Moon war im Vorfeld ein mir vollkommen unbekannter Film. Nachdem ich einige überzeugende Reviews gelesen habe und der Film für einen sehr fairen Preis zu bekommen war, hab ich dann einfach mal zugeschlagen und es hat sich mehr als gelohnt. Ein überzeugender und sehr spannender SciFi-Thriller, der die vielversprechenden Reviews nur bestätigen kann.
Bild und Ton sind sehr gut, erreichen allerdings nicht die Referenzwerte der großen Filmstudios.
Auf der beiliegenden Bonus-DVD werden einige tolle Extras geboten.
hat mir als Kind eindeutig besser gefallen!
Star Wars kann man sich ja auch
heute noch sehr gut anschauen,
aber Kampfstern Galactica wirkt heute
einfach nur noch billig und lächerlich!
Auch die Umsetzung hätte besser ausfallen können!
Bild und Ton sind bestenfalls durchschnitt-mehr nicht!
Sehr gute Fortsetzung, die sogar noch besser ist als der erste Teil. Dies liegt nicht zuletzt an den Charakteren, die noch besser rüber kommen und den Effekten.
Auch die Bildqualität ist besser als beim ersten Teil (4,5 von 5). Sehr gute Schärfe mit nur sehr wenigen etwas zu weich wirkenden Bildern. Auch der Detailverlust in den dunklen Szenen hält sich hier deutlich mehr in Grenzen.
Der Ton ist auf dem sehr guten Niveau des ersten Teils mit einer gelungenen räumlichen Abmischung, guter Dynamik und sehr guten Einsatz des Subwoofers.
Sehr guter Auftakt der Trilogie. Beste Popcorn-Unterhaltung mit ordentlicher Story. Insgesamt 4,5 von 5 Punkten.
Das Bild ist auf einem guten Niveau, allerdings insgesamt etwas zu weich. Lediglich in den Nahaufnahmen mit sehr guter Schärfe. Zudem gehen in den dunklen Szenen so einige Details verloren.
Der Ton ist sehr gut (4,5 von 5). Tolle räumliche Abmischung mit guter Dynamik und guten Einsatz des Subwoofers in den Actionszenen.
Während und nach des amerikanischen Bürgerkrieges bricht die Zombie Apokalypse aus. Edward hat seine Frau und seinen Sohn an die Seuche verloren und stößt irgendwann auf Isaac, dem er hilft, seine Frau vom Südstaaten-General Williams zu befreien, der Experimente an den Zombies und den Menschen durchführen will.
Der Film überzeugt durch eine authentische Atmospähre, zeigt wirklich gelungene Zombie-Effekte und punktet zudem mit guten schauspielerischen Leistungen. Ein Lichtblick im überlaufenen Zombie-Genre.
Das Bild ist gut, ebenso wie der Ton. Darüber hinaus klingt die deutsche Synchronisation recht gelungen. Die Ausstattung könnte umfangreicher sein, ist aber ok. Für Warner typisch gibt es leider kein Wendecover.
"Exit Humanity" ist ein toller Genre Eintrag und definitiv eine Empfehlung, wenn man nicht nur auf Schauwerte - hier ist der Film zurückhaltender - sondern vor allem eine gute Story und überzeugende Schauspieler Wert legt.
Dies war mal wieder ein Film, der auch meiner Frau gefallen hat. Wir haben bei und nach dem Abspann noch ausführlich diskutiert. Eine sehr ruhig erzählte Geschichte, toll bebildert, mit absolut passender, hinreißender Musik - ein Gesamtkunstwerk. Dafür ist Kino erfunden worden. Bild und Ton gehören für mich in die Referenzklasse. Die zahlreichen Extras machen mich neugierig und werden bei Gelegenheit -entgegen meiner sonstigen Gewohnheit- ebenfalls angesehen.
Am meisten hat mich überrascht, dass meine Frau den Film nochmals anschauen möchte, um noch mehr Aspekte zu entdecken. Das hat es bisher noch bei keinem meiner Filme gegeben. Demnach eine Fünf mit Sternchen.
Starker Brosnan-Auftakt und auch einer meiner persönlichen Alltime-Bond-Favoriten. Der Streifen bietet alles, was das Bond-Herz höher schlagen lässt: Action, Spannung, Witz, tolle Locations, schöne Frauen, coole Sprüche und einen guten Showdown - Top!
Sehr schönes und sauberes Bild mit plastischer Schärfe und tollem Schwarzwert.
Der Ton ist leicht überdreht. Die Räumlichkeit wirkt zu aufgesetzt. Die Dialoge sind gut.
Teil 3 kann seinen Vorgänger mit verbesserten Spannungs- und Storywerten überflügeln. Auch die Rückkehr von Sam Neill tut dem Streifen sichtlich gut. Die Action- und Schauwerte stimmen.
Das Bild verdient sich in den Nahaufnahmen die Bestbewertung. Die Schärfe ist sehr gut. Abzug gibt es für das starke Bildrauschen bei den Aussenaufnahmen.
Tontechnis ch kann die Bluray mit einer räumlichen Abmischung punkten. Sehr schnittige Dialoge.
Dieser Film ist erste Sahne!Das Bild ist Referenz,der Ton ist Spitzen Mäßig Umgesetzt worden auf BD eben Referenz würdig einer Bd. Die Story ist sehr gut.für Mich gibt es dafür eine Klare Kaufempfehlung! Mich hat der SciFi echt sehr Gefesselt von Anfang bis Ende! Vom
Bonusmaterial gibt es auch ausreichend auf der Bd ! Tom Cruise Spielt Perfekt seine Rolle !
Da ich alle Bücher der Hunger Games Reihe gelesen und geliebt habe, musste ich mir natürlich auch den dazu veröffentlichten Film ansehen und ich muss sagen, ich bin absolut begeistert. Meiner Meinung nach gibt es nicht sehr häufig Filme, die so sehr mit dem Buch übereinstimmen. Es wurden nur selten Details ausgelassen, alles wirkt sehr stimmig.
