Liebevoll gestalteter Film über das Leben der Erdmänchen.
Jedoch in meinen Augen für Kleinkinder nicht geeignet - FSK 6 ist gerechtfertigt!
Bild & Ton sind einwandfrei.
Einen Preis von über 15,00 Euro finde ich jedoch übertrieben.
Das ist ein absolut würdiger Nachfolger der MIB Serie. Die Story gefällt mir sehr gut und macht durchweg Spass ohne zu langweilen oder zu nerven, wie es häufig passiert, wenn es nach langer Zeit wieder einen Nachfolger gibt. Das Bild ist auf höchstem Niveau. Das gilt auch für die 3D Effekte und den beeindruckenden Ton. Chapeau und herzlich willkommen im HD-Zeitalter MIB. Auf dem Niveau könnte ruhig noch der ein oder andere Teil erscheinen.
Another Earth ist ein Film der seit langem wieder bei uns ein bestimmtes Gefühl hinterlassen hat. Kennt Ihr Filme, über die man im nachhinein so stark nachdenkt das es einem Stunde oder Tage nicht mehr loslässt? Solch ein Film ist Another Earth. Im Prinzip 2 sehr krasse Storylines in einem ... verbinden diese sich doch und tragen zur Spannung des Filmes bei.
Eine Priese Scifi, eine Priese Mystery, eine gute Priese Drama und dazu überragende Schauspieler. Ein Film der uns bis zum Ende gefesselt hat. Jedem ans Herz zu legen der starke Geschichten mag, mit Wendungen die Überraschung verursachen.
Das Bild ist für uns perfekt, sicher keine Referenz aber das hat der Film auch nicht nötig. Der Soundtrack ist wuchtig und absolut stimmig. Der Film lebt von gewaltigen Bildern und vom Sound der diesen untermalt ist.
Im großen und Ganzen ein Film der in unserer Sammlung bleibt und immer wieder angeschaut werden kann.
Vorwort/Meinung..
Ist nicht einfach in den idyllischen, Schweizer Bergen, die Plattform/Kulisse, für einen Film des beschriebenen Genre zu finden. Der Film beginnt mit Begebenheiten, die wir aber schon sehr häufig hatten. Einsames zurück gelassenes Mädel, welchen den Omnibus, zur Klassenfahrt verpasste, sucht nun Hilfe. Sie kommt an eine scheinbar verlassene Berghütte, verschafft sich Einlass. Nun beginnt das alte Spiel der paranormalen Kräfte, Ketten würgen, zum töten bereit fliegende Messer/Scheren. Der Kopf eines Mädchens verlässt einen Felsspalt und fällt in die schäumende Gicht eines tosenden Wasserfalles. Nun erscheint ein kleines Schimpansen Mädchen, Inge, vor dem Haus eines im Rollstuhl sitzenden Professors für Insektologie. Im Hause ist die Mordkommission anwesend. Inge bringt dem Professor ein Skalpell. Nach einer kurzen Belehrung für Inge wie scharf doch so ein Messer sei und einer Demo, bekommen wir Betrachter, eine sehr anschauliche Ausführung über die Wichtigkeit von Insekten, bei der Aufklärung von Morden, in der Forensik. Nebenbei erfahren wir, das der abgetrennte Schädels des Mädels aus den Bergen, von Greta gefunden wurde. Nun ist den Kriminalisten bewusst, sie suchen einen Killer, einen Mädchen Killer. Ach ja die Schimpansin Inge, ist die Assistentin des Professors.. Nun, ein alter Benz, Bj. 1980, befördert ein Mädchen aus den USA, in ihr zukünftiges Internat. Nun erfahren wir, man nennt diese beschauliche Gegend, das Transylvanien(?) der Schweiz. ( 13 Minuten der Spielzeit, von 1:55.20 erreicht.) Die Szene mit den so grausigen Bienen.. Das Fahrzeug erreicht endlich, das alt ehrwürdige, internationale, Mädchen Internat, "Richard Wagner" und es stand ihr hier, ihre erste Nacht bevor, eine sehr denkwürdige, die das GRAUEN nach sich ziehen sollte. (Das war ein ZITAT aus dem Film.) Und wieder vorsorgliche Hinweise mit versteckten Personen, die nun in die so schaurige Handlung, eingebaut werden sollen. Wieder mal eine Belehrung des Professors über Insekten usw. und so geht es weiter..Nur gruselig wird es nicht. Für mich an dieser Stelle, aus die Maus..
Bild:
Bis auf einigen dunklen Szenen mit groben Korn. Keine Mängel feststellbar.
Ton: Dialoge, Musik, Effekte..
Dialoge deutlich, wirken aber stets aufgesetzt.
Effekte ohne Dynamik, nur alles Laut.
Musik, eine Mischung aus "Bilitis" und von Mike Oldfield, zusätzlich mit billig Hard Rock.
Fazit:
Ein Film, der aus vergangenen Tagen, viel Lob und Lorbeeren mit bringt. Soll nicht heißen, das betagte Filme, HEUTE nicht mehr sehenswert sind. Für mich ist diese Scheibe keine Empfehlung.
" Tschitti Tschitti Bäng Bäng " ist ein alter Fantasy-Musical aus dem Jahre 1968, der die ganzen 144 Minuten sehr gut unterhält. Mich hat jedoch die technische Umsätzung des Streifens an erster Linie zum staunen gebracht und von vornherein wurde dadurch das vergnügen in " Tschitti Tschitti Bäng Bäng " erheblich gesteigert! Das Ganze ist natürlich zuckersüss und inzwischen etwas altbacken und angestaubt, aber macht trotzdem grossen Spass. Dick van Dyke ist sympathisch und dynamisch wie immer, Gerd Fröbe liefert als Baron Bomburst eine grossartige Vorstellung, Benny Hill ist erstaunlich zurückhaltend und selbst die Kinderdarsteller sind sehr gut.
