vom Labelprint identisch.
Technisch ist dieser Release wieder mal sehr gelungen. Das Bild und die Tonspur passen. Die Extras sind nicht vorhanden, was ich mehr als enttäuschend finde. Die Story dagegen ist grandios und auch diese Staffel weiss von Anfang an bis zu Ende den Zuschauer im Bann zu halten. Die Serie ist auf jeden Fall eine der wenigen ganz Großen! Absolut sehenswert.
Technisch geht der Release in Ordnung. Das Bild und die Tonspur passen. Die Extras sind eher dünn und eher langweilig. Die Story hat einige Logiklöcher und setzt bei Teil 1 fort. Leider schwächelt diese aber so sehr, dass man wirklich gelangweilt das Ende herbeisehnt. Irgendwie ist die Triologie massiv überbewertet, und enttäuscht durch Belanglosigkeit.
Technisch ist an dem Release nichts auszusetzen, so passt das Bild und die Tonspur, Die Extras sind auch sehenswert und um 3 Musikvideos angereichert. Dafür ist die Story wirklich sehr flach und belanglos. Sie knüpft an den zweiten Teil an, aber bringt auch nicht wirklich etwas auf die Leinwand, was man unbedingt gesehen haben muss.
Technisch ist der Film auf jeden Fall zweifelhaft auf die Bluray gebracht worden. So ist das 2D und 3D Bild wirklich super und bildgewaltig. Die Tonspur der 2D Scheibe hat wirklich eine gelungene Tonspur. Leider hat die 3D Scheibe eine Tonspur abbekommen die bei einigen, wie auch bei mir, sämtliche Dialoge durch den Hall unverständlich macht. Man kann dies dann nur umgehen in dem man den Reciever auf eine andere Wiedergabe zwingt. Die Extras sind wirklich sehenswert und nett sind auch die Kurzfilme. Die Story fand ich persönlich sehr gelungen und für mich schliesst Sie an Bladerunner an ohne diesen zu entwerten. Also eine klare Sichtungsempfehlung von mir.
Raumschiff Entersprise unter der Leitung von Captain James T. Kirk auf großer Weltraumreise um neue Welten zu erforschen.
Mehrere Jahre nach Absetzung der Original Series wurde beschlossen die Serie in Form von einer Zeichentrick Serie fortzusetzten, so dass dies eigentlich Season 4 der Original Serie ist. Ich muss sagen ich hatte meinen Spaß mit der Serie. Die Zeichnungen sind natürlich übelst altbacken aber die Stories allesamt Mission of the Week so übertrieben ernst dass es schon unfreiwillig komisch ist. Zum Bingen reicht die Serie jetzt weniger aber für so 1-2 Folgen zwischendurch geht es ganz gut. Etwas nervig ist die Musik aber sehr schön dass man die englischen Orignal Sprecher geholt hat.
Insgesamt ist die Serie zwar schon recht angestaubt aber ansonsten sehr spaßig zu gucken.
Das Bild ist für das Alter ganz gut. In 4:3 und hat gut an Schärfe gewonnen ohne Verschmutzungen.
Der englische Ton ist ganz ordentlich mit solider Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features
Einfach tolle Unterhaltung
Farbenprächtig am Bild gibt es nichts auszusetzen, die 4K hat noch etwas mehr Tiefenwirkung und durch mehr Daten weniger Bildfehler
Trotzdem Höchstwert in Sachen Film und Technik
Toller Film, obere Liga
Bild sehr gut, für das Alter einfach nur Daumen hoch
Ton, wie gewohnt bei dem Streifen in 2 Kanal Mono
Das nimmt man gern in Kauf oder möchte man etwa eine neue Synchronisation-nein
Toller und mittlerweile Kultiger Film
Bild klasse für das Alter
Ton 2 Kanal, aber das liegt an der original deutschen Synchronisation
Klingt aber sehr schön räumlich mit einer vernünftigen Anlage
Klasse Film, sehr unterhaltsam
Bild: einfach klasse, habe verglichen mit Streaming von Netflix undich muss sagen, dass Streaming keinerlei Chance hat, sieht blaß gegen die bluray aus
Ton auch klasse, wenngleich ohne hd
Klare kaufempfehlung
Eigentlich hatte Nick Garrett (Bryan Greenberg) nach dem Abschluss der High-School nur einen 6-wöchigen Europatrip geplant und wollte im Anschluss daran wieder in seine Heimatstadt Knights Ridge und zu seiner Familie, seiner Freundin Hannah (Laura Prepon) und seiner Clique zurückkehren. Doch aus den geplanten sechs Wochen wurden letztendlich 10 lange Jahre. Es war nicht der berühmt-berüchtigte Kauf einer Schachtel Zigaretten, die zu einer geplanten Flucht aus dem alten Leben führte, Nick wollte einfach nur das Abenteuer seines Lebens erleben, was ihn die Rückkehr immer wieder aufschieben ließ, doch hat seine Nicht-Rückkehr die Lebenswege seiner Freunde entscheidend verändert und die nicht mehr erwartete Rückkehr löst nun eine Kette von Ereignissen aus, die jeden einzelnen dazu zwingen sich den unbeantworteten Fragen zu stellen. Im Verlauf der (leider) nur 19 Episoden erkennt Nick, dass es nicht nur viele Geheimnisse und Geschichten gibt, die nun langsam ans Licht kommen und damit neue Turbulenzen auslösen, sondern sein größtes Abenteuer darin besteht mit den Gefühlen und Haltungen seiner Freunde klarzukommen, die ihr Leben in den letzten 10 Jahren ohne Nick Garrett gelebt haben. Das gilt insbesondere für seine frühere Freundin Hannah Daniels.