Dass ich ein kleiner Fan bin, lässt sich wohl jetzt kaum noch verheimlichen und somit brauche ich auch nicht sagen, dass ich die Handlung, Atmosphäre und Umsetzung klasse finde. Zudem ist die Auswahl der Schauspieler perfekt, alle spielen ihre Rolle unheimlich gut.
Sowohl Bild, als auch Ton können hier überzeugen. Nur äußerst selten, wenn dann in dunklen Szenen, ist ein Bildrauschen zu sehen. So macht es auch in dieser Hinsicht Spaß den Film zu schauen.
Die Extras sind gut und auf keinen Fall zu wenig.
Alles in allem ein super Film, den ich ganz klar empfehlen kann!
Der Fremde Sohn ist Sehr guter Film mit Spitzen Story , Spitzen Bild,TOP Ton,
Die Herzergreifende Story ist aber ganz klar die größte Stärke der Blu-Ray hat.Mit Angelina Jolie und John Malkovich. Die beiden haben Derart gut ihre Rollen gespielt,So das der Film zu einem
Meisterwerk wurde für Mich !. ein Filmisches Highlight von Clint Eastwood hat seine Sache wieder mal sehr gut gemacht.
Im Grunde genauso schwachsinnig logikfrei und ekelhaft patriotisch wie das Original, ist "Red Dawn" aufgrund der professionellen Inszenierung und der guten Darsteller erstaunlich unterhaltsam.
Das Bild ist ok, aber mehr auch nicht. Der deutsche und englische DTS-HD MA 5.1-Ton ist gut und sehr räumlich. Die Dialoge sind gut zu verstehen und gehen im Actiongewitter nicht unter. Die deutsche Synchro ist Geschmackssache.
Es gibt noch folgende, im Grunde meist überflüssige und wenig interessante Extras:
beim Start der Blu-ray: Get The Gringo Trailer (1:33 Min.)
Featurettes:
Die Story (2:27 Min.)
Wolverines (2:34 Min.)
Die Action (2:47 Min.)
Bootcamp (2:31 Min.)
Girls & Explosions (2:11 Min.)
Interviews:
Chris Hemsworth (3:48 Min.)
Josh Hutcherson (3:31 Min.)
Connor Cruise (1:47 Min.)
B-Roll-Am Set (11:15 Min.)
B-Roll-Bootcamp (3:54 Min.)
Kinotrailer:
Deutscher Trailer (2:07 Min.)
Original Trailer (2:24 Min.)
Programmtipps (Trailer):
Silent Hill 2: Revelation (2:09 Min.)
Get The Gringo (1:33 Min.)
Safe - Todsicher (1:25 Min.)
Columbus Circle (2:40 Min.)
Brake (2:16 Min.)
Es ist für mich ein Rätsel warum diese Blu-Ray ein 18er Logo hat? Der Streifen ist ohne Ende geschnitten, und zu sehen gibt es im Nachmittagsprogramm im TV mehr! Was Erotik angeht sieht es bei Rosa nicht besser aus. Total abtörnend dieser Schund und einfach nur nervend.
Zur Story wurde schon viel gesagt. Bild und Ton sind Top. 3D, Tiefen sowie Pop-Outs, sind obere Klasse. So macht 3D Spaß. Ich hoffe, dass ein solches 3D weiter umgesetzt wird.
8 Monster treffen in einem Wrestling Tournier aufeinander und kämpfen um den Titel des tödlichsten Monsters aller Zeiten.
Es handelt sich um einen Low Budget Film, was in Effekten, Ausstattung und Maske auch durchaus sichtbar ist, trotzdem wurde aus dem Budget das bestmögliche herausgeholt. Insgesamt ist der Film durchaus kurzweilig, aber eher auf Wrestling Fans ausgelegt.
Der Fim wurde digital gedreht. Das Bild sieht gut aus und zeigt keine Schwächen. Der Ton ist ebenfalls tadellos. Die Ausstattung ist ok, der Schuber sieht gut aus und die Sammelkarten sind eine nette Beigabe.
"Monster Brawl" ist etwas trashig, aber kein Totalausfall. Die Blu-ray hat eine anständige technische Qualität.
Auch ich bin damals mit Kampfstern Galactica groß geworden. Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie fasziniert ich von dem Film war und wie tief ich in den Bann gezogen worden bin.
Über den Inhalt des Films ist hier schon viel geschrieben worden und der Plot ist auch leicht erklärt: Die letzten Überlebenden der Menschheit fliehen nach einem hinterhältigen Angriff der Zylonen durch den Weltraum und suchen eine neue Heimat. Dabei geraten sie in große Gefahr...
Der Film ist mit großem Aufwand und viel Liebe zum Genre gemacht worden. Keine sinnlose Ballerei, sympathische Charaktere und eine mitreißende Geschichte - Kampfstern Galactica ist ein echtes Weltraum-Abenteuer!
Zur Bildqualität: Ich kann die bisherigen nur mittelmäßigen Bewertungen hierzu nicht nachvollziehen. Da schließe ich mich eher der Review von bluray-disc.de an. Universal hat das Bild zum 35-jährigen Jubiläum remastered. Viele Verunreinigungen wurden entfernt. Das Bild wirkt teilweise kristallklar, alleine schon der Vorspann ist ein Augenschmaus und verspricht nicht zu viel! Weltraumszenen - und damit auch die Special Effects - weisen zwar noch Filmkorn und mehr Verunreinigungen zu anderen Szenen auf, wirken jedoch auffallend plastisch und lassen so echtes Blu-ray-Feeling aufkommen. Erfreulich ist auch, dass man oft nicht mehr erkennt, dass z. B. die Kolonial-Viper oder Zylonen-Rider "reingeschoben" worden sind. Hier wurde nicht nur einfach das DVD-Bild auf Blu-ray hochskaliert, sondern viel Arbeit reingesteckt.
