Auch ich skeptisch an diesen Streifen herangegangen und wurde mehr als positiv überrascht.
Sehr untypisch für deutsche Komödien im Allgemeinen, aber bei diese musste ich doch das ein oder andere Mal herzhaft lachen, insbesondere die Seitenhiebe auf die DDR waren grandios! Im Grunde genommen wurde zur Story hier alles gesagt, auch das die Scherze in dieser Komödie keinnesfalls platt wirkten.
Die Bildqulität ist durchgängig ansprechend und gut. 5 Sterne gibts allerdings nur für ein Referenzbild und das ist es nicht!
Anders bei der Tonqualität, alles vom feinsten, kein Minuspunkt!
Die Extras fallen etwas dürftig aus, kann man als Durchschnitt noch gelten lassen!
Fazit: Für den günstigen Preis allemal eine Anschaffung wert!
Aller Kritik zum Trotz, ich finde die "Revisited"-Version des Filmes als sehr gut gelungen.
Sowohl Action und Spannung kommen sehr gut zum Ausdruck, Bild und Ton sind für ein solches "Monumentalwerk" sehr gut. Einige Kritiken kann ich hier nicht nachempfinden, da es sich hier um einen Histirienfilm handelt, und nicht um eine Dokumentation. Hier muß man wohl den Filmemachern auch Freiraum zur Story lassen, und nicht penibel auf den Geschichtsbüchern beharren. Dann müßten fast sämtlichen Filme mit historischem Hintergrund wie "Troja" oder "300" und "Spartakus" neu aufgelegt werden, da alle ihre eigene Note haben.
Fazit: Ich fand den Film echt Klasse und werde ihn mir bestimmt wieder mal zu Gemüte fügen. Und weiterempfehlen kann ich diesen auch nur, für einen gemütlichen Fernsehabend ohne Geschichtsbesserwisser.
Ledig lich hätte man in den "Extras" eventuell ein paar Hintergrundinformationen über die Geschichte geben können. Das einige Mango an dieser Platte sind die "Extras", wenn man diese benötigt.
Pearl Harbor ist ein Meilenstein der Filmgeschichte! Regie führte keine Geringerer als TOP-Regisseur Michael Bay ( Transformers 1-3, Die Insel etc...). Die ( echte ) Story ist bewegend und super erzählt, wenn auch gleich in schonungslosen Bildern wiedergegeben. Die Actionszenen sind zudem unglaublich authentisch inzeniert. Welche Superlativen kann man an dieser Stelle noch anbringen?? Keine Ahnung..auf jeden Fall ist Pearl Harbor ein Meisterwerk.....einziger großer Wehrmutstropfen ist, dass auf BD nur die Kinofassung ( 1:09 min kürzer als der Director´s Cut ) erschienen ist. Und diese Kürzungen machen sich erheblich bemerkbar, da die entfernten Szenen im jeweiligen Sekunden- bzw. Framebereich abspielen. Schade! Ich habe deshalb daheim noch die 3 Disc Director´s Cut DVD aufgehoben und kann nun auch einen technischen Vergleich zwischen DVD und BD anstellen: Die Bildquali ist auf jeden Fall besser als die DVD, vor allem bei der Grund-und Tiefenschärfe!! Ist zwar kein referenzwürdiges Bild, aber dennoch sehr gut! Die vorliegenden deutschen Tonspuren ( DD und DTS ) sind erstaunlicherweise hammermäßig abgemischt....sowas kannte ich bisher nur bei Batman The Dark Knight....normalerweise kackt vor allem die DD-Tonspur ( die erheblich komprimiert ist ) immer gnadenlos ab. Nicht hier bei Pearl Harbor...sowohl auf der DVD, als auf der Blu-ray gibts nichts zu beanstanden. Die DTS Tonspur ist einen kleinen Tick besser. Extras sind hier auf BD kaum vorhanden. Nun habe ich wenigstens 2 Gründe die BD Kinofassung mit wenigen Extras und den DVD Director´s Cut mit 2 Extra Bonus Discs in meiner Sammlung zu behalten.....BIS irgendwann mal die Extended Fassung auf BD kommen wird :-))! Erstauflage ohne FSK-Logo! PS: Die Laufzeit der BD-Kinofassung beträgt 183min, aber der DVD-Director´s Cut nur knapp 177 min ==> Unterschied sind hier natürlich der BD-Speed UND der längere Abspann auf der BD ( dort über 10 min!! ).
sehr gut dargestellte doku über den Lebensraum Ozean.
Bild und Ton auf sehr hohem Niveau.
Extras? Die ganze BluRay ist ein Extra.
Sollte man bezitzen - zum mehrmals sehen geeignet!
Ja, "Sherlock Holmes".
Wenn ich mir ein Film kaufe, obwohl ich in Schon im Kino oder im TV gesehen habe, bedeutet es, das ich in Spitze finde.
So ist es auch Hier der Fall.
Mal davon Abgesehen, das Robert Downey Jr. mein Lieblingsschauspieler ist , und dieser wieder Wundervolle Arbeit geleistet hat , finde Ich den Film nahezu Perfekt.
