Also eines bereits vorweg bei diesem Pixar Film bleibt kein Auge trocken. Die Monster Uni ist amüsant, witzig, patriotisch und eine echter Pixar Streifen, der sich von den eigentlichen Disney Filmen noch merklich abheben kann.
Mit der Monster AG hatte im Jahre 2001 Pixar einen echten Knaller hingelegt, der bis heute hinsichtlich seiner Story überzeugt.
Ein Prequel zu einem Animationsfilm zu verfassen ist schon sehr mutig, zumal, wenn es sich um ein solches Kaliber handelt.
Kann das eigentlich gut gehen oder ist ein solches Mamutprojekt schon vorher zum Scheitern verurteilt.
Es stellte sich schon immer die Frage, wie kamen die sogenannten Schrecker eigentlich zu ihrem Job und welche Qualifikation mussten sie aufweisen. Mit der Monster Uni, ist man zielgerichtet dieser Frage nachgegangen und hat gleichzeitig den Campus der 80er Jahre wieder aufleben lassen, indem sich viele Amerikaner wiederfinden. Die Europäische Hochschulkultur ist da schon etwas anders gestrickt. Jedoch ist auch hier durch eine Vielzahl an Filmen jedem dieses Campusleben bekannt und viele haben sich gewünscht, dass es so etwas im eigenen Land auch geben möge. Die vielen unterschiedlichen Verbindungen, die immer in einer gewissen Rivalität zu einander stehen, wird hier in Form des „Studiums“ zum Schrecker sehr schön herausgestellt. Ist es doch quasi der Job, der einen zum Popstar werden lassen kann, in der Welt der Monster AG. Wer möchte nicht mit Hochachtung gesegnet sein und jemanden darstellen zu dem man aufsieht.
Das dachte sich auch (Mike Glotzkowski) der bereits als kleiner, nun ja sagen wir einmal, Junge, wusste was er später einmal werden möchte, nämlich der beste Schrecker der Monster Welt. Bis dahin ist es aber ein langer Weg und auch hierfür bedarf es neben Wissen, scheinbar auch einer gehörigen Portion an physischen Voraussetzungen.
Diese kann Mike Glotzkowski natürlich nicht erfüllen und so muss er eben anders an sein Ziel gelangen.
Mit dem Draufgänger Sullivan, bekommt Mike bereits hier seinen Gegenpol zur Seite gestellt, der natürlich die Auffassung vertritt, das Wissen nicht notwendig ist, sondern die Physis ausreichend erscheint, zumal er aus einer der angesehensten Schreckerfamilien stammt.
Das das aber nicht reicht, muss Sullivan am eigen Leib spüren. Somit ist der Film eine schöne Lehrstunde zum Thema. Man kann alles erreichen, man muss es nur wollen und man muss den Weg dorthin unaufhörlich bestreiten und sich nicht von Rückschlägen einschüchtern lassen, sondernseinen Weg vor dem Auge haben, dann kann man auch notfalls über die Poststelle, sozusagen auf dem zweiten Bildungsweg, zu seinem Ziel gelangen.
Diese Sachverhalte werden hier jedem auch dem jungen Zuschauer auf amüsante und lustige Weise beigebracht und so handelt es sich hierbei auch wirklich einmal um einen Animationsstreifen für Jung und Alt gleichermaßen.
Bild 3D:
WOW kann man hier nur sagen. Das Bild ist echt klasse und bringt ein realistisch anmutendes 3D Bildergebnis auf die Leinwand. Die Raumöffnung ist phantastisch und der Kinosaal verlagert sich bis zu mehreren Metern weiter in die Tiefe. Das können immer noch Animationsfilme am Besten darbieten, da man hier an jeder Ebene schrauben und feilen kann, bis das Ergebnis stimmt. Popouts sind hier weniger ein Thema, das ist M.E. aber auch gar nicht notwendig. Der 3D Effekt ist so schon atemberaubend genug. An dieser Stelle muss ich wieder einmal sagen, dass ein Bild für echte 3D Erlebnis nicht groß genug sein kann und ich habe schon manchmal das Gefühl auch meine 100 Zoll reichen nicht aus. Kleiner macht 3D schon fast kein Spaß mehr, obwohl auch hier die Qualität der Aufnahmen sehr gut erkennbar ist.
Das Bild hinsichtlich der Farben, des Kontrastes und dem Schwarzwert lassen keine Wünsche offen und kann durchaus als Reverenz betrachtet werden. Insgesamt wird die Bildqualität sowieso immer besser und mit der nächsten Generation 4K dann schon Augenrealistisch.
Die Texturen und die Bildhintergründe sowie die realen Bildelemente sind sowieso schon so realistisch, dass man glaubt, die Figuren seien in eine reale Welt gesetzt worden. Ähnlich verhält es sich ja schon im Jahre 2009 mit Avatar. Das kann hier auch so gesehen werden.
Ton:
Der Surroundsound liegt hier auch in deutsch in einem 7.1 Mix vor, den leider nur die wenigsten in seiner Gesamtheit erfassen können. Mit meinem 7.2 Equipment, sitze ich hier in der ersten Höhrreihe und kann diesem sagenhaften Soundgebilde nur staunend zuhören. Hier wurde ebenfalls ganze Arbeit geleistet. Alle Klangfacetten kommen hier punktgenau aus jedem Lautsprecher geflossen und verteilen sich homogen im Raum, sodass man ständig das Gefühl hat mitten im Geschehen zu sein. Nach einer gewissen Zeit nimmt man die Effekte als Effekte gar nicht mehr war. Sondern wähnt sich innerhalb einer realen Soundkulisse.
Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt allerdings. In einigen Szenen hätten die Subs die Subs ruhig etwas kräftiger zupacken können, sodass die Dynamik etwas leidet, manchmal.
Fazit:
Mit der Monster Uni, hat Pixar sich weit nach vorne getraut und darauf gehofft, dass diejenigen, die das „Original“ kennen und lieben, auch diesen Film sehen möchten, diese Einschätzung stimmt, jedoch ist das Original einfach nicht zu toppen, wenn auch die Animationsqualität sich signifikant weiterentwickelt hat, so ist es dennoch schwer den Figuren eine weitereichende Sichtweis zu verpassen. Sollte sich Pixar dazu entscheiden, hier noch einen weiteren Teil folgen zu lassen, so würde sich eine Odysee in der Menschenwelt alla Monster AG hier vortrefflich anbieten.
Die erste Blu-ray von Metallica, die ich mir in die Sammlung geholt habe, weil es sich um eine 3D-Blu-ray handelt, und weil die Band in ihrem Musibereich für mich mit zu den besten gehört. Zwei Cover zur Auswahl und dann noch im Steelbook, da führte kein Weg am kauf vorbei.
Die Bühne und die Kulissen sowie Videowände sind klasse, die Band inmitten der Fans. Als ich las, das es kein reines Konzert von Metallica ist, sondern sich noch eine Story rundherum aufbaut, fand ich das zwar nicht ganz so toll wie ein normaler Konzertfilm, die Story passt dennoch gut dazu. Was mir jedoch nicht gefällt ist, das die Songs durch diese diversen Filmszenen unterbrochen werden. Wenn dann doch bitte zwischen den Songs, das fand ich nicht ganz so prickelnd. Der zweite Kritikpunkt wäre das mein Favorit "Sad but true" nicht dabei ist.
