Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 15.12.2021 um 20:23
Terminator 2 - Tag der Abrechnung 4K - (Limited 30th Anniversay Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray 3D + Blu-ray) Blu-ray einer besten Kultfilme der Terminator Reihe. Das UHD Bild des Film ist für dieses Alter sehr gut und lässt kaum Wünsche offen. Der DTS-HD MA 7.1 Ton ist ebenfalls sehr gut restauriert und bearbeitet. Klingt definitiv besser als die Erstauflage und liefert tollen Sound. Extras sind sind einige vorhanden plus die 3D Version und Directors Cut. Tolle Veröffentlichung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2021 um 19:21
Ich brauchte drei Folgen, bis ich endlich drin war. Der Anfang war etwas langatmig, aber gegen Ende war ich dann gepackt… hab soeben die zweite Staffel bestellt! Bild und Ton sind gut, für eine Serie ausreichend!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2021 um 17:36
Kann ich so bestätigen. Erster Eindruck ist der von Fake-4K, ist relativ häufig bei Filmen, welche digital in diesem Zeitraum entstanden sind. Bei näherem Hinsehen ist die Schärfe für UHD-Maßstäbe wirklich ziemlich schwach und wie vom Vorredner schon erwähnt nur marginal mehr als bei der BD (aber auch nicht bei null ;) ). HDR wirkt bei diesem Film, welcher viel auf 80ger-Neon-Kontraste setzt eher unpassend, weil diese abgeschwächt werden, wenn auch das Bild der UHD insgesamt schon ruhiger wirkt. Beim Ton kein Update für mich erkennbar.

Eher schwacher Release, kein Muss. Aber wie ich vermute war technisch bedingt nicht mehr herauszuholen gewesen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
1
plo
bewertet am 15.12.2021 um 14:05
In Gotham sind neuerdings ziemlich unansehnliche Viecher unterwegs, die, wie Batman nach einer Weile herausfindet, auf der Suche sind nach den sogenannten Mutterboxen: 3 Würfel, die vereint unbeschreibliche Macht bedeuten.
So fing meine Bewertung von „Justice League“ an, die ich hier zwar als Blaupause benutze, die aber erheblich ergänzt und abgeändert werden muss, um dieser stark aufgeblähten Fassung gerecht zu werden, denn: jetzt beginnt Batman vorher, in Vorahnung einer drohenden, außerirdischen Gefahr für die gesamte Menschheit, Kampfgefährten zu rekrutieren. Er stellt nun ein Team zusammen, um der drohenden Gefahr zu begegnen, und neben Wonder Woman stoßen The Flash und, eher widerwillig, Aquaman und Cyborg dazu, um Darkseid, einen interstellarer Imperator, der bereits tausende von Welten erobert hat, zu bekämpfen. Dieser trachtet nach einer Niederlage vor langer Zeit gegen Menschen, Aquaten und Amazonen nach Rache. Dazu schickt er seinen Adlatus Steppenwolf auf die Erde, um die Invasion vorzubereiten, denn zur Eroberung des Planeten braucht er die allmächtigen Mutterboxen; diese befinden sich irgendwo auf der Erde versteckt. Dummerweise hat ausgerechnet Superman im Kampf gegen Doomsday sein Leben gegeben, dadurch die Menschheit gerettet und fehlt jetzt schmerzlich. Aber cool wäre es schon, wenn Superman auch noch dabei wäre..

Nach „Man of Steel“ und „Batman v Superman – Dawn of Justice“ ist es tatsächlich Zack Snyder, der den dritten Film einer eigentlich gar nicht beabsichtigten Reihe inszenierte. Auf „Justice League“ hatte ich mich eigentlich ziemlich gefreut, fand ich doch bereits „BvS“ und vor allem „Man of Steel“ erfrischend anders und vor allem düsterer als die Masse der knallbunten Vertreter der Konkurrenz von Marvel (besonders schlimm: der letzte „Thor“). Im direkten Vergleich ist „Zack Snyders… „ der deutlich bessere Film als „Justice League“, wenngleich die Geduld und das Sitzfleisch des Zuschauers ordentlich auf die Probe gestellt werden.
Die Darsteller in „Justice League“ sind perfekt gewählt: Henry Cavill IST Superman, Gal Gadot IST Wonder Woman und Ben Affleck setzt immer mehr ganz eigene Akzente als Batman (genial: „Welche Superkraft hast Du eigentlich?“ „Ich bin reich“ und "Du hast einen Satelliten?!" " Ich habe sechs."). Nach wie vor relativ blass finde ich Cyborg, obwohl diesem eine größere Rolle zukommt und obwohl dieser, wie alle Charaktere, eine wesentlich tiefere Charakterdarstellung und Motivschilderung erfährt. Auch Steppenwolf, obwohl nur eine CGI-Figur, kann in dieser Version deutlich mehr punkten als in der Kinoversion und darf seine neue Rüstung präsentieren. „Zack Snyders Justice League“ beginnt sehr stark: der Einstieg geriet so und damit noch besser als in der Kinoversion, wie ich es mir von Comic-Verfilmung von Zack Snyder erhoffte: ziemlich düster, mit dezenter, politischer Message (durchaus auf die heutige Migrantenpolitik anwendbar) und kaum Actionszenen, sondern mit dem Vermitteln einer tatsächlichen Gefahr, als Bruce Wayne Arthur Curry zum Kampf bewegen will. Nach wie ein absolutes Highlight: Wonder Womans erster Auftritt in der Bank. Ab etwa der Hälfte driftet der Film dann leider wieder in das übliche Snyder-CGI-Getöse ab, das schnell ermüdet. Schade, die erste Hälfte des Films ließ eine Stimmung wie in „Watchmen“ erhoffen, aber: Pustekuchen. Nur die erste Begegnung Kal-Els mit der Liga ist eine Augenweide.

Das Bild der Blu-ray ist bereits herausragend. Auf meiner Technik zeigte sich nicht der geringste Mangel, und im Gegensatz zum Reviewer fand ich das Bild an keiner Stelle flach: die Plastizität ist vor allem in gut ausgeleuchteten Stellen der Hammer.

Die UHD kann da meines Erachtens nur wenig draufsetzen. Eine etwas höhere Schärfe und ein höherer Detailgrad in etwas helleren Szenen ist ab und an gut erkennbar, aber: der enorme Kontrast und das perfekte Schwarz dunkeln den ohnehin schon recht düsteren Film weiter ab, so dass die Errungenschaften der höheren Auflösung selten zum Tragen kommen. Der Film kommt nicht in Schwarzweiß, seine Farben sind aber oft so stark entsättigt, dass der Film fast so wirkt. Warum Zack Snyder seinem persönlichen Film mit dem 4:3-Seitenverhältnis eine noch persönlichere Note verpassen musste, verstehe ich einfach nicht. So ganz konnte ich während des gesamten Films nicht an das 80er-TV-Format gewöhnen.

Auch tonal überzeugt die Scheibe restlos. Der in Atmos vorliegende deutsche Track hat es in sich. Permanent ist was los auf den Surrounds und Backgrounds, alle Geräusche sind sehr gut ortbar. In den Actionszenen (und die Masse des Films besteht aus Actionszenen) kracht es hochdynamisch aus allen Richtungen, und der Bass grummelt abgrundtief und voll dazu. Toll.

Die Extras habe ich wie üblich nicht angesehen, sie scheinen aber zumindest umfangreich vorzuliegen. Die Scheibe hat ein Wendelcover.