Hier stimmt die Story, die Atmosphäre,Die Musik und so ziemlich Alles.
Mit dabei auch noch Jude Law und Mark Strong, auch noch 2 Talentierte Schauspieler.
Mit Ordentlichen 129 Minuten , bringt der Film Spannung , Witz und Action mit sich.
Ich freue mich schon sehr auf den 2ten Teil , der Ja noch in diesem Jahr in den Deutschen Kinos anlaufen soll.
schlecht, schlechter priest.. es macht wirklich keinen spass sich diesen film anzuschauen.. nichts gibt es in diesem film was einen in seine bann zieht. die story ist miese und auch schlecht umgesetzt.. hd sound ist vorhanden, was super ist, aber der ton macht ingesamt in dem ganzen film wie auch der film selbst, nicht viel her.. gar schon langweilig und in die länge gezogen wirkt der film auf mich, auch wenn bereits nach 80min netto spielzeit schluss ist. habe diesen in 2D angeschaut, der anfang ist sehr dunkel gehalten.. die bildqualität ist relativ gut, jedoch sicherlich auch keine fünf punkte wert. zum glück war das steelbook, was auch gut aussieht und saturn exklusiv ist, nicht so teuer, sonst wäre es sicherlich die schlechteste geldinvestierung der letzten monate..
Das Kultmärchen auf BD, oh was hatte ich mich gefreut auf eine Bilderflut!
-Weit gefehlt-
Das Bild ist leider auf gutem VHS Niveau, also weder gute schärfe noch Farbbrillianz. Ich hatte etwas früher die Hochgerechnete DVD gesehen und muss sagen das Bild war um Klassen besser, leider :-(
Der DTS Ton klingt auch etwas Blechern auch hier war die alte DD5.1 Spur wesentlich besser.
Die Extras sind bekannt, kann aber sein das noch etwas hinzugekommern ist, das habe ich jetzt nicht verglichen.
Also Fazit für eine BD die im Durchschnitt 17,- kostet wird man sehr enttäuscht.
Auf jedefall die DVD behalten ansonsten wenn einer die BD durch eine Göttlich fügung für 7,- bekommt kann sie mitnehmen. Mehr ist sie Keinesfalls Wert!
Als ich mir den Film "Disaster Movie" zulegte, erwartete ich einen Film wie Die Scary Movie Teile.
Einen Film mit guten Parodien.
Auf der Rückseite der Verpackung stehen schon gute "Spoofs" wie z.B. "Sex and the City" oder "High School Musical".
Doch der Film War ganz anders als erwartet.
Es gab wenig Lacher (und wenn auch nur Kleine) und nicht einmal eine Halbwegs gute Story.
(Story ist aber nur ein Kleiner Punkt, da es ja bei anderen Parodien auch nicht wirklich besser ist.)
Zu den Extras:
Wie so ziemlich immer dabei,Audiokommentar.
Ein Halbwegs gutes Extra : Singalong- Karaoke (recht lustig)
Und noch einige andere z.B. "Wer parodiert wen?" und noch mehr.
Fazit: Wer einen Lustigen Film sucht ist hier eigentlich falsch.
Doch wer sich gerne Parodien wie "Scary Movie" ansieht , kann es sich antun.
Crank 3. Ich wusste überhaupt nicht worauf ich mich bei dem Film einlasse. Durchweg ein sehr guter Film. Er erinnert mich die ganze Zeit aber an Crack. Auch etwas übertrieben und vokalem von der Optik her sehr nah an Crack.
Schnelle Kamerafahrten, Verspielte Bilder und hohe Kontraste. Einfach spitze!
Ich möchte aber bitte keinen zweiten Teil von dem Film haben, dafür ist er einfach zu gut!!
Absolut gelungener Actionstreifen mit einem wie immer überzeugenden Statham. Die ganzen teils negativ begründeten Kritiken kann ich nicht teilen. Bei einem Streifen mit Jason Statham erwarte ich genau all das was ich in diesem Film zu Gesicht bekommen habe. Ben Foster spielt seine Rolle auch sehr gut und ergänzt das gnadenlose Killerteam perfekt.
Das Bild ist größtenteils gut bis sehr gut. Leider schleichen sich vereinzelte Grießel Bilder ein und ab und kommt es vor das die Schärfe nicht immer perfekt ist. Das ist aber alles meckern auf hohem Niveau, insgesamt gelungener Transfer.
Der Ton ist nahezu perfekt und kann ich den Actionszenen gekonnt seine Stärken ausspielen. Dynamik und das räumliche Gefühl stimmen hier definitiv. Hier gibts meiner Meinung nach nichts zu beanstanden.
Extras sind einige vorhanden, diese sind aber nichts außergewöhnliches.
