Hier handelt es sich um einen Gruselfilm, nicht Horrorfilm, der nach durchaus bekanntem, bewährtem Muster funktioniert. Die Idee kommt einem beim ansehen zwar nicht neu vor, jedoch ist sie hier sehr eindrucksvoll implementiert worden. Man sieht auch, daß Herr Redcliffe sich unbedingt von seinem Potter abkapseln will, man siehe, was aus anderen Kinderstars, die den Absprung nicht schafften, letztendlich geworden ist.
Mich hat der Film erstklassig unterhalten...
Das Bild ist mit einem superben Schwarzwert gesegnet, allerdings saufen einige Details in eben diesem ab. Da der Streifen hauptsächlich im dunkeln spielt, ist das nicht so prall...
Der dt. Ton ist supi...auf allen Kanälen sehr lebhaft und gut ausgeformt. Ein jeder sollte wissen, wann sich ein Schreckmoment ankündigt, aber es funktioniert doch noch ab und an...
Extras > unterdurchschnittlich vom Umfang, aber für geneigte doch interessant...
Ich habe "American History X" nun schon einige male gesehen, das erste mal während der Schulzeit, da wir dort im Religionsunterricht gerade dieses Thema hatten. Was soll man sagen, es ist der perfekte Film für eine Vorführung in der Schule. Eine tiefgreifende Geschichte voller Dramatik. Ein Film den man gesehen haben sollte!
Die Bildqualität ist in Ordnung, es ist ein Unterschied zur DVD sichtbar. Kein Top Blu-ray Bild, aber dennoch zufriedenstellend.
Der dt. Sound in DD 5.1 ist nichts besonderes, was mich aber auch nicht verwundert hat, da der Film sehr Dialoglastig ist und weniger auf Surroundeffekte und einen tiefen Bass abziehlt.
Die Extrafs sind für meinen Geschmack viel zu mager ausgefallen, bei diesem Klassiker hätte man mehr machen müssen!
Sammy's Abenteuer 3D ist ein toller Spass für die ganze Familie. Die Story fand ich jetzt nicht so gut, aber das ganze drumherum wie super 3d Effekte und einen klasse Soundtrack, der in einigen Momenten einfach das perfekte Lied spielte übrzeugten mich am Ende!
Das "Die Schlümpfe 3D - 2 Disc Figurengeschenkset" ist Spitze !
Die Mischung aus Realfilm und Animation ist hier sehr gut gelungen. Die Story ist einfach super.
Das 3D-Bild wie auch der Ton ( wenn auch nur in DD 5.1 ) liegen auf sehr hohem Niveau.
Die Extras fallen reichlich und sehr gut aus, der Kurzfilm "Eine schlumpfige Weihnachtsgeschichte" ist sehr unterhaltsam. Das enthaltene Steelbook (extra bewertet ! )in der 2-D als auch in 3-D-Version ist äusserst hübsch. Die kleinen Figuren sind niedlich. Volle Punktzahl für dieses SET !
Wer die Schlümpfe mag muss hier einfach zuschlagen.
Absolute KAUFEMPFEHLUNG !!
Eine klassische Verwechslungskomödie in der sich ein Reicher, bei einem Gewinnspiel für einen Hotelaufenthalt einschleicht, nur um sich als Armer Mensch auszugeben. Damit will er beweisen, dass diese viel schlechter behandelt werden als geldige Artgenossen. Mit dabei, aber völlig Inkognito sein Diener, als normaler Hotelgast und ein weiterer Gewinner … in einem 10tägigen lustigen Winterurlaub.
Das besondere, alle 3 werden in eine Rolle versetzt, die für sie eigentlich ganz unüblich ist ! Der Reiche mimt den Armen, der eigentlich Arme wird aus Versehen wie der feinste Hotelkunde verwöhnt und sein Diener, darf mal in die Rolle eines wohlhabenden Gastes schlüpfen. Da nur der Reiche die bewusste Wahl dazu getroffen hat, wohlgemerkt, nur um sich einen Spass zu erlauben, sind die anderen beiden zuerst mehr als verwirrt über das neue Umfeld und Verhalten um sie. Und wissen auch nicht so recht, wie sie damit umgehen sollen. Und das macht jede Menge Spass !!
Der Diener, der es fast nicht aushält seinen Arbeitgeber nicht zur Hand zu gehen und zusehen muss, wie dieser sich freiwillig schikanieren lässt. Der Arme, der plötzlich für einen Reichen gehalten wird, sich abrupt mit jeder Menge geldhungriger Frauen herumschlagen muss und ihm jeglicher Luxus fast aufgedrängt wird. Der Reiche sich in unübliche Situationen begibt um neue Erfahrungen zu machen und etwas zu beweisen.
Das Beste, die drei zusammen könnte man fast als kindliches Gespann deuten. So herrlich ungeniert und natürlich sie lachen und herzhaft die Zeit genießen, sorgt das nicht nur durch ihre Mimik/Gestik für so einige Lacher und Schmunzler. Besonders, dass manche eingeweiht sind und manche wiederum planlos, sorgt für so einige unterhaltsame Situationen mehr.
Der Film macht Spass und bringt darüber hinaus auch noch einen tollen herzlichen Flair mit sich. Besonders der Winter und das warmherzige Verhalten mancher Charaktere lässt einen über möglichen Kitsch und rasant schnelle Verlobungen völlig hinwegsehen. Mit der Botschaft, dass jeder gleichwertig sein sollte, gibt’s natürlich noch die Extra Zutat um sich beim Zuseher zu festigen.
Bei mir zumindest hat er sich überaus charmant, gleich für die Weihnachtszeit eingenistet. Eigentlich ne Schande, dass ich diesen Film nicht schon längst gesehen habe, wo er doch aus dem eigenen Lande stammt und wirklich absolut sehenswert ist.
Der Ton geht in Ordnung, war alles ordentlich zu verstehen. Das s/w-Bild leidet jedoch noch an einigen Mängeln. Verschmutzungen treten hier und da auf, die Flächenfarben wechseln des öfteren zwischen Hell/Dunkel und die Schärfe wurde nur auf die Front konzentriert. Schade, war zwar auszuhalten, aber der Film hätte deutlich mehr verdient ! Für den Flair, und durch die Klasse, des Films aber verschmerzbar.
