Film ist besser als erwartet . Sogar echt gut.
Zum Teil sogar unterhaltsamer als Teil 1 .
(Finde ich)
3D Bild ist gut aber nichts besonderes. Es gab jetzt keine großen wow Momente .Pop Outs gibt es so gut wie keine. Der Tiefeneffekt ist da aber könnte auch ausgeprägter aus.
An sich kein schlechtes Bild aber da wäre mehr drin gewesen. Und leider etwas zu dunkel.
Die deutsche dts HD Tonspur klingt erstaunlicher Weise ganz gut. Hatte ja von der atmos Spur gelesen das diese echt schlecht sein soll .
Zugegeben ich habe schon bessere Tonspuren gehört und es könnte wirklich etwas räumlicher und an manchen Stellen tiefer in Basskeller gehen aber sonst habe ich nichts zu bemängeln.
Es gibt eine Szene wärend der Verfolgungsjagd wo WW unter einem Auto ist und anschließend.....(will nichts Spoilern ) :)
Hier dachte ich krasse scheiße. Wahnsinn. Das war ein echtes Soundhighlight. Wer auch eine gute Anlage Zuhause hat wird wissen was ich meine.
Der tolle Soundtrack kommt auch super zur Geltung .
Emotionen pur .
Am 2D Bild gibt es nichts zu bemängeln.
Super Schärfe, Kontrast und Farben.
Die Atmos Tonspur der 2D Version habe ich noch nicht getestet . Muss ich noch machen. Mal sehen ob sie wirklich so schlecht ist oder mit der DTS HD Tonspur mithalten kann.
In einem geheimen Sanatorium für neuentdeckte Mutanten-Jugendliche geht es gruselig zu; die Insassen müssen ihre Dämonen und Ängste bekämpfen - das ist sehr knapp zusammengefasst der Inhalt dieses Films.
Die Schocker-Momente halten sich allerdings in Grenzen und je mehr CGI zum Einsatz kommt, desto weniger überzeugt das Ergebnis, gerade zum Schluß hin. Dass die eigentlich simple Story zudem so einige Logiklöcher aufweist und Merkwürdigkeiten nicht aufgeklärt werden ist dem ansonsten ordentlichen Unterhaltsungswert ebenso abträglich.
Die Protagonisten machen ihre Sache recht ordentlich, wobei der Fokus hier klar auf den weiblichen Rollen liegt. Neben A. Taylor-Joy (Rasputin), Maisie Williams (Sinclair) und Blu Hunt (Moonstar) kann so nur Charlie Heaton als traumatisierter Mutant "Sam Guthrie" noch überzeugen.
Insgesamt ist der Film aus dem X-Men-Kosmos leider doch eher eine Enttäuschung. 5/10
Technisch geht die Blu-Ray in Ordnung: das Bild fällt weitestgehend scharf und kontrastreich aus - könnte hier und da aber auch noch knackiger sein. Aufgerundete 7/10 Punkte.
Die Soundkulisse bleibt weitestgehend unspektakulär, was gerade für einen Gruselfilm doch etwas wenig ist - da lässt sich überlicherweise mit einem ausgefeilten Sound-Design deutlich mehr machen. So reicht es nur für 6/10 Punkte.
Fazit: Nicht nur die Story ist deutlich simpler als in bisherigen X-Men-Filmen, auch die Ausstattung und Umsetzung wirkt im Vergleich spartanischer. Das macht sich auch bei den technischen Werten, insbesondere beim Ton bemerkbar.
Die "New Mutants" kann man sich zwar durchaus mal ansehen; so wirklich überzeugt das Ergebnis aber nicht.
Bei weitem nicht so gut wie der erste Teil! Allerdings auch nicht so schlecht, wie einige ihn darstellen! Nur der Humor ist oft echt kindlich dumm! Das Bild und der Ton ist meist sehr gut, da gibst nicht viel zu meckern!
Relativ wenige Bewertungen zu dieser Ausgabe hier vorhanden!? Dabei ist der Film wirklich Top! Louis de Funes bester Film und auch Bourvil´s bester Film!
Das Bild dieser Jubiläums Edition ist sogut bei dieser Neuauflage, das man meint der Film ist neu gedreht worden! Bildvergleiche mit der ersten Auflage zeigen deutlich, das man die Jubiläumsedition nehmen sollte!
Der Ton ist sehr gut. Es gibt zwei deutsche Sprachfassungen und die original Sprachfassung! Eine weitere neue deutsche Sprachfassung (Synchro) von 2009 hat man aber wieder weg gelassen, was auch gut so ist! Die hörte sich nämlich nicht gut an!
Der Film ist definitiv ein Must Have! Einer der besten europäischen Filme, kein Wunder wenn UK mit macht und Terry Thomas ist auch dabei!
Über den Film braucht man nicht viel sagen ist halt ein Hammer. Das Bild wurde gut überarbeitet, kommen wir zum Dolby ATMOS ton:was Turbine hier abgeliefert hat ist der blanke Wahnsinn, selten so einen brachialen Sound gehört, es knallt aus allen Boxen,wenn man dann noch das Alter von dem Film bedenkt ist das eine Hammer Leistung Danke an die Ton Techniker, meine alte Blu-Ray kann ich getrost in den Müll werfen!
Auch wenn das Bild und der Ton nach heutigem Standart nicht grade begeistert, so wollte ich diesen Klassiker dennoch nochmal im schönen Mediabook haben. Pflichtkauf!
Russisches Fantasy-Märchen in bemüht aufwändigen Bildern. Sollte man sich nur anschauen wegen der Effekte und des 3D und als Einleitung zu Iron Mask (ist nämlich der 1 Teil dazu). Ansonsten kann man sich den Film sparen.
Bild: Der Film sollte nur wegen seiner Special Effekts und des Tollen 3D angesehen werden.
Der Ton ist ist gut für die Heimkinoanlage abgemischt und unterstützt das sehr gute 3D.
Unterhaltsame Komödie, Entweder gibt es eine dumme Konversation (Komödie) oder Action (London/Amsterdam).
Bild & Tonqualität ist überdurchschnittlich.
Extras ...
War lange am zögern mir den Film anzusehen aber ich muss sagen er war viel Besser als ich es erwartet habe mit Guten Bild aber leider mit miesen DD 5.1 Ton wo die Blu-ray bei DTS HD MA ist das ist leider der Flop der UHD.
Die Story ist nichts weltbewegendes, dafür aber die Inszenierung!
Bei mir war ein Wendecover vorhanden!
