Hannibal ist eine ordentliche Fortsetzung des Films "Das Schweigen der Lämmer" aber das war's auch schon. Mir hat bei dem Film einfach das gewisse Etwas gefehlt, das der Vorgänger hatte und zudem war der über weite Strecken ziemlich langweilig was aber nicht bedeutet, dass der Film schlecht ist. Die Inszenierung ist gut gelungen, ebenso wie das Schauspiel von Anthony Hopkins und Julianne Moore, die hier Jodie Fosters Platz einnimmt.
Gute Bildqualität mit wenigen Schwächen
POSITIV:
-Gute Schärfe und Detailwiedergabe
-Recht natürlicher Kontrast mit sattem Schwarzwert
-Recht kräftige und natürliche Farbwiedergabe
-Vielfach plastische Aufnahmen mit solider bis guter Tiefenwirkung
NEGATIV:
-Viel e Szenen wirken etwas weicher/undetaillierter
-Fast durchgehend ist ein minimal leichtes, aber kaum störendes Filmkorn erkennbar
Der Sound ist ganz gut gelungen und macht oft einen räumlichen Eindruck. Die Dialogwiedergabe ist auch gut geworden, jedoch wurde diese im Verhältnis zu der Actionsequenz am Anfang zu leise abgemischt, aber im Nachhinein stimmt dann das Verhältnis.
Etwas blöd finde ich aber, dass die Stimme von Clarice Starling hier in diesem Film verglichen mit dem Vorgänger eine viel jünger klingende Stimme hat. in Das Schweigen..... klingt Clarice sehr erwachsen und 10 Jahre später in Hannibal plötzlich sehr jung.
Die Extras sind auch gut gelungen. Mit dabei ein Audiokommentar mit Ridley Scott, ein langes, sehr ausführliches und informatives Making-Of, ein Multi-Angle Special, geschnittene und alternative Szenen mit optionalem Audiokommentar und Trailer.
Naja für kleines Geld empfehlenswert, mehr als nen 10er würde ich dafür nicht ausgeben.
Der Film wurde nicht konvertiert!!!!! Stiftet hier nur Verwirrung!
"Underworld: Awakening is one of the first movies to be shot using RED EPIC digital cameras in 3D"
Toy Story ist der inbegriff des Animationsfilm quasi die Mutter aller Animationsfilme und jetzt kommt der Klassiker auch noch in 3D. Zum Film gibt es selbst nicht mehr viel zu erzählen, außer wer ihn nicht kennt sollte dies schleunigst nachholen. (egal ob 3D oder nicht)
Das 3D Bild ist für einen nachkonvertierten, wenn auch komplett digital vorliegenden Film gut bis sehr gut. Dennoch merkt man an einigen Stellen das der Film nachkonvertiert wurde und ab und an wirken die Charaktere etwas platt. Größtenteils handelt es sich hier aber um ein sehr gutes 3D Bild, das einem das Gefühl vermittelt das man links und rechts am Bildrand beim drehen des Kopfes in den Raum gucken möchte.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Hier gibt es meiner Meinung nach rein garnichts zu kritisieren. Die Bässe kommen gewaltig, die Dynamik ist stehts perfekt und auch die Räumlichkeit wird gut wiedergegeben.
Extras en Masse vorhanden sodass jedem Pixar/Disney Fan das Herz aufgehen dürfte.
Sehr durchwachsener Film der viel Potenzial verschenkt und leider oftmals zu B-Movie lastig rüberkommt. Ab der zweiten Hälfte des Films als sich die Truppen vereinigen wird dies spätestens klar das es sich hier nicht um den riesen Blockbuster handelt, sondern eher um einen Film der mit Laiendarsteller glänzt. Dennoch muss man eingestehen das einige Ideen gut umgesetzt wurden und die Einführung des Films als gelungen betrachtet werden kann.
Das 3D Bild ist sehr gut und man merkt sofort das der Film mit 3D Kameras gedreht wurde. Sehr schöne Tiefenstaffelung, keinerlei Ghosting oder sonstige Fehler. Auch Popouts sind enthalten, wobei diese eher selten auftreten und zum Glück nicht zu zwingend wirken.
Der Ton ist ebenfalls gut und hat eine gute Dynamik, die aber teilweise in den actionreichen Szenen einen Tick zu harmlos wirkt. Ein bisschen mehr Wums hätte hier sicherlich gut getan.
Extras sind vom Umfang her in Ordnung hätten aber auch gerne mehr sein können. Lobenswert ist die Veröffentlichung durch die 3Disc Kombo + Digitaler Kopie.
Guter Actionthriller mit einer umwerfend gut aussehenden Zoe Saldana. Das einzige was man dem Film ankreiden kann ist das es für einen reinen Actionfilm dann letztendlich doch nicht gereicht hat, da an einigen Stellen einfach das Tempo fehlt. Ansonsten gute Unterhaltung gepaart mit einer Story die ein bisschen an Hannah erinnert.
Das Bild weist kaum bis gar keine Schwächen auf und kann selbst in dunkelsten Szenen stehts mit Detailreichtum und einer sehr guten Schärfedarstellung aufwarten. Ein rundum um gelungener Transfer, der bei mir keine Fehler erkennen lies.
Der Ton steht dem Bild in nichts nach und kann durch eine ausgewogene Dynamik und ab und an durch ein schön homogenes räumliches Klangbild überzeugen. Stehts druckvoll und präsent, dabei aber nie unangenehm oder schlecht abgemischt.
Extras sind eineige vorhanden, die ich aber nicht beuurteilen kann da ich sie nicht selbst begutachtet habe. Deshalb nur eine Bewertung aufgrund des Umfangs der Extras.
Cast Away ist selbst nach mittlerweile 12 Jahren immer noch genauso spannend, authentisch und realistisch wie zu seiner Zeit. Getragen wird der Film hauptsächlich durch das grandiose Schauspiel von Tom Hanks der seinen Körper wahnsinnig runtergehungert hat für diese Rolle.
Das Bild ist eher durchwachsen und offenbart vor allem in den Anfangs Minuten seine Schwächen. Später sobald sich das Geschehen auf der Insel abspielt kann die Bildqualität an Schärfe und Brillianz zulegen. Ein Transfer der in Ordnung geht, aber auch Schwächen im Bildmaterial offenbart.
