Eine super "Hillbilly-Backwood-Slasherkom ödie", so könnte man es vielleicht sagen - gewürzt mit sehr viel Humor und Blut. Ein wahrer Geheimtipp. Quasi eine Parodie auf "Freitag der 13." und "Texas Chainsaw Massacre".
Film: 4/5
Bild: 4,5/5 Da etwas blass und unscharf.
Ton: 4,5/5 Leider etwas zu zurückhaltend.
Extras: 2/5
Endlich mal ein Film über den 2. Weltkrieg, in dem man nicht die typischen Alliierten, sondern Norweger sieht. Der Film will eher von der Widerstandsgruppe erzählen, als Action ohne Ende zu zeigen und das ist gar nicht schlecht, auch wenn manchmal etwas mehr Tempo toll gewesen wäre.
Film: 3,5/5
Bild: 4,5/5 Etwas mehr Kontrast wäre gut.
Ton: 4,5/5 Irgendwie hat mir hier noch was gefehlt:
Extras: 4/5
Ich musste sehr lange bei Videobuster auf diesen Film warten und war auch immer sehr heiß drauf. Neulich bekam ich ihn endlich und war nicht wirklich enttäuscht, aber mich hat die Geschichte doch sehr verwirrt. Die Grundstimmung ist aber wirklich sehr düster und beklemmend.
Ich werde ihn irgendwann einfach mal kaufen und dann sehen wir weiter. :)
Film: 3/5
Bild und Ton: 5/5 Hier gab es eigentlich nichts auszusetzen.
Extras: 3/5
Den ersten Teil hatte ich schon bestimmt seit ca. 9-10 Jahren nicht mehr gesehen. Womöglich kenne ich auch sonst nur die ersten 3 Teile, ich weiß es nicht mehr genau. ;)
Aber der erste Teil ist schon amüsant, allerdings vielleicht doch eher geeignet für Pubertierende und Jugendliche. Naja, die eine oder andere witzige Szene ist schon enthalten, auch wenn es insgesamt schon sehr unter der Gürtellinie spielt. ;P
Film: 3,5/5
Bild: 4/5 Könnte schärfer und kontrastreicher sein.
Ton: 4/5 Hier gibt es nicht viel vorzuzeigen.
Extras: 3/5
Eines mal gleich vorweg, mich stört Filmkorn und die Hand Wackelkamera prinzipiell nicht sofern sie dem Film gerecht werden und ihm den richtigen, passenden und zeitgemäßen Look verpassen.
Hier gilt meiner Ansicht nach, zu viel von all jenem ist genau so schlecht wie zu wenig.
Beim Film Green Zone ist dies alles noch in der Tolleranz.
Green Zone ist technisch sehr gut gemacht, die Luftaufnahmen wirken realistisch und authentisch man kann kaum glauben dass die Filmaufnahmen nicht im Irak gemacht wurden.
Ähnlich wie bei "Jarhead" zeigt er dennoch unverblümt die Härte die Grausamkeit und die Brutalität des Krieges.
Das Kriegsgerät die packenden fesselnden Verfolgungjagden in den Straßen-Schluchten werden erschreckend real und detailliert gezeigt.
Auch wird dem Zuseher der unglaublich krasse Widerspruch dargestellt, dort draußen vor den Stadttoren herrscht Krieg während in der so genannten "Green Zone" das Leben doch relativ entspannt weitergeht.
Matt Damon finde ich läuft in diesem Film zur Höchstform auf, besser war er noch nie.
Das Bild ist auf der Höhe der Zeit und auch der Ton gibt keinen Anlass zur klage.
Das Steelbook gefällt und die Haptik passt.
Also ich muss schon zugeben, dass ich etwas skeptisch war, ob der Umsetzung der genialen Comic-Vorlage mittels des Motion Capture Verfahrens. Den Polar Express fand ich seinerzeit nämlich nicht so pralle. Aber was Steven Spielberg und vor allem Peter Jackson hier abgeliefert haben wird dem großartigen Hergé nicht nur gerecht, nein es verdient den allerhöchsten Respekt. Eigentlich wirkt alles wie bei einem besseren Animationsfilm z.B. von Pixar, aber wenn man dann sieht, wie realitätsnah die Bewegungsabläufe aller Protagonisten (inkusive Snowey aka Struppi) wirken, kommt man unweigerlich ins Zweifeln.
Abgerundet wird das Ganze durch ein gestochen scharfes und sehr plastisch wirkendes Bild und einen erstaunlich dynamischen und räumlichen Ton. Die Extras bieten zwar keine echten Highlights, informativ sind sie aber allemal. Und dass Peter Jackson im Falle einer Realverfilmung einen guten Kapitän Haddock abgegeben hätte erfährt man nebenbei auch noch.