2D-Bild: 4,5/5
Das Bild weist keine Schwächen auf und besitzt eine gute Schärfe.
3D-Bild: 4,5/5
Das einzige was mir hier etwas fehlt ist die Tiefenwirkung. Sonst wären es volle 5 Punkte geworden, auf Grund der guten Schärfe, sehr guten Farben und gutem Kontrast.
Ton: Hammer Sound! Besonders die Drums und Gitarren Solo sind einmalig. Der Bass könnte für meinen Geschmack noch etwas mehr sein.
Extras: Making Of, Behind the scenes, Musikclip "Master of puppets", Soundworks - Aufnahmen der Tonmischung, Mill Valley Film Festival, Orion Festival Film Tent - Highlights.
Verpackung: Steelbook in matter Optik mit Blu-ray 3D und 2D mit Innendruck. FSK-Logo ist aufgeklebt.
Man hat fast den Anschein im Publikum zu sein - toller Eindruck, gerade für diejenigen, die die Band noch nicht live erlebt haben. Kaufempfehlung!
Toni Musulin ist ein seltsamer Kerl. Er ist Fahrer eines Werttransporters, solo und fährt mit dem Rad zur Arbeit - obwohl er Besitzer eines schicken Sportwagens ist. Was genau ihn dazu getrieben hat, sich mit der Ladung seines Wagens - 11,6 Millionen Euro - aus dem Staub zu machen ist ein Rätsel, noch mehr, dass die Polizei einen Großteil des Geldes wiederfindet, am Ende aber 2,5 Millionen fehlen. Hat Toni hier in seiner Zukunft vielleicht noch ganz andere Pläne?
Erstklassiges französisches Kriminaldrama, stilistisch ansprechend in seelenruhige Szene gesetzt.
Wie bereits "macfestus" ausgeführt hat, sehe auch ich hier viele Parallelen zu "District 9". Wobei mir "Elysium" insgesamt besser gefällt. Der Film macht optisch was her, jedoch fand ich diesen nie wirklich spannend bzw. fesselnd. Die Story plätschert ein wenig daher.
Würde eigentlich 3,5 Punkte für den Film geben, muss dieses dann aber wohl kaufmännisch aufrunden. :-)
Ton und Bild finde ich sehr gut gelungen. Da kann ich nichts bemängeln.
Die Extras sind in dieser Edition mehr als ausreichend. Mehr geht schon fast nicht.
Das Digibook ist toll geworden. Der Schriftzug auf dem Frontcover weißt einen silbernen Druck auf. Damit hat man das Gefühl, dass eine kleine Prägung vorliegt.
Ridley Scott´s Blade Runner ist ein Film auf den man sich einlassen muss. Einmal sehen hat persönlich auch nicht gereicht, um sich mit dem Film zu identifizieren.
Man merkt allerdings, das Scott seiner Zeit voraus war, was nicht spezifisch an dem Film lag, aber er unterstreicht es auf jeden fall.
Die technische Umsetzung des Films ist auch gut gelungen, das Bild ist solide, nur leider nicht konstant genug. Es bietet HD Feeling, allerdings auch Bildrauschen.
Über die deutsche AC3 Syncro kann man erfreut sein. Sie wirkt zwar in der Anfangssequenz etwas in die Jahre gekommen, was sich durch "leiern" ausdrückt, aber im Film selber ist sie kraftvoll und präsent.
Die Extras sind eigentlich nicht vorhanden, dennoch ist Blade Runner ein Science Fiction Film der seinesgleichen sucht. Dazu kommt das passende Steelbook, welches zusätzlich ein optisches Highlight ist!
Sehr gelungene Buddy Action Komödie mit zwei ausgezeichneten Hauptdarstellern. Mark Wahlberg haut hier einige Sprüche raus, die verdammt lustig waren. Denzel als abgeklärter cooler Cop kommt auch super rüber. Der Film hat echt Spaß gemacht und war seit längerer Zeit mal wieder ein richtig guter Buddy Actionfilm.
Technisch habe ich wenig auszusetzen. Das Bild weißt eine stets gute Schärfe auf und der Kontrast ist ebenfalls auf einem sehr guten Niveau.
Der Ton kommt in den Actionszenen direkt und voluminiös rüber. Bässe kommen sehr direkt und die Surroundeffekte kommen gut zur Geltung.
Jumper ist ein unterhaltsamer Scifi Actioner der leider viel von seinem Potenzial liegen lässt. Dennoch ein sehr kurzweiliger Spaß, für zwischendurch sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Warte eigentlich noch auf eine Fortsetzung.
Das Bild ist gut bis sehr gut, hat öfters mal leichtes Korn aufzuweisen. Schärfe und Kontrast sind auf einem hohen Niveau.
Der Ton ist sehr gut und kann vor allem in Sachen Räumlichkeit ordentlich punkten. Auch die Dynamik kommt hier gut zum tragen.
Kickass 2 war einer meiner persönlichen Highlights aus dem vergangenem Kinojahr. Ich fand die Fortsetzung zum grandiosen ersten Teil sehr genial und rundum gelungen. Mintz-Plasse mimt den Schurken wieder grandios und die Superhelden Vereinigung war ebenfalls eine sehr gut umgesetzte Idee. Sehr coole und direkte Sprüche setzen dem ganzen noch die Krone auf.
Das Bild ist sehr gut und bietet eine bunte Farbpalette, welche in HD perfekt zur Geltung kommt und den Comiclook unterstreicht. Kontrast und Schärfe sind ebenfalls auf sehr sehr hohem Niveau.
Der Ton ist ebenfalls gelungen und kann mit einer Vielfalt an Bässen und Räumlichkeit überzeugen.
Extras sind in Ordnung, Steelbook sieht sehr gut aus.
Percy Jackson 2 ist ein unterhaltsamer Fantasy Abenteuer Film der durchaus gelungen ist, aber an manchen Stellen die klasse seines Vorgängers vermissen lässt. Der Film ist stehts leichte Kost und bestens geeignet für einen kurzweiligen Filmabend.
Das 3D Bild ist gut, man merkt aber das der Film nachkonvertiert wurde. Die Tiefenwirkung ist meiner Meinung nach gut, einzelne Effekte ragen leicht aus dem Bild. Solides 3D mit potential nach oben.
Der Sound ist gut kann aber gerade in den turbulenten Szenen in letzter Konsequenz den nötigen Druck und Räumlichkeit erzeugen. Dennoch eine solide Tonspur.
Extras sind vom Umfang her in Ordnung. Das Steelbook sieht fantastisch aus.
Pain & Gain war ein unterhaltsamer Action Thriller gepaart mit komödiantischen Anteilen. Leider habe ich mir etwas mehr vom Film erhofft und eigentlich etwas in Richtung Bodybuilding Lifestyle erhofft. Diese Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, den der Film schlägt in eine komplett andere Kerbe. Dennoch ein spaßiger Film für zwischendurch.
Das Bild ist erstklassig und die eingesetzten Filter und die Farbgebung lassen schon nach wenigen Minuten erkennen das es sich um einen Hochglanz Bay Film handelt. Steile Kontraste und ein brillantes Bild können auf ganzer Linie überzeugen.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut und die Tonspur, sowie der Soundtrack sind hier erstklassig. Sehr schöne ausgewogene Tonspur, die in temporeichen Szenen ordentlich zulegt.
