" Apocalypse Code " ist wirklich ein gelungenes Agenten Action-Thriller aus Russland. Von Anfang an war der Streifen sehr spannend und unterhaltsam, auch nach einer Weile war die Spannung erhalten und ist nicht abgeflacht. Mich Persönlich hat " Apocalypse Code " sehr an " Salt " mit der Angelina Jolie erinnert, da beide Agenten spielen kam es mir halt so vor. Ansonsten fand ich die Action und die Kampfszenen auch gelungen, besonders interessant fand ich den Schluss des Streifens.
Das Bild ist recht gut, schwächelt hin und wieder mal aber ansonsten alles im grünem Bereich. Der Ton ist ebenfalls in Ordnung und hat mir ebenfalls gefallen. Extras findet man auf dieser Scheibe nicht viel, nur das Making Of ist vorhanden. Wer " Salt " mag bzw. gut findet wird auch von " Apocalypse Code " gut unterhalten. Ich kann diese Scheibe nur weiter empfehlen, den der Streifen ist sehenswert.
Recht amüsante Familienunterhaltung.Zu dem Film gibt es nicht viel zu schreiben, füllt einen leeren Abend mit Kindern auf der Couch aber ganz gut aus, ansonsten kann man Ihn sich auch zu Zweit mal gönnen sollte aber nicht zu viel erwarten.Als Erwachsener entzieht man sich der Thematik zu sehr, wer Kinder hat mag sich hier besser rein denken können.Der Humor ist eher Flach gehalten wodurch der Film nicht zwanghaft komisch zu sein versucht aber leider auch nicht wirklich Komik ist.
Bild und Ton entsprechen den Anforderungen, nicht mehr und nicht weniger.
Die Extras sind mehr mit ein paar Szenen mehr die es nicht in den Film geschafft haben nicht üppig aber vielen Blurays liegen nur Trailer dabei also von daher...
Fazit:Kaufen lohnt sich nicht, mal ausleihen für einen Abend an dem man nicht anderes rein packen kann, möchte oder will.Wer den Film nicht sieht verpasst wenig.
was ist das nur für ein film?! ryan reynolds verspielt hier sein potential und wirkt lächerlich. naja, jeff daniels hat mir noch nie so gut gefallen, auch hier nicht. lisa kudrow nervt und emma stone ist sehr süss.
bild und ton sind durchschnitt.
fazir: ein wirrer film um ein nicht erwachsen gewordenes männchen!
Kann mich den guten Bewertungen hier leider nicht anschließen.Der Film konnte mich zu keinem Zeitpunkt wirklich überzeugen.
Story:Erfolg auf der Basis einer Lüge treibt den Hauptdarsteller dazu den von Ihm beklauten aufzusuchen und dann geschieht was eigentlich nicht geschehen sollte...
Der Film beginnt träge und zieht sich gewaltig bis zur Mitte hin.Je näher man sich ab der Mitte des Films dem Ende nähert, um so spannender wird er eigentlich.Trotzdem, die Dialoge sind recht fade, die Schauspieler überzeugen bis auf den Hautdarsteller und dem ermittelnden Kommissars nicht wirklich, insbesondere Die angetraute des "erfolgreichen Geschäftsmanns".Der Ausgang des Film ist nie wirklich klar ersichtlich was die Spannung oben hält, jedoch auf geringen Niveau ich möchte hier der Story jetzt nicht vorgreifen.
Bild und Ton technisch wird wenig geboten aufgrund des Szenarios, die Umsetzung ist als solide zu bezeichnen.
Extras habe ich nicht gesehen deswegen einfach mal 3 Punkte.
Fazit:Recht maue Story die nicht viel hergibt und das Thema wirkt stellenweise etwas überzeichnet.Spannend wird der Film erst zum Ende hin.Kaufen lohnt sich hier nicht, leihen wer solche Filme mag.Muss man nicht unbedingt gesehen haben finde ich.
Packender Thriller der ein Thema dieses Jahrhunderts aufgreift und es realitätsnah wiedergibt.Der Name ist Programm:"Undenkbar" greift das seit Menschengedenken allgegenwärtige Thema auf:"Der Zweck heiligt die Mittel"
Story:Ohne den Film erzählen zu wollen, der Streifen fesselt einen ab der ersten Minute.Der Film lebt von seinen guten Schauspielern und dem interessanten Thema.Dabei versteht es der Film, nirgendwo übertrieben zu wirken sondern ständig seine Storyline fesselnd und realistisch fort zu führen und zieht einen damit in seinen Bann.Der weitere Verlauf ist nie wikrlich klar ersichtlich und hält damit die Spannung aufrecht.
Bild:Solide Bluray Qualität die auch die dunklen Szenen glaubwürdig rüber bringt und zu überzeugen weiß.Das Bild trägt seinen Teil zu der guten Atmosphäre bei.Ansonsten gibts wenig zu sehen, kaum Spezialeffekte und die die da sind sind mehr schlecht als recht umgesetzt.
Sound:Keine Highlights auszumachen hier.Der Film gibt Ton technisch wenig her, die Dialoge sind aber klar und gut verständlich.
Extras:Keine da! Deswegen nur einen Punkt!
Fazit:Überraschend guter Film wo der Regisseur sein Handwerk versteht und die Schauspieler Ihren Job gut machen.Packende Story und Spannende Atmosphäre runden den Streifen zu einem Kauftipp ab!Wer sich nicht gerne Thriller in die Sammlung holt sollte Ihn sich mal ausleihen.
'Das letzte Schweigen' ist die beeindruckende Geschichte eines nicht aufgeklärten Verbrechens und dessen Auswirkungen auf die auf verschiedenen Ebenen Beteiligten (Mitwisser, Mutter des Opfers, Polizist).
