Ich finde " Running Man " immer noch sehr geil und bin wirklich froh über diese Veröffentlichung im limitierten Steelbook. " Running Man " der aus heutiger Sicht evtl. etwas trashig erscheinen mag, aber damals schon überspitzt gezeichnet auf die Leinwände kam und aufgrund des Status der heutigen Medien viel mehr Bedeutung hat als vielleicht damals. Der Streifen hat einfach einen coolen Arnold Schwarzenegger der schon dort zeigt das er auch ab und zu den witzbold rauslassen kann. Mit der Typischen Achtziger Jahre Action und den coolen Sprüchen ist " Running Man " wirklich ein gelungener Film der einfach Spaß macht. Super finde ich auch den Sound als Begleitmusik zu diesem tödlichen Katz- und Mausspiel.
Das Bild ist für das Alter hervorragend, viel besser als auf der Erstauflage. Auch der Ton bietet eine sehr gute Qualität, auch hier wurde die Qualität gesteigert und beides überzeugt in fast jeder Szene. Die Extras sind auch sehenswert, das Steelbook ist Hammer geprägt, mit Schuber aber das ausgewählt Motiv ist einfach das Beste daran. " Running Man " gehört zu recht in jeder guten Blu-Ray Sammlung! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.
Der Film wurde erst kürzlich neu in 4k abgetastet und restauriert. Da hätte man noch etwas warten können.
Warum Universal sowas freigeben, wenn es schon was Besseres gibt... unbegreiflich.
Das Filmkorn steht manchmal, als wäre es eingefroren, Komprimierung ist auch nicht immer 100% optimal (Artefakte / leichtes Banding - vielleicht auch von den Filtern).
Eine alte Abtastung die dann mit diversen Filtern bearbeitet wurde und die Konturen sind leicht nachgeschärft.
Manche Szenen sind dann aber wieder extrem verrauscht aber sehr grob - aufgrund des veralteten Transfers.
Leichte Verschmutzungen und Kratzer sind durchgehend zu sehen.
Der frische 2k oder 4k Scan übertrifft das bestimmt bei weitem (feines Korn, bessere digitale Bearbeitung bei Schmutz).
Die Synchro ist herrlich nostalgisch und 1951 entstanden, die Qualität ist durchgehend gut.
Hin und wieder gibt es ganz kurze Dialog- oder Wortfetzen, wo es einen Hüpfer in der Spur gibt.
Bei manchen Action-Szenen merkt man auch, dass sich die Qualität des Tons ständig ändert (es switcht zwischen O-Ton - Geräusche und Musik - und deutscher Synchro - Dialog - hin und her, keine Ahnung warum man das gemacht hat).
Der Film selbst ist ein kleines Meisterwerk, gut bis sehr gut gealtert, Action gibt es für das Alter reichlich.
Ist auch einer der ersten alten US-Western, wo mir die Schussgeräusche nicht negativ auffallen, die sind genial.
Sonst klingt das in älteren US-Filmen oft wie diese roten Knaller-Munitionsringe von Kinderpistolen (Fasching).
Für die Western-Sammlung trotzdem ein Must-Have, vielleicht gibt es in Zukunft einmal eine Neuauflage mit der brandneuen Scorsese-Restaurierung.
Als Kind habe ich den FIlm gemocht und ich muss sagen bis heute hat der Film null an Charme verloren. Die Brüder Emilio Estevez und Charlie Sheen harmonieren einfach klasse zusammen und hauen sich einen coolen Spruch nach dem anderen um die Ohren mit klasser Situationskomik ohne übertrieben oder albern zu werden. Action gibt es auch etwas aber nicht nicht viel, wobei die auch ganz ordentlich ist. Die Story an sich recht einfach gestrickt und recht verrückt aber ich muss sagen ich hatte wie damals durchgehend Spaß bei dem Film. Kann man sich immer wieder anschauen.
Das Bild ist schwach. Im Grunde nicht besser als der einer aktuellen DVD, nur ab und an sieht man bei der Schärfe dass man eine BD guckt aber auchd as eher selten. Filmkorn gibt es nicht und das Bild ist immerhin sauber.
Der englische Ton ist ohne Raumklang und ohne große Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ring 2 schließt mit nur kurzem Zeitversatz fast nahtlos an den grandiosen ersten Teil mit Naomi Watts in der Hauptrolle an. Leider ist die Fortführung der Story nur bedingt gelungen und nimmt vor allem viel zu spät an Fahrt auf: bis die untote Samantha tatsächlich wieder auftaucht vergeht beinahe die Hälfte des Films. Erst dann macht Mutter Rachel sich endlich auf die Suche nach weiteren Hintergründen und Samantha beginnt ihr diabolisches Spiel zu spielen. Insofern ist dann die zweite Hälfte des Films als durchaus gelungen zu betrachten mit teils wieder guten Spannungseffekten. Nur schade, dass Videokassetten und Fotos diesmal eine eher untergeordnete Rolle spielen.
Technisch ist auch der zweite Teil sehr gut gelungen. Das Bild weist wie schon beim ersten Teil ein sehr leichtes Filmkorn auf, das für einen natürlichen Look sorgt. Kontrast und Schärfe sind auf sehr gutem Niveau.
Und auch tonal kann die dt. DD5.1-Tonspur mit wieder den maximalen 640 kbps absolut überzeugen: kräftig und dynamisch steht sie der englischen HD-Tonspur in keinster Weise nach, was ja eher unerwartet ist.
Fazit: leider kann die Fortsetzung das hohe Niveau des Erstlings nicht halten und erst in der zweiten Hälfte einigermaßen überzeugen. Als Abrundung noch ganz o.k. wäre hier sicherlich mehr möglich gewesen. Technisch befindet sich die VÖ wieder auf hohem Niveau. Im Rahmen der "Ring Edition"-Ausgabe mit 3 Filmen ist diese Scheibe sicherlich zu empfehlen, als Einzel-Disc nur bedingt.
Mich konnte der Film nicht überzeugen. Zu wenig springt der Funke über sich in die Lage der Tonja Harding wirklich hinein versetzen zu wollen. Zu viele unnötige Nebenhandlungen, zu viel übertriebenes Hollywood-Gehabe der Mutter. Der Versuch eine 15-Jährige darzustellen misslingt zudem komplett.