Ein Making Of ist auch noch dabei, welches hier bei den Features nicht genannt wird.
Gut Ding braucht Weile, denn auf diese Scheibe habe ich lange warten müssen.
Moby Dick ist ein Film für die Ewigkeit, auch wenn inzwischen vielleicht etwas angestaubt.
Überragend, Gregory Peck in der Rolle des Kapitän Ahab.
Das Bild würde man sich schon etwas besser wünschen. Laut Capelight, war anscheinend aber nicht mehr möglich.
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, das Trash Filme einzig und alleine aus der Asylum Schmiede kommen, doch LAKE DEATH - TOD AUS DER TIEFE hat mich tatsächlich eines Besseren belehrt.
Im Prinzip reicht es völlig aus, sich Vorder und Rückseite der Bluray anzuschauen und den Begleittext zu lesen, dann weiß man Bescheid, kann sich de Rest denken ,und spart vor allem 85Minuten seiner Lebenszeit.
Die Schauspieler mühen sich redlich, kommen aber alle irgendwie nicht über das Mittelmaß hinaus, die Effekte des weißen Killeralligators sind zum davon laufen, manch Aktion der Schauspieler wirkt, obwohl diese bedrohlich sein soll, doch eher hanebüchen albern, und warm der Film eine 16er Freigabe hat, wo doch auch eine 12er Freigabe gereicht hätte, weiß keiner so genau.
Das Bild hat, wie man heute so sagen würde, ordentliches TV Niveau.
Farben ok, Schärfe ausbaufähig, das gilt auch für Kontrast und Schwarzwert.
Der Ton der englischen Tonspur ist solide, trotz 5.1. DTS-HD MA Abmischung allerdings arg frontlastig, und kann auch in Sachen Räumlichkeit irgendwie nicht überzeugen.
Zum Glück ist auch das Bonusmaterial entsprechend angepasst worden, denn außer ein paar Filmvorschauen findet sich hier nichts mehr auf der Bluray.
Am Ende wurde hier eigentlich fast das gesamte Potenzial verschenkt. auch wenn sich die SchauspielerInnen noch so mühen.
Auch der Final Twist ist nicht wirklich gut gelungen, daher bleibt am Ende die Erkenntnis, das man sich den Film sparen, und seine Zeit anderweitig sinnvoll nutzen kann
Nachdem ich den Film nun mittlerweile zum dritten mal gesehen habe, werde ich immer noch nicht mit ihm warm.
Ja, die Geschichte ist schon recht spannend, ja, Bild und Ton sind ebenfalls auf einem hohen Level, ja, das Bonusmaterial passt auch, aber irgendwie stören mich 2 Dinge an dem Film.
Erstens die Tatsache, das mit Armie Hammer zwar ein recht netter Mann als KGB Agent auserkoren wurde, der mir aber viel zu aufgesetzt daher kommt, und trotz "russischem" Akzent irgendwie nicht wirklich zündet, und zum anderen die Tatsache, das mir andere Guy Ritchie Werke wesentlich besser gefallen, und mir daher CODENAME U.N.C.L.E. eher wie ein lauer Aufguss vorkommt, ohne nochmal quasi "eine Schippe drauf" legen zu können.
In seinen anderen, ähnliche gelagerten Filme war einfach mehr Spritzigkeit,mehr Situationskomik zu finden, was hier leider zu kurz kommt, fehlt,oder einfach nicht zünden will.
Das Bild bietet eine sehr gute Schärfe, auch Kontrast,Schwarzwert und Farben sind auf einem sehr hohen Niveau.
Tonal kann die englische Spur zwar mit guter Räumlichkeit in den Actionszenen aufwarten, bei den Dialogen allerdings ist die Abmischung nicht ganz so gut gelungen, denn die sind ab und zu etwas leise.
Gesamttechnisch gesehen bewegt sich der Ton allerdings ebenfalls auf einem hohen Level.
Extras bietet die Bluray auch in ordentlicher Zahl und runden somit das Gesamtergebnis der Bluray ab.
Guy Ritchie Fans freuen sich über diesen Film, mir war die Geschichte am Ende zu "normal", um mich die ganze zeit fesseln zu können.
Mir gefallen andere Filme von Guy Ritchie besser, das ist am Ende aber wohl eher Geschmackssache.
Wonder Woman...ein Fantasy Spektakel in perfekter Aufmachung und grandioser UHD Qualität in Bild & Ton... Alles verpack in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck...
Der eine wird gut unterhalten, der andere eben nicht. Mir hat der Film sehr gut gefallen. Wonder Woman war für mich ein Blindkauf und zugleich eine der positivsten Filmüberraschungen der letzten Zeit. Hier stimmt sehr vieles - Eine rasante Story mit Tiefgang, eine tolle Ausstattung und Optik, sehr gute Darsteller - bis in die kleinste Nebenrolle und überzeugende Action. Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik...Echt großes Kino!
Das 4K Bild ist grandios und stiehlt der ebenfalls fantastischen 2D Version die Show. Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen mit einer deutschen Dolby Atmos Spur! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Das Steelbook beinhaltet 2 Discs (4K UHD + Blu-ray). Für Mich ist es wirklich ein rundherum gelungenes Fantasy-Werk und erhält meine volle Kaufempfehlung...
Für mich ist Top Gun einer der eindrucksvollsten Filme der 80er Jahre. Die starken Charakteren in diesen Film, waren wunderbar. Es ist wirklich ein toller Film. Ich habe ihn schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD/Blu-ray gesehen! Jetzt habe ich ihn in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck auf Ultra HD bekommen und mir sofort angeschaut :-)
Wenn ich aber diese teils negativen Kommentare lese, muss ich mich echt in Toleranz üben. Es tut manchmal weh, und ich verspüre das Verlangen die Personen welche den Film nicht mögen, auf übelste zu beschimpfen. Mach ich aber nicht, denn es ist Geschmacksache und ein jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung.
Der Film wurde brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt: die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt. Für mich zählt dieser Film zu den absoluten TOP-Favoriten, die ich immer wieder gerne ansehe und ich mir mehr von solchen wünsche.
Das 4K Bild ist für dieses Filmalter sehr gut und stiehlt der ebenfalls fantastischen neuen Blu-ray Version die Show. Tontechnisch haben wir endlich richtig gut klingenden Dolby Digital 5.1 Sound, der jetzt auch in der deutschen Synchronfassung sehr gute Soundeffekte, Tiefbass und eine gute Sprachverständlichkeit bietet. Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben.