Der Ton ist Mono und natürlich nicht mit aktuellen Produktionen vergleichbar. Mit den richtigen Einstellungen an der Anlage geht da aber was. Und ein gewisses Retro-Gefühl tut dem Film einfach gut :-)
Extras sind leider mau, aber da habe ich schon genügend auf den DVDs der Serienveröffentlichung von Koch Media.
Fazit: Kampfstern Galactica erstrahlt auf Blu-ray im neuen Glanz und ein Kauf lohnt sich. Ich hoffe jetzt nur, dass irgendwann zumindest noch der zweite Teil, Mission Galactica: Angriff der Zylonen, auch auf Blu-ray veröffentlicht und dazu genauso überarbeitet wird.
Metropia zeigt eine sehr düstere Version von Europa im Jahre 2024. Die Stimmung ist unglaublich düster und trist gehalten. Der völlig neuartige Animationsstil passt hier perfekt rein und schafft im Film eine ganz besondere Atmosphäre. Die Story selber ist eher spannungslos und man muss sich schon auf den Film einlassen können. Insgesamt ein sehr guter Beitrag aus Skandinavien, dem es etwas an Pepp fehlt. Faire 4/5 Punkte.
Das Bild ist größtenteils sehr gut. Jedoch tritt des öfteren starkes Rauschen auf, was nicht als Stilmittel gemeint sein kann. Von daher kann ich die oft verteilten 5 Punkte nicht bestätigen. Dennoch ein solides Bild, was die Stimmung sehr gut trägt. 4/5 Punkte.
Die deutsche DTS-HD MA 7.1 Spur ist, wie schon hier erwähnt, etwas sprunghaft. Das Grundgerüst ist äußerst kraftvoll, jedoch sind die Spracheinlagen eher leise gehalten. Wenn es dann zu Aktion kommt ist diese im Vergleich zu laut. 4/5 Punkte
Insgesamt ein super Film, der zwar gewöhnungsbedürftig, aber dennoch eine sehr eigene Stimmung und Spannung erzeugt. Klare Empfelung.
Das Bourne Vermächtnis ist der erste Bourne Film, in dem Jason Bourne eigentlich keine Rolle spielt, sondern das Projekt "Treadstone" in den Fokus gebracht wird.
Die Umsetzung ist recht actionreich, beginnt aber gleichzeitig recht kryptisch und setzt einiges an Vorkenntnissen voraus, wohin gegen die Handlung nur sehr schleichend voran geht und sich doch etwas zieht. Teilweise wird zudem auf Elemente zurückgegriffen, die wird bereits aus den Filmen mit Matt Damon kennen, weshalb der Film auch nicht umbedingt durch Kreativität glänzt.
Bild und Ton der Blu-ray bieten beste High Definition Unterhaltung, zudem ist die Ausstattung vorbildlich.
Das Bourne Vermächtnis ist ein solider Action-Thriller, der jedoch keine Akzente setzt und mehr ein weiterer Aufguss eines erfolgreichen Konzeptes ist. Die Blu-ray ist für Fans aber durchaus einen Blick wert.
Den ersten Teil fand ich super, aber der 2te. Was ist denn das für ein Müll, total langweilig.. Ich kann mich nicht an einen schlechteren Film erinnern. Story, welche Story. Nachdem Teil eins noch tolle Effekte und Ideen hatte ist im zweiten Teil nichts besonderes mehr.
Den Film muss man schon in der richtigen Stimmung schauen, um ihm etwas abzugewinnen. Er hat durchaus seine witzigen Momente, aber leider wird auch sehr viel Schwachsinn geboten. Zum einmaligen Anschauen ganz ok.
"Hänsel & Gretel: Hexenjäger" ist ein sogenannter einfach gestrickter No-Brain-Film. Nichtsdestotrotz macht er viel Spaß, wenn man sich drauf einlässt, und man die Scheibe in der richtigen Stimmung in den Player legt. Technisch gesehen, kann die Scheibe sich sehen lassen. Vor allen Dingen die 3D-Version ist eine Klasse für sich.
Steve Carell und Jim Carrey sind eher nicht "meine" Schauspieler. Aber in diesem Film konnte ich meine Vorbehalte getrost vergessen, denn das bekannte alberne Spiel der Beiden, kam in diesem Streifen kaum zum Tragen.
Der Film macht Spaß, und ist unterhaltsam. Außerdem transportiert er auch eine ernste Botschaft. Er kritisiert nämlich das sensationsheischende Publikum, die gierig sind auf Blut etc, und denen einfache, normale Shows nicht mehr genug sind.
Bruce Willis kehrt in Stirb Langsam 4.0 deutlich gealtert in seiner Paraderolle als John McClane zurück.Als Sidekick bekommt McClane Justin Long an die Seite gestellt,welcher zwar in Kämpfen nicht gut austeilen kann,aber dennoch für sehr viele coole Momente sorgt.Als Bösewicht bekommt man hier Timothy Oliphant zu sehen,welcher aber auch recht austauschbar in dieser Rolle ist.Wer alleine den Trailer schon gesehen hat,weiß,was ihn hier erwartet: und zwar ist das Bombastaction von der feinsten Sorte.Vieles mag übertrieben und unrealistisch sein,aber bei wie vielen Filmen,die trotzdem mega Bock machen,ist das nicht auch der Fall? Ich hatte ziemlichen Spaß mit dem Film und würde nicht unbedingt sagen,dass er schlechter ist als die anderen Teile (den 5. kann man eh nicht unterbieten).Vor allem die Action und die Szenen zwischen Justin Long und Bruce Willis fand ich echt super.Beim Bösewicht hätte man sich mehr Mühe geben sollen,um den Film noch besser zu machen.Insgesamt hatte ich aber meinen Spaß an dem Film und gebe ihm 4 Punkte.