Mein persönliches Fazit: „Zack Snyders Justice League“ ist in dieser Version der deutlich rundere Film, der eine Persönlichkeits- und Charaktertiefe aufweist wie sonst kaum eine Comicverfilmung vor ihm (von „Watchmen“ vielleicht mal abgesehen). Das erkauft sich der Film mit einer drastischen Überlänge, deren Erduldung man als Zuschauer gewillt sein muss. Für mich persönlich ist der Film ab der Hälfte deutlich zu CGI-ig, was aber bei einem Snyder-Film erwartbar war. Dennoch: „Zack Snyders Justice League“ reiht sich meines Erachtens bei den Comic-Verfilmungen recht weit vorne mit ein, denn er bringt die gewisse Düsternis und Ernsthaftigkeit mit, die die Marvels missen lassen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 15.12.2021 um 10:35
Endlich gibt es hier eine Neuauflage und dann direkt noch mit neuem 4K Master! Lange war ich am überlegen die Erstauflage für einen überteuerten Preis zu kaufen, da ich den Film einfach in der Sammlung haben muss, aber das warten hat sich gelohnt. Für unter 10€ habe ich hier eine super aussehende Blu-ray mit einer ebenso guten dt. Tonspur. Ich denke über den Film an sich muss man nicht sonderlich viele Worte verlieren: Ein Klassiker und eine der besten Rollen von Christian Bale!

Das Bild ist, wie bereits angesprochen, sehr gut. Das 4K Master kann sich definitiv sehen lassen. Ob der Film aber auf der 4K besser aussieht oder ob die Blu-ray reicht, möchte ich nicht beurteilen. Mir persönlich reicht die einfache Blu-ray aber.

Soundtechnisch kann man ebenfalls nicht meckern. Ein überdurchschnittlich solider DTS-HD MA 5.1 Sound. Sowohl im O-Ton, als auch in der dt. Sprachfassung.

Extras gibt es leider nicht wirklich viele, aber alleine das die Unrated Fassung hier mit dabei ist, ist für mich Kaufgrund genug.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2021 um 10:30
Lange ist es hier, dass ich "Christine" das letzte mal gesehen habe und leider hatte ich ihn besser in Erinnerung. Natürlich ist es ein Klassiker aus der Feder von John Carpenter, aber auch hier darf man ehrlich sein: Der Film ist nicht sonderlich gut gealtert. Zumindest ist das meine Meinung. Kann man sich aber dennoch gut anschauen...

Das Bild der Blu-ray ist, für das Alter, sehr gut. Soundtechnisch sollte man jedoch nicht zu viel erwarten, zumindest wenn man auf die dt. Synchro angewiesen ist. Diese liegt leider nur in DD 2.0 vor, während der englische O-Ton in DTS-HD MA 5.1 vorliegt. Hier wäre also für die deutsche Sprachfassung definitiv mehr möglich gewesen.

An Bonusmaterial ist nicht sonderlich viel auf der Disc, aber die entfernten und erweiterten Szenen z.B. sind ganz nett.

Fazit: Klassiker, den man in der Sammlung haben kann, aber nicht muss. Ich bin froh, dass ich nur 5€ für die BD ausgegeben und mir nicht die 4K für den drei- oder vierfachen Preis gekauft habe.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.12.2021 um 01:27
///// CD 1: Epic (68:41 Min.) /////
01. Willkommen (0:35 Min.)
02. Do You Se The Light? (6:13 Min.)
03. The Endless (5:47 Min.)
04. Midnight In Shiraz (3:53 Min.)
05. She Never Saw The Ocean (6.39 Min.)
06. Doppelgänger (6:39 Min.)
07. Beyond The Horizon (5:05 Min.)
08. Dark Sun (5:05 Min.)
09. White Nights (6:50 min.)
10. It Was Only A Dream (5:27 Min.)
11. From Here To Eternity (12:17 Min.)
12. Free The Dragon (4:36 Min.)

///// CD 2: Odyssey (67:09 Min.) /////
01. Déja-Vu (2:33 Min.)
02. Byblos (5:49 Min.)
03. Odyssey (14:38 Min.)
04. Sphinx (5:09 Min.)
05. Kein Weg Zu Weit (9:07 Min.)
06. Wenn Es Nacht Wird In Paris (2:59 Min.)
07. Goldene Zeiten (3:47 Min.)
08. Tears In Vladivostok (2:27 Min.)
09. A Night To Remember (5:56 Min.)
10. Lost In Colourful Dream (7:42 Min.)
11. Time Is A Restless Comanion (2:32 Min.)
12. Der Wanderer Über Dem Nebelmeer (4:29 Min.)

///// Blu-Ray /////
- Live In Vienna (40:10 Min.)
- Epic - The Album In Dolby Atmos (68:41 Min.)
- Creating Epic (12:36 Min.)

Extras:
- Artboard loop (20:03 Min.)
- Feel The Dragon Video (4:59 Min.)
- Photoalbum (2:14 Min.)
- Wall Of Friends (16:03 Min.)

Ton:
- Dolby Atmos
- 5.1 DTS-HD Master Audio
- Binaural Headphone Audio
- Stereo

Auf seinem neuem Album, serviert uns Christopher Van Dylen seinen Sound mit Klassik Orchester. Das Thema ist für ihn nicht gneu, denn vor ein paar Jahren hatte CVD ein komplettes Konzert in Berlin gespielt wo u.a. auch Unheilig oder Midge Ure zu Gast waren.
Für mich ist "Free The Dragon das Highlight des Albums, gefolgt von "She Never Saw The Ocean" und "White Nights".

Auf der zweiten CD ist das Album "Odyssey" vertreten, welches nur hier in der Super Deluxe Edition zu finden ist.
Ich muss sagen, das mir Odyssey sogar noch besser gefällt wie Epic, aber das muss wie immer jeder für sich selbst entscheiden.

Die Blu-Ray bietet "Epic" noch in Dolby Atmos an, allerdings nur zum hören.
Bis auf die Livesession in Vienna ist die BD leider etwas enttäuschend, was sicher aber auch der aktuellen Lage geschuldet ist.

Für seine geplante Club-Tour 2022 drücke ich ihm ganz fest die Daumen, das sie statt findet!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.12.2021 um 22:52
Ich mag die M. Night Shyamalan Filme und durfte mir diesen natürlich nicht entgehen lassen. Hat mich sehr gut unterhalten, war sehr spannend und den Twist am Ende fand ich auch ganz nett. Bildqualität würde ich eine 8/10 geben.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic Ub424
Darstellung:
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2021 um 18:22
Klasse Unterhaltung mit den Guten Alten Otto mit Klasse Bild und Sehr Guten Ton so wie es sein soll.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.12.2021 um 15:50
Wer glaubt, das es sich bei CAPONE um einen reinen Mafiafilm handelt der das Leben und dien Auftieg Capones zum Thema hat, der wird hier leider enttäuscht, denn CAPONE behandelt lediglich das letzte Jahr im Leben des berüchtigten Gangsterbosses,der, gezeichnet von seiner Krankheit, unter polizeilicher Aufsicht quasi in Würde sterben kann.

Das ist zwar durchaus schauspielerisch gut umgesetzt, aber mich kann der Film leider nicht überzeugen, ich hätte mir hier z.B. Rückblenden,oder Erzählungen aus seinem Leben gewünscht.

Inwieweit Tom Hardys Darstellung an den wirklichen Capone heran kommt,läßt sich schwer sagen, irgendwie kann seine Schauspiel aber eine frappierende Ähnlichkeit zum großen Vorbild DEM PATEN / Marlon Brando nicht verhehlen.

