Kaum zu Glauben, daß die Dirty Harry Filme auf Blu-ray im Vergleich zur DVD nochmal so zugelegt haben. Gemessen am Alter der Filme gibt's wirklich nichts zu meckern.
Angenehme Filmkörnung, hier und da etwas Rauschen, ordentliche Schärfe und guter Kontrast.
Beim Ton ist es allerdings bei DD 1.0 (Teil 1-4) bzw. 2.0 (Teil 5) geblieben.
Schade, aber besser als ein Pseudo-Upmix oder gar Neusynchro. Zumindest klingt die dt. Tonspur sauber und klar. Die englische Tonspur liegt allerdings in Dolby TruHD 5.1 vor.
Dazu kommen viele Interessante Extras wie Audiokommentare, Dokumentationen und Trailer.
Alles in allem sehr gelungen. Kaufempfehlung!
Kultfilm in ordentlicher Blu-ray Umsetzung.
Das Bild hat viel Grain mit Tendenz zum Rauschen, geht aber in Ordnung.
Deutliche Verbesserung zur DVD. Allerdings erkennt man jetzt viele Bluescreen-FX und auch Matte-Paintings (Schlussszene auf dem Dach).
Der Ton ist gut geworden ohne nennenswerte Schwächen.
Pflichtkauf für Fans.
Film an, Hirn aus!!
Bei diesem Film ist sicherlich kein cineastisches Highlight zu erwarten, trotzdem funktioniert Battleship für einen HK Abend echt gut.
Das liegt zu einem an den sehr guten Spezial Effekten, als auch am brachialem Sound und zum anderem nimmt sich der Film nicht besonders ernst. Er will nur unterhalten und das tut er auch.
Technisch gibt es an der Blu-ray nichts auzusetzten. Das Bild bewegt sich nahezu im Referenz Bereich. Auch der Sound (besonders der Originalton) weiß zu überzeugen. Es kracht aus allen Ecken und auch der Sub kommt eigentlich nie zur Ruhe!!
Extras sind ausreichend, aber beschränken sich auf das Übliche.
Ein Extra Punkt bekommt das Steel - tolles Design, geprägter Schriftzug und Backprint.
Klare Kaufempfehlung an alle, die Junk Food für Gehirn brauchen und sich ein schönes Steelbook ins Regal stellen wollen.
Genial...alle Teile von Predator vereint und uncut in einer Amaray Box.
Die Story ist bei allen Teilen sehr gut, aber mir persönlich gefällt der erste Teil immer noch am besten weil da noch am meisten Spannung herrscht bis der Predator sich endlich zeigt, im 2 Teil passiert viel in der Stadt, auch sind dort die blutigsten Szenen zu sehen, erinnert mich aber mehr an einen Sciene Fiction Krimi. Das Ende war dann ganz passabel auch die Idee sie im Raumschiff enden zu lassen war gut inziniert...der 3 Teil besteht hauptsächlich aus Personen die rausfinden wo sie gelandet sind und warum, der Action Anteil ist recht gut gelungen aber doch der schwächste Teil trotz guter Gore Effekte, aber hier kann man getrost zu greifen, hab die Box für 29,99 bekommen also 10 Euronen für jeden Teil...ist ok!
Für alle Predator Fans ist die 3er Box eine gute Sache und platzsparend. Die Bild und Ton Quali fand ich für das Alter der ersten Filme überragend gut, und über den Ton gibt es auch nichts zu meckern....Extras sind Standart wie auf den einzelnen Scheiben auch
Nach Team America folgt nun der europäischer Ableger.
Leider geht dieser Schuss gänzlich nach hinten los.Team Europa kann in keinster Weise das Wasser reichen.Sicherlich die Idee ist nicht ganz neu mit,viel Liebe zum Detail einige gute Knalleffekte und das war es schon.Das große Manko sind die Puppen die Bewegungen sind starr und steif.In der Mimik keine Leidenschaften weder Schmerz, Trauer,Leid oder ein lächeln ist ein Fremdwort.Auch die Gags zünden nicht richtig.
Dann lieber Team America ansehen.