Kleiner Tipp am Rande: Wer des Englischen mächtig ist, sollte sich unbedingt mal den Originalton gönnen. Alleine des liebenswerten schottischen Akzents Kapitän Haddock's wegen ein echter Gewinn.
Wie ich gerade mehr zufällig gesehen habe, bin ich einer von ganzen 5 Mitgliedern hier, die diesen tollen Titel ihr Eigen nennen können.
Wie hier ja bereits erwähnt wurde, fehlt die Beschreibung zu dem Titel. Also habe ich mich an den Zitaten orientiert, wo auch ein Herr Tarantino sehr positiv auftaucht... Leider kann ich keins dieser Zitate nachvollziehen...
Die Story ist absolut nichts Neues aber wenn es gut umgesetzt ist, vollkommen in Ordnung. Allerdings lassen die Umsetzung und die schauspielerische Leistung doch sehr viele Wünsche offen. Irgendwie hat man das Gefühl, man würde eine Alarm für Cobra 11 Folge mit Überlänge sehen, nur dass noch weniger Spannung vorhanden ist... man war quasi froh, als der Film endlich sein Ende gefunden hatte.
Ton und Bild sind auch keinesfalls wirklich besser, als eine Standard TV Produktion.
Zu den Extras kann ich leider nichts sagen, da ich absolut kein Interesse daran hatte. Auf der Hülle ist allerdings auch keinerlei Extra vermerkt...
Uns zwar der wirklich einzig wahre Conan.
Es kann eben auch hier...Nur einen geben!!!
Story sicherlich fast jedem bekannt und ohne viele Worte!
Das Bild ist grade noch so: ok!
Stellenweiße kommt sogar ein wenig HD-Feeling rüber.
Allerdings kommen sehr viele Einstellungen extrem unscharf daher!
Schade-hier wäre mit sicherheit einiges mehr möglich gewesen...
Auch der Ton kann nicht wirklich überzeugen.
Zwar hat diese genau wie das Bild: Hier und da seine Momente,
kommt aber nie so richtig in Fahrt und lässt es krachen!
Schade ein wenig mehr Dynamik und eine bessere
Abmischung hätten da schon Wunder bewirkt!
Fazit:
Trotz bescheidener Umsetzung in blu,
ein absolute zeitloser Klassiker und der wahrlich
einzige Conan den ich sehen will.
Action vom obersten Regal!!!
Story ist eigentlich ziemlich gut und spannend, mit ein paar guten Szenen, nur leider wurde das Potenzial irgendwie nicht so richtig ausgeschöpft.
Die Schauspieler sind noch ok, jedoch auch nicht mehr!
Bildqualität ist nicht die beste, fällt schon eher in den DVD Bereich.
Was mich jedoch am meisten stört ist die dt. Synchronisation. Ein paar Aussetzer und die Stimmen klingen, besonders bei den Dialogen am Anfang, recht monoton und etwas langweilig. Zum Glück wird ab Mitte des Films nicht mehr allzu viel geredet ;)
Fazit: Film ist nicht schlecht, jedoch ist die Bild/Tonqualität nicht gerade auf Bluray-Niveau. Werde ihn mir nochmal mit englischen Ton anschauen, da kickt der denke ich noch besser. Kann man sich als Genre-Fan jedoch bedenkenlos ins Regal stellen.
Gutes Bild, perfekter Ton und schöne Story die nach Fortsetzung schreit. Diesmal können alle Kinobesucher das nachholen, was sie nach dem Abspann verpasst haben;-) Die blu ray ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen.
Zum Film gelungenes Prequel und kein Remake wie einige hier meinen. Story und Darsteller passt alles mir hat es sogar gefallen das hier fast nur unbekannte Schauspieler zu sehen sind, die Bekannten hätten den Film nur geschadet da ein unbekannter sich mehr mühe gibt und keine 20 millionen pro Film bekommt.
Viel Spannung und tolle Effekte auch wenn es überwiegend CGI Effekte sind.
Hier wird wieder viel gemeckert Volkssport Nr. 1 der Deutschen meckern. Ich lese sogar was von schlechtes Bild und Tonqualität bei der Blu-ray hmmm da sollte mal jemand sein Equipment ganz schnell wechseln. Das Bild und der Ton sind ausgezeichnet.
Die Bildqualität überzeugt die meiste Zeit und bietet sogar eine sehr gute HD Qualität, der deutsche Ton liegt in DTS 5.1 und es rummst und kracht an den richtigen Stllen.
Das Steelbook schaut sehr schön aus das schönste was ich bisher in meiner Sammlung besitze kein FSK Flatschen.
Ein mehr als nur gelungenes Prequel zu einem guten Klassiker.
