Warum bis heute die meisten schwulen Filme eigentlich sehr schwere Kost sind, bei denen sich mind. ein Protagonist am Ende umbringt, nicht wirklich.
Das es auch anders geht, zeigen Filme wie z.B. LOVE,SIMON, die, das gebe ich zu, wohl auch an ein anderes Publikum gerichtet sind.
GOD's OWN COUNTRY ist ein Film, der in der relativen Trostlosigkeit im Norden Englands spielt und zeigt, das selbst in der Einöde eine Liebesbeziehung zwischen zwei Männern funktioniern kann, wenn beide das auch wollen.
Die Darsteller sind klasse besetzt , dadurch ist der Film noch eindrucksvoller anzuschauen.
Vorhalten kann man ihm eigentlich nur, das er ein etwas schnelleres Tempo vertragen hätte, das wäre andererseits aber wohl zu Lasten der Dramatik gegangen.
Das Bild ist so, wie man es an der Landschaft erkennt, trist und recht farblos gehalten, trotzdem mit guter Schärfe, der Kontrast ist ebenfalls sehr gut, der Schwarzwert passt.
Tonal sind die darsteller und deren Dialoge sehr gut zu verstehen, GOD'S OWN COUNTRY kommt mit sehr sparsamer Musikuntermalung daher, hier legt der Film eben wesentlich mehr Wert auf die Geschichte.
Dadurch wird die Trostlosigkeit noch etwas mehr gesteigert, das Happy End (wer hätte das gedacht) fällt dann umso schöner (zumindest für mich) aus.
An Extras bietet die Disc lediglich Gelöschte/Entfallene Szenen , dazu kommt ein kleines Booklet, welches allerdings sehr gute Einblicke in die Produktion des Films gibt.
Mir persönlich hat GOD'S OWN COUNTRY gut gefallen, allerdings muss man sichon ein Stück weit auf diesen Film einlassen, "weichgespülte Homo Romanze" geht da ganz sicher anders.
Ich fand ihn richtig gut.
ZELLE R 17 ist ein sehr gut gemachter Gefängnis - Thriller, der leider einen kleinen Schönheisfehler hat.
Er erinnert sehr an andere Gefängnisdramen/Thriller wie FLUCHT AUS ALCATRAZ oder auch in Ansätzen wie bei PAPILLON oder DIE VERURTEILTEN.
Spannend ist und bleibt ZELLE R 17 allerdings allemal.
Die Schauspieler leisten sehr gute Arbeit, man merkt allerdings auch, das der Film sehr auf Burt Lancaster zugeschnitten worden ist, der hier - nichtsdestotrotz - eine sehr gute Darstellung abliefert.
Das Bild ist gut, die Schärfe ist ok, der Schwarzwert passt,man darf durchaus den Hut davor ziehen, immerhin ist der Film aus dem Jahr 1947, und sieht, heute betrachtet, bildmäßig wie gesagt sehr gut aus.
Der Ton ist , betrachtet man die vorliegende Tonspur und auch das Alter des Films, frei von Rauschen o.ä. und ist gut zu verstehen.
Die Musikuntermalung ist passend gewählt und verleiht dem Film dadurch eine gute Spannung, die fast den ganzen Film über anhält.
Extras sind Mangelware.
Wer Burt Lancaster und/oder Gefängnisausbruchsfilmdramen mag, der wird mit ZELLE R 17 wunderbar unterhalten.
Ich fand ihn gut, muss aber schon sagen, das mir andere Filme aus diesem Genre etwas besser gefallen.
Trotzdem zu empfehlen!
Auch dieser Krimi aus der EBERHOFER Reihe bietet viel Witz, Skurilität, und zeigt, das die Deutschen durchaus in der Lage sind, gute Krimis auf die Leinwand zu bringen, die man sehen will.
Die Buchvorlagen aus der reihe habe ich allerdings nicht gelesen, daher kann ich auch bei diesem Teil nicht sagen, wie eng er sich ans Buch hält oder nicht.
Wieder einmal liefert das Gespann um die Darsteller Sebastian Bezzel und Simon schwarz gute Arbeit ab, man merkt allen Darstellern und Darstellerinnen an, das sie bei jedem der bisherigen Filme Spaß hatten und auch die Produzenten mit der Auswahl der darsteller einen guten Riecher bewiesen haben.
Das Bild liefert eine sehr gute Qualität ab,
Die Farben sind sehr gut, Kontrast und Schwarzwert passen ebenfalls, auch die Schärfe ist für eine "normale" deutsche Krimiproduktion sehr gut gelungen.
Tonal sind alle Beteiligten sehr gut zu verstehen, die Mischung zwischen Dialogen und Musikeinlagen ist sehr ausgewogen.
Die Extras bestehen aus Interviews, einem Making Of, und sind guter Durchschnitt.
Man darf gespannt sein, bzw. ich bin schon gespannt, wie viele Filme aus dieser Reihe noch den Weg a Bluray finden werden.
Dabei hoffe ich, dass das Niveau weiterhin so gehalten werden kann, das sich diese Reihe nicht tot läuft.
Auch dieser krimi hat mir wieder richtig gut gefallen, die Umsetzung ist prima, die Geschichte ebenso, alle EBERHOFER Fans greifen, so wie ich, ungesehen zu.
Wer die Filme nicht kennt, sollte ruhig mal einen Blick riskieren, es lohnt sich.
Ich bin ein Fan von Filmen wie Dwayne Johnson, auch wenn nicht jeder extrem "gehatltvoll" um die Ecke kommt.
Mir war durch den Trailer von BLACK ADAM schon im Vorfeld bewußt, das der Film , wie mittlerweile eigentlich alle diese Superhelden Filme, nur mit Effeken punktet, und es so gut wie keine Geschichte gibt.
Und auch wenn meine Erwartungen schon sehr niedrig waren, hat am Ende der Film selbst diese niedriege Latte noch weit unterboten.
BLACK ADAM hat man gefühlt schon 1000send Male gesehen, und 1000sen Male uch besser.
Kein witz zündet, die Ähnlichkeit mit XMENB, TOMB RAIDER; DIE MUMIE ect. sind so frappierend, das es keinen Spaß macht, sich den Film bis zum Ende anzuschauen.
Ich hab auch tatsächlich nach 45Minuten aufgehört, bis dahin war es eine sinn und gehaltslose Aneinanderreihung von Effekten, die , immerhin, ziemlich gut daher kommen.