Unaufgeregt und ohne Hektik breiten sich die kleinen und großen Geschichten über die Ups und Downs im Leben, in der Familie, in der Freundschaft und besonders der Liebe aus und lassen den Zuschauer Teil von Nicks Clique werden. Über Rückblenden erfährt der Zuschauer von der ersten Liebe und der gemeinsamen Enttäuschung, über das Zusammenwachsen der Clique und den tiefen Bruch den Nicks Nicht-Rückkehr im Lauf der Jahre verursacht. Feinfühlig ist die Darstellung, dass es nicht die großen Dinge sind, die eine Freundschaft ausmacht sondern die unzähligen kleinen Dinge, die man miteinander teilt. So gibt es in dieser Serie keine spektakuläre Action sondern nur das normale Leben, das uns täglich begegnet und so wachsen einem Nick und seine Freunde schnell ans Herz und das Ende der letzten Episode fühlt sich an wie der Abschied von liebgewonnenen Menschen.
Die Schöpfer dieser Serie, Josh Appelbaum, André Nemec und Scott Rosenberg haben diese Serie 2006 für den amerikanischen Sender ABC entwickelt. Nach einer kurzen ersten Staffel bestehend aus 6 Episoden die ordentliche Einschaltquoten lieferte gab ABC grünes Licht für eine zweite Staffel mit nunmehr 13 Episoden, die die Erzählungen aus der ersten Staffel nahtlos fortführten. Leider war für ABC die Entwicklung der Einschaltquoten letztendlich nicht gut genug um diese wunderbare, ja sogar begeisternde Serie fortzusetzen, so dass mit dem Ende der letzten Episode der zweiten Staffel viele Fragen offen geblieben sind. Ein Ende, das die Produzenten so jedoch nicht stehen lassen wollten, weshalb diese auf eigene Kosten einen etwa 10 minütigen Epilog geschrieben haben und mit Unterstützung der Hauptdarsteller, die für diese Szenen ohne Bezahlung ans Set zurückgekehrt sind nachgedreht haben. Dieser spezielle Serienabschluss befindet sich in den Extras der DVD und Blu-Ray Veröffentlichungen und stellt den krönenden Abschluss einer unglaublich schönen Serie dar.
Neben den einzelnen meist sehr gelungenen Geschichten haben die Macher dieser Serie es geschafft eine Vielzahl an interessanten, spannenden, teilweise ebenso skurrilen wie liebenswerten Charakteren zu schaffen, die es einem leicht machen mit den jeweiligen Figuren mitzufiebern. Sicherlich wird jeder seine eigenen Präferenzen entwickeln, aber die Beziehung zwischen „Physical“ Phil (Jay Paulson) und dem Pizza Girl (Lindy Booth) ist so ungewöhnlich außergewöhnlich, verständnisvoll und erfinderisch, dass diese hier einfach erwähnt werden muss. Doch was nützen die schönsten Charaktere ohne überzeugende und sympathische Darsteller?