Hier liest man des öfteren kommt an Carpenters Version nicht ran natürlich nicht und das wollte der Regisseur auch gar nicht. Der Film sollte als gute Neuinterpretation gesehen werden und als eigenständiger Film wie gesagt meckern ist hier Volkssport Nr. 1.
Einer der besten Filme der letzten Jahre die ich im Kino genossen habe und jetzt im eigenen Heimkino und einer den ich noch sehr oft genießen werde.
Wie immer alles Geschmackssache ich bin froh das man jetzt 2 tolle Versionen von The Thing hat einmal die Carpenter und einmal dieses Prequel und man kann beide genießen sie passen sehr gut zusammen.
Es kann nur einen geben,nur einen richtigen "Alien"!Alles was danach kam,na ja!(Den zweiten Teil mag ich auch noch)Aber der ganze Rest war nie mein "Ding" wieder dieser typische Serieneffekt ,der Handlungsfaden wird immer dünner beim in die Länge ziehen.
Die Bildqualität ist mehr als befriedigent ,sehr gut gemacht.Beim Ton merkt man die 30 Jahre um so deutlicher.Alles in allem für kanpp 10 € ,zugreifen!
Pedro Almodovar zeigt erneut, weshalb er als einer der ganz großen Regisseure unserer Zeit gilt. Mit "die Haut in der ich wohne" nimmt er sich dem Stoff des Schriftstellers Thierry Jonquet an.
Story (4/5)
Das Schicksal meint es nicht gut mit dem brillanten Chirurgen Dr. Robert Legard (Antonio Banderas). Nach zwei grausamen Schicksalschlägen wirft er sich vollends in die Arbeit, entwickelt eine neuartige Technik zur Regenration von Haut, der weder Mückenstiche noch Verbrennungen etwas anhaben können. Legard geht bei seiner Arbeit gar so weit, seine Experimente am lebendem Menschen zu testen. Doch ist das das einzige Geheimnis das ihn mit seiner Patientin Vera (Elena Anaya) verbindet?
Wenn Pedro Almodovar einen Film macht, dann kann man von etwas Besonderem ausgehen. Mit "die Haut in der ich wohne" legt er mal wieder einen besonders eigenartigen Streifen vor, bei dem der Zuschauer bis zur Mitte über das eigentliche Thema im Dunkeln belassen wird, bevor er im Anschluss mit einer Mischung aus Faszination und Entsetzen vor dem Bildschrim gebannt wird. Insbesondere die Schauspieler Anaya und Banderas begeistern mit ihrem Spiel.
Leichten Punktabzug gibt es lediglich für die in meinen Augen etwas unausgegorenen Figuren der Mutter Legards und dem Tiger. Beide wirken irgendwie deplatziert, bringen die Handlung kaum voran und sind schlicht zu flach charakterisiert, als dass sie in diesem Film bestehen könnten.
Bild (4/5)
Almodovar liebt knallige satte Farben und so kommen diese auf dieser BD auch hervorragend zur Geltung. Plastizität und Schärfe kommen gut zur Geltung, insbesondere letzrere zeigt aber in dynamischeren Einstellungen leichte Schwächen. Dennoch kann man von einem ausgesprochen guten Bild ausgehen!
Ton (4/5)
Auch der Sound lässt kaum Wünsche offen. Sonderlich viel wird in diesem Film nicht geredet und so sind es vor allem der Score und die Hintergrundgeräusche die die Klangkulisse tragen. Und das tun sie ausgesprochen gut, das große Spektakel bleibt dabei naturgemäß aus.
Extras (2/5)
Making of und Interviews. Hier hätte dieser tolle Film sicher mehr verdient.
"die Haut in der ich wohne" ist alles andere als leichte Kost. Wer für Filme etwas übrig hat, die sich an der Schnittstelle von Horror und Psychothriller bewegen, sollte hier jedoch unbedingt zugreifen.
Wie gut, dass Filme IMMER Geschmackssache sind! Mir hat "Red State" überraschend gut gefallen. Nach den vielen negativen Bewertungen habe ich mir den Film erstmal ausgeliehen. Die Story ist genau nach meinem Geschmack und konnte mich ohne Langeweile unterhalten. Zudem ist der Cast wirklich klasse!
Die Bildqualität ist auf einem äussert hohen Niveau! 16:9 Vollbild ohne störende Balken. Super Schärfe, wenn auch nicht zu 100%. 4,6 Punkte!
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist absolut klasse! Die Waffen hören sich echt klasse an, vor allem da die Schüsse mit einem super Bass untermalt wurden. So muss das sein! Ausserdem gibt es noch gelungene Surroundeinlagen!
Extras gibt es, bis auf Trailer, keine. Daher nur 1 Punkt.