Das Bild ist super, scharf, der Kontrast richtig gut, die Farben klasse, auch der Schwarzwert und der Kontrast sind super geworden, hier kann man nichts bemängeln.
Tonal ist mir der Film von den Dialogen her etwas ZU leise abgemischt, die Actionszenen vermitteln hingegen ein prima räumliches Gefühl.
Die Extras habe ich nicht angeschaut, hier vergebe ich den Mittelwert.
Ich kann mich den negativen Meinungen bzw. Bewertungen meiner Vorredner nur anschließen, BLACK ADAM ist Mist, schlicht und ergreifend.
Alleine habe ich den Film nicht angeschaut, auch mein Mann fand den Film einfach nur schlecht.
Laut Wikipedia hat BLACK ADAM 300 Millionen gekostet, die Kinoeinnahmen lagen nur bei 385 Millionen, um Gewinn abzuwerfen, muss also der Film noch über 300 Millionen durch diverse andere Medien einnehmen. Bis dato ist er allerdings ein Flop, und dem stimme ich zu.
Die Gags zünden nicht, Dwayne Johnson hat keine Ausstrahlung, Pierce Brosnan als Bösewicht ist für mich auch austauschbar...
BLACK ADAM taugt nix, es reicht vollkommern, sich den Trailer anzuschauen, da ist alles Interessante drin enthalten.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich den vor vielen Jahren mal richtig gefeiert habe, hing wohl auch mit dem Index zusammen.
Daher war ich sehr auf eine Neusichtung auf Bluray gespannt.
Wie wird dieser Film heute auf mich wirken?
Ich machs kurz, absolut gar nicht.
Wie der Film damals entstanden ist weiß ich, die Story ist auch echt interessant und erzählenswert und verdient jeden Respekt.
Dennoch ist der Film Jahre später einfach absolut unterirdisch.
Angefangen beim extrem miesen Schauspiel geht es über grotten schlechte Kameraarbeit hin zum absolut lächerlichen Verlauf des Films.
Keine Ahnung wie ich hier irgendwas ernst nehmen oder darüber lachen soll.
Man konnte im Grunde die ganze Zeit nur den Kopf schütteln.
Wenn ich unserer Dorfjugend 10.000€ in die Hand drücken und ihnen sagen würde, macht mal einen Film, dann käme vermutlich deutlich schaubareres dabei heraus.
Auch die Wackelkamera wurde sehr inflationär eingesetzt und war der eigentliche Horror.
Alles in allem kann ich den Hype um dieses Werk nicht nachvollziehen.
Mir ist durchaus bewusst das der Film von 1981 ist, aber das kann keine Ausrede dafür sein das man solch eine Folter für die Augen produziert.
Ich hatte bis zuletzt nie das Bedürfnis verspürt, mir das 2015 von Danny Boyle verfilmte Biopic über den Apple-Gründer und Visionär Steve Jobs anzusehen. Da er prominent besetzt und auch gut bewertet ist, wollte ich ihm doch mal eine Chance geben. Während viele Filmbiographien das ganzen Leben der Hauptfigur abbilden, hat sich Autor Aaron Sorkin dafür entschieden Jobs vor drei großen Produktpräsentationen zu zeigen. Das ist eine originelle und gewagte Idee, welche schon damals meine Aufmerksamkeit geweckt hatte.
Die ausgefeilten Dialoge und die starken Schauspielleistungen sorgen dafür, dass man trotz des ausgefallenen Konzepts interessiert dem Geschehen folgt. Ohne den genauen Vergleich zur realen Person machen zu können, fand ich, dass Michael Fassbender die Mischung aus Technikgenie und Eigenbrödler fantastisch verkörpert hat. Die Nebenrollen haben mir mit u.a. Kate Winslet, Jeff Daniels und Michael Stuhlbarg auch sehr gut gefallen.
Dafür, dass Danny Boyle's Verfilmung mich wie auch die Person hinter Steve Jobs nicht wirklich interessiert haben, muss ich doch sagen, dass ein solides Biopic dabei entstanden ist. Dass der Film sich inhaltlich auf die Zeit kurz vor den drei Produktpräsentationen beschränkt und in diesen Zeiträumen durch die Gespräche und Diskussionen sein Character Building zu Steve Jobs und die Figuren um ihn herum betreibt, könnte manche*n Zuschauer*innen, welche*r gradlinig erzähltere Lebensgeschichten gewohnt sind, eventuell vor den Kopf stoßen. Andererseits setzt man sich hier auch mit dem Handlungsmuster von der Masse ab. Ich gebe Steve Jobs 3 Punkte.
Während der Finalen Staffel konnte sich die Serie diesmal nicht mehr steigern, es gab sogar einige Momente wo ich dacht der Serie geht leicht die Luft aus, auch wenn die Staffel an sich immer noch ein sehr hohes Niveau hat. Man merkt schnell dass es die finale Staffel ist, viele Storylines werden nun beendet und viele Charaktere gnadenlos weggetötet, was bei einigen schon sehr schade ist, da ich diese recht lieb gewonnen habe. Immerhin ist man aber gleichzeitig auch sehr konsequent. Die vielen Gastauftritte fand ich aber dafür sehr cool.
Die ersten 9 Folgen fand ich dadurch wirklich sehr gut, aber Folge 10 wo es dann in die Gegenwart kam, gab es jedoch so einige Längen, man erfährt zwar schön was mit einigen Charakteren nach den Ereignissen von Breaking Bad passiert ist, aber das Ganze war dann schon etwas langgezogen, man hätte es schon leicht abkürzen können. Wobei man hier erneut ein Paradebeispiel erlebt wie Hochmut zum Fall führt.
Genial fand ich aber die letzte Folge, die hatte es in sich, sehr spannend, sehr cool und sowas von Wendungsreich und was für ein Ausgang. Auch wieder wieder auf eine Art sehr gnadenlos.
Insgesamt aber eine wirklich klasse Serie, die wunderbar homogen in die Breaking Bad Welt passt und auch noch mal für richtig viel Lust sorgt auf ein Breaking Bad Rerun inkl. El Camino.
Das Bild ist wirklich sehr gut, reich an Details, tolle Farben, es sei denn es sind die Schwarz Weiß Folgen, die haben halt keine Farben. Das Bild ist schön sauber und Grieseln oder Rauschen.