Appelbaum, Nemec und Rosenberg haben das Kunststück geschafft einen wirklich hochkarätigen Cast zusammenzustellen, mit vielen bekannten Darstellern aus Kino oder TV wie Bryan Greenberg (Couchgeflüster, 2005; Bride Wars, 2009; Freund mit gewissen Vorzügen, 2011), Laura Prepon (Die wilden Siebziger, TV-Serie 1998 – 2006; Orange is the new Black, TV-Serie 2013 – 2018), Geoff Stults (Eine himmlische Familie, TV-Serie 2002 – 2007; The Finder, TV-Serie 2012; No way out – Gegen die Flammen, 2017), Odette Annable (ehemals Yustman, Cloverfield, 2008; The Unborn, 2009; Dr. House, TV-Serie 2011/2012), Warren Christie (True Justice, TV-Serie 2010/2011; Motive, TV-Serie 2014 – 2016), Brad William Henke (Frozen Ground, 2013; Herz aus Stahl, 2014; Orange is the new Black, TV-Serie 2016 – 2018), Evan Jones (8 Mile, 2002; The Book of Eli, 2010; A million ways to die in the West, 2014), Rebecca Field (The Client List, TV-Serie 2012- 2013; A star is born, 2018), Lindy Booth (Eerie, Indiana, TV-Serie 1998; Relic Hunter – Die Schatzjägerin, TV-Serie 1999 – 2001; The Quest – Die Serie, 2014 – 2018), Penny Johnson Gerald (24, TV-Serie 2001 – 2004; Castle, TV-Serie 2011 – 2015) und Tom Berenger (Platoon, 1986; Mörderischer Vorsprung, 1988; Geboren am 4. Juli, 1989).
Dazu kommt noch eine Riege ebenso hochkarätiger wie namhafter Darsteller als Gaststars wie Veronica Cartwright (Die Vögel, 1963; Alien 1979), Armand Assante (Ich, der Richter, 1982); Amy Acker (Angel – Jäger der Finsternis, TV-Serie 2001 – 2004), Bill Nunn, Frances Fisher, Jessica Tuck und Stacy Keibler um nur einige Namen aus einer langen Liste zu nennen.
Die Blu-Ray Veröffentlichung von Capelight ist schlichtweg vorbildlich und lässt keine Wünsche offen. Das Bildformat ist 1,78:1 und entspricht dem Original Format. Das Bild selbst ist zeitgemäß sehr gut und lässt keinen Spielraum für Kritik. Als Sprachoptionen gibt es Deutsch (PCM 2.0)und Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1). Untertitel gibt es ebenfalls optional in diesen beiden Sprachen. Als Extras gibt es neben dem bereits erwähnten Serienfinale noch entfallene Szenen, ein Making of: Wie alle begann, Outtakes und Hinter den Kulissen.
Für dieses Rundum Glücklich-Paket für Fans kann es nur beste Bewertungen geben.
Eine knallbunte Verfilmung eines Fantasy Romans aus China. Mir hat der Film gefallen. Allerdings ist die Handlung etwas episodenhaft aufgebaut. Dennoch: wer asiatisches Kino mag, wird hier bestens unterhalten.
Die Bildqualität ist grandios. Es lässt sich jedes noch so kleine Detail erkennen. Einzig einige der zahllosen CGI Effekte sind etwas unschärfer geraten.
Der Original Mandarin DTS-HD MA Track ist ebenfalls gut gelungen. Den deutschen Ton habe ich nicht getestet.
Wer die bisherigen MI-Streifen mochte, wird auch diesen mögen. Aktionreich und mit fundierter Story wird die Filmreihe forgesetzt. Schöne Aufnahmen und interessante Kameraführung lassen die 150 Min verfliegen. TC präsentiert sich fit, wie eh und je und kann auch im aktuellen MI glänzen. Productplacement deutlich zu erkennen, stört mich persönlich aber nicht.
Das Steelbook knüpft vom Design her an das Vorgänger-SB zu Teil 4 an. Mir gefällt die Optik. Keine Prägung. Innenprint vorhanden...schick und elegant.
Sound ist klasse...da knallts von allen Seiten, Dialoge dennoch klar und deutlich. Bild scharf auch in dunklen Passagen. Eindrucksvolle Aufnahmen geben dem Film (wie auch schon in den vorhergehenden Teilen) einen tollen Flair.
Extras sind auf separater Disc. Habe ich mir aber nicht angeschaut.
Nicht die feine Art ??? DOCH !
Ganz feiner unübertriebener Humor über die Pariser High Society.
Erstklassig besetzt und sehr gute schauspielerische Leistung mit einem sehr guten Drehbuch. Ich habe mich köstlich über diesen spitzen Humor amüsiert.
Bild und Ton sind sehr gut. Der Film ist sehr Dialoglastig und dadurch bedingt natürlich auch frontlastig. Aber sehr gut abgemischt.
Beim Bild gibt es ebenso absolut nichts zu meckern.
Extras sind für mich ausreichend mit einem sehr schönen "Making of" in HD und deutsch.
Absolute Kaufempfehlung !
Ich würde den Film nun nicht gerade in die Kategorie Science Fiction oder Fantasy packen, eher so in die Richtung Mysterie oder Thriller. Hat jedenfalls von beidem etwas.