Der Ton ist gut und vor allem der Flugzeugabsturz kommt sehr realistisch und räumlich rüber. Einzig den Dynamikumfang könnte man etwas bemängeln, ansonsten eine gute Tonspur mit Luft nach oben.
Endlich!!!
Sexy Selene is back!
Und der hautenge Latexanzug steht ihr immer noch hervorragend!
Die Story an sich ist nicht wirklich weltbewegend. Vampire und Lykaner bekämpfen sich immer noch, obwohl die Menschen der Meinung sind, sie ausgerottet zu haben.
Der wirkliche Hammer ist die speed, die dieser Film an den Tag legt.
Man hat als Zuschauer kaum Gelegenheit zum Atemholen.
Einige inhaltliche Wendungen gibt's auch, aber die sind an mir eher vorbeigerauscht, da ich schon dem Action-Feuerwerk erlegen war.
Wer kurzweilige Action ohne Tiefgang liebt, ist hier gut aufgehoben.
So wirklich spannend ist der Film nicht - aber dafür bietet er jede Menge Action.
Wenn ich mal mit der Resident Evil-Reihe vergleiche, liegen die beiden actionmäßig gleichauf und Resident hat bei der Spannung die Nase vorn.
Präsentiert wird uns das ganze in einem super schicken Steelbook, das zu den schönsten in meiner Sammlung gehört. Nach Abnehmen der Papp-Umhüllung zeigt das Steel ein tolles Titelbild und eine schicke Rückseite ohne jede Information zum Film. Das heißt die 16er Kennzeichnung ist auch da, wo sie hingehört...
Nach dem Aufklappen zeigt die Innenseite auch noch ein tolles Actionbild von Kate.
Der Ton ist hervorragend - ein herzliches Dankeschön hier an meine Nachbarin, dass das Telefon nicht geklingelt hat. Bei sehr guter Sprachverständlichkeit ist die 3D-Unterstützung bei den Kampfszenen hervorragend. Alle Speaker sind gut beschäftigt, der Subwoofer versucht wieder, sich in die Wand zu bohren und ich war mitten im Geschehen.
Das Bild hat mich überrascht. Immer wieder fragte ich mich, wo denn der 3D-Effekt grad wieder hin ist. Und wenn ich dann die 3D-Brille abnahm, hatte ich ein gestochen scharfes 2D-Bild. Aber der größere Teil war doch in sehr gutem 3D. Und in sehr lebhaftem. Ich hatte zwar nie wie bei den Musketieren das Bedürfnis, auf meine Nase zu schielen, ob der Degen sie schon ritzt. Aber die 3D-Effekte waren sehr ausgeprägt und in guter Qualität.
Extras schaue ich nicht, daher ohne Bewertung.
Insgesamt eine logische Fortsetzung der Reihe, wenn auch nicht so spannend wie Teil eins und zwei. Dafür ein Überflieger an Action. Und natürlich ein Ende, das einen fünften Teil möglich macht. Ihr dürft raten, wer den wieder vorbestellt...
Das ist mal ein Thriller der es in sich hat. In vielen Rollen mit französischen Top Stars besetzt. Es beginnt sehr ruhig wird aber von Minute zu Minute Actionreicher und Spannender mit immer einigen Wendungen, teilweise jedoch vorhersehbar aber macht tierisch Laune und man fiebert ohne Probleme mit. Auch wenn der Film mit 84 Minuten recht kurz ist, definitiv eine richtig coole Achterbahnfahrt. Ein Geheimtipp.
Vom Bild her muss man sagen, Schärfe ist solide, farblich sehr gut aber es gibt grundsätzlich Filmkorn dabei, was schon stört.
Der französische Ton ist schön kräftig.
Das Bonusmaterial hat ein paar Trailer und ein 50 Minuten Making of in SD Qualität.
story: das ist ein gruselfilm und kein horrorfilm, kurzweilig, guter cast, altes schauriges gemäuer, tolle landschaft (frankreich). ich habe die 2d version gesehen.
Der Film ist als Abenteuerfilm nicht schlecht, auch wenn er eher für das jüngere Publikum gemacht ist. Die Prinzessin ist sehr schön, aber auch nervig. Die Intrige ist dennoch gelungen und an gewissen Stellen fühlt man sich auch an Tomb Raider und Assassin's Creed erinnert.
Film: 3,5/5
Bild: 5/5
Ton: 5/5 Seit wann spendiert Disney HD-Ton?
Extras: 3/5
Ich hatte den Film schlechter in Erinnerung. DiCaprio hat mir nicht so gefallen, ich mag ihn allgemein nicht so unbedingt - von Matt Damon will ich gar nicht erst reden. Als Mafiafilm ist er dennoch sehr gelungen. Jack Nicholson und Mark Wahlberg spielen mal wieder grandios.
Film: 4/5
Bild: 5/5
Ton: 4/5 Kein HD-Ton.
Extras: 3/5
Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Remake so gut ist. Das Original war ja mehr als trashig. Der Film ist sehr pessimistisch und atmosphärisch so überzeugend und dicht wie die Dawn of the Dead-Neuverfilmung. Die Darsteller finde ich klasse. Timothy Olyphant mit Haaren (mit Glatze ist er nicht so charismatisch) ist einfach überzeugend, genauso wie in A Perfect Getaway.
Film: 3,5/5
Bild: 4,5/5 Etwas Filmkorn ist vorhanden.
Ton: 5/5
Extras: 3/5
Meiner Meinung nach ist der Film zwar sehr einfach gestrickt, aber dennoch gute Unterhaltung. Megan Fox ist für mich zwar nicht das Maß aller Dinge, aber trotzdem ganz ansehnlich. Da gibt es Bessere. ;)
Insgesamt empfand ich aber die Neuverfilmung von Fright Night besser.
Film: 3/5
Bild: 5/5 Eigentlich hatte ich nichts auszusetzen.
Ton: 4/5 Leider nur DTS. Aber bei dem Film fällt das eh nicht so auf.
Extras: 2/5
Dieser Film hat mich sehr erfreut! Ich habe ihn damals, vor einigen Monaten im Kino gesehen und meine kleine Cousine war erstaunt!
Ich, mit meinen 17 Jahren war auch erfreut, weil ich als kleiner Junge gerne Abenteuerfilme mit Monster angesehen oder Jules Verne Romane gelesen habe.
