Sorry aber das ist ein Flopp.
Hier fehlt der rote Faden, war immer geneigt abzuschalten.
So hielt ich durch um am Ende festzustellen das war wohl nichts.
Bild und Ton sind unterer Durchschnitt.
"Copycat" so der Originaltitel ist ein herausragender Serienkiller-Thriller. Schon als ich den Film vor vielen Jahren zum ersten mal im TV gesehen habe war ich begeistert. Insbesondere die unheilvolle und beklemmende Atmosphäre sowie der stetige Dreh an der Spannungsschraube ist einfach toll. Sigourney Weaver und Holly Hunter glänzen hier ganz speziell mit einer fantastischen Darbietung. Aber auch die anderen Darsteller können überzeugen.
Das Bild ist nicht ganz so gut wie bei dem gleich alten "Assassins - Die Killer". Das mag vermutlich daran liegen, dass sich bei "Copykill" ein Großteil in diffusen Licht abspielt. Nur wenige Szenen spielen bei Tag. Demnach ist die Schärfe nicht immer optimal und ab und zu gibt es etwas Filmkorn was aber nicht wirklich stört. HD-Feeling kommt nicht ganz so häufig auf. Dennoch ist die Umsetzung sicher um einiges besser als die DVD. Ich gebe für das Bild 3,9 Punkte. Der DD 5.1 Ton ist gut, da gibt es nichts auszusetzen.
Fazit:
Ein großartiger Psycho-Thriller der ein ordentlichen HD-Transfer erhalten hat. Ob da noch mehr drin gewesen wäre weiß ich nicht, aber bei einem Preis unter 10 Euro ist die BD ein Muss für die Sammlung!
Eine entscheidende Episode des 2. Weltkrieges wird hier eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Erst kürzlich hatte ich ein Buch über diesen Kriegsschauplatz gelesen in dem u.a. die unbeschreiblichen Gräueltaten der Japaner geschildert wurden.
So ging ich mit gemischten Gefühlen an den Film ran, da ich der Ansicht war man könnte diese nie in Filmform schildern.
Ich irrte mich gewaltig, hier wird exakt genau dies gezeigt.
Im übrigen wie Michel73 beklagt das er keinen einzigen Japaner zu Gesicht bekam, ähnlich wird es damals wohl meist den Australischen Soldaten ähnlich ergangen sein.
Diese dürften ihren Feind auch niemals Angesicht zu Angesicht gegenüber gestanden sein.
Wenn ja, dann allerdings war es das letzte was sie je gesehen hatten.
Daher empfinde ich den Realismus des Films erstaunlich.
Der Dschungel perfekt in allen Details, das übermächtige grün und der allgegenwärtige Schlamm mitsamt dem prasselnden Tropenregen.
Daher finde ich das Bild wirklich gelungen, selbst über die vielen in der Nacht spielenden Szenen
kann man nicht klagen.
Auch der Ton bietet keinerlei Anlass zur Kritik.
Wie ich finde eine Rundum gelungen BD-Disc.
Visuell überbordenes Affentheater ohne Hand und Fuß.
Ein von Ihrem Vater gemartertes kleines süßes Mädchen bringt bei dem Versuch sich von Ihrem Peiniger zu befreien aus Versehen Ihre Schwester um?
Also erstmal ab in die Klapse zur Lobotomie.
Da erstmal in eine Fantasiewelt abtauchen um das Trauma zu verarbeiten.
Auch wenn so etwas wie eine Rahmenhandlung erkennbar ist, bleibt die exate Deutung dieser jedoch letztendlich der Phantasie des Betrachters überlassen.
Denn auch wenn am Ende des Films etwas Licht ins erzählerische Dunkel gebracht wird, wirft dies jedoch mehr Fragen auf, als es beantwortet, da unzählige Details nach genauerer Erläuterung verlangen, ohne die der sich Film nicht zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenfügen läßt.
Es ist an und für sich nichts schlimmes, dem Zuschauer nicht jeden Happen vorzukauen, sondern im Gegenteil sogar außerordentlich erfreulich, durch abstrakte oder mysteriöse Elemente das Niveau des Filmes anzuheben, ihm mehr Tiefe zu verleihen und so daß Bewußtsein des Zuschauers zu stimmulieren.
Im Falle von Sucker Punch geht dies leider in die Hose, da der Film hier vorgibt, mehr zu sein, als er eigentlich ist. Das hier fabrizierte absurde Theater wird nämlich keinem Intellektuellen oder künstlichen Anspruch gerecht, sondern dient nur dem Selbstzweck, sich mit einem Hauch von Metaphysik und Unerklärlichen zu umgeben.
Wo sich in anderen Filmen aber noch eine zweite Ebene öffnen mag, die, egal ob intellektuell oder gefühlt, auf eine tiefere Bedeutungsebene hinweisen, führen die Allegorien von Sucker Punch jedoch allesamt in eine Sackgasse, da sie weder intellektuell oder assoziativ miteinander Verknüpft werden können. Anstatt den Verstand zu transzendieren, stiftet die Irrationaltät hier nur Verwirrung!
Sucker Punch ist nämlich alles andere als Kunst- oder Experimentalfilm, der er in einigen Bereichen gerne wäre, auch wenn er sich Elemente dieser Genres bedient, sondern nichts als ein weiteres schnödes Special Effectgewitter ohne Hirn und Seele.