Nach exakt 23 Jahren schlägt der Täter wieder an gleicher Stelle zu. Zufall? Wohl kaum, und wieder reißt das Verschwinden eines Mädchens neue, aber auch alte, nie gänzlich verheilte Wunden auf. Das alles ist bewegend, mit teilweise quälender Langsamkeit erzählt (ich möchte das positiv verstanden wissen!) und lässt niemanden kalt. Auch nicht die zornige Verbissenheit, mit der sich der durch den Tod seiner Frau traumatisierte David und sein pensionierter Kollege Krischan in dem Fall engagieren, und dabei Grenzen überschreiten.
Die Bildsprache des Films, die Besetzung und die schauspielerischen Leistungen sind schlichtweg sensationell, und ich hoffe, dass wir von Regisseur Baran Bo Odar ('Das letzte Schweigen' ist sein Leinwanddebüt und ging im Kino mit knapp 23.000 Besuchern leider gnadenlos unter - dieser Film hat mehr verdient) noch mehr hören und vor allem sehen werden!
Fazit: keine leichte Kost, aber auf alle Fälle sehr, sehr sehenswert! Eine leider viel zu wenig beachtete Perle des Kinojahres 2010.
Das Bild überzeugt, keine Referenz, aber gute 4 Punkte.
Der Ton ist insgesamt ebenfalls sehr gut, die Dialoge sind in der Regel klar verständlich, allerdings wird manchmal nur geflüstert oder genuschelt, und da hätte ich mir wirklich Untertitel gewünscht!
Die Extras: leider nur ein paar sehr kurze Interviews und Trailer. Da hätte ich mir viel mehr gewünscht!
Guter Film!
War ein Blindkauf und es hat sich gelohnt!
Kannte das Spiel bis Dato nicht aber der Film hat mich voll und ganz überzeugt!
Bild und Tons sind wirklich top!
Deswegen für einen guten Film eine 4,25 von mir
Sehr gut gemachter Thriller, dessen Original ich leider nicht gesehen habe. Hervorragend und sehr gefühlvoll geschauspielert. Jedoch haben die ersten 2/3 mit ein paar Längen zu kämpfen dort geht es allein um die Charaktere und die Planung der Flucht. Mir persönlich war der Teil trotz wie gesagt sehr guter Darsteller etwas zu dramalastig aber dann in den letzten 40 Minuten kommt der Umschwung zum extrem spannenden Thriller und der hat es in sich. Man fiebert total mit und das Ganze kommt richtig genial rüber. Der Kurzauftritt von Liam Nesson ist ebenfalls richtig edel.
Der Film spielt fast nur im hellen. Filmkorn ist nicht vorhanden. Ab und an gibt es ein paar leichte Unschärfen aber ansonsten ist das Bild auf sehr hohem Niveau, egal ob Schärfe oder Farben.
Der Ton ist ebenfalls sehr gelungen, aber da der Film selbst wenig Action hat muss es sich realtiv selten beweisen.
Das Bonusmaterial ist ebenfalls in HD und hat ein 20 Minuten Making of welches sehr interessant ist. Zwei kurze aber ebenfalls richtig gute Features, Trailer, Outtakes und Geschnittene Szenen.
Bei Knight and Day geht es um Roy Miller der vom Geheimdienst verfolgt wird - in welchem er selbst lange Jahre gedient hat. Auf seiner Flucht begegnet er June Havens und verstrickt sie dadurch in diese Verfolgungsjagd - beschützt sie sogar nachdem er sie eigentlich wieder "verlassen" hatte. Nach und nach bekommt June mehr Informationen und zweifelt daran ob Roy ihr gegenüber wirklich ehrlich war...
Tom Cruise spiet Roy Miller wie Tom Cruise eben einen Geheimagenten so spielt. Seine Mischung aus Ernsthaftigkeit, Charme und Witz passt wirklich gut zu der Rolle - eine gelunge Vorstellung für eine Figur die wirklich genau zu Tom Cruise passt.
Cameron Diaz ist ja weniger für gute Darstellungen berühmt - aber ihre naiv dümmliche Ausstrahlung passt perfekt zu June, demzufolge gelingt auch ihr eine deutlich bessere Leistung als in vielen Filmen zuvor.
Maggie Grace hat kaum Screentime - insofern kann man dazu nicht viel sagen. Peter Sarsgard mit einer gelungen "bösen" Rolle - wirkt echt da nicht übertrieben.
Viola Davis hat nicht viel mehr zu tun als ernst zu schauen - das ist aber auch nicht überraschend da Cruise und Diaz und ihre Interaktion miteinander der Film "sind".
Das Bild ist durchweg gut und auch scharf - trotzallem ist ab und an auch Körnung zu erkennen. Einige der eingefügten Szenen wirken auch nicht wirklich "echt". Trotzallem ein gutes Bild.
Ton wie das Bild eben keine Höchstpunkzahl - aber zu 4 Punkten reicht es trotzallem. Die Extras sind teilweise in HD, ist ja schonmal positiv. Wieso sie nicht vollkmmen in HD sind fragt man sich dann aber doch...Achja - Digitale Kopie ist auch vorhanden..wers brauch...
Mein Fazit zum Film?