Der englische Ton ist sehr hochwertig und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1,5h
Also ich bin großer Fan von Clint, aber ich denke mit diesem richtig peinlichen Film hat er gezeigt das er sich einen gefallen tun und in Rente gehen sollte.
Er ist nun mittlerweile mehr als 90 Jahre alt und die jungen Ladys liegen ihm zu Füßen und wollen sich von ihm begatten lassen?
Er ist dann so krass unterwegs das er die Avancen einfach abwehren kann.
Die ganze Story ist einfach komplett unglaubwürdig, schon tausend mal dagewesen und holt einfach keinen mehr hinter dem Ofen vor.
Außerdem kam es mir bei der Sichtung vor als wenn man uns erzählen will das alle Männlichen Mexikaner absolute Verbrecher sind.
Mir hat der absolut nicht gefallen.
Bild und Ton gehen aber klar.
Die deutsche DTS HD Master Audio 7.1 Tonspur ist die bereits bekannte von der ursprünglichen (normalen) Blu-ray Veröffentlichung.
Die Tonspur, egal ob die englische oder deutsche, kratzt an der Referenz. Besonders das Brüllen von Godzilla ist markerschütternd und bei einer entsprechenden Anlage freuen sich die Nachbarn. Tiefer Bass, Räumlichkeit und Ortbarkeit sind perfekt abgemischt worden.
Der Film spielt sehr viel im Dunkeln und dadurch gehen natürlich einige Details verloren bzw. werden verschluckt.
Dies gilt sowohl für das normale Blu-ray Bild als auch das 3D-Bild. Die räumliche Tiefe ist beim 3D-Bild aber immer gegeben, leider sind keine Pop-Outs integriert worden. Insgesamt aber gute vier Punkte, in Anbetracht der vielen dunklen Passagen.
Godzilla selbst hat hier erst nach ungefähr 50 Minuten seinen ersten Auftritt und auch danach kommt er nur sporadisch, bis zum Showdown, zum Einsatz. Die MUTOS haben mehr Screentime.
Die menschlichen Charaktere sind alle austauschbar, bis auf den Vater, und daher nicht weiter erwähnenswert. Hier wird keinerlei Verbindung aufgebaut, da alles vorhersehbar. Dies ist bei den nachfolgenden Filmen, leider, ebenfalls der Fall.
Der Film ist ein schöner Auftakt zu "King of the Monsters" und "Godzilla vs Kong" und daher bekommt er eine Empfehlung.
Die Grundlage zum Monsterverse, wurde hier erfolgreich aufgebaut, was man auch am Einspielergebniss ablesen kann.
Auf der Plus-Seite: Bild und Ton sind sehr gut. Farben natürlich und satt. Gute Bildschärfe. Alles OK.
Aber dann die Minus-Seite: Ich mag Asiatische Filme und meistens werde ich auch nicht enttäuscht, ehr positiv überrascht. Aber hier die große Ausnahme! Die Grundidee klingt sehr lustig und hätte für viele gute Gags und Lachnummern sorgen können. Aber es wurde einfach nichts daraus gemacht. Die Figuren handeln zu seltsam und unglaubwürdig. Die Stoff-Tier-Puppen sind zu überzogen und passen nicht zum restlichen Zoo. Ein großer Reinfall und nichts was man zweimal sehen möchte. Schade um die verpasste Chance! Sorry, das war ....!
Die Komödie bietet wunderschöne Schauplätze, ein ordentliches Tempo und teils wirklich witzige Sprüche. Clooney und Roberts harmonieren perfekt als verstrittenes Ex-Ehepaar, das den zukünftigen Schwiegersohn verhindern will. Klar ist der Streifen vorhersehbar und hat einige Längen im Mittelteil - trotzdem macht der Film Spass!
Wunderbares Bild mit knackiger Schärfe. Die Inselfarben kommen perfekt zur Geltung. Der Sound ist eher unspektakulär, die Dialoge und die Räumlichkeit sind aber stimmig.
Habe mir nun auch die UHD gekauft (hatte bisher "nur" die Blu-ray). Und es hat sich - wie ich finde - gelohnt. Bild und Ton sind richtig gut und der Film hatte mich ja auch vorher schon überzeugt.
Ich liebe die Jack Reacher Romane und hier in der ersten Staffel hat man den ersten Jack Reacher Roman würdig in Serie verpackt. Ich habe die Staffel bereits mehrfach gesehen und feiere sie jedes mal.
Inhaltlich bis auf recht kleine Unterschiede hält man sich sehr nah an den Roman, viele Szenen und Dialoge wurden eins zu eins übernommen. Alan Ritchson verkörpert Reacher sensationell. Okay im Roman ist Reacher immer noch größer als er, aber man merkt hat gewaltig an Masse zugelegt um die Rolle würdig zu verkörpern, entsprechend wirkt er auch komplett anders als Tom Cruise in den Kinofilmen (die mir an sich auch ganz gut gefallen haben). Die Sprüche von Reacher sind klasse und lockern viele brachiale Szenen wunderbar auf.
Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt, sehr brutal ohne Rücksicht auf Verluste und dazu optisch auch sehr cool anzuschauen. So und nicht anders agiert Reacher.
Die Story ist zwar an sich sehr simpel und kurzweilig aber so wie es hier gezeigt wird auch ohne irgendwelche Längen, die Folgen fliegen nur so an einem vorbei und man fühlt sich durchgängig hervorragend unterhalten. Wirklich eine tolle Staffel.
Freue mich schon sehr auf die bereits abgedrehte Season 2.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht, das Bild ist durchgängig sauber und die Farben sind sehr gut abgemischt. Vor allem die Szenen bei Tage sehen hervorragend aus.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schönem Detailliertem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es 2 Features in HD, in der Summe ca. 30 Minuten Laufzeit, wobei es hier viel Selbstbeweihräucherung gibt
Einer der besten Fantasy Filme der letzen Jahre. Muss man gesehen haben. Die vielen negativen Kritiken liegen wohl daran die die meisten Leute dank der ganzen Marvel und co Scheiße die Sicht aufs richtige Kino verloren haben . Für Film Fans mit Anspruch ein Muss
Glorious ist ein kleines und blutiges Horror-Kammerspiel mit schwarzem Humor. Der Film wirkt als Gesamtkonstrukt mit 1 Setting und 3 Darstellern zu wenig spannend und innovativ. Der Streifen schafft es nicht, eine besondere Atmosphäre aufzubauen, was hier definitiv nötig gewesen wäre.