Extras sind in Ordnung, das Steelbook sieht absolut top aus.
Auch die dritte Staffel von The Walking Dead ist wieder richtig gelungen, jedoch fand ich Staffel 1 & 2 etwas besser. Es gibt wieder dramatische, schockierende und immer wieder sehr spannende Momente. The Walking Dead ist momentan meine absolute Lieblingsserie und ich hoffe die Serie kann die Qualität aufrecht erhalten.
Das Bild ist wie bei den vorherigen Staffeln körnig und vermittelt einen dreckigen Look der durch eingesetzte Filter stehts präsent ist. Der Look ist aber passend gewählt und passend zur Endzeitstimmung verleiht es dem ganzene den nötigen Touch.
Der Ton ist in Ordnung, aber nichts außergewöhnliches. Stehts solide ohne dabei Bestwerte zu erreichen.
Die Extras sind sehenswert, hätten von mir aus aber noch etwas mehr sein können.
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde war eines dieser Schnäppchen, das mich versucht hat, obwohl ich bereits keine großen Erwartungen an den Film hatte.
Trevor - ein Geowissenschaftler - und sein Neffe Sean machen sich auf den Weg nach Island, um zu erforschen, was aus Seans Vater geworden ist. Gemeinsam mit der Bergführerin Hannah machen sie sich zu einer Sonde auf und stürzen ins Erdinnere, wie Jule Verne es in seinen Büchern beschrieben hat.
Die Story ist simpel und auf Familienunterhaltung und 3D Effekthascherei ausgerichtet, zumindest handelt es sich jedoch um solide Fantasy Unterhaltung, die immerhin nicht ganz stupide ausfällt.
Die Bildqualität ist etwas wechselhaft. Zudem sind die CGI Effekte unglaublich mies und sehen einfach nur unecht aus. Bei der 3D Fassung handelt es sich nur um klassisches anaglyphes 3D, für das der Blu-ray vier bute Pappbrillen beiliegen.
Die Tonspur liegt als Dolby TruHD vor, verspricht aber etwas mehr als sie halten kann.
Die Ausstattung ist ok.
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde ist einfache Fantasy Unterhaltung mit Brendan Fraser, kann aber nicht mit Reihen wie der Mumie Trilogie mithalten. Interessierte sollten den Film am besten vorher leihen oder eine TV Ausstrahlung abwarten.
Die Story ist einfach super, ich habe viele Filme gesehen, die sich mit dem Thema Krebs beschäftigen und bin der Meinung, dass dieser zu den Topfilmen dieses Genre zählt.
Die Bildqualität ist gut.
Wie mein Vorredner schon meinte, ist die Synchronisation wirklich sehr schlecht, dafür ist die Englische Tonspur super.
50 Cent spielt auch hier wieder sehr gut, die Rolle ist ihm wie auf den Leib geschnitten.
Ich kann nur jedem taten, sich diesen Film zu kaufen, ich werde ihn definitiv noch mehrmals ansehen.
Also: Dieser Film wird gewiss nicht jeden begeistern! "2001 - Odyssee im Weltraum" war damals, als er gedreht wurde, wohl moderne Kunst. Es gibt wenig Dialoge und noch weniger Handlung. Für damalige Verhältnisse war die Technik wirklich klasse. Ich habe im Vorfeld nicht gewusst auf was ich mich einlasse, habe mir auch extra nicht die Inhaltsbeschreibung durchgelesen und wollte mich von dem Film gefangen nehmen.
Dies klappte dast 2 Stunden gut, doch die letzte halbe Stunde, als klar wurde, dass jetzt, nach 25 Minuten am Anfang, wieder für den Rest des Films wahrscheinlich, bis auf die Musik, Stille herrscht, wurde auch mir etwas langweilig und ich fiberte auf den Abspann hin.
Für Ungeduldige ist der Film nichts, genauso wenig für Leute ohne Fantasie oder die eine schlüssige Handlung wollen. Außerdem bietet der Film ein offenes Ende, das Raum für allerlei Spekulationen lässt.
Mir hat der Film ganz gut gefallen und ich gebe ihm 3/5 Computerkerne.
Story 3/5: Keine wirklich schlüssige Handlung und allerlei Raum für Spekulationen. Allerdings kommt, durch gut gewählte Musik und Bilder, sehr viel Atmosphäre auf, was den Film eben ausmacht
Tonqualität 4/5: Die Musik ist passend gewählt, wiederholt sich aber auch. Die Sprecher sind gut, wenngleich die Stimmen sehr leise abgemischt sind
Bildqualität 3/5: Für damalige Verhältnisse überragend, heutzutage natürlich veraltet. Auch hier viele Wiederholungen.
STORY:
El Mariachi hatte sich einem Leben in Einsamkeit ergeben. Aus diesem wird er jedoch jäh herausgerissen, als ihn der undurchschaubare CIA-Agent Sands für einen tollkühnen Mordplan gewinnen will, in den der Präsident von Mexiko, ein kompromissloser Drogenbaron und ein korrupter General verwickelt sind. El Mariachi hat seine eigenen Gründe dafür, warum er den Auftrag annimmt: Er will Rache. Und so schart er seine zwei einzigen Freunde um sich und zieht in eine Schlacht, in der nur der überleben wird, der an die Liebe, die Freiheit und ein aufrechtes Mexiko glaubt.
8 Jahre nach Desperado beendet Robert Rodriguez seine Mariachi Trilogie.
Während er im ersten Teil noch mit mageren 7000 Dollar auskommen musste, waren es im zweiten Teil schon 7 Millionen, welche sich zum Finale noch einmal erhöhen sollten auf 30 Millionen Dollar.
Es gibt ein Wiedersehen mit Antonio Banderas, Salma Hayek, Danny Trejo und Cheech Marin, aber wir lernen auch Johnny Depp, Willem Defoe, Eva Mendes, Mickey Rourke und Enrique Iglesias kennen.
Aus meiner Sicht her, ist Johnny Depp der eigentliche Star des Films, weil er eine ziemliche coole Show abliefert.
BILD & TON:
Um´s ganz kurz zu halten, ich hab nichts zu meckern *g*
BONUSMATERIAL:
Neben einen Audiokommentar von Robert Rodriguez erwarten den Zuschauer um die 3 Stunden informativen Bonus.
In Kürze - ein Kultklassiker (Story 5 Punkte), dessen Bild exzellent restauriert wurde (5 Punkte) - kein Rauschen, satte Farben, sieht fast wie neu gezeichnet aus - und einem ebenfalls gut remasterted Ton, der in Sachen Musik sogar etwas Bassfundament bietet (4 Punkte). Extrase gibt es auch einige, das Werbe-Filmchen für den Animal-Park hätte Disney sich aber gerne sparen können (4 Punkte).
Fazit: Das Dschungelbuch von Disney erstrahlt und klingt in der remasterten Diamond Edition so gut wie noch nie. Das ans 16:9 angepasste Bildformat hat mich nicht gestört, im Gegenteil. Auf jeden Fall lohnenswert.