Der Mix aus Action und Komödie funktioniert erstaunlich gut. Natürlich gibt es in diesem Film vielerlei "unrealistische" Situationen - das war aber schon relativ früh absehbar, wirkt sich aber nicht wirklich negativ auf den Film aus da man eben keinen knallharten Actionfilm erwartet sondern eben einen Mix. Die Chemie zwischen Diaz und Cruise ist perfekt - ihre Dialoge und ihre Interaktion tragen den Film und das doch relativ lange. Zum Ende hin wird der Film noch etwas übertriebener und die, vergleichsweise, lange Laufzeit von 117 Minuten merkt man dem Film dann doch an (wobei ich die kürzere Version nicht gesehen habe, ist aber auf der BD ebenfalls vorhanden - vielleicht ist der Film da weniger langatmig)
Insgesamt funktioniert der Film aber - insofern vergebe ich dafür 7 Punkte (von 10). Trotzallem werte ich dies auf BRD.de als 3 und nicht als 4 Punkte.
Einer der wenigen echten guten Remakes von Klassikern. Hier sogar mit einem Wiedersehen von vielen Stars der Achtziger. Super fischiger Horror Spaß gut umgesetzt, vielleicht ein wenig mehr Extras...
Bruce Campbell Filme sind immer einen Blick wert. Ash, Bruce Campbell in "My Name is Bruce" oder als seine mannigfaltigen Nebenrollen, die stets mit viel Talent und Hingabe mit Leben gefüllt wurden, spielt er als gealterter Original Elvis, weil es seinen Double vor 40 Jahren dahingeraft hat eine Rolle die schon sehr weit aus dem Rahmen fällt.
Solche Filme muß man mögen, sonst kann man sie nicht gucken. Ich persönlich liebe diese Filme und bin der Meinung das dieser hier einer der besseren Bruce Campbell-Filme ist.
Hervoragender Film, der die Stärken des ersten Teils konsequent ausbaut.
Filmtechnisch gibt es überhaupt nichts zu meckern, denn Batman eine Welt im Stile des Tim Burton sehr gut und gibt der Reihe einen sehr guten Fantasytouch und skurile Charaktere, ohne dass es aufgesetzt oder unpassend wirkt.
Jedoch technisch hapert es an der Ausführung, wie Warner öfter beweist. Das bild macht wirklich einen Grundsoliden Eindruck, der Ton ist wie immer nur DD5.1, was per se schon zu einer abwertung Führen sollte. Aber in bezug auf das Alter des Alters des Films macht die Toon einen guten Schnitt.
Wirklich ein sehenswürdiger Film, den man sich trotz der technischen durchschnittlichkeit kaufen sollte.
rubber ist ein durchgedrehter Reifen, der Robert heißt und mit Gedankenkraft neben Hasen und Krähen auch gerne Menschen zum Platzen bringt. Der Film nimmt sich selber sicherlich nicht ernst und das merkt man schon am Anfang, als Robert seine ersten "Gehversuche" unternimmt. Eine nette Story, die von viel Blut lebt mit einem super Ende! (Auch den Abspann anschauen.) Irgendwie ist der Film lustig!
Der Ton ist DTS-HD MA 5.1 und für meine Boxen vollkommen ausreichend. Mehr brauche ich nicht bzw. nützt mir nichts.
Das Bild ist perfekt und das zu 99 %! Man sieht jedes einzelne Korn in der Wüste, die Farben sind prächtig, kristallklares Bild und jedes Detail ist zu erkennen.
Das Mediabook wartet auch noch mit dem grandiosen Soundtrack auf. Lt. Mediabook sollten es 15. Tracks sein, aber bei mir sind es am PC und im CD-Player nur 14 Stück! Es handelt sich hierbei um den Score, der hauptsächlich aus Flöten, Kalvier und ein Mix aus Daft Punk und David Guetta mit einem Schuss aus den 80igern!
Extras sind nur Teaser, Trailer und Interviews (zusammen ca. 25 Minuten) und sind ganz nett aber nichts besonderes. Der dt. Untertitel beim Regisseur ist Spiegelverkehrt. Die Extras sind alle in HD!
Das Mediabook ist wieder sehr schön mit Flyer und dem Deckblatt fürs FSK-Logo. Das Booklet beinhaltet ein Interview mit den Produzenten und Regisseur.
Fazit: Kein Film für jeden aber wieder ein schönes Mediabook!
Man Man, dank dem Film wurde aus "The Batman" der Film zur Batman-Serie von 1966, welche eher eine Parodie des Batman Mythos ist als eine ernstgemeinte Umsetzung desselben.
Jedenfalls in vielen Punkten genauso belanglos und quitschbunt wie die Serie (was micht mal so schlimm ist), ist der Film eine demontierung der beiden Vorgänger, die es kongenial verstanden haben, eine düstere Atmosphäre zu verbreiten und Batman eine angemessene Tiefe zu verleihen.
Die Darsteller sind dennoch sehr gut ausgewählt worden, allen vorran Jim Carrey und T.L. Jones, die als Duo Infernale Gotham City in ein Schlachtfeld verwandeln. Dabei kopiert der Film teilweise dreist den ersten Batman Film, ohne jemals seine Klasse zu erreichen und man letztendlich von einer zweiten Reihe reden kann. Denn Teil 3 und 4 haben nichts außer Alfred mit den Batman 1+2 gemeinsam.
Somit deckt das Batman-Franchise sage und schreibe 3 Interessensgruppen ab. Das eher düstere, fantasylastige von Teil 1 und 2, dann das poppig bunte 60er-Jahre Batman mit 3+4 und letztendlich der bisher realistischste Ansatz von Christopher Nolan.
Val Kilmer, damals ein Garant für gute Filme bsw. gute Rollen gab seinen Batman-Einstand um im diesem Teil den eher ungeliebten Dick Grayson alias Robin kennenzulernen.
Bildtechnis ch eher Warner-Standardware, das heisst nicht besonders herausragend, aber auch nicht schlecht, macht der Film auf BD eine gute Figur.
