Während einer Simulation stellt das US Militär fest, dass 22% ihrer Offiziere im nachgestellten Ernstfall nicht bereit waren, die Atomraketen aus ihren Silos abzufeuern. Als Folge werden die Männer durch eine computergesteuerte Abschussvorrichtung ersetzt.
David ist auf der High School und begeistert sich für Computer. Auf der Suche nach dem Programmcode für ein neues Computerspiel stößt er zufälligerweise auf ein militärisches System, in welches er nach einiger Recherche durch eine Hintertür eindringen kann. Das System beherrscht verschiedene Simulationen von Poker bis Globaler Thermonuklearer Krieg. Da David glaubt, es handele sich nur um eine Spielsimulation, versucht er sich mit dem Rechner im Nuklearkrieg zu messen. Dabei gaukelt der Rechner den militärischen Stützpunkt Norad den Ernstfall vor, der gerade noch als Simulation erkannt wird. David wird vom FBI abgeführt und für einen sowjetischen Spion gehalten. Jedoch will der Rechner das Spiel zu Ende führen und versetzt Norad erneut in Alarmbereitschaft. Der nukleare dritte Weltkrieg droht.
War Games - Kriegsspiele hat mich schwer begeistert. Ich war ungeheuer überrascht, wie gut der Film gealtert ist, der trotz veralteter Technik immer noch sehr gut funktioniert und unterhält. Ein Grund dafür ist sicher die sehr realistische Darstellung des Hackens. Von vielen etwas moderneren Hackerfilmen ist man es gewohnt, dass Hollywood auf Humbug zurückgreift und Hacker durch dreidimensionale digitale Strukturen und bunt leuchtenden und wirbelnden Programmcode wortwörtlich surfen, während War Games authentisch bleibt und dadurch trotzdem cool aussieht. Ein weiterer Pluspunkt ist die ungezwungen eingeflechtete, unaufdringliche und daher gut funktionierende Liebesgeschichte sowie die aufgeworfenen moralisch-ethischen Fragen und die Frage nach der Kontrolle über eine immer höher technologisierte Welt. Einzig die Rückkehr der Hauptfigur nach Norad mit dem ursprünglichen Programmierer des Systems wirkt ein wenig übers Knie gebrochen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist grundsätzlich in Ordnung, allerdings schwankt die Schärfe etwas und der Schwarzwert ist nicht immer ideal. Außerdem wirkt das Bild desöfteren etwas weich.
Der deutsche Monoton klingt klar, gut verständlich und gibt sein Bestes.
Die Ausstattung ist rech umfangreich und ist durchaus sehenswert. Insbesondere das Feature über die Darstellung des Hackens war sehr interessant.
War Games ist ein toller Klassiker, der heute noch erschreckend aktuell ist und noch immer wunderbar funktioniert. Der Film ist eine echte Empfehlung.
Kurzweiliger fantasytthriller mit sympatischen schauspielern, der bis zum schluß spaß machte.das bild war sehr gut und der sound dermaßen brachial das die bude bebte, toll!
Also, das war klasse Action-Rache-Thriller Kost.Absplut kurzweilig wenn auch nix Neues.
Warum auch?!
Die beiden Hauptdarsteller bzw. Charaktere sind mir sofort sympatisch geworden.
Irgendwie hatten die ne witzige Beziehung.
Wer auf straighte Action-Filme steht is hier auf der richtigen Seite.
Bild
-recht kühl gehaltener Großstadt-Look.Meist scharf aber kein Hochglanz(als Stilmittel)
Ton-
Sehr viele Umgebungsgeräusche, sehr fein.Getöse mit guter Dynamik und knochentrocknem passend eingesetzten LFE- sehr gut
Nachdem Shinji mit der Verschmelzung mit EVA 01 den (Near) 3rd Impact ausgelöst hat, erwacht er mit der Kaperung von seines EVAs nach 14 Jahren in den Händen von Wille, eine Organisation unter der Leitung von Captain Katsuragi. Wille bekämpft Nerv und will das Projekt zur Vollendung der Menschheit von Seele aufhalten.
Die Geschichte von Evangelion 3.33 macht einen großen Sprung von immerhin 14 Jahren und der Zuschauer bleibt lange genauso orientierungslos wie Shinji, bis ihm langsam teilweise enthüllt wird, was in der verstrichenen Zeit passiert ist. Die fortlaufende Geschichte hat nur noch sehr lose und vereinzelte Fragmente mit der Originalgeschichte gemein, wird aber interessant und recht schlüssig erzählt. Es bleiben einzelne Elemte ein Mysterium für den Zuschauer, die Interpretationsspielraum lassen, allerdings waren offene Fragen auch in der Originalserie immer ein Teil von Neon Genesis Evangelion. Letztlich empfand ich das Rebuild sogar etwas greifbarer als das Original.
Die Bild- und Tonqualität der Blu-ray sind referenzwürdig und sind High Defintion in Perfektion. Die Ausstattung ist dagegen überschaubar, dafür liegt der Blu-ray ein sehr umfangreiches Booklet und ein Schuber bei.
Evangelion 3.33 macht neugierig auf das spektakuläre Finale des Rebuilds, das hoffentlich wieder eine längere Laufzeit zu bieten hat. Fans ist die Blu-ray in jedem Fall wärmstens zu empfehlen.
Ein weiteres Studio Ghibli Meisterwerk was ich jetzt erst zum ersten Mal sichten konnte. Abenteuerliche Geschichte um Freundschaft, Vertrauen und mit Gesellschafts kritischen Untertönen wie man es von Miyazaki gewohnt ist. Wunderbarer Film der viele Facetten bietet und stehts eine Überraschung offen hält.
Das Bild ist geradezu sensationell wenn man bedenkt das der Film aus dem Jahr 1986 stammt. Sehr schöne kräftige Farben und ein stehts scharfes Bild lassen dem Bildmaterial nicht wirklich sein Alter anmerken.
Der Ton ist ebenfalls für dieses Alter ein wahrer Genuss. Sehr klare und deutliche Tonspur, die den Film perfekt trägt und dank der gelungenen musikalischen Untermalung sehr viel Spaß bereitet.
Der Zusatz "des Satans jüngste Tochter", so einen Quatsch können sich auch nur die Deutschen einfallen lassen. Ist hier völlig fehl am Platz und irreführend.
Der Film hat mir sehr gut gefallen, was jedoch den Genuß deutlich eingetrübt hat ist die wirklich schlechte Bildqualität. Schade das die Masterbänder kein besseres Material geboten haben. Ton fand ich ganz OK. Werde mir in Kürze das Remake 2013 mal anschauen.
Trotz der schwachen Bildqualität klare Empfehlung von mir sich den Film mal anzuschauen!
Als Taucher konnte ich um diesen Film nicht herum kommen. Jeder Taucher träumt mal von einem Tauchgang in einer Cenote in Yucatan. Was die Kerle allerdings in dem Film zeigen geht weit über die Begriffe der Freizeittaucher... Auf relativ einfach und unverkrampfte Art und Weise erzählen die Forscher in faszinierenden Bildern über ihre risikoreichen Tauchgänge im Reich von Xibalba (die neunstufige Unterwelt der Maya auch als "Ort der Angst" übersetzt). Die Real-3D-Verfilmung liefert faszinierende 3D-Bilder aus den tödlichen tiefen der Cenoten. Ein absolutes MUSS für Tauchfans !!!
Tony Stark bekommt es diesmal mit einem skrupellosen, beinahe unbesiegbaren Gegner zu tun. Robert Downey Jr. im dritten und spektakulärsten Teil der Reihe
Zum Film: Seit den Kämpfen in New York (sieht "The Avengers") plagen Tony Stark (Robert Downey Jr.) Alpträume. Um diesen zu entgehen, schläft er tagelang nicht, nutzt aber die Zeit, um seine Iron Man-Anzüge technisch weiter zu entwickeln. Doch in den Nachrichten kündigt sich neues Unheil an: Ein mysteriöser Terrorist, der "Der Mandarin" genannt wird, verübt mehrere Terroranschläge. Als sein ehemaliger Leibwächter Happy bei einem Anschlag schwer verletzt wird, fordert Stark den Gegner zum offenen Duell heraus. Ein Fehler, der katastrophale Folgen hat: Ein Killerkommando von Kampfhubschraubern attackiert seine Villa, und macht diese dem Erdboden gleich. Stark kann mithilfe seines Iron Man-Anzuges knapp entkommen, steht aber nach erfolgreicher Flucht alleine da. Seine Versuche, wieder Herr der Lage zu werden, gestalten sich äußerst schwierig, zumal er weitere brachiale Kämpfe mit plötzlich auftauchenden Gegnern führen muss. Es gelingt ihm schließlich herauszufinden, wer der Mandarin ist, und wer wirklich hinter den Anschlägen steckt. Doch damit beginnen für Stark die Probleme erst, denn er steht einem skrupellosen und beinahe übermächtigen Feind gegenüber. Der Kampf beginnt....