Ein paar interessante Aspekte wie Kritik an der Sensations-Gesellschaft, der Korruptheit beim Eistanz-Sport sowie das Durchhaltevermögen von Tonja sind zwar vorhanden. Das ist aber zu wenig, um den Zuschauer bei der Stange zu halten.
Während es am Bild nicht viel auszusetzen gibt außer ein paar nicht ganz so scharf wirkenden Szenen und mitunter leichten Detailverlusten, reizt der Ton das DTS-HD-MA5.1-Format in keinster Weise aus und bleibt unspektakulär.
Bei so einem Film hätten sich ja ein paar zusätzliche Hintergrundinformationen geradezu angeboten, aber bis auf ein MakingOf ist nichts dabei.
Fazit: Aus der Biografie von Tonja Harding hätte man sicher mehr machen können. So bleibt ein in weiten Teilen langatmiger Film, der den Zuschauer nicht mitnimmt und somit von mir keine Empfehlung bekommt. Die technische Umsetzung ist ordentlich aber kommt über eine gute Bewertung nicht hinaus.
Mit VENOM wird ein Schurke des Spider-Man Universums zum Anti-Helden. Die Umsetzung mit Tom Hardy wird vielleicht der Comic Vorlage nicht ganz gerecht, bietet jedoch gute und actionreiche Unterhaltung, die gelegentlich lediglich ein paar weitere Härten hätte vertragen können.
Bild und Ton sind hervorragend. Die Ausstattung ist ok.
Fans von Comicverfilmungen können bei VENOM auf jeden Fall einen Blick riskieren. Eine Fortsetzunge ist ja auch schon in Produktion.
Alles Geld der Welt erzählt die Geschichte des in Italien entführten Enkels von Öl-Milliardär J. Paul Getty. Trotz des riesigen Vermögens weigerte sich Getty, ein Lösegeld zu bezahlen. Der Film hat seine guten Seiten, ist aber viel zu lang geraten. Auch der Cast konnte mich nicht wirklich überzeugen. Eher knappe 4 Punkte!
Das Bild ist einer BD nicht wert. Die Kontrastwerte sind eine Katastrophe. Auch die Farbgebung ging mächtig in die Hose. Die Schärfe ist ok. Der Sound ist unspektakulär. Die Räumlichkeit stimmt.
Und endlich erscheint wieder ein James Stewart-Klassiker auf Blu-Ray. Hier wurde sofort ein Austausch der DVD vorgenommen.
Bild und Ton sind dem Alter des Films angemessen.
Der Film selbst gehört zu den starken Western von James Stewart. Die Rolle des Lin McAdam ist ihm einfach auf den Leib geschrieben.
Und nun warte ich auf die nächste Blu-Ray-Veröffentlichung "Der Mann aus Laramie".
Das Remake mit Naomi Watts ist für mich bislang DIE Ring-Verfilmung schlechthin: spannend inszeniert mit gutem Timing, einfachen aber wirkungsvollen Effekten, immer wieder mit Wendungen und Gruseleinlagen und letztlich einfach einem guten Story-Telling.
Die technische Umsetzung ist zudem äußerst hochwertig geraten: beim Bild gibt es eigentlich nichts auszusetzen: sehr schön scharf, ruhig und kontrastreich, mit ganz leichtem Filmkorn, das einen natürlichen Look vermittelt und zu keiner Zeit störend auffällt. Die Farbgebung ist meist gewollt in bläulich-grünlich reduzierten Farben gehalten. Es gibt aber wo nötig auch kräftige Farben, z.B. beim "brennenden Baum". Insgesamt ein hervorragender Eindruck.
Der Ton fällt ebenso überzeugend aus. Obwohl es sich auf deutsch "nur" um eine normale Dolby Digital 5.1 Tonspur handelt, ist diese jedoch mit den maximal möglichen 640kbps gemastered. Sie klingt absolut überzeugend dynamisch und hochwertig. Der Soundtrack ist eher zurückhaltend, dafür kommen plötzliche Geräusche sehr kräftig rüber; die Dialoge sind jederzeit bestens verständlich. Abträgliche Unterschiede zur englischen DTS-HD-MA5.1-Tonspur konnte ich nicht feststellen.
Fazit: Das einziges Manko dieser VÖ ist der komplette Verzicht auf Bonus-Material. Ansonsten kann die Blu-Ray dieses Top-Films technisch absolut überzeugen. Für mich ist es eine große Freude, dass Paramount/Universal diesen Film endlich auch physisch in HD in sehr guter Qualität anbieten.
Meg ist ein unterhaltsames Big Budget Trash Movie und als solches durchaus unterhaltsam. Mich hat dieser Film gut unterhalten, auch wenn manche Kritiken so schlecht ausfallen, so ist der Film ziemlich spannend und lässt einen die ganze Zeit mitfiebern.
Gutes 3D bei den Überwasser aufnahmen und sehr gutes 3D bei den Unterwasser aufnahmen.
Deutscher Ton nur Dolby Digital 5.1 aber dennoch sehr gut.
Story: Schwierig zu bewertender Film, mit einer skurrilen Story, die aber etwas hat. Einerseits die abgefahrene Story um den kleinen Oskar der nicht wachsen will, andererseits das bedrückende Umfeld der Vor- bzw Kriegszeit. Insgesamt überwiegt aber der positive Eindruck.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und Unschärfen im Bild, Farben sind recht matt.
Ton: klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, jedoch etwas frontlastig.
Extras: Volker Schlöndorff über den Director's Cut, Aufnahmen von der Synchronisation, Die Blechtrommel - Erinnerungen von Volker Schlöndorff, Interview mit Eberhard Junkersdorf, Nikos Perakis über "Die Blechtrommel", Storyboards, Fotogalerien, Trailer, Wendecover
Story: Auf jeden Fall einer der besseren Filme von Uwo Boll. Der Film ist spannend gestaltet und bringt auch die notwendige Härte für einen Kriegsfilm mit. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Bild: Durchweg sehr dunkles Bild, was aber auch der Szenerie geschuldet ist. Einige Hintergrundunschärfen.
Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, und kraftvoller Sound, allerdings etwas frontlastig.
Der Film hat mir gut gefallen. Klassen Actionszenen und eine spannende Handlung bieten gute Unterhaltung.
Beim Bild hab ich erst gedacht, dass ich die falsche Disk eingelegt habe. Das Bild ist verrauscht und nicht wirklich scharf. Mit 4K hat das nichts zutun.
Der Ton nur DD. Wofür habe ich Dolby Atmos Lautsprecher?
