Walter ist manisch depressiv, sein Leben, seine Ehe, die Beziehung zu seinen Kindern und seine Spielwarenfabrik, der er vorsteht, gehen mit der Krankheit den Bach herunter. Er steht kurz davor, seinem Leben ein Ende zu setzen, als er mit einer Biber-Handpuppe lernt, wieder sprachfähig zu lernen und sein Leben in den Griff zu bekommen. Sein Mittel: Er gewinnt durch die Handpuppe Abstand zu seinen Gefühlen und teilt sich nur noch durch die Puppe mit. Die Herausforderung ist es, auf der Arbeit und in der Familie akzeptiert zu werden. Und vor allem von seinem älteren Sohn, der ihn hasst und nichts mehr fürchtet als seinem Vater ähnlicher zu werden.
Der Bieber ist ein emotional tiefgehendes Drama, welches dank der großartigen schauspielerischen Leistungen sehr gut funktioniert. Der Film ist durchweg ernst, die Kuriosität der allgegenwärtigen Handpuppe lässt den Zuschauer aber auch immer wieder schmunzeln, ohne dem Film seine Tiefe zu nehmen. Der Humor ist aber eher feinsinnig, daher sollte man keine schreiende Dramödie erwarten.
Technisch bietet die Concorde Blu-ray beste High Defintion Unterhaltung. Das Bild ist Scharf und detailliert, der Ton klingt hervorragend, ist aber vorwiegend dialoglastig.
19 Minuten Bonusmaterial sind nicht viel und mit einem Making-Of, einem Trailer und entfallenen Szenen schnell abgearbeitet. Besser als nichts, aber ich hätte gerne mehr gesehen.
Der Biber ist ein empfehlenswerter Film für Freunde anspruchsvoller und tiefgehender Unterhaltung auf einer tollen Blu-ray. Fans können bedenkenlos zugreifen, Freunde leichter Unterhaltung sollten zuerst den Gang in die Videothek in Erwägung ziehen.
" Sucker Punch " hat sehr viel Spass gemacht und ist trotz der schlechten Kritiken, für mich ein überaus gelungener, ja sogar sehr guter Streifen und wer darauf hört ist selber schuld. Wenn zum Beispiel die gepanzerten Giganten bzw. die Geistersamurai sich zum Kampf aufstellen, dann bekommt man hier ein apokalyptisches Gemälde geboten, wie es so noch nie in der Filmgeschichte zu sehen war. Der Soundtrack ist ebenfalls hervorragend, zwar ist " Sucker Punch " kein Meisterwerk, aber wenn Zack Snyder so weiter macht ist es nur eine Frage der Zeit, bis er uns eines präsentiert.
Das Bild ist hervorragend, auf sehr hohem Niveau und der lässt über der Gesamten Lauflänge nichts zu wünschen übrig. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und macht bei Kämpfen, explosionen oder nur beim Soundtrack ein riesen Spass. Die Extras sind hier natürlich ebenfalls vorhanden und auch die lassen mit dieser Premium Collection nichts zu wünschen übrig! Klasse Streifen muss man unbedingt gesehen haben und deshalb auch gibt es von mir eine Klare Kaufempfehlung!
Lockout ist guter Action mit einigen Scien Fictionelementen. Die Story ist nicht schlecht, allerdings leiden die ersten 20 Minuten Einführung an technischen einzelheiten die hätten besser sein können. Das HD Bild ist durchwegs gut und zeigt sich scharf. Der DTS HD Ma 5.1 ton klingt gut mit Räumlichkeit und Dynamik. Sicher nicht Referenz aber dennoch gut. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Seit " Der Exzorzist " finde ich Exorzismus-Filme oder auch das Thema sehr spannend und somit war es klar das ich mir früher oder später auch " Der Exorzismus der Emma Evans " anschauen musste. Ansatzweise eigentlich ganz gut gemacht, nur als es dann endlich los geht, fehlt einfach wieder mal der letzte Kick, aber für 4 Punkte reicht es dennoch. Meiner Meinung nach kommt das Thema der Teufelsaustreibung etwas zu kurz und in Sachen Ekelfaktor hätte man hier auch wesentlich mehr machen müssen und bis auf ein paar kleine Schockeffekte bleibt der Zuschauer eigentlich verschont. Darsteller Doug Bradley bekannt als Pinhead aus " Hellraiser " hab ich leider nicht mehr erkannt...
Das Bild ist sehr gut umgesetzt worden und viel zu meckern hatte ich wirklich nicht. Der Ton ist ebenfalls ordentlich, jedoch muss ich schon sagen das ich etwas mehr erwartet habe und somit musste ich von 4,4 Punkte auf 4 Punkte abrunden. Die Extras sind guter Durchschnitt, eigentlich liegen sie leicht drüber und da ich nur 7,90 Euro für diese Blu-Ray bezahlt habe bereue ich den Kauf in keinster Weise. Tipp!!
" Gnomeo und Julia " hat mir sehr gut gefallen und bekommt von mir die volle Punktzahl. Und das obwohl sich der Streifen sehr an dem Vorbild der Geschichte von Romeo und Julia orientiert, wie man wohl durch den Titel unschwer erraten kann. " Gnomeo und Julia " bietet nette Hinweise auf Filme der letzten Jahre und eine Menge, an Rote und Blaue Gartenzwerge. Die bekriegen sich im Vorstadtgarten mit Rasenmäherrennen und sonstigen heimtückisch ausgeführten Plänen. Vom inhaltlichen Anspruch ist jedoch dieses Animationsfilm überwiegend für Kinder, aber wie schon erwähnt mir hat er dennoch sehr gut gefallen.
Das Bild ist hervorragend, das bin ich von einer Disney Blu-Ray Disc ja mittlerweile wirklich gewohnt. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und mir reicht mir hier eine DTS-HD HR 5.1 Tonspur völlig aus. Die Extras sind ebenfalls sehr lustig und sollte sich die auf jeden Fall auch mit den Kindern anschauen. Der Preis war mehr als Fair und da die Scheibe Momentan nur 8,99 Euro kostet sollte man sich mit dem Kauf beeilen. Man wird definitiv nichts falsch machen, da eure Kinder den Film auf jeden Fall mögen werden.
Auch ich kann (fast ) nur gutes über den Film sagen! Die einzelnen Figuren sind, wie man es von Disney gewohnt ist, liebevoll und liebenswert konzipiert. Auf tricktechnischer Ebene wäre meiner Meinung nach noch etwas mehr drin gewesen, gleichwohl sich das Ganze durchaus auf hohem Niveau abspielt. An Meisterwerke, wie Monster AG, Oben oder auch CGI Filme von anderen Studios wie etwa Kung Fu Panda und Legende der Wächter, reicht es aber nicht ran,
Das Bild(großer Pluspunkt: Vollbild !) und der 3D Effekt sind sehr überzeugend, es stören nur die links und rechts vorkommenden Balken ! Ich weiß, dies ist von Disney so gewollt, um eine stabile 3D Wiedergabe zu gewährleisten, aber schön ist was anderes. Ich hoffe, dass Disney in Zukunft d
andere Methoden findet...
Warum hier einige das Bild mit schlecht bewerten oder nicht so gut kann ich nicht nachvollziehen, ich finde das Bild extrem Top für das alter , gestochen scharf also echt als hätten sie den erst gestern gedreht den Film, ich finde das klasse echt !
Ich hoffe die bringen noch mehr filme die so alt sind und Restorieren die so cool .
Der Film an sich ist einer der besten Kriegsfilme die ich kenne und hier wird endlich mal von deutscher Seite erzählt nicht so wie in den meisten Kriegsfilmen von der Amerikanischen seite aus. Finde den Film absolut top und empfehlenswert.