Wortwitz, Action zu Wasser und in der Luft, spektakuläre Kämpfe und einige Überraschungen machen Iron Man 3 für mich zum besten und spektakulärsten Teil der Reihe
Zur Blu Ray: Der Transfer, der hier im korrekten Format von 2.40:1 vorliegt, bietet ein absolutes Referenzbild: Gestochen scharfe Bilder, satte kräftige Farben, einen sehr guten Kontrast. Der Schwarzwert, der hier ständig etwas aufgehellt ist, verhindert, das etwaige Details im Dunkeln verschwinden. Konturen der Gesichter der Schauspieler, der Kostüme etc. sind konstant so klar und scharf zu sehen, dass es eine Freude ist. Durchgehend ein SUPER HD-BILD ALSO!!
Die Tonformate sind: Deutsch und Englisch in DTS HD Master Audio 7.1.
Das Bonusmaterial besteht aus Entfallenen und erweiterten Szenen, einem deutschen und englischen Kinotrailer, Outtakes und - für Making of - Fans - ein Blick hinter die Kulissen des Films unter dem Punkt "Feattures" u. v. m.
Was den FSK-Flatschen betrifft: Es gibt ein Wendecover!!
Die Story fand ich nach dem Ansehen des Trailers eigentlich nicht soo ansprechend(surfende Pinguine in der Südsee?!).Hab ihn mir jetzt aber doch angesehen.Schliesslich hat mir der Ani "Cars" aufgrund der strangen Story auch überhaupt nicht zugesagt-und der Film war dann doch echt witzig und unterhaltsam.Bei "Könige der Wellen" war es diesmal leider nicht der Fall:
Contra
-fast alle Elemente der Story gab es mindestens in 2 anderen Filmen bereits
-das Gleiche gilt für die Charaktere
-Szenen mit *Laut-Lach-Faktor* gabs höchstens 1 oder 2-insgesamt war der Humor sehr kindgerecht
Pro
+perfekte Animationen
+Charme und Wohlfühleffekt
+originelle Idee
Mein Fazit:
Der optimale Film für Familien mit Kleinkinder und Leute ohne allzu große Ansprüche an Wortwitz und Situationskomik.Also:Ansehen und wieder vergessen.
Knight and Day ist eine gute Action Komödie mit 2 sehr guten Schauspielern die gut in dieser Rolle zusammen spielen. Die beiden haben mich auf jeden Fall zum Lachen gebracht. Zur Story will ich jetzt nichts sagen müsste eigentlich bekannt sein. Ich wollte mir den Film nach den vielen negativen Bewertungen erst gar nicht anschauen, habe Ihn dann doch im Kino geguckt was ich nicht bereut habe. Ich war schon recht positiv überrascht.
Die Blu-ray überzeugt sowohl beim Bild als auch beim Ton. Das Bild ist zu jeder Zeit scharf und hat ein schönes HD Bild so wie es sich für einen neuen Film auf Blu-ray gehört. Der Ton ist in DTS 5.1 enthalten und hört sich besonders in den Action Szenen sehr gut an. Die Blu-ray war dazu noch sehr günstig und enthält die Extended Cut Version. Kann den Film auf Blu-ray empfehlen.
Nun gut... der Film hat mit der Mythologie nur die Namen gemein. Die Perseus Sage wurde hier und auch im Vorgänger frei Schnauze geändert und vermurkst, so dass Homer im Grab keine Ruhe findet (gemeint ist nicht Homer J. Simpson).
All dies kann man durchgehen lassen, aber was habenWer unter diesem Titel sich bekämpfende Titanen erwartet wird enttäuscht. Meist ist es das jüngere Volk, die das Original nicht kennen und mit griechischer Mythologie nur den griechischen Beitrag zur Eurovision 2010 in Verbindung bringen... ("Opa" ist kein griechischer Gott der Antike!)....
Nun gut... der Film hat mit der Mythologie nur die Namen gemein. Die Perseus Sage wurde hier und auch im Vorgänger frei Schnauze geändert und vermurkst, so dass Homer im Grab keine Ruhe findet (gemeint ist nicht Homer J. Simpson).
All dies kann man durchgehen lassen, aber was haben Jinns (oder auch Dschinns) in der griechischen Mythologie verloren? Diese Wesen stammen aus der arabischen Mythologie und haben nichts gemein.
Und warum schreibt man Athenes Eule aus der Story (im Original ist es eine mechanische Kopie, in der Mythologie gemeint ist allerdings, dass Athene "äulenäugig = allsehend" stets bei Perseus ist und ihm beisteht)?
Also kurz und knapp: alles zusammengeschustert, frei erfunden und übersäht mit Logikfehlern (z.B. wie kommt Perseus ohne Obulus aus der Unterwelt wieder zurück? Als Pegasus eintrifft ist er unter freiem Himmel = nix mehr Unterwelt).
Nichtsdestotrot z gefällt mir der Streifen.
Tatsache ist, wenn man den Kopf abschaltet, Klischees ausser acht lässt (Mann nimmt Rache -> er Überkrieger -> alle sterben er nicht -> Happy End mit Prinzessin/Königin...) und den Film einfach nur wirken lässt, taucht man für fast zwei Stunden in eine Fantasiewelt ein und vergisst den Alltag. Und genau das soll Kino/DVD/Blu-Ray bewirken: Unterhalten, in eine andere Welt entführen und Sorgen vergessen lassen. Das gelingt in meinem Fall ganz gut. Also gebt ihm eine Chance.
Das Bild ist zu Anfang des Film absolut referenzwürdig leider lässt das im Film aber etwas nach.
Der Ton liegt auf Deutsch nicht in HD vor und ist im Verglaich zum englischen Ton weniger druckvoll.
Die Extras könnten üppiger ausfallen sind aber ok.Das Steelbook ist sehr schön in einem Mosaikdesign gehalten.
Jumper ist keine großes Kino, das Ihnen nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird. Kein Fünf-Sterne-Film eben. Muss aber auch gar nicht sein. Jumper ist solides Popcornkino, das kurzweilige teilweise innovative Unterhaltung bietet. Die Idee des Jumpers ist schön umgesetzt und entführt den Zuschauer innerhalb von 80 Minuten an zahlreiche verschiedene Schauplätze in aller Welt. Das macht Laune. Hinzukommt kommt eine gar nicht so schlechte Story, die zielstrebig in Szene gesetzt wird. Langeweile kommt nicht auf. Klar, die Sache ist auf eine Fortsetzung angelegt. Aber auch das muss nicht schlecht sein, die Story bietet ausreichend Potenzial. Wie schon gesagt: kurzweilige Unterhaltung ohne größeren Anspruch und Logik. Hat Spaß gemacht!
Bildbewertung:
+ Sehr gute Bildqualität auf meist sehr hohem Niveau.
+ Guter Schärfewert mit guter Detailzeichnung.
+ Gutes Kontrastverhältnis mit gutem Schwarzwert.
- Kontrast- und Detailverlust in dunklen Bildbereichen.
- Farbenpotential inkonsistent (mal kühler und mal wärmer abgestimmt - Stilmittel?)
- Wenige Aufnahmen sehen etwas weich und weniger detailliert aus.
Tonbewertung:
Wie bei KINOWELT schon löblicherweise üblich wird der Ton in DTS HD 7.1. präsentiert. Dieser kommt auch eindrucksvoll in den Actionsequenzen zum Einsatz. Gerade in den JUMP-Szenen ist dies recht räumlich und mit gutem Basspotential abgemischt. Ingesamt sind die Actionszenen schön räumlich gemischt, lediglich die Dynamik ist etwas eingeschränkt und hätte ruhig etwas aggressiver sein dürfen.
Bis jetzt ist das Ergebnis eigentlich sehr gut aber dann die grosse Enttäuschung! Ein aktueller Film auf Blu Ray und keine Extras? Ausser Trailer und Audiokommentar gibt es nichts.
Ghosts of Mars ist sicherlich kein Meisterstück des Horrorschreiners, dafür aber kurzweiliges Popcorn-Kino, mit unfreiwillig komischen Splatter-Einlagen.
Für mich ist der Film durchaus sehenswert und unterhaltsam.
Neben Natasha Henstridge, dem blond bösen Alien aus Species und dem Rapper Ice Cube hat auch Pam Grier (der Jackie Brown aus Tarantinos gleichnamigen Film) eine kleine, aber feine Rolle. Vielleicht entschied ihre Gagenforderung über die Länge der Leinwandpräsenz. Ein Tod kann immer mal schnell ins Drehbuch reingeschrieben werden.