Story EL MARIACHI:
Ein Mariachi ist auf Wanderschaft. Er kommt mit seinem Gitarrenkoffer in eine verschlafene Kleinstadt, wo er einen Job sucht. Obwohl er nur für eine Unterkunft und Essen spielen will, findet er so schnell keine Anstellung. Leider wird er mit Bigoton verwechselt, der soeben aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und nun von einer gegnerischen Gang gejagt wird. Die einzige Gemeinsamkeit des Ausbrechers und des Gitarrenspielers ist der Gitarrenkoffer, den beide bei sich haben; allerdings ist in dem einen kein Instrument, sondern eine ansehnliche Waffensammlung. So kommt es zu einigen Verwechslungen, und der friedliche Musiker muß sich mit Waffengewalt gegen seine Widersacher wehren. Zuflucht findet er bei der Barbesitzerin Domino, die allerdings gleichzeitig eine Freundin des Gangsterbosses Mauricio Moco ist, der auf der Suche nach Bigoton ist, und auch ihr muß der Mariachi zuerst einmal die Wahrheit seiner Geschichte beweisen.
Der mit nur 7000 Dollar teure El Mariachi sollte 1992 einen jungen Regisseur namens Robert Rodriguez bekannt machen. Dies ist ihm zum Glück gelungen und so durfte Herr Rodriguez uns im laufe seiner Karriere mit weiteren Filmen wie z.B. Sin City, Machete oder Planet Terror versorgen.
Zugegeben, von der Handlung und Umsetzung her, merkt man schon das nicht gerade viel Budget zur Verfügung stand, aber jeder hat irgendwann einmal ganz klein angefangen und so versucht man halt das beste draus zu machen.
BILD:
Das Bild ist für diesen Streifen recht gut gelungen.
Wer sich das Bonusmaterial ansieht, wird merken das hier sehr viel raus geholt wurde
im Gegensatz zum Originalbild.
TON:
Am Ton wurde natürlich auch rumgewerkelt.
Der Zuschauer wird trotzdem rauschen mitbekommen und die Synchronisation ist auch nicht die tollste.
****************** ****************************** ****************************** ************
Story DESERADO:
In einer Bar des kleinen mexikanischen Ortes Acuna taucht eines Tages ein Fremder auf. Er erzählt den anwesenden Personen von einem namenlosen Gitarrenspieler, der durch die Lande zieht und Rache für seine ermoredete Frau sucht. Die Barbesucher werden hellhörig als sie den Namen Bucho hören - der ist schließlich ihr Chef und von Beruf Drogenhändler.
Was die Zuhörer allerdings nicht wissen: der Fremde hat den Mariachi nicht nur gesehen, er ist auch sein einziger Freund, und es hat schon einen Sinn, daß er im Ort die Geschichten erzählt: Er will seinem Freund die Reaktionen der Bevölkerung mitteilen, vor allem, wie sie auf den Namen seines Erzfeindes Bucho reagieren. In deisem Fall war die Reaktion erfolgversprechend für die beiden, sie scheinen ihrem Gegner sehr nahe gekommen zu sein. Dementsprechend ist aber auch die Gefahr gewachsen in der sich das Leben der beiden befindet.
Immer wieder muß Carolina, die hübsche Besitzerin einer Buchhandlung den angeschlagenen Gitarrenspieler aufpäppeln oder ihn nur mit dem medizinischen Wissen, das sie aus einem ihrer Bücher hat. Sie ist aber nicht nur eine Freundin des Fremden sondern kennt auch Bucho recht gut.
1995 und dieses mal mit 7 Millionen Dollar im Gepäck, serviert und Robert Rodriguez
den zweiten Teil seiner Mariachi Trilogie.
Im Grunde genommen, bekommen wir aber die gleiche Story von El Mariachi noch einmal vorgesetzt nur halt mit mehr Budget, Action und einer Anzahl von Stars, welche Antonio Banderas, Joaquim De Almeida, Salma Hayek, Steve Buscemi, Cheech Marin und Quentin Tarantino heissen.
BILD & TON:
Viel besser wie es noch bei El Mariachi der Fall war.
Die Anlage hat in den Actionszenen deutlich mehr zu tun.
Auch hier wurde bei Bild & Ton wieder Hand angelegt, was sehr positiv zu verzeichnen ist.
BONUSMATERIAL:
Hier erwarten den Zuschauer fast viel Stunden mit einigen interessanten Info´s
EL MARIACHI /// DESPERADO:
Story: 4/5 Punkte /// 4/5 Punkte
Bild: 3/5 Punkte /// 5/5 Punkte
Ton: 3/5 Punkte /// 5/5 Punkte
Bonus: 5/5 Punkte
Seit jahren wollte ich mir diesen grandiosen Film endlich mal anschauen und heute war es dann soweit. Ich hatte ja durch die vielen positiven reviews schon einiges erwartet und es wurde noch übertroffen. Die Story ist einfach nur grandios. Von anfang bis ende bekommt man einen ausgezeichneten Kriegsfilm geboten. Die Kriegsszenen sind echt der hammer, aber auch die ruhigen momente wissen mehr als zu überzeugen. Die Besetzung ist einfach nur top und wertet den film dadurch noch mal auf. Hier hat der gute Steven wieder mal ein Meisterwerk geschaffen.
Die Bildqualität ist meistens sehr gut. Nur hin und wieder sinkt die qualität ein wenig durch absichtliche stilmittel wie ich den extras entnehmen konnte. Die schärfe ist fast durchgehend auf top niveau. Nur ein paar wenige szenen sind etwas weicher bzw unschärfer. Auch die Details kann man immer wieder sehr gut erkennen. Aber auch hier kommen schwächere stellen zum vorschein. Der Kontrast, die Farben und der meistens satte schwarzwert wissen bis auch ein paar wenige momente zu überzeugen. Dazu kann man immer wieder eine sehr schöne Tiefenwirkung und Plastizität bewundern. Was manche nerven könnte, ist das man fast durchgehend ein leichtes filmkorn erkennen kann. Alles in einem kann man von einem sehr guten transfer sprechen. 4-4,5 Punkte sind hier absolut verdient.
Beim Sound war ich ja am anfang wieder sehr skeptisch als ich auf der Hülle nur eine deutsche 5.1 DD spur gelesen habe. Die skepsis ist aber spätestens bei der landung an der Normandie verflogen, den was hier aus der DD spur rausgeholt wurde ist einfach nur noch als Fantastisch zu bezeichnen. Man kommt sich vor als wäre man selbst dabei. Aus allen richtungen kommen die kugeln auf einen zu. Die Surroundeffekte sind einfach nur klasse. Hier wird alles aufgefahren was zu nem super Kriegsfilm gehört. Dazu bekommt auch der Subwoofer einiges zu tun. Die wände werden ordentlich durchgeschüttelt :D
Die Musik ist ebenfalls top und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Ganz klare referenz.
Auch die Extras passen sich hier gut an. Man wird satte 200 Minuten sehr gut unterhalten. Alles in einem ist diese BD für den Film mehr als würdig. Jeder cent ist hier sehr gut angelegt.