Das Bild ist ordentlich,bietet gute Farben, Schwarzwert und kontrast sind ok, kommen aber über ein solides Mittelmaß nicht hinaus.

Auch die englische Tonsur liefert solide Durchschnittkost ab, Räumlichkeit kommt nur in ganz wenigen Fällen auf.

Exrtas gibt es keine, lediglich Trailer und eine Trailershow stehen hier zur Wahl.

CAPONE ist wohl nur was für eingefleischte Hardy oder Al Capone Fans etwas.

Mir persönlich hat die Darstellung eines alten,gebrechlichen, sich einscheißenden und im Wahn dahinsiechenden Mannes nicht wirklich gefallen, auch wenn man hier mal die andere Seite eines einst so gefürchteten Mannes und Mehrfachmörders zu Gesicht bekommt.
Zudem hat sich der Regisseur einige filmische Freiheiten gegönnt,die es so im Leben von Capone ( laut Wikipedia) nicht gegeben hat,
So hatte Capone weder einen eigenen Doktor, noch einen unehelichen Sohn, von einer Schwester ganz zu schweigen.
Wenn man schon so etwas wie eine wahre Biographie verfilmt, dann sollte man nicht mit solchen albernen Fiktionen daher kommen,nur um den Film interessanter zu machen

Ich bleibe lieber beim Meilenstein DER PATE, für mich DER Inbegriff eines Mafiafilms.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2021 um 15:23
TIEFSCHNEE gehört zu der Sorte Film, bei der im Trailer schon wesentlich mehr Action und Stimmung vorkommt, als im gesamten Film.
Das soll nicht heißen das TIEFSCHNEE komplett schlecht ist, nein, der Film ist gut erzählt, kommt allerdings ziemlich spät richtig in Fahrt, und ist dann auch schon zu Ende.

Das Bild bietet solide Farben,einen guten Schwarzwert, auch Kontrast und Schärfe sind soweit ok, ohne allerdings über das gehobene Mittelmaß hinaus zu kommen.

Die englische Fassung bietet gut verständliche Dialoge, es gibt in den wenigen Actionszenen auch so etwas wie Dynamik oder Räumlichkeit, wer hier allerdings wilde Hetzjagden und minutenlange Schusswechsel erwartet,wird tonal komplett enttäuscht.

Extras hat die Bluray nicht.

Mir persönlich hat TIEFSCHNEE gut gefallen, anderen ist er ZU ruhig und ZU vorhersehbar.
Da es n diesem Segment auch enorm viele Filme gibt, kommt der Film am Ende leider nicht über das Mittelmaß hinaus.
Wer ihn mal für nen 5er abgreifen kann, den erwartet gute Unterhaltung, mehr aber auch nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2021 um 15:07
Wenn die Briten etwas können, dann sind das herrlich schwarze Komödien, gerne mal ein bißchen bescheuert, aber nichtsdestotrotz ungemein unterhaltsam.
So ist das auch mit diesem Film, den man alternativ in der Amaray variante bekommen kann

Das Bild ist sehr gut, die Farben ordentlich, Schwarzwert,Schärfe und Kontrast sind prima aufeinander abgestimmt.

Die englische Tonspur kommt mit klaren und gut verständlichen Dialogen daher, Räumlichkeit ist ebenfalls gegeben, auch wenn hier etwas mehr Druck sicher nicht geschadet hätte.

Die Extras bestehen aus einem Interview mit Vinnie Jones, einem Making Of und noch ein paar anderen Wissenswertigkeiten.

REDIRE CTED ist sicher nicht für jeden Geschmack, aber Fans des britisch skurilen Humors kommen hier voll auf ihre Kosten.
Ich fand ihn schräg und witzig, denke aber, das ein einmaliges Ansehen durchaus reicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2021 um 14:43
Paul Verhoeven schuf mit ROBOCOP einen Film, der damals wie heute noch extrem gut unterhalten kann, und vielleicht sogar mittlerweile als Klassiker angesehen werden kann.
Der Film zog noch 2 weitere Fortsetzungen nach sich, die allerdings ziemlich schwach auf der Brust waren, und an den ersten Teil nicht mehr heran kamen.
Mittlerweile gibt es den Film im Mediabook, hiervon in 3 Varianten, in Sachen Bild und Tonumsetzung hat sich allerdings nicht wirklich viel getan.

Das Bild bietet Licht und Schatten, stellenweise sehr scharf, das man die einzelnen Poren von Hauptdarsteller Weller sehen kann, dann wieder grieselig verwaschenes Bild, hauptsächlich in den Anfängen des Films.
Schärfe , Kontrast und Schwarzwert sind soweit gut, hier wäre aber evtl. noch etwas mehr möglich gewesen.
Die englische Tonspur kann leider nur bedingt überzeugen.
Die soll zwar in DTS-HD MA 5.1 vorliegen, kommt aber sehr frontlastig daher, die Dialoge sind etwas leise abgemischt, und das Räumlichkeitsgedühl hält sich dadurch in Grenzen.

Die Extras sind vielfältig und bestehen u.a. aus entfallenen Szenen,mehreren Making Ofs,Featurettes und anderem.
Das Booklet ist sehr informativ und bietet ebenfalls Einblicke in die Entstehung des Films

ROBOCOP ist einfach Kult,macht damals wie heute enorm Spaß, auch wenn die Spezialeffekte heute eher einfach anmuten.
Kultfilm, der, egal in welcher Variante, in jede gute Actionfilmsammlung gehört.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.12.2021 um 14:31
RUINEN ist eine Verfilmung des Romans DICKICHT, und hält sih, bis auf einige wenige Ausnahmen, ziemih eng an eben diesen.
Die Geschichte um eine uralte todbringende Pflanze ist ziemlich spektakulär umgesetzt, was einige ziemlich blutige Szenen angeht, sodaß mir die 16er Freigabe hier mal als zu niedirg erscheint.

Auch die Schauspieler können durchaus überzeugen,stellen sie sich doch anders als man es sonst von solchen Survival Fimen geht, dieses mal weniger dämlich an.

Auch die technische Umsetzung ist ziemlich gut gelungen, hier schließe ich mich meinem Vorbewerter an.

Das Bild bietet gute Farben, Kontrast, Schärfe und Schwarzwert sind ebenfalls richtig gut gelungen.

Auch die englische Tonspur kann mit gut verständlichen Dialogen und einer gewissen Räumlichkeit punkten
Ob der Film nun zu kurz geraten, der das Ende unlogisch ist, da kann man geteilter Meinung sein, interessanterweise enthält die DVD ein Alternatives Ende, welches die Bluray leider nicht bietet.

Die Extras bestehen aus mehreren Entfernten Szenen, einem, bzw. mehreren Making Ofs, ,dem obligatorischen Audiokommentar sowie dem Originaltrailer.
Hinzu kommt das informative Booklet über die Entstehung der Produktion sowie den Vorbildern zu diesem Film.

Da ich das Buch gelesen habe, bin ich von dieser verfilmung ziemlich angetan, auch wenn nicht alles 1zu1 im Film zu finden ist.
Am Ende etwas ZU blutig, aber dennoch spannend und kurzweilig umgesetzt.
Kann man durchaus mal schauen., ich fand ihn gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.12.2021 um 08:49
VERLOCKENDE FALLE ist ein routinierter Heist-Film um einen alternden Meisterdieb und seine Gespielin. Sean Connery und Catherine Zeta-Jones übernehmen hierbei die ungleichen Rollen des Diebesgespanns. Der Film erschien 1999 im Zuge des Millennium-Hypes und nutzt dies gekonnt für den Aufhänger einer raffiniertes Raubzuges in das seinerzeit größte Gebäude der Welt: die Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur. Die spannenden Einbrüche sind gut eingefangen, der Film ist allgemein recht kurzweilig und hat auch ein paar kleine Twists an Bord. In meinen Augen durchaus gut gealtert und auch heute noch unterhaltsam.