Die Bildqualität ist auf ziemlich hohem Niveau.Wenn man bedenkt,dass die Veröffentlichung auch schon wieder 6 Jahre her ist,merkt man doch,dass Fox hier richtig gute Arbeit geleistet hat.Natürliche Farben,gute Schärfe,SEHR guter Schwarzwert.4 Punkte gebe ich der Bildqualität.
Die Tonqualität ist genau wie sie bei so einem Actionblockbuster zu sein hat und zwar bombastisch.Sehr gut abgemischt,kräftige Basseinsätze und die Dialoge sind immer gut verständlich.4,5 Punkte gebe ich der Tonqualität.
Die Extras sind eher mäßig und nicht so wirklich interessant.Viel geboten bekommt man auch nicht.2 Punkte gebe ich den Extras.
Endlich mal wieder eine richtig gute Komödie mit Kevin James. Die Story ist witzig, bietet gute Action und wird durch alle Darsteller exzelent in Szene gesetzt. Alles in allem sollte man die Storyline aber nicht zu ernst nehmen, denn insgesamt erscheint alles doch ziemlich weit hergeholt.
Die Blu-Ray ist in Sachen Bild und Ton nahezu perfekt. Es gibt gestochen scharfe Bilder mit satten Farben und einwandfreiem Schwarzwert und Kontrast. Es tritt weder Rauschen, noch Filmkorn auf. Selbst in dunkleren Szenen bleibt das Bild auf Top Niveau.
Auch der Ton ist bombastisch. Die grandiose Räumlichkeit macht sich schon in der ersten Szene bemerkbar, indem ein Motorrad quer durchs Wohnzimmer donnert. Bässe sind kräftig. Musik und Geräusche passen perfekt zueinander. Dialoge sind klar zu verstehen.
Bei den Extras gibts Outtakes und ein paar Featurettes. Nichts besonders spektakläres.
Spider-Man ist eine sehr gute Comic Verfilmung von Sam Raimi inszeniert. Die Story ist gut mit den umgesetzt. Das HD Bild ist sehr gut und lässt kaum Wünsche offen. Der Dolby TrueHD 5.1 klingt auch gut lässt es ordentlich krachen. Extras sind in dieser Edtion keine vorhanden, Jedoch ein Wendecover ist vorhanden :-)
Die Serie habe ich nie gesehen, aber "21 Jump Street" funktioniert auch für die Unwissenden ganz gut. Es gibt einige wirklich lustige Gags, allerdings überwiegt doch der kindische, teilweise arg peinliche Pennälerhumor.
Trotzdem ist der Film, nicht zuletzt wegen der sympathischen Darsteller, des guten Soundtracks und der gelungenen Mischung aus Action und Comedy, sehr unterhaltsam.
Das Bild ist gut, der deutsche, wie englische DTS-HD-5.1-Ton ist passabel, er ist sehr frontlastig und die Sprachausgabe geht oft etwas unter.
Extras:
Der Audiokommentar mit den Regisseuren Phil Lord und Christopher Miller und den Darstellern Jonah Hill und Channing Tatum ist, obwohl alle sehr sympathisch rüberkommen, ziemlich überflüssig. Es gibt ein paar nette Anekdoten und viel gegenseitige Lobhudelei.
- Haufenweise entfallene Szenen (29:32 Min.)
- Not so Slim Shady (1:15 Min.)
- Begegnung mit Captain Dickson (1:46 Min.)
- Heiße Teenager (1:12 Min.)
- Weitere Jumpstreet-Regeln (2:31 Min.)
- Bei den Schmidts - Erweitert (1:37 Min.)
- Pläne fürs Mittagessen (1:28 Min.)
- Büro des Direktors - Erweitert (2:54 Min.)
- Marigold- und Levy-Werbespot mit Mr. Gordon (0:52 Min.)
- Law & Order mit Mr. Gordon (1:23 Min.)
- Ms. Griggs' Lektion über Bindungen (1:47 Min.)
- Jenko steigt bei der Band ein (1:55 Min.)
- Late-Night-Chat (3:03 Min.)
- Meine Figur und deine Figur (0:45 Min.)
- Die Streber und der Alkohol (1:31 Min.)
- Die Party geht weiter (3:06 Min.)
- Genialer Dr.-Pepper-Witz (0:42 Min.)
- Prahlerei (1:25 Min.)
- Erics letzte Chance auf Glück (0:42 Min.)
- Die bösen Jungs wandern in den Knast (0:44 Min.)
- Jump Street - Rückblende (0:37 Min.)
- Gag Reel (4:58 Min.): Die Outtakes sind nicht halb so lustig wie die Szenen im Film
- Cube-O-Rama (1:53 Min.). Einige Variationen von Ice Cubes Szenen
- Zurück auf der Schulbank (7:43 Min.). Featurette
- Blutsbrüder (6:24 Min.). Das Konzept des "Buddy-Movie" in 21 Jump Street
- Johnny Depp am Set (4:42 Min.): Lustiges Filmchen über Depps Cameo.
- Die Rob-Riggle-Show (9:24 Min.): Lobhudelei über den lustigen Rob Riggle
- Peter Pan auf der Autobahn (4:12 Min.): Kurzes Making of der Verfolgungsszene auf dem Highway
- Trailer (12:38 Min.)
- Blu-ray Trailer (2:21 Min.)
- Die Kunst zu gewinnen - Moneyball (2:34 Min.)
- Für immer Liebe (1:58 Min.)
- Jack und Jill (2:31 Min.)
- Starship Troopers: Invasion (1:17 Min.)
- Men in Black 3 (1:55 Min.)
Einer der wenigen Filme der mich wirklich nachdenklich gemacht hat. Im Vergleich dazu fällt mir der Film "The Fountain" ein. Beide verstricken eine zusammenhängende Handlung über mehrere hunderte Jahre. Cloud Atlas ist aber weniger abgehoben und gut verständlich, wenn man sich darauf einläßt. Das habe ich bei the fountain nicht geschafft.
Am Ende des Films fühlte ich mich wehmütig und aufgewühlt. Das heißt schon was, sowas erlebt man bei einem Film sehr selten.