Tony Scott hatte vor fast 35 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt wurde es sehr gut in Bild und Ton auf 4K umgesetzt. Top Gun ist einer meiner Lieblingsfilme und kann diesen nur weiterempfehlen...
Nach den Hervoragenden ersten 3 Staffel finde ich diese 4 Staffel enttäuschend und überflüssig.
Zwar ist wieder eine gewisse Spannung vorhanden, aber die Handlungen der Personen ergeben für mich keinen Sinn und alles wirkt wie gewollt und nicht gekonnt.
Dafür ist die Bild- und Tonqualität auf einen sehr hohen Niveau.
Die Irre Heldentour des Billy Lynn (4K UHD, 60fps)
Erstsichtung des „Techdemos“ von Regisseur Ang Lee („Life of Pi“).
Eigentlich merkt man durch die 60 Bilder pro Sekunde zu keiner Zeit, dass es sich hierbei um einen Film handelt. Ich bin auch kein Freund dieser Machart. Beim Film machen eben 24p Sinn- bei Sportübertragungen oder Dokus kann ich mir aber 60p sehr gut vorstellen.
Wie gesagt, durch dieses befremdliche Bild wird man nie in den Film hineingesaugt- man bleibt stets Beobachter eines makellosen 4K Bildes.
Aber selbst wenn man den Film auf BR mit 24p schaut, wird er dadurch nicht viel besser. Das Gelaber der Jungs geht einem schon nach 2 Minuten auf den Senkel- alles fühlt sich an als hätte sich der Kameramann mit seiner GoPro einfach dazwischen gesetzt und drauf losgefilmt. Obwohl teuer gedreht wirkt alles immer irgendwie „billig“.
Das einzig positive sind die eingestreuten Flashbacks aus dem irakkrieg, die sind toll in Szene gesetzt- der Rest des Films zeigt eigentlich nur die Vorbereitungen auf die Halbzeit Pause eines typisch amerikanischen Football Spiels. Keine Spannung, keine Dramaturgie, so gut wie keine Handlung.
Man versteht zwar, welche Botschaft Ang Lee verbreiten wollte, toll umgesetzt ist das Ganze leider nicht. Der ganze Film fühlt sich sehr zäh und langatmig an, obwohl er keine 2h läuft.
Disc wird wieder verkauft!
Das 4K Bild ist dafür referenzwürdig und makellos. Perfekte Kontraste, extrem viele Details, messerscharf, und flüssige Bewegungen machen Billy Lynn zum vorzeigetitel. Zumindest wer auf 60fps steht. Die Farben kommen neutral daher, können im Footballstadion schon mal etwas intensiver ausfallen.
HDR bzw. Dolby Vision erzeugen ein extrem plastisches und dreidimensionales Bild.
Der DD 5.1 Ton gibt in den wenigen ballerszenen ordentlich Gas, ist aber ansonsten sehr frontlastig.
Der recht Namenhafter Cast machte mich extrem neugierig auf den Film, leider blieben aber alle sehr blass und man hätte jeden einzelnen Charakter durch jemande anders ersetzen können.
Ich denke hier hätten sich die Macher mehr Zeit nehmen und den wichtigsten Hauptcharakteren eine Geschichte geben sollen, was man zumindest im Ansatz bei Naomi Rapace gemacht hat.
Nichts desto trotz hat mir der Film richtig gut gefallen und wusste mich die recht kurze Spielzeit von knapp 100 Minuten an den Bildschirm zu fesseln.
Die Story ist wenn man die Auflösung, auf die ich aus Spoilergründen nicht näher eingehen möchte, betrachtet ziemlich krass wenn man bedenkt das der 2017 gedreht wurde und wir 2021 so gewisse Probleme haben.
Alles in allem ein echt guter Film den man auf alle Fälle schauen kann.
Ich persönlich mag das Original in der Schwarz Weiß Fassung lieber, dazu ist dieses remake ein 1 zu 1 Remake dass bis auf ein paar kleinigkeiten somit nichts neues zum Original bietet, für sich alleine gestellt macht der Film immer noch spaß. Die Effekte von Tom Savini sind immer noch sehr gut, wobei die Gewalt aus heutiger Sicht wirklich sehr harmlos ist. Eine FSK 12 hätte da schon locker gereicht. Die Atmosphäre und die an sich sehr einfache Story machen trotz der Klischees immer noch viel Spaß und die Spannung ist entsprechend wirklich gut vorhanden. Auch der Cast ist mit viel Spaß dabei und kommen entsprechend sehr gut rüber. Für mich auch wenn ich wie bereits erwähnt das Original besser finde, immer noch ein schöner Gute Laune Zombiefilm, den man sich auch gut mehrfach anschauen kann.
Das Bild ist für das Alter eher naja, kaum Schärfe, aber immerhin ist das Bild durchgehend sauber mit ordentlichen Farben.
Der englische Ton ist eine Wucht, toller Raumklang, gut Details und Kraft.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat ein 24 Minuten Making of sowie Trailer
Der Roman MOBY DICK von Herman Melville gehört meines Wissens zur Weltliteratur, und basierend auf diesem Roman entstand1956 der gleichnamige Film mit Gregory Peck in der Rolle des Käpten Ahab, der auf der Jagd nach dem weißen Wal nicht nur sich, sondern auch fast alle seiner Männer mit in den Tod reißt.
Ob und inwieweit sich der Film an die Buchvorlage hält, kann ich nicht beurteilen, denn das Buch habe ich nie gelesen.
Haften geblieben ist der einbeinige Gregory Pack, mit Narbe und weißer Haarsträhne, und obwohl die Kritiker ihn in dieser Rolle mehrheitlich abgelehnt haben, fand ich ihn,und finde ihn noch, sehr beeindruckend in seiner Rolle.
Ein wenig die Show stiehlt im allerdings Orson Welles in der Rolle des Predigers.
Diese Filmszenen sind ganz großes Kino, perfekt inszeniert und mit Welles absolut treffend besetzt.
Capelight präsentiert nun diese Mediabookauflage, und nachdem es den Film schon sehr lange auf DVD gibt, stellt sich natürlich nun die Frage, ob das Bild der Bluray entsprechend besser ist, als das der DVD.
Und hier muss man sagen, und das wird auch auf einer Tafel vor dem Film eingeblendet, das man aufgrund des Ausgangsmaterials das Beste versucht hat, das Bild auf ein heutiges Niveau zu bekommen.