Story (bzw. der Film):
Einfach unglaublich schlecht. Hölzerne Schauspieler, die die Abziehbilder von Abziehbildern von Stereotypen darstellen. Es gibt in diesem Flugzeug nicht einen normalen Menschen. Die Dialoge wirken extrem unrealistisch, was durch die geschickte Kombination von schlechtem Drehbuch und unterirdischer schauspielerischen Leistung erzielt wurde. Der Schreiberling, der für die Dialoge zuständig war, hat scheinbar versucht krampfhaft, möglichst lange Dialoge hinzubekommen um den Film zu strecken. Man erträgt es einfach nicht. Da ist es nicht einmal schlimm, dass der Film nur Cut ist.
Bildqualität:
Die Qualität des Bildes ist unter aller Kanone. Das Bild besteht aus Kompressionsartefakten und scheint von einer miserablen DVD hochgerechnet worden sein.
Sound:
Hauptkritikpu nkt ist die nervige deutsche Synchro. Außerdem natürlich nur 5.1 DD.
Extras:
Es gibt deutschen und englischen Ton. Außerdem ein Menü mit Kapitelanwahl. Also rein gar nichts.
sehr guter actionthriller aus schweden,der locker mit hollywood produktionen mithalten kann,schauspieler und die synchronisation waren sehr sympatisch!das bild war scharf,und die farben natürlich.der ton war brachial und schön räumlich,und die fliege suche ich immer noch in mein kinozimmer:)geheimtip!
Nach dem genialen Torturefilm FRONTIERS und seinem US-Debüt HITMAN verfilmte der französische Regisseur Xavier Gens ein Schreckensszenario mit wandlungsfähigen Darstellern. In THE DIVIDE wird nicht viel Wert auf FX und Splatter gelegt, sondern man versucht durch die dargestellte Lage im Film zu schocken. Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich und versuchen mit einer Extremsituation klarzukommen, was natürlich nicht machbar ist. Es gibt ein Wiedersehen mit Michael Biehn (Terminator) und Rosanna Arquette (Ohne Ausweg) und beide liefern eine Glanzleistung ab. Auch der Rest der Crew kann überzeugen.
Dramatischer Endzeitfilm der ausschliesslich in einem Keller spielt. Leider bleibt die Erklärung der Katastrophe verborgen.
Das Bild erscheint sehr stilbedingt und setzt auf Braunfilter. In dunklen Bereichen rauscht es sehr und dadurch gehen viele Details verloren. Die Schärfe ist auf einem mittelmässigen Level.
Hammer Film. Für mich einer der besten Anti-Kriegsfilme. Brutal, verstörend, emotional. Bild trotz 1080i auf jeden Fall gut, der Ton lässt das Heimkino mächtig beben. Die Extras sind für so ein Meisterwerk sehr spärlich ausgefallen.
Men in Black 3 ist gut gelungen. Kommt nicht an den ersten Teil ran übertrifft aber Teil 2 um Längen. Witzig gemacht und der Schluss hat fast was sentimentales an sich. Gut gelungen.
3D hat mich positiv überrascht. Etliche Popouts, die allerdings nicht bis vor Deine Nase gehen aber immerhin nett vor dem Bildschirm stattfinden.
Hervorragende visuelle Gestaltung, desssen Unterhaltungswert auch durch die dürftige Spannung und das mangelhafte Schauspiel der Hauptdarsteller nur minimal geschmälert wird.
Star des Films sind die herrlich martialisch gestalteten Fabelwesen aus der griechischen Mythologie, die sich mit ihrem dreckigen Look wohltuend von einer Harry Potter, bzw. Die Mumie Ästhetik abheben, sowie die an Gigantonomoie grenzenden Kulissen aus dem Rechner,deren überdimensioniertes Design einen unausweichlich in kindliches Staunen versetzt.
Sam Worthingtons blasses Spiel, seine unglaubwürdige Darbietung als sich sorgender Familienvater und sein absolut unheroisches Charisma, fallen auch nicht weiter ins Gewicht, da sich seine Funktion darauf beschränkt, den Zuschauer, kirmesgleich, von einer mythologischen Attraktion zur nächsten zu führen.
Hätte man die Farce, die sich Handlung nennt noch weiter ausgereizt und müßte der Zuschauer Worthingtons Schauspielversuche länger ertragen, wäre der Film wohl in die Hose gegangen. Bezeichnender Weise werden auch nur in den Nebenrollen, allen voran durch Ralph Fiennes und Liam Neeson, erwähnenswerte schauspielerische Akzente gesetzt.