Die Marszombies, die in diesem Film ihr Unwesen treiben, haben sogar einen Anführer. Einen wortlosen zwar, dennoch sieht er recht ansprechend aus. Er ist eine Weißbrotmischung aus Marilyn Manson, Zahnfee und einem der Affen aus Kubricks 2001. Außerdem hatte er einen Cenobiten als Modeberater.
Die Effekte in diesem Film haben meist Hand und Fuß, vor allem in abfallender Form. Kleine Kreissägen als Wurfgeschosse sind wirklich eine böse Sache.
Ich muss zu geben dass mir die ersten beiden Bondfilme mit Daniel Craig nicht gefielen.
Ich fand es gab zu weniog Spionage für einen Geheimagentenfilm und auch empfand ich es so dass Daniel Craig mit der Rolle als James Bond nicht richtig warm wurde.
Anders bei Skyfall.Hier ist Daniel Craig endlich in seiner Rolle als James Bond angekommen und auch die Story ist wieder Bondwürdig.
Auch der Titelsong von Adele passt perfekt zu diesem Bondfilm.
Zum Story:
Eine Festplatte mit hochbrisanten Informationen - die Identitäten sämtlicher Nato-Agenten weltweit - ist in die falschen Hände geraten. Beim Versuch, die Platte zurück zu bekommen, wird Bond kurzfristig ausser Gefecht gesetzt und vom MI6 fälschlicherweise für tot erklärt. Doch der Diebstahl der Platte hat drastische Folgen: M's Büro wird in die Luft gesprengt, und die Identitäten der Agenten werden stückweise im Internet veröffentlicht. Doch James Bond kehrt zurück!! Die Suche nach der Platte und den Hintermännern führt ihn nach Shanghai, wo er auf den mysteriösen Silva (Javier Bardem "No Country for Old Man") trifft, den er - nach einem gefährlichen Schlagabtausch - dingfest machen kann. Zurück in London entpuppt sich Silva als ein ehemaliger MI6-Agent, der mit M wegen eines drastischen Vergehens in der Vergangenheit noch eine alte Rechnung offen hat. Silva verwickelt den MI6, Bond und M schließlich in ein dramatisches und teilweise tödliches Katz und Maus Spiel....
Zur Blu ray:
Die Blu Ray präsentiert den Film im korrekten Bildformat von 2.40:1 und das Bild ist von Anfang an absolute Referenz: Gestochen scharfe Bilder - und die Schärfe ist den GANZEN Film über ausgezeichnet!! In Panorama-Aufnahmen - auch in Nachtszenen (Schwarzwert und Kontrast sind super) - ist ein Detailzeichnung gegeben, das es eine Freude ist!! Die Farben präsentieren sich jederzeit satt und kräftig, Gesichter der Schauspieler, Konturen der Kostüme und der Bauten - jederzeit gestochen scharf!! Filmkorn oder Filmrauschen sind zu KEINER Zeit irgendwie zu erkennen. Also die Bildqualität ist wirklich ein Traum!!
Die Tonformate sind: Englisch 5.1 DTS HD Master Audio, Deutsch und Französisch in 5.1 DTS u. a.
Genauso spektakulär wie die Bildqualität der BR ist das Bonusmaterial: Und damit meine ich den Punkt "Die Entstehung des Films. Ein sehr interessantes Making Of über die Drehorte, die Kulissen, die Actionszenen, Interviews mit den Schauspielern, den Produzenten, dem Regisseur, einzelnen Crew-Mitgliedern und auch Erläuterungen über die Charaktere wie dem neuen "Q" und vieles mehr! Dauer ca. 1 Stunde, wobei die einzelnen Kapitel auch einzeln angewählt werden können.
Weiters kann man - in den Tonspuren anwählbar - die Audiokommentare vom Regisseur, den Produzenten und des Szenenbildners anhören. Auszüge von der Filmpremiere, dem Original-Kinotrailer und ein Promospot für den Soundtrack runden das Bonusmaterial ab.
Was den FSK-Flatschen angeht: Es gibt ein Wendecover!!
Pittsburgh: Ein unbekannter Mann tötet aus einem Parkhaus heraus ohne ersichtlichen Grund 5 Passanten am gegenüberliegenden Ufer mit einem Scharfschützengewehr.
Als die Polizei auftaucht findet sie auch schnell Spuren die zu dem ehemaligen Armysniper James Barr führen.
Dieser sagt allerdings kein Wort, stattdessen verlangt er Jack Reacher zusehen.
Bevor man seinem Wunsch nachgehen kann taucht dieser von alleine auf.
Reacher ist ein Ex-Militär der keine Adresse, keinen Ausweis und keinerlei anderen Dinge hat mit denen man ihn aufspüren könnte.
Er kommt nicht mehr dazu Barr zu verhören da er von mitgefangenen in Koma geprügelt wurde.
Seine Verteidigerin Helen Rodin beschliesst Reacher als externen Ermittler einzusetzen was ihrem Vater, der Klage erhebende Staatsanwalt, Alex Rodin mißfällt.
Reacher beginnt mit der Spurensuche ganz am Anfang und sticht in ein Wespennest.
Nun hat es jemand auf ihn abgesehen aber dieser jemand weiß noch nicht mit wem er sich da anlegt.
Dieser Film hat mich wirklich überrascht.
Das Cover suggeriert einen Actionfilm doch tatsächlich ist es ein ruhiger, atmosphärischer Thriller mit wohldosierten Gewaltspitzen und Actionszenen.
Ich finde solche Filme sehr gut, aber das ist Geschmackssache.
Die Dialoge jedenfalls sind stimmig, die Story ist durchgehend spannend und interessant, die Settings Klasse und der Cast großartig besetzt.
U.a. wirken mit: Tom Cruise, Werner Herzog, Rosamund Pike, Richard Jenkins und Robert Duvall.
Man mag zwar über Tom Cruise als Privatmenschen denken was man will, und ich halte ob seiner Scientologymitgliedschaft und Werbefunktion für diese gefährliche Sekte nicht viel von ihm, aber als Schauspieler zählt er zum besten was Hollywood zu bieten hat.
Seine Rolle als Jack Reacher interpretiert er ähnlich Cool und Knallhart wie die des Killers Vincent in Collateral.
Die Serie hat auch heute noch nichts an ihrer Attraktivität verloren! Gute Handlung, hervorragende Darsteller und eine Geschichte, die einen von Beginn an fesselt! Damals ein Straßenfeger, heute Kult! Ich erspare es mir auf die Handlung einzugehen, da die eigentlich fast jedem bekannt sein müsste ....
Natürlich merkt man, dass es sich bei der Verfilmung um keine Neue handelt da der Ton, wenn auch gut überarbeitet, nur in Stereo vorliegt. Das Bild überrascht stellenweise mit einer hervorragenden Qualität wenn nicht zwischendurch immer wieder Unschärfen und Bildrauschen den Sehgenuss einschränken würden.
Was mich persönlich am meisten gestört hat war das heute nicht mehr aktuelle Bildformat von 4:3, dass einem viel Spass am sehen nimmt. Über meinen TV konnte ich zwar Zoomen und somit etwas aktueller sehen, aber hierbei gehen natürlich Bildausschnitte verloren. Nun, betrachtet man das Alter der Serie war aber auch nichts anderes zu erwarten.
Für mich ist die Serie auch heute noch eine klare Kaufempfehlung, da es auch heute noch einfach Spass macht die Abenteuer in Japan zu verfolgen und mit den Helden mitzufiebern!
Die erste Episode "Blue Havest" ist sehr gelungen. Die Gags zünden und auch die Reduzierung auf 60 Minuten ist brilliant.
Die zweite Episode ist zwar immer noch sehenswert, doch das Gag-Feuerwerk ist nicht so spektakulär.
Schließlich der letzte "Es ist eine Falle" ist nicht nur filmtechnisch der Beste, sondern die Gags schlagen auch den sehr guten ersten Teil.
Zuerst mal zur BluRay:
Bei den ersten beiden Episoden ist das Bild im 4:3 Fernsehformat. Die Bildqualität aber einer Bluray würdig.
Ton ist ohne Tadel.
Die letze Episode ist 16:9 und der absolute Hammer. Macht Appetit auf die original StarWars Bluray.
Ton ebenfalls ohne Tadel.
Anschaffung als BluRay lohnt somit.
Insgesamt ist die Trilogie sehr gelungen und kurzweilig. Die Gags hier zu beschreiben wäre doof.