Zur Blu-ray:
BILD: das Bild ist sehr gut gelungen, nur in dunklen Szenen tritt Filmkorn auf, knackiges und scharfes Transfer, gute Farben, gute Plastizität, was will man mehr?
TON: 5.1, hätte mehr erwartet, ein HD-Ton wäre ein Muss gewesen, bei einem Abenteuerfilm! trotzdem ok
EXTRAS: ein interaktiver Rundgang auf der Insel, Hinter den Kulissen, Deleted Scenes und Outtakes etc.
STORY: sehr gut durchdachter Abenteuerfilm für Jung und Alt, manchmal etwas merkwürdige Wendungen aber dennoch spannend und aufregend! Man ist mit dabei, bei dem spannenden Trip auf der Insel und man erlebt so einiges!
Der 2. Teil ist besser als DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE.
FAZIT: gelungener Release dieses guten Films! HD-Ton wäre schön gewesen, leider ist WARNER manchmal etwas bockig und denkt überhaupt nicht an die Fans und Blu-ray-Besitzer.
Am besten mit der ganzen Familie anschauen und ein einmaliges Jules Verne-Abenteuer mit riesigen Tieren auf einer magischen Insel erleben!
PS: Ich freue mich schon sehr auf "JOURNEY 3: From the Earth to the Moon", wo die ganze Familie mit dem Großvater zum Mond fliegt... lasst euch überraschen! :-)
Habe den Film eben geschaut und muss sagen, ich bin positiv überrascht!
Die Story: Sehr spannend und gut durchdacht! Es entwickeln sich immer neue Sachen, dabei wird nicht klar wie es enden wird!
Echt gut gemacht..
Das Bild: Sehr gutes Bild obwohl es leicht dunkel ist, da viele Abend und Nachtszenen drinne sind.. Trotz allem durchweg sehr scharf!!
Der Ton: Sorry, da muss ich wieder meckern!! Universal, was ist los mit euch?? Denkt ihr in Deutschland kann keiner nen HD Ton wiedergeben?? Warum nur DTS?? Hier hätte locker noch eine deutsche HD Master Spur drauf gepasst!!!
Extras: Für mich ausreichend aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache..
Alles in allem guter Film, würde ich mir aber wegen fehlender HD Tonspur nicht kaufen..
Ansonsten bewerte ich durchweg mit 4 von 5 Punkten, da es immer noch besser gehen würde!
Story:
Disney-Filme parodieren kann jeder - Dreamworks hat es im ersten Shrek-Film eindrucksvoll bewiesen. Aber wie heisst es so schön: Wenn du willst, das was richtig gemacht wird, musst du es selber machen! So wagt sich Disney an das Undenkbare: man bedient sich bei den vielen stereotypen Figuren und den vielen ikonischen Momente aus der eigenen, jahrzehntealten Historie, und vermischt das alles zu einem neuen Feel-Good-Film. Dabei spielen lediglich die ersten Minuten, und ein paar Minuten zum Schluss in der Zeichentrickwelt, der Hauptteil dazwischen spielt im echten Leben.
Und, is gut geworden? Yep! Mit Hingabe zum Detail haben sich Produzenten und Regisseur die Disney-Klassiker vorgenommen, und mit viel Liebe und Fachwissen aus den besten Momenten etwas komplett Neues erschaffen, dass trotzdem auch vor eigenen Ideen nur so strotzt (und nebenbei auch jede Menge Easter-Eggs für den erfahrenen Disney-Fan bietet; hierfür gibt es sogar eine eigene Wikipedia-Seite: http://en.wikipedia.org/..._Enchanted ).
So bietet der Film Unterhaltung für Groß und Klein, wenn das naive Prinzesschen-in-spe Giselle von der bösen SchwiegerStiefmutter-in-spe-St rich-Königin-Strich-Hexe mithilfe eines magischen Brunnens aus ihrer Zeichentrickwelt heraus direkt ins reale New York katapultiert wird. Der treuselig-ultra-naive Prinz reist samt Streifenhörnchen (sprechend in der Zeichentrickwelt, quietschend in der Realwelt) zur Rettung hinterher. Und zu guter Letzt darf die böse Chefin selber auch noch mit ihren magischen Kräften durch New York wirbeln.
Kids werden von dem Film sehr angetan sein, die Story ist nett in bunten Bildern erzählt, vor allem Mädchen werden an der Prinzessin-Story gefallen finden. Auch den Ladies wird der Film gefallen, mit seiner ach-so-tollen Lovestory zwischen naivem Mädel, das an die wahre, ewige Liebe und "true love's kiss" glaubt, und dem engagierten Single-Vater (Patrick Dempsey = McDreamy ; noch Fragen?). Da bleiben nur die Männer übrig, können die auch etwas mit dem Film anfangen? Eher nicht - sie sind einfach nicht als Zielgruppe im Visier. Dennoch kann man auch als Mann Gefallen an dem Film finden, aber nur als Disney-Fan. ;) So gibt es viele schöne Disney-Momente zu bestaunen, und die Lieder (samt zugehöriger Tanz-Choreografie) spielen alle auf dem Niveau von "Mary Poppins". Somit ist "Verwünscht" heute schon - fast - ein zukünftiger Klassiker.
Ton:
Der englische Ton liegt im Lossless-Format vor (Dolby TrueHD 5.1), die deutsche Spur steht als DTS 5.1 zum Abruf bereit. Beide Tonspuren klingen sehr ordentlich, wobei die deutsche Synchro immer einen Tick schlechter klingt, sei es bei der Surround-Abmischung oder beim Volumen. Gute Unterhaltung ist aber bei beiden Spuren garantiert. Vor allem die Songs im O-Ton haben es mir angetan: Top-Klang, kristallklar. Nett ist, dass auch die Songtexte in der deutschen Spur übersetzt wurden, allerdings ist hier der Gesang stellenweise nicht ganz so klar zu verstehen wie im O-Ton. Der englische O-Ton bekommt sofort 5 von 5 Punkten, beim deutschen Ton reicht es zu sehr guten 4 von 5 Punkten.