" Indiana Jones - Die Quadrilogie " in der Limited Collector's Edition mit Zippo ist meiner Meinung nach sehr gelungen, jedoch finde ich den Preis doch ein wenig zu teuer. Hier werde ich nicht einzeln auf jeden Streifen eingehen, sondern dieses Mal gibt es eine kleine Zusammenfassung! Ich muss echt sagen, es ist das erste Mal das ich " Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes ", " Indiana Jones und der Tempel des Todes " sowie " Indiana Jones und der letzte Kreuzzug " Original in meiner Sammlung habe, auf VHS hatte ich sie mir Mal, vor sehr langer Zeit vom TV aufgenommen. " Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels " hatte ich bereits von DVD auf Blu-Ray ersetzt. Mittlerweile hab ich mir alle vier Filme angeschaut und bin seit langem wieder sehr begeistert, jeder kennt doch Indy oder Jonsy oder???
Das Bild ist bei allen Teilen sehr gut bis hervorragend und finde auch das der erste Teil am meisten schwächelt. Aber auch bei Teil 2 und 3 merkt das Alter der Filme, zum Teil jedoch nicht der Rede wert, weshalb ich auch 4 sehr gute Punkte vergebe. Der Ton ist ebenfalls sehr gut und macht durch die typische Indy Musik eine Menge Spass. Die Extras findet man auf der Zusatz bzw. Bonus Disc und hier wird von jedem Film etwas geboten. Das Zippo sieht ebenfalls schick aus und macht sich neben dem Steelbook sehr gut in der Vitrine. Insgesamt eine sehr schöne Limited Collector's Edition, zwar etwas zu teuer jedoch kann ich sie trotzdem weiter empfehlen!
Eben weil der Film in jede Sammlung gehört, hab ich ihn nun auch auf blu ray. Besonders gefallen tut er mir aber nicht, vielleicht muss man dazu Schotte sein. Aber egal, bildgewaltig, dramatisch und episch.
An Bonus-Material hätte ich mir erheblich mehr gewünscht, aber nun gut, bei 3 Stunden Filmmaterial gab es wohl nicht mehr viel zu erzählen... ;-)
Die Story wird hier sehr gut übermittelt und auch ohne größe Lücken erzählt , auch sind keine wirklichen downphasen beim sehn aufgetaucht wo man am liebsten wieder ausgemacht hätte !
5 von 5
Die Bildqualität ist richtig gut aber teilweise doch etwas sehr weich vielleicht gerade wegen der teils schwachen farbgebung
dennoch sind 4 von 5 OK
Der Sound hat mich fasziniert ! Die abmischung hab ich als perfekt empfunden und auch die Syncro war lobenswert
5 von 5
Die Extras sind in Ordnung alles soweit in HD und das Donnie Yen Special ist klasse !
3 von 5
Fazit
Man merkt immer mehr das der Name Donnie Yen als Markenzeichen dient , was hier leider nicht ganz der Fall war , da Donnie Yen nur eine relativ kleine Nebenrolle hatte
Alles in Allem ist der Film sehenswert und für die Easternfans unter uns ein Platz im Regal wert
Einiger meckerpunkt sind die Gummimützen damit die Schauspieler sich keine Glatzen rassieren mussten , bei Donnie Yen fällt es sehr auf !
Das Projekt, ein Oratorium (= eigentlich "nur" Musik für Orchester und Chor, keine Spielhandlung!) szenisch auf die Bühne zu bringen, hätte in vielerlei Hinsicht grandios scheitern können.
Aber hier saß ich einfach nur da und habe gestaunt: über die nahtlose Integration von Musik und Rahmenhandlung unter heftiger Verwendung der Drehbühne, über die unglaubliche stimmliche Präzision des Schönberg-Chors trotz erschwerter Arbeitsbedingungen, über die makellose Bildqualität und den beeindruckenden Klang (DTS-HD-Master 5.0), der zwar logischerweise keine Surround-Exzesse, aber wunderschöne Musikalität und Stimmfülle abliefert.
SIcher keine Scheibe für jedermann, aber für jeden mit einer musikalischen Anlage, ein wenig Affinität zu Barockmusik und der Bereitschaft, sich auf neue Wege einzulassen, eine lohnende Anschaffung.
endlich alle 4 indy filme vereint in einem schicken steel. gespannt war ich natürlich auf die qualität der 4 teile. und nach dem durchschauen dieser kann man nur zufrieden sein. sehr guter transfer, bis auf den ersten, da gibt es unschärfen. der ton kommt zwar nur in dd 5.1 daher, aber man kann auch hier zufrieden sein. die neue synchro hat mich überhaupt nicht gestört! über die story und die schauspielleistung gibts nur zu erwähnen, ganz großes kino! teil 2 ist mein lieblingsfilm. kauf lohnt sich allemal. extra sind sehenswert
Mir gefallen alle 3 Teile außerordentlich gut, klar gibt's hier und da auch Schwächen, besonders im 2. Teil, aber unterhaltsam sind sie alle Mal...ich tendiere auch eher zum 3. Teil, als meinen Favoriten...
Das Bild ist gut, nur teilweise rauschig und körnig...und etwas sehr digital im 3. Teil, aber sonst wirklich nett, besonders auf der Leinwand zu Hause...
Der Ton ist Blockbuster-typisch...in den Actionsequenzen sehr brachial, sonst zurück haltend...
Extras > interessant, für Hintergrundwissen sehr zu empfehlen...
Das ist wirklich ein extrem spannender, gut gespielter Thriller, der mich 2 Stunden lang äußerst gut unterhalten hat. Das Ende war für mich auch nicht so ganz absehbar...das ist toll schlichtweg.
Das Bild hat ein recht fieses Korn und rauschig ist es auch ganz schön arg...
Der Ton ist teilweise bombastisch und teilweise sehr behutsam...Dialoge sind wunderbar verständlich. Die Surroundkulisse ist sehr angenehm eingebunden worden.
Extras > das Making of ist recht nett, denn dort geht's um fiese Kinder in der Filmgeschichte ect.
Gestern endlich mal angesehen.Mir hat der Film gefallen, war wie "Over The Top", nur im 21.Jahrhundert.Bild und Ton sind sehr gut.Extras ok.Guter solider Familienfilm!
"Unstoppable" von Actionspezialist Tony Scott, dem Bruder Ridley Scotts, ist bereits die fünfte Zusammenarbeit des Regisseurs mit seinem Lieblingsschauspieler Denzel Washington nach einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 2001, der allerdings in einem anderen Bundesstaat stattfand. In "Unstoppable" wird ein 4500 Tonnen schwerer Güterzug durch unglaublichen Leichtsinn eines Bahnbediensteten in Gang gesetzt und rast führerlos mit 120 km/h durch Pennsylvania. Besonders pikant: durch weiteren Leichtsinn wurde die Druckluftbremsanlage nicht angeschlossen; somit funktionieren auch automatisierte Bremssysteme nicht. Zu allem Überfluß ist der Güterzug auch noch mit Gefahrgut beladen, das hochgiftig und -entzündlich ist. So droht die Entgleisung des Zuges in einem dichtbesiedelten Gebiet mit Explosion und Vergiftung von Tausenden. Ein Bremsmanöver mit einer vor dem Zug positionierten Lok scheitert, nun ruhen alle Hoffnungen auf den Schultern von Barnes und Colson.. Scott gelang hier das Kunststück, ein Drehbuch mit bekanntem Ausgang zu einem spannenden Thriller zu verarbeiten. Das besondere an "Unstoppable" ist der Verkehrsweg Gleis, der große Alternativrouten unmöglich macht. Eigentlich eine Ausgangsbasis, die überraschende Wendungen ausschließt; trotz der Überraschungs- und Twistarmut weiß der Film gehörig Spannung aufzubauen und über die gesamte Länge zu halten. Natürlich muss über das eine oder andere Logikloch hinweg gesehen werden, aber das ist wohl bei den meisten Actionfilmen der Fall.