Ich habe mir "Jesus liebt mich" aus zwei Gründen angeguckt. Zum ersten wegen Jessica Schwarz und zum anderen weil der Film zum Teil in dem Dorf gedreht wurde, in dem ich aufgewachsen bin. Bis auf ein paar gute Lacher und die eben genannten Faktoren hat der Film jedoch nichts, was ihn zu etwas besonderem macht. Insgesamt bin ich doch eher enttäuscht, da ich schon sehr hohe Erwartungen hatte.
Bei der Qualität der Blu-ray kann man allerdings nicht meckern. Das Bild ist absolut klasse und verdient zu recht die volle Punktzahl, wenn es auch nicht ganz perfekt ist. Der Sound dagegen ist für eine deutsche Produktion auf Referenzniveau, da bin ich echt begeistert!
Die Extras sind recht dürftig ausgefallen aber dennoch sehr interessant. Fazit: Den Film muss man nicht unbedingt gesehen haben, aber er macht dennoch kurzweilig Spaß.
Lincoln Burrows sitzt unschuldig im Todestrakt des Fox River Gefängnisses. Um seinen Bruder zu befreien, lässt sich sein Bruder Michael Scofield inhaftieren, um ihn mit einem anspruchsvollen Plan aus dem Knast zu befreien. Natürlich gibt es in seinem Plan einige Variablen. So bleibt es immer spannend.
Bild- und Tonqualität von Prison Break haben mich begeistert und sind im Serienbereich echte Referenz. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Prison Break ist eine hochspannende US Serie, die stellenweise vielleicht auf Grund des aufwändigen Ausbruchsplans leicht konstruiert wird, jedoch sein Niveau über die ganze Staffel hält und Lust auf die zweite Staffel macht.
Ich besitze die erste Staffel im Rahmen der Komplettbox.
Hotel Transsilvanien beginnt relativ seicht und fast schon langweilig, aber das ändert sich schlagartig nach Erscheinen von "Johnny Stein" auf dem Hotel T. Danach ist der Streifen einfach nur klasse und macht Laune zu schauen. Zudem gibt's viele coole Sprüche und Actionszenen zu bestaunen. Insgesamt kommt ein sehr guter Genrebeitrag dabei heraus, dem ich sogar eine Kaufempfehlung aussprechen kann = 4 Punkte!
Die Bildquali ist makellos und die deutsche Lossless Tonspur rockt vor allem beim Soundtrack und dem musikalischen Szenen. Ansonsten stimmt auch die räumliche Abmischung. Extras gibt es genug zu bestaunen. Sehr positiv ist das Steelbook. Es hat zwar keine Prägung und keinen Innenprint, aber sonst ist es optisch edel! Abziehbares FSK-Logo!
ein guter realistischer film zur finanzkrise. man glaubt sofort, dass teilweise so gehandelt und entschieden wurde. lieber den eigenen arsch retten als das system ;)
dazu gute schauspieler.
bild und ton wissen auch zu gefallen
nicht nur das steelbook ist schön, nein auch der film weiß zu gefallen. eine schöne story mit einem wirklich guten baldwin. man nimmt ihm die rolle sofort ab und obwohl er eigentlich das "schwein" ist, findet man ihn sympathisch.
bild und ton sind auch gut
mir hat der film sehr gut gefallen. klar merkt man, dass es iorgendwie ne adaption von fluch der karibik im wilden westen ist. trotzdem ist der film gut, johnny depp wieder überragend und man hat gute unterhaltung.
ton und bild sehr gut
gut gemachte action auch wenn die eroberung des weißen hauses etwas übertrieben ist. die koreaner können es nach außen hin besser verteidigen als die usa....
aber welcher action film besticht schon durch logik und realismus :D
bild und ton sind gut und der film bietet popcorn action unterhaltung
echt gute serie und weckt die lust auf eine fortsetzung.
bin zwar noch mitten drin aber jede folge ist gut auch wenn hannibal selber nicht der mittelpunkt ist.
dazu sehr gutes bild und ton
Sehr guter horrorfilm der einen von anfang bis ende das gruseln einflößte! Die schockmomente hatten es wirklich in sich.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Spitzenfilm, der einiges bietet, sei es Action oder Drama. Neben diesen Tatsachen sorgt auch die erstklassige Besetzung für eine ebenso erstklassige Story, zumal auch mit Michael Bay kein Unbekannter Regie führte.
Das Bild ist sehr gut gelungen, offenbart aber noch gelegentliche Schwächen. Nicht so der Ton, dieser nämlich ist erste Sahne.
Die Extras fallen leider sehr dünn aus.
Nach der Gründung des Staates Israels kümmert sich die Palästinenserin Hind Husseini um Waisenkinder in Ost-Jerusalem, die von ihren Eltern im Stich gelassen wurden. Nachdem sich Mirals Mutter umgebracht hat, gibt ihr Vater - der Imam einer Moschee - sie unter der Woche in die Obhut von Hind.
Der Film erzählt wie Miral im stark politisierten Palästina aufwächst und zeigt die Sicht der Menschen auf die Besatzung durch Israel, aber auch das Leben einiger Frauen in dieser Welt. Es geht um die Konflikte in diesem Land, ohne eine Seite zu subjektiv zu betrachten und geht differenziert mit den Themen um. Er veranschaulicht die Dramen und schönen Seite episodenhaft, daher ist der Film durchaus bewegend und interessant, die Spannungskurve leidet jedoch etwas unter der Erzählweise. Außerdem ist er schauspielerisch gut besetzt und bietet mit Freida Pinto, Willem Daffoe und Alexander Siddig überraschenderweise einige bekannte Namen.
Bild und Ton sind gut. Gelegentlich ist das Bild bewusst unschärfer, um den Bildern eine gewisse Melancholie zu verleihen. Die Ausstattung ist in Ordnung.
ProKino bietet mit Miral anspruchsvolle, dramatische und zeitgeschichtliche Unterhaltung, doch gerade deshalb wird der Film wahrscheinlich nur wenige Zuschauer finden. Für Interessierte am Palästinenserkonflikt ist der Film auf jeden Fall eine Empfehlung, genauso wenn man sich für Geschichten von Frauen aus der arabischen Welt interessiert. Es handelt sich defintiv leider nur um einen Film für ein kleineres Publikum.
Ich finde den Film ziemlich langatmig. Man fiebert überhaupt nicht mit und die Figuren lassen einen kalt.
Das Bild ist, bis auf kleine Ausnahmen, gut gelungen.
Der Ton gibt keinen Anlass zur Kritik.
Das Bonusmaterial verdient - trotz der langen Laufzeit - keine bessere Wertung, da es extrem langweilig ist und zudem auch nur in SD vorliegt.
Ich kannte den Film vorher nicht, ist in meiner Kindheit an mir vorbei gegangen, aber ich fand ihn echt nicht besonders. Hatte so viel gutes drüber gelesen und viel erhofft, vielleicht zu viel und vielleicht bin ich auch von der Eisprinzessin noch verwöhnt gewesen. Aber der Film hat kein gutes Bild und auch kein guten Sound. Das hat Disney bei älteren Streifen schon besser hinbekommen.
Für mich eine der schwächsten Disney-HD-Veröffentlichung.
Teil 1 ist neben "Dumm und Dümmer" für mich der beste Film mit Jim Carry! Brachialer Humor und coole Grimassen! Teil 2 geht gerade noch so! Mehr ULK als Klamauk! Autsch!