Man kann natürlich darüber streiten, ob Sean Connery hier nicht schon ein paar Jährchen zu alt war für die Rolle des Meisterdiebes. Ich finde man konnte das im Schnitt recht gut lösen. Generell bietet der Film zwar durchaus Spannung, in punkto klassischer Actionszenen ist er aber allgemein eher zurückhaltend. Wenn es etwas sportlicher zur Sache geht, steht eher Catherine Zeta-Jones im Fokus, die hier gut überzeugen kann. Einzig die angedeutete Romanze zwischen Connery und Jones hätte man sich sparen können, das wirkt aufgrund des großen Altersunterschiedes leider alles andere als glaubhaft.

Für mich ist dieser Film quasi der letzte relevante filmische Beitrag aus Sean Connerys Karriere (auch wenn noch zwei Filme erschienen), so wirkt auch die ziemlich lange Schlusseinstellung damals schon wie ein leiser Abschied von der Leinwand. 3,5/5

---
Bild: Die Bildqualität ist leider nur durchschnittlich und kann in punkto Schärfe leider nicht so ganz überzeugen. So werden die Möglichkeiten des HD-Mediums zu keinem Zeitpunkt wirklich ausgenutzt. Daher auch nur 3/5

Ton: Die deutsche Tonspur geht in Ordnung, ist aber auch keine Offenbarung. 3,5/5

Extras: Nur der Trailer. Marginale Ausstattung. 1/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 18:00
Orcs in Bestform , eine Lady in Not und ein Held der keiner sein möchte . Das ist genau der Stoff aus dem B-Movies gemacht sind . :) Die Bildqualität stimmt der Sound ebenso .
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 17:48
Ein gelungener Film mit vielen Gastauftritten .
Die Extras sind ein bisschen Geschmackssache aber passen im großen und ganzen dazu .
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 16:22
Wohin mit dem "SONDERMÜLL" . In den USA gibt da viele Möglichkeiten die nicht immer "LEGAL" sind .
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 16:12
Eine schöne Krimi-Komödie die aber schon unter einem anderen Titel zu sehen war .
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 16:08
Eine etwas andere Version von Schneewittchen die man so vielleicht nicht erwartet hat . Wenn die Kinder im Bett sind können sich die Eltern das ruhig mal ansehen . Die Digitalen Effekte ( Drachen / Hunde ) sind recht einfach gehalten passen so aber gut in diese Märchen-Version .
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 15:57
Ein recht spannender U-Boot-Film mit einem Konflikt zwischen Deutschen , Amerikanern und Japanern am Rande des Pazifik-Krieges im WW II
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 14:17
Das Live Festival Feeling und die tollen Songs haben mich umgehauen und Coopers Singstimme ist wirklich überraschend stark. Auf der anderen Seite zeigt Lady Gaga auch dass man sie als Schauspielerin ernst nehmen muss. Die Chemie der beiden spürt man durch den Bildschirm und es macht einfach Spaß den beiden zu folgen.

Das Bild wäre für eine Blu-ray sehr gut, aber für einen für 4K Film ist noch Luft nach oben.

Auch wenn der Ton in Deutsch nur DD 5.1 ist, kommen die Musik Tracks doch Stark über die Anlage rüber und ich Bewerte was ich höre und nicht das geschrieben steht DD 5.1 statt Dolby Atmos.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 12:56
Die Story ist erfrischend anders und auch die Idee mit Zeitreisen wurde gut umgesetzt. Die jungen Charaktere sind sympathisch und auch ihr Verhalten wirken überzeugend. Ansonsten ist der Film sehenswert und macht irgendwie Laune.

Für einen Footagefilm ganz gutes Bild, wenn man sich an das wackeln gewöhnt hat.

Der Ton hat vor allem bei den Zeitreise Experimenten eine menge Wums, was für einen DD 5.1 sehr gut ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 12:45
Tut mir leid, nachdem ich 15 Minuten meiner Zeit mit diesem Film verschwendet habe, musste ich Durchspulen. Das sollte als Bewertung reichen.

Das Bild ist nicht besonders scharf und die Farben sind viel zu blass.

Der Ton kommt rüber als werde durch ein Blechbüchse gesprochen.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 11:58
Ein sehr gelungener Film über macht der Liebe , gerade passend zur kalten Jahreszeit .
Als Extra ist noch ein zweiter Filmdabei "Die Chroniken von Phantasia " eine Geschichte über ein Scheidungskind das sich entscheiden muss zu wem es zieht ( sehr Gefühlvoll erzählt )
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 11:53
Eine recht gelungene Origins-Story , aber eben auch nur ein Puzzleteil des ganzen G.I.Joe-Universums . Viel Action , die Story wirkt aber etwas dünn . Obwohl ich nur eine PS4 benutzt habe waren Bildqualität und Tonqualität recht ansprechend .
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2021 um 11:26
Ich liebe die ersten beiden Teile der "Men in Black" und fand Teil 3 auch recht unterhaltsam. Nach "International" kam dann auch passend diese Gesamtbox auf Blu-ray raus und da habe ich für nen schmalen Taler direkt zugeschlagen. Wie bereits erwähnt liebe ich die ersten beiden Teile, mit diesen verbinde ich viel aus meiner Kindheit. Teil 3 kam dann als ich etwas älter war und auch dieser hat mir recht gut gefallen. Der neueste Ableger ohne den Original-Cast hätte man sich aber sparen können. Zwar macht der Film zu Teilen auch Spaß, aber es ist einfach keine Granate wie z.B. die Reboots zu Halloween o.ä. - Die Box bleibt aber dennoch in der Sammlung und ich hoffe, dass man es bei diesen vier Teilen belässt...

Das Bild der ersten 3 Teile ist recht identisch in der Qualität, diese bekommen jeweils vier Punkte. "International" bekommt die volle Punktzahl, da dieser einfach grandios aussieht. Hier könnte sich für Fans sogar die 4K UHD lohnen!

Soundtechnisch gilt das gleiche zu Teil 1-3 und "International" - Jeweils 4 bzw. 5 Punkte für die deutschen Tonspuren.

Bonusmaterial ist genügend auf den einzelnen Discs vorhanden, sodass man nicht zwingend eine Bonus-Disc beipacken musste. ich bin jedenfalls mehr als zufrieden, was die Sonderausstattung betrifft und freue mich, dass ich diese Box nun in meiner Sammlung habe.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.12.2021 um 10:23
Die Erde, im Jahre 2012 (eigentlich in naher Zukunft gedacht): ein mutiertes, vorher gentechnisch verändertes Masern-Virus, das eigentlich zur zu 100 % erfolgreichen Krebstherapie eingesetzt wurde, hat sage und schreibe 5,4 Milliarden Menschen getötet. Die verbliebenen 600 Millionen Menschen wurden bis auf etwa 12 Millionen Immune durch die Erkrankung zu einer Art Vampire, die die Immunen nach und nach ausmerzten. In menschenleeren Manhattan forscht der ehemalige Militärarzt Robert Neville noch immer an einem Gegenmittel, um die verbliebenen Infizierten zu heilen; dabei immer Gefahr laufend, von den nachtaktiven Wesen entdeckt zu werden..