Bild:
Bildtechnis ch gibt es nur wenig Kritikpunkte. Der Hauptteil des Films, der Realfilm, hat eine sehr gute Qualität. Auch in schnellen oder dunklen Passagen kann das Bild punkten, nur ganz selten ist mir ein Halo-Effekt aufgefallen. Das Bildformat liegt bei 2.35:1 , also mit einem kleinen schwarzen Streifen oben und unten auf einem typischen 16:9-Vollbild-TV. Normalerweise ist mir das Bildformat egal - hier bei "Verwünscht" fällt aber ein Detail unschön ins Auge: Zu Beginn des Films (und am Ende), wenn die Zeichentrickwelt gezeigt wird, gibt es noch zusätzliche schwarze Balken links und rechts. Wie bitte? Muss das sein? Ich fühl mich dabei wie bei einer TV-Austrahlung bei "Das Vierte". Es schaut so aus, als ob das Ausgangsmaterial für die Zeichentrick-Szenen als 16:9 Vollbild erzeugt wurde (1.77:1), dann aber aufgrund des 2.35:1-Formats des Realfilms herunter-verkleinert wurde. Blöd gemacht. Trotz des schwarzen Rahmens außen herum bieten die Zeichentrick-Szenen selbst ein gutes Bild, und die Animationen sind schön gemacht.
Extras:
Die BluRay bietet auf den ersten Blick Einiges an Bonusmaterial. So gibt es die "D-Files", hier wird der Film immer mal wieder kurz angehalten, und es müssen Disney-Fragen unter Zeitdruck beantwortet werden (z.B. "Welche Prinzessin wird von ihrem Prinzen, ebenso wie Giselle, zuerst beim Singen gehört, und dann erst gesehen?" -> Anwort: Schneewittchen). Bei einer korrekten Antwort wird ein kurzes erklärendes Filmchen eingespielt. Dieser interaktive Spiel-/Film-Modus ist ganz interessant, allerdings ist die Zeit knapp bemessen, was das Spiel für die Kleinen ganz schön schwer macht. Noch ein kleiner Nachteil: die kurzen, eingespielten Filmchen sind sehr interessant und erzählen ein bisschen was zur Entstehung des Films - leider sind sie nicht außerhalb der "D-Files" separat aufrufbar, schade. Als weiteres Bonusmaterial finden sich drei Features, die einen Blick hinter die Kulissen werfen (18 Minuten), entfernte Szenen (8 Minuten), verpatzte Szenen (2 Minuten), ein Filmchen über Pip das Streifenhörnchen (eher was für die Kids, 6 Minuten) und ein Musikvideo.
Das Gros des Bonusmaterials versteckt sich bei den "D-Files", leider ist kein direktes Abspielen aller Clips möglich. Das restliche Material schrumpft dann quantitativ schnell zusammen, da ist es nur ein schwacher Trost, dass das komplette Bonusmaterial in HD vorliegt.
wahnsinns dritter teil. diesmal liegt das augenmerk mehr auf die fights. und diese sind sehenswert. als sich mr. t und stallone im ring gegenüberstehen, genial wie die sich fertig machen. mr.-t spielt hervorragend, vorallem wie er den bösen grimmigen mimt, einfach ein energiebündel. stallone bietet wiedermals schauspielerisch eine topleistung und auch körperlich zeigt er sich in perfekter topform. unterhaltungswert ist immer noch voll vorhanden. super erlebnis dieser dritte teil. bild und ton sind gut, klare verbesserung zu den vorgängern. extras sind leider keine vorhanden.
Das ist bis jetzt der heftigste Action-Abenteuerfilm neben 300, Gladiator, usw. Man sieht eingeschlagene Köpfe, gespaltene Körper uvm. - und das bei FSK 16!!!
Der Film an sich ist schon eher unrealistisch und vermutlich auch nicht authentisch, aber trotzdem sehr, sehr gut.
Film: 3,5/5
Bild: 4,5/5 Der Film ist etwas arg blass.
Ton: 5/5
Extras: 2/5
Ein toller Film mit einem genialen Christian Bale und toller 80er Jahre Musik, allerdings auch nichts für zartbesaitete.
Die technische Seite der BD ist ok, ohne zu begeistern. Die Schärfe geht in Ordnung, der Schwarzwert könnte einen Tick besser sein, im großen und ganzen Durchschnitt.
Der Sound ist sehr frontlastig, bietet aber einen durchaus räumlichen Score.
An Extras wird einiges geboten, lustig vor allem die Goofs.
Ich habe den ersten Teil von Appleseed nicht gesehen. Trotzdem habe ich mir den 2. Teil mal angeschaut. Die Bildqualität ist spitze. Leider ist der Film nicht im normalen Animestil wie z.B. Elfenlied, Naruto usw. gehalten. Diese mit dem Computer erstellten Animes sind so überhaupt nicht mein Fall. Die Musik und die deutsche Synchro/Tonspur im Film ist meiner Meinung nach schlecht. Die Stimmen passen mal so gar nicht zu den Charaktern. Es wurde wohl einfach die deutsche Synchroprominenz geholt, die hier schlechte Arbeit geleistet hat. Die Idee der Story an sich ist recht interessant. Die Umsetzung ist aber gar nicht mal so gut. Die Actionszenen sind so ziemlich das lahmste was ich bis her gesehen habe. Der Film baut zu keiner Zeit Spannung auf. Die Extras hab ich mir schon gar nicht mehr angeguckt, sind aber ausreichend vorhanden.
Endlich spielt mal ein Hollywood-Film teils in Deutschland, das kommt ja nicht grade oft vor. Ich empfand den Film insgesamt als gelungen, aber auch etwas übertrieben mit dem Mädchen. Die Schauplätze in Berlin haben mir allerdings nicht gefallen.
Film: 3,5/5
Bild: 4,5/5 Es fehlt etwas Kontrast, aber ich denke, dass es Stilmittel ist.
Ton: 5/5
Extras: 3/5
Ich muss ehrlich sagen, ich fand diesen Teil am Besten. Die Vorgänger sind vor allem soundtechnisch nicht mehr aktuell. Die Schauspieler der Charaktere waren alle passend ausgewählt und die Actionszenen sind einfach nur göttlich. Das Einzige, was mich wirklich gestört hat, war Laurence Fisburne. Wie kann man Arni so ersetzen? Hätte man ihn nicht digital wie bei T4 einfügen können?
Film: 4/5
Bild: 5/5
Ton: 4/5 Der Ton ist zwar super, aber trotzdem nur DTS.