Ich für meinen Teil werde mir das Steelbook noch in die Sammlung holen, da ich den Film sicherlich noch das ein oder andere mal gucken werde!
Mir hat "Mein bester Feind" ganz gut gefallen. Es ist zwar nicht die beste Rolle von Moritz Bleibtreu, aber dennoch verkörpert er seine Rolle wirklich gut und ich habe erneut erkannt, wieso er für mich der beste dt. Schauspieler ist. Zur Story kann ich soviel sagen, dass ich mich über die gesamte Spieldauer gut unterhalten gefühlt habe und besonders der Schlusspart sehr interessant ist.
Die Bildqualität ist guter Blu-ray Durchschnitt. Die Szenen im hellen sind klasse, die dunkleren jedoch ab und an etwas unscharf. Dennoch vergebe ich 4 Punkte, da das Gesamtpaket in Sachen Bildqualität trotzdem vollkommen in Ordnung ist.
Die dt. DD 5.1 Tonspur ist gut abgemischt. Es herrscht stets ein räumlicher Klang, denn die Surroundspeaker kommen sehr oft zum Einsatz. Einzig der Bass hätte in ein paar Szenen noch kräftiger sein können. Die Dialoge wiederum sind klar verständlich. Ebenfalls gute 4 Punkte.
Als Extras gibt es ein Making of, den Original Kinotrailer und weitere Filmtrailer. Ganz ok, aber zu wenig Extras die auf dem Film beruhen.
FILM: Ein toller 90er Jahre Thriller mit Top Besetzung. Herrlich wie sich Demi Moore & Michael Douglas hier duellieren...
TON: Da es sich um einen reinen Dialogfilm handelt, hat man nicht viel zu erwarten, die Stimmen sind verständlich, obwohl man im deutschen die Lautstärke deutlich erhöhen muss. Die englische Spur ist klarer & lauter. Die Musik läuft unterschwellig & bietet kaum Highlights...
BILD: Der Bildtransfer ist im Vergleich zur DVD eine wahre Enthüllung! Knackige Farben, gute Schärfe & eine Detailfülle, die man so zuvor noch nicht kannte bei diesem Film. Wenn ich neute noch an das verwaschene, unscharfe, farblose Bild der DVD denke wird mir ganz schlecht. Dickes Lob an Warner & danke dafür!!!
was für ein klassiker mit einem fantastischen bild,was warner hier beim bild abgeliefert hat, ist schon erste sahne!der ton ist eher durchschnitt,viel zu frontlastig, aber was will man bei dem alter erwarten.tolle arbeit warner!
Entweder man mag Jackass oder nicht
Ich bin schon als Kind ein richtiger Jackass-Fan gewesen und finde die Filme sehr unterhaltsam. Die ersten beiden Teile sind immens genial, hart, einfallsreich usw. Jackass 3 hingegen hat nur ein bisschen nachgelassen, ist aber immer noch unterhaltend und ziemlich eklig. Ich erinnere euch an den "Sweatsuit Cocktail" oder den "Poo Cocktail Supreme" wo man gleich mit den verrückten Idioten mitkotzen will. Das ist einfach Humor und Entertainment der ganz anderen Art und wer Jackass mag, der wird hier auf jeden Fall seinen Spaß haben. Ich persönlich hab seit langem nicht mehr so sehr gelacht, wie bei diesem durchgeknallten Film.
Das Bild ist sehr gut
Positiv:
-Schärfe und Detailzeichnung auf sehr hohem Niveau
-Sehr kräftige, aber dennoch natürliche Farbwiedergabe
-Ausgewogenes Kontrastverhältnis
-Selbst in der 2D Fassung ist das Bild sehr plastisch und hat ne gute Tiefenwirkung. Selbst hier kommen die gezielten 3D-Effekte gut zur Geltung
Negativ:
-Sehr selten sind leichte Unschärfen erkennbar
Der Sound ist ebenfalls richtig klasse. Vor allem kommt der Ton in den genialen Slo-Mo's richtig zur Geltung und bietet eine Menge an hörbaren Feindetails. Der Soundtrack passt sehr gut zu dem Film und klingt dazu dank dank der Blu-Ray sehr gut.
An Extras wird einem hier auch ne Menge hochauflösende Unterhaltung geboten. Das Making-Of bietet fast keine interessanten Hintergrundinformationen zu dem Film.....???? Die entfernten Szenen sind teilsweise ganz lustig und die Outtakes auch. Alle Extras liegen in HD vor.
Jackass-Fans ist diese Blu-Ray sehr zu empfehlen. Alle anderen sollten sich den Film erstmal anschauen, bevor das Teil in die Sammlung wandert.
Auch der zweite Teil "Step up to the Streets" steht seinem Vorgänger in nichts nach und kann dank genialer Tanzeinlagen und eines Hammer Soundtracks komplett überzeugen. Jeder der auf solche Filme steht, sollte die Step up Reihe auf keinem Fall verpassen.