8 Punkte für Teil 1 und 5 Punkte für Teil 2!
Bild ist auf guten DVD Niveau! Mehr nicht!!!
Teil 1 ist nur in DD 2.0 und ok und Teil 2 in DD 5.0 etwas besser!
Extras: Besser als nix!!
Fazit: Teil 2 hätte ich nicht gebraucht!!!!!!!!!!!!!
Red 2 überzeugte nicht mit einer anspruchsvollen Story, eher mit den coolen und zynischen Sprüchen.Man soll es einfach nicht glauben das der zweite Teil besser ist als der Vorgänger,meist ist es anders.Er bietet eine komplexere Story,lustige Dialoge,Effekte und Action.Auch die Darsteller besonders Anthony Hopkins spielt seine Rolle als Dr. Edward Bailey hervorragend.Helen Mirren und John Malkovich spielen ihre Rolle souveräne herunter.Nur Catherine Zeta-Jones bleibt in ihre Rolle sehr blass.Wer Fan vom ersten Teil war,ist mit der Fortsetzung von RED 2 - Noch Älter. Härter. Besser. bestens bedient.
"2 Guns" will auf "Bad Boys" machen, dass aber nur teilweise geglückt ist! Das erste Drittel verspricht nicht viel und erste ab der Hälfte geht es richtig los! Die Chemie zwischen Washington und Wahlberg will nicht so funken! Leider fehlt es auch an richtig guten Sprüchen!! (6 Punkte)
Fazit: Mittelmässige Buddy-Action, die man sich aber ruhig einmal ansehen kann!
"Dream House" fängt als Melodram an und nach der Wendung kommt auch noch Mystery ins Spiel wo man denkt > schon mal gesehen aber dennoch interressant und spannend! In den Nebenrollen sind Naomi Watts und Rachel Waiz zu sehen! (7 Punkte)
Fazit: Guter atmosphärischer Mystery-Melodram, der dank Daniel Graig sehenswert ist!
Die Filme sind einfach nur der Hammer. Die Box hat auf viel Stil und macht sich sicher in jeder Sammlung gut. Meine Favorite der drei Filme ist The Dark Night weil er in Sachen Sound einfach überragend ist!!
Wurde erst zum Anschauen gezwungen, aber dann musste ich ihn mir kaufen. Ein Sehr amüsanter Film finde ich. Ton ist ist jetzt nicht berauschend, allerdings für den Film völlig ausreichend. Bild fand ich verhältnismäßig sehr gut. Sollten man auf jeden Fall mal gesehen haben den Film.
Hangover-oder auch ein Filmriss und seine Folgen :-)
Ich denke über die Story brauch nichts mehr sagen.Die kennen die meisten ja schon.
Für mich ist Hangover ein absoluter Komödienhit.
Ein Lacher jagt den nächsten.Verrückte Charaktere gepaart mit einer großartigen Partylocation, einem Junggesellenabschied und vielen Highlights.
Das Bild ist die ganze Zeit auf hohem Niveau.
Dem Ton fehlt ab und an mal an Kraft,was sicherlich auch daran liegt das die deutsche Tonspr in DD vorliegt.
Die Extras bieten nochmal ein paar Lacher,allerdings wären mehr Hintergrundinfos zum Dreh wünschenswert gewesen.
Ich denke dieser Film sollte in keiner Sammlung fehlen.
1936 - Die Nationalsozialisten suchen vor den olympischen Spielen in Berlin einen Volkshelden und sehen im Durchstieg der Eiger Nordwand - dem letzten Problem der Alpen - das ideale ideologische Zielbild. Auf der Suche nach geeigneten Kletteren wird der Berliner Journalist Henry Arau durch seine Volontärin Luise Fellner auf ihre Jugendfreunde Toni Kurz und Andreas Hinterstoißer aufmerksam. Die Bergsteiger lehnen den Aufstieg zuerst ab, da die Eiger Nordwand unberechenbar ist und jederzeit das Wetter umschwenken kann. Nicht ohne Grund wird sie auch die Mordwand genannt. Letztlich entscheiden sich die leidenschaftlichen Kletterer doch für den Durchstieg, bis einer ihrer österreichischen Konkurrenten schwer verletzt den Aufstieg abbrechen muss. Unter schwersten Bedingungen versuchen sie den Kameraden vom Berg zu transportieren.
Das deutsche Bergsteigerdrama Nordwand ist ein spannendes und fesselndes Abenteuer über den Kampf gegen die Natur, Kameradschaft und Liebe. Die Schauspieler sind exzellent besetzt und geben eine hervorragende Leistung, doch auch die Kletteraufnahmen sind sehr beeindruckend und atmosphärisch.
Die Bildqualität ist exzellent und wirkt nur in den Schneesturmszenen grobkörniger, eine Hochglanzoptik wäre hier aber auch nicht angebracht. Das Bild ist sehr scharf, zeigt tolle Kontraste und Farben und kann in jeder Hinsicht überzeugen. Selbst kleinste Strukturen wie die Beschaffenheit von Papier oder Stoffen zeichnen sich fein durch. Allein die historischen Wochenschauaufnahmen am Anfang des Filmes fallen klar ab, was natürlich in keiner Weise ein Manko darstellt.
Das Bild ist bereits eindrucksvoll, doch der verlustfreie Ton ist das wahre Highlight und eine echte Tonreferenz. Der Ton ist räumlich und atmosphärisch und besonders der Schneesturm klingt unglaublich. Man beginnt unweigerlich, selbst zu frieren.
Das Making-of gibt einen guten Eindruck, wie aufwändig der Dreh war und dass hier tatsächlich auch Double und Kameraleute für den Film in den Berg gingen, auch wenn natürlich nicht im gleichen Umfang wie in der Realität. Der Blick hinter die Kulissen ist wirklich sehenswert.
Nordwand ist ganz großes deutsches Kino auf einer hervorragenden Blu-ray und wirklich sehr zu empfehlen, nicht nur für Fans des Bergsteigens.
Mir hat der Film sehr gut gefallen.Hancock ist nicht der Standart strahleman Superheld,
sondern ein rüpelhafter,arroganter, alkoholtrinkender Typ der erst mit Hilfe eines PR-Beraters zum umgänglichen Helden wird.
Der Film fucktioniet mit Will Smith echt gut.Will bringt den Charakter Hancock sehr gut rüber.
Die Action ist sehr gut in Szene gesetzt und auch die Handlung kommt nicht zu kurz.Genauso wenig wie der Humor.
Das Bild ist durchweg auf hohem Niveau genauso wie der deutsche HD-Ton.
Extras sind zahlreich vorhanden und auch das Steelbook ist optisch ansprechend (hätte allerdings ohne den blauen Balken besser ausgesehen.
Hancock ist ein Film für einen unterhaltsamen Filmabend.
Im nachhinein finde ich es gar nicht mehr so tragisch, das 1 & 2 gesplittet sind,
da Teil 2 mehr auf Dialoge setzt und weniger blutig wie Teil ist.
Tarantino scheint im gegensatz zu seinem Kumpel Robert Rodriguez nicht gerade ein Frend von Bonusmaterial zu sein.
Für beide Teile zusammen sind gerade einmal ca. 70 Minuten vorhanden.
Die Steelbook gefällt mir optisch zwar sehr gut, aber gegen die gelbe Steel aus anderen Ländern ist sie kein vergleich. Wir haben leider immer das Nachsehen.
