Ein wahnsinniger Wissenschaftler will Dracula, Frankensteins Monster, den Werwolf und die Mumie aus ihren Romanvorlage zum Leben erwecken, um sie zu den Dienern seiner Rache zu machen. Bei dem Experiment geht jedoch etwas schief und die Monster manifestieren sich als Kleinwüchsige.
THE CREEPS ist eine trashige und relativ alberne Horrorkomödie aus dem Hause Full Moon Pictures. Die Charaktere sind charmant und durchaus liebevoll überzeichnet, zudem sieht die Maske der Monster recht gelungen aus. Etwas enttäuschend ist dagegen die Action, denn die Monster beziehungsweise eigentlich Dracula reden hauptsächlich und agieren recht unaufregend. Da habe ich mir etwas mehr gewünscht.
Die Bildqualität ist solide und zeigt eine gute Schärfe. Es zeigen sich allerdings auch mal mehr und mal weniger Beschädigungen in Form von Bildpunkten, die über das Bild schwärmen.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Die Synchronisation ist nicht perfekt, aber geht in Ordnung.
Als Extras gibt es eine coole Videozone Feature, den Trailer und dankenswerterweise ein Wendecover ohne Nummerierung. Als einer der ersten zweihundert Besteller bei Wicked Vision habe ich außerdem eine Full Moon Trading Card mit dem Motiv von Dracula erhalten. Es handelt sich um Nummer 65 von 200.
THE CREEPS ist ein netter kleiner Film, der sein Potential nicht ganz nutzen konnte. Als Fan der Full Moon Produktionen hatte ich meine Freude mit dem Film.
Die Verurteilten ist der spektakulärste Gefängnis Film der 90er mit einer Top Besetzung!
Dieser Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen, dass völlig ohne Spezialeffekte auskommt.
Ich glaube die Verurteilten ist einer der besten Filme die jemals gedreht worden sind. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Der Film ist dabei sehr gut besetzt und das bis in die Nebenrollen.
Endlich bekommt mann den Film in einem schönen Mediabook & Steelbook auf Blu-ray. Bild & Sound der Blu-ray sind in tadelloser Qualität. Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Daher eine absolute Kaufempfehlung!
Die Verurteilten ist der spektakulärste Gefängnis Film der 90er mit einer Top Besetzung!
Dieser Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen, dass völlig ohne Spezialeffekte auskommt.
Ich glaube die Verurteilten ist einer der besten Filme die jemals gedreht worden sind. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Der Film ist dabei sehr gut besetzt und das bis in die Nebenrollen.
Endlich bekommt mann den Film in einem schönen Mediabook & Steelbook auf Blu-ray. Bild & Sound der Blu-ray sind in tadelloser Qualität. Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Daher eine absolute Kaufempfehlung!
Ein recht unterhaltsamer No Brainer Actionzombie streifen. Handlung passt auf ne Briefmarke und ist im Grunde eine Kopie von Doomsday aber ich muss sagen ich hatte meinen Spaß. Es gibt nahezu Action ohne Ende mit sehr hohem sehr blutigem Bodycount, wobei bei der Action leider viel Wackelkamera dabei ist. Der Cast selbst ist naja nichts besonderes, bei den Dialogen merkt man schon dass es keine großartigen Darsteller sind und in erster Linie für Action da ist, demensprechend wenn es mal etwas zu Handlung kommt zieht es sich leicht.
Die Wendungen während der zweiten Hälfte sind etwas hanebüchen aber als No Brainer Zombie Spaß eignet sich der FIlm wirklich gut.
Farblich hat das Bild zu viel kontrast, so dass es immer wieder zu Unschärfen kommt. Bei den dunklenen Szenen ist das Bild besser.
Der englische Ton hat super kraft mit mega Bässen verschluckt aber so einige Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Tut mir leid, nur was für Leute die auf Bud Spencer Filme stehen. Und den zweiten Punkt, gab es nur weil die Kämpfe ganz gut Choreografiert waren. Aber die Geräusche dabei und dieser Humor, halt Bud Spencer.
Das Bild war für einen Film von 1981 bis auf ein paar unscharfen Szenen gut aufgearbeitet.
Der Ton hat in 5.1 zuviel Hall und ist viel zu laut eingestellt.
Technisch ist der Release gelungen. Das Bild und die Tonspur sind einfach super. Die Extras sind alle sehenswert und eine Menge sind zusätzlich als Easteregg versteckt in den Einzelepisodenmenüs, wenn man die jeweilige Richtungstaste drückt. Der Pappschuber passt auch. Die Story dieser Staffel ist düsterer und nähert sich verdammt stark Breaking Bad. Am Ende ist Saul endlich Saul aber man hat auch einige Hintergründe zu Breaking Bad aufgesammelt und ich bin echt auf die nächste Saison gespannt. Auf jeden Fall eine klares Serienhighlight für Breaking Bad Fans.
Gladiator...ein Monumentalfilm erster Klasse mit einem grandiosen Russell Crowe!
Für mich ist es einer der eindrucksvollsten Filme der letzten Jahre. Die starken Charakteren in diesen Film, insbesondere der des Crowe, waren wunderbar. Ich finde, dass Russell Crowe hier eine seiner besten schauspielerischen Leistungen abgeliefert hat.
Die UHD bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden. Das Bild ist schlicht überwältigend. Knackscharf, klar, brilliant und dennoch natürlich.
Der Ton kann vollsten auf UHD, wie auch schon auf Blu-ray überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik von Hans Zimmer bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt!
Das Gladiator UHD-Steelbook ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und darf ohne Zweifel mit zu den besten Veröffentlichungen überhaupt gezählt werden und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Braveheart ist ein Meisterwerk in perfekter Aufmachung mit einem grandiosen Mel Gibson!
Für mich ist es einer der eindrucksvollsten Filme der letzten Jahre. Die starken Charakteren in diesen Film, insbesondere der des Gibson, waren wunderbar. Ich finde, dass Mel Gibson hier eine seiner besten schauspielerischen Leistungen und ebenso hervorragende Regiearbeit abgeliefert hat.
Dieses 4K Steelbook mit seinen exklusiven Inhalten und seinem wunderschönen Motive (Vorderseite + Rückseite inkl. Innendruck) ist meiner Meinung nach eines der schönsten Steelbooks, die bisher veröffentlicht wurden - ein absoluter Pflichtkauf für alle Braveheart + UHD Fans. Dieses Steel beinhaltet 2 Blu-rays (4K UHD + Blu-ray)!
Das Bild der UHD bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden.
Der Ton kann auch ohne Atmos vollsten überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik von James Horner bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt!
Das Braveheart - UHD Steelbook ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und darf ohne Zweifel mit zu den besten 4K/Blu-ray Veröffentlichungen überhaupt gezählt werden und erhält meine volle Kaufempfehlung!