Hatte ihn damals im Kino in 3D gesehen und war enttäuscht, da man die 3D Effekte an einer Hand abzählen konnte. Nachdem ich dem Film nun aber, ok eigentlich nur aufgrund des Steels ( welches durch das Mosaikdesign Top aussieht ) gekauft habe und ihn mir nochmal in 2 D angesehen haben muss ich sagen weiß der Film doch zu unterhalten.
Bild ist bis auf einige Schwächen gut und der Ton zeigt sich hierbei durchweg sehr gut.
Ein sehr unterhaltsamer Film über einen Nerd.
Der Film kann über die gesamte Laufzeit sehr gut unterhalten.
Bild ist sehr gut und der Ton passt auch.
Das Steelbook sieht dazu noch sehr gut aus.
Batman Begins ist für mich der beste Teil der Trilogie. Die Story zeigt wie Bruce Wayne zu Batman wird. Einziger Schwachpunkt ist für mich, wie meim, Vorredner Scarecrow.
Bild und Ton und geben sich kein Blösse und sind durchweg gut bis sehr gut.
Fazit:
Ich kann dem Film jedem nur empfehlen.
„Der Film stützt sich in den wesentlichen Handlungssträngen auf das klassische Volksmärchen von Schneewittchen, ist jedoch zwecks des Erzählflusses und filmischer Dramaturgie mit einigen zusätzlichen Elementen versehen“.
Bei dieser Aussage geht es nicht um den Film Snow White and the Huntsman, sondern um den Klassiker von Schneewittchen aus dem Jahre 1937. Interessant!
Noch weiter zurückblickend (1812 etc.) ergeben sich weitere Urfassungen des Märchens sowie verschiedene Interpretationen (z. B. die von Alexander Puschkin).
Hierbei wird
• Schneewittchen nicht als solches bezeichnet, sondern ist eine namenlose Prinzessin.
• Statt zu sieben Zwergen flüchtet sie zu sieben Rittern. Dort fehlen die Episoden mit dem geschnürten Mieder und dem vergifteten Kamm. Die Ritter gehen auf die Jagd statt in ein Bergwerk und würden das Mädchen gerne selbst ehelichen, geben sich aber mit ihrer Freundschaft zufrieden
• Im Wald soll das Mädchen statt von einem Jäger von einer Kammerfrau getötet werden; der Mordanschlag im Haus der Ritter wird von ihr im Auftrag der Königin als Wiedergutmachung für ihren Betrug beim ersten Mordauftrag verübt
• Die Heldin ist mit dem Prinzen, der sie am Ende rettet, bereits aus der Zeit im Königsschloss verlobt
• Die böse Königin stirbt vor Gram, schon wieder nicht die Schönste zu sein.
Teile dieser alten Interpretation finden sich auch in Snow White and the Huntsman wieder.
Betrachtet man die Ursprungsillustrationen des Märchens aus dem 18.Jahrhundert so findet man auch hier Gemeinsamkeiten, z. B. Blutstropfen im Schnee in der Eröffnungsszene etc.
Diese ganzen Interpretationen sind von dem Klassischen uns bekannten und in den Kindertagen prägenden Erzählstil natürlich weit entfernt.
Erzählforscher merken zu der erotischen Ebene des Märchens an, dass Schönheit in Märchen immer mit Liebe in Zusammenhang steht, was in Schneewittchen aber ausschließlich in einer abnormen Form geschieht. In Grimms Märchen seien die Vorgänge vergleichsweise asexuell geschildert im Gegensatz zu anderen Darstellungen, diese Tendenz würde in späteren Ausgaben sogar weiter zunehmen.
Es gibt viele neuere Märchenverfilmungen, mit dem Anspruch der künstlerischen Interpretation.
Bei dem Film Snow White and the Huntsman, wurde diese Interpretation weiterentwickelt und wieder einmal ein Märchen der Gebrüder Grimm surrealisiert.
Hierbei spielt die Wahl der Protagonisten eine entscheidende Rolle, mit Charlize Theron wurde die böse Königin hervorragend besetzt. Kirsten Stewart als Snow White ist nett anzusehen. Chris Hemsworth als Huntsman, ist Thor geschuldet, zumal er auch hier ums sich schwingt.
Nun gut, diese lange zusammen gesuchte Besetzung, schafft es dennoch einen prächtigen Film in Szene zu setzen, dessen Schauwerte grandios inszeniert wurden. Die gesamte Geschichte ist sehr dunkel angelegt und passt in das derzeitige Muster der Filmemacher gut hinein. Im Vergleich hierzu ist Spieglein, Spieglein, eine humoristisch angelegte Interpretation und so als Gegenpol zu sehen. Leider bleibt bei der Inszenierung die Seele des Filmes etwas auf der Strecke, denn gerade Snow White als die Gralshüterin des Guten, kann diese Rolle Storyline bedingt nicht wirklich ausfüllen. Im Gegensatz hierzu schafft es Charlize Theron durchaus Akzente zu setzen und ihr Talent zu untermauern, den Weg von der Schönen zum Biest verkörpert sie wie keine andere und spielt diese Rollen, wenn man sie lässt hervorragend. Die stark unterkühlt angelegte Rolle des Huntsman, dessen Wunden scheinbar nicht heilen können, lässt keinen Platz für eine Romanze zwischen durch, jedoch wird mit vielen kleinen fast unscheinbaren Bildmetaphern, die Grundsubstanz des Märchen beibehalten.
Diese Neuinterpretation des Märchens hat mir sehr gut gefallen. Zunächst düstern und mittelalterlich geprägt, dann im zweiten Akt kommt die Reinheit von Snow White zum Tragen und der Streifen bekommt eine Frischzellenkur, im dritten Akt wieder zurück zum düsteren mit dem märchenhaften Ende, welches man glaubt, es kaum eine Öffnung für eine Fortsetzung lässt, die für 2012 auch bereits geplant ist.
Hierzu noch einmal eine mögliche Erzählrichtung:
Zitat aus Wikipedia:
„Robert Walser erzählt mit seinem 1901 in „Die Insel“ veröffentlichten „Schneewittchen“ eine Schneewittchengeschichte, die zeitlich nach dem Ende der Märchenhandlung spielt.