Beim Sound hingegen gibt es lediglich anmerken, dass der deutsche Ton nur DD5.1 ist und ihm in vielerlei Hinsicht unterlegen ist.
Warners Sparzwang ist das mittelmäßige Bonusmaterial geschuldet.
EIne solide BD-Veröffentlichung, bei der sicherlich mehr drin gewesen wäre.
Insgesamt gesehen würde ich mir die "Collection" wieder zulegen.
Beide Teile trumpfen mit großem Cast auf. Der erste Teil gefällt mir tendenziell besser als der zweite, geschnittene Teil. Ich bin mir nicht sicher, ob Specialeffects teilweise extra so künstlich aussehen oder ob dies bewusst so gemacht wurde.
Ich lege nicht viel Wert auf Extras, aber der erste Teil bringt keine mit und der zweite Teil hat keine überragenden.
Teil 1 und 2 hätte knackigereres Bild und Ton gut getan.
Man war der gut. Hier kann Jeff Bridges zeigen was in ihm steckt. Solche Charakterrollen sind sein Ding. Der Film wäre ohne ihn nur halb so gut, obwohl stark am Original, war die Interpretation der Rolle sehr zeitgemäß und hat dem Westerngenre alle Ehre gemacht. 5 Punkte
Das Bild ist hervorragend auf die BD gepresst. Im Kino war der Film leider nicht annähernd so scharf, nur die Farben waren auch dort stark entsättigt, mit einem etwas stärkeren Grünstich versehen. Dir Bildkontrast und die Schärfe mit dem teilweise sehr feinen Korn passen sehr gut zum Bild und hohlen mit dem etwas fahlen Bildcharakter die Westernzeit der 50er zurück ins Kino und ins Heimkino.
Der Ton ist ebenfalls gut abgemicht und unterstützt den Film hervorragend. Die feinen Geräuche sind nach alter Westenmanier vermutlich vom Geräuschmacher noch eigenhändig entwickelt. Großartig!
Die Extras hätten ruhig etwas reichhaltiger ausfallen können. Es war noch etwas Platz auf der Disc vorhanden.
Fazit.
Ein neues Westenepos, welches sich bereits jetzt neben Der Todeszug nach Yuma mit zu den besten Neuzeitwestern zählen darf.
Kein Over brainer aber ganz nett gemacht, mit einigen leichten Anspielungen auf Tim Burton. Interessante Figuren sowie ein Story mit Potential wurde hier in familiengerechte Verpackung gepackt.
Das Bild war fast vollkommen ohne jegliches Korn und auf den Punkt scharf sowie extrem kontrastreich. Nur hätte man die Hintergründe etwas realer gestalten sollen.
Der Ton war für DTS HD HR etwas schwach auf der Brust, in einigen wenigen Szenen kamm der Bass einmal richtig kräftig durch ansonsten war er immer leicht gehämmt. Dei Dialoge sowie die Surroundeffekte waren jedoch tadellos, so dass ich hier trotzdem noch 4 Punkte vergebe.
Die Extras muss ich noch ansehen.
Fazit.
Ein Filmspaß für die gesamte Familie, vielleicht etwas mehr zum Lachen wäre schön gewesen, jedoch amüsant war er allemal. Empfehlung!
Tron, nun fast 30 Jahre alt, feiert mit dieser Blu-Ray eine wirkliche Wiederauferstehung. Hier hat man wirklich eine exzellente Arbeit hingelegt, um das Maximum aus diesem Streifen heraus zu holen. Doch nun zu den Details.
Die Story
Heute würde man den Film eher unter Fantasy einsortieren. Vor rund 30 Jahren waren Leute ganz anderer Auffassung. Hier war viel Spielraum gegeben, um in der Handlung Elemente der Funktionsweise eines Computers hinein zu interpretieren. Nicht wenige fragten mich damals, ob ein Computer wirklich so funktioniert. Heute kaum zu glauben, damals aber revolutionär.
Das Bild
Die computergenerierten Szenen müssen wohl digital im Archiv aufgefunden worden sein. Anders kann ich mir die exzellente Bildqualität kaum erklären. Auch heute noch bieten diese Bilder eine nie wieder gesehene visuelle Erscheinung dar.
Die Bilder der 'Realwelt' stehen der Qualität der 'digitalen Welt' um einiges nach. Das liegt zweifelsfrei am Ausgangsmaterial, welches nicht digital verfügbar ist. In zwei oder drei Szenen ist der Qualitätsabfall deutlich sichtbar.
Alles in allem stellt die Bildqualität eine deutliche Qualitätssteigerung zur DVD dar.
Der Ton
Hier bekommen alle Boxen kräftig etwas zu tun. Man merkt zwar dem Ton an, dass ein alter Ton neu gemischt wurde, aber in Anbetracht des Alters geht das voll in Ordnung.
Wer hier Special Effects und Computeranimationen nach heutigen Standards erwartet, ist mit diesem Film fehl am Platze. Wer aber etwas für echte Klassiker in Top Qualität übrig hat, kommt hier voll auf seine Kosten.
1968 entstand " Planet der Affen ", der Streifen ist heute ein Science-Fiction Klassiker und macht immer wieder spass sich´s anzusehen. Charlton Heston ist hier in einer seinen besten Filme. Zum Streifen selbst muss man nichts mehr sagen, sollte eigentlich bekannt sein.
Bild und Ton sind für das Alter super und eine menge Extras finden wir auch!
" Rückkehr zum Planet der Affen " ist die erste Fortsetzung zum ziemlich genialen " Planet der Affen " kommt zwar nun nicht an ihn heran, macht seine Sache aber dennoch nicht schlecht. Mit den Mutanten tauchen einige ziemlich interessanten Wesen auf, was durch deren gepriesene Reliquie nur noch mehr wächst.