Extrem scharfes und farbintensives Bild, das keine Wünsche offen lässt. Der Ton könnte noch direkter und räumlicher sein. Klare Dialoge.
Black Adam ist ein fahriger und emotionsloser Superhelden-Film. Eine sinnlose Klopperei reiht sich an die nächste. Schwacher Film und ein wahrer Tiefpunkt im DC-Universum.
Technisch zeigt die BD keine Schwächen. Extrem scharfes und farbintensives Bild. Der Ton gibt richtig Gas und hat ordentlich Druck und Räumlichkeit.
Endlich erscheint das Aufeinandertreffen von Captain Kirk und Captain Picard auf 4K Ultra HD, wenn auch nur in einer normalen 4K Amaray.
Die Story ist kurzweilig und ohne Längen inszeniert worden. Es gibt einiges an Action (Für Star Trek Verhältnisse), viele Gefühle und Emotionen, die der Film gekonnt miteinander verbindet.
Für mich ein perfekter Übergang zur "The Next Generation Crew".
Das 4K Bild hat Licht und Schatten, bekommt aber aufgerundet vier Punkte. Ab und an sind weichere Einstellungen vorhanden, ebenso wie die Schärfe, besonders in Nahaufnahmen, wiederrum sehr gut ausgefallen ist. Der Schwarzwert ist zufriedenstellend und das HDR ist ebenfalls vergleichsweise unspektakulär. Die CGI-Effekte fallen zudem teilweise, nicht immer, sofort ins Auge. Nichtsdestotrotz sah der Film noch nie besser aus.
Der deutsche Ton liegt in Dolby TrueHD 5.1 auf der 4K Scheibe vor. In den entsprechenden Szenen kommt der Bass gut zur Geltung, wenn man die Lautstärke ein bisschen höher/lauter einstellt. Räumlichkeit und Ortbarkeit sind ebenfalls gut umgesetzt worden. Besser hörte sich der Film auf Deutsch noch nie an.
Bis auf die Audiokommentare liegen alle Extras auf der Blu-ray vor.
Ein Wendecover ist vorhanden, was positiv erwähnt werden muss.
Das wir keine Steelbook Veröffentlichungen oder Gesamtbox der TNG-Filme bekommen, ist nicht verständlich, da diese teilweise im Ausland erscheinen.
Dennoch eine uneingeschränkte Empfehlung für alle Star Trek Fans - Besser sahen und hörten sich die Filme noch nicht an, für uns deutsche Fans.
Insgesamt bekommen alle vier "The Next Generation" Filme eine uneingeschränkte Empfehlung!
Hier trifft BABYLON BERLIN auf FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS. Alle gehen steil auf Drogen und es wird manchmal ziemlich hysterisch. Ein schriller und bunter Film. Quasi wie beim Holländer aus BABYLON BERLIN.
Der Ton der OF ist wunderschön. Klingt natürlich. Hervorragender Raumklang.
Das Bild leider ein gemischter Beutel. Wegen einiger unscharfer Close ups, insbesondere bei einer Szene, was wirklich störend war, zwei Punkte Abzug. Das Bild von BABYLON BERLIN sah auf meiner Leinwand wesentlich besser aus.
Eine Wissenschaftlerin namens Eve Simmons konstruiert in einem Geheimlabor einen Roboter-Cyborg nach ihrem genauen Ebenbild; als Eve 8 beschädigt wird, fängt sie an Amok zu laufen, mit den Erinnerungen ihrer Schöpferin, um deren unterdückte Wünsche auszuleben..
EVE 8-Ausser Kontrolle/Eve of Destruction (1991) ist ein sehr packender, intelligenter und dramatischer Science Fiction Thriller; genial ist die Tatsache dass der böse Cyborg ebenso ein Opfer der Umstände ist, und man Mitleid mit ihm hat, das erinnert sehr an Mary Shelley's Frankenstein Geschichte..Der Film ging unter und war ein kommerzieller Flop in USA..EVE-AUSSER KONTROLLE ist eine kleine Perle des Science Fiction-Action Kinos, und ein Muss für Genre Fans.
Das Bild hat eine gute Schärfe und schöne Farben, bestimmt besser als das der DVD, aber auch weit entfernt von Referenz Werten. Der Ton ist räumlich aber kraftlos. Als Bonus gibt es leider nur zwei Trailer und den sehr gelungenen Filmtext von Christoph N. Kellerbach. Mediabook 297/666.
Von der alten Trilogie mit Mel Gibson ist dieser Mad Max Film für mich der beste Teil der Reihe. Oft gesehen aber immer wieder klasse. Alleine die Eröffnungsverfolgungsjagd auf dem Highway zaubert mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Okay und der Australian Cattle Dog als Max Begleiter auch, der ist einfachnur niedlich.
Die Endzeit Atmosphäre wird hier so zelebriert wie es kaum ein anderer Film schafft. Es wird nicht viel gesprochen und selbst aus heutiger Sicht geht es noch sehr brutal zu Sache.
Die Story ist simpel und dient nur als Grundlage für jede Menge Action und Atmosphäre. Die Stunts sind immer noch richtig klasse und super im Szene gesetzt wodurch die Laufzeit und etwas mehr als 90 Minuten nur so einem Vorbei fliegt.
Toller Zeitloser Endzeitklassiker.
Beim Bild wurde für das Alter das Bestmögliche rausgeholt. Es ist kristallklar jedoch doch nicht so detailreich wie bei den Referenzblu rays. Man muss aber bedenken das der Film fast 30 Jahre auf den Buckel hat und beim Anschauen glaubt man das der Film ganz neu ist.
Der Ton ist dagegen nicht ganz so gut. Der Hintergrund wirkt laut und man hat ein paar Schwierigkeiten die Stimmen zu hören.
Als Bonus gibt es mal wieder nur Trailer.