Gegen Hirnlose Filme ist ja ansich nichts einzuwenden; jeder braucht die mal. Aber sie sollen eben nicht versuchen, sich künstlich mit Anspruch aufzupeppeln um Kritikerlob zu erheischen oder um Ihre banale Intention zu verbergen sondern bei Ihren Leisten, nämlich der puren Unterhaltung, bleiben.
Dabei ist der visuelle Aspekt garnichtmal soooo überzeugend. Natürlich ist alles bis zur kleinsten Geste und zur letzten Schraube perfekt durchchoreographiert. Aber genau hier liegt eben auch der Hund begraben: Es ist zuviel!
Und das zuviel nimmt dem Film seine Natürlichkeit. Das einem die meisten Kampfscenen irgendwie aus Matrix bekannt vorkommen, mag dabei noch am wenigsten stören, daran hat man sich mittlerweile gewöhnt; was aber massiv stört, ist der übertriebene Einsatz von Spezial Effekten und Farbgestaltung. Sie wirken meistens so übertieben, daß sie die Grenze zum Kitsch einigemale überschreiten und in Ihrem Design zu sehr an viel zu dick aufgetragene Bollywoodstreifenästhetik oder Teenagerzimmerposter erinnern.
Natürlich gibt es auch hier wieder einige Augenblicke astraler Schönheit, wo man meint, man erheische einen Blick aus einer anderen, vollkommeneren Sphäre. Doch sind diese Augenblicke viel zu kurz und werden von der Bilderflut wieder weggeschwemmt, bevor man sich an Ihnen erschöpfend gelabt hat.
Was bleibt ist ein weiteres Showlaufen einer der größten visuellen Genies Hollywoods und dessen gescheitertes Experiment, seiner überbordenden Phantasie ein intellektuelles äquivalent entgegezusetzen.
Schliesse mich voll Herzeleid an: Der Film beginnt als Historien-Schlacht-Epos und endet im Western-Action-Pathos-Style. Nicht schlecht, aber eben auch nicht wirklich überzeugend.
Das Bild überzeugt in den hellen Szenen mit Top-Schärfe und blendenden Farben. In den dunklen Szenen offenbaren sich leichte Schwächen und die Überbelichtungen wirken auch eher negativ.
Bei Ton gibts dafür nichts zu meckern. Hier wird ordentlich Dampf geboten bis das Heimkino rockt.
Knallharter und kompromissloser Racheactioner mit The Rock als Coolness in Person.
Endlich hat sich Dwayne Johnson wieder entschieden, nach zahlreichen Komödien und Dramen, ernste Actionfilme zu drehen und als Zuschauer ist man dankbar dafür.
Mit einem Budget von 24 Mio. Dollar spielte der Film weltweit gerade mal 26 Mio. Dollar ein. Was ist nur mit den Zuschauern los ? Sobald ein Film alter Schule vorgeführt wird, bei dem kein CGI-Gewitter präsentiert wird, gehen weniger Leute ins Kino. Schade, den der Film ist richtig cool und nach dem Rezept "alter Schule".
Das Bild ist zwar sehr gut, jedoch erreicht die Schärfe nicht das gewünschte Level.
Der Ton ist super, richtig brachial.
Extras dauern knapp 60 Minuten. Ganz interessant ist das entfernte alternative Ende, welches mir persönlich viel mehr gefallen hätte. Unbedingt angucken !
Da sieht man wieder das die neue Generation nur auf Action und Brüste stehn.BLADE RUNNER gehört zu einen der grossen Klassiker.Natürlich ist dieser Film ruhig.Aber generell war er sehr Erfolgreich damals...Echte Cineasten wissen diesen Film zu schätzen.Ich sehe ihn auch eher als ScFi - Krimi an.Bild und Ton fürs Alter perfekt .
Just Friends - No Sex handelt von einem Verlierer, der nach 10 Jahren in seine Heimat zurückkehrt, um sich erneut an seinen Schwarm und seine beste Freundin ranzuschmeissen. Leider ist der Film ziemlich schwach und alle Charaktere sind ziemlich unsympathisch. Es ist schwer, mit dem Hauptdarsteller mitzufiebern, wenn man versteht, warum die Dame einfach keine engere Beziehung zu ihm will.
Bild und Ton sind gut und nicht zu beanstanden.
Es sind ein paar Extras vorhanden, sie sind aber nicht sonderlich sehenswert.
Just Friends - No Sex war eine Enttäuschung, die sich nur dadurch etwas schmälern lässt, dass ich einen enorm guten Preis geschossen habe.
Nach vielen Jahren endlich mal wieder eine Psychothriller Perle mit klug durchdachter Story. Optisch excellent durchgestyled, düstere sehr dichte Atmosphäre, die mal nicht aus Hollywood kommt. Solide ruhige, aber mit einigen Schreckmomanten aufgebaute Storyline, die aber in der zweite Hälfte des Film eine enorme Spannung entwickelt. Die herausragende Performance der Hauptdarstellerin macht jeden Angstzustand, jede Gefühlsregung miterlebbar. Der Film kommt ohne viel Blut aus, bietet aber durchaus ein paar wenige Schockmomente. Ein herausragender Psychothriller der Extraklasse auch dank del Toros Produzenteneinmischung und der excellenten Regieleistung.