So aber reduziert sich die Handlung auf eine zum Luftholen notwendige Erholungspause, die gebraucht wird, um dem nächsten Effektgewitter wieder mit voller Aufmerksamkeit beiwohnen zu können.
Also alles in allem ein verdammt hohles Stück Kino, daß fahrläßiger Weise alle Finessen des griechischen Dramas im großen Bogen umschifft, aber trotzdem erstklassig unterhält.
Story - Die Story flacht im Vergleich zum Vorgänger ab, bleibt aber durchaus unterhaltsam wenn man damit einverstanden ist einfach mal einen Film zu sehen der lediglich der Unterhaltung dient und keineswegs dem Interlekt! Ein typischer "Hirnausschaltmovie" der aber durch gute Effekte und actionreichen Kinoszenen zu unterhalten weiß. - 3 Punkte
Bild - Das Bild bleibt auf ähnlichem guten Niveau wie der Vorgänger. Guter Kontrast und satte Farben. - 5 Punkte
Ton - Zu flache Bässe und etwas zu undeutliche Dialoge. Allerdings bei richtig guten Actionszenen sind auch gute, druckvolle Bässe vorhanden. - 4 Punkte
Extras - Qualitativ unterhaltsam aber nichts außergewöhnliches. Quantitativ fast in Ordnung. - 4 Punkte
3D - Gute (qualitativ wie quantitativ) Pop Outs. Recht gute Tiefenwirkung. Zu viele Ghostings. - 4 Punkte
Fazit: Wer den ersten Film hat sollte den zweiten auch besitzen, allerdings war dieser Film insgesamt nicht nur im Vergleich zum Vorgänger, eher eine Enttäuschung.
Die 3 Punkte gibt's für die erwartungsgemäß wirklich sehenswerten Effekte.
Über die grenzdebile, zähschleimig pathetische Pseudohandlung und die stereotypen Schubladencharaktere aus der Hollywoodmanufaktur legen wir besser ein Mantel des Schweigens...
Böse Variante über die wahre Geschichte des besten aller Wesen, dem Weihnachtsmann.
Im hohen Norden Finnlands soll eine Expedition im Auftrag eines exentrischen Sammlers den Weihnachtsmann bergen. Vor langer Zeit haben die Samen, die Ureinwohner Finnlands, den Weihnachtsmann unter einer riesigen Schicht von Holz und Geröll tiefgefroren. Aber irgendwas scheint schiefgelaufen zu sein. In der Einöde rund um die Ausgrabungsstätte geschehen plötzlich unheimliche Dinge. Als der Weihnachtsmann schließlich in eine Tierfalle tappt, scheint das Böse aber wieder gebannt....
Mit trockenem nordischen Humor hat Regisseur Jamari Helander eine Horrorkomödie erschaffen, die durchgehend auf hohem Niveau unterhält.
Durch die Auswahl grimmig wirkender Schauspieler, einer entsättigten Farbgebung und eines eisig kargen Sets wurde so eine Stimmung geschaffen, der einem echten Backwood Slasher den richtigen Nährboden bereiten würde.
Das es aber doch etwas handzahmer zur Sache geht, ist zuerst etwas verwunderlich, da die atmosphärische Fährte eindeutig für einen soliden Horrorfilm gelegt wurde. Bevor es aber richtig zur Sache geht, entschärft immer wieder trockener nordischer Humor die Situation.
Daher ist auch die immer wieder geäußerte Kritik, man hätte hier mehr draus machen können, zum Teil gerechtfertigt. Es wäre bei diesen Zutaten ein leichtes gewesen, mit einem höheren Blutzoll und ein paar gezielt eingesetzten Schockmomenten die Spannungskurve in beklemmende Höhen zu schrauben. Das dies ausbleibt, enttäuscht immer wieder die Erwartungshaltung ein wenig. Zu sehr hofft man auf eine Eskalation der Spannung.
So aber bleibt der Regisseur seinem unterkühlten finnischen Temperament treu und stattet sein Werk durchgehend mit einem lakonischem Grundton aus, dem jede stimmungsmäßige Übertreibungen ein Greuel zu sein scheinen. So lädt auch der Humor nicht zu Schenkelklopforgien ein, sondern versteckt sich oft hinter einer ernsthaften Fassade. Das führt dazu, daß er nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist und sich die feine Ironie nicht jedermann erschließt.