Der Film ist eher ruhig und hat,gerade zum Anfang, auch einige Längen. Dann kommt aber auch etwas Spannung auf und man möchte hinter das (Vorsicht Spoiler) Geheimnis der Zeitschleifen kommen, was aber selbst zum Ende hin, nicht restlos geklärt wird.
Auf jeden Fall ist diese Produktion besser als das was bisher von "Meteor" kam.
Das Bild ist eher befriedigend. Wirkt teilweise falsch belichtet (eventuell auch so gewollt) und hat, gerade in dunklen Szenen, auch viele Unschärfen.
Der Ton ist gut bis sehr gut.
An Extras, sind bis auf die Trailer der bisherigen Produktionen, nichts drauf. Das ist schwach.
Fazit: Einmal Anschauen hat mir gereicht.
Westworld sollte für HBO das neue Game Of Thrones werden und es wurde voreilig direkt mehrere Staffeln gedreht, doch auch wenn Kritiker sich für die Serie begeistert haben, hat Season 2 in den USA so ziemlich niemand interessiert und es gab mega unterirdische Quoten. Dabei muss ich sagen auch Season 2 hält das Mega hohe Level und hat es sich wirklich in sich. Der starbesetzte Cast spielt wieder einmal herausragend mit mega Ausstrahlung. Optisch ist das Ganze auf absolutem Mega Budget Niveau mit hammer Ausstattung. Die Story ist wirklich sehr sehr komplex und alles andere als einfach zu verfolgen. Wie in Season 1 gibt es Zeitsprünge ohne Ende, aber immerhin weiß man nun davon und passt auch entsprechend genauer auf. Aber trotzdem ist die Story alles andere als einfach zu verfolgen. Es gibt sehr viele Charaktere und sehr viele Storylines auf unterschiedlichen Zeitebenen. Ebenso geht es auch irre brutal zur Sache, der Bodycount ist extrem hoch und die Kills sind sehr blutig gemacht und ständig ist nichts so wie es scheint und eine Wendung jagd die nächste. Das Ganze mit einem sensationellem Score unterlegt und klasse Atmosphäre. Das Ende der Season hätte gut als Serienende herhalten können aber die Post Credit Szene in der letzten Folge wirft doch noch jede Menge fragen auf. Mal schauen wie Season 3 welches irgendwann 2020 starten soll darauf aufbauen wird. Also ich bin gespannt.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Sehr gute BD geboten. Tolle Details kräftige Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat sehr gute Details, ist sehr klar und mit viel Kraft in der Action.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features.
Flashdance ist ein beeindruckende Geschichte über eine junge Frau die professional tanzen lernen will. Die Geschichte ist nostalgisch undgut inszeniert. Das HD Bild der Bluray ist für das alter recht gut gelungen und liefert ein gutes Bild. Der Dolby Digital 2.0 Ton klingt ebenfalls gut schade das hier kein Upmix gemacht wurde mit HD Ton. Extras sind leider keine vorhanden aber ein Wendecover
Für mich war der Film ein nostalgisches Erlebnis, da ich den Film bereits seinerzeit im Kino gesehen habe.
Der Transfer ist sehr gut und wird dem Quellmaterial meiner Ansicht nach gerecht. Besonders hat mir die Farbgebung gefallen. So habe ich das in Erinnerung. Sehr positiv, dass das Zeitalter der digitalen Verschlimmbesserungen so langsam zu Ende geht. Der englische DTS-HD MA Ton überzeugt und legt eine angemessene Betonung auf die Musik. Wer den DTS Neural:X Upmixer im Receiver verwendet kann sich über eine saubere Verteilung des Soundtracks auch auf die Höhenebene freuen.
Es ist kein Bonusmaterial enthalten. Wer darauf Wert legt muss auf die US oder UK Version zurückgreifen.
B Zombie Film mit den Guten Alten Dolph Lundgren mit Schwarzen Haaren was gar nicht geht aber der Film reicht zum an sehen.Ist zwar kein Hit aber für Lundgren Fans reicht der Film und kommt Bestimmt auch in meine Sammlung wenn der Preis stimmt.Bild und Ton sind Gut bis Sehr Gut.