Die Bildqualität auf sehr hohem Niveau. Sehr klare schöne Detailzeichnungen. Die überwiegend düstere grünlich, blaugraue Atmosphäre wird hier hervorragend wiedergegeben. Die Schwarzwerte können auch sehr gut überzeugen in den vielen dunkleren Szenen.
Die Tonqualität steht dem im Nichts nach. Dank der HD-Tonspur glasklar verständliche Dialoge, dynamische Soundeffekte (Starker Regen, Türen zuschlagen). Für den Film besonders wichtig sich die differenzierten Soundeffekte, die hier hervorragend über alle Boxen inszeniert werden. Eine brillante Soundkulisse. Top!
Toller Animationsfilm mit einer düstern Endzeitstory. Für Kinder ist der Film allerdings nicht gedacht!!! Bild wie auch der Ton kratzen an der Referenzklasse. Extras gehen auch in Ordnung. Fazit: Toller Animationsfilm, allerding eher für Erwachsene.
Super beeindruckenden Film der aus meiner Sicht sehr realistisch die Welt der Mayas darstellt. Bilder sind sehr beeindruckend und auch den verlustfreien PCM Sound ist eine Wucht.
Zudem ist Ist der Film recht brutal. Auf jeden Fall Kaufempfehlung.
Ein episches Meisterwerk, fantastische Szenen, Effekte, top Schauspieler und richtig gute Atmosphäre.
Story:
Ein Mann und seine Freundin werden überfallen und anschließend getötet. Ein Jahr später landet eine Krähe auf dem Grab des toten Mannes und erweckt diesen zum Leben. Er kehrt in die alte Wohnung zurück erlebt den Vorfall und den Tod in seiner Erinnerung und startet einen blutigen Rachefeldzug auf die, die ihn das angetan haben, ein Polizist hilft ihm dabei.
Technik:
Die Bildqualität ist mittel bis gut, die dunklen Szenen, der Film spielt überwiegend nur Nachts, sind sehr gut geworden, hier und da Filmkorn, was aber nicht weiter stört und dem Film das gewisse etwas verleiht, er wirkt so viel düsterer und macht den Schauplatz authentischer.
Der Sound der Blu-ray ist ebenfalls sehr gut gelungen, geiler Soundtrack, die Synchronsprecher machen ihr Werk sehr gut, finde die Stimmen, besonders von Eric Draven auf deutsch viel besser. Die Geräuschkulisse ist ebenfalls sehr gut.
Extras:
Sehr umfangreiches Material, ein gutes Making of und 3 uncut Szenen, die es irgendwie nicht so auf den fertigen Film geschafft haben. Darüber hinaus einen Kinotrailer (Deutschland) und erweiterte Szenen.
Das Steelbook ist sehr schön gestaltet, innendrin befindet sich noch ein keines Booklet mit Informationen zum Film und den Tod des Hauptdarstellers, sowie weitere Pannen und Unfälle während der Dreharbeiten.
Das FSK Logo ist nur aufgeklebt.
Fazit:
Kann diesen Film nur weiterempfehlen, er ist für jeden Filmfan ein absoluter muss, nicht umsonst genießt er immer noch ein hohes Ansehen und besitzt Kultstatus.
Selbst zur wolkenverhangenen Mittagsstunde kam mit "The Gift - Die dunkle Gabe" eine gute Portion Spannung und Schauder rüber.
Die Story ist sehr gut, wenn auch ein großer Teil der Spannung durch das Sounddesign und die Musik entsteht.
Das Bild ist obere Mittelklasse, wobei die Audioabmischung leider nicht besonders gelungen ist.
Die Dialoge sind zu leise und zudem teilweise sehr dynamisch, sodass man die Anlage schon ziemlich aufdrehen muss, um auch Flüstern verständlich wahrzunehmen.
Leider klingt die Protagonistin ziemlich dumpf - vor allem im Vergleich mit den männlichen Schauspielern/Sprechern.
Die Effekte an sich sind klasse, es liegt wirklich nur an der Abmischung.
normaler weise schaue ich mir keinen action oder horror film aus frankreich an aber der ist echt nicht schlecht gemacht der sound und das bild ist sehr gut die hell dunkel szenen halten dich fest also ich kann ihn nur empfehlen
auch wenn disney in sachen animationsfilm die macht hat, ist rango durchaus gelungen, auch wenn sicherlich nicht jedermann sache.. sicherlich ist der im gegensatz eher kinderunfreundlich und auch die komik nicht für die kleinen.. aber alle anderen werden diesen mögen, die story ist sehr gut gelungen, technisch fast perfekt, auch wenn nur die deutsche spur in dolby digital vorhanden ist. zumal auch die erweiterte fassung komplett synchronisiert ist.
Kann mich der Bewertung von QIDSCHIBO nur anschließen. Hatte mir den Film (leider) nur ausgeliehen und war begeistert von der Story und den hervorragen Darstellern. Auch die technische Seite war fantastisch. Der Kauf des Films wird in den nächsten Tagen auf jeden Fall nachgeholt. Klasse Indi-Film den jeden Filmfan nur wärmstens empfehlen kann !!
Absoluter klasse Film.
Das Bild ist unglaublich gut, da gibt es kaum besseres. Sehr scharf und ein drucksvolle Bilder der Canyons.