Bildtechnisch hat Tony Scott wie gewohnt sehr viel mit Stilmitteln gearbeitet; so ist das Bild farblich verfremdet und ab und an minimal unscharf. Als Bildfehler tritt anfangs dezentes Rauschen auf. Im Vergleich zu anderen seiner Filme wie "Domino" hält sich Scott hier aber angenehm zurück, obwohl der Anfang schlimmes befürchten ließ. Der Sound ist, obwohl "nur" DTS, unglaublich: direktionale Effekte en masse, ein über die Maßen eindrucksvoller Basseinsatz und höchste Dynamik. Lediglich die Dialoge wurden im direkten Vergleich etwas zu leise abgemischt. An Extras gibt es das übliche; das Gespräch zwischen Regisseur und Hauptdarstellern ist recht interessant.
Mein persönliches Fazit: ein weiterer routiniert inszenierter Thriller von Scott. Ankreiden kann man dem Film allenfalls seine Vorhersehbarkeit. Dennoch ist der Film äußerst spannend und unterhält auch mehrfach.
Die Tudors ist ein fesselndes Historiendrama um die Gunst des englischen Königs Heinrich VIII, eines machtbesessenen und wolllüstigen Königs. Seine Frau Königin Katharina von Aragon vermag es nicht, ihm ein Kind zu schenken, daher vergnügt er sich mit anderen Frauen und verliebt sich in die schöne Anna Boelyn, deren Familie wiederum mit dem Lordkanzler Wolsy verfeindet ist. Intriegen und das Streben nach Macht prägt das Leben am Hofe, ebenso wie die politischen und religiösen Unruhen in Europa und die Frage der Reformation in Europa sind Teil der Ränke und Interessen.
Die Serie zeichnet eine komplexen Geschichte aus Politik, Sex und Religion aus. Die zahlreichen Charaktere fordern eine gewisse Zeit, in die Serie einzufinden, daher braucht es ein paar Episoden, um fest im Sattel zu sitzen. Schnell vermag es die Serie darauf zu fesseln.
Das Bild ist gut und bietet echte High Definition Unterhaltung. Die Kamerafahrten zu großen Palästen und Anwesen sind vollständig computeranimert und fallen etwas negativ auf, vermögen es aber nicht den Seriengenuss zu schmälern. In der dritten Episode ist mir allerdings ein recht konstantes leichtes flackerndes Rauschen aufgefallen, was auf Probleme bei der Kompression der Episode schließen lässt. In anderen Folgen ist höchsten ab und an ein leichtes Filmkorn sichtbar, welches nicht wirklich stört.
Es ist besonders hervorzuheben, dass "Die Tudors" eine der seltenen Serien ist, die tatsächlich über eine verlustfreie Dolby TrueHD 5.1 Tonspur verfügt. Die Serie ist ziemlich dialoglastig, daher kann der Ton seltener seine Stärken ausspielen, jedoch klingt er jederzeit makellos, ist sehr atmosphärisch und zeigt, sobald er gefragt ist, seine nicht abzusprechende Klasse.
In den Extras gibt es einen guten Blick hinter die Kulissen, Interviews mit dem brillianten Hauptdarsteller Jonathan Rhys Meyers und weiteren Darstellern, allerdings nur in SD.
Ich habe "Die Tudors" erst recht spät für mich entdeckt, kann die Serie und ihre tadellose HD Umsetzung aber jedem ans Herz legen. Zudem sind die Staffeln mittlerweile preislich verhältnismäßig günstig zu erwerben und ab und an auch im Angebot.
Einer meiner Lieblingsfilme. Das Guncutter ist nur geil und wie es im Film als Schieß-Action gezeigt wird ist sagenhaft. Selten sahen Schießereien so Hammer aus. Für die Stunts hat Christian bestimmt lange geübt. Das Bild ist Super und der Ton fast so gut.
Zur DVD eine Super Steigerung und lohnt als BD Umstellung auf jeden Fall.
Die Extras hätten mehr sein können.
Hammer Story die Erfindung des Terminators.
Zur DVD würde ich Bild und Ton 5 Punkte geben, da auch der Ton nicht mehr blechern ist und endlich auch passend wirkt. Das Bild ist BOH für jemanden der die DVD schon 100te mal gesehen hat. Zu anderen BD ist das Bild 4-4.5 Punkte und er Ton 3.5-4 Punkte.
Die Extras sind nicht in Menge vorhanden, aber inkl. neuem Rückblick.
Diese BD ist ein MUSS
Unstoppable, der Film hat es in sich.
Dies gilt nicht nur für den Titel sondern auch dafür das man gefesselt vor dem Bildschirm kleben bleibt da sich die Spannung konstant aufbaut und man die Handlung weder zur Pinkelpause noch zum Nachfüllen der Getränke verlassen möchte.
Die Handlung des auf einer angeblich wahren Begebenheit beruhenden Films ist angelehnt an die Action und Katastrophen Filme der 80 und 90er Jahre.
Auch erinnert er in manchen Szenen an den hervoragenden Reißer von 1985 “Express in die Hölle” mit Jon Voight und Eric Roberts in den Hauptrollen (wann kommt denn dieser Film endlich auf BD?) und hebt sich dabei wohltuend von den mit Computer Effekten überladenen Produktionen der letzte Jahre ab.
Die tollen Schauspieler geben ihr übriges zu den rundum gelungenem Spektakel.
Das Bild konnte auf der ganzen Line überzeugen, der Ton hat auch denn dafür notwendigen ordentlichen Wumms, die Effekte sind aus allen Ecken und Enden zu hören.
Allerdings ist die Deutsche Syncro etwas zu leise abgemischt und die Dialoge an manchen Stellen zu dumpf.
Meiner einer fühte sich jedenfalls Ordentlich unterhalten und bin mit der BD Disc rundum zufrieden.
Bleibt zu hoffen das wieder mehr Filmprojekte diesem in der Vergangenheit doch sehr erfolgreichem Schema folgen werden.
Sehenswerte Animationsgaudi, an der 1.000 Computeranimateure 1.000 Jahre gearbeitet haben, um diesen unglaublichen Detailreichtum zu erschaffen.
Neben imposanten Westernkulissen beeindrucken hierbei vor allen Dingen die Animationen der Borstenviecher.
Den Filmemachern ist es gelungen, den haarigen Bewohnern des Westernkaffs Dirt mit einer differenzierten Gestik und Mimik die Lebendigkeit der organischen Pendants einzuhauchen und so jeden einzelnen Charakter zu einem originellen Kauz werden zu lassen.
Die Bandbreite und Qualität der künstlich generierten menschlichen Wesensmerkmale, die hier differenziert und zuweilen subtil, zu bestaunen sind, dürften auf Grund ihrer Perfektion auch nachhaltig CGI überdrüssige Arthaus Cineasten beeindrucken.
Kritik läßt sich daher auch am ehesten am etwas unentschloßenem Drehbuch üben. Zu windig flattert es zwischen Slapstick, Drama und Actionparodie hin und her, als das es aus einem Guß wirken würde. Etwas mehr Nähe zum Muttergenre hätte hier Rango die fehlende Geschloßenheit bescheren können.
So erzielt z.b. die Parodie auf Star Wars zwar die gewünschte Wirkung, verdirbt aber andererseits die Westernatmosphäre erheblich.