Die sehr gute Kulisse hat Spaß gemacht anzuschauen. Ganz besonders die Zukunftsszenen.
"Les Miserables" gehört mit zu meinen Lieblingsmusicals, und von daher war ich auf die Umsetzung zum Film sehr gespannt. Nun, nachdem ich den Film gesehen habe, kann ich nur sagen, die Umsetzung ist in voller Linie gelungen.
Sämtliche Darsteller tun das Ihre zum Gelingen des Films bei.
Wer mit Musik in Filmen, oder überhaupt mit Musicals nichts anfangen kann, sollte dann aber vielleicht doch lieber die Finger davon lassen. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden.
Ein weiter Film der WWE Studios einem der eigenen Leute in der Hauptrolle. Triple H hat ja schon das ein oder andere mal gezeigt, dass er gerne Schauspielert. Hier hat er wieder gute Arbeit abgeliefert, aber man sieht dennoch, dass er ein Wrestler und kein Schauspieler ist^^
Die Bildqualität ist wirklich gut, würde hier wohlverdiente 4 Punkte vergeben. Wie bei den meisten andere Blu-rays dieses Labels auch.
Der Sound ist klasse, die DTS-HD MA 5.1 Tonspur besticht durch einen wirklich satten Bass, welcher aber nur selten zum Einsatz kommt und gute Surroundeffekte. Insgesamt keine 5 Punkte wert, daher sehr gute 5 Punkte!
Die Extras sind, wie eigentlich immer, recht mager ausgefallen. Interessante sind aber dennoch auch dabei :)
Ambitioniertes Filmprojekt, welches auf Grund seiner komplexen Erzählstruktur und philosophischen Matrix, zum Scheitern verurteilt zu sein scheint, dem aber später Ruhm und Ehre gegönnt sein mag.
Ein Eingeborener auf einer Insel. Ein junges Musikgenie vergeudet sein Talent. Ein koreanischer Klon befreit sich von seiner Neuroprogrammierung. Eine Reporterin deckt eine Verschwörung auf. Energische Senioren planen den Ausbruch aus ihrer Pension und ein Seemann widersetzt sich der Sklaverei.
Kaum ein Mensch ist bei der ersten Betrachtung von Cloud Atlas in der Lage, alle Querverbindungen und Kreuzverweise der offensichtlichen Reeinkarnationabfolgen über die Jahrhunderte schlüßig nachzuvollziehen und deren karmische Auswirkungen in den späteren Inkarnationen der Protagonisten folgerichtig zu entschlüßeln.
Intuitiv und intellektuell versteht man zwar recht zügig, daß es immer um den ewigen Kampf Gut gegen Böse und dem Streben nach Befreiung geht, jedoch ist es nahezu unmöglich die Verflechtungen mehrerer Personen über 6 verschiedenen Zeitabschnitten gleichzeitig im Auge zu behalten.
Zwar sind die einzelnen Geschichten insgesamt nachvollziehbar konstruiert, da sie sich durch eine überschaubare Komplexität auszeichnen, jedoch kann nicht jede Maske sofort jedem Schauspieler zugeordnet werden, was einen den Grundgedanken der Seelenwanderung und dem, daß Alles mit Allem verbunden ist, auf den ersten Blick nur schwer nachvollziehen läßt.
Das im Abspann offenbart wird, welcher Schauspieler aus welchem Jahrhundert sich hinter welchen Masken verbirgt, ist zwar erfreulich, kommt aber als Hilfestellung für den nach Erklärungen tastenden Geist deutlich zu spät und dient somit wohl in erster Linie als Hilfestellung für die erneute Betrachtung.
Denn nicht jede Reinkarnation ist so einfach an einem Muttermal in Sternschnuppenform zu erkennen, wie die Protagonistenseele.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, ob die Handlungsstränge in sich stimmig sind, müßte man dem Film eigentlich wissenschaftlich, d.h. mit Notizen und zahllosen vor- und zurückspulen, auf die Pelle rücken. Auf Grund des großen Bogens der hier gespannt wird, der stargespickten Schauspielerriege, den tollen Bildern und den allesamt unterhaltsamen Kurzgeschichten, scheint dies aber die Mühe wert.
Gestört hat mich allerdings, daß die Interpretation des karmischen Gedankens zu sehr im Hintergrund bleibt. Machen wir die selben Fehler bis zum Ende aller Tage immer wieder?, Kann sich der Mensch durch Gute Taten und dem Drang nach Freiheit aus dem Kreislauf der Wiedergeburt befreien? Steckt hinter alldem ein Sinn und Ziel?
Nicht, daß ich den Reeinkarnationsgedanken unkritisch vertrete, daß sich aber jemand, wenn er sich schon aus dem buddhistischen Fundus bedient, die ganze Idee der Seelenwanderung und des Erlösungsgedankens, zielführender oder in einem größerem Kontext eingebettet hätte, hätte den Film sicherlich runder gemacht und nicht so viele Zuschauer ratlos zurückgelassen. Ob das Ende mit der Besiegung des (inneren?) Dämons und das Entkommen auf die Raumstation (Elysium?) jetzt symbolisch für die buddhistische Lehre von der Befreiung des Kreislaufes von Tod und Wiedergeburt steht, ist für mich daher nicht schlüßig beantwortet worden. So wirkt die Aufblähung des menschlichen Dramas auf kosmische Dimension, ohne entsprechende Einbindung in einen übergeordneten Rahmen, wennauch als Kunstgriff natürlich legitim, dennoch unbefriedigend.
Da sich der Film, wie bereits erwähnt, beim ersten mal wohl niemanden voll und ganz erschließt, die Bilder und die Geschichten aber dennoch einen faszinierenden Sog ausüben, nötigt Cloud Atlas fast unwiderstehlich zu einer erneuten Betrachtung. Im Zuge dessen bleibt zu hoffen, daß sich im Laufe des Prozeßes der allmählichen Entschlüßelung des Werkes, die Kunde verbreitet, es hier mit einem außergewöhnlichen Werk von hohem künstlerischen Gehalt zu tun zu haben, der retrospektiv einmal als einer der Höhepunkte seiner Dekade gelten wird, wenn er auch auf Grund bereits erwähnter Kritikpunkte nicht ganz das Epos geworden ist, das er gerne wäre.