Der Film war in seiner Grundstruktur tolle Action - Fantasy mit einem Hauch Märchenwelt und für ein Erstlingsprojekt im Team sehr gelungen.
Das Bild war auf hohem HD Niveau, manchmal etwas weicher aber immer mit hervorragendem Kontrast und sehr gutem Schwarzwert auf meiner Leinwand, gab das Bild sich keine Blöße. Die vielen dunklen Bilder geben dem Film etwas Dämonisches und transportieren die Erzählzeit sehr glaubhaft auf die Leinwand. Hier hat der Regisseur gute Arbeit geleistet, in dem er den Zuschauer mit grandiosen Bildern unterhält und im Feenland mit exzellenter Bildschärfe punkten kann.
Der Sound ist phänomenal. Einen besseren DTS-Ton habe ich noch nicht gehört, die dramaturgisch angelegten grollenden extrem tiefen Bässe, die teilweise schon zu viel des Guten waren, kamen aus meiner Erinnerung im Kino nicht so gut rüber, wie nunmehr im Heimkino. Das Klangpanorama war superb und die Direktionaleffekte Extraklasse. Mehr geht eigentlich nicht. Zu alledem sind die Dialoge immer präsent und gut verständlich in das Gesamtklangkunstwerk eingebetet. Alle Speaker bekommen hier wirklich genug zu tun, sodass diesen keine Langeweile aufkommt.
Die Extras geben einen Einblick in die Herangehensweise und decken sich mit meinem Empfinden. Man sieht, dass sehr viel mit Capture Motion gearbeitet wurde und CGi zum Einsatz gekommen ist. Der 360°-Rundblick ist ebenfalls sehr gelungen und zeigen das Set und viele kleine Zugaben. Hinzu kommt ein Kommentar Modus.
Fazit.
Ein Märchen, dass im modernen Erzählstil des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig mit Rückblick auf den Ursprung umgesetzt wurde, wenn man den Film nur im Kino gesehen hat, kann man keine dem Film gerecht werdende Beurteilung abgeben, da die Erinnerungsprägung uns hier einen Strich durch die Rechnung macht. Diesen Streifen muss man als Neustart sehen, das Altertum der Märchenerzählungen mit der Erzählstruktur der Neuzeit zu verbinden. Der Film Spieglein, Spieglein, ist sicher auch nicht schlecht, bedient aber ein anderes Publikum. Wer mittelalterliche Sagen mag, der muss diese Grimm-Märcheninterpretation ansehen und vergisst einfach, dass es sich um ein Grimmmärchen handelt.
Nun ja, der ganze Film ist eigentlich wie eine Doku aufgebaut, und die wackelige Handkamera ist auch nicht jeder man's Ding. Es geht rein nur um Exorzismus der hier real dar gestellt werden soll und anscheinend mit Fakten unterlegt ist. Ich denke das dieser Film nur für ein kleinen Teil von Fans interessant ist. Ich persönlich konnte gar nichts mit dem Streifen anfangen, bis auf ein paar interessante Szenen in denen die Austreibung an den Patienten vorgenommen wurde. Mag wohl nett gedacht sein, für mich eher ne langweilige Dokumentation mit vielen Ungereimtheiten.
Story:
Is abella Rossis Mutter ermordete nach einem Exorzismus drei Menschen. Jahre sind vergangen, und langsam regen sich in Isabella Fragen nach ihrer Mutter Maria und den damaligen Umständen ihrer Tat. Auf ihrer Suche nach Antworten begibt sich Isabella nach Rom, trifft auf Exorzisten und besucht eine Klinik - hier sitzt ihre Mutter in einem weißen Raum mit zerzausten Haaren auf einem Stuhl und schaut ihre Tochter mit rot durchdringenden Augen an.
Bild: Gut, sofern man das Handcam gewackel ignoriert
Ton: Mittelmäßig wenig Höhen
Extras: Keine
Fazit:
Wer Rec, Blair Witch und ähnliche Wackelkamera Filme gut findet, und sich dabei noch an realen Exorzismus Drama erfreuen kann, für den ist der Streifen empfehlenswert. Wer hier glaubt mehr zu finden, wird gnadenlos entäuscht werden. Möglicherweise gut gedacht aber schlecht umgesetzt. Für mich der lausigste Exorzismus Film den ich je gesehen habe! Nicht mal die 5 Euro wert, die ich gezahlt habe!
Skandinavien, irgendwo im russisch-finnischen Grenzgebiet: eine amerikanische Firma nimmt Bohrungen vor; keiner aus der in der Taiga dünn gesäten Bevölkerung weiß so recht, wonach gesucht wird. Die Menschen warten auf die Rückkehr der Rentiere, doch diese werden alle regelrecht gemetzelt aufgefunden, man vermutet Wölfe. Und so gräbt Rauno, der Vater des kleinen Pietari eine Falle, um sich des Problems zu entledigen. Und er fängt auch was, aber keinen Wolf..
Von wegen es gibt keinen Weihnachtsmann. Und ob es ihn gibt (oder gab), und er ist beileibe kein gutmütiger, kinderlieber alter Herr mit Rauschebart, der Geschenke bringt.. ;-) "Rare Exports" ist ein weiterer Knaller aus dem hohen Norden; die skandinavischen Länder entwickeln sich für mich langsam zu Geheimtipps, was "rare Exporte" von kleinen Filmjuwelen angeht. Hier wurde aus dem altbekannten (und ziemlich ausgelutschten) Weihnachtsmann-Santa Claus-Thema eine Gruselkomödie mit augenzwinkerndem Humor geschaffen, die zum Einen die Bewohner der finnischen Einöde gehörig auf die Schippe nimmt; zum Anderen das beinahe nervtötende, alljährlich recht monoton wiederkehrende Thema zu Weihnachten mal ironisch variiert und ordentlich auf den Kopf stellt. "Rare Exports" ist sauspannend, dabei immer wieder an den richtigen Stellen befreiend witzig und so inszeniert, dass Erwachsene perfekt unterhalten und nicht allzu junge Kinder nicht um den Schlaf gebracht werden.
