Zu erst einmal zum Steelbook welches sehr gut gelungen ist und keinen lästigen Flatschen aufweist! Es macht sich dadurch sehr gut in der Vitrine!
Zum Film kann man nur sagen...TOP! Action pur die allerdings so übertrieben ist (ist so gewollt) das man teilweise nur noch lachen muss!
Aber Splatter Fans kommen voll und ganz auf Ihre kosten!
Allerdings hätte ich mir ein besseres, Actionreicheres Ende gewünscht!
Bild & Ton wurden hervorragen Umgesetzt! Ich habe nichts zu meckern!
Netter Animationsfilm für zwischen durch. Leider konnte mich der Film aber nicht komplett überzeugen. Bisschen mehr Witz hätte dem Film ganz gut getan. Dennoch kein Fehlkauf.
Technisch eine wahre Augenweide, geniale Detailwiedergabe und eine ebenso gelungene Farbbrillianz lassen wenig Wünsche offen was den optischen Eindruck angeht.
Vom Ton hätte ich etwas mehr erwartet, dennoch eine recht gelungene Tonspur die aber ein wenig an Druck und Räumlichkeit vermissen lässt.
Den Extras habe ich keine Beachtung geschenkt, darum vergebe ich unter Berücksichtigung des Umfangs meine Bewertung.
Ich habe mir gerade Machete angeschaut und muss sagen echt abgefahrener Film , viel Blut , viel Aktion, harte Sprüche und einbißchen nackte Haut. Der Film ist echt sehenswert ,wer auf solche Sachen steht.
Ein guter Film mit einer dichten Atmosphäre und überzeugenden Darstellern. Die ganze Geschichte ist aber auch wenig überraschend und bietet nichts neues. Das Bild hat nur minimale Schwächen. Der Ton kann auf ganzer Linie überzeugen. Das Bonusmaterial besteht aus einem halbstündigen Making of in Form von Fokuspunkten.
Das ungewöhnliche, weil etwas höhere Steelbook ist gelungen, das Bild auf Referenzniveau, Der Ton sehr gut, die Extras reichen völlig aus, um mehr Hintergründiges zu erfahren.
Die schon bekannte Story ist mit einer guten Besetzung der Schauspieler und tollen, einzigeartigen Effekten plus Kamerfahrten umgesetzt. Dann noch ein paar Gefühle hinzu - fertig ist der perfekte Film-Abend! Was will man mehr? Einfach eine tolle Blu-Ray Umsetzung!
Der zweite Teil steht in Sachen Technik der ersten in nichts nach.
Der 7.1 Sound kann wirklich wieder mit toller Räumlichkeit überzeugen.
Das Bild ist fast auf Referenzniveau und überzeugt bei den vielen (Nah-) Aufnahmen und Super-Zeitlupen.
Auf der großen Leinwand einfach fantastisch anzuschauen.
Wer auch auf "Cloverfield" steht, zumindest was die undurchsichtige Story und Kameraführung angeht, dem gefällt auch dieser Film. Er ist originell und auch technisch auf hohem Niveau.
Das Design ist Steelbooks ist wie ich finde, sehr gut gelungen und macht im Regal ordentlich was her.
Für mich ist der Film, wer auf Science-Fiction und außergewöhnlich gefilmte Streifen steht, ein Geheimtipp!
Eine ungewöhnliche, weil kommentarlose, Dokumentation. Allerdings ist das Feature nett, zum ersten einen Globus mit der Orts-Information und Zweitens weitere Informationen einblenden lassen zu können (Auf Englisch). Letzteres Fenster ist allerdings etwas zu groß und stört das Bild des Films.
Zeitraffer-Aufnahmen und faszinierende Kamerafahrten machen diese Doku aus. Die Musik / der Ton ist ebenfalls gut.
Vom Hocker gerissen hat sie mich allerdings nicht, weder von der Machart noch von der technischen Umsetzung.
Wes Cravens The Hills have Eyes aus dem Jahre 77 ist einfach Horror-Kult und auch genreprägend. Dieser Survival-Horrortrip verbreitet zwar nicht ganz so viel Horror als das Remake aus dem Jahre 2006, aber in den 70er waren die Mittel auch noch etwas begrenzter als 30 Jahre später. Trotzdem wartet das Movie mit jeder Menge Spannung und gutem Horror auf sowie dem gesunden Schuss Nostalgiefeeling :-). Tja hätte die Familie Carter, auf Campingtour unterwegs, mal bloß nicht diese Abkürzung durch die Wüste genommen, dann würden wir auf dieses coole Horror-Movie verzichten müssen und hätten niemals die "Rednecks" kennengelernt. Ja okay die deutsche Synchro ist ne mittelschwere Katastrophe, außer das die Rednecks als Ausserirdische deklariert werden, fehlt auch sonst den deutschen Übersetzern jegliche Phantasie.