Bei Rare Exports sollte man also keinen klassischen Horrorfilm erwarten, sondern eher eine Horrorkomödie, die im Independentsegment anzusiedeln ist und den Sinn des Reigisseurs fürs Skurille widerspiegelt.
Da sich der Film aber handwerklich und stlistisch auf dem Niveau kleinerer Hollywoodproduktionen befindet, gibt es auch in diesem Punkt keine Gelegenheit, sich etwa über eine billige Machart zu beschweren.
Wenn man also die Erwartungen auf neutral runterfährt und die sich automatisch audrängenden Vergleiche zum Arktisschocker "Das Ding" ausblendet, kann man 83min. seiner Lebenszeit auf sehr unterhaltsame Weise verbringen.
Eine amerikanische, ausgereiztere Variante des Themas, wäre wie im Falle von "The Ring", sicherlich sehr interessant...
Ich denke hier wurde bereits auch alles zu gesagt.
Angefangen über die super Story zum brillianten Bild und Ton kann man dem Film einfach nur Referenz aussprechen!
Bin wirklich sehr gespannt auf einen Nachfolger.
Vor Allem die 3D Variante haut mich jedes Mal aufs neue vom Hocker :-)
Romanverfilmung mit Robert Pattinson in der Hauptrolle.
Meiner Meinung nach, hat er diesmal besser gespielt als gewohnt. Die Story selbst wurde aber zu straff erzählt. Hier hätte man sich etwas mehr Zeit lassen sollen, um die einzelnen Personen etwas näher zu beleuchten.
Von der technischen Seite her, kein Highlight.
Gestern habe ich mir diesen klasse Film aus der Videothek ausgeliehen und zusammen mit Eltern geschaut.
Die Story war klasse gemacht und mit einigen (überraschenden) Wendepunkten.
Liam Neeson ist einfach ein toller Schauspieler.
Auf den Film hier bin ich durch 96 Hours aufmerksam geworden.
Bild und Ton sind super, die Extras lassen zu wünschen übrig.
Was habe ich mich auf diese Scheibe gefreut!
Vom 3D nochmals besser als Teil 1. Allerdings gefällt mir persönlich Teil 1 besser. Lichtmond Teil 1 hatte für mich klar die bessere Musik. Teil 2 kommt eher etwas "schnulzig" daher.
Daher ist Teil 1 für mich der bessere der Lichtmondreihe. Wer also eher auf rockige Musik mit Gitarren steht, sollte beim 1. Teil zuschlagen.
Sehr gute Story und absolut kurzweilig. Die Zeit verging beim Ansehen wie im Fluge. Die Story ist gespickt mit reichlich guten Actionszenen. Schauspielerisch auch sehr gut umgesetzt von Ryan Reynolds und Denzel Washington, wobei mir letzterer noch einen Tick besser gefallen hat.
Das Bild ist auf sehr gutem Niveau mit teilweise leichten Schwächen in der Detailschärfe.
Der Ton ist richtig gut und kommt vor allem in den Actionszenen richtig gut zur Geltung.
Extras sind zwar einige vorhanden, aber inhaltlich eher nur guter Durchschnitt.
Der Einstieg in diesen Anime ist etwas schwer, da man direkt ins Geschehen hineingeworfen wird. Die Story ist sehr nett erzählt und auch sehr kindgerecht. Leider fehlt es mir persönlich etwas an Dramatik und Spannung, so dass dieser Film nicht annähernd mit den Großen mithalten kann und im Grunde nur Standartware ist.
Die Animationen sind ganz ordentlich auch die Charaktere, aber bei mir zündete dieser einfach nicht.
Das Bild ist super, tolle Farben, keine Unschärfen. So liebt man dass.
Der Deutsche Ton ist recht hochwertig.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur Trailer.
Teilweise sehr gute Zeitlupenaufnahmen sind das Herausragendste dieser Doku.
Ansonsten leider nur Durchschnitt - viele Aufnahmen wurden in BBC Dokus schon gezeigt.
Das Bild variiert von brilliant bei Nahaufnahmen bis schlecht (Grieseln und Flimmern bei Landschaft). Die Schärfe scheint mir manchmal etwas sehr überzogen.
Der Ton ist ok, bringt aber wenig Atmosphäre rüber.
Fazit: Schöne Familiendoku ohne viel Neues. 4 Punkte auf alles.