Über die Story verliere ich keine weiteren Worte, da ich glaube das schon genug zu diesen gesagt wurde. Ich würd sagen ich komme direkt zum Wesentlichen.
Der Ton:
Der Ton war bei beiden Filmen sehr gut, und die Bässe waren stellenweise ziemlich klangvoll und kräftig. (Vorallem bei Death Proof) Über ne 5.1 Anlage ein wahrer Ohrenschmauß wie ich finde.
Bild:
Nunja, was soll man da sagen ? Ich habe dem Bild 5 Punkte gegeben, da er für nen Grindhouse einfach ne super Qualität hat. Ein Grindhouse ist schmutzig, und ein Grindhouse hat Bildfehler, und er hat auch Filmkorn (nicht immer)! Vorallem bei Planet Terror ist dies alles in bester Qualität vorhanden. Death Proof ist dort eher dezenter gehalten.
Extras:
Die sind mit über 300 min. mehr als nur Bombastisch! Ich werde sie mir auch alle noch nach und nach angucken, denn sie sind einfach nur super!
Die Aufmachung des Blu-ray Steelbooks ist Genial!
Das Artwork st einfach nur ein optisches Highlight.
Zum Inhalt:
Vier Jahre sind vergangen, seit der Zweite Weltkrieg geendet ist. In der Zeit, als so gut wie alle Männer außer Landes waren, konnte sich das Böse in Los Angeles etablieren. Es hat sich in Form von Mickey Cohen (Sean Penn) manifestiert, einem unbarmherzigen Ex-Profiboxer, der sich L.A. mittels Bestechung und Korruption zugesichert hat.
Alle Menschen fürchten sich vor Cohen. Der Polizist John O'Mara (Josh Brolin) lässt sich jedoch nicht von ihm einschüchtern. Von Chief Parker (in einer Nebenrolle: Nick Nolte) erhält er den Auftrag, Cohen ins Gefängnis zu bringen. Zu diesem Zwecke rekrutiert er Männer für die sogenannte "Gangster Squad".
Einer von ihnen ist O'Maras Kollege Jerry Wolters (Ryan Gosling), der sich eigentlich aus der Sache heraushalten will. Als er allerdings mitbekommt, dass Grace (Emma Stone), die die Anmut jener Filmstars der 40er Jahre besitzt, mit in der Angelegenheit verwickelt ist, lässt der gutaussehende Samariter nichts unversucht, um ihren schönen Hals zu retten und sie aus den Fängen des Mafiabosses Cohen zu befreien.
Meine Kritik:
GANGSTER SQUAD besitzt eigentlich alles, was ein klassischer Gangsterfilm der 40er Jahre haben muss: authentisch wirkende Kostüme und Kulissen, fähige bzw. renommierte Schauspieler und eine Romanze. Die Guten sind richtig gut, die Bösen richtig böse und die Abreibungen enden jedes Mal mit vielen Schüssen. Sean Penns Make-Up hat man wirklich gut hinbekommen.
Josh Brolin und nicht zuletzt Nachwuchsstar Ryan Gosling sind dies auch, jedoch agieren sie auf der Heldenseite.
O'Maras Frau Connie ist von essentieller Bedeutung, als es um die Rekrutierung der "Gangster Squad" geht, aber auch die schöne Grace beweist immer mal wieder, dass sie nicht nur ein hübsches Gesicht ist. Die Chemie zwischen Emma Stone und Ryan Gosling ist einfach prächtig. Die hochkarätige Besetzung aus wohlbekannten Altstars wie Sean Penn und Nick Nolte und den neuen Senkrechtstartern Emma Stone und Ryan Gosling gepaart mit dem überzeugenden Look des Films, der das Flair der 40er Jahre unbeschreiblich gut einfängt, machen GANGSTER SQUAD zu einem in jeder Hinsicht sehenswerten Gangsterfilm.
--- Die Blu-ray ---
Das HD-Bild hat richtige HD-Momente und ist glasklar.
Besonders die funkelnden Augen der Darsteller wirken immer plastisch.
Die erdigen Sepiatöne, die sich als intentionale Farbgebung über das gesamte Bild gelegt haben, bleiben selbst bei düsteren Einstellungen noch rein und nicht krisselig.
Das Bild ist fast schon zu steril. Bei einem Oldschool-Film wie GANGSTER SQUAD wäre absichtliche Körnung zur Schaffung eines gewissen Altcharmes keinesfalls schlecht gewesen.
Dem deutschen Ton hätte ein HD-Master sicherlich gut gestanden,allerdings ist die deutsche Spur hingegen nur DD 5.1, DVD-Niveau also.
Die Extras können über den HD-Boost im Ton etwas hinwegtrüben. Die zusätzlichen Filmspeziale belaufen sich auf ziemlich genau zwei Stunden und sind mit Ausnahme einer Folge der amerikanischen Dokureihe ROGUES GALLERY, in der es um den echten Mickey Cohen geht, in knackigem High Definition gehalten. Zu den Extras gehören unter anderem auch sieben entfallene Szenen und Interviews mit dem gesamten Cash (bis auf Sean Penn...), der Crew sowie den Angehörigen der wahren "Gangster Squad". Ein interaktiver Filmmodus, der Bild-in-Bild-Informationen während des Filmverlaufes einblendet, steht neben einem Audiokommentar des Regisseurs ebenfalls zur Verfügung.
Mein Fazit:
Eine mit Bonusmaterialien gut angereicherte Blu-ray mit fast peniblem HD-Bild und einem wortwörtlich richtig schönen Film: Das ist die blaue Scheibe von GANGSTER SQUAD, die einen unterhaltsamen Tag im heimischen Kino garantiert. Allein schon das einladende Cover verführt zum Kauf für die permanente Sammlung.
Action Blockbuster im Godzilla gewannt mit Nonstop Action und Zerstörerischer Manier ala Michael Bay. Sicherlich bietet Pacific Rim keine Oscar reife Story und das Schauspielerische Können wird hier auch nicht auf ein unglaubliches Maß zelebriert, aber dennoch weiß Pacific Rim wie man einen Action Enthusiasten begeistern kann. Wer auf geballte Explosions- und Zerstörungsorgien aller Transformers steht ist hier goldrichtig.
Das 3D Bild fand ich großartig. Angefangen bei der unglaublich guten Tiefendarstellung bis hin zu den Partikeleffekten die einem förmlich ins Gesicht fliegen. Hier gibts nichts negatives zu kritisieren.
Der Ton ist ebenfalls alle erste Sahne. Hier rummst und kracht es fast zu jeder Sekunde. Die Bässe dohnen in sämtlichen Tiefen durchs Heimkino und die Surroundspeaker tun ihr übriges. Referenz!!!
Die Extras gehen ebenfalls in Ordnung und sind in ausreichender Menge vorhanden.
Ich fand den Film ziemlich interessant und spannend. Hatte zwar anfangs etwas anderes erwartet, aber der Film wusste trotzdem zu gefallen. Hier wurde mit sehr geringen Mitteln ein solider spannender Film geschaffen. Zwar wäre hier vom Potenzial der Grundidee wesentlich mehr drin gewesen, aber schlecht war der Film jetzt nicht wirklich.