Extras: 3/5
An sich ist der Film gute Unterhaltung, auch wenn die Spezialeffekte sehr veraltet sind.
Film: 3/5
Bild: 3,5/5 Es ist oft kontrastarm, unscharf oder in der Totale verschwommen.
Ton: 3,5/5 Erstmal haben wir hier nur DTS und der Ton ist auch etwas zu detailarm.
Extras: 3/5
Das perfekte Unterwasser 3D Erlebnis..Unglaublich gute Tiefenwirkung..ein Pop-Out jagt den anderen..Es gab Momente wo ich dachte mein Wohnzimmer sei von Korallen umzingelt! :-)
Underworld - oder eine Horror- Fantasy-Franchise, die hauptsächlich von der unglaublichen Präsenz einer Kate Beckinsale lebt und bei der man schon unbewußt dazu neigt, über gewisse Mängel bei der formalen Umsetzung des Films hinwegzusehen bzw. jene zu ignorieren. Beispielsweise konnten es sich die Macher doch tatsächlich nicht verkneifen, einen Twilight-Bubi-Charakter mit in die Story zu integrieren, der mich irgendwie an einen Typ aus einer gescheiterten Boygroup erinnert und sich zwischendurch auch mal im RTL-Dschungelkamp verirrt hat... Aber es ist ja Underworld mit der bezaubernden Latex Kate... man ist ja schon froh, daß sie wieder mitspielt, da verzeiht man so manches und läßt sich somit auf diesen Audio-Visullen Augenschmaus ein, der mit viel Action, Tempo und noch mehr Splatter seine bisherigen Vorgänger deutlich übertrumpft, dabei aber das interessante und neue Mutter-Tochter Geflecht nicht weiter vertieft, geschweige denn, dramatische Akzente setzt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...
Von daher bleibt der grandiose Evolution vorerst mein persönlicher Favorit. Hier stimmt die Dosis und Mixtur und zeigt all das, was man vielleicht noch im Erstling vermisst hat.
Das Bild der BD ist alles andere als Hammer - sondern einfach nur Presslufthammer und unter diesem extremen Blaufilter hat die Saga noch nie so gut ausgesehen. Selene schaut stellenweise dermaßen lecker aus der Wäsche, daß man es glatt umsonst für sie machen würde...
Der Ton: Wuchtig, dynamisch, voluminös - ein Klares und weiteres Highlight der HD Scheibe!
Fazit: Mit Underworld-Awakening ist den Machern ein echter, kurzweiliger Kracher gelungen, der hauptsächlich durch seine Hauptdarstellerin getragen wird. Die Story ist dabei so gehaltvoll wie eine Dose Cola, aber irgendwie doch bekömmlich und nicht ohne einen gewissen Reiz. Die BD präsentiert den Film qualitativ auf höchstem Niveau und die recht üppigen Extras sind quasi das Sahnehäubchen einer rundum gelungenen Scheibe, wie man sie sich als Genre Liebhaber nur zu gern in's heimische Regal stellt.
super film,dass 3D bild ist hammer gut mit popups,besonders solch szenen wo die frau ans tageslicht kommt und verglüht,hammer geiler effekt.ziemlich viele dunkelszenen sind dabei wo 3D natürlich schwächer bei ausfällt.aber ansonsten,top bild und ton !!
HBO's Erfolgsserie geht in eine grandiose vierte Runde.Wie gewohnt schließt die Staffel direkt an das Ende der Vorgängerstaffel an.Zur Hauptcast kommen in dieser Staffel einige weitere Charaktere dazu (unter anderem Hexe Marnie,welche von Fiona Shaw gespielt wird und vielen als Harry Potters Tante Petunia bekannt sein sollte).Dadurch bilden sich viele verschiedene Handlungsstränge,welche abwechselnd in der Staffel weitergeführt werden und auch zum Teil gegen Ende zusammenführen.Neben den Feen,welche eine eher kleinere Rolle in dieser Staffel spielen,wird in dieser Staffel vor allem der Fokus auf das Thema ''Magie und Zauber'' gelegt.Wem dieses Gemisch aus verschiedenen Fantasyelementen nicht stört,der bekommt auch hier wieder eine grandiose Staffel geboten.Die Spannung wird stets gehalten und durch die teils krassen Cliffhanger kann man einfach nicht aufhören weiterzuschauen.Ich weiß,dass ich es bei den Bewertungen der Staffeln 1-3 auch schon geschrieben habe,aber ich kann es einfach nicht oft genug sagen: Die Charaktere sind wirklich ziehmlich genial dargestell,sprich die Schauspieler sind einfach peferkt und deswegen liebe ich die Serie auch so sehr.Ich hoffe aber,dass die Macher mal versuchen in den kommenden Staffeln am besten nicht so viele neue Charaktere einführen,denn hier hat man schon manchmal das Gefühl,dass der eine oder andere zu kurz kommt.Trotzdem bin ich sehr begeistert von der vierten Staffel und vergebe 4,5 Punkte für die Story.
Von der technischen Seite hat sich erfreulicherweise im Vergleich zur letzten Staffel nichts verändert.
Das Bild ist weiterhin auf richtig hohem Niveau und hebt sich auch weiterhin von Serien wie zum Beispiel Supernatural ab.Filmkorn ist keines vorhanden und die Schärfe ist fast durchgehend richtig gut.4,5 Punkte für das Bild.
Der deutsche Ton ist gegen die englische HD-Tonspur leider ein richtig schlechter Witz von Warner.Da man die Serie aber eh am besten nur im O-Ton gucken sollte,werde ich auch nur diesen bewerten.Dieser ist nämlich nach wie vor hervorragend.4,5 Punkte für den Ton.
Extras sind ebenfalls wieder einige vorhanden zum Beispiel wird von den Schauspielern erklärt,was mit den Charakteren zwischen Staffel 3 und 4 (sprich während des Zeitsprungs) geschehen ist.Erfreulicherweise liegen die Extras auch alle in HD vor.Ein weiteres nettes Gimmick dürfte die zusätzliche DvD sein,welche sich im Set befindet und eine Art Konferenz bietet,auf der die Schauspieler und Erfinder Alan Ball Fragen von Fans beantworten.Leider nicht in HD,aber trotzdem sehr nett.