Nachdem ich diesen Film lange Zeit keine Beachtung schenkte, habe ich mir die Story jetzt doch mal angeschaut.... und ich war eigentlich positiv überrascht!
Über Sinn und Realität sollte man bei solchen Filmen drüberweg sehen. Es war einfach gute Unterhaltung , ein typisch amerikanischer Film.
Beim Bild hatte ich erst einige Zweifel - einerseits sehr scharf, andererseits auch viel schwarze Körnung - ich denke aber, hier war eine Überzeichnung der Bilder gewollt.
Auch der Ton hätte mehr an Dynamik haben können - wenn es rumste, war mir das zu wenig Druck vom Sub.
Extras liegen auf einer Zusatzscheibe reichlich vor.
FAZIT: Kein Meisterstück, aber gutes Popkornkino!
Also es gab ja schon echt verdammt viele Superhelden! Ob Batman, Spider-Man, Avengers, Die Unglaublichen und Gott weiß wer noch alles! Und in jedmöglichen Arten und Versionen! Ob sie nun angeborene Kräfte haben (Unglaublichen), sie sich selbst erbauen (Iron Man), durch Laborunfälle entwickeln oder durch außerirdische Macht Superhelden werden (so wie in diesem Film), es gibt einfach schon richtig dutzende Filme über Superhelden! Aber noch nie sah ich einen Superhelden Film, der gefilmt wurde im Art der Handkamera oder "Wackelkamera" so wie es manche nennen! Genauso wie bei "Cloverfield", "Blair Witch Projekt", "Paranormal Activity" und viele mehr! All diese Filme bringen durch diese Kamera Filmart einen meiner Meinung nach näher zum Film! Fehlt aber nur noch 3D, dann ist man noch näher dabei! :D "Chronicle" zeigt wirklich gut wie man einen Superhelden Film mit dieser Kamera Art kombiniert! Anfangs und bis zum zwei Drittel des Films macht es echt Spaß den Film zu gucken! Wie sich die Teenies entwickeln und ihre Kräfte entdecken! Also so wie bei vielen Superhelden Anfänge, wenn sie ihre Kräfte entdecken! Aber so gegen Ende wird der Film echt unheimlich und düster und macht auch net mehr so viel Freude wie am Anfang! Aber tolle Ideen für so einen Film, der 4 Punkte von mir verdient hat!
Obwohl ich mich bei dem Film, deren Story und Infos (kompletter erster Absatz), immer so lang fasse, ist es bei Bild, Ton und Extras immer recht kurz! :D Nur mal so zur Info...
Bild und Ton sind für diesen neuen Film absolut TOP! Manche haben hier ja schon gesagt, dass anfangs das Bild noch etwas schlecht ist, weil Andrew da noch eine SD Cam hat, die aber später mit ner tollen HD Cam ausgetauscht wird! Da wird das Bild echt toll was auch selbstverständlich ist und auch so bei neueren Filmen sein muss! Zwar bekommen wir hier (Fox typisch) wieder keine HD-Tonspur in Deutsch, dafür scheppert es doch dennoch ordentlich! Und im O-Ton eh noch mehr... 4 Punkte Bild, genauso wie der Ton...
Extras sind einige vorhanden, nicht besonders viele oder gar ziemlich interessante! Halt so ein Zwischenwert, doch ich achte immer noch auf Beilagen, Ausstattung und Verpackung bei der Kategorie! Und hier haben wir sogar ein schönes Steelbook mit Innendruck und 2 Disc Halter! Einmal für die Blu-Ray des Films in HD und nochmal ne DVD mit dem Film in SD! Und dabei ist noch ein Beilagen Blatt zum Download der Digital Copy des Films! Also ich gebe hiermit 5 Punkte Extras, um die Extras im Durchschnitt aufzubessern und weil ein schönes Steel mit DVD und Digital Copy sowas verdient hat!
Ach so: Und bei nem Preis von 16,99€ bei Müller in der ersten Release Woche zu empfehlen! :)
GUTER FILM UND SCHÖN VERPACKT ;)
lässiger Schmuggel-Thriller im schicken Steelbook mit einem meiner Lieblingsdarsteller Mark Wahlberg. Auch die anderen Actor agieren brillant und überzeugend. Wirklich gute Story mit vielen Kniffen und raffinierten Tricks. Genial ausgedacht.