Ein guter Science Fiction Film mit geschichtlichen Einschlag, wobei die Story nicht wirklich zu Ende gedacht wurde an manchen Stellen. Weiters sind einige künstliche Effekte zu viel des guten und lassen das Geschehen oft sehr unwirklich wirken. Das alles ist aber Kritik auf sehr hohem Niveau und so freue ich mich über einen unterhaltsamen Film auf einer qualitativ sehr hochwertigen Blu-Ray! Das Bild ist nahe der Perfekten und auch die Soundqualität kann zu jeder Zeit überzeugen!
Sehr schönes Steelbook von Leon - Der Profi. Die Geschichte eines Cleaners von Luc Besson. Das HD Bild ist nahezu perfekt. Kein rauschen, sehr scharfes Bild. Der DTS HDR 7.1 Ton ist sehr gut und macht ordentlich Spass. Kino und Director's Cut Fassung enthalten. Alle Extras von der DVD sind an Bord. FSK Siegel ist entfernter.
Auch wenn es nur der Kinocut ist................ Der Film ist der KNALLER :-)
Von mir gibts volle 5/5 Punkten für die Story.
Top Ton & Gutes Bild !
Nur die Extras sind sehr spärlich ausgefallen.
Wer Filme wie Ananas Express und der Gleichen mag, der wird diesen ilm LIEBEN !
Was für ein Kultfilm. Al Pacino zeigt hier eine beeindruckende Darbietung. Die beste Rolle seiner Karriere. "Scarface" ist ein Meisterwerk. Großes Kino.
Das Bild ist für das Alter sehr gut. Allerdings gibt es immer wieder etwas Filmkorn welches zwar nicht störend ist, aber trotzdem für mein Geschmack die Bestnote verhindert. Stilmittel hin oder her. Der Ton hört sich sehr gut an.
Top Film auf einer guten BD und das rote Steelbook ist sowieso ein Augenschmauß!
Die "Four Lions" Omar, Faisal, Barry und Waj bilden eine möchtegern-terroristische Zelle in Sheffield und bereiten sich darauf vor, die westliche Welt (die sich für die vier hauptsächlich in Sheffield manifestiert) im Djihad mit Terroranschlägen zu überziehen. Doch auch Islamisten fangen mal klein an; und so müssen zwei von ihnen erstmal in ein pakistanisches Ausbildungslager. Doch ihre Ausbildung trägt nur bedingt Früchte (um es milde auszudrücken, denn das auszuführen hieße, einige wirklich gelungene Gags preiszugeben), und so kehren sie in ihre Heimat zurück und bilden sich quasi autodidaktisch weiter. Denn ihre große Stunde soll bald kommen, nämlich bei einem Wohltätigkeitsmarathon und somit maximaler öffentlicher Aufmerksamkeit..
Dem Regisseur gelingt hier zusammen mit seinem Drehbuchschreiber und dem kaum besser auszuwählenden Cast das Kunststück, etwas Furcht und Verstörung hervorrufendes wie islamistischen Terror als das zu entlarven, was es tatsächlich ist: ein von politisch und religiös verblendeten, nicht selten intellektuell minderbemittelten und dadurch leicht manipulierbaren Menschen vorgenommener Akt der Zerstörung, der mit Ausnahme der Täter immer Unschuldige trifft. Gleichzeitig wird der westlichen Gesellschaft aber der Spiegel vorgehalten, die Muslimen in traditioneller Kleidung mit Bart und Kappe grundsätzlich zunächst argwöhnisch begegnet. Leider ist es tatsächlich so, wie Quidschibo postete: die Masse der wirklich gelungenen Gags wurde bereits im Trailer gezeigt, es ist also von Vorteil, sich diesen nicht vorher anzusehen.
Technisch ist die Scheibe erstaunlich: das in natürlichen Farben gehaltene Vollbild ist bis auf wenige Ausnahmen hervorragend. Die Schärfe ist meist super, Kontrast, Schwarzwert und Tiefenschärfe fast immer ausgezeichnet. Selten schleichen sich minimale Unschärfen ein; einmal (beim Flugzeugstart bei Nacht) rauscht es recht heftig.
Der Sound (DTS HD MA) ist über jeden Zweifel erhaben. Während Dynamik und Basseinsatz bereits überdurchschnittlich abgemischt sind, gehört die Räumlichkeit zu der der zehn besten Scheiben, die ich kenne. Zum Teil wirklich tolle direktionale Effekte.
Die Extras auf einer weiteren Blu ray sind recht umfangreich und auch interessant, zusätzlich ist eine DVD mit dem Hauptfilm vorhanden (wer braucht sowas eigentlich?). Witzige Beilage: die essbaren Sim-Karten. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch ein schickes Media-Book ohne FSK-Kennzeichnung.
Mein persönliches Fazit: darf man ein so ernstes, in den Medien omnipräsentes Thema wie islamistischen Terror durch den Kakao ziehen? Man darf nicht nur, man muss sogar. Dadurch wird die vage Gefahr zwar nicht geringer, aber entlarvt die Gott sei Dank größtenteils vom Mißerfolg gekrönten, dilettantisch geplanten und durchgeführten Taten als Werke von verblendeten, ideologisch manipulierten Eiferern.