Na, wenn das mal keine zeitlich vorweggenommene Parabel auf die momentane Corona-Situation ist..
„I Am Legend“ basiert auf dem bereits mehrfach verfilmten Roman „Ich bin Legende“ von Richard Matheson und zeigt uns eine Welt, in der eine Geschichte um eine tödliche Pandemie konsequent weitergesponnen wird und die uns gar nicht mal so unglaubwürdig zeigt, wie sich weitere Mutationen auswirken könnten.
Francis Lawrence gelingen dabei besonders zu Beginn eindrucksvolle und bedrückende Bilder eines New Yorks, das langsam von der Natur zurückerobert wird. Will Smith zeigt in dem Film, über weiteste Strecken eine One Man Show, mit seinem Schauspiel, dass er weit mehr kann als den Klassenclown (wie in „Der Prinz von Bel Air“) oder den coolen Cop in „Bad Boys“.
„I Am Legend“ gelingt es erschreckend glaubwürdig, ein fiktives, aber meines Erachtens durchaus denkbares „Finale“ einer tödlichen Pandemie aufzuzeigen. Dabei helfen verschiedene Filmschnipsel aus Nachrichtensendungen und Dokumentationen, um der Story zu einem sich auch echt anfühlenden Realismus zu verhelfen. Noch ein wenig mehr Realismus wäre wohl zu erzielen gewesen, wenn man die Infizierten nicht als übermenschlich starke, schmerzfreie und superschnelle CGI-Figuren dargestellt hätte, sondern als Kranke, die den Immunen nach dem Leben trachten. Das nimmt einigen Szenen etwas den Realismus, mindert aber die Spannung nicht. "I Am Legend" ist aber durchaus auch kritisch, etwa wenn der Neuzugang erkennen muss, dass Neville eine Vielzahl Infizierter für seine Versuche geopfert hat. Das Ende ist absolut konsequent und deprimierend, wenngleich der Zuschauer einen Hoffnungsschimmer erkennen darf. Ich persönliche ziehe das alternative Ende der damaligen DVD-Version vor.

Das Bild der Blu-ray ist sehr gut ausgefallen. Das Bild bietet recht viele Details und ist auch stets schön scharf. Die Farben sind natürlich gehalten. Kontrast, Schwarzwert und Plastizität: alles top.

Die UHD kann da meines Erachtens nur wenig draufsetzen. Zeigte besonders der Beginn auch bei der Blu schon eine tolle Schärfe und sehr viele Details, so kann die UHD hier nur eine kleine Sandkasten-Schippe drauflegen. Der Kontrast und der Schwarzwert sind bei der UHD minimal besser. Auffällig sind relativ häufige, leichte Randunschärfen, die schon mal die Schriften auf Plakaten oder Wänden ordentlich zerfasern.

Der Track liegt leider, wie bei der Blu, lediglich in Dolby Digital vor. Es ist eine Schande, dass hier beim Transfer auf das modernste Speichermedium mit dem potentiell besten Bild eine veraltete Tonspur aufgespielt wurde. Nun ist Dolby Digital nicht per se wegen des Kürzels schlecht; die Abmischung macht den Ton, aber hier ist der Sound schlicht und ergreifend enttäuschend: zu leise, zu undynamisch, zu bassarm. Direktionale Effekte sind ebenfalls so leise, dass man schon sehr genau hinhören muss. Die angegebenen Parameter werden erst brauchbar, wenn man ordentlich am Gasgriff dreht. Was wäre hier soundtechnisch möglich gewesen; ich denke nur an direktionale Effekte im ausgestorbenen Manhattan oder eine die Atmosphäre fördernde Surroundkulisse während der Szene im vollkommen dunklen Infiziertenhaus. Schade, ich vergebe gerade mal zwei Trotz-Balken.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.

Mein persönliches Fazit: „I Am Legend“ lässt auch 14 Jahre nach seinem Erscheinen immer noch sehr gut ansehen; Will Smith wächst hier schauspielerisch über sich hinaus. Der Film ist brandaktueller denn je und malt natürlich den sprichwörtlichen Teufel an die Wand; das zwar etwas effekthascherische, aber dadurch nicht minder erschreckende Szenario der weltweiten Ausbreitung eines wirklich letalen Virus muss man sich nun nicht mehr selbst ausdenken.
Zum momentanen Preis kann man über einen Austausch der Blu gegen die UHD nachdenken, über einen Erstkauf des Films sowieso; beim „normalen“ Preis für eine UHD will eine Neuanschaffung wohlüberlegt sein: dafür ist die Technik einfach nicht gut genug.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 13.12.2021 um 09:49
Seit Ewigkeiten hatte ich Lust auf den Film, heute Morgen ist er dann endlich im Player gelandet und ich bin wirklich begeistert. Der Film macht Spaß, auch wenn die Effekte, selbst für die damalige Zeit, eher schlecht sind. Dennoch hat das nichts von der Freude des Films genommen, denn die Story ist stark und die Darsteller ebenfalls. Tolle Crew, die hier im Film zusammen kommt!

Das Bild der Blu-ray ist solider Durchschnitt, keine größeren Schwächen, aber einfach nicht die volle Punktzahl wert, da gibt es dann doch deutlich besser aussehende Blu-rays...

Soundtechnisch hatte ich hier sehr hohe Erwartungen, diese wurden leider nicht ganz erfüllt. Daher auch hier nur vier von möglichen fünf Punkten.

Extras gibt's leider gar keine, was ich äußerst Schade finde. Vor allem bei Filmen mit einem interessanten Thema, schaue ich auch gerne mal ins Bonusmaterial rein...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
1
bewertet am 12.12.2021 um 21:33
Historie vermischt mit Fantasie ...
Guter Film!
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
(zusä tzliche Szenen wurden nachsysnchronisiert)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 17:20
Einer der ganz großen Martial Arts Kultfilme. Mit diesen Film wurde Kenpo Meister Jeff Speakman über Nacht zum neuen Martial Arts Superstar. Dummerweise konnte er nie wieder an diesen Erfolg rankommen. Was aber blieb ist dieser tolle Film der bis heute nichts an seiner klasse verloren hat. Die Story ist simple aber zeitlos. Speakman macht seine Sache ganz gut mit sehr guter Ausstrahlung. Die Martial Arts Szenen haben es immer noch in sich und davon gibt es wirklich viele und sehr abwechslungsreiche. Der Fim dauert gerade mal 84 minuten aber die Erzählgeschwindigkeit ist unglaublich hoch dass es keine Längen gibt. Ein Film der jeder Fan klassischer Old School Action gesehen haben muss.
Das Bild ist für das Alter ganz okay. Es ist sauber und frei von Verschmutzungen. Die Schärfe und die Farben sind im soliden Bereich. So richtiges HD Feeling kommt aber nur ab und zu auf.
Der englische Ton ist 2.0 sauber aber ohne große Kraft oder Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
 
gefällt mir
1
bewertet am 12.12.2021 um 16:03
Story: Der Tag des Falken ist ein schönes Fantasymärchen, was meiner Meinung nach, aber etwas in die Jahre gekommen ist. Die Story ist innovativ und interessant, allerdings ist die Umsetzung meines Erachtens etwas zu langatmig und geschehnisarm. Insgesamt aber gute Unterhaltung.

Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen, allerdings insgesamt sehr gut restauriertes Bild mit schöner Farbgebung.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound ist kraftvoll, allerdings recht frontlastig, die Hintergrundmusik ist etwas nervig.