Altes Thema, neue Ideen. Der Film erinnert an den Klassiker Delicatessen, aber auch diverse asiatische Filme, zuletzt Siew Lup, oder The Cook von 2008. Das waren alles ehr Horrorfilme mit hohem Splatter-Anteil, beim "Veganer" wird mehr der schwarze Humor angesprochen. Ich war sehr positiv überrascht und habe mich köstlich amüsiert. Es gibt noch gute Filmemacher/Regisseure/Drehbuc hschreiber, man muß sie nur finden und gewähren lassen. Es geht auch ohne Riesen-Budget und Starschauspielern. Unterm Strich eine gelunge Horror-Komödie, die sich hinter Shaun of the dead einreihen darf. Technisch gibt es auch nichts zu bemängeln: Ton gut, Bild scharf, Farben satt. Nur der Bonus fällt mal wieder schwach aus.
Story: Von der Grundidee interessant gestalteter Film, dessen Umsetzung aber maximal mittelmäßig ist. Die Schauspieler wirken sehr amateurhaft und die Charakterzeichnung entwickelt sich erst in den letzten Szenen des Films. Die Sets sind billig und die Synchronisation einfach nur schlecht.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und recht matte Farben.
Ton: Die Synchronisation ist einfach nur grausig, sonst klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, mit mäßigem Surroundklang
Extras: Trailer Deutsch, Trailer English, Bio- & Filmografie von Ving Rhames, Bio- & Filmografie von Bijou Philips, Bio- & Filmografie von Danny Masterson, Bio- & Filmografie von Blair Underwood, Wendecover
Guter Western - sind selten geworden. Die Story ist glaubwürdig und die Schauspieler gut ausgesucht. Passen sehr gut zu ihren Figuren. Natürlich sind alle gängigen Charaktere vorhanden: Sheriff, Salon-Besitzer, Hure, habgieriger Baron, Pfarrer, dummer Goldgräber, neuer Mann in der Stadt, dummer Jüngling, usw. Alles vorhanden aber nicht überzogen dargestellt, alles im Rahmen des vorstellbaren. Es sind alles nur Menschen mit ihren Wünschen, Sehnsüchten und Ängsten. Dazu kommen nach und nach ein paar überraschende Wendungen und am Ende der übliche Showdown. Die Zeit vergeht wie im Flug und man fiebert mit und überlegt sich was nun kommt. Bin positiv überrascht und kann ihn nur empfehlen.
Schöne satte Farben, guter Sound. Die Bildschärfe ist excellent und gibt keinen Grund zum Klagen.
Einer der etwas exotischeren Animes (welcher speziellen Unterkategorie der Angehört überlasse ich den Profis). Jedenfalls schön schräg und es gibt reichlich XXL-Brüste und "Monster" aus aller Welt: Meerjungfrauen, Zentauren, Schlangen, Schleim, einen "Groot", Zyklop, usw. und einen Jungen der sie alle einerseits beschützen, andererseits von jedem Monster-Mädchen vernascht werden will. Das ergibt ständig lustige Situationen, dazu noch etwas Geheimdienst-Action in Stil von Men in Black. Insgesamt eine gute Serie.
Die Farben sind knallig, guter Sound, die Zeichnungen gut gemacht (So wie ich es gern habe). Jedenfalls nicht so abstrakt wie Simpsons - gar nicht mein Stil.
Leider nur eine Trailershow als Bonus - da wäre mehr möglich gewesen.
Hetzjagd ist ein Russischer Thriller um einen Serienmörder. Der Film spielt auf verschiedenen Zeitebenen und befasst sich mit der Besessenheit der leitenden Ermittler. Der Streifen ist für meinen Geschmack zu geschwätzig und bis auf die letzten 10 Minuten kaum spannend. Aufgrund der Story und des russischen Hintergrunds wäre hier mehr möglich gewesen.
Das Bild hat eine gute Schärfe und eine düstere Farbgebung. Beim Ton wäre mehr Druck und Räumlichkeit möglich gewesen.
Da ist nun endlich der erste abendfüllende Spielfilm (Die Doppelfolgen der TV-Serie ausgenommen) der "The Next Generation Crew" auf 4K Ultra HD mit den Borg als Gegenspielern.
Schon die Serienfolgen mit den Borg waren für mich immer die Highlights schlechthin, dies wurde mit dem Kinofilm konsequent weitergeführt.
Nicht umsonst ist "Der Erste Kontakt" der erfolgreichste Film der insgesamt vier Kinoteilen.
Kann mich noch gut an den damaligen Kinobesuch erinnern und war nun gespannt, wie der Film mit der Zeit gealtert ist bzw. wie die 4K Version umgesetzt wurde.
Das 4K Bild hat Licht und Schatten, bekommt aber aufgerundet vier Punkte. Ab und an sind weichere Einstellungen vorhanden, ebenso wie die Schärfe, besonders in Nahaufnahmen, wiederrum sehr gut ausgefallen ist. Der Schwarzwert ist zufriedenstellend und das HDR ist ebenfalls vergleichsweise unspektakulär. Ein paar CGI-Effekte fallen ebenfalls sofort ins Auge des Betrachters.
Der deutsche Ton liegt in Dolby TrueHD 5.1 auf der 4K Scheibe vor. In den entsprechenden Szenen kommt der Bass gut zur Geltung, wenn man die Lautstärke ein bisschen höher einstellt. Räumlichkeit und Ortbarkeit sind ebenfalls gut umgesetzt. Besser hörte sich der Film auf Deutsch noch nie an.
Bis auf die Audiokommentare liegen alle Extras auf der Blu-ray vor.
Ein Wendecover ist vorhanden, was positiv erwähnt werden muss.
Das wir keine Steelbook Veröffentlichungen oder Gesamtbox der TNG-Filme bekommen, ist nicht verständlich, da diese teilweise im Ausland erscheinen.
Dennoch eine uneingeschränkte Empfehlung für alle Star Trek Fans - Besser sahen und hörten sich die Filme noch nicht an, für uns deutsche Fans.
MOSQUITO (1995) ist ein herrlich unterhaltsamer Insekten-Monster Spass! Die Geschichte erinnert sehr an George A. Romero's Night of the Living Dead, nur eben mit riesen, mutierten Mosquitos anstatt Zombies. Fantastische handgemachte Spezial Effekte, ordentliche Splatter-Action, ein wenig nackte Haut und coole Sprüche, und ein old school Charme dass ebenso in den 80'er Jahren entstanden sein könnte. Mosquito ist ein sehr sympathischer, Retro B-Monsterhorror Film der perfekt geeignet ist für einen netten Abend mit Kumpels und Bier.
