Hier hat sich aber einiges getan gegen über der BD.
Das Bild zeigt sich ja hier von einer wundervollen Seite, hier habense noch richtig was rausgekitzelt. Über die Story braucht man ja wohl nichs zu schreiben, oder. Selbst am Sound wurde noch ein klein wenig rum gefeilt, zum Positiven hin.
Die Steel ist schlicht gehalten mit einem starken aufdruck. Das Upgrade von BD auf 4K hat sich für mich 100% gelohnt
Schön das die Edition überarbeitet wurde. Story technisch alles beim Alten, aber das Bild ist jetzt richtig super geworden. Hier kann man einen Austausch klar empfehlen.
Storys: 4 Bösewichter und eine Top Besetzung in allen 4 Teilen, wenn auch die technische Seite (Effekte) nicht mehr mit heutigen Verhältnisse ganz mithalten kann, sind alle Teile sehr unterhaltsam und besitzen den Burton typischen Style. Jede Charaktere ist auf ihre durch geknallt und Batman bleibt cool egal was da kommt...ist immer noch ganz witzig zum anschauen trotz dem langen Zeitfenster seit der Veröffentlichung. Comic Verfilmung ist hier genau der richtige Ausdruck.
Bild: Hier wurde alles perfekt umgesetzt. Saubere Schärfe, kräftig leuchtende Farben, top Schwarzwert der nichts verschluckt und einen gelungenen Kontrast. Alle 4 Teile besitzen einen nahezu perfekten Transfer. Der Hauptgrund diese Auflage zu ordern.
Ton: Hier ist zwar etwas mehr Kraft im Klang aber insgesamt kein echter Mehrwert zu der alten Tonspur. Teils - teils was hörbar besser klingt. Aber geht völlig in Ordnung - die neue Anpassung.
Extras: Auch hier sind wieder jede Menge Extras auf jede Disc mit dabei - alles gut.
Fazit: Batman sah nie besser aus, wer Comic Verfilmungen mag sollte hier zugreifen. Alle anderen haben zumindest technisch kein Ausfall des Films zu erwarten. - Klare Empfehlung
PS: Die 4 Disc Amaray besteht aus zwei klappbaren Haltern in einem Hochglanz Schuber ohne FSK Siegel. Leider kein Wendecover vorhanden. Dafür neue Bilder auf den BD Scheiben.
Positiv: Der Zusatz kleine Zusatz auf dem Cover Remastered ist hier maßgebend.
Sehr zwielspaltiger Film. Null Handlung, erst wenn man sich das Making Of ansieht, versteht man, worum es wirklich gegangen ist (vor allem der Hintergrund der Entstehung etc.) Auf der anderen Seite - Leute, solche Filme würde man heute NIE UND NIMMER drehen, mit 150 undressierten Tieren, echten Tieren!!!! Was für ein Wahnsinn, was für ein Irsinn. Hut ab, man kommt nicht aus dem Staunen heraus, wenn man bedenkt was hier abgeht. Kein CGI, keine Tricks, kein Greenscreen. Nur der farbige Nebendarsteller wurde in ein paar Einstellungen gedoubelt (was man sieht), der Rest -in meinen Augen - ist Filmgeschichte.
Das Bild ist sehr gut, irgendwo zwischen 3 und 4. Besser habe ich den Film noch nicht gesehen.
Ton ist ok, ein paar Stellen sie mit O-Ton, da der Film cut war.
FAZIT: Making of unbedingt anschauen!!! Der Film ist so banal und eigentlich zum Vergessen wenn man die Handlung in Betracht zieht. Doch was hier geleistet wurde, was hier riskiert wurde, das ist einmalig. Daher ziehe ich meinen nicht vorhandenen Hut und sage: ANSCHAUEN. Diese BD ist zum empfehlen.
Teil 2 ist neben Teil 1 der beste der Reihe! Leider ist die Langfassung eher schlecht als Recht, die alte deutsche Version ist - obwohl gekürzt einfach besser.
Bild ist nicht gut, ich glaube das könnte gar ein DVD Upscale sein, im Vergleich zu anderen Teilen ist es das schlechteste Bild überhaupt.
Ton ist ok, in der Langfassung wechselt deutsch mit O-Ton.
FAZIT: Sehr guter Action Comedy Trash mit einer mangelhaften Umsetzung. Extras sind top und es gibt auch die alte deutsche Version zu sehen.
Also als aller erstes habe den Film nach 5 Minuten ausgemacht da der Ton komplett verdreht ist keine Sourraund Effekte extrem leise und so macht es kein Spaß das was ich gesehen habe Bild technisch war klar und sauber sorry für die komische Bewertung aber ich kann es nicht anderst machen den Film bewerte ich weil ich ihn schon mal Gestreamt habe und gekauft weil er für mich gut war.
Ich liebe "gute Independent Filme"! Ich schätze sie immer mehr; im Gegensatz zu big budget Hollywood Produktionen die oft nichts anderes zu bieten haben als Stars ohne Charisma, Humor ohne Witz, und hässliche Computer Effekte.
An seine artverwandten Genre Grössen wie "30 Days of Night", "28 Weeks Later" oder "Dawn of the Dead" kommt "The Crazies" zwar nicht heran; dennoch erzählt der Film eine spannende Geschichte die für sich steht. Der Film liefert gelungene Spannungsmomente am Laufband! Der Cast macht einen perfekten Job, und das Flair stimmt. Breck Eisner's Crazies ist eine hervorragend kurzweilige Unterhaltung und gehört für mich zu den effektivsten Horror-Thrillern der letzten zwanzig Jahre. Ein Independent-Horror Kino nach meinem Geschmack. Film 8/10.
Das Mediabook ist ein echtes Sammlerstück; das von "Christoph N. Kellerbach" geschriebene Text ist sehr gelungen, und nimmt das ganze Sub-Genre durch.. Bild und Ton Qualitäten sind gut bis sehr gut. Extras gibt es genug. Pflicht für Sammler und Fans.
Braveheart ist in meinen Augen nichts anderes als ein pures Meisterwerk. Ich habe den Film schon sehr oft gesehen, und kann mich nicht satt sehen. Was hier Mel Gibson gelungen ist – dafür wurde das Kino erfunden. Keine Sekunde langweilig, die Komposition aus Bild und Ton passt wie ein Arsch in die Hose. Nebenbei, James Horner schuf hier die vielleicht schönste Filmmusik, die es jemals in einem Film gab. Gänsehaut pur. Dabei driftet der Film nie in ein überspitzes Klischee, und führt die Geschichte konsequent zu Ende. (Spoiler: Tatsächlich hoffte ich schon damals im Kino bis zu aller letzten Sekunde, Wallace wird doch noch irgendwie gerettet). Alles in einem, ein Erlebnis, ein Genuss, hier passt alles.