I AM LEGEND ist ehrlich gesagt ein richtig gelungenes Remake, das neben aller Action Will Smith auch in überzeugenden Charaktermomenten zeigt. Die Monster als eine Art von Vampir sind ebenfalls keine Standardgegner, lediglich ihre CGI Animation ist bereits nach 12 Jahren nicht besonders gut gealtert - die Visuals sind aber akzeptabel.
Ansonsten ist das Bild sehr überzeugend und der deutsche Ton ist kraftvoll.
Die Premium Collection ist eine schöne Edition mit guter Ausstattung, die alternative Filmfassung liegt allerdings nur im Originalton vor.
I AM LEGEND bleibt sehenswert und gehört zu den stärkeren Filmen von Will Smith. Das Original sehe ich allerdings noch etwas lieber.
The Scorpion King 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine wirklich gut umgesetzte UHD Fassung. Eine Spannende Geschichte zumindest Teil 1. Das UHD Bild ist deutlich schärfe als die Blu-ray und zeigt tolle Farben und guten Kontrast. Der DTS X 5.1 Ton liefert einen ordentlichen Soundtrack und klingt wirklich sehr gut lässt es auch ordentlich krachen. Extras sind einige vorhanden, zusätzlich besitzt die UHD ein Wendecover :-)
Der Dreiteiler von den Machern von "Sindbad", "Die Biene Maja" und "Wickie und die starken Männer" bringt den alten Animationsstil aus den 70ern zurück, sehr erfrischend im Zeitalter von billigen und lieblosen Computeranimationen.
Die Geschichte ist auch teilweise eher etwas langsamer erzählt, so wie man es von damals kennt.
Also keine ständige Action und kein Rumgeschrei, wie es heute leider oft üblich ist, sonst langweilen sich die Kids.
Dieser neue Anime ist ein Must-Have für Fans von alten Anime-Serien, die Musik und die Soundeffekte sind eher retro gehalten, so soll es sein.
Vom Retro-Design und dem Sound her könnte die Mini-Serie also durchaus bereits 30-40 Jahre alt sein.
Die Bildqualität der Blu-ray ist fast perfekt (bis auf das leichte Banding bei Abblenden), der Zeichenstil orientiert sich stark an anderen Nippon-Serien aus dieser längst vergangenen Zeit.
Es wirkt fast so als wäre alles per Hand gezeichnet worden, ein sehr schöner Stil, es sieht "organischer" und künstlerisch wertvoller aus als die meisten neuen Animes, wie richtige Cel-Animation ohne Staubkörner und ohne Fussel.
Hin und wieder wurden auch mit Absicht leichte Unschärfen eingebaut und alle Character-Designs und auch die Bewegungen basieren auf alten Serien, also fast 1:1 von damals kopiert.
Sinbad hat das Gesicht von Heidi, warum man ihn bei uns nicht SinDbad genannt hat, verstehe ich nicht ganz.
Fließendes Wasser oder Essen sieht genau so aus wie in den alten Animes.
Stil-technisch mag das für manche Kinder vielleicht etwas plump und steif rüberkommen aber es ist bei weitem nicht so lieblos wie die Serien von heute.
Je weiter der Zuseher vom Geschehen entfernt ist, desto weniger Details haben die Figuren, eben so wie damals.
Oberflächen sehen oft gemalt aus und sind wenig detailliert (Stein, Eisen), also nicht mit CGI nachgeholfen.
Die Synchronisation ist auch gelungen, man hat darauf geachtet, dass die Sprecherwahl ungefähr dem Klang von damaligen Synchros ähnelt, hat mir gut gefallen.
Noch besser wäre es gewesen, wenn man die Hauptfigur "Sindbad" genannt hätte, man ist lieber beim originalen Namen geblieben (warum auch immer), macht aber nichts.
Ich habe mich sehr über die Animationen gefreut und wurde an meine Kindheit erinnert, ein Deja Vu an die guten alten Zeiten.
Toll, bitte in Zukunft mehr davon und weniger CGI!
Nach dem wundervollen ersten Teil und dem immer noch sehenswerten, aber holprigen zweiten hier nun also der Abschluss dieser doch wirklich ganz wundervollen Trilogie. So recht wahrhaben will ich es noch nicht, dass man sich wirklich endgültig von Hiccup und Toothless verabschieden muss, aber man soll wohl aufhören, wenn es am Schönsten ist. So wird diese großartige Geschichte nicht ausgeschlachtet wie so manch anderes Franchise und bleibt einem immer so wunderbar im Gedächtnis!
Das 3D-Bild ist sehr gut mit einer Top Tiefe und mit ein paar wenigen Popouts. Ihr solltet den Film auf jeden Fall in 3D ansehen.
Der Ton in Dolby Atmos! ist noch besser als die Vorgänger.
Zumindest der erste Teil ist für mich einer der besten Musikfilme. Das Flair der 60er mit dem Charme der 80er gemischt, dazu super Songs. Der Film funktioniert auch heute, rund 35 Jahre nach erscheinen , noch immer.
DEATHSTALKER II ist richtig unterhaltsamer Barbaren Trash von B-Movie Produzent Roger Corman. Der Film hat nicht viel mit seinem Vorgänger gemein, nimmt sich nicht wirklich selbst ernst und versucht es mit einer humorvollen Note. Der Ansatz ist gut gewählt, der Film fällt eindeutig in die Kategorie so schlecht, dass er schon wieder gut ist. Und ein paar nackte Tatsachen dürfen auch nicht fehlen.
Das High Definition Bild ist hervorragend, mal abgesehen von der Titelsequenz, allerdings wirken dadurch auch die eher billigen Kulissen ziemlich kulissenhaft.
Der deutsche Ton klingt gut verständlich, er klingt aber trotzdem recht flach.
Die Ausstattung bietet neben Werbematerial in erster Linie eine längere Fassung auf DVD, die allerdings lediglich zusätzliches Handlungsmaterial zeigt. Jim Wynorski bevorzugt den kürzeren Directors Cut.
Bei DEATHSTALKER II sollte man nicht erwarten, was das Cover Artwork verspricht. Freunde von wirklich trashigen Barbarenfilmen werden allerdings ihre Freude haben.