So gut dieses Horrorklassiker auch ist, so grauenerregend ist die Umsetzung auf BD. Glaub mit Abstand, dass schlechteste was ich je an Umsetzung gesehen. Das Bild bietet alles an Horror, was man bei HD nicht braucht: gröbste Körnigkeit, richtige Unschärfen und selbst Fehler im Zelluloid-Material, haben sie nicht geschafft zu überarbeiten. Ja und der Ton ist auch eine mittelschwere Katastrophe, da reicht das Spektrum von Tonaussetzern, falschen Einsetzen von Stimmen bis hin, dass mir der Ton zu hellhörig war.
Ein Horrorklassiker bei dem leider die Umsetzung der blanke Horror ist und das Alter des Films als Entschuldigung geht auch nicht. Von daher bleibt mir nur zu sagen, auch wenn das rote Amaray und das Cover sehr ansprechend sind, lieber erst mal bei der DVD zu bleiben, schlechter kann da die Umsetzung auch nicht sein.
Die Figur "Green Hornet" stammte aus einer Radioserie aus den 30er Jahren. Im Zeitraum von 1940-1993 kamen zahlreiche Comics raus. In den 60er Jahren wurde der Held auch in Deutschland bekannt durch die Fernsehserie (26 Folgen) mit Bruce Lee. Acht Folgen davon wurden in zwei Spielfilme verarbeitet die unter dem Titel DAS GEHEIMNIS DER GRÜNEN HORNISSE und DER GELBE TAIFUN liefen und sogar in die deutschen Kinos gebracht wurden.
Diese Neuverfilmung hat bis auf die Charaktere nicht viel mit der Serie gemeinsam, macht aber sehr viel Spaß zu schauen, dank dem gelungenen Humor und der brachialen, teils auch harten Action- und Stuntszenen.
Ich bin absolut begeistert. Der Ton ist wie gewohnt der absolute Hammer und für mich absolut Referenz würdig.
Das Bild ist sehr, sehr gut aber nicht ganz Referenz. Gibt dann doch zu viele Stellen wo dann doch mal wieder etwas Unschärfe drin ist. Aber ich habe weder einen Grün oder Blaustich feststellen können.
Ich kann abschließend nur sagen das sich das warten (nachdem die Tonprobleme behoben sind) auf die einzig wahren Fassungen der Trilogie absolut gelohnt hat!!!
Mir fällt nicht viel zu dem Film ein, außer dass er extrem verrückt ist. Die Optik hat mir übrigens sehr gut gefallen (z.B. Wenn die Räume verdreht dargestellt werden usw). Die Bildqualität kann mit einem modernen Film nicht ganz mithalten, jedoch annähernd. Ton war auch gut. Extras waren jedoch nicht viele vorhanden.
Und wieder mal hat J.J. Abrams eine geniale Serie aus dem Hut gezaubert.
Fringe ist eine Mystery-Serie mit genialen Case-of-the-Week Folgen und einer immer im Hintergrund laufenden Roter-Faden-Handlung.Das größte Argument,was für die Serie spricht, sind aber vor allem die Hauptdarsteller.Anna Torv, Joshua Jackson und John Noble spielen wie ich finde absolut super ihre Rollen.Und gerade weil Walter(John Noble) etwas durchgeknallt ist und dennoch extremes,wissenschaftliches Fachwissen hat,sorgt der in jeder Folge für einige amüsante Szenen zwischen mit seinem Sohn oder der seine zuckersüßen Assistentin Astrid.Die erste Staffel ist vielleicht noch storytechnisch nichts geniales,wie es bei Lost der Fall war,dennoch macht sie,vor allem nach dem Finale, Bock auf mehr.
Das Bild ist bei der ganz Staffel über gut bis sehr gut,hat zwar in dunklen Szenen mit Körnung zu kämpfen,ist aber dennoch High Definition würdig.
Bei dem Ton muss ich leider Abzüge machen,da der leider der deutsche Ton nur in Dolby Digital 2.0 vorliegt,was bei einer so aktuellen Veröffentlichung nicht der Fall sein darf.Der englische Ton ist mit 5.1 Sound noch akzeptabel und ich würde allgemein empfehlen im O-Ton zu gucken.Also ich kann ihn ja eh immer schwer bewerten,weil ich keine Boxen hab,aber für schlecht ist der Sound jetzt nicht wirklich,vor allem nicht wenn man kein Geld für ordentliche Boxen hat.