BILD:
Die 4K Scheibe ist gut bis sehr gut, erreicht aber kein Referenz Niveau. Negativ fallen einige unscharfe Aufnahmen auf, hin und da ist das Bild etwas zu weich, körnig (wobei das in dem Fall weniger stört, sieht halt nach Film aus), Durch HDR gewinnt der Film an Kontrast und Farben, aber wie schon gesagt, das reicht gerade mal für 3,5 bis max. 4 von 5.
TON:
Die alte deutsche Tonspur, dynamisch, druckvoll, geht absolut in Ordnung. 4 von 5
FAZIT:
Auf OFDB unter den besten 40, IMDB Platz 80 (was mich ein wenig wundert), dieser Film gehört definitiv (auch oder gerade deswegen nach 25 Jahren) zu den besten Filmen aller Zeiten. Gut dass er noch außerhalb des CGI Zeitalters entstanden ist, Gibson liefert ab wie kein zweites mal, gewinnt 5 Oscars und geht in die Geschichte ein. Technisch gesehen ist die 4K Scheibe absolut in Ordnung, bestimmt ein Mehrwert zu der BD, jedoch reicht es nicht ganz zu einer absoluten Top Bewertung.
Der Film hat mir gut gefallen. Ich fand ihn jetzt auch nicht schlechter, als das Original.
Da gibt es eine Menge erheblich schlechterer Remakes. Auch Bild ind Ton können auf ganzer Linie überzeugen.
Irgendwo in Florida begibt sich die junge Studentin Haley mitten hinein in einen tosenden Hurrikan. Sie versucht ihren Vater zu finden, der nicht ans Handy geht und vermutlich den Sturm starrköpfig in seinem Haus aussitzen will. Im eigenen Haus ist ihr Vater jedoch nicht, dafür im ehemaligen Haus der Familie, und dort im Kriechkeller. Die Rettung ihres schwerverletzten Vaters aus dieser misslichen Lage in den äußerst beengten räumlichen Verhältnissen wäre für Haley ohnehin schon schwierig, aber durch die beiden großen Alligatoren, die zur Untermiete eingezogen sind wird sie nicht gerade einfacher..
Alexandre Aja ist ja eher ein Regisseur, der Filme im Horror-Genre dreht: mit „High Tension“ machte Aja seinerzeit auf sich aufmerksam, erschuf einen unter Gorehounds recht beliebten Neo-Klassiker und erzielte damit einen Achtungserfolg. Danach inszenierte der Spanier das viel beachtete Remake von „The Hills have Eyes“ und später ein weiteres Remake, nämlich „Piranha“, das allerdings eher dem Fun-Splatter zu zuordnen ist. Mit „Crawl“ hat Aja einen beinahe reinrassigen Survivialthriller mit Tierhorrorelementen geschaffen, und zwar einen ziemlich guten.
Mit dem Titel und dem Cover sowie der Inhaltsbeschreibung weiß der Zuschauer ja, was auf ihn zukommt; deshalb hält sich Aja nicht lange damit auf, die Tiere zu verbergen oder subtil mit Schatten und ähnlichem zu spielen. Im Film treten die Viecher schnell in ihrer ganzen Pracht auf, sind häufig zu sehen und setzen ihren Opfern teilweise ziemlich brutal zu. Die Location, nämlich der enge und niedrige Kriechkeller, wirkt beengend, unentrinnbar und schon dadurch wird ordentlich Atmosphäre erzeugt. Sein Übriges tut der atmosphärische und unheimliche Score. Eingebettet wird das Ganze in einige recht gelungene Jump Scares, und wenn die Tiere angreifen wird schon mal ein Arm abgetrennt. Insgesamt erfindet „Crawl“ das Tierhorror-Rad nicht neu, hält die Altbereifung aber gekonnt am Rollen, so dass man sich als Zuschauer keine Sekunde langweilt. Die Alligatoren sind mehr als ansehnlich animiert, und so wirkt die Illusion absolut echt. Kaya Scodelario macht ihre Sache ordentlich, und es war schön, Barry Pepper aka Scharfschütze Private Daniel Jackson (aus „Der Soldat James Ryan“) mal wieder auf der Mattscheibe zu sehen.
Das Bild, zum einen komplett digital gedreht und zum anderen nicht selten vor der Green-/ Bluescreen entstanden, ist allerfeinste Sahne. Jedes Detail in jeder Einstellung wird gestochen scharf wiedergegeben. Der Kontrast und der Schwarzwert sind perfekt und fördern die Bildqualität zusätzlich. Ein 1A-Transfer.
Gleichwohl der deutsche Track „nur“ in Dolby Digital 5.1 vorliegt, gibt es kaum was zu meckern. Besonders die Signalortbarkeit ist bestechend: besonders in ruhigen Szenen meint man, jedes Geräusch auf dem Zentimeter genau orten zu können. Die Surroundkulisse stellt zufrieden, reißt aber nicht zu Begeisterungsstürmen hin. Der Bass könnte satter sein; das lässt sich jedoch regeln.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe die Wertung des Reviews. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: mit Horrorfilmen habe ich es eigentlich nicht so. Ein Horrorfilm im eigentlichen Sinn ist „Crawl“ eigentlich auch nicht, denn der „Horror“ besteht aus dem Jagdtrieb der Tiere in Verbindung mit der Location ohne Ausweg. „Crawl“ ist eigentlich eher ein Survival-Thriller um zwei Menschen, die aufgrund der schweren Verletzung des einen kaum aus der Örtlichkeit fliehen können und denen diese Flucht aufgrund der Viecher nicht gerade noch erleichtert wird. Eigentlich also ein Survivalthriller wie viele andere auch, aber die Alligatoren sind eben das besondere Salz in der Suppe..
Nach dem - in meinen Augen miesen ersten Teil - habe ich mir INSIDIOUS - THE LAST KEY angeschaut und fühlte mich definitiv besser unterhalten. Alleine die höhere Wertigkeit der Produktion bei Licht, Kamera und Effekten wirkt sich positiv auf die Gruselatmosphäre aus.
Die Geschichte ist durchaus interessant und hat ein paar schöne Ideen, wenn auch ihre Umsetzung ein wenig konfus erzählt ist, etwas Potential wurde auf jeden Fall verschenkt.
Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist auch ordentlich.
Ich werde wohl kein Fan der INSIDIOUS Reihe. THE LAST KEY war ein Geschenk und wanderte dadurch in meine Sammlung. Der Teil bietet solide Gruselunterhaltung, mehr aber auch nicht.