Detektiv Kline (Josh Hartnett) ist seit seiner Begegnung mit dem Serienmörder Hasford ein Seelisches Frack, zu sehr hat er sich mit seinem kranken Gehirn beschäftigt.
Nach einigen Jahren und einem Selbstmordversuch kommt er langsam wieder auf die Beine und verdient sich fortan seine Brötchen als Privatdetektiv.
Sein erster richtiger Auftrag führt ihn auf die Versen von Shitao, dem Sohn eines reichen Mannes.
Er soll ihn nach hause bringen, was sich aber als ziemlich schwierig erweist, denn man hat ihn angeblich sterben sehen.
Seltsam an der Geschichte um seinen Tod ist aber, dass seine Spur weiter führt und zwar in das Großstadt Moloch Hong Kong.
Hier angekommen gerät Kline mit dem Unterweltboss Su Dong Po aneinander, dessen Drogensüchtige Freundin sich in den Händen eines Wunderheilers befindet, Kline zählt eins und eins zusammen ...
Zugegeben, die ersten Minuten sind im Grunde nix weiter besonderes und auch die Story scheint anfangs eine von denen zu sein, die man schon viele male gesehen hat, aber spätestens ab der Mitte des Films kann man alles vergessen was man bisher von diesem Genre kannte.
Zumal man der Regisseur Tr?n Anh Hùng sich hier an absolut gar nix hält was einen Film fürs breite Publikum leicht zugänglich macht.
Da wäre zum einen der Genre-mix aus Horror, Mystery Thriller, Gangsterfilm, Drama und Noire Elementen.
Die alle sinnvoll in einen Film von "nur" knapp 2 Stunden einzubauen ist aller ehren Wert.
Die vielen verschiedenen Handlungsstränge geben dann dem Gros des Publikums den absoluten Rest und wer dann immer noch klar kommt wird auch noch von absolut fantastischen Bildern und einem genial atmosphärischen Soundtrack abgelenkt die einen stellenweise einfach nur ins Träumen versetzen.
Kurze Zeit später wird dann diese Träumerei durch eine Explosion von Gewalt erschüttert, die für einen Film mit einer 16er Freigabe nicht gerade üblich ist, zumal sich hier eben auch viele Bilder weiterführend im Kopf zurecht gebastelt werden.
Dem aber noch nicht genug, bekommt man des öfteren, meiner Meinung nach, Hauptcharaktere zu sehen, die dann einfach verschwinden.
Auf die vielen Rückblenden will ich gar nicht erst eingehen.
Wer jetzt ein großes Fragezeichen im Kopf hat ist gewiss nicht alleine, mein Kopf ist nach der Erstsichtung auch noch leicht verwirrt und weiß nicht wie er das ganze einordnen soll.
Aber gerade dieser ganze Mix aus, Sound, Bildern und Elementen aus vielen verschiedenen Genres ist es, der mich in seinen Bann gezogen hat.
Ich empfehle den Film aber definitiv niemanden der aufgrund des Trailers einen Actionfilm erwartet und auch niemanden der sich Filmtechnisch nur oder hauptsächlich mit dem Mainstream bewegt, denn da ist es von vornherein klar welche Bewertung der Film kassieren würde.
Ein klasse Film mit sehr gute story, wie ich finde! Der Film ist von anfang bis ende durchgehend spannend und atmosphärisch düster, geheimnissvoll gehalten
!vor allem finde ich das die schauspielerische leistung sehr gut ist, die verzweiflung und die entschlossenheit die walker vorantreibt, zurück zu frau und kind zu kommen, wird sehr gut rübergebracht !
Bildmäßig ist er auch sehr gut ich hab ihn zoom modus meines fernsehers geschaut und
bin sehr zu frieden mit dem bild, schön scharf und klar!
also ein sehr guter film für jederman, mit toller atmosphäre und einem passenden ende!
Extras interessieren mich nicht.
Wahnsinns Film mit grandioser Story, tollem Bild und Schauspieler in Höchsform.
In meinen Augen die Referenz für gelungene Action-Filme im "Rache-Design".
Der Film ist wirklich gut gelungen. Ein charismatischer Liam Neeson, ein paar bekannte deutsche Gesichter (Diane Krüger, Bruno Ganz, Karl Markovics, Stipe Erceg u.a.) und eine packende Story. Sie bietet einem Wendungen und Überraschungen.
Ich muss gestehen, dass mich dieser Film nur all zu sehr an die Serie Nowhere Man erinnert hat. Dennoch ein Thriller der ganz groß ist.
Das Bild ist Makellos. Kein Schlieren, keine Artefakte. Dafür gestochen scharfe Bilder, welche mit satten Farben daher kommen und viele Details zeigen. Ein Top Bild.
Die Extras sind ganz gut, allerdings ist es auch nur das, was man bei einer guten Ausstattung mindestens auf einer Blu-Ray haben sollte. Job erfüllt, aber nicht darüber hinaus. Positiv ist anzumerken, dass alles in HD vorliegt.