Auch die Story ist sehr gut, natürlich auch nach wahrer Begebenheit. Wer jetzt denkt es wäre langweilig jemanden die ganze Zeit an einem Felsen eingeklemmt zu sehen, der täuscht sich. Es ist die ganze Zeit spannend, zeitweise ist sogar Humor mit dabei.
Sound ist auch Klasse, auch die Extras sind total in Ordnung.
Absolute Empfehlung!
Leider kommt die " El Mariachi Trilogy " nicht in einem schönen Digipak bzw. Box, sondern die Filme kommen in der normalen Blu-Ray Keep Case mit Papp-Schuber. Was mich anfangs noch zudem gestört hatte, ist das der Streifen " El Mariachi " zusammen mit " Desperado " auf einer Scheibe gepresst wurde, das erinnerte mich sehr an die DVD Erstauflage aber zum Glück ist die Blu-Ray Disc hier nicht wie die DVD damals doppelseitig. Aber das ist nicht weiter von Bedeutung den " Desperado " und " Irgendwann in Mexiko " sind weiterhin sehr gute Filme, auch wen man das von " El Mariachi " nicht behaupten kann.
Das Bild ist in " Desperado " und " Irgendwann in Mexiko " hervorragend und der Ton ebenfalls. Extras sind genug und der Streifen " El Mariachi " zähle ich dazu, deshalb wird die Bild- und Tonqualität nicht mitgezählt bzw. berücksichtigt. Einzeln jedoch vergebe ich für " El Mariachi " 2,5 Punkte für Bild und Ton und weitere 2 Punkte für die Extras. Trotzalledem eine sehr gelungene Blu-Ray Trilogie die ich nur weiter empfehlen möchte.
Beginnen möchte ich mit einer Aussage des Dichters Johann Wolfgang von Goethe:
"Wer schweigt hat wenig zu sorgen, der Mensch bleibt unter der Zunge verborgen".
Das schweigen und in diesem Fall auch verdrängen, hört abrupt auf, denn Timo Friedrich, der zusammen mit dem Gleichgesinnten und ebenfalls zu pädophilien Neigungen veranlagten Peer Sommer vor 23 Jahren die kleine Pia töteten, wird nach diesem langen Zeitraum von der Vergangenheit eingeholt.
Auf den Tag genau 23 Jahre später, verschwindet erneut ein Kind.
Nach denselben Schema wie damals und auch diesmal bleibt nur das Fahrrad des Opfers am Tatort zurück.
Während die Polizei von dem Schlimmsten ausgeht und eine Großfahndung einleitet, muss sich Timo plötzlich den Geistern der Vergangenheit stellen.
Da Timo nach der Tat jeglichen Kontakt zu Peer Sommer abbrach, sucht Er nun diesen auf, um sich Klarheit ob des neuerlich vermissten Kindes zu schaffen.
Der mittlerweile pensionierte Ex-Kommissar Krischan Mittich, der den Fall von damals nie aufklären konnte, versucht zusammen mit den Ermittelnden Polizisten David Jahn die Parallelen zu den beiden Fällen herzustellen.
Doch die Zeit drängt, die Eltern des verschwundenen Kindes wollen Gewissheit um das Verbleiben Ihres Kindes und der zuständige Ermittler Matthias Grimmer will keinerlei Zusammenhänge zwischen den beiden Fällen erkennen.
Dieser Film lebt von seiner ruhigen Bildsprache und Gesten, er führt uns tief in den Alptraum aller Eltern, die stets um das Wohl ihrer Kinder besorgt sind und hinterlässt am Ende einen faden Beigeschmack.
Die Schauspieler, allen voran Wotan Wilke Möhring geben eine sehr glaubhafte, authentische Leistung ab.
Ein sehr schwieriges Thema, verpackt in einem ruhigen, spannenden Thriller.
Denn auch wenn schon Anfangs gezeigt wird wer die Täter von damals waren, bleibt das Schicksal des aktuellen Opfers ungewiss.
Die Vergangenheit holt uns immer wieder ein, ob wir wollen oder nicht…
Bild:
2,35:1 in 16:9
Das Bild dieser Blu-Ray hinterlässt einen hervorragenden Eindruck, scharf und kontrastreich.
Die Kamerafahrten aus der Vogelperspektive über Felder und Wälder wirken sehr plastisch.
Ton:
Der Ton liegt in DTS HD Master 5.1 vor
Sprache: Deutsch
Die Dialoge, Geräusche und Filmmusik verteilen sich schön klar über die Lautsprecher und weisen keinerlei Kritikpunkte hervor.
Allerdings sollte man auch bedenken dass man hier keinen Actionfilm vor sich hat, sondern ein Thriller-Drama der leiseren Gangart.
Leider bietet der Film keine Deutschen Untertitel !
Bonus:
Auf der Blu-Ray befinden sich neben dem Original Kinotrailer noch der TV Spot und 4 Interviews der Hauptdarsteller, die alle sehr kurz gehalten wurden.
In den je ca. 3 Minuten, umreißen die Darsteller kurz ihre Rollen, Informativ ist dies nicht.
Die Blu-Ray hat die FSK 16 Kennzeichnung fest auf dem Cover !