Fast & Furious: Hobbs & Shaw 3D (Blu-ray 3D + Blu-ray) Blu-ray ist ein recht guter Actionfilm mit Dwayne Johnson und Jason Statham. Die Story ist recht gut und spannend wenn auch etwas überzogen. Das 3D HD Bild kann überzeugen obwohl der Film nicht in 3D im Kino lief liefert es eine toll Räumlichkeit. Der Dolby Atmos Ton ist recht genial und liefert tolle Soundeffekte. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
I am Mother Blu-ray ist ein recht spannendes Science Fiction Drama Ala Automata. Die Story ist recht gut durchdacht jedoch ab und an etwas langatmig. Das HD Bild des Film ist klar und liefert eine tolle Schärfe und Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ist ebenfalls nicht schlecht und kann mit Umgebungsgeräuschen überzeugen. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt auch ei Wendecover :-)
Opulent ausgestattet und gute Action. Auch die Kämpfe und Choreografien finde ich Extrem gut. Ok die Story ist etwas Hanebüchen und im Opus etwas Übertrieben, aber Popcorn Kino.
Wo ich meinen Vorschreibern widersprechen muss. Gerade die 3D-Version mittels Beamer auf Leinwand ist ein echter Hingucker. Wo sich manche Hollywood Filme eine Scheibe von abschneiden können.
Der Ton ist gut und die Dialoge gut verständlich. Aber bei den Schlachten hätte etwas mehr rums drin sein können.
Immer noch ein starker Film, der über die vollen ca. 2,5 Stunden bestens unterhält.
Die Bildqualität ist gut mit weitgehend natürlichen Farben und ordentlichen Kontrasten. Gerade der Schärfeeindruck entspricht aber nicht mehr ganz dem aktuellen Stand - wohl auch aufgrund des verwendeten VC-1-Codecs.
Ähnlich sieht es mit der betagten DD5.1-Tonspur aus. Die klingt zwar ordentlich, hin und wieder muss man aber bei Dialogen die Lautstärke nachregeln. Ein echter Punch wie bei HD-Formaten kommt nicht auf.
Fazit: Ein klasse Film mit historischem Hintergrund, dem die Collector's Edition gut zu Gesicht steht. Es wäre wünschenswert hier mal ein neues Remaster bei Bild und Ton zu bekommen. Nur ob und wann das sein wird ist derzeit nicht absehbar.
Habe diese 3D-Blu-Ray nun auch mal günstig mitgenommen. Der Film macht dem gleichnamigen PC-Spiel alle Ehre und wartet mit rasanten Autorennen inner- und außerhalb von Städten mit teils aberwitzigen Ausweich- und Überholmanövern auf; ist sicherlich nicht zur Nachahmung empfohlen.
Dabei kommt ein Haufen hoch-PS-iger Rennautos zum Einsatz - vom Mustang über den exotischen Königsegg Agera, vom Lamborghini und Ferrari bis zum Bugatti ist alles dabei und alles echt - kein Computer-CGI.
Die Story um die zwei rivalisierenden Fahrer "Tobey" und seinen bösen Kontrahenten "Dino" ist dabei mehr oder weniger vernachlässigbar aber immerhin unterhaltsam und solide umgesetzt.
Technisch bietet die Blu-Ray ein sehr hochwertiges Bild mit guter Schärfe und Kontrasten. Die Farben wirken kräftig, teils schon etwas übertrieben knallig.
Das zwar nur konvertierte 3D-Bild ist insbesondere während der Rennen ein großer Pluspunkt - hier fühlt man sich als Zuschauer voll dabei. Die Perspektive wechselt gekonnt zwischen Innen- und Außenansichten mit teils sehr guter Tiefenwirkung.
Außerhalb der Action ist das 3D meist immer noch sehr ordentlich, nur hin und wieder fallen etwas flacher wirkende Szenen auf.
Insgesamt bietet der Film ein unerwartet immersives, dreidimensionales Renn-Erlebnis, welches auch stark durch die prächige Soundkulisse unterstützt wird: die Motorengeräusche kommen übder die DTS-HR5.1-Tonspur extrem kräftig, mit sattem Bass und bester Direktionalität aus allen Richtungen zur Geltung - wirklich top!
Fazit: die Story von "Need for Speed" wird mit Sicherheit keinen Pulitzer-Preis gewinnen. Als hoch-immersives Autorennen-Erlebnis kann der Film insbesondere in 3D aber dennoch überzeugen - einfaches Popcorn-Vergnügen pur. Mit sehr guten technischen Werten vor allem beim Ton, aber auch beim (3D-)Bild eine lohnenswerte Anschaffung.
Entweder bin ich für den Film einfach nur zu doof, oder er war einfach nur schlecht.
Den Sinn habe ich nicht verstanden, zu krude, zu verwirrend...ein Mix aus Thriller, Science Fiction und Komödie mit einer hohen Anzahl an bekannten Schauspielern, mehr bleibt davon nicht übrig.
Das Bild ist gut, farbenfroh und so gut wie nicht pixelig.
Der Ton ist räumlich und ebenfalls gut, dieser liegt in insgesamt 6 Sprachen vor, allesamt abgemischt in DTS 5.1.
Die englische Tonspur gibt es sogar in DTS-HD MA 5.1
Extras gibts nicht. Hätten dem Film auch nicht wirklich geholfen ihn besser zu verstehen.
Mein Fazit:
Trotz der zugkräftigen Namen an Schauspielern ein für mich wirklich schwacher Film.
Finger weg, ist Zeitverschwendung.
Von allen Disney filmen, die ich früher sehr gern sah, glaube ich ist dieser hier wohl mein persönlicher Favorit. Nie war ein Robin Hood Film charmanter, witziger und besser als dieser Disney-Klassiker aus dem Jahre 1973.
Bei dem Bild hätte man für einen Zeichentrickfilm mehr rausholen können, es ist gut aber nicht sehr gut.
Der Ton ist laut Angabe auf dem Cover in DTS-HD 5.1! Allerdings kann ich davon nichts bemerken. Er ist recht dumpf und halt ein wenig. Mein Subwoofer hat sich nach 2 Minuten in den Energiesparmodus verabschiedet (wurde also gar nicht angesteuert).
Bei den ersten beiden Filmen Furchtbare deutsche Synchro, auch wenn die Untertitel im Original ähnliche Dialoge erahnen lassen. Aber auch die rein filmische Handlung ist eher unterdurchschnittlich, oder für Bud Spencer und Terence Hill Fans. An den Choreografien kann man allerdings kaum etwas aussetzen. Gut gemacht und eben ganz der Stil Jackie Chan's. Der neue Film hebt das Niveau wieder.
Beim Bild sieht es ähnlich aus. Während sich eine Blu-ray bei den ersten 2 Filmen kaum lohnt (obwohl ich die DVD nicht gesehen habe) ist der neue Film Bild- und Ton-technisch auf guten Niveau.
Super Unterhaltungskost. Der Film macht richtig gute Laune und Spaß und es knallt auch ganz schön. Bild und Ton sind sehr gut.
Witzige Wortgefechte zwischen Dave und Steve (indischer Uberfahrer). Hier spielt natürlich die Dialektsprache eine große Rolle.