Tanz der Teufel 2 4K (Uncut) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray Horror Klassiker aus den 80ger von Sam Reimt nun auf UHD. Das UHD Bild hat deutlich an Schärfe zu genommen und wurde recht gut remastered. Die Farben und der Kontrast sind nicht schlecht für das Alter des Films. Der DTS HD 2.0 Ton ist ebenfalls klar verständlich und etwas klarer als bei der ersten Blu-ray. Extras ist ein Audiokommentar und ein Wendecover :-)
Nachdem sich auch "Der Schakal" mit dem Thema Nordirland-Konflikt/IRA befasst habt, musste ich doch glatt nochmal nachlegen. In "Vertrauter Feind" steht der bewaffnete Konflikt Nordirlands sogar noch mehr im Fokus der Ereignisse. Rory Devanny (Brad Pitt) ist aktiver IRA-Kämpfer und reist in die USA um Raketen zu beziehen die er im heimischen Krieg einsetzen kann, dabei findet Unterschlupf bei Familie O'Meara (Harrisson Ford). Der hat selber irische Wurzeln und ahnt nichts von den Machenschaften Devannys...
Der Film ist ein Thriller klassischer Machart. Nach dem explosiven Auftakt in Belfast, verläuft die Geschichte erstmal nach der Einreise in Amerika deutlich ruhiger. Action gibt es eher wenig. Dafür überzeugt der Film mit soliden Darstellerleistungen. So wird Devanny erst einmal in die Familie der O'Mearas eingeführt... was letztlich eine persönliche Note mit in die Handlung bringt, als Devannys Maske fällt. Was mir gut gefallen hat, es gibt hier keine klassischen guten und bösen Buben. Sowohl die Good Guys haben Dreck am Stecken. Die Motive für die Devanny kämpft sind nachvollziehbar, auch wenn er dafür bereit ist über Leichen zu gehen. Mit Harrison Ford und Brad Pitt wurden hier zwei Hollywood-Schwergewichte (der damaligen zeit) verpflichtet und möglicherweise wäre aus Konflikt noch einiges mehr rauszuholen gewesen, wenn man wenige bekannte Gesichter verpflichtet hätte. Beide sind mir irgendwie eine Spur zu nett und auch Brad Pitt sieht irgendwie aus wie immer. Insgesamt aber ein unterhaltsamer Thriller den man sich bedenkenlos anschauen kann und der auch gut unterhält, ohne aber die Möglichkeiten voll auszunutzen.
---
Die Blu Ray gefällt durch gute natürliche Bild- und Tonqualität.
Jennifer Aniston hat ihr Geld mit einer Vielzahl an Romantic Comedies verdient, in denen sie sympathisch wirken muss. Das ist diesmal anders, denn sie spielt in Cake Claire, eine Zynikerin, die wir nicht mögen können. Sie ist auch nicht hübsch wie sonst, sondern ungeschminkt und ungepflegt. So sitzt Claire in einer Selbsthilfe Gruppe von Schmerzpatienten. Die Leiterin (Felicity Huffman) schlägt eine Übung vor, die helfen soll, über den Selbstmord einer Teilnehmerin hinwegzukommen. Claire aber rollt nur mit den Augen und erzählt alle schrecklichen Details der Tat. Zu Hause hört sie den AB ab und erfährt, dass sie künftig in der Gruppe unerwünscht sei. Wieso sind es immer die Zyniker, die im Kino so faszinierend wirken?
In Cake reduziert sich die Handlung darauf, dass Claire Pillen schluckt und alle Menschen in ihrer Umgebung ausnutzt. Alle, ganz gleich ob die aufopfernde Haushälterin oder den immer noch treusorgenden Ex-Mann. Claire ist eine Narzistin, die nur ihr eigenes Leid kennt und darauf fokussiert ist. Ganz langsam wird uns aber auch das Ausmass der Tragödie, die sie erlitten hat, bewusst und damit wächst unser Respekt vor Claire. Fast reicht es zu Mitleid, doch dann sieht man wieder die Menschen in ihrer Umgebung...
Man hat viel gelesen über Jennifer Anistons Mut zur Hässlichkeit und nicht genug über ihre Schauspielkunst. Ihre Claire ist eine vielschichtige Figur, keine schwache Leidende, sondern eine starke und intelligente Person. Helfen lassen will sie sich gar nicht! Claire stellt sich sogar ihren Albträumen, die sie durch die Selbstmörderin Nina (Anna Kendrick) heimsuchen. So erforscht sie Ninas Leben und stösst auf den Witwer (Sam Worthington), der voller stiller Wut ist. Womöglich fasst sie durch diese Begegnung sogar den Entschluss, wieder gesund werden zu wollen?
Story: 8 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 7 von 10 Punkten
Extras: 3 von 10 Punkten
Der Koreakriegs-Veteran Earl hat sich zeitlebens mehr um seine Arbeit denn um seine Familie bemüht. Seine Ehe ging deshalb in die Brüche; sogar die Hochzeit seiner Tochter hat er aufgrund seines Jobs verpasst; seitdem sind über 12 Jahre vergangen und seine Tochter redet immer noch kein Wort mit Earl. Just als seine Enkelin heiratet und er die Hochzeit finanzieren soll muss er mit seiner Taglilien-Zuchtfarm Insolvenz anmelden. Die Hochzeit kann er, klar, nun doch nicht bezahlen, was ihm; ebenfalls klar; den Zugang zu seiner Familie nicht gerade erleichtert. Da kommt ihm das Angebot eines Hochzeitsgastes gerade recht: er, der nie auch nur einen Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitun g erhielt soll nun „Dinge transportieren“. Die „Dinge“ erhält er in El Paso von tätowierten mexikanischen Gangmitgliedern, und der nicht dumme Earl ahnt natürlich (und findet es auch schnell heraus), dass er als Drogenkurier Kokain für ein mexikanisches Kartell weiter in die USA bringt. Doch Earl ist nicht nur unauffällig und zuverlässig, sondern auch sehr gut bezahlt, und so werden aus einer beabsichtigten so einige weitere Touren. Als Earl jedoch einen Aufpasser bekommt, der ihm die immerzu gleichen Routen aufzwingt ist ihm bald die DEA auf der Spur..
Hat sich tatsächlich so zugetragen, die Geschichte: der 90-jährige Leo Sharp wurde 2014 zu drei Jahren Knast verurteilt, weil er mit 104 Kilo Koks erwischt wurde. Insgesamt 10 Jahre lang fuhr Sharp Drogen für das Sinaola-Kartell nach Detroit, und wahrscheinlich hatte er im Laufe dieser Jahre eher Tonnen von Kokain durch die Staaten gekarrt, ohne vorher je erwischt zu werden.
Regie- und Schauspiellegende Clint Eastwood nahm sich dieser unglaublichen und faszinierenden Story an und veränderte nur wenig. Heraus kam eine einerseits relativ leichtfüßige Komödie, etwa wenn Earl seine mexikanischen Aufpasser als Bohnenfresser und sich selbst als Weißbrot bezeichnet, mit den Kartellmitgliedern regelrecht kollegial umgeht, auf einer Fete des Kartells gleich mit zwei Nutten in der Kiste landet oder wenn seine Aufpasser, die ihn abhören, in seine Karaoke-Version alter Sinatra-Hits einstimmen. Ernste Töne schlägt der Film andererseits immer dann an, wenn Eastwood mit erhobenem Zeigefinger auf die Wichtigkeit der Familie hinweist. Das gelingt Eastwood ein-, aber nie aufdringlich, und in den Händen eines anderen Regisseurs und anderer Darsteller hätten diese Szenen leicht ins arg melodramatische abdriften können.