Das Bild ist gut bis sehr gut, für die Referenzmarke reicht es aber nicht ganz. Gute Schärfe und ein klasse Schwarzwert, ein rundum gelungener HD Transfer.
Die Tonspur ist wie auch schon bei Teil 1 der Hammer. Hammer harte Bässe donnern durchs Heimkino und auch die Räumlichkeit kommt durch den spitzen Soundtrack gut zur Geltung.
Extras sind ebenfalls sehenswert. Musikvideos und ein paar nette Outtakes verbreiten auch nach dem Film Ihren Spaß.
story: tolle einstimmung auf das demnächst erscheinende ps3 spiel "silent hill - downpour". super grusel athmosphäre, ich war schon lange nicht mehr so gebannt vor der glotze, ich steh immer noch voll unter den eindrücken des films, bitte mehr von der sorte"! Packend erzählt, spannend guter cast sehr gute filmmusik.
tonqualität & Bildqualität: tolle stimmung mit gänsehautfeeling und 1a filmmusik
extras: leider keine
Fazit: unbedingt einmal anschauen 100% Horror-Thriller!
Heimatfilm der düsteren Art, der mit einer Menge guter Schauspieler, viel Lokalkolorit, Bergscenerien fernab vom Postkartenkitsch und einer Handlung, die zwischen Krimi, Schauermär und Liebesdrama hin und her pendelt, ausgestattet ist.
Geschickt erzählt der Regisseur Michael Steiner seine Geschichte in zeitlich verschachtelter Reihenfolge, um dem Zuschauer so lange wie möglich im unklaren zu lassen:
Bei einer Beerdigung auf dem Gemeindefriedhof taucht plötzlich eine verwilderte Frau in einer Kutte auf.
Der Dorfpolizist nimmt sich der entkräfteten Frau an und versucht Ihre Herkunft zu klären. Da die Frau aber nicht spricht und zudem an einer Amnesie zu leiden scheint, schreiten die Ermittlungen nur sehr zäh voran.
Für die Dorfbewohner, allem voran den Pastor, ist indessen der Fall schnell klar: Es kann sich nur um den Dämon halten, der schon seit dem Mittelalter, so berichtet es die Dorfchronik, immer wieder Menschen auf rätselhafte Weise verschwinden läßt...
Während das Geschehen im Dorf, angefeuert durch den Aberglauben, immer merkwürdigere Blüten treibt, werden in Rückblenden die Ereignisse auf einer nahegelegen Alm beleuchtet: Der Grobe Bergbauer Erwin lebt hier mit seinem tauben Neffen Albert, um sein karges Leben mit der Herstellung von Ziegenkäse zu fristen. Als der Wandersgeselle Reusch zu Ihnen trifft, läßt man sich im tiefsten Absinthrausch auf ein dunkles Ritual ein und stellt eine Strohpuppe her, das Sennentuntschi, um sich in der Nacht mit ihr zu vergnügen.
Als am nächsten Morgen tatsächlich eine lebendige Frau im Stall auftaucht, nehmen die Dinge Ihren folgenschweren Lauf....
So handwerklich solide dieses schweizer Kleinod allerdings auch ausgefallen ist, hat es meines Erachtens in seiner Dramaturgie den entscheidenden Fehler gemacht, die Anfangs ausgelegten Fährten aus dem Bereich den unheimlichen und mystischen, die noch zu Unbehagen geführt haben, nicht weiter auszubauen, sondern diese im Laufe des Films einer zunehmenden Profanisierung zu opfern.
Damit fällt die Spannung zum Ende zur allgemeinen Enttäuschung eher ab als sich zu steigern und viele Erwartungen werden so enttäuscht.
Abgesehen von diesem dramaturgischen Kardinalfehler, erlaubt sich der Film aber keine weiteren Schnitzer und gewährt so einen Blick auf die unter einer spröden Schale steckenden und so kaum für möglich gehaltenen dunkle Seite der Seele des Eidgenossen.
Nettes Feierabendfutter ohne Risiken und Nachwirkungen!
Dick Maas setzt der honigkuchensüßen Verschnulzung des Nikolauskultes eine bitterböse Alternative entgegen: Anstatt die Kinder am 6 Dezember reichlich mit Gaben zu beschenken, wandelt der untote Nikolaus alle 23 Jahre bei Vollmond durch die Gassen Hollands, um sich dafür zu rächen, in mittelalerlicher Vergangenheit von einer aufgebrachten Meute auf seinem Schoner verbrannt worden zu sein.