In meinen Augen sehenswert, allerdings nur ein einziges Mal. Die Story wird zu keinem Zeitpunkt spannend, aber mit einer gewissen Komik ist sie allemal unterhaltsam.
Das Bild ist in meinen Augen extraklasse und vom Ton her macht die Scheibe auch einiges her, allerdings ist die Tonabmischung nicht so gut gelungen. Wer Sin City mochte sollte sich The Spirit mal ansehen, mehr aber auch nicht.
sehr spannender Thriller im Bourne Stil mit einem knackscharfen Bild auf absolutem Top Nivou. Klare detailreiche Tonspur mit gutem Tiefbass. Alles in Allem sehr empfehlenswert.
"American History X" ist ein sehr intensives Drama mit großartigen schauspielerischer Leistungen, allen voran Edward Norton! Für mich ein absolutes Must Have, auch auf Blu-Ray! Zwar bietet diese Umsetzung nicht das Optimum in HD, dennoch lohnt sich der Kauf. Vor allem die Nahaufnahmen sehen deutlich besser als auf der DVD aus.
Die Story muss man mögen wollen. Wer es erlebt hat denkt darüber anders, da es um eine wahre Grundstory geht. Wer nur die Bilder des Filmes wie die Höhlen und das Tauchen kommt auf den Genuss. Umgesetzt ist der Film aber trotzdem klasse, weil die Spannung doch vorhanden ist. In 3D war er bestimmt noch besser.
Die Extras sind etwas wenig. Making of in DT und alles nochmal getrennt in EN.
Hochgelobter Kultfilm Skalimowskis, dessen Bekanntheitsgrad heutzutage jedoch kaum über das Hoheitsgebiet der Filmhochschulen hinausragt.
Der in München und London gedrehte Film handelt über die erwachende Liebe des 15jährigen pupertierenden Mike zu seiner etwa 5 Jahre älteren und bildhübschen Arbeitskollegin Susan (Paul Mc Cartys damalige Lebensgefährtin jane Asher).
Das sich die über ihre Atraktivität stets bewußte Susan mit Mike und seiner aufkommenden Leidenschaft nur kokettiert, tut dem sich anbahnenden Liebeswahn auch dann keinen Abbruch, als dieser erfahren muß, daß Susan bereits verlobt ist.
Im Gegenteil entfacht dies Mikes Eifersucht nun erst recht und er versucht einen Keil zwischen Susan und seinen Konkurrenten zu treiben. Diesem Ringel-Rangel-Rose Spielchen um die Seelennöte eines Junior Ladykillers widmet sich schließlich dann der Rest des Films.
Eingebettet ist diese skurille Liebesgeschichte in die swinging sixties Londons. Zu jener Zeit befand sich die Jugend in einer Phase, in der sie sich sich des muffigen Korsetts der prüden Nachkriegsära zu entledigen trachtete und die durch Musik und Drogen gepuschte neu aufkeimende Lebensfreude zu zelebrieren verstand.
Dies kommt vor allem in den nächtlichen Streifzügen Mikes, der seiner angebeteten Susan bei Ihren Vergnügungstouren durch das Amüsierviertel Soho nachspioniert, zum Ausdruck.Interessant ist dabei die Tatsache, daß die Wohnung des Regisseurs Skolimowskis direkt neben der von Jimi Hendricks lag und Skolimowski somit direkt am Puls der Zeit war.
Hierin liegt aber auch einer der größten Ungereimtheiten des Films begründet. Denn so vital das London der sechziger Jahre auch gewesen sein mag, so wenig mag der Funke auf den Film überspringen. Im Gegenteil bildet er soger einen Kontrapunkt zu der Lebensfreude dieser Zeit. So überschwenglich die Lebenslust damals auch gewesen war (oder heute zumindest verklärt wird), so hölzern und statisch sind die Handlung und die Dialoge. Auch wenn es hier um starke Gefühle geht, sprinkt der Funke einfach nicht auf den Zuschauer über. Zu nüchtern und emotionslos wirkt die Inszenierung, als daß man wirklich mit dem Geschehen mitgerißen wird. Dadurch unterscheidet sich Deep End von ähnlichen Filmen wie z.B. Harald & Maude um Welten.
Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft der Beziehung der beiden indessen ist, daß sie irgendwie "unnatürlich" reagieren und somit dem Film einen damals nicht unpopulären surrealen Touch geben. (Daran ist allerdingsauch der Soundtrack der legendären deutschen Band CAN nicht ganz unschuldig!)
Nicht zuletzt daher wird Deep End auch mit Meisterwerken wie Antonionis Blow Up verglichen.
So unerfahren Mike auch in Liebesdingen ist, so unschüchtern, frech und selbstbewußt steigt er Susan nach. So sehr Susan Ihm überlegen ist und Mike mit Genuß leiden läßt, so sehr ist der Film mit Momenten gespickt, in denen Sie Mike ebenbürtig und reif behandelt. So sehr der Film im "Realen" spielt und man dem Film sogar Kritik an dem Leben der Arbeiterschicht andichten könnte, so "Unecht" verhalten sich die Personen im Film: seien es nun die geifernden Frauen und Männer im öffentlichen Bad oder die Polizisten beim Verhör, die sich mehr als dusselig anstellen.