5 Punkte für die Extras.
Da haben sich sicher viele mehr erwartet, als wirklich geboten wird! Etwas lustig wirds erst als Eddie Murphy dazustößt, ansonsten fand ich die Geschichte etwas fade und meine Freundin ist gleich nach 20 Minuten eingepennt! Naja, dass heisst was!
Technisch ist die BD aber gut nur den Ton musste ich lauter als sonst drehen um ein richtiges Kinofeeling zubekommen!
Extras nicht geschaut!
Wendecover: ja
Roland Emmerich inszeniert ein eher ruhigeres Kostümfilmdrama mit einem für seine Verhältnisse kleinen Budget, das ist schon einmal einen Blick wert. Dieser Film greift die sogenannte Oxford Theorie auf, wonach Edward de Vere der 17. Earl of Oxford als der Urheber der Shakespeare Werke gilt, diese hält sich unter den vielen verschiedenen Theorien am hartnäckigsten, danach konnte er wegen seines Adelstandes seine Werke jedoch nicht veröffentlichen und musste sich stattdessen eines Pseudonyms oder Strohmanns bedienen, der zufällig William Shakespeare hieß. William Shakespeare wurde 1564 in Stratford geboren, in London wurde er Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Teilhaber der damals bekannten Theatergruppe Lord Chamberlain’s Men, die unter anderem das im Film enthaltene Globe Theater besaßen. Es ist verbrieft, dass Shakespeares Name auf vierzehn der fünfzehn vor seinem Tode veröffentlichten Werke enthalten ist. Ein wirklich interessanter dramaturgischer Ansatz der die Zeit von Königin Elisabeth der Ersten, das sogenannte elisabethanische Zeitalter, in prächtigen Kostümen und verschwenderischen Bildern aufleben lässt.
Leider hat sich R.E. hier jedoch in zu viele Rück- und Nebenrückblenden verstrickt, sodass der Film in der ersten Stunde schon etwas anstrengend war um diesen Gesamtansatz nachvollziehen zu können. Zuhause kann man sich den Film zwar mehrfach ansehen, dennoch wäre hier weniger mehr gewesen, diese schwierige fast Bühnenhafte Inszenierung stellt auch leider einige Charaktere nur recht spothaft ausgeleuchtet dar und verursacht somit oft ein kleines Fragzeichen im Kopf des Betrachters. Für alle diejenigen, die in der Zeitgeschichte nicht so sehr zu Hause sind, schon etwas schwierig. Trotzdem konnte mich der Gesamtansatz überzeugen und wenn man einmal begriffen hat, wer wer ist, dann lässt einen dieses großartige Intrigenspiel nicht mehr los und man könnte noch stundenlang diesem imposanten Film folgen. Der Film ist voll mit Metaphern und retorischen Feinheiten. Wunderbar!! Trotz der etwas komplizierten Storyline für mich ein 5 Punkte Film.
Das Bild hinterlässt unter objektiven HD Gesichtspunkten einen etwas zwiespältigen Eindruck. Zum einen ist es mit einer hohen Bildschärfe auf Grund der eingesetzten Digitalkameras versehen, die die Kostüme in helleren Bildsequenzen wunderschön erscheinen lassen. Da R.E aber im wesentlichen mit natürlichem Licht (Tanzszene mit 1600 ASA neuster Digitalkameratechnik gedreht) hinsichtlich der authentischen Lichtstimmung wegen gearbeitet hat, fallen in den vielen wenig beleuchteten dunklen Bildsequenzen der Schwarzwert auf der großen Heimkinoleinwand natürlich teilweise stark ab, sodass man den Raum schon stark abdunkeln muss um noch genug Zeichnung zu haben. Das Bild wirkt dann zeitgemäß etwas verwaschen. Durch den steilen Kontrast werden zudem noch einige dunkle Bildanteile der Technik geschuldet regelrecht verschluckt, sodass der HD Vorteil sich in den vielen dunklen Innenraumaufnahmen mit natürlichem Licht im wesentlichen auf die Bildschärfe bezieht, das soll aber keine Kritik sein, es gehört zum authentisch fotographierten Bild.
Die Farbgebung ist geprägt von Brauntönen und teilweisen Grüntönen, wodurch es teilweise wie ein Sepiabild aussieht. In den helleren Bildsequenzen fällt die Farbgebung allerdings sehr natürlich aus und das Bild wirkt großartig und geradezu brilliant.
Die vielen Zeitsprünge hätte man mit verschiedener Farbgebung gut trennen können, das ist aber nicht konsequent erfolgt.
Insgesamt ergibt sich aber ein dem Zeitgeschehen angepasstes filmisches Bild, welches sehr authentisch in seiner natürlichen Helligkeitsgestaltung ist und auch die Gesichter immer gut herauszumodellieren versteht. Auch hier vergebe ich wegen der Technikwahl 5 Punkte.
Der Surroundsound ist zwar in HD Master, das ist durchaus lobenswert, jedoch kann er bei diesem stark auf Dialoge ausgelegten Film nicht wirklich seine Vorteile herausarbeiten, in den wenigen Musikuntermalungen und den sehenswerten Theaterstückeinlagen ist der Ton aber sehr stimmig und man muss im Heimkino an keiner Stelle nachregeln. Der Bass hätte in einigen Szenen etwas kraftvoller zupacken können. Insgesamt war der Ton aber vollkommen in Ordnung und dem Film angepasst.
Die Extras sind zwar nicht reichhaltig. Der Teil mit den Spezialeffekten ist aber schon das Ansehen wert. Der Audiokommentar von Emmerich, ergibt ein rundes Bild des Filmes und ist für mich ein echtes Highlight, wer diesen Film verstehen vollkommen möchte, muss diesen Kommentar ansehen.
Fazit:
Ein Film der gewiss die Gemüter spaltet und sowohl glanzvoll als auch etwas zu komplex daherkommt. Es wurde versucht einfach zu viel hineinzupacken. Der unbedarfte Zuschauer konnte damit durchaus seine Probleme bekommen. Dennoch ist der Film für mich eines der Highlights im Jahre 2012 und wird bestimmt noch öfter im Player landen.
Der Film ist wirklich klasse. Ein richtig guter Thriller mit guter Action, einem tollen Cast und einer coolen Atmosphäre. Ja was bleibt noch zu sagen...Den Film kann man sich ruhig öfter ansehen. Sehr kurzweilig und einfach stimmig.