Laufzeit: ca 119 Minuten
Testgeräte:
Blu -Ray Player: Playstation 3
AV Receiver: Technics SA-DX 940
Lautsprecher: Magnat (Matrix Reihe)
" Scream - Schrei " ist einfach der beste Streifen aus dieser Trilogie aber das auch nur Uncut, den " Scream 2 " ist auch nicht ohne und fackelt nicht lange rum. Meiner Meinung nach ist " Scream 3 " die bisherige schwächste Fortsetzung ( " Scream 4 " nicht inklusive ). Dennoch sind die Filme allesamt ganz gut und unterhaltsam. Dazu sagen muss man allerdings, dass man auf dem Genre auch bewandert sein muss, um die Filme wirklich als das sehen zu können, was sie sind. Vorallem beim wiederholten Male ansehen wird nämlich klar, dass die Reihe voller Zitate und Anspielungen auf andere Genrevertreter ist.
Das Bild ist bei allen drei Filme gut, von 3,5 steigend auf 4,3 würde ich mal sagen. Der Ton ist ebenfalls nicht schlecht, obwohl die Synchro im ersten Teil mir etwas schwach gegenüber der anderen Filme rüber kam. Bonusmaterial haben wir auf allen drei Scheiben Einzeln gesehen immernoch genug. Und nicht zu vergessen die Filme kommen in einem schönen und sehr flaches Digipak, das finde ich natürlich super! Ich kann die Filme nicht nur auf Genre-Fans empfehlen und da warte ich doch sehr gerne auf Teil 4 und 5!
Also hier kann ich nur sagen Bild und Ton gehen in Ordnung. Extras sind auch vorhanden!!....nun zum Film, meiner Meinung nach der lanweiligste Schrott den dich je auf BD gesehn hab. Hat eigentlich 0 Punkte verdient. FINGER WEG!!!!
Sehr spannender Thriller der einen 2 Stunden vor die Glotze fesselt. Alleine die Filmkulisse ist gigantisch. Auch Tom Hanks überzeugt mal wieder in diesem Film - wie auch in all seinen anderen. Bild und Ton sind nahezu perfekt.Auch die Extras können sich sehen lassen.
MUSS MAN HABEN!!
Guten Tag verehrter Amphibien/Reptilien Freund.
Wissen Sie eigentlich wie das Chamäleon Rango zu seinem Namen kam ?
Nein ? Dann sollten Sie sich einmal einen Schluck Kaktusschnaps aus der Pulle genehmigen.
-->Niemand kann vor Seiner eigenen Geschichte weglaufen<--
Das Chamäleon Rango lebt in einem Terrarium und spielt sich als Method Actor die Seele aus dem Leib.
Durch einen "Zufall" an dem ein Gürteltier nicht schuldlos ist, findet sich das Schauspielerisch begabte Tier direkt in der staubigen Mojave-Wüste wieder.
Und dort ist es heiß, sehr heiß ! Was also tun ?
Nach einem ersten aufregenden Zusammentreffen mit einem Falken, trifft Rango auf die liebliche Eidechsendame Bohne, die immer wieder ungewollt phasenweise regungslos erstarrt (Abwehrmechanismus) und landet schließlich in dem Western-Städtchen Dirt.
Hier wurde so viel Liebe zum Detail eingebracht, das man ständig etwas zum bestaunen erblickt:
Der Saloon ist ein Benzinkanister, vor dem Frisör Shop hängt ein großes Rasiermesser, die Zahnarztpraxis ist mit einem Menschlichen Gebiss dekoriert, eine Sardinenbüchse mimt die Pferde/Vogeltränke und als Wasserturm fungiert ein umgedrehter Teekessel.
-->Wehe einer tanzt Tango mit Rango<--
Die Bewohner von Dirt nehmen Rangos Anwesenheit erst mit Skepsis auf, doch ein paar flotte Sprüche später und nach dem erneuten, diesmal aber Siegreichen Aufeinandertreffen mit dem Raubvogel wird Rango zum neuen Sheriff der kleinen Stadt ernannt.
Nur dumm, das der Falke zugleich aber auch die Klapperschlange Jake von der Stadt fernhielt.
-->Die Bank ist nicht mehr flüssig<--
Da die Stadt, schon seit geraumer Zeit nach Wasser dürstet und die letzten Wasserreserven die in der Bank lagern nach einem Überfall entwendet wurden, nun vollends auf dem Trockenen sitzt, muss Rango zur Tat schreiten und zeigen was in Ihm steckt.
Denn Rango wäre nicht Rango wenn Er nicht einer großen Verschwörung auf die Spur kommen würde.
Doch bis es soweit ist, gibt es irrwitzige Situationen zu er/überleben und immer einen flotten Spruch auf den durstigen Lippen zu haben.
-->Ich glaube mein Kaktus pfeift<--
Auch die Situationskomik ist unübertrefflich !
Beim Autogramme signieren gibt Rango auch mal Seine geladene Pistole in Kinderhände, denn Seine Fans sind Ihm wichtig, da sollte man schon beide Hände zum Autogramme schreiben frei haben !!!
Der Film strotzt nur so vor Anspielungen auf 12.00 Uhr Mittags, Spiel mir das Lied vom Tod, True Grit, die Dollar Trilogie und Spagetti-Western im Allgemeinen.
Auch Metaphern werden nicht außer Acht gelassen, z.B. die Einstellung des Ritts in den Sonnenuntergang samt Erklärung:
Denn um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen, muss der Held sich von Seinem Ich lösen und Sein Image als Kultfigur festigen um für immer und ewig verehrt zu werden.