Die Zweitauflage der PSYCHO LEGACY COLLECTION bietet alle Filme sowie das Bonusmaterial der Erstauflage, verzichtet jedoch auf Beigaben wie Poster oder Karten und kommt daher in einem kleineren Karton. Die Blu-rays sind dennoch in zwei schönen Digipaks untergebracht und strotzen nur so vor Bonusmaterial, Turbine Medien gebührt hier größter Respekt.
Der Klassiker aus dem Jahr 1960 liegt endlich völlig ungeschnitten vor und präsentiert sich in bester High Definition Qualität. Die Fortsetzungen sehen ebenfalls überzeugend aus, kommen jedoch nicht an den Transfer des Originals heran. Neben den Filmen und TV-Filmen sind zudem zwei Dokumentationen in Spielfilmlänge enthalten.
Die Fortsetzungen sind übrigens überraschend gut. Der zweite Teil ist nahezu auf Augenhöhe mit seinem Vorgänger, nur das Ende ist leider etwas schwach ausgefallen. Der dritte Teil geht dann ein wenig eigene Wege und versteht sich auf ganzer Linie als 80er Jahre Slasher.
Fans der PSYCHO Reihe sollten sich diese Veröffentlichung definitiv gönnen. Mehr geht nicht.
"The Dead don't die" ist eine Zombie-Komödie, die zunächst noch mit einigen netten Anspielungen und einer gewissen Skurilität aller Beteiligten punkten kann. Dem wird aber nichts Wesentliches mehr hinzugefügt, so dass der Film immer langatmiger und unbefriedigender gerät. Nach und nach werden die Protagonisten aufgrund Unfähigkeit von der Zombiehorde niedergestreckt. Das war's - fast. Denn zum Schluss erfährt der Zuschauer nachträglich bedeutungsschwanger, dass die Zombies eigentlich für den Konsum stehen der die Gesellschaft auffrisst...
Schade auch um die gute Schauspielerriege, die den Streifen wenigstens vor der völligen Belanglosigkeit retten kann. Gibt abgerundete 5/10 Punkte.
Das Bild der Blu-Ray liefert weitestgehend natürliche Farben und Kontraste. Der Schwarzwert dürfte hier und da satter sein und auch die Schärfe ist nicht immer auf höchstem Niveau. Insgesamt aber ein dennoch wirklich gutes Bild. 4+ Punkte
Die dt. Tonspur gibt es leider nur in DTS-Qualität und fällt gegenüber der verlustfreien Originalspur deutlich zurück. Gleich zu Beginn ist z.B. von dem Rauschen der Bäume im Wald auf der DTS-Spur fast nichts mehr zu hören - das wird so gut wie komplett wegkomprimiert. Auch sonst wirkt die englische Spur knackiger und kräftiger, obwohl großartige Soundeffekte mehr oder weniger fehlen.
Die Extras sind nicht gerade üppig ausgefallen, aber was will man da auch viel erzählen.
Fazit: Jim Jarmusch Fans können dem Streifen am ehesten noch etwas abgewinnen. Wer hier Zombie-Horror erwartet wird dagegen eher ernüchtert sein.
Die erste Hälfte des Films ist noch einigermaßen skuril-unterhaltsam anzusehen. Über die gesamte Laufzeit enttäuscht das Werk aber leider.
Während die Bildqualität absolut in Ordnung geht, sollte man beim Ton besser auf die englische Originalspur umschalten.
Mich hat der Film gut unterhalten, wenn auch die Story nicht so pralle ist und einige logiklöcher vorhanden sind. Das Bild ist gut und der Ton zieht einen in den Film - wenn auch Deutsch wieder mal nur in DTS 5.1 vorhanden ist. Der Score ist klasse, hier hört man eindeutig Hans Zimmer heraus. Die Extras habe ich mir noch nicht angesehen.
Ich liebe die "...has fallen - Filme", denn hier kesselt es jedesmal so richtig.
Es wird Action und Spannung pur geboten, und das auf gutem Niveau.
Also genau die richtigen Filme, um den Kopf frei zu kriegen.
Anspruchsvolle Filme, sind zu einer anderen Zeit dran.
Ein großes Plus, im dritten Film der Reihe, ist Nick Nolte, als Vater von Mike Banning.
Bild und Ton sind auf absolutem Topniveau.
Mit einigem Abstand, gefällt mir der Film besser, als damals, wo ich ihn mir im Kino angeschaut habe. Das passiert bei mir öfters, und hat evtl. etwas mit falschen Erwartungen zu tun.
Der Film ist eher ruhig, allerdings immer wieder mit heftigen Gefühlsausbrüchen, seitens der Hauptperson.
Nach dem Filmgenuß, kann man sich den Streifen, durchaus gleich noch einmal anschauen, um ihn dann aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Mehr kann, ich natürlich nicht schreiben, ohne jetzt zu spoilern.
Um meine Stephen King-Sammlung zu komplettieren, ist nun auch "Dreamcatcher" in mein Regal gewandert. Der Film hat mir heute besser gefallen, als damals im Kino. Er ist kurzweilig und spannend. Das Filmende, ist nicht so, wie es im Roman von King dargestellt wurde. Wem das nicht gefällt, kann sich das Original-Finale aber in den Extras anschauen, denn es wurde beide Variationen verfilmt.
Als ich gelesen habe, das "The Stand" neu verfilmt wird, habe ich mir, da neu auf Blu-Ray erschienen, noch gleich die alte Version zugelegt.
Es handelt sich hier um eine Miniserie, mit 4 Folgen a 90 Minuten.
Die Serie ist gut gelungen, und schildert den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse.
Der 3. Teil ist es, am besten gefiel mir, das ein alter Bekannter schon fast tot geglaubter als Vater mit gespielt hat, wenn man sich aber verstecken möchte, sollte man auf die Hand voll Dollar vom Staat verzichten, sonst ein guter Film, nur aus dem Center waren einige Stimmen nicht wirklich deutlich zu verstehen.
Sthet den Vorgängern in nichts nach.Fängt zwar etwas langsam an aber dann gehts wie gewohnt zur Sache.Gerad Butler wie immer super.Mir hat Aaron Eckhart etwas gefehlt.Die Blu rax weist ein Scharfes Bild auf.Der Ton ist klar und deutlich zu verstehen.Extras jede Menge mit an Bord.Wer due ersten beiden Teile mochte der wird auch mit diesen Film bestens unterhalten.Klare Kaufempfehlung
Willkommen in Marwen ist ein sensibles Drama um einen Traumapatienten, welcher von Steve Carell toll gespielt wird. Unterbrochen wird der Streifen von Actionszenen, welche mit Puppen gespielt sind. Richtig abgefahrene Mischung, die zeitweise auch einige Längen mit sich bringt. Trotzdem ein schöner Film!
Das Bild zeigt eine knackige Schärfe und eine tolle Farbgebung. Der Sound ist eher zurück haltend. Einzig in den Actionszenen kommt der Subwoofer zum Einsatz. Die Dialoge sind glasklar.