Und hier gibt es dann entsprechend Licht und Schatten, denn das Bild ist an einigen Stellen wirklich richtig toll gelungen, während es an anderen Stellen grieselt, und schwammig wirkt.
Man sollte hier also keine Wunder erwarten, und wer tatsächlich glaubt, das es bildlich hier einen Quantensprung zum DVD Bild gibt, der sollte einen ganz großen Bogen um MOBY DICK machen.
Die Farben sind soweit ok, der Film wirkt allerdings stellenweise sehr blaustichig, was durchaus vom Regisseur so bewusst gedreht wurde.
Kontrast und Schwarzwert sind mal gut, mal weniger, insgesamt aber auf einem recht guten durchschnittlichen Level.
Der Mono Ton ist gut zu verstehen, auch die englische Tonspur bietet in diesem Punkt einen guten Ton,die Dialoge sind klar,die Musikuntermalung ist ebenfalls gut abgemischt.
An Extras gibt es auf der Bluray sowohl den deutschen, als auch den originalen Movietrailer, dazu kommt der Film mit isolierter Musikspur, oder auch der zuschaltbare Audiokommentar.
Zusätzlich gibt es auf einer separaten Bluray noch die 90minütige Doku über den Mythos Wal, vom Ungeheuer des Menschen zu seinem "Freund", und die ist wirklich sehenswert und hochinteressant.
Stellt sich zum Abschluß die frage, ob diese Auflage nun das "Nonplusultra" für alle ist, die ein perfektes Bild erwarten.
Nein, das ist sie sicher nicht, wer die DVD zu hause hat, braucht sicher nicht zwingend die Mediabookauflage.
Allerding s ist das Gesamtpaket wirklich gelungen, nicht nur aufgrund des lesenswerten Booklets, sondern auch aufgrund der ganz tollen Wal Doku.
Mir persönlich hat diese Auflage sehr gut gefallen, der Film ist sowieso ein Klassiker, und gehört in jede gute Filmsammlung.
Star Wars Episode VI - Die Rückkehr der Jedi Ritter (4K UHD)
Zur Story braucht man glaub ich nix mehr sagen- entweder man mag Episode 6 oder man mag sie nicht (mehr). Luke rettet Han, Leia und die Droiden aus den Fängen Jabbas, die Pläne vom Todesstern fallen in die Hände der Rebellen, die Rebellen besiegen auf Endor mit den knuffigen Ewoks und im Weltraum mit ihrer Flotte das Imperium- Vader legt den Helm ab- Ende.
Das real 4K Bild weiß zu gefallen. Von allen VÖ hat diese nun wieder das neutralere Bild bekommen. Manche werden’s evtl. zu wenig bunt empfinden- dafür gibts aber realistische Hauttöne zu bewundern. Auch der Kontrast ist super: wenn zum Beispiel der Imperator von hunderten Stormtrooper empfangen wird, kann man erstmal wirklich jeden einzelnen davon zählen- sogar mit Details an der Rüstung. Auch blaster Schüsse und Lichtschwerter schälen sich sehr hell vom Hintergrund ab und bieten viel Helligkeit. Jabba hat auch noch nie glitschiger ausgesehen. Man sieht Details, die man vorher einfach nicht auf dem Schirm hatte.
Dazu gesellt sich feinst aufgelöstes Filmkorn, damit der Filmlook immer erhalten bleibt. Der Schwarzwert könnte ebenfalls nicht besser sein: das All ist wie auch Vaders Rüstung tiefschwarz.
Besser hat der Film definitiv nie ausgesehen- ein Upgrade von BR auf 4K UHD wird empfohlen!
Der Ton kommt Disneytypisch nun in DD+ 7.1 daher und reißt für heutige Verhältnisse natürlich keine Bäume aus. Immerhin sind die Dialoge nach dem anheben der Lautstärke gut verständlich und John Williams Score darf von allen Lautsprechern wiedergeben werden.
Erstsichtung.
Ich kann weder mit X-Men, noch mit den anderen (meisten) Marvel Strumphosenträgern was anfangen, aber aufgrund der vielen positiven Bewertungen und einem guten 4K-Preis endlich mal zugeschlagen.
Ja, der Film war ganz witzig und hatte einige coole (Nerd) Sprüche und Anspielungen parat. Toll auch, dass am gewaltgrad etwas geschraubt wurde- denn hier passt es ganz gut zum Thema. Ryan Reynolds liefert hier eine zynische und satirische One-Man-Show ab, die leider nicht über die sehr einfache Handlung hinwegtäuschen kann. Immerhin gibts keine Längen in den knapp 109 Minuten. Der Film bleibt zwar in der Sammlung, unbedingt Bock auf Teil 2 habe ich nun nicht gerade bekommen.
Das 4K Bild lässt uns mit Ausnahme einiger weicheren CGI Shots sehr viele Details entdecken. Deadpools Anzug lässt jede Naht erkennen, auch die Gesichtsporen der Darsteller kann man fast zählen. Bei einer Bitrate von ca. 50-90 MBit/S soll das aber auch so sein. Der schwarzwert ist sehr gut eingestellt, der Kontrast neigt an und zu zum Überstrahlen. Farben werden neutral bis gut saturiert wiedergegeben- alleine Deadpool roter Anzug strahlt in einem satten rot, ohne es dabei zu übertreiben.
Der DTS Ton könnte schon etwas dynamischer daherkommen, geht aber für einen Actionfilm aber gerade noch so in Ordnung. Der englische Dolby Atmos Sound zeigt wie’s geht.
In 211 COPS UNDER FIRE darf Nic Cage die Rolle des kurz vor seiner Pensionierung stehenden, ziemlich ruhig vor sich hin alternden Streifenpolizisten übernehmen, der zusammen mit seinem Schwiegersohn und einem 15 jährigen "Mitfahrer" eine allerletzte Routinefahrt übernehmen soll, die allerdings nicht wirklich ruhig verläuft, sondern am Ende in einer lebensgefährlichen Schießerei endet, da sie Zeugen eines brutalen Banküberfalls mit Geiselnahme und mehreren Toten werden.
So muß Nic Cage alias Mike Chandler alles tun, um nicht nur sein Leben, sondern vor allem das Leben des jungen Mitfahrers Kenny zu schützen und gleichzeitig versuchen, den brutalen und zu allem entschlossenen Bankräubern die Stirn zu bieten.
211 ist ein anfangs eher ruhiger Vertreter seines Genre, bedient hier wieder ziemlich viele Klischees, schafft es aber dann recht gut, den Spannungshebel umzulegen und ordentlich Fahrt aufzunehmen.