Soviel: Die Macher versuchen hier nicht auf der Welle von Star Wars eine dumme Vera...ung zu produzieren, sondern lassen Family Guy Star Wars aus seiner
Sicht erzählen und spielen. Das ist einfach komisch und amüsiert selbst eingefleischte Fans von Star Wars.
Ein Film den man mal ansehen kann aber mehr auch nicht.Bild und Ton sind sehr Gut.Und das 3 D Bild ist auch Gut.Aber 3 D ohne Effeckte braucht man nicht.Alles in allen lieber Finger weg.
Skynet schickt den Cyborg T-800 in die Vergangenheit, um Sarah Connor, die Mutter von John Connor, dem Anführer des Widerstandes gegen Skynet, zu töten. Kyle Reese wird vom Widerstand in die Vergangenheit geschickt, um Sarah zu schützen.
Die Bildqualität des Transfers ist ausgesprochen gelungen. Er hat zwar kleinere altersbedingte Schwächen, ist aber äußerst zufriedenstellend.
Der verlustfreie deutsche Ton bietet einen tollen Surround-Mix, den man bei einem Film dieses Jahrgangs nicht erwartet.
Die Ausstattung ist ok.
Terminator ist ein absoluter Sci-Fi Klassiker der 80er Jahre und ist auf Blu-ray eine echte Empfehlung.
Hangover kann die klasse seiner Vorgänger nicht ganz halten und ist nur stellenweise witzig. Zugute halten muss man dem Film das die Geschichten aus Teil 1 und 2 hier nochmal aufgerollt wurden und zu einem Abschluss gebracht wurde. Die Story bietet aber kaum überraschendes bzw. Neues, sondern geht einen komplett anderen Weg. Ist ansich auch nicht verkehrt, nur werden viele den eigentlichen Sinn der Hangover Filme vermissen. Richtig nervend ist die Dauerpräsenz von Ken Jeong, dessen Gags beim zweiten oder dritten auftreten schon langweilig werden. Zach Galifianakis bleibt seinem treudoofen Schauspiel treu und hat wenigstens noch ein paar auffälligere Szenen. Der Rest des Wolfsrudels, Bradley Cooper, Justin Bartha und Ed Helms, bliebt eher blass und hat zu wenig Screentime.
Bild: Das Bild ist OK und bietet gute Schärfe und zeigt viele Details. Gelegentlich gibts ein paar weichere Einstellungen. Kontrast geht in Ordnung und die Farben wirken natürlich. In dunklen Szenen bleibt das Bild stabil und lässt kaum was untergehen.
Ton: Die deutsche Dolby Digital Spur klingt recht ordentlich und weisst gute Räumlichkeit auf. Auch bei den Dialogen ist alles klar und deutlich zu verstehen. Der O-Ton ist alles in allem ein wenig kräftiger und klingt ein wenig besser.
Extras: Das Bonusmaterial besteht aus 5 Featurettes, einem Interview, entfallenen Szenen und Patzern. Es liegt komplett in HD vor. Kleine Empfehlung: Die Featurette "Tauscht Zach aus!".
Der Film beweist mal wieder das die Ghibli Studios mal wieder ein ganz anderes Level von Anime sind. Die Story mal wieder sehr liebevoll erzählt und die Charaktere sehr cool. Der Hauptcharakter Marco ist einfach nur die Coolness in Person und Fio hat man auf ihre liebevollen Art einfach nur gern.
Actionmäßig gibt es coole Luftkämpfe und man fiebert gut mit. Wirklich ein toller Film der Ghiblis.
Das Bild ist für das Alter absolut hervorragend. Die Farben super knallig, keine Körnung und die Schärfe super.
Der japanische Ton hat eine super Kraft, aber Raumklang ist nicht da dies leider nur in 2.0 hat.
Als Bonusmaterial gibt es den Film noch mal als Storyboards, Trailer und 3 Minuten Interviews in SD
Also ich werde nicht allzuviel schreiben, denn wenn man sich einen Gary Daniels Film anschaut, darf man nicht allzu viel erwarten.
Es ist ein solider B-Actioner mit einer wirklich guten Story. Neben der Kampfsport-Action, wird ebenfalls ein Familendrama dargestellt. Dabei muss Gary Daniels aus seinem gewohnten Schema etwas mehr aus seinem Schauspiel herausholen und hin und wieder zeigt er auch Gefühle, neben der harten Action.
Insgesamt hat man die Kulisse mit Außenaufnahmen von New York aufgepeppt. Denn der größte Teil wurde in Rumänien gedreht mit trister Farbkulisse. Doch das passt zum Film, denn dadurch wirkt die Atmosphäre aufhentischer. Auch die Action kann sich sehen lassen. Der Kameramann bietet solide Kameraschwenks. Auch der Schnitt hält sich dezent zurück, so das man die Kämpfe richtig genießen darf.
Denn man musste hier nichts mit Vorspultechnik oder Stuntmännern aufpolieren. Denn Daniels legt selbst Hand an. Hut ab, denn sehr wenige Darsteller können noch mit 50 JAhren so eine Leistung vollbringen.
Schauspielerisch ist mir vorallem Daniels positiv augefallen. Kein eindimensionaler Charakter ohne Hintergrund. Denn die Begeggründe, sind anders als man sich vorstellt. Denn es ist eine Mischung die man nur selten in diesem Genre geboten bekommt. Gary Daniels wird älter und das merkt man auch. Heute wird ein Film mit ihm reifer und authentischer als noch vor 15 Jahren. Es macht einfach Spaß, wenn ein alter Showhase sein Handwerk nicht verlernt hat. Anstatt zu experimentieren bietet er die Actionkost die seine Fans von Anfang geliebt haben.
Auch die Nebendarstellet geben ihr bestes. Es war klar das Peter Weller auch hier wieder richtig Spaß hatte, den Bösewicht zu mimen. Herrlich, wie er sich mit Gary Daniels herumschlagen muss.
So bekommt man das Gefühl das es ein wahrer 90er Jahre B-Actioner ist, mit wahren Männern ohne CGI Technik und peinlichen Pseudo Sprüchen.
Der Film bietet einiges mehr, als so mancher hochgelobter Hollywood Mist.
Die Blu-ray bietet ein wirklich sehr gutes Bild mit Top Werten. So sind die Schärfewerte durchweg auf hohem Niveau. Auch die Detailzeichnung, kann selbst in dunklen Szenen vollends überzeugen. Hin und wieder ist der Kontrast etwas schwach. Auch die Farben wirken sehr grau und trist. Was aber nicht weiter schlimm ist, da der Regisseur eine passende Atmosphäre übermitteln wollte. Der Ton ist zwar kein Highlight, doch die Dialoge wurden sehr gut abgemischt. Auch wenn die Synchronstimme von Daniels etwas billig rüber kommt. Der Soundtrack ist zwar nicht wirklich druckvoll, aber für einen B-Actioner mehr als okay. Der Bass hätte mehr Kraft vertragen können. Insgesamt ist die Blu-ray ihr Geld wert.
Fazit: Für wahre Freunde die alte Schule erleben möchten mit tollen Kämpfen und soliden Darstellern, sollten bedenkenlos zugreifen.
Nachdem 6 Verhandlungstage vorüber sind ziehen sich 12 Geschworenen in einen Raum zurück um darüber zu diskutieren und abzustimmen ob ein junger Mann seinen Vater erstochen hat. Der Fall scheint klar, 11 stimmen für schuldig - 1 für nicht schuldig. Allerdings muss das Urteil einstimmig sein...
Henry Fonda sticht aus dem Cast natürlich heraus, da er als Geschworener Nummer 8 der erste ist der für nicht schuldig plädiert. Seine darstellerische Leistung ist sehr einnehmend, wirklich ein toller Auftritt.
Allerdings stehen ihm seine 11 Kollegen in nichts nach. Jeder der Darsteller hat eine andere Charakterzeichnung und dem Zuschauer wird nach und nach dies auch klar, ohne das man den Eindruck hat das Charakterzeichnungen "abgehakt" werden. Großartiger Cast.
Keine Bildfehler, Schärfe, Schwarzwert und Kontrast bewegen sich auf gutem Niveau. Das Bild kann zwar nicht mit hochklassigen BDs mithalten - aber 4 Punkte sind für dieses Bild allemal angebracht.
Der Film bietet natürlich kein Tonfeuerwerk - trotzdem kann der Ton durchaus überzeugen. Aufgrund des auch sehr eingeschränkten Handlungsortes (1 Raum), bieten sich natürlich quasi auch kaum Möglichkeiten etwas anderes zu präsentieren als Dialoge. Die sind aber jederzeit sehr gut verständlich. 4 Punkte.