Technisch ist die Disk eine Enttäuschung.
Story: Sehr starkes Sozialdrama, mit klasse Schauspielern und einer wirklich ergreifenden Story. Der Film gibt einen Einblick in einige gescheiterte Biographien von Kindern und Jugendlichen, die in der Einrichtung Short Term 12 eine Zuflucht finden. Mich hat der Film vom ersten Moment an mitgenommen.
Bild: etwas matte Farben und einige Hintergrundunschärfen
Ton: klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, der aber recht frontlastig ist
Extras: Hinter den Kulissen, Entfallene Szenen, Eine Vorführung für Cast & Crew, Shirt Term 12 - Der Kurzfilm, Wendecover
JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL ist die wohl beste Serie, die niemand zu kennen scheint.
Seit über 300 Jahren gilt die Zauberei in England quasi als ausgestorben, Überbleibsel sind lediglich Männer, die sich theoretische Zauberer ihre Zeit vertreiben und bettelnde Straßenzauberer, die mit Wahrsagerei und Kunststückchen ihr Brot verdienen. Gilbert Norrell hortet seit Jahren wertvolle Zauberbücher und studiert sie, bis er beschließt, in Kriegszeiten seinem Land beizustehen und die Zauberei erneut respektabel und abseits von Mythen und Flitter gesellschaftsfähig zu machen. Jonathan Strange stolpert dagegen eher in seine Berufung, ist von den wilden Geschichten des Rabenkönigs fasziniert und lässt sich als Schüler von Norrell verdingen. Ihre Zauberei führt jedoch auch die tückischen Elfen zurück nach England, die ihre eigenen hinterlistigen Pläne haben.
Bild und Ton sind erstklassig.
Das Fehlen von Bonusmaterial ist dagegen eine Schande, zumal es internationele Releases mit Bonusmaterial gibt. Ein Wendecover kann diesen Makel nicht kaschieren.
JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL ist eine mehr als grandiose und detailverliebte, exzellent und vielschichtig erzählte BBC Produktion, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Susanna Clarke. Historische Fiktion feinster Güte, von der es viel zu wenig gibt.
Eigentlich kaufe ich mir keine Serien auf Blu-ray mehr, da mir die im Stream reichen. Aber da ich bei "Arrow" einfach nicht mehr warten konnte, bis die 6. Staffel endlich bei Netflix oder Amazon Prime verfügbar ist, musste sie jetzt doch her. Und ich bin mega happy, dass ich sie mir gekauft habe. Die Staffel ist der Hammer! Für mich ist "Arrow" sowieso mit die geilste Superhelden-Serie!
Das Bild der Blu-ray ist fantastisch, da gibt's die volle Punktzahl, da alles andere unverdient wäre. Ein traumhaftes Bild!
Soundtechnisch ist die VÖ ebenfalls sehr geil. Tolle Surroundeffekte, einzig der Bass hätte gerne kräftiger sein dürfen.
Extras gibt's nicht viele, aber alleine schon die 4 Crossover Episoden sind es wert die Blu-ray zu kaufen!
Volunteers - Alles hört auf mein Kommando der Klassiker mit Tom Hanks und John Candy. Eine witzige Komödie aus den 80ger Jahren. Das HD Bild des Film ist durchwegs gut für das Alter und sauber restauriert. Der Deutsch DTS-HD MA 2.0 Ton ist sauber und jederzeit klar verständlich. Klingt ansonsten ebenfalls gut auch wenn man nicht zuviel erwarten darf, aber toller HD Ton. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Mein Name ist Nobody Blu-ray ist eine gute Westernkomödie. Das HD Bild des Films hat toll Farben und bei Nahaufnahmen eine wirklich gute Schärfe. Ab und an einige Unschärfe aber soweit ok. Der DTS-HD MA 2.0 (Mono) ist ebenfalls in Ordnung klar verständlich als die DVD. Toll Umsetzung eines älteren Klassikers. Extras sind einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Farbgewaltiges Märchen mit viel Emotion aber nicht immer stimmiger und eher simpler Story, bei dem man bei 4K-Umsetzung keine klinisch grelle Feinstzeichnung erwarten darf. Farblich allerdings v.a. wegen geschicktem Einsatz von HDR sehr eindrucksvoll. Leider aber auch in einigen Kellerscenen zu dunkel. Insgesamt von mir 7/10 d.h. hier knappe 4 Punkte.
Der Ton ist ordentlich – genrespezifisch aber nicht herausragend (v.a. der deutsche DTS-Sound). Extras auch nichts besonderes.
Der Oberhammer sowas von detailreich die Büste ein wahres Highlight alles hochwertig verarbeitet sehr groß 6 Kilo schwer .eine Augenweide.Tolles Mediabook klasse Filme Bild könnte besser sein aber sehr zufrieden.
THE NUN ist der bisher schwächste Eintrag aus dem Conjuring Universum und kommt mit einem wirklich miesen Screenplay - einem Regisseur, der leider nicht fähig ist, eine der coolsten Horrorfiguren richtig einzusetzen und mit Taissa Farmiga eine Hauptdarstellerin, die wie eine Schlaftablette agiert. Der Film ist natürlich ein billiger Cash Grab, um das Franchise weiter zu melken, er macht jedoch nicht alles falsch, sondern er bietet auch ein paar schön atmosphärische Kulissen und Momente, aber eben auch ein paar miese Jump Scares. Und diese ständig kreisenden Kamerafahrten - wahrscheinlich um die sich drehenden Kreuze zu symbolisieren - meine Herren, das kann man ja mal effektvoll nutzen, aber nicht andauernd als wäre man der neue Michael Bay des Horrors. Und so viel mehr funktioniert bei dem Film nur bedingt.
Die Blu-ray bietet eine gute Bildqualität und der Ton ist schön atmosphärisch abgemischt. Die Ausstattung ist übersichtlich.
Gesichtet wurde die Blu-ray eines Kumpels. THE NUN hatte wirklich Potential, das gelegentlich durchzuschimmern vermag, aber hier hatte es nur Potential für ein paar schnelle Kröten und im Zweifel das Potential für eine weitere Fortsetzungen, um noch mehr Geld zu verdienen. Wenn man die Conjuring Reihe mag, kann man sich den Film anschauen, besitzen muss man ihn nicht.
Ready Player One ist ein unterhaltsamer Blockbuster, der doch sehr künstlich und überfrachtet daherkommt. Als Hommage an die 80-iger Jahre funktioniert der Streifen aber sehr gut. Für mich eher knappe 4 Punkte.