Dann wird aus allen Rohren geballert, es gibt ordentlich Actioneinlagen mit jeder Menge Toten und ordentlich Blut, also quasi mit allem, was einen guten Thriller auszeichnet.
Das Bildbietet eine solide Schärfe, die Farben sind ebenfalls gut,Kontrast und Schwarzwert passen auch, bei allem wäre aber irgendwie noch eine Steigerung möglich gewesen.
Der Ton der deutschen Spur kann vor allem in den Actionszenen mit guter Dynamik und ordentlichem Raumgefühl punkten, die Dialoge sind sauber und verständlich abgemischt, allerdings etwas ZU leise.
Die Extras kann man sich an 2 Fingern abzählen und fallen nicht wirklich ins Gewicht.
211 COPS UNDER FIRE hat mir persönlich sehr gut gefallen, auch wenn der Film anfangs etwas zäh daher kommt.
Kommt es dann zu den Explosionen und Schusswechseln, dann zieht der Film ordentlich an der Temposchraube und macht richtig Laune.
Nic Cage als Cop macht eine gute Figur, hält sich mit seinem Schauspiel etwas zurück, was hier allerdings dem Film sehr gut tut.
Nicht so gut ist die Tatsache, das es zwar eine englische Tonspur, aber keine deutschen Untertitel gibt, so muss man mit der Synchronspur vorlieb nehme, bei der mancher Dialog dann recht lustlos daher kommt.
auch die Tatsache das der Film sehr vorhersehbar ist, zieht die abschließende Wertung etwas nach unten.
Mir persönlich hat der Film sehr gut gefallen, er bietet einen guten Nic Cage sowie ordentlich Action.
Nachdem nun alle 10 STAR TREK Filme bereits in einer oder mehreren Auflagen einzeln erhältlich sind, gibt es nun ebenfalls die Möglichkeit, sich alle 10 STAR TREK Filme, inklusive 2er Bonus Discs ins Regal zu stellen.
Fans werden sicher alle Filme in besonderen Editionen schon haben, wer aber für relativ kleines Geld noch am überlegen ist,sich diese Box zu holen, dem sei sie auch von meiner Seite her sehr zu empfehlen.
Über die einzelnen Filme muß man nichts mehr sagen, die sind sicher den meisten bekannt.
Auch was Bild und Ton der einzelnen Filme angeht, sollte man sich im Klaren sein, das hier Licht und Schatten aufeinander trifft, und es keine neuen Tonabmischungen oder bildlichen Veränderungen der Filme in dieser Box im vergleich zu den einzeln erhältlichen Filmen gibt.
Die Bildqualität ist bei fast allen Filmen wirklich sehr gut, dem Alter geschuldet sieht man bei den relativ neuen Filme schon sehr, das die Effekte etwas "altmodisch" geraten sind, bei anderen älteren Filmen ist das Bild im Vergleich zu den neueren eher etwas schwammig und stellenweise grieselig.
Alle Filme bieten richtig gute Farben, interessant zu sehen sind die Veränderungen bei Kostümen ,sowie dem Interieur der Enterprise Brücke, diese wirkt in jedem Teil "moderner".
Zum Ton ist zu sagen, das bei allen Filmen durchweg die Dialoge der deutschen Spur zwar verständlich und sauber klingen, die Action und Musikuntermalungen allerdings um Einiges lauter sind und man das ein oder andere mal dazu geneigt ist, gerade in den lauten Szenen den Ton wieder etwas leiser zu regulieren, um ihn dann später wieder aufzudrehen.
Auf jeder Filmbluray finden sich einige wenige Extras, diese sind in reichaltiger Form auf den beiden Extra Bonus Scheiben untergebracht.
Mir persönlich hat nicht jeder der 10 Filme gefallen, für Fans und Sammler der Serie ist diese Box allerdings eine echte Alternative im Vergleich zu den einzelnen Veröffentlichungen.
Alles in allem zeitlose und auch bis heute sicher wegweisende Science Fiction Unterhaltung.
Unterhaltsamer Action-Thriller, aber etwas unglaubwürdig (aber vor toller Kullisse).
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras (ausführlich) mit den Drehbuchautor & Regiseeur ...
Ein Klassiker, der in jede gute Filmsammlung gehört! Das Bild ist deutlich stimmiger wie das der DVD! Hier hat man offenbar das bestmögliche heraus geholt. Wunder darf man hier allerdings nicht erwarten. Der Ton ist ok und für das Alter akzeptabel! Ich habe den Kauf nicht bereut man ne mich sehr gefreut diesen Klassiker genießen zu können!
Story: Utoya stellt das tragische Attentat was sich auf der gleichnamigen Insel ereignet hat aus Sicht der sich zu diesem Zeitpunkt auf der Insel befindlichen Personen dar. Das Geschehene ist schrecklich und die Thematik sicherlich brenzlich, da solch einem Film sowohl die Thematik nicht aufarbeiten kann, noch den Opfern mit ihren schrecklichen Erlebnissen gerecht wird. Ich bewerte deshalb einzig die filmische und unterhaltenen Komponenten und aus dieser Warte heraus ist der Film eher langweilig. Die Story besteht aus einer kurzen Einstiegsszene zum Bombenanschlag auf das Regierungsgebäude in Oslo und anschließend 72 Minuten (Echtzeit) zum Attentat auf Utoya. Gefilmt ist immer aus Sicht eines Opfers, Handlungsmäßig passiert wenig, außer Gespräche mit anderen Opfern, Schüssen im Hintergrund und fliehenden Personen. Hätte man interessanter gestalten können.
Bild: Durchweg Unschärfen im Bild, sehr matte Farben.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, guter Surroundklang, der Sound könnte kraftvoller sein.
Extras: Making of, Interview mit Haupdarstellerin Andrea Berntzen, Interview mit Regisseur Erik Poppe, Wendecover
The Marksman ist ein solider Thriller mit guten Darstellern. Die Story bietet aber zu wenig Überraschendes und wirkt jederzeit extrem vorhersehbar.
Das Bild fängt die schönen Landschaftsaufnahmen perfekt ein. Die Schärfe ist gnadenlos, selten so gut gesehen. Der Ton hätte noch mehr Druck vertragen. Die Dialoge sind aber sehr gut.
Eine beschwingte Komödie, die zu der Zeit in Berlin spielt, als die DDR im Volksmund noch "Ostzone" hieß. Richtig heiß, Lilo Pulver (quasi als deutsche Marilyn Monroe), als Sekretärin vom Chef der deutschen Coca Cola-Filiale.