Extras: Original Kinotrailer, kein Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 15:33
Klassiker!
Oft ein gutes Stück besser wie die alte BD, aber leider sehr wechselhaft. Von sehr guten Bildern über mittelmäßige, bis hin zu sehr schlechten Bildern ist alles dabei! Der Ton ist für das Alter auf jeden Fall ok, teilweise sogar gut! Für absolute Fans ist die 4K ein Pflichtkauf, für alle anderen reicht hier die BD!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 15:33
Shang-Chi bietet mal etwas Neues aus dem Marvel-Universum. Die Kampfszenen und der Cast sind wirklich sehr gut. Gegen Ende driftet die Story für meinen Geschmack zu viel ins Fantastische ab. Aber der Unterhaltungswert stimmt!

Das Bild ist wirklich sehr gut ausgefallen. Hier ist auch im Dunklen jedes Detail zu erkennen. Der Sound könnte noch direkter und dynamischer sein. Die Dialoge sind sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 15:06
Story (1)
«Indiana Jones und der Tempel des Todes» ist der zweite Teil der Indiana-Jones-Filmreihe – es handelt sich dabei jedoch um eine Art Prequel, da die Handlung 1935, also ein Jahr vor der Handlung des ersten Teils, angesetzt ist. Aus diesem Grund gibt es, logischerweise, auch keinerlei Bezüge zum ersten Teil.

Ohne Frage handelt es sich bei diesem zweiten Film um den schwächsten der ganzen Reihe - ich möchte hier sogar soweit gehen und sagen, dass es sich hier um einen der schlechtesten Filme handelt, die Steven Spielberg je abgedreht hat…
Doch liegt es mir fern, Steven Spielberg die alleinige Schuld in die Schuhe zu schieben, ist doch die Drehbuchvorlage von George Lucas der Kern des Übels. Selten habe ich einen handlungsloseren Film und noch seltener dümmlichere Dialoge gehört, als in diesem Streifen. Die wenigen vorhandenen Handlungsstränge dienen lediglich dazu, die Action-Einlagen, und davon gibt es mehr, als einem lieb sein kann, miteinander zu verbinden.

Wollte man drei Adjektive finden, die dieses Machwerk am treffendsten beschreiben, landet man schnell bei: Rassistisch, chauvinistisch und sexistisch. Der Film ist eine Beleidigung für jede Frau und fällt mit Pauken und Trompeten durch den Bechtel-Test, zudem ist er geprägt durch imperialistische Überheblichkeit und wurde deshalb von der indischen Regierung sogar zeitweise verboten – zu Recht, möchte man hier noch anfügen. Kurz, ein Film, der heute so überhaupt nicht mehr gedreht werden könnte, ohne dass die Macher danach von Me-Too & Co. virtuell massakriert werden würden…

Harrison Ford und seine bedauernswerte Filmpartnerin Kate Chapshaw sind wirklich nicht zu beneiden, hatten sie doch zu keiner Zeit eine Chance – wenigstens für letztere hat sich der Film dahingehend gelohnt, dass sich Steven Spielberg während der Dreharbeiten in sie verliebte und die beiden später heirateten…

Ich vergebe für den Film einen Stern. Den erhält er für die beeindruckenden Spezialeffekte und die eindrücklichen Stuntszenen. Die Pyrotechniker und Stuntleute haben ihren Job ausgezeichnet gemacht – leider waren sie die einzigen…

BLU-RAY-BILD (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.

Die Bildqualität ist erstaunlich gut ausgefallen. Da ist man sich von Filmen aus den 80ern anderes gewohnt. Die Detailschärfe ist recht hoch, und auch die Kontraste sind ausgewogen. Der Schwarzwert bewegt sich im guten Mittelfeld. Ab und an wird das Bild etwas weicher, und es macht sich auch ein leichtes Bildrauschen bemerkbar, dies aber nur sehr dezent.

BLU-RAY-TON (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch Dolby Digital 5.1 vor.

Auch die Tonumsetzung weiss zu überzeugen. Es wird ansprechend mit den Surround-Lautsprechern gearbeitet, wodurch eine ausgezeichnete Surroundatmosphäre entsteht.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen, und die Tonbalance ist sehr stimmig. Die Dynamik ist gut, wäre jedoch mit einem HD-Ton sicherlich noch einiges prägnanter und eindrücklicher ausgefallen…

Extras
Sind vorhanden, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

FAZIT

Selbst für Action-Fans nur bedingt zu empfehlen, alle anderen sollten einen grossen Bogen um dieses Machwerk machen.

Die technische Umsetzung der Blu-ray ist ansprechend ausgefallen.

Prädikat: Wirklich nicht empfehlenswert!
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 13:54
Selbst wenn man Der Untergang nicht gesehen hat, sollte jeder Bruno Ganz' beispiellose Darstellung des Adolf Hitler schon mal irgendwo mitbekommen haben. Bei den ganzen hohen Wertungen und der damaligen Nominierung für den Auslands-Oscar wollte ich mir dieses Drama über das Ende des deutschen Reiches mal zu Gemüte führen.
Inhaltlich beginnt der Film mit der Einstellung von Hitlers Privatsekretärin Traudl Junge (Alexandra Maria Lara). Direkt wird man von Bruno Ganz umgehauen. Er verschwindet komplett in der Rolle des Adolf Hitler.
Von da an nimmt alles seinen Lauf. Wir sehen Hitler, seine Gefolgsleute und die Menschen Berlins in den letzten Tagen des zweiten Weltkriegs.
Der gesamte Film ist sehr deprimierend. Menschen begehen reihenweise Selbstmord. Jeder ist verzweifelt und deprimiert. Ein sehr interessanter und lehrreicher Blick auf die Wehrmacht, welche ihrem Ende entgegensieht.
Auch abgesehen von Ganz ist der Film mit großartigen deutschen Schauspieler:innen besetzt, welche alle in ihren Rollen glänzen.
Für die Laufzeit von 2,5 Stunden braucht man schon ordentlich Sitzfleisch und thematisch steckt man diesen Film ohnehin nicht mal so eben weg. Ob man geschichtlich interessiert ist oder nicht, Der Untergang sollte man sich alleine wegen der Darstellung von Adolf Hitler unbedingt angesehen haben.
Ich gebe Der Untergang 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 13:43
Story: Königin ist ein gut gemachtes Beziehungsdrama zwischen Stiefsohn Gustav und Stiefmutter Anne. allerdings währen die schönen Momente zwischen ihnen nicht lange und aus begehren wird ein Spiel aus Macht und Intrigen. Fand den Film insgesamt sehr kurzweilig und interessant anzuschauen.

Bild: Durchweg leichtes Bildkorn und kleinere Unschärfen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, genrebedingt etwas gedämpfter Sound und recht frontlastig.

Extras: Trailer, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
1
bewertet am 12.12.2021 um 11:56
Zwar fehlt naturgemäß ein wenig die Frische der initialen Episode, doch Fans des ersten Filmes können sich durchaus auch eine Sichtung der Fortsetzung hinter die Löffel schreiben. Denn für gut anderthalb Stunden kurzweiliger Unterhaltung und ein paar mehr oder minder unverbrauchte Gags reicht es allemal.

Das Bild ist definitiv besser als bei Teil 1, hier wir sehr gutes 4K geboten.

Das Ton ist zwar gut, für volle 5 Punkte reicht es aber nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 11:48
Nach einem etwas hektisch-wuseligen Start beruhigt sich PETER HASE und überzeugt mit Substanz, gelungener Slapstick und einer Menge Meta-Humor für die Erwachsenen, immer im Wechsel zwischen Worten und Bildern versteckt.

Es wird eine gute Bildqualität geboten. Wir sehen ein scharfes und detailreiches Bild. Hätte aber Luft nach oben.