Das Schicksal des Filmes ahnend, verweisen die Regisseure hier wohlweißlich an einer Stelle auf Herman Melvilles Buch Moby Dick hin, deßen Karriere auch erst nach einem anfänglichem Verriß einen verhaltenden Start hinlegte und sich erst im Laufe der Zeit zu DEM literarischen Denkmal Amerikas mauserte, daß heute noch ist.
Bleibt nachträglich zu erwähnen, daß es schon eine Kunst ist, den dts HD Master Sound so zu vermasseln, daß das Gesprochene Wort oftmals durch deutsche Untertitel ergänzt werden mußte, um dem Sinn des Gesagten habhaft zu werden.
Des weiteren hat mich Cloud Atlas unweigerlich an H. Hesses Glasperlenspiel erinnert. Dabei geht es um einen geistlichen Orden, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Verbundenheit aller Dinge im sogenannten Glasperlenspiel darzustellen. Als der Glasperlspielmeister stirbt, hinterläßt er eine Reihe von Schriftstücken, in denen es um die Inkarnationen und Reifeprozeß einer Seele über die Jahrtausende hinweg geht.
So gesehen hat man es hier mit nicht weniger als mit einem visuellen Update eines Nobelpreiswerkes zu tun...
Ich find die Umsetzung auf Bluerray sehr gellungen. Wird von Staffel zu Staffel immer besser mit der Bildquali. Der Pin ist auch hochwertiger als die letzten. Wie schon die anderen Staffeln im Steelbook. Diesmal ist noch als Extra ein Bonus Video zum herunterladen mit dabei. Für einen 1o mehr als die normale Version alle mal zu empfehlen. Besonders die Extras sind sehr Umfangreich. Einzigstes Manko, wie auch bei den anderen staffeln, ist der deutsche Ton, leider nur Mono oder Stereo je nach Episode ist aber auch überarbeitet worden.
Den Film gestern mal wieder gesehen. Der Ton ist in puncto Dynamik und Abmischung doch arg enttäuschend, gerade was den Angriff auf das Rebellen-Lager angeht. Augen und Ohren sind halt heutzutage so etwas von verwöhnt!
Eine sehr gelungende spannende, atmosphärische gruselige "Stephen King" Vefilmung mit einem überzeugenden (Max von Sydow) als "Teufel" in Menschengestalt!! (9 Punkte)
Bild: kann leider im 16:9 Vollbild wenig überzeugen und entspricht eher einer DVD (SD) als einem HD Material! (5 Punkte)
Ton: liegt nur in DTS-HD MA 2.0 (Stereo) vor, aber hat trotzdem einiges mehr an Dynamik, als ich geglaubt habe! (6 Punkte)
Extras: nur BD Live, aber dafür ein tolles Wendecover mit Coverartwork ohne FSK Logo (gekauft beim Müller > kein Ausdrucken nötig) und ein gruseliges animiertes Menü! (3 Punkte)
Kampf der Magier, mit ein paar echten Lachern. Die tollen Schauspieler geben in der Komödie ein Showdown mit Zauber, Tricks und Wortwitz, wenigstens nicht überblödet.
Gegen Ende werden die Witze etwas Flacher.
Sehr gutes Bild und BD - Umsetzung
Seit langem wieder mal eine Komödie zum Lachen
Tipp; Der UK-Import ist mit 8€ einiges Billiger
The Dilemma ist eine gute dramatische Komödie, wobei hier das Drama eher im Fokus steht, als die Komödie. Der Film bietet zahlreiche Lacher aber dennoch sollte man keine Komödie im eigentlichen Sinne erwarten ( wozu man bei zwei Comedy-Spezialisten wie Kevin James und Vince Vaughn direkt neigen würde ). Die Hauptrolle spielt eigentlich Vince Vaughn und bringt dies in gewohnter Manier auch top rüber. Kevin James spielt eher eine grosse Nebenrolle und ist ernster als man es von ihm kennt. Ich hätte mir ein wenig mehr " Doug" von ihm gewünscht aber finde es auch nicht schlecht ihn mal ein wenig anders agieren zu sehen. Dennoch werden sicher einige Fans enttäuscht sein, da man bei der Besetzung und nicht zu letzt wegen des deutschen Titels genauso gut eine Buddykomödie erwarten könnte. Insgesamt ist der Film stark besetzt, so sind u.a. noch Channing Tatum, Winona Ryder, Jennifer Connelly und Queen Latifah dabei. Mir hat der Film auch beim zweiten Ansehen immer noch genauso gut gefallen und ich werde ihn sicherlich bei entsprechender Gelegenheit wieder gucken. Kevin James und auch Vince Vaughn gehen immer!
Das Bild ist sehr scharf und kontrastreich, einwandfrei.
Der Ton bietet schönen Raumklang und ist sehr gut abgemischt.
Extras gibt es in Form von Deleted Scenes, ca 45.min lang.
Fazit:
Ansehen auf jeden Fall - The Dilemma ist ein guter Sonntagabendfilm.
Kaufempfehl ung nur bedingt aber hardcore Kevin James Fans ( wie ich ;-) ) und solche von Vince Vaughn greifen zu. Die BD gibt es mittlerweile für ganz kleines Geld, falsch machen kann man somit nichts.