Technisch gibt es die volle Punktzahl. Das Bild ist knackscharf und die Farben sind herausragend. Der Sound kommt aus allen Kanälen geschossen und der Subwoofer ist im Dauereinsatz.
Ein amerikanischer Quilt ist ein sehenswertes Liebesfilm Drama mit einer grandiosen Winona Ryder. Die Story ist hinreissend und unterhält sehr gut. Das HD Bild des Films ist recht gelungen wenn auch mit ein paar kleinen Unschärfen. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut auch wenn hier aufgrund des Genres keine Effekte zur Geltung kommen. Sprachausgabe jederzeit klar verständlich. Extras sind leider keine vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Vorweg sei gesagt, da ich keinen Wert auf Extras lege. Bewerte hier immer 5 Punkte, da das wesentliche der Film ist. Ich mag es nicht wenn durch entsprechende Extrabewertungen der Film schlechter wegkommt.
Die Story ist halt äußert gut, klassisch.
Das Bild ist nicht Blu-ray tauglich, eine Katastrophe. Die DVD kann wohl nicht schlechter sein.
Kauf in Blu-ray lohnt wohl nicht!
Der Ton wird hier mit Deutsch DTS-HD MA 5.1 angegeben, leider falsch. Richtig ist wie auf der Blu-ray angegeben, DT HD Master 2.0 unglaublich aber war!
Alles in allem in technischer Hinsicht eine sehr schlecht gemachte Blu-ray, nur Story und Schauspieler überzeugen stark.
Als der erste Deadpool erschienen ist,war ich komplett hin und weg.Ich konnte die Mischung aus brutaler Action und Humor,welcher weit unter der Gürtellinie angesiedelt war,kaum fassen.Mittlerweile habe ich mich etwas Leid gesehen am ersten Teil.Ich finde ihn noch sehr gut,aber er ist für mich kein Meisterwerk.Die Erwartungen an die Fortsetzung waren natürlich dementsprechend groß und konnten leider nicht ganz erfüllt werden.Beim zweiten Anschauen hat der Film mir am besten gefallen.Ich glaube,dass man klar sagen kann,dass der Film viel besser punkten kann,wenn man ihn in Gesellschaft guckt,als wenn man ihn sich alleine gibt.Die Story ist okay,nichts weltbewegendes.Die Action ist nett,aber auch nicht außergewöhnlich gut.Hier können letzten Endes einfach die Gags zünden.Man kann auch alleine lachen,aber gemeinsam lacht es sich dann doch besser.Ryan Reynolds zeigt ein weiteres Mal,dass er einfach für diese Rolle geboren wurde.Josh Brolin als Cable ist super.Von den Nebendarstellern sind alle wichtigen aus Teil 1 auch wieder mit dabei.Insgesamt eine gelungene,unterhaltsame Fortsetzung,welche für mich nicht ganz an den ersten Teil rankommt.Ich gebe Deadpool 2 3,5 Punkte.
In einer schon noch ein paar Jahre entfernten Zukunft stürzt ein Raumschiff der sogenannten „Life Foundation“ im malaysischen Regenwald ab. An Bord (natürlich streng geheim): vier außerirdische Lebensformen, die erforscht werden sollen, denn der Chef von Life Foundation sucht beständig nach Wegen, Krankheiten zu besiegen, auch wenn bei den Testphasen haufenweise Menschen über die Wupper gehen (warum also nicht auch im All suchen). Dumm nur, dass bei dem Crash eine der Lebensformen ausbüxen kann, denn: das Alien „schlüpft“ regelrecht in seine Wirte und nutzt ihre Körper und Persönlichkeit zur Tarnung und zum Reisen.
Kurz darauf soll der sturköpfige Enthüllungsjournalist Eddie Brock den aalglatten und skrupellosen Chef von „Life Foundation“ namens Drake eher wohlwollend interviewen und stellt entgegen des Auftrages und wider besseren Wissens (derartige Fragestellungen haben ihn schon den Job in New York gekostet) zwar die richtigen Fragen, nur leider eben an falscher Stelle. Ergebnis und Siegerehrung: Job weg, Freundin auch (weil sie ihren Job wegen Eddie auch los ist) und die Wohnung bald. Ein Insider jedoch bestätigt Eddies Vermutungen mit den Todesfällen bei Experimenten und schleust ihn bei der „Life Foundation“ ein. Bald hat Eddie mehr (und unter anderem physische) Verbindungen zu den Machenschaften der Organisation, als ihm lieb ist, was ihn unter anderem zu nur sehr bedingt gesellschaftsfähigem Verhalten führt..
Venom ist ebenfalls, wie so ziemlich alle Marvel-Charaktere, bereits eine ziemlich alte Comic-Figur. Das erste Mal trat der Symbiont 1985 an die Öffentlichkeit und baute sich nach und nach eine eingeschworene und stets wachsende Fanbase auf. Filmisch trat das Vieh erstmals 2007 im dritten Teil von Raimis „Spider-Men“ ans Licht der Öffentlichkeit. Jetzt, wo Sony eine Reihe mit Marvel-Figuren startet, schlug die Stunde des Aliens (das ziemlich gut Englisch spricht und noch dazu sehr gut mit Sarkasmus und Wortwitz umgehen kann), und gleich bekam der Außerirdische seinen Auftritt im Erstling der Reihe.
Die Vorlagen, nämlich die Graphic Novels, boten jede Menge Blut & Gedärme sowie besagten Zynismus, und so sollte „Venom“ ein düsterer Vertreter im Superhelden-Genre werden. Leider gelang das nur zum Teil, denn Ruben Fleischer schafft es nur bedingt, eine düstere Atmosphäre zu schaffen, zu nähren und zu erhalten. Ein Übriges tut die Tatsache, dass Venom zwar Köpfe abbeißen darf, aber eben nur von Opfern, die a) verdorbene Charaktere sind und b) ohnehin bald an Anämie gestorben wären. Im Film sieht man nämlich aus der Erinnerung heraus nur kurz ein wenig Blut, als Eddie dem Häscher von Drake eine Kopfnuss verpasst. Während der Film etwa in der ersten Stunde noch einigermaßen atmosphärisch ist und die Auswirkungen der Symbiose auf Eddies Körper und Geist mit einigen denkwürdigen Szenen von Eddies Verhalten zeigt, gerät die letzte halbe Stunde zum marveltypischen CGI-Gewitter, das zu diesem üblichen Special Effects-Spektakel noch den unglücklichen Umstand aufweist, dass sich die Gegner sehr ähnlich sehen. Und so flutschen zwei schwarze Farbklekse 20 Minuten lang kämpfend über die Mattscheibe, und am Schluss erkennt man wer gewonnen hat.