Etwas bemüht ist allenfalls eine der letzten Szenen, in denen Clint Eastwood und Bradley Cooper kurz nach der Festnahme nochmals die Wichtigkeit der Familie hervorheben.
Natürlich ist es per se ein krasses Verbrechen, Drogen in diesem Umfang ins Land zu schmuggeln; Drogen, die nicht nur Menschen in Sucht und Elend stürzen, sondern bereits bei der Produktion und dem Vertrieb hunderte Menschen das Leben gekostet haben. Diesen Aspekt blendet Eastwood allerdings konsequent aus.
Es wird zwar auch mal jemand erschossen, aber im Grunde wird die Gewalttätigkeit und Brutalität der mexikanischen Kartelle nur angerissen. Das ist etwas, was man dem Film zudem noch ankreiden könnte, wenn man wollte.
Das Bild weist, wenn man das überhaupt als Mangel sehen will, allenfalls ein paar minimale Unschärfen auf. Ansonsten kriegt man ein astrein scharfes Bild mit ausgewogenem Kontrast und gutem Schwarzwert, bei dem auch in dämmrigen und dunklen Szenen keinerlei Korn oder ähnliches zu sehen ist.
Der deutsche Track liegt „nur“ in Dolby Digital 5.1 vor, was bei diesem Film jedoch ausreicht. Die Dialoge dominieren, Action kommt kaum vor; und so besteht auch kaum die Möglichkeit für den Track, mit Dynamik oder Bass zu wirken. Wenn es zu so was ähnlichem wie Action kommt (zum Beispiel bei Latons Tontaubenschießen), dann rumpelt es auch. Der englische DTS HD-Track klingt da nur unwesentlich dynamischer und detailreicher.
Extras habe ich nicht angesehen, wie immer vergebe ich erst mal drei Balken. Die Scheibe hat kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Hat mir gut gefallen. Prinzipiell sehe ich mir jeden Eastwood an, aber gefallen hat mir beileibe nicht jeder. Von den letzten blieb mir „American Sniper“ eher negativ in Erinnerung, da dieser eine recht einseitige Heldenverklärung darstellt. „Sully“ hingegen fand ich toll, „15:17“ habe ich aufgrund allzu vieler negativ lautender Kritiken ausgelassen. „The Mule“ hingegen ist mal wieder ein Volltreffer: Der Film ist berührend und witzig. Clint hat´s immer noch drauf.
Liebesfilm, bis Susan vom Ex-Lover getötet wird, danach sehr Spannende Jagd um Beweise.
Das Bild sieht sehr gut aus, der Ton ist gut verständlich.
Hat Wendecover
PASSENGERS ist ein schnörkelloser und geradliniger Science Fiction Film mit Chris Pratt und Jenniger Lawrence. Die erste Stunde empfand ich ehrlich gesagt als relativ langweilig - daran konnte auch das moralische Dilemma des Hauptdarstellers nicht ändern. Pratt und Lawrence können deutlich mehr, als sie hier zeigen, alles fühlt sich mehr nach einer Paycheck Performance ab. Die Handlung ist ebenfalls recht glatt und by the numbers - und mit Happy End Garantie, wie uninspiriert. Visuell macht der Film auf jeden Fall viel her, das Schiff sieht cool aus und auch die Weltraumaufnahmen machen etwas her.
Auf der technischen Seite leistet sich der Film keine Fehler und zeigt bestes Hochglanz Entertainment.
PASSENGERS ist sehbar, aber mehr als passable Science Fiction ist leider nicht geboten. Schade, denn ausreichend Budget und talentierte Stars waren eigentlich vorhanden. Ich bin enttäuscht.
Dieser "Historienfilm" ist leider ziemlich zäh und langatmig geraten. Die Handlung plätschert so vor sich hin, wirkliche spannende Strategien und Intrigen sind nicht wahrzunehmen. Saoirse Ronan spielt die schottische Königin nach meinem Empfinden zwar hübsch aber etwas zu handzahm. Generell wird der Eindruck vermittelt, sowohl Mary als auch Elisabeth wären eigentlich beste Freundinnen und werden nur durch die äußeren Umstände zum Machtkampf gezwungen - was dann eben etwas fade rüber kommt.
Die Kostüme, Settings und Landschaften sind allesamt schön anzusehen, können die aufkommende Langeweile aber nicht übertünchen. Schließlich ist das Hauptmotiv des Soundtracks zwar sehr schön anzuhören, wiederholt sich aber sehr oft und bleibt das einzige Highlight der musikalischen Untermalung.
Technisch gesehen liefert die Blu-Ray sehr gut ab: das Bild bietet knackige Kontraste, kräftige aber dennoch weitgehend natürliche Farben, eine gute Schärfe. Der dt. Ton - insbesondere der Soundtrack - kommt im Atmos-Format prinzipiell hervorragend zur Geltung. Er kann die Möglichkeiten angesichts der dialoglastigen Handlung aber nicht wirklich ausnutzen.
Fazit: Historienfilm-Liebhaber können sich das Filmchen sicherlich mal ansehen. An die "Elisabeth" 1+2 Verfilmungen kommt "Maria Stuart" aber nicht heran.
Schade, denn optisch und akustisch macht der Titel einen sehr guten Eindruck.
Deadpool 2 (2018) 4K (2 4K UHD + 2 Blu-ray) Blu-ray ist die Fortsetzung des ersten Teils. Schräger Humor und enorme Pointen unterhalten gut. Das UHD Bild des Films ist wirklich gut gelungen mit Schärfe und Farben. Der Kontrast liefert auch in dunklen Szenen ein gutes Bild. Der DTS 5.1 Ton klingt ordentlich und liefert ordentliche Effekte. Schade das hier kein Atoms Sound verwendet wurde. Extras sind jede Menge vorhanden inklusive Directors Cut.
Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Die USA, in den (fiktiven) Fünfzigern: Privatdetektiv Rigby Reardon wird von Juliet Forrest angeheuert, um den bislang als Unfall deklarierten, vermeintlichen Mord an ihrem Vater aufzuklären. Professor Forrest hatte mit mysteriösen Käsesorten herumexperimentiert, und so richtig kann sich niemand vorstellen, aus welchem Grund der Professor ermordet worden sein sollte. Einziger Hinweis zu Beginn: ein Schnipsel einer Dollarnote, auf dem sich zwei Namen befinden. Reardon folgt dem ersten Hinweis, findet weitere und befindet sich plötzlich mitten zwischen den Fronten der „Freunde Carlottas“ und der „Feinde Carlottas“, muss sich von Juliet immer wieder Pistolenkugeln aus der gleichen Wunde saugen lassen und kommt dem Geheimnis um Carlotta und dem Kreuzfahrtschiff „Immer essen“ immer näher..