Das Bild ist trotz das Alter diesen Streifens hervorragend umgesetzt worden, leichte schwächen tauchen zwar auf aber es bleibt definitiv bei der vollen Punktzahl. Der Ton ist meiner Meinung nach, in ambetracht des Alters ebenfalls sehr gut. Die Extras sind unterhaltsam und etwas über den Durchschitt. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, den hier passt einfach alles!
Einer der absoluten Kultfilme. Die Story dürfte hier sicherlich jeder kennen.
Ein Dafoe auf absoluten Top Niveau.
Bei der Darstellung des schwulen F.B.I Agenten
wächst er meines Erachten über sich hinaus.
Habe Ihn in keinem anderen Film derart gut gesehen.
Das Bild ist für das Alter des Films sehr gut,
wird aber mMn von Ton noch getoppt.
Die deutsche DTS HD Tonspur ist einfach grandios.
Die englische habe ich mir noch nicht angehört.
Extras durchschnittlich bekommt aber aufgrund des schicken Steels einen Punkt mehr.
CHILDREN OF THE CORN ist eine erfolgreiche Horrorreihe nach Stephen King und war immer schon von Teil zu Teil unterschiedlich. Mein Favorit ist und bleibt der 3. Teil, da dieser auch den höchsten Splattergehalt bietet und einfach optisch am besten unterhält. Mittlerweile sind wir schon beim 8. Teil angelangt und dieser ist von der Story (3,5) ganz interessant aber leider nichts Besonderes. Optisch professionell gefilmt, jedoch ohne viel Härte und viel Spannung. Billy Drago wirkt in jedem Film charaktermäßig gleich, der Rest der Crew ist eher unbekannt. Nach dem kurzen Abspann gibt es eine sehr gute Schlußszene !
Teil 8 ist nicht schlecht und deshalb für Horrorfans, besonders dieser Filmreihe zu empfehlen, jedoch sollte man die hohen Erwartungen runterschrauben.
Das Bild besitzt recht knackige Farben und solide Schärfe.
URBAN EXPLORER unterscheidet sich optisch nicht von amerikanischen, qualitativ hochwertigen Slasherfilmen, bietet aber sehr schaurige Tunnelsysteme und glaubwürdige Charaktere. Beim Casting für den "Killer" hat man echt eine gute Wahl getroffen. Dieser ist angsteinflüssend auch ohne Maske und viel Make-Up und bietet eine gute Performance ab. Der Goregehalt hält sich in Grenzen, dafür bekommt man aber eine sehr krasse Häutungsszene zu sehen. Die Story (4,5) ist sehr spannend und schonungslos.
Bin immer skeptisch gegenüber deutschen Produktionen gewesen, doch ich wurde positiv überrascht. Eine tolle Mischung aus THE DESCENT, STAG NIGHT und CREEP.
Von " Intruders " habe ich im Vorfeld schon einen reinen Horrorstreifen erwartet und ist leider nicht ganz der Fall aber als Horror-Thriller macht sich der Streifen gar nicht mal so schlecht. Er schafft es donnoch von Beginn an, eine unheimliche, bedrohliche und fast schon beklemmende Atmosphäre aufzubauen und die auch bis zum Ende durchzuhalten. Er bedient sich dabei von alt bekannten Elementen wie Dunkelheit, Unsicherheit, dem immer wieder gern verwendetem Spiel zwischen, ist das jetzt real oder bildet die Figur sich das ein usw.? Im Grunde also nichts neues, dennoch wirkt der Streifen sehr gut.
Das Bild ist hier auf sehr hohem Niveau und ein anderes Wort wie hervorragend finde ich hier nicht. Der Ton fährt ebenfalls auf der selben Schiene und der Ton lässt es ganz schön zum gruseln kommen. Die Extras sind guter Durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger. Guter Streifen kann man sich auf jeden Fall anschauen.
" Let me in " hat mir sehr gut gefallen und das ohne das Original zu kennen. Die Storyline ist sehr mitreisend, das Setting wirkt bezaubernd und selbst der score gibt diesem Streifen einen völlig eigenen Charakter. " Let me in " ist im Grunde eine gelungene, spannende und atmosphärische Horror-Geschichte mit überzeugenden Schauspielern. Im Mittelpunkt aber steht freilich die Beziehung der beiden Hauptcharaktere, die sehr zart und einfühlsam inszeniert wird. Ausserdem werden Vampire hier wieder als wahre Geschöpfe der Nacht dargestellt: Böse, brutal und blutdurstig.
Das Bild ist auf ganzer Linie hervorragend und lässt kaum etwas zu wünschen übrig. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und sorgt für sehr gute Schockmomente und Musik. Die Extras fand ich ebenfalls sehr unterhaltsam und es gibt von mir 3,4 Punkte die ich abrunden musste, da sie leicht über den Durchschnitt gehen bzw. liegen. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, den " Let me in " muss man definitiv gesehen haben.