Auch die Technik dieser Scheibe muss sich vor großen internationalen Produktionen nicht verstecken. Beim Bild fiel mir eigentlich nur eine Kleinigkeit auf: bei Totalen des Hügels rauschte es kaum merklich, da muss man aber schon genau hinsehen. All das ist Meckern auf höchstem Niveau. Ganz selten kommt es zu minimalen Unschärfen, ansonsten ist das Bild nahezu perfekt. Der Kontrast, die natürliche Farbgebung und vor allem der Schwarzwert sind auf höchstem Niveau.
Die BD ist mit DTS HD MA ausgestattet, die Tonspur ist tadellos abgemischt. Die Surroundkulisse ist sehr gut gelungen; am Anfang schienen mir die Dialoge etwas zu leise, aber das legte sich. Die Dynamik passt soweit, der Bass wird relativ selten gefordert.
An Extras gibt ein Making Of und verschiedene Trailer. Das Steelbook ist in seiner Schlichtheit wirklich schön, es ist außen geprägt und innen mit zwei Motiven versehen. Beigepackt sind sechs witzige Weihnachtskarten.
Mein persönliches Fazit: ein unwahrscheinlich origineller Beitrag der finnischen Filmproduktion; der etwas andere Weihnachtsfilm und definitiv mehr nach meinem Geschmack als, was weiß ich, "Buddy, der Weihnachtself" meinetwegen. Für mich ein uneingeschränkter Geheimtipp, ich gebe eine absolute Kaufempfehlung. Allerdings sollte man schon ein Faible für den etwas skurrileren, nordisch-lakonischen Humor aufweisen.
Vorneweg: Kultverdächtig, so wie der Film beworben wird ist er beim besten Willen nicht.
Die Story ist zwar unterhaltsam und stellenweise sogar richtig witzig, aber über ein Mittelmaß kommt sie nicht hinaus. Trotz der deutlich erkennbaren Low Budget Produktion entwickelt der Film einen gewissen Charme, der Ansatzweise an Eastern der 70er Jahre und die Massenproduktion der Zombiefilme der frühen 80er Jahre erinnert.
Das Bild bewegt sich auf einem durchschnittlichen Niveau mit einem sehr guten Schwarzwert. Nicht immer die optimale Schärfe und Kontrast. Hierdurch wirkt das Bild zu oft unnatürlich.
Der Ton ist trotz DTS-HD MA 5.1 ziemlich enttäuschend und nur mittelmäßig. Absolut frontlastig und "dünn" abgemischt. Surroundfeeling ist etwas anderes.
Die Extras sind ziemlich mau. Das erste Interview geht noch, das zweite gleicht eher einer Selbstbeweihräucherung des Regisseurs Alejandro Brugués.
Fazit: Nur bedingt eine Kaufempfehlung. Das Mediabook sieht ganz gut aus, was aber nicht im geringsten den derzeitigen Preis von knapp € 20 rechtfertigt (die habe ich zum Glück bei Weitem nicht gezahlt).
Ok, hier hat man sehr viel Dialog reingepackt um die Story aufzubauen. Man hätte aber auch die ganze Zahlenthematik etwas verkürzen können und dafür den Schluß etwas besser ausfüllen können. Die Atmosphäre ist ganz ok und es wird immer mal wieder der eine oder andere schaurige Moment hervor gehoben. Das kurze aber spannende Ende ist aber dann wirklich gut gelungen, sofern man den Old Scool Horror etwas abgewinnen kann. Darsteller sind gut gewählt und Effekte sind auch oberes Niveau. Viel religiöses drum herum wird allerdings auch geboten und wer mit dieser Art nichts anfangen kann, für den wird der Streifen zur Geduldsprobe.
Story:
Nach dem tragischen Tod seiner Frau und seines Kindes reist der berühmte amerikanische Autor Joseph Crone (Timothy Gibbs) aus den Vereinigten Staaten nach Barcelona, Spanien, um sich mit seinem entfremdeten Bruder Samuel (Michael Landes) und seinem im Sterben liegenden Vater Richard wieder zu vereinen. Jedoch hat das Schicksal mit Joseph etwas anderes vor, und so wird sein Leben von mysteriösen Geschehnissen und der ständigen Sichtung der Zahl "11" beherrscht. Neugier wandelt sich schnell zu Obsession und Joseph wird schnell klar, dass die Zahl eine schreckliche Bedeutung beherbergt, nicht nur für ihn, sondern womöglich für eine ganze Religion. Isoliert in einem ihm fremden Land mit der einzigen Unterstützung durch seine Freundin Sadie (Wendy Glenn) realisiert Joseph schon bald, dass 11/11/11 mehr als nur ein Datum ist - es ist eine Warnung!
Bild: Schärfe - Sehr gut / Kontrast und Schwarzwert - Sehr gut / Farben - Neutral, passend zur Atmosphäre
Ton: Sound und Stimmen sehr gut abgestimmt, Dynamik und Druck des Basses zu gering
Extras:
- Behind the Szenes
- Delete Szenes
- Trailershow
Fazit:
Wer das ruhige mystische und religiös angehauchte Ambiente mag, der kann hier einen Blick riskieren. Leider wurde sich hier viel zu lange am Storyaufbau aufgehalten, so das die ersten 45 min nicht viel geboten wird, außer den einen oder anderen schaurigen Moment. Für die meisten werden die Erwartungen aber nicht erfüllt, so bleibt es ein etwas durchschnittlicher Mystic Thriller, für die späten Abendstunden.
Die Realverfilmung der Schlümpfe kann man wirklich als gelungen bezeichnen, ein Familienfilm für Groß und Klein mit guten "Special Effects".
Mir hat die Story sehr gut gefallen.
Das 3D-Bild ist einfach Spitze nahe Referenz, sehr gute Tiefenwirkung auch ein paar Popouts sind vorhanden. Auch der Ton ist absolut Top, gute Surroundeffekte mit kräftigen Bass. Den durschnittlichen Extras gebe ich ein 3 + 1 für's coole Steelbook !
Unbedenkliche Kaufempfehlung !!
Ein netter Film für zwischendurch.Mit guten Hauptdarstellern, allen vorran Ben Foster.
Story ist gut gewählt, mit einigen guten Szenen.
Die Tonspur kommt gut rüber, und der Sub durfte auch sein Beitrag leisten.Aber das gewisse etwas hat gefehlt.
Vom Bild kann man leider nichts gutes berichten, da es sehr Körnig daher kam.Einer Blu-ray Scheibe nicht ganz würdig.