-->Ich habe Sachen gesehen, die lassen einen gestandenen Mann die Kontrolle über seine Drüsen verlieren<--
Dieser Film ist ein toller Amphibien-Western voller Zitate, gemischt mit teils surrealen Bildern und einer kräftig staubigen Prise Komik.
Der Regisseur Gore Verbinski bürgt für Qualität, Johnny Depp bzw. David Nathan in der Deutschen Fassung, hauchen Rango mit einer umwerfenden Synchro Leben ein und selbst Anspielungen auf Fear and Loathing in Las Vegas fehlen nicht.
Kurzum, ein toller Animations-Spaß für Western Kenner der mit einer Ökobotschaft daherkommt und witzigerweise mit Wüstentieren besetzt wurde.
Eigentlich "anders" als ich erwartet habe, aber das auch nur im positiven. Ich bin begeistert !
Nur bei der Alterfreigabe wurde daneben gegriffen.
Die FSK ab 6 Jahren empfinde ich als unangemessen, denn in diesem Film herrscht Wortwörtlich ein rauer Umgangston der sich auch mit so manchen Kraftausdrücken manifestiert und es dürfte sich einem 6 Jährigen Kind die ganze Tragweite der Anspruchsvollen Geschichte nicht vollends erschließen. Eine FSK ab 12 Jahren wäre wohl sinnvoller gewesen.
Der Film handelt, um mein Resume zu beenden, von der Suche nach sich selbst, doch wie umschreibt es der Production Designer Mark "Crash" Mc Creery so schön:
Letztendlich findet man sich selbst wohl nie richtig…
Bild:
Ein in allen Belangen perfektes Bild !
Jedes Sandkorn in der Wüste ist zählbar, absolute Referenz.
Ton:
Es kracht und pfeift aus allen Kanälen.
Hier kommt zur jeder Zeit staubige, dreckige Westernatmosphäre auf.
Bonus:
-Blick hinter die Kulissen (Deutsche Untertitel)
hier erfährt man z.B. vom Artdirector das die Stadt organisch wirken sollte und auch die Gebäude keine 90 Grad Winkel aufweisen dürfen, denn wie wir alle wissen sind Tiere miserable Architekten :-)
Details über die Streuung des Lichts, die Kostüme und noch viel mehr…
-Audio Kommentar der Filmmacher (Deutsche Untertitel)
-10 entfernte Szenen (Deutsche Untertitel)
-Storyboard als Picture-in-Picture
-triff die echten Kreaturen aus Dirt (Deutsche Untertitel)
-mach einen Ausflug nach Dirt (nur mit Englischen Untertiteln)
Der Film beinhaltet die Kino und die 5 Minütige längere Extended Version auf Blu-Ray und einer beigefügter DVD + eine Digital Copy !
Ein Wendecover ist vorhanden !
Testgeräte:
Blu-Ray Player: Playstation 3
AV Receiver: Technics SA-DX 940
Lautsprecher: Magnat (Matrix Reihe)
Bild ist Referenz, auch bei dunklen Szenen einwandfrei ohne Rauschen!!
Riddick ist in beiden Teilen genial, immer Gefangener und trotzdem Rettet er alle.
Super Collektion, klare Kaufempfehlung!
einer der besten Filme überhaupt. Das alleine verpflichtet schon zum kauf!! da überseh ich mal die kleinen Schwächen der BD Umsetzung. Totzdem ist Bild und Ton Ordentlich.Extras sind auch einige vorhanden.
Sehr gute BR in Bild und Ton.Was die Extra´s an geht ist mir schleierhaft da ist nix,nicht mal ein Trailer.Am ende eine gut/sehr gute umsetzung.Kauftipp der auf Stallone Filme steht
Nachdem ich gerade in dem Buch "EasyRiders, Raging Bulls" von Peter Biskind, daß sich mit der Geschichte des New Hollywood von Easy Rider bis zum Heaven's Gate Debakel befaßt, die Passage über die Easy Rider Dreharbeiten durchgelesen habe, hat es mich unter meinem Bonanzasattel gejuckt, einen der Lieblingsfilme meiner ersten Jugend noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und zu beobachten, welche Wirkung er Heute noch bei mir erzielt.
Und zu meiner Erleichterung habe ich festgestellt, daß er bis Heute nichts von seiner Aura eingebüßt hat. Noch immer wird hier das Hohelied auf die Freiheit angestimmt und das ungezwungene Leben ohne Gesellschaftliche und Lebenserhaltene Zwänge zelebriert.
Das dieser Lebenstil von einem nicht abreißenden Fluß von Bewußtseinserweiternden und -verändernden Drogenkonsum unterlegt ist, ist dabei dem Nonkonformen Tenor des Filmes zuträglich und gewinnt durch die Tatsache, daß jeder Joint am Set echt war und LSD am Set alles andere als ein No Go war, noch an Authentizität.
Der Traum jedes nach Selbstverwirklichung und Eigenbestimmung strebenden Lebewesens, und das war in den 60's die gesamte Jugend (außer in Texas!) findet in Easy Rider seine Idole. Sei es in den auf dem Choppersattel der Sonne entgegenfahrenen Drogencowboys oder in den sich in einer Hippiekommune gestrandeten Aussteigern.