Meistens landen Außerirdische immer nur irgendwo auf dem Nordamerikanischen Kontinent. Doch District 9 beweist einmal mehr mit eindrucksvollen Bildern, dass auch Südafrika ganz nett anzuschauen ist. So landen also völlig daher gelaufene und ziemlich schräge Aliens in Johannesburg und mischen ein wenig mit. Die Story, die sich daraus entwickelt ist absolut ok und durchaus sehenswert. Hinzu kommt ein super Bild mit sehr gut ausgearbeiteten Ton.
Fazit, wer Alienfilme und Katzenfutter mag, der sollte hier auf jeden Fall zuschlagen!
Nun gut, da haben wir nun endlich die Sternensaga schlecht hin auf blu ray. Doch müssen wir hier feststellen, dass das Bild zwar gut ist, aber irgendwie nicht das, was man erwartet hat. Alle drei Episoden sind super anzusehen und bieten einen Klangerlebnis das sich hören lassen kann. Leider ist sucht man nach Bonusmaterial hier vergebens bis auf ein paar Audiokommentare. Hier sollte man dann doch lieber ein paar Euro mehr ausgeben und sich die Complete Saga holen.
Die finale Staffel hab ich ganz schön durchgepowert und bin jetzt doch ein wenig traurig, dass es wieder vorbei ist... Die Staffel bietet echt einen gelungenen Abschluss - auch wenn ich mich mit dem Finale etwas anfreunden musste...
Das Finale gefiel aber ansonsten sehr gut - es hat mächtig auf die Träsendrüse gedrückt und hielt auch noch die ein oder andere Überraschung bereit...
Bild- und Ton waren wieder auf sehr hohem Niveau. Auch wenn der Schwarzwert in machen Szenen hätte besser sein können.
Einer der besten Tarantino Streifen.Die Art, die Aufmachung und die Erzählweise ist Typisch für Tarantino.Dialoglastig und mit Charactertiefe.Es macht einfach Spass seine Filme anzuschauen.
Ton:Ist als sehr gut zu bezeichnen, deshalb fünf Punkte und das mehr als verdient.
Die DTS-HD MA 5.1 Spur überzeugt ein durch gut verständliche Kommentare, schöne Ansteuerung der einzelnen Boxen, das man eine wunderschöne Soundkulisse bekommt, was man bei gleich älteren Restaurierung gerne erwartet hätte. Ganz grosser Lob auch für die Filmmusik, passt sehr gut zum Film und ist ebenso sehr present.
Bild:Kann in den Nahaufnahmen gut Punkten, sowie in den Hellen Szenen.Der Schwarzwert ist auch auf hohen niveau und trägt gut zum Bild in den Dunklen Passagen bei.Mit leichten Filmkorn muss man aber rechnen, da es auch eine Restaurierung eines Films von 1997 ist, im gegensatz zu aktuellen Veröffentlichung.Desahlb ein Punkt abzug.
Extras:Habe ich wie immer nicht geschaut, gebe aber drei Punkte(Fairer halber^^)
Fazit:Ein sehr guter Film wo mit guten Characteren Punkten kann, vorallen Samuel L.Jackson hat allen an die Wand gespielt(Meiner Meinung^^)Die Story war genial, so das man gut aufpassen musste um ihm gut folgen zu können.
Eine Kaufempfehlung kann ich nur bedingt aussprechen, da man den Film definitiv schauen sollte, aber Kaufen nur was für richtige Fans.
Ich hab die 2,5Std sehr genossen und hatte viel Spass der Story zu folgen.
Leihen unbedingt, Kaufen Nein.
"TinkerBell" ist ein wunderschöner Animationsfilm von Disney und erzählt die Geschichte einer jungen Fee, die herausfinden muß, welche besondere Begabung sie hat. Im Tal der Feen erlebt sie zusammen mit ihren Freundinnen zahlreiche Abenteuer. Die Story ist nicht nur für die ganz Kleinen toll - auch den Erwachsenen bereitet dieser Film viel Freude, weil die Geschichte sehr liebevoll umgesetzt worden ist.
Das Bild ist Referenz und ein wahrer Genuss. Exzellente Farben, sehr scharfes Bild und tolle Effekte wie z.B. der Feenstaub. Die meisten Animationsfilme haben Referenz-Qualität. "TinkerBell" besticht jedoch schon durch die wunderbaren Naturbilder, dieses satte Grün und die schönen Farben machen diesen Film zu einem Erlebnis.
Der Ton ist ebenfalls von sehr guter Qualität - räumlicher Klang und schöne musikalische Untermalung der schicken Bilder.
Extras: magischer Führer durch das Tal der Feen, Wunder der Natur, Musikvideo von Annett Louisan, Erschaffung des Tals der Feen, Casting der Synchronstimmen und zusätzliche Szenen.
Meine Disc hat kein FSK-Logo auf dem Cover und besitzt einen Innendruck.
Da mir der erste Teil so super gut gefallen hat, habe ich mir anschliessend den zweiten Teil bestellt. Zählt für mich zu den besten Animationsfilmen. Absolute Kaufempfehlung!
Gil, ein ehemals erfolgreicher Drehbuchautor, versucht sich an seinem ersten Roman. Bei einem Urlaub in Paris mit seiner Verlobten verläuft sich Gil und wird um Mitternacht von einer Feiermeute aufgegabelt und Zack! landet er im Paris der Zwanziger, wo er eigentlich am liebsten gelebt hätte. Und so macht er nicht nur Bekanntschaft mit so illustren Zeitgenossen wie Picasso, Hemingway und Dali, sondern verliebt sich..