„Dead Men Don´t Wear Plaid“ ist mit „Der Mann mit den zwei Gehirnen“ und „Solo für 2“ eine von drei gemeinsamen Produktionen des Komikers Steve Martin mit Multitalent Carl Reiner. Carl Reiner war in seiner Karriere nicht nur als Regisseur tätig, sondern auch als Drehbuchautor und als Schauspieler (Reiner spielte den „Saul“ in den „Oceans“ und hier in „Tote tragen keine Karos“ Juliets „Butler“ mit deutschem Akzent).
Für mich persönlich bilden die genannten drei Filme Comedy-Highlights der Achtziger; vorausgesetzt natürlich man mag diese Art von Humor. Wo in „Solo für 2“ und „The Man with two Brains“ geradezu hemmungslos geblödelt wurde und das ganze in gewisser Hinsicht in Slapstick abdriftete (immer noch saukomisch, aber eben anders) gingen Martin und Reiner in „Tote tragen keine Karos“ andere Wege: der Film ist einerseits eine liebevolle Hommage und Verbeugung vor Hollywoods Noir-Phase und andererseits eine schreiend komische Komödie, in der die Filmemacher viele Weltstars dieser Epoche wieder auferstehen ließen. Hierfür schnitten sie alte Filmschnipsel mit diesen Stars in den Film hinein und durch diese geschickten Schnitte und denkwürdige Dialoge mit Steve Martin wurde quasi eine Interaktion erzeugt. Und so versuchen Alan Ladd und James Cagney, Rigby zu erschießen, Cary Grant wird mit der Mundharmonika betäubt, Kirk Douglas lässt Rigby verprügeln, Burt Lancaster wird in Rigbys Beisein erschossen und er legt Lana Turner flach.
Das Bild kann gar nicht Referenz sein. Sämtliche Filmschnipsel, mit denen die Schauspiellegenden von einst zum Leben erweckt wurden strotzen nur so vor Verunreinigungen, Korn, Materialdefekten und ähnlichem. Macht aber nix, trübt das Vergnügen kein bisschen. Die später entstandenen Szenen können weitestgehend durch Schärfe, Kontrast und Detailreichtum überzeugen. Alle Szene wurden wurden in schwarzweiß gedreht, und so ergibt sich trotz der unterschiedlichen Bildgüte ein irgendwie stimmiger Mix. Wer mit High Def-Erwartung an diese Scheibe herangeht, wird unweigerlich enttäuscht. Wegen des Bildes und des Tons lohnt sich ein Umstieg definitiv nicht.
Der deutsche und der englische Track liegen nur in Stereo vor. Da kann man Soundpolierer vorschalten wie man will: der Sound bleibt mehr oder minder an den Frontlautsprechern kleben. Aber auch das macht bei diesem Film wenig: wer die Blu-ray kauft, macht das aus Liebhaberei.
Extras habe ich nicht angesehen, werde ich aber noch; deshalb erst mal drei Balken. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „What are you doing?“ „Adjusting your breasts. You fainted and they shifted out of whack.“ „Thank you.“ („Was tun Sie“ „Ihre Brüste ordnen. Sie wurden ohnmächtig, und sie sind verrutscht.“ „Danke!“). Was hab´ ich wieder gelacht. Den Film habe ich bestimmt 20 x gesehen und kann mich immer noch dabei kringeln. Wer kann: unbedingt im Original ansehen. Ein Evergreen, der die Zeit überstanden hat und weiter überstehen wird. Wer ihn kennt, kann bei dem Preis bedenkenlos zugreifen. Wer ihn nicht kennt: erst mal leihen. Der Humor ist wohl nicht jedermanns Sache.
1943 wurde im eisigen Norwegen eine zwölfköpfige Sondereinheit für Sabotage verraten und von den Deutschen überrascht...nur ein Einziger konnte knapp entkommen.
Das auf wahren Begebenheiten basierende Kriegs-Drama handelt von THE 12th MAN, welcher dank selbstloser Landsleute und eisernem Überlebenswillen es schaffte, sowohl die kaltblütige SS, als auch die gnadenlose Mutter Natur zu überleben...
Ich bin froh, dass es noch Filme gibt, die nicht mit dem Blick auf den Herzfrequenzmesser geschnitten sind. Ich konnte mich in dieses Drama wirklich versenken und nur langsam mit vielen Fragen wieder in die Wirklichkeit zurückkehren.
So scheinbar holzschnittartig vom Hintergrund, so bedenkenswert doch in Vielem...
Story: 8 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 3 von 10 Punkten
Dies ist die letzte Staffel mit Haupdarsteller Helmfried von Lüttichau, was ich persönlich sehr schade fand. Er und Christian Tramitz haben wunderbar zusammen in dieser serie gespielt. Ansonsten alles wie beim alten keine gravierenden veränderungen an sound und Bildqualität.
Das Bild zeigt sich hier von seiner besten seite, klar für ne deutsche serien Produktion kann man jezze nicht so viel erwarten. Aber es zeigt sich das es doch durchaus machbar ist. Der Sound kommt kernig und verständlich rüber. Staffel 4 bietet leichte seichte unterhaltung. Auf zur nächsten Staffel
Tom Hanks und Emma Thompson spielen echt klasse in diesen tollen Film von Walt Disney.
Die Story ist unterhaltsam und macht laune. Das Bild zeigt sich hier von seiner besten seite. Der sound kommt verständlich und klar rüber. Tolle geschichte über die entstehung der Mary Poppins verfilmung
Der Mittelgewichtschampion stürzt nach dem Tod seiner Frau schwer ab und verliert alles - seinen Titel, sein Haus und seine Tochter an die Fürsorge.
SOUTHPAW ist ein starkes Boxerdrama mit starkem Cast, die Hauptfigur hat mich allerdings aggressiv gemacht. Natürlich ist er traumatisiert, aber als Vater kann ich sagen, dass man nicht alles wegwirft, weil man trotzdem Verantwortung für seine Tochter hat - jedenfalls wenn man sein Kind wirklich liebt.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Die Ausstattung ist umfangreich.
Antoine Fuqua ist ein wirklich vielseitiger Regisseur und überzeugt auch mit dem Boxerdrama SOUTHPAW. Der Film ist grundsätzlich sehr stark, er war einfach nicht ganz meins.