Der Ton ist gut aber nicht dynamisch genug.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 11:20
Na ja, mystic? Die Ausfklärung kommt zu kurz in dem "Thriller".
Bildqualität ist Durchschnittlich, Ton. o.k.
Extras (SD) ...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 11:10
Story: Die Purpunen Flüsse ist ein spannender Thriller, dessen Story überzeugt und bis zum Ende die Lösung des Kriminalfalles offen lässt. Allerdings finde ich den Film auch teilweise etwas verworren, die es dem Zuseher gerade beim ersten Sehen schwer macht die gesamte Story zu erfassen. Insgesamt kann der Film aber überzeugen.

Bild: Immer wieder kleinere Hintergrundunschärfen.

Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Audiokommentar mit Regisseur Mathieu Kassovitz und den Hauptdarstellern Jean Reno und Vincent Cassel; Dokumentation: Die Untersuchung, Autopsie einer Szene; Featurettes: Leiche, Nahkampf, Verfolgungsjagd, Eiswelt, Lawine; Storyboard/Filmvergleich: Verfolgungsjagd; Multi Angle: Lawine; Interview: Jean Reno; Promotion: Trailer (D), Trailer (F), Teaser 1 (F), Teaser 2 (F), Promotion in Japan; kein Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 10:20
Hab den Film bestimmt vor über 20 Jahren zuletzt gesehen und ich muss sagen ich mochte ihn jetzt auch wieder sehr. Ich merke un auch mal wie viel das Remake von diesem Film übernommen hat. Der Film mit seiner alten Tricktechnik verströhmt unglaublich viel Charme und auch auf seine Art viel LIebe zum Detail. Diese ganzen Modelle und auch die Darstellerung von Godzilla und King Kong in den Kostümen, herrlich. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Die Story selbst ist relativ einfach, nicht so komplex wie der allererste Godzilla Film aber schon wieder mehr Handlung als der zweite Godzilla Film. Wobei das letzte Drittel des Films ist im Grun de eine riesige Schlacht zwischen Godzilla und Kong. An dieser konnte ich mich auch einfach nicht sattsehen. Klar auf seine Art trashig aber trotzdem wunderbar cool und unterhaltsam, dass es nie zu irgendwelchen Längen kommt. Was ich aber schade fand, war dass man auf den klassischne Godzilla Theme verzichtet hatte. Trotzdem ein klasse Kultfilm den man sich wirklich immer weider gut anschauen kann.
Das Bild sah nie besser aus, aber ist weit weg von Perfekt. Oft ist die Schärfe ganz gut mit guten Farben aber zwischendurch mischen sich immer wieder richtig üble Unschärfen und Vermutzungen ein, die wirklich nicht gut aussehen. Besser als die DVD ist es definitiv aber weit weg von Referenz.
Der englische Ton ist naja. Kraft ist da, aber mit leichtem Rauschen und natürlich ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es in erster Linie Trailer
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2021 um 08:35
Die Suicide Squad Comics finde ich klasse, der erste Film war aber richtig übel. Dieser Suicide Squad Film ist zwar besser kommt aber nicht über Mittelmaß hinaus. An sich fängt der Film cool an. Sehr böse, durchgeknallt und auf verrückte Art witzig mit sehr schwarzem Humor. Die Kills sind schön blutig und man merkt von der ersten Sekunde das richtig viel kohle in die Hand genommen wurde. Die CGI ist eine Mischung aus richtig gut und eher naja. King Shark ist klasse animiert und super von Sly gesprochen. Der Heimliche Star des Films. Nach dem tollen Auftakt geht dem Film aber etwas die Luft aus und hat mit einigen Längen zu kämpfen. Ne halbe Stunde weniger Laufzeit hätte dem Film gut getan. Im Grunde ist es dann nur noch eine aneinanderreihung von zig verrückten Momenten die aber schnell langweilig werden und sehr ins Alberne abdriften und zum Augen verdrehen sind. Wobei die Fehde zwischen Peacemaker und Bloodsport war recht witzig. Was etwas Schade ist dass die großen Suicide Squad Mitglieder wenig bis gar nicht auftauchen. Auch Harley Quinn tauchte weniger auf als gedacht. Aber wenn rockte sie natürlich. Hier die Schlacht im Palast wo sie sich in bester Birds of Prey Manier durch die Gegnerwellen prügelt. Zum Ende wird es eine simple Zerstörungsorgie gefühlt schon zig mal gesehen, nur halt in blutig und mit anstrengendem Score. Nett anzuschauen ist der Film schon. Er hatte seine Momente aber aus der Masse ragt er nicht raus.
Das Bild ist atemberaubend gut mit tollen Details und klasse Schärfe. Auch die Farben sind sehr gut. Es gibt keinerlei Filmkorn oder Rauschen.
Der englische Ton ist hervorragend mit dehr guter Kraft, super Bässen und sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und war ganz nett. Viel Selbstbeweihräucherung
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
2
bewertet am 11.12.2021 um 17:46
THE TURN erzählt die wohl wahre Geschichte einer Gruppe von Männern, die sich mit einem Segelboot auf den Weg von Neuseeland nach Tonga aufmachen.
Doch was als entspannter Trip beginnt, endet schon nach kurzer Zeit in einem Überlebenskampf, denn nachdem das Boot von einer Riesenwelle getroffen wird und kentert, sind die 4 ungleichen Männer fast nur auf sich alleine gestellt...

THE TURN ist an sich ein recht guter Überlebensfilm, der allerdings an der schwachen deutschen Synchro beinahe scheitert, auch die darstellerischen Fähigkeiten sind hier meiner Meinung nach bescheiden, denn wie man in einer solchen Situation so ruhig und stellenweise gelassen bleiben kann,ist mir ein kleines Rätsel, selbst wenn auch diese handlungen tatsächlich wahr sind.

Das Bild bietet eine solide Schärfe, auch Kontrast und Farben sind gut, der Schwarzwert kann auch überzeugen.
Die deutsche Tonspur ist verständlich, in der Hauptsache trotz 5.1 Spur eher frontlastig, nur in ganz wenigen Momenten entsteht eine Art von Räumlichkeit.

Extras gibt die Scheibe nicht her.

Am Ende steht ein recht guter Film nach wahren Begebenheiten, der leider vor allem in der Synchronisation fast Schiffbruch erleidet.
Auch fehlt mir am Ende die Spannung, denn auch hier plätschert der Film irgendwie vor sich hin.

In Sachen Überlebensfilme gibt es bessere als diesen hier, daher kann ich nicht wirklich eine Kaufempfehlung aussprechen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2021 um 17:26
Mein Credo ist ja, das in jede gute Filmsammlung auch Trashfilme gehören.
Ich habe natürlich einige davon in meiner Sammlung, aber bei diesem Machwerk hier muß selbst ich kapitulieren, denn SEX TEACHER ist einfach nur grauenvoll.
Das fängt schon bei der unpassenden besetzung an, denn Herr Osment sieht leider selber so aus, als wäre er ein übergewichtiger Schüler einer HighSchool und kein Lehrer.
Hinzu kommt, das der Film in Sachen Sex einfach nix zu bieten hat...keine zotigen Sprüche,keine nackten Tatsachen bei denen man sich schämen könnte...nein, der Film bietet einfach nix davon.
Und wer denkt, das es evtl. witzige Szenen gibt, auch der wird enttäuscht.

Leider ist die Handlung eigentlich nicht das Schlechteste, die Krönung des fremdschämens ist die abgrundtief fürchterliche deutsche Synchro, die von der ersten bis zur letzten Stimme so fad, schlecht und grottig ist, das man im Prinzip den Film schon nach 5minuten ausmachen kann.