Die Extras bieten durchaus interessante Informationen - allerdings ist es dann doch eingeschränkt. 3 Punkte.
12 Angry Men ist einer der besten Filme aller Zeiten - laut diverser Umfragen. Trotzallem war ich zu Beginn an skeptisch ob der Film mir gefallen würde. Schließlich hat er bereits 57 Jahre auf dem Buckel, ist in SW und spielt quasi nur in einem Raum - meine Erwartungen waren dementsprechend niedrig. Somit war ich nicht wirklich vorbereitet auf das was mir da geboten wurde - allerdings wurde mir bereits nach wenigen Minuten klar das die Vorschusslorbeeren nicht ohne Grund verteilt werden. Was da in den knapp 1,5 Stunden dem Zuschauer geboten wird ist relativ kurz mit dem Wort "Beeindruckend" zusammenzufassen. Die Grundstory selbst ist sicherlich relativ simpel, was aber die Darsteller und die Regie daraus machen ist aber fantastisch. Nach und nach kommen immer mehr Fakten auf den Tisch, die man zu Beginn nicht erwartet hat. Man kann mit den Figuren mitfühlen, ihre unterschiedlichen Rollen erleben und ist beeindruckt von dem was man da sieht. Rollenverhalten, Gruppenverhalten und auch die Dynamik die innerhalb einer Gruppe entstehen können werden hier eindrucksvoll dargestellt.
Keine Frage - für mich ist 12 Angry Men einer der besten Filme aller Zeiten.
This man has been standing alone against us. It's not easy to stand alone against the ridicule of others. So he gambled for support - and I gave it to him.
Von der Story reißt mich Django Unchained nicht unebdingt so arg vom Hocker und wenn ich ganz ehrlich bin, überzeugt mich Jamie Foxx in seiner Rolle als Django auch nicht so richtig, ich kaufe ihm seine tragische Geschichte irgendwie einfach nicht richtig ab, meine Meinung.Ich denke Will Smith wäre für die Rolle des Django der beste Schauspieler gewesen, aber hat wohl ne zu hohe Gage verlangt, hab ich gelesen, und deswegen nahm man dann eben Jamie Foxx.Wer mich besonders heraus sticht, ist in aller erster Linie Samuel L. Jackson.Er spielt die Rolle des treuen Sklaven wirklich schon fast zu überzeugend, er denkt wie ein Weißer.Ich finde er spielt genial und er hätte auch einen Oscar verdient, wieder meine Meinung.Natürlich ist auch Christoph Waltz sagenhaft, seine ruhige Art, seine Höflichkeit, wie er die Dinge angeht, er macht das schon fantastisch.Leo Di Caprio hat ebenso gut gespielt finde ich, aber ohne seinen treuen Sklaven Stephen wäre ein ein Naiviling, so macht es den Anschein.
Bild finde ich perfekt - Es ist nicht das Ultimo in Sachen Schärfe, da gibt es nochmals Steigerungen bei anderen Filmen, aber insgesamt verdient er trotzdem die vollen 5 Punkte, denn er spielt bildtechnisch meines Erachtens in der Oberliga mit, ist jedoch keine Referenz.
Ton bekommt von mir ebenfalls volle und satte 5 Punkte, er überzeugte mich vollkommen und auf ganzer Linie.Sowohl die Effekte, die kreuz und quer über alle 5 Boxen fetzen, der Subwoofer beteiligt sich regelmäßig, kurz aber defitg.Auch ausnahmslos überzeugte mich der geniale Soundtrack durch den ganzen Film hinweg.Die Krönung des ganzen ist ganz am Schluß, das Lied aus "Die Rechte und die Linke Hand des Teufels" passt wie die Faust aufs Auge !!! Hut ab Quentin Tarantino !!!
Die Extras habe ich bis jetzt noch nicht eingesehen, aber daß was auf der Hülle drauf steht und was im Menü zu sehen ist, sieht schon mal nicht schlehct aus, deshalb hier 4 Punkte von mir.
"No Holds Barred" ist ein Klassiker, zumindest für Wrestlingfans. Ich bin sehr froh, dass es der Film endlich auf Blu-ray geschafft hat, denn selbst eine DVD gab es meines Wissens niemals offiziell.
Aufgrund des eher schlechten Masters bin ich eigentlich recht zufrieden was das Bild angeht. Klar, vergleicht man das Bild mit dem von Filmen des gleichen Alters sind es doch schon Welten, die evtl. dazwischen liegen. Aber wie schon erwähnt war aus dem vorhandenen Master wohl einfach nicht mehr rauszuholen. Daher gibt's von mir 3 Nostalgiepunkte!
Die dt. Tonspur ist natürlich keinesfalls Blu-ray würdig, aber sobald ich mir den Film in die Sammlung geholt habe werde ich ihn mir nochmal im O-Ton (DD 5.1) angucken und ich gehe davon aus, dass der Sound dort ganz ordentlich ist.
Extras gibt's leider keine, was wirklich schade ist. Ist aber natürlich auch die Frage ob es überhaupt irgendwelche interessanten Extras gibt, die man auf die Blu-ray hätte packen können.
Für mich die klare Referentz-Scheibe in Sachen Animation! Ich fand den Film super, natürlich ist die Story wahrlich nicht für die ganz kleinen gedacht (FSK 12), das will er aber auch garnicht, man fühlt sich bei den "Reinsten" schon ein wenig an die "Arische Rasse" erinnert, sollte diese Vergleiche aber nicht zu sehr einschneiden lassen, es geht hier immer noch um Eulen. Das Bild ist sensationell und der Ton tut sein Übriges dazu. Das Bonusmaterial lässt ebenfalls keine Wünsche offen.
Unterhaltung für Heranwachsende und Erwachsene in Perfektion!
Bewertung der 2D-Version:
Endlich ist mein absoluter Lieblings-Disney-Film auf Blu-Ray erschienen, und was soll ich sagen, die unglaubliche Qualität, die man hier aus dem ja doch schon etwas älterem Filmmaterial herausgeholt hat, hat mir schon in den ersten Minuten fast die Tränen in die Augen getrieben, so schön hat dieses Meisterwerk nie ausgesehen, einfach phantastisch, der Ton ist ebenfalls super umgesetzt wurden, und wenn die Gnu-Herde den armen "Mufasa" zu Tode trampelt, könnte man denken, das Rudel rennt durchs heimische Wohnzimmer, auch das Bonusmaterial ist toll und zahlreich, auch wenn einige Dinge der damaligen DVD-Veröffentlichung weggelassen wurden. Für mich ist "König der Löwen" DER Disney-Film und ein absoluter Pflichtkauf für mich. Bravo, Disney, so wollen wir es sehen, und nächste Woche gehe ich nochmal ins Kino, um den Film in 3D zu erleben.
Sabata stellt neben Django den wohl beeindruckendsten Charakter des Spaghetti Westerns dar.
Auch wenn Westernurgestein Lee van Cleef hier als Sabata die Rolle des einsamen Rächers auf die Spitze treibt und damit nur knapp an einer Parodie des Genres vorbeischrammt, vereint er doch die besten Elemente des Italowesterns alle unter einem Hut und muß auch heute noch als Ikone betrachtet werden.
Herumtreiber Sabata hält sich in dem Westernkaff Daugherty auf, als er Zeuge eines Banküberfalles wird, bei dem 100.000 Dollar in Gold geraubt werden.
Als Meister im Umgang mit Groß- Mittel- und Kleinkalibrigen Schießeisen gelingt es ihm jedoch, die Schurken im Handumdrehen in die Jagdgründe zu schicken und das Gold unversehrt der Bank auszuhändigen.
Da der Raub jedoch vom reichen Bürger Stengel und Richter O'Hara geplant wurde, um mit diesem Gold Land zu spekulativen Zwecken zu erwerben, sind sie von Sabatas Erfolg nur mäßig entzückt. Deshalb versuchen die beiden Großkopferten auch schleunigst Sabata unter die Grasnarbe zu verfrachten, damit sie sich ungestört die Beute wieder unter den Nagel reißen können.
Da es bei Sabata aber allmählich zu dämmern beginnt, daß der Raub von offizieller Seite geplant war, macht er sich gemeinsam mit seiner Donnerbüchse und zwei skurilen Dorfbewohnern auf die Suche nach den Hintermännern und ihren Helfershelfern, um der Gerechtigkeit in Daugherty wieder ein wenig auf die Sprünge zu helfen...