Tja. Ist halt ein Woody Allen (wobei mir seine frühen Filme durchaus gefallen. Und "Purple rose of Cairo" und "Matchpoint"). Sorry, Leute, hier oute ich mich wohl als Kunstbanause, aber Unterhaltung sieht für mich anders aus. Da können die Kritiken noch so viel von "Leichtigkeit, Esprit, dem Können Allens" schreiben und wie er "Vielschichtigkeit aus dem Schauspiel von Owen Wilson" herausholte (haha!); das alles entzieht sich mir. "Midnight in Paris" ist eine Geschichte von Träumen, gelebten Träumen und welchen, die man nie erleben darf, aber wenn schon sowas, dann ist mir die "Inception"-Richtung lieber.
Technisch ist die Scheibe allenfalls Durchschnitt. Zu Beginn sieht es aus, als wäre Weichzeichner eingesetzt worden, das bessert sich später. Zudem ist zeitweise ein dezenter Gelbstich sichtbar, wohl als Stilmittel zur Betonung der Epoche eingesetzt.
Tonal reisst die BD auch keine Bäume aus. Ist halt ein Dialog-Film, was will man da erwarten. Der Score ist ab und an etwas dynamischer, dann kommt auch mal was aus den hinteren Lautsprechern.
Extras? Welche Extras?
Mein persönliches Fazit: nein, es muss nicht immer Krawall-Kino sein. Ich gucke mir auch gerne was anspruchsvolles an. Aber wie bei anderen großen Regisseuren auch (und Woody Allen ist definitiv ein großer Regisseur) wie z. B. Terrence Malick (wenn ich nur an "The Tree of Life" denke, oh je) ist nur wenig davon mein Fall.
Bad Sitter ist eine überdrehte Kinder-Komödie, die leider etwas zu überdreht ist!! Jonah Hill spielt hier nen Oberlooser, der nichts im Leben auf die Reihe bekommt, aber durch nen Zufall nen Babysitter für 3 Kids spielen darf....als sich seine "Freundin" zu einem Nümmerchen einlädt, packt er kurzerhand die 3 Kids ein und ab da beginnt das Chaos....im wahrsten Sinne des Wortes...die ganzen Charaktere habe totales Overacting...einzig die Kids sind cool..Rodrigo, der gerne Toiletten in die Luft sprengt..dann der schwule Slater und zum Schluß die beste....das kleine IT-Girl Blithe..komischer Name, ahahahaha. Jonah Hill selbst wirkt voll aufgedunsen und eklig..und so verhält er sich auch mit seinen oberflächlichen Witzen und Sprüchen...naja zum 1 x anschauen ist er okay..mehr aber auch nicht. Ich habe dene 6 min längeren Extended Cut gesehen, der mit 87 min echt net hät länger gehen dürfen. Die Kinofassung mit 81 min ist auch an Bord der Blu-ray. Fazit: 3 Punkte.
Die Bildquali ist im Gesamtdurchschnitt nur gehobenes Mittelmaß...die meisten Szenen sind durchgehend leicht unscharf....nur wenige Szenen sind scharf. Die deutsche DTS Tonspur ist für das Genre vollkommen ausreichend und sehr gut abgemischt. Extras sind teils sehenswert und okay vom Umfang. Hab mit den Gags z.B.kaum was anfangen können, obwohl ich ansich auf solche Filmchen stehe. Kein Wendecover!
1994, Algier: vier Angehörige einer islamistischen Extremistengruppierung kapern einen vollbesetzten Airbus, um zwei inhaftierte Angehörige ihrer Organisation frei zu pressen. Sofort beginnen Geiselerschießungen, und die französische Regierung alarmiert die GIGN, eine Anti-Terroreinheit der Polizei, ähnlich der deutschen GSG-9. Doch die Terroristen haben noch einen weiteren Plan, und die Frage ist: gelingt es der GIGN, diesen zu vereiteln?
Julien Leclerq verfilmte mit "The Assault" wahre Geschehnisse, die sich an Weihnachten 1994 zutrugen. Im Gegensatz zu einigen Rezensionen der "alten" Auflage fand ich den Aufbau des Films gelungen, auch wenn die erste Stunde nicht actionlastig ist und der Film als Actionthriller angepriesen wird. Die Story nimmt sich die Zeit, die Vorgehensweisen von Regierungsorganisationen mit all ihrem Kompetenzgerangel, den Skrupeln, den fehlenden Skrupeln und ähnlichem zu beleuchten; sie charakterisiert aber auch den traumatisierten GIGN-Führer Thierry und die ständige Angst seiner Frau um sein Leben. "The Aussault" ist ästhetisch photographiert und versteht es, ungewöhnliche Einstellungen stilistisch schön einzubinden. In der letzten halben Stunde allerdings treten einige ärgerliche Fehler auf, die einem den Genuss ein wenig verwässern: da werden vier Scharfschützen schön nebeneinander aufgereiht, um ja nicht alle Terroristen auf ein Mal bekämpfen zu können, oder statt sich der Maschine unbeobachtet von hinten zu nähern kommt man von der Seite, damit man besser aufgeklärt werden kann. Das ist natürlich Blödsinn, ändert aber nichts daran, dass der Film recht spannend und dramatisch ist, aber auch durchaus gewissen Tiefgang aufweist.
Stilistisch wurde das Bild fast komplett so monochrom gehalten, dass es über weite Strecken fast schwarz-weiß wirkt. Ab und an wird die Tristesse durchbrochen von Farbtupfern wie einem Zauberwürfel, mal einem Kleidchen der Tochter oder einer Holzwand. Die Schärfe ist durchgängig hoch; in einigen Nachtszenen rauscht es deutlich und Korn ist omnipräsent, aber selten störend.