Extras sind sehr interessant,vor allem,da es hier auch um die Mysterien mancher Fälle geht.
Das 3-D der Erstauflage ist sehr schön und wird von keinem lästigen FSK-Flatschen gestört (nur Aufkleber).
Teil 1 Technisch sehr gut überarbeitet. Teil 2 Technisch gehts schon gar nicht besser.
ich muß sagen, das DISNEY immer sehr gute Qualität abliefert. Die geben sich immer noch richtige Mühe ihre Kunden zufrieden zu stellen, nicht so wie andere Studios.
Vorab: Ich habe nur den EC gesehen.
Der Film ist etwas ganz besonderes. Zeitweise war ich kurz davor abzuschalten, weil er mich gelangweilt hat, allerdings bin ich froh, dies nicht getan zu haben. Das Ende fand ich richtig gut, werde jetzt aber nicht spoilern ;). Der Sound war gut, mir ist kein Tonfehler aufgefallen. In den Sequenzen im Bordelle gäbe ich für das Bild 5 Sterne, allerdings fand ich in den Actionsequenzen die Visual Effects extrem lahm, sieht manchmal aus wie in einem PC-Spiel.
Die Extras waren zwar wenig, aber dafür waren sie auch interessant.
Ich habe den Film blind gekauft, und habe um ehrlich zu sein vorher nie etwas davon gehört.
Da mich das Thema jedoch sehr interessiert hat, und es viele Vorschuss-Loorbeeren gab, habe ich zugeschlagen.
Zum Film:
Ich muss sagen, dass ich mich dem Review hier nicht anschließen kann. Die Handlungen des Hauptcharakters, und vor allem der weiteren Protagonisten fangen zwar relativ nachvollziehbar an, werden aber (mit stark ansteigender Kurve) zum Ende hin schlichtweg absurd.
Am Ende fehlt jede Nachvollziehbarkeit, außer man kann sich mit der Erkärung abfinden, dass einfach alle wahnsinnig und daher völlig unberechenbar geworden sind :-)
Die Story um die Ereignisse an sich deutet immer an, was passiert sein könnte, und was zu tun ist, um das Problem zu lösen oder wenigstens noch schlimmeres zu verhindern. Aber für die mangelnde Nachvollziehbarkeit des Endes lässt sich für mich kein passender Begriff mehr finden.
Es passte ungefähr so, als würde man kurz vor Untergang der Titanic zum Abspann gehen, und dort als Nachdenkpille ein Nilpferd im Zoo zu sehen bekommen.
Dementsprechend kann ich den Film inhaltlich keinesfalls empfehlen, auch wenn es sich auf den ersten Blick um einen spannenden klassiker handelt.
Bild + Ton, das war ja bereits bekannt, sind leider keiner Blu-Ray würdig - letzteres nichteinmal einer DVD. Man hat zeitweilig das Gefühl, den Ton einer defekten VHS zu hören. Somit ist diese Veröffentlichung auch technisch völlig daneben.
Beim besten Willen muss ich hier von einem Kauf abraten, sofern man nicht bereits Fan des Filmes ist und ihn nicht schon auf VHS oder DVD besitzt.
"El Mariachi"
Ein Mariachi kommt in ein mexikanisches Wüstenkaff. Durch Zufall wird er mit einem Killer verwechselt, der ebenfalls einen Gitarrenkoffer bei sich hat. So beginnt eine mörderische Jagd.
Robert Rodriguez erstem Abendfüllendem Spielfilm sieht man zu keiner Zeit sein Minimalbudget von 7000$ an. Die Story ist spannend und offenbart hier schon den typischen Rodriguez-Stil.
Das Bild ist, gemessen am Alter und der Qualität des Ausgangsmatrials, recht gut, kann allerdings nicht an die anderen Filme der Reihe heranreichen.
Der Ton ist ganz gut.
Die Extras sind sehr umfangreich, interessant wie immer: die 10-minütige Filmschule von Rodriguez.
"Desperado"
Der Mariachi ist immer noch auf der Suche nach dem Verantwortlichen am Mord seiner Geliebten. Inzwischen als Legende verschrien, muss er abermals eine kleine Stadt von den Gangstern befreien.
Die Story ist eine Fortsetzung des ersten Teils, diesmal mit deutlich höherem Budget. Die Besetzung wurde sehr gut gewählt, auch ist mehr Humor vorhanden.