So ist es denn auch das Spannungsverhältniss zwischen der tragischen, seelischen Not Mikes einerseits und der äußeren, lapidaren Form des Films anderseits, dem überbordenen Zeitgeist auf der einen und der dazu im Kontrast stehenden unterkühlten Inszenierung auf der anderen Seite, der bei Deep End einen bemerkenswerten, wenn auch etwas verstörenden Eindruck hinterläßt:
War dies nun gewollte Filmkunst oder begleiten wir hier einen von Unsicherheiten geprägten Regisseur, der noch immer auf der Suche nach seinem persönlichen Stil ist?
Die Antwort jedenfalls, das herauszufinden, bleibt raffinierteren Geistern als mir vorbehalten!
Sehr rasante, stilsichere und teils blutige Action-Comic-Verfilmung mit coolem Darsteller und sexy Darstellerin. Die Storyline ist zwar flach und teils unlogisch, dafür aber sehr unterhaltsam.
Das Bild zeigt zwei Gesichter. Teils gute Schärfe und optimaler Schwarzwert, dann wieder Einstellung mit grobem Filmkorn und schlechten Kontrastwerten.
Extrem druckvolle Tonabmischung, die die Wände zu Hause bei den Actionszenen wackeln lassen.
Sorry, aber der Film hat mich ja total enttäuscht. Hatte micht wirklich sehr drauf gefreut. Zuerst mal wieder der Mist mit dem schlecht konvertierten 3D Film. Also beschloss ich ihn nur in 2D anzuschauen. Der Film ist erstens viel zu kurz und dieses Ende war ja mal einer der schlechtesten Showdowns den ich je gesehen habe. Die Figuren besitzen überhaupt keine Tiefe. Etwas mehr Geschichte hätte dem Film wirklich gut getan. Für einen Nobrainer is er aber brauchbar zumal Bild und Ton fast perfekt sind. Naja das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen aber diesmal bitte etwas länger,einfach mehr drum herum und in echtem 3D dann wird das auch was.
Nachdem Teil 2 gegenüber Teil 1 bereits abgefallen war, ahnten wir bereits was auf uns zukommen mag. Aber egal, wir wollten nun natürlich auch unbedingt den Abschluß der Trilogie sehen.
Leider hat sich die schlechte Ahnung bestätigt. Der Film ist gänzlich ohne Pfiff, und einfach nur ein billiger Abklatsch der beiden Vorgänger.
Verdammte Kacke, was für ein Film. Ich bin total begeistert. So muss Kino sein, alle Sinne werden angesprochen, he he, auch die niedrigen.
Tolles Bild und mächtiger Ton. Der viel diskutierte Tonfehler in einer Traumsequenz ist mir nur aufgefallen, weil ich nach den ganzen Schreibereien darüber speziell darauf geachtet habe. Mich hat es jedenfalls nicht gestört. Deshalb werde ich diesen Film garantiert nochmals bzw. öfters anschauen müssen.
Ich weiß jetzt gar nicht, welche Fassung ich gesehen habe. Mir wurde nach dem Einlegen der Disc keine Auswahl angeboten, ich habe nur auf "Film starten" gedrückt. Ich muss dies sogleich überprüfen und nochmal anschauen ;-).
Ergänzung: Ich Dummerle sollte ab und zu die Lesebrille aufsetzen, natürlich habe ich die Langfassung gesehen, jede Fassung ist ja auf einer eigenen BD. Kopfschüttel über mich.
Inhalt: Also ich persönlich finde die Story nicht gut. Obwohl ich eigentlich Science Fiction Fan bin, hat es mich irgendwie nicht gepackt.
Bild+Ton: Kommt für das Alter entsprechend einigermassen anständig rüber. Es gibt aber auch ältere Filme, die noch besser restauriert wurden. Aber damit war ich zufrieden. Die Effekte waren für die damalige Zeit eher deftig. Für die VHS-Version wurde seinerzeit wohl einiges raus geschnitten.
Extras: Nichts.
Das Bildnis des Dorian Gray besteht zur Hälfte aus hedonistischer Orgie und zur andere Hälfte aus Reue, Verderben und Tod. Der Film ist interessant, hat aber auch seine Schwachpunkte. Beispielsweise sind mir die Motive des Lord Henry den jungen Dorian zu verderben ein Rätsel. Und auch ist das gesamte Potential des Bildnis-Konzeptes irgendwie nicht ganz ausgeschöpft. Besonders angesprochen haben mich dafür die Kostüme des Filmes.
Bild und Ton haben mir gut gefallen und bieten ein tolles HD Erlebnis. Lediglich manche digitalen Hintergründe fand ich etwas aufdringlich.
An Ausstattung wird der übliche Brei geliefert.