Der Film hat Gott sei Dank mit Tom Hardy und Michelle Williams zwei Charakterdarsteller vorzuweisen, die ihren Rollen Leben einhauchen, denn der "Schurke" wäre statt im Film hinter dem Schalter der örtlichen Hypo-Vereinsbank besser aufgehoben: der Schauspieler hat in dieser Rolle keine Ausstrahlung, kein Charisma und null Bedrohlichkeit. Und so bleibt unterm Strich nur ein weiterer Marvel: die Fans werden ihn lieben; alle anderen jedoch werden wohl eher skeptisch eine Augenbraue hochziehen.
Das Bild ist; wie man es von einem hochbudgetierten Blockbuster erwarten kann; nahezu tadellos. Die an anderer Stelle erwähnten Randunschärfen fielen mir nicht auf. Insgesamt blieben Bildfehler, wenn sie denn überhaupt auftreten, im unauffälligen Rahmen. Der Film spielt meist bei Nacht, und dafür ist die Detailreichtum toll. Das ist ein Indiz dafür, dass Schwarzwert und Kontrast sehr gut sind.
Die 3D-Fassung liefert ein Bild, das sehr hohe, aber nicht höchste Weihen verdient: auf meiner mittlerweile doch recht betagten Technik entstand ein wenig Ghosting, selten Doppelkonturen, und alle Bildhintergründe sind stets vergleichsweise scharf. Das Bild bietet ein paar Pop Outs und eine hervorragende Tiefenstaffelung. Dunkler wird’s halt, wie immer bei Shutter-Technik, was bei den vielen dämmrigen und dunklen Szenen nicht gerade hilfreich ist.
Auch beim Sound fielen mir keine wesentlichen Ausrutscher auf. Klar, der Bass besonders bei Venoms Stimme könnte tiefer reichen und besser grummeln, aber das lässt sich nachjustieren. Ansonsten hat der Track alles, was ein Soundtrack einer Comic-Verfilmung braucht: Surroundkulisse, Dynamik und direktionale Effekte, alles da.
Extras: wie üblich nicht angesehen, wie üblich vergebe ich den Mittelwert. 2D- und 3D-Version liegen auf gesonderten Scheiben vor. Die Scheibe hat kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: ein Marvel halt. „Venom“ hat durchaus gute Ansätze, verfolgt sie aber nicht konsequent genug. Für mich am störendsten ist wieder mal das Effekte-Geballer im Finale; etwas was mich schon seit längerem bei den Marvels stört. „Venom“ sticht leider auch kaum aus der Masse der Marvels hervor, schade drum. Die Vorlage gäbe soviel mehr her. 7 Review-Balken vergäbe ich wegen der guten ersten Stunde; aufgrund der meines Erachtens sehr wohlwollenden 8 Review-Punkte runde ich als Kontrast ab.
"Der Weg nach El Dorado" ist einer der letzten großen Zeichentrickfilme, der mit großem Aufwand produziert wurde und teils unter Zuhilfenahme von Computereffekten den Übergang zum reinen Animationsfilm manifestiert.
Witzig, action- und sogar teilweise lehrreich wird ein Geschichte über Abenteuer, Freundschaft und Machtkämpfe erzählt, die mit gutem Timing über die gesamten 90 Minuten bestens unterhält.
Hauptprotagonis ten sind die beiden spanischen Tunichgute Miguel und Tulio, die aus der Gefangenschaft von einem Kriegschiff entfliehen können. Als wahre Glückspilze stranden sie nicht nur an einem unbekannten Ufer, sie finden Dank einer ergaunerten Schatzkarte sogar das legendäre El Dorado mit seinen Reichtümern an Gold. Dabei kommt ihnen einmal mehr der Zufall in Form der gerade flüchtenden Schönheit "Chel" zugute.
Zunächst sind die beiden Kumpanen nur daran interessiert den Ort möglichst schnell mit viel Gold wieder verlassen zu können um als reiche Männer nach Spanien zurückzukehren. Doch werden sie als Götter angesehen und müssen so nicht nur ihren Status mehrfach unter Beweis stellen. Sie werden auch in einen Machtkampf zwischen dem gutmütigen Häuptling und dem grausamen Hohepriester hineingezogen.
"Chel" will sich den beiden anschließen und ist ihnen daher als Vermittlerin behilflich.
Je länger Miguel und Tulio sich in El Dorado aufhalten, desto mehr verschieben sich aber ihre Prioritäten und Ansichten - nicht zuletzt wegen "Chel"...
Der Film besticht nicht nur durch eine unterhaltsame Story sondern auch durch beeindruckende farbliche Zeichnungen, die teils kunterbunt wahre Eyecatcher sind. Dazu ein toller Soundtrack von Hans Zimmer und Songs, die im Original von Elton John eingesungen wurden.
Zur Technik: Das Bild von "El Dorado" fällt hervorragend ruhig, scharf, teils knallig farbig bunt und mit besten Kontrasten aus. Im Gegensatz zu "Der Prinz von Ägypten" fallen keinerlei störende analoge Artefakte auf; hier wird für Zeichentrick wahre Referenzqualität geboten.
Der dt. Ton ist zwar "nur" in DTS vorhanden, klingt aber trotzdem sehr hochwertig, kräftig und dynamisch. Ich empfehle allerdings den Film auf englisch zu sehen, allein schon weil die Songs im Original deutlich besser als die deutschen Übersetzungen klingen und eben von Elton John gesungen werden.
Zudem kann die englische DTS-HD-MA5.1-Tonspur an einigen Stellen doch noch mal eine Schippe an Wumms und Prägnanz zulegen. Einziger Wehrmutstropfen ist dabei die zu leise Abmischung: erst nachdem ich den Receiver um 10dB aufgedreht hatte, kam eine angemessene Lautstärke mit dann aber sehr guter Dynamik zum tragen.
Die Extras stammen noch von der DVD und sind daher nur in SD vorhanden - aber immerhin.