In seiner beschwingt, leichtfüßigen Komödie "Chocolat" fängt Lasse Hallström das Flair seines französischen Schauplatzes auf wundersame Weise ein und liefert dem Zuschauer nebenbei ein wahres Feuerwerk der Sinne. In das fastende Dorf fällt die Schokoladenspezialisten Vianne ein, die allen Konventionen auf charmante Art den Mittelfinger zeigt. Mit ihrer Mentalität und ihren Ideen eckt sie zunächst überall an, doch bald schon schließt jeder Einwohner sie in sein Herz, denn ihre Schokolade ist verführerisch und mit dieser und ein wenig Hilfe bringt sie neues Leben in das Dorf. Keine Frage, die Geschichte von "Chocolat" ist nur ein einfältiges Märchen. Jeder grummelige Mensch hat einen guten Kern und mit ein wenig Schokolade lässt sich jedes Problem aus der Welt schaffen. Da würde sogar Schneewittchen die Augen entnervt verdrehen. Doch Lasse Hallström will mit seinem Film auch nicht die Welt verändern. Er zeigt ein sinnlich, naives Märchen über Vorurteile und gesellschaftliche Zwänge. Garniert mit feinem Humor und leichter Tragik verfeinert er seinen Film zu einem liebenswerten Hochgenuss über die kleinen Freuden und das kann ihm, trotz aller Banalitäten, keiner so recht übel nehmen.
Beim Bild wurde scheinbar versucht den romantisch, leicht märchenhaften Flair des Films einzufangen. Das passt zwar in der Summe bestens zu dem Filmerlebnis als solches, verhindert allerdings auch Bestwerte in der HD Note. Denn wo die leicht übersättigten, strahlenden Farben noch gut ins Geschehen passen, lassen die äußerst wechselhafte Schärfe und die zu weich geratenen Kanten kein wirkliches High definition feeling aufkommen. Die Detailzeichnung in Nahaufnahmen ist meist recht gelungen, könnte aber in Totalen wesentlich besser sein. Der etwas zu schwache Kontrast verschluckt gelegentlich Details in dunklen Szenen und dann und wann zeigt sich auch ein leichtes Hintergrundrauschen. Immerhin ist der Transfer sehr sauber ausgefallen. Wie beinah zu erwarten, ist der Film tonal kein Fest der Sinne geworden, dafür ist das Genre auch das Falsche. Über den gesamten Film hinweg legt sich die Musik über alle Kanäle und zaubert so ein relativ breit gefächertes Klangbild. Leider halten sich die Effektboxen und der Bass dabei größtenteils zurück, wissen, wenn eingesetzt, aber durch eine sehr präzise Wiedergabe der passenden Effekte von sich zu überzeugen. Die Front klingt ausgewogen und sauber und bietet auch immer wieder eine recht ansprechende Links/ Rechts Verteilung der vorderen Kanäle. Etwas mehr Direktionalität und Dynamik wäre wünschenswert gewesen, aber immerhin sind die beiden verlustfreien Tonspuren in Deutsch und Englisch dem Geschehen angemessen.
Beim Bonusmaterial sticht besonders Lasse Hallströms informativer und anekdotenreicher Audiokommentar hervor, der einen unterhaltsamen und interessanten Begleiter zum Film darstellt. Darüber hinaus bietet die Blu Ray mit Interviews, einem Making-of und Trailern einen abwechslungsreichen Zusatzblock, der allerdings die Frage aufkommen lässt, warum es hierbei die aus der DVD Fassung bekannten Specials und geschnittenen Szenen nicht mit auf die Blu Ray geschafft haben.
Auch die Fortsetzung zum Reboot des Star Trek Universums konnte mich vollends überzeugen. Abrams weis einfach wie man bildgewaltig und zugleich eine runde Story miteinander zu verknüpfen hat. Sehr hochwertige CGI Aufnahmen und die wirklich mit Topstars besetzte Crew unterhalten großartig und machen Ihre Sache sehr gut.
Das 3D Bild dürfte für ein nachträglich konvertiertes Bild, wohl mit zum besten zählen was man in diesem Sektor bekommen kann. Ähnlich perfekt wie Avengers und Titanic, glänzt Star Trek mit einer unglaublichen Tiefenwirkung und einigen sehr schönen Popouts. Technisch aller höchster Standard und im Bereich der Nachkonvertierung klare Referenz.
Der Ton ist ebenfalls absolut bombastisch. Sehr gute Dynamik, die quasi stehts präsent ist und die Räumlichkeit perfekt bestrahlt. Auch hier gibt es nichts auszusetzen. Hier kracht es und Teile fliegen deutlich Ort bar durch die Gegend.
Extras sind hier auch jede Menge vorhanden. Das Steelbook sieht fantastisch aus und ergänzt sich perfekt zu dem technisch sehr hochwertigen Film.
Nun ja da ich das Tibetansiche Totenbuch gelesen habe weiß ich wovon der Film handelt. Aber mal ehrlich trotz dieser genialen Idee als "Toter Geist" in allen Szenen der Welt einzutauchen und das Erlebte rückwirkend zu betrachten, hätte man sich mehr Abwechslung gewünscht. Am Anfang mag das ganze noch interessant wirken, aber bei einer Laufzeit von 163 min flacht das schon stark ab. Außerdem würde ich wenn ich die Funktion als geistliches Wesen nutzen könnte einen etliche größeren Radius einnehmen wie es hier der Fall ist. Theoretisch hat der Geist die Funktion sich in Sekunden überall auf der Welt hinzu beamen aber Oscar bewegt sich immer und immer wieder in dem selben Millieu begutachtet seine alten Freunde und es zieht in immer wieder in die Sex Tempel und an die alten für ihn wichtigen Orte.
Natürlich gibt es dort viel zu erkunden und zu erleben aber irgendwann stellt sich wirklich Langeweile ein. Die Kamera ist entweder schwebend oder hinter den Darsteller zu sehen, dazu ist das Bild sehr unscharf was wohl so gewollt war, aber mir hätte zu den wunderbaren Farben eine ordentliche Scharfgebung etliches besser gefallen. Auch die dumpfen monotonen Töne empfand ich abtörnend. Irgendwie empfand ich das ganze doch eher trostlos, auch weil hauptsächlich nur negativ Erinnerungen eingespielt werden und als Wiederholungen dazu kommen.