Das Bildnis des Dorian Gray ist kein komplett ausgereifter, aber immer noch interessanter Film auf einer guten Blu-ray und daher einen Blick wert.
ist für mich leider,
der eindeutig schwächste Teil der Reihe!
Schade, aber hier wirken die Story, die Darsteller
und stellenweise auch die Kulisse sehr gezwungen.
Auch J.Depp hat man schon wesentlich besser gesehen.
Wobei dieser noch das Beste am Film ist
und einem oft spaß bereitet...
Hier passiert mir einfach viel zu wenig.
Keine großen Schiffschlachten mit Kanonen und viel geknall.
Keine spektakulären Kämpfe und auch der Soundtrack
bietet kaum Spannung und gute
Unterhaltung-schade...
Da s Bild ist gut-sehr gut
und bekommt von mir bei einer Wertung
von 1-10 gute 9 Punkte.
Referenz nein, aber dennoch sehr gut!
Der Ton ist auch sehr gelungen.
Hier gibt es ebenfalls gute 9 Punkte.
Allerdings hätten die hinteren Kanäle
besser miteinbezogen werden können!
Referenz nein, aber sehr gut!
Fazit:
Umsetzung= gut-sehr gut!
Film nicht mein ding...
Hoffentlich war dies der letzte Teil.
Ein zweites mal schaue ich mir diesen Film
ganz sicher nicht an.
Bild:
Das Bild ist bei allen drei Teilen auf einem wirklich guten Niveau und somit kann man, was das Bild betrifft, diese BD Box wirklich als gelungen bezeichnen.
Teil 1 und 2 liegen für mich knapp unter 4 Sterne - Teil 3 knapp unter 4,5...somit bekommen alle 3 Teile von mir jeweils 4 Sterne.
Ton:
Tja - so gut wie das Bild ist, so enttäuschend dann doch der Ton. Teil 1 und 2 haben allerdings klare Schwächen...bei Teil 2 kommt dann noch der unglaubliche Fehler dazu das der Score die Gespräche übertönt. Sowas kann und darf schlichtweg nicht passieren. Teil 3 ist dann schon auf einem ordentlichen Niveau. Die Bewertungen im Einzelnen sind 3 Sterne für Teil 1, 2 Sterne für Teil 2 und 4 Sterne für Teil 3. Insgesamt ergibt das 3 Sterne für die Box.
Extras:
Hier kann man nicht meckern - hier kann man schlichweg nur loben. Mehr an Extras geht schlichtweg nicht. Ganz klar 5 Sterne:
Story:
Tja - was bleibt da zu sagen. Rambo hat mich, in vielerlei Hinsicht, doch überrascht.
Teil 1 besticht weniger durch vielerlei Action sondern mehr mit der Aufarbeitung der problematischen Beziehung zwischen Vietnam Veteranen und der amerikanischen Bevölkerung. Hierbei kommt die Action etwas zu kurz - wobei es für die Zeit natürlich doch sehr ordentlich war. Insgesamt fand ich die Story in Teil 1 trotzallem eher schwach - aufgrund der, aus meiner Sicht, völlig überzeichneten Handlungsweise der Polizei.
Teil 1 bekommt von mir 6,0 von 10 Punkten
Auch Teil 2 behandelt das gespaltenten Verhältniss des Pentagons mit ihrer Vietnam Vergangenheit bzw. mit zurückgebliebenen Kriegsgefangenen. Es wird deutlich mehr Action geboten - natürlich sind die 1 vs. 100 Situationen etwas zuviel des Guten..aber das ist eigentlich das was ich erwartet habe. Im Vergleich zu Teil 1 etwas weniger "Hintergrundgeschichte", dafür deutlich mehr Action - hat mir besser gefallen und bekommt 6,75 von 10 Punkten.
Teil 3 ist für mich das "Highlight" dieser Uncut Edition. Dies hat mehrere Gründe: Zum einen besticht der Film wieder durch viel Action und tolle Szenen, zum anderen haut Rambo auch den ein oder anden Spruch raus der die ganze Sache auflockert. Ob nun "Wozu ist das blaue Licht gut?" "Es leuchtet blau"! Oder - "Was machen wir John?" "Tja - umzingeln geht wohl nicht"! Im Vergleich zu den beiden anderen Teilen fehlt es dem Film allerdings etwas an der "nachdenklichen" Seite. Ansonsten sorgt der Film, unfreiwillig, ab und an für den ein oder anderen Schmunzler - durch die damalig vollkommen andere politische Situation und somit eine völlig andere Sichtweise gegenüber Afghanistan bzw. der Bevölkerung - abgerundet wird das durch die "Widmung für das tapfere Afghanische Volk"....
7,5 von 10 Punkten.
Die Filmreihe bekommt 6,75 Punkte von 10 und somit ganz knapp "nur" 3 Sterne.
Die Story hannebüchen und langweilig,Darsteller (bis auf Geoffrey Rush) öde und dann diese Synchronstimme von Johnny Depp,das geht schon mal gar nicht,da meiner Meinung nach die andere Stimme Mr. Sparrow hier in unserem Land erst richtig beliebt gemacht hat.