Forrest Gump 4K (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray der Klassiker mit Tom Hanks von 1994. Die klasse Story über Forrest Gump überzeugt und unterhält sehr gut. Das UHD Bild des Film ist wirklich gut und zeigt eine deutliche Steigerung zur BD. Die Farben, Schärfe und Kontrast wurden angehoben. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht und klar verständlich. Extras sind ein paar wenige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Eine britisch-amerikanische Expedition findet das Grab des Ra-Antef und führt den Sarkophag nach London über, wo sie ihren Fund als Schauspiel ausstellen. Die Mumie verschwindet jedoch und erfüllt für diesen Frevel ihren Fluch.
DIE RACHE DES PHARAO ist der zweite Mumie-Film aus der vierteiligen Hammerreihe. Die Geschichte ist recht genre-typisch, präsentiert gegen Ende aber noch einen eigenen Kniff. Das Mumienkostüm ist einfach gehalten, es erfüllt aber seinen Zweck und hat eine ziemlich moströse Statur. Zudem bietet der Film für eine Veröffentlichung aus dem Jahre 1964 ein paar recht harte und brutale Szenen, insbesondere die blutige abgeschlagene Hand.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und bietet eine tolle Schärfe sowie kräftige Farben. Lediglich die Wüstenaufnahmen fallen qualitativ etwas ab - hier handelt es sich aber vielleicht auch um Stock Aufnahmen.
Der deusche Ton klingt klar und verständlich.
Das Mediabook sieht erstklassig aus und kommt wie gewohnt mit eine dicken Booklet. Im Gegensatz zur Abbildung hier leuchten die Farben strahlend. Die Ausstattung ist umfangreich und sehenswert.
DIE RACHE DES PHARAO ist ein weiterer schöner Gothic Horror Klassiker aus der Bibliothek der Hammer Studios. Fans sollten zugreifen.
Jurassic World: Das gefallene Königreich 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray kommt nicht ganz an den ersten Teil heran unterhält aber trotzdem gut. Schade das Jeff Goldblum nur kurz vorhanden ist. Das UHD Bild des Films ist recht gut und weist eine tolle Schärfe auf. Die Farben sind kräftig und Kontrast ebenfalls gut Der DTS X 7.1 Ton klingt ebenfalls gut jedoch etwas leise abgemischt, Effekte kommen gut rüber. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover:-)
Bei aller Ehrlichkeit, ich habe vor and nach RAN keinen anderen Kurosawa gesehen. Weder Yojmbo, noch Rashomon, Seven Samurai oder Throne Of Blood. Ich warte da im deutschen Bereich immer noch auf Blu-Ray Auswertungen so nebenbei. Also wer immer die Rechte besitzt, her mit den Blu's und zwar pronto. Egal, ich wusste zu dem Zeitpunkt nur, dass Akira Kurosawa sehr einfussreich war und Leute wie George Lucas und Spielberg inspiriert hat. Den Film habe ich dann bei einer Aktion ergattert und ihn mir Monate später reingezogen und....ich bin sprachlos.
RAN ist ein instant classic, 11/10, legendary status. Keine Lüge. Ich war und bin immer noch hin und weg von diesem Film. Die fast drei Stunden Filmlänge fliegen regelrecht an einem vorbei. Die Geschichte eines Vaters, dessen Reich aufgrund von Machtergreifung und Verrat ins Chaos geräht und zerfällt ist ultra spannend und fesselnd. Dabei erzählt Kurosawa hier nichts anderes als eine typische, wenn leicht breiter gefächerte Handlung wie man sie vom asiatischen Kino bereits kennt. Es kommt aber nicht darauf an, was für eine Geschichte erzählt wird, sondern wie sie erzählt wird. Und Kurosawa verstand sein Handwerk vollkommen. Die zentralen Hauptcharaktere sind alle erinnerungswürdig und haben alle einen Draht zueinander. Der Fokus liegt zum größtenteil nur auf der Story und der Beziehung zwischen den Pro- und Antagonisten. Daher gibt es keinen verschwendeten Moment. Die Schlachtszenen sind richtig episch und für einen Mitte 80er-Film auch groß im Ausmaß. Die größte Stärke von RAN ist aber die Cinematographie. Wie ich gehört habe, war Kurosawa ein leidenschaftlicher Maler und das sieht man dem Film an. Der Gebrauch von Farben und sämtliche Bildeinstellungen wurden nahezu perfekt eingefangen. Man könnte hunderte Bilder freezeframen und in einem Museum an die Wand hängen. Der Film ist wunderschön anzusehen.
Dank dem 4K-Remaster erhält die Blu-Ray nochmal ein Mehrwert. Ich habe das Bild von der alten Auflage online gesehen. Sah ganz in Ordnung aus aber die Neuauflage ist zig Mal besser. Das Bild ist wesentlich schärfer und der Detailreichtum höher. Kurosawas Vision in Sachen Farben kommt auch nochmal viel besser zur Geltung.
Der Ton ist nichts weltbewegendes aber man kann mit Leben, da der Film schon gute drei Jahrzehnte alt ist.
Geronimo - Eine amerikanische Legende Blu-ray ist ein Klassiker mit gutem Darsteller Aufgebot, Gene Hackman, Jason Patric und Matt Damon, Robert Duvall. Die beeindruckende Geschichte eines Apachen Häuptling der für seine Freiheitkämpfte. Das HD Bild des Films ist gelungen und zeigt eine gute Schärfe und tolle Farben. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist ebenfalls gut und klar verständlich. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Die USA, 1962: der gefeierte farbige Konzertpianist Don Shirley plant mit seinem Trio eine Konzerttour im Süden der Staaten und sucht dafür einen Fahrer. Seine Wahl fällt auf den Italo-Amerikaner Tony „Lip“ Vallelonga, der in New York in Clubs als Rausschmeißer arbeitet und bekannt dafür ist, neben dem Fahren auch das „Lösen besonderer Problemstellungen“ mit eher robusten Methoden zu beherrschen. Je weiter Don und Lip mit den beiden anderen Musikern des Trios in den Süden kommen, desto drastischer wirken sich die Phänomene des allgegenwärtigen Rassismus aus, und umso öfter muss Tony „Lip“ Don aus der Klemme helfen. Dabei entwickelt sich behutsam eine Freundschaft zwischen dem zunächst äußerst distanzierten, ja arroganten Musikgenie und dem hemdsärmeligen, ungebildeten Fahrer. Und immer dabei: das „Green Book“. Ein Buch, das schwarzen Reisenden Unterkünfte empfiehlt, denn Farbige sind beileibe nicht in jedem Hotel willkommen..