Das einzige, was die Kinder seit jener Nacht wirklich geschenkt bekommen, ist der Tod. Da die Zeit für seine Rache mit einer halben Nacht sehr knapp bemessen ist, bleibt dem Nikolaus und seinem Todesschwadron auch nicht viel Zeit für subtile Spielchen. Stattdessen bahnt er sich in bester Hack and Slay Manier durch die Kinderzimmer Amsterdams, und macht dabei auch vor den süßesten Frätzchen und den Bewohnern nicht halt, die mal irgendwann Kinder gewesen sind.
Passagenweise geschieht das atmosphärisch sehr ambitioniert, meistens aber zu routiniert, als das es wirklich fesseln würde. Auch wenn die Slasherscenen dem Mtzgermeister höchstpersönlich alle Ehre machen würden, muß sich Saint den Vorwurf gefallen lassen, nicht sonderlich spannend zu sein und auch den humoristischen Ansatz nicht konsequent genug zu verfolgen, um nachhaltig Wirkung zu erzielen.
So bleibt der Film unterm Strich nichts Halbes und nichts Ganzes, ist aber auf Grund seiner soliden Inszenierung allemal sehenswert und sollte in keiner Einschulungstüte zur seelischen Ertüchtigung unserer iDötzchen fehlen!
Nachdem die Disney Studios ihr Engagement rund um die Chroniken von Narnia aufgaben, übernahm 20th Century Fox das Ruder. Unter der Regie von Michael Apted entstand 2010 der dritte Teil der Saga - "Die Reise auf der Morgenröte". Lucy und Edmund Pevensie kehren ein Jahr nach dem letzten Film nach Narnia zurück. Nicht ganz freiwillig begleitet sie dabei ihr verwöhnter Cousin Eustachius Knilch. Kaum in Narnia angekommen, treffen die drei auf Prinz Kaspian, der an Bord der "Morgenröte" auf dem Weg zur "Einsamen Insel" ist. Er möchte sieben Lords in das Königreich zurückholen, die einst von seinem Onkel verbannt wurden. Aus der ursprünglichen Mission wird bald eine etwas planlose und streckenweise äußerst langweilige Schnitzeljagd, in deren Verlauf die Besatzung der Morgenröte etliche Abenteuer zu bestehen hat. Die schauspielerischen Leistungen bewegen sich allgemein auf unterdurchschnittlichem Niveau - besonders mühsam ist Cousin Eustachius, dessen Auftritte durch den deutschen Synchronsprecher in die Kategorie "nicht auszuhalten" einzureihen sind. Schade eigentlich, da mich der junge Will Poulter erst kürzlich in "The Son Of Rambow" beeindruckt hat. Die Spezialeffekte sind auf gewohnt hohem Niveau, wirken aber manchmal etwas künstlich. Die Bildqualität ist sehr gut und auf dem Niveau der bisherigen Film. Das gilt auch für die deutsche DTS Tonspur, die gute Dialogverständlichkeit, satte Dynamik und nette Surroundeffekte bietet. Auch mit einem neuen Studio und einem neuen Regisseur konnte der Karren nicht aus dem Dreck gefahren werden - für mich hat sich das Kapitel "Die Chroniken von Narnia" damit endgültig erledigt.
Oscar Mazerath wird 1924 in Danzig geboren und erhält, wie es seine Mutter ihm versprach, zum dritten Geburtstag eine Blechtrommel. Enttäuscht von der Welt der Erwachsenen beschließt Oscar fortan nicht mehr zu wachsen und für immer ein Kind zu bleiben und mit seiner Blechtrommel und seiner Stimme, die sogar Glas zerspringen lassen kann, seinen Unmut der Welt mitzuteilen. So erlebt er nicht nur das Verhältnis seiner Mutter mit ihrem Cousin mit, sondern auch die Machtergreifung der Nazis und den zweiten Weltkrieg.
"Die Blechtrommel" ist ein Film von Regie-Legende Volker Schlöndorff der damit den gleichnamigen Roman von Günther Grass verfilmte. Die geradezu epische Geschichte um den manipulativen Antihelden Oscar und seine Familie wurde von Schlöndorff meisterlich umgesetzt und durch die brillianten Darsteller kongenial verkörpert. Ein Film der zurecht das Prädikat "Meisterwerk" trägt und zweifelsohne zu den wichtigsten deutschen Filmen aller Zeiten gehört.
Das Bild wurde hervorragend restauriert, so bleibt das Filmkorn erhalten, Bildfehler wurden nahezu beseitigt und die neu eingefügten Szenen fügen sich nahtlos ein.
Der Ton wurde sehr gut gemischt und die neuen Szenen, die auch nochmal neu vertont wurden, absolut unauffällig eingefügt.
Die Extras sind sehr interessant und liefern nahezu alle Hintergrundinformationen die zum Film gehören.