Der Sound ist wie bei den meisten neueren französischen Produktionen recht gut. Die Räumlichkeit passt, vor allem beim Score. Direktionale Effekte vermisst man ein wenig, Dynamik und Bass sind nur gering über dem Durchschnitt. Schön, aber leider kurz ist die Soundspielerei, als sich Thierry beim Schießtraining den Gehörschutz auf- und absetzt.
Die Extras habe ich nur kurz überflogen, besonders umfangreich scheinen sie nicht zu sein. Eine Doku über die GIGN hätte mir gefallen. Die BD verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: hat mir gefallen, der Film. Er ist leidlich spannend, ausreichend tiefgründig und am Ende actionreich. Aber: wenn sich die GIGN tatsächlich so anstellt wie in den letzten dreissig Minuten gezeigt, hoffe ich, dass keine französische Maschine aus Terroristenhand befreit werden muss, in der ich sitze..
Aufgrund vieler Aussagen, dass der Film sehr verwirrend und atypisch sei, habe ich "Inception" bisher boykottiert. Als ich aber dieses schöne Digibook im Regal habe stehen sehen, ist der Film nun auch in meine Sammlung gewandert. Ungewöhnlich ist Christopher Nolan´s Werk auf jeden Fall und genau das macht es zu etwas besonderen. Die Story ist intelligent gestrickt und mit einem Staraufgebot toll besetzt. Außerdem zieht Nolan die Action- und Spannungsschraube im letzten Drittel massiv an. So bleibt ein Film der hochwertig unterhält, bei dem man aber voll konzentriert sein muss um den Faden nicht zu verlieren.
ACHTUNG SPOILER!!!
Ambitionierter Western, mit Anleihen aus den griechischen Tragödien.
Mit viel Einfühlungsvermögen, welches sich fernab von der Grobschlächtigkeit des dreckigen Dutzend bewegt, zeichnet Regisseur Robert Aldrich das Porträt zweier sich rivalisierenden Haudegen (Revolverheld O'MAlley-K.Douglas und Sheriff Stribling-R. Hudson), die im Laufe eines Rindertransportes Respekt und Anerkennung für einander gewinnen, auf Grund der gemeinsamen Vergangenheit (O'Malley hat den Schwager des Sheriffs erschossen, worauf sich seine Schwester erhängte) aber niemals Freunde werden können.
Da Stribling O'Malley im rechtsfreienGebiet von Mexico aufspürt, beschließt er, O'Malley, der gemeinsam mit einer Jugendliebe ein Viehtreck nach Texas begleiten will, ihn bis nach Texas zu begleiten, um ihn dort dem Gesetz auszuliefern und aufzuhängen.
Bis dort bleibt jedoch im neutralen Gebiet Texas genügend Zeit sich zu beschnüffeln und kennenzulernen.
Wäre da nicht die Rivalität um die bildschöne Jugendliebe O'Malleys, in die sich Stribling natürlich auch im Handumdrehen verguckt, könnte aus den beiden gestandenen Mannsbildern auf Grund ihrer charakterlichen Ähnlichkeit und Aufrichtigkeit so etwas wie Freundschaft entstehen.
Die Schicksalshaften Ereignisse der Vergangenheit, lassen wegen der innerlichen Festigkeit und Tugendhaftigkeit Striblings eine solche Entwicklung jedoch nicht zu.
So gärt unter jeder Scene die Schicksalhaftig- und Endgültigkeit des Todes, da O'Malley mit einer Verhaftung keineswegs einverstanden ist und das Finale Duell in Texas schon abgemachte Sache ist.
Owohl O'Malley in jeder Scene der souveränere Part ist und Stribling selbstsicher und angstfrei seine Überlegenheit spüren läßt, entscheidet sich die Jugendfreundin O'Malleys für den Sheriff.
Dafür, daß O'Mally nicht völlig verzweifelt, sorgt die bildhübsche Tochter der Angebeteten, die sich Hals über Kopf in O'Malley verliebt und diese Liebe von ihm schließlich auch erwiedert findet.
Bevor es jedoch zum Happy End kommen könnte, hält das Schicksal noch einen vernichtenden Schlag gegen O'Malley bereit, der ihn seinen Lebensmut kosten wird...
Auch El Perdido ist vielmehr als ein klassischer Western. Er ist, wie alle großen Western, ein menschliches Drama vor imposanter Kulisse, welcher der freien Entscheidungsfreiheit des Einzelnen, die größere Macht des Schicksals entgegen stellt und die Protagonisten zu Marionetten einer höheren Ordnung macht.
Durch die Imposanten Kulissen und der Weite des Westens, werden die gewöhnlichen Schicksale aus dem Alltag getrennt und erhalten dadurch eine überhöhte Bedeutung.
Dies macht sich vor allen in der sklavischen Abhängikeit Striblings von seinem beruflichen und sozialem Ethos, dem er nicht zu entkommen vermag, sowie dem Tod als einzige Alternative zu einem von Liebe erfüllten Leben O'Malleys, bemerkbar. Durch solche verdichteten und vereinfachten Handlungsmuster wird somit auf grundlegende Verhaltensformen der menschlichen Natur verwiesen, die auf Grund der gegebenen Natur nur schwer zu durchbrechen sind.
El Perdido besticht also unterm Strich durch einen großartigen Cast, aus dem Kirk Douglas deutlich hervorsticht, sowie seine fein ausgearbeiteten psychologischen Komponenten.