In den 60ern kam der Film in Deutschland noch nicht an, weil sich das deutsche Publikum, bei einigen Seitenhieben ertappt vorkam.
Inzwischen hat sich das aber geändert, und der Streifen ist ein echter Geheimtipp geworden.
Die ersten beiden Staffeln WEISSENSEE waren von Annette Hesse brillant geschrieben. Das Schauspielensemble suchte in einer deutschen Serie seinesgleichen. Auch in Staffel 3 konnte die Qualität der spannenden und differenziert erzählten Geschichte zweier DDR-Familien annähernd das hohe Level halten. Gemessen am deutschen Fernsehallerlei. Beinah makellos inszeniert.
Bild: In der ersten Staffel macht sich ab und an noch ein leichtes Rauschen im Bild bemerkbar. Was aber in Staffel 2+3 fast gar nicht mehr auftaucht.
Auch beim Ton hinkt die erste Staffel der 2+3 Staffel qualitativ hinterher.
Ein weiterer Klassiker mit Harrison Ford aus den 80ern, inszeniert von Peter Weir. Ford schlüpft in die Rolle eines Cops, der einen Jungen der Zeuge eines Mordfalls wird, in Sicherheit bringen muss. Der Film widmet sich den Amish, einer religiösen Minderheit in Amerika, welche noch so leben wir vor Hunderten Jahren und alle technischen Errungenschaften ablehnen. Der Film ist erlaubt eine interessante Perspektive und zeigt kulturelle Einblicke in das Leben der Amish, ohne Sie als Hinterwäldler darzustellen. Der Film ist dadurch in seiner Erzählung recht ruhig gehalten und hat eher wenig Action an Bord, auch wenn zumindest der Showdown an typische 80er Jahre Filme erinnert. Die meiste Zeit beobachtet man die Amish bei alltäglichen Dingen, wie dem Bau einer Scheune. Eine kleine Romanze darf natürlich auch nicht fehlen. Trotzdem gefällt der Film durch seine simple aber gut umgesetzte Handlung, die man so auch schon aus vielen anderen Filmen kennt (z.B., Auf brennendem Eis). Harrison Ford kann hier schauspielerisch gut überzeugen, da die lockere Art seiner Figur gut auf ihn passt. Gehört sicherlich eine seiner besten Darstellungen, abseits seiner beiden Paraderollen. 4/5
---
Bild: Die Bildqualität hat Höhen und Tiefen. Meist ist die Schärfe sehr gut und bietet durch die kräftigen Farben auch einige sehr schöne HD-Bilder. Dann gibt es immer wieder aber auch eine Menge sehr körniger Aufnahmen, die man nochmal hätte nachbearbeiten müssen. Dadurch nur 3,5/5
Ton: Der deutsche Stereo-Ton geht für das Alter absolut in Ordnung, alles ist klar und verständlich. 3/5
Im Film ROMMEL,DER WÜSTENFUCHS geht es, man kann es erahnen, um die Lebensgeschichte des Generalfeldmarschalls Erwin Rommel, welcher im zweiten Weltkrieg durch sein strategisch kluges Vorgehen, den Alliierten ziemlich häufig zeigen konnte, das auch deutsche Soldaten etwas von Kriegsführung verstehen.
Der Film ist sowohl Kriegs -,als auch Biographiefilm, viele Szenen werden durch originales Bildmaterial ergänzt, welches natürlich nicht mit heutigen Bildstandards zu vergleichen ist.
trotzdem gelingt es Regisseur Hathaway hier, einen durchaus spannenden und auch interessanten Film zu generieren, wobei man sich bis heute nicht ganz einig ist, ob Rommel tatsächlich vom einst glühenden Hitlerverehrer zum Mitwisser und "Untergrundkämpfer" gewechselt ist.
Fakt ist, das auch Rommel nach dem missglückten Attentat auf Hitler am Ende starb, hier allerdings durch eigene Hand, nachdem man ihm zugesichert hat, das seiner Frau und seinem Sohn nicht geschieht.
der Schwarzweiß Film kann mit guter Schärfe, sowie ordentlichem Schwarzwert und Kontrast punkten, manches mal wirkt das Bild allerdings schon etwas schwammig.
Die englische Monospur bietet eine gute Verständlichkeit, zudem ist sie recht sauber ohne irgendwelche Klangeinbußen abgemischt.
Leider hat man bei den Extras ziemlich gespart, denn außer dem Trailer und einer Bildergalerie bietet die Bluray keinerlei weiteren Extras
Am Ende bleibt ein für mich gesehen, wirklich sehr gut erzählter Film über Rommel, störend allerdings, das kein einziger deutscher Schauspieler hier mitgespielt hat.
Immerhin kann James Mason als Erwin Rommel seinen Part sehr gut nutzen und entsprechend überzeugen.
Mir persönlich hat dieser 9te Teil der STAR TREK Reihe richtig gut gefallen, auch wenn die Grundgeschichte stellenweise sehr an den Klassiker DIE ZEITMASCHINE erinnert.
Für manche dürfte die Geschichte daher evtl. zu weichgespült oder auch evtl. etwas ZU kirchlich angehaucht sein, immerhin bietet dieser Teil wesentlich mehr Action als sein Nachfolger.
DAs Bild bietet sehr gute Farben, und kann sowohl mit toller Schärfe, als auch mit starkem Schwarzwert und Kontrast aufwarten.
Beim Ton ist es, wie bei fast allen Teilen der Reihe leider wieder das übliche Problem.
Dialoge eher leise, trotzdem verständlich, Actionszenen und Musikuntermalung sehr schön räumlich und dynamisch.
Auch dieses mal bietet die Bluray wieder einiges an Interessantem, was die Extras angeht, hier hat man sich wieder mal nicht lumpen lassen.
Als Fazit kann man sicher sagen, das dieser Teil die Fangemeinde spaltet.
Für die einen zu sehr TV Unterhaltung, zu flach, für die anderen sicher mal themenbedingt etwas anders,trotzdem mit Actionszenen und Schlachtsequenzen gut gefüllt.
Mir hat er gefallen,
Der 10te STAR TREK Film mit dem Namen NEMESIS ist leider wieder ein etwas schwächerer Film geworden.
Die Geschichte kommt durch die Weltraumschlachtszenen eigentlich erst im letzten Drittel in Fahrt,und kann dann auch ziemlich gut unterhalten.