Auch ennttäuscht die Anfangs angedeutete aber nicht weiter vertiefte Sinnsuche Rangos, da sie die geweckte Hoffnung, den Film mit so etwas wie einer "Message" oder zumindest ein wenig geistigen Anspruch zu unterlegen, enttäuscht
So aber begüngt sich Rango mit einer, zwar meist gelungenen, Aneinanderreihung von Gags, die wohl furios das Medium Film abfeiern, über den reinen Unterhaltungswert aber nicht hinauszuweisen vermögen.
Bleibt unterm Strich zu vermerken, daß Rango zwar als visuelles Meisterwerk,welches auf dem Niveau von Legende der Wächter rangiert, betrachtet werden darf, daß sich mit seiner Überambitioniertheit, zu viele Facetten anzureißen aber nicht konsequent zu Ende zu entwickeln, selbst ein Bein stellt. Da wäre weniger ein bißchen mehr gewesen...
Ich finde die Story eigentlich gut und mit viel Potential ausgestattet. Leider wurde dies meines Erachtens nicht gänzlich ausgenutzt. Dies führt auch dazu, dass dieser Film nicht ganz an Borat, Brüno oder Ali G heranreicht. Ich habe mich trotzdem amüsiert. Bild und Ton sind ziemlich gut.
Also ich bin doch angenehm überrascht.
Ich finde diesen "Resi-Teil" um längen besser als alle anderen Filme der Serie, egal ob CGI oder Real.
Der Ton ist bombastisch und das Bild über jeden zweifel erhaben.
"The Avengers" ist wohl der Actionhit des Jahres 2012! Iron Man, Thor, Hulk, Captain America, Black Widow & Hawk Eye in einem Film vereint. Gegenspieler Loki, bekannt aus dem Thor-Universum ist ebenso mit von der Partie! Die reinste Actionpracht in fantastischem 3D!
Die Bildqualität der Blu-ray 3D ist wirklich absolute Spitzenklasse, ab und an sind zwar mal leichte Doppelkonturen zu vernehmen, welche aber nicht störend ins Gewicht der Bewertung fallen, daher die vollen 5 Punkte! Auch die Bildqualität an sich ist wirklich traumhaft. Ein sehr kontrastreiches, scharfes Bild!
Die dt. DTS-HD HR 7.1 Tonspur sorgt für mächtig "Rumms" in der Bude! Alles wackelt und genau deshalb liebe ich solche Actionfilme! Dazu ist der Sound auch super schön räumlich, sprich es kracht aus allen Speakern! Referenzwürdig!
Das Bonusmaterial ist klasse und in einer schönen Menge vorhanden, trotzdem hätte man noch mehr machen können! Die ca. 90 Minuten lange Doku ist jedoch sehr interessant und beleuchtet jeden der Superhelden einzeln. Das Steelbook ist natürlich eine Augenweide! Wirklich ein schickes Steelbook mit toller Prägung!
Toller Film aber die Qulität na ja Bild ist wie auf DVD und der Ton ist OK da es ja ein ruhiger Film ist. Da wurde nichts Restauriert ist schade aber wir wissen ja es ist halt immer nur die Geldgier der Studios manche werden bearbeitet manche halt nicht.
Ja was soll ich sagen, zu Story muss ich ja wohl nichts mehr sagen.
Jedenfalls habe ich mich lange gefreut auf diese Blu-ray und es hat sich gelohnt.
Das Bild ist Top für diesen Film geworden, es geht also doch man muss nur wollen.
Die Schärfe, die Farben einfach super.
Und zum Ton....GEIL GEIL das die alte Sincro drauf ist, deswegen schon 5 Punkte. Und auch die wurde noch mal gut überarbeitet die Dialoge sind super zu verstehen einfach Top.
Extras auch gut.
Fazit:
Den Film muss man einfach haben. Die Steelbook schaut super aus, und sie kommt noch mit einen super Ton und Bild rüber.
Der Film dürfte (fast) Jedem bekannt sein, sodass ich eher auf die BluRay Fassung eingehen möchte...
und da kann man Disney nur höchsten Respekt zollen! Die Restauration ist schlicht perfekt gelungen. Das Bild ist phänomenal, der 3D Effekt überragend und der Ton satt und klar. Wenn ein Film anno 1991 mit aktuellen Referenz - Streifen locker mithalten kann, dann sagt das schon alles aus... toll Disney :-)!
Jetzt fehlt nur noch Taran und der Zauberkessel in annäherend gleicher Qualität ...
Ich als großer Eastwood Fan muss natürlich alle Filme mit Clint haben, dazu gehört auch Blood Work.
Ich finde die Story Top für mich hat Eastwood keine schlechten Filme.
Das Bild ist auch gut, die Schärfe ist gut und auch die Farben.
Der Ton ist auch gut, hätte aber besser sein können.
Fazit:
Ein Film den man in seiner Liste haben muss.
Mit "Ziemlich beste Freunde" gelang den beiden Regisseuren Eric Toledano und Olivier Nakache das Kunststück, ein so sensibles Thema wie die schwierige und komplizierte Pflege von Behinderten so leichtfüssig zu inszenieren, dass das Gesehen immer menschlich, dabei nie peinlich und abwertend wirkt. Die Geschichte des Immigranten Driss, der eigentlich nur die dritte von drei Unterschriften abholen will, um Stütze zu beziehen und den an den Rollstuhl gefesselten, vom Hals abwärts gelähmte Philip mit seiner Unverfrorenheit so amüsiert, dass er; ohne Ausbildung und Ahnung von Pflege, auf Probe angestellt wird ist anrührend menschlich und komisch zugleich: seine rührendsten Momente hat der Film, wenn Driss sein großes Herz offenbart und Philip ein Stück Lebensfreude zurück gibt, seine komischsten Momente zeigt er, wenn Driss quasi mit dem Holzhammer erlernt, welche Begleiterscheinungen die Behinderung mit sich bringt oder er sich darüber lustig macht (was zum Teil zwar makaber, aber dennoch saukomisch ist). Der Film ist zu Recht ein Hit geworden und hat die hohen Zuschauerzahlen definitiv nicht umsonst erzielt.
Nicht nur der Film ist ein Knaller, die Technik ist es auch. Das Bild ist grandios: die Schärfe ist klasse, so dass jedes einzelne Haar und jede Pore erkennbar ist. Die Farben sind natürlich, der Kontrast ist hoch und der Schwarzwert perfekt, außerdem ist das Bild schön plastisch.
Beim Sound darf man schon genrebedingt keine Wunder erwarten. Die Dialoge sind stets verständlich, zudem verfügt die Tonspur über eine angenehme, stets präsente Surroundkulisse. Der Bass kommt selten zum Einsatz, und Dynamiksprünge kommen auch kaum vor. In einem Film wie diesem wären Soundeffekte auch deplaziert.
Die schlichteste der Veröffentlichungen ist mit sehr wenigen Extras ausgestattet, wer mehr zum Film sehen will muss tiefer in die Tasche greifen und die Special oder Limited Edition kaufen. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: ein absoluter Volltreffer. Menschlich, leichtfüssig, ein wenig schwarzhumorig, dabei wirklich witzig und nie verletzend. Ein Must have.
schwach, hat mir garnicht gefallen. und bin sogar bei eingenickt.. und das nicht nur einmal..
ein b-movie was nix neues erfindet, ganz ohne überraschungen und die sogenannten schockmomente wirklich billig in szene gesetzt.
is echt nur was für ganz hartgesottene fans.
das bild der ton sind leider auch nur durschnitt und konnte nicht mal da was reißen..
John Ottway arbeitet in Alaska bei einem Ölunternehmen und wurde damit beauftragt die Arbeiter vor wilden Tieren zu schützen. Nachdem sich die Truppe um John herum auf dem Rückflug nach Hause befindet, gerät das Flugzeug in einen heftigen Schneesturm und stürzt ab. Die 8 Überlebenden sind nun einem Rudel von Wölfen ausgesetzt und müssen außerdem noch gegen den Hunger und den Schnee ankämpfen.