Teil 1 gehört zu den besten Filmen die Pixar je hervorgebracht hat, nun ist endlich die längst überfällige Fortsetzung erschienen und das warten hat sich gelohnt den der Film ist einfach nur klasse. Herrlich wird wieder das typische Familienleben von Superhelden gezeigt mit allen klassischen Familienklischees, super lustig und mit jeder Menge Charme. Die Charaktere harmonieren natürlich wieder klasse zusammen und auch wenn die Story von Anfang bis Ende total vorhersehbar ist, ist es zu keiner Sekunde Langeweilig. Die Gagdichte ist sehr hoch ohne albern zu wirken, vor Allem Baby Jack Jack erweist sich als großes Highlight der Serie da er wirklich für jede Menge klasse Momente sorgt.
Actionmäßig geht es gut ab, vor allem die Motorrad Verfolgungsjagd in der Mitte des Film ist sehr spektakulär und erinnerte mich an Mission Impossible. Dazu ist das Finale richtig klasse und das Ende sorgt für richtig super Gute Laune. Ich hoffe noch dass ein dritter Teil kommt, denn so eine klasse Reihe verdient einfach mehrere Fortsetzungen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten, sehr gute Details, super Farben, kein Filmorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 2 sehr gute Kurzfilme sowie ein 18 min Making of.
Ehrlich gesagt gefielen mir die ersten beiden Teile doch recht gut und ich freute mich dann doch auf den dritten Teil. Allerdings war die Freude doch etwas verhalten, da vieles dann doch vollkommen überdreht war, das es fern jeglicher Realität war. Einige gute Lacher waren dann aber doch noch dabei, so das auch etwas Freude beim schauen aufkam.
Jetzt gibt es ne Triologie und die Produzenten sollten es nun dabei belassen.
Bild und Ton sind gut, aber nicht mehr. Reicht für den Film aber, da hier der Spaß an erster Stelle steht.
Extras reichen mir vollkommen aus.
Fazit: Doch noch ganz gut gelöstes Ende der Trilogie und lustig ist es dann doch noch. Kurzweiliger Film, der nett unterhält.
Predator Upgrade kann Spaß machen wenn man den Film nicht mit falschen Erwartungen schaut und den Film nicht zu ernst nimmt.
Schöne blutige simple SciFi Action mit einer Prise Holzhammerhumor.
Das Bild weist eine schöne Schärfe auf und geht für ein Upscale voll in Ordnung.
Die englische Dolby Atmos Tonspur ist zwar besser als die deutsche DTS 5.1 Tonspur könnte aber auch noch ein bisschen mehr Wumms und Räumlichkeit bieten.
Film gefällt mir sehr gut. Gute Mischung aus Action und Horror, kann die teils extrem schlechten Kritiken nicht nachvollziehen.
Bild der Blu Ray geht voll in Ordnung, auch in dunklen Szenen ist noch alles gut zu erkennen.
Sehr guter Schwarzwert.
Der deutsche DTS-HD-MA Ton ist der große Pluspunkt dieser Disc. Gute Dynamik, schöne Surround Effekte und ein guter druckvollen Bass.
Hatt mir sogar mehr Spaß gemacht als die englische Dolby Atmos Spur von Predator Upgrade den ich kurz vorher geschaut hab.
Ziemlich guter und spannender Film der von seinen Figuren, der relativ frischen Story und Inszenierung lebt.
Hatt mir bei der Zweitsichtung im Heimkino sogar noch ein Tacken besser gefallen als im Kino.
Bild bietet tolle Farben, einen guten Kontrast und schöne Schärfe.
Der DTS X Ton hält sich durch die eher ruhige Art des Films etwas zurück, wenn aber etwas passiert dann wirkt das doch schön räumlich.
Ausserdem wirkt der Score wirklich sehr gut und klar.
Alles in allem eine tolle Scheibe die zu begeistern weiß.
In einem Vertriebsbüro wird ein neuer Manager eingestellt, der das Office nach und nach in Vampire verwandelt, um das Unternehmen umzukrempeln.
BLOODSUCKING BASTARDS ist eine Low Budget Splatterkomödie, die den kapitalistischen Büro- und Vertriebsirrsinn aufs Korn nimmt. Die ersten beiden Drittel verlaufen etwas zäher und der Humor funktioniert nur bedingt, das letzte Drittel macht dagegen etwas Laune und bietet auch die meisten Effekte, die wirklich solide Aussehen.
Bild und Ton sind grundsätzlich gut, die Ausleuchtung ist jedoch leider einfach semi-professionell und nicht glaubwürdig, so dass die Sets einfach nicht wie ein authentisches Büro sondern wie eine Kulisse aussehen. Der deutsche Ton ist auch recht ordentlich abgemischt, aber die Synchronisation ist relativ billig geraten, was den Streifen leider etwas runter zieht.
Das Mediabook ist gut verarbeitet, wie von Wicked Vision gewohnt, die Ausstattung ist aber eher übersichtlich.