Das Bild geht in Ordnung hat vereinzelt aber mit Unschärfen und der Kompression zu kämpfen. Auch in den dunklen Szenen kam es ab und zu leichten Filmkorn.
Der Ton geht in Ordnung ist aber in letzter Konsequenz etwas zu schwach auf der Brust. Zu wenig Druck und Räumlichkeit wird erzeugt. Hier wäre durchaus mehr Thrill durch einen gelungen Einsatz der Mittel drin gewesen.
Wir sind die Millers war endlich mal wieder eine Komödie die durchgehend von Anfang bis Ende lustig war ohne jegliche Längen. Die Millers oder eher der Haufen von Chaoten geraten von einem Schlamassel ins nächste und der Film hält einen während der kompletten Laufzeit mit seiner lockeren, sympathischen Art bei Laune.
Das Bild ist makellos und bietet eine perfekte Plastizität, ein sehr scharfes Bild mit einem perfektem HD Look.
Der Ton ist typisch für eine Komödie eher verhalten und kann nur selten in Sachen Dynamik und Räumlichkeit punkten. Dialoge sind immer klar verständlich.
Mit der Monster AG hatte im Jahre 2001 Pixar einen echten Knaller hingelegt, der bis heute hinsichtlich seiner Story überzeugt.
Ein Prequel zu einem Animationsfilm zu verfassen ist schon sehr mutig, zumal, wenn es sich um ein solches Kaliber handelt.
Kann das eigentlich gut gehen oder ist ein solches Mamutprojekt schon vorher zum Scheitern verurteilt.
Es stellte sich schon immer die Frage, wie kamen die sogenannten Schrecker eigentlich zu ihrem Job und welche Qualifikation mussten sie aufweisen. Mit der Monster Uni, ist man zielgerichtet dieser Frage nachgegangen und hat gleichzeitig den Campus der 80er Jahre wieder aufleben lassen, indem sich viele Amerikaner wiederfinden. Die Europäische Hochschulkultur ist da schon etwas anders gestrickt. Jedoch ist auch hier durch eine Vielzahl an Filmen jedem dieses Campusleben bekannt und viele haben sich gewünscht, dass es so etwas im eigenen Land auch geben möge. Die vielen unterschiedlichen Verbindungen, die immer in einer gewissen Rivalität zu einander stehen, wird hier in Form des „Studiums“ zum Schrecker sehr schön herausgestellt. Ist es doch quasi der Job, der einen zum Popstar werden lassen kann, in der Welt der Monster AG. Wer möchte nicht mit Hochachtung gesegnet sein und jemanden darstellen zu dem man aufsieht.
Das dachte sich auch (Mike Glotzkowski) der bereits als kleiner, nun ja sagen wir einmal, Junge, wusste was er später einmal werden möchte, nämlich der beste Schrecker der Monster Welt. Bis dahin ist es aber ein langer Weg und auch hierfür bedarf es neben Wissen, scheinbar auch einer gehörigen Portion an physischen Voraussetzungen.
Diese kann Mike Glotzkowski natürlich nicht erfüllen und so muss er eben anders an sein Ziel gelangen.
Mit dem Draufgänger Sullivan, bekommt Mike bereits hier seinen Gegenpol zur Seite gestellt, der natürlich die Auffassung vertritt, das Wissen nicht notwendig ist, sondern die Physis ausreichend erscheint, zumal er aus einer der angesehensten Schreckerfamilien stammt.
Das das aber nicht reicht, muss Sullivan am eigen Leib spüren. Somit ist der Film eine schöne Lehrstunde zum Thema. Man kann alles erreichen, man muss es nur wollen und man muss den Weg dorthin unaufhörlich bestreiten und sich nicht von Rückschlägen einschüchtern lassen, sondernseinen Weg vor dem Auge haben, dann kann man auch notfalls über die Poststelle, sozusagen auf dem zweiten Bildungsweg, zu seinem Ziel gelangen.
Diese Sachverhalte werden hier jedem auch dem jungen Zuschauer auf amüsante und lustige Weise beigebracht und so handelt es sich hierbei auch wirklich einmal um einen Animationsstreifen für Jung und Alt gleichermaßen.
Bild 3D:
WOW kann man hier nur sagen. Das Bild ist echt klasse und bringt ein realistisch anmutendes 3D Bildergebnis auf die Leinwand. Die Raumöffnung ist phantastisch und der Kinosaal verlagert sich bis zu mehreren Metern weiter in die Tiefe. Das können immer noch Animationsfilme am Besten darbieten, da man hier an jeder Ebene schrauben und feilen kann, bis das Ergebnis stimmt. Popouts sind hier weniger ein Thema, das ist M.E. aber auch gar nicht notwendig. Der 3D Effekt ist so schon atemberaubend genug. An dieser Stelle muss ich wieder einmal sagen, dass ein Bild für echte 3D Erlebnis nicht groß genug sein kann und ich habe schon manchmal das Gefühl auch meine 100 Zoll reichen nicht aus. Kleiner macht 3D schon fast kein Spaß mehr, obwohl auch hier die Qualität der Aufnahmen sehr gut erkennbar ist.
Das Bild hinsichtlich der Farben, des Kontrastes und dem Schwarzwert lassen keine Wünsche offen und kann durchaus als Reverenz betrachtet werden. Insgesamt wird die Bildqualität sowieso immer besser und mit der nächsten Generation 4K dann schon Augenrealistisch.
Die Texturen und die Bildhintergründe sowie die realen Bildelemente sind sowieso schon so realistisch, dass man glaubt, die Figuren seien in eine reale Welt gesetzt worden. Ähnlich verhält es sich ja schon im Jahre 2009 mit Avatar. Das kann hier auch so gesehen werden.
Ton:
Der Surroundsound liegt hier auch in deutsch in einem 7.1 Mix vor, den leider nur die wenigsten in seiner Gesamtheit erfassen können. Mit meinem 7.2 Equipment, sitze ich hier in der ersten Höhrreihe und kann diesem sagenhaften Soundgebilde nur staunend zuhören. Hier wurde ebenfalls ganze Arbeit geleistet. Alle Klangfacetten kommen hier punktgenau aus jedem Lautsprecher geflossen und verteilen sich homogen im Raum, sodass man ständig das Gefühl hat mitten im Geschehen zu sein. Nach einer gewissen Zeit nimmt man die Effekte als Effekte gar nicht mehr war. Sondern wähnt sich innerhalb einer realen Soundkulisse.
Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt allerdings. In einigen Szenen hätten die Subs die Subs ruhig etwas kräftiger zupacken können, sodass die Dynamik etwas leidet, manchmal.
Fazit:
Mit der Monster Uni, hat Pixar sich weit nach vorne getraut und darauf gehofft, dass diejenigen, die das „Original“ kennen und lieben, auch diesen Film sehen möchten, diese Einschätzung stimmt, jedoch ist das Original einfach nicht zu toppen, wenn auch die Animationsqualität sich signifikant weiterentwickelt hat, so ist es dennoch schwer den Figuren eine weitereichende Sichtweis zu verpassen. Sollte sich Pixar dazu entscheiden, hier noch einen weiteren Teil folgen zu lassen, so würde sich eine Odysee in der Menschenwelt alla Monster AG hier vortrefflich anbieten.