"Die Blechtrommel" ist Filmkunst auf höchstem Nivaeu auf einer würdigen BD!!! Kauftipp.
Der Bostoner Doug MacRay (Ben Affleck) und seine Leute sind professionelle Bankräuber, wie schon ihre Väter. Als die Gang bei einem Banküberfall die junge stellvertretende Fillialleiterin Claire Keesey(Rebecca Hall) als Geisel nimmt und hinterher freilässt, soll Doug Claire ausspionieren und herausfnden, ob diese etwas über ihn und seine Leute herausgefunden hat. Doch während Doug sich in Claire verliebt, möchte sein aggressiver Freund Jem(Jeremy Renner) diese eher tot sehen.
"The Town" ist nach "Gone Baby Gone" die zweite Regiearbeit von Ben Affleck und überzeugt durch eine spannende, realistische Geschichte, einer recht ruhigen Kameraarbeit und mehr als überzeugende Darstellerleistungen vor der unverbrauchten Kulisse von Boston. Ein durch und durch sehenswerter Thriller durch den Ben Affleck seinen Ruf als Regietalent unterstreicht.
Das Bild ist sehr gut, erreicht allerdings keine Referenzklasse.
Der Ton wurde ebenfalls gut gemischt, die Dialoge sind jederzeit gut verständlich, die Action gut gemischt.
Die Extras sind recht interessant, allerdings muss man hier einen Punktabzug vergeben, da der angekündigte Extendet Cut komplett ohne deutsche Tonspur auskommen muss, was sich heutzutage auch technisch anders lösen lässt.
Ein toller Thriller auch einer guten Disc.
ich fand den thriller gar nicht mal schlecht,kann man sich durchaus mal anschauen,til schweiger hat aber bloß eine nebenrolle!bild und ton waren sehr gut.
Der Film bietet solide Action. Die Story wirkte auf mich zu konstruiert (trotz wahrer Begebenheiten) und die Inszenierung ist zu sprunghaft. Auch sind einige Szenen überflüssig oder zu lang. Der Streifen konnte mich leider nicht überraschen.
Beim Bildtransfer stimmt die Schärfe. Die Farbgebung ist dezent, was die Bestnote verhindert.
Die Tonabmischung ist direkt und dynamisch. Der Bassdruck stimmt. Die Dialoge gehen durch die Bombast-Effekte leicht unter - trotzdem top!
Super Weltraumadaption von Jumanji. Richtig gut gemacht. Mir hat der Film von Anfang bis Ende sehr gut gefallen. Die Schauspieler sind sehr gut gewählt und gefallen mir in ihren Rollen sehr gut.
Ich fand Wie ausgewechselt sehr unterhaltsam und werde ihn mir wohl noch öfters anschauen. Es waren einige super Lacher drin und die Story ist echt sehr lustig. Mir wurde eigentlich nie langweilig.
Absoluter Kultfilm. Pulp Fiction glänzt durch eine super Umsetzung ein geniales Drahbuch und die super Schauspieler. Die Story ist einfach spitze und es wird den ganzen Film über nicht langweilig. Ein echtes Glanzstück von Tarantino. Hinzu kommt noch dieser geniale Soundtrack.
Bild und Ton sind im Gegensatz zur DVD einfach super umgesetzt.
Die Extras fand ich persönlich sehr interessant und unterhaltsam.
Ich sag einfach mal naja. An die Originalen kommt dieses Remake einfach nicht ran dennoch ist die Story ganz in Ordnung. Ich würde sagen, jeder Planet der Affen Fans sollte ihn wenigstens mal gesehen haben.
Bild und Ton könnten besser sein da wäre noch mehr gegangen.
Extras was ist das?? Es ist wirklich außer einem Audiokommentar nücht drauf.
Einfach eine geniale Filmreihe. Von eins bis drei einfach super gemacht . Die Story ist der Bringer obwohl mir hier Teil 1 immer noch mit Abstand am besten gefällt. Was man nicht alles aus einer Freizeitparkattraktion rausholen kann^^.
Das Schauspielerensemble ist einfach super und macht seine Arbeit einfach super.
Klare Empfehlung von mir.
Bild und Ton haben mir sehr gut gefallen und ich konnte keine Probleme feststellen.
Es ist einiges an Extras vorhanden und diese sind wirklich interessant gemacht.
Richtig gute Fortsetzung. Die Story finde ich echt super auch wenn mir die vom ersten etwas besser gefallen hat. Es ist wie schon gesagt vom Ansatz her ne Kopie des ersten Teils nur in einem anderen Land mit derberen Späßen.
Soll mir recht sein. Ich fand ihn super.
Bild und Ton sind wirklich sehr gut.
Extras sind etwas dürftig, da hätte man mehr draufpacken können.