Ich finde der Film ist gut gelungen, hier und da ist durchaus Spannung vorhanden, die Dialoge sind manchmal etwas einfallslos, Liam Neeson überzeugt in seiner Hauptrolle auch wenn man ihn schon in besseren Rollen gesehen hat.
Dem Bild würde ich 3,8 Punkte geben. Es fehlt etwas an Schärfe, Details sind weniger erkennbar und mich stört hier das Filmkorn doch ziemlich. Sollte dies als Stilmittel eingesetzt worden sein, so finde ich es einfach nicht passend. Die Qualität lässt stellenweise durch das starke Rauschen zu wünschen übrig. Für einen aktuellen Film finde ich das Bild etwas enttäuschend.
Der Ton hingegen ist sehr gut. Man hat das Gefühl selbst im Schneesturm zu stecken. Und auch das Heulen der Wölfe hört sich an, als wären diese in der Nähe. Guter räumlicher Klang.
Extras: Mensch gegen Natur, Extreme Bedingungen, Einmal noch in die Schlacht, Deleted Scenes, B-Roll, Interviews mit Cast & Crew und Trailer.
Eine Wendecover ist vorhanden.
Spannendes Abenteuer mit Stärken und Schwächen. Wohl eher ein Film den man sich nicht so oft anschauen wird, der mir aber gut gefallen hat.
die Story sollte jedem bekannt sein, also Bild und Ton sind einfach Top, bei den Extras bin ich eh nicht der Fan für, also daher nur den einen Punkt von 5 gegeben, bereue nicht den kauf der Kompletten Staffel inkl. Final Break, also wer diese Serie mag, sollte für knappe 70€ zuschlagen.
Es war einmal, irgendwann im Mittelalter: die Mutter der Prinzessin Snow White stirbt, und unter seltsamen Umständen nimmt ziemlich schnell eine neue Frau ihren Platz ein. Gleich in der Hochzeitsnacht legt sie den König um, denn nur um den Thron ging es ihr; und die Prinzessin wird eingekerkert. Man weiß ja nie, ob man sie noch braucht. Doch als Erwachsene kommt Snow White frei und wird daraufhin permanent gejagt, denn sie ist Teil einer Prophezeiung.. Und der Rest ist (Märchen-) Geschichte.
Rupert Sanders brachte das schon häufig verfilmte Märchen der Gebrüder Grimm von Schneewittchen und den sieben Zwergen zeitgemäss aufgepeppt auf die Leinwand. Die erstaunlich düster gehaltene Mär beeindruckt durch tolle Kulissen, phantasievolle Kostüme und Effekte und ein paar nicht ganz so packende Schlachten. Der Look des Filmes ist hervorragend gelungen, lediglich die Feenwelt hätte für meinen Geschmack nicht sein müssen. Getragen wird der Streifen eindeutig durch die unglaubliche Präsenz von Charlize Theron, gegen die sich eine etwas blutarm wirkende Krisen Stewart nur schwer behaupten kann. "Thor" Chris Hemsworth macht seine Sache ordentlich und muss langsam darauf achten nicht nur auf ähnliche Rollen festgelegt zu werden und Stereotypen zu entwickeln.
Technisch präsentiert sich die Scheibe hervorragend. Auf meiner Technik zeigte sich nicht der kleinste Bildfehler; vor allem waren Schwarzwert und Kontrast endlich mal wieder perfekt gewählt, so dass auch in dunklen Szenen jedes noch so kleine Detail erkennbar bleibt. Zudem ist das Bild außergewöhnlich plastisch. "Snow White and the Huntsman" bietet einen nahezu perfekten Transfer.
Auch tonal kann die Veröffentlichung überzeugen: auch ohne das Kürzel HD oder HR ist der Sound bombastisch. Eine stete Surroundkulisse ertönt aus den Rears, sehr schöne Wirkung erzielend bei Szenen in der Kirche oder in der Burg, aber auch bei den vielen Special Effects. Hinzu kommt noch ein außerordentlich präziser und nachdrücklicher Bass, der auch schon mal wie in der Rabenszene die Hosenbeine flattern lässt. Klasse.
Die Extras mit einer nicht allzu langen Lauflänge geben tiefere Einblicke in die Entstehung des Films, und das sehr gelungene Artwork des auch innen bedruckten Steelbooks rundet das Gesamtpaket ab.
Mein persönliches Fazit: ich für meinen Fall fand "Snow White and the Huntsman" recht gelungen. Der Film hätte vielleicht sogar noch ein Viertelstündchen länger sein können, um Ravenna und ihre Geschichte besser einzuführen. Und eins noch zum Thema Kristen Stewart (wohlgemerkt: ich habe noch nicht mal einen "Twilight"-Film gesehen): Gott, was wurde auf das Mädel eingeprügelt. Ok, sie hat mit dem Regisseur fremdgevögelt, na und? Milla Jovovich schmiss sich auch jedem ihrer Regisseure an den Hals bzw. ins Bett; und Kate Beckinsale ist am Set von "Underworld" auch mit fliegenden Fahnen von Michael Sheen zu Len Wiseman übergelaufen. So what!? Bemängeln kann man vielleicht, dass sie hier als "Schönste im ganzen Land" gelten soll. Hm, Ansichtssache, da hätte ich auch andere vorgezogen, aber das liegt im Auge des Betrachters. Darstellerisch allerdings macht sie ihre Sache ordentlich. Leider nicht mehr in dieser tragenden Rolle, aber sicher nicht weniger. "Snow White and the Huntsman" ist gelungen und technisch ein Sahnestückchen.
" Der weisse Löwe " ist eindeutig ein Meisterwerk! Das Tierabenteuer beginnt, mit der Geburt des weissen Löwen und wir begleiten Letsatsi auf seiner Reise durch die Wildnis Afrikas, in der er sich langsam aber sicher behaupten soll, um zu überleben. Ich denke das reicht, mehr muss ich jetzt wirklich nicht verraten, am besten anschauen und das ist dieser Streifen wert, denn Prädikat: Wertvoll trifft hier voll und ganz zu! Ich liebe weisse Löwen seit " Kimba, der weisse Löwe " und das Cover finde ich auch sehr stark! In 3D ist jedoch" Der weisse Löwe " ein No-Go!!
Das Bild ist hervorragend, ich habe wirklich nicht mit so einer guten Qualität gerechnet, jedoch wirkt hier das 2D Bild etwas komisch! Dann lieber direkt die 2D Version kaufen die hat sogar ein besseres 2D Bild, warum auch immer!? Der Ton ist ebenfalls sehr gut und für solche Filme ausreichend, deshalb 4,5 Punkte und trotzdem können sich so manche, eine Scheibe davon abschneiden. Jedoch muss ich leider sagen das die 3D Fassung sehr, sehr schlecht ist und ich denke der Transfer hat ihr sogar der 2D Fassung in Sache Bildqualität etwas geschadet. Die Extras sind ebenfalls sehr interessant, sehr empfehlenswert ist hier das Making-Of. Von mir gibt es hier keine Kaufempfehlung, Sorry!!!
Was unterscheidet den Batman, den Christopher Nolan in "Batman Begins" schuff und in "The Dark Knight" weiterentwickelt von anderen Superhelden?
Im Gegensatz zu Spider-Man bspw. muss er sich nicht mit postübertären "Die Welt hasst mich"-Schüben herumplagen, er akzeptiert sein Schicksal als dunkler Rächer und kann damit umgehen.