Bild und Ton auch hier gut bis sehr gut und die Extras fehlen ebenfalls nicht.
Nach dem guten zweiten Teil der Filmreihe erwartete ich mit " Flucht vom Planet der Affen " eigentlich nicht mehr viel, aber er toppt auf jeden Fall den Vorgänger! Die Thematik ist spannend, durchdacht und zeitgemäß umgesetzt worden.
Bild und Ton auch hier gut bis sehr gut und die Extras fehlen ebenfalls nicht.
In " Eroberung vom Planet der Affen " versucht man die Vorgeschichte noch einmal in Bilder zu fassen. Der Streifen fesselt nicht wirklich, ist aber ganz nett anzusehen wenn auch storytechnisch überflüssig.
Bild und Ton auch hier wie gehabt und die Extras fehlen ebenfalls nicht.
Der Leider sehr Enttäuschende Abschluss einer Saga die in sich Qualitativ von Teil zu Teil immer mehr unterscheidet. Zwar finde ich " Die Schlacht um den Planet der Affen " ein wenig besser als den vorgänger, täusch dies aber trotzdem nicht darüber hinweg das Teil 5 etwas versagt. Handlung, Umsetzung und Inszenierung lassen einen doch ziemlich nüchtern auf ihn Blicken. Das Budget war ziemlich dünn anders ist es nicht zu erklären das viele Sets aussehen als ob sie irgendwo in einem Park um die Ecke liegen.
Bild und Ton auch hier wie gehabt und die Extras fehlen ebenfalls nicht.
Im grossen und ganzem sind die Filme alle gut, obwohl wir unter anderem auch darunter Klassiker finden. Die Box ist natürlich sehr schön und nicht nur für Fans. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.
Eine sehr launische Wiederbelebung des altmodischen Slasherfilms für echte Fans gemacht. Lustige Momente wechseln sich ab mit zum Teil schaurig blutigen Goreszenen die von Effektspezialist John Carl Buechler gestaltet wurden. John Carl Buechler schuf bereits die Effekte in Freitag der 13. Teil 7 (auch Regie), Prison, H.P. Lovecrafts Necronomicon, Bride of Re-Animator und Troll (auch Regie).
Ein kultiger Spaßmacher für Gorehounds.
Das Bild ist ertaunlich gut. Da der Film meiste Zeit im Dunkeln spielt, kann die Qualität überzeugen. Sehr detailiert und ohne Körnung. Tolle Schärfe und Farben. Sehr gutes HD-Feeling auch wenn in 1080i.
Der Ton ist top.
Extras sind mager, Audiokommentare und Trailershow sind alles was man bekommt.
Story - Sehr gute Unterhaltung (die in 3D doppelt so gut ist) mit super Slapstick - Einlagen, Witz und Action. Macht Spaß - allerdings manchmal ein wenig überzogen albern! - gute 4 Punkte (wieder mal super gut der typisch zynische Christoph Waltz, der ebenfalls mal wieder den achso tollen Hollywood - Stars leicht den Rang abläuft!!!)
Ton - Sehr guter Ton!!! Höhen, Tiefen, Bässe - alles wunderbar. Insbesondere allerdings die Bässe - echt stark und absolut genialer Soundtrack!!! - dicke 5 Punkte
Bildqualität - gute Bildqualität, und sehr sehr gute 3D Umsetzung. Der Film macht direkt doppelt soviel Spaß in 3D. - absolut verdiente 5 Punkte dank einer guten 3D Optik!!!
Extras - Zusätzlich gegenüber der Steelbookversion gibt es hier ein 3D animiertes Storyboard und wie ich finde ein schön aufgemachtes Cover in 3D - Optik, ansonsten durchschnittliche Standard Extras einer Blu-Ray und eher quatitativ schwach bzw. schwächer als die Steelbook Version! Qualitativ top!!! - gute 4 Punkte
Für mich ist " The Green Hornet " auf jeden Fall ein Überraschungs-Hit. Ich kenne weder die Serie mit Bruce Lee und wusste zuvor auch garnicht das der Streifen darauf basiert. Ich bin mit null Erwartung an den Streifen ran gegangen und bestens unterhalten worden. Die Story ist simpel und das Handeln der Charaktere nur selten nachvollziehbar. Warum begibt sich Multitalent Kato, freiwillig mit Britt Reid in diese gefährlichen Situationen? Egal der Streifen macht einfach spass!!! Die Action ist herrlich abgedreht und die Schauspieler hauen einen absurden Spruch nach dem anderen raus. Natürlich muss man mit dem Humor von Seth Rogen und Co. etwas anfangen können.
Bild und Ton finde ich hervorragend und in bester Qualität vor. An Extras hat man hier auch einiges davon gepackt und das Steelbook ist sehr schön, edel, einfach der Hammer!!! " The Green Hornet " lässt es mal wieder so richtig krachen, deshalb gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
Story - Sehr gute Unterhaltung mit super Slapstick - Einlagen, Witz und Action. Macht Spaß - allerdings manchmal ein wenig überzogen albern! - gute 4 Punkte (wieder mal super gut der typisch zynische Christoph Waltz, der ebenfalls mal wieder den achso tollen Hollywood - Stars leicht den Rang abläuft!!!)