Das Bild ist sehr gut, insbesondere die Nahaufnahmen sind sehr gut.
Der Ton rummst ordentlich, die Musik ist genial gemischt.
Die Extras sind die gleichen wie bei "El Mariachi".
"Irgendwann in Mexiko"
Der Mariachi lebt inzwischen vollkommen zurückgezogen in einem kleinen Dorf und baut Gitarren. Doch der CIA-Agent Sands zwingt den Mariachi ihn bei einem Putschversuch gegen den Präsidenten zu unterstützen. Doch der Mariachi hat seine eigenen Pläne.
Ein guter Abschluß der Mariachi-Triologie mit einer Bombenbesetzung.
Das Bild sit sehr gut, fast Referenzklasse.
Der Ton ist erste Sahne.
Die Extras sehr umfangreich und sehr interessant. Wie immer gibt Rodriguez sehr viel Einblick in seine Arbeit.
Fazit: Für jeden Actionfan ist diese Box ein Muss!!
Ich hasse es, zu wiederholen, aber dieser Bond ist definitiv einer der Besseren bislang. Oder sagen wir: Er ist einer der abwechslungsreicheren. Bond sieht sich vielen gefährlichen Gegnern gegenüber. Geffährlich, weil undurchschaubar und hinterlistig. Außerdem ist Bond mal nciht der Einzige, der coole Sprüche reisst. Ich bin nun einmal ein Bond-Fan, dementsprechend muss ich mich dazu zwingen, den Film fair zu bewerten: Natürlich ist und Bleibt ein Bond Film, was es ist. Popcorn Kino. Dementsprechend meine Wertung von "lediglich" 4 Punkten. Soweit zum Film.
Die Bildqualität gehört meiner Meinung nach definitiv nicht zu den besseren. Wer sehen will, was hohe Qualität ist, der schaue sich Blu-ray discs wie die Collectors Edition zu Avatar an, oder Alice im Wunderland 3D. Auch Sin City hat ein brilliantes Bild zu liefern. Das Bild dieses Films ist leider vergleichsweise schwach auf der Brust.Es zeigt über den gesamten Film eine gewisse, zugegeben nur sehr schwache Bildunschärfe, gepaart mit einem merklichen Bildrauschen, selbst in den helleren Szenen. Nun ja... Besser als einne DVD - auch mit Upscaling - sieht diese BluRay immer noch aus. Auf einem TFT aus geringer Entfernung kann man den Film jedoch nicht wirklich genießen, wenn man sich aufs Bild konzentriert. Deshalb nur 1 Punkt abzug.
Der Sound ist ebenfalls keine volle Punktzahl wert. Der Grund ist einfach, dass es sowohl spektakuläerere, als auch räumlichere Abmischungen auf BluRay und selbst auf DVD gibt. 3 Punkte währen allerdings nicht fair, weil immerhin feine details zu hören sind, wie etwa das rascheln der Kleidung wenn sich jemand in ruhigeren Szenen bewegt, Umgebungsgeräusche, wenn man gerade unter freiem Himmel ist. Als letztes gibt es jede Menge gut, wenn eben auch nicht spektakulär abgemischte Geräusche. Alles in Allem sind 4 Punkte fair, denke ich.
Selbst den Extras muss ich leider die volle Punktzahl verweigern. Dabei ist quantitativ genug vorhanden, um 5 Sterne zu rechtfertigen. Leider sind die meisten Extras in SD und selbst da nicht in sonderlich überzeugender Qualität vorhanden. Noch dazu ist das Haupt-Making-Off zum Film mit das Schwächste ALLER Bond Filme bis zu 'Die welt ist nicht genug'. Es gibt allerdings genug add-ons, wie ein Nachruf auf Desmond Llewelyn und ein recht unterhaltsames Feature namens 'Bond-Cocktail'. Insgesamt halte ich auch hier 4 Punkte für fair.
Ein sehr ruhiger, aber dennoch intensiver Film, der manchmal schon sehr traurig sein kann. Schauspielerisch wird man kaum was Besseres finden. Viggo Mortensen spielt seine Rolle absolut überzeugend!
Die Blu-Ray ist auf hohem Niveau, das Bild durchgehend leicht Körnung und passt sich somit auch farblich der düsteren und trostlosen Atmosphäre an. Im Hintergrund wird die Geschichte von einem sehr stimmungsvollen Soundtrack begleitet, welcher in gewohnt guter Qualität wiedergegeben wird.
Für mich eine der besten Komödien, die ich seit langem gesehen habe...Super Gags, tolle Darsteller, einfach nur witzig...Ton und Bild sind ebenfalls gut...auf Extras achte ich nicht, deshalb 3 Sterne...