Stilistisch mit seiner schmuddeligen Bildsprache und seinem morbiden Ambiente noch ganz in der Tradition großer Italowestern verankert, schlägt Sabata nun aber ganz neue, ironische, Saitentöne an. Als abgebrühter Pistolero gibt sich van Cleef zwar wie gewohnt selbstbewußt und kühl bis über die Grenzen der Realitätsverkennung hinaus, bleibt dabei jedoch gewohnt souverän und glaubhaft. Dem charismatischen Auftreten van Cleefs ist es dann auch zu verdanken, daß die Tür zur Persiflage zwar weit augestoßen, jedoch niemals durchschritten wird. Diese Entwicklung bliebTerence Hill (Mein Name ist Nobody) vorbehalten.
Aber es bedarf schon einer gehörigen Portion Selbstbeherrschung, um bei Sabatas Schießkünsten Haltung zu bewahren, und sich das Lachen zu verkneifen. Aus einem halben Dutzend verschiedener Waffen feuert Sabata im Laufe des Films nicht eine einzige Kugel daneben. Ein Parade Beispiel an Effizienz.
Ob aus einer selbstgebastelten Stummelpistole aus dem Handgelenk oder aus 200m über das offene Feld: Sabata trifft mit einer Präzision, gegen die selbst die Bewegungsabläufe eines Phil Taylors so ungehobelt und grobmotorisch aussehen, wie die eines besoffenen Elefantenbullen mit BSE im Endstadium zur Brunftzeit.
Natürlich soll hier der Zuschauer auch ein wenig Schmunzeln. Mit einem spannendem Duell auf Augenhöhe, wie z.b. in "Zwei glorreiche Halunken" hat dies aber nichts gemeinsam. Durch diesen humoristischen Kniff, sowie dem üppigen Waffenarsenal, das ebenso aus Q's Labor (James Bond) stammen könnte, erhält der Italowestern zwar neue Elemente, entkernt sich dabei aber selber und entlrdigt sich seines Sarkasmuses.
Doch dabei nimmt er nur die Entwicklung vorweg, die der Splatterhorror ca. 20 Jahre später vollzogen hat: Durch die eskalierende Zunahme von Gewalt und Brutalität, läuft jedes Genre unweigerlich auf den Punkt zu, ab dem eine weitere Steigerung nur noch ins Absurde führen kann. Dieser Steigerungslogik entzieht sich Sabata, in dem er dieser unfreiwilligen Komik gewollte heitere Charakterzüge und Situationskomiken entgegen stellt.
Doch Sabata hat mehr zu bieten, als bloß das Missing Link zwischen Django und Terence Hill darzustellen. Sabata ist nämlich in erster Linie ein höchst vergnügliches Filmerlebnis, mit einem ausgewogenen Verhältnis von Spannung, Action, Athmosphäre, gepflegter Schauspielkunst. Letztere wird auch durch das agieren von William Berger als Banjo, dem undurchsichtigem Partner von Sabata, bestätigt. Berger, ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler, galt als so etwas wie der Alpen-Kinski und hat hippieesker Selbstdarsteller seine Karriere durch unzählige Beziehungs- und Drogeneskapaden immer wieder selbst ins Stocken gebracht. Aber auch Ignazio Spalla als fettleibiger Schmutzfink Carrincha ist ein bedeutendes Element des Filmes, da er so etwas wie den Archetypen des Italowestern symbolisiert, mit dem sich das Genre vom amerikanischen Vorläufer emanzipiert hat. Nicht mehr der tugendhafte Soldat/Cowboy steht hier im Mittelpunkt, sondern sein Gegenentwurf. Carrincha ist ungepflegt, übergewichtig, durchtrieben und von der Aura einer zweifelhaften Vergangenheit geprägt. In diesem Sinne werden hier die guten alten Spaghettiwesterntugenden in Form eines zwielichtigen Kauzes noch einmal in Reinform zelebriert. Nicht unwesentlich zum Vintage look des Filmes tragen die ausgewaschenen Farben und das die manchmal etwas grobschlächtigen Kameraschwenks bei, die Sabata ein ungehobeltes Aussehen verleihen.
Die Restaurierungsarbeiten an Ton, Musik und Bild sind als erstklassig gelungen zu bezeichnen und sichern explosive media einen Ehrenplatz auf der Loge für Filmliebhaber.
" Superbad " ist eine sehr gelungen und zugleich lustige Komödie, ich wurde sehr gut unterhalten und vor allem auch positiv überrascht. Die Gags sitzen so gut wie immer, die Schauspieler funktionieren und harmonieren wirklich super zusammen und die Handlung lässt viel Raum für derbe Spässe. Seth Rogen und Bill Hader als Polizisten sind zum totlachen und stellen die Jungs im Streifen etwas in den Schatten. " Superbad " ist ein Teenagerfilm mit ganz speziellem Humor und Charme, wird vielen auf jeden Fall zum lachen bringen.
Das Bild ist meiner Meinung nach auf jeden Fall auf sehr hohem Niveau, von mir gibt es zurecht die volle Punktzahl und weniger wie 4,5 Punkte sind hier auch nicht drin. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und lässt es immer wieder ganz schön krachen. Die Extras fand ich auch super lustig und von der Menge deutlich über den Durchschnitt. Sehr guter Streifen kann ich persönlich nur weiter empfehlen...
Mit SKYFALL ist den Machern eine sehr gute Weiterführung gelungen, die diesmal auch Einblicke hinter die Fassade des 007 Agenten zulässt.
Die technische Umsetzung ist zudem auch auf sehr gutem Niveau, die Bildqualität ist hoch im Detail und Bildrauschen sucht man vergebens. Die deutsche 5.1 DTS Syncro besticht durch ihre Präzisität und Kraft.
Die Extras sind zu genüge mit vielen weiteren Einblicken.
SKYFALL gehört auf jeden fall in die 007 Collection.
" Peter Pan " ist eine weitere sehr schöne Geschichte aus dem Disney Lager, ich habe dieses Zeichentrickfilm schon damals, in meiner Kindheit immer wieder gerne gesehen. Neben wirklich liebenswerten Figuren wie den Wilden Jungs und der kleinen eifersüchtigen Fee, gibt es noch die kaum weniger amüsanten Widersacher, Captain Hook, den trotteligen Smee und sogar das Tick-Tack-Krokodil, sie alle schaffen eigentlich nur Sympathien beim Zuschauer und allein schon wegen den Hook-Krokodil-Szenen lohnt sich der Streifen. Wie schon gesagt eine wunderschöne Geschichte, die ich mir immer wieder gerne ansehe und geniesse.
Das Bild ist für das Alter dieses Klassikers wirklich sehr gut in High Definition umgesetzt worden, ich war sehr positiv überrascht und habe mit so einen tolle Ergebnis gar nicht gerechnet. Der Ton ist recht gut, bekommt von mir jedoch nur 3 Punkte da ich das Erlebnis extrem leise empfand. Die Extras sind zwar nicht neu aber von der Menge her deutlich über den Durchschnitt und somit gibt es von mir 3,5 Punkte. Klasse Disney Streifen muss man gesehen haben und gehört meiner Meinung nach in jeder guten Sammlung.
Vincent Price ist der hedonistische Prinz Prospero, der über sein Königreich eine grausame Herrschaft ausübt und seine Seele dem Satan verschrieben hat. Nur der rote Tod, eine pestilenzartige Plage, weiß ihn zu schrecken.
Der Gothic Horror Gruselflair dieser Edgar Allan Poe Verfilmung im schaurig schönen Stil der 60er Jahre hat echten Unterhaltungswert und ist nicht nur für Fans von Roger Corman Filmen zu empfehlen.
Das Bild ist eine positive Überraschung. Stellenweise wird ein nahezu perfektes High Definition Erlebnis geboten, wenn auch die Schärfe leicht schwankt. Gelegentlich blitzen Kratzer und Bildflecken auf, jedoch bleiben diese überschaubar und treten nicht übermäßig auf.
Der deutsche Ton ist verständlich, klingt jedoch stark blechern.
Die Ausstattung ist umfangreich und bietet einige sehenswerte Features auf einer eigenen Bonus-DVD.
Für Fans von Roger Corman und Vincent Price Filmen ist "Die Maske des roten Todes" auf jeden Fall sehenswert und kommt auf einer anständigen Blu-ray.
Für mich als Hundebesitzer ein sehr tiefgründiger Film.
Die Story ging mir durch alle Knochen.
ich habe eine gute Stunde mit Tränen und dem Kloß in meinem Hals gekämpft.
Zusammengefasst: Ein must have für alles Hundebesitzer
Bild und Ton waren anstandslos ohne Fehler also wieder einmal ein Augenschmaus.
Die Filmmusik war sehr rührend.
Netter Film der gut in seiner relativ kurzen Lauflänge verpackt ist.
Bei mir spielt die Besetzung der Filme eine Große Rolle, das Auge isst schließlich mit.