Sehr guter Film der jetzt auch in einer sehr schönen Edition raus kam.
Die Story ist sehr gut, das Bild ist okay, aber ist klar keine Referenz.
Der Ton hat eine gute Qualität, die aufteilung vom Sound geht klar. Die neuen Szenen sind auf Deutsch und so gut gemacht das man schon sehr genau hinhören muss um sie zu erkennen "Bombe" lob an Birnenblatt.
Die Extras kann man sich mal an schauen, ist auch der man von Birnenblatt dabei. Schon mal sehr interessant zuhören wie das alles so kam mit dem Film der jetzt in DC rausgekommen ist.
Meine Bewertung bezieht sich auf die US-Box, welche aber absolut identisch mit der hiesigen ist (kostet aber 'nur' ca. 255,00 € (je nach Dollarkurs).
Die Maße betragen (BxHxT) 31 cm x 30,5 cm x 9,5 cm und sie bringt stolze 5,7 kg auf die Waage!
Sie wurde erstklssig verpackt geliefert: die Edition befindet sich in einem HBO Karton, der innen eine komplette Luftpolster-Verkleidung hat, sodass der Holzbox (auch im Amazon Karton) nichts passieren kann. Sehr vorbildlich!
Das ist eine der am besten verarbeitetsten Editionen, die ich bislang gesehen habe. Die Box ist hochwertig aus Holz und Leder gearbeit, selbst die Anstecknadel der Hand des Königs ist massiv und wirkt sehr hochwertig.
Anmerkung: Falls jemand Probleme haben sollte, die Anstecknadel durch die Lederlasche zu bekommen: ein paar Mal durch die Öffnung rein und raus schieben, sodass sich das Leder etwas dehnt - und fertig.
Die kleinen Details in den Kunstwerken oder beispielsweise die Einschnitte im Holz machen die Edition so richtig zu einem Hingucker.
Die einzelnen Staffeln befinden sich in stabilen, wunderschön designten Pappschubern. Auf jedem sind Schlüsselmomente aus den jeweiligen Jahren verewigt.
Staffel 1 bis 6 sind auf je 4 Discs verteilt und Staffel 7 & 8 auf je 3, also insgesamt 30 Blu-rays. Das Bonusmaterial aus den Einzelveröffentlichungen ist hier vollständig enthalten!
Der neunte Schuber enthält 3 zusätzliche Bonus-Discs. Auf diesen enthalten ist zu einem das exclusiv nur hier erhältliche 2-teilige Reunion-Special, die Specials aus den Bonus-Discs der Amazon-exclusiven Digipacks der Staffeln 4 bis 7 sowie das animierte "Conquest & Rebellion" (Bekannt aus Staffel 7). Ebenfalls vorhanden ist ein kleiner Episodenführen mit Auflistung aller Specials.
Die Bildqualität entspricht den bisherigen Einzelveröffentlichungen - deswegen gibt es von mir ohne Einschränkung die Höchstwertung.
Ton: Englisch: Dolby Atmos / Deutsch: Dolby Digital 5.1 und weitere Sprachen
Untertitel: Englisch, Deutsch, u.a.
Obwohl 'nur' verlustbehafteter deutscher Ton gebe ich auch hier die Höchstwertung, da die Dolby Atmos-Spur diesen Makel ausgleicht.
Beim Bonusmaterial muß ich leider einen Punkt abziehen, da HBO/Warner uns leider die beiden Specials aus der Amazon-Exclusic-Edition der achten Staffel vorenthält :-(
Ich vermute, dass diese dann später in der 4K-Gesamtedition enthalten sein werden.
Fazit: Eine Collector's Edition, die ihresgleichen sucht. Sie wird dieser genialen Serie mehr als gerecht. Für jeden echten Fan nur zu empfehlen! Ich habe den Kauf nicht bereut.
Pahhhh was für ein Müll. Ich habe nicht viel von Pacific Rim erwartet, obwohl der von Guillermo Del Toro kommt. Ich mag Del Toro aber dieser Film hat nichts geboten außer zugegebenermaßen spektakulärer Action. Genau deswegen guckt man sich den Film auch an - wegen der Action. Selbst die hat nach einer gewissen Zeit extremst gelangweilt. Wie das möglich ist bei einem Film, wo Gundam Wing auf Godzilla trifft, erschließt sich mir nicht. Über die lahmen Charaktere will ich erst überhaupt nicht reden. Nach etwas über einer Stunde war bei mir die Luft raus und ich habe den Drang bekämpft die Disc aus dem Player zu entnehmen. Normalerweise hatte ich mir den für ne kurzweilige actionreiche Unterhaltung gekauft, aber letztenendes haben sich die zwei Stunden Laufzeit auf gefühlte drei Stunden erstreckt. Das einzig positive was ich sagen kann ist, dass der für mich nun endlich Geschichte ist. Ich würde nicht von dem Film abraten aber empfehlen kann ich ihn auch nicht.
Auf das Bild und den Ton brauch ich nicht groß einzugehen. Beides sind pure Referenz.
Alle Extras befinden sich auf einer Bonus-Disc, aber nach dem Film hatte ich kein Bedürfnis mir die anzugucken.
Das von Ryan Coogler inszenierte Spin-Of der Rocky-Saga reiht sich perfekt in die Geschichte ein und erweckt die Saga zu neuem Leben.
Dem Heimkino-Zuschauer wird ein unterhaltsames, aber auch emotionales Boxerdrama geboten, welches über die gesamte Lauflänge von 133 Minuten zu überzeugen weiß.
Technisch bewegt sich die Blu-ray-Disc in allen Bereichen auf sehr hohem Niveau. Trotz fehlender HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation kann die blaue Scheibe überzeugen.
Auch in Sachen Extras bietet die Bluray-Disc aus dem Hause Warner Bros. mit etwa 40 Minuten ein recht umfangreiches Zusatzpaket.
Wer die Vorgänger bereits in seiner Blu-ray-Disc-Sammlung hat, dem kann ich diese Blu-ray-Disc uneingeschränkt empfehlen. Wendecover: vorhanden
Der von Ted Kotcheff inszenierte Film aus dem Jahr 1982 mit Sylvester Stallone als Ein-Mann-Armee ist inzwischen ein echter Klassiker des Genres.
Rambo – First Blood bekommt der Heimkino-Zuschauer auf Bluray-Disc erstmals mit Restaurierung in 4K zu sehen.
Bildtechnisch wird bei diesem Film kaum noch eine Steigerung möglich sein, denn das, was Studiocanal auf der blauen Scheibe präsentiert, ist schon von beachtlich guter Qualität.
Die HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation ist zwar sehr frontlastig abgemischt, hat aber, gerade in Szenen mit musikalischer Untermalung oder auch in den Action-Szenen einige Momente der Räumlichkeit zu bieten.