Neben the Million Dollar Baby für mich der Beste Clint Eastwood Film...Super Story, spitze umgesetzt, so macht Filme gucken Spaß...das Bild ist ebenfalls sehr gut, der Ton gut...auf Extras achte ich nicht, deshalb 3 Sterne...
Ein spannender Mysterythriller, der zum Ende hin völlig ausartet und übertrieben ist...deshalb nur 4 Sterne...der Ton und das Bild sind gut...auf Extras achte ich nicht, deshalb 3 Sterne...
Die Gute-Laune-(Männer-)Komödie, die einfach tierisch Spaß macht und immer wieder Neues und Skuriles bietet! Der Regisseur von "Old School" hat mal wieder eine tolle Arbeit mit einem tollen Soundtrack abgeliefert!
Leider wurde der Extended Cut nicht synchronisiert, was wirklich schade ist.
Bild und Ton sind auf sehr hohem Niveau. Die Extras sind ausreichend. Ich freue mich schon auf die Veröffentlichung des zweiten Teils!
Ein Film, den man nur gucken sollte, wenn man wirklich nix anderes zu tun hat und sich 90 Minuten berieseln lassen will...Die Story beginnt gut, bis das Turnier beginnt. Danach ist es immer das Gleiche und das Ende ist auch wenig überraschend. Trotzdem gibt es deutlich langweiligere Filme...Ton und Bild waren auch nur befriedigend...auf Extras achte ich nicht, deshalb 3 Sterne...
Ein guter und spannender Polit Thriller mit einigen Längen...Der Anfang ist etwas zäh, deshalb das Gesamturteil gut, das Bild ist sehr gut, wenn auch nicht so gut wie bei Avatar und der Ton ist auch gut...auf Extras achte ich nicht, deshalb befriedigend...
Schwacher Film, der Anfang ist noch Ok doch dann wird die Story immer schlechter...Mal wieder ein Fop von Herrn Cage...Bild gut, Ton gut, auf Extras achte ich nicht, deshalb befridigend...
In dieser Box befindet sich eine sehr schöne Auswahl an Filmen, die vor allem das Frauen-Herz höher schlagen lässt.
Vom Gute-Laune-Film bis zum wild-romantischen Streifen ist das Thema der Liebe gut eingefangen. In allen Filmen ist die Besetzung außergewöhlich gut und die erzählte Geschichte mal mehr und mal weniger umfangreich. "Liebe braucht keine Ferien" und "Tatsächlich Liebe" sind eher Filme die man in der Weihnachtszeit anschauen sollte, weil sie dort auch spielen. "Mamma Mia" ist ein fröhlich leichter Sommer-Musik-Film und "Wenn Liebe so einfach wäre" eine tolle Komödie.
Die Technik: Alle Filme sind in Bild und Ton auf gutem Niveau, die Extras sind relativ umfangreich.
"Undisputed 2" war für mich seit langer Zeit wieder mal eine Kampfsportsensation aus den Staaten. Das Erfolgsduo Scott Adkins und Isaac Florentine hat sich unterdessen auch in anderen Produktionen (Ninja) bewährt und kehrt nun mit "Undisputed 3" eindrucksvoll zurück.
Es ist schon bemerkenswert wie Teil 3 der Reihe an die eigentlich geschlossene Handlung des Vorgängers anknüpft. Der Unsympath Boyka, der als fieser Knastschläger Jai White herausforderte, wird geläutert und ist jetzt irgendwie der Gute. Das Interessante daran, man nimmt diese 180-Graddrehung auch durchaus ab, denn Boyka wird nicht wirklich zum Menschenfreund, sondern behält seinen schroffen Umgangston - die Ideale für die er kämpft werden um einiges nachvollziehbarer.
Auch ist Teil 3 handlungstechnisch etwas anders gestrickt, denn der Film wandelt sich zu einem klassischen Tournament-Film der Marke "Bloodsport". Nach dem K.O.Prinzip treten nacheinander verschiedene Kämpfer an, dazu gehört auch Lateef Crowderm dessen Capoeira den Film noch um ein gutes Stück bereichert. Lediglich der kolumbianische Bad-Guy lässt einwenig zu wünschen übrig, aber das ist Kritik auf hohen Niveau. Die Kämpfe sind hart und brillant choreographiert. "Undisputed 3" ist für Martial Arts Fans eine Offenbarung und Scott Adkins zeit einmal mehr das er neben Michael Jai White aktuell das Maß aller Dinge im amerikanischen Martial Arts Kino ist!