Was den Genuß dieser Westerntragödie jedoch merklich schmälert, ist das mangelhafte Bild. Stören die Fusel noch weniger, verleihen sie dem Film doch ein nostalgisches Flair, ist die Unschärfe bei den Landschaftsaufnahmen schon weitaus ärgerlicher.
Die Kulissen sind mitunter so unscharf und schmierig, daß sie Ähnlichkeit mit meinen ersten malen nach zahlen Bildern haben. Und da hört der Spaß wirklich auf. Hier hätte sich Hr. Koch mehr Mühe geben und ein Resultat abliefern müßen, welches der Qualität des Streifens ebenbürtig ist.
Story (3)
Ich kann damit leben, dass Steven Spielberg drei Tim und Struppi Comics zu einem Film verwurstet hat. Ein Band alleine hätte vermutlich wirklich zuwenig hergegeben für einen abendfüllenden Spielfilm. Auch die sehr ausgeprägten Action-Einlagen die zum Schluss hin mehr an Indiana Jones als an Tim und Struppi erinnerten, finde ich technisch eigentlich gut gemacht. Einzig mit diesem Motion Capture-Verfahren wurde ich nie richtig warm. Es ist zwar technisch faszinierend aber auf mich wirken diese Computer animierten Wesen, die da über den Bildschirm hetzen wie seelenlose Roboter, die eine merkwürdige Mimik und kaum Augenblinzeln haben. Das androidenhafte, ist es denn auch, dass nie eine menschliche Wärme zwischen Zuschauer und Akteuren aufkommen lässt... Es fehlt dann eigentlich genau das, was die Tim & Struppi-Geschichten ausmacht: Die Identifikation des Zuschauers mit den sympathischen Figuren.
Bild (5)
Bildtechnisch ist diese Blu-ray nahezu perfekt, da gibt es kaum Luft nach Oben. Durch das Motion Capture-Verfahren war es möglich den Film perfekt auszuleuchten und auch Kamera- und Bildeinstellungen zu finden, die in einem herkömmlich gedrehten Film unmöglich gewesen wären.
Ton (5)
Auch beim Ton gibt es absolut nicht zu meckern. Die sehr actiongeladene Handlung wird tontechnisch sehr gut wiedergegeben und sowohl die Surround-Speaker wie auch der Subwoofer wird ordentlich eingesetzt. Die Balance zwischen Geräuschen, Musik und Dialogen ist perfekt und machen den Streifen zum Erlebnis.
Extras (4)
Die Demonstration des Motion Capture-Verfahren ist eindrücklich und machen erst bewusst, was für ein enormer technischer Aufwand hinter so einem Film stecken.
Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Der Film ist sicher nicht für alle Tim und Struppi Fans geeignet. Zuweilen ist man etwas übers Ziel hinaus geschossen. Etwas weniger Action bzw. Hektik und etwas mehr Ruhe hätte in gewissen Szenen sicher gut getan. In technischer Hinsicht haben wir es hier aber mit einer absoluten Referenz-Blu-ray zu tun.
Der Film ist in allen Bewertungsbereichen Durchschnitt. Hier hätte eine DVD-Veröffentlichung durchaus gereicht.
Nach dem vorher Gelesenen hatte ich mir von dem Film mehr erhofft. Die letzten Tage am Hof von Marie Antoinette aus der Sicht einer Bediensteten, sind zwar sehr interressant, aber für einen bewegenderen Streifen fehlte es an Emotionen bei allen Beteiligten.
The Avengers, der Film der Schauspielgrößen wie Robert Downey Junior, Mark Ruffalo, Samuel Jackson und noch so viele mehr, zu einem Schaulaufen der Extraklasse vereint. Das meine Augen die Zusammenkunft von Hulk, Thor, Captain America, Iron Man, Black Widdow ,Hawkeye, ... sehen darf, ich hätte es nicht für möglich gehalten. Joss Whedon hat hier wirklich ein Meisterstück abgeliefert und schafft es jeden Charakter ins rechte Licht zu rücken. Jede Figur hat seine ganz speziellen Momente und die Screentime ist wirklich sehr gut auf die einzelnen Superhelden aufgeteilt. Ein wirklich perfekt unterhaltender, spaßiger Superheldenfilm den man nicht oft genug sehen kann.
Das Bild ist in 3D der absolute Oberhammer. Wenn ich nicht wüsste das das Bild konvertiert wurde, würde ich behaupten es handelt sich um eine Real 3D Verfilmung. Sehr sehr gute Tiefenwirkung und auch einige nicht all zu aufdringlich wirkende Popouts gibts zu sehen. Die Lanze von Loki kratzt einem quasi an der Nase. Kontrast und Schärfe sind durchgehend perfekt. Ein rundum gelungener Transfer.
Auch Sound technisch bietet The Avengers wirklich alles was sich der Heimkino Enthusiast wünscht. Eine unglaubliche Dynamik, die selbst im größten Actiongewitter immer noch klare Dialoge bietet und stehts ein räumliches Klangbild erzeugt. Mit das beste was ich in diesem Jahr hören durfte.
Extras sind sehenswert und das ganze noch verpackt in nem optisch sehr schicken Steel. Danke Disney für diese VÖ.
Der Film reiht sich nahtlos in die phantastischen Disney 3D Veröffentlichungen wie Tron oder Pirates of the Carribean 4 ein. Danke für diese Offenbarung in allen Belangen. Die Story hat Witz, Action und ist trotz der Länge von über zwei Stunden rasant und niemals langweilig. Das Bild, der Ton und die 3D- Qualität gehört nebst den beiden vorher genannten Titeln zum Besten, das ich jemals sehen durfte. Allein auf das Steel hätte ich verzichten können. Ein zeitgleicher Amarayrelease wäre mir lieber gewesen.