Das Bild ist wirklich sehr gut. Super scharf, punktet in dunklen Szenen, keinerlei Fehler oder sonst etwas. Zwar ist ab und an im Hintergrund ein klein wenig Rauschen auszumachen, aber auch nur wenn man den Film pausiert. Alles in Allem fünf Punkte, aber keine Referenz.
Der Ton ist auch wirklich stark. Ab und an waren die Dialoge etwas leise hatte ich so das Gefühl. Aber vor allem in den Actionszenen rumst es doch schon ordentlich. Hier passen vier Punkte, aber mit Tendenz zu fünf.
Die Extras sind für mich Durchschnitt und bekommen daher gibts von mir die Standard drei Punkte ;)
Alles verpackt in einem echt schicken Steel wie ich finde. Das freut das Sammlerherz.
toller thriller mit denzel washington und eva mendes!das bild war knack scharf mit tollen farben,und am ton gibt es auch nichts zu bemängeln.tolle arbeit universum!
Trauzeuge gesucht ist eine sehr lustige und sehr gut unterhaltenden Komödie mit einem grandiosen Duo bestehend aus Paul Rudd und Jason Segel. Die beiden ergänzen sich wirklich klasse und spielen ihre Rollen wirklich sehr gut. Die Story an sich ist relativ simpel geschildert: Peter ist nach seiner Verlobung auf der Suche nach einem männlichen Freund/Trauzeugen da er sich immer nur von Beziehung zu Beziehung geflüchtet hatte. Bei einer seiner Hasubesichtigungen trifft er Sidney und der Spaß beginnt. Die Story basiert nicht auf dem teilweise Genreüblichen albernen Klamauk bzw. bietet nur wenige Elemente davon. Ansonsten ist der Humor sehr erfrischend und die Witze sind teilweise so abstrus das man aus dem Lachen nicht mehr rauskommt. Dazu noch ein klasse Jon Favreau und ein Lou Ferrigno und schon stimmt hier wirklich alles. Klasse Komödie die wirklich alles ihre Stärken ausspielt ohne in die Genretypischen Klischees abzudriften.
Bild/Ton: Das Bild ist auf einem guten bis sehr guten Niveau. Die klaren und leuchtenden Farben kommen sehr gut rüber. Hin und wieder sind jedoch leichtes Korn und Rauschen sowie kleinere Unschärfen zu erkennen. Die Tonqualität ist ebenfalls auf einem guten Niveau. Wie für solche Filme üblich sehr frontlastig.
Extras: Sind einige vorhanden und auch sehr amüsant. Hier hat man sich wirklich Mühe gegeben und einiges weiteres lustiges Material zur Verfügung gestellt.
Fazit: Für Genrefreunde eine klare Kaufempfehlung!
Das Bild und der Ton sind super. Die Extras recht dünn bis eigentlich gar nicht vorhanden. Die Story selber ist ohne die Serie doch sehr kurz geraten, hier wurde sich keine Zeit gelassen die Figuren auszuarbeiten. Trotzdem passt der Film zur Serie und für Fans sicher ein Must Have. Die Extras dieser Limited Edition sind sehr schön, so ist die Verpackung von der haptik sehr weich und schmeichelnd, und auch die beiden "Bücher" gefallen mir sehr. Im ganzen Dank Nipponart.de für 24,44 EUR ein super Deal
Boogie Nights ist eine Drama Komödie die weder wie ein Dram noch wie eine Komödie wirkt. Insgesamt lässt sich der Film wohl mit einem Wort beschreiben: verrückt. Die Story über die Pornoindustrie der 70 und der Wandel in den 80ern ist sehr schlüssig, wirkt jedoch zunächst für den Zuschauer ziemlich befremdlich. Hat man sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase an das Thema gewöhnt fängt der Spaß auch schon an. Das verrückte ist diese abstruse Mischung aus den Comedyteilen in Zusammenspiel mit den Dramaelementen über den Aufstieg und Abstieg des Dirk Diggler (hat mich fast ein bisschen an Scarface erinnert). Alles in allem wirklich top erzählte Story besetzt mit Stars die wirklich großartig spielen. Allen voran Mark Wahlberg als Eddie bzw. Dirk Diggler macht seinen Part zu Anfang seiner Schauspielkarriere schon ausgesprochen gut. Burt Reynolds ist hier der Oberknaller. Wie er es schafft die Ideen und Visionen des Jack Horner zu vermitteln ohne das es einem irgendwie unter der Gürtellinie vorkommt ist wirklich klasse. Auch Julianne Moore war mehr als Zurecht für den Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert. Auch die wieteren Nebenrollen sind klasse besetzt und mit Hinguckern wie einer blankziehenden Heather Graham besetzt.
Was den Film so verrückt und zugleich genial macht ist das einige kleinere Storystränge den großen quasi hochpushen und zugleich auch davon ablenken und dann irgendwie ins Leere laugen bzw. ohne größere Erklärung oder Bedeutung darauf eingegangen wird. So z.B. die Sache mit dem Colonel, die Sorgerechtsgeschichte von Amber oder die Sache mit Buck. Irgendwie nix ganzes und nix Halbes, aber gerade das macht den Film auf so abstruse Weise genial, dass man wirklich nur den Hut vor Paul Thomas Anderson ziehen kann! Der Film wird abgerundet durch einen wirklich großartigen Soundtrack der sämtliche Emotionen und Stimmungen von der glänzenden Welt unter den Pornostars bishin zur runtergekommenen Drogenwelt in der eigenen kleinen Bude perfekt abdeckt!
Bild/Ton: Das Bild bewegt sich auf einem guten Niveau. Die Qualität des Transfers hätte zwar besser sein können trotzdem kommt hier richtiges HD-Feeling auf. Korn und Rauschen sind oftmals vorhanden obgleich nicht immer sötrend oder stark sichtbar. Unschärfen findet man leider auch häufiger. Trotzdem kann man von einem gelungenen Bild sprechen! Der Ton ist ebenfalls auf einem guten Niveau ohne großartig zu glänzen. Die spanne reicht von den "Actionszenen" mit lauten Knarren über laue leicht "Stöhn-lastigen" Szenen bishin zur leiseren Dialogszenen hin und alles ist klar verstandlich und auf einem guten Lautstärkepegel. Hier und da wirkt es etwas dumm, aber insgesamt trotzdem eine gute, solide Spur.