Das Mediabook (328/666) von CMV wie immer einfach aber schick. Der Filmtext von Christtoph N. Kellerbach wie immer mit Liebe geschrieben und sehr informativ..Die technischen Qualitäten sind nur Mittelmass und somit akzeptabel. Als Bonusmaterial gibt ein langes Making Of und viele Interviews mit dem Regisseur Gary Jones, und dem Kultdarsteller Gunnar Hansen (RIP), leider ohne deutschen Untertitel.
Lamborghini - The Man Behind the Legend Blu-ray ist eine Geschichte über einen Mann der gross hinaus will mit neuen Traktoren. Was mit Traktoren beginnt und endet mit einem neuen Sportwagen namens Lamborghini. Die Geschichte ist gut erzählt und liefert eine Interessante Sichtweise jedoch anders als Le Mans 66. Das HD bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben und Kontrast. Der DTS-HD HR 5.1 Ton liefert einen guten Surround, und in einigen Szenen auch etwas Bassdruck. Extras sind Behindert the Scence und Wendecover :-)
Für mich der bisher schwächste Teil der Reihe (5 hab ich noch nicht gesehen).
Die Idee mit den Visionen fand ich ebenfalls nicht ganz so gelungen wie bei den Vorgängern.
Auch merkt man den Film deutlich an das er in 3D produziert wurde ,weil ständig Sachen entgegen geflogen kamen. Dennoch darf FD 4 nicht in meiner Sammlung fehlen.
Bildqualität fand ich in hellen Sequenzen sehr verpixelt, der Schwarzwert war top.
Tonqualität war sehr gut ,manchmal waren die Dialoge etwas zu leise was der Surround aber weg gemacht hat. Alle Lautsprecher kamen voll auf ihre kosten.
Bonusmaterial ca.45 Minuten ,es gibt entfallene Szenen, alternative Enden und die einzelnen Todesarten.
Wir haben den Filme mit drei Männern um die 40-50 Jahre gesehen. Es hat sich mal wieder bewahrheitet. Man sollte sich keine Oscar prämierten Filme kaufen. Das Bild ist sehr schwach für UHD (man siehe im Internet z.B. den Vergleich zwischen deutscher und US Veröffentlichung), die Schärfe ist absolut mäßig, der Ton vor dem Hintergrund, das es sich hier um nativen Atmos Ton handelt ebenfalls sehr schwach (wir haben direkt nach dem Film mal Top Gun Maverick reingelegt, da seht man was Bild und Tontechnisch machbar ist). Die Story und der Film ist nach meiner Meinung absolut langweilig und normalerweise hätte ich den Film spätestens nach 30 Minuten ausgeschaltet. Einer der Mitseher ist nach 1,5h eingeschlafen.
Zusammenfassend halte ich fest: Film ist Mist und die UHD ebenfalls. Ich habe die UHD heute umgehend bei ebay eingestellt. Was für eine Geldverschendung.
Tonal mit einer der besten deutschen Tonspuren im DTS HD Master Audio 5.1 Tonformat für mich. Ein tiefer Bass, satter Surround und perfekte Ortbarkeit, dazu sind auch die Dialoge im Verhältnis zum Sound sehr gut abgemischt worden. Hier war keine Nachregulierung nötig. Einzig das Brüllen der Titanen, insbesondere Godzillas Schrei in der letzten Szene ist nur ein laues Lüftchen, gerade dieser hätte aber markerschütternd sein müssen.
Am 2D-Bild habe ich nichts zu bemängeln, teilweise aber ziemlich dunkel, wobei einige Details im Hintergrund verschluckt werden.
Ansonsten bekommt man hier einiges an tollen Bildern zu sehen - Rodans Flug, King Ghidorahs "Krönung" auf dem Vulkan mit dem Kreuz davor usw...
Die CGI-Effekte wurden perfekt integriert!
Das 3D-Bild bekommt von mir gute vier Punkte. Die räumliche Tiefe ist mehr als vorhanden und das ist es doch, was einen 3D-Film hauptsächlich auszeichnen soll. Nur in den ganz dunklen Szenen nimmt die räumliche Tiefe wesentlich ab, verständlicherweise. Pop-Outs habe ich keine wahrgenommen, diese wären aber gut integrierbar gewesen...
Nervtötend am Film sind natürlich die Mutter und die Tochter... Auf so eine "Story" mit den beiden muss man erstmal kommen.
Das 3D-Steelbook ist schlicht matt gehalten und beinhaltet ebenfalls die normale Blu-ray Scheibe. Mir persönlich gefällt es sehr gut, ist aber persönliche Ansichtssache.
Als immer noch sehr grosser 3D-Fan kann ich die Scheibe jedem empfehlen.
Für mich ist die räumliche Tiefe immer noch entscheidender als eine höhere Auflösung beim Filmgenuss.
CITY ON FIRE (1987) ist weitaus mehr als nur ein banaler Actionfilm den man sich just for fun einlegt. Der Regisseur Ringo Lam (Maximum Risk) schuf emotional packendes Charakerkino -dass sogar Quentin Tarantino zu seinem Film Reservoir Dogs inspirierte- und ein glaubwürdiges Actiondrama mit richtigen Charakteren die ein hohes Mass an dramatische Tiefe besitzen; City on Fire erzählt eine tragikomische Geschichte die dem "Entweder nur gut oder nur böse-Klischee" des Hollywood Kinos der 80'er Jahre weit überlegen ist. Cover Hard 2/City On Fire ist ein kleines Meisterwerk des Hong-Kong Films der 80'er Jahre..
Leider war die Blu-ray Disc gar nicht abspielbar!! Brandneue Veröffentlichung und dann sowas, das ist gar nicht verzeihlich, ich kaufe nie wieder Blu-ray Filme allein, zum Glück ist hier die DVD Disc mit dabei, und die Qualität der DVD Disc ist akzeptabel.. Dann hatte ich ein Freund zu Besuch, er hat die Blu-ray Disc mit türkischem kolonya und einem Tuch (köllnisch Wasser) sauber gemacht und gerieben, dann ging es plöztlich. Das Bild der Bluray Disc ist nicht besser als das der DVD. Als Extras gibt es nur einen Trailer, und den wunderbaren Filmtext von Christoph N. Kellerbach. Mediabook 1006/2000.