Ich hatte mir den Film vorbestellt, weil der ja in Deutschland ewig nicht im Kino kam, der Trailer cool war und Guillermo del Toro draufstand. Ich hoffte auf ein neues "Waisenhaus" und bin nun doch sehr ernüchtert.
Das Spukhaus ist sehr schön ausgestattet, man bekommt typische del Toro-Einflüsse wie makabre Bilder und verschnörkelte Einrichtungsgegenstände zu sehen.
Die schauspielerischen Leistungen sind leider allenfalls solide, manchmal nervte mich das Mädchen mit ihrer zickigen Art. In den Actionszenen machte sie dann jedoch eine gute Figur. Guy Pearce war total unsympathisch als Vater und Katie Holmes nett, aber bemüht.
Nun mal zum Horror: Der war so gut wie nicht existent.Der Film macht sich selbst das Leben schwer, da die Monster(die übrigens sehr gut aussahen) viel zu früh gezeigt wurden. So kam überhaupt keine Spannung auf. Ich muss sagen, ich bin sehr schreckhaft, aber dieser Film bietet so gut wie null Schocks. Selbst der Schock unter der Bettdecke, der im Trailer noch richtig scary war, war total verschenkt, weil er im Film selbst schlecht rüberkam.
Bild und Ton waren gut, Bewegungungen im Dunklen zogen allerdings ab und zu Schlieren.
Technisch ist Bild und Ton super. Die Extras vorhanden und bei einer Scheibe für 8,99 EUR mehr als nur wenig. Die Story selber hat mich überrascht, da ich einen eher schlechten Film erwartet habe, aber dieser überraschend gut umgesetzt wurde. Okay das Happy End und die Geschichte selber ist nicht wirklich anspruchsvoll umgesetzt, aber als Kinderfilm leistet der Film alles was er soll, diese nämlich unterhalten! Klare Kaufempfehlung als Kinderfilm!
In fast allen Bereichen kann das Bild überzeugen. Nur in einer Szene ist mir ein starkes Kriseln aufgefallen. Obs jetzt an meinem Player lag oder am Film kann ich mangels 2. Player nicht beantworten.
Der Ton kommt auch in DD gut rüber. Der Bass hat ordentlich zu tun.
Sehr gut gelungene Märcheninterpretation. Etwas weniger Romantik und viel mehr düstere und beklemmende Stimmung. Der Film hat zwischenzeitlich seine Längen, die man aber gut übersteht. Der englische HD-Ton ist richtig gut und hat klare Vorteile gegenüber der deutschen Tonspur. Das Bild ist auf gutem Niveau, zeigt jedoch einige wenige Schwächen.
Das Bild ist Bluray würdig der wie so oft bei Animes ein 2.0er, aber dafür kräftig und mit einer super Synchro. Die Extras sind gar nicht vorhanden, aber immerhin ist das Cover Flatschenfrei. Die Story, sie ist wirr und bunt. Hier haben sich die Animatoren wirklich ins Zeug gelegt und einen Serie aufgelegt, die von starken Personen lebt. Für Hardcore Animefans ist das genau das richtige hier, als reiner Ghiblifan würde ich aber die Finger von der Serie lassen. Mir persönlich gefallen, gerade wirre und wilde Animes und dieser gehört definitiv dazu! (Hervorzuheben ist, dass über nipponart.de sogar eine DVD im Pappschuber (Golgo13) umsonst mit dazugelegt wurde.
Bewerte in erster Hinsicht die 3D-Version, da ich den Film nur ausgeliehen und einmal in 3D gesehen habe.
Das Bild ist knackescharf und hat einige sehr schöne 3D-Effekte zu verzeichnen, die Tiefengestaltung ist jederzeit große Klasse und so Dinge wie das Tanzduell mit den ganzen verschiedenen kleinen Katzen und diversen liebevollen Details ist richtig schick in Szene gesetzt.
Besonders gut hat mir der Aufstieg der Bohnenranke in den Himmel gefallen, aber richtig gute Popouts hat "der gestiefelte Kater" nicht zu bieten.
Meiner Meinung nach wird auch der Charme der ersten beiden "Shreck-Filme" nicht erreicht, hier handelt es sich um einen netten kleinen und in erster Hinsicht auf Action ausgelegten Animationsfilm, den der Kater eindeutig mal verdient hatte, aber in die Sammlung kommt er nicht,dafür fehlt mir was!!!!
was soll ich zu diesem film sagen? ich war nach dem ich mir den film in 3D angeschaut hatte etwas verwirrt. ist es nun ein liebesfilm oder kungfu film oder werden in diesem film dämonen gejagt? und wo sind die 3D effekte geblieben und überhaupt!
Ich fand den Film klasse. Der Humor ist ein wenig schräg, aber ich mag das doch sehr. Die Story ist innovativ, ich habe jedenfalls noch nie von einem Plot dieser Art gelesen. Über Bild-und Tonquali gibt es für mich auch nichts zu meckern.
Fazit: Wer Seemannsgarn mag und Humor mitbringt, wird hier bestens bedient.
Ich habe mich erst gewunden, dieser Vampirserie eine Chance zu geben, da ich der Meinung war, dies wäre eine Teenie-Serie. Die Story mit allen Wendungen und Elementen hat mich aber eines besseren belehrt. Für Vampir- und Werwolf-Fans sehr zu empfehlen.