Auch in Sachen Extras bietet die blaue Scheibe mit circa 100 Minuten ein recht umfangreiches Zusatzpaket.
Wer diesen Action-Klassiker noch nicht in seiner Sammlung hat, kann bei dieser BD-Veröffentlichung bedenkenlos zugreifen. Wendecover: vorhanden
Dieser Actionkracher aus dem Jahr 1985 mit Sylvester Stallone als Ein-Mann-Armee ist inzwischen ein echter Klassiker des Genres.
Rambo II – Der Auftrag bekommt der Heimkino-Zuschauer auf Bluray-Disc erstmals mit Restaurierung in 4K zu sehen.
Bildtechnisch wird bei diesem Film kaum noch eine Steigerung möglich sein, denn das, was Studiocanal auf der blauen Scheibe präsentiert, ist schon von beachtlich guter Qualität.
Die HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation ist zwar sehr frontlastig abgemischt, hat aber, gerade in Szenen mit musikalischer Untermalung oder auch in den Action-Szenen einige Momente der Räumlichkeit zu bieten.
Auch in Sachen Extras bietet die blaue Scheibe mit circa 160 Minuten ein recht umfangreiches Zusatzpaket.
Wer diesen Action-Klassiker noch nicht in seiner Sammlung hat, kann bei dieser BD-Veröffentlichung bedenkenlos zugreifen. Wendecover: vorhanden
Dieser Actionkracher aus dem Jahr 1988 mit Sylvester Stallone als Ein-Mann-Armee ist inzwischen ein echter Klassiker des Genres.
Rambo III bekommt der Heimkino-Zuschauer auf Bluray-Disc erstmals mit Restaurierung in 4K zu sehen.
Bildtechnisch wird bei diesem Film kaum noch eine Steigerung möglich sein, denn das, was Studiocanal auf der blauen Scheibe präsentiert, ist schon von beachtlich guter Qualität.
Die HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation ist zwar sehr frontlastig abgemischt, hat aber, gerade in Szenen mit musikalischer Untermalung oder auch in den Action-Szenen einige Momente der Räumlichkeit zu bieten.
Auch in Sachen Extras bietet die blaue Scheibe mit circa 160 Minuten ein recht umfangreiches Zusatzpaket.
Wer diesen Action-Klassiker noch nicht in seiner Sammlung hat, kann bei dieser BD-Veröffentlichung bedenkenlos zugreifen. Wendecover: vorhanden
Story (3,5)
Die Geschichte dieses Musicals basiert auf dem gleichnamigen Roman des James-Bond-Erfinders Ian Fleming. Um dem damaligen Zeitgeist entgegen zu kommen, wurde die Musical-Handlung umfassend verändert und durch eine Liebesgeschichte erweitert. Das führt jedoch dazu, dass die Geschichte heute zuweilen etwas zu kitschig erscheint.
Das Drehbuch wurde von Roald Dahl verfasst, welcher der harmlosen Kindergeschichte eine politische Note verlieh, indem er die Handlung von Frankreich nach Vulgarien verlegte. Mit Gert Fröbe als Bösewicht auf Schloss Neuschwanstein, wird dem Zuschauer schnell klar, welches Land Dahl mit Vulgarien meint.
Die Musik wurde von Richard und Robert Sherman komponiert, welche schon für die Filmmusik von «Mary Poppins» und anderen Disney-Klassiker verantwortlich waren. Erwartungsgemäss ist es denn auch vor allem die Musik, die (meistens) zu überzeugen versteht. Besonders hervorzuheben ist diesbezüglich die wunderschöne Gesangsstimme Sally Ann Howes in der weiblichen Hauptrolle…
Das redliche Bemühen an Stil und Klasse grosser Hollywood-Musicals heranzukommen, ist während des ganzen Films deutlich zu spüren. Leider sind diese Bemühungen nicht immer von Erfolg gekrönt. Viele Szenen wirken abgekupfert. Die Nähe zu der bereits erwähnten «Mary Poppins» ist unbestreitbar und war auch der Grund, weshalb Julie Andrews, welcher die weibliche Hauptrolle zugedacht war, die Rolle ablehnte. Im weiteren sind Anlehnungen an «Der Zauberer von Oz» unverkennbar. All diese Nachahmungen führten dazu, dass «Tschitti Tschitti Bäng Bäng» nicht besonders originell wirkte. Deshalb versuchten Bond-Regisseur Ken Hughes und Bond-Produzent Albert R. Broccoli, diesem Manko durch eine gehörige Portion Actioneinlagen entgegenzuwirken.
Schliessl ich haben wir es hier mit einem recht harmlosen, unterhaltsamen Kinder-Musical zu tun, welches zwar ein wenig angestaubt wirkt, jedoch immer noch einen nostalgischen Charme zu versprühen versteht.
Bild (4,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.20:1 (11:5 – 1955 eingeführtes Todd-American Optical Verfahren für 70mm-Breitwandfilme) vor.
Die Bildqualität dieser Blu-ray-Veröffentlichung ist hervorragend ausgefallen. Es ist immer wieder erstaunlich, was aus einem 65mm-Film an Detailauflösung herauszuholen ist – wenn die Filmstudios denn gewillt sind, auch den nötigen technischen Aufwand zu betreiben. Die Farben wirken sehr kräftig und stimmig. Das Kontrastverhältnis ist ausgewogen und der Schwarzwert ausgesprochen gut ausgefallen. Bildverschmutzungen sind keine zu sehen.
Nur ganz selten sind einzelne Szenen etwas weicher ausgefallen. Es ist ein leichtes, jedoch nie störendes Filmkorn zu sehen.
Ton (2)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS 5.1 vor.
Sehr bedauerlich fand ich die Tatsache, dass es nicht möglich ist, den Film in deutscher Sprache mit englischen Gesangseinlagen sehen zu können. Die auf Deutsch synchronisierten Songs sind markant schlechter als das Original.
Die deutsche Tonumsetzung ist zudem, trotz der 5.1-Abmischung, ausgesprochen frontlastig. Auch die Dynamik ist äusserst eingeschränkt, und die Grundtonlage wirkt dumpf. Die Tonbalance ist in Ordnung, und die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen.
Was alles möglich ist, zeigt die englische Originalspur, welche nicht nur mit einem HD-Ton auftrumpft, sondern auch über eine 7.1-Abmischung verfügt, die eine wunderbare Dynamik und Räumlichkeit erzeugt.
Extras
Gibt es viele, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein Wende-Cover ist leider nicht vorhanden!
FAZIT
Der Film macht auch 50 Jahre nach Erscheinen durchaus Spass – kommt jedoch zu keiner Zeit an die grossen Hollywood-Musicals heran.