Fremde Schatten (1990) Blu-ray ist ein guter Thriller mit den Topstars Matthew Modine, Melanie Griffith und Michael Keaton. Die Story ist durchwegs spannend und unterhält sehr gut. Das HD Bild des Films wurde gut aufgearbeitet und liefert einiges mehr an Schärfe und Details gegenüber der DVD. Der Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono) Ton ist klar verständlich und liefert guten Stereosound. Einige kleine Mängel gibt es die Stimmen klingen ab und an etwas unklar mit Rauschen aber nicht all zu schlimm. Extras sind ein Wendecover und Trailer :-)
Schade, schade. Das hätte was werden können. Aber klar, wenn man einen Jugendfreien Horror Film dreht kann man sich keine Wunder erwarten. Wohl gemerkt, bei den Jugendlichen - wie bei meinem Sohn - hat der Film zu folgendem Kommentar geführt: Langweilig, nicht spannend, schon so oft gesehen (Chucky), einfach nichts Besonders. Also unter dem Strich, viel Potenzial, viel auf der Strecke verloren.
Ja, das Thema rund um KI und sich selbständig machen hat ja seinen Reiz, aber nicht vergessen, spätestens seit Terminator 2 auch keine neue Erkentniss. Oder eben Chucky (böse Puppe), kämpfende Roboter (Robocop) usw und sofort. Alles ältere Filme, die wohl war die Jungend von Heute vielleicht nicht kennt, also was solls, machen wir M3gan.
Der Film hat kaum Spannung, ja eine ungemütliche und bedrohende Atmosphäre und eine fiese M3gan. Und natürlich sind es gleich 3 weibliche Darsteller, die dafür sorgen, dass die Story vorankommt. Männer sind hier wieder einmal nur Beiwerk oder die Blöden vom Dienst. Ja wir haben eine andere Zeit....wie auch immer, ein Film, der viel Potenzial besitzt (auch wenn die alten Hasen wissen, was Sache ist. Aber unter dem Strich sehr zahm ausfällt (die Kinoversion ist fürchterlich blutleer), kaum Spannung und schon gar nicht Überraschungen.....sehr schade.
Star Trek IX: Der Aufstand 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray gute Umsetzung des 10ten Star Trek Films auf UHD.Das UHD Bild gewinnt an Schärfe, Farben und Kontrast und liefert ein sehr gutes Bild. Der Deutsch Dolby TrueHD 5.1 Ton liefert tolle Ergebnisse in Surround und Basseinlagen. Extras sind einige auf der Bluray vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Für mich persönlich der bei weitestem schwächste Teil der "The Next Generation Crew".
Am Anfang weiss man gar nicht, um was es in der Story geht, da hier Szenen aneinander gereiht werden, die keinen Sinn für die Geschichte ergeben. Dazu hat der Film eine sehr langsame Erzählweise, wo die Action auch noch sehr spärlich gesät ist. Teilweise kam sogar eine Romanze auf, welche einfach zu Star Trek nicht passt, meiner Meinung nach.
Das 4K Bild hat Licht und Schatten, bekommt aber aufgerundet vier Punkte. Ab und an sind weichere Einstellungen vorhanden, ebenso wie die Schärfe, besonders in Nahaufnahmen, wiederrum sehr gut ausgefallen ist. Der Schwarzwert ist zufriedenstellend und das HDR ist ebenfalls vergleichsweise unspektakulär. Die CGI-Effekte fallen zudem teilweise sofort ins Auge.
Der deutsche Ton liegt in Dolby TrueHD 5.1 auf der 4K Scheibe vor. In den entsprechenden Szenen kommt der Bass gut zur Geltung, wenn man die Lautstärke ein bisschen höher/lauter einstellt. Räumlichkeit und Ortbarkeit sind ebenfalls gut umgesetzt worden. Besser hörte sich der Film auf Deutsch noch nie an.
Bis auf die Audiokommentare liegen alle Extras auf der Blu-ray vor.
Ein Wendecover ist vorhanden, was positiv erwähnt werden muss.
Das wir keine Steelbook Veröffentlichungen oder Gesamtbox der TNG-Filme bekommen, ist nicht verständlich, da diese teilweise im Ausland erscheinen.
Dennoch eine uneingeschränkte Empfehlung für alle Star Trek Fans - Besser sahen und hörten sich die Filme noch nicht an, für uns deutsche Fans, auch wenn "Der Aufstand" der bei weitem schwächste Teil der Reihe ist.
Meine Reihenfolge der Filme:
1. Der erste Kontakt, 2. Nemesis, 3. Treffen der Generationen und 4. Der Aufstand
Star Trek VIII: Der erste Kontakt 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray it der 8te Teil der Star Trek in 4K. Das UHD Bild liefert tolle Farben, Kontrast und Schwarzwert. Ebenso wurde die Schärfe erhöht gegenüber der Bluray. Der Deutsch Dolby TrueHD 5.1 ist ebenfalls gut und liefert tollen Surround un Basseffekte. Extra sind einige vorhanden auf der beiliegenden BD. Der Film besitzt ein Wendecover :-) Kaufwiederstand ist Zwecklos :-)
Unglaublich wie sich die Serie nach der genialen Season 4 noch mal weiter steigern kann. Jetzt da Saul Goodmann offiziell existiert fühlt es sich auch gleich an wie Breaking Bad. Klasse wie hier sich überall rausgeredet wird und dazu wie nun alles noch mal mehr ineinander greift und verwoben wird und das mit den Kartellen mehr und mehr eskaliert. Das Ganze ist so klasse spannend, intensiv und hochwertig erzählt, dass ich nicht aufhören konnte. Trotz der an sich ruhigen Erzählweise ist die Staffel eine absolute Achterbahnfahrt geworden.
Der Cast spielt natürlich weiterhin absolut brilliant und das auch bis ist die kleinste Rolle, unglaublich was hier für eine hochwertige Leistung abgerufen wurde. Der Cliffhanger zum schluss ist auch ultra brachial. Gut dass ich direkt weiter machen kann mit Season 6, bin gespannt wie die finale Staffel ausgehen wird.
Das Bild ist super, reich an Details. Poren und einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Das Bild ist durchgängig sauber, ohne Filmkorn, grieseln oder rauschen. Dazu sind die Farben sehr gut.
Der englische Ton ist sehr hochwertig, schöner Detaillierter Raumklang mit viel Kraft in den entscheidenen Momenten.
Als Bonusmaterial gibt es einiges über 1h Laufzeit komplet tin HD.