Extras hab ich nicht gesichtet.
Fazit: Hab mir den Film angeschaut und wurde eigendlich gut unterhalten, mehr aber auch nicht. Einmal sichten reicht.
Ein Klassiker mit Arnie und Sharon Stone. Der Film ist nach wie vor sehenswert gerade jetzt auf BD, da die Umsetzung gut gelungen ist. Bild und Ton sind gut.
Steelbook sieht richtig aus.
Man kann wirklich nur sagen endlich! Endlich hat Starship Troopers eine würdige Fortsetzung gekriegt und der Streifen hat es wirklich in sich. Die Altersfreigabe sollte man hier wirklich einhalten, es wird nicht nur fleißig nackte Haut gezeigt, sondern der Streifen ist auch recht brutal.
Die Atmosphäre erinnert leicht an Dead Space und sorgt dadurch für eine sehr gute Spannung. Dazu gibt es jede Menge genial aufgenommene Action und tolle Dramatik mit klasse Gänsehaut Niveau. Jeder Charakter für sich kommt richtig klasse rüber, egal ob männlich oder weiblich alle rocken. Es gibt baller Action ohne Ende und kracht und scheppert was das Zeug hält.
Ein toller Schachzug war es auch die Anzüge aus der Romanvorlage zu übernehmen. Das sorgt noch mal für zusätzliche Atmosphäre. Der Film macht wirklich den Schund an Fortsetzungen wieder wett und lässt diese Vergessen. Ich hoffe dass es hier noch weitere solche Animationsfilme geben wird.
Die Animationen selbst sind aber nicht perfekt. Manchmal sind die Bewegungen etwas steif und die Gesichter nicht immer perfekt detailliert. Das hat man in einigen Animationsfilmen schon besser gesehen.
Dadurch sind auch Details wie einzelne Haare oft nicht zu sehen. Poren erst recht nicht. Die Farben sind aber schön kühl.
Der englische Ton ist extrem Detailiert, manchmal aber etwas leise.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr ausführliches und interessantes 80 Minuten Making of, diverse Trailer, Outtakes und Deleted Scenes.
Bis zum dritten Teil gab es immer eine Steigerung der Filme die sich an Humor, Story und Qualität immer übertroffen haben. Leider bleibt diesmal die Steigerung der Story aus. Sie erscheint mir etwas einfallslos und ohne Ideen. Hohen Unterhaltungswert wird hier auf jeden Fall geboten, keine frage, doch kann sie nicht an die Klasse der Vorgänger anknüpfen. Technisch gibt es nichts an der BD auszusetzen. Bild und Ton sind wie immer hervorragend und untermalen einen schönen Filmabend.
Was soll ich sagen?
Dieser Film ist eine Frechheit in allen Belangen. Diese nackten blauen Männer sind ungewollt komisch und lächerlich. Auch das Raumschiff erinnerte mich an einen schlechten Alienflugkörper. Kein Vergleich zu den legendären ersten Alienfilmen mit Weaver.
Auch die Schlangen in der Höhle waren nicht glaubwürdig und sahen eher aus wie eine Rüsselförmige Kobra. Naja wenigstens war das Bild toll aber nützt mir das denn wenn der Rest einfach verdorben ist. Auch für meine Kinder ist dieses Horrormärchen zu schreckhaft gewesen. Diesmal leider kein Kauftip vom Froschkünstler bei dieser Gurke.
Sehr geehrte Filmfreunde des Kinos, ich bin fix und Fertig von diesem tollen aber auch verwunderlichen Actionwerk! Farrels Spielweise ist schlicht aber dennoch atemberaubend und verblüffend. Erzählweise und Stimmung sind zum dahingleiten.
Jessica Biel überzeugt wieder einmal mit ihrer einmaligen Gestik. Das Bild wirkt sehr realitätsnah und überzeugend. Die Farben prallen nur so gegen meine Brille.
Der Ton ist ebenfalls bombastisch und weckte meine Kids aus dem Schlaf.
Auch die Extras verschlung ich in der selben Nacht am Stück.
Mein Tip also , genießt diesen Film in dieser kalten fröstlichen Weihnachtszeit.
Kauftipp vom Froschkünstler!
Guter trockener Boxerfilm nach einer wahren Begebenheit, nicht so ein aufgeputschter und auf typisch Amerikanischer Tellerwäscher Karriere … wie die Rocky Filme.
Wer also einmal an einen realistischen Boxerfilm interessiert ist, sollte sich diese Biografie anschauen und in seiner Sammlung neben den üblichen "Action Boxerfilmen" einreihen.
Carjacked hatte mich durch seinen Trailer neugierig machen können und somit habe ich ihn mir mal ausgeliehen. Aber im Grunde reicht dies auch :)
Der Film zeichnet sich nicht sonderlich durch große Dialoge aus oder Action pur. Bei diesem Film kommt es eher auf die Bilder an. Der Anfang beginnt recht schleppend, gegen Ende wird die Schraube angedreht. Das Ende ist etwas sehr hoch geschraubt.
Im Grunde basiert der Film auf die "Beziehung" zwischen Entführer und Mutter. Trotzdem nimmt man nicht die Rollen wirklich ab. Mal sind sie wohlgesonnen und dann wieder verfeindet. Ein ständiges Wechsel und ein Verständnis wird gefordert, was abe rnicht gönzlich funktionert. Das liegt einfach daran, dass die Dialoge flach sind und die Figuren recht blass bleiben. Der Ex-Mann wird irgendwie oft erwähnt, aber wird nie real. Und trotzdem spielt er am Ende ne kleine wichtige Rolle. Alles etwas sehr undurchdacht.
Weiterhin gab es genug Situationen, um aus der Gefahr zu entkommen. Aber irgendwie war der Film zu sehr darauf festgelegt, dass bis zum Ende fertig gedreht werden muss.
Trotz der leichten Dialoge, konnten die Schauspieler, zumindest die Mutter samt Sohn etwas Sympathieounkte ergattern. Der Entführer Roy hingegen ist ein langweiliger, charakterloser (vom Schauspielerischen Talent her gesehen) Badboy, der einem nicht lange im Gedächtnis bleiben wird.
BILD:
Das Bild ist großteils sehr gut und zeichnet sich durch gute Schärfe, sowie Plastizität ab. Knackige Farben und ein guter Kontrast sorgen für gute 4 Punkte.