Wer hätte gedacht, dass Peter Farrelly (ja genau, ein Teil der Farrelly Brothers, die eher solche Zoten wie „Verrückt nach Mary“ oder „Nach 7 Tagen ausgeflittert“ drehten) mal eine oscar-prämierte Dramödie in Szene setzen würde? Also, ich jedenfalls sicher nicht. Aber da ist er nun auf Blu-ray; und der Film gefiel mir mindestens so gut wie im Kino.
Zu Beginn zeigt sich „Green Book“ beinahe schon wie eine leichtfüßige Komödie, als Tony „Lip“ als zwar ungebildeter, aber mindestens bauernschlauer Türsteher gezeigt wird, der eher so im Halblicht der von der Mafia kontrollierten Clubs arbeitet. Als sein Arbeitgeber schließen muss (durchaus auf Tonys Verhalten zurück zu führen) muss sich Tony nach einem neuen Job umsehen und bewirbt sich als Fahrer bei dem farbigen Musiker. Diese erste Hälfte des Films ist zunächst bestimmt von einigen feinsinnig pointierten Dialogen zwischen dem intellektuellen Musiker und dem eher tumben, ungebildeten Tony. Je tiefer die Musiker mit dem Fahrer in den schwülen Süden dringen, desto mehr schwenkt die Stimmung des Films in Richtung Drama. Dabei wird der sehr verletzliche Don Shirley körperlich und seelisch misshandelt, und das durchaus auch von Polizisten.
Bekannt war es mir ja, aber es ist trotzdem bestürzend zu sehen, dass noch 1962 in einem zivilisierten Land die Rassentrennung derart vehement durchgesetzt wurde und in manchen Staaten sogar eine Ausgangssperre für Farbige nach Einbruch der Dunkelheit bestand.
Mahershala Ali wurde zu Recht mit dem Oscar ausgezeichnet: jede Gefühlsregung seiner tief traurigen Persönlichkeit ist minimalsten Veränderungen seiner Mimik zu entnehmen. Für mich persönlich jedoch ist der heimliche Star des Films Viggo Mortensen, der den nahezu permanent futternden und tatsächlich permanent rauchenden Tony Lip auf unvergleichliche Weise gibt. Ali erhielt den Oscar für den besten Nebendarsteller, Mortensen wurde leider nur nominiert. Der Film erhielt zudem das Goldmännchen für den besten Film und das beste Drehbuch.
Das Bild ist sehr gut, aber nicht Referenz. Alle Werte wie Schärfe, Tiefenschärfe, Kontrast und Plastizität stellen zufrieden, begeistern können sie indes nicht. Dafür wirkt das Geschehene auf der Mattscheibe schön filmisch und sieht auch nach 1962 aus.
Der deutsche Track liegt in DTS HD MA vor und macht fast alles richtig. Die Dynamik, der Bass, die direktionalen Effekte und die Surroundkulisse sind recht ausgeprägt, und besonders gut abgemischt ist der Track in den Club- und Konzertszenen. Auffällig: in der ersten Clubszene dringt der Sprecher und spätere Sänger überlaut aus den Lautsprechern, um kurz darauf als Sänger harmonisch ins Gesamtbild eingefügt zu werden. Da hat jemand ganz schön geschlampt bei der Abmischung.
Extras habe ich nicht angesehen, sie scheinen auch wenig umfangreich. Ich vergebe mal 3 Balken. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „Green Book“ ist ein Fanal gegen Rassismus und schafft dabei das Kunststück, diese Botschaft in eine in der ersten Stunde oft regelrecht leichtfüßige Komödie zu formen, die in der zweiten Hälfte dramatische Töne anschlägt. Gleichzeitig zeigt der Film auf, dass Freundschaften Grenzen niederreißen können, wenn die Menschen aufeinander zugehen und es schaffen, ihre Vorurteile zu überwinden. Und das ganze ist auch noch unterhaltsam. Ansehen!
Innovativer Psycho-Thriller aus der Niederlande, welcher trotz einer geeigneten Rahmenhandlung darauf verzichtet, zu einer Folterorgie zu verkommen. Die Handlung wurde offensichtlich von “Die Haut, in der ich wohne” inspiriert, ohne annähernd an dessen Klasse heranreichen zu können. Es ist trotzdem ein relativ solider Film, der zwar nicht wirklich überzeugt, aber es dennoch versteht, die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu fesseln. Für Freunde von unkonventionellen Psycho-Thrillern auf jeden Fall empfehlenswert.
Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 10 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 1 von 10 Punkten
Aufgrund der vielen Oscar-Nominierungen und der guten Wertungen wollte ich mir Blackkklansman mal auf den Zahn legen.Leider hat mich der Film sehr enttäuscht.Die Prämisse,dass sich ein schwarzer Polizist in die Ränge des Ku Klux Klans hocharbeitet,klingt an sich total interessant und spannend.Was man dann am Ende geboten bekommt,hat mich aber enttäuscht.Der Filme ist weder Drama,noch Komödie,noch eine gute Mischung aus beiden.Auch wenn die Prämisse viel Potential verspricht,wird damit zumindest aus meiner Sicht nicht viel gemacht.Der Film zieht sich dahin,ohne das großartig was passiert.Man könnte aus der spannenden Thematik viel spannendere und ernste Momente rausholen.Stattdessen bekommt man einen so halbgaren Krimi geboten,der zwar gute darstellerische Leistungen beinhaltet und auch technisch überzeugen kann,aber inhaltlich nicht das abliefern kann,was die Trailer versprechen.
Ich gebe BlackKklansman 2,5 Punkte.
KING ARTHUR ist ein gelungenes Epos, das den berühmten britischen Legendenkönig als Ritter des römischen Reiches etabliert und der sich für Freiheit und Gleichheit einsetzt. Er weigert sich das Land aufzugeben und den Sachsen oder Pikten zu überlassen. Der Cast überzeugt, vielleicht abgesehen von Til Schweiger als Sohn des Anführers der Sachsen.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Die Ausstattung ist ok.
KING ARTHUR ist ein rundum stimmiger, relativ monumentaler Film um das Britannien der Antike. Immer noch unterhaltsam.
Agnes Bruckner & Madeline Zima liefern in Wild Beasts auf jeden Fall sexy Lesben Action ab. Der Plot irgendwo zwischen Hitchcock und ganz viel Wild Things (sogar die Legendäre Poolszene dort bekommt seine Hommage) ist nicht so der Hammer, geht mit seinen wenigen Twists aber gut genug um, um die beiden Darstellerinen gekonnt in Szene zu setzen. Auch Kate Levering ist eine absolute Augenweide. Diese Damen sehen aber nicht nur gut aus, sondern haben im Gegensatz zu den meisten Darstellern der Wild Things und Eiskalte Engel Direct to DVD Fortsetzungen auch etwas Schauspieltalent.
Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 7 von 10 Punkten
Extras: 2 von 10 Punkten
Ein feiner, anspruchsvoller Psychothriller mit gruseligen Horrorelementen, der vor allem mit seiner überzeugende düstere Atmosphäre punktet. Die Inszenierung ist ruhig und das Erzähltempo gemäßigt. Der fesselnden Stimmung tut dies jedoch keinen Abbruch. Spannung ist ohne Längen vorhanden. Was ich allerdings vermisst habe, ist eine Auflösung der Geschichte. So ist der Plot durchgehend rätselhaft, mysteriös und erzeugt permanent Neugier, streut Cliffhanger und Fragen, die dann jedoch am Filmende unbeantwortet bleiben.
Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 1 von 10 Punkten
Wer braucht schon Feinde wenn er eine Familie wie diese hat: über 2 Stunden entwirft der Film einerseits die Folgen die ein simples Verbrechen das zum Desaster wird hat, zum zweiten das komplexe Bild einer zunächst ganz handlichen normalen Familie hinter deren Fassade ein unbeschreiblicher Abgrund lauert. Originell bei allem ist auch die Erzählweise die nicht chronologisch ist sondern sich immer wieder in der Zeit vor und zurück bewegt und Dinge mal aus der Sicht der einen oder einer anderen Hauptfigur präsentiert. Daraus formt sich nach und nach ein ausgefeiltes und brilliantes Gesamtbild das einem den Atem raubt. Mit schockierendem Ende und einer ausgefeilten Besetzung (gerade die Hauptfiguren Phillip Seymour Hoffman, Ethan Hawke und Albert Finney sind ein Gedicht) kriegt man hier mehr als dieser nüchterne Thriller auf den ersten Blick vermuten läßt.
Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Anno 2019 einer der besten und unterhaltsamsten Action Komödien. Irgendwie bedenklich - wenn man alle möglichen Filme seit der Entstehung von DM in betracht zieht. Sehr unterhaltsam, actionreich, echte Stunts und Explosionen (siehe Anfang!)
BILD: besser als auch DVD, aber keine HD Klasse.
TON: ebenfalls OK, aber keine Offenbarung.
FAZIT: Sehr guter Film, mit einem Stallone-Snipes-Bullock Gespann das es echt in sich hat. Humor, Action, einfach geil! Die BD ist besser als die DVD, erwartet aber keine Referenzscheibe.
Es tut mir Leid, ich kann es einfach nicht verstehen, warum dieser Film seiner Zeit so abgekackt hat. Ja, es war lange nach den Piratenfilmen der Vergangenheit und kurz vor Jack Sparow, ja Gena Davis wurde in jeder Einstellung als der "super Hero" in den Vorgergrund gerückt, und ja sie hat nicht die symphatischte und beste Ausstrahlung, die man für eine Hauptrolle in einem Abenteuerfilm mitbringen sollte. ABER der Streifen ist verdammt unterhaltsam, witzig, nie langweilig und actionreich. Also WTF?!
Die Action ist echt, fast alles ist echt hier. Explosionen, Sprünge, Kämpfe, sogar die Schiffe sind echt - ich sage nur die finale Explosion. Ja ja, heute würde man nur CGI nehmen aber damals hat es tatsächlich noch richtig bum gemacht. :) Und Davis ist oft mitten drinn statt nur dabei. Und bitte kommt mir nicht mit Logiklöchern, sonst zersetzen wir hier Fluch der Karibik und dann wird es peinlich. -> an dieser Stelle, ich mag auch die Fluch der Karibik Filme.
BILD: es ist OK. Keine Offenbarung, hin und da BD Feeling und eine Besserung zu DVD. Besser wird es wohl kaum. Gute 3,5 von 5.
TON: Auch hier reißt es einem nicht von Hocker, aber im großen und ganzen OK. Gute Surround Effekte, klare Verständlichkeit.
FAZIT: Neben Tödliche Weihnachten - in dem Davis ebenfalls eine Action Heldin spielt und Harlin Regie macht ist dieser Film ACTION der guten alten Schule. Und verdammt unterhaltsam. Harlin ist nachher so gut wie abgesoffen. Da der Film ein Flop geworden ist. Und nur die wenigen mögen ihh. Aber sie wissen ganz genau warum. :)
BD ist emfpehlenswert, der Film ist Klasse. Punkt.
Story: Sehr starke Fortsetzung der Poldark Serie. Die Handlung ist durchweg spannend gestaltet und nimmt einige unerwartete Wendungen an. Die Charaktere sind super herausgearbeitet, so dass man sich beim Schauen direkt in die Zeit und Figuren versetzt fühlt. Absolut geklungene Serie.
Bild: Durchweg einige Hintergrundunschärfen und viel Bildruckeln.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, der aber kraftvoller sein könnte. Sehr frontlastige Soundwiedergabe.
Extras: Making of, Hinter den Kulissen, Entfallene Szenen, 3 Postkarten, 3xBD, Bonus BD, Wendecover
Story: Auch die dritte Staffel der Serie knüpft nahtlos an die vorherigen Staffeln an. Jede einzelne Folge ist kurzweilig, die Charakteranzahl überschaubar und die Handlung spannend und authentisch gestaltet.
Bild: Einige Hintergrundunschärfen, und viel Bildruckeln.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, der aber etwas kraftvoller sein könnte. Tonausgabe ist sehr frontlastig.
Extras: Audiokommentar Episode 5, Interviews, Romanzen, Hinter den Kulissen, Making-of, Audiokommentar Episode 9, 3 Postkarten, 2xBD, Wendecover
THE CREEPS ist eine trashige und relativ alberne Horrorkomödie aus dem Hause Full Moon Pictures. Die Charaktere sind charmant und durchaus liebevoll überzeichnet, zudem sieht die Maske der Monster recht gelungen aus. Etwas enttäuschend ist dagegen die Action, denn die Monster beziehungsweise eigentlich Dracula reden hauptsächlich und agieren recht unaufregend. Da habe ich mir etwas mehr gewünscht.
Die Bildqualität ist solide und zeigt eine gute Schärfe. Es zeigen sich allerdings auch mal mehr und mal weniger Beschädigungen in Form von Bildpunkten, die über das Bild schwärmen.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Die Synchronisation ist nicht perfekt, aber geht in Ordnung.
Als Extras gibt es eine coole Videozone Feature, den Trailer und dankenswerterweise ein Wendecover ohne Nummerierung. Als einer der ersten zweihundert Besteller bei Wicked Vision habe ich außerdem eine Full Moon Trading Card mit dem Motiv von Dracula erhalten. Es handelt sich um Nummer 65 von 200.
THE CREEPS ist ein netter kleiner Film, der sein Potential nicht ganz nutzen konnte. Als Fan der Full Moon Produktionen hatte ich meine Freude mit dem Film.