BLOODSUCKIN G BASTARDS hat ein paar Momente - gerade wenn man selbst im Büro arbeitet - allerdings muss man zu diesem Film wirklich kein Mediabook kaufen. Demnächst erscheint der Titel im Keep Case und das sollte bei Interesse völlig ausreichen.
Story (5)
„The Straight Story“ ist eine Mischung aus Tragikkomödie und Roadmovie – und gleichzeitig der vermutlich beste Film, den David Lynch bis anhin abgeliefert hat.
Die herzergreifende Story, die auf der wahren Geschichte des 73-jährigen Alvin Straight beruht, wurde beeindruckend umgesetzt, dank Lynchs meisterhafter Inszenierung und Richard Farnsworths eindrücklicher Spielweise.
Die eigentliche Seele des Streifens ist jedoch Mary Sweeney, die „The Straight Story“ nicht nur produzierte und das Drehbuch verfasst hatte, sondern auch den Schnitt besorgte – schliesslich ist Letzteres sogar dafür verantwortlich, dass aus einem an sich unspektakulären Film ein wahres Meisterwerk geworden ist, bei dem einfach alles stimmt.
Die entschleunigte Handlung, die stellenweise eine geradezu meditative Stille verbreitet, ist sensationell in Szene gesetzt worden. Die ungewöhnlichen Ruhe und Kraft, die hier ausgestrahlt wird, nimmt schnell Besitz vom Zuschauer. Die Figuren sind unglaublich realistisch und zu keiner Zeit geschwätzig – im Gegenteil, das Unausgesprochene schwingt in jeder Szene mit und sorgt dafür, dass „The Straight Story“ authentisch und berührend ist.
Die wunderschönen Landschaftsaufnahmen des amerikanischen Mittelwestens, sowie der kongeniale Soundtrack unterstützen die Geschichte und die behutsame Erzählweise eindrücklich.
Der Hauptdarsteller Richard Farnsworth erkrankte schon während der Dreharbeiten schwer an Krebs und setzte seinem Leben im darauffolgenden Jahr, seinem achtzigsten Lebensjahr ein Ende – somit ist „The Straight Story“ nicht nur sein letzter und vermutlich bester Film, sondern gewissermassen auch sein Vermächtnis…
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
Wir haben es mit einer sehr ansprechenden Bildumsetzung zu tun, die vor allem mit sauberen und scharfen Nahaufnahmen punkten kann. Bei Totalen wirkt das Bild etwas weicher. Die Farbgebung ist sehr natürlich ausgefallen. Der Schwarzwert bewegt sich im oberen Mittelmass, und die Kontraste sind sehr gut.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Da es sich hier um einen ausgesprochen ruhigen, dialoglastigen Film handelt, kommen die Surroundkanäle einzig beim Soundtrack zuweilen zum Tragen. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Tondynamik wird kaum gefordert, und die Balance ist ausgewogen und stimmig.
Extras (-)
Gibt es keine. Es ist ein WendeCover vorhanden!
Fazit: Meiner Meinung nach ein Meisterwerk – und vermutlich David Lynchs bester Film. Die Blu-ray-Umsetzung ist sehr gut ausgefallen. Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Ab durch die Hecke ist ein cooler Animationsfilm, mit viel Witz und Charme der bis heute Begeistert. Das HD Bild der Bluray ist durchwegs gelungen und kann auf BD überzeugen. Der DTS 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht zwar schade das es kein HD Ton gegeben hat. Extras sind ebenfalls einige vorhanden von der DVD übernommen. Film besitzt ein Wendecover, einziges Manko das es nicht das Poster als Front geschafft hat :-)
Chicago, Illinois, in den 90-ern des letzten Jahrhunderts: der Erzbischof der Stadt wird mit einem Messer brutal abgeschlachtet. Ein Verdächtiger wird noch vom Tatort flüchtend schnell gefasst: der Chorknabe Aaron ist mit des Bischofs Blut beschmiert und hat dessen Ring in der Tasche. Der Staranwalt Vail wittert sofort eine Chance, seinen Marktwert zu steigern und nimmt sich des Falls an. Aaron jedoch, schüchterner Stotterer und eher Opfer- als Tätertyp behauptet zwar, während der Tat im Raum gewesen zu sein, aber auch dass noch eine dritte Person anwesend war. Der überaus arrogante Anwalt Vail, ansonsten eher an seinem Profit und seinem Prestige denn am Wohl seiner Mandanten interessiert wird nach einem Zwischenfall mit Aaron klar, dass der junge Mann an einer dissoziativen Persönlichkeitsspaltung leiden könnte..