Netter Old School Gruselfilm ohne Große Schocker. Die Atmosphäre ist ganz nett, aber irgendwie fehlt einem das Gewisse etwas um mitzufiebern. Teri Polo kommt sehr gut rüber. Die Auflösung zum Schluss ist ganz gelungen und gegen ende kommt es zu ein zwei recht blutigen Szenen. Ansonsten reicht der Film zum einmal angucken.
Das Bild ist farblich recht schwach. Die Schärfe ist auf unterem Mittelmaß und man verspürt immer wieder leichtes grieseln.
Der englische Ton ist ebenfalls mittemaß.
Als Bonusmaterial gibt es nur ne Slideshow.
Technisch Top !!! Die Story, oh man - passt einfach nicht, wirkt wie ein Fremdkörper, imho. Obwohl ich eh schon nicht soviel erwartet habe wurde ich trotzdem enttäuscht. Cage als Ritter - totale Fehlbesetzung, der Funke will einfach nicht überspringen. Diesen Film muss man nicht sehen. Fazit: Finger weg !!! Zum Glück für mich - auch nur ausgeliehen.
Ein Tolller Martial Arts Film mit einem der Besten MArtial Arts Schauspielern die ich bisher gesehen habe. Bild und Ton sind einer BluRay würdig und kommen Brilliant rüber.
Eigentlich hätte der Film ein richtiger Knaller werden können, Szenario - Action - Darsteller, Story - alles vorhanden. Nur leider alles nur angedeutet. Film selber ist nach knapp 80 Minuten zu Ende....naja ein richtiges Ende ist es auch nicht. Mal sehen ob da noch etwas folgt. So war er nur ein durchschnittlicher No-Brainer. Kann man sich angucken, muss man aber nicht. Technisch ist die Scheibe aber Top !!! Habe den Film von meinem Bruder geliehen. Geld gespart.
Insgesamt ein tolles live Konzert! Konnte mich zwar nicht so umhauen wie ACDC macht aber dennoch freude beim ansehen! Bild und Ton kamen Ordentlich rüber!
Gut gemacht Komödie die es schafft ein doch eigentlich ernstes Thema auf die Schüppe zu nehmen! Ich habe sehr viel gelacht und fühlte mich sehr gut Unterhalten!
Bild und Ton waren gut Story eher anders !
Eine der besten 3D Animationen die ich bisher gesehen habe!!! Der Film hat eine Reale Botschaft! Er ist absolut Wertefördernd! Ein Film den Mann mit ruhigem gewissen seinen Kindern zeigen kann! Super Witzige Charaktere ! Insgesamt eine echt tolle Story!!! Hab mir den Film mitlerweile 5 x angeschaut. Dieser Film konnte mich auf allen Ebenen Vollkommen Überzeugen.
Habe den Film nun zum zweiten Mal gesehen und kann nur sagen: Top! Sehr spannend gehaltener Höhlentrip, der mir definitiv vermittelt hat: Gehe niemals in so ne Höhle! Klaustrophobisch, beklemmend. Hat mich sehr überzeugt!
Tactical Force ist ein 08/15 Actionfilm, bei dem es viel Action, teils sinnlose Dialoge und Handlungen sowie wenig Tiefgang gibt. Mir haben die ersten 30 bis 35 Minuten eigentlich gut gefallen, aber dann wurde der Film relativ langweilig, da einfach die Spannung fehlt. Trotz der ca. 85 Minuten Spieldauer kam mir der Film ziemlich langatmig vor.
Technisch gesehen ist der Film ganz in Ordnung, das Bild ist überdurchschnittlich gut und der Ton weiß ebenfalls zu überzeugen, wenn dieser ziemlich frontlastig ist.
Als Extra ist lediglich ein 10-minütiges Making-Of/Interview Video zu sehen, was man sich aber auch nicht ansehen muss.
Tactical Force kann man sich ausleihen, wenn man auf Actionfilme steht und aktuell keinen Actionfilm zum Anschauen hat oder man ein Fan von Stone Cold Steve Austin ist. Ansonsten braucht man sich den Film allerdings nicht ansehen.
Nicht gerade der beste Zombiefilm der mir unter gekommen ist, aber für Fans der Zombiereihe durchaus sehenswert. Wenn die Zombies keine Hochleistungssportler wie in dem Streifen wären, hätte er mir besser gefallen. So wie die Infizierten hier akrobatisch durch die Luft jumpen, könnte man denken, die rennen von 0m - 100m in 3 Sec.!! Die Splattereffekte sind gut geworden und die Schauspieler kommen gut rüber...bis auf paar Synchrostimmen.
Film: 4/5
Bild: 4,5/5 Da etwas blass und unscharf.
Ton: 4,5/5 Leider etwas zu zurückhaltend.
Extras: 2/5