Der Ton ist auch gut abgestimmt. Hin und wieder Rumst es. Ansonsten sehr Dialoglastig.
Fazit: Netter Film für Samstagabend. Trotzdem verblasst die Regie, Dialoge usw. Daher keine Kaufempfehlung.
Eine der Serien, die man entweder mag oder besser die Finger davon lässt. Ich habe mir bisher alle Staffeln gekauft und ich werde sicherlich auch weiter sammeln da ich sowohl das Thema als auch die Machart mag.
Auch diesevStaffel hat mir sehr gut gefallen und hatte einige Highlights, auch wenn die zwei Staffeln davor etwas besser und überraschender waren.
Wer Vampierfilme mag, eine Mischung aus Smallville und Twighlight, der ist hier gut beraten und die Serie macht einfach Spaß! Für mich eine klare Kaufempfehlung was die Story anbelangt.
Die Bd-Umsetzung ist, für eine TV-Serie gelungen wenn auch nicht sehr gut.
Schon wieder ein Remake, bzw. eine Neudefinition eines schon vorhandenen Filmes. Eine von vielen derzeit. Anscheinend gehen Hollywood allmählich die Ideen aus.
Das Spider-Man Remake wollte ich mir deswegen gar nicht erst anschauen, zumal der erste Spinnenteil ja wirklich sehenswert war. Aus Langeweile habe ich dann "The Amazing Spider-Man" geschaut. Weder wurde ich positiv überrascht noch bitter enttäuscht. Eine solide Comic-Verfilmung, welche die ein oder andere Länge aufweist, aber unterm Strich dennoch die Chance erhalten sollte, angesehen zu werden.
Technisch gibt es fast nichts zu beanstanden.
Hab zwar erst den "Ölprinz" gesehen, gebe aber schon mal eine erste Bewertung ab:
Bildbewertung muss ich unterteilen: Nacht - und Innenaufnahmen: 2-3 (sehr verrauscht)
Tagaufnahmen: 3,5-4 (gutes Bild)
Ton: 4 (sehr klare Verständlichkeit).
Hätte mir zwar eine bessere Qualität gewünscht, jedoch ist die Restauration nicht so verunstaltet worden wie die Erstauflage von "Schatz im Silbersee". Aber was will man auch erwarten, wenn gleichzeitig 12 Filme auf den Markt geworfen werden...
Für absolute Fans wie mich ein Muss, andere werden bestimmt eher zum Zweifeln neigen.
Update 1: Unter Geiern:
Viel bessere Bildquali über den ganzen Film hinweg (4/5), Ton auch gut,aber nicht ganz so klar (3,5/5)
Wie heißt es so schön, wo Jason Statham draufsteht ist auch Jason Statham drin. Hier gilt das ganz besonders.
In bewährter Crank und Transporter Methode wird gekämpft und geballert, das einem die Kugeln und Fäuste nur so um den Kopf fliegen. Dieser Streifen hat sich ganz der Stathamchen Action verschrieben und die bekommt man. Nebenbei erhält man noch eine Story um Korruption und neuzeitlichen Mafiastrukturen, hierbei sind die modernen Paten aus Russland und China. Es geht um Geld und Zahlen, ein kleines Mädchen wird zum Spielball der „Mafioso“ und Jason Statham wird der Zufallsretter.
Der Film ist kurzweilige Unterhaltung und bekommt deshalb gute 4 Punkte.
Bild:
Mittlerweile ist das Bild in den meisten neuen Filmen auf gutem bis sehr gutem HD Niveau. Stilmittel können dann die Qualität beeinflussen. Hier ist das jedoch nicht der Fall, das Bild ist immer auf sehr gutem Niveau, die dunklen Bildteile haben noch Struktur, der Kontrast stimmt, die Farben sind passend und die Schärfe gibt jedes kleine Detail wieder. Korn ist fasst nicht zu sehen. Insgesamt ein 4,5 Punkte Bild.
Ton;
Auch hier wurde gute Arbeit geleistet. Der Sound fliegt im Raum umher und lässt alle Speaker am Geschehen teilhaben. Die Kugeln kommen von allen Seiten, der Sub bekommt auch einiges zu tun. Insgesamt ein ordentlicher Ton ohne Nachregelungsambitionen, da die Dialoge ebenfalls gut hörbar sind.
Extras: Verleihfassung, somit keine
Fazit:
Statham lässt grüßen und wer spaß an diesem Genre hat, der ist hier genau richtig.
Der Ton ist in Ordnung, Dialoge und Geballer kommen toll rüber. Lediglich die abrupten Musikeinblendungen an vielen Szenen kommen mir unpassend laut und aufdringlich vor.
Was das Bild betrifft, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: wirklich keine tolle Qualität. Ich hatte sogar das Gefühl, dass das ganze Bild einen deutlichen Grünstich hatte. Aber alles in allem, Grobkörnigkeit usw. passen einfach zu diesem Kultfilm, schafft auch etwas passende Atmosphäre. Der Dreh ist ja schließlich auch schon ein Jahrzehnt her.
Was mich zur Story bringt: Genial! Ein wirklich toller Film mit super Plot. Schon zig Mal gesehen, und trotzdem immer wieder total unterhaltsam! Als ich dieses schöne Steelbook für 7,99 € im Müller gesichtet habe, führte kein Weg mehr dran vorbei!
Bewertung Nr 98, wass soll ich noch sagen, was nicht schon gesagt wrude.
Die Story ist wirklich gut und viele haben dies hier ähnlich kommentiert bewertet. Prädikat sehenswert.
Technisch liefert die BR eine ordentliche Perfomance.
Insbesondere wenn die BR zu einem Aktionspreis angeboten wird, sollte man zugreifen.
Volle Punktzahl für die Bildqualität, so soll es sein, sehr guter Schwarzwert, kein Grieseln.
Die Klangqualität kann im Vergleich mit der "Francais Pour Une Nuit" nicht ganz mithalten,
der Raumklang ist zwar sehr gut, aber es fehlt etwas der Druck, stellenweise klingt es schon etwas flach.
Aber im Vergleich z.b. mit ACDC's Live At River Plate hat sie ganz klar die Nase vorn.