Fazit: "Der Weg nach El Dorado" ist bildtechnisch brilliant auf Blu-Ray umgesetzt worden. Akustisch ist die englische Tonspur zu leise abgemischt, ansonsten aber durchaus hochwertig. Die dt. DTS-Tonspur spielt ebenfalls auf sehr gutem Niveau.
Insgesamt daher eine klare Empfehlung von mir für diesen tollen Backkatalog-Titel.
Zum Teufel mit den Kohlen - Brewster's Millions ist eine lustige und witzige Komödie mit John Candy und Richard Pryor. Wie verjubelt man 30 Miollionen Dollar in 30 Tagen, so einfach es klingt ist es nicht. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und liefert eine tolle Schärfe für das Alter. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist ebenfalls gut und durchwegs klar verständlich. Extras sind ein Trailer und Bildergalerie und ein Wendecover :-)
Nach langer Zeit mal wieder gesehen und muß sagen; Gefällt mir immer noch. Von der Idee nichts neues, denn der Film erinnert sehr stark an Jumanji, daher auch der eigentliche Arbeitsname; Jumanji 2. Warum das im Nachhinein abgeändert wurde, kann nur kommerziellen Zwecken gedient haben.
Die Film macht aber genauso Spaß wie Jumanji und steht dem in nichts nach.
Das Bild ist gut geworden und bietet nur selten etwas zum meckern. Sicher ist Filmkorn zu sehen; Kein Wunder, der Film ist natürlich auch noch auf "Film" gedreht worden. Die meisten vergessen das immer und wundern sich und machen dann Abzüge. Filmkorn ist mir lieber als diese digitalen Weichspüler die das ganze Bild immer nur verschlimmbessern können.
Die DVD Tonspur wurde hier übernommen und muß am Receiver ordentlich nachgeregelt werden, ansonsten sind die Dialoge zu leise und werden in Actionszenen teilweise verschluckt.
Receiver richtig eingestellt, Dialogpegel angehoben und die Atmos auch, dann ist der Ton ganz ordentlich.
Extras sind Geschmackssache, aber waren für mich hier auch nicht von Belang.
Fazit: Schöne Familienunterhaltung die Spaß macht.
Bad Moms 2 ist eine Gute Fortsetzung, auch wenn der zweite Teil nicht ganz an den ersten reicht. Story ist unterhaltsam und witzig und liefert mit tollen Darstellern eine lustige witzige Geschichte. Das HD Bild des Films ist durchwegs gelungen und kann ich sehen lassen. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und liefert durchwegs gute Räumlichkeit. Extras sind eine Menge vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Braveheart 4K das Meisterwerk von Mel Gibson. Der den Film selbst braucht man nicht viel zusagen grandios, imposant und ein Klassiker. Das UHD Bild des Films ist gut gelungen, und liefert ordentliche Schärfe und tolle Farben, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls gut. Der Deutsch DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls gut mit ordentlichem Bass und Raumklang. Extras sind ein paar vorhanden und der Film besitzt ein Wendecover :-)
PS: Anmerkung Lief auf meinem Oppo 203 UDP Fehlerfrei.
Story (3)
Doris Day und Rock Hudson galten in den 60er-Jahren für kurze Zeit als Traumpaar. Der hier vorliegende Streifen war ihr dritter und letzter, in dem sie gemeinsam vor der Kamera standen.
Meiner Meinung nach handelt es sich bei „Send Me No Flowers“ um den schwächsten Film der beiden. Zu vorhersehbar und bieder kommt das Ganze daher, um heutige Zuschauer noch mitreissen zu können. Dabei wäre die Story durchaus vielversprechend. Ein Mann, der glaubt, bald sterben zu müssen, unternimmt alles, damit es seiner Frau nach seinem Ableben an nichts fehlen
wird – bis hin zur Auswahl eines neuen Ehemanns. Das birgt viel Raum für Klamauk und Situationskomik, den Doris Day auch immer wieder ausgiebig zu nutzen versteht, während Ruck Hudson eher etwas verloren daneben steht.
Es ist schwer zu sagen, woran der Film schliesslich scheitert. Norman Jewison ist ein grosser Regisseur, den ich sehr schätze, der hier jedoch eine sehr biedere Inszenierung abliefert. Das Thema war heikel, und so wurde versucht, niemandem auf die Füsse zu treten, sich stets im Rahmen des guten Geschmacks zu bewegen – und dabei wurde die an sich gute Story schliesslich in Wohlgefallen ertränkt.
Die pastellfarbene Vorstadt-Beziehungskomödie hat ohne Frage auch ihre witzigen Momente, die derweil sogar richtig gute Stimmung aufkommen lassen – doch leider sind das viel zu wenige, als dass man den Film als Ganzes in guter Erinnerung behalten könnte.
Kurz, eine Beziehungsgeschichte, die niemandem weh tut und zu berechenbar ist, als dass sie die Zuschauer noch überraschen könnte. Ansehen kann man sich diesen Streifen immer – gesehen haben muss man ihn aber nicht…
Bild (3)
Das Bildseitenformat liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Wir haben es bei dieser Blu-ray-Veröffentlichung mit einer recht ansprechenden Bildumsetzung zu tun, die einzig durch immer wieder auftretende Unschärfen negativ auffällt. Die Farben sind kräftig und natürlich. Der Schwarzwert bewegt sich im oberen Mittelfeld, und die Kontraste sind ausgewogen und gut. Verschmutzungen oder gar Bildfehler sind mir keine aufgefallen.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 2.0 (Mono) vor.
Die vorliegende Tonumsetzung verfügt aufgrund der Mono-Tonspur über keinerlei Surroundklang. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen. Die Dynamik ist aufgrund des fehlenden Subwooferkanals eingeschränkt, während die Tonbalance sehr ausgewogen und stimmig ausgefallen ist.
Extras
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Für Doris Day-Fans sicher ein Pflichtkauf. Für alle anderen gibt es mit „Ein Pyjama für zwei“ oder „Bettgeflüster“ bessere Streifen mit ihr und Rock Hudson.
Die technische Umsetzung der Blu-ray ist ansprechend ausgefallen, ohne jedoch sonderlich zu überraschen.
Die Bildqualität ist ordentlich, doch die deutlich sichtbaren Randunschärfen trüben den Gesamteindruck.
Zumindest ist die UHD der BD in der Farbdarstellung, Plastizität und Kontrastumfang sichtlich überlegen.