Die Blu-ray-Umsetzung kann vor allem durch eine exzellente Bildumsetzung punkten, die Tonumsetzung ist mässig und im Vergleich zur Originaltonumsetzung als mangelhaft zu bezeichnen…
Kann ich Nostalgikern weiterempfehlen – Nachgeborene müssen sich das nicht unbedingt ansehen…
Nachdem man mit dem Spin-Off CREED einen unabhängigen Nachvolger der Rocky-Saga 2015 erfolgreich etablieren konnte, folgte 3 Jahre später die Fortsetzung.
Adonis Creed muss sich nun mit seinen Dämonen auseinandersetzen und führt unweigerlich zum letzten Kampf seinen Vaters gegen Ivan Drago. Der hat unterdessen seinen Sohn als Boxer aufgebaut und ist heiß auf den Titel, den Adonis unterdessen inne hat. Auch Rocky muss sich dadurch nocheinmal mit diesen schicksalhaften Kampf gegen Drago auseinandersetzen...
CREED II setzt da, wo der erste Teil aufgehört hat. Der Titelgewinn wird relativ schnell abgehakt, denn im Kern geht es bereits um den ausgehandelten Kampg gegen den Drago-Sprößling Viktor. Auch wenn ROCKY 4, der hier quasi die Vorlage liefert, nicht unumstritten ist, so sind die Kampfszenen aber mit die besten innerhalb der Saga. Durch den schicksalshaften Tod von Apollo im Schaukampf gegen Ivan, musste es in den Creed-Ablegern also früher oder später zu einem Aufeinandertreffen kommen. Hierfür nimmt man sich dieses Mal Zeit und beleuchtet auch die Motivation hinter den Figuren Ivan und Viktor. Im Gegensatz zu Rocky wurden Sie vom politischen System fallen gelassen und fristeten ein Leben ohne Ruhm. Im Verlauf gibt es ein paar Parallelen zu ROCKY III, denn auch dort unterschätzt der Champ den Unterdog und kassiert mächtig Prügel. Auf alle Fälle bekommt der Bad Guy dieses Mal etwas mehr Backround als noch sein Vater seinerzeit. Es hat mich gefreut das man Dolph Lundgren auch nochmal für die Rolle gewinnen konnte, da das Vater-Sohn Verhältnis hier schön rausgarbeitet wurde.
Im Gegenzug bleibt die Beziehung Rocky - Adonis dieses Mal etwas auf der Strecke und ist weniger gut herausgearbeitet. Besonders Rocky wird zunehmend zur Nebenfigur, die nur noch unwesentlich zur Handlung beiträgt. Erst im letzten Drittel wird sein Part nochmal wichtiger, am Ende wirkt es aber schon fast wie ein Abschied für immer - Stallone hat ja auch bereits angekündigt, nicht nochmal in die Rolle zurückkehren zu wollen. Trotzdem hat auch Rocky wieder ein paar sehr schöne Szenen spendiert bekommen die den Geist der Rocky-Serie atmen, die besten außerhalb des Rings.
Die Rocky/Creed-Filme schaut man aber nicht nur wegen der Handlung sondern wegen den Kämpfen. Hier muss ich sagen hat mir das Gesamtpaket der Fights im ersten Creed-Film besser gefallen. In Teil 2 gibt es eigentlich nur den Hinkampf und den Rückkampf gegen Ivan, hier ist vor allem der Rückkampf sehr gut inszeniert da mit Ivan dieses Mal wieder ein echter Koloss im Ring steht. Hier ist die Choreographie sehr gelungen und gehört sicher zu den besten Boxkämpfen innerhalb der Reihe.
Insgesamt also eine würdige Fortsetzung, die aber inhaltlich etwas schwächer ist als der erste Teil. Würde mich über einen weiteren Teil jedenfalls freuen, ob das ohne Stallone aber funktioniert ist in meinen Augen fraglich.
4/5
---
Bild: Die Bildqualität ist in meinen Augen sehr gut gelungen, wie man es für einen aktuellen Film erwarten kann. Nichts zu bemängeln. 4,5/5
Ton: Auch die Abmischung der deutschen Tonspur ist gelungen. Gewöhnungsbedürftig ist nur das Rocky leider nicht mehr von Thomas Danneberg gesprochen wurden sondern wieder von Jurgen Prochnow, leider passt seine rauhe Stimme nicht mehr so auf Rocky wie früher, er synchronisierte ja auch Rocky 1 und 2.
Extras: eine gute Auswahl inkl. einiger geschnittener Szenen die sehr schön sind. Leider kein Wendecover mehr.3/5
Alter, was für ein Film. Wahnsinn. Ich habe weder Stephen Kings Roman gelesen, noch die Miniserie aus den frühen 90ern gesehen. Deswegen hatte ich auch keinerlei Bezug zu dem Franchise. Man kennt Pennywise zwar und Tim Curry als eben jener ist auch ikonisch, aber ich habe mich davor nie mit befasst. Dieses Reboot habe ich mir auf Empfehlung von einem Arbeitskollegen zugelegt und bin hin und weg. Dieser Film hat es geschafft von Anfang an geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen und bei mir das Gefühl von Unbehaglichkeit zu vermitteln. Pennywise ist verdammt creepy und furchteinflößend wie kein anderer seit langer langer Zeit. Allein schon sein Auftreten und wie er inszeniert wird, wenn er die Teenager terrorisiert ist richtig effektiv. Die Teenager, denen man in diesem Film folgt, waren auch gut. Wer hätte das gedacht? Normalerweise können Teenager oder Jugendliche in Horrorfilmen einen echt derbe auf die Nerven gehen aber in diesem Film waren sie alle mögenswert und habe richtig mitgefiebert.
Die Bildqualität ist wie nicht anders zu erwarten exzellent. Durchgehend sehr hohe Schärfe und Detailwerte. Stimmige Farben und ein guter Kontrast.
Der Sound ist genauso grandios. Räumlich und dynamisch mit klar verständlichen Dialogen und sehr viel Druck bei Jumpscares oder lauteren Momenten, ohne dass es dabei zu laut wird. Top !
Die Extras sind jetzt auch nicht gerade viel von auf der Blu-Ray enthalten aber mit gut einer Stunde an videobasiertem Bousmaterial in HD-Auflösung wird man trotzdem ausreichend bedient.
Argo ist ein Polit-Thriller von und mit Ben Affleck. Der Film war wo der rauskam in aller Munde und sehr erfolgreich. Der Film war so erfolgreich, dass der auch gleich mal drei Oscars abgeräumt, unter anderem für "Bester Film". Jahrelang hatte ich keine Interesse an dem Film. Dieses Mainstream-Kino, mit dem ich ja so nach und nach versuche warm zu werden, hat mich damals so gar nicht abgeholt. Die Tatsache, dass Ben Affleck da noch seine Finger im Spiel hatte, hat mich noch mehr abgeschreckt, weil ich ihn damals irgendwie nicht ertragen konnte. Mit The Town hat er es dann geschafft, mich richtig umzuhauen. Den Film fand ich mega und Argo find ich nicht ganz so gut aber der Film ist trotzdem richtig spannend. Der wurde spannend inszeniert. Die Schauspieler liefern fantastische schauspielerische Leistungen ab und der Film schafft es, diese wahre Geschichte eindringlich zu erzählen und weitestgehend auch realitätsgetreu umzusetzen. Wie nicht anders zu erwarten haben sich die Macher ein paar künstlerische Freiheiten genommen und ein paar Sachen für nen dramatischen Effekt dazuerfunden. Im Großen und Ganzen ist das aber ein wirklich sehr gelungener Film.