Die drei Hauptfiguren dieses Films sind Bruce Wayne alias Batman, Harvey Dent und natürlich der Joker. Sie erschaffen ein Dreieck, Dent als der strahlend, weiße Ritter, Batman als sein dunkler Bruder und schließlich der Joker, als die Inkarnation des Bösen, ohne Ordnung und Struktur.
Batman erfährt in diesem Film kaum Charakterentwicklung, der Film beschäftigt sich viel mehr mit der Misere, in der der Fledermausmann steckt, in seiner Stadt Unrecht nur mit Unrecht erwidern zu können.
Die von Korruption und Skrupellosigkeit zerfressenen Schichten Gotham Citys, die Nolan hier noch viel stärker aufzeichnet, als im ersten Teil, machen den Film zu einem düsteren Stück, gelegentlich beinahe zu einem Film Noir. Zwar ist "The Dark Knight" ganz gewiss nicht mit "Watchmen" zu vergleichen, dennoch ist hier die Ähnlichkeit höher, als bei den "üblichen" Superhelden-Verfilmungen. Beide Filme zeichnen gebrochene Superhelden in düsteren Realitäten.
Fast schon unnatürlich scheint also die Figur des Harvey Dent, des fehlerlosen Staatsanwaltes, der mit Hilfe von Recht und Gesetz gegen das Verbrechen kämpft. Eine allzu zerbrechliche Allianz mit Batman, die Rivalität zwischen Bruce Wayne und ihm um Rachel und natürlich die destruktive Kraft des Jokers leiten Dent seinem sicheren Untergang entgegen. Auch dieser so makellose Mensch wird in den Dreck gezogen und ein Teil seines guten Charakters vernichtet...viel mehr noch scheint Gotham City an Dent ein Exempel stauieren zu wollen, wird doch durch die Vermischung der beiden Seiten, gut und böse in ihm, seine einstige Persönlichkeit beinahe pervertiert.
Der Joker in "The Dark Knight" gehört meiner Meinung nach zu den interessantesten Schurken aller Zeiten. Keine klischeeträchtigen Ziele, noch Habgier oder ähnliches leiten ihn, nein, es ist die blanke Zerstörungswut, ein unfassbarer Wahn, die Gier nach reinstem Chaos, absoluter Systemlosigkeit.
Wie so oft scheint uns Nolan für diesen verstörenden Charakter die Begründung der "zerstörten Kindheit" zu liefern...um uns einige Filmminuten später aufzuzeigen, dass eben so einfach nicht sein kann.
Der Joker ist ein Feind, wie man ihn sich nicht wünschen möchte, keine Furcht vor Tod oder Schmerz. Heath Ledger spielte hier großartig, seine Interpretation der Figur ist einfach vollkommen.
Die Charakterentwicklung widerfährt also nicht dem Protagonisten, sondern Harvey Dent, in dessen strahlendem Ritterum Bruce Wayne möglicherweise auch seinen eigenen Vater wiederzuerkennen glaubt...und deshalb die Hoffnung nicht aufgeben will, Gotham könnte durch Recht und Gesetz beschützt werden.
Die Actioneinlagen sind nach wie vor grandios, auch die versteckten und doch kaum übersehbaren Spitzen gegen die modernen Geheimdienste und überhaupt die fortschreitende Überwachung jedes Bürgers geben ihre Würze bei.
Alles in allem hat Nolan mit diesem Film ein Meisterwerk erschaffen, der auch davon profitiert, dass er nicht erst die ganze Geschichte ins Rollen bringen muss, sondern mittenhinein springen kann und dem Zuschauer von Anfang an beste Unterhaltung bietet.
Ein düsteres, mitreißendes Meisterstück.
Ich liebe diesen Film. Hab den als Kind so gerne geschaut, dass ich sogar eine LP mit den Songs und dem Hörspiel (einfach die Synchro aus dem FIlm) geschenkt bekommen habe. Kannte fast noch alle Texte....(gut, die LIeder sind Wenke Myhre.....dachte immer, dass Mary Roos singt).
Die Bildqualität ist wirklich ausreichend. Der Ton könnte tatsächlich etwas besser sein. Die Extras sind für Disney relativ knapp gehalten. Schade. Aber trotzdem ein Muss für meine Filmsammlung.
" Winnetou I - III " sind Western-Filme für die ganze Familie und deshalb waren sie früher auch so beliebt. Wir alle sollten Winnetou und Old Shatterhand, normalerweise schon aus unserer Kindheit kennen, aber das muss nicht heissen das man sich daran erinnern sollte. Von Teil zu Teil gibt es dann immer mehr: Indianer, Explosionen, Räuber, Soldaten, Liebe, Bärenkampf, Tauchen, Höhlen, Schiessen, Reiten und vieles Mehr. Die " Winnetou " Filme sind einfach wundererbare, romantische Filme, um Freundschaft und Heldentum, Ausserdem spannend bis zum Schluss und mit viel Action.
Das Bild ist für diese Filme, angefangen aus dem Jahre 1963 wirklich gut, hier wurde meiner Meinung nach sauber gearbeitet und man sollte auch damit zufrieden sein, denn ich denke nicht das " Winnetou " schon mal besser ausgesehen hat. Auch der Ton ist bei allen Teilen besser als je zuvor. Jede Scheibe besitzt ihre eigene Extras und die gehen jedoch nicht über den Durchschnitt hinaus. " Winnetou I - III " ist zwar kein muss für eine Blu-Ray Sammlung aber bei dem niedrigen Preis konnte ich nicht nein sagen!
Also wirklich so gut hätte ich mir den Film nicht vorgestellt. Von der "Filmstruktur" ähnelt er meiner Meinung nach sehr Inception. Wie Christopher Nolan an die Filme heran geht ist wirklich bemerkenswert. Da ich auch Regisseur werden will gehe ich auch anders an die Filme ran und schau mir den Film nicht einfach so an und vergesse ihn dann nach einer Stunde wieder. Nach dem Anschauen musste ich auch ständig an den Film denken besonders an das Ende. Naja wo ich gehört habe das der Film von Christopher Nolan ist musste ich ihn einfach anschauen und er hat mir wirklich sehr gefallen. Also schaut ihn euch an. Sehr Empfehlenswert!!! :)
" Titanic " ist sicher nicht perfekt aber dennoch ein Meisterwerk, 11 Oscars sprechen sicherlich für sich und mehr braucht man nicht zu sagen! Ich finde " Titanic " sehr unterhaltsam, spannend sowieso, gut gemacht und von der Länge her eigentlich gerade richtig. Der Untergang der " Titanic " ist ebenfalls sowas von genial, spannend, actionreich und einfach toll. Ich staune manchmal sogar immernoch, wenn das Schiff bricht! Die Schauspieler sind grossartig, die Effekte natürlich wenn man das Alter bedenkt ebenfalls, und es sind noch ein paar sehr nette Aufnahmen dabei. Für mich ist er einfach Kult und ich habe nur schöne Errinerungen an diesen Streifen, ich weinte, freute mich und konnte mich richtig in die Personen versetzen!
Das Bild ist für das Alter des Streifen hervorragend umgesetzt worden und man sieht deutlich das sich Twentieth Century Fox und James Cameron sich ins Zeug gelegt haben und eine Menge mühe gegeben haben. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und bekommt wie das Bild auch 4,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Die 3D Fassung des Streifen ist ja auch nicht schlecht, sogar um Längen besser als viele andere Produktion, jedoch erreicht Die 3D Fassung für mich keineswegs die volle Punktzahl. An Extras haben wir hier eine ganze Menge und dieses hervorragende Steelbook, kommt nicht nur mit Hologramm Bild auf der Front sondern mit Insgesamt 4 Scheiben. Die 3D Fassung ist jedoch auf zwei Scheiben vorhanden und dennoch gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.