Jeff Bridges sah einfach nur genial aus :)
Viele vergleichen R.I.P.D mit MIB, an diesen Streifen kommt der allerdings wirklich nicht ran.
Der Ton war klar oder makel.
Das Bild ( abgesehen von 3D ) war ebenfalls störfrei, klar und räumlich.
Das 3D Bild kann man noch besser machen aber die Effekte waren völlig OK und passend.
Die Extras schaue ich mir sehr selten an, daher die Durchschnittsnote.
Wow was für ein Film. Die Story könnte vielschichtiger nicht sein und bietet zudem optisch noch mit das beste was man an Anime bzw. Zeichentrickkunst zu sehen bekommt. Hier sollte man sich einfach zurück lehnen und dieses Stück Kunst genießen und sich von den impolsanten Bildern tragen lassen. Ein sensationeller Streifen der auch Stunden nach dem Sehen Eindruck hinterlassen hat.
Das Bild ist absolut erstklassig. Ein genialer Zeichenstil, der dem Bild fast schon einen 3D Eindruck einverleibt und diese unglaubliche liebe an Details ist wirklich einfach nur beeindruckend. In HD bekommt dieser Film endlich seine hinfällige Würdigung.
Der Ton ist ebenfalls mehr als gelungen und kann mit einer Menge an Effekten und Dynamik aufwarten. Besonders im zweiten Teil des Films zeigt der Ton so richtig was er kann und in Sachen Räumlichkeit und Bass wird hier aus den vollen geschöpft.
Extras sind sehenswert, allen voran der Besuch des Großmeister bei Pixar ist sehenswert.
Chinese Zodiac aka Armour of God 3 markiert die Rückkehr des Meisterdiebs Asian Hawk, gespielt von Martial Arts Legende Jackie Chan, der hier nach 21 Jahren Pause seinen nächsten und größten Einsatz hat. Er muss die 12 Zodiacs, Bronzeköpfe der 12 chinesischen Tierkreiszeichen ausfindig machen und dem chinesischen Volk, dem rechtmäßigen Besitzer dieses Kulturgutes zurück bringen. Dies gestaltet sich allerdings nicht sehr einfach, da sie wild verstreut über die ganze Welt verteilt sind. Einige z.B. befinden sich in generationenübergreifendem Familienbesitz, andere in Händen von Gaunern, die damit schnelles Geld auf Kunstauktionen machen wollen. Es liegt nun an Jackie und seinem Team, die zahlreichen Herausforderungen zu meistern und ihr Ziel zu erreichen.
Der Film beginnt direkt mit einer furiosen und actiongeladenen Verfolgungsjagd in der Jackie mit einem Ganzkörper-Rollenanzug vor zig Soldaten eine steile Bergstrasse hinunter flieht. Man wird somit direkt schonmal auf die folgenden, leider nur 113 Minuten ( der Original Cut ist ganze 10 min länger !) eingestimmt. Das Team erlebt einige Abenteuer auf seiner Suche und man erkennt gleich den typischen Jackie Chan Humor, besonders als sie bei dem Schiffswrack auf die Piraten treffen. Da driftet der Humor leicht ins Alberne ab, was mir jedoch nicht negativ aufgestossen ist, da ich auf diesen Humor stehe :-). Ken Lo, jahrelanges Mitglied in Jackie' Stuntteam und in zahlreichen seiner Filme zu sehen, war neben einem Jack Sparrow Double u.a. in dieser Piratengang. Der Film ist lustig und unterhält gut mit schönen Stunts und kleinen Parcoureinlagen, die zeigen, wie agil, der knapp 60-jährige Jackie immer noch ist auch wenn hier und da ein wenig Drahtseil zur Hilfe genommen wurde. Während man bis zum letzten Abschnitt der ersten Kampfszene entgegenfiebert, wird man in den letzten 15-20 min mehr als belohnt. Es gibt ein brachiales Finale mit einigen , saugeilen und topchoreographierten Fights gegen zahlreiche Handlanger. Jackie hat es absolut drauf und macht noch so einigen jüngeren Leuten was vor!!! Grandios kann ich da nur sagen. Das zauberte mir ein dickes Grinsen ins Gesicht aus dem ich bis zum Schluss nicht mehr herauskam.
Das Bild ist, bis auf einige leicht schwächelnde Szenen mit starkem Korn durchweg auf sehr guten HD Niveau mit satten Farben und guten Kontrast.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet tollen Raumklang. Der Sun darf in Actionszenen ordentlich arbeiten.
Als Extra gibt es ein langes Making Of mit vielen interessanten BTS Einblicken und zudem noch die obligatorische Trailershow.
Fazit:
Ein lustiger und actionreicher Familienfilm in typischer Jackie Chan Manier. Er reicht zwar nicht an die ersten beiden und generell nicht an die Klassiker von ihm heran aber ist auf einem guten Weg und weiß zu begeistern. Ich hätte mir noch 1-2 Kampfszenen mehr gewünscht aber so war es auch mehr als ok und ich wurde sehr gut unterhalten. Nicht nur für Jackie Chan Fans eine klare Kaufempfehlung!
Stimme des Herzens ist ein sehr schöner, tiefgründiger Film über Schicksal, die erste große Liebe und die damit verbundenen Probleme. Ein weiteres Meisterwerk aus dem Hause Ghibli und so langsam Glaube ich fast die können keine schlechten Filme machen.
Das Bild ist wie für einen Ghibli üblich sehr gut und kann in Sachen Schärfe und Details höchste Qualitätsansprüche befriedigen.
Der Ton ist ebenfalls optimal beschränkt sich aber meist auf die ruhigeren Töne, die der Film anschlägt.
Wunderschöne Geschichte um Freundschaft und ums Erwachsen werden und all die Hürden die damit verbunden sind. Ein sehr liebevoll und herzlicher Film den unbedingt gesehen haben sollte.
Das Bild ist sehr gut und kann mit sehr hohem Detailreichtum, schöner Farbgebung und einer sehr guten Schärfe punkten.
Der Ton ist auch sehr gut und für das Alter des Films wurde hier wirklich ein Maximum an Qualität rausgeholt. Schöne Tonspur stimmige Tonspur.
Extras sind in Ordnung hätten aber gerne auch mehr sein dürfen.
Als ich diesen Film geschaut habe musste ich kontinuierlich an meine Schulzeit denken,speziell an den Deutsch Unterricht.
Zum Film muss ich sagen hervorragende Schauspieler in einer recht ungewöhnlichen Story die wie ich finde sehr viele Ansätze für Interpretationen bietet die man im Unterricht analysieren könnte ;-)
Bild und Ton sind hervorragend aber der Film an sich ist wohl eher Geschmackssache und wohl eher für das Publikum interessant die Balett mögen, wobei dies keiner von den regulären Tanzfilmen ist sondern eher im Bereich Thriller anzusiedeln ist
Ganz ordentliche Horrorkomödie mit einem schwachen Ende. Man erwartet die ganze Zeit mehr als tatsächlich geboten wird und ist zum Schluss enttäuscht. Schade hier wäre mehr drin gewesen.
Das Bild ist sehr ordentlich. Et was Filmkorn hat dann doch zur Abwertung geführt. Auch der Ton ist angemessen. Hier fehlt die Aktivität aus den hinteren Boxen.
Alles in Allem kann man den Film mal anschauen.
Ein bedrückender, toller Film in dem die Welle die Hauptrolle spielt. Man kann in diesem Film wirklich sehr gut mitfühlen und man bekommt noch einmal in Erinnerung gerufen was für eine Naturgewalt vor fast 10 Jahren dort einschlug. Konnte mir nie richtig vorstellen welche ausmaß diese Welle hatte, aber jetzt weiß ich bescheid und ich weiß auch das drunter durchtauchen keine Möglichkeit wahr. Dazu noch Tolles Bild und Ton und tolle Leistung der Schauspieler, neben McGregor und Watts spielt der älteste Sohn auch eine wirklich tolle Rolle. Zwischendrin etwas kitschig und am Ende im Krankenhaus denkt man sich, das war doch bestimmt nicht so. Soll ja aber nach einer wahren Begebenheit gewesen sein. Lassen wir es mal dahingestellt.
Zum Glück hab ich den Film nicht vor meinem Thailand Urlaub gesehen.
Fazit: Unbedingt ansehen.
Habe den auch endlich mal in den Player geworfen und bin nicht wirklich angetan. Es fängt sehr vielversprechend an, kann dieser Erwartungshaltung in der Folgezeit aber nicht gerecht werden. Es gibt zwar einige wirklich amüsante und auch gute Szenen, zu oft plätschert das Ganze aber nur einfach vor sich hin, so dass man sich auch mal dabei erwischt, dass die Gedanken nicht immer nur beim Film sind. So insgesamt nur 2,5 von 5 Punkten.