Ton - Sehr guter Ton!!! Höhen, Tiefen, Bässe - alles wunderbar. Insbesondere allerdings die Bässe - echt stark und absolut genialer Soundtrack!!! - dicke 5 Punkte
Bildqualität - gute Bildqualität, bei der mich persönlich die Schwarzwerte stören. Dunkle Bilder wirken nicht so gut. Ansonsten sehr klares und dynamisches Bild. Guter Kontrast! - gute 4 Punkte
Extras - Schönes Steelbook, ansonsten durchschnittliche Standard Extras einer Blu-Ray - gute 4 Punkte
tron ist sicher ein Kultfilm und ich habe ihn in Teenagertagen geliebt, doch als ich ihn nun nochmals sah, da musste ich schon gestehen, dass das Alter nicht ohne Spuren an ihm vorbei ging. Ich fand ihn immer noch toll, aber jemand der ihn noch nie sah, wird wohl nicht wirklich mit ihm warm werden - zu veraltet sind die Animationen und sie wirken wohl auf viele lächerlich heutzutage.
Bild:
Klar sieht man an vielen Stellen ein Rauschen, aber man muss bedenken, dass der Streifen 30 Jahre auf dem Bucken hat. Berücksichtigt man das, so kann man das Bild nur als gut bewerten - auch wenns meilenweit von der HD-Referenz entfernt ist.
Ton:
Hier gilt eigentlich selbiges wie beim Bild. Wenn man das Alter des Films in Betracht zieht, dann ist er wirklich gut, aber kein Vergleich zu heutigen Standards.
Extras:
grösst enteils handelt es sich um das Bonusmaterial der SE-DVD, welche sehr interessant sind. Neu hinzu kamen nur einige Featurettes, welche schon etwas auf Tron Legacy vorgreifen.
Leider konnte mich dieser Film nicht überzeugen. Hier wird eine uninspirierte Metzelorgie gezeigt, die einfach sehr ermüdend ist (und mich teilweise einnicken lies).
Die technische Seite der BD geht in Ordnung. So ist das Bild in hellen Szenen sehr gut, verliert aber leider im Dunkeln an Details.
Der Sound kommt sehr brachial daher und lässt einen des öfteren zur Lautstärkeregelung greifen, um nicht die Nachbarn mehr fürchten zu müssen als diese Aliens. Allerdings empfand ich die Stimmen etwas zu leise, was zu einem Punkt Abzug führt.
Extras sind ordentlich.
Bei dem Film hatte ich wirklich nicht viel erwartet nach all den Jahren und umso mehr verblüfft war ich, als der Streifen sich als absolutes Highlight herausstellte. Vor allem, aber eben nicht nur auf audiovisuellem Level ein Genuss.
Bild:
Für mich Referenzniveau. Egal wie wir suchten - wir fanden nichts zu bemängeln.
Ton:
An einzelnen Stellen war tatsächlich ein Knacksen zu hören - zumindest auf einigen Playern. Ich habe nun auf 3 Playern besagte Stelle gesehen und auf einem war dieses knacksen zu hören. Abgesehen davon ist der Ton ein wahrer Genuss gewesen und vor allem der sensationell gute Soundtrack kommt voll zur Geltung.
Extras:
Hatte ich mir etwas mehr erhofft - gerade im Bezug auf den Kult um Tron.
Mit Happy Gilmore hat Adam Sandler einen Kultfilm geschaffen. Nach dem Film ist übrigens auch seine Filmfirma Happy Madison benannt (HAPPY Gilmore & billy MADISON). Der alte Herr, welcher auf dem Logo zu sehen ist, ist übrigens sein verstorbener Vater.
Das Bild ist für einen solch' alten Film erstaunlich gut. Ab und an ist ein Bildrauschen wahrnehmbar, ab und zu die Schärfe nicht ganz in Ordnung. Trotzdem eine sehr gute Leistung wenn man das alte Ausgangsmaterial in Betracht zieht.
Der dt. Ton ist leider nicht allzu gut gelungen. Er liegt als 2.0 spur vor. Gerade im Vergleich zur engl. hd-Tonspur merkt man die fehlende Brillianz und den Bass.
Bei jedem zweiten Pixarfilm war ich bisher versucht die Superlative des letzten Meisterwerks nochmal zu toppen und ich weiss bei Gott nicht, wie mein Eindruck von Wall-E noch getoppt werden kann. Ich lebe mich (vorerst?) einmal fest, dass Pixar hier ihr Meisterwerk abgeliefert haben. Ein unglaublich niedlicher, unschuldiger, herzzerreissender und doch auch lsutiger, sowie satirischer Film. All das unter einen Hut zu packen ist wirklich sensationell!!!
Bild & Ton:
Pixar Animation steht für Technik auf dem höchsten Stand und so ist sowohl Bild als auch Ton auf Referenzlevel.
Extras:
Bei Animationsfilmen finde ich sie selten interessant, da mich technische Details am Computer kalt lassen, doch bei Wall-E wollte ich jede Info die ich bekam einfach aufsaugen - und ich wurde mit massig Infos versorgt!
X-Men Origins: Wolverine zieht vor allem im Vergleich mit den ertsen beiden X-Men den kürzeren. Leider wurden einige gute Ansätze wie zB das von Fans heiss ersehnte Aufeinandertreffen zwischen Gambit und Wolverine nicht voll ausgeschöpft, doch allein die Figur Wolverine, als auch Hugh Jackman in seiner Paraderolle reichen schon aus für einen wirklich unterhaltsamen Actionabend.
Bild:
So sollte das Bild bei aktuellen Blockbustern sein. Leider erkennt man allerdings eben aufgrund des guten Bildes so manche gree-screen-Aufnahme!
Ton:
Es rummst und schlitzt an allen Ecken und Enden - nicht nur im Film, sondern auch durc den ganzen Raum verteilt. Sehr schön
Extras:
Sind mir etwas zu fixiert auf den - zweifellos sehr charismatischen - Hauptdarsteller, aber teilweise durchaus sehenswert.