Insmonia ist wohl einer der letzten "kleineren" Filme von Christopher Nolan. Allerdings braucht sich dieser meisterhafte Psycho-Thriller keineswegs zu verstecken.
Die Story ist simpel, wird aber großartig in Szene gesetzt. Die Atmosphäre ist einfach nur zum schneiden dicht. Man fühlt sich gerade am Anfang mächtig an die Kult-TV Serie Twin Peaks erinnert.
Der Film ist eher ruhig und subtil erzählt, aber trotzdem sau spannend. Dazu tragen neben der tollen Inszenierung natürlich auch die großartigen Darsteller bei. Al Pacino und Robin Williams spielen großartig und liefern sich ein packendes Psychoduell.
Untermalt wird das Geschehen von einem unaufdringlichem, aber jederzeit absolut passenden Score.
Meiner Meinung nach ist Insomnia einer der besten Thriller überhaupt!
Ein schlicht brillanter Film. Handwerklich und Technisch perfekt, großartig gespielt. Die Geschichte hat man, unglaublicherweise, wirklich noch nie gesehen, was bereits ein sehr großer Pluspunkt ist. Sehr komplex, mit einfach unglaublichen Bildern: Die sich drehenden Räume, die Treppen ins Nichts... Man könnte die Liste ewig fortsetzten. Der Film ist absolut hochspannend, einer der wenigen, die jemals meinen Pulsschlag erhöht haben, und der einzige, der das nicht nur in ein oder zwei kurzen Szenen geschafft hat, was eine Menge wert ist. Weiter ist die Inszenierung, wie sollte es bei Christopher Nolan anders sein, einfach genial. Der Film ist sehr vielschichtig, auch, was die Handlung angeht. Die Protagonisten, allen voran Doom Cobb, oscarwürdig(er hat ihn aber wieder nicht gekriegt) verkörpert von Leonardo di Caprio, sind mehrdimensionale Charaktere mit einer emotionalen Hintergrundgeschichte und Vergangenheit, mit denen mit einfach mitfiebern muss. Auch die Beziehungen zwischen den Figuren sind realistisch dargestellt, geben dem Film noch mehr Tiefsinn. Er ist hochintelligent und anspruchsvoll, hat dazu keine Längen. Einfach ein Meisterwerk, das man gesehen haben muss.
Batman ist TOT! Und sein Mörder war nicht der Joker. Nein es war Joel Schumacher der mit seinem lächerlichen Film Batman und Robin den dunklen Rächer zur Witzfigur degradierte. Lange Zeit war es nun Still um die menschliche Fledermaus. Doch dann kam Christopher Nolan und belebte die scheintote Serie wieder. Und das besser als jeder erwartet hätte. Nolans Version von Batman ist in ihrem Grundkonzept völlig anders als die von Schumacher. Bei Schumacher war alles irgendwie bunt und stark übertrieben. Die Gegner waren lächerlich und Batman leider genauso. Man erwähne hier nur kurz die Bat-Kreditkarte, dann weiß man in welche Richtung jener Film ging. Nolan muss man ewig dafür danken das er Batman ernst nimmt, und ihn zu einem wirklich glaubwürdigen Charakter macht. Christian Bale ist nach zwei Katastrophalen Vorgängern (Val Kilmer und George Clooney) endlich einmal eine Idealbesetzung. Der Darsteller hat ein sehr großes Charisma, und überträgt dieses auch auf seine Rolle. Endlich ist Batman er selbst. Ein gebrochener und unglücklicher Mann der sich stets Selbstvorwürfe wegen dem Tod seiner Eltern macht. Michael Caine als der herzensgute Butler Alfred spielt so überzeugend, das man fast den Eindruck bekommen könnte, das er diesen Job auch in der Realität macht. Liam Neeson als Henry Ducard (später Rhaz al Ghul) ist ebenfalls einfach genial. Und ist ein wirklich überzeugender Bösewicht. Katie Holmes ist als Bruce Waynes Freundin Rachel sehr angenehm, und charismatisch. Leider wurde sie aus mir unbekannten Gründen durch eine andere Darstellerin ersetzt. Gary Oldman als Polizeichef Gordon ist wie so oft überzeugend. Lediglich Cillian Murphy als Scarecrow mag ich nicht so gerne. Dieser Schauspieler erinnert mich seltsamerweise immer an einen Streber und Schleimer. Und als Bösewicht wirkt er (ohne seine Maske) viel zu brav und schutzlos. Die Handlung des Filmes ist sehr abwechslungsreich und stets spannend. Es gibt nur wenige Filme wo wirklich jede Minute unterhaltsam ist. Dies ist mit Sicherheit einer davon. Die Musik von Hans Zimmer und Newton Howard ist stets passend und unterstützt die epischen Bilder immer perfekt. Die Kostüme sind allesamt sehr hochwertig und lassen alles in diesem Film stets realistisch wirken. Hier wurde wirklich viel Liebe und Mühe investiert. Meine beiden Lieblingsszenen im Film sind die wo Batman seine Freundin Rachel wegen einer Vergiftung durch Scarecrow mit dem Batmobil in Sicherheit bringen muss und das Finale im Schnellzug. Dieser Film ist einfach Weltklasse und gehört zu meinen aller liebsten Filmen überhaupt. Nur der Nachfolger konnte dieses Werk übertreffen. Absoluter Pflichtfilm.
Hartmut Mackowiak ist Taxifahrer in Nürnberg.
Nürnberg liegt zwar geographisch in Bayern, die Stadt ordnen Kenner allerdings Franken zu.
Mürrisch, verschroben, ein klein wenig fremdenfeindlich eingestellt und meist schlecht gelaunt bestreitet er seinen Beruflichen Alltag.
Auch Privat legt er keine andere Vorgehensweise an den Tag, was Folgen der zwischenmenschlichen Art mit sich zieht.
Seine Ehe steht nach 30 Jahren kurz vor dem Kollaps und bis auf wöchentliche Treffs in einem Cafe die der Aussprache mit seiner Frau dienen sollen, haben sich die beiden kaum noch etwas zu sagen.
Auch von der neuen Geschäftsidee seiner eigenen Tochter Vreni ist er wenig begeistert.
Als Hartmut eines Tages eine Türkisch stämmige junge Frau nebst 6 Jähriger Tochter die den Namen Hayat trägt nach Gostenhof oder wie Hartmut angibt "Gostanbul" fahren soll, hat das weit reichende Konsequenzen auf sein weiteres Leben.
Am Ziel angekommen übergibt die junge Mutter ihre kleine Hayat in die Obhut der Großmutter, die alleine in der Wohnung lebt.
Da sie selbst Beruflich für Wochen außer Landes ist und das kleine Mädchen nicht in ihr Berufsleben integrieren kann, schätzt sie diese Vorgehensweise schweren Herzens als die beste Lösung für alle Beteiligten ein.
Leider ist die alte Frau krank und muss Tabletten einnehmen.
Beim täglichen Gebet mit der kleinen Hayat, sackt sie plötzlich zusammen und fällt ins Koma.
Der Notarzt bringt die Patientin samt Enkelin ins Krankenhaus, wo die Kleine erstmal auf sich alleine gestellt ist.
Durch Zufall trifft sie dort wieder auf Hartmut, der gerade ein paar Fahrgäste auf seine "charmante" Art abgeliefert hat und steigt einfach in sein Taxi.
Wenig begeistert fährt er das Mitbringsel erstmal an die zuletzt angefahrene Adresse wo er aber niemanden vorfindet.
Als er am nächsten Tag noch einmal vorbeischaut um sein noch ausstehendes Geld einzufordern, begreift er den Ernst der Situation und nimmt, da er keine Verwandten oder die Mutter erreichen kann, die Kleine bei sich auf.