Ansonsten dauert es ziemlich lange, auch die minutenlangen Dialoge hemmen die "Flottigkeit" des Films.
Die Effekte sind dieses mal leider auch nicht so, wie man es in anderen Filmen der Reihe schon sehen konnte,denn hier sieht man schon an der ein und der anderen Stelle das vor einem Greesncren oder ähnlichem gearbeitet wurde.
Der junge Tom Hardy als Bösewicht kann zwar punkten, aber so ganz durchschlagend ist er am Ende dann doch nicht.
Löblicherweise kann man sich bei Picard wieder auf die gleiche Synchronstimme freuen, die er auch schon in den Filmen davor hatte,Gleiches gilt für die anderen Schauspieler, deren Stimmen auch wieder den "alten" Klang aufweisen.
Das Bild ist dieses mal eher durchschnittlich.
Die Farben sind zwar recht gut, dafür schwächelt der Film beim Schwarzwert,und auch der Kontrast läßt ein ums andere mal zu wünschen übrig.
Beim Ton kann die deutsche Spur vor allem in den Schlachtszenen ordentlich Gas geben, die Dialoge sind hingegen etwas ZU leise abgemischt.
Eine Räumlichkeit entsteht allerdings vor allem im letzten Drittel des Films, und das macht richtig laune.
Die Extras sind reichhaltig, für jeden Trekkie Fan sicher eine Sichtung wert.
Wer die anderen 9 Filme schon gesehen hat, der kommt natürlich an Nummer 10 nicht vorbei, dieser ist , wie bereits oben erwähnt, allerdings etwas schwächer ausgefallen.
Kann man schauen, aber das große, spannende Bombastkinofinale bleibt leider aus.
Was für ein böser Gangster Film! Eine dramatische Geschichte mit Inhalt, Atmosphäre und Spannung; obwohl ich die Darstellung von dem Gangsterboss schon etwas einschichtig fand, "Wesley Snipes" in guten Rollen ist mir doch lieber. "New Jack City" braucht sich nicht vor den grossen Klassikern des Genres zu verstecken; ein klassisch moderner Milieu Film der die damalige Zeit von New York's dunklen Seite perfekt einfängt, und sich jeden Moment echt anfühlt, zudem noch sogar etwas Tiefgang bietet; die Botschaft gegen den Drogen kommt klar an, und die unterschwellige Kapitalismuskritik hätte nicht besser eingepackt werden können. Wahrscheinlich einer der 3 top Filme mit "Wesley Snipes"...
Die Bild und Ton Qualitäten haben mich sehr positiv überrascht; so muss es sein, auch Extras gibt es genug. Eine sehr gelungene Veröffentlichung auf Bluray, und der Film gehört in jede ernst zu nehmende Sammlung.
Diesen Hitchcock sowie unzählige Interpretationen dieser Geschichte kannte ich natürlich schon und ich muss sagen, die Kombi aus griesgrämigen James Stewart und bezaubernden Grace Kelly machen jedes mal wieder Spaß. Das Zusammenspiel ist ganz großes Kino. Auch wie viele kleine Geschichten hier Hitchcock innerhalb eines Filmes erzählt, ist eine absolute Meisterleistung. Und die vielen Details auf die hier geachtet wurden, da entdeckt man bei jedem schauen was neues. Im verlauf wird der Film immer spannender, sodass man kaum wagt zu atmen. Mit einem auf seiner Art sehr witzigem Ende. Schade nur dass die Quali der BD nicht so wirklich dolle ist. Es gibt immer wiedee starke Unschärfen beim Bild sowie starkes Rauschen. Nur bei wenigen Szenen lässt sich überhaupt HD feeling erkennen. Schade, ich hatte schon DVDs die besseres Bild hatten.
Der englische Ton ist für das Alter ganz solide.
Das Bonusmaterial ist in SD und es gibt wirklich reichlich davon
Ziemlich Gute Unterhaltung aber leider nicht so Gut wie gedacht mehr wie 3 Punkte kann ich nicht für den Film geben und das Bild ist auch nicht viel Besser wie bei der Blu-ray und der Ton ist viel Schlechter also alles in allen braucht man den Film als 4 K UHD nicht ist das Geld nicht Wert.
Hab diesen Klassiker zum ersten mal geseheb und ich muss sagen ich fand ihn richtig klasse. Tolles sehr skurriles Kammerspiel das nicht nur wie eine Theateraufführung wirkt sondern nahezu komplett wie ein One Shot Film wirkt. Die 80 Minuten Laufzeit ist perfekt, so dass es absolut keine längen gibt auch wenn der Film total ruhig ist. Die Überheblichkeit und das übertriebene Selbstvertrauen kommen klasse und rüber vor allem wie die Situation nach ner Zeit außer Kontrolle gerät macht Laune und es macht richtig viel Spaß dem gut aufgelegten Cast bei ihrem Schauspiel zuzusehen.
Das Bild ist in 4:3 und mab hat für das Alter wirklich viel rausgeholt. Die Farben sind sehr gut und die Schärfe ist klasse mit guten Details. Filmkorn oder grieseln war nicht zu sehen.
Dee englische Ton war okay. Kraft war da ohne Rauchen.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat ein ca 30 Minuten langes, sehr interessantes Making of Feature
Mir hat der Film erwartungsgemäß gut bis sehr gut gefallen! Das Bild und der Ton sind auch gut, beim Bild wäre aber sicher etwas mehr möglich gewesen. Sieht alles etwas farbarm, kühl und etwas zu hell aus.