Der Ton liegt allerdings in deutsch nur in DTS vor. Hätte druckvoller sein dürfen und eine DTS HD Master Spur wie die im Englischen hätte schon drin sein müssen. So leider nur 3 Punkte.
Der, bzw. die Kameramänner waren wohl nicht die besten, hier schwächelte es schon am scharfstellen und teilweise war es schon sehr wackelig.
Extras sind ein paar vorhanden - für mich ausreichend.
gelungener zombie film, spannung ist sofort da, keine langeweile garantiert. story ist gut, da gibts nichts besser zu machen. nur mit den schnell rennenden zombies kam ich nicht so klar, passte irgendwie nicht. schauspielerisch wirken alle beteiligten sehr überzeugend. und die zombies sehen klasse beängstigend aus, super maske! bei bild/ton habe ich nichts zu meckern, gutes hd feeling. fazit: kauftipp
Ein absolut genialer Auftakt der Trilogie. Ich bin absoluter Fan dieser Reihe. Hier hat Christopher Nolan etwas großes erschaffen.
Bild und Ton sind nicht ganz auf dem Niveau von TDK, allerdings immer noch sehr gut.
Extras gehen auch in Ordnung.
Die Story ist eigentlich gar nicht mal so schlecht, wurde ganz gut umgesetzt und der Cast mit Vinnie Jones, Bai Ling und den ganzen UFC Fightern ist echt nicht von schlechten Eltern. Trotzdem ist und bleibt der Film ein B-Movie mit niedrigem Budget und das sieht man auch.
Die Bildqualität ist in Ordnung, kommt aber nicht über den Blu-ray Durchschnitt hinaus. Das 3D Bild ist wirklich schlimm! Ich habe den 3D Modus nach 20 min. beendet und habe den Film in 2D zu Ende geguckt, da ich Augenschmerzen bekommen habe. Leicht übel wurde mir zudem auch und das habe ich bei guten 3D Filmen nicht!
Extras gibt es nicht wirklich, daher hier nur einen Punkt. Insgesamt bin ich froh, für den Film unter 5€ ausgegeben zu haben!
Story:
Der Packshot des Films sagt schon alles: Homer Simpsons steht im Mittelpunkt des Simpsons-Films. Er alleine schafft es eigenhändig, Springfield in die größte Krise aller Zeiten zu stürzen, sehr zum Verdruss seiner gesamten Familie...
Der Film läuft 87 Minuten, und entspricht damit in etwa vier regulären Folgen der Simpson-TV-Serie. Die Macher haben eine Geschichte zusammengestrickt, die ganz gut funktioniert. Als Simpson-Fan kann man aus dem Effeff zwar etliche Folgen nennen, die im TV deutlich besser funktionieren, und von der Handvoll wirklich epischer TV-Episoden ist der Kinofilm weit entfernt. Doch ich will die Story nicht schlechter reden, als sie ist, sie ist "ganz gut". Homer entspricht seiner Rolle aus den letzten TV-Jahren, die von Fans als "Jerkass Homer" bezeichnet wird, und somit eher Kritik ist. Doch findet sich im Kinofilm auch die tiefe Familienverbundenheit wieder, die den Homer in den ersten TV-Jahren auszeichneten. Die anderen Familienmitgliedern - Marge, Bart, Lisa und Maggie - entsprechen dem bekannten Bild aus der TV-Serie.
Was dem Film auf alle Fälle anzurechnen ist, sind die vielen, vielen bekannten Gesichtern, die bei Massenszenen immer zu entdecken sind. Es ist nicht so, dass in der ersten Reihe die bekannten Charaktere stehen, und ab Reihe zwo dann die generischen Simpson-Menschen. Nein, bis hin zur letzten Reihe finden sich Charaktere aus früheren TV-Episoden, von denen der geneigte Simpsons-Fan fast alle erkennen dürfte.
Einige Teile der Geschichte, wie das Schwein, fand ich eher blöd. Manche Gags hingegen zünden ganz ausgezeichnet. Die Story ist nicht ganz neu, manche Aspekte hat man schon im TV gesehen, aber sie unterhält ganz gut. Hat man den Film gesehen, reicht es wieder für eine längere Zeit bis zum nächsten Gucken.