Das Leben ohne Wenn und Aber, ohne Sicherungsseile und doppelten Boden und ohne soziale Ängste, daß ist seit jeher die Sehnsucht und das Ziel aller Freiheitsträume gewesen und das ist der Geist, den Easy Rider auf archtypische Weise verkörpert.
Die fundamentale Erkenntniss aber, daß die Freiheit, nachdem sich der Geist so sehnt, für das Fleisch nicht möglich ist und daß das Hippiemärchen, ebenso wie die Love Peace und Happiness Kultur nur für einen bestimmten Zeitrahmen und in einem eng abgeschotteten sozialem Kontext funktioniert und bloß durch Persönlichkeitsentwicklung hemmende Drogen, sowie der Unterdrückung unerwünschter Charaktereigenschaften aufrecht erhalten werden kann, trägt aber ebenso zum legendären Ruf von Easy Rider bei, da viele soziale Experimente zu jener Zeit schon als gescheitert galten und der Ruf nach einem praxistauglicheren Realitätskonzept immer Lauter wurde.
So war Easy Rider die ideale Visualisierung der Seelenstruktur einer ganzen Generation, die sich sich um Ihre von der Obrigkeit und der eigenen Natur, die nicht so war wie gewollt, betrogen gefühlt hatte.
Die logische Konsequenz findet Easy Rider denn auch in dem als Nachfolgefilm legitimierten "Fluchtpunkt San Francisco", indem die Hippiewelle schon abgeebbt ist und sich alle sinngebenden Lebensentwürfe und Ideale als gebrochene Versprechen entpuppt haben und nichts mehr übrigbleibt als auf die empfundene Leere mit Selbstvernichtung zu reagieren.
Aber außer dem unendlichen Freiheitsdrang und der Unfähigkeit der Protagonisten, diese Freiheit konstruktiv zu nutzen (Fonda: We blew it), hat der Film eine solche Vielzahl an soziokulturellen Facetten, daß man Ihn aus Filmanalytischer Sicht zur Lebensbeschäftigung machen kann, zumahl er auf einen Schlag die Art und Weise, wie Hollywood arbeitete auf den Kopf gestellt hat.
Bleibt noch zu erwähnen, daß, wenn man sich etwas näher mit den Hintergründen der Entstehung des Filmes beschäftigt, der Lack von Easy Rider arge Kratzer bekommt: Denn was der Film verkauft, nämlich eine Art von Heroisierung der Hippiekultur, wurde von der Crew, allem voran von Dennis Hopper ad absurdum geführt.
Mögen die Drogeneskapaden während der Dreharbeiten noch zur Legendenbildung beigetragen und die Fahne der Hippieideale hochgehalten haben, so waren die Produktion und die Dreharbeiten das genaue Gegenteil: Hopper erwies sich schon beim ersten Meetig mit der Crew als cholerischer Egomane, mit dem nicht zu scherzen ist: Ein Teil der Crew verschwand deßhalb schon schleunigst, um Ihre körperliche unversehrtheit bangend, nach seiner ersten Ansprache.
Die Streitigkeiten mit Fonda über die prozentuale Gewinnbeteiligung und wer im Abspann als Drehbuchautor genannt werden durfte können nur als kleingeistig und feindseelig bezeichnet werden. Die Freundschaft der beiden zerbrach bei den Dreharbeiten und die gemeinsamen Auftritte danach hatten nur noch ökonomische Hintergründe.
Auch die psychopathische Art im Umgang mit seiner Frau, die während der Postproduktion für immer von Ihm geflohen ist und seiner diktatorische Art am Set, Kritik oder Anregungen als Majestätsbeleidigung zu empfinden, vergifteten die Stimmung auf ein unerträgliches Maß, so daß im Nachhinein keine Anstrengungen mehr unternommen werden dürften, sich um Dennis Hopper als Identitätsfigur der Hippiebewegung zu bemühen.
Eine Interessante Randnotiz dabei ist die Tatsache, daß die eigens für diesem Film zusammenmontierten Motorräder scheiße unbequem waren und das Biken auf Ihnen einer Tortur gleichkam und daß Hopper nach einem Unfall in New York Motorräder insgesamt haßte...
Aber unabhängig von allen Querelen am Set und analytischen Betrachtungen, ist und bleibt Easy Rider, nicht nur auf Grund des legendären Soundtracks und seiner einfachen, Vertrautheit schaffenden Bildsprache, ein Film für die Ewigkeit, der so gut wie kaum ein anderer den Zeitgeist der wohl beneidenswertesten Jugendkulutur der Geschichte eingefangen hat und dem, ähnlich wie "Spiel mir das Lied vom Tod" etwas geschafft hat, was zweifelsohne genial ist: Ein längst bekanntes, fast schon Tod geglaubtes Genre, neu zu erfinden; und besser noch: Seine Archetypen zu erschaffen!
So sollte man denn auch beim betrachten von Easy Rider all den Ballast seines Hintergrundwissens komplett fallen lassen, um sich den Spaß an einem der faszinierendsten Trips der Filmgeschichte nicht zu verderben, da man diese Ikone nicht intellektuell genießen kann, sondern nur dann, wenn man es schafft die freiheitlichen Tendenzen seiner Seele zu reaktivieren und sie in Harmonie mit der Aura dieses Filmmonumentes erklingen zu lassen...