Die Bildqualität ist klasse. Die Schärfe und der Detailgrad sind stets auf hohem Niveau. Die Farben sind klasse und der Kontrast ist 1a. Es zieht sich ein leichtes Filmkorn durch den ganzen Film was innerhalb des Kontexts des Films auch Sinn macht. Der spielt in den späten 70ern/frühen 80ern und das Bild hat die Intention den Look einer Produktion aus dieser Era zu mimen aber nicht altbacken zu wirken. Diese Balance zwischen moderne und alte Filmproduktion haben die perfekt hingekriegt.
Der Sound ist ebenso fantastisch. Sehr druckvoll, dynamisch und räumlich im O-Ton. Der ist nahezu perfekt abgemischt.
Extras gibt es nicht viele aber es sind nette Sachen dabei. Darunter ein Bild-in-Bild-Feature, das zusätzliche Informationen zum Film währemd der Film läuft wiedergibt. Zusätzlich gibt es den obligatorischen Audiokommentar und diverse Featurettes in HD.
Dogman ist ein trostloses und deprimierendes Drama um den sanftmütigen Hundefriseur Marcello, der sich in einer italienischen Kleinstadt gegen einen dominanten Schläger zu behaupten hat.
Das farbreduzierte Bild passt perfekt in den trostlosen Look der urbanen Vorstadthölle. Der Sound ist sehr zurück haltend. Die Dialoge wirken im Deutschen leicht aufgesetzt. Der Subwoofer hält sich vornehm zurück.
Army Of Darkness (oder auch von mir gerne Medi-Evil Dead genannt) ist der dritte Teil der Evil Dead-Trilogie, eine Reihe die ich extremst abfeiere und richtig geil finde. Normalerweise wäre ein Film wie dieser ein Dealbreaker. Der hat außer dem Hauptcharakter Ash nichts mit den Vorgängers gemeinsam. Andere Zeit, anderes Setting und ganz offensichtlich auch ein anderes Genre. Im Splatter-Horror ist der nicht mehr einzuordnen. Das ist eine Abenteuer-Komödie mit wenigen Horrorelementen und viel Slapstick-Humor und trotzdem feier ich den total ab. Bruce Campbell als Ash ist hier lustiger wie nie zuvor. Er als einziger nachvollziehbarer Charakter trägt wie schon in Evil Dead II im Alleingang den ganzen Film und unterhält auf ganzer Linie. Auch die praktischen Spezialeffekte sind so herrlich trashig, wenn man sich mal die durch Stop Motion animierten Skelette ansieht. In Sachen Kameraarbeit hält sich Sam Raimi eher zurück. Diese coolen Kamerafahrten und Einstellungen von den vorherhigen Filmen gibt es nicht. Army Of Darkness ist halt standardisiert verfilmt, was nicht unbedingt was schlechtes bedeutet. Zu erwähnen ist, dass hier ausschließlich der Director's Cut vorliegt. Die 15 Minuten kürzere Kinofassung ist nicht dabei, was ich schade finde.
Die Bildqualität ist durchwachsen. Leider ist das kein sauberer HD-Transfer, da Verschmutzungen auftreten können. Das Bild sieht zudem zu sehr verarbeitet aus. Auf mich macht es den Eindruck, dass man DNR etwas mehr als nötig angewandt hat und dann das Bild hinterher nachgeschärft hat. Das ganze sieht nicht wirklich natürlich aus. Die Schärfe und Detailreichtum sind bewegen sich zwischen durchschnittlich und gut und die Farben machen einen stimmigen Eindruck. Da hier der Director's Cut vorliegt, wurden nochmal die geschnittenen Szenen in Standardauflösung eingefügt, was dazu führt, dass das Bild oftmals wechselhaft ist. Deswegen hätte ich mir die Kinofassung ebenfalls gewünscht.
Der Ton ist da ein bisschen besser. Der englische Track ist räumlich, relativ dynamisch und dennoch ausgewogen.
Extras sind fast gar keine vorhanden. Das einzig nennenswerte Bonus Feature ist der Audiokommentar. Trailer und Bildergalerien interessieren mich nicht.
Immer Ärger mit Sergeant Bilko Blu-ray ist eine lustige Komödie von 1996 mit Dan Aykroyd und Steve Martin. lustige Army Komödie mit guten Gags und Ideen. Das HD Bild des Films ist recht gut restauriert. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist klar verständlich auch wenn nur Stereo. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover , Tolle Veröffentlichung eins Klassikers.
Lock, Stock & Two Smoking Barrels ist ein toller schwarzhumoriger Crime-Film, der für mich persönlich auch Guy Ritchies bester Film ist. Ich hatte vor guten 8 bis 9 Jahren für ganz wenig Geld mal die Erstauflage gekauft, weil das Cover nice aussah. Blu-Ray dann direkt eingeworfen und ich war gehooked. Der ist clever geschrieben, perfekt besetzt und für ein Regiedebüt gut gedreht. Der unterhält von der ersten bis zur letzten Minute durch knackige Dialoge, coole Charaktere und einem extremst geilen Funk-Soundtrack.
Wie bereits gesagt, ich hatte die Universal Erstauflage auf Blu-Ray. Das Bild war grässlich. Zahlreiche Unschärfen, detailarm, sehr grobkörnig und ein eklatant präsenter Sepia-Farbton. Aus dem Grund habe ich mir diese Neuauflage zugelegt in der Hoffnung ein bessere Bild zu bekommen und ganz ehrlich, ich habe keinen blassen Schimmer inwiefern das remastered sein soll. Für mich sieht das Bild 1:1 wie bei der Erstauflage aus.
Der Ton ist 'zig mal besser. Gut abgemischt, ausgewogen und klar verständlich, mit netten Basseinlagen bei der Musik. Bei Schüssen hätte ein bisschen mehr Druck nicht geschadet.
Das Bild zeigt sich ja hier von einer wundervollen Seite, hier habense noch richtig was rausgekitzelt. Über die Story braucht man ja wohl nichs zu schreiben, oder. Selbst am Sound wurde noch ein klein wenig rum gefeilt, zum Positiven hin.
Die Steel ist schlicht gehalten mit einem starken aufdruck. Das Upgrade von BD auf 4K hat sich für mich 100% gelohnt