Ton:
Der deutsche Ton liegt in DTS 5.1 vor, der englische sogar in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1. Die Abmischung ist in beiden Spuren sehr gut, Klangeffekte werden zielgerichtet eingesetzt. Die deutsche Synchro ist gut gelungen, auch wenn mancher Wortwitz nicht ins Deutsche übernommen werden konnte. Die deutschen Stimmen sind die bekannten aus der TV-Serie (Marge Simpson wird wie in den letzten Jahren von Anke Engelke gesprochen). Für die englische Spur gibt es die volle Punktzahl, für den deutschen Ton immerhin noch 4.5 von 5 Punkten.
Bild:
Das Bild liegt in den ersten paar Minuten in einem seltsamen Format vor: schwarze Balken oben, unten, links und rechts. Der geneigte Filmfan mag schon an ein fehlerhaftes Format denken, doch nach wenigen Minuten lichtet sich der Nebel, wenn der Schriftzug "The Simpsons - The Movie" das Bild auf die volle Breite des Schirms aufzieht. Das Format ist somit nicht Vollbild, aber immerhin 2.40:1, mit ein wenig Balken oben und unten.
Die Bildqualität ist sehr gut bis herausragend. Filmfehler sind keine festzustellen, die Animationen sind glasklar, die Farbgestaltung sehr bunt. Hin und wieder wirkt der Kontrast "schwarze-Umrisslinie-vor/nebe n-gelber-Haut" doch zu hart, aber das mag jetzt nur subjektiv sein. Ansonsten gibt es nichts zu beanstanden, ein tolles Bild
Extras:
Der Bonus-Bereich ist arg dünn geraten. Zwei Audio-Kommentare stehen parat, die sich ganz interessant anhören. Der eine wurde vor Veröffentlichung aufgenommen, und strotzt vor Selbstzweifel ("Ist es gut, was wir hier gemacht haben?"), der andere wurde direkt nach einer ComicCon aufgenommen, das positive Feedback von dort lässt die Macher schon entspannter klingen. ;) Ich hab in beide ne Viertelstunde lang reingehört, man erfährt sehr viel, die Kommentare sind ihr Geld wert.
Und der Rest, der ist banal. Entfernte Szenen mit 5 Minuten Laufzeit, einige kleine Clips mit knapp 4 Minuten Laufzeit (z.B. Homer als Ankündiger für American Idol) und mehrere Teaser/Trailer für den Film, die 7 Minuten laufen, und doch ganz lustig geraten sind.
Bis auf die Audiokommentare gibt es also fast nix, und das ist richtig schade.
Ich kenne leider das Original nicht aber dieser Film hier hat sehr viel Spaß gemacht. Johnny Depp spielt halt wieder wie Johnny Depp spielt! Wer ihn so mag, wird seine Freude dran haben. Und einige hübsche Frauen sind auch zu sehen...
Das Bild finde ich absolut auf den neusten stand. Die düstere Atmosphäre die Tim Burton überbringt, gespickt mit ein paar farbliche provozierenden Elementen im Film funktioniert bravourös! Das Bild ist gestochen scharf, hat einen guten Schwarzwert und auch die kleinsten Details sind gut zu erkennen.
Auch den räumlichen Ton finde ich sehr gelungen und hat knapp die Referenz von fünf Punkten verfehlt. Dazu ist die Räumlichkeit dann einfach zu wenig. Aber, immerhin vier Punkte.
Das Bonusmaterial ist überschaubar und kein Reißer. Was aber geboten wird reicht für lockere drei Punkte...
Man liebt oder man hasst sie, die sogenannten "Found-Footage Filme". Ich oute mich jetzt mal als Fan dieser Gattung. Selbst ein Film wie "Atricious" hatte für mich seinen Reiz weil er auf seine Art ziemlich gruselig war. Und da bin ich auch schon beim größten Kritikpunkt von "Grave Encounters". Er ist nicht gruselig! Selten habe ich soviel verschenktes Potenzial bei einem Geisterfilm gesehen. Die Story mit dem Geisterjägerteam in der ehemaligen Psychatrie hatte eine Menge Schocks und eine schaurige Atmosphäre versprochen- gehalten wurde nur wenig. Schlecht getimte Schreckmomente, mäßige Schauspielleistungen, unglaubwürdige Kameraführung und insgesamt zu lascher Sound machen gut gemeinte Ansätze schnell zu nichte.