Das Bild ist auf einem guten Niveau.
Das 3D Bild ist über weite Strecken auf einem sehr guten Niveau mit sehr guter Tiefenwirkung, sehr guter Schärfe und hohem Detailgrad. Durch so manchen Filtereinsatz geht dann aber auch so einiges verloren und vor allem in den dunklen Szenen wird so manches Detail verschluckt. Zudem macht sich ab und an leichtes Ghosting bemerkbar und bei zwei, drei Szenen schwächelt das 3D Bild extrem.
Der Ton ist sehr gut. Vor allem in den Regenwaldszenen bekommt man ein richtiges Highlight geboten.
Löblich ist, dass auch die Extras in 3D vorliegen, aber insgesamt leider auch nur sehr guter Durchschnitt.
Hab den Film als Blindkauf geholt, nachdem ich den Trailer sah. Und ja, das war durchaus sehr ordentlich.
Das Bild ist super, wenn auch keine Referenz. Der Ton könnte auch noch eine Schippe vertragen und die Story war durchaus unterhaltsam und originell. Lediglich das Ende war dann doch etwas "zuviel", das hat man schon öfter gesehen.
Aber für nen netten Nachmittagsfilm ist der Film recht empfehlenswert.
Das Bild, welches sich auf meiner Cinemascope Leinwand zeigte, war trotz der Schärfe irgendwie kein wahrer Augenschmaus, was sicherlich der zum Teil der kulissenhaften und polierten Inszenierung geschuldet ist, die ebenso gewöhnungsbedürftig ist, wie die dick aufgetragene Schminke der Darsteller. An vielen Stellen ist die Kulisse derart steril, dass die Szenen wie aus einem Theaterstück wirken, was wahrscheinlich auch so gewollt ist. Die Kostüme sehen aus wie Kostüme, was den Gesamteindruck abrundet. Nach dem Einfall der Japaner driftet das Bild hin und wieder in Sepiatöne ab und wird manchmal sogar nahezu schwarzweiß, was mir sehr gut gefallen hat.
Den Lautstärkeregler musste ich gleich zu Beginn des Films ein Stück weiter nach rechts drehen. Ich habe der Originalfassung in kantonesischer Sprache mit deutschen Untertiteln (welche immer einen winzigen Augenblick zu früh eingeblendet wurden) den Vorzug gegeben und hier ist die Abmischung der Dialoge doch reichlich dünn geraten. Von Raumklang kann kaum die Rede sein. Die Akustik ist über weite Strecken sehr zurückhaltend, was hinsichtlich der Inszenierung konsequent ist und daher eine frontlastige Angelegenheit. Bei jedem Kampf jedoch kamen die Frontboxen und der Subwoofer in Wallungen, wobei zahlreiche nette Effekte über die Surroundboxen eingestreut wurden. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass bei den Kämpfen die Akustik nicht so brachial nach vorne kommt. Jedes Mal dieser wummernde Bass und nahezu das gleiche Thema sind nun wahrlich nicht sehr einfallsreich. Die laut Cover vorhandene 5.1 DTS HD Master Tonspur wurde von meinem Oppo übrigens als DTS-HD HR Tonspur identifiziert.
Um auch etwas über die deutsche Tonspur schreiben zu können, welche ebenfalls in 5.1 DTS-HD HR vorliegt, habe ich mir einige Szenen der deutschen Fassung angeschaut. Die große Mehrheit wird sich wohl lieber den deutschen Ip Man ansehen wollen. Diese Fassung scheint sowohl vom Sound als auch von der Synchronisation sehr gut geworden zu sein. Ich war jedenfalls von dieser Präsentation angenehm überrascht, wird sich doch gerade bei dieser Art von Filmen in dieser Hinsicht in der Mehrzahl der Fälle nicht viel Mühe gegeben. Doch auch hier gilt: gleich ein paar Striche über Zimmerlautstärke einsteigen!
Die Bildqualität kann sich durchaus sehen lassen. Ist der Vorspann noch von sehr schlechter Qualität, klart das Bild hiernach merklich auf und erreicht an einigen Stellen tatsächlich räumliche Tiefe. Besonders die Nahaufnahmen beeindrucken durch die Sichtbarkeit kleiner Details. Manchmal wirkt das Bild jedoch leider schon unnatürlich scharf. Interessant war auf jeden Fall die Feststellung, dass Marvin in einigen Szenen recht frisch wirkte, in anderen Szenen sah er ganz schön verkatert und versoffen aus. Ist mir vorher nie so aufgefallen. Da hatte er wohl am Abend zuvor zu tief in Glas geschaut. Der Mann hatte den großen Durst!
Der Ton der Originalfassung DTS-HD Master Audio 2.0 vor. Ich habe mir diese Fassung über PLIIx Movie angesehen, um die Dialoge aus dem Center zu bekommen. Für das Alter Films und dafür, dass sich sicher niemand große Mühe mit einer Restaurierung gegeben hat, eine sehr gute Tonspur. Der Film lebt sicher nicht von seinen Dialogen oder Soundeffekten. Bronson ist den ganzen Film über nahezu stumm. Er belebt seinen Charakter mit Mimik und Körpersprache. Es ist Marvin, der sich mit seinen Gefährten und dem Gesindel verbal auseinandersetzen muss. Schade ist, dass Bronson und Marvin nur eine gemeinsame Szene haben, bei welcher sie sich dann noch nicht mal richtig von Angesicht zu Angesicht treffen. Deutsche Untertitel liefert Koch Media leider nicht. Der Ton der deutschen Fassung liegt ebenfalls in DTS-HD Master Audio 2.0 vor und bietet eine gelungene Synchronisation.
Das Bonusmaterial fällt spärlich aus: ein Radiointerview mit Marvin und Bronson (hier können deutsche UT zugeschaltet werden), Trailer und eine Bildergalerie.
Super Bild super Ton, das 3D Bild ist auch der Hammer! Die Extras sehenswert aber nichts pralles. Die Story dagegen ist recht nett und macht ein paar Wechsel durch. Aber mich hat sie überzeugt. Für Fans dieses Genres führt kein weg an der 3D Scheibe vorbei!
David ist auf der High School und begeistert sich für Computer. Auf der Suche nach dem Programmcode für ein neues Computerspiel stößt er zufälligerweise auf ein militärisches System, in welches er nach einiger Recherche durch eine Hintertür eindringen kann. Das System beherrscht verschiedene Simulationen von Poker bis Globaler Thermonuklearer Krieg. Da David glaubt, es handele sich nur um eine Spielsimulation, versucht er sich mit dem Rechner im Nuklearkrieg zu messen. Dabei gaukelt der Rechner den militärischen Stützpunkt Norad den Ernstfall vor, der gerade noch als Simulation erkannt wird. David wird vom FBI abgeführt und für einen sowjetischen Spion gehalten. Jedoch will der Rechner das Spiel zu Ende führen und versetzt Norad erneut in Alarmbereitschaft. Der nukleare dritte Weltkrieg droht.
War Games - Kriegsspiele hat mich schwer begeistert. Ich war ungeheuer überrascht, wie gut der Film gealtert ist, der trotz veralteter Technik immer noch sehr gut funktioniert und unterhält. Ein Grund dafür ist sicher die sehr realistische Darstellung des Hackens. Von vielen etwas moderneren Hackerfilmen ist man es gewohnt, dass Hollywood auf Humbug zurückgreift und Hacker durch dreidimensionale digitale Strukturen und bunt leuchtenden und wirbelnden Programmcode wortwörtlich surfen, während War Games authentisch bleibt und dadurch trotzdem cool aussieht. Ein weiterer Pluspunkt ist die ungezwungen eingeflechtete, unaufdringliche und daher gut funktionierende Liebesgeschichte sowie die aufgeworfenen moralisch-ethischen Fragen und die Frage nach der Kontrolle über eine immer höher technologisierte Welt. Einzig die Rückkehr der Hauptfigur nach Norad mit dem ursprünglichen Programmierer des Systems wirkt ein wenig übers Knie gebrochen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist grundsätzlich in Ordnung, allerdings schwankt die Schärfe etwas und der Schwarzwert ist nicht immer ideal. Außerdem wirkt das Bild desöfteren etwas weich.
Der deutsche Monoton klingt klar, gut verständlich und gibt sein Bestes.
Die Ausstattung ist rech umfangreich und ist durchaus sehenswert. Insbesondere das Feature über die Darstellung des Hackens war sehr interessant.
War Games ist ein toller Klassiker, der heute noch erschreckend aktuell ist und noch immer wunderbar funktioniert. Der Film ist eine echte Empfehlung.