Was früher leider noch viel einfacher war als heute...
Toller Disney Klassiker der einfach in jede Sammlung gehört. Wenn man das Alter es Films bedenkt eine tolle Umsetztung auf BD. Ich denke an Bild und Ton wurde das Maximum Herausgeholt, auch Extras sind einige vorhanden. Also, zugreifen!!
Über den Film selbst gibt es wenig neues zu sagen, der hat bereits längst Kultstatus. Nun hat dieses Meisterwerk auch noch die ihm würdige Blu-ray Veröffentlichung erhalten. Das Mediabook ist sehr schön, ein echter Hingucker in jeder Sammlung. Das Bild ist einfach der Hammer. Man glaubt fast, eine neue Produktion zu sehen. Diese Blu-ray Umsetzung ist auf der ganzen Linie gelungen und sein Geld wert!
Die " Stirb Langsam " Filme gehören zu den besten Actionfilme überhaupt. Mit wenig Aufwand wird eine intensive Spannung aufgebaut, die mit der Action noch unterstützt wird. Die Action ist fetzig und kann auch in der heutigen Zeit durchaus beeindrucken. Bruce Willis zudem spielt genial und mit grosser Autensität. Einige coole Sprüche lockern das Ganze etwas auf und runden es zudem zu einem rasanten Actionfeuerwerk ab. Mehr braucht man zu diesen Filmen nicht zu sagen.
Bild und Ton sind sehr gut und reichlich Extras haben wir hier meiner Meinung nach auch. Die " Stirb langsam 1-4 Quadrilogy " ist für jeden Fan auf jeden Fall ein muss und da auch die Blu-Ray Umsetzung mehr wie gelungen ist gehört die Box in jede gute Sammlung!
Tolle Story, Klasse Film...Hier gibt es ordentlich was zu lachen und das vorallem wegen Paul aber auch durch die beiden Hauptdarsteller, die absolut genial zwei Nerds darstellen bringen die Lachmuskeln ordentlich in schwung!
An Bild und Ton hab ich nichts zu meckern...wurde gut umgesetzt und ich habe keine Beeinträchtigungen vernommen! Einziger wehrmutstropfen: Die deutsche Tonspur liegt nur in DTS vor und nicht in DTS-HD MA!
Extras hab ich nicht gesehen, deshlab 3 Punkte!
Zum Steelbook kann ich nur sagen, dass es einfach schön aussieht und es sich gut in der Vitriene macht! Seit langem mal wieder ein sehr schönes Steel!
Absolut packender Thriller! Der Film weiß von Anfang bis zum Ende zu begeistern und einen gebannt vor den Fernseher zu fesseln. Der Fakt der wahren Begebenheit gibt dem ganzen noch das gewisse Etwas. Die Hauptprotagonisten liefern alle eine tolle schauspielerische Leistung ab, allen voran Ben Kingsle und Jim Sturgess. Am Bild gibt es auch gar nichts zu bemängeln, einer Bluray würdig. Ton ist auch in Ordnung.
1x anschaun reicht.Die Vorgänger waren noch "klasse".Dieser hätte vielleicht mit einer besseren Story auch "klasse" werden können.Aber die Story ist wohl mehr als Schwachsinnig.Trotzdem gibt es halt immer noch ein paar Szenen die den Film,so bescheuert er auch ist, lustig machen und einem auch im Gedächtnis bleiben. Bild und Ton sind soweit gut.Extras könnten mehr sein.
" Syriana " ist ein sehr starker Polit-Thriller und erfordert zwar einige Konzentration auf den Handlungsablauf und die Zusammenhänge. Aber die Geschichte ist sehr gut aufgebaut, es gibt fast keine schwachen Argumente und man ist gepackt und zum Schluss ziemlich deprimiert. Die Schauspieler, allen voran George Clooney in einer ungewohnten Rolle, aber auch Matt Damon und Amanda Peet tragen ihr Teil zu einem sehr guten Streifen bei.
Das Bild ist sehr gut, hätte nicht viel gefehlt und ich hätte 5 Punkte vergeben. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, aber ich hoffe ich hab mir nicht umsonst eine 7.1 HD Sorround Anlage gekauft. Die Extras sind guter Durchschnitt und ebenfalls sehr sehenswert. Trotzdem gibt es von mir eine Kaufempfehlung!
" American History X " beschäftig sich mit dem Thema Rassimus. Edward Norton als Anfänlich SkinHead und dann als einer der Versucht das Leben seines Bruders zuretten verkörpert seine Rolle toll. In schwarz-weiß wird die Vergangenheit von Derek erzählt und in Farbe ab den Tag der Freilassung bzw. die Gegenwart. Der Streifen setzt einem mit dem Thema und der paar Gewaltszenen heftig zu, so das der Streifen mir persönlich extrem auf den Magen ging.
Das Bild ist nicht gerade das beste, was Warner Home zu bieten hat. Mit Ton bin ich sehr enttäuscht, sehr Frontlastig. Extras sind ebenfalls keine vorhanden, aber da " American History X " ein sehr starker Film ist, mit toller Wendung, kann man ihn nur weiter empfehlen.
Hier fehlt der rote Faden, war immer geneigt abzuschalten.
So hielt ich durch um am Ende festzustellen das war wohl nichts.
Bild und Ton sind unterer Durchschnitt.