Dank der genialen Red-Kameras und mit SloMos sind so Kämpfchoreographien entstanden die optisch auf BluRay kristallscharf wirken. Da kann man die etwas verwaschenen Außenaufnahmen zu Beginn ganz gut verschmerzen, denn dann wenns drauf ankommt ist das Bild sensationell gut.Der Ton sticht zwar nicht besonders hervor, erlaubt sich aber auch keine Schwächen.
Der Griff zur BluRay kann dem geneigten Fan also wärmstens empfohlen werden!
Was soll ich sagen?
Ich war im Kino schon total begeistert, das hat sich dank des tollen Steelbooks auch nicht geändert. Die Story ist hintergründiger als man denkt, nicht umsonst findet man so viele Interpretationen. Die Action und die Optik sind atemberaubend.
Zur Technik:
Das Bild ist genial und das ist auch für Snyders Optik inklusive der Zeitlupen-Sequenzen wichtig. Volle Punktzahl.
Und der Ton, das leidige Thema.
Ich war zuvor skeptisch, ob man das berühmte Zirpen denn so hört. Die Antwort: Ja, überdeutlich. Sobald der Ton laut wird, und das gleich am Anfang, ist das Geräusch vor allem aus den vorderen Lautsprechern definitiv zu hören, schön im Takt. Mich hat das extrem gestört. Deshalb nur zwei Punkte. Denkt man sich die Störung weg, wären es aufgrund der Dynamik und Räumlichkeit volle 5 Punkte geworden.
Die Extras: Zwei an der Zahl, es sei denn, ich habe Etwas übersehen. Auch deshalb nur einen Punkt. Da hätte ich mir deutlich mehr gewünscht.
Sherlock Holmes in der heutigen Zeit und ganz modern und ja es funktioniert wirklich. Man merkt deutlich dass BBC mit sehr viel Respekt an die Vorlage rangegangen ist und den Stoff so nah wie möglich in die Neuzeit versetzt hat. Benedict Cumberbatch erweist sich her als perfekter Sherlock Holmes und spielt hier richtig genial und eingebildet. Ebenso ist sein Zusammenspiel mit Martin Freeman als Watson super. Die drei Filme selbst könnten unterschiedlicher nicht sein und trotzdem auf ihre Art und Weise genial. Dazu gibt es die ganze Zeit einen roten Faden der sich durch alle 3 Filme zieht bis zum Final mit einem ebenfalls genial Moriaty. Einzig der Cliffhanger ist mal wieder sehr heftig.
Das Bild ist auf hohem Niveau, erst recht für eine Serie. Details wie einzelne Haare und Poren sind zu jederzeit sichtbar. Die Farben sind etwas abgeschwächt und sollen grauer und trister wirken. Einzig was stört ist dass in dunklen Szenen leichter Filmkorn vorhanden ist.
Beim englischen Ton gibt es nichts zu meckern. Er ist klar und sehr detailliert. Jedoch mit wenig Wucht, was aber daran liegt dass die Serie sehr ruhig ist und der Ton sich nie beweisen muss, da es sehr dialoglastig ist.
Als Bonusmaterial gibt es ein 30 Minuten Making of (und das ganze gleich zwei mal nur halt eins auch mit Untertiteln) und dann noch eine Alternative Version der Pilotfolge. Alles komplett in HD.
Es ist immer erstaunlich was für eine große Starbesetzung Uwe Boll für seine Filme ranholt. Jedoch wie üblich haben seine Videospielverfilmungen nichts mit dem Spiel gemeinsam. Lässt man dies außer Acht kann man zumindest behaupten dass Boll einen soliden Fantasy Film geschaffen hat. Die Action ist sehr gut, was hauptsächlich an Jason Statham liegt, die Schlachtszenen sind nicht ganz so gelungen. Ebenso sind die Computereffekte nicht wirklich das Wahre. Toll gelungen ist der Score. Das Hauptproblem des Films ist aber die Länge. Klar Boll wollte ein Epos schaffen, aber der Film ist künstlich in die Länge gezogen und zieht sich deshalb teilweise recht stark. Aber trotzdem insgesamt ein solider Fantasy Film, den man sich zumindest mal angucken kann.
Das Bild hat zum Großteil eine hervorragende Schärfe so dass man wunderbar die Poren sehen kann. Aber dann gibt es auch extrem unscharfe Szenen, vor allem wenn CGI im Spiel ist. Desöfteren gibt es auch leichtes Filmkorn. Insgesamt 3,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist auch ganz gut, auch wenn die Stimmen manchmal etwas schwach rauszuhören sind. Aber trotzdem immer noch auf hohem Niveau.