FRANTIC von Roman Polanski ist ein gelungener Thriller bei dem Harrison Ford in der Hauptrolle überzeugen kann. Die Handlung ist in Frankreichs Hauptstadt Paris angelegt und Fords Hauptfigur Dr. Walker ist fremd in diesen Land. Nachdem seine Frau spurlos aus dem Hotelzimmer verschwindet, Polizei und Botschaft auch nicht weiterhelfen, macht er sich selbst auf die Suche nach ihr... Polanski hat hier einen gelungenen spannenden Thriller abgeliefert, der es wunderbar schafft die Spannung aufrecht zu halten und seine Figuren auch mysteriös erscheinen lässt. Der Film lebt davon das Walker hier an einem Ort ist, den er nicht kennt und auch nicht Sprache nicht spricht. Eine unangnehme, hilflose Situation die man selbst vielleicht auch schon erlebt und auch daher die Figuren gut nachvollziehen kann. Dabei setzt der Film darüberhinaus nur wenig stilistische Mittel ein und kommt auch weitestgehend ohne Action aus. Es gibt eine Menge aktuellere Filme, die sich die gleiche Grundidee von FRANTIC zu Nutzen gemacht haben, UNKNOWN IDENTY zum Beispiel. Die Auflösung der Ereignisse und der Showdwon ist dann für meinen Geschmack schon wieder zu trivial. Trotzdem ein immer noch ein guter Film, der nicht nur für Fans von Harrison Ford auch heute noch zu empfehlen ist. 4/5
---
Bild: Leider überzeugt die Blu Ray nicht in punkto Bildqualität. Das Bild ist ziemlich unscharf, teils auch sehr grobkörnig. Von HD-Feeling spürt man wenig und hat eigentlich nur einen leichten Zugewinn zur DVD. 2,5/5
Ton: Auch der deutsche Ton reißt keine Bäume aus, die Stereo-Spur ist nicht mehr als solide. 3/5
Einer der Besten Spencer und Hill Filme mit Guten Bild und Ton für das Alter Wie immer sind die Beiden Gut drauf und macht immer wieder Spaß den Film anzusehen.
Story (4)
Die Geschichte der älteren Late-Night-Moderatorin, die Angst und Schrecken unter ihren Untergebenen verbreitet, erinnert auf den ersten Blick stark an das Konzept von «Der Teufel trägt Prada» mit Meryl Streep. Auch dort beginnt eine neue Mitarbeiterin unter einer gefürchteten Chefin ihre Karriere und schafft es, die verhärteten Strukturen aufzubrechen.
«Late Night» ist jedoch wesentlich subtiler angelegt und der Humor weniger gehässig. Entstanden ist eine ausgezeichnete Parodie auf die moderne TV-Unterhaltung. Dies ist vor allem dem wirklich guten Drehbuch, welches übrigens von Mindy Kaling verfasst wurde, die gleichzeitig auch die Rolle der neuen Mitarbeiterin Molly Patel zum Leben erweckt, zu verdanken.
Überragt werden alle schauspielerische Leistungen durch die wunderbar aufspielende Emma Thompson, die die sarkastische, leicht arrogante Talkmasterin wunderbar verkörpert.
Obwohl der Film fraglos als Komödie angelegt ist, hat er durchaus auch ernstere Seiten zu bieten, und diese realistische Mischung dürfte es dann auch sein, die ihm seine Glaubwürdigkeit verleiht – trotz aller Klischees, mit welchen grosszügig gearbeitet wird…
Alles in allem bietet der Film gute Unterhaltung, intelligenten Humor sowie pointierte Dialoge und ausgezeichnet harmonierende Schauspieler*innen…
BLU-R AY-BILD (3,5)
Das Bildseitenformat liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Die HD-Bildumsetzung ist mässig ausgefallen. Die Grundschärfe wäre zwar recht ordentlich, wird jedoch immer wieder durch störende Unschärfen beeinträchtigt. Die Farben wirken teilweise ausgewaschen, dann wieder recht kräftig und leuchtend. Inkonsistenz ist die Überschrift, welche auf die ganze Bildbeschaffenheit zutrifft. Die Kontraste bewegen sich im oberen Mittelmass, und auch der Schwarzwert kommt selten über diesen hinaus.
BLU-RAY-TON (3)
Die Tonumsetzung liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Ähnlich wie die Bildumsetzung, konnte mich auch die Tonqualität nicht überzeugen. Die Surround-Lautsprecher werden nur äusserst dezent eingesetzt. Eine Surroundatmosphäre kann aus diesem Grund nicht entstehen. Gerade bei den Live-Szenen im Fernsehstudio wäre dies aber sehr wünschenswert gewesen.
Die Tonbalance ist gut ausgefallen. Die Dynamik wird kaum gefordert.
Für die Dialoge, die gut zu verstehen sind, mag es noch angehen, für alles andere ist die fehlende Räumlichkeit unbefriedigend.
Extras
Gib t es einige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden.
FAZIT
Eine gelungene satirische Komödie über das amerikanische TV-Business, die zu überzeugen vermag.
Die Blu-ray-Umsetzung ist vor allem beim Ton nicht auf der Höhe der Zeit…
Der Klassiker Moby Dick mit Gregory Peck endlich auf Blu-ray aber das Bild ist nicht so der Hit ging Bestimmt nicht Besser und der Ton ist halt auch nur Gut was aber bei solch einen Alten Film nicht schlimm ist alles in allen ein Schönes Mediabook.
Technisches alles tiptop, wie von Pixar gewohnt. Hammer 3D Bild und Hammer Tonspur. Das 2D Bild passt auch. Die Extras sind neben dem Pappschuber auf den einzelnen Discs verteilt plus ein paar sehenswerte Boni auf der Extra Disc. Die Story geht in Ordnung ist aber kein super Bringer. Schlecht ist der Film zwar nicht, aber auch nichts Neues und schon gar nichts weltbewegendes.
Sichtung ja, Must Have nein!
Zum Teil sogar unterhaltsamer als Teil 1 .
(Finde ich)
3D Bild ist gut aber nichts besonderes. Es gab jetzt keine großen wow Momente .Pop Outs gibt es so gut wie keine. Der Tiefeneffekt ist da aber könnte auch ausgeprägter aus.
An sich kein schlechtes Bild aber da wäre mehr drin gewesen. Und leider etwas zu dunkel.
Die deutsche dts HD Tonspur klingt erstaunlicher Weise ganz gut. Hatte ja von der atmos Spur gelesen das diese echt schlecht sein soll .
Zugegeben ich habe schon bessere Tonspuren gehört und es könnte wirklich etwas räumlicher und an manchen Stellen tiefer in Basskeller gehen aber sonst habe ich nichts zu bemängeln.
Es gibt eine Szene wärend der Verfolgungsjagd wo WW unter einem Auto ist und anschließend.....(will nichts Spoilern ) :)
Hier dachte ich krasse scheiße. Wahnsinn. Das war ein echtes Soundhighlight. Wer auch eine gute Anlage Zuhause hat wird wissen was ich meine.
Der tolle Soundtrack kommt auch super zur Geltung .
Emotionen pur .
Am 2D Bild gibt es nichts zu bemängeln.
Super Schärfe, Kontrast und Farben.
Die Atmos Tonspur der 2D Version habe ich noch nicht getestet . Muss ich noch machen. Mal sehen ob sie wirklich so schlecht ist oder mit der DTS HD Tonspur mithalten kann.