Endlich R+ Material auf Blu-ray und der Kauf hat sich auf jeden Fall gelohnt ! Allein die beiden Video Versionen von "Mein Herz brennt" sind genial gemacht, ist eh eines meiner Lieblingslieder.
Das Wechselcover von allen sechs Bandmitgliedern ist ebenfalls eine Klasse für sich. Man merkt ich bin begeistert !
hat mir ganz gut gefallen.
Wenns auch nicht der beste Denzel Washington-Film ist,
so ist es doch ein wirklich sehenswerter Film!
Das Bild ist fürs Alter überwiegend gut-sehr gut
und bekommt aufgerundete 4 Punkte!
Auch der Ton geht für einen Film
von 1998 total in Ordnung!
Die Extras sind auch ok!
Die Filmhüllen und das FSK-Logo gehen allerdings gar nicht!
Man muß sich derzeit wirklich fragen, ob man die lieblos
veröffentlichten Warner-Katalogtitel von Warner noch kaufen möchte!
Warner eben, da fehlen einem oft die Worte oder man traut sich nicht
diese hier zu benenen...
Der Kommentar/die Bewertung könnte ja gelöcht werden!
Fazit:
Aufgrund von Denzel Washington
ein klares Muss für mein Filmregal!
Was ist die Matrix? Dieser Frage geht der Hacker Neo jeden Tag nach. Er hofft Antwort auf seine Fragen zu bekommen, indem er Morpheus findet. Doch dieser ist nicht so leicht aufzuspüren. Doch eines Tages kommts anders und Morpheus findet ihn. Was Neo nun erfährt und erlebt sprengt deutlich den Rahmen seiner Vorstellungskraft.
Morpheus erzählt ihm das die Welt nur eine digitale Traumwelt ist und die Menschen von Maschinen gefangen gehalten werden. Ausserdem soll Neo der Auserwählte sein soll, der laut einer Prophezeihung, die Menschheit von den Maschinen befreien soll.
Den Hype den die Wachowskis mit diesem Film auslösten, hätten sie wohl selbst nicht erwartet. Ganz zu schweigen von den damals ziemlich neuen Effekten, die in vielen Filmen kopiert wurden. Der bekannteste dürfte wohl der Zeitlupeneffekt sein, auch Bullit-Time genannt.
Beim Bild der BD gibts wenig zu beanstanden. Es eine durchgehend gute Schärfe, die einem viele Details offenbart. Hier muss ich besonders auf die Szenen im Regen hinweisen. TOP Der Film ist auch komplett in einem Grünton gehalten, was aber so gewollt ist. In ein paar dunklen Szenen rauschts auch mal ein wenig und die Schärfe geht ein wenig zurück.
Der Ton ist sehr gut, wenn auch keine Referenz, wie man es sich bei so einem Titel gewünscht hätte. Dialoge sind meist sehr gut zu verstehen, während in den Actionpassagen, ordentlich krawumm drin war!
Extras sind auch ordentlich auf der Disc vertreten! Da wären z.B. Audiokommentare, haufenweise Musikstücke, viele Dokumentationen und nen paar Trailer!
Matrix ist einer der Besten Sci-Fi Filme des 20. Jahrhunderts!
Ohne Frage einer der schönsten Weihnachtsfilm-Klassiker! Auf Blu-ray bekommt der Film neuen Glanz und erstrahlt in weihnachtlichen Farben und guter Schärfe. Der Ton ist für einen Film diesen Alters sehr gut, mit einer dt. DTS-Tonspur kann ich zudem besser leben als (wie sonst bei solchen Klassikern) mit einer unglücklichen Dolby Digital-Tonspur. Schade nur, dass keine Extras zu finden sind. Die wären sicherlich einen Blick wert gewesen.
FAZIT: Ein wunderschöner Weihnachtsfilm mit 2 wunderbaren Hauptdarstellern, verpackt auf einer technisch einwandfreien Blu-ray. Nur die nicht vorhandenen Extras enttäuschen.
Die erfolgreiche "Underworld"-Reihe ist immer für den einen oder anderen netten Filmabend gut gewesen und unterhielt bisher immer sehr gut. Wobei der erste Film, um dies schon einmal vorweg zu nehmen, klar immer noch der beste, atmosphärisch und erzählerisch dichteste Teil der Reihe ist. Mit jeder Fortsetzung kamen dann Abnutzungserscheinungen zu Tage. Sowohl Spannung und Handlung wurden ein wenig vernachlässigt, die Inszenierung aber im Gegensatz dazu spektakulärer.
Mit "Underworld: Awakening" führt diesen Trend leider weiter, wobei ich hier immer noch von einem guten und unterhaltsamen Film rede. Gewisse Ungereimtheiten, Erzählschwächen und Logiklücken sind hier keine Seltenheit und trüben den Filmspaß etwas. Am schlimmsten jedoch ist, dass das vorhandene Potenzial hier nicht ausgenutzt wird - die sehr kurze Laufzeit ist einer der Gründe.
Allerdings kann man dennoch mit dem Resultat leben, denn Inszenierung und Unterhaltung stimmen.
STORY: 3,5/5
Bild und Ton sind auf sehr hohem Niveau - HD-Feeling pur!! Mehr gibt es hier nicht zu sagen!
BILD & TON: jeweils 5/5
Die Extras habe ich mir nicht angeschaut.
EXTRAS: 3/5
Ich hab den Film leider nicht im Kino gesehen aber nichts desto trotz hab ich mir das Steelbook geholt. Zumal weil es einfach super aussieht und zum anderen die Serie einfach wirklich super ist!
Ich bin also komplett ohne Voreindrücke an diesem Film heran gegangen, kannte nur die Bilder vom Trailer und die haben schon auf mehr Lust gemacht! Und was soll ich sagen? Das war mal wieder ein grandioser Heimkino-Abend! :)
Story:
Die Story ist in meinen Augen wieder sehr gelungen, nicht zu überdreht, nicht zu weit hergeholt oder sonstiges. Einfach Mission Impossible ^^
5 von 5 Punkten!