Durch einen türkischstämmigen Imbiss Verkäufer der sich als waschechter Franke entpuppt und als Übersetzter fungiert, erfährt Hartmut von der Anneanne (Türkisch für Großmutter) die im Koma liegt.
Langsam nähern sich der Grantler und die kecke Hayat an, das sie kein Deutsch versteht und er kein Türkisch ist noch nicht einmal das größte Problem.
Er integriert sie in sein Leben und blüht sogar zusehends auf, etwa beim Sonnenblumenkerne essen bzw. dem darauf folgenden ausspucken.
Auch ernste Gedanken zum Thema Tod werden beim gemeinsamen Angeln mithilfe eines gefangenen Fisch, der gleich an Ort und Stelle gemeuchelt wird, erläutert.
Als er durch einen Anruf die Anschrift des Deutschen Vaters herausbekommt, steuert er schnurstracks die Adresse an.
Obwohl sich Hayat und ihr "neuer" Vater völlig fremd sind, überlässt Hartmut alles Weitere dem Schicksal und macht sich erst einmal aus dem Staub.
Doch das Leben macht keine Pause und als er vom neuen Liebhaber seiner Frau erfährt, muss sich Hartmut endlich seiner Vergangenheit samt bisherigen Leben stellen...
Ausgang ungewiss oder durch anschauen dieser Blu-ray zu erfahren.
Fazit:
Hier bekommt der interessierte Zuschauer einen Kultur-Clash der Fränkischen Art geboten.
Ehrlich, aber manchmal auch hart, so gesehen verdammt nah dran am wirklichen Leben.
Oder wie es Hartmut ausdrückt: A*sch abwischen kostet extra !
Es gibt auch witzige Stellen, etwa wenn Hartmut der kleinen Hayat Bayrische Schimpfwörter wie "Hundskrüppel verreckter" beibringt oder durch die ein oder andere Situationskomik bedingt.
Aber von einer Komödie ausgehend sollte man an diesen Film eher nicht herangehen.
Der Film ist eher eine Parabel auf das wirkliche Leben, welches selten zufrieden stellend für alle Beteiligten abläuft.
Hayat bedeutet übrigens aus dem Türkischen übersetzt Leben, das wirkliche Leben bekommt man als Zuschauer hier auch serviert.
Sehr witzig ist auch der "antrainierte" Nürnberger/Fränkische Dialekt vom gebürtigen Augsburger Elmar Wepper, der für Leute aus der Region natürlich auch sofort als solcher zu erkennen ist.
Überhaupt zeigt sich die Stadt Nürnberg hier von ihrer schönen Seite und bietet Kennern wie Einheimischen das ein oder andere Aha Erlebnis wie z.B. die Kaiserburg oder das Laufer Tor.
Das einzige Manko, welches ich diesem Film hier vorwerfen möchte, ist das manchmal eine zu langsame Gangart gefahren wird und so der Erzählfluss etwas ins stocken gerät.
Trotzdem wird der Film nie langweilig was vor allen der kleinen Hayat, wunderbar gespielt von Mercan Türkoglu, zu verdanken ist.
Die Szenen mit ihr und Elmar Wepper sind einfach großartig und werten den Film nochmals auf.
Was mir persönlich auch noch sehr gut gefallen hat, ist die Denkweise und unbelastete Herangehensweise des Regisseurs, der hier nicht mit alten Klischees gespielt hat, sondern die Menschen so zeigt wie sie wohl auch im realen Leben agieren würden, Herkunft bzw. Religion hin oder her.
Wer an dieser Art Film Interesse findet, sollte Dreiviertelmond eine Chance geben, verdient hat sie dieses Werk, das eher die leisen Töne des Lebens trifft, allemal.
Bild:
Kein Referenz Bild, aber mehr als zufrieden stellend.
Die Schärfe ist ausreichend und das Gesamtpaket stimmig.
Ton:
Hier bleiben die Surround-Lautsprecher bis auf Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm oder der oft einsetzenden orientalischen Filmmusik, welche sich harmonisch verteilt, meist stumm.
Ansonsten sehr Dialoglastig, welche aber klar und deutlich wiedergegeben werden.
Eine Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte ist enthalten !
Untertitel:
Deutsche Untertitel für die türkischen Dialoge im Film.
Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte.
Extras:
Ein sehr interessanter wenn auch etwas trockener Audiokommentar des Regisseurs Christian Zübert sowie des Hauptdarstellers Elmar Wepper.
Ein tolles Making Of welches über eine Laufzeit von knapp 22 Minuten verfügt und Hintergründe zum Dreh sowie interessanten Infos enthält.
3 kurze Interviews ca. 3-5 Minuten mit Elmar Wepper, Mercan Türkoglu und Christian Zübert.
Casting Eindrücke von Mercan Türkoglu ca. 5 Minuten Dauer. Audiokommentar zuschaltbar.
Eine Kino Kino (Filmmagazin) Vorstellung des Films ca. 4 Minuten
Ein kurzer Eindruck von der Filmpremiere in Hamburg ca. 2 Minuten
Der Original Kinotrailer, eine Bildergalerie sowie Ausschnitte vom Film Lammbock.
Die Blu-ray besitzt zwar kein Wendecover, das FSK-Logo fällt durch das in gelb gehaltene Artwork aber kaum auf !
Die Story ist soweit ok, dabei wurde an Action und Ballerei nicht gespart. Auf jeden Fall anschaubar aber vom Spiel etwas entfernt. Schade fand ich nur das dieser Streifen nicht auf Dauer die Spannung halten konnte, aber Langeweile kommt auch nicht auf, von daher nicht wirklich Horror sondern eher Richtung Sciene Fiction Spektakel auf Erden. Darsteller machen ihre Sache gut. Kleine Schock Effecte sind vorhanden, nur Logikfehler schleichen sich ab und wann ein.
Somit alles im Allem ein empfehlenswerter Streifen.
Bild und Ton sind superb, die Extras für einen Eindisc Release super, die Story selber dagegen ist guckbar aber kein Knüller. Ich bin froh die Disk über das Prämienprogramm bezogen zu haben und nicht gekauft zu haben. Auch ist die Eindeutschung bei diesem Film relativ schlimm und hier macht das Orginal doch ein bissl mehr her. Man merkt hier klar, dass Disney im eigenen Haus meilenweit hinter Pixar lag und auf Krampf einen Computeranimierten Film herausbringen wollte. Nun ja zur Disneysammlung gehört er und er ist nicht abgrundtief schlecht. Aber empfehlen kann ich ihn nur als Prämie.
Der Bieber ist ein emotional tiefgehendes Drama, welches dank der großartigen schauspielerischen Leistungen sehr gut funktioniert. Der Film ist durchweg ernst, die Kuriosität der allgegenwärtigen Handpuppe lässt den Zuschauer aber auch immer wieder schmunzeln, ohne dem Film seine Tiefe zu nehmen. Der Humor ist aber eher feinsinnig, daher sollte man keine schreiende Dramödie erwarten.
Technisch bietet die Concorde Blu-ray beste High Defintion Unterhaltung. Das Bild ist Scharf und detailliert, der Ton klingt hervorragend, ist aber vorwiegend dialoglastig.
19 Minuten Bonusmaterial sind nicht viel und mit einem Making-Of, einem Trailer und entfallenen Szenen schnell abgearbeitet. Besser als nichts, aber ich hätte gerne mehr gesehen.
Der Biber ist ein empfehlenswerter Film für Freunde anspruchsvoller und tiefgehender Unterhaltung auf einer tollen Blu-ray. Fans können bedenkenlos zugreifen, Freunde leichter Unterhaltung sollten zuerst den Gang in die Videothek in Erwägung ziehen.