Hat was von Forrest Gump, nur mit viel mehr Fantasy und sehr schöner Optik. Eigentlich ein super Film, aber leider dümpelt er die ganze Laufzeit in sehr ruhigem Tempo vor sich hin.
Das Bild hat eine angenehme Schärfe, hätte aber Farben und Schwarzwert etwas mehr machen können.
Der Ton ist, für einen dialoglastigen Film, sehr räumlich.
Recht kurzweiliger Crime-Thriller mit Ashley Judd und Tommy Lee Jones in der Hauptrolle. Judd wird der Mord an ihrem Mann vorgeworfen und muss dafür unschuldig hinter Gittern. Der im Original als "Double Jeopardy" bekannte Film nimmt sich eine gleichnamige Besonderheit des US Rechtssystems als Grundlage, nämlich das man nicht zweimal für einen Mord an der selben Person verteilt werden kann. Klingt kurios, wird aber im Verlauf ein wichtiges Element in der Handlung. Der Mann ist aber gar nicht tot, was Judd aber erstmal beweisen muss, während Sie unter harten Bewährungsauflagen wieder auf freien Fuß ist. Hier kommt Tommy Lee Jones ins Spiel, der als Bewährungshelfer hart alle Auflagen kontrolliert. Der Plot ist recht spannend inszeniert, wenn auch etwas arg konstruiert. Tommy Lee Jones hätte durchaus etwas mehr Screentime bekommen können. Die verschiedenen Locations, u.a. auch New Orleans sind gut getroffen und die Inszenierung ist kurzweilig. Allerdings ist der Film weder als Crime noch als Justiz-Thriller wirklich herausragend.
---
Bildqual ität ist ordentlich, für einen Film aus den späten 90ern, aber auch nicht überragend. Ton ebenfalls i.O. Extras haben es auch ein paar auf die Disc geschafft. Insgesamt eine anständige Backkatalog-Veröffentlichung von Paramount.
Da ist nun endlich der letzte abendfüllende Spielfilm der "The Next Generation Crew" auf 4K Ultra HD.
Kann mich noch gut an den damaligen Kinobesuch erinnern und war nun gespannt, wie der Film mit der Zeit gealtert ist bzw. wie die 4K Version umgesetzt wurde.
Das 4K Bild hat Licht und Schatten, bekommt aber aufgerundet vier Punkte. Ab und an sind weichere Einstellungen vorhanden, ebenso wie die Schärfe, besonders in Nahaufnahmen, wiederrum sehr gut ausgefallen ist. Der Schwarzwert ist zufriedenstellend und das HDR ist ebenfalls vergleichsweise unspektakulär.
Der deutsche Ton liegt in Dolby TrueHD 5.1 auf der 4K Scheibe vor. In den entsprechenden Szenen kommt der Bass gut zur Geltung, wenn man die Lautstärke ein bisschen höher einstellt. Räumlichkeit und Ortbarkeit sind ebenfalls gut umgesetzt. Besser hörte sich der Film auf Deutsch noch nie an.
Bis auf die Audiokommentare liegen alle Extras auf der Blu-ray vor.
Ein Wendecover ist vorhanden, was positiv erwähnt werden muss.
Das wir keine Steelbook Veröffentlichungen oder Gesamtbox der TNG-Filme bekommen, ist nicht verständlich, da diese teilweise im Ausland erscheinen.
Dennoch eine uneingeschränkte Empfehlung für alle Star Trek Fans - Besser sahen und hörten sich die Filme noch nicht an, für uns deutsche Fans.
Kurzweilige Story.
Bild ist top. Scharfe Bilder in harmonischen Farben.
Ton ist ok, sogar eine Stereoabmischung ist vorhanden. Gelegentlich sind Störgeräusche zu hören, hält sich aber im Rahmen.
Als Extra gibt's nur den Originaltrailer.
Leider keine wirklich gute Fortsetzung. Die 8mm-Filme sind wieder so verstörend wie in Teil 1, aber der Rest des Films ist einfach nicht so atmosphärisch und spannend inszeniert. Es stört auch, dass sich die Kinder überhaupt nicht nachvollziehbar verhalten und so die Geschichte nicht wirklich glaubwürdig ist.
Die Story ist etwas ungewöhnlich, aber interessant. An Bild und Ton erkennt man nicht, dass es sich um eine 4K Disc handelt. Hier reicht wohl die Blu-ray
Ein Klassiker den man immer wieder sich ansehen kann mit Guten Bild aber nicht viel Besser wie die Blu-ray aber der Ton ist auf alle Fälle Besser wie bei der Blu-ray und wurde Gut überarbeitet für einen Film von 1980
Das es auch anders geht, zeigen Filme wie z.B. LOVE,SIMON, die, das gebe ich zu, wohl auch an ein anderes Publikum gerichtet sind.
GOD's OWN COUNTRY ist ein Film, der in der relativen Trostlosigkeit im Norden Englands spielt und zeigt, das selbst in der Einöde eine Liebesbeziehung zwischen zwei Männern funktioniern kann, wenn beide das auch wollen.
Die Darsteller sind klasse besetzt , dadurch ist der Film noch eindrucksvoller anzuschauen.
Vorhalten kann man ihm eigentlich nur, das er ein etwas schnelleres Tempo vertragen hätte, das wäre andererseits aber wohl zu Lasten der Dramatik gegangen.
Das Bild ist so, wie man es an der Landschaft erkennt, trist und recht farblos gehalten, trotzdem mit guter Schärfe, der Kontrast ist ebenfalls sehr gut, der Schwarzwert passt.
Tonal sind die darsteller und deren Dialoge sehr gut zu verstehen, GOD'S OWN COUNTRY kommt mit sehr sparsamer Musikuntermalung daher, hier legt der Film eben wesentlich mehr Wert auf die Geschichte.
Dadurch wird die Trostlosigkeit noch etwas mehr gesteigert, das Happy End (wer hätte das gedacht) fällt dann umso schöner (zumindest für mich) aus.
An Extras bietet die Disc lediglich Gelöschte/Entfallene Szenen , dazu kommt ein kleines Booklet, welches allerdings sehr gute Einblicke in die Produktion des Films gibt.
Mir persönlich hat GOD'S OWN COUNTRY gut gefallen, allerdings muss man sichon ein Stück weit auf diesen Film einlassen, "weichgespülte Homo Romanze" geht da ganz sicher anders.
Ich fand ihn richtig gut.