Die Bild-und Tonquali ist HD-würdig. Mich haben aber die Filtereffekte gestört, die bisweilen eingesetzt wurden, weil ich sie dramaturgisch für unpassend hielt.
"Zurück in die Zukunft" ist Kult, absoluter Top-Film !
Dem Alter entsprechend ein gutes Bild und akzeptabler Ton.
Reichlich Extras (4) +1 für ein toll aussehendes Steelbook.
Absolute Kaufempfehlung !!!
erstmal, der Bewerter unter mir hat null Ahnung oder Billig-Equipment.
Spitzenfi lm der mich von Anfang an gefesselt hat. Wirklich gute schauspielerische Leistungen. Faszinierende Höhlenaufnahmen. Action-Survival-Drama vom feinsten.
Am Bild gibt es absolut nichts auszusetzen!
Der Ton ist absolut perfekt abgemischt und trägt meisterlich zur Spannungsuntermalung bei. Alle Lautsprecher haben gut zu tun.
Ich fand den Film sehr ruhig aber sehr interessant. Ich mag so Filme - für Leute die nur auf Filme wie Expendables oder Avengers stehen ist dieser natürlich nichts. Eher für Leute die auf intensivere tiefsinnigere Filmkunst stehen. So muss ich sagen dass der Film schon wirklich sehr fein ist. Ein B-Movie der zum nachdenken anregt und eine gute Story transportiert.
Die Actor machen ihre Sache durchwegs gut und bringen alles überzeugend rüber.
Das Bild ist makellos, der Ton ebenfalls. Sauber abgemischt.
Habe den Film in 3D - was aber bei diesem Film getrost vernachlässigt werden kann.
Kann den Film auch für Leute empfehlen die auch auf die Störkanal-Reihe stehen und auf Filme die nicht jeder mag bzw. die nicht nur Hollywood-Streifen gut finden.
Ich fand den Film sehr ruhig aber sehr interessant. Ich mag so Filme - für Leute die nur auf Filme wie Expendables oder Avengers stehen ist dieser natürlich nichts. Eher für Leute die auf intensivere tiefsinnigere Filmkunst stehen. So muss ich sagen dass der Film schon wirklich sehr fein ist. Ein B-Movie der zum nachdenken anregt und eine gute Story transportiert.
Die Actor machen ihre Sache durchwegs gut und bringen alles überzeugend rüber.
Das Bild ist makellos, der Ton ebenfalls. Sauber abgemischt. Beim 3D-Effekt hätte ich mir mehr gewünscht. Dachte zuerst er ist konvertiert. Bei diesem Film braucht man aber eigentlich eh kein 3D - hier hätte man locker verzichten können.
Kann den Film auch für Leute empfehlen die auch auf die Störkanal-Reihe stehen und auf Filme die nicht jeder mag bzw. die nicht nur Hollywood-Streifen gut finden.
Spitzenfilm der mich von Anfang an gefesselt hat. Wirklich gute schauspielerische Leistungen. Faszinierende Höhlenaufnahmen. Action-Survival-Drama vom feinsten.
Am Bild gibt es absolut nichts auszusetzen, kein Ghosting, kein Rauschen nichts - top. 3D Effekte sind herrlich und faszinierend, gut das ein oder andere Pop out hätte noch drin sein können aber auch so hervorragend.
Der Ton ist absolut perfekt abgemischt und trägt meisterlich zur Spannungsuntermalung bei. Alle Lautsprecher haben gut zu tun.
Cinderella ist ein wunderschönes Märchen um die Geschichte eines armen Mädchens, das von Ihrer Stiefmutter als Putze missbraucht wird. Unglaublich charmant, unterhaltend und spaßig bietet dieser Familienspaß Generationen übergreifend ein Filmerlebniss das jedes Mal aufs neue begeistern kann.
Das Bild ist hier wiedermals von Disney perfekt aufbereitet worden, sodass keinerlei Wünsche offen bleiben dürften. Sehr schöne Colorierung und eine immer gelungene Schärfe lassen keinen Grund zur Kritik.
Der Ton ist für einen über 60ig Jahre alten Film nahezu sensationell. Zwar fehlt es hier an Dynamik und Räumlichkeit, aber dennoch eine stehts gute Klangkulisse können hier hoch punkten. Dialoge sind immer klar und deutlich verständlich.
Extras sind wiedermals sehr vorbildlich und der Kurzfilm zu Rapunzel stellt ein weiteres Highlight auf der BD dar.
Der Film hat mir gut gefallen. Schauspieler und Tricktechnik geben ihr Bestes um die Story glaubhaft und durchaus spannend an den Mann zu bringen. Der Drachen (Wyvern) ist gut animiert.
Das Bild ist gut, der Ton noch gut - hier könnte mehr in den hinteren Boxen passsieren.
Das größte Problem an diesem Film war die Wiedergabe auf meinem Sony BDP-S380 - hier blieb der Film ab der 26. Minute immer wieder hängen - kein Bild, kein Ton.
Der ältere Sony BD-S550 hatte dann mit der Wiedergabe keine Problem.
Warum auch immer.
Als Extras gibt es einige englische Trailer mit Untertiteln.
Jedoch in meinen Augen für Kleinkinder nicht geeignet - FSK 6 ist gerechtfertigt!
Bild & Ton sind einwandfrei.
Einen Preis von über 15,00 Euro finde ich jedoch übertrieben.