Das Bonusmaterial liegt komplett in SD Qualität vor und hat 30 Minuten Interviews, ein 20 Minuten Making of und ebenfalls 20 Minuten Behind the Scenes. Ein wahres Highlight jedoch ist der Audiokommentar von Uwe Boll. Alleine davor lohnt sich schon der Kauf dieses Films. Selten so gelacht, wobei auch viel wahres dran ist an dem was er sagt.
Clint Eastwood hat mit diesem Film einen sehr intelligenten Spionagethriller geschaffen jedoch hat der Zahn der Zeit hier wirklich gewaltig an dem Film genagt, dadurch dass der Kalte Krieg nun nahezu in Vergessenheit geraten ist wirkt die Story aus heutiger Sicht recht unspektakulär. Ebenso wie die Luftkampfszene recht langweilig wirkt, die gleichzeitig noch aus heutiger Sicht miese Effekte hat. Alles in allem aber noch ein solider Streifen.
Das Bild ist für das Alter ganz ordentlich. In dunklen Szenen verliert es an Schärfe und hat leichtes Filmkorn. Ebenso bei der Luftkampfszene verliert es an Schärfe.
Der englische Ton ist ebenfalls ganz ordentlich. Alles klar und deutlich verständlich. Es fehlt aber etwas an Detail und Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat ein sehr interessantes 30 Minuten Feature über Clint Eastwood sowie Trailer.
Hierbei handelt es sich um einen der fast schon berüchtigten SyFy-TV-Filme, immerhin diesmal nicht von Asylum. Dass die Filmcrew ihr Handwerk versteht, erkennt man schon, aber dennoch ist hier alles sehr billig - drittklassige Sets und Locations, drittklassige Tricks und Darsteller aus der B- und C-Liga. Allenfalls Manu Bennett könnte man aus der Serie "Spartacus" kennen.
Immerhin nimmt sich der Film nicht allzu ernst und punktet hin und wieder mit (für die dargestellte Zeit) zwar unpassenden, aber ganz lustigen Sprüchen. Und die Darstellerinnen sind auch nett anzusehen.
Kann man sich mal ansehen, wenn man den Film geschenkt bekommt...
Die Bildqualität ist - mit Ausnahme der Tirkctechnik - überraschend gut - klar und scharf und wie gesagt, die Crew versteht ihr Handwerk, d.h. keine pdeudo-hippe Wackelkamera oder hektisches hin- und herzoomen.
Bei Aufnahmen im Dunkeln lässt die Qualität leicht nach, geht aber immer noch in Ordnung.
Der Ton ist eher zweckmäßig als gut. Immerhin sind DIaloge gut verständlich und sauber eingesprochen, Score und Effekte lassen dagegen wieder die billige Herkunft erkennen. Dennoch, man hat schon schlimmeres, d.h. nervtötenderes gehört.
Sie haben vielleicht noch nicht darüber nachgedacht, aber jeder große Film, AUSNAHMSLOS, enthält immer das Element "reine Willkür" !!!
Beispiele gefällig ?
Warum ist in Steven Spielbergs E.T. der Außerirdische eigentlich braun ?
reine Willkür !
Warum wird in Oliver Stones JFK das Attentat auf den Präsidenten von einem völlig Fremden begangen ?
Sie ahnen es bereits…reine Willkür !
Diese und andere Fragen stellt ein Sheriff, der aus einem Kofferraum eines Autos steigt, nachdem eben jenes Auto gerade eine Reihe Stühle kaputtgefahren hat einer Gruppe Zuschauern, die nun stehend Ihre Schaulust frönen müssen, denn die Stühle wurden ja…genau !!! …kaputtgefahren.
Warum schaut sich ein Autoreifen Namens Robert in einem Motel-Zimmer (Zimmer Nr. 16 um genau zu sein) eine Tiersendung über Schildkröten an ?
Reine Willkür ? Stellen Sie Robert diese Frage doch am Besten selbst
Wie Robert aussieht ?
Das Fabrikat ? Unbekannt…
Abgefahrenes Profil ? Im wahrsten Sinne des Wortes :-) Aber ich schätze so ca. 4-5 mm
Ist Er schwarz ? *Ähem…Räusper*
Aber wenn Sie Robert diese Fragen stellen, können Sie ja auch gleich einer Kopflosen Leiche eine Ohrfeige geben…
Nun, um was geht es in diesem Machwerk des Französischen Regisseurs und Musikers Quentin Dupieux eigentlich ?