Bild ist sehr gut,der Ton ist bei den Dialogen ein wenig leise,bleibt aber verständlich. Film ist nicht gerade Cages bester,aber trotzdem nicht schlecht. Wer unsicher ist,sollte sich den Film vorher in der Videothek leihen.
Die X-Men Filme sind meines Erachtens echte Perlen der Comicverfilmungen. Sehr ernst, sehr erwachsen, aber nie humorlos und mit grossartigen Darstellern bespickt, bietet vor allem X-2 eine sensationelle Achterbahnfahrt ohne dabei die Charaktere zu vernachlässigen - eben jenes Problem, was die meisten anderen Comicfilme haben.
Teil 3 fällt leider etwas ab in Sachen Qualität, aber ist immer noch ein wirklich guter Actionfilm.
Bild:
Ok... gerade in Teil 1 gibts noch das ein oder andere Korn zu sehen, aber im Gesamtbild muss ich sagen, dass ich vom Bild vollkommen begeistert bin.
Ton:
Auch hier gebe ich volle Punktzahl. Egal ob die Dialoge, Wolverines Klingen, Explosionen oder der teils fabelhafte Soundtrack - alles klingt wunderbar sauber und dynamisch.
Extras:
Pro Film gibt es eine Bonus DVD und Picture-in-picture Kommentare - da kann man wirklich nicht mosern!
Der Film ist ein nahezu perfekter Abenteuerfilm und um Meilen besser als das was Ridley Scott da abgeliefert hat.
Bild und Ton sind leider kaum über DVD Niveau - und dann wäre da noch ein GANZ GROSSER MANGEL.
Der Film hat eine neue Synchro bekommen. Zumeist schau ich ja O-Ton, aber diesen Film habe ich damals oft auf deutsch gesehen und die fabelhafte Synchro lieb gewonnen. Die neue Synchro fällt zu Anfang noch kaum auf, doch spätestens wenn Alan Rickman längere Dialoge hält und vor allem Will bei der Flussszene zu singen hört, werden nach und nach die Unterschiede bewusst.
Die neue Synchro hat deutlich weniger Pathos, wirkt an manchen Stellen fast lustlos vorgetragen - in einem Wort: Einfach enttäuschend!!!
Jeder der diesen Film bereits auf DVD hat - bleibt bei dieser Fassung!
Für Kinder ein absoluter Hingucker. Der Film ist über die meisten Strecken lustig und süß animiert. Macht Spaß v.a. die beiden Hauptcharaktere in Interaktion miteinander zu schauen. Geradlinige Story, nette Charaktere.
Bild ist wie bei den meisten Animationsfilmen nicht zu toppen, Ton ist auch gut, insgesamt ein Film für einen netten Familienabend zu Hause.
Endlich gibt es auch in Deutschland das Projekt "Grindhouse" so zu sehen wie Rodriguez und Tarantino es auch geplant hatten: Ein Doublefeature bestehend aus 2 astreinen Exploitationfilmen mit Trailern, Bildfehlern, fehlenden Filmrollenund und Tonaussetzern, so wie es in Genrekinos der 70er und frühen 80er nicht selten war.
Planet Terror ist dabei sicher der coolere Streifen. Die Hommage an den Zombiestreifen der frühen 80er hat unglaublich Witz und Tempo.
Death Proof hingegen ist deutlich gemässigter im Tempo, sehr dialoglastig und auch ein klein wenig weniger spassig. Unterm Strich haben wir hier einen Mix aus einem Rape N Revenge Streifen (ohne dabei das zentrale Rape-Element zu bedienen) und dem grossen Car Chase Movie der 70er, welcher von ausgiebigen, aber selten langatmigen Dialogen, klasse Autostunts und vor allem einem saucoolen Kurt Russell lebt.
Kleine Abzüge muss ich allerdings vergeben, da die beiden einzelnen Streifen in ihren Einzelauswertungen etwas länger sind. Während es bei Planet Terror noch leicht zu übersehen ist, fehlt bei Death Proff die wirklich heisse Lap Dance Szene.
Von "Cut" kann man allerdings nicht reden, sondern einfach von einer anderen Version der Streifen.
Bild & Ton:
Sehr schwer zu bewerten bei Filmen, welche bewusst ihr Bild alt und schlecht aussehen lassen wollen, wobei Rodriguez dabei um einiges konsequenter ist als Tarantino. Die zweite Hälfte von Death Proof ist fast schon als sauber, scharf und "HD-tauglich" zu bezeichnen.
Der Ton ist - abgesehen von den bewussten Aussetzern- sehr gelungen - egal obs die "matschigen" Splattersounds und Explosionen aus Planet Terror sind, oder obs dir brüllenden Motoren und knallenden Crashs aus Death Proof sind.
Extras:
Besonders die making Ofs zu den Fake Trailern von Edgar Wright (Shaun of the dead) und Rob Zombie (Devil's rejects) sind unglaublich interessant. Allerdings sind auch die Featurettes zu den eigentlichen Filmen auch sehr interessant, aber sowas ist man ja vor allem von Rodriguez gewohnt.
Gran Torino ist vielleicht der perfekte Film um Clint Eastwoods Karriere vor der Kamera zu beenden. Ein letztes mal darf er all seine Stärken ausspielen und spielt dabei auch sehr geschickt mit dem Image, welches er spätestens seit Dirty Harry inne hat. Ein wirklich bewegendes Drama, welches Zeitgleich Rassenkonflikt, als auch den Konflikt zwischen als und jung anspricht.
Bild & Ton:
Gran Torino ist sicher kein Film, welcher auf audivisuelle Reize ausgelegt ist, aber doch leistet er sich keine Schwächen in diesen Disziplinen.