Bild: Wirklich nicht HD würdig...einzig die Farben gehen ok! 3 Punkte ist schon fast zuviel des Guten hier...
Ton: Hier alles im mittleren Bereich...geht ok!
Extras: Nichts was es groß zu bewerten gibt.
Story: Wie oben schon angemerkt.
Fazit: Kann man einmal gesehen haben, muß man aber nicht. Für mich war es eher eine langweilige Vorstellung mit ein paar guten Szenen z.B. Unfall oder Oscars Tot. Aus dieser Grund Idee hätte man einfach mehr raus holen müssen. Ist für eine kleinere Fan Gemeinde gedacht der Streifen. Nach einer Weile fühlt man sich selber als ob man Drogen genommen hätte..lach, ne Wie schon hier angedeutet wurde entweder mag man den film oder eben nicht. Für mich war die Umsetzung eher ein Desaster ein teils Langweiliges und langes noch dazu...obwohl der Story Ansatz gut gemeint war.
Epic - Verborgenes Königreich 3D ist einer der besten Animationsfilme überhaupt.
Die Story ist einfach super, unterhaltsam und besitzt eine menge Witz. Dieser Film ist nicht nur etwas für Kinder, sondern auch etwas für die Junggebliebenen unter uns.
Das 3D Bild ist der Hammer und wertet den Film zusätzlich auf. Für meinen Geschmack hätten mehr und bessere popouts eingebaut werden können, aber dieser kleine Kritikpunkt mindert nicht die Qualität des 3D Bildes.
Der Ton und die netten Extras runden alles nochmal positiv ab.
Epic - Verborgenes Königreich 3D gehört in jede Sammlung und das Steelbook sieht einfach nur TOLL aus =)
Nach den etwas enttäuschenden Teilen 2 und 3, ist dies wieder ein Lichtblick. Ok, die Animationen wirken etwas hölzern und die Story ist auch nicht Perfekt aber ist ja auch keine Dreamworks oder Disney Produktion. Technisch gutes Niveau und einige Extras(Making of usw) wurden auch spendiert.
Der Film ist natürlich Kult, leider ist die technische Umsetzung nicht sehr gelungen, mit dem "ausgeschnittenem" Bild(da die Serie, wodraus der Filn besteht 4:3 war), kann ich mich noch mit zufrieden geben aber der Ton ist schon mies, da hätte Universal ruhig noch etwas Zeit investieren können. Zur Not kann man auch die deutlich bessere englische Tonspur auswählen. Extras nicht vorhanden.
Mir wurde dieser Titel als Referenz in BD 3D empfohlen, und wie sich herausstellte zu Recht.
Mit meiner vorhandenen Technik wurde der erste BD 3D Abend im eigenen Heim zu einer wahren Augenweide. Es wird nicht mit Tiefeneffekten gegeizt, vo allem die Szenen in der Commandozentrale mit den Holobildschirmen die sich scheinbar in mitten des Raumes befinden, oder aber auch die Samen des Lebensbaumes die frei durch die Luft schweben sind mir besonders in Erinnerung geblieben. Die Bildqualität in 3D ist überragend, auch der 2D Teil kann sich sehen lassen. Der Ton ist effektvoll in Szene gesetzt.
Leider wieder kein HD Master Audio Track auf deutsch, der 7.1 Sound fehlt ebenso.
Die Story wurde schon mehmals behandelt in den Bewertungen, ich denke als Fan des Sience Fiction Genres kann man durchaus meinen das die Geschichte gelungen erzählt wird. Atemberaubende Landschaftsaufahmen des Waldmondes Pandora transportieren die Story lebhaft.
Kaufempfehlung, vor allem für 3D Liebhaber ein Muss, auch wenn man nicht 100% SiFi Fan ist :D
Ich fang in der Reihenfolge mal andersrum an: Bild und Ton sind gut bis sehr gut. Interessiert mich aber nicht wenn der Film Schrott ist! Dieser Film ist aber kein Schrott. Er transportiert vielmehr einiges Bedenkenswertes über das "Easy-Living-Sun-Fun-Drugs-Par ties" Lebensgefühl. Er transportiert auch Einiges über eine gewisse Form des "American Way of Life". In dem Sinne halte ich die Entwicklung hin zum Gewaltexzess Ende für logisch. In eine leere Birne passen eben am Ende nur Titten und Knarren. Im Review steht, dem Sinne nach: Film paßt nur schwer in eine Schublade! Gott sei Dank paßt er nicht in die "American Pie + Ibiza" Schublade! Die würde ich nicht mal anfassen. Ist mehr als ein "locker flockiger" Kino Abend. Muß ja auch hier und da mal möglich sein.
Ich hab den Film jetzt zum zweiten mal gesehen und er hat mir zwar immer noch sehr gut gefallen, aber insgesamt fand ich ihn jetzt nicht mehr so genial wie nach dem ersten mal gucken. Dafür bin ich wohl zu wenig Star Trek Fan. Dennoch ein sehr guter Sci-Fi-Film mit sehr viel Action.
Über die Bild- und Tonqualität kann man hier nicht streiten.
Das Bild ist tadellos, da muss man einfach die volle Punktzahl für geben.
Das selbe gilt für den Ton. Auch wenn dieser "nur" in DD 5.1 vorliegt, so ist diese Tonspur sehr schön räumlich mit super Surroundeffekten und einem Bass, der das Zimmer vibrieren lässt!
Extras...was für Extras? Auf dieser Blu-ray sind lediglich Audiokommentare vorhanden. Schwach!
Einer der Besten Clint Eastwood Filme mit Guten Bild.Der Ton geht so ist aber nicht der Schlechteste wie es meistens bei Warner Filmen der Fall ist.Extras so Gut wie keine leider.
Bild und Ton sind sehr gut, erreichen allerdings nicht die Referenzwerte der großen Filmstudios.
Auf der beiliegenden Bonus-DVD werden einige tolle Extras geboten.