Tonqualität:
Mus s ich zu Dolby TrueHD 7.1 noch was sagen?^^ Ich denke nicht, nur klare 5 von 5 Punkten :) An manchen Stellen wirklich Referenz, wie hier schonmal genannt "Der Sandsturm"
Bildqualität:
Auch die Bildqualität ist wirklich sehr gut! Schon fast perfekt! Scharf, Detailgetreu, top Kontrast und schöne Farben
Auch hier 5 von 5 Punkten
Extras:
Extras sind standard. Und das Steelbook wirklich klasse! Eins der wenigen wirklich schicken! :)
Fazit:
Dieses Steelbook mit diesem Film sollte man sich einfach holen und solch einen Release einfach fördern!
Hier wird man nicht enttäuscht!
Durchaus gelungener Mystery-Thriller, der sehr gut Spannung aufbaut und diese auch hält. Der Film kommt sehr gut ohne künstliche Effekte aus. Die Spannung wird sehr gut durch die dem Film zu Grunde liegende Atmosphäre erzeugt. Schauspielerisch auch überzeugend, wenn auch nicht überragend, von Rachelle Lefevre gespielt.
Das Bild ist eher unterer Durchschnitt. Wirklich scharfe Einstellungen bekommt man selten geboten. Zumeist herrscht ein mattes, mit blässlichen Farben durchzogenes Bild vor und man hat den Eindruck durch eine leichte Nebelwand zu schauen.
Der Ton ist wesentlich besser und liegt auf einem guten Niveau. Klare und gut verständliche Dialoge, auch in der Klangfarbe gut abgemischt.
Dieser Film ist ziemlich einer der besten die ich gesehn habe, die Erwartungen waren riesig da ihn alle hypen und als umwerfend beschrieben haben
Die Story ist wirklich dramatisch und lustig zugleich , was ich sehr stark finde ist die armonie über den ganzen Film der volle unterhaltung bietet , auch ist die Musik perfekt gewählt ! Die schauspielerischen Leistungen sind bemerkenswert
Das Bild ist auf Reverenzniveau und man sieht immer perfekte Bilder
Der Sound ist meines erachtens auf dem gleichen Level nämlich perfekt , und sehr räumlich , die komplette abmichung ist fabelhaft
Die Extras in dieser Edtion sind wie es sich für eine Fan Edtion gehört
Umfangreich ist der ausdruck
auf das Hörbuch bin ich auch sehr gespannt
Fazit dieser Film ist ein Absolutes muss und hat die höchste Punktzahl verdient
Ich schliesse mich den vorherigen Meinungen an Ton ist mehr als nur Miserabel. Bildquali ist gerade noch Anschaubar. Die Produzenten sollten diese BluRay nochmal komplett bearbeiten und Mastern. Ich habe diese BD bei Amazon gekauft und direkt wieder zurück geschickt bin mal gespannt ob die Rückabwicklung funktioniert.
"Bane" macht schon in der deutschen Synchro einen markanten und düsteren Auftritt. Auch Catwoman bekam eine realistische Neuauflage. Bild und Ton sind super, wenngleich IMAX wohl nur auf der Kinoleinwand Eindruck macht, am heimischen TV konnte ich keine Unterschiede erkennen. Die Story ist schlüssig, mit Aspekten, die Kennern der Comicreihe und Zeichentrickserien bekannt sein dürften. Wer sich nach 2:45h Popcornkino auf interessantes Bonusmaterial freut, dürfte allerdings etwas enttäuscht werden. Eine einstündige Doku über das Batmobil im Wandel der Zeit, einige Einblicke in die Special Effects, die Darsteller dagegen kamen kaum zu Wort. Deshalb nur 3 Punkte. PS: Die Einführung von "Robin" als Bruce Waynes´ Nachfolge halte ich doch für unrealistisch. Dieses halbe Hemd ohne wirkliche Kampfausbildung (Polizist) kann wohl kaum Batman darstellen. Ebenso unwahrscheinlich halte ich ein Catwoman-Spin-off, auch wenn Anne Hathaway Interesse gezeigt hat. Christopher Nolan hat die mit Abstand realistischste Verfilmung von Batman auf die Kinoleinwand gebracht, dabei wird es wohl auch für lange Zeit bleiben.
Story - Schöne Story für die ganze Familie, toll animiert und gut synchronisiert. Echt gut gelungene niedliche Charktere. - 4 gute Punkte
Ton - Saubere Dialoge und gute Höhen und Tiefen was der 5.1 DTS HD-MA Tonspur zu danken ist. Bässe etwas flach. - sehr gute 4 Punkte
Bild - Perfektes HD Bild. Sauberer Kontrast, keinerlei Pixel, tolle Animationen, satte Farben. - klare 5 Punkte
Extras - Qualitativ Top!!! Interessant und unterhaltsam. Insgesamt aber quantitativ mangelhaft (zu wenig). Fast alles DVD Standards. - 3 schwache Punkte
3D - Ansatzweise Refferenzwürdige 3D Qualität. Keinerlei Ghostings, einige gut gelungene PopOuts und sehr gute Tiefenwirkung. Man taucht quasi mit ins Meer ein. - Perfekte 5 Punkte
Fazit - Insbesondere für Kids eine absolute Empfehlung, aber auch eine Kaufempfehlung für Erwachsene, alleine wegen der einwandfreien Technik (insbesondere 3D).
Merida ist ein wunderbarer Pixar Film für Groß & Klein der noch dazu den Zauber der schottischen Highlands hervorragend einfängt. Hier passt (bis auf die absolut unpassende FSK Freigabe) absolut alles. Technisch 1A, da gibt es absolut nicht zu meckern!
Meckern kann man jedoch über eine FSK Freigabe von 6 Jahren. Besonders der böse Bär wird Kindern bis 6 Jahren Alpträume bescherern. 10 Jahre wäre da eher angebracht gewesen. Aber so ein "Zeichentrick"-Film is ja immer für Kinder nicht wahr liebe FSK? ;)
Mich hat der Film erstklassig unterhalten...
Das Bild ist mit einem superben Schwarzwert gesegnet, allerdings saufen einige Details in eben diesem ab. Da der Streifen hauptsächlich im dunkeln spielt, ist das nicht so prall...
Der dt. Ton ist supi...auf allen Kanälen sehr lebhaft und gut ausgeformt. Ein jeder sollte wissen, wann sich ein Schreckmoment ankündigt, aber es funktioniert doch noch ab und an...
Extras > unterdurchschnittlich vom Umfang, aber für geneigte doch interessant...