Extras: Bei den Extras sind eigentlich nur die Üblichen Sachen vorhanden. Audiokommentar, Outtakes/nicht verwendete Szenen etc. Sehenswert und amüsant. Aber nicht der große Wurf.
Fazit: Für Wahlberg oder Reynolds Fans ein absolutes Muss. Aber auch ansonsten liefert Boogie Nights eine klasse Reise in die schillernde Welt und tiefen Abgründe der aufsteigenden Pornoindustrie der 1970'er. Klare Kaufempfehlung!
Wieder ein richtiger guter Vampir Film .
Leider etwas kurz, etwas mehr Story hätte den Film mehr biss gegeben.
Wie immer bei den Underworld Filmen ist das ende noch nicht erzählt.
Somit können wir auf ein 5 Teil hoffen.
Bild Qualität ist super gut genauso der Ton.
John Carpenter`s "Das Ding aus einer anderen Welt" habe ich bisher noch nicht gesehen deswegen ziehe ich auch keine Vergleiche oder ähnliches zu "The Thing" wobei es sich ja um ein Prequel handelt. Mich konnte dieses durch einige gelungene Schockmomente und vorallem dem Setting, das viel zu der gelungenen Atmosphäre beiträgt, fesseln. Das Alien selbst wird richtig grausig dargestellt und sieht sehr realistisch aus...
Bild und Ton des Films sind gut nicht mehr und nicht weniger. Wobei der Ton obwohl kein Master Audio in deutsch wirklich ordentlich Dampf macht. Extras sind Durchschnitt zudem wurde noch eine Digital Copy auf einer extra Disc beigelegt...
The Thing ist eine gute Mischung aus Horror und Sci-Fi-Action und macht auch durch den Cast der wohl größtenteils unbekannt ist (was auch daran liegt das viele Norwegische Schauspieler dabei sind) einen überzeugenden Eindruck.
Auf den Film bin ich zufällig durch ´ne DVD Zeitschrift gekommen. Story hörte sich interessant an...und war es letztendlich auch.
Story: Virus bricht aus, Menschen sterben wie die Fliegen. EIne Gruppe von Menschen wird in ihren neuen Hochhauswohnungen von den Behörden hermetisch abgeriegelt/eingeschlossen. Nach kurzer Zeit kommt es zu Auseinandersetzungen, die recht blutig in Szene gesetzt wurden...
Nach einem ruhigen Anfang, geht´s nach rund 30 min zur Sache, mit einigen deftigen, blutigen Szenen. Ich fand das Setting gut und auch die total unbekannten (aber nicht untalentierten) Schauspieler trugen enorm zur Authentizität bei. Sogar die Synchro war gut und das ist bei solchen Streifen alles andere als selbstverständlich. Ich bin mal gespannt, ob sich Hollywood da an ein Remake ranwagt, wäre prädestiniert dafür. Bild erstaunlich gut, damit hatte ich nicht gerechnet, auch der Ton ist klar und in den entscheidenden Momenten (Schusswechsel) recht dynamisch mit gutem Subwoofer Einsatz. Ach ja, tolle Musik übrigens, die mich extrem an die alten John Carpenter Streifen erinnert hat. Ok, die Story ist alles andere als neu, aber wer mal Lust auf Südamerikanisches Kino hat, sollte einen Blick riskieren.
der größte scheiß film seit langem.
das hat bruce willis doch garnicht nötig......... dachte ich.
bild und ton sind gut, extras sind mir schnuppe bei so nem film.
Ein großartiger Film! Kafkaesk mit dem unverkennbaren Coens-Touch!
Gar großartig aber, was sich Universal da mal wieder geleistet hat! Nicht nur das die geschnittenen Szenen, die es noch auf der DVD gab, bei den Extras fehlen - viel schlimmer, das der Transfer so grottenschlecht geraten ist! Bei einem Fernseher jenseits der 46" grieselt und rauscht es an allen Ecken und Kanten - und zwar so schlimm, dass mich das von der eigentlichen Handlung stark abgelenkt hat! Das deutlich "digitale" Bild hat mich stellenweise an Filme aus dem Internet, die man sich über CD-ROM auf der alten Röhre angesehen hat, erinnert. Helle Stellen fransen digital aus usw. Wenn man seinen Fernseher auf wenig Schärfe und wenig Kontrast einstellt, verspielt sich das zwar etwas, hat dann allerdings mit Blu Ray nichts mehr zu tun, und der ändert nichts daran, dass Universal beim Transfer einfach gnadenlos geschludert hat. Die DVD war schon nicht so besonders und wie es mir scheint, haben die hier das gleiche Master verwendet... Sehr traurig und einen verschenkte Chance! Leider leider eine ganz klare NICHT-Kauf-Empfehlung!
Gute Bildqualität mit wenigen Schwächen
POSITIV:
-Gute Schärfe und Detailwiedergabe
-Recht natürlicher Kontrast mit sattem Schwarzwert
-Recht kräftige und natürliche Farbwiedergabe
-Vielfach plastische Aufnahmen mit solider bis guter Tiefenwirkung
NEGATIV:
-Viel e Szenen wirken etwas weicher/undetaillierter
-Fast durchgehend ist ein minimal leichtes, aber kaum störendes Filmkorn erkennbar
Der Sound ist ganz gut gelungen und macht oft einen räumlichen Eindruck. Die Dialogwiedergabe ist auch gut geworden, jedoch wurde diese im Verhältnis zu der Actionsequenz am Anfang zu leise abgemischt, aber im Nachhinein stimmt dann das Verhältnis.
Etwas blöd finde ich aber, dass die Stimme von Clarice Starling hier in diesem Film verglichen mit dem Vorgänger eine viel jünger klingende Stimme hat. in Das Schweigen..... klingt Clarice sehr erwachsen und 10 Jahre später in Hannibal plötzlich sehr jung.
Die Extras sind auch gut gelungen. Mit dabei ein Audiokommentar mit Ridley Scott, ein langes, sehr ausführliches und informatives Making-Of, ein Multi-Angle Special, geschnittene und alternative Szenen mit optionalem Audiokommentar und Trailer.
Naja für kleines Geld empfehlenswert, mehr als nen 10er würde ich dafür nicht ausgeben.