Extras:
Entt? ?uschend. Eine Doku über das Auto interessiert mich nicht wirklich und ansonsten gibt es kaum etwas - sehr schade
Bei kaum einem Film liegen lachen udn weinen so nah beieinander. Tom Hanks in seiner Paraderolle, Gary Sinise brilliert genau so wie Robin Wright (welche mMn allerdings alle überragt). Ein Film den man gesehen haben MUSS.
Bild:
In Anbetracht der Tatsache, dass es ein Film aus dne 90ern ist, ist das Bild absolut überzeugend. Sicher kein Vergleich zu zB Tron Legacy, aber immer noch sehr gut.
Ton:
Abgesehen von den Szenen in Vietnam ist es ja nicht gerade ein Effektefeuerwerk. Wenn die Sourroundspeaker gefragt sind, dann tun sie einen guten Job, ohne wirklich spektakulär zu wirken.
Extras:
Es gibt einige sehr interessante Einblcike, aber bei einem Klassiker wie Forrest Gump hätte es mehr sein können.
Fight Club ist wohl einer der mutigsten Filme, welche Hollywood je mit grossem Budget versorgt hat. Fight Club ist eine ätzende, böse Satire, welche sicher lang nicht jedermanns Geschmack trifft, aber eben für so einige ein Fest darstellt.
Bild:
Einzelne Unschärfen sind immer wieder zu bemerken, aber generell würde ich dem Bild immer noch eine Schulnote 2 geben.
Ton:
Eine deutsche DTSHD Spur - das ist für viele ein Grund zum feiern - mir allerdings eher egal, denn gerade der Kontrast zwischen Edward Nortons nüchterner, teils fast emotionsloser Stimme und dem überdrehten Brad Pitt kommt nur im O-Ton so wirklich klasse rüber. Neben der Dialogqualität weiss auch die krachende Musik und vor allem die Schlagsound zu gefallen.
Extras:
Hier gibts eine feine Auswahl an Featurettes und einen SEHR Interessanten Regiekommentar mit Helena Bonham Carter, David Fincher, Brad Pitt und Edward Norton.
Herrlich skuriler Thriller mit grossartigem Cast - ein Film der in die Sammlung jedes Cineasten gehört, wenn auch nicht unbedingt auf BD, denn...
Sowohl Bild als auch Ton sind alles andere als Sternstunden des HD-Zeitalters, was allerdings beim Alter udn vor allem den Produktionskosten des Filmes wirklich nicht verwundern sollte. Wir haben hier halt einen Low Budget Film von Mitte der 90er, aber wer den Film schon auf DVD hat, der muss nicht unbedint zur BD greifen, denn auch das Bonusmaterial ist nicht sonderlich üppig (sehr schmeichelhaft ausgedrückt)
Ich habe den Film in meinem Supermarkt "um die ecke" für 5,55€ als Blindkauf geleistet.
Technisch ist der Film "gut" in Bild und Ton. Nur die deutsche Synchro ist zum erschaudern! Lieblos und gekünztelt.
Die Story wird leider recht langweilig erzählt und kommt irgendwie auch nicht richtig in schwung. Die Darsteller, bis auf die Hauptfiguren, scheinen Laiendarsteller zu sein (ich mag mich Irren) die Ihre Arbeit recht gut gemacht haben.
Wer Politische Filme mag (stimme meinem vor Rezensenten zu) wie Cry Freedom oder Invictous wird den Film sehenswert finden.
Drag me to hell ist ein kleines Fest für Fans von Sam Raimis Frühwerken - Eine Horrorcomedy im besten Stile der 80er: Frech und spannend und mit genau so gut getimten Gags wie Schockmomenten.
Bild:
Hier kann ich nicht mosern. Sauber, detailvoll, kräftige Fraben und Unschärfen fand ich auch keine.
Ton:
Der Ton ist gerade bei den Schockeffekten gefragt und weiss (nicht nur) dort absolut zu überzeugen!
Extras:
Beson ders das Featurette von Justin Long ist wirklich sehr unterhaltsam. Klasse statt Masse - auch wenn ich mir ein paar mehr Kommentare von Sam Raimi gewünscht hätte.
Die Filme sind einfach nur klasse gemachte, intelligente Actionunterhaltung ohne den oft zelebrierten Effektewahn. Lediglich die Auflösung des Ursprungs von Jason Bourne hätte etwas spektakulärer sein dürfen.
Bild:
In Teil 1 noch etwas enttäuschend, wenn auch nicht schlecht. Teile 2 und 3 sind deutlich besser, aber auch hier kann man - wenn man dann genau danach sucht - seine Makel vor allem in dunkleren Szenen finden. Generell ist es aber ein würdiges HD-Gesamtbild
Ton:
Das es so gut wie nie deutsche HD-Spuren gibt ist mittlerweile ja bekannt und mir ehrlich gesagt auch meistens egal. Die englische Spur ist dynamisch, raumfüllend und in jeder Hinsicht zufriedenstellend.
Extras:
Hier gibt es vor allem massig Featurettes. Nicht alle sind unbedingt interessant, aber ein Grossteil weiss zu unterhalten.
Das Bild ist recht gut, schwächelt hin und wieder mal aber ansonsten alles im grünem Bereich. Der Ton ist ebenfalls in Ordnung und hat mir ebenfalls gefallen. Extras findet man auf dieser Scheibe nicht viel, nur das Making Of ist vorhanden. Wer " Salt " mag bzw. gut findet wird auch von " Apocalypse Code " gut unterhalten. Ich kann diese Scheibe nur weiter empfehlen, den der Streifen ist sehenswert.