Ein Reifen, bei dessen Geburt der unkonventionelle Zuschauer dabei sein darf, rollt durch die Wüste und sprengt Mithilfe telekinetischen Kräften, erst Tiere und später auch Menschen, vornehmlich deren Köpfe, in die Luft…
Außerdem verschaut sich der Reifen in eine hübsche junge Frau und bekommt sogar eine eigene Identität, als Er in einen Spiegel blickt und Sein physisches Aussehen erblickt.
Das klingt nach einem reichlich abgefahrenen Mindfuck und genau das ist diese Odyssee die Robert an den Tag legt auch…
Hier wird das Rad neu erfunden !
Der Film besitzt aber noch eine 2. Ebene, da ja Roberts Treiben von einer Gruppe Schaulustiger durch deren Ferngläser beobachtet wird.
Die 3. Ebene wären nun WIR Blu-Ray Schauer, aber das führt zu weit…
Erwähnenswert wären noch eine ganze Reihe explodierender Körper, für eine Prise Splatter ist also gesorgt in diesem schrägen wie auch originellen Roadmovie !
Ob es wirklich laut Covertext "Der beste Killerreifen-Film den sie je gesehen haben" ist, kann ich ohne vergleichbares Killerreifen-Film-Angebot nicht beantworten :-)
Bleibt schlussendlich nur noch eine Frage zu stellen ?
Sind Sie "reif" genug für diesen Reifen ?
Bonus:
In der vorliegenden Fassung im Mediabook ist ein gedrucktes mehrseitiges Interview im Buchteil enthalten, sowie eine Soundtrack CD und der komplette Spielfilm noch einmal separat auf einer DVD gepresst.
Außerdem sind noch 4 Interviews auf der Blu-Ray aufgeführt, bei denen der Regisseur von einer Männlichen Gummipuppe !!! befragt wird und Seine Antworten auch mal Rückwärts Akustisch sowie Untertitelt über den Screen laufen. Sehr passend zum Hauptfilm…
Den Teil mit den Truthahn Ausscheidungen möchte ich jetzt nicht näher vertiefen.
Das wäre ja sonst reine Willkür !
Bild:
Bildtechnisch geht der Streifen voll in Ordnung und zeigt keinerlei große Schwächen.
Die Landschafts-Aufnahmen werden im schönsten HD zelebriert.
Ton:
Auch die Effekte und die stimmungsvolle Musik kommen gut zum tragen.
Blu-Ray/DVD und Soundtrack CD im Mediabook
Das FSK-Logo ist nur auf einem Beiblatt aufgeklebt und kann ohne Rückstände abgelöst werden. Danach erstrahlt das 24 Seitige Mediabook FSK-Logo frei !
Testgeräte:
Blu-Ray Player: Playstation 3
AV-Receiver: Technics SA-DX 940
Lautsprecher: Magnat (Matrix-Reihe)
Was für ein Film
für mich eine klare Kaufempfehlung. Ein Film über Ehre und Freundschaft bis zur letzten Minute
spannend . ein guter "Sandalenfilm" ohne Liebelei zwischen Mann und Frau .
Werde ihn mir sicher noch mal ansehen.
Das Schatzjäger Doppelpack bietet wirklich zwei hervorragende Filme mit Nicolas Cage in einer Box! Mir persönllich hat " Das Vermächtnis des geheimen Buches " fast besser gefallen als " Das Vermächtnis der Tempelritter ", da der Streifen etwas mehr Spannung und etwas mehr Action bietet. Der Vorgänger ist aber deshalb nicht schlechter. Diane Kruger und Nicolas Cage spielen sehr gut und passen auch super zusammen. Benjamin Gates ist der neue Indiana Jones, obwohl es zwieschen der beiden kein Vergleich gibt!
Das Bild ist bei beiden Filmen hervorragend, das bin ich von Walt Disney eigentlich immer gewohnt und der Ton ist trotz nur DTS und keine HD Tonspur ebenfalls bei beiden vom feinsten. Auch Zahlreiches Bonusmaterial ist auf den Scheiben vorhanden und unter uns gesagt was will man mehr? Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Zum Film kann man nur sagen...TOP! Action pur die allerdings so übertrieben ist (ist so gewollt) das man teilweise nur noch lachen muss!
Aber Splatter Fans kommen voll und ganz auf Ihre kosten!
Allerdings hätte ich mir ein besseres, Actionreicheres Ende gewünscht!
Bild & Ton wurden hervorragen Umgesetzt! Ich habe nichts zu meckern!
Extras hab ich nicht gesehen, daher nur 3 Punkte!