"Zwielicht" war 1996 in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: der Film war mit Richard Gere, damals auf dem Zenith seines Erfolges und mit Laura Linney hochkarätig besetzt, es war Gregory Hoblits erster Spielfilm (der Regisseur drehte später unter anderem noch den oft zu Unrecht gescholtenen "Dämon" mit Denzel Washington) und: es war Edward Nortons erster Auftritt in einem Spielfilm. Norton setzte sich im Casting neben 2000 anderen Bewerbern unter anderem gegen Matt Damon und Leonardo di Caprio durch und erhielt lächerliche 50.000 $ als Gage. "Zwielicht" war Nortons Türöffner zu einer Vielzahl von hochbudgetierten Hollywood-Produktionen, die ihn für eine Weile zum Superstar machten. By the way: eine ähnliche Rolle hat Edward Norton 5 Jahre später in Frank Oz´ "The Score" gespielt.
"Zwielicht" ist für mich ein Klassiker aus den Neunzigern, als eine ganze Reihe von spannenden Justizthrillern heraus kam. Der Film hat besagte Besonderheit, dass Norton durch die Rolle mit dissoziativer Persönlichkeitsspaltung quasi zwei Rollen herausragend verkörpert.
Richard Gere bleibt auch in "Zwielicht" Womanizer, konterkariert sein Image jedoch auch dadurch, dass er das prestige- und mediengeile Arschloch überzeugend gibt. Der Film ist sehr spannend, teils ordentlich brutal und verblüffte mich vor über 20 Jahren nachhaltig mit seinem Schlusstwist. Dass ich das Ende schon kannte minderte den Genuss beim erneuten Sehen gar nicht.
Bild und Ton sind, am Alter des Ausgangsmaterials gemessen, überraschend gut für die blaue Scheibe aufbereitet worden.
Das Bild ist nicht 100%-ig scharf, wirkt dafür aber durch die nicht vorgenommene Überschärfung umso natürlicher. Besonders die Szenen im hellen Tageslicht wirken, als würde man aus dem Fenster sehen, da die Sterilität von manchen neueren Hochglanzproduktionen fehlt. Der Kontrast und der Schwarzwert sind nahezu perfekt, und die Plastizität ist in sehr vielen Szenen toll.
Der Sound liegt "nur" in Dolby Digital 5.1 vor, ist aber dennoch wunderbar räumlich abgemischt worden. Am besten klingt der Score; beim Bass muss man alleine schon genrebedingt ein paar Abstriche machen. In den wenigen Actionszenen kommt gute Dynamik auf, und ein paar direktionale Effekte werden ab und an auch beigemischt.
Die Extras habe ich wie üblich nicht angesehen, ich vergebe 3 Balken. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: "Zwielicht" hat für mich das Zeug zum Evergreen, der Film ist kein Stück gealtert (wenn man mal von Anzügen und Frisuren absieht. Daran erkennt man schon das Alter des Films). Dem damaligen Superstar Gere wurde vom Newcomer Norton ordentlich die Butter vom Brot genommen, toll was der spätere "American History X" und "Fight Club"-Star schauspielerisch abruft. "Zwielicht" sollte eigentlich in jeder gut sortierten Sammlung stehen, und technisch stellt die Scheibe durchaus ebenfalls mehr als zufrieden.
Ein Meteorit landet auf einer Farm und verseucht das Grundwasser. Mensch und Tier beginnen sich in ghoulartige Monster zu verwandeln.
THE CURSE ist eine weitere H.P. Lovecraft Verfilmung im Wicked Vision Mediabook. Der Film unterhält mit guten Effekten und einer tollen Atmosphäre. Alleine die nebligen Aufnahmen auf dem nächtlichen Land machen viel her. Effekttechnisch hatte ich das Gefühl, man wollte ein wenig Tanz der Teufel Charme aufbauen. Und Wil Wheaton ist natürlich auch eine Nennung wert.
Die Bildqualität ist überzeugend und der deutsche Ton verständlich. Das Mediabook ist sehr schön, auch wenn die Ausstattung übersichtlich ist.
Bei der Sichtung handelt es sich um die Blu-ray eines Kumpels. Der Film hat mir allerdings gut gefallen, daher wandert THE CURSE wahrscheinlich auch noch in meine Sammlung.
Man was habe ich den Film geliebt und bis heute hat er nichts an seiner Klasse verloren. Ich habe mich beim schauen direkt wieder köstlich Amüsiert. Bruce Willis spricht den Waschbär mega cool und Remy als Eichhörchnen das mega Highlight der Story. Die Story selbst ist absolut einfach gestrickt und sehr vorhersehbar aber dank mega sympathischer Charaktere hat man direkt mega gute Laune und die Jokes funktionieren wirklich sehr gut. Die Gagdichte ist sehr hoch. Zwar kann der Film nicht ganz mit den ganz großen Animationsfilmen mithalten aber trotzdem ein hochwertiger Gute Laune Film.