Der Ton ist großartig und die Extras können sich sehen lassen. Die Story gefällt mir nebst Charakterdarstellung recht gut, doch leider hapert es an der Darstellung von Venom, denn mir persönlich ist das viel zu unblutig und zu sehr auf das breite Publikum abgestimmt.
Eine FSK 16 wäre der Vorlage bedeutend näher gekommen, schade drum.
Vorhof zum Paradies ist ein älteres Drama mit Sylvester Stallone. Der Film ist nicht schlecht und geht soweit in Ordnung von der Story . Das HD Bild des Films ist recht gut für das Alter des Films auch wenn ab und an unscharfe vorhanden ist. Der DTS-HD MA 2.0 (Mono) ist zweckmässig und jederzeit klar verständlich, natürlich darf man hier kein Vergleich zu heutigen Filmen anstellen. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
"The Meg" erfindet das Genre Hai-Film sicherlich nicht komplett neu, ist aber ein gelungener Vertreter mit abwechselnd Action, Spannung, leichtem Horror und sogar etwas Satire geworden. Zu letzterem sei nur die Anspielung auf "Findet Nemo" angemerkt: "Schwimmen, schwimmen, einfach nur schwimmen....".
Es ist zudem der erste Hai-Thriller in 3D und macht seine Sache auch in der Hinsicht gut bis sehr gut:
Gerade die Unterwasserszenen in der Tiefsee, der Unterwasserstation oder auch auf See und insbesondere die Szenen mit dem Megalodon kommen in 3D sehr ausdrucksstark zur Geltung. Aber auch viele andere Einstellungen profitieren stark vom 3D-Effekt, obwohl sie zunächst nicht so effektvoll ins Auge springen: die Beengtheit in den U-Booten, der sich verbiegende Kran auf dem Schiff, die dem Zuschauer zugewandte Harpune u.s.w., das kommt alles deutlich plastischer und eindringlicher zur Geltung.
Insgesamt zwar keine 5, aber recht gute 4 Punkte für die 3D-Wirkung.
Das (2D)-Bild selbst ist sehr hochwertige, komplett rauschfrei, knackig scharf und mit sehr guten Kontrasten ausgestattet. Die Helligkeit ist in 2D manchmal schon hoch, was aber dem 3D-Bild wiederum zugute kommt und dort für stimmigere Eindrücke sorgt.
Tonal spendiert Warner auf deutsch leider nur eine normale Dolby Digital Tonspur mit 448 kbps. Diese klingt aber wenigstens sehr gut, bringt teils sogar ordentlich Bass mit und rückt der englischen DTS-HD-MA5.1-Tonspur qualitativ doch recht nahe. Kein Vergleich zu den riesigen Qualitätsunterschieden noch bei "Geostorm", wo die dt. DD-Tonspur unterirdisch klang. Erst die Atmos/7.1-HD-Tonspur der 2D-Version dürfte aufgrund von 2 Kanälen mehr noch eine Schippe drauf legen.
Somit kann man trotz in Nuancen schlechterer Prägnanz und Präzesion noch recht gut mit der dt. DD5.1-Tonspur leben.
Mangels 2D-Disc gibt es keinerlei Extras - warum Warner hierzulande diese Strategie fährt, ist schon seltsam. In Frankreich gibt es 3D+4K+2D-Editionen. In den USA ist die 3D-Only-Scheibe auf Amazon beschränkt. Andere Publisher gehen aber inzwischen leider ähnlich vor (z.B. Sony bei UHDs).
Fazit: "The MEG" ist ein solider, unterhaltsamer Riesenhai-Thriller geworden, der trotz fehlender Innovationen erstaunlich gut funktioniert. In 3D wirkt der Film packender, weil sich der Zuschauer mal wieder näher am Geschehen dran fühlt und das dreidimensionale Seherlebnis authentischer wirkt. Zum günstigen Preis z.B. im Rahmen einer 3-für-2-Aktion kann ich diese 3D-Sparversion somit insgesamt durchaus empfehlen.
Der Augenzeuge - Eyewitness Blu-ray ein wirklich guter Krimi mit grossem Staraufgebot. Die Story ist spannend inszeniert und unterhält gut. Das HD Bild der Blu-Ray ist für das alter relativ gut. Stellenweise rauschen aufgrund des Alters. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist ebenfalls nicht schlecht und jederzeit klar verständlich. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Liebe zu Besuch ist eine hinreissende Liebes Komödie mit einer grossartigen Reese Witherspoon. Die Story ist witzig und unterhaltsam, allerdings nicht etwas brandneues. Das HD Bild des Films ist gut und liefert ein ordentliches Scharfes und farbenfrohes Bild. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gut auch wenn nicht mit grossen Effekten aufgrund des Genres. Extras sind ebenfalls einige vorhanden und ein Wendecover :-)
Bad Spies (2018) Blu-ray ist eine richtig gute Agentenkomödie mit Mila Kunis und Kate McKinnon. Witzige und unterhaltensreiche Story mit einem guten und scharfen HD Bild mit tollen Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut mit ordnetlichen Soundeinlagen und gutem Bass. Extras sind ebenfalls einige vorhanden und ein Wendecover :-)
Ring 2 (2005) ist ein weiterer Guter Teil und Remake von Ring. Das HD Bild des Films ist gut gelungen und zeigt sich scharf und tollen Farben. Schönes Detailreiches Bild und gutem Schwarzwert und Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt ebenfalls gut, auch hier schade das es kein HD Ton gibt. Extras sind wie beim ersten Teil keine vorhanden :( was ich schade finde. Film besitzt ein Wendecover :-)
Mission: Impossible - Fallout 4K (4K UHD + Blu-ray) ist ein guter weiterer Mission Impossible Teil. Spannend und Actionszenen garantiert. Das UHD Bild des Films ist gut und kann sich sehen lassen. Tolle Farben und ein Guter Schwarzwert liefern ein scharfes und Detailreiches Bild. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt trotzdem das er nicht HD ist gut. Schade das es hier kein Atmos Soundwiedergabe gibt auf Deutsch. Extras sind jede Menge vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Das Bild der 4K BR ist dunkel aber sehr gut. Die Farben sind kontrastreich wenn die Szenen es zulassen. Zumeist ist der Film jedoch allgemein düster und dunkel. Schade ist das Bildformat. Leider wie so oft Balken am TV.