Beim Thema Sound kann ich auch nur 2 Punkte geben, da ist in diesem Bereich viel mehr möglich und gerade von einer krassen Geräuschkulisse leben solche Filme meiner Meinung nach. Hier ist alles zu zahm und frontlastig.
Das Bild gehört noch zum positivsten auf dieser blu. Nicht mal annähernd referenzverdächtig aber dem Thema angemessen.
Auf die Extras gehe ich nicht näher ein denn diese sind alles andere als weltbewegend.
Mein Fazit: Kaum besser als die unterirdisch schlechte "Paranormal Investigations-Reihe" und für das Genre viel zu unspannend. Horror-Allessehern empfehle ich wenn überhaupt den Gang zur Videothek.
LEBENDIG BEGRABEN darf mit zu den werkgetreuesten E.A. Poe Verfilmungen gezählt werden, in denen mal nicht Vincent Price in der Hauptrolle zu sehen ist sondern Ray Milland, der eine wahre und überzeugende One-Man-Show abliefert. Wunderbar gruselige Studiosets mit viel Bodennebel und Friedhöfen sorgen für Grundstimmung. Sehr atmosphärischer Gruselklassiker aus der Corman-Schmiede.
- EDGAR ALLAN POE (1809 - 1849) war ein amerikanischer Schriftsteller. Er prägte die Genres der Kriminalliteratur, der Science Fiction und der Horrorgeschichte.
Das Bild (3,5) ist solide, auch wenn man das Alter erkennen kann.
"Wenn du einen Freund brauchst, kauf dir einen Hund" ist mein Lieblingssatz aus dem Film.
Er gibt zugleich zu verstehen, dass die Börse ein knallhartes Geschäft ist und für nebensächliche Dinge kein Platz ist, ebenso wie Freundschaften untereinander zu pflegen, es geht nur ums GELD!
Story: Spitzenmäßig.
Bild+Ton: Nicht auf aktuellem Niveau aber für einen 80er Streifen okay, der Rest wurde von meinen Vorgängern bereits ausreichend bewertet :-)
Habe mir den Film am Wochenende von einem Freund ausgeliehen und ihn zusammen mit Familie geschaut. Muss ehrlich sagen, mir gefällt das Original auch besser, wenngleich auch dieser Teil einen gewissen Charme versprüht. Die Farben auf der Insel sind wunderbar lebhaft und man ist praktisch sofort in die Story integriert. Da ich Dwayne Johnson sehr gerne sehe, kam ich um diesen Film nicht drum herum.
Abschließend noch zum 3D Effekt:
Hier wurde eine gute Tiefe geboten und auch die ein oder anderen Pop Outs waren dabei.
Fazit: für einmal schauen ist er eine nette Unterhaltung für einen verregneten Sonntag :-)
Ich wollte mir den Film schon als Blindkauf zulegen, habe es dann aber nach den Statements von 2 Freunden gelassen. Und was soll ich sagen, sie hatten recht. Der Streifen ist gähnend langweilig - einfach nur total flach. Teil 1 ist hier um Klassen besser.
Wirklich Spitze ist das Bild, man möchte am liebsten eintauchen, so plastisch ist es teilweise. Beim 3D-Bild hätte man meiner Meinung nach, allerdings noch etwas mehr herausholen können.
Ist natürlich logisch, dass man dem Film sein Alter ansieht. An die meisten neuen Blockbuster kann er technisch nicht heranreichen. Aber es ist trotzdem aller Ehren wert, was man aus dem alten Material noch herausgeholt hat - Hut ab, kann ich nur sagen.
Von der Story her fetzt der Streifen aber immer noch rein, vor allen Dingen das Finale, zieht einen nach wie vor in seinen Bann.
Angenehme Filmkörnung, hier und da etwas Rauschen, ordentliche Schärfe und guter Kontrast.
Beim Ton ist es allerdings bei DD 1.0 (Teil 1-4) bzw. 2.0 (Teil 5) geblieben.
Schade, aber besser als ein Pseudo-Upmix oder gar Neusynchro. Zumindest klingt die dt. Tonspur sauber und klar. Die englische Tonspur liegt allerdings in Dolby TruHD 5.1 vor.
Dazu kommen viele Interessante Extras wie Audiokommentare, Dokumentationen und Trailer.
Alles in allem sehr gelungen. Kaufempfehlung!