Das Bild ist sehr gut und hat im Vergleich zur BD schon an Qualität und Schärfe gewonnen. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine gute Kraft und Guten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat diverse kurze Making of Features und ein sehr witzigen Kurzfilm.
Wer Action mag, der kommt bei "Mile 22" voll auf seine Kosten. Von Anfang bis zum Ende gibts ordentlich was zu sehen. Die Story kommt aber auch nicht zu kurz, so das es doch ein wirklich guter Film wurde.
Was mich etwas störte war das dauernde und nervige hin und hergeschalte zwischen der normalen Filmkamera und den ständigen Überwachungskameras die auch immer flimmerten und hakten. Muß man halt mögen sowas.
Ansonsten ist das Bild gut bis teilweise sehr gut. Der Ton ist unheimlich druckvoll, allerdings etwas leise abgemischt. Receiver mußte ich mehr Lautstärke geben als üblich, aber das schmälert nicht die Bewertung.
Extras sind echt schwach und kaum vorhanden. Ein Wendecover gibt es nicht.
Fazit: Ein absolutes "must have" für Action-Fans.
Der Teenager John wurde als Soziopath diagnostiziert, befindet sich in Therapie und versucht sein Leben in normalen Bahnen zu halten. In seiner Heimat, einer Kleinstadt, geht ein Serienmörder um, der ihn fasziniert, bis er eines Tages Zeuge seiner unheimlichen Taten wird.
I AM NOT A SERIAL KILLER ist ein spannender kleiner Genre Beitrag mit übernatürlicher Note. Die Charaktere sind angenehm bodenständig und authentisch und auch der Mörder ist vielschichtig und interessant. Christopher Lloyd spielt hervorragend auf, aber der restliche Cast überzeugt genauso. Der Film hatte sichtlich kein großes Budget, sieht aber gut aus und bietet ein paar anständige Bluteffekte, auch wenn es hier hauptsächlich um Autopsieszenen geht.
Bild und Ton sind gut.
Das Mediabook kommt in schöner Lederoptik, bei mir sind jedoch leider beide Disc-Halterungen kaputt. Ich weiß nicht, ob es sich hier um ein generelles Problem handelt oder ob ich einfach Pech hatte. Als Ausstattung gibt es einige Interviews, geschnittene Szenen und Hintergrund-Features.
I AM NOT A SERIAL KILLER ist ein unglaublich frischer und sehenswerter, stellenweise wirklich intensiv atmosphärischer Genre Beitrag, der auf jeden Fall einen Sichtung wert. Er ist erstaunlich klischeebefreit und wirkt sehr glaubwürdig, trotz seines Monsterelements.
15:17 to Paris erzählt die Geschichte um den Terroranschlag in einem Schnellzug von Amsterdam nach Paris im Jahre 2015. Die Story handelt von drei jungen Amerikanern, die sich auf Europareise befinden und den Attentäter mit ihrem Eingreifen aufhielten. Clint Eastwood erzählt in Rückblenden den Lebenslauf der Protagonisten, die sich im Film übrigens selber spielen. Und hier liegt auch die Problematik des Streifens. Die schauspielerischen Fähigkeiten sind beschränkt, dadurch kann man keine Emotionen zu den Jungs aufbauen. Einzig die letzten 20 Minuten des Films mit den Vorkommnissen im Zug sind wirklich interessant und gehen unter die Haut. Eher knappe 3 Punkte.
Technisch ist die BD gutes Mittelmass. Das Bild könnte noch einen Tick schärfer sein. Der Sound ist ausgewogen, es fehlt aber an Druck. Die Dialoge sind sehr gut.
Story: 4/5 Es ist eine gute story mit ein paar twists. ich hab noch luft nach oben gelassen da es noch besser geht und ich hoffe cruise und mcQuarrie hauen uns aus den socken mit dem double movies im jahr 2020 und 2021. diese werden sicher nah aufeinander aufbauen
Bild: 4/5 Das normal bild ist okay. dank meines lg oled seh ich immer grain wenn das bild auf film gebannt wird. sonst war es okay und dolby vision auch gut. das imax ist aber perfekt. ich hätte gerne den ganzen film so gesehen.
Sound: 5/5 ich bewerte den dolby atmos in english und der is top. keine mängel.
Extras: sind reichlich da sodass sogar eine extra disk mit bei is.