Ton: ja die DTS HD Tonspur auf Deutsch ist sehr gut aber Atmos Englisch ist der Oberhammer. Die Stimme von Venom in Englisch
ist tiefer und hat mehr Bass. Klingt fenomenal. Atmos hat sicherlich im Bassbereich mehr Druck zu bieten.
Story: genau die richtige Mischung. Rund die Hälfte des Filmes ist der Einführung / Entstehung von Venom gewidmet. Dann folgt logischer Weise der Endgegner. Natürlich ist alles auf ein weiteres Abenteuer von Venom zugeschnitten. Tom Hardy ist eine hervorragende Besetzung. Die normale BR habe ich nicht eingelegt
Super verrauschtes 4K Drecksbild !! Eine Deutsche DVD-Tonspur auf Ultra HD Blu-Ray im Hahr 2018 !!
Unglaublich was das für eine schlechte Veröffentlichungspolitik ist . Schrott oder Müll,beides.
Bitte nicht Kaufen.
Mfg M P
Dieser Sci-Fi Film von Peter Hyams aus dem Jahr 1978 kann man schon als Klassiker bezeichnen. Was mir heute noch so an ihm gefällt, die ganze Handlung ist auch heute noch aktuell in Zeiten wo man nicht weiß welche Nachrichten echt sind oder Fake. Noch vor dem großen Mars Boom in Hollywood setzte man sich hier erstmals mit dem Thema auseinander. Das man die Mars Landung nur inszeniert ist gar nicht soo abwegig, immerhin wurde der NASA von vielen Verschwörungstheoretikern unterstellt, auch die Mond-Landung sei ein großer Schwindel und nachgestellt.
Die Handlung ist wie ein spannender Polit-Thriller inszeniert und wandelt sich im zweiten Teil auf der einen Seite zur Flucht um die Wahrheit zu vertuschen und der Jagd einen Journalisten, eben diese ans Licht zu bekommen. Man weiß zwar wie der Film ausgeht, aber er lässt sich auch heute noch gut anschauen, da er bodenständig inszeniert wurde. 4/5
---
Bild: Ich würde die Bildqualität mal als durchwachsen bezeichnen, man sollte aber das Alter des Films nicht vergessen. Besonders Innenaufnahmen mangelt es meist an Schärfe, die Außenaufnahmen sind hingegen meist sehr klar, wenn auch leicht körnig. Hier und da gibt es produktionsbedingte Verschmutzungen. 3/5
Ton: Der deutsche Ton ist solide in Anbetracht des Altes. 3/5
Extras: Es gibt ein paar nette Featurettes, auch eine retrospektive Betrachtung, plus Trailer und ein schickes Coverartwork inkl. Wendecover. 3/5
The Ring (2002) ein gutes überzeugendes Remake von Gore Verbinski mit Naomi Watts in der Hauptrolle. Tolle spannende inszenierte Story und gute Umsetzung. Das HD Bild ist recht gut gelungen und überzeugt mit tollem Schwarzwert und tollen Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar leider kein HD Ton aber klingt recht gut, hier wäre Luft nach oben gewesen. Extras sind leider keine vorhanden, sehr schade das hier nicht mal die DVD Special hinzugefügt worden sind. Film besitzt ein Wendecover :-)
Weiße Jungs bringen's nicht ein Klassiker aus den 90gern. Wesley Snipes und Woody Harrelson in einem grandiosen Drama Sport Film. Das HD Bild des Films ist gut und liefert ein ordentliches Bild mit tollen Farben. Der DTS 2.0 Ton ist ebenfalls nicht schlecht und ist jederzeit klar verständlich. Schade das hier nicht noch am Ton geschraubt wurde. Extras sind leider keine vorhanden auch kein Disc Menu. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story (5)
„Love the Coopers“, wie der Film im Original heisst, hat viel zu bieten, ist unterhaltsam, abwechslungsreich und besitzt eine Tiefe, wie man sie gerade bei Weihnachtsfilmen nur selten antrifft.
Aufgebaut ist die Geschichte im Episodenstil. Dazu werden parallel die Geschichten der Eltern Cooper, deren Kindern und Verwandten erzählt. Jede dieser Geschichten hat mir gefallen und wurde gekonnt inszeniert. Ebenso gekonnt werden diese Handlungsstränge nach und nach ineinander verwoben. Dabei wird durchaus nichts neu erfunden, sondern mit Altbewährtem gearbeitet – dies jedoch so einfühlsam, dass eine richtig gute Atmosphäre entsteht.
Einer der Hauptgründe für diesen positiven Gesamteindruck liegt unbestreitbar beim Cast, wirken doch mit John Goodman, Diane Keaton, Alan Arkin und Marisa Tomei, um nur einige zu nennen, hervorragende Vertreter ihres Fachs mit.
„Alle Jahre wieder…“ ist ein Weihnachtsfilm, der dem Zuschauer einiges abverlangt, berührt und mit einer ansprechenden Geschichte punkten kann – ein wirklich toller Weihnachtsfilm!
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format – D-Cinema) vor.
Die Grundschärfe bewegt sich auf sehr hohem Niveau. Es ist deutlich zu sehen, dass hier digital gedreht wurde. In dunklen Szenen kommt es ab und an zu leichten Detailverlusten. Der Schwarzwert bewegt sich auf hervorragendem Level. Die Farben wirken etwas matt, wobei ich annehme, dass dies als Stilmittel so gewollt war.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist ausgezeichnet ausgefallen und punktet vor allem mit einem richtig guten Soundtrack. Die Surroundkanäle werden nur sehr dezent miteinbezogen und wenn, dann vorwiegend für die Filmmusik. Die Dynamik kann überzeugen, und auch die Tonbalance ist ausgewogen und stimmig. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen.
Extras (3)
Gibt es einige, habe ich mir aber nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Wieder einmal ein Weihnachtsfilm, der mir richtig gut gefallen hat, und der sowohl storytechnisch wie auch schauspielerisch überzeugt. Die technische Umsetzung der Blu-ray ist zudem auf sehr gutem Niveau. Kann ich weiterempfehlen!
Das Bild ist für das Alter hervorragend, viel besser als auf der Erstauflage. Auch der Ton bietet eine sehr gute Qualität, auch hier wurde die Qualität gesteigert und beides überzeugt in fast jeder Szene. Die Extras sind auch sehenswert, das Steelbook ist Hammer geprägt, mit Schuber aber das ausgewählt Motiv ist einfach das Beste daran. " Running Man " gehört zu recht in jeder guten Blu-Ray Sammlung! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.