Immerhin kann das Bild mit guten Farben,Schärfe und Kontrast einigermaßen punkten, das alleine reißt den Film aber nicht mehr raus.
Auch der Ton ist soweit ok, und wenn es hier deutsche Untertitel geben würde, könnte man auf die englische Spur ausweichen,kann man aber leider nicht.

Zum Glück hats hier auch keine Extras, wahrscheinlich wußten die Macher schon, das die ebenfalls nichts besser machen würden.

ich hab mir den Film leider angeschaut und kann nur jedem raten,die Finger davon zu lassen,selbst wenn man Osment Fan ist.
Schlimmer gehts nimmer !
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2021 um 15:07
langatmiges Werk!
Bild und Ton sind nur durchschnittlich.
Extras ...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2021 um 15:05
Toller Thriller vor der alten Londoner City (klasse Aufnahmen!).
Die Qualität von Bild und Ton ist durchschnittlich (die deutsche Sysnchronisation ist - wie bekannt - sehr "billig").
Extras: o.k.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2021 um 12:27
Es gibt sie eigentlich wie Sand am Meer...Dokumentationen über den ersten oder den zweiten Weltkrieg.
Was macht also diese Miniserie bzw. Doku über den ersten Weltkrieg so besonders?

Nun in der Hauptsache die Tatsache, das die BBC diese Serie produziert hat, und wenn jemand solche Dokumentationen authentisch,ohne Pathos und vor allem auch interessant rüber bringen kann, dann sind das die Briten.
Auch dieses mal klappt das Zusammenspiel zwischen Originalaufnahmen,sowie Interviews mit damals Beteiligten Briten,Deutschen,deren Familien einfach hervorragend, und verleiht dieser Serie wieder eine Authentizität, die man bei manch anderer Kriegsdoku evtl. vermissen kann.

Das Bild ist,in den Szenen,die von Schauspielern nachgestellt werden,durchaus auf einem sehr guten Level.
Die Farben sind sehr gut, Schwarzwert und Kontrast sind es ebenfalls, auch die Schärfe ist soweit ok, könnte aber besser sein.
Beeindruckend sind die Originalaufnahmen aus der Zeit des Jahres 1914 bis 1918, und ebenso beeindruckend und auch beklemmend sind die Berichte der damals Beteiligten Soldaten, die anfangs voller Euphorie in den Krieg zogen, und dann nach und nach mit seinem Schrecken und Tod konfrontiert wurden, was jeden von Ihnen zu anderen Menschen werden lies.

Leider gibt sowohl die deutsche als auch die englische Tonspur nur eine 2.0 Variante zum Besten, was dazu führt, das so gar kein Räumlichkeitsgefühl aufkommt, was den Genuß, wenn man das so sagen kann, doch etwas schmälert.

An Extras gibt es Gelöschte Szenen und Filmvorschauen.

Kriegsdokus oder Serien sind immer etws Besonderes für mich, vor allem dann, wenn hier auch Originalaufnahmen verwendet werden.
Gänzlich ohne Effekthascherei kommt GENERATION DER VERDAMMTEN daher, und hat mich voll überzeugt.
Ich kann die Serie jedem empfehlen, der sich mit solchen Kriegsdokus auseinandersetzen kann /oder will.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.12.2021 um 12:04
Sehr coole Fortsetzung der Godzilla/Kong Reihe, die nahtlos an die Vorgänger anknüpft. In gewohnter Weise dominieren die Monster Fights, die aber super actionreich inszeniert sind. Sowieso sind Animationen und Special Effects erste Sahne. Auch die Story ist gut genug, um dem Ganzen eine Form zu geben und die amüsante Side-Story mit dem Blogger passt auch gut rein. Sehenswerter Abschluss der Reihe.

Trotz vieler dunkler Szenen kann das Dolby Vision-Bild durch sein exzellentes Kontrastverhältnis und knackige Schärfe.

Der Ton bläst einen von der Couch, also anschnallen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 11.12.2021 um 11:22
CIA Black Ops-Mastermind Amanda Waller hat mal wieder eine Selbstmördertruppe (natürlich unter Führung von Colonel Rick Flag) zusammengestellt; die geplanten Mitglieder werden mittels in den Hirnstamm implantierter Sprengkapseln freundlich zur Kooperation gebeten. Die Suicide Squad soll dieses Mal auf der Insel Corto Maltese landen und alle Informationen rund um das Projekt „Starfish“ vernichten. Aber die Sache stinkt zum Himmel..

„Suicide Squad“ war zwar 2016 von den Kritikern alles andere als wohlgelitten gewesen, war aber trotzdem ein ziemlicher Erfolg. Alleine im Kino spielte der Film das fünffache seiner Produktionskosten ein und war somit einer der erfolgreichsten Filme des Jahres. Da war klar, dass eine Fortsetzung folgen würde, und für diese hat James Gunn als Nachfolger von David Ayer auf dem Regiestuhl Platz genommen. Gunn hat z. B. mit "Guardians of the Galaxy“ bewiesen, dass er ein Händchen für derartige Stoffe hat; er hat aber auch mit „Super“ gezeigt, dass er bisweilen deutlich übers Ziel hinausschießen kann. Oder davor in den Boden schießt, wie man´s nimmt..
Die Story von „The Suicide Squad” ist natürlich papierdünn und dient nur als Vehikel für jede Menge absurde Dialoge, beinharte und grotesk überzeichnet brutale Action und zynische, politisch völlig unkorrekte Handlungen einzelner, ja genau genommen aller. Gleich zu Beginn müssen Tierfreunde schon mal ziemlich tapfer sein… „The Suicide Squad“ ist der krasse Gegenentwurf zu etwa den „Avengers“ und kompensiert deren Anämie, denn: Blut wird hektoliterweise vergossen, und dazu kommen noch zerschossene Gesichter, entzwei gerissene Körper, abgetrennte Gliedmaßen und zerkaute Köpfe. Zum Schreien: mein persönlicher Lieblings-Antiheld King Shark aka Anaue, im Original gesprochen von Sylvester Stallone. Selbstverständlich hat auch Margot Robbie aka Harley Quinn einen grandiosen Auftritt, den sie mit sichtlichem Vergnügen genießt.

Das Bild der Blu-ray ist sehr gut ausgefallen. Das Bild bietet recht viele Details und ist auch stets schön scharf. Die Farben sind natürlich gehalten. Kontrast, Schwarzwert und Plastizität: alles top. Kann mir nicht vorstellen, dass die deutlich teurere UHD noch viel draufsetzen kann.

Der deutsche Atmos-Track ist für mich besser als für den Reviewer; ich vergebe die Höchstwertung. Der Track ist sehr räumlich, die direktionalen Effekte sind par excellence. In einer Szene hört man quasi im Hintergrund einen über dem Kopf seitlich hinweg fliegenden Vogel über die Heights, das ist beispielhaft für die außerordentliche Signalortbarkeit. Dynamik und Bass bietet der Track im Überfluss.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.

Mein persönliches Fazit: Nun, die Marvels und besonders die „Avengers“ habe ich eine Weile gerne geguckt, bin deren aber ein wenig überdrüssig, da es immer die gleiche Kiste ist. „The Suicide Squad“ geht da eher in Richtung „Deadpool“, ist politisch völlig unkorrekt, zynisch, saubrutal und dabei noch teils saukomisch. Bitte mehr davon.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,5
 
Bildqualität
4,5
 
Tonqualität
4,7
 
Extras
4,3
6 Bewertung(en) mit ø 4,5 Punkten

Film suchen