Der jetzige Sprecher hat in " Rango" bewiesen das er doch auch so einiges drauf hat.
Fazit:Teil 1-3 = komplette Story, Teil4 absolut überflüssig !!!
warum so euphorisch ob des Bildes? habt ihr mal Kubricks 2001 auf BD gesehn? das ist Altertumsreferenz! Hier fehlt es mir teilweise an Schärfe und Farbvielfalt, ausserdem teilweise Schmutzpartikel sichtbar. Inhaltlich ist der Film das Beste was die Vietnampsychose zu bieten hat, keine Frage. Der Ton ist zu Frontlastig, musste ziemlich justieren.Extras und Aufmachung der Box Hammer.. Brando und Martin Sheen in Ihrer besten Rolle (persönlicher Geschmack). Für 25 Euro klare Kaufempfehlung, aber bitte auf dem Boden bleiben
"Der Junge im gestreiften Pyjama" ist einer der wenigen Filme, der meiner Meinung nach die Bezeichnung "Prädikat wertvoll" in jeder Hinsicht verdient hat. Erzählt wird die Geschichte des neunjährigen Bruno, der mit seinen Eltern und seiner Schwester in Berlin während des Zweiten Weltkriegs lebt. Sein Vater (Offizier bei der SS) wird eines Tages nach "Aus-Wisch" (Konzentrationslager Auschwitz) kommandiert, so das die ganze Familie dorthin umziehen muß. Bruno weiß auf Grund seines Alters nichts über die Vorgänge in den Arbeits- und Konzentrationslagern und denkt bei dem entfernten Gebäude, das er von seinem Fenster aus sehen kann, es handele sich um einen Bauernhof und die Arbeiter tragen dort Pyjamas. Da ihm das neue Zuhause nicht sonderlich gefällt und er seine Freunde vermisst, schleicht er sich einige Zeit nach der Ankunft dort aus dem Haus und begibt sich ohne Erlaubnis zu dem "Bauernhof", wo er sich mit dem gleichaltrigen Juden Shmuel anfreundet...
Das Buch stammt von dem irischen Schriftsteller John Boyne und wurde 2008 verfilmt. Ein Film mit Tiefgang, der sehr traurig ist und an die Substanz geht. Besonders hervorheben muß man hier die Leistung des jungen Hauptdarstellers, der seine Rolle sehr überzeugend spielt und perfekt ausgesucht wurde.
Das Bild ist fast durchgehend von sehr guter Qualität, scharfes Bild, das nur bei wenigen Szenen leicht unscharf wirkt, kein Filmkorn vorhanden. Der Ton ist sehr gut.
Extras: Featuerette "Freundschaft, die Zäune überwindet", zusätzliche Szenen, Audiokommentar von Mark Herman und John Boyne sowie Trailer.
Die Disc verfügt über ein Wendecover.
Ich kann diesen Film wirklich jedem empfehlen - dies ist eine Blu-ray, die jeden einzelnen Cent wert ist!
Eine packende Story mit Happy End? Dieses Geheimnis will ich nicht lüften. Ein sehenswerter Film mit einem guten Bild und 2 hervorragenden Schauspielern.
Äußerst interessante Kameraperspektiven, allerdings bleibt der Wissensaspekt auf halber Strecke liegen. Die netten, aber wenig aufregend erzählten Geschichten runden das ganze etwas ab, verleihen dem Film aber wenig Tiefe. Das Bild ist ziemlich gut, Extras gar keine vorhanden, und die Tonqualität lässt auch zu wünschen übrig.
Für alle die sich tierisch auf den Urlaub in Italien (primär Venedig und Rom) freuen sind ganz gut bedient - der Rest: Finger Weg!
Persiflage an den in den 90'ern vorherrschenden amerikanischen Patriotismus und die Art wie man pfostige Dummköpfe in die Armee bekommt auf SiFi Art . Sehr lustig und ABSOLUT sehenswert..keine Ahnung warum der in Deutschland aufm Index steht, aber gerade darum sollte man ihn auf BD gesehen haben glaub ich ;)
Kaufempfehlung, ein wunderbares Bild-überzeugende technische Umsetzung. Besser als manch neuzeitlichere VÖ
Sehr untypisch für deutsche Komödien im Allgemeinen, aber bei diese musste ich doch das ein oder andere Mal herzhaft lachen, insbesondere die Seitenhiebe auf die DDR waren grandios! Im Grunde genommen wurde zur Story hier alles gesagt, auch das die Scherze in dieser Komödie keinnesfalls platt wirkten.
Die Bildqulität ist durchgängig ansprechend und gut. 5 Sterne gibts allerdings nur für ein Referenzbild und das ist es nicht!
Anders bei der Tonqualität, alles vom feinsten, kein Minuspunkt!
Die Extras fallen etwas dürftig aus, kann man als Durchschnitt noch gelten lassen!
Fazit: Für den günstigen Preis allemal eine Anschaffung wert!